DE69808272T2 - Reaktion behälter apparat - Google Patents
Reaktion behälter apparatInfo
- Publication number
- DE69808272T2 DE69808272T2 DE69808272T DE69808272T DE69808272T2 DE 69808272 T2 DE69808272 T2 DE 69808272T2 DE 69808272 T DE69808272 T DE 69808272T DE 69808272 T DE69808272 T DE 69808272T DE 69808272 T2 DE69808272 T2 DE 69808272T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- containers
- container
- tubular body
- restricting element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title abstract description 144
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 51
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 30
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 8
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 18
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 5
- 238000012864 cross contamination Methods 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000004166 bioassay Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 206010061818 Disease progression Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000023077 detection of light stimulus Effects 0.000 description 1
- 230000005750 disease progression Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L9/00—Supporting devices; Holding devices
- B01L9/06—Test-tube stands; Test-tube holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L9/00—Supporting devices; Holding devices
- B01L9/54—Supports specially adapted for pipettes and burettes
- B01L9/543—Supports specially adapted for pipettes and burettes for disposable pipette tips, e.g. racks or cassettes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/5302—Apparatus specially adapted for immunological test procedures
- G01N33/5304—Reaction vessels, e.g. agglutination plates
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/02—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
- G01N35/026—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N2035/00178—Special arrangements of analysers
- G01N2035/00277—Special precautions to avoid contamination (e.g. enclosures, glove- boxes, sealed sample carriers, disposal of contaminated material)
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/10—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
- G01N2035/1027—General features of the devices
- G01N2035/103—General features of the devices using disposable tips
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/10—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
- G01N35/1081—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane
- G01N35/1083—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane with one horizontal degree of freedom
- G01N2035/1086—Cylindrical, e.g. variable angle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/11—Automated chemical analysis
- Y10T436/113332—Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Hematology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Reaktionsbehältnisse, die zum Beinhalten chemischer oder biologischer Substanzen verwendbar sind.
- Reaktionsbehältnisse oder Teströhrchen sind in der Chemie und Biologie gebräuchlich, um eine Vielzahl von Assaytypen in einem eingegrenzten Raum durchzuführen. Assays, die üblicherweise einen oder mehrere Schritte aufweisen und in Reaktionsbehältnissen durchgeführt werden, schließen chemische Reaktionen, Immunoassays und auf Nukleinsäuren basierende Assays ein. Beispiele solcher Reaktionen und Assays sind in der verfügbaren Literatur genau beschrieben und Fachleuten bekannt. Während Reaktionsbehältnisse im allgemeinen als einzelne Einheiten oder Teströhrchen hergestellt und verkauft werden, ist es in der Praxis üblich, Haltegestelle zu verwenden, um eine Gruppe von Reaktionsbehältnissen zur simultanen oder sequentiellen Durchführung von Mehrfachassays in geeigneter Weise und gemeinsam zu organisieren. In einigen Fällen werden multiple Reaktionsbehältnisse als ein einheitliches Stück montiert.
- Bei den meisten Assays wird eine Substanztransfervorrichtung verwendet, um Lösungen in Reaktionsbehältnisse abzugeben oder aus diesen zu entfernen. Die bekanntesten Substanztransfervorrichtungen sind Pipetten und Saugapparate, die ein oder mehrere röhrenförmige Elemente enthalten, durch die Flüssigkeiten abgegeben oder entnommen werden. Wenn Substanztransfervorrichtungen zur Durchführung einer Gruppe unabhängiger Assays zu etwa derselben Zeit oder in enger Nachbarschaft voneinander verwendet werden, besteht immer die Sorge, dass eine Substanztransfervorrichtung versehentlich als ein Vehikel beim Überführen von Substanzen oder Verunreinigungen zwischen Reaktionsbehältnissen dient. Eine weitere Sorge ist, dass der Praktiker unsachgemäß Substanzen in ein Reaktionsbehältnis zugibt oder aus diesem entfernt. Um das Risiko von Kreuzkontaminationen und von Pipettier- und Absaugfehlern zu minimieren, müssen Praktiker Substanzüberführungen sorgfältig überwachen und eine beinahe makellose Präzision ausüben, wenn sie Substanzen in Reaktionsbehältnisse pipettieren oder aus diesen absaugen. Das Vermeiden einer Kreuzkontamination und von Pipettier- und Absaugfehlern ist besonders wichtig, wenn der Assay diagnostisch von der Art her ist oder konzipiert ist, um Information in Bezug auf den Krankheitsverlauf eines Patienten oder den Erfolg einer Kurbehandlung zu liefern.
- Ein Weg, um Möglichkeiten einer Kreuzkontamination zu begrenzen, ist es, den Umfang des Oberflächenbereichs auf der Substanztransfervorrichtung zu reduzieren, der in Kontakt mit dem Inhalt eines Reaktionsbehältnisses kommen kann. Dieses Ziel kann durch Verwendung eines kontaktbeschränkenden Elements, zum Beispiel einer Pipettenspitze, erreicht werden, das in wesentlichen als Barriere zwischen der äußeren Oberfläche der Pipette und dem Inhalt eines Reaktionsbehältnisses dient. Und durch Aaswahl einer Pipettenspitze ausreichender Länge und Volumen kann der Kontakt zwischen der Pipette und dem Inhalt eines Reaktionsbehältnisses im wesentlichen ausgeschlossen werden. Dies liegt daran, dass die Substanzen aus dem Reaktionsbehältnis in einen Teil der Pipettenspitze gezogen werden, der die untere Fläche der Pipette unterschreitet. In den meisten Fällen ist es natürlich auch wesentlich, eine einzige Pipettespitze zu haben, die für jedes Reaktionsbehältnis reserviert ist.
- Wo verschiedene Pipettenspitzen verwendet werden, um Mehrfachassays simultan oder sequentiell durchzuführen, müssen Praktiker typischerweise einen Vorrat an Pipettenspitzen an einer Stelle anordnen, auf die von zumindest einer Pipette in geeigneter Weise zugegriffen werden kann. Die Bereitstellung einer ausreichenden Menge an Pipettenspitzen wird komplizierter, wenn die Substanztransfervorrichtung als Roboter in einer automatischen (oder teilweise automatischen) Untersuchungsvorrichtung funktioniert. In einem automatisierten Format kann es notwendig sein, einen großen Vorrat an Pipettenspitzen in der Vorrichtung an einer Stelle zu platzieren, die durch die Pipette zugänglich ist, wobei aber der gesamte erforderliche Raum beschränkt ist. Folglich besteht Bedarf an Pipettenspitzen, die durch eine Roboterpipette leicht zugänglich sind, ohne zu erfordern, dass die Pipette in komplizierte Bewegungen eingreift oder sich über beträchtliche Distanzen bewegt.
- Ein weiteres, durch herkömmliche Reaktionsbehältnisse:
- aufgezeigtes Problem ist, dass diese als einzelne Teströhrchen verpackt ankommen, die für eine Handhabung durch eine automatische Untersuchungsvorrichtung nicht zugänglich sind. Einzelne Reaktionsbehältnisse behindern die Durchsatzeffizienz, da der Praktiker und die Vorrichtung die Reaktionsbehältnisse jeder getrennt handhaben müssen. Und da herkömmliche Reaktionsbehältnisse mit keiner Struktur bereitgestellt werden, die ihnen erlaubt, durch eine automatische Vorrichtung gehandhabt zu werden, werden Reaktionsbehältnisse im allgemeinen an einer Stelle in der Vorrichtung positioniert und ihnen wird keine automatische Mobilität gewährt. Dieses Fehlen von Bewegung erlegt bestimmte architektonische Beschränkungen und Untersuchungsineffizienzen auf da die Vorrichtung um die Platzierung der Reaktionsbehältnisse konstruiert werden muss. Demzufolge gibt es Bedarf für eine Reaktionsbehältnisvorrichtung, die durch eine automatische Untersuchungsvorrichtung gehandhabt werden kann, wobei die Vorrichtung ein Reaktionsbehältnis aufweisen kann oder eine Vielzahl von Reaktionsbehältnissen, die als eine einzelne operative Einheit miteinander verbunden sind.
- EP-A-0246632 offenbart eine Pipettiervorrichtung, die einen automatischen Mechanismus zum Ersetzen von Düsenspitzen besitzt. Die Pipettiervorrichtung hat einen Tragrahmen, einen auf diesem Tragrahmen montierten Schieber zur vertikalen Bewegung, ein Antriebsmittel zum vertikalen Bewegen des Schiebers, einen am Schieber montierten Pipettierkopf, wobei der Pipettierkopf eine Pipette aufweist, die ein unteres Ende aufweist, das in das obere Ende einer annähernd umgekehrt kegelförmigen Düsenspitze passt, Mittel zur Kommunikation des unteren Endes des Pipettenelements mit einer Be- und Entlüftungseinheit, wobei die Düsenspitze mit Luft versorgt oder Luft daraus abgesaugt werden kann. Ferner lehrt es einen Düsenspitzenhalter, der eine Vielzahl von Reaktionszellen und eine Düsenspitze aufweist, die mit jeder Reaktionszelle verbunden ist.
- US-Patent 4,824,641 offenbart einen verbesserten Probenhalter und Pipettenspitzen zur Verwendung in einer automatischen Vorrichtung zur Probenhandhabung. Dieser Träger hat in regelmäßigen Abständen um seinen Körperumfang eine Vielzahl von Öffnungen zur Aufnahme von Probenbehältnissen. Vorzugsweise sind die Öffnungen im wesentlichen parallel zur Achse des kreisrunden Körpers des Trägers. Alternativ sind die Öffnungen in einer Stellung angewinkelt. Der Probenträger ist ferner angepasst, um eine Vielzahl von Pipettenspitzen zur sequentiellen Aufnahme durch eine automatische Pipette zu tragen. Pipettenspitzen, die besonders für die automatische Aufnahme adaptiert wurden, werden ebenfalls offenbart.
- Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Reaktionsbehältnisvorrichtung zu schaffen, die eines oder mehrere der oben dargelegten Erfordernisse erfüllt. Eine Reaktionsbehältnisvorrichtung gemäß der Erfindung kann demnach verwendet werden, um chemische oder biologische Assays durchzuführen, und weist eine Vielzahl von Reaktionsbehältnissen zum Beinhalten von Substanzen auf, die bei der Durchführung solcher Assays verwendet werden. Die Reaktionsbehältnisse sind operativ miteinander verbunden, entweder direkt oder indirekt, und sind imstande, mit einer Substanztransfervorrichtung zu interagieren, die Substanzen in die Behältnisse, die die Reaktionsbehältnisvorrichtung bilden, abgibt oder daraus entnimmt.
- Damit die Substanztransfervorrichtung die Substanzen sicher und effizient in die Reaktionsbehältnisse abgeben oder daraus entnehmen kann, sieht die Erfindung ein oder mehrere kontaktbeschränkende Elemente vor, wobei jedes kontaktbeschränkende Element mit der Reaktionsbehältnisvorrichtung in Verbindung steht. Die kontaktbeschränkenden Elemente sind konstruiert und angeordnet, dass die Substanztransfervorrichtung operativ darin eingreifen kann, um einen potentiell kontaminierenden Kontakt zwischen zumindest einem Teil der Substanztransfervorrichtung und einer potentiell kontaminierenden Substanz, die durch die Substanztransfervorrichtung in ein Reaktionsbehältnis abgegeben oder daraus entnommen wird, zu beschränken. Jedes kontaktbeschränkende Element ist einem oder mehreren der Reaktionsbehältnisse der Reaktionsbehältnisvorrichtung zugeordnet.
- Die Reaktionsbehältnisvorrichtung ist mit einer oder mehreren Kontaktbeschränkungselement-Haltestrukturen ausgerüstet, wobei jede Kontaktbeschränkungselement- Haltestruktur einem der kontaktbeschränkenden Elemente zugeordnet ist. Jede der Kontaktbeschränkungselement- Haltestrukturen ist konstruiert und angeordnet, um (i) das zugeordnete kontaktbeschränkende Element in einer operativen Orientierung in der Nähe des eines oder mehrerer zugeordneter Behältnisse aufzunehmen und abnehmbar zu halten, um operativ im Eingriff durch die Stoffüberführungsvorrichtung stehen zu können, und (ii) es dem zugeordneten kontaktbeschränkenden Element zu ermöglichen, aus der zugeordneten Kontaktbeschränkungselement-Haltestruktur entfernt zu werden, wenn das zugeordnete kontaktbeschränkende Element operativ im Eingriff durch die Stoffübertragungsvorrichtung steht.
- Da die Reaktionsbehältnisvorrichtung mit ihren eigenen kontaktbeschränkenden Elementen versorgt ist, kann eine automatische Untersuchungsvorrichtung derart konstruiert werden, dass die Substanztransfervorrichtung komplexe Bewegungen vermeidet und in geeigneter Weise in die kontaktbeschränkenden Elemente eingreift, wenn die Reaktionsbehältnisvorrichtung in eine operative Position in der Vorrichtung gebracht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Vorrichtung nicht konfiguriert werden muss, um einen Vorrat an kontaktbeschränkenden Elementen aufzunehmen, und. Praktikern wird erspart, die Menge der kontaktbeschränkenden Elemente in einer Vorrichtung überwachen zu müssen, während die Assays laufen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist eine Reaktionsbehältnisvorrichtung, die eine Behältnisvorrichtung- Handhabungsstruktur aufweist, um die Handhabung der Vorrichtung durch eine automatische das Reaktionsbehältnis Handhabungsvorrichtung zu ermöglichen. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Behältnisvorrichtung- Handhabungsstruktur konstruiert und angeordnet, um im Eingriff durch eine automatische das Reaktionsbehältnis- Handhabungsvorrichtung zu stehen, sodass die Reaktionsbehältnisvorrichtung durch einen Roboter in einer automatischen Vorrichtung gehandhabt werden kann. Die Reaktionsbehältnisvorrichtung dieser Ausführungsform hat mindestens ein Reaktionsbehältnis und kann optional die oben beschriebenen kontaktbeschränkenden Elemente und die zugeordneten Kontaktbeschränkungselement-Haltestrukturen aufweisen.
- Andere Merkmale und Eigenschaften der Erfindung sowie die Arbeitsweise, die Funktionen zugehöriger Bauelemente und der Kombination von Teilen und die Wirtschaftlichkeit der Herstellung sind in den Figuren dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Dabei bezeichnen in den verschiedenen Abbildungen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten, die Aspekte der Erfindung verkörpernden Ausführungsform einer Reaktionsbehältnisvorrichtung und eines kontaktbeschränkenden Elements in Form eines Tiplets.
- Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines kontaktbeschränkenden Tiplets.
- Fig. 3 ist eine partielle Unteransicht der Reaktionsbehältnisvorrichtung aus Fig. 1 aus der in Fig. 1 durch Pfeil "III" bezeichneten Richtung.
- Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer ersten alternativen Ausführungsform der Reaktionsbehältnisvorrichtung der Erfindung.
- Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Reaktionsbehältnisvorrichtung aus Fig. 4.
- Fig. 6 ist ein Querschnitt von Fig. 4 in Richtung "VI- VI".
- Fig. 7 ist ein Querschnitt von Fig. 4 in Richtung "VII- VII".
- Fig. 8 ist ein Querschnitt von Fig. 4 in Richtung "VIII- VIII".
- Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht einer exemplarischen Reaktionsbehältnisvorrichtung- Handhabungsvorrichtung zur Handhabung einer Reaktionsbehältnisvorrichtung gemäß der Erfindung.
- Fig. 10 ist eine Seitenansicht, teilweise im Querschnitt, der Handhabungsvorrichtung aus Fig. 9 mit einer sich darin befindlichen Reaktionsbehältnisvorrichtung.
- Fig. 11 ist eine Seitenansicht, teilweise im Querschnitt, einer exemplarischen Reaktionsbehältnisvorrichtung- Prozessierungsvorrichtung zur Prozessierung einer Reaktionsbehältnisvorrichtung gemäß der Erfindung.
- Fig. 12 ist eine partielle Seitenansicht einer Reaktionsbehältnisvorrichtung gemäß der Erfindung und eine schräge Wobbler-Platte zur Übertragung einer oszillierenden Schwingung auf die Vorrichtung.
- Fig. 13 ist ein Querschnitt einer Reaktionsbehältnisvorrichtung gemäß der Erfindung, die von einer Behältnisträgerstruktur getragen wird, in einer die Behältnisvorrichtung-Prozessierungsvorrichtung, wobei ein röhrenförmiges Element der Prozessierungsvorrichtung in ein kontaktbeschränkendes Tiplet eingreift, das in einer kontaktbeschränkenden Haltestruktur der Vorrichtung der Erfindung angeordnet ist.
- Fig. 14 ist ein Querschnitt der Reaktionsbehältnisvorrichtung, die in einer Behältnisträgerstruktur angeordnet ist, wobei die röhrenförmigen Elemente und das kontaktbeschränkende Tiplet an dem in die Vorrichtung eingesetzten Ende des röhrenförmigen Elements angeordnet sind.
- Fig. 15 ist eine perspektivische Ansicht einer exemplarischen Reaktionsbehältnisvorrichtung.
- Fig. 16 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren exemplarischen Reaktionsbehältnisvorrichtung.
- Fig. 17 ist eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines kontaktbeschränkenden Tiplets, das im Eingriff durch ein röhrenförmiges Element einer Substanztransfervorrichtung steht.
- Wie in Fig. 1 und 3 dargestellt, wird eine bevorzugte Ausführungsform einer Reaktionsbehältnisvorrichtung gemäß der Erfindung generell durch das Referenzzeichen 160 bezeichnet. Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 weist, wie gezeigt, eine Vielzahl einzelner Behältnisse 162 auf. In der dargestellten Ausführungsform weist die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 fünf einzelne Behältnisse 162 auf, aber ein Reaktionsbehältnis gemäß der Erfindung kann jede gewünschte Anzahl von Behältnissen 162 aufweisen. Zehn Behältnisse 162 werden bevorzugt, und fünf Behältnisse 162 werden am meisten bevorzugt. Jedes einzelne Behältnis hat vorzugsweise einen Aufbau ähnlich dem eines herkömmlichen Teströhrchens, i. e. ein zylindrischer Körper mit einer kreisrunden Ausgangsöffnung 161 und einem abgerundeten geschlossenen Bodenende 163. Jedes einzelne Behältnis kann jedoch andere Formen haben, wie rechteckig, achteckig etc., und kann ein oberes Ende haben, das mit einem schließbaren Deckel oder desgleichen ausgestattet ist. Die Behältnisse können die gleichen oder verschiedene Formen und Größen haben. Dia Behältnisse 162 sind vorzugsweise in einer linear ausgerichteten Anordnung angeordnet, die eine einzelne Reihe von Behältnissen 162 aufweist, und sind miteinander durch eine verbindende Rippenstruktur 164 verbunden, die eine nach unten weisende Schulter 165 definiert, die sich längs entlang jeder Seite der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 erstreckt. Die Behältnisse können in einer abweichenden nichtlinearen Anordnung angeordnet sein, oder eine einzelne Reaktionsbehältnisvorrichtung kann mehr als eine Reihe von Behältnissen 162 aufweisen.
- Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 ist vorzugsweise ein einzelnes ganzheitliches Stück, das aus Spritzguss- Polypropylen geformt ist. Das am meisten bevorzugte Polypropylen wird von Montell Polyolefins (Wilmington, Delaware) mit der Produktnummer PD701NW verkauft. Das Montell- Material wird verwendet, da es leicht formbar ist und mit den bevorzugten biologischen Assays, die in der Reaktionsbehältnisvorrichtung durchgeführt werden, chemisch kompatibel ist. Außerdem erfährt das Montell-Material eine begrenzte Zahl statischer Entladungen, was von Bedeutung ist, wenn die Ergebnisse des in der Reaktionsbehältnisvorrichtung durchgeführten Assays zum Abschluss des Assays durch die Detektion von Licht bestimmt werden, welches durch den Inhalt der Vorrichtung emittiert wird. Statische Entladungen können die genaue Bestimmung oder Quantifizierung der Lichtausbeute beeinträchtigen.
- Eine gebogene Schildstruktur 185, die an einem Ende der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 bereitgestellt ist, weist einen oberen Abschnitt 169 und einen unteren Abschnitt 173 auf. Eine Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 166, die angepasst wurde, um im Eingriff durch eine Reaktionsbehältnis- Handhabungsvorrichtung zu stehen, erstreckt sich vom oberen Schildabschnitt 169. Die Behältnisvorrichtung- Handhabungsstruktur 166 weist eine sich seitlich erstreckende Platte 168 auf, die sich vom oberen Schildabschnitt 169 erstreckt, mit einem Querstück 167 auf dem gegenüberliegenden Ende der Platte 168. Eine Stützwand 183 erstreckt sich von der seitlichen Platte 168 zwischen dem unteren Schildabschnitt 173 und dem Querstück 167 nach unten.
- Wie in Fig. 3 dargestellt, weisen der untere Schildabschnitt 173 und das Querstück 167 gegeneinander weisende konvexe Oberflächen auf. Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 steht vorzugsweise im Eingriff durch Handhabungsvorrichtungen und andere Komponenten, wie nachfolgend beschrieben, durch seitliches Bewegen (in Richtung "A") eines eingreifenden Teils der Handhabungsvorrichtung in einen Raum 50 zwischen dem unteren Schildabschnitt 173 und dem Querstück 167. Die konvexen Oberflächen des unteren Schildabschnitts 173 und des Querstücks 167 schaffen breitere Eintrittspunkte für ein eingreifendes Teil, das eine seitliche Relativbewegung in den Raum 50 erfährt. Sich vertikal erstreckende, erhöhte gebogene Leisten 171, 172 können in der Mitte der konvexen Oberfläche des Querstücks 167 bzw. des unteren Schildabschnitts 173 bereitgestellt sein. Der Zweck dieser Leisten 171, 172 wird nachfolgend beschrieben.
- Eine Markierungsaufnahmestruktur 174, die am der Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 166 entgegengesetzten Ende der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 bereitgestellt ist, weist vorzugsweise einen oberen Abschnitt 71 und einen unteren Abschnitt 75 auf, die zusammen eine flache Oberfläche zur Aufnahme einer Markierung 175 darbieten. Die Markierungsaufnahmestruktur 174 schließt ferner eine senkrechte Stützwand 78 ein, die sich zwischen dem oberen Abschnitt 71 und dem letzten Behältnis 162 erstreckt, um eine Versteifung für den oberen Abschnitt 71 zu schaffen. Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich, ist eine Stützwand 80 Markierungsaufnahmestruktur 174 senkrecht ausgerichtet und dehnt sich diagonal von einer Stelle nächst der Rippenstruktur 164 hin zum unteren Ende des unteren Abschnitts 75 aus, um eine Versteifung für den unteren Abschnitt 75 zu schaffen. Markierungen, wie maschinenlesbare Strichcodes, können auf der Oberfläche 175 angebracht sein, um Information zur Erkennung und Instruktion auf der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 bereitzustellen. Markierungen können auf der Oberfläche 175 durch jedes geeignete Mittel angebracht werden, zum Beispiel indem sie auf die Oberfläche 175 gedruckt werden oder durch Anheften eines Etiketts mittels eines Klebstoffs an die Oberfläche 175.
- Substanzen können über die Ausgangsöffnungen 161 mit Hilfe einer Substanztransfervorrichtung, wie einer Pipettier- oder Absaugvorrichtung (nachstehend kollektiv als "Pipettiervorrichtung" oder "Pipette" bezeichnet) in die Behältnisse 162 abgegeben oder daraus entfernt werden. Die Pipettiervorrichtung kann ein schlankes röhrenförmiges Element (siehe z. B. das röhrenförmige Element 220 in Fig. 11) aufweisen, das durch die Ausgangsöffnung 161 in das Behältnis 162 eingesetzt wird und das in Kontakt mit dem Behältnis 162 seinerseits, der im Behältnis 162 enthaltenen Substanz und/oder der in das Behältnis abzugebenden Substanz kommen kann. Eine Pipettiervorrichtung kann verwendet werden, um Substanzen in multiple einzelne Behältnisse 162 abzugeben und/oder daraus zu entfernen. Um die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzkontamination zwischen einzelnen Behältnissen 162 zu reduzieren, ist es folglich wünschenswert, den Umfang der Pipettiervorrichtung zu beschränken, der mit der Substanz oder den Wänden irgendeines Behältnisses 162 in Kontakt kommt. Deshalb bedeckt ein kontaktbeschränkendes Element, das die Gestalt einer schützenden Einwegspitze oder eines Tiplets einnehmen kann, das Ende des röhrenförmigen Elements der Pipettiervorrichtung. Ein kontaktbeschränkendes Element wird verwendet, um das Ende des röhrenförmigen Elements zu bedecken, während die Pipettiervorrichtung in ein einzelnes Behältnis eingreift, um eine Substanz in das Behältnis abzugeben oder daraus zu entnehmen. Bevor sich die Pipettiervorrichtung zum nächsten Behältnis weiterbewegt, wird dieses kontaktbeschränkende Element verworfen oder für eine spätere Verwendung mit jenem Behältnis aufbewahrt, und ein neues kontaktbeschränkendes Element steht im Eingriff durch das röhrenförmige Element.
- Wie in Fig. 2 gezeigt, weist eine bevorzugte Ausführungsform eines kontaktbeschränkenden Elements ein Tiplet 170 auf. In der bevorzugten Ausführungsform besitzt das Tiplet 170 einen röhrenförmigen Körper 179, der einen peripheren Flansch 177, der sich bezogen auf den röhrenförmigen Körper 179 bevorzugt radial erstreckt, und angrenzend an den peripheren Flansch 177 einen verdickten Wandabschnitt 178 aufweist, der einen im allgemeinen größeren Durchmesser besitzt als der verbleibende Abschnitt des röhrenförmigen Körpers 179 des Tiplets 170. Eine sich axial ausdehnende innere Bohrung 180 geht durch das Tiplet 170. Die Bohrung 180 weist ein nach außen aufgeweitetes Ende 181 auf, das das Einsetzen eines unteren freien Endes eines röhrenförmigen Elements einer Pipettiervorrichtung in die Bohrung 180 des Tiplets 170 erleichtert. Der Innendurchmesser der inneren Bohrung 180 schafft einen Passsitz mit dem Außendurchmesser des röhrenförmigen Elements, um das Tiplet 170 durch Reibung auf dem röhrenförmigen Element zu befestigen, wenn das untere Ende des röhrenförmigen Elements in die innere Bohrung 180 getrieben wird.
- In der dargestellten Ausführungsform sind der röhrenförmige Körper 179 und die innere Bohrung 180 im allgemeinen zylindrisch geformt, im Einklang mit der typischerweise zylindrischen Form des röhrenförmigen Elements einer Substanztransfervorrichtung, wie einer Pipettier- oder Absaugvorrichtung. Die Erfindung ist jedoch nicht auf kontaktbeschränkende Elemente beschränkt, die röhrenförmige Körper und innere Bohrungen besitzen, die zylindrisch sind, da der röhrenförmige Körper und die innere Bohrung des kontaktbeschränkenden Elements eine Form haben können, die anderes als zylindrisch ist, um sich nichtzylindrischen röhrenförmigen Elementen von Substanztransfervorrichtungen anzupassen.
- Das untere Ende des Tiplets 170 weist vorzugsweise einen abgeschrägten Abschnitt 182 auf. Wenn das Tiplet 170 auf dem Boden eines röhrenförmigen Elements einer Pipettiervorrichtung benutzt wird, die zum Absaugen von Substanzen aus einem Behältnis 162 verwendet wird, verhindert der abgeschrägte Abschnitt 182 die Bildung eines Vakuums zwischen dem Ende des Tiplets 170 und dem Boden 163 des Behältnisses 162.
- Eine alternative Ausführungsform eines kontaktbeschränkenden Elements ist ein Tiplet, das in Fig. 17 mit der Bezugszahl 470 bezeichnet ist. Das Tiplet 470 weist einen röhrenförmigen Körper 479 auf, der einen peripheren Flansch 477, der sich bezogen auf den röhrenförmigen Körper 479 bevorzugt radial ausdehnt, und angrenzend an den peripheren Flansch 477 einen verdickten Wandabschnitt 478 aufweist, der einen im allgemeinen größeren Durchmesser besitzt als der verbleibende Abschnitt des röhrenförmigen Körpers 479 des Tiplets 470. Eine sich axial erstreckende innere Bohrung 480 geht durch das Tiplet 470. Die Bohrung 480 weist ein aufgeweitetes Ende 481 auf, das das Einsetzen eines oberen Endes 483 des röhrenförmigen Körpers 479 in ein unteres freies Ende eines röhrenförmigen Elements 420 erleichtert. Der Außendurchmesser des oberen Endes 483 des röhrenförmigen Körpers 479 schafft einen Passsitz mit dem Innendurchmesser des röhrenförmigen Elements 420, um das Tiplet 470 durch Reibung auf dem röhrenförmigen Element 420 zu befestigen, wenn das obere Ende 483 des röhrenförmigen Körpers 479 in das untere freie Ende des röhrenförmigen Elements 420 eingesetzt wird.
- Wiederum brauchen der röhrenförmige Körper 479 und die innere Bohrung 480 nicht notwendigerweise zylindrisch geformt sein, wie in Fig. 17 dargestellt, und können eine Form haben, die anderes als zylindrisch ist, um sich nichtzylindrischen röhrenförmigen Elementen von Substanztransfervorrichtungen anzupassen.
- Das untere Ende des Tiplets 470 weist vorzugsweise einen abgeschrägten Abschnitt 482 auf. Wenn das Tiplet 470 auf dem Boden des röhrenförmigen Elements einer Pipettiervorrichtung benutzt wird, die zum Absaugen von Substanzen aus einem Behältnis 162 verwendet wird, verhindert der abgeschrägte Abschnitt 482 die Bildung eines Vakuums zwischen dem Ende des Tiplets 470 und dem Boden 163 des Behältnisses 162.
- Wie in Fig. 1 dargestellt, weist die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 vorzugsweise Kontaktbeschränkungselement-Haltestrukturen in der Form von Tiplet-Haltestrukturen 176 benachbart zur Ausgangsöffnung 161 eines jeden entsprechenden Behältnisses 162 auf. Jede Tiplet- Haltestruktur 176 stellt eine langgestreckte Öffnung 150 bereit, vorzugsweise im allgemeinen zylindrisch geformt, in der ein kontaktbeschränkendes Tiplet 170 (470) aufgenommen wird. Eine ringförmige Endfläche 152 erstreckt sich um die Öffnung 150, und wenn das Tiplet 170 (470) in eine Tiplet- Haltestruktur 176 eingesetzt wird, berührt der periphere Flansch 177 (477) die Endfläche 152 der Tiplet-Haltestruktur 176, um die Tiefe, bis zu der das Tiplet 170 (470) in die Öffnung 150 eingeführt werden kann, zu beschränken. Der Außendurchmesser des verdickten Wandabschnitts 178 (478) ist etwas größer als der Innendurchmesser der Öffnung 150. Alternativ und vorzugsweise erstreckt sich eine Vielzahl kleiner, erhöhter Rippen 154 (siehe Fig. 3) longitudinal entlang der Innenwand der Öffnung 150 an verschiedenen umfangsweise im Abstand voneinander stehenden Stellen. Die Scheitel der erhöhten Rippen 154 definieren einen Innendurchmesser, der etwas kleiner ist als der Außendurchmesser des verdickten Wandabschnitts 178 (478). Folglich schafft die Tiplet-Haltestruktur 176 einen Gleitpasssitz zwischen dem verdickten Wandabschnitt 178 (478) und dem Innendurchmesser der Öffnung 150 oder zwischen dem verdickten Wandabschnitt 178 (478) und den Scheiteln der Rippen 154. Das Tiplet 170 (470) wird dadurch fest in der Öffnung 150 der Tiplet-Haltestruktur 176 gehalten, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sich das Tiplet aus der Tiplet- Haltestruktur 176 entfernt, selbst wenn die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 umgedreht wird. Falls andererseits das Tiplet 170 (470) durch Reibung im Eingriff durch das röhrenförmige Element einer Pipettiervorrichtung gehalten wird, während das Tiplet 170 (470) in der Tiplet- Haltestruktur 176 gehalten wird, ist der Halt durch Reibung zwischen dem Tiplet 170 (470) und dem röhrenförmigen Element größer als der Halt durch Reibung zwischen dem Tiplet 170 (470) und der Tiplet-Haltestruktur 176. Dadurch sollte das Tiplet 170 (470) auf dem Ende des röhrenförmigen Elements befestigt bleiben, wenn das röhrenförmige Element in axialer Richtung aus der Öffnung 150 der Tiplet-Haltestruktur 176 zurückgezogen wird.
- In der verbleibenden Beschreibung wird nur mehr auf das Tiplet 170 (die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform) Bezug genommen. Fachleuten ist jedoch bekannt, dass die folgenden Beschreibungen und Darstellungen genauso für das Tiplet 470 (die in Fig. 17 dargestellte Ausführungsform) gelten können.
- Eine alternative Tiplet-Haltestruktur 76 ist in Fig. 4 und 5 gezeigt. Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 60 weist eine Tiplet-Haltestruktur 76 auf, die sich von der Tiplet- Haltestruktur 176 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 aus Fig. 1 unterscheidet. Ansonsten ist jedoch die Reaktionsbehältnisvorrichtung 60 identisch mit der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160. Die Tiplet-Haltestruktur 76 weist eine das Tiplet aufnehmende Öffnung 79 mit einer Endfläche 77 auf, welche die Öffnung 79 umgibt und einen partiellen Ring bildet. Eine Rille 78 erstreckt sich längs entlang einer Wand der Tiplet-Haltestruktur 76. Die Rille 78 ermöglicht der Tiplet-Haltestruktur 76 sich auszudehnen, wenn ein Tiplet 170 in die Tiplet-Haltestruktur 76 eingesetzt wird, und die Elastizität des Materials, aus dem die Reaktionsbehältnisvorrichtung 60 geformt ist, schafft einen Reibungssitz zwischen dem Tiplet 170 und der Tiplet- Haltestruktur 76.
- Wie in Fig. 1, 4 und 5 gezeigt, erstreckt sich die verbindende Rippenstruktur 164 entlang beider Seiten der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 und definiert nach unten weisende Schultern 165 mit äußeren Rändern 192 entlang jeder Seite der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 (60). Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 (60) wird operativ in einer diagnostischen Vorrichtung oder dergleichen durch die Schultern 165 getragen, die auf parallelen, waagrechten Flanschen aufliegen, welche in Abständen etwas größer als die Breite eines einzelnen Behältnisses 162, aber kleiner als die Breite der Rippenstruktur 164 zwischen den Rändern 192 voneinander entfernt sind. Solche Flansche können durch eine Rille definiert werden, die sich von einem Rand einer Trägerplatte der Reaktionsbehältnisvorrichtung erstreckt. In einer automatischen Vorrichtung zur Prozessierung des Inhalts einer Reaktionsbehältnisvorrichtung kann die Reaktionsbehältnisvorrichtung durch eine Reaktionsbehältnisvorrichtung-Handhabungsvorrichtung in die Trägerstruktur eingesetzt oder daraus entfernt werden.
- Am dem der Reaktionsbehältnisvorrichtung- Handhabungsvorrichtung 166 gegenüberliegenden Ende der Rippenstruktur 164 schaffen zwei nach oben abgewinkelte Abschnitte 82 nach oben abgewinkelte Randleisten 84 auf beiden Seiten der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 (60). Die nach oben abgewinkelten Randleisten 84 erleichtern das Gleiten der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 (60) auf einer Trägerstruktur.
- Eine exemplarische Vorrichtung 20 zur Handhabung einer Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 (60) ist in Fig. 9 und 10 dargestellt. Die Vorrichtung 20 weist eine Basisstruktur 22 auf, die an einem Montagehalter oder einer Montageplatte einer Vorrichtung, welche die Inhalte zahlreicher Reaktionsbehältnisvorrichtungen gemäß der Erfindung prozessiert und einen oder mehrere Assays in jeder Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 durchführen kann, befestigt ist. Die Handhabungsvorrichtung 20 bewegt die Reaktionsbehältnisvorrichtungen von einer Stelle der Vorrichtung zu einer anderen.
- Die Handhabungsvorrichtung 20 weist ferner einen rotierenden Transportträger 28 auf, der mittels eines Schrittmotors 24, welcher eine über einen Antriebsriemen 27 an der Achse 25 befestigte Scheibe 29 dreht, um eine Achse 25 rotiert. Die Achse 25 und die Scheibe 29 können von einem Scheibengehäuse 26 bedeckt sein. Der rotierende Transportträger 28 weist eine Basisplatte 30 auf, die von einem Gehäuse 32 abgedeckt ist. Das Gehäuse 32 hat auf einer Seite davon eine Öffnung 36, und die Basisplatte hat eine darin gebildete Rille 31. Ein Handhabungshaken 34 zum Gleitverschieben in die Rille 31 ist montiert und an einer eingezogenen Antriebsspindel 40 befestigt, die durch einen Schrittmotor 38 angetrieben wird, um den Handhabungshaken 34 in der Rille 31 auszustrecken und zurückzuziehen.
- Um die Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 166 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 in Eingriff zu bringen, ist der Handhabungshaken 34 an eine nach vorne aus der Öffnung 36 hervorstehende Position verlängert, wie in Fig. 9 gezeigt. Ein seitliches Verschieben des Handhabungshakens 34, etwa durch Ausführen einer kleinen Rotation des rotierenden Transportträgers 28, wird durchgeführt, um den Handhabungshaken 34 in den Raum 50 zwischen dem unteren Abschnitt 173 der gebogenen Schildstruktur 185 und dem Querstück 167 der Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 166 zu platzieren. Mit der in Eingriff gebrachten Handhabungsstruktur 166 zieht der Schrittmotor 38 die Antriebsspindel 40 zurück, wobei der Handhabungshaken 34 und die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 zurück in den rotierenden Transportträger 28 gezogen werden. Die nach unten weisenden Schultern 165, die durch die verbindende Rippenstruktur 164 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 definiert sind, werden von der Basisplatte 30 entlang gegenüberliegender Ränder 42 der Rille 31 getragen, wodurch die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 im rotierenden Transportträger 28 gestützt wird. Mit der im rotierenden Transportträger 28 befestigten Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 kann der Träger 28 durch den Schrittmotor 24 an eine andere Position gedreht werden, an die der Schrittmotor 38 die Antriebsspindel 40 und den Handhabungshaken 34 ausstrecken kann, um die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 aus dem rotierenden Transportträger 28 und an eine andere Stelle in der Vorrichtung zu schieben.
- Eine exemplarische Reaktionsbehältnis- Prozessierungsvorrichtung 200 ist in Fig. 11 dargestellt. Die Prozessierungsvorrichtung 200 kann eine von vielen ähnlichen oder verwandten Vorrichtungen repräsentieren, die zusammen eine Reaktionsbehältnis-Prozessierungsvorrichtung aufbauen.
- Die Prozessierungsvorrichtung 200 weist ein Gehäuse 201 mit einer darin ausgebildeten Öffnung 202 auf. Eine Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 kann durch die Öffnung 202 in die Prozessierungsvorrichtung 200 eingesetzt und mit einer Handhabungsvorrichtung, wie der in Fig. 9 und 10 dargestellten und oben beschriebenen Handhabungsvorrichtung 20, durch die Öffnung 202 entfernt werden. Innerhalb des Gehäuses 201 wird die Reaktionsbehältnisvorrichtung durch eine Behältnisträgerstruktur 206 gestützt, die eine Basisplatte 204 (siehe auch Fig. 13 und 14) mit einer behältnisaufnehmenden Rille (nicht gezeigt) aufweist, welche darin ausgebildet ist, sodass die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 durch Teile der Platte 204 entlang gegenüberliegender Ränder der die verbindende Rippenstruktur 164 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 tragenden Rille gestützt werden kann.
- Die prozessierende Vorrichtung 200 kann eine Mischvorrichtung zum Mischen des Inhalts der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 sein; die prozessierende Vorrichtung 200 kann eine Abgabevorrichtung zum gleichzeitigen Abgeben einer Substanz in jedes der einzelnen Behältnisse 162 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 sein; oder die prozessierende Vorrichtung 200 kann eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Absaugen einer Substanz aus jedem der Behältnisse 162 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 sein. Alternativ kann die prozessierende Vorrichtung 200 jede Kombination aus zwei oder mehr der obigen Funktionen ausführen.
- Als Mischvorrichtung kann die Behältnisträgerstruktur 206 mit einer Orbital-Mischanordnung verbunden sein, die einen Schrittmotor 208, ein Antriebsrad 210 mit einem sich daraus erstreckenden Exzenterzapfen 212 und ein Laufrad 216 aufweist, welches einen Exzenterzapfen 218 besitzt und mit dem Antriebsrad 210 durch einen Treibriemen 214 verbunden ist. Da der Schrittmotor 208 die Antriebsscheibe 210 rotiert, die wiederum die Laufscheibe 216 dreht, bringen die Exzenterzapfen 212 und 218 die Behältnisträgerstruktur 206 in Eingriff, wodurch die Behältnisträgerstruktur und die dadurch getragene Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 in einer Kreisbahn bewegt werden. Bewegung mit einer hinreichend hohen Frequenz kann eine ausreichende Agitation der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 erzeugen, um deren Inhalt zu mischen.
- Wie in Fig. 1, 4 und 5 gezeigt, erstrecken sich die seitlichen Rippen 190 längs entlang der Außenwände der Behältnisse 162 an einander diametral entgegengesetzten Positionen oberhalb der verbindenden Rippenstruktur 164. Die Außenränder der seitlichen Rippen 190 sind im allgemeinen planparallel mit den Außenrändern 192 der verbindenden Rippenstruktur 164. Die seitlichen Rippen schaffen der Ausgangsöffnung 161 des Behältnisses 162 zusätzliche Festigkeit und Steifheit. Ferner können die Außenränder der seitlichen Rippen 190 die Seitenwände der Behältnisträgerstruktur 206 in Eingriff bringen, wie in Fig. 13 und 14 gezeigt, um das Ausmaß zu beschränken, zu dem es der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 ermöglicht wird, seitlich innerhalb der Behältnisträgerstruktur 206 zu kippen. Obwohl es allgemein bevorzugt wird, dass seitliche Rippen 190 auf jedem der Behältnisse 162 bereitgestellt werden, können seitliche Rippen 190, wenn vorgesehen, genauso gut nicht auf allen Behältnissen 162 bereitgestellt werden.
- Wenn in der Behältnisträgerstruktur 206 dargeboten, kann die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 im Eingriff durch ein Abgabe- und/oder Absaugsystem stehen, das eine Anordnung röhrenförmiger Elemente 220 aufweist. Das Abgabe- und/oder Absaugsystem weist vorzugsweise fünf röhrenförmige Elemente 220 auf, die derart ausgerichtet sind, dass sie mit den Ausrichtungen der einzelnen Behältnisse 162 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 übereinstimmen. Die röhrenförmigen Elemente 220 sind mit Mitteln zur Schaffung einer bezogen auf die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 vertikalen Bewegung der freien Enden der röhrenförmigen Elemente 220 verbunden, um die Enden der röhrenförmigen Elemente 220 in die und aus den einzelnen Behältnissen 162 zu bewegen, um Substanzen abzusaugen und/oder abzugeben. Zusätzlich sind die röhrenförmigen Elemente 220 mit Mitteln, wie einer Flüssigkeitspumpe und Flüssigkeitsquelle oder einer Vakuumpumpe, zum Abgeben von Flüssigkeit an jedes der röhrenförmigen Elemente 220 oder Bereitstellen eines Sogs an jedem der röhrenförmigen Elemente 220 verbunden.
- Wie oben beschrieben, wird es jedoch bevorzugt, bevor die röhrenförmigen Elemente 220 in die Reaktionsbehältnisse 162 eingesetzt werden, dass ein kontaktbeschränkendes Tiplet 170 auf das Ende jedes röhrenförmigen Elements 220 platziert wird. Demzufolge werden die röhrenförmigen Elemente 220 zuerst abgesenkt, um gleichzeitig alle in ihren jeweiligen Tiplet- Haltestrukturen 176 getragenen Tiplets in Eingriff zu bringen. Die Anordnung der röhrenförmigen Elemente 220 kann mit Mitteln zur Schaffung einer seitlichen Verschiebung der röhrenförmigen Elemente 220 verbunden werden, um die röhrenförmigen Elemente 220 an eine Position oberhalb der Tiplet-Haltestrukturen 176 zu bewegen. Alternativ kann die Behältnisträgerstruktur selbst seitlich bewegt werden, um die Tiplet-Haltestrukturen 176 unterhalb der jeweiligen röhrenförmigen Elemente 220 zu platzieren. Wo die Behältnisträgerstruktur 206 an eine Orbital-Mischanordnung gekoppelt ist, wie oben beschrieben, kann der Schrittmotor 208 die Anordnung eine limitierte Anzahl von Schritten bewegen, wodurch die Behältnisträgerstruktur 206 und die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 einen Teil einer Kreisbahn bewegt werden, um die Tiplet-Haltestrukturen 176 unterhalb der röhrenförmigen Elemente 220 zu platzieren, wie in Fig. 13 gezeigt.
- Wie in Fig. 1, 4 und 5 dargestellt, ist jede der jeweiligen Tiplet-Haltestrukturen 176 (76) an einer Position zwischen benachbarten Behältnissen 162 angeordnet. Die Lokalisation der Tiplet-Haltestrukturen 176 (76) zwischen benachbarten Behältnissen 162 platziert die röhrenförmigen Elemente 220 auf den Kreisbahnen der Haltestrukturen für die kontaktbeschränkenden Elemente 176 (76), da die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 mit Bezug auf die Pipetten 220 bewegt wird. Daher kann die Orbital-Mischanordnung verwendet werden, um die Tiplet-Halterstrukturen 176 (76) mit Bezug auf die röhrenförmigen Elemente 220 genau zu positionieren, wie oben beschrieben. Zusätzlich schafft das Platzieren der Tiplet-Haltestrukturen 176 (76) zwischen benachbarte Behältnisse 162 eine schmaleres Profil der Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 (60) als wenn die Tiplet- Haltestrukturen 176 (76) auf dem äußeren Teil der Behältnisse 162 nächst des Randes 192 der verbindenden Rippenstruktur 164 lokalisiert wären.
- Die prozessierende Vorrichtung 200 kann ebenfalls eine Anordnung von feststehenden Düsen zum Abgeben von Substanzen in die Behältnisse 162 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 150 einschließen, welche in der Behältnisträgerstruktur 206 gehalten wird.
- Wie in Fig. 12 gezeigt, weist eine alternative, oszillierende Mischvorrichtung 230 eine schräge Wobbler-Platte 232 auf, die auf einer von einem Motor (nicht gezeigt) angetriebenen Achse 234 angeordnet ist. Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160, gestützt von einer Trägerstruktur (nicht gezeigt), wird mit Bezug auf die oszillierende Mischvorrichtung 230 bewegt. - oder die oszillierende Mischvorrichtung 230 wird mit Bezug auf die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 bewegt - bis die Wobbler- Platte 232 im Raum 50 zwischen dem unteren Abschnitt 173 der gebogenen Schildstruktur 185 und dem Querstück 167 der Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 166 angeordnet ist. Da die Achse 234 rotiert, variiert die Position des Abschnitts der Wobbler-Platte 232, der in Eingriff mit der Behältnisvorrichtung 160 gebracht ist, in einer geradlinig oszillierenden Weise, um eine geradlinig oszillierende Bewegung an die Reaktionsbehältnisvorrichtung 160 weiterzugeben.
- Die erhöhten Leisten 171, 172, die in der Mitte der konvexen Oberflächen des Querstücks 167 bzw. des unteren Abschnitts 173 bereitgestellt werden, können den Oberflächenkontakt zwischen der Wobbler-Platte 232 und den konvexen Oberflächen minimieren, wodurch die Reibung dazwischen beschränkt wird. Es wurde jedoch festgestellt, dass die erhöhten Leisten 171, 172 den Eingriff des Handhabungshakens 34 der Handhabungsvorrichtung 20 mit der Vorrichtung-Handhabungsstruktur 166 beeinträchtigen können. Daher werden die erhöhten Leisten 171, 172 vorzugsweise weggelassen.
- In der bevorzugten Ausführungsform der Reaktionsbehältnisvorrichtung der Erfindung wird eine lineare Anordnung einzelner Behältnisse 162 ganzheitlich miteinander durch eine verbindende Rippenstruktur 164 verbunden.
- Eine weitere exemplarische Reaktionsbehältnisvorrichtung wird in Fig. 16 allgemein mit der Bezugsnummer 360 bezeichnet. Wie in der Figur dargestellt, weist die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 eine Vielzahl einzelner Behältnisse 362 auf, von denen jedes eine Behältnisöffnung 361 besitzt. Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 weist zum Beispiel fünf einzelne Behältnisse 362 auf. Die einzelnen Behältnisse 362 sind miteinander durch eine verbindende Rippenstruktur 364 verbunden.
- Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 ist größtenteils identisch mit den oben beschriebenen und in Fig. 1, 4 und 5 dargestellten Reaktionsbehältnisvorrichtungen, außer dass die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 keine kontaktbeschränkenden Haltestrukturen 176 (76) einschließt, die jedem einzelnen Behältnis 362 zugeordnet sind. Auch weist die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 kein kontaktbeschränkendes Element auf, wie etwa ein Tiplet 170, das jedem einzelnen Behältnis 362 zugeordnet ist.
- Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 kann ferner eine Markierungsaufnahmestruktur 374 einschließen, die einen oberen Abschnitt 377 und einen unteren Abschnitt 375 besitzt, die zusammenwirken, um eine flache Oberfläche zur Aufnahme einer Markierung 376 definieren. Eine senkrechte Stützwand 378 erstreckt sich zwischen dem oberen Abschnitt 378 der Markierungsaufnahmestruktur 374 und der Außenwand des letzten einzelnen Behältnisses 362.
- Zusätzlich weist die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 eine gebogene Schildstruktur 385 auf, die einen oberen Abschnitt 369 und einen unteren Abschnitt 373 besitzt. Eine Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 366 weist ein Querstück 367 auf, das mit der gebogenen Schildstruktur 385 durch eine Platte 368, die sich zwischen dem oberen Abschnitt 369 der gebogenen Schildstruktur 385 und dem Querstück 367 erstreckt, und eine Stützwand 383, die sich zwischen dem unteren Abschnitt 373 der gebogenen Schildstruktur 385 und dem Querstück 367 der Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 366 erstreckt, verbunden ist. Das Querstück 367 und der untere Abschnitt 373 der gebogenen Schildstruktur 385 können gegeneinander weisende konvexe Oberflächen aufweisen, und die Oberflächen können vertikal gebogene Leisten 371 bzw. 372 aufweisen. Die Behältnisvorrichtung-Handhabungsstruktur 365 und die gebogenen Leisten 371 und 372 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 dienen dem gleichen Zweck als die oben beschriebene Behältnisvorrichtung- Handhabungsstruktur 166 und die erhöhten gebogenen Rippen 171 und 172.
- Die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 kann ferner Verbindungswände 380 aufweisen, die sich zwischen angrenzenden einzelnen Behältnissen 362 an deren oberen Abschnitten oberhalb der verbindenden Rippenstruktur 364 erstrecken. Zusätzlich kann eine Stützwand 382 zwischen dem letzten einzelnen Behältnis 362 und der gebogenen Schildstruktur 385 bereitgestellt werden. Schließlich kann die Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 ferner seitliche Rippen 390 aufweisen, die sich vertikal entlang der äußeren Oberflächen einander diametral gegenüberliegender Positionen der oberen Abschnitte der einzelnen Behältnisse 352 erstrecken. Die seitlichen Rippen 390 der Reaktionsbehältnisvorrichtung 360 dienen dem gleichen Zweck als die oben beschriebenen seitlichen Rippen 190.
Claims (27)
1. Eine Behältnisvorrichtung (60, 160) zur Verwendung bei
der Durchführung von chemischen oder biologischen Tests, die
aufweist:
(a) eine Vielzahl von Behältnissen (162) zum
Enthalten einer oder mehrerer Stoffe, wobei die
Behältnisse (162) operativ miteinander verbunden sind und
in der Lage sind, mit einer Stoffüberführungsvorrichtung
zu interagieren, die gestaltet und Eingerichtet ist, um
Stoffe in die Behältnisse (162) hinein abzugeben oder aus
diesen zu entnehmen;
(b) eines oder mehrere Kontakt beschränkende
Elemente (170, 470), wobei jedes Kontakt beschränkende
Element (170. 470) mit einem oder mehreren dieser
Behältnisse (162) verbunden ist, wobei die Kontakt
beschränkenden Elemente (170, 470) gestaltet und
eingerichtet sind, um operativ im Eingriff mit der
Stoffüberführungsvorrichtung zu stehen, um den Kontakt
zwischen der Stoffüberführungsvorrichtung und Stoffen,
die in eines oder mehrere der Behältnisse (162) hinein
abgegeben oder aus diesen entnommen werden, durch die
Stoffüberführungsvorrichtung zu beschränken; und
(c) eine oder mehrere Haltestrukturen (76, 176) für
Kontakt beschränkende Elemente, wobei jede Haltestruktur
(76, 176) für Kontakt beschränkende Elemente mit
zumindest einem der Behältnisse (162) verbunden ist und
an die äußere Oberfläche oder Oberflächen davon
angebracht ist,
wobei jede der Haltestrukturen (76, 176) für Kontakt
beschränkende Elemente mit einem der Kontakt beschränkenden
Elemente (170, 470) verbunden ist, und
wobei jede Haltestruktur (76, 176) für Kontakt
beschränkende Elemente gestaltet und eingerichtet ist, um:
(i) das verbundene Kontakt beschränkende Element
(170, 470) in einer operativen Orientierung in
Nachbarschaft zu dem einen oder mehreren verbundenen
Behältnissen (162) zu empfangen und entfernbar zu halten,
um es dem Kontakt beschränkenden Element (170, 470) zu
ermöglichen, operativ im Eingriff durch die
Stoffüberführungsvorrichtung zu stehen, und
(ii) es dem verbundenen Kontakt beschränkenden
Element (170, 470) zu ermöglichen, von der verbundenen
Haltestruktur (76, 176) für das Kontakt beschränkende
Element entfernt zu werden, wenn das verbundene Kontakt
beschränkende Element (170, 470) operativ im Eingriff
durch die Stoffübertragungsvorrichtung steht.
2. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 1, wobei
zwei oder mehrere der Behältnisse (162) so angeordnet sind, um
gleichzeitig im Eingriff durch die
Stoffübertragungsvorrichtung stehen zu können, um es der
Stoffübertragungsvorrichtung zu ermöglichen, Stoffe in jedes
der zwei oder mehreren Behältnisse (162) simultan hinein
abzugeben oder daraus zu entfernen.
3. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die Behältnisse (162) fest miteinander verbunden sind.
4. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-3, die fünf der Behältnisse (162) aufweist.
5. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 3 oder 4,
die ferner eine Behältnisse verbindende Struktur (164)
aufweist, die die Behältnisse (162) fest miteinander
verbindet.
6. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 5, wobei
die Behältnisse (162) in einer Reihe von der Länge nach
beabstandeten Behältnissen (162) angeordnet sind.
7. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 6, wobei
die Behältnisse verbindende Struktur (164) mit äußeren
Oberflächen der Behältnisse (162) verbunden ist, wobei sich
die Behältnisse verbindende Struktur (164) von den äußeren
Oberflächen hinweg und entlang der Reihe von Behältnissen
(162) erstreckt und im wesentlichen geradkantige Oberflächen
(192) definiert, die sich entlang einander gegenüberliegender
Seiten der Reihe von Behältnissen (162) und im wesentlichen
ebener Randleisten (165) erstrecken, die zu den unteren Erden
(163) der Behältnisse (162) entgegentreten.
8. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 7, wobei
ein Ende der Behältnisse verbindenden Struktur (164) aufwärts
entlang einander gegenüberliegender Seiten der Reihe von
Behältnissen (162) gebogen ist, um aufwärts abgeschrägte
Randoberflächen (84) zu definieren, die sich von den im
wesentlichen geradkantigen Oberflächen (192) weg erstrecken.
9. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-8, die ferner eine Handhabungsstruktur (166) für
die Behältnisvorrichtung aufweist, die mit den Behältnissen
(162) verbunden ist, wobei diese Handhabungsstruktur (166) für
die Behältnisvorrichtung gestaltet und eingerichtet ist, um im
Eingriff durch eine Behältnisvorrichtung handhabende
Vorrichtung zu sein, um die Behältnisvorrichtung (60, 160) zu
handhaben.
10. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-9, die ferner eine eine Markierung aufnehmende
Struktur (174) aufweist, die mit den Behältnissen (162)
verbunden ist, und eine eine Markierung aufnehmende Oberfläche
(175) darbietet, um von Menschen und/oder maschinenlesbare
Information daran anzubringen.
11. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 7-10, wobei zumindest eines der Behältnisse (162)
Rippen besitzt, die sich nach außen von sich einander
gegenüberliegenden äußeren Oberflächen davon erstrecken, wobei
die sich gegenüberliegenden äußeren Oberflächen den sich
einander gegenüberliegenden Seiten der Reihe von Behältnissen
(162) entsprechen.
12. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 5-11, wobei die Behältnisse (162) und die Behältnis
verbindende Struktur (164) einstückig ausgebildet sind.
13. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-12, wobei jedes der Behältnisse (162) eine im
wesentlichen zylindrische Hohlstruktur mit einem kreisförmigen
oberen Ende (161) und einem geschlossenen unteren Ende (163)
beinhaltet.
14. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-13, wobei jedes des einen oder mehreren Kontakt
beschränkenden Elemente (170, 174) aufweist:
einen röhrenförmigen Körper (179, 479) mit einem
proximalen Ende und einem distalen Ende und einer inneren
Bohrung (180, 480), die in dem röhrenförmigen Körper
(179, 479) von dem proximalen Ende zum distalen Ende
ausgebildet ist; und
einen äußeren Flansch (177, 477) der über einem
äußeren Rand des röhrenförmigen Körpers (179, 479)
angebracht ist,
wobei das Kontakt beschränkende Element (170, 470)
gestaltet und eingerichtet ist, um durch Reibung auf
einem freien Ende eines röhrenförmigen Elementes der
Stoffüberführungsvorrichtung befestigt zu sein, wenn das
Kontakt beschränkende Element (170, 470) im Eingriff
durch das röhrenförmige Element steht.
15. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 14,
wobei ein Teil der inneren Bohrung (180) so bemessen ist, um
das freie Ende des röhrenförmigen Elementes, das in die innere
Bohrung (180) eingeführt wird, aufzunehmen, und um einen
Presssitz zwischen einer Innenfläche des röhrenförmigen
Körpers (179) und einer äußeren Oberfläche des freien Endes
des röhrenförmigen Elements bereitzustellen, wenn das
röhrenförmige Element in die innere Bohrung eingeführt wird.
16. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 14,
wobei der röhrenförmige Körper (479) so bemessen ist, um in
das freie Ende des röhrenförmigen Elementes eingeführt zu
werden, und um einen Presssitz zwischen einer äußeren
Oberfläche des röhrenförmigen Körpers (479) und einer
Innenfläche des freien Endes des röhrenförmigen Elementes
bereitzustellen, wenn der röhrenförmige Körper (479) in das
röhrenförmige Element eingeführt wird.
17. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 14-16, wobei der röhrenförmige Körper (179, 479) und
die innere Bohrung (180, 480) des Kontakt beschränkenden
Elementes (170, 470) eine im wesentlichen zylindrische Form
besitzen.
18. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 14-17, wobei das distale Ende des röhrenförmigen
Körpers (179, 479) einen abgeschrägten Bereich (182, 482)
aufweist.
19. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 14-18, wobei das Kontakt beschränkende Element (170,
470) ferner eine Struktur (178, 478) aufweist, die sich für
eine Längsausdehnung entlang des röhrenförmigen Körpers (179,
479) von dem äußeren Flansch (177, 477) erstreckt und einen
Außendurchmesser definiert, der größer ist als ein
Außendurchmesser eines verbleibenden Bereiches des
röhrenförmigen Körpers (179, 479).
20. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 14-19, wobei jede der einen oder mehreren
Haltestrukturen (76, 176) für Kontakt beschränkende Elemente,
eine verlängerte Öffnung (79, 150) besitzt, die darin
ausgebildet sind, um den röhrenförmigen Körper (179, 479)
eines verbundenen Kontakt begrenzenden Elementes (170, 470)
aufzunehmen, das in die verlängerte Öffnung (79, 150)
eingeführt wird, und eine äußere Endfläche (77, 152), die quer
zu einer Achse der verlängerten Öffnung (79, 150) orientiert
ist, und ein Ende der verlängerten Öffnung (79, 150) umgibt,
wobei der äußere Flansch (177, 477) des Kontakt beschränkenden
Elementes (170, 470) im Kontakt steht mit der äußeren
Endfläche (77, 152) der Haltestruktur (76, 176) für Kontakt
beschränkende Elemente, wenn der röhrenförmige Körper (179,
479) des Kontakt beschränkenden Elementes (170, 470)
vollständig in die verlängerte Öffnung (79, 150) eingeführt
ist, wobei die Haltestruktur (76, 176) für Kontakt
beschränkende Elemente gestaltet und eingerichtet ist, um
einen Rutschpresssitz zwischen der verlängerten Öffnung (79,
150) und dem röhrenförmigen Körper (179, 479) des verbundenen
Kontakt beschränkenden Elementes (170, 470) bereitzustellen,
das in die verlängerte Öffnung (79, 150) eingeführt ist, wobei
das Kontakt beschränkende Element (170, 470) durch Reibung
innerhalb der verlängerten Öffnung (79, 150) befestigt ist.
21. Behältnisvorrichtung (60) nach Anspruch 20, die
ferner eine Rille (78) aufweist, die in der Haltestruktur (76)
für Kontakt beschränkende Elemente ausgebildet ist, und sich
entlang einer Seite der verlängerten Öffnung (79) erstreckt,
wobei die Rille (78) so gestaltet und eingerichtet ist, um es
der Haltestruktur (76) für Kontakt beschränkende Elemente zu
ermöglichen, sich elastisch auszudehnen, wenn das Kontakt
beschränkende Element (170, 470) in die verlängerte Öffnung
(79) eingeführt wird.
22. Behältnisvorrichtung (160) nach Anspruch 20, wobei
der röhrenförmige Körper (179, 479) und die innere Bohrung
(180, 480) des Kontakt beschränkenden Elementes (170, 470)
eine im wesentlichen zylindrische Form aufweisen und die
verlängerte Öffnung (150) eine im wesentlichen zylindrische
Form aufweist, und wobei die Haltestruktur (176) für Kontakt
beschränkende Elemente ferner eine Vielzahl von im Umfang
beabstandeter axial sich axial erstreckender erhöhter Rippen
(154) aufweist, die auf einer inneren Oberfläche der
verlängerten Öffnung (150) ausgebildet sind, wobei ein
Innendurchmesser, der durch Oberteile der Vielzahl von
erhöhten Rippen (154) definiert wird, kleiner ist als ein
Außendurchmesser eines Teils des röhrenförmigen Körpers (179,
479) des verbundenen Kontakt beschränkenden Elementes (170,
470), das in die verlängerte Öffnung (150) eingeführt wird, um
den Rutschpresssitz zwischen den Oberteilen der Vielzahl von
erhöhten Rippen (154) und dem röhrenförmigen Körper (179, 479)
des verbundenen Kontakt beschränkenden Elementes (170, 470)
bereitzustellen.
23. Behältnisvorrichtung (160) nach Anspruch 22, wobei
der röhrenförmige Körper (179, 479) des Kontakt beschränkenden
Elementes (170, 470) einen verdickten Wandbereich (178, 478)
entlang einer Ausdehnung des röhrenförmigen Körpers (179, 479)
aufweist, wobei der verdickte Wandbereich (178, 478) einen
Außendurchmesser besitzt, der größer ist als ein
Außendurchmesser eines verbleibenden Bereiches des
röhrenförmigen Körpers (179, 479), und wobei der
Innendurchmesser, der durch die Oberteile der Vielzahl von
erhöhten Rippen (154) definiert wird, kleiner ist als der
Außendurchmesser des verdickten Wandbereichs (178, 478) des
röhrenförmigen Körpers (179, 479) des verbundenen Kontakt
beschränkenden Elementes (170, 470), das in die verlängerte
Öffnung (150) eingeführt wird, um den Rutschpresssitz zwischen
den Oberteilen der Vielzahl von erhöhten Rippen (154) und des
verdickten Wandbereichs (178, 478) des röhrenförmigen Körpers
(179, 479) des verbundenen Kontakt beschränkenden Elementes
(170, 470) bereitzustellen.
24. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-23, die ferner eine Schildstruktur (185) aufweist,
die an einem Ende der Behältnisvorrichtung (60, 160)
angeordnet ist und eine Behältnisvorrichtung handhabende
Struktur (166), die an die Schildstruktur (185) angebracht
ist, wobei die die Behältnisvorrichtung handhabende Struktur
(166) eine seitliche Platte (168) aufweist, die sich von der
Schildstruktur (185) erstreckt, und ein Querstück (167), das
an einem Ende der seitlichen Platte (168) angebracht ist,
gegenüberliegend zu der Schildsstruktur (185), und sich darauf
bezogen transversal erstreckt, wobei die die
Behältnisvorrichtung handhabende Struktur (166) so gestaltet
und eingerichtet ist, dass sie dadurch im Eingriff durch eine
Behältnisvorrichtungs-handhabende Vorrichtung steht, dass ein
Handhabungshaken der Behältnisvorrichtung handhabenden
Vorrichtung in einen Raum (50) zwischen der Schildstruktur
(185) und dem transversalen Stück (167) angebracht wird, um
die Behältnisvorrichtung (60, 160) zu handhaben.
25. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 24,
wobei die Schildstruktur (185) und das transversale Stück
(167) beiderseitig sich gegenüberliegende konvexe Oberflächen
auf sich einander gegenüberliegenden Seiten des Raumes (50)
zwischen der Schildstruktur (185) und dem transversalen (167)
aufweisen.
26. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach Anspruch 25, die
ferner erhöhte Leisten (171, 172) aufweist, wobei eine der
Leisten (171, 172) auf jeder der beiderseitig sich
gegenüberliegenden konvexen Oberflächen angebracht ist, und
wobei jede der erhöhten Leisten (171, 172) sich axial, bezogen
auf eine Krümmung von jeder der konvexen Oberfläche erstreckt,
und im wesentlichen in der Mitte der konvexen Oberfläche
angeordnet ist.
27. Behältnisvorrichtung (60, 160) nach einem der
Ansprüche 1-26, wobei jedes der Behältnisse (162) zumindest
eine der Haltestrukturen (76, 176) für ein Kontakt
beschränkendes Element daran angebracht aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US4680097P | 1997-05-02 | 1997-05-02 | |
PCT/US1998/008586 WO1998050158A1 (en) | 1997-05-02 | 1998-05-01 | Reaction receptacle apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69808272D1 DE69808272D1 (de) | 2002-10-31 |
DE69808272T2 true DE69808272T2 (de) | 2003-07-31 |
Family
ID=21945462
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69827678T Expired - Lifetime DE69827678T2 (de) | 1997-05-02 | 1998-05-01 | Reaktionsbehälterapparat |
DE69808272T Expired - Lifetime DE69808272T2 (de) | 1997-05-02 | 1998-05-01 | Reaktion behälter apparat |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69827678T Expired - Lifetime DE69827678T2 (de) | 1997-05-02 | 1998-05-01 | Reaktionsbehälterapparat |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6086827A (de) |
EP (1) | EP0979146B1 (de) |
JP (3) | JP2001524214A (de) |
KR (1) | KR20010012479A (de) |
AT (2) | ATE282473T1 (de) |
AU (1) | AU735267B2 (de) |
CA (1) | CA2287962C (de) |
DE (2) | DE69827678T2 (de) |
DK (2) | DK1216754T3 (de) |
ES (2) | ES2182299T3 (de) |
WO (1) | WO1998050158A1 (de) |
Families Citing this family (109)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6048734A (en) | 1995-09-15 | 2000-04-11 | The Regents Of The University Of Michigan | Thermal microvalves in a fluid flow method |
WO1998050158A1 (en) | 1997-05-02 | 1998-11-12 | Gen-Probe Incorporated | Reaction receptacle apparatus |
US6415669B1 (en) | 1998-04-09 | 2002-07-09 | Ccs Packard, Inc. | Dispensing apparatus having means for loading pipette tips in a dispense head |
AU2006230730B2 (en) * | 1998-05-01 | 2009-03-05 | Gen-Probe Incorporated | Multiple ring assembly for providing specimen to reaction receptacles within an automated analyzer |
DE69939347D1 (de) * | 1998-05-01 | 2008-09-25 | Gen Probe Inc | Luminometer für eine automatische Analysevorrichtung |
US8337753B2 (en) | 1998-05-01 | 2012-12-25 | Gen-Probe Incorporated | Temperature-controlled incubator having a receptacle mixing mechanism |
JP2000046841A (ja) * | 1998-07-31 | 2000-02-18 | Tosoh Corp | 自動測定装置 |
JP4559003B2 (ja) * | 1999-10-20 | 2010-10-06 | キアジェン ノース アメリカン ホールディングス,インコーポレイティド | 混合・注入装置及びその容器 |
US6846293B2 (en) * | 2000-12-05 | 2005-01-25 | Bradley S. Butler | Spinal fluid collection system |
US6692700B2 (en) | 2001-02-14 | 2004-02-17 | Handylab, Inc. | Heat-reduction methods and systems related to microfluidic devices |
DK1795263T4 (da) | 2001-03-09 | 2017-11-13 | Gen Probe Inc | Fremgangsmåde til fjernelse af en fluid fra en beholder omfattende en gennembrydelig hætte |
US7323140B2 (en) | 2001-03-28 | 2008-01-29 | Handylab, Inc. | Moving microdroplets in a microfluidic device |
US7010391B2 (en) | 2001-03-28 | 2006-03-07 | Handylab, Inc. | Methods and systems for control of microfluidic devices |
US8895311B1 (en) | 2001-03-28 | 2014-11-25 | Handylab, Inc. | Methods and systems for control of general purpose microfluidic devices |
US7829025B2 (en) | 2001-03-28 | 2010-11-09 | Venture Lending & Leasing Iv, Inc. | Systems and methods for thermal actuation of microfluidic devices |
US6852287B2 (en) | 2001-09-12 | 2005-02-08 | Handylab, Inc. | Microfluidic devices having a reduced number of input and output connections |
US7488303B1 (en) * | 2002-09-21 | 2009-02-10 | Glaukos Corporation | Ocular implant with anchor and multiple openings |
US6626051B2 (en) * | 2001-08-14 | 2003-09-30 | Investigen Biotechnologies, Inc. | Lid for sample holder |
US6752967B2 (en) * | 2002-01-04 | 2004-06-22 | Dade Behring Inc. | Stackable aliquot vessel array |
DE10207847A1 (de) * | 2002-02-15 | 2003-08-28 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Ausschiebeeinrichtung für einen Klimaschrank, insbesondere zur Aufnahme von Mikrotiterplatten (MTP) |
US7514270B2 (en) * | 2002-04-12 | 2009-04-07 | Instrumentation Laboratory Company | Immunoassay probe |
US7211224B2 (en) * | 2002-05-23 | 2007-05-01 | Millipore Corporation | One piece filtration plate |
US6808304B2 (en) * | 2002-08-27 | 2004-10-26 | Dade Behring Inc. | Method for mixing liquid samples using a linear oscillation stroke |
US7046357B2 (en) * | 2003-01-30 | 2006-05-16 | Ciphergen Biosystems, Inc. | Apparatus for microfluidic processing and reading of biochip arrays |
EP1443330A1 (de) * | 2003-02-03 | 2004-08-04 | Gilson Sas | Verfahren, Rack und Vorrichtung zur Vorbereitung von Proben für analytische Zwecke |
EP3718635A1 (de) | 2003-07-31 | 2020-10-07 | Handylab, Inc. | Verarbeitung partikelhaltiger proben |
ITMI20040743A1 (it) * | 2004-04-15 | 2004-07-15 | Cs Automazione S R L | Sistema di stoccaggio omogeneizzazione e dosaggio |
US8852862B2 (en) | 2004-05-03 | 2014-10-07 | Handylab, Inc. | Method for processing polynucleotide-containing samples |
CA2565572C (en) * | 2004-05-03 | 2018-03-06 | Handylab, Inc. | A microfluidic device and methods for processing polynucleotide-containing samples |
US8211386B2 (en) * | 2004-06-08 | 2012-07-03 | Biokit, S.A. | Tapered cuvette and method of collecting magnetic particles |
US20060018802A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-26 | Greenway Roger B Jr | Method and apparatus for reconfiguring a labware storage system |
WO2006099255A2 (en) | 2005-03-10 | 2006-09-21 | Gen-Probe Incorporated | Systems and methods to perform assays for detecting or quantifying analytes within samples |
EP2348320B1 (de) | 2005-03-10 | 2024-05-01 | Gen-Probe Incorporated | Verfahren und Systeme zur Erkennung mehrerer Fluoreszenzemissionssignale |
EP1895305A1 (de) * | 2005-05-17 | 2008-03-05 | Wako Pure Chemical Industries, Ltd. | Verbundener reagensbehälter |
JP2009511059A (ja) * | 2005-10-11 | 2009-03-19 | ハンディーラブ インコーポレイテッド | ポリヌクレオチドサンプル調製装置 |
GB0521851D0 (en) * | 2005-10-26 | 2005-12-07 | Genial Genetic Solutions Ltd | Biological apparatus |
JP4548359B2 (ja) * | 2006-02-20 | 2010-09-22 | 株式会社島津製作所 | 反応キット処理装置 |
ES2587007T3 (es) | 2006-03-24 | 2016-10-20 | Handylab, Inc. | Sistema integrado para procesar muestras microfluídicas, y métodos de uso del mismo |
US8883490B2 (en) | 2006-03-24 | 2014-11-11 | Handylab, Inc. | Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system |
US7998708B2 (en) | 2006-03-24 | 2011-08-16 | Handylab, Inc. | Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel |
US8088616B2 (en) | 2006-03-24 | 2012-01-03 | Handylab, Inc. | Heater unit for microfluidic diagnostic system |
US11806718B2 (en) | 2006-03-24 | 2023-11-07 | Handylab, Inc. | Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system |
US10900066B2 (en) | 2006-03-24 | 2021-01-26 | Handylab, Inc. | Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel |
WO2008061165A2 (en) | 2006-11-14 | 2008-05-22 | Handylab, Inc. | Microfluidic cartridge and method of making same |
US8387811B2 (en) * | 2007-04-16 | 2013-03-05 | Bd Diagnostics | Pierceable cap having piercing extensions |
US8387810B2 (en) * | 2007-04-16 | 2013-03-05 | Becton, Dickinson And Company | Pierceable cap having piercing extensions for a sample container |
US8182763B2 (en) | 2007-07-13 | 2012-05-22 | Handylab, Inc. | Rack for sample tubes and reagent holders |
US9186677B2 (en) * | 2007-07-13 | 2015-11-17 | Handylab, Inc. | Integrated apparatus for performing nucleic acid extraction and diagnostic testing on multiple biological samples |
US8133671B2 (en) | 2007-07-13 | 2012-03-13 | Handylab, Inc. | Integrated apparatus for performing nucleic acid extraction and diagnostic testing on multiple biological samples |
ES2648798T3 (es) | 2007-07-13 | 2018-01-08 | Handylab, Inc. | Materiales de captura de polinucleótidos y métodos de utilización de los mismos |
US9618139B2 (en) | 2007-07-13 | 2017-04-11 | Handylab, Inc. | Integrated heater and magnetic separator |
US8287820B2 (en) | 2007-07-13 | 2012-10-16 | Handylab, Inc. | Automated pipetting apparatus having a combined liquid pump and pipette head system |
US8105783B2 (en) | 2007-07-13 | 2012-01-31 | Handylab, Inc. | Microfluidic cartridge |
USD621060S1 (en) | 2008-07-14 | 2010-08-03 | Handylab, Inc. | Microfluidic cartridge |
US20090136385A1 (en) * | 2007-07-13 | 2009-05-28 | Handylab, Inc. | Reagent Tube |
USD618820S1 (en) | 2008-07-11 | 2010-06-29 | Handylab, Inc. | Reagent holder |
US20100009351A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-14 | Handylab, Inc. | Polynucleotide Capture Materials, and Method of Using Same |
USD787087S1 (en) | 2008-07-14 | 2017-05-16 | Handylab, Inc. | Housing |
US8076126B2 (en) * | 2008-07-18 | 2011-12-13 | Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. | Single column immunological test elements |
US20100219093A1 (en) | 2009-01-13 | 2010-09-02 | Biotix, Inc. | Manufacture processes for assessing pipette tip quality |
US8470265B2 (en) | 2009-01-23 | 2013-06-25 | Biotix, Inc. | Anti-static pipette tip trays |
USD638953S1 (en) | 2009-05-12 | 2011-05-31 | Invitrogen Dynal As | Laboratory apparatus |
CN113145297B (zh) | 2009-05-15 | 2023-09-29 | 简·探针公司 | 用于在执行磁性分离工序的仪器中实现磁体的自动移动的方法和设备 |
CA2761293C (en) * | 2009-05-15 | 2015-09-22 | Gen-Probe Incorporated | Method and apparatus for effecting transfer of reaction receptacles in an instrument for multi-step analytical procedures |
US8372359B2 (en) * | 2009-11-19 | 2013-02-12 | Qiagen Gaithersburg, Inc. | Sample vial retainer |
US10788504B2 (en) * | 2010-01-11 | 2020-09-29 | Waters Technologies Corporation | Apparatus for controlling sample position in a liquid chromatography system |
DE102010022552B4 (de) * | 2010-06-02 | 2013-06-27 | Perkinelmer Chemagen Technologie Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur restlosen Aufnahme von Flüssigkeiten aus Gefäßen |
US9046507B2 (en) | 2010-07-29 | 2015-06-02 | Gen-Probe Incorporated | Method, system and apparatus for incorporating capacitive proximity sensing in an automated fluid transfer procedure |
EP2678664B1 (de) | 2011-02-24 | 2019-08-07 | Gen-Probe Incorporated | Systeme und verfahren zur unterscheidung optischer signale mit verschiedenen modulationsfrequenzen bei einem optischen signaldetektor |
DE102011104300A1 (de) * | 2011-03-18 | 2012-09-20 | Schott Schweiz Ag | Trägerplatte und Transport- und/oder Lagereinrichtung für pharmazeutische Behältnisse |
ES2617599T3 (es) | 2011-04-15 | 2017-06-19 | Becton, Dickinson And Company | Termociclador microfluídico de exploración en tiempo real y métodos para termociclado sincronizado y detección óptica de exploración |
EP2761305B1 (de) | 2011-09-30 | 2017-08-16 | Becton, Dickinson and Company | Vereinheitlichter reagenzienstreifen |
USD692162S1 (en) | 2011-09-30 | 2013-10-22 | Becton, Dickinson And Company | Single piece reagent holder |
WO2013067202A1 (en) | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Handylab, Inc. | Polynucleotide sample preparation device |
US10822644B2 (en) | 2012-02-03 | 2020-11-03 | Becton, Dickinson And Company | External files for distribution of molecular diagnostic tests and determination of compatibility between tests |
AU2013202804A1 (en) | 2012-06-14 | 2014-01-16 | Gen-Probe Incorporated | Use of a fluorescent material to detect failure or deteriorated performance of a fluorometer |
AU2013202808B2 (en) | 2012-07-31 | 2014-11-13 | Gen-Probe Incorporated | System and method for performing multiplex thermal melt analysis |
USD978375S1 (en) | 2013-03-13 | 2023-02-14 | Abbott Laboratories | Reagent container |
USD962471S1 (en) | 2013-03-13 | 2022-08-30 | Abbott Laboratories | Reagent container |
US9535082B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-01-03 | Abbott Laboratories | Methods and apparatus to agitate a liquid |
US10058866B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-08-28 | Abbott Laboratories | Methods and apparatus to mitigate bubble formation in a liquid |
AU2013202805B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-07-16 | Gen-Probe Incorporated | System and method for extending the capabilities of a diagnostic analyzer |
AU2013202778A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-10-02 | Gen-Probe Incorporated | Systems, methods, and apparatuses for performing automated reagent-based assays |
WO2014144870A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Abbott Laboratories | Light-blocking system for a diagnostic analyzer |
WO2014144759A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Abbott Laboratories | Linear track diagnostic analyzer |
US10001497B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-06-19 | Abbott Laboratories | Diagnostic analyzers with pretreatment carousels and related methods |
US9993820B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-06-12 | Abbott Laboratories | Automated reagent manager of a diagnostic analyzer system |
EP2972404B1 (de) | 2013-03-15 | 2021-11-24 | Abbott Laboratories | Automatisierte diagnostische analysevorrichtungen mit rückwärtig zugänglichen verfolgungssystemen und zugehörige verfahren |
JP6351703B2 (ja) | 2013-03-15 | 2018-07-04 | アボット・ラボラトリーズAbbott Laboratories | 垂直配置カルーセルを有する自動診断分析装置および関連方法 |
US9868555B2 (en) * | 2014-04-28 | 2018-01-16 | Robert F. LiVolsi | Systems and methods for filling inoculations |
USD865216S1 (en) | 2014-12-10 | 2019-10-29 | Biotix, Inc. | Pipette tip sheet |
USD849962S1 (en) | 2014-12-10 | 2019-05-28 | Biotix, Inc. | Pipette tip retention sheet |
US10137453B2 (en) | 2014-12-10 | 2018-11-27 | Biotix, Inc. | Static-defeating apparatus for pipette tips |
USD815753S1 (en) | 2014-12-10 | 2018-04-17 | Biotix, Inc. | Pipette tip sheet |
US10730053B2 (en) | 2014-12-10 | 2020-08-04 | Biotix, Inc. | Static-defeating apparatus for pipette tips |
USD782060S1 (en) * | 2015-06-25 | 2017-03-21 | Abbott Laboratories | Reagent kit with multiple bottles |
USD782063S1 (en) * | 2015-06-25 | 2017-03-21 | Abbott Laboratories | Reagent kit with multiple bottles |
USD782062S1 (en) * | 2015-06-25 | 2017-03-21 | Abbott Laboratories | Reagent kit with multiple bottles |
USD782061S1 (en) * | 2015-06-25 | 2017-03-21 | Abbott Laboratories | Reagent kit with multiple bottles |
CN105842466B (zh) * | 2016-03-21 | 2017-11-14 | 长春赛诺迈德医学技术有限责任公司 | 反应杯运载机构及运载方法 |
CN106290818B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-07-06 | 成都恩普生医疗科技有限公司 | 一种反应杯组件 |
CN106399054B (zh) * | 2016-11-22 | 2019-01-04 | 安图实验仪器(郑州)有限公司 | 用于体外诊断设备并带有葫芦形开口的反应仓 |
AU2018300000B2 (en) | 2017-07-10 | 2021-11-11 | Gen-Probe Incorporated | Analytical systems and methods for nucleic acid amplification using sample assigning parameters |
WO2019148169A1 (en) | 2018-01-29 | 2019-08-01 | Gen-Probe Incorporated | Analytical systems and methods |
WO2020014400A1 (en) | 2018-07-10 | 2020-01-16 | Gen-Probe Incorporated | Methods and systems for detecting and quantifying nucleic acids |
CA3130792A1 (en) | 2019-03-07 | 2020-09-10 | Gen-Probe Incorporated | System and method for transporting and holding consumables in a processing instrument |
CN118125057A (zh) | 2019-05-03 | 2024-06-04 | 简·探针公司 | 用于分析系统的容器输送系统 |
CN111366699A (zh) * | 2020-04-01 | 2020-07-03 | 福建省东海检测技术有限公司 | 一种基于生物接触氧化法的微生物活性溶解氧测定仪 |
WO2024073659A1 (en) | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Biotheranostics, Inc. | Biomarker assay to select breast cancer therapy |
Family Cites Families (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3350946A (en) * | 1964-12-29 | 1967-11-07 | Technicon Instr | Sample containers for analysis apparatus |
FR2036769A1 (de) * | 1969-03-26 | 1970-12-31 | Dassault Electronique | |
US3676076A (en) * | 1970-09-24 | 1972-07-11 | Gradko Glass Lab Inc | Disposable container |
US3785773A (en) * | 1972-03-02 | 1974-01-15 | Beckman Instruments Inc | Chemical analysis tube module |
US3832135A (en) * | 1972-04-05 | 1974-08-27 | Becton Dickinson Co | Automatic clinical analyzer |
US4287155A (en) * | 1980-06-16 | 1981-09-01 | Eastman Kodak Company | Sample tray and carrier for chemical analyzer |
USD273807S (en) | 1981-06-04 | 1984-05-08 | Abbott Laboratories | Sample cup or the like |
US4391780A (en) * | 1981-07-06 | 1983-07-05 | Beckman Instruments, Inc. | Container for sample testing |
FI64862C (fi) * | 1982-02-05 | 1984-01-10 | Kone Oy | Foerfarande foer fotometrisk maetning av vaetskor i reaktionskaerl och reaktionskaerl |
US4478094A (en) * | 1983-01-21 | 1984-10-23 | Cetus Corporation | Liquid sample handling system |
US4554839A (en) * | 1983-10-14 | 1985-11-26 | Cetus Corporation | Multiple trough vessel for automated liquid handling apparatus |
DE3405292A1 (de) * | 1984-02-15 | 1985-09-05 | Eppendorf Gerätebau Netheler + Hinz GmbH, 2000 Hamburg | Verfahren zum durchfuehren von probenanalysen sowie rack zur durchfuehrung des verfahrens |
US4577760A (en) * | 1984-09-14 | 1986-03-25 | Rainin Instrument Company, Inc. | Apparatus for supporting pipette tips |
US4675299A (en) * | 1984-12-12 | 1987-06-23 | Becton, Dickinson And Company | Self-contained reagent package device and an assay using same |
AU590418B2 (en) * | 1986-05-21 | 1989-11-02 | Tosoh Corporation | Pipetting device having an automatic mechanism for replacing nozzle tips |
US4824641A (en) * | 1986-06-20 | 1989-04-25 | Cetus Corporation | Carousel and tip |
FR2609808B1 (fr) * | 1987-01-19 | 1989-05-19 | Api System | Appareil pour la distribution de milieux dans des receptacles groupes sur des plaques |
US5039615A (en) * | 1987-04-11 | 1991-08-13 | Kabushiki Kaisha Kyoto Daiichi Kagaku | Method for chemically analyzing a test piece |
US4956148A (en) * | 1987-04-22 | 1990-09-11 | Abbott Laboratories | Locking rack and disposable sample cartridge |
US4849177A (en) * | 1987-05-08 | 1989-07-18 | Abbott Laboratories | Reagent pack and carousel |
US5260028A (en) * | 1988-02-22 | 1993-11-09 | Astle Thomas W | Method and apparatus for effecting solid phase extraction |
US5009316A (en) * | 1988-03-29 | 1991-04-23 | Klein David C | Test tube cassette system and cassettes for use therein |
DE3824767A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-02-01 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Aufsteckbare pipettenspitze in form eines entsprechend einem aufsteckkopfstueck, insbesondere konus einer pipette, wenigstens abschnittsweise ausgefuehrten gefaesses |
USD332145S (en) | 1989-12-18 | 1992-12-29 | Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha | Centrifuge tube |
US5585068A (en) * | 1990-02-20 | 1996-12-17 | Biochemical Diagnostics, Inc. | Apparatus for automatically separating a compound from a plurality of discrete liquid specimens |
US5252296A (en) * | 1990-05-15 | 1993-10-12 | Chiron Corporation | Method and apparatus for biopolymer synthesis |
DE4023184A1 (de) * | 1990-07-20 | 1992-01-23 | Kodak Ag | Vorrichtung zum transportieren von behaeltern mit einer fluessigkeit |
DE4023194A1 (de) * | 1990-07-20 | 1992-01-23 | Kodak Ag | Vorrichtung mit mehreren einreihig angeordneten aufnahmen fuer mit fluessigkeit gefuellte behaelter |
US5605665A (en) * | 1992-03-27 | 1997-02-25 | Abbott Laboratories | Reaction vessel |
CA2139425A1 (en) * | 1992-07-01 | 1994-01-20 | F. Thomas Gianino | Automated analytical instrument having a fluid sample holding tray transport assembly |
CA2100434A1 (en) * | 1992-07-14 | 1994-01-15 | Charles Eumurian | Specimen tube transfer carrier |
US5270210A (en) * | 1992-07-16 | 1993-12-14 | Schiapparelli Biosystems, Inc. | Capacitive sensing system and wash/alignment station for a chemical analyzer |
DE69407923T2 (de) * | 1993-05-17 | 1998-04-30 | Amersham Int Plc | Vorrichtung und verfahren zum nachweis zellularer und biochemischer prozesse |
AU120613S (en) | 1993-07-09 | 1994-06-15 | Tecra Int Pty Ltd | Test kit |
US5491067A (en) * | 1993-07-15 | 1996-02-13 | Ortho Diagnostic Systems Inc. | Agglutination reaction and separation vessel |
EP1245286B1 (de) * | 1993-10-22 | 2009-11-25 | Abbott Laboratories | Teströrchen und Verfahren zur Minimisierung der Kontamination |
US5665558A (en) * | 1994-05-17 | 1997-09-09 | Gamma Biologicals, Inc. | Method and apparatus useful for detecting bloodgroup antigens and antibodies |
US5456887A (en) * | 1994-05-27 | 1995-10-10 | Coulter Corporation | Tube adapter |
DE4429155A1 (de) * | 1994-08-17 | 1996-02-22 | Hans Schiesl | Meßanordnung und Verfahren zur Durchführung luminometrischer Reihenanalysen sowie Mehrfachküvette zur Aufnahme von Flüssigkeitsproben hierfür |
US5639425A (en) * | 1994-09-21 | 1997-06-17 | Hitachi, Ltd. | Analyzing apparatus having pipetting device |
JP3251441B2 (ja) * | 1994-09-30 | 2002-01-28 | シスメックス株式会社 | キュベットおよびキュベット搬送装置 |
US5849247A (en) * | 1994-11-07 | 1998-12-15 | Merck S.A. | Automatic apparatus for immunological assay |
US5589137A (en) * | 1995-04-07 | 1996-12-31 | Lab-Interlink, Inc. | Specimen carrier |
US5700429A (en) * | 1995-04-19 | 1997-12-23 | Roche Diagnostic Systems, Inc. | Vessel holder for automated analyzer |
US5609822A (en) * | 1995-07-07 | 1997-03-11 | Ciba Corning Diagnostics Corp. | Reagent handling system and reagent pack for use therein |
US6143250A (en) * | 1995-07-31 | 2000-11-07 | Precision System Science Co., Ltd. | Multi-vessel container for testing fluids |
US6010911A (en) * | 1997-04-30 | 2000-01-04 | Medtronic, Inc. | Apparatus for performing a heparin-independent high sensitivity platelet function evaluation technique |
WO1998050158A1 (en) * | 1997-05-02 | 1998-11-12 | Gen-Probe Incorporated | Reaction receptacle apparatus |
EP0884104B1 (de) * | 1997-06-09 | 2005-10-12 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Einweg-Analysevorrichtung |
DE69939347D1 (de) | 1998-05-01 | 2008-09-25 | Gen Probe Inc | Luminometer für eine automatische Analysevorrichtung |
-
1998
- 1998-05-01 WO PCT/US1998/008586 patent/WO1998050158A1/en not_active Application Discontinuation
- 1998-05-01 ES ES98919968T patent/ES2182299T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-01 DE DE69827678T patent/DE69827678T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-01 US US09/070,726 patent/US6086827A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-01 DK DK02002408T patent/DK1216754T3/da active
- 1998-05-01 JP JP54817998A patent/JP2001524214A/ja active Pending
- 1998-05-01 KR KR1019997010434A patent/KR20010012479A/ko not_active Application Discontinuation
- 1998-05-01 AT AT02002408T patent/ATE282473T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-05-01 EP EP98919968A patent/EP0979146B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-01 AT AT98919968T patent/ATE224770T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-05-01 DE DE69808272T patent/DE69808272T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-01 CA CA002287962A patent/CA2287962C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-01 DK DK98919968T patent/DK0979146T3/da active
- 1998-05-01 AU AU72641/98A patent/AU735267B2/en not_active Expired
- 1998-05-01 ES ES02002408T patent/ES2231589T3/es not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-04-21 US US09/557,574 patent/US6517782B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-09 US US09/802,648 patent/US6517783B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-04-23 JP JP2008112801A patent/JP4313420B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-04-10 JP JP2009096523A patent/JP2009156878A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2008261863A (ja) | 2008-10-30 |
ATE224770T1 (de) | 2002-10-15 |
CA2287962C (en) | 2007-01-02 |
JP4313420B2 (ja) | 2009-08-12 |
KR20010012479A (ko) | 2001-02-15 |
EP0979146B1 (de) | 2002-09-25 |
AU735267B2 (en) | 2001-07-05 |
DE69827678T2 (de) | 2005-10-06 |
WO1998050158A1 (en) | 1998-11-12 |
AU7264198A (en) | 1998-11-27 |
US6517783B2 (en) | 2003-02-11 |
US6517782B1 (en) | 2003-02-11 |
ATE282473T1 (de) | 2004-12-15 |
ES2231589T3 (es) | 2005-05-16 |
ES2182299T3 (es) | 2003-03-01 |
EP0979146A1 (de) | 2000-02-16 |
US6086827A (en) | 2000-07-11 |
CA2287962A1 (en) | 1998-11-12 |
JP2009156878A (ja) | 2009-07-16 |
DK0979146T3 (da) | 2002-12-02 |
DE69827678D1 (de) | 2004-12-23 |
DK1216754T3 (da) | 2005-03-14 |
JP2001524214A (ja) | 2001-11-27 |
US20010007643A1 (en) | 2001-07-12 |
DE69808272D1 (de) | 2002-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69808272T2 (de) | Reaktion behälter apparat | |
DE69429840T2 (de) | Transportsystem für ein Analysengerät für Flüssigkeiten | |
DE10300702B4 (de) | Nachladesystem und Verfahren zum Halten einer Vielzahl von Stapeln von Anordnungen von Pipettenspitzen | |
DE69300286T2 (de) | Aufbereitungsvorrichtung, zu verwenden in der Analyse. | |
DE60000539T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur übertragung von kleinen substanzvolumen | |
EP1353753B1 (de) | Haltevorrichtung | |
DE60213873T2 (de) | Stapelbare probengefässanordnung | |
AT401581B (de) | Automatisches analysengerät für patientenproben | |
DE60116441T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Abgabe von Flüssigkeiten | |
DE69224685T2 (de) | Automatisches Analysegerät für Proben | |
DE3872341T2 (de) | Geraet zum durchfuehren einer fluessigkeitsreaktion. | |
DE69109998T2 (de) | Abgabesystem fuer fluessigkeiten mit pipette mit voreinstellbarer position fuer die spitze. | |
DE69308493T2 (de) | Träger für proberöhrchen | |
EP1759215B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum anordnen von pipetten- oder dispenser-spitzen in einem system zum manipulieren von flüssigkeitsproben | |
DE2755264C3 (de) | Anlage zur chemischen Analyse | |
DE10351407B4 (de) | Mikroplattenflüssigkeitshandhabungssystem | |
EP2030689B1 (de) | Mikroplatten-Träger mit Magneten | |
DE112012002014T5 (de) | Probenverarbeitungsvorrichtung, Probenverarbeitungsverfahren und in dieser Vorrichtung bzw. diesem Verfahren verwendeter Reaktionsbehälter | |
DE60223704T2 (de) | Vorrichtung zur extraktion von nukleinsäuren | |
DE4313807C2 (de) | Reagenz-Container-System für die immunologische Analyse einer Probe in einem automatischen Analysiergerät | |
DE3690488C2 (de) | ||
DE69515548T2 (de) | Aufzugvorrichtung für ein Analysegerät | |
EP0043079A1 (de) | Automatisches Analysegerät | |
CH671526A5 (de) | ||
DE10133857C2 (de) | Probenanalyseeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |