DE6903900U - Kuehlmoebel - Google Patents
KuehlmoebelInfo
- Publication number
- DE6903900U DE6903900U DE19696903900 DE6903900U DE6903900U DE 6903900 U DE6903900 U DE 6903900U DE 19696903900 DE19696903900 DE 19696903900 DE 6903900 U DE6903900 U DE 6903900U DE 6903900 U DE6903900 U DE 6903900U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- evaporator
- plate
- bridge
- during
- extends
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B39/00—Evaporators; Condensers
- F25B39/02—Evaporators
- F25B39/022—Evaporators with plate-like or laminated elements
- F25B39/024—Evaporators with plate-like or laminated elements with elements constructed in the shape of a hollow panel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2600/00—Control issues
- F25B2600/02—Compressor control
- F25B2600/025—Compressor control by controlling speed
- F25B2600/0251—Compressor control by controlling speed with on-off operation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/21—Temperatures
- F25B2700/2117—Temperatures of an evaporator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Defrosting Systems (AREA)
Description
Dipi.-Phye. OSKAR KÖNIG Patentanwalt
Gfcm 2051 D c - 1
23.Jan.1969
Gottlob Baulaiech.t
Elektr onioi; or enbau
Stut-bgart
Külilmbbel
6S03900
2051 2> - 2 -
c - 1
23.Jan.1969
23.Jan.1969
Sie Neuerung betrifft ein Kühlmöbel, vorzugsweise
· ι mit einem Hormalkuhlfacli, welchem
ein als Sachverdampfer geschalteter Plattenverdampfer ■ einer Kältemaschine zugeordnet ist, der während jeder
Stillstandszeit der Kältemaschine abgetaut wird und dessen Terdampferplatte mindestens im wesentlichen aus die
Wärme schlecht leitendem Material, insbesondere Kunststoff, besteht.
Bei Baushaltskühlschränken dieser Art kann während
der Abtauphasen aus dem dem tfachverdampfer in Reihe vorgeschalteten
Hauptverdampfer, der in der Hegel ein Tiefkühlfach, kühlt, trots Stillstand der Kältemaschine in geringen
Mengen flüssiges Kältemittel in den Kaohverdampfer einströmen und hier den Verdampfereingang und seine nähere
Umgebung so stark kühlen, daß sich bleibender Elsansatz bildet, der nicht abgetaut wird. Dies ist nachteilig und
kann sogar zu Betriebsstörungen führen, besonders dann,
wenn der dem BOrmalkÜhlfach zugeordnete Plattenverdampfer während jeder Stillstandszeit der Kältemaschine durch natürliche
Erwärmung abgetaut wird.
Serartige, im wesentlichen aus Kunststoff bestehende
Plattenverdampfer eignen sich ganz besonders für natürliche Abtauung, d.h., sie werden während der Stillstandszeiten
der Kältemaschine nicht durch künstliche Beheizung abgetaut« sondern lediglich durch die unter dem Einfluß der
oberhalb 0° G liegenden Raumtemperatur des Normalkühlfaches sich einstellenden natürlichen Erwärmung. Um dieses Abtauen
sicherzustellen, wird hierbei der Temperaturfühler des die Kältemaschine ein- und ausschaltenden Thermostaten an dem
GTm 2051 D
25.Jan.1969
Plattenverdampfer des NormalIrilhlfaches angeordnet, und zwar
zweckmäßig verhältnismäßig nahe am Terdampferelngang. Venn sich jedoch ein bleibender Eisansatz an diesem Terdampferelngang bildet« dann können die Stillstandszeiten der kältemaschine
über das zulässige Haß hinaus verlängert werden, Aa die oberhalb 0° C liegende Einschalttemperatur des Temperaturfühlers
erst nach zu langen Stillstandszeiten der Kältemaschine erreicht wird, so daß sich Betriebsstörungen
ergeben, bei denen das !Tiefkühlfach infolge der zu langen Stillstandszeiten nicht mehr ausreichend gekühlt wird.
