[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69122052T2 - Dateneingabegerät für Datenverarbeitungsvorrichtung und Datenverarbeitungsgerät mit derartigem Gerät - Google Patents

Dateneingabegerät für Datenverarbeitungsvorrichtung und Datenverarbeitungsgerät mit derartigem Gerät

Info

Publication number
DE69122052T2
DE69122052T2 DE69122052T DE69122052T DE69122052T2 DE 69122052 T2 DE69122052 T2 DE 69122052T2 DE 69122052 T DE69122052 T DE 69122052T DE 69122052 T DE69122052 T DE 69122052T DE 69122052 T2 DE69122052 T2 DE 69122052T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
force
data processing
positive
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69122052T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69122052D1 (de
Inventor
Frederick Louis Engel
Reinder Haakma
Jozeph Prudent M Van Itegem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19858091&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69122052(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE69122052D1 publication Critical patent/DE69122052D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69122052T2 publication Critical patent/DE69122052T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03549Trackballs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Description

    BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Dateneingabeeinrichtung zur Verwendung mit einem Datenverarbeitungsgerät, wobei diese Einrichtung ein Gehäuse umfaßt, das ein physikalisches Element enthält, das zumindest eine Achse mit Rotationssymmetrie aufweist und eine Drehbetätigung durch einen Benutzer rund um irgendeine der genannten zumindest einen Achse relativ zu dem genannten Gehäuse zuläßt, wobei die genannte Einrichtung Sensormittel aufweist, um bei der genannten Betätigung dem genannten Datenverarbeitungsgerät ein Sensorsignal zuzuführen, um daraufhin einen Wiedergabe- Anzeiger gemäß einer Ansammlung der genannten Betätigungen auf einem Wiedergabemittel zu bewegen, wobei die genannte Einrichtung Steuerungsmittel aufweist, um in Reaktion auf das genannte Sensorsignal die genannte Drehbetätigung abzubremsen. Eine der allgemeinen Ausführungen hat die Form einer sogenannten graphischen Eingabeeinrichtung, umgangssprachlich Maus oder Rollkugel genannt, die zur Eingabe von Kommandos in einen Datenverarbeitungscomputer oder ähnliches verwendet wird. Die Kommandos könnten sich auf das Bewirken von Cursorbewegungen beziehen, wobei ein Aktivieren des Cursors bei einer zuvor bestimmten Position eine bestimmte Computerhandlung initiieren oder stoppen würde. Verschiedene andere Benutzerschnittstellenmerkmale einer solchen Einrichtung sind verwendet worden. Das physikalische Element kann eine einzige Achse der Rotationssymmetrie haben, wie ein Zylinder. Dieser kann gleichermaßen im Zusammenhang mit einem Computer verwendet werden. Das Datenverarbeitungsgerät kann Teil eines Benutzergeräts sein, das nicht speziell für Datenverarbeitung an sich gedacht ist, wie ein Rundfunktuner. Der drehende Zylinder könnte dann ein Verschieben der tatsächlich empfangenen Frequenz innerhalb eines vorgegebenen Frequenzbandes aktivieren. Obwohl jetzt die Hauptanwendung der Erfindung zusammen mit einem digitalen Datenverarbeitungsgerät vorgesehen ist, kann sie ebenso gut zusammen mit auf Analogsignalen beruhenden Geräten, wir dem oben genannten Rundfunktuner, verwendet werden. Der Kürze halber wird allgemein auf ein Datenverarbeitungsgerät verwiesen.
  • Für eine Verwendung mit einem Computer ist eine zweidimensionale Einrichtung dieser Art aus der US-Patentschrift 4.868.549 (Affinito et al.) und aus IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd. 32, Nr. 9B, Februar 1990, New York US, S. 230 235, "Mouse-ball actuating device with force and tactile feedback" bekannt. Die Bezugsschriften beschreiben eine Maus zur Verwendung in einem Videowiedergabesystem, beispielsweise einem Personalcomputer (PC). Die Maus dient für die Eingabe von Koordinaten in das System, wodurch hiermit ein Cursor über einen Wiedergabeschirm des Videosystems bewegt werden kann. Das Maus-Gehäuse umfaßt eine Kugel, die eine Drehbewegung ausführt, wenn die Maus mit der Hand bewegt wird. Über zwei Räder, die mit der Kugel in mechanischer Berührung stehen und die unter einem Winkel von 90º zueinander angeordnet sind, kann eine Bewegung der Maus detektiert und in einer x-Richtung sowie in einer y-Richtung durch Drehung der Räder gemessen werden. Bewegungssensoren sind mit den Achsen der Räder gekoppelt, wodurch somit eine Bewegung der Räder auf das Videosystem übertragen werden kann.
  • Die in der Bezugsschrift beschriebene Maus umfaßt auch Bremsmittel, die das Abbremsen des Rades sowohl in der x-Richtung als auch in der y-Richtung während der Bewegung der Räder ermöglichen. Die Bewegung der Maus kann somit mittels zumindest eines Elektromagneten oder Einbringen einer Reibung, die in einer bestimmten Richtung größer oder kleiner sein kann, in einer bestimmten Richtung behindert werden. Zusätzlich zu der üblichen visuellen Rückkopplung (beispielsweise die Position eines Cursors auf einem Bildwiedergabeschirm) erfährt die Bedienperson auch eine Rückkopplung durch mechanischen Widerstand infolge der Reibungskraft auf die Maus. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben entdeckt, daß die auf die Drehbetätigung der Einrichtung wirkende Rückkopplung verfeinert werden kann, wodurch ein größerer Bereich nützlicher Anwendungen möglich wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt unter anderem die Aufgabe zugrunde, den Bereich der Rückkopplungsfunktionalität zu vergrößern, so daß die maschinenerzeugte Kraft für die Dateneingabeeinrichtung eine größere Fühlbarkeit bewirken kann. Eine Dateneingabeeinrichtung gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist im nachfolgenden Anspruch 1 definiert. Die positive und die negative Beschleunigung können jeweils einen festen Wert haben, wie +A bzw. -B, wobei A und B zueinander gleich sein können oder sich auch voneinander unterscheiden können. Der Bereich der Werte kann auch größer sein. Der effektive Wert der Beschleunigung kann davon abhängen, wo auf dem Bildschirm sich der Anzeiger, im allgemeinen der Cursor, gerade befindet. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die vorliegende Erfindung von solchen Ausgestaltungen bei Fernbedienung oder Robotik, wo die Beschreibung des zu betätigenden fernen Objekts die Rückkopplung steuern würde. Die Erfindung unterscheidet sich auch von Ausgestaltungen, die zu einer Dateneingabeeinrichtung auf Basis eines Joystick oder ähnlichem gehören. Mit solchen Joysticks bewegt eine auf den Joystick ausgeübte Kraft diesen von einer "home"-Position weg, und die so erzeugte physikalische Verschiebung des Joystick wird zeitlich integriert, um die gewünschte Bewegung eines Anzeigers auf dem Bildschirm zu erreichen. Rückkopplung würde dort als auf den Joystick ausgeübte Kraft erfolgen. In der vorliegenden Erfindung überträgt sich jede Bewegung des rotationssymmetrischen Elements direkt in eine Bewegung des Anzeigers auf dem Bildschirm. Daher ist die Kraft direkt von der Position auf dein Bildschirm abhängig, und faktisch kann eine Kraft ungleich null vorhanden sein, wenn die Position des Anzeigers stationär ist. Der Anzeiger könnte dann durch das System angetrieben werden, so daß das System kinetische Energie auf das physikalische Element übertragen würde. Dies wäre im Fall eines Joystick undenkbar. Allgemein unterscheidet sich die kinematische Funktionalität eines Joystick stark von der von Maus/Rollkugel-Einrichtungen.
