DE696122C - Rohrposthauptstelle - Google Patents
RohrposthauptstelleInfo
- Publication number
- DE696122C DE696122C DE1937T0049391 DET0049391D DE696122C DE 696122 C DE696122 C DE 696122C DE 1937T0049391 DE1937T0049391 DE 1937T0049391 DE T0049391 D DET0049391 D DE T0049391D DE 696122 C DE696122 C DE 696122C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiving body
- rifle
- bushing
- main station
- pneumatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G51/00—Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
- B65G51/04—Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
- B65G51/34—Two-way operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G51/00—Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
- B65G51/04—Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
- B65G51/26—Stations
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
Description
- Rohrposthauptstelle Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrposthauptstelle mit mehreren Rohrsträngen für Wendebetrieb, von welcher Büchsen zu den gewünschten Betriebsstellen mit Druckluft und von diesen nach der Hauptstelle zurück mittels Saugluft befördert werden. Derartige Wendebetriebsanlagen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bereits bekannt. So z. B. wurde schon vorgeschlagen, das Fahrrohr an jeder Betriebsstelle mit einem Apparat auszurüsten, der sowohl für die Sendung als auch für den Empfang der Büchsen geeignet ist. Es ist auch eine Anlage bekannt, bei der der Empfänger einerseits mit dem Gebläse und anderseits durch' ein verschwenkbares gekrümmtes Rohrstück mit verschiedenen kreisförmig angeordneten Enden von Fahrröhren wahlweise verbunden werden kann. Durch eine andere Ausführungsform ist es bekannt, die- Fahrrohre wahlweise mit einem umsteckbaren Rohrstück zu kuppeln, das mit einem Schlauch am Gebläse angeschlossen ist. Dabei wird das Rohrstück in einem die Fahrrohre aufnehmenden Gehäuse geradlinig geführt, von welchem es nicht entfernt werden kann.
- Demgegenüber besteht die Erfindungdarin, daß das Schlauchende den als Sender und Empfänger ausgebildeten Büchsenafnahmekörper trägt, der mit AnSchlußgliedern versehen ist, die beim Ansetzen an die Mündung eines der 'Fahrrohre hinter Zapfen greifen und so beide Teile leicht lösbar verbinden. Zum leichteren Erfassen und Entfernen der Büchsen aus dem Büchsenaufnahmekörper ist sein Innenraum kürzer als die Büchsenlänge gehalten. Außerdem ist er an seiner .Wandung mit einem durch eine
durchsichtige Einlage verschlossenen Aus- schnitt versehen, welcher die Feststellung seiner Beladung gestattet. Die Erfindung bietet den Vorteil der -,bt quemen und schnellen Bedienung der.RtiÜ:@' posthauptstelle. Mit einem Handgriff ist""de% Büchsenaufnahmekörper be- oder entladen ui- an das Fahrrohr der gewünschten Betriebs- stelle anLyesetzt oder von ihm getrennt. - Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel einer Rohrposthauptstelle mit Wendebetrieb dar, und zwar zeigen: Fig. i eine Hauptstelle mit dem an die Gebläse angeschlossenen Büchsenaufnahmekörper in Vorderansicht, Fig. 2 die Hauptstelle nach Fig. i in Seitenansicht, Fig. 3 den Büchsenaufnahmekörper, Fig. 4. eine schematische Darstellung einer Hauptstelle mit einem Gebläse, dessen Druckluft- und Saugluftseiten mit je einem Büchsenaufnahmekörper ausgerüstet ist.
- Wie aus Fig. i ersichtlich ist, münden die von den nicht gezeichneten Betriebsstellen ankommenden Fahrrohre ja ... je in der Hauptstelle H. Hier sind an den Enden der Fahrröhre ja ... je Ventile 2 angeordnet, um das Bedienungspersonal in der Hauptstelle vor einströmenden Gefahrenstoffen durch Verriegelung der Rohre schützen zu können. An den Ventilen 2 befinden sich Zapfen 3, an welchen der Büchsenaufnahniekörper q. mit seinen Verschlußhaken 5 eingehängt und durchkurze Drehbewegung eingeklinkt wird. Die aneinanderstoßenden Flächen 2' und q.' des Ventils 2 und des Büchsenaufnahmekörpers q. sind hierbei so ausgebildet; daß sie eine sichere Dichtung (also Metall auf Metall) bewirken. Im Innern des Büchsenaufnahmekörpers ¢ ist an seinem unteren Ende eine Querstrebe 6 als Stütze für die Rohrpostbüchse vorgesehen, die mit einer Gummihülse 6a oder einem anderen elastischen Material umkleidet ist und bei Saugluftbetrieb den Aufschlag des einfahrendem Büchsenkörpers dämpft. Das obere Ende
des Büchsenaufnahmekörpers q. trägt eine Kordelmuffe 7 zur besseren Handhabung bei der Herstellung einer Verbindung mit einem ;-':der Fahrrohre i. Zum Erkennen des Inhaltes 5n Büchsenaufnahmekörper q. ist seine Wan- ':@'dung mit einem Ausschnitt 8 ausgerüstet, der von einer durchsichtigen Einlage aus Cellu- loid o. d.zl. verschlossen ist. Im Ruhezustand - Der Sende- bzw. Empfangsvorgang ist folgender Eine für eine gewünschte Betriebsstelle bestimmte Büchse 12 wird in den Büchsenaufnahmekörper q. eingeführt und auf die in ihrem Innern befindliche Querstrebe 6 gestellt. Mit dieser zusammen wird der Büchsenaufnahmekörper q. in der Hauptstelle an das zur gewünschten Betriebsstelle führende Fahrrohr, z. B. ib (Fig. i, gestrichelte Darstellung), angesetzt und mit seinen Haken 5 an den Zapfen 3 des Ventils 2 durch kurze Drehbewegung fest angezogen. Durch Umlegen eines Wechselschalters 13 o. dgl. wird in bekannter Weise das Einstellen des das Gebläse i o treibenden Motors bewirkt und die Büchse durch die in den Schlauch 9 einströmende Druckluft nach der Betriebsstelle getrieben. Die Ankunft der Büchse in der Betriebsstelle kann der Hauptstelle durch ein aufleuchtendes Lampensignal, z. B. rot, bekanntgegeben werden.
- Will eine der - Betriebsstellen nach der Hauptstelle eine Sendung aufgeben, so wird von dieser ein in der Hauptstelle H angeord-, netes Lampensignal, z. B. grün, eingeschaltet, worauf die der Hauptstelle der Büchsenaufnahmekörper ¢ mit dem entsprechenden Fahrrohr in Verbindung gebracht und das Saugluftgebläse eingeschaltet wird. Die in der Betriebsstelle in das Fahrrohr ia ... je eingeführte Büchse gelängt infolge der Wirkung der Saugluft nach der ,Hauptstelle. Die Ankunft der Büchse 12 ist durch das Fenster 8 im Büchsenaufnahmekörper q. erkennbar. Er wird von dem Fahrrohr ja ... je gelöst und aus ihm die Büchse entnommen. Zweckmäßig ist der Raum des Büchsenaufnahmek örpers q. kürzer gehalten als die Länge der Büchse 12. Auf diese Weise ragt der 'Büchsenkopf 1q. etwas über den Rand des Büchsenaufnahmekörpers heraus, und die Büchse kann so leicht entnqmmen werden.
- Wie Fig. q. in schematischer Darstellung zeigt, können auch zwei Büchsenaufnahmekörper q." vorgesehen werden, wobei der eine zum Senden, der andere zum Empfangen der Büchsen dient und mittels je eines biegsamen Schlauches g' an die Druck- und Saugseite eines Gebläses i o' angeschlossen werden kann. Entsprechend den räumlichen Verhältnissen können die die Hauptstelle bildenden ankommenden Fahrrohre in einer Ebene geradlinig oder auch in einem Kreisbogen angeordnet werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE i. Rohrposthauptstelle mit mehreren im Wendebetrieb arbeitenden Rohrsträngen, die wahlweise- mit einem Rohrstück, das durch einen biegsamen Schlauch mit dem Gebläse gekuppelt ist, verbunden werden können, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauchende den als Sender und Empfänger ausgebildeten Büchsenaiifnahmekörper (q.) trägt, der mit Anschlußglfedern (5) versehen ist, die beim- Ansetzen an die Mündung (2') eines der Fahrrohre (ia... ie) hinter dort angeordnete Zapfen (3) greifen.
- 2. Rohrposthauptstelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Büchsenaufnahmekörpers (q.) zum Empfang oder zur Sendung einer Büchse (12) kürzer als die Büchsenlänge gehalten ist.
- 3. Rohrposthauptstelle nach 'Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Büchsenaufnahmekörpers mit einem Ausschnitt (8) versehen ist, der von einer durchsichtigen Einlage verschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937T0049391 DE696122C (de) | 1937-10-28 | 1937-10-28 | Rohrposthauptstelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937T0049391 DE696122C (de) | 1937-10-28 | 1937-10-28 | Rohrposthauptstelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE696122C true DE696122C (de) | 1940-09-12 |
Family
ID=7563121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937T0049391 Expired DE696122C (de) | 1937-10-28 | 1937-10-28 | Rohrposthauptstelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE696122C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259792B (de) * | 1965-10-19 | 1968-01-25 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Rohrpostzentralweiche fuer Wendebetrieb |
-
1937
- 1937-10-28 DE DE1937T0049391 patent/DE696122C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259792B (de) * | 1965-10-19 | 1968-01-25 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Rohrpostzentralweiche fuer Wendebetrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0800836A1 (de) | Einrichtung zum Absaugen von Muttermilch | |
DE696122C (de) | Rohrposthauptstelle | |
DE836085C (de) | Umleitstutzen fuer Staubsauger | |
DE1192981B (de) | Rohrpostanlage fuer Wendebetrieb | |
DE811765C (de) | Raumgelenk fuer zylindrisch geformte Laufrohre, insbesondere in Muellereibetrieben | |
DE691224C (de) | Rohrposthauptstelle fuer Wendebetrieb | |
DE652708C (de) | Vorrichtung zum Entstauben von Ladepunkten im Bergbau | |
DE844050C (de) | Umleitstutzen fuer Staubsauger | |
DE2835301A1 (de) | Buerstenstaubsauger, welcher auf betrieb mittels saugschlauch umschaltbar ist | |
DE260220C (de) | Vorrichtung zum Entleeren der Saugkammern von Saugluftförderern | |
DE230435C (de) | ||
DE726907C (de) | Verfahren zum Kohlen- und Versatzfoerdern | |
DE4407956A1 (de) | Sandstrahlkasten zur Oberflächenbehandlung von vorzugsweise flachen Materialoberflächen | |
DE461718C (de) | Einrichtung zur Wiedergewinnung von Einstaeubmitteln an der Arbeitsstaette | |
CN209424828U (zh) | 带钢焊接平台 | |
AT238436B (de) | Vorrichtung zum Reinigen, Ausschleifen u. dgl. von Kamin- od. ähnl. Schächten | |
DE533456C (de) | Plattenfoerderband | |
DE2704571A1 (de) | Sauggeraet | |
DE622853C (de) | Fahrbarer Staubsauger mit drehbar angelenktem Handgriff | |
DE1607023A1 (de) | Melkkreuz | |
DE553461C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Wagen | |
DE586189C (de) | Staubsauger mit zwei von einem Motor angetriebenen Geblaesen | |
DE376946C (de) | Verfahren zum Metallisieren der Enden von Eisenbahnschienen | |
CH677707A5 (en) | Line drawing device using suction - has adaptor between suction device and end of pipe through which line is drawn | |
DE2212428C3 (de) | Schaltvorrichtung für Milchmeßgefäße |