Zur Vermeidung dieser Nachteile und insbesondere um eine gleLchmäßig rasche, vorzugsweise natürliche Abtauung
des im Normalkühlfach angeordneten Plattenverdampfer auch unter ungünstigen Betriebsbedingungen und unbeeinflußt von
eventuell während der Abtauphasen in den Plattenverdampfereingang einströmendem flüssigen Kältemittels auf einfache
Weise zu erreichen, ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß mindestens eine Seite des in der Umgebung des Eingangs des
Plattenverdampfers befindlichen Verdampf erplatt enbereiches,
der auch während der Abtauphasen durch in geringen Mengen einströmendes flüssiges Kältemittel gekühlt werden kann,
durch eine Brücke aus einem die Wärme gut leitendem Material
abgedeckt ist, die sich bis in Verdampferplattenbereiche erstreckt, die sich während der Abtauphasen ungestört von dem
eventuell dem Verdampfereingang zuströmenden flüssigen Kältemittel
erwärmen können, wodurch eine bleibende Eisbildung in der Nähe des Verdampfereinganges verhindert wird.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn nur auf der ebenen Torderseite des Plattenverdampfers eine
Brücke angeordnet ist.
09 03900
Gbm 2051 D - 4 -
ο - 1
23.Jan. 1969
Sie Brücke muß ein Wärmeleitvermögen haben, welches während der Abtauphasen die
durch - in den Verdampfereingang gelangendes flüssiges
Kältemittel bewirkte vorübergehende Kühlung rasch auszugleichen vermag. Zu diesem Zweck ist bevorzugt vorgesehen*
daß die Brücke aus Aluminium besteht und mindestens eine Dicke von 0,4 mm hat oder aus einer Metallplatte vergleichbaren
Wärmeleitvermögens besteht.
Weitere Merkmale der Neuerung sind in der nachfolgenden
Beschreibung, der Zeichnung und den Unt-eransprüchen beschrieben
bzw. dargestellt, wobei es sich versteht, daß die !Teuerung in zahlreichen weiteren Ausführungsformen verwirklicht
werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung
dargestellt. Sb zeigen:
Fig.1 schematisch die Anordnung eines Hauptverdampfers
mit einem diesem in Reihe nachgeschalteten ITachverdampfer in einem Haushaltskühlschrank,
Fig. 2 eine Schemaskizze der Kältemaschine des ' Haushaltskühlschrankes nach Fig.1,
eine Vorderansicht des im KoxmalkUhlfach des
Kühlschrankes nach Pig. 1 angeordneten Plattenverdampfers in vergrößerter Darstellung,
Fig.4 einen leilschnitt durch den Plattenverdampfer
nach Fig.3 in vergrößerter Darstellung- gemäß Schnittlinie 4-4*
I · ···· · Il · ·1Ι
Gbm 2051 2) - 3 ~
23.Jan.1969
Sei dem in Eig.1 angedeuteten Kühlmöbel handelt es
sich um einen 2~2emperatur-Haushalts]riihlBchrank mit einem
Tiefkühlfach 10 und einem Hormalkühlfach 11. Der liefktthlfaohverdampfer
12 ist der Haupt verdampf er der in Pig. 2
dargestellten Kältemaschine. Diesem Hauptverdampfer 12 ist der im Normalkühlfaoh angeordnete, als Kunststoffplattenverdampfer
13 ausgebildete tfaohverdampfer in Reihe über
das Verbindungsrohr 14 nachgesohaltet. Sie Kältemaschine
weist ferner in an sich bekannter Weise einen Kompressor einen Kondensator 16, ein Kapillarrohr 17 und eine Saugleitung
18 auf. Die Kältemaschine ist mittet? des Thermostaten
19 ein- und ausschalt bar, dessen Schalter 20 den Erregerstromkreis des Kompressors 15 in Abhängigkeit der
von dem an der Oberfläche des Kachverdampfers angeordneten
schaltet. Der Plattenverdampfer 13 wird während jeder Still
standszeit (Abtauphase) der Kältemaschine vollständig abgetaut. Zu diesem Zweck liegt die Eina ehalt temperatur des
Temperaturfühlers oberhalb von 0° O, beispielsweise bei 3 bis 40C. Seine Aueachalttemperatur liegt erheblich tiefer,
beispielsweise bei -15° C.
Der Plattenverdampfer 13 ist als Kunststoffverdampfer ausgebildet und weist eine in die aus Kunststoff bestehende
Verdampferplatte 24 eingebettete Rohrschlange 23 für das Kältemittel auf, deren in der Umgebung des Verdampfereingangs
25 befindlicher Terdampferplattenbereich ohne besondere
Maßnahmen zur bleibenden Vereisung neigen würde. In die Verdampferplatte 24 können gegebenenfalls in nicht
näher dargestellter Weise zur Vergleichmäßigung der Tempe-
t· tit it tit* at ··
Gbm 2051 D - 6 -
23.Jan.1969
ratur dee Plattenverdampfers dünne Hetallfolien eingebettet
aein, die jedoon infolge ihres geringen Querschnittes
das Vereisen in der Höhe dee Terdampferelnganges nieht
verhindern würden.
Die Vereisungsgefahr entsteht durch folgenden Torgang:
Um die erforderliche Tiefkühlung des Tiefkühlfaches sicherzustellen, bleibt der Xlefkühlfaohverdampfer auch während
der Stillstandszeiten der Kältemaschine mit flüssigem Kältemittel mindestens teilweise gefüllt. Hierdurch kann während
Jeder Abtauphase stoßweise flüssiges Kältemittel in geringen »engen in den Eingang 25 des Verdampf ere 13 gelangen,
wo es sofort verdampft und den Verdampferplattenbereich
in der Nähe dieses Einganges kühlt. Sie Folge ist, daß dieser Verdampferplattenbereloh nicht abgetaut wird
zunehmend vereist.
Um diese Vereisung eu verhindern, ist in diesem Ausführungsbeispiel
neuerungsgemäß auf der ebenen Vorderseite
26 des Plattenverdampfers 13 eine wärmeleitende Brücke 27 in der aus Pig.3 und 4 ersichtlichen Weise angeordnet
t die aus einem recht eckförmigen Aluminiumblech
besteht» das eine Sicke von ungefähr 0,4 - 1 mm hat und mittels zwei Schrauben an dem Verdampfer befestigt ist.
Die Höhe dieses Bleches entspricht ungefähr der Höhe des Verdampferplattenbereiches, welcher ohne diese Brücke 27
bleibend vereisen könnte. Die Breite dieses Bleches entspricht In diesem Ausführungsbeispiel der Breite des
Plattenverdampfers 13, so dnß die Brücke sich In Bereiche des Plattenverdampfers erstreckt, welche während der Abtauphasen nicht durch das in den Verdampfereingang einströmende
flüssige Kältemittel gekühlt werden.
1 · * ■· Λ* Dt
t · rf· en trr* r · t*
GIjbi 2051 D ■ - 7 -
23.Jan.1969
Sie Brücke 27 bewirkt, daß sich keine bleibende Vereisung
in der Nähe des Verdampfereinganges einstellt.
Vielmehr wird dieser gefährdete Verdampferplattenbereioh durch die wärmeleitende Wirkung der Brücke während jedes
Stillstandes der Kältemaschine ausreichend rasch und vollständig abgetaut. Ba die Dicke der Verdampferplatte
zweckmäßig sehr gering 1st und beispielsweise ungefähr
0,8 - 2 mm betragen kann, wird durch, die Wirkung dieser *
Brücke auch eine bleibende Vereisung der Rückseite des Verdampfers wirksam verhindert.
Es versteht sich, daß die Brücke gegebenenfalls auch auf der Rückseite des Verdampfers angeordnet sein kann
oder dafi auf beiden Seiten des Verdampfers derartige Brükken
angeordnet sein können.
Die Brücke ist in diesem Ausführungsbeispiel aus
fertigungstechnischen Gründen an der Vorderseite festgeschraubt. Selbstverständlich können auch andere geeignete
Verbindungearten, beispielsweise Kleben, vorgesehen sein. Es zeigte sich, dad ein besondere guter Eontakt zwischen
der Brücke und der Verdampferplatte nicht unbedingt erforderlich ist. Sie kann sogar in geringem Abstand von
der Verdampferplatte 24 angeordnet sein. Desgleichen können die Oberflächen dieser Brücke lackiert oder mit sonstigen Schutzüberzügen versehen sein. Die Verdampferplatte
24 besteht in diesem AusftihrungsbeispJäL aus Polystyrol.
Es versteht sich, daß die Dicke der plattenförmigen Brücke je nach Verdampferaue führung geeignet zu treffen 1st.
Die minimale Dicke kann jeweils leicht durch Versuche
ermittelt werden unä ist so zu treffen, daß fler gewünschte
Effekt eintritt.
Claims (5)
1. Kühlmöbel, vorzugsweise Haiwhaltsktihlflehrank, mit
einem Normalkühlfaoh, welchem ein als Jfaohverdämpfer
geechalteter Plattenverdampfer einer Kältemaschine
zugeordnet 1st, der während jeder Still-Btandseit
der Kältemaschine abgetaut wird und dessen Verdampferplatte mindestens Im wesentlichen aus die
Wärme sohlecht leitendem Material, insbesondere Kunststoff, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine Seite des in der Umgebung des Eingangs (25) des Plattenverdampfers (13) befindlichen
Terdampferplattenberelohes, der auch während der Abtauphasen
durch in geringen Mengen einströmendes
v' flüssiges Kältemittel gekühlt werden kann, durch eine
Brücke (27) aus einem die Wärme gut leitendem Material abgedeckt ist, die sich bis in Verdampferplattenbereiche
erstreckt, die sich während der Abtauphasen ungestört von dem eventuell dem Verdampfereingang
zuströmenden flüssigen Kältemittel erwärmen können, wodurch eine bleibende Eisbildung in der Fähe des
Verdampferelnganges verhindert wird.
2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Brücke (27) ungefähr Ober die Höhe des während der Abtauphasen gekühlten Terdampferplattenbereiches
erstreckt.
■ · ι ■ » • t ι
Gto 2051 D - 9 -
ο - 1
i?J 23. Jan. 1969
3. Kühlmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß c.ie Brücke (27) sich ungefähr über die Breite
des Plattenverdampfera (12) erstreckt.
4. Kühlmöbel nach einom der voiuergehenden Ansprüche,
dadurch gekenasseiehüot, daß lediglich auf der ebenen
Torderseite (26) des Plattenverdampfers eine Brücke angeordnet ist,
5. Kühlmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
■ dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (27) aus
'{ Aluminium besteht und mindestens eine Sicke von
, 0,4 mm aufweist oder aus einer Metallplatte ver-
| . gleichbaren Wärmeleitvermögens besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696903900 DE6903900U (de) | 1969-01-31 | 1969-01-31 | Kuehlmoebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696903900 DE6903900U (de) | 1969-01-31 | 1969-01-31 | Kuehlmoebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6903900U true DE6903900U (de) | 1969-07-10 |
Family
ID=34085620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696903900 Expired DE6903900U (de) | 1969-01-31 | 1969-01-31 | Kuehlmoebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6903900U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2295378A1 (fr) * | 1974-12-18 | 1976-07-16 | Bauknecht Gmbh G | Perfectionnements aux liaisons avec les evaporateurs d'une armoire frigorifique |
DE2915297A1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-10-30 | Bosch Siemens Hausgeraete | Kuehlmoebel, insbesondere mehrtemperaturen-kuehlschrank |
EP0073363A2 (de) * | 1981-08-29 | 1983-03-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Verdampfer für ein Mehr-Temperaturen Kühlgerät |
EP0076900A2 (de) * | 1981-10-14 | 1983-04-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Kühlgerät |
FR2552863A1 (fr) * | 1983-09-29 | 1985-04-05 | Hutogepgyar | Dispositif echangeur de chaleur pour le degivrage automatique de la chambre froide normale de refrigerateurs a compresseur a double chambre froide |
-
1969
- 1969-01-31 DE DE19696903900 patent/DE6903900U/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2295378A1 (fr) * | 1974-12-18 | 1976-07-16 | Bauknecht Gmbh G | Perfectionnements aux liaisons avec les evaporateurs d'une armoire frigorifique |
DE2915297A1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-10-30 | Bosch Siemens Hausgeraete | Kuehlmoebel, insbesondere mehrtemperaturen-kuehlschrank |
FR2454067A1 (fr) * | 1979-04-14 | 1980-11-07 | Bosch Siemens Hausgeraete | Meuble frigorifique, en particulier refrigerateur a plusieurs temperatures |
EP0073363A2 (de) * | 1981-08-29 | 1983-03-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Verdampfer für ein Mehr-Temperaturen Kühlgerät |
EP0073363A3 (en) * | 1981-08-29 | 1983-07-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh | Evaporator for a cooling apparatus |
EP0076900A2 (de) * | 1981-10-14 | 1983-04-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Kühlgerät |
EP0076900A3 (de) * | 1981-10-14 | 1983-07-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Kühlgerät |
FR2552863A1 (fr) * | 1983-09-29 | 1985-04-05 | Hutogepgyar | Dispositif echangeur de chaleur pour le degivrage automatique de la chambre froide normale de refrigerateurs a compresseur a double chambre froide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2006130886A1 (de) | Kühlgerät | |
DE6903900U (de) | Kuehlmoebel | |
EP3230664B1 (de) | No-frost-kältegerät | |
DE102019200673A1 (de) | Kältegerät mit automatisch abtaubarem Verdampfer | |
DE1601053A1 (de) | Kuehleinrichtung | |
EP2376852A2 (de) | Kältegerät mit mehreren fächern | |
DE102008044130A1 (de) | Kältegerät mit mehreren Lagerfächern | |
WO2016074893A1 (de) | Nofrost-kältegerät | |
DE4343537C2 (de) | Kühltruhe | |
EP1845322B1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE2042046C3 (de) | Absorber-Kühlschrank | |
DE1751732A1 (de) | Verfahren zum Abtauen eines Verdampfers und Kuehlmoebel zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2915297C2 (de) | Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank | |
DE9316729U1 (de) | Kühl- oder Gefriergerät | |
DE1156092B (de) | Anlage zur Erzeugung von Stueckeeis | |
DE7442037U (de) | Kühlschrank | |
DE102018202008A1 (de) | Kombinationskältegerät | |
DE654493C (de) | Verfahren zum Abtauen von Trockenluftkuehlern | |
DE202023101748U1 (de) | Kühlmöbel mit zusätzlichem Kältekreislauf und deren Verwendung | |
EP4442168A1 (de) | Kühlmöbel mit zusätzlichem kältekreislauf und deren verwendung | |
DE2061570A1 (de) | Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank | |
DE1223404B (de) | Kuehlgeraet, insbesondere Kuehlschrank, mit mindestens zwei Raeumen unterschiedlicher Temperatur | |
DE2364758A1 (de) | Kuehlmoebel | |
DE2548764A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern der betauung der oberflaeche an einem einbaukuehl- oder -gefriergeraet | |
DE1806839A1 (de) | Kuehlmoebel |