  • Ein anderes bekanntes Dokument, NTIS TECH. NOTES, Mai 1990, Springfield, VA US, S. 413, B. HANNAH et al: "Force-Feedback Cursor Control" beschreibt einen kraftgekoppelten Hand-Controller, der zur Bewegung eines Cursors auf einem Bildschirm verwendet wird. Der Controller, dessen Struktur nicht beschrieben wird, wird von Controllern inspiriert, die zur Steuerung von Fernmanimpulatoren auf Robotern entwickelt worden sind. Der Rand werden anscheinend positive und negative Kraftrückkopplungen entsprechend der Position des Cursors zugeführt. Im Unterschied zu einer Maus wird jedoch der Controller eher in einem dreidimensionalen Raum bewegt als in einer Ebene, was offenbar bedeutet, daß der Cursor nicht entsprechend der Drehbetätigung eines physikalischen Gliedes hinsichtlich eines umgebenden Gehäuses bewegt wird, so wie in der Erfindung.
  • Vorteilhafterweise stammen die genannten positiven und negativen Beschleunigungen aus einem auf die genannten Wiedergabemittel abgebildeten Potentialfeld. Das Potentialfeld kann als Bitmuster oder als Menge von Potentialfunktionen abgebildet werden. Dies würde es ermöglichen, bevorzugte Positionen oder Gebiete auf dem Display bezüglich anderer Positionen oder Gebiete zu realisieren. Das Potential kann für jedes Pixel oder für eine Teilmenge aller Pixel bestimmt werden. Im letztgenannten Fall kann ein Operatorbitmuster auf die so definierten Pixel zugreifen, um auf Basis ihrer jeweiligen Potentiale und Positionen relativ zur Position des Anzeigers ein momentanes Vorzeichen und momentanen Wert der Beschleunigung zu berechnen. Es sollte deutlich sein, daß jetzt beispielsweise eine Bewegung in x-Richtung mit einer Beschleunigung in y-Richtung kombiniert werden kann.
  • Vorteilhafterweise werden die genannten positiven und negativen Beschleunigungen von einer tatsächlichen Geschwindigkeit der genannten Drehbetätigung zumindest mit bestimmt. Ein Beispiel wäre, daß bei schneller Bewegung die Erzeugung der Beschleunigungen eingestellt wird. Nur bei langsamer Bewegung wären sie vorhanden. Dies würde einen menschlichen Benutzer beim Zugriff auf ein wiedergegebenes, feinkörniges Merkmal leiten, um so die effektive Fingerfertigkeit zu verbessern. Grobe Bewegungen benötigen solche Unterstützung nicht. Außerdem sind die von der Maschine erzeugte Kraft und die von der Bedienperson erzeugte Kraft jetzt voneinander entkoppelt.
  • Vorteilhafterweise ermöglichen die genannten Sensormittel das Detektieren einer tatsächlichen Gesamtkraft auf das genannte Element in zumindest einer Koordinatenrichtung. Dieses Merkmal würde die Flexibilität des Rückkopplungsmechanismus stark verbessern. Die Detektion solcher tatsächlichen Gesamtkraft ist an sich eine herkömmliche Ausführungsform.
  • Vorteilhafterweise ermöglichen die genannten Sensormittel das Detektieren einer Momentangeschwindigkeit des genannten Elements bezüglich des Gehäuses. Dieses Merkmal verbessert zugleich die Vielseitigkeit der Dateneingabeeinrichtung und ihren Gebrauch. Geschwindigkeitsmessung kann auf verschiedene Weise erfolgen.
  • Vorteilhafterweise sind die genannten Beschleunigungen mehrwertig. Sie können eine endliche Wertemenge aufweisen oder sogar einen stetigen Wertebereich haben. Manchmal ist eine D/A-Umsetzung notwendig.
  • Vorteilhafterweise ist die genannte Einrichtung mit Zuweisungsmitteln versehen, um einem Element eine zuvor bestimmte virtuelle Rotationsträgheit zuzuweisen. Solche Trägheit wird durch eine Beschleunigung dargestellt, die sich zur physikalischen Trägheit addiert. Es hat sich erwiesen, daß es sich um eine hervorragende Einrichtung zur Dateneingabe, zur Schulung oder zum Testen von Bedienpersonen hinsichtlich ihrer motorischen Kapazitäten handelt. Die Trägheit braucht nicht zeitlich und/oder räumlich homogen zu sein. Ein besonderer Vorteil der virtuellen Trägheit, die größer als die tatsächliche physikalische Trägheit ist, liegt darin, daß letztere jetzt so klein wie technisch möglich gemacht werden kann. Dies kann genutzt werden, um das physikalische Element als Element mit geringem Gewicht zu konstruieren, wodurch es besser für tragbare und/oder sehr kleine Einrichtungen geeignet wird.
  • Eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zumindest einen elektromechanischen Motor umfaßt, um sowohl die Breinsmittel als auch die Beschleunigungsmittel zu implementieren. Die Bremsmittel und die Beschleunigungsmittel können in einfacher Weise mit Hilfe elektromechanischer Motoren implementiert werden. Der Motor kann durch Zuführung eines Anregungsstroms beschleunigt werden, aber es ist auch möglich, den Motor abzubremsen. Dies hängt von dem Anregungsstrom selbst ab (beispielsweise ein positiver oder negativer Anregungsstrom), aber auch von der momentanen Drehrichtung des Motors.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Datenverarbeitungsgerät mit Wiedergabemitteln und einer Dateneingabeeinrichtung gemäß dem Vorhergehenden.
  • Verschiedene andere Aspekte der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben, wobei auch seine verschiedenen Auswirkungen und Vorteile genannt werden. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Einrichtung nach dem Stand der Technik,
  • Fig. 2 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • Fig. 4 eine graphische Darstellung gemäß der Erfindung, in der die Beschleunigungskraft als Funktion einer Ortskoordinate dargestellt wird, und
  • Fig. 5 ein Beispiel für ein Bild auf einem Wiedergabeschirm, zusammen mit einer Bahn, entlang der das Element der Einrichtung mehr oder weniger Kraft erfährt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Fig. 1 zeigt eine Einrichtung nach dem Stand der Technik. Die Einrichtung umfaßt ein rotationssymmetrisches Element (Kugel) 10, an das Räder 11 und 12 durch Reibung mechanisch gekoppelt sind. Eine Welle 23 ist an dem Rad 11 befestigt, und ein Ortsaufnehmer (YPOS) 14 und eine Bremse (YBRAKE) 16 sind mit der genannten Welle gekoppelt. Der Ortsaufnehmer 14 ist über eine Datenleitung 20 mit einem Prozessor 17 gekoppelt, um dem Prozessor eine y-Koordinate der Kugel 10 zuzuführen. Es ist auch möglich, dem Prozessor 17 eine zeitabhängige Größe der y- Koordinate statt der absoluten y-Koordinate zuzuführen. Die Bremse 16 ist über eine Datenleitung 21 mit dem Prozessor 17 verbunden, so daß die Bremse 16 vom Prozessor gesteuert werden kann. An dem Rad 12 ist dort eine Welle 22 befestigt, mit der ein Ortsaufnehmer (XPOS) 13 und eine Bremse (XBRAKE) 15 gekoppelt sind. Über eine Datenleitung 18 ist der Ortsaufnehmer 13 auch mit dem Prozessor 17 verbunden, um dem Prozessor in diesem Fall die x-Koordinate oder eine zeitliche Änderung der x- Koordinate der Kugel 10 zuzuführen. Die Bremse 15 ist mit dem Prozessor 17 über eine Datenleitung 19 verbunden, so daß die Bremse 15 auch von dem Prozessor gesteuert werden kann. Als Alternative zu der gezeigten Konstruktion sind verschiedene andere Ausgestaltungen verwendet worden, die sich auch zum Anbringen der Verbesserungen der vorliegenden Erfindung eignen würden.
  • Die Datenleitungen 18 bis 21 können im Prinzip analoge oder digitale Signale führen. Die Kopplung mit dem Prozessor 17 ist üblicherweise digital, so daß der Prozessor 17 oder die Ortsaufnehmer 13 und 14 und die Bremsen 15 und 16 Analog-Digital-(A/D-)Umsetzer oder, falls die Komponenten 13, 14, 15 und 16 auf analoger Basis arbeiten, Digital-Analog- (D/A-)Umsetzer umfassen. Der Kürze halber sind der innere Aufbau des Prozessors und das zugehörige Display nicht dargestellt. Auch das Gehäuse der Einrichtung, das sie zu einer Rollkugel-Einrichtung machen könnte (Kugel auf ihrer Oberseite leicht erweitert) oder alternativ zu einer Maus-Einrichtung (Kugel leicht auf der Unterseite erweitert, um in Reibungskontakt mit einer Oberfläche gebracht zu werden) ist der Kürze halber nicht dargestellt.
  • Die Einrichtung von Fig. 1 arbeitet folgendermaßen. Während einer Drehung der Kugel wird sich entweder das Rad 11 oder das Rad 12 oder sowohl das Rad 11 als auch das Rad 12 infolge der Reibung zwischen den Rädem und der Kugel auch drehen. Eine Drehbewegung einer der Wellen 22 und 23 wird von dem Ortsaufnehmer 13 bzw. 14 detektiert und an den Prozessor 17 weitergeleitet. Auf Basis dieser Daten kann der Prozessor die Position der Kugel bestimmen und anhand davon feststellen, ob die Bremsen 14 und/oder 15 imstande sind, eine Bremswirkung auf die Kugel auszuüben, wenn die Kugel in Bewegung ist. Im Ruhezustand der Kugel wird die Reibungskraft gleich (und damit proportional) einer auf die Kugel ausgeübten Bedienperson- Kraft. Dies ist ein wesentlicher Nachteil einer solchen Einrichtung, weil, wenn die Kugel sich in einer xy-Position befindet, die eigentlich unerwünscht ist, die Bedienperson nur dann eine Reibungskraft-Rückkopplung erfährt, wenn die Kugel in Bewegung ist.
  • Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung. Die Einrichtung umfaßt eine Anzahl Komponenten, die Komponenten der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung entsprechen, d.h. eine Kugel 30, Räder 31 und 32, Ortsaufnehmer 33 und 34, Bremsen 35 und 36, einen Prozessor 37, Wellen 46 und 47 und Datenleitungen 38, 39, 41 und 42. Gemäß der Erfindung umfaßt die Einrichtung von Fig. 2 auch die Beschleunigungsmittel 45 (XACC) und 44 (YACC) und die Datenleitungen 40 und 43. Unter der Steuerung des Prozessors 17 kann die Welle 46 und/oder 47 durch Anregung der Komponenten 45 und/oder 44 beschleunigt werden. Dies bedeutet, daß auch beim Stillstand der Kugel auf die Kugel eine Kraft ausgeübt werden kann. Daher kann die Bedienperson der Einrichtung auch im Ruhezustand der Kugel eine ausgeprägte Kraftrückkopplung erfahren. Es ist sogar möglich, daß die Kugel aus dem Ruhezustand heraus in einer vorgegebenen Richtung zu drehen beginnt, nachdem sie von der Bedienperson losgelassen worden ist. Eine solche mechanische Rückkopplung mit Hilfe von Bremsen und Beschleunigungsmitteln ist daher nicht nur passiv wie die Einrichtung in Fig. 1, sondern auch aktiv. Daher erhält eine Bedienperson einer Einrichtung eine wesentlich verbesserte mechanische Rückkopplung, so daß auch die durch die Rückkopplung über den Wiedergabeschirm und die mechanische Rückkopplung zur Bedienperson bestimmte Gesamtrückkopplung verbessert sein wird.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemaßen Einrichtung. Die Einrichtung umfaßt eine Anzahl Komponenten, die Komponenten der in Fig. 2 gezeigten Einrichtung entsprechen, d.h. eine Kugel 50, Räder 51 und 52, Ortsaufnehmer 53 und 54, einen Prozessor 57, Wellen 62 und 63 und Datenleitungen 58 und 60. Die in Fig. 3 gezeigte Einrichtung unterscheidet sich jedoch von der Einrichtung von Fig. 2 dadurch, daß die Funktionen der Bremse 35 (XBRAKE) und der Beschleunigungsmittel 45 (XACC) und der Bremse 36 (YBRAKE) und der Beschleunigungsmittel 44 (YACC) von dem Motor 55 (XMOTOR) bzw. dem Motor 56 (YMOTOR) übernommen worden sind. Die Motoren 55 und 56 werden von dem Prozessor 57 über die Datenleitungen 59 bzw. 61 gesteuert. Steuerung über diese Datenleitungen kann für den betreffenden Motor 55 oder 56 einerseits bedeuten, daß der betreffende Motor abgebremst wird, aber auch, daß der betreffende Motor beschleunigt wird. Somit können sowohl Abbremsen als auch Beschleunigen mit Hilfe einer einzigen Komponente 55 (XMOTOR) oder 56 (YMOTOR) implementiert werden.
  • In den obigen Figuren 1 bis 3 ist als Beispiel für ein rotationssymmetrisches Element eine Kugel dargestellt. Die Kugel ermöglicht eine Bewegung in zwei Richtungen, d.h. in einer x-Richtung und einer y-Richtung senkrecht dazu. Es ist jedoch auch möglich, einen Zylinder statt einer Kugel zu wählen. Im Gegensatz zu einer Kugel hat ein Zylinder nur einen Freiheitsgrad, d.h. eine Veränderung ist ausschließlich in der x-Richtung oder ausschließlich in der y-Richtung möglich. Dies kann für bestimmte Anwendungen genügen. Ein Zylinder bietet den Vorteil, daß nur ein einziger Ortsaufnehmer, ein einziges Brems- und ein einziges Beschleunigungselement benötigt werden, wobei die beiden letzteren wieder in einem einzigen Teil kombiniert werden können. Zudem ist kein Kupplungsrad nötig, sofern der Zylinder direkt auf einer Achse angebracht werden kann.
  • Fig. 4 zeigt eine graphische Darstellung gemäß der Erfindung, in der die Beschleunigungskraft als Funktion einer Ortskoordinate (x) dargestellt wird. Der Einfachheit halber bezieht sich dieses Beispiel nur auf die x-Koordinate, aber eine Steuerung kann auch für die y-Richtung vorhanden sein. Die x-Koordinate wird in horizontaler Richtung aufgetragen, und die auf die Kugel in der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Einrichtung wirkende Kraft ist in vertikaler Richtung aufgetragen. Wie aus der Figur ersichtlich ist, wirkt keine Kraft auf die Kugel in der x-Strecke zwischen X2 und X3. In der Praxis kann dies bedeuten, daß die Kugel in einer gewünschten Fläche liegt, die als Lage des Cursors in einer gewünschten Position auf dem Bildwiedergabeschirm oder innerhalb einer gewünschten Positionsfläche interpretiert werden kann. Entlang der Strecke zwischen X1 und X2 erfährt die Kugel eine Beschleunigungskraft, die entsprechend den Kurven 70, 71 oder 72 verlaufen kann.
  • Die Form der Kurven wird ausschließlich als Beispiel gegeben und es wird deutlich sein, daß im Prinzip jede andere Form möglich ist, weil diese Aufgabe vom Prozessor ausgeführt wird. Solche Formen könnten daher einer geraden Linie entsprechen, einer Parabel, konvexen sowie konkaven Kurven, Kurven in S-Form, und sie könnten selbst Ecken haben, so daß eine gestrichelte Linie auftritt. Außerdem könnte die Größe der ausgeübten Kraft gering sein, um so den Benutzer eine geringe Art Vorzug fühlen zu lassen. Alternativ kann die Kraft größer sein, selbst in solchem Ausmaß, daß bestimmte Positionen als "verboten" erscheinen würden.
