DE69702013T2 - Dünnfilm-Magnetkopf - Google Patents
Dünnfilm-MagnetkopfInfo
- Publication number
- DE69702013T2 DE69702013T2 DE69702013T DE69702013T DE69702013T2 DE 69702013 T2 DE69702013 T2 DE 69702013T2 DE 69702013 T DE69702013 T DE 69702013T DE 69702013 T DE69702013 T DE 69702013T DE 69702013 T2 DE69702013 T2 DE 69702013T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic layer
- thin film
- magnetic
- layer
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 title claims description 340
- 239000010409 thin film Substances 0.000 title claims description 67
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 26
- 230000005290 antiferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 17
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 4
- 229910003289 NiMn Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910019041 PtMn Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 239
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 8
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 6
- 229910002796 Si–Al Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229910002056 binary alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 2
- 229910000889 permalloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 229910017061 Fe Co Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/33—Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
- G11B5/39—Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
- G11B5/3903—Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y10/00—Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y25/00—Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/33—Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
- G11B5/39—Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
- G11B2005/3996—Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects large or giant magnetoresistive effects [GMR], e.g. as generated in spin-valve [SV] devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
- Hall/Mr Elements (AREA)
- Thin Magnetic Films (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dünnfilm-Magnetkopf, der eine Magnetowiderstandseffekt-Vorrichtung (nachstehend "MW-Vorrichtung") verwendet. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Dünnfilm-Magnetkopf für eine magnetische Aufzeichnung sehr hoher Dichte, der eine außergewöhnlich geringe Abschirmspaltbreite hat.
- Schon seit langem wird an der Entwicklung eines Dünnfilm-Magnetkopfes mit einer MW-Vorrichtung gearbeitet. Fig. 6 zeigt die Schnittzeichnung eines Dünnfilm- Magnetkopfes mit einer herkömmlichen MW-Vorrichtung.
- Der herkömmliche Dünnfilm-Magnetkopf 200 weist einen Aufzeichnungskopf- Abschnitt 180 und einen Wiedergabekopf-Abschnitt 190 auf. Der Aufzeichnungskopf- Abschnitt 180 weist Kopfkerne 12 und 13, die aus magnetischen Stoffen gebildet werden, und einen Aufzeichnungsspalt 14 auf, der aus einer nicht magnetischen Isolationsschicht gebildet wird. Außerdem wird ein Wicklungsleiter 11 durch die nicht magnetische Isolationsschicht geführt. Im Aufzeichnungskopf-Abschnitt 180 wird ein Magnetfeld, das durch den Wicklungsleiter 11 durchfließenden Strom erzeugt wird, zu den Kopfkernen 12 und 13 geführt, und die Aufzeichnung auf einem Medium wird mit dem aus dem Aufzeichnungsspalt 14 austretenden Magnetfeld durchgeführt. Dieser Typ des Aufzeichnungskopf-Abschnitts 180 wird als induktiver Aufzeichnungskopf bezeichnet.
- Der Wiedergabekopf-Abschnitt 190 weist eine obere Abschirmung 13 (die als Aufzeichnungskopfkern 13 dient), eine untere Abschirmung 16, die aus Magnetschichten gebildet wird, und einen MW-Vorrichtungs-Abschnitt 15 in einem Abschirmspalt 17 zwischen der oberen Abschirmung 13 und der unteren Abschirmung 16 auf. Der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 15 ist mit Isolationsschichten 18 gegen die obere Abschirmung 13 und die untere Abschirmung 16 isoliert. Ein Zuleitungs-Abschnitt 19 ist so ausgebildet, dass er Strom in einer Richtung der Ebene des Dünnfilm-MW-Vorrichtungs-Abschnitts 15 zuführen kann. Herkömmlich wird als Material für den MW-Vorrichtungs-Abschnitt 15 eine Permalloy-Legierung (z. B. Ni0,8Fe0,2) verwendet. Der Wiedergabekopf-Abschnitt 190, der ein Magnetowiderstandseffekt-Kopf ist, erkennt eine Änderung des Signalmagnetfelds von einem Medium als Änderung des elektrischen Widerstands des MW- Vorrichtungs-Abschnitts 15, so dass der Kopfabschnitt 190 ein auf dem Medium aufgezeichnetes Signal auslesen kann. Anspruch 1 ist in Bezug auf JP-A-7296336, in dem ein Kopf beschrieben wird, der dem in Fig. 6 gezeigten gleicht, zweiteilig gestaltet worden.
- Wenn eine Aufzeichnung hoher Dichte angestrebt wird, entstehen jedoch folgende Probleme, wenn das vorstehend beschriebene herkömmliche Verfahren verwendet wird. Da die Abschirmspaltbreite (in Fig. 6 mit dsg bezeichnet) gleich der kürzesten wiederzugebenden Signalwellenlänge oder kürzer als diese sein muss, ist es erforderlich, bei der Weiterentwicklung der Aufzeichnung hoher Dichte die Dicke der Isolationsschichten 18 und des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 15 weiter zu verringern. Künftig ist zu erwarten, dass die Abschirmspaltbreite ca. 100 nm oder weniger beträgt, und es wird erforderlich sein, dass die Dicke der Isolationsschicht 18 ca. 50 nm oder weniger beträgt. Es ist jedoch technisch schwierig, eine Isolationsschicht mit einer Dicke von ca. 50 nm oder weniger zu erzeugen und gute Isolationseigenschaften aufrecht zu erhalten, was von Nachteil für die Erreichung einer Aufzeichnung hoher Dichte ist.
- Der erfindungsgemäße Dünnfilm-Magnetkopf wird in Anspruch 1 beschrieben.
- Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist der MW-Vorrichtungs- Abschnitt eine Mehrschichtstruktur auf, die einen sehr großen - Magnetowiderstandseffekt hat.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung fließt der Strom im wesentlichen senkrecht zu einer Ebene der Mehrschichtstruktur.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Mehrschichtstruktur eine weichmagnetische Schicht auf und ist die Achse der leichten Magnetisierbarkeit der weichmagnetischen Schicht im wesentlichen senkrecht zur Richtung eines zu erkennenden Magnetfelds.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Mehrschichtstruktur eine hartmagnetische Schicht, eine weichmagnetische Schicht und eine zwischen der hart- und der weichmagnetischen Schicht erzeugte nicht magnetische Schicht auf und stimmt die Achse der leichten Magnetisierbarkeit der hartmagnetischen Schicht im wesentlichen mit der Richtung eines zu erkennenden Magnetfelds überein.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Dünnfilm- Magnetkopf außerdem eine hauptsächlich aus Co bestehende magnetische Grenzschicht mit einer Dicke von ca. 0,1 bis 1 nm auf, die sich an mindestens einer der Grenzflächen zwischen der nicht magnetischen Schicht und der hartmagnetischen Schicht und zwischen der nicht magnetischen Schicht und der weichmagnetischen Schicht befindet.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der MW- Vorrichtungs-Abschnitt mehrere Mehrschichtstrukturen auf.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der MW- Vorrichtungs-Abschnitt außerdem eine nicht magnetische Schicht zwischen den Mehrschichtstrukturen auf.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Mehrschichtstruktur eine antiferromagnetische Metallschicht, eine mit der antiferromagnetischen Metallschicht gekoppelte erste Magnetschicht, eine weichmagnetische Schicht und eine zwischen der ersten Magnetschicht und der weichmagnetischen Schicht erzeugte nicht magnetische Schicht in dieser Reihenfolge auf und stimmt die Achse der leichten Magnetisierbarkeit der ersten Magnetschicht im wesentlichen mit der Richtung eines zu erkennenden Magnetfelds überein.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Mehrschichtstruktur außerdem eine hauptsächlich aus Co bestehende magnetische Grenzschicht mit einer Dicke von ca. 0,1 bis 1 nm auf, die sich an mindestens einer der Grenzflächen zwischen der nicht magnetischen Schicht und der ersten Magnetschicht und zwischen der nicht magnetischen Schicht und der weichmagnetischen Schicht befindet.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der MW- Vorrichtungs-Abschnitt mehrere Mehrschichtstrukturen auf.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der MW- Vorrichtungs-Abschnitt außerdem eine nicht magnetische Schicht zwischen den Mehrschichtstrukturen auf.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die nicht magnetische Schicht eine erste nicht magnetische Schicht, eine zweite nicht magnetische Schicht und eine zwischen der ersten und der zweiten nicht magnetischen Schicht erzeugte dritte nicht magnetische Schicht auf und hat die dritte nicht magnetische Schicht eine Dicke von ca. 0,1 bis 1 nm und wird aus einem anderen Material als die erste und zweite nicht magnetische Schicht erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die weichmagnetische Schicht hauptsächlich aus NiXCoYFeZ, wobei X 0,6 bis 0,9, Y 0 bis 0,4 und Z 0 bis 0,3 im Atomverhältnis ist.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die weichmagnetische Schicht hauptsächlich aus NiX'CoY'FeZ', wobei X' 0 bis 0,4, Y' 0,2 bis 0,95 und Z' 0 bis 0,5 im Atomverhältnis ist.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die weichmagnetische Schicht aus einem amorphen Material erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die nicht magnetische Schicht aus einem Material aus der Gruppe Cu, Ag und Au erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die erste und die zweite nicht magnetische Schicht aus Cu und die dritte nicht magnetische Schicht aus Ag erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die nicht magnetische Schicht eine dünne Oxidschicht.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die dünne Oxidschicht aus Aluminiumoxid erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die hartmagnetische Schicht aus einem hauptsächlich aus Co bestehenden Material erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beträgt das Verhältnis der Remanenz zur Sättigungsmagnetisierung der hartmagnetischen Schicht ca. 0,7 oder mehr.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die antiferromagnetische Metallschicht aus einem Material aus der Gruppe NiMn, IrMn und PtMn erzeugt.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Mehrschichtstruktur ein Magnetschichtpaar und eine zwischen dem Magnetschichtpaar eingebrachte nicht magnetische Schicht auf und ist das Magnetschichtpaar ein Paar weichmagnetische Schichten, die in einer antiferromagnetischen Wechselwirkung gekoppelt sind.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der MW- Vorrichtungs-Abschnitt mehrere Mehrschichtstrukturen auf.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die nicht magnetische Schicht aus einem Material der Gruppe Cu, Ag und Au erzeugt.
- Da bei dem erfindungsgemäßen Dünnfilm-Magnetkopf der MW-Vorrichtungs- Abschnitt und die obere und untere Abschirmung durch leitende Schichten miteinander verbunden sind, dienen die obere und die untere Abschirmung auch als Zuleitungs-Abschnitt. Die leitenden Schichten können problemlos mit einer Dicke von nur ca. 20 nm oder weniger erzeugt werden. Daher benötigt der erfindungsgemäße Dünnfilm-Magnetkopf keine sehr dünnen Isolationsschichten zwischen dem MW- Vorrichtungs-Abschnitt und den Abschirmungen, wodurch die mit der Minimierung der Breite des Spalts in der Isolationsschicht und der Erzielung eines sehr dünnen MW-Vorrichtungs-Abschnitts verbundenen Probleme überwunden werden.
- Wenn darüber hinaus im MW-Vorrichtungs-Abschnitt eine Mehrschichtstruktur (künstliche Mehrfachschichten) mit einem extrem hohen Magnetowiderstandseffekt (EHMWE) verwendet wird, hat die Mehrschichtstruktur ein größeres Verhältnis der Änderung des Magnetowiderstands (nachstehend "MW-Verhältnis"), wenn der Abfühlstrom senkrecht anstatt parallel zur Schichtebene fließt (siehe z. B. J. Appl. Phys., 75(10), 15.05.1994, S. 6709-6713).
- Die hier beschriebene Erfindung hat den Vorteil, dass ein Dünnfilm- Magnetkopf mit einer außergewöhnlich geringen Abschirmspaltbreite für eine Magnetaufzeichnung sehr hoher Dichte zur Verfügung gestellt werden kann.
- Diese und weitere Vorteile der Erfindung werden denjenigen, die auf dem Fachgebiet erfahren sind, beim Lesen der nachstehenden, sich auf die beigefügten Zeichnungen beziehenden detaillierten Beschreibung verständlich werden. Hierbei ist:
- Fig. 1 eine Schnittzeichnung eines Teils des erfindungsgemäßen Dünnfilm- Magnetkopfes;
- Fig. 2A eine Schnittzeichnung eines MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der eine in dem erfindungsgemäßen Magnetkopf verwendete Grundstruktur hat;
- Fig. 2B eine Schnittzeichnung eines gestapelten MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der mehrere Strukturen hat, von denen eine in Fig. 2A gezeigt wird;
- Fig. 3A eine Schnittzeichnung eines anderen MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der eine in dem erfindungsgemäßen Magnetkopf verwendete Grundstruktur hat;
- Fig. 3B eine Schnittzeichnung eines gestapelten MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der mehrere Strukturen hat, von denen eine in Fig. 3A gezeigt wird;
- Fig. 4A eine Schnittzeichnung eines weiteren MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der eine in dem erfindungsgemäßen Magnetkopf verwendete Grundstruktur hat;
- Fig. 4B eine Schnittzeichnung eines gestapelten MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der mehrere Strukturen hat, von denen eine in Fig. 4A gezeigt wird;
- Fig. 5A eine Schnittzeichnung eines weiteren MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der eine in dem erfindungsgemäßen Magnetkopf verwendete Grundstruktur hat;
- Fig. 5B eine Schnittzeichnung eines gestapelten MW-Vorrichtungs-Abschnitts, der mehrere Strukturen hat, von denen eine in Fig. 5A gezeigt wird; und
- Fig. 6 eine Schnittzeichnung eines herkömmlichen Dünnfilm-Magnetkopfes.
- Fig. 1 zeigt eine Schnittzeichnung eines erfindungsgemäßen Dünnfilm- Magnetkopfes 100. Der Dünnfilm-Magnetkopf 100 weist einen Aufzeichnungskopf- Abschnitt 20 und einen Wiedergabekopf-Abschnitt 30 auf. Der Aufzeichnungskopf- Abschnitt 20 weist einen oberen Kopfkern 2 und einen unteren Kopfkern 3, die aus magnetischen Stoffen erzeugt werden, und einen Wiedergabespalt 4 auf, der aus einer nicht magnetischen Isolationsschicht gebildet wird. Außerdem wird ein Wicklungsleiter 1 durch die den Wiedergabespalt 4 bildende nicht magnetische Isolationsschicht geführt. Im Aufzeichnungskopf-Abschnitt 20 wird ein Magnetfeld, das durch den Wicklungsleiter 1 durchfließenden Strom erzeugt wird, zu dem oberen Kopfkern 2 und dem unteren Kopfkern 3 geführt, und die Aufzeichnung auf einem Medium wird mit dem aus dem Aufzeichnungsspalt 4 austretenden Magnetfeld durchgeführt. Dieser Aufzeichnungskopftyp wird als induktiver Aufzeichnungskopf bezeichnet. Der allgemeine Aufbau des Aufzeichnungskopf-Abschnitts 20 ist der gleiche wie der des in Fig. 6 gezeigten herkömmlichen Dünnfilm-Magnetkopf- Abschnitts 200.
- Der Wiedergabekopf-Abschnitt 30 weist eine obere Abschirmung 3 (die als unterer Kopfkern 3 des Aufzeichnungskopf-Abschnitts 20 dient), eine untere Abschirmung 6, die aus Magnetschichten gebildet wird, und einen MW-Vorrichtungs- Abschnitt 5 in einem Abschirmspalt 7 zwischen der oberen Abschirmung 3 und der unteren Abschirmung 6 auf. Der Wiedergabekopf-Abschnitt 30 hat einen anderen Aufbau als der herkömmliche Dünnfilm-Magnetkopf.
- Der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 5 im Abschirmspalt 7 wird über leitende Schichten 10a und 10b zwischen der oberen Abschirmung 3 und der unter Abschirmung 6 eingebracht. Die obere Abschirmung 3 und die untere Abschirmung 6 dienen auch als Zuleitungs-Abschnitt zur Versorgung des MW-Vorrichtungs- Abschnitts 5 mit Abfühlstrom. Die obere Abschirmung 3 und die untere Abschirmung 6 bestehen aus einem elektrisch leitfähigen metallischen Material (z. B. Fe-Si-Al o. Ä.). In dem Teil des Abschirmspalts 7, in dem sich der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 5 nicht befindet, wird eine Isolationsschicht 8 erzeugt. In dem erfindungsgemäßen Dünnfilm-Magnetkopf 100 fließt der Abfühlstrom senkrecht zur Ebene des Dünnfilm- MW-Vorrichtungs-Abschnitts 5.
- Bei dem herkömmlichen Dünnfilm-Magnetkopf 200 wird der MW-Vorrichtungs- Abschnitt 15 über die Isolationsschichten 18 zwischen der oberen Abschirmung 13 und der unteren Abschirmung 16 eingebracht. Im Gegensatz dazu wird bei dem erfindungsgemäßen Dünnfilm-Magnetkopf 100 der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 5 über die leitenden Schichten 10a und 10b zwischen der oberen Abschirmung 3 und der unteren Abschirmung 6 eingebracht. Da sich sehr dünne leitende Schichten einfacher als sehr dünne Isolationsschichten erzeugen lassen, können die leitenden Schichten 10a und 10b auf eine Dicke von nur ca. 20 nm oder weniger gebracht werden. Daher können die mit den vorstehenden herkömmlichen Verfahren verbundenen Probleme bei der Minimierung der Breite des Spalts in der Isolationsschicht und der Erzielung eines sehr dünnen MW-Vorrichtungs-Abschnitts überwunden werden.
- Außerdem zeigt eine Permalloy-Legierung (Einfachschicht), die als magnetisches Material im herkömmlichen MW-Vorrichtungs-Abschnitt verwendet wird, keinen Magnetowiderstandseffekt, selbst dann nicht, wenn der Abfühlstrom senkrecht zur Magnetschicht (in Richtung der Schichtdicke) fließt. Daher funktioniert der Dünnfilm-Magnetkopf als solcher auch dann nicht ausreichend, wenn hierfür der erfindungsgemäße Aufbau verwendet wird. Vorzugsweise werden künstliche Mehrfachschichten (Mehrschichtstruktur) verwendet, die einen extrem hohen Magnetowiderstandseffekt (EHMWE) wie der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 5 im erfindungsgemäßen Dünnfilm-Magnetkopf haben, und zwar deshalb, weil die künstlichen Mehrfachschichten, die einen EHMWE haben, ein größeres MW- Verhältnis haben, wenn der Abfühlstrom senkrecht anstatt parallel zur Filmebene fließt. Das MW-Verhältnis wird nach folgender Gleichung ermittelt:
- MW-Verhältnis (%) = (Rmax - Rmin)/Rmin · 100
- Nachstehend wird ein Beispiel eines MW-Vorrichtungs-Abschnitts mit einer Mehrschichtstruktur beschrieben, die im erfindungsgemäßen Dünnfilm-Magnetkopf zweckmäßigerweise verwendet wird.
- Ein in Fig. 2A gezeigter MW-Vorrichtungs-Abschnitt (Mehrschichtstruktur) 50 weist eine hartmagnetische Schicht 51, eine weichmagnetische Schicht 53 und eine zwischen der hartmagnetischen Schicht 51 und der weichmagnetischen Schicht 53 eingebrachten nicht magnetische Schicht 52 auf. Die nicht magnetische Schicht 52 dient dazu, die magnetische Kopplung zwischen der hartmagnetischen Schicht 51 und der weichmagnetischen Schicht 53 zu schwächen. Für die hartmagnetische Schicht 51 wird vorzugsweise ein Material verwendet, dessen Magnetisierungskurve eine annähernd rechteckige Form aufweist, und die hartmagnetische Schicht 51 wird vorzugsweise so erzeugt, dass die Richtung des zu erkennenden Magnetfelds (ein Signalmagnetfeld des Mediums o. Ä.) mit der Richtung der Achse der leichten Magnetisierbarkeit der hartmagnetischen Schicht 51 identisch ist. Im MW- Vorrichtungs-Abschnitt 50 wird nur die Magnetisierungsrichtung der weichmagnetischen Schicht 53 vom Signalmagnetfeld gedreht (umgedreht), während die Magnetisierungsrichtung der hartmagnetischen Schicht 51 nicht gedreht wird. Somit ändert sich der elektrische Widerstand in Abhängigkeit von dem Winkel, der von den Richtungen der Magnetisierung des weichmagnetischen Felds 53 und des hartmagnetischen Felds 51 gebildet wird. Vorzugsweise verläuft die Achse der leichten Magnetisierbarkeit der weichmagnetischen Schicht im wesentlichen senkrecht zur Richtung eines zu erkennenden Magnetfelds, um ein Ausgangssignal zu erhalten, das eine gute Linearität bei vermindertem Rauschen liefert.
- In dieser Patentschrift wird eine Magnetschicht mit einer Koerzitivkraft von 7958 Alm (100 Oe) oder mehr als hartmagnetische Schicht und eine Magnetschicht mit einer Koerzitivkraft von 1591,6 Alm (20 Oe) oder weniger als weichmagnetische Schicht bezeichnet.
- Nachstehend wird die Funktionsweise des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50 beschrieben. In dem Fall, dass die hartmagnetische Schicht 51 von einem ferromagnetischen Feld einseitig gerichtet magnetisiert wird, wird, wenn ein schwaches Signalmagnetfeld, das zu der Richtung, in der die hartmagnetische - Schicht 51 magnetisiert wird, entgegengesetzt ist, auf den MW-Vorrichtungs- Abschnitt 50 angewendet wird, nicht die Magnetisierung der hartmagnetischen Schicht 51, sondern die Magnetisierung der weichmagnetischen Schicht 53 in Richtung des Signalmagnetfelds gedreht. Folglich ist die Magnetisierungsrichtung der hartmagnetischen Schicht 51 gegenläufig zur Magnetisierungsrichtung der weichmagnetischen Schicht 53. Wenn die Magnetisierungsrichtung der hartmagnetischen Schicht 51 gegenläufig zur Magnetisierungsrichtung der weichmagnetischen Schicht 53 ist, werden die Elektronen in einem den MW- Vorrichtungs-Abschnitt 50 durchfließenden Strom hauptsächlich an den Grenzflächen zwischen der hartmagnetischen Schicht 51 und der nicht magnetischen Schicht 52 und zwischen der nicht magnetischen Schicht 52 und der weichmagnetischen Schicht 53 magnetisch gestreut. Dadurch erhöht sich der elektrische Widerstand des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50. Wenn hingegen ein schwaches Signalmagnetfeld, das die gleiche Richtung wie die hat, in der das hartmagnetische Feld 51 magnetisiert wird, auf den MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50 angewendet wird, so ist die Magnetisierungsrichtung des hartmagnetischen Felds 51 parallel zu der des weichmagnetischen Felds 53. Dadurch verringert sich die vorstehende magnetische Streuung, so dass sich der elektrische Widerstand des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50 verringert. Auf Grund des vorstehenden Prinzips ändert der MW-Vorrichtungs- Abschnitt 50 seinen elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der Änderung des Signalmagnetfelds. Wie vorstehend beschrieben, wird die Änderung des elektrischen Widerstands von der magnetischen Streuung der Elektronen an den Grenzflächen der Mehrschichtstruktur hervorgerufen. Somit wird die Änderung des elektrischen Widerstands in Bezug auf den senkrecht zur Hauptebene des MW-Vorrichtungs- Abschnitts 50 fließenden Strom größer. Die Hauptebene des MW-Vorrichtungs- Abschnitts 50 bezeichnet eine Ebene, die parallel zu der Ebene, die durch die die Mehrschichtstruktur bildenden Schichten definiert ist, und senkrecht zur Stapelrichtung der Mehrschichtstruktur verläuft.
- Wenn notwendig, kann in der Nähe des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50 mit der Mehrschichtstruktur eine Strom führende Verbindung für ein Vormagnetfeld zur Vormagnetisierung des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50 vorgesehen werden. Um zumindest die weichmagnetische Schicht 53 des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50 zu einem einzigen magnetischen Bezirk zu machen, kann aber auch eine antiferromagnetische Schicht oder eine hartmagnetische Schicht zusätzlich am Ende des MW-Vorrichtungs-Abschnitts 50 aufgebracht werden. Das gilt für die später beschriebenen Strukturen.
- Fig. 2B zeigt eine weitere Struktur eines in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise verwendeten MW-Vorrichtungs-Abschnitts. Ein in Fig. 2B gezeigter MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' hat eine Struktur, bei der die in Fig. 2A gezeigte Mehrfachschicht aus hartmagnetischer Schicht 51, nicht magnetischer Schicht 52 und weichmagnetischer Schicht 53 mehrere Male übereinander gestapelt ist, wobei zwischen zwei Mehrfachschichten jeweils eine nicht magnetische Schicht 52 eingebracht wurde. Diese Stapelstruktur wird durch [die hartmagnetische Schicht 51/ die nicht magnetische Schicht 52 / die weichmagnetische Schicht 53 / die nicht magnetische Schicht 52]N (N bezeichnet die Anzahl der Wiederholungen) dargestellt. Durch Verwendung dieser Stapelstruktur nimmt die magnetische Streuung an den Grenzflächen zwischen den jeweiligen Schichten zu. So kann, wenn die Abschirmspaltbreite groß genug ist, durch Verwendung der vorstehenden Mehrschichtstruktur eine MW-Vorrichtung mit einem größeren MW-Verhältnis erhalten werden.
- Fig. 3A zeigt einen MW-Vorrichtungs-Abschnitt 60, bei dem in den in Fig. 2A gezeigten sandwich-ähnlichen MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50 eine Magnetschicht 53' (nachstehend magnetische Grenzschicht") an der Grenzfläche zwischen der hartmagnetischen Schicht 51 und der nicht magnetischen Schicht 52 eingebracht wurde. Es ist jedoch zu beachten, dass die magnetische Grenzschicht 53' auch zwischen der nicht magnetischen Schicht 52 und der weichmagnetischen Schicht 53 erzeugt werden kann. Es reicht aus, wenn die magnetischen Eigenschaften der magnetischen Grenzschicht 53' die magnetischen Eigenschaften der die magnetische Grenzschicht 53' berührenden Magnetschicht nicht beeinträchtigen. Genauer gesagt, wenn die magnetische Grenzschicht 53' zwischen der hartmagnetischen Schicht 51 und der nicht magnetischen Schicht 52 eingebracht wird, reicht es aus, wenn die Kombination aus magnetischer Grenzschicht 53' und hartmagnetischer Schicht 51 als hartmagnetische Schicht funktioniert. Wenn die magnetische Grenzschicht 53' zwischen der weichmagnetischen Schicht 53 und der nicht magnetischen Schicht 52 eingebracht wird, reicht es aus, wenn die Kombination aus magnetischer Grenzschicht 53' und weichmagnetischer Schicht 53 als weichmagnetische Schicht funktioniert.
- Fig. 3B zeigt einen MW-Vorrichtungs-Abschnitt 60', bei dem in den in Fig. 2B gezeigten sandwich-ähnlichen MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' eine magnetische Grenzschicht 53' zwischen der hartmagnetischen Schicht 51 und der nicht magnetischen Schicht 52 eingebracht wurde. In Fig. 3B ist die magnetische Grenzschicht 53' auf beiden Oberflächen der hartmagnetischen Schicht 51 vorhanden; die magnetische Grenzschicht 53' kann aber auch auf nur einer Oberfläche der hartmagnetischen Schicht 51 vorhanden sein. Der in Fig. 3B gezeigte MW-Vorrichtungs-Abschnitt 60' hat ein größeres MW-Verhältnis als der in Fig. 3A gezeigte MW-Vorrichtungs-Abschnitt 60.
- Wenn der in den Fig. 2B und 3B gezeigte gestapelte MW-Vorrichtungs- Abschnitt verwendet wird, ist die jeweilige Dicke der hartmagnetischen Schicht 51, der nicht magnetischen Schicht 52, der weichmagnetischen Schicht 53 und der magnetischen Grenzschicht 53' in Anbetracht der mittleren freien Weglänge der Elektronen vorzugsweise nicht sehr groß. Genauer gesagt, die jeweilige Dicke beträgt vorzugsweise ca. 6 nm oder weniger. Außerdem ist ein außergewöhnlicher Effekt festzustellen, wenn die Komponenten dreimal oder mehr gestapelt sind, obwohl das MW-Verhältnis mit zunehmender Anzahl der Komponentenstapel zunimmt. Der Effekt ist im wesentlichen gesättigt, wenn die Komponenten zehnmal oder mehr gestapelt sind.
- Die Fig. 4A und 4B zeigen weitere Beispiele für eine Mehrschichtstruktur, bei denen eine antiferromagnetische Schicht in einer anderen Struktur des erfindungsgemäßen MW-Vorrichtungs-Abschnitts verwendet wird.
- Ein in Fig. 4A gezeigter MW-Vorrichtungs-Abschnitt (Mehrschichtstruktur) 70 hat eine Struktur, bei der eine antiferromagnetische Metallschicht 54, eine Magnetschicht 51', eine nicht magnetische Schicht 52, eine magnetische Grenzschicht 53' und eine weichmagnetische Schicht 53 in dieser Reihenfolge gestapelt sind. Die Magnetschicht 51' und die auf dieser gestapelte antiferromagnetische Metallschicht 54 funktionieren in der gleichen Weise wie die hartmagnetische Schicht 51 der in den Fig. 2A und 3A gezeigten MW- Vorrichtungs-Abschnitte. Die magnetische Grenzschicht 53' kann aber auch weggelassen werden. Die nicht magnetische Schicht 52 wird zwischen der Magnetschicht 51' und der weichmagnetischen Schicht 53 eingebracht, um die magnetische Kopplung zwischen der Magnetschicht 51' und der weichmagnetischen Schicht 53 zu schwächen. Außerdem verbessert die magnetische Grenzschicht 53' die magnetische Streuung des Elektronenspins an der Grenzfläche, wodurch sich das MW-Verhältnis vorteilhaft vergrößert. Die magnetische Grenzschicht 53' kann zwischen der nicht magnetischen Schicht 52 und der Magnetschicht 51' oder auf beiden Oberflächen der nicht magnetischen Schicht 52 erzeugt werden. Die Dicke der magnetischen Grenzschicht 53' beträgt vorzugsweise ca. 0,1 bis ca. 2 nm, am besten ca. 0,5 bis ca. 1,5 nm, und die magnetische Grenzschicht 53' wird vorzugsweise aus einem Material erzeugt, das hauptsächlich aus Co (über 50 Atomprozent bei einem binären System und über 33,3% Atomprozent bei einem ternären System) besteht.
- Beim MW-Vorrichtungs-Abschnitt 70 wird nur die Magnetisierung der weichmagnetischen Schicht 53 vom Signalmagnetfeld gedreht, nicht jedoch die Magnetisierung der Magnetschicht 51'. Der elektrische Widerstand ändert sich in Abhängigkeit von dem Winkel, der von den Magnetisierungsrichtungen der weichmagnetischen Schicht 53 und der Magnetschicht 51' gebildet wird. Der MW- Vorrichtungs-Abschnitt 70 wird vorzugsweise so erzeugt, dass die Richtung der Achse der leichten Magnetisierbarkeit der Magnetschicht 51' mit der Richtung des Signalmagnetfelds identisch ist.
- Außerdem kann bei genügend großer Abschirmspaltbreite, wie in Fig. 4B gezeigt, ein noch größeres MW-Verhältnis erhalten werden, wenn die in Fig. 4A gezeigte Struktureinheit mehrmals so gestapelt wird, dass der MW-Vorrichtungs- Abschnitt 70' entsteht.
- Bei dem vorstehend beschriebenen MW-Vorrichtungs-Abschnitt wird insbesondere dann, wenn zusätzlich eine weitere nicht magnetische Schicht von 0,1 bis 1 nm, die die magnetische Kopplung zwischen den Magnetschichten schwächt, in der nicht magnetischen Schicht vorhanden ist, die Magnetisierung des weichmagnetischen Schicht-Abschnitts gleichmäßiger gedreht, was eine Verbesserung der magnetischen Feldempfindlichkeit des MW-Vorrichtungs- Abschnitts bewirkt. Wenn hierbei Cu als Material für die nicht magnetische Schicht und Ag als Material für die nicht magnetische Schicht verwendet wird, kann ein noch signifikanterer Effekt erzielt werden.
- Wenn außerdem die weichmagnetische Schicht hauptsächlich aus NiXCoYFeZ (wobei X 0,6 bis 0,9, Y 0 bis 0,4 und Z 0 bis 0,3 im Atomverhältnis ist)besteht, kann ein MW-Vorrichtungs-Abschnitt mit einer guten Empfindlichkeit erhalten werden. Wenn die weichmagnetische Schicht hauptsächlich aus NiX'CoY'FeZ' (wobei X' 0 bis 0,4, Y' 0,2 bis 0,95 und Z' 0 bis 0,5 im Atomverhältnis ist) besteht, kann ein MW- Vorrichtungs-Abschnitt mit einem relativ großen MW-Verhältnis erhalten werden. Wird eine amorphe Magnetschicht wie Co-Mn-B, Co-Fe-B o. Ä. als Material für die weichmagnetische Schicht verwendet, ist der erhaltene MW-Vorrichtungs-Abschnitt auch dann weichmagnetisch, wenn er dünn ist, und er zeigt EHMWE-Eigenschaften.
- Als Material für die nicht magnetische Schicht wird vorzugsweise ein metallisches Material, am besten ein Material aus der Gruppe Cu, Ag und Au, verwendet, da der so erhaltene MW-Vorrichtungs-Abschnitt gute EHMWE- Eigenschaften zeigt. Die nicht magnetische Schicht kann aus einer Tunnel-EHMWE- Schicht erzeugt werden, die aus einer dünnen Oxidschicht besteht. Da hierbei der elektrische Widerstand des MW-Vorrichtungs-Abschnitts in Bezug auf den Zuleitungs-Abschnitt ausreichend erhöht werden kann, kann ein sehr dünner MW- Vorrichtungs-Abschnitt erzielt werden. So kann ein Dünnfilm-Magnetkopf, der einen sehr schmalen Abschirmspalt hat, auf einfache Weise hergestellt werden. Als Material für die dünne Oxidschicht ist ein Aluminiumoxid (Al&sub2;O&sub3;) zweckmäßig. Außerdem kann die nicht magnetische Schicht aus einem Gemisch aus einem Oxid und einem Metall erzeugt werden (z. B. eine Schicht, bei der ein säulenförmiger Leiter als Leitungskanal im Oxid vorhanden ist).
- Wenn die hartmagnetische Schicht hauptsächlich aus Co (über 50 Atomprozent bei einem binären System und über 33,3% Atomprozent bei einem ternären System) besteht, kann ein großes MW-Verhältnis erzielt werden. Vorzugsweise ist die Magnetisierungskurve der hartmagnetischen Schicht, die vorzugsweise in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, annähernd rechteckig. In dieser Patentschrift wird "annähernd rechteckig" so definiert, dass das Rechteckigkeitsverhältnis S (= Remanenz/Sättigungsmagnetisierung) 0,7 oder größer ist. Wenn das Rechteckigkeitsverhältnis S kleiner als 0,7 ist, wird die MW- Kurve in der Nähe des Nullmagnetfelds beeinträchtigt. Diese Beeinträchtigung der MW-Kurve in der Nähe des Nullmagnetfelds wirkt sich ungünstig auf die Wiedergabeempfindlichkeit und die Linearität des Magnetowiderstandskopfes aus. Um einen MW-Vorrichtungs-Abschnitt mit einer guten Linearität und einem großen MW-Verhältnis zu erhalten, sollte das Rechteckigkeitsverhältnis der hartmagnetischen Schicht 0,7 oder größer sein.
- Als Material für die antiferromagnetische Schicht wird vorzugsweise ein leitendes metallisches Material verwendet. Genauer gesagt, es werden vorzugsweise NiMn, IrMn und PtMn verwendet. Ein antiferromagnetisches Oxid ist nicht zweckmäßig, da es meistens nur bei einer Dicke von 10 bis 50 nm oder mehr antiferromagnetisch ist und da es einen hohen elektrischen Widerstand hat.
- Für den MW-Vorrichtungs-Abschnitt können auch andere Strukturen als die vorstehend beschriebenen verwendet werden, wie beispielsweise die in den Fig. 5A und 5B gezeigten MW-Vorrichtungs-Abschnitte 80 und 80'. Der MW-Vorrichtungs- Abschnitt 80 weist zwei Magnetschichten 81 und 81' der gleichen Art (d. h. zwei weichmagnetische oder zwei hartmagnetische Schichten) auf, die über eine nicht magnetische Schicht 82 wie Cu, Ag, Au o. Ä. in einer antiferromagnetischen Wechselwirkung gekoppelt sind. Es kann aber auch ein MW-Vorrichtungs-Abschnitt 80' verwendet werden, bei dem die vorstehende Struktur mehrmals gestapelt ist. Bei diesem Aufbau wird zwar ein großes MW-Verhältnis erzielt, aber die Empfindlichkeit wird bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt. Vorzugsweise sind die beiden Magnetschichten 81 und 81' weichmagnetische Schichten, um die Beeinträchtigung der Empfindlichkeit zu verringern.
- Die hart- und die weichmagnetische Schicht können aus den vorstehenden Materialien erzeugt werden. Wenn die Dicke der nicht magnetischen Schicht 82 um 2 nm beträgt, werden die beiden Magnetschichten 81 und 81' in einer antiferromagnetischen Wechselwirkung gekoppelt. Bei den MW-Vorrichtungs- Abschnitten 80 und 80' kann zwar ein großes MW-Verhältnis erzielt werden, aber die Empfindlichkeit ist weniger zufriedenstellend als bei den früher beschriebenen MW- Vorrichtungs-Abschnitten; Sie können jedoch für einige Zwecke verwendet werden.
- Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
- In Ausführungsbeispiel 1 wird ein Dünnfilm-Magnetkopf 100 (Fig. 1), der einen in Fig. 2B gezeigten MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' hat, folgendermaßen hergestellt. Zunächst wird eine Fe-Si-Al-Schicht mit einer Dicke von ca. 2 um durch Aufstäuben auf ein Substrat (z. B. ein Glassubstrat) erzeugt, so dass eine untere Abschirmung 6 entsteht. Darauf wird durch Strukturierung eine Cu-Schicht mit einer Dicke von ca. 20 nm erzeugt, so dass eine leitende Schicht 10a entsteht. Durch Aufstäuben wird auf der leitenden Schicht 10a der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' mit einer Dicke von ca. 60 nm erzeugt, der aus [Co0,50Fe0,50(3 nm) / Cu(2 nm) / Ni0,68Fe0,20Co0,12 (13 nm) / Cu(2 nm)]³ besteht. Auf dem MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' wird durch Aufstäuben eine Cu-Schicht mit einer Dicke von ca. 20 nm erzeugt, die dann strukturiert wird, so dass eine leitende Schicht 10b entsteht. Danach wird durch reaktives Ionenstrahlätzen eine Si&sub3;N&sub4;-Schicht mit einer Dicke von ca. 100 nm als Isolationsschicht erzeugt. Nach Herstellung von Durchgangslöchern im MW- Vorrichtungs-Abschnitt 50' wird durch Aufstäuben eine Fe-Si-Al-Schicht mit einer Dicke von ca. 2 um erzeugt, so dass eine obere Abschirmung 3 entsteht.
- Danach wird eine nicht magnetische Isolationsschicht 4 mit einem Wicklungsleiter 1 und einem Kopfkern 2 erzeugt, die den Dünnfilm-Magnetkopf 100 vervollständigt. Die nicht magnetische Isolationsschicht 4 und der Kopfkern 2 können aus einem bekannten Material und mit einem bekannten Herstellungsverfahren erzeugt werden. Der erhaltene Dünnfilm-Magnetkopf 100, der einen schmalen Abschirmspalt mit einer Breite von ca. 100 nm hat, gewährt eine ausreichende Wiedergabeleistung.
- Der Dünnfilm-Magnetkopf von Ausführungsbeispiel 2 wird mit der Ausnahme, dass der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' durch den in Fig. 4A gezeigten MW- Vorrichtungs-Abschnitt 70 ersetzt wird, in der gleichen Weise wie in Ausführungsbeispiel 1 hergestellt.
- Der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 70 in Ausführungsbeispiel 2 hat eine ca. 70 nm dicke Mehrschichtstruktur aus [Ir0,20Mn0,80(10 nm) / Co0,50Fe0,50(4 nm) / Al&sub2;O&sub3; (5 nm) / Co (0,8 nm) / Ni0,68Fe0,20Co0,12 (10,2 nm)]. Die leitenden Schichten 10a und 10b sind Cu-Schichten mit einer Dicke von ca. 15 nm. Der Dünnfilm-Magnetkopf von Ausführungsbeispiel 2 gewährt wie der von Ausführungsbeispiel 1 eine ausreichende Wiedergabeleistung.
- Der Dünnfilm-Magnetkopf von Ausführungsbeispiel 3 wird mit der Ausnahm dass Ni-Fe-Co als Material für die untere Abschirmung 6 verwendet wird und dass der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 70 durch den nachstehend beschriebenen MW- Vorrichtungs-Abschnitt 70 ersetzt wird, in der gleichen Weise wie in Ausführungsbeispiel 2 hergestellt.
- Der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 70 in Ausführungsbeispiel 3 hat eine ca. 19 nm dicke Mehrschichtstruktur aus [Ir0,20Mn0,80(8 nm) / Co (3 nm) Al&sub2;O&sub3; (5 nm) / Co0,90Fe0,10(1 nm) / CoMnB (2 nm)]. Die leitenden Schichten 10a und 10b sind Cu- Schichten mit einer Dicke von ca. 20 nm. Als Isolationsschicht wird eine Si&sub8;N&sub4;- Schicht mit einer Dicke von ca. 60 nm erzeugt. Die Besonderheit dieser Mehrschichtstruktur besteht in der Verwendung der amorphen Verbindung CoMnB als Material für die weichmagnetische Schicht. Obwohl der Dünnfilm-Magnetkopf von Ausführungsbeispiel 3 einen schmalen Abschirmspalt mit einer Breite von ca. 60 nm hat, gewährt er wie der von Ausführungsbeispiel 1 eine ausreichende Wiedergabeleistung.
- Der Dünnfilm-Magnetkopf von Ausführungsbeispiel 4 wird mit der Ausnahme, dass der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 50' in Ausführungsbeispiel 1 durch den in Fig. 5 B gezeigten MW-Vorrichtungs-Abschnitt 80' ersetzt wird, in der gleichen Weise wie in Ausführungsbeispiel 1 hergestellt.
- Der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 80' in Ausführungsbeispiel 4 hat eine ca. 60 nm dicke Mehrschichtstruktur aus [Ni0,68Co0,20Fe0,12 (3 nm) / Cu (2 nm) / Co0,70Fe0,20Ni0,10 (3 nm) / Cu (2 nm)]&sup6;. Obwohl der Dünnfilm-Magnetkopf von Ausführungsbeispiel 4 eine etwas niedrigere Empfindlichkeit hat, gewährt er wie der von Ausführungsbeispiel 1 eine ausreichende Wiedergabeleistung.
- In Vergleichsbeispiel 1 wird der in Fig. 6 gezeigte herkömmliche Dünnfilm- Magnetkopf 200 wie folgt hergestellt. Zunächst wird eine Fe-Si-Al-Schicht mit einer Dicke von ca. 2 um durch Aufstäuben auf ein Glassubstrat erzeugt, so dass eine untere Abschirmung 16 entsteht. Dann wird durch reaktives Ionenstrahlätzen eine Si&sub3;Ni&sub4;-Schicht mit einer Dicke von ca. 40 nm erzeugt, so dass eine Isolationsschicht 18 (unterer Teil) entsteht. Durch Aufstäuben wird auf der Isolationsschicht 18 (unterer Teil) der MW-Vorrichtungs-Abschnitt 15 aus [Co0,50Fe0,50 (3 nm) / Cu (2 nm) / Ni0,68Fe0,20Co0,12 (13 nm) / Cu (2 nm)] erzeugt. Auf dem MW-Vorrichtungs-Abschnitt 15 wird durch Aufstäuben eine weitere Si&sub3;N&sub4;-Schicht mit einer Dicke von ca. 40 nm erzeugt, so dass eine Isolationsschicht 18 (oberer Teil) entsteht. Auf der Isolationsschicht 18 wird durch Aufstäuben eine Fe-Si-Al-Schicht mit einer Dicke von ca. 2 um erzeugt, so dass eine obere Abschirmung 13 entsteht.
- Anschließend wird der Dünnfilm-Magnetkopf 200 in der gleichen Weise wie in Ausführungsbeispiel 1 hergestellt. Die Isolation der Si&sub3;Ni&sub4;-Schicht, die eine Dicke von ca. 40 nm hat, ist unzureichend. Außerdem kommt es bei dem Dünnfilm-Magnetkopf 200 von Vergleichsbeispiel 1 zu einem Streuverlust zwischen dem MW-Vorrichtungs- Abschnitt 15 und dem Abschirmungs-Abschnitt 13 und/oder 16, was einen instabilen Betrieb zur Folge hat.
- Da der erfindungsgemäße Dünnfilm-Magnetkopf, wie vorstehend dargelegt, keine sehr dünne Isolationsschicht zwischen dem MW-Vorrichtungs-Abschnitt und dem Abschirmungs-Abschnitt benötigt, wird das beim herkömmlichen Dünnfilm- Magnetkopf bestehende Problem der Minimierung der Breite des Spalts in der Isolationsschicht überwunden, und es kann ein Dünnfilm-Magnetkopf für eine magnetische Aufzeichnung sehr hoher Dichte, der einen Abschirmspalt mit einer außergewöhnlich geringen Breite hat, zur Verfügung gestellt werden. Wenn außerdem eine Mehrschichtstruktur mit EHMWE-Eigenschaften für den MW- Abschirmungs-Abschnitt verwendet wird, fließt Strom senkrecht zur Schichtebene im MW-Vorrichtungs-Abschnitt, wodurch ein sehr hoher Magnetowiderstandseffekt erzielt wird.
- Der Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche soll nicht auf die hier erfolgte Beschreibung beschränkt werden, sondern die Patentansprüche sollen weit ausgelegt werden.
Claims (26)
1. Ein Dünnfilm-Magnetkopf (100) mit einem Aufzeichnungskopf-Abschnitt (20)
und einem Wiedergabekopf-Abschnitt (30), wobei
der Aufzeichnungskopf-Abschnitt (20) einen oberen Kopfkern-Abschnitt
(2) und einen unteren Kopfkern-Abschnitt (3) und zwischen dem oberen
Kopfkern-Abschnitt (2) und dem unteren Kopfkern-Abschnitt (3) einen
Aufzeichnungsspalt (4) aufweist,
der Wiedergabekopf-Abschnitt (30) einen oberen Abschirmungs-
Abschnitt (3), der als unterer Kopfkern-Abschnitt (3) des Aufzeichnungskopf-
Abschnitts (20) dient, einen unteren Abschirmungs-Abschnitt (6) und einen
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt (5) aufweist, wobei der
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt (5) in einem Abschirmspalt (7)
zwischen dem oberen Abschirmungs-Abschnitt (3) und dem unteren
Abschirmungs-Abschnitt (6) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetowiderstandsvorrichtungs-
Abschnitt (5) über leitende Schichten (10a, 10b) mit dem oberen
Abschirmungs-Abschnitt (3) und dem unteren Abschirmungs-Abschnitt (6)
elektrisch verbunden ist und
dass Strom über den oberen Abschirmungs-Abschnitt (3) und den
unteren Abschirmungs-Abschnitt (6) durch den
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt (5) fließen kann.
2. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt eine Mehrschichtstruktur (50)
aufweist, die einen extrem hohen Magnetowiderstandseffekt zeigt.
3. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Strom im wesentlichen senkrecht zu einer Ebene der Mehrschichtstruktur (50)
fließt.
4. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mehrschichtstruktur (50) eine weichmagnetische Schicht (53) aufweist und die
Achse der leichten Magnetisierbarkeit der weichmagnetischen Schicht (53) im
wesentlichen senkrecht zur Richtung eines zu detektierenden Magnetfelds
verläuft.
5. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mehrschichtstruktur (50) eine hartmagnetische Schicht (51), eine
weichmagnetische Schicht (53) und eine zwischen der hartmagnetischen
Schicht (51) und der weichmagnetischen Schicht (53) erzeugte nicht
magnetische Schicht (52) aufweist, und
dass die Achse der leichten Magnetisierbarkeit der hartmagnetischen
Schicht (51) im wesentlichen mit der Richtung eines zu detektierenden
Magnetfelds übereinstimmt.
6. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5, der außerdem eine hauptsächlich aus
Co bestehende magnetische Grenzschicht (53') mit einer Dicke von ca. 0,1 bis
1 nm aufweist, die an mindestens einer der Grenzflächen zwischen der nicht
magnetischen Schicht (52) und der hartmagnetischen Schicht (51) und
zwischen der nicht magnetischen Schicht (52) und der weichmagnetischen
Schicht (53) angeordnet ist.
7. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass
der Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt mehrere
Mehrschichtstrukturen (50) aufweist.
8. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt außerdem eine nicht magnetische
Schicht zwischen den Mehrschichtstrukturen aufweist.
9. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mehrschichtstruktur (70) eine antiferromagnetische Metallschicht (54), eine
erste Magnetschicht (51'), die mit der antiferromagnetischen Metallschicht
(54) magnetisch gekoppelt ist, eine weichmagnetische Schicht (53) und eine
nicht magnetische Schicht (52), die zwischen der ersten Magnetschicht (51)
und der weichmagnetischen Schicht (53) erzeugt ist, in dieser Reihenfolge
aufweist und
dass die Achse der leichten Magnetisierbarkeit der ersten
magnetischen Schicht (51) im wesentlichen mit der Richtung eines zu
detektierenden Magnetfelds übereinstimmt.
10. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mehrschichtstruktur (70) außerdem eine hauptsächlich aus Co bestehende
magnetische Grenzschicht mit einer Dicke von ca. 0,1 bis 1 nm aufweist, die
an mindestens einer der Grenzflächen zwischen der nicht magnetischen
Schicht und der ersten Magnetschicht und zwischen der nicht magnetischen
Schicht und der weichmagnetischen Schicht angeordnet ist.
11. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,
dass der Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt mehrere
Mehrschichtstrukturen aufweist.
12. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt außerdem eine nicht magnetische
Schicht zwischen den Mehrschichtstrukturen aufweist.
13. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass
die nicht magnetische Schicht eine erste nicht magnetische Schicht, eine
zweite nicht magnetische Schicht und eine zwischen der ersten und der
zweiten nicht magnetischen Schicht eingebrachte dritte nicht magnetische
Schicht aufweist und
dass die dritte nicht magnetische Schicht eine Dicke von ca. 0,1 bis 1
nm hat und aus einem anderen Material als die erste und zweite nicht
magnetische Schicht erzeugt ist.
14. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
weichmagnetische Schicht hauptsächlich aus NiXCoYFeZ besteht, wobei X 0,6
bis 0,9, Y 0 bis 0,4 und Z 0 bis 0,3 im Atomverhältnis ist.
15. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
weichmagnetische Schicht hauptsächlich aus NiX'CoY'FeZ' besteht, wobei X' 0
bis 0,4, Y' 0,2 bis 0,95 und Z' 0 bis 0,5 im Atomverhältnis ist.
16. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
weichmagnetische Schicht aus einem amorphen Material erzeugt wird.
17. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass
die nicht magnetische Schicht aus einem der Materialien aus der Gruppe Cu,
Ag und Au erzeugt ist.
18. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die
erste und zweite nicht magnetische Schicht aus Cu und die dritte nicht
magnetische Schicht aus Ag erzeugt wird.
19. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass
die nicht magnetische Schicht eine dünne Oxidschicht ist.
20. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass dis
dünne Oxidschicht aus Aluminiumoxid erzeugt ist.
21. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
hartmagnetische Schicht aus einem hauptsächlich aus Co bestehenden
Material erzeugt ist.
22. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
Verhältnis der Remanenz zur Sättigungsmagnetisierung der hartmagnetischen
Schicht ca. 0,7 oder größer ist.
23. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
antiferromagnetische Metallschicht aus einem der Materialien aus der Gruppe
NiMn, IrMn und PtMn erzeugt wird.
24. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mehrschichtstruktur ein Paar Magnetschichten und eine zwischen dem
Magnetschichtpaar eingebrachte nicht magnetische Schicht aufweist und
dass das Magnetschichtpaar ein Paar weichmagnetische Schichten ist,
die in einer antiferromagnetischen Wechselwirkung gekoppelt sind.
25. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der
Magnetowiderstandsvorrichtungs-Abschnitt mehrere Mehrschichtstrukturen
aufweist.
26. Dünnfilm-Magnetkopf nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die
nicht magnetische Schicht aus einem der Materialien aus der Gruppe Cu, Ag
und Au erzeugt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3455796 | 1996-02-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69702013D1 DE69702013D1 (de) | 2000-06-21 |
DE69702013T2 true DE69702013T2 (de) | 2000-10-19 |
Family
ID=12417624
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69702013T Expired - Lifetime DE69702013T2 (de) | 1996-02-22 | 1997-02-21 | Dünnfilm-Magnetkopf |
DE69738561T Expired - Lifetime DE69738561T2 (de) | 1996-02-22 | 1997-02-21 | Dünnfilm-Magnetkopf |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69738561T Expired - Lifetime DE69738561T2 (de) | 1996-02-22 | 1997-02-21 | Dünnfilm-Magnetkopf |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6084752A (de) |
EP (2) | EP0866444B1 (de) |
KR (1) | KR100259106B1 (de) |
DE (2) | DE69702013T2 (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6084752A (en) * | 1996-02-22 | 2000-07-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Thin film magnetic head |
JP3528511B2 (ja) * | 1997-04-14 | 2004-05-17 | 松下電器産業株式会社 | 薄膜磁気ヘッド |
US5901018A (en) * | 1997-10-24 | 1999-05-04 | International Business Machines Corporation | Magnetic tunnel junction magnetoresistive read head with sensing layer as rear flux guide |
US5898548A (en) * | 1997-10-24 | 1999-04-27 | International Business Machines Corporation | Shielded magnetic tunnel junction magnetoresistive read head |
JPH11316919A (ja) * | 1998-04-30 | 1999-11-16 | Hitachi Ltd | スピントンネル磁気抵抗効果型磁気ヘッド |
JP2002523849A (ja) | 1998-08-25 | 2002-07-30 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 薄膜シールド型磁気再生ヘッド装置 |
JP3235572B2 (ja) * | 1998-09-18 | 2001-12-04 | 日本電気株式会社 | 磁気抵抗効果素子,磁気抵抗効果センサ及びそれらを利用したシステム |
WO2000022612A1 (fr) * | 1998-10-12 | 2000-04-20 | Fujitsu Limited | Capteur magnetique, tete magnetique, codeur magnetique et entrainement de disque dur |
JP2001084537A (ja) * | 1999-07-14 | 2001-03-30 | Tdk Corp | バー状ヘッド集合体、薄膜磁気ヘッド、磁気ヘッド装置及び磁気ディスク装置 |
JP3618654B2 (ja) * | 2000-09-11 | 2005-02-09 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子、磁気ヘッド及び磁気記録再生装置 |
US6765767B2 (en) * | 2000-11-15 | 2004-07-20 | Seagate Technology Llc | Magnetoresistive head on a side wall for increased recording densities |
US6905780B2 (en) * | 2001-02-01 | 2005-06-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Current-perpendicular-to-plane-type magnetoresistive device, and magnetic head and magnetic recording-reproducing apparatus using the same |
JP4282249B2 (ja) | 2001-04-13 | 2009-06-17 | Tdk株式会社 | 磁気抵抗効果型素子およびそれを用いた薄膜磁気ヘッド、磁気ヘッド装置ならびに磁気ディスク装置 |
JP2004533698A (ja) * | 2001-04-18 | 2004-11-04 | シーゲイト テクノロジー エルエルシー | ディスク・ドライブのリーダ・ギャップ中の非磁気金属層 |
US6700752B2 (en) * | 2001-04-18 | 2004-03-02 | Seagate Technology Llc | Non-magnetic metallic layer in a reader gap of a disc drive |
US6771464B2 (en) | 2001-10-19 | 2004-08-03 | Seagate Technology Llc | Perpendicular magnetic recording head with a laminated main write pole |
US6683762B2 (en) | 2002-06-11 | 2004-01-27 | Headway Technologies, Inc. | CPP GMR device with inverse GMR material |
US6798621B2 (en) * | 2002-08-15 | 2004-09-28 | International Business Machines Corporation | Shield electrical connections for tunnel valve sensors |
US7201947B2 (en) * | 2002-09-10 | 2007-04-10 | Headway Technologies, Inc. | CPP and MTJ reader design with continuous exchange-coupled free layer |
JP4244312B2 (ja) * | 2003-10-02 | 2009-03-25 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子、磁気ヘッド及び磁気再生装置 |
US7382589B2 (en) * | 2004-11-18 | 2008-06-03 | Headway Technologies, Inc. | CPP with elongated pinned layer |
US7652853B2 (en) * | 2005-07-28 | 2010-01-26 | Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. | Thin shield structure for reduced protrusion in a magnetoresistive head |
JP4237171B2 (ja) * | 2005-09-14 | 2009-03-11 | Tdk株式会社 | 磁気抵抗効果素子および薄膜磁気ヘッド |
JP2007110011A (ja) * | 2005-10-17 | 2007-04-26 | Tdk Corp | 磁気抵抗効果素子、薄膜磁気ヘッド、薄膜磁気ヘッドのウエハ、ヘッドジンバルアセンブリ、ハードディスク装置、磁気メモリ素子、および磁気センサアセンブリ |
JP4786331B2 (ja) | 2005-12-21 | 2011-10-05 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法 |
JP4514721B2 (ja) * | 2006-02-09 | 2010-07-28 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気抵抗効果ヘッド、磁気記録再生装置及び磁気記憶装置 |
JP2007299880A (ja) | 2006-04-28 | 2007-11-15 | Toshiba Corp | 磁気抵抗効果素子,および磁気抵抗効果素子の製造方法 |
JP4550777B2 (ja) | 2006-07-07 | 2010-09-22 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッド、磁気記録再生装置及び磁気メモリ |
JP4490950B2 (ja) * | 2006-07-07 | 2010-06-30 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、及び磁気抵抗効果素子 |
JP2008124288A (ja) * | 2006-11-14 | 2008-05-29 | Tdk Corp | 磁気抵抗効果素子およびその製造方法、ならびに薄膜磁気ヘッド、ヘッドジンバルアセンブリ、ヘッドアームアセンブリおよび磁気ディスク装置 |
JP4388093B2 (ja) | 2007-03-27 | 2009-12-24 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子、磁気ヘッド、磁気記録再生装置 |
JP2008252008A (ja) | 2007-03-30 | 2008-10-16 | Toshiba Corp | 磁気抵抗効果素子、およびその製造方法 |
JP2008311373A (ja) * | 2007-06-13 | 2008-12-25 | Toshiba Corp | 磁性多層膜通電素子 |
JP5150284B2 (ja) | 2008-01-30 | 2013-02-20 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子およびその製造方法 |
JP5361201B2 (ja) | 2008-01-30 | 2013-12-04 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法 |
JP5032429B2 (ja) * | 2008-09-26 | 2012-09-26 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリ及び磁気記録再生装置 |
JP5039007B2 (ja) * | 2008-09-26 | 2012-10-03 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリ及び磁気記録再生装置 |
JP5032430B2 (ja) * | 2008-09-26 | 2012-09-26 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリ及び磁気記録再生装置 |
JP5039006B2 (ja) * | 2008-09-26 | 2012-10-03 | 株式会社東芝 | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリ及び磁気記録再生装置 |
JP2010080839A (ja) | 2008-09-29 | 2010-04-08 | Toshiba Corp | 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリおよび磁気記録再生装置 |
US8593766B2 (en) | 2011-02-22 | 2013-11-26 | Tdk Corporation | Magneto-resistive effect element having spacer layer including main spacer layer containing gallium oxide and metal intermediate layer |
US8498083B2 (en) | 2011-03-16 | 2013-07-30 | Tdk Corporation | Magneto-resistive effect element having spacer layer containing gallium oxide, partially oxidized copper |
JP2012204432A (ja) * | 2011-03-24 | 2012-10-22 | Toshiba Corp | 磁気ランダムアクセスメモリ及びその製造方法 |
GB2550593A (en) * | 2016-05-24 | 2017-11-29 | Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg | Soft magnetic laminated core, method of producing a laminated core for a stator and/or rotor of an electric machine |
BR112019019262B1 (pt) | 2017-03-17 | 2023-10-24 | Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, S.A | Disposição de distribuição de bebidas, sistema com a referida disposição e processo de operação do referido sistema |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4881143A (en) * | 1988-01-19 | 1989-11-14 | Hewlett-Packard Company | Compensated magneto-resistive read head |
US5247413A (en) * | 1990-05-16 | 1993-09-21 | Sony Corporation | Magnetoresistance effect type thin film magnetic head with noise reducing electrode |
US5390061A (en) * | 1990-06-08 | 1995-02-14 | Hitachi, Ltd. | Multilayer magnetoresistance effect-type magnetic head |
US5311385A (en) * | 1991-12-18 | 1994-05-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Magnetoresistive head with integrated bias and magnetic shield layer |
JPH05225528A (ja) * | 1992-02-07 | 1993-09-03 | Hitachi Ltd | 磁気記録再生装置 |
JPH07240012A (ja) * | 1993-11-30 | 1995-09-12 | Sony Corp | 磁気抵抗効果型磁気ヘッド及びその製造方法 |
US5446613A (en) * | 1994-02-28 | 1995-08-29 | Read-Rite Corporation | Magnetic head assembly with MR sensor |
US5435053A (en) * | 1994-03-02 | 1995-07-25 | International Business Machines Corporation | Simplified method of making merged MR head |
JPH07296336A (ja) * | 1994-04-28 | 1995-11-10 | Sony Corp | 磁気抵抗効果型磁気ヘッドの製造方法 |
US5576914A (en) * | 1994-11-14 | 1996-11-19 | Read-Rite Corporation | Compact read/write head having biased GMR element |
US5648885A (en) * | 1995-08-31 | 1997-07-15 | Hitachi, Ltd. | Giant magnetoresistive effect sensor, particularly having a multilayered magnetic thin film layer |
US6219205B1 (en) * | 1995-10-10 | 2001-04-17 | Read-Rite Corporation | High density giant magnetoresistive transducer with recessed sensor |
JP3293437B2 (ja) * | 1995-12-19 | 2002-06-17 | 松下電器産業株式会社 | 磁気抵抗効果素子、磁気抵抗効果型ヘッド及びメモリー素子 |
EP0782129A3 (de) * | 1995-12-29 | 1998-12-09 | Read-Rite Corporation | Magnetoresistiver Wandler mit CCP-Mode mit mehreren Spin-Ventilteilen |
US5712612A (en) * | 1996-01-02 | 1998-01-27 | Hewlett-Packard Company | Tunneling ferrimagnetic magnetoresistive sensor |
US6084752A (en) * | 1996-02-22 | 2000-07-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Thin film magnetic head |
US5764567A (en) * | 1996-11-27 | 1998-06-09 | International Business Machines Corporation | Magnetic tunnel junction device with nonferromagnetic interface layer for improved magnetic field response |
US5801984A (en) * | 1996-11-27 | 1998-09-01 | International Business Machines Corporation | Magnetic tunnel junction device with ferromagnetic multilayer having fixed magnetic moment |
US5729410A (en) * | 1996-11-27 | 1998-03-17 | International Business Machines Corporation | Magnetic tunnel junction device with longitudinal biasing |
US5898547A (en) * | 1997-10-24 | 1999-04-27 | International Business Machines Corporation | Magnetic tunnel junction magnetoresistive read head with sensing layer as flux guide |
US5898548A (en) * | 1997-10-24 | 1999-04-27 | International Business Machines Corporation | Shielded magnetic tunnel junction magnetoresistive read head |
-
1997
- 1997-02-19 US US08/802,709 patent/US6084752A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-21 EP EP98111392A patent/EP0866444B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-21 DE DE69702013T patent/DE69702013T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-21 EP EP97102827A patent/EP0791916B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-21 KR KR1019970006183A patent/KR100259106B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-02-21 DE DE69738561T patent/DE69738561T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-18 US US09/099,683 patent/US6400537B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100259106B1 (ko) | 2000-06-15 |
US6084752A (en) | 2000-07-04 |
US20010012186A1 (en) | 2001-08-09 |
EP0791916A3 (de) | 1998-02-25 |
DE69702013D1 (de) | 2000-06-21 |
DE69738561D1 (de) | 2008-04-24 |
KR970063044A (ko) | 1997-09-12 |
EP0791916A2 (de) | 1997-08-27 |
EP0791916B1 (de) | 2000-05-17 |
EP0866444A1 (de) | 1998-09-23 |
EP0866444B1 (de) | 2008-03-12 |
DE69738561T2 (de) | 2009-04-02 |
US6400537B2 (en) | 2002-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702013T2 (de) | Dünnfilm-Magnetkopf | |
DE69624323T2 (de) | Magnetoresistives Element, magnetoresistiver Kopf und magnetoresistiver Speicher | |
DE19528245B4 (de) | Magneto-Widerstandskopf und dessen Verwendung in einer Magnetaufzeichnungsvorrichtung | |
DE69533636T2 (de) | Magnetowiderstandseffektvorrichtung und hiermit versehener Magnetkopf, Speicher- und Verstärkungsanordnung | |
DE3650040T2 (de) | Den Magnetwiderstandseffekt verwendender Magnetwandlerkopf. | |
DE69835410T2 (de) | Magnetoresistiver Lesekopf mit abgeschirmtem magnetischem Tunnelübergang | |
EP1105878B1 (de) | Speicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung | |
DE69513630T2 (de) | Magnetische mehrlagenanordnung, die eine doppelbarrierenstruktur mit resonantem tunneleffekt enthält | |
DE69728920T2 (de) | Kopf mit magnetoresistivem Effekt | |
DE69820524T2 (de) | Magnetisches Element und Magnetkopf oder Speicherelement die dieses Element verwenden | |
DE60312713T2 (de) | Amorphe legierungen für magneteinrichtungen | |
DE3404273C2 (de) | Dünnfilm-Magnetkopf | |
DE69611326T2 (de) | Magnetoresistiver Sensor | |
DE10113853B4 (de) | Magnetspeicherelement und Magnetspeicher | |
DE602004005905T2 (de) | Magnetoresistive Vorrichtung mit austauschgekoppelte Struktur mit halbmetallischer ferromagnetischer Heuslerschen Legierung in der Pinning-Schicht | |
EP0674769B1 (de) | Magnetowiderstands-sensor mit künstlichem antiferromagneten und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60037784T2 (de) | Magnetoresistives Element und magnetische Speicheranordnung | |
EP0346817B1 (de) | Magnetfeldsensor mit ferromagnetischer, dünner Schicht | |
DE69912164T2 (de) | Wechselkupplungsfilm, magnetoresistive Anordnung, magnetoresistiver Kopf und Verfahren zur Herstellung von einem Wechselkupplungsfilm | |
DE19934009B4 (de) | Magnetowiderstands-Dünnschichtelement vom Drehventil-Typ | |
DE69218711T2 (de) | Magnetowiderstandseffekt-Dünnfilmmagnetkopf | |
DE69106334T2 (de) | Mehrsicht Film mit magnetoresistiven Effekt und magnetoresitives Element. | |
DE19811857A1 (de) | Magnetoresistiver Kopf | |
DE69825219T2 (de) | Magnetowiderstandseffektfilm und Magnetowiderstandseffekttmagnetkopf | |
DE19936378B4 (de) | Magnetowiderstands-Dünnschichtelement vom Spin-Valve-Typ |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP |