DE69806215T2 - Spritzgiessvorrichtung mit Angussdüsen und Verfahren zum Formen von fünfschichtigen Gegenständen - Google Patents
Spritzgiessvorrichtung mit Angussdüsen und Verfahren zum Formen von fünfschichtigen GegenständenInfo
- Publication number
- DE69806215T2 DE69806215T2 DE69806215T DE69806215T DE69806215T2 DE 69806215 T2 DE69806215 T2 DE 69806215T2 DE 69806215 T DE69806215 T DE 69806215T DE 69806215 T DE69806215 T DE 69806215T DE 69806215 T2 DE69806215 T2 DE 69806215T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- channel
- heated nozzle
- injection molding
- passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title abstract description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 39
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 17
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 29
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 24
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 24
- 239000012768 molten material Substances 0.000 claims description 20
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 abstract description 14
- UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N ethene;ethenol Chemical compound C=C.OC=C UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000161 steel melt Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1603—Multi-way nozzles specially adapted therefor
- B29C45/1607—Multi-way nozzles specially adapted therefor having at least three different ways
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1642—Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
- B29C45/1643—Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure from at least three different materials or with at least four layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/2725—Manifolds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Spritzgießvorrichtung mit Stangenanschnitt für ein Fünflagen-Spritzgießen und insbesondere auf eine solche Vorrichtung, die zwei Schmelzedurchgänge hat, die sich von einer gemeinsamen Schmelzequelle erstrecken, wobei einer der Schmelzedurchgänge ein Steuerventil aufweist, um den Schmelzefluss in einem zentralen Schmelzekanal in jeder beheizten Düse zu steuern.
- Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraum-Spritzgießvorrichtungen für das Herstellen von fünflagigen Schutzbehältern für Lebensmittel oder Vorformen oder Vorformlingen für Trinkflaschen sind bekannt. Zwei Schichten eines Sperrschichtmaterials, wie ein Ethylen- Vinyl-Alkohol-Kopolymer (EVOH) oder Nylon, werden zwischen zwei äußere Schichten und eine zentrale Schicht aus einem Polyethylenterephathalat-(PET)-Material gespritzt. Beispielsweise zeigt die US-A-4,717,324 von Schad et al., die am 05. Januar 1988 herausgegebenen wurde, eine Vorrichtung, bei der aufeinanderfolgend zuerst das PET und dann das Sperrschichtmaterial und schließlich nochmals das PET durch zwei verschiedene Schmelzekanäle eingespritzt wird. Während dies bei einigen Anwendungen eine befriedigende Lösung darstellt, hat das aufeinanderfolgende Spritzen den Nachteil einer relativ langen Zykluszeit.
- Wie man aus der US-A-4,990,301 von Krishkumar et al., die am 05. Februar 1991 herausgegeben wurde, der US-A-5,131,830 von Orimoto et al. die am 21. Juli 1992 herausgegeben wurde, und der US-A-5,141,695 von Nakamura, die am 25. August 1992 herausgegeben wurde, sieht, ist auch eine Spritzgießvorrichtung für das gleichzeitige Spritzen von mehrlagigen Produkten bekannt, aber diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass sie eine getrennte Schmelzequelle und ein getrenntes Ventil für jeden Schmelzedurchgang erfordert.
- Aus der EP-A-0291640 ist eine Vorrichtung gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zum kontinuierlichen Spritzgießen von fünflagigen Produkten in einer Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraum-Spitzgießvorrichtung bekannt, mit wenigstens einem Schmelzeverteiler und einer Vielzahl von Düsen zwischen einem Verteiler und einem Anschnitt und mit drei Schmelzekanälen, welche sich durch diese hindurch erstrecken, und mit einer Ventileinrichtung. Die Vorrichtung umfasst wenigstens einen Formhohlraum mit einer eigenen Düse für diesen, einem Heißlaufsystem umfassend Leitungseinrichtungen um der Düse wenigstens drei thermoplastische Materialien durch einzelne Kanäle zuzuführen, wobei jedes Material von einer eigenen Quelle stammt, Erwärmungseinrichtungen, welche mit der Formvorrichtung verbunden sind, um wenigstens zwei der Materialien auf ihrer geeigneten Temperatur von der Quelle durch das Heißlaufsystem und durch die Düse zu dem Schmelzeformhohlraum zu halten, und Erwärmungseinrichtungen, welche mit der Vorrichtung verbunden sind, um wenigstens eines der Materialien auf der geeigneten Verfahrenstemperatur von der Quelle durch das Heißlaufsystem zu der Düse zu halten.
- Eine andere Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraum-Spritzgießvorrichtung ist aus der US-A-5040963 bekannt. Diese Form hat ein einfaches Heißlaufverteilersystem für das sequentielle Zuführen von ersten und zweiten geschmolzenen Formmaterialien zu den Formhohlräumen der Form, wobei jedes der Materialien gleichzeitig zu allen Formhohlräumen in gleichen Mengen zugeführt wird. Die Form definiert ein Heißlaufverteilersystem, welches sich über Diverterventile erstreckt, die die Zufuhr des neuen und zurückgeführten geschmolzenen PET aus Plastifikatorbehältem unter der Steuerung von Materialdosierdruckbehältem reguliert. Die Diverterventile regulieren die Zufuhr des geschmolzenen PET zu einem einzelnen Heißlaufformbereich des Verteilersystems.
- Somit besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, zumindest teilweise die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, indem eine Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraum Spritzgießvorrichtung für ein Fünflagen-Spritzgießen, die nur zwei Schmelzequellen und nur ein Steuerventil aufweist, bereitgestellt wird.
- Zu diesem Zweck stellt Anspruch 1 eine Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraum- Spritzgießvorrichtung mit Stangenanschnitt für ein Fünflagen-Spritzgießen bereit, die wenigstens einen Schmelzeverteiler mit einer vorderen Fläche und einer Vielzahl von beheizten Düsen, die in einer Form montiert sind, aufweist, wobei jede beheizte Düse ein hinteres Ende hat, das gegen den wenigstens einen Schmelzeverteiler stößt, und ein vorderes Ende neben einem Anschnitt, der zu einem Formhohlraum in der Form führt, wobei jede beheizte Düse erste, zweite und dritte Schmelzekanäle aufweist, die sich durch sie vom hinteren Ende zum vorderen Ende erstrecken, sich ein erster Schmelzedurchgang für das Befördern der Schmelze von einer ersten Schmelzequelle verzweigt in den wenigstens einen Schmelzeverteiler und sich durch den ersten Schmelzekanal in jeder beheizten Düse bis zum Anschnitt erstreckt, sich ein zweiter Schmelzedurchgang für das Befördern der Schmelze von einer zweiten Schmelzequelle verzweigt, in den wenigstens einen Schmelzeverteiler und sich durch den zweiten Schmelzekanal in jeder beheizten Düse zum Anschnitt erstreckt, sich ein dritter Schmelzedurchgang für das Befördern der Schmelze von der ersten Schmelzequelle verzweigt in den wenigstens einen Schmelzeverteiler und sich durch den dritten, Schmelzekanal in jeder beheizten Düse zum Anschnitt erstreckt, wobei der Schmelzedurchgang eine Ventileinrichtung und Betätigungseinrichtungen, zur Betätigung der Ventileinrichtung zwischen offenen und geschlossenen Positionen, aufweist, um den Schmelzefluss zum ersten Schmelzekanal in jeder beheizten Düse gemäß eines vorbestimmten Zykluses zu steuern, wobei die Ventileinrichtung oberhalb (stromaufwärts) der Verzweigung angeordnet ist.
- Anspruch 15 stellt ein Verfahren für ein kontinuierliches Spritzgießen von Fünflagen- Produkten in einer Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraumhohlraum- Spritzgießvorrichtung bereit, die wenigstens einen Schmelzeverteiler und eine Vielzahl von beheizten Düsen, die in einer Form montiert sind, aufweist, jede beheizte Düse hat ein hinteres Ende, das gegen den wenigstens einen Schmelzeverteiler stößt, und ein vorderes Ende neben einem Anschnitt, der zu einem Formhohlraum in der Form führt, jede beheizte Düse hat einen zentralen Schmelzkanal, der sich durch sie vom hinteren Ende zum vorderen Ende erstreckt, einen inneren Ringschmelzekanal, der sich um den zentralen Schmelzekanal zum vorderen Ende erstreckt, und einen äußeren Ringschmelzekanal, der sich um den inneren Ringschmelzekanal zum vorderen Ende erstreckt, ein erster Schmelzedurchgang, der sich von einem gemeinsamen Einlass in dem wenigstens einem Schmelzeverteiler erstreckt und eine betätigte Ventilvorrichtung darin aufweist, verzweigt in den Schmelzeverteiler und erstreckt sich durch den zentralen Schmelzekanal in jeder beheizten Düse zum Anschnitt, ein zweiter Schmelzedurchgang verzweigt in dem wenigstens einen Schmelzeverteiler und erstreckt sich durch den inneren Ringschmelzekanal in jeder beheizten Düse zum Anschnitt, ein dritter Schmelzedurchgang, der sich auch vom gemeinsamen Einlass in dem Schmelzeverteiler erstreckt, verzweigt sich durch den wenigstens einen Schmelzeverteiler und erstreckt sich durch den äußeren Ringsschmelzekanal in jeder beizten Düse zum Anschnitt, wenn sich die Ventileinrichtung in dem ersten Schmelzedurchgang in der geschlossenen Position befindet, umfasst das Verfahren folgende Schritte: Einspritzen eines ersten geschmolzenen Materials aus einer ersten Schmelzequelle durch den gemeinsamen Einlass zu den ersten und dritten Schmelzedurchgängen, wobei das erste geschmolzene Material in den dritten Schmelzedurchgang durch den äußeren Ringkanal in jeder beheizten Düse und durch den dazu ausgerichteten Anschnitt in die Formhohlräumen fließt, nachdem eine vorbestimmte Menge des ersten geschmolzenen Materials in die Formhohlräume eingespritzt wurde, wird gleichzeitig ein zweites geschmolzenes Material von einer zweiten Schmelzequelle in die Hohlräume durch den zweiten Schmelzedurchgang gespritzt, wobei das zweite geschmolzene Material durch den inneren Ringschmelzekanal in jede beheizte Düse und den dazu ausgerichteten Anschnitt fließt, und das erste geschmolzene Material, das vom äußeren Ringkanal in jede beheizte Düse fließt, aufspaltet, um zwei äußere Schichten des ersten Materials in jedem der Formhohlräume zu bilden, nachdem der Fluss des zweiten geschmolzenen Materials in die Formhohlräume errichtet wurde, wird die Ventilvorrichtung im ersten Schmelzkanal in die offene Position gebracht, um gleichzeitig erstes geschmolzenes Material von der ersten Schmelzequelle in die Formhohlräume durch den ersten Schmelzkanal einzuspritzen, wobei das erste geschmolzene Material durch den zentralen Schmelzkanal in jeder beheizten Düse und den ausgerichtete Anschnitt fließt und das zweite geschmolzene Material, das vom inneren Ringkanal in jede beheizte Düse fließt, aufspaltet, um eine zentrale Schicht des ersten Materials zwischen zwei dazwischen liegenden Schichten des zweiten Materials in jedem der Formhohlräume auszubilden, wenn die Formhohlräume und nach einer Abkühlungszeit wird die Form geöffnet und die gespritzten Produkte ausgestoßen und die Form wird nach dem Ausstoßen der gespritzten Produkte geschlossen.
- Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, wenn sie zusammen mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird.
- Fig. 1 ist ein Schnittansicht eines Teiles einer Mehrfachformhohlraum- Spritzgießvorrichtung für ein Fünflagen-Spritzen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 2-5 sind Schnittansichten eines Teiles der Fig. 1, die die Sequenz des Spritzens eines Fünflagen-Vorformlings zeigen; und
- Fig. 6 ist eine Schnittansicht eines Teiles einer Mehrfachformhohlraum- Spritzgießvorrichtung für ein Fünflagen-Spritzen gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
- Es wird nun zuerst Bezug genommen auf Fig. 1 die einen Teil einer Mehrfachformhohlraumhohlraumhohlraum-Spritzgießvorrichtung mit Stangenanschnitt für das Spritzen von fünflagigen Vorformlingen oder anderen Produkten durch eine Kombination eines sequentiellen und gleichzeitigen Mitspritzens, zeigt. Eine Anzahl beheizter Düsen 10 sind in einer Form 12 montiert, wobei ein hinteres Ende 14 gegen die Vorderfläche 16 eines vorderen Stahlschmelzeverteilers 18 stößt. Während die Form in Abhängigkeit von der Anwendung eine größere Anzahl von Platten aufweisen kann, werden in diesem Fall nur eine Düsenhalteplatte 20, eine Verteilerhalteplatte 22 und eine Zylinderplatte 24" die mittels Bolzen 26 zusammengehalten werden, als auch eine Formhohlraumhalteplatte 28 aus Gründen einer einfacheren Darstellung gezeigt. Das vordere spitze Ende 30 jeder beheizten Düse 10 ist mit einem Anschnitt 32 ausgerichtet, der sich durch einen gekühlten Anschrifteinsatz 34 in einen Formhohlraum 36 erstreckt. Dieser Formhohlraum 36 für das Herstellen von Trinkflaschenvorformlingen-erstreckt sich zwischen einem Formhohlraumeinsatz 38 und dem Formkern 40 in konventioneller Weise.
- Jede Düse 10 wird beheizt, vorzugsweise durch ein integrales elektrisches Heizelement 42, das einen Anschluss 44 aufweist. Jede beheizte Düse 10 ist in eine Öffnung 46 in der Düsenhalteplatte 20 eingesetzt, wobei ein rückwärtiger Schulterteil 48 jeder beheizten Düse 10 in einem kreisförmigen Haltesitz 50, der sich um die Öffnung 46 herum erstreckt, aufgenommen wird. Dies liefert einen isolierenden Luftspalt 42 zwischen der beheizten Düse 10 und der umgebende Form 12, die durch das Hindurchpumpen von Kühlwasser durch die Kühlleitungen 54 gekühlt wird. Jeder beheizte Düse 10 hat einen zentralen Schmelzekanal 56, der sich von ihrem hinterem Ende 14 zu ihrem vorderen Ende 30 erstreckt.
- In der gezeigten Konfiguration hat jede beheizte Düse 10 einen Einsatzbereich 58, der in einem Sitz 60 durch eine mit einem Gewinde versehene Düsendichtung 61, die an ihren Ort eingedreht ist und das vordere spitze Ende 30 der beheizten Düse 10 bildet, gesichert ist. Wie man sieht, ist der Einsatzbereich 50 aus mehreren Stücken 62 hergestellt, die zusammenpassen, um den zentralen Schmelzekanal zu bilden, einen inneren Ringschmelzekanal 64, der sich um den zentralen Schmelzekanal 56 zum vorderen Ende 30 erstreckt, und einen äußeren Ringschmelzekanal, der sich um den inneren Ringschmelzekanal 64 und den zentralen Schmelzekanal 56 zum vorderen Ende 30 erstreckt. In dieser Konfiguration hat die beheizte Düse 10 eine einzige Schmelzebohrung 68, die sich von ihrem hinteren Ende 14 erstreckt, um mit dem inneren Ringschmelzekanal 64 in Verbindung zu treten. Ein Kreis beabstandeter Löcher 70 ist in das hintere Ende 14 der beheizten Düse 10 um die Schmelzebohrung 68 herumgebohrt, um eine thermische Trennung für die Schmelze, die durch die Schmelzebohrung 68 fließt, zu liefern. Die gezeigte Konfiguration hat auch vier beabstandete Schmelzebohrungen 72, die sich vom hinteren Ende 14 der beheizten Düse 10 zum äußeren Ringschmelzekanal 66 erstrecken.
- Der vordere Schmelzeverteiler 18 wird durch ein elektrisches Heizelement 74 beheizt. Er wird vorzugsweise durch einen zentralen Haltering 76 und Schrauben 78, die sich in jede beheizte Düse 10 erstrecken, gehalten, um einen isolierenden Luftraum 80 aufzuweisen, der sich zwischen ihm und der umgebenden gekühlten Form 12 erstreckt. Ein hinterer Stahlschmefzeverteiler 82 ist in der Form 12 durch eine Anzahl von isolierenden und nachgiebigen Abstandhalter 84, die sich zwischen ihm und der Zylinderplatte 24 erstrecken, so montiert, dass er sich parallel zum vorderen Schmelzeverteiler 18 erstreckt. Wie man sieht, sind die beiden Verteiler 18, 82 durch thermisch isolierenden Schmelzeübertragungsbuchsen 86, die zwischen ihnen angeordnet sind, getrennt. Wie detaillierter weiter unten beschrieben wird, wird der hintere Schmelzeverteiler 82 durch ein integrales elektrisches Heizelement 88 auf eine niedrigere Betriebstemperatur als der vordere Schmelzeverteiler 18 erwärmt, und der Luftraum 90, der durch die thermisch isolierenden Schmelzeübertragungsbuchsen 86 zwischen den beiden Verteilern 18, 82 geliefert wird, bietet eine thermische Trennung zwischen diesen.
- Ein erster Schmelzedurchgang 92 und ein dritter Schmelzedurchgang 94 erstreckt sich von einem gemeinsamen Einlass 96 durch eine zylindrische Rohrerweiterung 98 und verzweigen sich beide in den vorderen Schmelzeverteiler 19, und erstrecken sich in dieser Konfiguration durch eine Schmelzeaufteilungsbuchse 100, die in der vorderen Fläche 16 des vorderen Schmelzeverteilers 18 in Ausrichtung mit jeder beheizten Düse 10 angeordnet ist. Die Schmelzeaufteilungsbuchse 100 besteht aus drei Stahlschichten, die integral verlötet sind, wie das in der EP-A-0911133 mit dem Titel "Injection Molding Apparatus Having Melt Dividing Bushing", die gleichzeitig mit dieser Anmeldung eingereicht wurde, beschrieben ist. In dieser Konfiguration erstreckt sich der erste Schmelzedurchgang 92 durch ein L-förmiges Rohr in der Schmelzeaufteilungsbuchse 100 in Ausrichtung mit dem zentralen Schmelzekanal 56 durch jede beheizte Düse 10, und der dritte Schmelzedurchgang 94 verzweigt sich in der Schmelzeaufteilungsbuchse 100 zu vier Löchern 104, die jeweils mit einer der vier Schmelzebohrungen 72 ausgerichtet sind, die sich vom hinteren Ende 14 jeder beheizten Düse 10 zum äußeren Ringschmelzkanal 66 erstrecken. In dieser Konfiguration hat jede thermisch isolierende Schmelzeübertragungsbuchse 86 einen länglichen Stababschnitt 106, der sich nach vom von einem hinteren Kopfabschnitt 107 durch eine Bohrung 108 im vorderen Schmelzeverteiler 18 und eine außermittige Bohrung 110 in der Schmelzeaufteilungsbuchse 100 erstreckt. Ein zweiter Schmelzedurchgang 112 erstreckt sich von einem zweiten Einlass 114 und verzeigt in den hinteren Schmelzeverteiler 82, um sich durch eine zentrale Bohrung 116 in jeder Schmelzeübertragungsbuchse 86 zur ausgerichtete Schmelzebohrung 68 zu erstrecken, die sich vom hinteren Ende 14 der beheizten Düse 10 zum inneren Ringschmelzekanal 64 erstreckt.
- Ein erfindungsgemäßes Steuerventil 118 ist im ersten Schmelzedurchgang 92 in der zylindrischen Erweiterung 98 des vorderen Schmelzeverteilers 18 montiert. Eine Verbindung 120, die sich vom Steuerventil 118 erstreckt, ist an einem Verbindungsstab 122 befestigt, der sich von einem Kolben 124 in einem Zylinder 126, der in der Zylinderplatte 24 montiert ist, erstreckt. Der Kolben 124 wird durch einen pneumatischen Druck eingetrieben, der durch Einlässe 128, 230 aufgebracht wird, um das Steuerventil 118 zwischen offenen und geschlossenen Positionen gemäß einem vorbestimmten Zyklus zu bewegen. Natürlich kann in anderen Ausführungsformen das Steuerventil 119 in irgendeiner der aus dem Stand der Technik bekannten Techniken betrieben werden, es kann beispielsweise hydraulisch statt pneumatisch betätigt werden, oder es können andere Arten von Ventilen verwendet werden.
- Im Betrieb wird die Spritzgießvorrichtung so zusammengefügt, wie das in Fig. 1 gezeigt ist, und es arbeitet, um Fünflagen-Vorformlinge oder andere Produkte mit zwei Lagen eines Sperrschichtmaterials, die abwechselnd zwischen drei Schichten eines Polyethylenterephthalat-(PET)-Materials angeordnet sind, wie folgt auszubilden. Das Sperrschichtmaterial ist ein Material, wie ein Ethylen-Vinyl-Alkohol-Kopolymer (EVOH) oder Nylon. Als erstes wird elektrische Leistung an das Heizelement 74 im vorderen Schmelzeverteiler 19 und den Heizelementen 52 in den beheizten Düsen 10 gelegt, um sie auf eine Betriebstemperatur für das in die ersten und dritten Schmelzedurchgängen 92, 94 einzuspritzenden Material zu erhitzen, wobei es sich vorzugsweise um PET handelt, das eine Betriebstemperatur von ungefähr 296,11ºC (565ºF) erfordert. Elektrische Leistung wird auch an das Heizelement 99 im hinteren Schmelzeverteiler 82 angelegt, um es auf eine Betriebstemperatur des in den zweiten Schmelzdurchgang 112 einzuspritzenden Materials von ungefähr 204,44ºC (400ºF) zu erhitzen. Wasser wird den Kühlungsleitungen 54 zugeführt, um die Formen 12 und die Anschnitteinsätze 34 zu kühlen. Heiße, unter Druck stehende Schmelze wird dann in dem gemeinsamen Einlass 96 in vorderen Schmelzeverteiler 18 und den zweiten Einlass 114 im hinteren Schmelzeverteiler 82 gemäß einem vorbestimmten Einspritzzyklus eingespritzt.
- Es wird nun auch Bezug genommen auf die Fig. 2-5, um den Arbeitsablauf des Einspritzzyklussees zu beschreiben. Als erstes wird pneumatischer Druck auf den Zylinder 126 angewandt, um das Steuerventil 118 in die geschlossene Position zu drehen. Unter Druck stehende Schmelze, wie ein Polyethylenterephthalat-(PET)-Material wird durch den gemeinsamen Einlass 96 in die zylindrische Erweiterung 98 des vorderen Schmelzeverteilers 18 durch einen (nicht gezeigten) Einspritzzylinder eingespritzt. Wenn sich das Steuerventil 118 im ersten Schmelzedurchgang 92 in der geschlossenen Position befindet, so fließt die Schmelze durch den dritten Schmelzedurchgang 94, der sich in den vorderen Schmelzeverteiler 18 verzweigt und sich durch die äußeren Ringschmelzekanäle 66 in jede beheizte Düse 10 zum ausgerichteten Anschnitt 32, das zu einem Formhohlraum 36 führt, erstreckt. Nachdem eine vorbestimmte Menge PET in den Formhohlraum 36 eingespritzt wurde, und während PET weiterhin durch den äußeren Ringschmelzekanal 66 eingespritzt wird, wird eine andere unter Druck stehende Schmelze, die ein Sperrschichtmaterial darstellt, wie ein Ethylen-Vinyl-Alkohol-Kopolymer (EVOH) oder Nylon, gemeinsam durch einen anderen (nicht gezeigten) Einspritzzylinder durch den zweiten Einlass 114, eingespritzt und fließt durch den zweiten Schmelzedurchgang 112, der sich in den hinteren Schmelzeverteiler 82 verzweigt und sich durch den inneren Ringschmelzekanal in jede beheizte Düse 10 zum ausgerichteten Anschnitt 32, das in den Formhohlraum 36 führt, erstreckt.
- Wie man in Fig. 3 sieht, spaltet der Fluss des Sperrschichtmaterials den Fluss des PET in zwei äußere Schichten 132. Nachdem das gleichzeitigen Fließen des PET durch die äußeren ringförmigen Schmelzekanäle 66 und des Sperrschichtmaterials durch die inneren Schmelzekanäle 64 errichtet wurde, wird pneumatischer Druck umgekehrt auf den Zylinder 126 aufgebracht, um das Steuerventil 118 in die offene Position zu drehen. Dann fließt das unter Druck befindliche PET durch den ersten Schmelzedurchgang 92, der sich in den vorderen Schmelzeverteiler 18 verzweigt und sich durch den zentralen Schmelzekanal 56 in jede beheizte Düse 10 zum ausgerichteten Anschnitt 32 und in den Formhohlraum 36 erstreckt.
- Wie man in Fig. 4 sieht, spaltet dieser Fluss des PET durch den ersten Schmelzedurchgang 92 wiederum den Fluss des Sperrschichtmaterials in zwei Zwischenschichten 132 des Sperrschichtmaterials auf beiden Seiten einer zentralen PET-Schicht 136 auf. Wenn die Formhohlräume 36 nahezu gefüllt sind, wird der pneumatische Druck wiederum umgekehrt auf den Zylinder 126 aufgebracht, um das Steuerventil 118 zurück in die geschlossene Position zu drehen. Dies schneidet den Fluss des PET durch den zentralen Schmelzekanal 56 ab, um somit das Aufspalten des Flusses des Sperrschichtmaterials zu beenden, und es dem Sperrschichtmaterial zu gestatten, einen kontinuierlichen abdichtenden Fluss zu erzeugen. Dann wird der Einspritzdruck des Sperrschichtmaterials aufgehobenen, um dessen Fluss durch die inneren Ringschmelzekanäle 76 in die beheizten Düsen 10 zu stoppen, und eine andere kleine Menge PET wird eingespritzt, um das Füllen der Formhohlräume 36 zu vervollständigen. Der Einspritzdruck des PET wird dann aufgehoben, und nach einer kurzen Kühldauer wird die Form 12 für ein Ausstoßen geöffnet.
- Nach dem Ausstoßen wird die Form 12 geschlossen und der Zyklus wird alle 15 bis 30 Sekunden kontinuierlich mit einer Frequenz wiederhol, die von der Wanddicke und der Zahl und der Größe der Hohlräume 36 und den exakten Materialien, die geschmolzen werden, abhängt. Somit gestatten, wie man sieht, das Bereitstellen des Steuerventils 118, das im ersten Schmelzedurchgang 92 montiert ist, bevor dieser in den vorderen Schmelzeverteiler 18 verzweigt, die getrennte Steuerung des Schmelzeflusses durch jeden der drei Schmelzdurchgänge während des Einspritzzyklussees.
- Es wird nun Bezug genommen auf Fig. 6, die die Spritzgießvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung für das Formen von Fünflagen-Vortormlingen oder anderen Produkten durch eine Kombination eines sequentiellen und gleichzeitigen gemeinsamen Einspritzens zeigt. Da viele der Elmente die gleichen sind, wie die die oben beschrieben wurden, oder diesen ähneln, werden nicht alle Elemente, die beiden Ausführungsformen gemeinsam sind, nochmals beschrieben, und die, die nochmals beschrieben werden, habe die gleichen Bezugszeichen wie vorher. In diesem Fall hat der hintere Schmelzeverteiler 82 statt dem vorderen Schmelzeverteiler 18 die Verteilererweiterung 98. Somit erstrecken sich die ersten und dritten Schmelzedurchgänge 92, 94, die sich vom gemeinsamen Einlass 96 in der Verteilererweiterung 98 erstrecken, durch dem hinteren Schmelzeverteiler 82 statt durch den vorderen Schmelzeverteiler 19. Weiterhin erstreckt sich der zweite Schmelzedurchgang 112 vom zweiten Einlass 114 durch den vorderen Schmelzeverteiler 18 statt durch den hinteren Schmelzeverteiler 82.
- Wie man sieht, ist eine Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse 138 hinter jeder beheizten Düse 10 in einer zylindrischen Öffnung 140 durch den vorderen Schmelzeverteiler 18 angeordnet, wobei ihr hinteres Ende 142 gegen den hinteren Schmelzeverteiler 82 stößt. Der erste Schmelzedurchgang 92 verzweigt in den hinteren Schmelzeverteiler 82 und erstreckt sich durch eine außermittige Bohrung 144, die sich durch jede Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse 138 in Ausrichtung mit dem zentralen Schmelzekanal 56 in der benachbarten beheizten Düse 10 erstreckt. Die Schmellzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse 138 ist aus zwei integral miteinander verlöteten Stahlschichten hergestellt, und der dritte Schmelzedurchgang 94 vom hinteren Schmelzeverteiler 82 verzweigt in die Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse 138 von einem einzelnen Einlass 146 an seinem hinteren Ende 142 zu vier beabstandeten Ausläßen 148 an seinem vorderen Ende 150. Ein kleiner Paßstift 152 erstreckt sich von der Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse 138 nach außen in den vorderer Schmelzeverteiler 18, um die Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse 138 mit den vier beabstandeten Ausläßen 148 in Ausrichtung mit den vier Schmelzebohrungen 72, die sich vom hinteren Ende 14 der beheizten Düse 10 zum äußeren Ringschmelzekanal 66 erstrecken, festzulegen. Der zweite Schmelzedurchgang 122, der in den vorderen Schmelzeverteiler 118 verzweigt; erstreckt sich durch die einzelne Schmelzebohrung 68, die sich vom hinteren Ende 14 der beheizten Düse 10 zum inneren Ringschmelzekanal 64 erstreckt. Der Betrieb dieser Ausführungsform der Erfindung ist derselbe wie der oben beschriebene Betrieb und braucht nicht zu wiederholt werden.
- Während die Beschreibung der Spritzvorrichtung mit Stangenanguß für ein Fünflagen- Spritzgießen in Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen erfolgt ist, ist es offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen, wie er durch Fachleute verstanden wird und wie er in den folgenden Ansprüchen festgelegt ist. Beispielsweise können andere Materialien, die geeigneten Eigenschaften aufweisen, statt PET, EVOH und Nylon verwendet werden.
Claims (19)
1. Spritzgießvorrichtung mit Stangenanschnitt für ein Fünflagen-Spritzgießen, mit
wenigstens einem Schmelzeverteiler (18, 82) mit einer vorderen Fläche (113) und
einer Vielzahl von beheizten Düsen (10), die in einer Form (12) montiert sind,
wobei jede beheizte Düse (10) ein hinteres Ende (14) hat, welches gegen den
wenigstens einen Schmelzeverteiler (18) stößt und einen vorderes Ende (30)
neben einen Anschnitt (32), der zu einem Formhohlraum (36) in der Form (12)
führt, wobei jede beheizte Düse (10) erste, zweite und dritte Schmelzekanäle (56,
64, 66) aufweist, die sich durch sie vom hinteren Ende (14) zu dem vorderen Ende
(30) erstrecken, ein erster Schmelzedurchgang (92) für das Befördern der
Schmelze von einer ersten Schmelzequelle verzweigt in den wenigstens einen
Schmelzeverteiler (18) und erstreckt sich durch den ersten Schmelzekanal (56) in
jeder beheizten Düse (10) bis zum Anschnitt (32), ein zweiter Schmelzedurchgang
(112) zum Befördem der Schmelze von einer zweiten Schmelzequelle verzweigt in
den wenigstens einen Schmelzerverteiler (82) und erstreckt sich durch den zweiten
Schmelzekanal (64) in jeder beheizten Düse (10) bis zu dem Anschnitt (32), und
ein dritter Schmelzedurchgang (94) geeignet für das Befördern von Schmelze von
der ersten Schmelzequelle verzweigt in den wenigstens einen Schmelzeverteiler
(18) und erstreckt sich durch den dritten Schmelzekanal (66) in jeder beheizten
Düse (10) zu dem Anschnitt (32), wobei der erste Schmelzedurchgang (92) eine
Ventilvorrichtung (118) aufweist und Betätigungseinrichtungen (124) zur
Bestätigung der Ventilvorrichtung (118) zwischen offenen und geschlossenen
Positionen zur Steuerung des Schmelzedurchflusses durch den ersten
Schmelzekanal (92) in jeder beheizten Düse (10) gemäß eines vorbestimmten
Zyklussees,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ventileinrichtung (118) stromaufwärts bzw. oberhalb der Verzweigung
angeordnet ist.
2. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Schmelzekanal (56) durch
jede beheizte Düse (10) ein zentraler Schmelzekanal ist, wobei der zweite
Schmelzekanal (64) durch jede beheizte Düse (10) einen inneren
Ringschmelzekanal umfasst, der sich um den zentralen Schmelzekanal zum
vorderen Ende (30) erstreckt, und wobei der dritte Schmelzekanal (66) durch jede
beheizte Düse (10) einen äußeren Ringschmelzekanal umfasst, der sich um den
inneren Ringschmelzekanal zum vorderen Ende (30) erstreckt.
3. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der erste und der dritte
Schmelzedurchgang (92,94) von der ersten Schmelzequelle in einen vorderen
Schmelzeverteiler (18) verzweigt, der in der Form (12) montiert ist und wobei der
zweite Schmelzedurchgang (112) von der zweiten Schmelzequelle in einen
hinteren Schmelzeverteiler (82) verzweigt, der in der Form (12) montiert ist.
4. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich der erste und dritte
Schmelzedurchgang (92, 94) von einem gemeinsamen Einlass (96) in den
vorderen Schmelzeverteiler (18) erstrecken.
5. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 4, wobei sich der vordere Schmelzeverteiler
(18) im wesentlichen parallel und in einem vorbestimmten Abstand zum hinteren
Schmelzeverteiler (82) erstreckt und wobei sich der zweite Schmelzekanal (112)
von der zweiten Schmelzequelle in den hinteren Schmelzeverteiler (82) verzweigt
und sich dann durch Schmelzebohrungen (108) in den vorderen Schmelzeverteiler
(18) erstreckt.
6. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 5, wobei jede beheizte Düse (10) wenigstens
eine Schmelzebohrung (68) aufweist, welche sich von dem hinteren Ende (14) zu
dem inneren Ringschmelzekanal (64) erstreckt und zu wenigstens einer
Schmelzebohrung (72), welche sich von dem hinteren Ende (14) zu dem äußeren
Ringschmelzekanal (66) erstreckt, wobei sich der zweite Schmelzedurchgang (112)
von der zweiten Schmelzequelle in den hinteren Schmelzeverteiler (82) verzweigt
und sich durch die Schmelzebohrungen (108) in den vorderen Schmelzeverteiler
(18) erstreckt, sich durch wenigstens eine Schmelzebohrung (68) erstreckt, die sich
vom hinteren Ende (14) zum inneren Ringschmelzekanal (64) in jeder beheizten
Düse (10) erstreckt.
7. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 6, wobei sich der dritte Schmelzedurchgang
(94), welcher sich in den vorderen Schmelzeverteiler (18) verzweigt, durch die
wenigstens eine Schmelzebohrung (72) erstreckt, die sich von dem hinteren Ende
(14) zu dem äußeren Ringschmelzekanal (66) in jeder beheizten Düse (10)
erstreckt.
8. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Ventileinrichtung (118) ein
Steuerventil umfasst, das in dem ersten Schmelzedurchgang (92) in einer
Erweiterung des vorderen Schmelzeverteilers (18) mit einem
Betätigungsmechanismus (124) angeordnet ist, um das Steuerventil zwischen
offenen und geschlossenen Positionen gemäß eines vorbestimmten Zyklussees
anzutreiben.
9. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich der erste und dritte
Schmelzedurchgang (92, 94) von der ersten Schmelzequelle in einen hinteren
Schmelzeverteiler (82) verzweigt, welcher in der Form (12) montiert ist und wobei
sich der zweite Schmelzedurchgang (112) von der zweiten Schmelzequelle in
einen vorderen Schmelzeverteiler (118) verzweigt, welcher in der Form (12)
montiert ist.
10. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 9, wobei sich der erste und dritte
Schmelzedurchgang (92, 94) von einem gemeinsamen Einlass (96) in den hinteren
Schmelzeverteiler (82) erstreckt.
11. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 10, wobei sich der vordere Schmelzeverteiler
(18) im wesentlichen parallel und unter einem vorbestimmten Abstand zu dem
hinteren Schmelzeverteiler (82) erstreckt und wobei sich der erste und dritte
Schmelzedurchgang (92, 94) von der ersten Schmelzequelle in den hinteren
Schmelzeverteiler (82) verzweigt und anschließend durch Schmelzebohrungen in
den vorderen Schmelzeverteiler (18) erstrecken.
12. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 11, wobei jede beheizte Düse (10)
wenigstens eine Schmelzebohrung (68) aufweist, die sich von dem hinteren Ende
(14) zu dem inneren Ringschmelzekanal (64) erstreckt und wenigstens eine
Schmelzebohrung (72), die sich von dem hinteren Ende (14) zu dem äußeren
Ringschmelzekanal (66) erstreckt, wobei sich der zweite Schmelzedurchgang
(112), welcher sich von der zweiten Schmelzequelle in den vorderen
Schmelzeverteiler (18) verzweigt, durch die wenigstens eine Schmelzebohrung
(68) erstreckt, die sich von dem hinteren Ende (14) zu dem inneren
Ringschmelzekanal (64) in jede beheizte Düse (10) erstreckt.
13. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 12, wobei der dritte Schmelzedurchgang (94),
welcher sich in den hinteren Schmelzeverteiler (82) verzweigt und durch die
Schmelzebohrungen in den vorderen Schmelzeverteiler (18) erstreckt, sich durch
die wenigstens eine Schmelzebohrung (72) erstreckt, die sich von dem hinteren
Ende (14) zu dem äußeren Ringschmelzekanal (66) in jeder beheizten Düse (10)
erstreckt.
14. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Ventileinrichtung (118) ein
Steuerventil umfasst, welches in dem ersten Schmelzedurchgang (92) in einer
Erweiterung des hinteren Schmelzeverteilers (92) montiert ist, mit einem
Betätigungsmechanismus (124) zum Antreiben des Steuerventils zwischen offenen
und geschlossenen Positionen gemäß eines vorbestimmten Zyklussees.
15. Verfahren zum kontinuierlichen Spritzgießen von fünflagigen Produkten in einer
Spritzgießvorrichtung mit Stangenanschnitt mit wenigstens einem
Schmelzeverteiler (80, 82) und einer Vielzahl von beheizten Düsen (10), welche in
einer Form (12) montiert sind, wobei jede beheizte Düse (10) ein hinteres Ende
(14) aufweist, das gegen den wenigstens einen Schmelzeverteiler (18) stößt, und
ein vorderes Ende (30) neben einem Anschnitt (32), der zu einem Formhohlraum
(36) in der Form (12) führt, wobei jede beheizte Düse (10) einen zentralen
Schmelzekanal (56) aufweist, der sich durch diese von dem hinteren Ende (14) zu
dem vorderen Ende (30) erstreckt, einen inneren Ringschmelzekanal (64), welcher
sich um den zentralen Schmelzekanal (56) zu dem vorderen Ende (30) erstreckt,
einen äußeren Ringschmelzekanal (66), welcher sich um den inneren
Ringschmelzekanal (64) zu dem vorderen Ende (30) erstreckt, einen ersten
Schmelzedurchgang (92), welcher sich von einem gemeinsamen Einlass (96) in
dem wenigstens einem Schmelzeverteiler (18, 82) erstreckt und betätigte
Ventileinrichtungen (118) in diesem aufweist, welche sich in den wenigstens einen
Schmelzeverteiler (18, 82) verzweigen und sich durch den zentralen
Schmelzekanal (56) in jeder beheizten Düse (10) zu dem Anschnitt (32) erstrecken,
einen zweiten Schmelzedurchgang (112), welcher sich in den wenigstens einen
Schmelzeverteiler (18, 82) verzweigt und durch den inneren Ringschmelzekanal
(64) in jeder beheizten Düse (10) zu dem Anschnitt (32) erstreckt und einen dritten
Schmelzedurchgang (94), welcher sich auch von einem gemeinsamen Einlass (96)
in den wenigstens einem Schmelzeverteiler (18, 82) erstreckt und sich in den
wenigstens einem Schmelzeverteiler (18, 82) verzweigt und sich durch den
äußeren Ringschmelzekanal (66) in jeder beheizten Düse (10) zu dem Anschnitt
(32) erstreckt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
a) mit der Ventileinrichtung (118) in dem ersten Schmelzedurchgang (92) in
geschlossener Position, Einspritzen eines ersten geschmolzenen Materials
aus einer ersten Schmelzequelle durch den gemeinsamen Einlass (96) zu
dem zweiten und dritten Schmelzedurchgang (92, 94), wobei das erste
geschmolzene Material in den dritten Schmelzedurchgang (94) durch den
äußeren Ringkanal (66) in jeder beheizten Düse (10) und den ausgerichteten
Anschnitt (32) in die Formhohlräume fließt,
b) nachdem eine vorbestimmte Menge des ersten geschmolzenen
Materials in die Formhohlräume eingespritzt wurde, gleichzeitiges Einspritzen
eines zweiten geschmolzenen Materials aus einer zweiten Schmelzequelle in
die Formhohlräume durch den zweiten Schmelzedurchgang (112), wobei das
zweite geschmolzene Material durch den inneren Ringschmelzekanal (14) in
jeder beheizten Düse (10) und den ausgerichteten Anschnitt (32) fließt und
das erste geschmolzene Material, welches aus dem äußeren
Ringschmelzekanal (66) in jeder beheizten Düse (10) fließt, spaltet um zwei
Außenschichten (132) des ersten Materials in jedem der Formhohlräume zu
bilden,
c) nach Einrichten des Durchflusses des zweiten geschmolzenen Materials
in die Formhohlräume, Betätigen der Ventileinrichtung (118) in dem ersten
Schmelzedurchgang (92) zu der offenen Position um gleichzeitig erstes
geschmolzenes Material aus der ersten Schmelzequelle in die
Formhohlräume durch den ersten Schmelzedurchgang (92) einzuspritzen,
wodurch das erste geschmolzene Material durch den zentralen
Schmelzekanal (56) in jeder beheizten Düse (10) und den ausgerichteten
Anschnitt (32) fließt und das zweite geschmolzene Material, welches aus dem
inneren Ringkanal (64) in jeder beheizten Düse (10) fließt, spaltet, um eine
zentrale Schicht (136) des ersten Materials zwischen zwei mittleren Schichten
(134) aus dem zweiten Material in jedem der Formhohlräume zu bilden,
d) wenn die Formhohlräume voll sind, und nach eine Abkühldauer, Öffnen
der Form (12) und Ausstoßen der geformten Produkte und
e) Schließen der Form (12) nach dem Ausstoßen der geformten Produkte.
16. Verfahren zum Spritzgießen nach Anspruch 15, des weiteren umfassend den
Schritt, wenn die Formhohlräume fast voll ist, des Unterbrechens des Einspritzens
des zweiten Materials durch den zweiten Schmelzedurchgang (112), und
Weiterführen des Einspritzen des ersten Materials bis die Formhohlräume voll sind.
17. Verfahren zum Spritzgießen nach Anspruch 16, wobei das erste Material
Polyethylenterephthalat (PET) ist.
18. Verfahren zum Spritzgießen nach Anspruch 17, wobei das zweite Material Ethylen-
Vinyl-Alkohol-Kopolymer (EVOH) ist.
19. Verfahren zum Spritzgießen nach Anspruch 17, wobei das zweite Material Nylon
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA002219257A CA2219257C (en) | 1997-10-23 | 1997-10-23 | Sprue gated five layer injection molding apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69806215D1 DE69806215D1 (de) | 2002-08-01 |
DE69806215T2 true DE69806215T2 (de) | 2002-10-31 |
Family
ID=4161687
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69806215T Expired - Lifetime DE69806215T2 (de) | 1997-10-23 | 1998-10-22 | Spritzgiessvorrichtung mit Angussdüsen und Verfahren zum Formen von fünfschichtigen Gegenständen |
DE19848777.0A Expired - Lifetime DE19848777B4 (de) | 1997-10-23 | 1998-10-22 | Einspritzgesteuerte Mehrhohlraum-Spritzgießvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848777.0A Expired - Lifetime DE19848777B4 (de) | 1997-10-23 | 1998-10-22 | Einspritzgesteuerte Mehrhohlraum-Spritzgießvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6062841A (de) |
EP (1) | EP0911136B1 (de) |
JP (1) | JP3258282B2 (de) |
CN (1) | CN1104318C (de) |
AT (1) | ATE219721T1 (de) |
BR (1) | BR9804365A (de) |
CA (1) | CA2219257C (de) |
DE (2) | DE69806215T2 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6464909B1 (en) * | 1998-04-21 | 2002-10-15 | Synventive Molding Solutions, Inc. | Manifold system having flow control |
CA2219235C (en) * | 1997-10-23 | 2006-12-12 | Mold-Masters Limited | Five layer injection molding apparatus having four position valve member actuating mechanism |
US6435854B1 (en) * | 1999-11-12 | 2002-08-20 | Eiji Sawa | Apparatus for mixing and injection molding thermosetting polyurethane |
US6334774B1 (en) | 2000-11-24 | 2002-01-01 | Phillip Mark | Flow through applicator with resilient tip |
US20030161977A1 (en) * | 2001-04-06 | 2003-08-28 | Douglas Sabin | Four layer nozzle for forming four layer articles |
US6596213B2 (en) * | 2001-04-06 | 2003-07-22 | Kortec, Inc. | Method of molding multi-layer polymer plastic articles with control of relative shifting of the core layer |
US6908581B2 (en) * | 2001-04-06 | 2005-06-21 | Kortec, Inc. | Optimized flow to prevent core layer breakthrough |
WO2003064134A1 (en) * | 2002-02-01 | 2003-08-07 | Kortec, Inc. | Four layer nozzle for forming four layer articles |
US7862760B2 (en) * | 2003-03-07 | 2011-01-04 | Acushnet Company | Co-injection nozzle, method of its use, and resulting golf ball |
DE102004015879B4 (de) * | 2003-03-31 | 2018-12-13 | Mold-Masters (2007) Limited | Spritzgießsystem mit Anti-Nachfließ-Vorrichtung |
US7150616B2 (en) * | 2003-12-22 | 2006-12-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Die for producing meltblown multicomponent fibers and meltblown nonwoven fabrics |
US7210917B2 (en) * | 2003-12-30 | 2007-05-01 | Mold-Masters Limited | Two position double injection molding apparatus |
US7261535B2 (en) * | 2003-12-31 | 2007-08-28 | Acushnet Company | Co-injection nozzle |
JP4442325B2 (ja) * | 2004-05-31 | 2010-03-31 | 東洋製罐株式会社 | 多層構造体の製造方法 |
US7399442B2 (en) * | 2004-07-07 | 2008-07-15 | Kortec, Inc. | Multilayer molding using temperature adjustment of flow rate in conjunction with shooting pot technology |
US7458795B2 (en) * | 2006-02-24 | 2008-12-02 | Incoe Corporation | Co-injection nozzle assembly |
US8545212B2 (en) | 2009-12-08 | 2013-10-01 | Husky Injetion Molding Systems Ltd. | Mold-tool system having melt splitting device including uninterrupted melt channels extending from inlet and outlets |
US8167609B2 (en) * | 2009-12-08 | 2012-05-01 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Mold-tool system having a melt-splitting device including uninterrupted melt channels extending from a melt inlet to a plurality of melt outlets |
GB2478732B (en) | 2010-03-15 | 2014-08-20 | Kraft Foods R & D Inc | Improvements in injection moulding |
US9498911B2 (en) | 2010-09-21 | 2016-11-22 | Mold-Masters (2007) Limited | Coinjection hot runner injection molding system |
CN103209814B (zh) | 2010-09-21 | 2015-11-25 | 马斯特模具(2007)有限公司 | 共注射热流道注射成型系统 |
US9073246B2 (en) | 2011-09-21 | 2015-07-07 | Mold-Masters (2007) Limited | Coinjection hot runner injection molding system |
EP2931491B1 (de) * | 2012-12-13 | 2017-02-15 | Synventive Molding Solutions, Inc. | Pneumatisch angetriebene stiftgeschwindigkeitsgesteuerte spritzgussvorrichtung und verfahren |
US10807298B2 (en) | 2015-12-29 | 2020-10-20 | Whirlpool Corporation | Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure |
EP3523108B1 (de) * | 2016-10-05 | 2021-08-04 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Mehrmaterial-heisskanaldüse |
EP3585585B8 (de) | 2017-02-21 | 2022-12-07 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Heisskanaldüse für ko-injektion |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1219097A (en) * | 1967-12-15 | 1971-01-13 | Ici Ltd | Improvements in or relating to injection moulding machines |
US4052497A (en) * | 1973-09-21 | 1977-10-04 | Billion S.A. | Method of injection-moulding by injection of an article composed of at least three different materials |
FR2257404B1 (de) * | 1973-09-21 | 1976-05-14 | Billion Sa | |
CH653286A5 (en) * | 1981-07-22 | 1985-12-31 | Apparate & Werkzeugbau Ag | Multi-cavity injection mould |
US4895504A (en) * | 1983-04-13 | 1990-01-23 | American National Can Company | Apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer articles |
US4934915A (en) * | 1983-04-13 | 1990-06-19 | American National Can Company | Apparatus for injection molding multi-layer articles |
NO171202C (no) * | 1983-09-03 | 1993-02-10 | Hennecke Gmbh Maschf | Flerstoffdyse til sammenfoering av minst to flytbare kunststoff, spesielt skumstoffdannende reaksjonskomponenter forstarting av reaksjonen ved sammenblanding |
US4609516A (en) * | 1984-02-17 | 1986-09-02 | Continental Pet Technologies, Inc. | Method of forming laminated preforms |
JPS6137404A (ja) * | 1984-07-31 | 1986-02-22 | Nissei Ee S B Kikai Kk | 多層有底パリソンの射出成形方法 |
JPS61297116A (ja) * | 1985-06-27 | 1986-12-27 | Canon Inc | 射出成形機 |
US4717324A (en) * | 1986-05-12 | 1988-01-05 | Husky Injection Molding Systems, Inc. | Coinjection of hollow articles and preforms |
US4808101A (en) * | 1986-05-12 | 1989-02-28 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Tri-injection of hollow articles |
CA1288912C (en) * | 1987-02-06 | 1991-09-17 | Senzo Shimizu | Parison and blow-molded containers and processes for production thereof |
JPH0825220B2 (ja) * | 1987-02-06 | 1996-03-13 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 多層容器 |
JPH0618753B2 (ja) * | 1987-03-11 | 1994-03-16 | 日精エ−・エス・ビ−機械株式会社 | ホツトランナ−装置 |
US5131830A (en) * | 1987-10-30 | 1992-07-21 | Nissei Asb Machine Co., Ltd. | Multi-layer molding nozzle |
US5049345A (en) * | 1988-11-01 | 1991-09-17 | Continental Pet Technologies, Inc. | Method of forming a multi-layer preform |
US5032341A (en) * | 1988-12-30 | 1991-07-16 | Continental Pet Technologies, Inc. | Method of forming two material three/five layer preform |
US4990301A (en) * | 1989-01-25 | 1991-02-05 | Continental Pet Technologies, Inc. | Method and apparatus for injection molding of multilayer preforms |
US5098274A (en) * | 1989-01-25 | 1992-03-24 | Continental Pet Technologies, Inc. | Apparatus for injection molding of multilayer preforms |
US5040963A (en) * | 1990-04-24 | 1991-08-20 | Devtech Labs, Inc. | Apparatus for coinjection molding of preforms for multi-layer containers |
CA2032294A1 (en) * | 1990-12-17 | 1992-06-18 | Jobst Ulrich Gellert | Thermal valve gated injection molding apparatus with melt distribution plate |
JPH07186190A (ja) * | 1993-12-28 | 1995-07-25 | Toppan Printing Co Ltd | 多層射出成形物及びその製造方法 |
US5914138A (en) * | 1996-09-27 | 1999-06-22 | Kortec, Inc. | Apparatus for throttle-valving control for the co-extrusion of plastic materials as interior core streams encased by outer and inner streams for molding and the like |
US5971735A (en) * | 1997-04-09 | 1999-10-26 | Dtl Technology Limited Partnership | Coinjection molding or multi-layer articles |
US5972258A (en) * | 1997-10-20 | 1999-10-26 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Method of using a multiple gating nozzle |
CA2219247C (en) * | 1997-10-23 | 2006-12-05 | Mold-Masters Limited | Injection molding apparatus having a melt bore through the front end of the pin |
CA2219260C (en) * | 1997-10-23 | 2006-12-05 | Mold-Masters Limited | Injection molding apparatus having inter-manifold melt transfer bushings |
CA2219054C (en) * | 1997-10-23 | 2006-12-05 | Mold-Masters Limited | Injection molding apparatus having melt dividing bushings |
-
1997
- 1997-10-23 CA CA002219257A patent/CA2219257C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-13 US US08/969,764 patent/US6062841A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-10-14 BR BR9804365-0A patent/BR9804365A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-10-21 JP JP29925098A patent/JP3258282B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-10-22 DE DE69806215T patent/DE69806215T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-22 AT AT98120038T patent/ATE219721T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-10-22 EP EP98120038A patent/EP0911136B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-22 DE DE19848777.0A patent/DE19848777B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-23 CN CN98120193A patent/CN1104318C/zh not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-12-07 US US09/456,848 patent/US6350401B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2219257C (en) | 2005-05-31 |
DE19848777B4 (de) | 2014-09-11 |
CN1217974A (zh) | 1999-06-02 |
EP0911136B1 (de) | 2002-06-26 |
DE69806215D1 (de) | 2002-08-01 |
EP0911136A1 (de) | 1999-04-28 |
JP3258282B2 (ja) | 2002-02-18 |
CA2219257A1 (en) | 1999-04-23 |
US6062841A (en) | 2000-05-16 |
JPH11198188A (ja) | 1999-07-27 |
BR9804365A (pt) | 2000-02-22 |
DE19848777A1 (de) | 1999-04-29 |
CN1104318C (zh) | 2003-04-02 |
ATE219721T1 (de) | 2002-07-15 |
US6350401B1 (en) | 2002-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69806215T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung mit Angussdüsen und Verfahren zum Formen von fünfschichtigen Gegenständen | |
DE69812835T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung mit vierstellungs-Ventilteil zur Herstellung fünfschichtiger Gegenstände | |
DE69907013T2 (de) | Verfahren zum spritzgiessen von drei schichten mit sequentiellem und gleichzeitigem kospritzgiessen | |
DE69812527T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung mit einem Schmelzekanal durch die Stirnseite des Stiftes | |
DE69916775T2 (de) | Betätigungsmechanismus für ein Ventilteil einer Spritzgiessvorrichtung | |
DE3850704T2 (de) | Spritzgiessen dreischichtiger Hohlkörper. | |
DE69808013T2 (de) | Mehrfach verschliessende Düse | |
DE19848817A1 (de) | Spritzgußvorrichtung mit zwischen Verteilrohren angeordneten Schmelzübertragungsbuchsen | |
DE69008894T2 (de) | Spritzgusseinrichtung mit Gasdurchfluss durch die Ventilöffnung. | |
DE69517471T2 (de) | Spritzgiessverfahren mit gegenüberliegenden Anschnitten | |
DE69524797T2 (de) | Abdichtungsbüchse für Ventil im Spritzgiessen mit dünnem Kragenteil | |
DE60006654T2 (de) | Vorrichtung zum mehrschichtspritzgiessen | |
DE68924706T2 (de) | Spritzgiesssystem mit einer Buchse mit doppelter Zufuhr, montiert im Verteilerkanal. | |
DE69936814T2 (de) | Spritztopfantriebsvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine | |
DE69112559T2 (de) | Mehrfachform-Spritzgiesssystem. | |
DE4141177A1 (de) | Spritzgiessvorrichtung mit einem thermisch gesteuerten ventil mit einer verteilerplatte fuer schmelze | |
DE69823304T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung mit Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse | |
DE19623308C2 (de) | Ventilnadel-Zentriereinsatz für eine Spritzgussdüse | |
DE68921902T2 (de) | Sequentielle Spritzgiessmaschine. | |
DE69311917T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung | |
DE3912209A1 (de) | Spritzgiesseinrichtung mit duesenverschlusssystem | |
DE19848788A1 (de) | Spritzgußvorrichtung mit Schmelzaufteilungsbuchsen | |
EP0467129B1 (de) | Düse für Spritzgiessmaschinen | |
DE69818784T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung mit einstellbarer Ventilnadel für mehrschichtige Artikel | |
DE19745230B4 (de) | Spritzgießvorrichtung mit einem Dichtungsring und Einsätzen für seitliche Schmelzedurchgänge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MOLD-MASTERS (2007) LIMITED, GEORGETOWN, ONTAR, CA |