  • Für die drei Kurven ist die Beschleunigungskraft F in der x-Richtung x < X2 positiv und in der x-Richtung x > X4 negativ. In dem vorliegenden Beispiel bedeutet dies, daß die Kugel eine positive Kraft erfährt, die in die positive x-Richtung gerichtet ist, wenn die Kugel in der x-Strecke links von X2 liegt. Die Kugel erfährt somit eine beschleunigende Kraft. Die maximale Kraft beträgt F1 und kann durch das bestimmt werden, was gewünscht wird oder was technisch einfach realisierbar ist.
  • Die Kugel erfährt eine in die negative x-Richtung gerichtete Kraft, wenn die Kugel in der x-Strecke rechts von X3 liegt. Dies bedeutet, daß die Kugel während der Bewegung nach rechts abgebremst wird und daß sie im Ruhezustand zurückgedrückt wird. Die maximale negative Kraft beträgt F2. Dieser Wert kann wieder nach Wunsch eingestellt werden.
  • Es sollte deutlich sein, daß ein Integrieren der x-abhängigen Kraft, wie in Fig. 4 gezeigt, bezüglich der x-Koordinate ein x-abhängiges Potentialfeld erzeugt. Ein solches Potentialfeld kann auch zweidimensional sein. Es kann statisch oder zeitabhängig sein, wie durch Computersteuerung bestimmt. In anderen Fällen kann die Kraft nicht als von einem einzigen Potentialfeld regiert beschrieben werden, beispielsweise weil sie durch die tatsächliche Cursor-Geschwindigkeit oder die Vorgeschichte der Cursor-Bewegung, Hysterese usw. gesteuert wird.
  • Fig. 5 zeigt ein Beispiel für ein Bild 80 auf einem Wiedergabeschirm, zusammen mit Strecken, entlang denen das Element der Einrichtung mehr oder weniger Kraft erfährt. Die schraffierte Fläche 81 ist eine Fläche, in der das Vorhandensein des Cursors (Kugel) nicht gewünscht wird, d.h. wenn sich die Kugel in der Fläche 81 befindet, wird sie eine Kraft in der Richtung der Fläche 82 erfahren. Die Fläche 82 ist eine Fläche, in der das Vorhandensein der Kugel gewünscht wird, d.h. der Cursor (Kugel) wird in dieser Fläche keine Kraft erfahren. Der Einfachheit halber wird die auf die Einrichtung ausgeübte Kraft nur durch die Position bestimmt, bei der der Cursor die Fläche 82 verläßt, und bleibt dann konstant, um so den Cursor in eine der +x-, -x-, +y-, bzw. -y- Richtungen zurückzudrücken. Bei einem komplizierteren Aufbau leitet sich die Kraft aus einem Potentialfeld ab, wobei das Potential allgemein mit dem Abstand zu der gewünschten Fläche zunimmt.
  • Als Beispiel wird bei S begonnen. Als Andeutung der x- und y-Position der Kugel kann auf dein Bild 80 ein Cursor wiedergegeben werden. So empfängt die Bedienperson eine visuelle Rückkopplung in bezug auf die tatsächliche x- und y-Position des Elements (der Kugel). Der Cursor kann jede beliebige sinnvolle Form haben, beispielsweise ein Pfeil oder ein Strich. Der Cursor wird jetzt in der positiven x-Richtung bewegt, bis er den Punkt P1 erreicht. Entlang dieser Strecke erfährt die Kugel der Einrichtung keine entgegenwirkende (bremsende) oder mitwirkende (beschleunigende) Kraft, weil der Cursor (und damit auch die Kugel) in der gewünschten Fläche liegt. Beim Punkt P1 erfährt die Kugel eine entgegenwirkende Kraft, wenn die Bedienperson versucht, die Kugel (Cursor) über den Punkt P1 hinaus in der x-Richtung zu bewegen. Erfindungsgemäß besteht diese entgegenwirkende Kraft nicht nur aus einer Bremskraft während der Bewegung der Kugel in der positiven x-Richtung, sondern auch aus einer Beschleunigungskraft. Dies bedeutet, daß, wenn die Kugel (Cursor) rechts von P1 liegen würde, sie in der negativen x-Richtung eine beschleunigende Kraft erfahren würde.
  • Die Kugel erfährt keine Kraft entlang der Strecke 83 zwischen P1 und P2, weil sie sich auf der gewünschten Fläche bewegt. Wenn sie am Punkt P2 ankommt, wird eine Bewegung in positiver y-Richtung einerseits durch eine abbremsende Kraft von den Bremsmitteln während der Bewegung der Kugel in positiver y-Richtung behindert, und andererseits durch eine beschleunigende Kraft in der negativen y-Richtung.
  • Entlang der Strecke 83 zwischen den Punkten P2 und P3 erfährt die Kugel keinerlei Kraft.
  • Weiterhin wird der Fall gezeigt, bei dem die Bedienperson den Cursor die gewünschte Fläche beim Punkt P3 verlassen läßt. Entlang der Bahn zwischen den Punkten P3 und P5 wird eine beschleunigende Kraft in der negativen y-Richtung bewirkt, wie bei Punkt P4 symbolisch durch den Pfeil F dargestellt wird.
  • An der Grenze zwischen der gewünschten Fläche 82 und der nicht gewünschten Fläche 81 steigt die Kraft von einem Wert null auf einen Wert ungleich null an. Der Verlauf der Kraft als Funktion der x-Koordinate oder der y-Koordinate kann die in Fig. 4 gezeigte Form annehmen. Der Punkt P1 in Fig. 5 entspricht dann beispielsweise der x-Koordinate X3 in Fig. 4. Wenn die Kugel in der positiven Richtung beim Punkt P1 bewegt wird, erfährt sie eine Kraft, die in die Richtung der negativen x-Richtung weist, wie aus Fig. 4 für x > X3 ersichtlich. Auch kann nahe dem Rand der nicht gewünschten Fläche 81 die Kraft entsprechend einer der anderen Kurven 70 und 71 (Fig. 4) ansteigen.
  • Es ist auch möglich, daß die Brems- und Beschleunigungskräfte erfindungsgemäß nicht nur von der momentanen x,y-Position der Kugel oder des Cursors abhängen. Diese Kräfte können auch von der momentanen Geschwindigkeit der Kugel bestimmt werden. Somit kann eine Art Massen- oder Rotationsträgheit simuliert werden; dies könnte für verschiedene Anwendungen nützlich sein. Die erforderlichen Steuersignale können von dem Prozessor mittels eines geeigneten arithmetischen Algorithmus in einfacher Weise generiert werden, weil der Prozessor die Positionskoordinaten der Kugel und auch ihre Geschwindigkeit in x- und y-Richtung mit Hilfe von Ortsaufnehmern bestimmen kann.
  • Gemäß der Erfindung ist es auch möglich, die Geschwindigkeit der Kugel mit Hilfe zusätzlicher Geschwindigkeitssensoren zu bestimmen. Allgemein kann somit eine bessere Meßgenauigkeit erhalten werden.
  • Gemäß der Erfindung ist es auch möglich, die Einrichtung mit einem Kraftaufnehmer zum Detektieren der auf das Element wirkenden Gesamtkraft zu versehen. Auf Basis dieser Information kann das Datenverarbeitungsgerät die Bremsmittel und/oder die Beschleunigungsmittel mehr oder weniger stark erregen. Weil die Größe der Erregung bekannt ist, kann die von der Bedienperson ausgeübte Bedienperson-Kraft einfach abgeleitet werden. Auf Basis der abgeleiteten Bedienperson-Kraft ist es anschließend möglich, die gewünschte Erregung der Bremsmittel und/oder der Beschleunigungsmittel zu verändern.
  • Für den Fachmann wird deutlich sein, daß das obige Beispiel nur zur Erläuterung der Erfindung gegeben worden ist. Zusätzlich zu der Möglichkeit, einer gewünschten Strecke zu folgen, kann auch an den Einsatz der Erfindung beim Zugriff auf ein Menü gedacht werden. Die Kugel (Cursor) wird dann quasi zu einem gewünschten Auswahlblock geführt.
  • Es sollte auch deutlich sein, daß die erfindungsgemäßen Beschleunigungsmittel so eingestellt werden können, daß eine Kugel aus dem Stillstand heraus ihre eigene Bewegung beginnen kann, wenn sich die Kugel in einer verbotenen Fläche befindet, aber in diesem Fall sollten die Beschleunigungskräfte so eingestellt sein, daß jegliche oszillierende Bewegung gedämpft wird.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung umfaßt vorzugsweise eine Rollkugel. Eine Rollkugel ist eine wohlbekannte Einrichtung, bei der eine Kugel in einem Halter aufgenommen ist. Manchmal ist eine Rollkugel gegenüber einer sogenannten Maus zu bevorzugen, insbesondere wenn die verfügbare Tischfiäche nur begrenzt ist, weil die Maus über eine Fläche bewegt werden muß. Eine Rollkugel nimmt jedoch einen festen Platz ein und kann auch integriert werden, beispielsweise in einer Tastatur. Bei Verwendung einer Rollkugel hat die Bedienperson häufig Schwierigkeiten beim Zeichnen gerader Linien auf dem Wiedergabeschirm durch Drehen der Kugel. Dies liegt daran, daß das Zeichnen einer geraden Linie ein lineares Antreiben der Kugel bedeutet. In der Praxis wird jedoch eine Rollkugel im allgemeinen von der Bedienperson aus dem Handgelenk heraus betätigt, wobei das Handgelenk der Bedienperson auf einer festen Unterlage ruht, beispielsweise einer Schreibtischfläche. Bewegungen der Hand oder Finger der Bedienperson beschreiben jedoch in solchen Fällen keine gerade Linie, sondern eher eine Annäherung an eine kreisförmige Kurve. In solchen Fällen könnte die Erfindung verwendet werden, indem dafür gesorgt wird, daß horizontale Bewegung auf dem Bildschirm gegenüber vertikaler Bewegung bevorzugt wird, so daß einfach auf aufeinanderfolgende Wörter in einer einzelnen Textzeile gewiesen werden kann. Dies würde bedeuten, daß jede Textzeile eine bevorzugte Fläche in Form eines schmalen Streifens hat. Aneinander anschließende Zeilen sind durch Streifen nicht gewünschter Fläche getrennt, die zum Durchlaufen zusätzliche Kraft erfordern würden. Die Größe einer solchen Kraft könnte einstellbar gemacht werden. Auch der Prozessor selbst könnte diese bevorzugten/nicht gewünschten Streifen ausschließlich an gefüllte Textfläche zuweisen. Verschiedene andere Layouts bevorzugter/nicht gewünschter Flächen sind denkbar. Sie könnten einem Benutzer auch durch geeignetes Schraffieren oder durch Farben gezeigt werden.

Claims (12)

1. Dateneingabeeinrichtung zur Verwendung mit einem Datenverarbeitungsgerät, wobei diese Einrichtung ein Gehäuse umfaßt, das ein physikalisches Element (30, 50) enthält, das zumindest eine Achse mit Rotationssymmetrie aufweist und eine Drehbetätigung durch einen Benutzer rund um irgendeine der genannten zumindest einen Achse relativ zu dem genannten Gehäuse zuläßt, wobei die genannte Einrichtung Sensormittel (33, 34, 53, 54) aufweist, um bei der genannten Betätigung dem genannten Datenverarbeitungsgerät ein Sensorsignal zuzuführen, um daraufhin einen Wiedergabe- Anzeiger gemäß einer Ansammlung der genannten Betätigungen auf einem Wiedergabemittel zu bewegen, wobei die genannte Einrichtung Steuerungsmittel (35, 36) aufweist, um in Reaktion auf das genannte Sensorsignal die genannte Drehbetätigung abzubremsen, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Steuerungsmittel sowohl positive als auch negative Beschleunigungen steuern, relativ zu der genannten Drehbetätigung, wie sie von dem genannten Datenverarbeitungsgerät gemäß einem Positionssignal des genannten Wiedergabe-Anzeigers auf dem genannten Wiedergabernittel regiert wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die genannten positiven und negativen Beschleunigungen aus einem auf die genannten Wiedergabemittel abgebildeten Potentialfeld stammen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten positiven und negativen Beschleunigungen von einer tatsächlichen Geschwindigkeit der genannten Drehbetätigung zumindest mit bestimmt werden.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das genannte physikalische Element kugelförmig ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die genannten Sensormittel das Detektieren einer tatsächlichen Gesamtkraft auf das genannte Element in zumindest einer Koordinatenrichtung ermöglichen.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die genannten Sensormittel das Detektieren einer Momentangeschwindigkeit des genannten Elements bezüglich des Gehäuses ermöglichen.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die genannten Beschleunigungen mehrwertig sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit Zuweisungsmitteln versehen, um einem Element eine zuvor bestimmte virtuelle Rotationsträgheit zuzuweisen.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, als Rollkugel-Einrichtung ausgeführt.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, als Maus-Einrichtung ausgeführt.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zumindest einen elektromechanischen Motor (55, 56) umfaßt, um sowohl die positive als auch die negative Beschleunigung zu verschaffen.
12. Datenverarbeitungsgerät mit Wiedergabemitteln und einer Dateneingabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE69122052T 1990-12-05 1991-11-29 Dateneingabegerät für Datenverarbeitungsvorrichtung und Datenverarbeitungsgerät mit derartigem Gerät Expired - Fee Related DE69122052T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9002669A NL194053C (nl) 1990-12-05 1990-12-05 Inrichting met een rotatiesymmetrisch lichaam.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69122052D1 DE69122052D1 (de) 1996-10-17
DE69122052T2 true DE69122052T2 (de) 1997-03-20

Family

ID=19858091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69122052T Expired - Fee Related DE69122052T2 (de) 1990-12-05 1991-11-29 Dateneingabegerät für Datenverarbeitungsvorrichtung und Datenverarbeitungsgerät mit derartigem Gerät

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5781172A (de)
EP (1) EP0489469B1 (de)
JP (2) JP3652378B2 (de)
KR (1) KR100242223B1 (de)
DE (1) DE69122052T2 (de)
NL (1) NL194053C (de)
TW (1) TW228029B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115770A1 (de) 2022-06-24 2024-01-04 Signata GmbH Trackball-Bedienvorrichtung

Families Citing this family (162)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5889670A (en) * 1991-10-24 1999-03-30 Immersion Corporation Method and apparatus for tactilely responsive user interface
US7345672B2 (en) * 1992-12-02 2008-03-18 Immersion Corporation Force feedback system and actuator power management
US6433771B1 (en) 1992-12-02 2002-08-13 Cybernet Haptic Systems Corporation Haptic device attribute control
US5629594A (en) 1992-12-02 1997-05-13 Cybernet Systems Corporation Force feedback system
US6801008B1 (en) 1992-12-02 2004-10-05 Immersion Corporation Force feedback system and actuator power management
JP3686686B2 (ja) * 1993-05-11 2005-08-24 松下電器産業株式会社 力覚呈示デバイス、データ入力装置、及びデータ入力デバイス装置
US5739811A (en) 1993-07-16 1998-04-14 Immersion Human Interface Corporation Method and apparatus for controlling human-computer interface systems providing force feedback
US5701140A (en) 1993-07-16 1997-12-23 Immersion Human Interface Corp. Method and apparatus for providing a cursor control interface with force feedback
US5805140A (en) 1993-07-16 1998-09-08 Immersion Corporation High bandwidth force feedback interface using voice coils and flexures
US5731804A (en) 1995-01-18 1998-03-24 Immersion Human Interface Corp. Method and apparatus for providing high bandwidth, low noise mechanical I/O for computer systems
US5721566A (en) 1995-01-18 1998-02-24 Immersion Human Interface Corp. Method and apparatus for providing damping force feedback
US6437771B1 (en) 1995-01-18 2002-08-20 Immersion Corporation Force feedback device including flexure member between actuator and user object
US6057828A (en) * 1993-07-16 2000-05-02 Immersion Corporation Method and apparatus for providing force sensations in virtual environments in accordance with host software
US5734373A (en) * 1993-07-16 1998-03-31 Immersion Human Interface Corporation Method and apparatus for controlling force feedback interface systems utilizing a host computer
DE4400790A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Johannes Dipl Ing Geisen Vorrichtung und/oder Verfahren zur Kommunikation mit DV-Anlagen bzw. Bedienungsvorrichtungen
US6004134A (en) * 1994-05-19 1999-12-21 Exos, Inc. Interactive simulation including force feedback
EP0727065B1 (de) * 1994-09-07 2002-02-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Virtueller arbeitsraum mit anwenderprogrammierbarer taktiler rückkopplung
US20030040361A1 (en) * 1994-09-21 2003-02-27 Craig Thorner Method and apparatus for generating tactile feedback via relatively low-burden and/or zero burden telemetry
US5666138A (en) * 1994-11-22 1997-09-09 Culver; Craig F. Interface control
WO1996026482A2 (en) * 1995-02-23 1996-08-29 Philips Electronics N.V. System comprising an apparatus and a peripheral device for the apparatus, and an apparatus and a peripheral device for such a system
EP0760118B1 (de) * 1995-03-13 2002-07-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. 3-d-eingang durch vertikale verschiebung von maus oder rollkugel
TW288129B (de) * 1995-04-28 1996-10-11 Philips Electronics Nv
US5691898A (en) 1995-09-27 1997-11-25 Immersion Human Interface Corp. Safe and low cost computer peripherals with force feedback for consumer applications
US6166723A (en) * 1995-11-17 2000-12-26 Immersion Corporation Mouse interface device providing force feedback
JP2794087B2 (ja) * 1995-06-23 1998-09-03 工業技術院長 コンピュータ設計支援システム
US5999168A (en) 1995-09-27 1999-12-07 Immersion Corporation Haptic accelerator for force feedback computer peripherals
US5754023A (en) 1995-10-26 1998-05-19 Cybernet Systems Corporation Gyro-stabilized platforms for force-feedback applications
US5825308A (en) 1996-11-26 1998-10-20 Immersion Human Interface Corporation Force feedback interface having isotonic and isometric functionality
US6100874A (en) * 1995-11-17 2000-08-08 Immersion Corporation Force feedback mouse interface
US6704001B1 (en) 1995-11-17 2004-03-09 Immersion Corporation Force feedback device including actuator with moving magnet
US6639581B1 (en) 1995-11-17 2003-10-28 Immersion Corporation Flexure mechanism for interface device
US6061004A (en) * 1995-11-26 2000-05-09 Immersion Corporation Providing force feedback using an interface device including an indexing function
JP2000501033A (ja) 1995-11-30 2000-02-02 ヴァーチャル テクノロジーズ インコーポレイテッド 触覚をフィードバックする人間/機械インターフェース
US6028593A (en) 1995-12-01 2000-02-22 Immersion Corporation Method and apparatus for providing simulated physical interactions within computer generated environments
US8508469B1 (en) 1995-12-01 2013-08-13 Immersion Corporation Networked applications including haptic feedback
US6219032B1 (en) 1995-12-01 2001-04-17 Immersion Corporation Method for providing force feedback to a user of an interface device based on interactions of a controlled cursor with graphical elements in a graphical user interface
US6169540B1 (en) 1995-12-01 2001-01-02 Immersion Corporation Method and apparatus for designing force sensations in force feedback applications
US6147674A (en) * 1995-12-01 2000-11-14 Immersion Corporation Method and apparatus for designing force sensations in force feedback computer applications
US6300936B1 (en) 1997-11-14 2001-10-09 Immersion Corporation Force feedback system including multi-tasking graphical host environment and interface device
US6078308A (en) * 1995-12-13 2000-06-20 Immersion Corporation Graphical click surfaces for force feedback applications to provide user selection using cursor interaction with a trigger position within a boundary of a graphical object
US6161126A (en) * 1995-12-13 2000-12-12 Immersion Corporation Implementing force feedback over the World Wide Web and other computer networks
US5914705A (en) * 1996-02-09 1999-06-22 Lucent Technologies Inc. Apparatus and method for providing detent-like tactile feedback
SE519661C2 (sv) * 1996-02-23 2003-03-25 Immersion Corp Pekdon och förfarande för markering av grafiska detaljer på en display med sensorisk återkoppling vid påträffande av nämnda detalj
DE19646226A1 (de) * 1996-03-19 1998-05-14 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienvorrichtung für menügesteuerte Funktionen eines Fahrzeugs
DE19610700A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-25 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienvorrichtung für menügesteuerte Funktionen eines Fahrzeugs
US6374255B1 (en) * 1996-05-21 2002-04-16 Immersion Corporation Haptic authoring
DE19626249C2 (de) * 1996-06-29 1998-08-06 Preh Elektro Feinmechanik Verfahren und Eingabeeinheit zur Bedienung eines Fahrzeug-Bildschirmsystems
DE19630810B4 (de) * 1996-07-31 2005-08-18 Siemens Ag Bedienvorrichtung
US6125385A (en) * 1996-08-01 2000-09-26 Immersion Corporation Force feedback implementation in web pages
US5990869A (en) * 1996-08-20 1999-11-23 Alliance Technologies Corp. Force feedback mouse
US6411276B1 (en) 1996-11-13 2002-06-25 Immersion Corporation Hybrid control of haptic feedback for host computer and interface device
US6956558B1 (en) * 1998-03-26 2005-10-18 Immersion Corporation Rotary force feedback wheels for remote control devices
US6154201A (en) * 1996-11-26 2000-11-28 Immersion Corporation Control knob with multiple degrees of freedom and force feedback
US6128006A (en) * 1998-03-26 2000-10-03 Immersion Corporation Force feedback mouse wheel and other control wheels
US6686911B1 (en) 1996-11-26 2004-02-03 Immersion Corporation Control knob with control modes and force feedback
US6075515A (en) * 1997-01-10 2000-06-13 U.S. Philips Corporation Virtual workspace for tactual interaction
US6020876A (en) * 1997-04-14 2000-02-01 Immersion Corporation Force feedback interface with selective disturbance filter
US6954899B1 (en) 1997-04-14 2005-10-11 Novint Technologies, Inc. Human-computer interface including haptically controlled interactions
US20060053371A1 (en) * 1997-04-14 2006-03-09 Anderson Thomas G Navigation and viewing in a multidimensional space
US6292170B1 (en) 1997-04-25 2001-09-18 Immersion Corporation Designing compound force sensations for computer applications
US6285351B1 (en) 1997-04-25 2001-09-04 Immersion Corporation Designing force sensations for computer applications including sounds
WO1999005583A2 (en) * 1997-07-21 1999-02-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Information processing system
US6292174B1 (en) * 1997-08-23 2001-09-18 Immersion Corporation Enhanced cursor control using limited-workspace force feedback devices
US6252579B1 (en) 1997-08-23 2001-06-26 Immersion Corporation Interface device and method for providing enhanced cursor control with force feedback
US6020875A (en) * 1997-10-31 2000-02-01 Immersion Corporation High fidelity mechanical transmission system and interface device
US6104382A (en) 1997-10-31 2000-08-15 Immersion Corporation Force feedback transmission mechanisms
US6281651B1 (en) 1997-11-03 2001-08-28 Immersion Corporation Haptic pointing devices
US6211861B1 (en) 1998-06-23 2001-04-03 Immersion Corporation Tactile mouse device
US6448977B1 (en) 1997-11-14 2002-09-10 Immersion Corporation Textures and other spatial sensations for a relative haptic interface device
US6252583B1 (en) 1997-11-14 2001-06-26 Immersion Corporation Memory and force output management for a force feedback system
US6243078B1 (en) 1998-06-23 2001-06-05 Immersion Corporation Pointing device with forced feedback button
US6088019A (en) * 1998-06-23 2000-07-11 Immersion Corporation Low cost force feedback device with actuator for non-primary axis
US6256011B1 (en) 1997-12-03 2001-07-03 Immersion Corporation Multi-function control device with force feedback
US6270414B2 (en) 1997-12-31 2001-08-07 U.S. Philips Corporation Exoskeletal platform for controlling multi-directional avatar kinetics in a virtual environment
US6437770B1 (en) 1998-01-26 2002-08-20 University Of Washington Flat-coil actuator having coil embedded in linkage
US20080055241A1 (en) * 1998-03-26 2008-03-06 Immersion Corporation Systems and Methods for Haptic Feedback Effects for Control Knobs
US6067077A (en) 1998-04-10 2000-05-23 Immersion Corporation Position sensing for force feedback devices
US6300938B1 (en) 1998-04-13 2001-10-09 Immersion Corporation Multiple-cylinder control device for computers and other electronic apparatus
US6184868B1 (en) 1998-09-17 2001-02-06 Immersion Corp. Haptic feedback control devices
US6707443B2 (en) * 1998-06-23 2004-03-16 Immersion Corporation Haptic trackball device
US6697043B1 (en) 1999-12-21 2004-02-24 Immersion Corporation Haptic interface device and actuator assembly providing linear haptic sensations
US6429846B2 (en) 1998-06-23 2002-08-06 Immersion Corporation Haptic feedback for touchpads and other touch controls
US7038667B1 (en) * 1998-10-26 2006-05-02 Immersion Corporation Mechanisms for control knobs and other interface devices
US6452586B1 (en) 1998-11-30 2002-09-17 Microsoft Corporation Computer input device providing tactile feedback
DE19858647A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Alcatel Sa Ergonomische Maussteuerung
US6424356B2 (en) 1999-05-05 2002-07-23 Immersion Corporation Command of force sensations in a forceback system using force effect suites
US8169402B2 (en) * 1999-07-01 2012-05-01 Immersion Corporation Vibrotactile haptic feedback devices
US6693622B1 (en) 1999-07-01 2004-02-17 Immersion Corporation Vibrotactile haptic feedback devices
DE20022244U1 (de) * 1999-07-01 2001-11-08 Immersion Corp Steuerung vibrotaktiler Empfindungen für Haptische Rückkopplungsvorrichtungen
US7561142B2 (en) * 1999-07-01 2009-07-14 Immersion Corporation Vibrotactile haptic feedback devices
US6564168B1 (en) * 1999-09-14 2003-05-13 Immersion Corporation High-resolution optical encoder with phased-array photodetectors
DE20080209U1 (de) 1999-09-28 2001-08-09 Immersion Corp Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung
US6693626B1 (en) 1999-12-07 2004-02-17 Immersion Corporation Haptic feedback using a keyboard device
US6822635B2 (en) 2000-01-19 2004-11-23 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
US6906697B2 (en) 2000-08-11 2005-06-14 Immersion Corporation Haptic sensations for tactile feedback interface devices
US7084854B1 (en) 2000-09-28 2006-08-01 Immersion Corporation Actuator for providing tactile sensations and device for directional tactile sensations
US6864877B2 (en) * 2000-09-28 2005-03-08 Immersion Corporation Directional tactile feedback for haptic feedback interface devices
US6995744B1 (en) 2000-09-28 2006-02-07 Immersion Corporation Device and assembly for providing linear tactile sensations
US6727924B1 (en) 2000-10-17 2004-04-27 Novint Technologies, Inc. Human-computer interface including efficient three-dimensional controls
US6654003B2 (en) * 2000-12-01 2003-11-25 International Business Machines Corporation Cursor control device
DE10061619A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-20 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung
US9625905B2 (en) * 2001-03-30 2017-04-18 Immersion Corporation Haptic remote control for toys
IL143255A (en) 2001-05-20 2015-09-24 Simbionix Ltd Endoscopic ultrasonography simulation
DE10126421B4 (de) * 2001-05-31 2005-07-14 Caa Ag Fahrzeugrechner-System und Verfahren zur Steuerung eines Cursors für ein Fahrzeugrechner-System
US7161580B2 (en) * 2002-04-25 2007-01-09 Immersion Corporation Haptic feedback using rotary harmonic moving mass
US7369115B2 (en) * 2002-04-25 2008-05-06 Immersion Corporation Haptic devices having multiple operational modes including at least one resonant mode
US20040040800A1 (en) * 2002-07-31 2004-03-04 George Anastas System and method for providing passive haptic feedback
SE0203567D0 (sv) * 2002-12-03 2002-12-03 Mentice Ab An interventional simulator control system
US8830161B2 (en) 2002-12-08 2014-09-09 Immersion Corporation Methods and systems for providing a virtual touch haptic effect to handheld communication devices
US8059088B2 (en) 2002-12-08 2011-11-15 Immersion Corporation Methods and systems for providing haptic messaging to handheld communication devices
US20080133648A1 (en) 2002-12-08 2008-06-05 Immersion Corporation Methods and Systems for Providing Haptic Messaging to Handheld Communication Devices
US8118732B2 (en) 2003-04-01 2012-02-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Force feedback control system for video endoscope
US20040199052A1 (en) 2003-04-01 2004-10-07 Scimed Life Systems, Inc. Endoscopic imaging system
US20050245789A1 (en) 2003-04-01 2005-11-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Fluid manifold for endoscope system
US7578786B2 (en) 2003-04-01 2009-08-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Video endoscope
US7591783B2 (en) 2003-04-01 2009-09-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Articulation joint for video endoscope
FR2855636B1 (fr) * 2003-05-28 2005-07-01 Itt Mfg Enterprises Inc Dispositif de commande d'un appareil electronique a boule a sensation tactile
EP1816545A3 (de) * 2003-05-30 2007-08-15 Immersion Corporation System und Verfahren zur haptischen Rückkoppelung mit niedriger Leistung
GB2417311B (en) 2003-06-03 2007-05-09 Immersion Corp Systems and methods for providing a haptic manipulandum
US7850456B2 (en) 2003-07-15 2010-12-14 Simbionix Ltd. Surgical simulation device, system and method
US6986614B2 (en) * 2003-07-31 2006-01-17 Microsoft Corporation Dual navigation control computer keyboard
US7283120B2 (en) 2004-01-16 2007-10-16 Immersion Corporation Method and apparatus for providing haptic feedback having a position-based component and a predetermined time-based component
US7522152B2 (en) * 2004-05-27 2009-04-21 Immersion Corporation Products and processes for providing haptic feedback in resistive interface devices
US7198137B2 (en) * 2004-07-29 2007-04-03 Immersion Corporation Systems and methods for providing haptic feedback with position sensing
US8441433B2 (en) * 2004-08-11 2013-05-14 Immersion Corporation Systems and methods for providing friction in a haptic feedback device
US9495009B2 (en) 2004-08-20 2016-11-15 Immersion Corporation Systems and methods for providing haptic effects
US8013847B2 (en) * 2004-08-24 2011-09-06 Immersion Corporation Magnetic actuator for providing haptic feedback
US8803796B2 (en) 2004-08-26 2014-08-12 Immersion Corporation Products and processes for providing haptic feedback in a user interface
US20060049010A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Olien Neil T Device and method for providing resistive and vibrotactile effects
US8002089B2 (en) * 2004-09-10 2011-08-23 Immersion Corporation Systems and methods for providing a haptic device
US9046922B2 (en) * 2004-09-20 2015-06-02 Immersion Corporation Products and processes for providing multimodal feedback in a user interface device
US7764268B2 (en) * 2004-09-24 2010-07-27 Immersion Corporation Systems and methods for providing a haptic device
AU2005291952A1 (en) 2004-09-30 2006-04-13 Boston Scientific Limited Adapter for use with digital imaging medical device
US8353860B2 (en) 2004-09-30 2013-01-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Device for obstruction removal with specific tip structure
US7479106B2 (en) 2004-09-30 2009-01-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Automated control of irrigation and aspiration in a single-use endoscope
US7241263B2 (en) 2004-09-30 2007-07-10 Scimed Life Systems, Inc. Selectively rotatable shaft coupler
US8083671B2 (en) 2004-09-30 2011-12-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Fluid delivery system for use with an endoscope
US8357148B2 (en) 2004-09-30 2013-01-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Multi-functional endoscopic system for use in electrosurgical applications
US7846107B2 (en) 2005-05-13 2010-12-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic apparatus with integrated multiple biopsy device
US8097003B2 (en) 2005-05-13 2012-01-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic apparatus with integrated variceal ligation device
KR100739980B1 (ko) * 2005-05-13 2007-07-16 인더스트리얼 테크놀로지 리서치 인스티튜트 관성 감지 입력장치
US8052597B2 (en) 2005-08-30 2011-11-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Method for forming an endoscope articulation joint
US7967759B2 (en) 2006-01-19 2011-06-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic system with integrated patient respiratory status indicator
US8888684B2 (en) 2006-03-27 2014-11-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with local drug delivery capabilities
US7955255B2 (en) 2006-04-20 2011-06-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Imaging assembly with transparent distal cap
US8202265B2 (en) 2006-04-20 2012-06-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Multiple lumen assembly for use in endoscopes or other medical devices
US8545323B2 (en) 2006-06-30 2013-10-01 Logitech Europe S.A. Video game controller with compact and efficient force feedback mechanism
US20080111791A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Alex Sasha Nikittin Self-propelled haptic mouse system
TWI317498B (en) * 2006-12-12 2009-11-21 Ind Tech Res Inst Inertial input apparatus with six-axial detection ability and the opearting method thereof
WO2008087629A2 (en) 2007-01-16 2008-07-24 Simbionix Ltd. Preoperative surgical simulation
US8543338B2 (en) 2007-01-16 2013-09-24 Simbionix Ltd. System and method for performing computerized simulations for image-guided procedures using a patient specific model
EP2017698B1 (de) 2007-07-16 2010-11-10 Research In Motion Limited Navigationsinstrument mit drag-basiertem taktilem Feedback auf einer tragbaren Kommunikationsvorrichtung
US8866743B2 (en) 2007-07-16 2014-10-21 Blackberry Limited Navigational tool with drag-based tactile feedback on a handheld wireless communication device
US20100013613A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-21 Jonathan Samuel Weston Haptic feedback projection system
DE102008042186A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Handbetätigter Drehgeber in einer Druckmaschinen oder in einer Druckweiterverarbeitungsmaschine
JP5693476B2 (ja) * 2009-03-12 2015-04-01 イマージョン コーポレーションImmersion Corporation 摩擦ディスプレイ中に特徴を提供するためのシステムと方法
US20110109555A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Honda Motor Co., Ltd. Interface system including trackball
US8542105B2 (en) 2009-11-24 2013-09-24 Immersion Corporation Handheld computer interface with haptic feedback
US9582178B2 (en) 2011-11-07 2017-02-28 Immersion Corporation Systems and methods for multi-pressure interaction on touch-sensitive surfaces
FR2984543B1 (fr) * 2011-12-20 2014-07-25 Thales Sa Equipement informatique comprenant une boule de designation et procede de pilotage de l'equipement informatique
US9245428B2 (en) 2012-08-02 2016-01-26 Immersion Corporation Systems and methods for haptic remote control gaming
CN114931230B (zh) * 2022-05-13 2023-10-27 中国烟草总公司郑州烟草研究院 一种烟叶烘烤过程工艺执行指标分析表征方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3919691A (en) 1971-05-26 1975-11-11 Bell Telephone Labor Inc Tactile man-machine communication system
US4493992A (en) * 1982-08-23 1985-01-15 Wico Corporation Adapter circuit for trackball device
JPH0435953Y2 (de) * 1987-04-28 1992-08-25
US4868549A (en) * 1987-05-18 1989-09-19 International Business Machines Corporation Feedback mouse
US4896554A (en) 1987-11-03 1990-01-30 Culver Craig F Multifunction tactile manipulatable control
DE3828416A1 (de) * 1988-08-20 1990-02-22 Broadcast Television Syst Einrichtung zur manuellen steuerung eines elektronischen geraetes
US5044956A (en) 1989-01-12 1991-09-03 Atari Games Corporation Control device such as a steering wheel for video vehicle simulator with realistic feedback forces
US5220260A (en) 1991-10-24 1993-06-15 Lex Computer And Management Corporation Actuator having electronically controllable tactile responsiveness

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115770A1 (de) 2022-06-24 2024-01-04 Signata GmbH Trackball-Bedienvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR920013083A (ko) 1992-07-28
DE69122052D1 (de) 1996-10-17
TW228029B (de) 1994-08-11
JP2005135438A (ja) 2005-05-26
JP3759152B2 (ja) 2006-03-22
NL194053C (nl) 2001-05-03
USRE38242E1 (en) 2003-09-02
KR100242223B1 (ko) 2000-02-01
NL194053B (nl) 2001-01-02
US5781172A (en) 1998-07-14
EP0489469B1 (de) 1996-09-11
JPH04291414A (ja) 1992-10-15
JP3652378B2 (ja) 2005-05-25
NL9002669A (nl) 1992-07-01
EP0489469A1 (de) 1992-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122052T2 (de) Dateneingabegerät für Datenverarbeitungsvorrichtung und Datenverarbeitungsgerät mit derartigem Gerät
DE69635902T2 (de) Verfahren und einrichtung zur kraftrückkopplung für eine graphische benutzerschnittstelle
DE69233133T2 (de) Gerät zur auf einem Anzeigeschirm angezeigten Manipulation eines Objektes
DE69705753T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung einer arretierungs-artigen taktilen Rückkopplung
DE69018708T2 (de) Dreidimensionale Maus mit einer Vertiefung.
DE29922298U1 (de) Zeigergerät mit Kraftrückmeldung
DE69632028T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer rauscharmen mechanischen eingabe/ausgabe mit grosser bandbreite für computer systeme
DE69631487T2 (de) Einrichtung zur bereitstellung einer kostengünstigen kraftrückkopplung und mechanischer eingang/ausgang für rechnersysteme
DE69622101T2 (de) 3-d-eingang durch vertikale verschiebung von maus oder rollkugel
DE69430751T2 (de) Taktile schnittstelle mit kraftrückführung
EP3709133B1 (de) System zur haptischen interaktion mit virtuellen objekten für anwendungen in der virtuellen realität
DE20200955U1 (de) Haptisches Rückkopplungsgerät
DE10021895A1 (de) Force-Feedback-Joystick-Gerät mit einphasigen Festspulenaktuatoren
EP2467822B1 (de) Kontinuierliche bestimmung einer perspektive
DE3610501A1 (de) X-y-positions-steuervorrichtung
DE29923332U1 (de) Preiswerte Kraftrückmeldungsvorrichtungen
DE4211189C2 (de) 3D-Computermaus
DE3921300A1 (de) Verfahren zum drehen eines objekts in dreidimensionaler darstellung
DE4405314C1 (de) Mehrdimensionale Maus für Computer
WO2005010742A1 (de) Datenaufnahmegerät für datenverarbeitungsanlagen
DE29923623U1 (de) Kraftrückkopplungsvorrichtung mit einem Aktuator mit beweglichem Magnet
EP0422589A1 (de) Positionier- und Zielverfolgungsvorrichtung
DE102020103892A1 (de) Verwenden von berührungsempfindlichkeit, damit sich ein trackball wie ein joystick verhält
DE10325284A1 (de) Multidimensionales Eingabegerät zur Navigation und Selektion von vituellen Objekten
DE3403440A1 (de) Anordnung zum verschieben von zeichen auf dem bildschirm eines sichtgeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee