[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69915596T2 - Klammer zur Befestigung von Zaunelementen an Rilleprofilen - Google Patents

Klammer zur Befestigung von Zaunelementen an Rilleprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE69915596T2
DE69915596T2 DE69915596T DE69915596T DE69915596T2 DE 69915596 T2 DE69915596 T2 DE 69915596T2 DE 69915596 T DE69915596 T DE 69915596T DE 69915596 T DE69915596 T DE 69915596T DE 69915596 T2 DE69915596 T2 DE 69915596T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
fold
edge
clips
posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69915596T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915596D1 (de
Inventor
Bernard Lippi
Jacques Lippi
Marc Auger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lippi la Cloture SARL
Original Assignee
Lippi la Cloture SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8242407&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69915596(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lippi la Cloture SARL filed Critical Lippi la Cloture SARL
Publication of DE69915596D1 publication Critical patent/DE69915596D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69915596T2 publication Critical patent/DE69915596T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Zaunelemente des Typs, der umfasst:
    • – Platten des Typs mit verschweißten Gittern, deren Ränder, die dazu bestimmt sind, mit Pfosten zusammengefügt zu werden, durch Kettdrähte definiert sind,
    • – Clips in Form einer Klammer oder dergleichen für die Befestigung der Rand-Kettdrähte an den Pfosten,
    • – und Pfosten, die an wenigstens einer ihrer Seitenflächen mit Aufnahme- und Haltemitteln für die Clips versehen sind.
  • Die Erfindung betrifft genauer, wenn auch nicht ausschließlich, Zaunelemente des oben genannten Typs, der Pfosten aus fließgepressten Metallprofilen mit doppelten Falzen umfasst.
  • Diese Zaunelemente sind wohl bekannt und beispielsweise in dem französischen Dokument Nr. 2 698 417 dargestellt, das im Namen des Anmelders eingereicht worden ist.
  • In diesem Dokument ist die Einrichtung zum Zusammenbau der Pfosten und Platten aus klammerförmigen Clips gebildet, die dazu bestimmt sind, Rand-Kettdrähte der Platten in den Falzboden zu drücken, wobei die Clips durch elastisches bogenförmiges Abstützen gegen die seitlichen Rücksprünge, die an den Seitenflächen gegenüber den Falzen ausgespart sind, an ihrem Platz gehalten werden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, diese Befestigungseinrichtung für Pfosten und Platten zu perfektionieren, um einerseits die Sicherheit zu verbessern, indem jegliche unerwünschte Demontage unterbunden wird, und andererseits jede Schwingungsmöglichkeit der Platten auszuschließen.
  • Zu diesem Zweck hat die Erfindung einen Befestigungsclip für Platten an Zaunprofilelementen gemäß Anspruch 1 zum Gegenstand.
  • Mit einer solchen Befestigungseinrichtung ist es praktisch unmöglich eine Platte hochzuheben, um sie von oben aus den angrenzenden Pfosten herauszuziehen, da sie durch die horizontalen Drähte festgehalten wird, die in die Befestigungsclips eingreifen, die ihrerseits am Gleiten in den Falzen gehindert werden.
  • Außerdem wird der vertikale Rand-Kettdraht der Platte durch die Federzungen, mit denen die Clips versehen sind, in elastischer Weise in Richtung der Falzseitenfläche gedrückt, um so jede Gefahr eventueller Schwingungen der Platten und folglich störender Geräusche zu unterdrücken, wie sie beispielsweise durch Vibrationen infolge des Straßenverkehres im Stadtbereich entstehen können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform des Clips gemäß der Erfindung hervorgehen, wobei die Beschreibung nur als Beispiel und im Hinblick auf die beigefügte Zeichnung gegeben ist, worin:
  • 1 in perspektivischer Darstellung eine Teilansicht einer Befestigungseinrichtung für eine Zaunplatte mit Gittern an einem Pfosten mit Falzen zeigt, die einen Clip gemäß der Erfindung umfasst;
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Clips ist, und
  • 3 bis 5 drei Schritte der Anbringung des Clips in seinem Aufnahmefalz zeigen.
  • In 1 ist mit 1 ein Pfosten von bekanntem Typ dargestellt, der aus einem Profil, beispielsweise aus Aluminium, gebildet ist, das einen rohrförmigen Teil 2 definiert, der seitlich durch einen T-förmigen Teil 3 verlängert ist, der zwei sich gegenüberliegende völlig gleiche Falze 4 und 5 bildet.
  • Die beiden Falze 4, 5 besitzen einen gemeinsamen Mittelteil 6, der den Boden der Falze und zwei gegenüberliegende Seitenflächen bildet, wovon jede mit einem Rücksprung 7, 8 zum Zurückhalten eines Clips 9 ausgestattet ist.
  • Durch 10 ist der Rand-Kettdraht der Gitterplatte, der in den Falz 5 von 1 einzufügen ist, dargestellt.
  • Die Platte ist in bekannter Art aus runden Metalldrähten als Kettdraht 10 und als Schussdraht 11 gebildet. Die Kettdrähte 10 weisen in Abständen wellenförmige Ausbuchtungen (nicht dargestellt) auf, deren Höhe etwas geringer als die Breite der Falze 4, 5 ist, in denen die Rand-Kettdrähte 10 aufgenommen werden, während die Schussdrähte 11 in Höhe des Randdrahtes 10 abgeschnitten werden.
  • Der Clip 9 gemäß der Erfindung ist aus einem einzigen Teil, das durch Tiefziehen aus einem rechtwinkligen, dünnen, gebogenen und ausgestanzten Metallplättchen geformt ist. Das Clipmaterial ist beispielsweise ein Federstahl.
  • Der Clip 9 umfasst einen ersten ebenen Teil 9a, der dazu bestimmt ist, gegen den Boden 6 des Aufnahmefalzes 5 zu drücken, und einen zweiten Teil 9b, der sich im Abstand zum Boden 6 befindet und in dem ein Einschnitt 12 verwirklicht ist, der in die äußerste Kante 13 des zweiten Teils 9b mündet.
  • Der Einschnitt 12 wird durch Ausstanzen und Zurückbiegen einer Zone des Teils 9b verwirklicht und bildet dann eine in Richtung des Falzbodens 6 geführte Zunge 14, deren Rolle im Folgenden genauer beschrieben wird.
  • Außerdem sind auf der Kante 13, am Einlass des Einschnitts 12 und an der obersten Kante des Teils 9b zwei Blockierungskeile 15 vorgesehen, deren Rolle ebenfalls im Folgenden genauer beschrieben wird. Diese Keile sind beispielsweise durch ein leichtes Hochdrücken der Ecken gegenüber der Mündung des Einschnitts 12 verwirklicht.
  • Der Einbau des Clips 9 ist in 3 bis 5 dargestellt.
  • Der Teil 9b wird zuerst so eingesetzt, dass der horizontale Schussdraht 11 in den Einschnitt 12 eingreift, wobei die Kante 13 des Clips gegen die Seitenfläche des Falzes 5 gedrückt wird.
  • In dieser Position ist der Teil 9a des Clips, der eine aufgerichtete Kante 16 umfasst, in Anlage gegen die andere Seitenfläche des Falzes 5. Infolge der Elastizität des Clips 9 kann mit einem leichten Druck in Richtung des Pfeils (4) der Teil 9a zum Boden 6 des Falzes (5) gebogen werden, wobei der Clip durch bogenförmiges Abstützen seiner Kante 13 gegen den Rücksprung 7 und seiner gegenüberliegende Kante 17 gegen den Rücksprung 8 festgehalten wird.
  • Außerdem bringt das Einsetzen des Clips 9 in den Boden die Federzunge 14 in eine elastische Stützung gegen den vertikalen Kettdraht 10.
  • In dieser Stellung des Clips 9 bilden die Keile 15, die den Draht 11 flankieren, Vorsprünge, die elastisch gegen den Rücksprung 7 gedrückt werden, wodurch jegliches Gleiten des Clips 9 im Inneren des Falzes, beispielsweise bei Ausüben eines Zugs auf die Platte, um sie von oben aus ihren Montagefalzen herauszuziehen, verhindert wird.
  • Es wird nämlich nicht nur die Platte durch die Drähte 11, die in die Einschnitt 12 des Clips 9 gezwängt sind, festgehalten, sondern diese Clips werden durch die Keile 15 festgeklemmt, die in den Rücksprung 7 greifen.
  • Was die Federzunge 14 anbelangt, so drückt sie die Drähte 10, 11 elastisch gegen die Seitenfläche des Falzes 5, wodurch jegliche Störgeräusche infolge von Schwingungen unterdrückt werden.
  • Schließlich ist die Erfindung offensichtlich nicht auf die dargestellte und oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern sie deckt im Gegenteil alle ihre Varianten ab, insbesondere was die Art, Form und Dimensionen des Clips 9, die Art der elastischen Mittel (Zunge 14) zum Andrücken der Drähte an die Seitenfläche des Falzes sowie die Art der Mittel (Keile 15) zum Verhindern des Gleitens der Clipkanten 13 längs der Rücksprünge betrifft, wobei diese Mittel ebenso am Ort der anderen Kante 17 vorgesehen sein können.

Claims (3)

  1. Clip (9) für die Befestigung von Platten an Zaunprofilelementen des Typs, der umfasst: – Platten des Typs mit verschweißten Gittern, deren Ränder, die dazu bestimmt sind, mit Pfosten zusammengefügt zu werden, durch Kettdrähte (10) definiert sind, – Clips in Form einer Klammer oder dergleichen für die Befestigung der Rand-Kettdrähte an den Pfosten, – und Pfosten (1), die an wenigstens einer ihrer Seitenflächen mit Aufnahme- und Haltemitteln für die Clips versehen sind, die aus einem Falz (4, 5) gebildet sind, der an ihren gegenüberliegenden Seitenflächen mit Rücksprüngen (7, 8) zum Halten der Clips versehen ist, wobei der Clip (9) einen ersten Teil (9a), der gegen den Boden (6) des Aufnahmefalzes gedrückt werden kann, und einen zweiten Teil (9b), der sich in einem Abstand von dem Boden (6) befindet und den Rand-Kettdraht (10) der zugeordneten Platte abdecken kann, umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil (9b) eine Federzunge (14), die zum Boden des Falzes (6) gerichtet ist und sich am Randdraht (10) abstützen kann, einen Verriegelungseinschnitt (12), der mit einem horizontalen Schussdraht (11) der Platte eine Zapfen- und Schlitzverbindung herstellen kann, und Mittel (15), die jegliches Gleiten dieses zweiten Teils (9b) längs des Halterücksprungs (7) verhindern, umfasst.
  2. Clip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, die jegliches Gleiten des zweiten Teils (9b) der Vorrichtung verhindern, durch Keile (15) gebildet sind, die zu dem Falz (7) gewendet und am Ort der Kante (13) des Teils (9b) am Einlass des Einschnitts (12) ausgebildet sind.
  3. Clip nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem einzigen Teil besteht, das aus einem vorzugsweise aus Federstahl hergestellten, rechtwinkligen, dünnen, gebogenen und ausgestanzten Plättchen gebildet ist.
DE69915596T 1999-05-21 1999-05-21 Klammer zur Befestigung von Zaunelementen an Rilleprofilen Expired - Lifetime DE69915596T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99450010A EP1054122B1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Klammer zur Befestigung von Zaunelementen an Rilleprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915596D1 DE69915596D1 (de) 2004-04-22
DE69915596T2 true DE69915596T2 (de) 2004-11-11

Family

ID=8242407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915596T Expired - Lifetime DE69915596T2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Klammer zur Befestigung von Zaunelementen an Rilleprofilen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1054122B1 (de)
DE (1) DE69915596T2 (de)
ES (1) ES2217714T3 (de)
PT (1) PT1054122E (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838469B1 (fr) * 2002-04-16 2004-10-22 Clotures Michel Willoquaux Accessoire destine a des clotures constituees de panneaux treillis et de poteaux et clotures pourvues de l'accessoire
AU2003264731A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-29 Siddall And Hilton Limited Wire fencing
GB2402140A (en) * 2003-05-28 2004-12-01 James Ryan Fence post
FR2911159A1 (fr) 2007-01-10 2008-07-11 Olivier Roux Dispositif de montage d'une cloture constituee de panneaux trefiles
FR2911160B1 (fr) 2007-01-10 2009-04-03 Olivier Roux Poteau pour le montage de panneaux de cloture, trefiles
FR2940339B1 (fr) * 2008-12-22 2012-04-27 Ambre Cloture en panneaux grillages maintenus par des poteaux supports associes a des clips de verrouillage
FR2950916B1 (fr) * 2009-10-05 2012-07-13 Cavatorta France Agrafe de fixation d'un panneau grillage sur un poteau
FR3018088B1 (fr) * 2014-03-03 2020-11-27 Dirickx Groupe Dispositif de solidarisation d'un panneau de grillage rigide a un poteau rainure, ledit dispositif comprenant un element de solidarisation comprenant une butee de blocage en translation le long de l'axe longitudinal de la rainure
FR3092852B1 (fr) 2019-02-14 2021-03-05 Lippi La Cloture Pièce de sécurité pour l’assemblage d’un objet sur un poteau
RU188934U1 (ru) * 2019-02-18 2019-04-29 Акционерное общество "Научно-производственный комплекс "Дедал" Устройство крепления изолятора к заграждению решётчатого типа
BE1027973B1 (nl) * 2020-01-09 2021-08-10 Van Houtven Bjoern Marc E Clips voor het bevestigen van een draadpaneel in een hek met steunpalen en hek daarmee uitgerust
EP3904622B1 (de) 2020-04-28 2023-11-08 Moreda-Riviere Trefilerias, S.A. Vorrichtung zur befestigung eines paneels an einem zaunpfosten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824721A1 (de) * 1988-07-21 1990-04-12 Ludwig Haeberle Bausatz fuer sicherheitszaun
FR2667103B1 (fr) * 1990-09-26 1996-11-29 Const Prefabriquees Mont Perfectionnement aux poteaux pour la realisation de clotures.
FR2698417B1 (fr) 1992-11-24 1995-02-10 Plastil Dispositif d'assemblage de poteaux et de panneaux.
GB9306390D0 (en) * 1993-03-26 1993-05-19 S M Cerramiento Apparatus and method for securing a fencing panel to a fence post
FR2728609A1 (fr) * 1994-12-22 1996-06-28 Eurofence Cliquet de verrouillage pour cloture et ses outils de pose et de depose

Also Published As

Publication number Publication date
EP1054122A1 (de) 2000-11-22
PT1054122E (pt) 2004-08-31
DE69915596D1 (de) 2004-04-22
EP1054122B1 (de) 2004-03-17
ES2217714T3 (es) 2004-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915596T2 (de) Klammer zur Befestigung von Zaunelementen an Rilleprofilen
DE3303395C2 (de)
EP0443441B1 (de) Gitterzaun
DE69923396T2 (de) Bautafel
DE202007010535U1 (de) Zaun mit als Metallhohlprofile ausgebildeten Zaunpfosten und Gittermatten
DE2831203A1 (de) Deckenbekleidung mit tragprofilen und daran angehaengten deckenelementen mit vorzugsweise groesseren abmessungen
DE1509608A1 (de) Jalousie-Einbauanordnung
DE2220638C2 (de) Lüftungsgitter mit Jalousieleisten
DE4021756C2 (de)
DE8804073U1 (de) Entwässerungsrinne
DE2013857C3 (de) Halteschiene für Wandbekleidungsplatten
AT401854B (de) Schublade
DE60208077T2 (de) Befestigungselement, verfahren zum binden mehrerer bögen mit dem befestigungselement und vorrichtung zum binden mehrerer bögen damit
DE19613043A1 (de) Pfosten-Sprossen-Konstruktion
DE102010023522B4 (de) Schutzgitter, insbesondere Laubfanggitter, für ein Kraftfahrzeug
DE4424444C2 (de) Lüftungseinsatz für eine Gebäudeöffnung
DE102017114129B4 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
EP0994643B1 (de) Baugruppenträger
EP1099823B1 (de) Rahmenblatt
DE2232846A1 (de) Gitterrost
AT402626B (de) Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils
DE3038021C2 (de) Stirndeckel für Rasterdecken
DE19930349B4 (de) Schlitzauslaß und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018006461A1 (de) Wärmetauscherplatine ineinanderragend spitzwinklig - spitzdachartig
DE2154331A1 (de) Mehrteiliges belueftungsprofil fuer deckenverkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent