DE69528076T2 - Hochdichte faservliesfiltermedien - Google Patents
Hochdichte faservliesfiltermedienInfo
- Publication number
- DE69528076T2 DE69528076T2 DE69528076T DE69528076T DE69528076T2 DE 69528076 T2 DE69528076 T2 DE 69528076T2 DE 69528076 T DE69528076 T DE 69528076T DE 69528076 T DE69528076 T DE 69528076T DE 69528076 T2 DE69528076 T2 DE 69528076T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter medium
- polyolefin
- filter
- filter media
- melting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 title 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 76
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 76
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 65
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 61
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 36
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 33
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 33
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 18
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 18
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 claims description 17
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 14
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 14
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 14
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 13
- 229920001410 Microfiber Polymers 0.000 claims description 12
- 239000003658 microfiber Substances 0.000 claims description 12
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 11
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 claims description 10
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 10
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 5
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 3
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 3
- 238000000646 scanning calorimetry Methods 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 103
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 45
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 description 19
- 230000008569 process Effects 0.000 description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 15
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 11
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 7
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 6
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 6
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 5
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 5
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 229920006240 drawn fiber Polymers 0.000 description 3
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 3
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- 239000002173 cutting fluid Substances 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229920001179 medium density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004701 medium-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- PZWQOGNTADJZGH-SNAWJCMRSA-N (2e)-2-methylpenta-2,4-dienoic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C=C PZWQOGNTADJZGH-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylidenebutanoyloxy)ethyl 2-methylidenebutanoate Chemical compound CCC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(=C)CC QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000723418 Carya Species 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 1
- 229920010126 Linear Low Density Polyethylene (LLDPE) Polymers 0.000 description 1
- 241001082241 Lythrum hyssopifolia Species 0.000 description 1
- 229920003189 Nylon 4,6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000572 Nylon 6/12 Polymers 0.000 description 1
- 229920006152 PA1010 Polymers 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005822 acrylic binder Polymers 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000004887 air purification Methods 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;ethene Chemical compound C=C.CCCCOC(=O)C=C QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- ZMUCVNSKULGPQG-UHFFFAOYSA-N dodecanedioic acid;hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN.OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)=O ZMUCVNSKULGPQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- XSMJZKTTXZAXHD-UHFFFAOYSA-N ethene;2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound C=C.CC(=C)C(O)=O XSMJZKTTXZAXHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHZOMAXECYYXGP-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-2-enoic acid Chemical compound C=C.OC(=O)C=C QHZOMAXECYYXGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006226 ethylene-acrylic acid Polymers 0.000 description 1
- 229920006245 ethylene-butyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920006244 ethylene-ethyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000005042 ethylene-ethyl acrylate Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920001123 polycyclohexylenedimethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
- DJZKNOVUNYPPEE-UHFFFAOYSA-N tetradecane-1,4,11,14-tetracarboxamide Chemical compound NC(=O)CCCC(C(N)=O)CCCCCCC(C(N)=O)CCCC(N)=O DJZKNOVUNYPPEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/08—Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
- B01D39/1607—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
- B01D39/1623—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
- B01D39/163—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin sintered or bonded
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/558—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in combination with mechanical or physical treatments other than embossing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H3/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
- D04H3/005—Synthetic yarns or filaments
- D04H3/007—Addition polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H3/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
- D04H3/08—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
- D04H3/14—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
- D04H3/147—Composite yarns or filaments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/02—Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
- B01D2239/0216—Bicomponent or multicomponent fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/02—Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
- B01D2239/0216—Bicomponent or multicomponent fibres
- B01D2239/0233—Island-in-sea
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
- B01D2239/0435—Electret
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/0604—Arrangement of the fibres in the filtering material
- B01D2239/0622—Melt-blown
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/0604—Arrangement of the fibres in the filtering material
- B01D2239/0627—Spun-bonded
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/0604—Arrangement of the fibres in the filtering material
- B01D2239/064—The fibres being mixed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/069—Special geometry of layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/08—Special characteristics of binders
- B01D2239/086—Binders between particles or fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/12—Special parameters characterising the filtering material
- B01D2239/1291—Other parameters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
- Y10T428/2931—Fibers or filaments nonconcentric [e.g., side-by-side or eccentric, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3325—Including a foamed layer or component
- Y10T442/335—Plural fabric layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/608—Including strand or fiber material which is of specific structural definition
- Y10T442/614—Strand or fiber material specified as having microdimensions [i.e., microfiber]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/608—Including strand or fiber material which is of specific structural definition
- Y10T442/614—Strand or fiber material specified as having microdimensions [i.e., microfiber]
- Y10T442/626—Microfiber is synthetic polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
- Y10T442/638—Side-by-side multicomponent strand or fiber material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
- Y10T442/641—Sheath-core multicomponent strand or fiber material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/659—Including an additional nonwoven fabric
- Y10T442/66—Additional nonwoven fabric is a spun-bonded fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/681—Spun-bonded nonwoven fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/69—Autogenously bonded nonwoven fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/69—Autogenously bonded nonwoven fabric
- Y10T442/692—Containing at least two chemically different strand or fiber materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine aus konjugierten Fasern hergestellte Vliesbahn. Im besonderen bezieht sich die Erfindung auf ein Filtermedium aus einer Vliesbahn aus konjugierten Fasern.
- Poröse Blattmedien aus Vliesstoff wie beispielsweise Verbundstoffe, die schmelzgeblasene oder lösungsgesprühte Mikrofaserbahnen enthalten und konventionelle spinngebundene Vliesbahnen sind in verschiedenen Bereichen der Filtration zur Anwendung gekommen z. B. Kühlmittelfiltration, Schneidflüssigkeitsfiltration, Schwimmbadfiltration, Getriebeflüssigkeitsfiltration, Raumluftfiltration und Autoluftfiltration. Bei Anwendungen in der Flüssigkeitsfiltration besonders bei der Flüssigkeitsfiltration in großem Umfang z. B. bei der Filtration von Kühlmittel- und Schneidflüssigkeit wird verunreinigte Flüssigkeit üblicherweise auf ein horizontal gelagertes Filtermedium unter Druck aufgebracht. Folglich muss das Filtermedium fest genug sein, dem Gewicht der Flüssigkeit und dem ausgeübten Antriebsdruck standzuhalten. Als solche müssen die Flüssigkeitsfiltermedien zusätzlich zu einem geeigneten Grad an Filterwirkung, Fassungsvermögen und Strapazierfähigkeit, hohe Festigkeitseigenschaften aufweisen.
- Im allgemeinen werden Verbundfiltermedien dadurch geformt, dass eine aus einer Mikrofaserbahn bestehende Lage entweder auf eine hochporöse selbstunterstützende Lage oder zwischen zwei hochporöse selbstunterstützende Lagen laminiert wird, da die Mikrofaserbahn keine ausreichende Festigkeit aufweist um selbstunterstützend zu sein. Folglich erfordert das Herstellungsverfahren für Verbundfiltermedien nicht nur unterschiedliche Materialien für die Lagen, sondern auch sorgfältig ausgearbeitete Lagenform- und Laminierschritte, was eine Verteuerung der Filtermedien zur Folge hat. Obgleich selbstunterstützende, einlagige Filtermedien aus Mikrofasern durch Erhöhen der Dicke der Mikrofaserfilterlage hergestellt werden können, um die komplizierte Herstellung von Verbundfiltermedien zu vermeiden, ist die Höhe des Druckabfalls an derartig dicken Mikrofaserfiltermedien inakzeptabel. Dadurch sind die Mikrofasermedien ungeeignet für den Einsatz bei Filtern, besonders für den Einsatz bei Filtern mit hohem Mengendurchsatz.
- Ein weiterer Nachteil bestehender Filtermedien aus Mikrofasern und laminierten Filtermedien, die Mikrofaserbahnen enthalten, liegt darin, dass sie zu schwachen physikalischen Eigenschaften neigen. Folglich sind diese Filtermedien nicht besonders geeignet für die Flüssigkeitsfiltration in großem Umfang.
- Andere in der Industrie weit verbreitete Blattfiltermedien sind Zellulosefaserbahnen aus thermomechanisch oder chemisch hergestellten Zellstofffasern. Fasermedien auf Zellulosebasis werden im allgemeinen beispielsweise bei Motoröl- und Treibstofffiltern sowie Staubsaugerfiltern verwendet. Filtermedien auf Zellulosebasis neigen jedoch zu einer begrenzten Filterwirkung und bieten nicht die hohen Festigkeitseigenschaften, die für Anwendungen in der Hochdruckflüssigkeitsfiltration in großem Umfang nötig sind.
- Noch eine andere Gruppe von Filtermedien, die in der Flüssigkeitsfiltration Anwendung gefunden hat, umfasst kalandrierte spinngebundene Vliesbahnen, insbesondere spinngebundene Polyesterbahnen.
- Kalandrierte spinngebundene Filtermedien aus Polyester sind beispielsweise unter dem Warenzeichen Reemay von Reemay, Inc. im Handel erhältlich. Üblicherweise werden spinngebundene Filtermedien durch Schmelzspinnen einer physikalischen Mischung aus Strukturfilamenten und Bindemittelfilamenten gebildet, die Filamente zur Bildung einer Vliesbahn willkürlich und isotropartig auf eine Formoberfläche aufgetragen und die Vliesbahn dann kalandriert um die Bindemittelfilamente zu aktivieren und die Haftbindung zu bewirken. Daraus entsteht ein Blattfiltermedium mit einer relativ gleichmäßigen Dicke.
- Diese kalandrierten Blattfiltermedien weisen gute Festigkeitseigenschaften auf. Jedoch ist die Filterwirkung dieser spinngebundenen Filtermedien im allgemeinen deutlich geringer als die von Filtermedien aus Mikrofasern. Außerdem ist die Porosität auf der Oberfläche der kalandrierten spinngebundenen Filtermedien eher ungleichmäßig verteilt. Und zwar deshalb weil, wenn die gesponnenen Filamente willkürlich auf die Formoberfläche aufgebracht werden, die Dichte der Filamente der aufgebrachten Bahn d. h. die Anzahl der Filamentstränge, die auf einen vorbestimmten Bereich der Oberfläche aufgebracht ist, sich von Bereich zu Bereich unterscheidet; und beim Kalandrieren und Verfestigen der aufgebrachten Faserbahn zu einer gleichmäßigen Dicke, bilden die Bereiche mit hoher Faserdichte und niedriger Faserdichte Bereiche mit geringerer Porosität bzw. hoher Porosität. Folglich neigen die kalandrierten spinngebundenen Filtermedien zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Porosität.
- Es bleibt ein Bedarf an wirtschaftlichen Filtermedien, die eine äußerst wünschenswerte Kombination aus hoher Filtrationseffizienz, Fassungsvermögen und hoher physikalischer Festigkeit aufweisen.
- Die Erfindung liefert ein Blattfiltermedium umfassend autogenverbundene, fortlaufende, ungekräuselte, spinngebundene, konjugierte Filamente. Das Filtermedium hat eine Dichte zwischen etwa 0.07 g/cm³ und etwa 0.2 g/cm³ und eine Frazier-Durchlässigkeit von wenigstens 3.5 m³/Min/m² (50 Fuß³/Min/Fuß²) und die konjugierten Filamente haben ein Polyolefin und ein weiteres thermoplastisches Polymer, das einen Schmelzpunkt hat, der höher ist als das Polyolefin. Das Medium hat eine Mullen-Zerreißstärke von wenigstens 3.5 kg/cm², ist mittels Durchluftbinden gebunden und ist besonders geeignet zum Filtern von Flüssigkeiten.
- Die Erfindung sieht auch ein dreidimensional thermogebildetes Filtermedium vor mit autogenverbundenen, ungekräuselten, konjugierten Filamenten umfassend ein Polyolefin und ein weiteres thermoplastisches Polymer, wobei das Polyolefin und das thermoplastische Polymer unterschiedliche Temperatur-Differenzial- Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven aufweisen, so dass ein Aussetzen einer Temperatur, die etwa 50% der niedriger schmelzenden Polyolefinkomponente schmilzt, gleich oder weniger als etwa 10% der anderen thermoplastischen Komponente schmilzt. Das thermogebildete Filtermedium hat eine Dichte zwischen etwa 0.07 g/cm³ und etwa 0.5 g/cm³ und ist durch Durchluftbinden gebunden.
- Die hier verwendeten konjugierten Fasern bezeichnen Fasern, die aus wenigstens zwei verschiedenen Komponenten bestehende Polymerverbindungen haben, die entlang der im wesentlichen gesamten Länge der Fasern verschiedene Querschnitte einnehmen. Der Begriff "Fasern", wie er hier verwendet wird, bezeichnet fortlaufende Filamente. Der Begriff "spinngebundene Fasern" bezieht sich auf Fasern, die durch Strangpressen geschmolzener thermoplastischer Polymere als fortlaufende Filamente durch eine Vielzahl von relativ feinen - normalerweise kreisförmigen - Kapillaren einer Spinndüse gebildet werden und dann rasches Ziehen der stranggepressten Filamente mittels eines ausziehenden oder eines anderen gut bekannten Zugmechanismus, um molekulare Orientierung und physikalische Festigkeit auf die Filamente zu übertragen. Die gezogenen fortlaufenden Filamente werden auf höchst willkürliche Weise auf eine mit Löchern versehene Formoberfläche aufgebracht um eine Vliesbahn mit einer im Grunde gleichmäßigen Dichte zu bilden.
- Ein Vakuumgerät kann unter der Formoberfläche um den Bereich, wo die Filamente aufgebracht sind, angeordnet werden, um eine angemessene Platzierung und Verteilung der Fasern zu erleichtern. Dann wird die aufgebrachte Vliesbahn gebunden um physikalische Integrität und Festigkeit zu geben. Die Verfahren zur Herstellung von spinngebundenen Fasern und daraus gebildete Faserbahnen sind beispielsweise in den US-Patentschriften 4,340,563 von Appel et al.; 3,692,618 von Dorscher et al. und US-Patentschrift 3,802,817 von Matsuki et al. beschrieben. Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält das Filtermedium fortlaufende konjugierte Filamente d. h. spinngebundene konjugierte Fasern, da fortlaufende Filamente verbesserte Festigkeitseigenschaften zeigen und nicht zu Flusen neigen. Der Begriff "ungekräuselt", wie er hier verwendet wird, bezeichnet Fasern, die keinem Faserkräusel- oder texturierverfahren unterzogen worden sind und wünschenswerterweise weniger als 2 Kräusel pro gestrecktem Inch aufweisen, wenn sie nach ASTM (Amerikanische Gesellschaft für Testverfahren und Materialien) D-3937-82 gemessen werden.
- Der hier verwendete Begriff "gleichmäßiger Faserbedeckungsgrad", bezeichnet einen gleichmäßigen oder im wesentlichen gleichmäßigen Grad der Faserbedeckung, der durch willkürliche und isotropartige Faser- oder Filamentablageverfahren erhalten wird.
- Das erfindungsgemäße Vliesfiltermedium eignet sich hervorragend für verschiedene Filteranwendungen, die eine hohe Filterwirkung, physikalische Festigkeit, Abriebfestigkeit, Thermoformbarkeit und so weiter erfordern. Zusätzlich ist das Filtermedium aus Vliesstoff ungewöhnlich gut geeignet um in ein Filtermedium mit hoher Kräuseldichte konvertiert zu werden.
- Fig. 1 zeigt Temperatur-Diffenzial- Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven für lineares niedrigdichtes Polyethylen und Polypropylen.
- Fig. 2 zeigt Temperatur-Diffenzial- Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven für lineares niedrigdichtes Polyethylen und Nylon 6.
- Fig. 3 zeigt ein für die vorliegende Erfindung geeignetes Durchluftbindungsgerät.
- Fig. 4 zeigt ein geeignetes Fältelverfahren Fig. 5 ist eine graphische Darstellung der Filterwirkungen verschiedener Filtermedien in bezug auf ihre Dichten
- Fig. 6 ist eine graphische Darstellung der Lebensdauer verschiedener Filtermedien in bezug auf ihre Dichten.
- Fig. 7 ist eine graphische Darstellung der Anfangswirkungen verschiedener Filtermedien in bezug auf ihre Dichten.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Filtermedium wie in Anspruch 1 bzw. Anspruch 14 beschrieben. Die Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen dieser Ansprüche.
- Die vorliegende Erfindung zeigt ein Blattfiltermedium aus Vliesstoff aus ungekräuselten oder im wesentlichen ungekräuselten konjugierten Fasern. Das Filtermedium eignet sich sehr gut für die Flüssigkeitsfiltration. Das Filtermedium hat eine Dichte zwischen etwa 0.07 g/cm³ und etwa 0.2 g/cm³, wünschenswerterweise zwischen etwa 0.08 g/cm³ und etwa 0.19 g/cm³, noch wünschenswerter zwischen etwa 0.1 g/cm³ und etwa 0.15 g/cm³ und eine Durchlässigkeit von mindestens etwa 15 m³/Min/m² (50 Fuß³/Min/Fuß²), wünschenswerterweise zwischen etwa 15 m³/Min/m² und etwa 90 m³ /Min/m², noch wünschenswerter zwischen etwa 18 m³ /Min/m² und etwa 76 m³/Min/m², am meisten wünschenswert zwischen etwa 30 m³/Min/m² und etwa 60 m³/Min/m², gemessen nach der US Testmethode 5440, Standard Nr. 191A.
- Das Vliesfiltermedium aus konjugierten Fasern zeichnet sich dadurch aus, dass es eine wünschenswerte Kombination aus nützlichen Filtereigenschaften hat. Dazu zählen eine hohe Dichte, eine hohe Festigkeit, eine glatte Oberfläche und eine relativ gleichmäßige Verteilung der Porosität. Die wünschenswerten Merkmale des vorliegenden Filtermediums sind dem einmaligen Lösungsansatz bei der Herstellung des Vliesblattfiltermediums zuzuschreiben. Das erfindungsgemäße Filtermedium ist mittels Durchluft und nicht mittels Kalander gebunden und doch kann das Filtermedium so hergestellt werden, dass es eine geringe Bauschigkeit und eine hohe Dichte aufweist, die mit kalandrierten Vliesfiltermedien vergleichbar sind.
- Die konjugierten Fasern enthalten mindestens zwei Komponentenpolymere mit unterschiedlichen Schmelzpunkten, ein höher schmelzendes Polymer und ein niedriger schmelzendes Polymer. Das niedriger schmelzende Polymer belegt wenigstens etwa 25%, wünschenswerterweise wenigstens 40%, noch wünschenswerter wenigstens etwa 50% des gesamten Umfangflächenbereichs entlang der Länge der Fasern, so dass das niedriger schmelzende Polymer um Haftung zu entfalten, wärmeaktiviert werden kann und autogene Faser-zu- Faserbindungen bildet, während das höher schmelzende Polymer die strukturelle Integrität der Fasern erhält. Das vorliegende Filtermedium mit den konjugierten Fasern, die autogene Faser-zu-Faserbindungen bilden, weist hohe Festigkeitseigenschaften auf, und zwar besonders eine Festigkeit in mehrere Richtungen. Eine derartige Festigkeit in mehrere Richtungen kann mit dem ASTM Test D3786-87, dem Mullen-Zerreißtest, gemessen werden.
- Das Filtermedium hat eine Mullen-Zerreißstärke von wenigstens 3.5 kg/cm², wünschenswerterweise wenigstens 4 kg/cm², noch wünschenswerter wenigstens 4.5 kg/cm².
- Obwohl die vorliegenden konjugierten Fasern mehr als zwei Komponentenpolymere enthalten können, wird die vorliegende Erfindung nachfolgend mit konjugierten Fasern, die Zweikomponentenpolymere (Bikomponentenfasern) enthalten, erläutert.
- Die Komponentenpolymere werden aus faserbildenden thermoplastischen Polymeren ausgewählt, und die Schmelzpunkte der Polymere differieren um wenigstens etwa 5ºC, wünschenswerterweise um wenigstens etwa 10ºC.
- Da thermoplastische Polymere im allgemeinen nicht bei einer bestimmten Temperatur schmelzen, stattdessen aber über eine Temperaturspanne schmelzen, kann die Differenz der Schmelztemperatur zwischen der niedriger schmelzenden Polymerkomponente und der höher schmelzenden Polymerkomponente besser durch die Messungen der Schmelzkurven in einer herkömmlichen Temperatur- Differenzial-Abtastkalorimetrie erklärt werden. Selbst wenn zwei Polymere deutlich unterschiedliche Schmelzpunkte haben können, was im allgemeinen als Spitzenwert der Temperatur- Differenzial-Abtastkalorimetrie-Schmelzkurve definiert ist, können die Polymere über einen. Bereich von Temperaturen gleichzeitig schmelzen, da sich die Temperaturbereiche der Schmelzkurven überlappen. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden die Komponentenpolymere so ausgewählt, dass bei der Temperatur bei der 50% des niedriger schmelzenden Polymers geschmolzen wird, wie durch die Temperatur-Differenzial-Abtastkalorimetrie-Schmelzkurve des Polymers definiert, das höher schmelzende Polymer gleich oder weniger als 10% schmilzt, wünschenswerterweise gleich oder weniger als 5%. Es ist noch wünschenswerter, wenn sich die Temperatur-Differenzial-Abtastkalorimetrie- Schmelzkurven der Komponentenpolymere überhaupt nicht überlappen; und am wünschenswertesten sind die Temperatur- Differenzial-Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven der Komponentenpolymere durch wenigstens ein paar Grad getrennt. Dadurch dass die Komponentenpolymere in Übereinstimmung mit dem erfindungsgemäßen Kriterium des Schmelzpunktes ausgewählt werden, ergibt sich eine vorteilhafte Kombination von thermischen und physikalischen Eigenschaften, so dass das niedriger schmelzende Komponentenpolymer thermisch haftend gemacht werden kann, während die anderen Komponentenpolymere die physikalische Integrität der Fasern aufrechterhalten, wodurch sich starke Faser-zu-Faserbindungen bilden, ohne dass die physikalische Integrität der Vliesbahn verlorengeht oder Verfestigungsdruck erforderlich wäre. Außerdem gilt, dass wenn die Temperatur-Differenzial-Abtastkalorimetrie- Schmelzkurven nicht überlappen, es die Differenz in den Schmelztemperaturbereichen möglich macht, die Vliesbahn sogar bis zu einer Temperatur zu erwärmen bei der die niedriger schmelzende Polymerkomponente geschmolzen wird und innerhalb der Faserstruktur fließen und sich verbreiten kann, ohne dass die strukturelle Integrität der Bahn verlorengeht. Das Fliessen des niedriger schmelzenden Polymers verbessert im allgemeinen die Abriebfestigeit und Festigkeit und erhöht die Dichte der Bahn, wodurch ein stärker verfestigtes Filtermedium erhalten wird.
- Lineares niedrigdichtes Polyethylen und Polypropylen beispielsweise sind äußerst geeignete Komponentenpolymere für die konjugierten Fasern, da die Temperatur-Diffenzial- Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven der Polymere überhaupt nicht überlappen, wie das in Fig. 1 gezeigt wird. Der erste abfallende Bereich in der Schmelzkurve von Fig. 1 stellt die Schmelzkurve von linearem niedrigdichtem Polyethylen dar und der zweite abfallende Bereich stellt die Schmelzkurve von Polypropylen dar. Fig. 2 zeigt ein anderes Beispiel einer geeigneten Polymerkombination für die konjugierten Fasern. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Temperatur-Differenzial-Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven für lineares niedrigdichtes Polyethylen und Nylon 6 deutlich getrennt. Der erste signifikant abfallende Bereich in der Schmelzkurve von Fig. 2 stellt die Schmelzkurve von linearem niedrigdichtem Polyethylen dar und der zweite abfallende Bereich stellt die Schmelzkurve von Nylon 6 dar. Die Schmelzkurven zeigen, dass die Schmelztemperaturbereiche der beiden Polymere sich deutlich unterscheiden, was die Polymere für die vorliegende Erfindung äußerst geeignet macht.
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird das niedriger schmelzende Komponentenpolymer aus Polyolefinen ausgewählt, und das niedriger schmelzende Polymer macht zwischen etwa 10 Gew.-% und etwa 90 Gew.-%, wünschenswerterweise zwischen etwa 30 Gew.-% und etwa 80 Gew.-%, noch wünschenswerter zwischen etwa 40 Gew.-% und etwa 70 Gew.-% der Fasern aus - gemessen am Gesamtgewicht der Fasern. Das Polyolefin wird aus Polyethylen ausgewählt z. B. lineares niedrigdichtes Polyethylen, hochdichtes Polyethylen, niedrigdichtes Polyethylen und Polyethylen mit mittlerer Dichte; Polypropylen z. B. isotaktisches Polypropylen, syndiotaktisches Polypropylen, Mischungen daraus und Mischungen aus isotaktischem Polypropylen und ataktischem Polypropylen; Polybutylen z. B. Poly(1-buten) und Poly (2-buten); und Polypenten z. B. Poly-4- methylpenten-1 und Poly (2-penten); sowie Mischungen und Copolymere daraus z. B. Ethylenpropylen-Copolymer, Ethylenbutylen-Copolymer und dergleichen.
- Die anderen Komponentenpolymere für die konjugierten Fasern werden ausgewählt aus Polyolefinen, Polyamiden, Polyestern, Polykarbonat und Mischungen und Copolymeren daraus sowie aus Copolymeren, die acrylische Monomere enthalten, vorausgesetzt dass die anderen Komponentenpolymere in Übereinstimmung mit dem oben beschriebenen Schmelzpunkt- Auswahlkriterium ausgewählt werden. Geeignete Polyolefine enthalten Polyethylen z. B. lineares niedrigdichtes Polyethylen, hochdichtes Polyethylen, niedrigdichtes Polyethylen und Polyethylen mit mittlerer Dichte; Polypropylen z. B. isotaktisches Polypropylen, syndiotaktisches Polypropylen, Mischungen daraus und Mischungen aus isotaktischem Polypropylen und ataktischem Polypropylen; Polybutylen z. B. Poly(1-buten) und Poly(2- buten); und Polypenten z. B. Poly-4-methylpenten-1 und Poly(2-penten); sowie Mischungen und Copolymere daraus. Geeignete Polyamide enthalten Nylon 6, Nylon 6/6, Nylon 10, Nylon 4/6, Nylon 10/10, Nylon 12, Nylon 6/12, Nylon 12/12 und hydrophile Polyamidcopolymere wie beispielsweise Copolymere aus Caprolaktam und einem Alkylenoxiddiamin und Copolymere aus Hexamethylenadipamid und einem Alkylenoxid sowie Mischungen und Copolymere daraus. Geeignete Polyester enthalten Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polycyclohexylendimethylenterephthalat und Mischungen und Copolymere daraus. Für die Erfindung geeignete Acrylcopolymere enthalten Ethylenacrylsäure, Ethylenmethacrylsäure, Ethylenmethylacrylsäureester, Ethylenethylacrylat, Ethylenbutylacrylat und Mischungen daraus. Unter verschiedenen Kombinationen der oben aufgezeigten geeigneten Komponentenpolymere enthalten aufgrund der wirtschaftlichen Verfügbarkeit und den wünschenswerten physikalischen Eigenschaften besonders geeignete konjugierte Fasern eine Kombination aus verschiedenen Polyolefinen, die das oben angesprochene Schmelzpunktdifferential haben. Noch besser geeignete konjugierte Fasern sind konjugierte Fasern aus Bikomponentenpolyolefin mit einer Polyethylenkomponente z. B. hochdichtes Polyethylen, lineares niedrigdichtes Polyethylen und Mischungen daraus und eine Polypropylenkomponente z. B. isotaktisches Propylen, syndiotaktisches Propylen und Mischungen daraus.
- Geeignete Anordnungen für konjugierte Fasern umfassen konzentrische Mantel-Kern-, exzentrische Mantel-Kern-, Island-in-Sea (inselartig) und Seite-an-Seite Anordnungen. Besonders geeignet für die vorliegende Erfindung sind konjugierte Fasern, die symmetrisch angeordnete Komponentenpolymere haben z. B. konjugierte Fasern mit konzentrischem Mantel-Kern, da Fasern bei denen die Polymere symmetrisch angeordnet sind weder potentielle noch latente Kräuselfähigkeit zeigen. Asymmetrische konjugierte Fasern, wie beispielsweise Seite-an-Seite konjugierte Fasern, die Komponentenpolymere mit unterschiedlichen Kristallisierungs- und/oder Einlaufeigenschaften haben, besitzen im allgemeinen eine latente Kräuselfähigkeit, die entweder thermisch oder mechanisch aktiviert werden kann. Es wird angenommen, dass die latente Kräuselfähigkeit in den konjugierten Fasern aufgrund des unterschiedlichen Einlaufverhaltens der Komponentenpolymere bewirkt wird. Werden derartige konjugierte Fasern einer Wärmebehandlung oder einem Zugverfahren unterzogen, bewirkt das unterschiedliche Einlaufverhalten der Komponentenpolymere der konjugierten Fasern während der Wärmebehandlung oder des Zugvorgangs ein Kräuseln der Fasern. So kann es bei der Verwendung von Fasern mit exzentrischer Mantel-Kern oder Seite-an-Seite Anordnung nötig sein, die Fasern so zu bearbeiten, dass sie weder latente Kräuselfähigkeit aufweisen noch diese aktivieren. Die US-Patentschrift 4,315,881 von Nakajima et al. beschreibt beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung von konjugierten Polyethylen- Polypropylen Stapelfasern mit Seite-an-Seite Anordnung, die weder Kräusel noch latente Kräuselfähigkeit aufweisen. Um konjugierte Fasern ohne Kräusel und latente Kräuselfähigkeit zu erhalten, verwendet das Verfahren ein spezielles Dehnungsverhältnis und eine spezielle Temperatur. Was spinngebundene konjugierte Fasern betrifft, kann das Faserherstellungsverfahren so angepasst werden, dass Kräusel und latente Kräuselfähigkeit vermieden werden. So können beispielsweise konjugierte Fasern aus Polypropylen und Polyethylen während der Herstellung der spinngebundenen Fasern mit einer hohen Zugspannung verstreckt werden z. B. durch Festlegen einer niedrigen Polymerdurchsatzrate und Erhöhen der Faserzugkraft und so konjugierte Fasern hergestellt werden, die keine Kräusel und keine latente Kräusefähigkeit aufweisen.
- Eine für die vorliegende Erfindung geeignete Vliesbahn mit einem relativ gleichmäßigen Faserbedeckungsgrad kann dadurch gebildet werden, dass die ungekräuselten konjugierten Fasern isotropartig auf eine Formoberfläche aufgebracht werden. Die aufgebrachte, ungebundene Vliesbahn aus konjugierten Fasern wird auf einer mit Löchern versehenen Stützfläche getragen und dann in einem Durchluftbindungsgerät gebunden. Fig. 3 zeigt beispielhaft ein Durchluftbindungsgerät 10, das sich für die Erfindung eignet. Das Bindungsgerät 10 erhält eine ungebundene Vliesbahn 12 auf einer mit Löchern versehenen Stützfläche 14. Das Durchluftbindungsgerät 10 ist mit einer über Temperatur regulierbaren Warmluftquelle 16 ausgestattet, die Luft erwärmt und die erwärmte Luft auf die Vliesbahn 12 richtet und einem Vakuumgerät 18, das unterhalb der Stützfläche 14 und direkt unter der Warmluftquelle 16 angeordnet ist. Das Vakuumgerät 18 erleichtert es der erwärmten Luft durch die Vliesbahn 12 zu strömen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Ofen, einem Heißluftofen oder einem Heizstrahler, der Wärme nur auf der Oberfläche des Faservliesstoffes anwendet und sich zum Erwärmen des Bahninneren auf die Wärmeleitfähigkeit der Bahn verlässt, zwingt ein Durchluftbindungsgerät erwärmte Luft durch die Vliesbahn, um schnell und gleichmäßig die Temperatur der Bahn auf eine gewünschte Höhe anzuheben. Obgleich die Strömungsgeschwindigkeit der erwärmten Luft so variiert werden kann, dass Stärke und Faserdichte jeder Vliesbahn angepasst werden, ist eine Geschwindigkeit von etwa 30 m/Min (100 Fuß pro Minute) bis etwa 150 m/Min (500 Fuß pro Minute) äußerst wünschenswert.
- Die Temperatur der erwärmten Luft und die Verweilzeit der Vliesbahn im Bindungsgerät werden so angeglichen, dass die Bahn auf eine Temperatur erwärmt wird, die höher ist als die Schmelztemperatur d. h. die durch die Diffenzial- Abtastkalorimetrie bestimmte Spitzenschmelztemperatur der niedrig schmelzenden Polyolefinkomponente, aber niedriger als der Schmelzpunkt des höchst schmelzenden Komponentenpolymers der konjugierten Fasern. Wünschenswerterweise erwärmt das Bindungsgerät die Bahn auf eine Temperatur, die hoch genug ist um wenigstens etwa 50% des Polymers mit der Olefinkomponente zu schmelzen, aber nicht so hoch um mehr als 10% des höchst schmelzenden Komponentenpolymers zu schmelzen, wie durch die Differenzial-Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven definiert. Es ist noch wünschenswerter, wenn das Bindungsgerät die Bahn auf eine Temperatur erwärmt, die die niedrig schmelzende Polyolefinkomponente vollständig schmilzt, die aber weniger als etwa 10% des höchst schmelzenden Komponentenpolymers schmilzt, wie durch die Diffenzial-Abtastkalorimetrie- Schmelzkurve des höchstschmelzenden Komponentenpolymers der konjugierten Fasern definiert. Bei der Verwendung beispielsweise einer Vliesbahn aus konjugierten Zweikomponentenfasern mit Polypropylen und linearem niedrigdichtem Polyethylen, kommt in dem Durchluftbindugsgerät wünschenswerterweise ein Warmluftstrom mit einer Temperatur zwischen etwa 127ºC (260ºF) und etwa 149ºC (300ºF) zum Einsatz und die Verweilzeit der Bahn im Bindungsgerät liegt wünschenswerterweise zwischen etwa 0.1 und etwa 6 Sekunden. Es sei angemerkt, dass eine kurze Verweilzeit im Bindungsgerät äußerst wünschenswert ist, da jegliche latente Kräuselfähigkeit, die während des Faserbildungsvorgangs auftreten könnte, sich im allgemeinen bei kurzer Dauer des Bindevorgangs nicht manifestiert. Außerdem kann die Strömungsgeschwindigkeit der erwärmten Luft so eingestellt werden, dass Stärke und Porosität der Vliesbahn kontrolliert werden. Im allgemeinen wird mit einer höheren Strömungsgeschwindigkeit eine gebundene Bahn mit geringerer Stärke und geringerer Porosität hergestellt
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Vliesbahnen aus mittels Kalandern gebundenem Blattmedium, die - wie oben erwähnt - ungleichmäßige Porosität und Verteilungen der Porengröße aufweisen, liefert das vorliegende durchluftgebundene Filtermedium deutlich verbesserte Porosität und Verteilung der Porengröße und das Medium enthält keine mechanisch verfestigten Bereiche, die die Filtrationsfunktion des Mediums beeinträchtigen. Im Gegensatz zu einem Bindevorgang mittels Kalander, bei dem mechanischer Verfestigungsdruck ausgeübt wird und sich Porengröße und Porenkonfiguration verschiedener Bereiche der Vliesbahn abhängig von der Stärke verschiedener Bereiche der ungebundenen Bahn ungleichmäßig ändern, ermöglicht der Durchluftbindevorgang in Verbindung mit der ungekräuselten und nicht kräuselnden Natur der vorliegenden konjugierten Fasern außerdem eine Bindung der Vliesbahn, ohne dass nennenswerte ungleichmäßige Veränderungen der Porengröße und Porenkonfiguration der Vliesbahn auftreten.
- Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Vliesfiltermediums liegt darin, dass Porosität und Dichte des Filtermediums nicht nur mit herkömmlich bekannten Lösungsansätzen kontrolliert werden können z. B. Variieren des Flächengewichts des Filtermediums und Variieren der Dicke der konjugierten Fasern, sondern auch während des Bindevorgangs. Das Kriterium der Polymerwahl der vorliegenden Erfindung, besonders das Kriterium des Schmelzpunktes bietet einen weiteren Lösungsansatz, der ohne Schwierigkeiten dazu genutzt werden kann, Porosität und Dichte des Filtermediums zu kontrollieren. Aufgrund der Differenz zwischen dem Schmelzpunkt des niedrig schmelzenden und des hoch schmelzenden Komponentenpolymers der konjugierten Fasern kann - wie oben erwähnt - die aus den Fasern hergestellte Vliesbahn einer Temperatur ausgesetzt werden, die nicht nur hoch genug ist das niedrig schmelzende Komponentenpolymer zu schmelzen, sondern auch ausreichend hoch ist, die Schmelzviskosität des geschmolzenen Polymers so zu senken, dass sich das geschmolzene Polymer verbreitet, während die physikalische Integrität des höher schmelzenden Komponentenpolymers und der Vliesbahn erhalten bleibt. Im allgemeinen gilt, dass eine Bindungstemperatur, die messbar höher ist als die Temperatur bei der die niedrig schmelzende Polyolefinkomponente vollständig schmilzt, eine Verbreitung des geschmolzenen Polyolefins erleichtert und verursacht. Dadurch wird die Porosität reduziert und die Dichte der Vliesbahn erhöht. Es ist zu erwähnen, dass das vorliegende hochdichte Filtermedium eine geringe Stärke und eine hohe Abriebfestigkeit hat. Beide Eigenschaften eignen sich hervorragend, um aus dem Medium ein stark gekräuseltes Filtermedium herzustellen.
- Als eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Porosität und Dichte des Vliesfiltermediums auch durch Variieren des Gehalts an niedrig schmelzendem Polyolefin der konjugierten Fasern kontrolliert werden. Allgemein bilden konjugierte Fasern mit einem höheren Gehalt an niedrig schmelzendem Polyolefin ein Vliesfiltermedium, das eine geringere Porosität, eine höhere Dichte und eine höhere Abriebfestigkeit aufweist. Zusätzlich können Porosität und Stärke des Vliesfiltermediums während des Bindevorgangs durch Angleichen der Strömungsrate der erwärmten Luft kontrolliert werden. Ganz allgemein ergibt eine höhere Strömungsrate der erwärmten Luft ein gebundenes Filtermedium mit geringerer Stärke und geringerer Porosität.
- Das vorliegende Filtermedium wird bisher als Medium mit einer Lage dargestellt und erläutert. Das Filtermedium kann jedoch mehr als eine Lage haben. Filtermedien der vorliegenden Erfindung aus konjugierten Fasern mit unterschiedlicher Faserdicke und/oder Dichte, können beispielsweise laminiert oder nacheinander aufgebracht und dann gebunden werden, um einen Filter mit Porositätsgradienten zu bilden. Außerdem kann das Filtermedium aus konjugierten Fasern zu einem Filtermedium aus Mikrofasern laminiert werden.
- Obwohl das Filtermedium in Verbindung mit Flüssigkeitsfiltrationen erläutert wird, eignet sich das Medium auch sehr gut für Anwendungen bei der Gasfiltration. Außerdem kann die Dichte des Filtermediums bei Gasfiltrationen noch höher sein und so die Wirkung des Filtermediums erhöhen. Obgleich die Durchsatzleistung eines derartigen hochdichten Filtermediums gering ist, kann die Durchsatzmenge des Mediums durch dreidimensionales Formen oder Fälteln des Filtermediums angepasst werden, da - wie oben erläutert - das Filtermedium äußerst thermoformbar ist. Das gefältelte Filtermedium hat einen Filtrationsoberflächenbereich mit erhöhter Wirksamkeit und hat somit eine erhöhte Durchsatzrate. Folglich kann das Filtermedium für Gasfiltration eine Dichte von bis zu etwa 0.5 g/cm³, wünschenswerterweise zwischen etwa 0.1 g/cm³ und etwa 0.5 g/cm³, noch wünschenswerter zwischen etwa 0.11 g/cm³ und etwa 0.45 g/cm³, am meisten wünschenswert zwischen etwa 0.12 g/cm³ und etwa 0.4 g/cm³ aufweisen. Die Filtermedien der Vliesbahn der vorliegenden Erfindung können leicht in dreidimensionale Formen thermogeformt werden, ohne dass die Porosität und die physikalischen Eigenschaften der Medien messbar verändert werden. Die Vliesbahn aus konjugierten Fasern für die vorliegenden Filtermedien kann sofort nach dem Durchluftbinden der Bahn, aber noch bevor die Bahn gekühlt wird, thermogeformt werden, da die gebundene Bahn, die das Durchluftbindungsgerät verlässt, hoch biegsam ist. Folglich kann die nicht abgeschreckte Bahn in gewünschte Formen gebracht werden bevor die Bahn gekühlt wird um die ihr gegebene Form aufrechtzuerhalten. Die nicht abgeschreckte Bahn kann beispielsweise mit Hilfe eines bekannten Fältelverfahrens gefältelt werden. Fig. 4 zeigt ein Beispiel geeigneter Fältelverfahren. Bahn 52 kann entweder durch einen Satz ineinandergreifender Fältelplatten geführt oder zwischen zwei ineinandergreifende Fältelplatten 54 und 56 gepresst werden, die in gleichmäßigen Abständen angeordnete, senkrecht befestigte und gleich lange Beilagscheiben 58 aufweisen; wird dann gekühlt, um das niedrig schmelzende Polyolefinpolymer fest werden zu lassen, während die Bahn in den Fältelplatten zurückbehalten wird um die Fältelkonfiguration dauerhaft in der Vliesbahn festzulegen.
- Bei dem Filtermedium aus konjugierten Fasern handelt es sich um selbstunterstützende und äußerst abriebfeste Filtermedien mit hoher Filterwirkung und wünschenswerten Festigkeitseigenschaften. Als solches eignet sich das vorliegende Filtermedium hervorragend für Anwendungen bei der Flüssigkeitsfiltration in großem Umfang. Das Filtermedium kann als Rollfiltermedium, das einem Filtergerät kontinuierlich zugeführt wird z. B. ein Flachbettfilter, oder als Blattfiltermedium verwendet werden. Das Filtermedium kann auch in einen Filterrahmen eingepasst werden.
- Die Filtermedien können ohne Schwierigkeiten auch elektrostatisch behandelt werden um Elektretfiltermedien zu bilden und sind in hohem Maße thermoformbar, ohne dass die physikalischen Eigenschaften und die Elektreteigenschaften der Medien verlorengehen. Folglich eignet sich das Vliesfiltermedium sehr gut zum Formen von dreidimensionalen Filtermedien in einem herkömmlichen Thermoformgerät und zum Formen von Filtermedien mit hoher Fälteldichte. Die dreidimensionalen thermogebildeten Filtermedien, die fest und selbstunterstützend sind, können leicht in einen herkömmlichen Filterrahmen oder in ein Filtergehäuse auf herkömmliche Weise eingepasst werden. Die Filtermedien eignen sich hervorragend für unterschiedliche Filtrationsanwendungen. Im besonderen sind die Filtermedien äußerst nützlich für Anwendungen bei der Filtration von Flüssigkeiten und Gas einschließlich Wasserfilter, Ölfilter, verschiedene Gasfilter und so weiter. Die elektrostatisch behandelten Filtermedien eignen sich besonders gut für Anwendungen bei der Gasfiltration, dazu zählen in der Industrie verwendete Luftreinigungsfilter, HVAC-Filter (Filter für Luft- und Klimatechnik), Kraftfahrzeugfilter, Staubsaugerfilter und so weiter.
- Die folgenden Beispiele dienen dem Zweck der Erläuterung und die Erfindung ist nicht darauf beschränkt.
- Die folgenden Testverfahren wurden zur Bestimmung verschiedener Eigenschaften der Filtermedien verwendet.
- Die Wirkung und Lebensdauer der Filterproben wurden wie folgt getestet. Das Filtertestgerät hatte eine Filterhalteanordnung mit einem Durchmesser von 90 mm, die einen Zulauf und einen Ablauf aufweist und das durch den Zulauf zufließende Fluid durch das Probefiltermedium lenkt, eine Zahnradpumpe und
- Durchflussmesser/Durchflussmengenreglereinheit, die das zufließende Fluid der Filterhalteanordnung zuführt und die eine Strömungsgeschwindigkeit von 2 Gallonen pro Minute pro Quadratinch (1.2 Liter/Min/cm²) beibehalten kann, und einen Druckanzeiger, der an der Zulaufseite der Filterhalteanordnung angeordnet ist. Proben der Filtermedien wurden durch Schneiden von Filterbahnen so vorbereitet, dass sie in einen Filterhalter mit einem Durchmesser von 90 mm passen. Jedes Filtermedium würde gewogen und in die Filterhalteanordnung eingepasst. Ein Testfluid, das 40 ml QP 24 Seifen/Ölemulsion und 1200 ml deionisiertes Wasser enthält, wurde in ein Becherglas gegeben und danach wurden 1 g AC Staubtestpartikel dem Testfluid zugefügt. Die Testpartikel wiesen die folgenden Verteilungen der Teilchengröße auf:
- Größe (weniger als) / Volumen-%
- 5.5 um 38
- 11 um 54
- 22 um 71
- 44 um 89
- 176 um 100.
- Das Testfluid wurde mit einem magnetischen Rührwerk kontinuierlich gerührt und auf einer Temperatur von 38ºC gehalten. Die Einströmöffnung der Pumpe wurde im Becherglas angeordnet und das Testfluid wurde durch die Filterprobe gepumpt und dann zum Becherglas zurückgeführt, wobei ein Endlosschleifensystem entstand. Die Strömungsgeschwindigkeit betrug 800 ml/Min. Der Anfangsdruck und die Anfangszeit wurden notiert. Der Durchflussmengenregler wurde ständig angepasst, um beim Anhäufen der Testpartikel auf dem Testfiltermedium und beim Ansteigen des Einlassdruckes, eine konstante Strömungsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten. 1 g der Testpartikel wurden dem Becherglas in einem Abstand von 5 Minuten zugegeben, bis der Einströmdruck 30 psi (2.1 kg/cm²) erreichte. Zu diesem Zeitpunkt galt das Filtermedium als verstopft.
- Die Verstopfzeit wurde notiert und das Filtermedium entfernt. Zur Bestimmung der Anzahl der Testpartikel, die sich nach dem vollständigen Trocknen in einem auf 180ºF eingestellten Ofen angesammelt hatten, wurde das entfernte Filtermedium gewogen. Die Wirkung des Filtermediums wurde dadurch bestimmt, dass das Gewicht der angesammelten Testpartikel durch das Gewicht der gesamten dem Becherglas zugefügten Menge an Testpartikel geteilt wurde. Dieser Test bestimmt die Gesamtwirkung des Filtermediums über dessen gesamte Lebensdauer.
- Die Anfangsfilterwirkung misst die Filterwirkung von Probefiltermedien bevor eine signifikante Menge der Testpartikel auf dem Filtermedium angehäuft wird. Dadurch wird die inhärente Filterwirkung der Medien gemessen. Für diesen Wirkungstest wurde das oben beschriebene Testverfahren wiederholt, mit der Ausnahme, dass der Testaufbau zu einem offenen Schleifensystem geändert wurde.
- 1240 ml des oben beschriebenen Testfluids, welches 40 ml QP 24 Seife/Ölemulsion, 1200 ml deionisiertes Wasser und 1 g AC Staubtestpartikel enthielt, wurde durch den Testfilter geführt und danach wurde die Filterwirkung gemessen.
- Die Frazier-Durchlässigkeit, die die Durchlässigkeit eines Stoffes bei einem Druckabfall von 0.5 Inch (1.27 cm) Wasser in Form von Kubikfuß pro Minute Luft pro Quadratfuß Medium ausdrückt, wurde unter Verwendung eines Frazier Luftdurchlässigkeitstestinstruments - wie es von der Frazier Präzisionsgerätegesellschaft erhältlich ist - bestimmt und gemäß der US Testmethode 5450, Standard Nr. 191A gemessen.
- Die Dichte jedes Filtermediums wurde aus dem Flächengewicht und der Stärke errechnet, die bei 0.5 psi (35 g/cm²) mit einem Starret-Typ-Volumenprüfinstrument gemessen wurde.
- Dieses Testverfahren misst die Festigkeit eines Mediums gegenüber einer multidimensionalen Dehnungskraft. Das Verfahren wurde gemäß ASTM D3786-87 durchgeführt.
- Eine Vliesbahn mit geringer Bauschigkeit wurde aus spinngebundenen konjugierten Zweikomponentenfasern mit linearem niedrigdichtem Polyethylenmantel - Polypropylenkern unter Verwendung von zwei Einfach- Schneckenstrangpressen und einem Mantel-Kern Spinngebund hergestellt.
- Die Bikomponentenfaser enthielt 20 Gew.-% lineares niedrigdichtes Polyethylen (LLDPE) und 80 Gew.-% Polypropylen. Lineares niedrigdichtes PE, Aspun 6811A, das von Dow Chemical erhältlich ist, wurde mit 2 Gew.-% eines TiO&sub2; Konzentrats vermischt, das 50 Gew.-% TiO&sub2; und 50 Gew.-% Polypropylen enthält, und die Mischung wurde in eine erste Einfach-Schneckenstrangpresse gegeben. Polypropylen PD3443, das von Exxon erhältlich ist, wurde mit 2 Gew.-% des oben beschriebenen TiO&sub2; Konzentrats vermischt und die Mischung wurde in eine zweite Einfach-Schneckenstrangpresse gespeist. Unter Verwendung einer Zweikomponentenspinndüse mit einem Durchmesser des Spinnloches von 0.6 mm und einem 6 : 1 Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand wurden die stranggepressten Polymere zu runden Bikomponentenfasern mit konzentrischer Mantel-Kern-Anordnung gesponnen. Die Temperaturen der geschmolzenen Polymere, die in die Spinndüse gespeist wurden, wurden auf 450º F (232ºC) gehalten und der Mengendurchsatz durch das Spinnloch lag bei 0.5 Gramm/Loch/Minute. Die Bikomponentenfasern, die die Spinndüse verließen, wurden mittels eines Luftstroms mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 45 Fuß³/Min/Inch Spinndüsenbreite (0.5 m³/Min/cm) und einer Temperatur von 65ºF (18ºC) abgeschreckt. Die Fasern, die in das Ansauggerät einströmten, wurden gezogen, wobei die Zuführluft bei einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 19 Fuß³/Minute/Inch Breite (0.21 m³/Min/cm) lag. Die Messung von Gewicht pro Längeneinheit der gezogenen Fasern lag bei etwa 2.5 Denier je Filament. Die gezogenen Fasern wurden dann mit Unterstützung einer Vakuumströmung auf eine mit Löchern versehene Formoberfläche aufgebracht, um eine erste ungebundene Faserbahn zu bilden. Eine identische Bikomponentenfaserspinneinheit wurde nachfolgend neben der ersten Faserspinneinheit angeordnet und brachte die gezogenen Fasern auf die erste ungebundene Faserbahn auf, wodurch eine einheitliche Vliesbahn entstand.
- Die ungebundene Faserbahn wurde dadurch gebunden, dass die Bahn auf einer mit Löchern versehenen Stützfläche durch ein Durchluftbindungsgerät geführt wurde, in dem bei einer Temperatur von 280ºF (138ºC) und einer Geschwindigkeit von 500 Fuß/Minute (152 m/Min) ein Strom erwärmter Luft zur Anwendung kam. Die Verweilzeit im Bindungsgerät lag bei etwa 2 Sekunden. Die resultierende Vliesbahn hatte ein Flächengewicht von 3 osy (102 g/m²) und eine gleichmäßig gebundene blattförmige Konfiguration. Das Vliesfiltermedium wurde wie in Tabelle 1 gezeigt auf verschiedene Eigenschaften geprüft.
- Eine Vliesbahn mit geringer Bauschigkeit wurde aus spinngebundenen konjugierten Bikomponentenfasern mit linearem niedrigdichtem PE Mantel - Polypropylenkern gemäß Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, dass das Verhältnis des Gewichts von linearem niedrigdichtem PE. Polypropylen bei 50 : 50 lag. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
- Eine Vliesbahn mit geringer Bauschigkeit wurde aus konjugierten Bikomponentenfasern mit Seite-an-Seite Anordnung aus linearem niedrigdichtem PE und Polypropylen mit einem 50. 50 Gewichtsverhältnis hergestellt. Der in Beispiel 1 aufgezeigte Herstellungsvorgang wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass eine für eine Seite-an-Seite Anordnung geeignete Spinndüse zur Herstellung von konjugierten Fasern mit einer Seite-an-Seite Anordnung verwendet wurde. Die Strömungsgeschwindigkeit der eingespeisten Luft wurde zur Vermeidung von Kräuseln und latenter Kräuselfähigkeit der Fasern erhöht und die Strömungsgeschwindigkeit lag bei etwa 0.22 m³ /Minute/cm Breite.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Eine Vliesbahn mit geringer Bauschigkeit mit einem Polypropylen-Mantel und einem Nylon6-Kern wurde gemäß dem in Beispiel 1 skizzierten Verfahren hergestellt mit der Ausnahme, dass die Temperatur der Bindungsluft 149ºC betrug.
- Das Gewichtsverhältnis zwischen Polypropylen und Nylon 6 lag bei 90 : 10.
- Das Nylon wurde aus Custom Resin gewonnen und hatte eine Schwefelsäureviskosität von 2.2. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Ein hochdichtes Filtermedium aus linearem niedrigdichtem PE-Mantel/Nylon 6-Kern spinngebundenen Fasern wurde in Übereinstimmung mit Beispiel 4 hergestellt mit der Ausnahme, dass das Gewichtsverhältnis zwischen linearem niedrigdichtem PE und Nylon6 bei 80 : 20 lag. Beispiel 5 ist ein Vergleichsbeispiel zur Veranschaulichung des vorliegenden Blattfilters, obgleich sich das Filtermedium für Anwendungen mit gefältelten Filtern sehr gut eignet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Ein hochdichtes Filtermedium aus spinngebundenen Fasern mit 80 Gew.-% linearem niedrigdichtem PE - Mantel/20 Gew.-% Polypropylen - Kern wurde gemäß Beispiel 3 hergestellt. Beispiel 6 ist ein Vergleichsbeispiel zur Veranschaulichung des vorliegenden Blattfilters, obgleich sich das Filtermedium für Anwendungen mit gefältelten Filtern sehr gut eignet.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Eine Bahn aus gekräuselten Seite-an-Seite spinngebundenen konjugierten Fasern wurde durch Wiederholen des Herstellungsvorgangs von Beispiel 3 vorbereitet mit der Ausnahme, dass die verwendete Ansaugluft auf etwa 177ºC (350ºF) erwärmt wurde und eine Strömungsgeschwindigkeit von 0.64 m³/Min/2.54 cm Breite (23 Fuß³/Min/Inch) hatte. Die ungebundene Faserbahn wurde dadurch gebunden, dass die Bahnen durch ein Durchluftbindungsgerät mit einer Lufttemperatur von 133.3ºC (272ºF) und einer Luftgeschwindigkeit von 60 m/Min (200 Fuß/Min) geführt wurden.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Eine punktgebundene Faserbahn aus spinngebundenem Polypropylen, die im Handel unter der Warenbezeichnung AccordTM von Kimberley-Clark erhältlich ist und einen gebundenen Bereich von etwa 25% aufweist, wurde auf ihre Anfangsfilterwirkung getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Vergleichsbeispiele 3- und 4 verwendeten Reemay TM Filter, Typnummern 2033 bzw. 2440. Bei Reemay TM Filtern handelt es sich um kalandergebundene Bahnen aus Fasern aus spinngebundenem Polyethylenterephthalatpolyester und Fasern aus spinngebundenem Copolyester.
- Vergleichsbeispiel 5 verwendete Typar 3301 - eine Vliesbahn aus spinngebundenem Polypropylen. Reemay TM und Typar TM sind im Handel erhältlich von Reemay, Inc., Old Hickory, Tennesse.
- Vergleichsbeispiel 6 war ein handelsübliches Flüssigkeitsfiltermedium erhältlich bei Auchenbach, Deutschland. Bei dem Filtermedium handelt es sich um eine kalandrierte Vliesbahn aus spinngebundenem Polyester, die mittels eines Acrylbindemittels spotgebunden ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Ein ungebundenes Laminat mit drei Lagen aus Reemay 2011 wurde auf Anfangswirkung des Filters getestet. Reemay 2011 wurde ausgewählt, da die Dichte des Materials im Bereich des vorliegenden Filtermediums liegt.
- Das Ergebnis ist in Tabelle 1 aufgezeigt. Tabelle 1
- Anmerkung: LLDPE = lineares niedrigdichtes Polyethylen (PE)
- Flächengew. = Flächengewicht (g/m²)
- Frazier Durchl. = Frazier Durchlässigkeit (m³/Minute/m²)
- Mullen Z.stärke = Mullen Zerreißstärke in kg/cm²
- Die Ergebnisse zeigen ganz klar, dass die Filtermedien der vorliegenden Erfindung eine äußerst wünschenswerte Kombination aus guter Filterwirkung, Filterlebensdauer und Festigkeitseigenschaften bieten, besonders bei der Flüssigkeitsfiltration. Im Vergleich zu den Filtermedien aus spinngebundenem Polyester und Polypropylen nach dem Stand der Technik verfügen die erfindungsgemäßen Filtermedien aus konjugierten Fasern über eine Kombination aus deutlich verbesserter Gesamt- und Anfangswirkung und Lebensdauer des Filters, zusätzlich bieten sie hohe Festigkeitseigenschaften.
- Außerdem zeigen die Beispiele der vorliegenden Filtermedien auch, dass die physikalischen Eigenschaften z. B. Dichte, Durchlässigkeit und Festigkeit der Filtermedien durch Veränderung verschiedener Elemente des Herstellungsverfahrens der Filtermedien leicht modifiziert werden können. Beispielsweise durch Verändern des Gewichtsverhältnisses der Komponentenpolymere, Verändern der Komponentenpolymere und/oder Verändern der Bindungsbedingungen können die Filtermedien so hergestellt werden, dass sie unterschiedliche physikalische Eigenschaften und Filtrationseigenschaften aufweisen.
- Um die äußerst nützliche Kombination von Wirkung und Lebensdauer der vorliegenden Filtermedien klarer zu demonstrieren, wurden die Daten zur Filterwirkung und die Daten zur Filterlebensdauer für Beispiele 1-6 und Vergleichsbeispiele 3-5 graphisch dargestellt, da die Beispiele ein ähnliches Flächengewicht haben und somit direkt vergleichbar sein sollten.
- Fig. 5 zeigt die Filterwirkungen in bezug auf die Dichten der Filtermedien aus den Beispielen; Fig. 6 zeigt die Filterlebensdauer in bezug auf die Dichten der Filtermedien und Fig. 7 zeigt die Anfangsfilterwirkungen der Filtermedien aus den Beispielen.
- Fig. 5 zeigt, dass die Wirkungen der Filter der vorliegenden Filtermedien deutlich besser sind als bei den handelsüblichen Filtermedien aus Polyester; Fig. 6 zeigt, dass die vorliegenden Filtermedien eine lange Lebensdauer haben; und Fig. 7 zeigt, dass die vorliegenden Filtermedien eine in höchstem Maße verbesserte Anfangswirkung aufweisen. Es ist zu erwähnen, dass obgleich die Lebensdauer der handelsüblichen Filtermedien aus Polyester nach Fig. 6 vorteilhaft zu sein scheinen, Fig. 5 und Fig. 7 klar zeigen, dass die längere Lebensdauer dieser Filtermedien das Ergebnis einer schlechten Filterwirkung ist. Anders ausgedrückt, können mit diesen handelsüblichen Filtermedien eine große Anzahl der Schmutzpartikel durch das Medium fließen und somit wird, durch Vermindern des auf der Filteroberfläche aufgebauten Schmutzkuchens, die Lebensdauer verlängert, während die Filterwirkung jedoch schlecht ist.
- Aus den Fig. 5 und 6 wird deutlich, dass für Anwendungen in der Flüssigkeitsfiltration die vorliegenden Filtermedien eine besonders wünschenswerte Kombination aus Wirkung und Lebensdauer des Filters bieten, wenn die Dichte der Medien zwischen etwa 0.07 g/cm³ und etwa 0.2 g/cm³ liegt.
- Wie aus den oben erwähnten Gründen hervorgeht, werden den erfindungsgemäßen Filtermedien aus durchluftgebundenen konjugierten Fasern höchst wünschenswerte Eigenschaften zugeschrieben. Dazu zählen beispielsweise Filterwirkung, Festigkeit, Lebensdauer und so weiter. Dementsprechend eignet sich das Filtermedium besonders gut für verschiedene Anwendungen der Filtration bei denen Eigenschaften wie selbstunterstützend, hoher Wirkungsgrad, lange Filterlebensdauer und Festigkeit erforderlich sind.
Claims (23)
1. Blattfiltermedium umfassend autogenverbundene,
fortlaufende, ungekräuselte, spinngebundene,
konjugierte Filamente, wobei das Medium eine Dichte
zwischen etwa 0,07 g/cm³ und etwa 0,2 g/cm³ und eine
Frazier-Durchlässigkeit von wenigstens 15 m³/min/m²
aufweist, wobei die konjugierten Filamente ein
Polyolefin und ein zweites thermoplastisches
Polymer umfassen, das einen höheren Schmelzpunkt
als das Polyolefin aufweist, wobei das Medium eine
Mullen-Zerreißstärke von wenigstens etwa 3,5 kg/cm²
aufweist, wobei das Medium durchluftgebunden ist.
2. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
zweite thermoplastische Polymer eine höhere
Temperatur-Differenzial-Abtastkalorimetrie-
Schmelzkurve aufweist als das Polyolefin, so dass
ein Aussetzen einer Temperatur, die etwa 50% des
Polyolefins schmilzt, etwa 10% oder weniger des
thermoplastischen Polymers schmilzt.
3. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 2, wobei das
Polyolefin und das zweite thermoplastische Polymer
vollständig getrennte Differenzial-
Abtastkalorimetrie-Schmelzkurven aufweisen.
4. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Polyolefin ausgewählt ist aus Polyethylen,
Polypropylen, Polybutylen, Polypenten und
Mischungen und Copolymeren daraus.
5. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
zweite thermoplastische Polymer ausgewählt ist aus
Polyolefinen, Polycarbonat, Polyamiden, Polyestern,
Acryl-Copolymeren und Mischungen und Copolymeren
daraus.
6. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Polyolefin lineares niedrigdichtes Polyethylen ist
und das zweite Thermoplast Polypropylen ist.
7. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Polyolefin lineares niedrigdichtes Polyethylen ist
und das Thermoplast Nylon 6 ist.
8. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Polyolefin lineares niedrigdichtes Polyethylen ist
und das zweite Thermoplast Polyethylenterephthalat
ist.
9. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Medium keine mechanisch verfestigten Bereiche
aufweist.
10. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Medium eine Dichte zwischen etwa 0,08 g/cm³ und
etwa 0,19 g/cm³ aufweist.
11. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Medium eine Mullen-Zerreißstärke von wenigstens
etwa 4 kg/cm² aufweist.
12. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Medium dreidimensional geformt ist.
13. Blattfiltermedium gemäß Anspruch 1, wobei das
Polyolefin und das zweite thermoplastische Polymer
unterschiedliche Differenzial-Abtastkalorimetrie-
Schmelzkurven aufweisen, so dass ein Aussetzen
einer Temperatur, die etwa 50% des Polyolefins
schmilzt, etwa 10% oder weniger des
thermoplastischen Polymers schmilzt.
14. Filtermedium umfassend autogenverbundene,
fortlaufende, ungekräuselte, spinngebundene,
konjugierte Filamente, wobei das Filtermedium eine
Dichte zwischen etwa 0,07 g/cm³ und etwa 0,5 g/cm³
aufweist und dreidimensional thermogebildet ist,
wobei die konjugierten Filamente ein niedriger
schmelzendes Polyolefin und ein höher schmelzendes
Polymer umfassen, wie durch Abtast-Kalorimetrie-
Schmelzkurven definiert, wobei ein Aussetzen einer
Temperatur, die etwa 50% des niedriger
schmelzenden Polyolefins schmilzt, etwa 10% oder
weniger des höher schmelzenden Polymers schmilzt,
wobei das Medium durchluftgebunden ist.
15. Filtermedium gemäß Anspruch 14, wobei das
Polyolefin ausgewählt ist aus Polyethylen,
Polypropylen, Polybutylen, Polypenten und
Mischungen und Copolymeren daraus.
16. Filtermedium gemäß Anspruch 14, wobei das höher
schmelzende Polymer ausgewählt ist aus
Polyolefinen, Polycarbonat, Polyamiden, Polyestern,
Acryl-Copolymeren und Mischungen und Copolymeren
davon.
17. Filtermedium gemäß Anspruch 14, wobei das
Polyolefin ein lineares, niedrigdichtes Polyethylen
ist und das höher schmelzende Polymer Polypropylen
ist.
18. Filtermedium gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17,
wobei das Medium eine Dichte zwischen etwa 0,1
g/cm³ und etwa 0,5 g/cm³ hat, vorzugsweise zwischen
0,11 g/cm³ und 0,45 g/cm³.
19. Filtermedium gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Medium elektrostatisch
behandelt ist.
20. Filtermedium gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Polyolefin lineares,
niedrigdichtes Polyethylen ist und das
thermoplastische Polymer ein Nylon ist.
21. Filtermedium gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Medium mehr als eine Lage
autogenverbundene, fortlaufende, ungekräuselte,
spinngebundene, konjugierte Filamente umfasst, und
wobei ferner die Lagen miteinander verbunden sind
und einen Porositätsradienten bilden.
22. Filtermedium gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Filtermedium ein
selbstunterstützendes, dreidimensional geformtes
Filtermedium ist.
23. Mikrofaser-Filtermedien-Laminat umfassend das
Filtermedium gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33229294A | 1994-10-31 | 1994-10-31 | |
US42553995A | 1995-04-20 | 1995-04-20 | |
PCT/US1995/013090 WO1996013319A1 (en) | 1994-10-31 | 1995-10-04 | High density nonwoven filter media |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69528076D1 DE69528076D1 (de) | 2002-10-10 |
DE69528076T2 true DE69528076T2 (de) | 2003-04-30 |
Family
ID=26988153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69528076T Expired - Lifetime DE69528076T2 (de) | 1994-10-31 | 1995-10-04 | Hochdichte faservliesfiltermedien |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5855784A (de) |
EP (1) | EP0789612B1 (de) |
KR (1) | KR100468551B1 (de) |
CN (1) | CN1067910C (de) |
AU (1) | AU697204B2 (de) |
BR (1) | BR9509132A (de) |
DE (1) | DE69528076T2 (de) |
ES (1) | ES2181800T3 (de) |
PL (1) | PL319975A1 (de) |
WO (1) | WO1996013319A1 (de) |
Families Citing this family (107)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9301581D0 (sv) * | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Kabi Pharmacia Ab | Protein formulation |
US6169045B1 (en) * | 1993-11-16 | 2001-01-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Nonwoven filter media |
DE19504327A1 (de) * | 1995-02-10 | 1996-08-14 | Tepcon Eng Gmbh | Kostenorientierte Steuerung für eine austauschbare oder regenerierbare Konditioniervorrichtung |
US6162535A (en) | 1996-05-24 | 2000-12-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ferroelectric fibers and applications therefor |
US5906879A (en) * | 1997-04-30 | 1999-05-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultra resilient three-dimensional nonwoven fiber material and process for producing the same |
US6410138B2 (en) | 1997-09-30 | 2002-06-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Crimped multicomponent filaments and spunbond webs made therefrom |
BR9911631B1 (pt) | 1998-06-30 | 2009-12-01 | material de eletreto. | |
US6759356B1 (en) | 1998-06-30 | 2004-07-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fibrous electret polymeric articles |
USH2086H1 (en) | 1998-08-31 | 2003-10-07 | Kimberly-Clark Worldwide | Fine particle liquid filtration media |
KR100682289B1 (ko) * | 1998-11-25 | 2007-02-15 | 칫소가부시키가이샤 | 필터 카트리지 |
US6723669B1 (en) | 1999-12-17 | 2004-04-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fine multicomponent fiber webs and laminates thereof |
US6573205B1 (en) | 1999-01-30 | 2003-06-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stable electret polymeric articles |
WO2000057988A1 (fr) * | 1999-03-30 | 2000-10-05 | Chisso Corporation | Cartouche filtrante |
US6413344B2 (en) | 1999-06-16 | 2002-07-02 | First Quality Nonwovens, Inc. | Method of making media of controlled porosity |
US6372004B1 (en) | 1999-07-08 | 2002-04-16 | Airflo Europe N.V. | High efficiency depth filter and methods of forming the same |
US6322604B1 (en) * | 1999-07-22 | 2001-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Filtration media and articles incorporating the same |
US6254653B1 (en) | 1999-10-08 | 2001-07-03 | Aaf International | Pleated fluid filter medium blend |
US6267252B1 (en) | 1999-12-08 | 2001-07-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fine particle filtration medium including an airlaid composite |
US6241899B1 (en) * | 2000-02-28 | 2001-06-05 | Maritza L. Ramos | Disposable filter bags for pool cleaners |
US20020042236A1 (en) * | 2000-04-26 | 2002-04-11 | Chisso Corporation | Filter cartridge and process for producing the same |
US6815383B1 (en) | 2000-05-24 | 2004-11-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Filtration medium with enhanced particle holding characteristics |
US6910589B1 (en) * | 2000-06-22 | 2005-06-28 | Oberlin Filter Company | Annular pleated filter cartridge for liquid filtration apparatus |
CA2360294A1 (en) * | 2000-10-30 | 2002-04-30 | Edward Kandel | Process for combined pleating of filter media and molding of filter assembly |
US20020127939A1 (en) * | 2000-11-06 | 2002-09-12 | Hwo Charles Chiu-Hsiung | Poly (trimethylene terephthalate) based meltblown nonwovens |
US6936554B1 (en) | 2000-11-28 | 2005-08-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Nonwoven fabric laminate with meltblown web having a gradient fiber size structure |
US20020148547A1 (en) * | 2001-01-17 | 2002-10-17 | Jean-Claude Abed | Bonded layered nonwoven and method of producing same |
US6464745B2 (en) | 2001-01-26 | 2002-10-15 | Freudenberg Nonwovens Limited Partnership | Minipleat synthetic air filter assembly |
TW592971B (en) * | 2001-02-08 | 2004-06-21 | Kang Na Hsiung Entpr Co Ltd | Staple fiber for electret non-woven fabric, and process for the production of the electret non-woven fabric |
DK1236494T3 (da) * | 2001-03-02 | 2004-02-16 | Airflo Europ N V | Kompositfilter og fremgangsmåde til fremstilling af samme |
US20060260996A1 (en) * | 2001-06-06 | 2006-11-23 | Kathy Brownstein | Method and apparatus for combined filtration and anti-microbial treatment of storm water resident in storm water systems |
US6632501B2 (en) | 2001-06-06 | 2003-10-14 | Jerry M. Brownstein | Loose fiber adsorbent |
JP2003126619A (ja) * | 2001-10-29 | 2003-05-07 | Kyosan Denki Co Ltd | 燃料用濾過器 |
US20030203694A1 (en) * | 2002-04-26 | 2003-10-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Coform filter media having increased particle loading capacity |
US20030232213A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-12-18 | William Shepler | Multilayer storage container |
US20040116026A1 (en) * | 2002-12-05 | 2004-06-17 | Filter Materials, Inc. | Charged synthetic nonwoven filtration media and method for producing same |
US7371701B2 (en) * | 2003-01-08 | 2008-05-13 | Teijin Fibers Limited | Nonwoven fabric of polyester composite fiber |
US20040260034A1 (en) | 2003-06-19 | 2004-12-23 | Haile William Alston | Water-dispersible fibers and fibrous articles |
US8513147B2 (en) | 2003-06-19 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Nonwovens produced from multicomponent fibers |
US7892993B2 (en) | 2003-06-19 | 2011-02-22 | Eastman Chemical Company | Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters |
US20050148266A1 (en) * | 2003-12-30 | 2005-07-07 | Myers David L. | Self-supporting pleated electret filter media |
US20060054571A1 (en) * | 2004-09-10 | 2006-03-16 | Lopez Gerardo V | Continuous loop filter media and method of filtering particulate |
US7325699B2 (en) | 2004-12-17 | 2008-02-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Lint-reducing container |
US7674425B2 (en) * | 2005-11-14 | 2010-03-09 | Fleetguard, Inc. | Variable coalescer |
US7703698B2 (en) | 2006-09-08 | 2010-04-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic liquid treatment chamber and continuous flow mixing system |
US7810743B2 (en) | 2006-01-23 | 2010-10-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic liquid delivery device |
US8334121B2 (en) | 2006-02-13 | 2012-12-18 | Donaldson Company, Inc. | Method of converting cellulosic biomass to alcohol using web comprising fine fiber and bioactive particulate |
US9283188B2 (en) | 2006-09-08 | 2016-03-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Delivery systems for delivering functional compounds to substrates and processes of using the same |
US8034286B2 (en) | 2006-09-08 | 2011-10-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment system for separating compounds from aqueous effluent |
US7642208B2 (en) * | 2006-12-14 | 2010-01-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Abrasion resistant material for use in various media |
US7712353B2 (en) | 2006-12-28 | 2010-05-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic liquid treatment system |
US7673516B2 (en) | 2006-12-28 | 2010-03-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic liquid treatment system |
US7998322B2 (en) | 2007-07-12 | 2011-08-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber having electrode properties |
US7947184B2 (en) | 2007-07-12 | 2011-05-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Treatment chamber for separating compounds from aqueous effluent |
US7785674B2 (en) | 2007-07-12 | 2010-08-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Delivery systems for delivering functional compounds to substrates and processes of using the same |
US20090147905A1 (en) * | 2007-12-05 | 2009-06-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber for initiating thermonuclear fusion |
US8858892B2 (en) * | 2007-12-21 | 2014-10-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Liquid treatment system |
US8454889B2 (en) * | 2007-12-21 | 2013-06-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Gas treatment system |
US8632613B2 (en) | 2007-12-27 | 2014-01-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for applying one or more treatment agents to a textile web |
US20090166177A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber for preparing emulsions |
US8057573B2 (en) | 2007-12-28 | 2011-11-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber for increasing the shelf life of formulations |
US8215822B2 (en) | 2007-12-28 | 2012-07-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber for preparing antimicrobial formulations |
US9421504B2 (en) | 2007-12-28 | 2016-08-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber for preparing emulsions |
US8206024B2 (en) * | 2007-12-28 | 2012-06-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ultrasonic treatment chamber for particle dispersion into formulations |
KR101308756B1 (ko) | 2008-10-31 | 2013-09-12 | 칼 프로이덴베르크 카게 | 입자상 물질을 여과하기 위한 필터 매체 |
US8163388B2 (en) | 2008-12-15 | 2012-04-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Compositions comprising metal-modified silica nanoparticles |
US8685178B2 (en) | 2008-12-15 | 2014-04-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Methods of preparing metal-modified silica nanoparticles |
WO2010096398A1 (en) * | 2009-02-17 | 2010-08-26 | Filtrona Richmond, Inc. | Multi-layer, fluid transmissive fiber structures containing nanofibers and a method of manufacturing such structures |
KR101766492B1 (ko) | 2009-03-26 | 2017-08-08 | 비엘 테크놀러지스 인크. | 꼬여지지 않은 보강된 중공 섬유 막 |
US8512519B2 (en) | 2009-04-24 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Sulfopolyesters for paper strength and process |
DE102009022120B4 (de) | 2009-05-20 | 2021-10-21 | Johns Manville Europe Gmbh | Mehrlagiges Filtermedium, Verfahren zur dessen Herstellung und dessen Verwendung in der Luft/Gas- und Flüssigkeitsfiltration, sowie Filtermodule enthaltend das mehrlagige Filtermedium |
CN102665878B (zh) | 2009-06-26 | 2015-01-28 | Bl科技公司 | 非编织、织物增强的中空纤维膜 |
US8162153B2 (en) * | 2009-07-02 | 2012-04-24 | 3M Innovative Properties Company | High loft spunbonded web |
WO2011017457A2 (en) | 2009-08-04 | 2011-02-10 | The Xextex Corporation | High efficiency low pressure drop synthetic fiber based air filter made completely from post consumer waste materials |
WO2011100712A1 (en) | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Donaldson Company, Inc. | Liquid filteration media |
WO2011156609A2 (en) | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Cummins Filtration Ip Inc. | System for monitoring and indicating filter life |
BR112012020926A2 (pt) | 2010-06-17 | 2016-05-03 | Cummins Filtration Ip Inc | método para proporcionar a usuário de motor de combustão interna o intervalo de substituição de filtro de ar economicamente ótimo |
US9221020B2 (en) | 2010-09-15 | 2015-12-29 | Bl Technologies, Inc. | Method to make yarn-reinforced hollow fiber membranes around a soluble core |
US20120183861A1 (en) | 2010-10-21 | 2012-07-19 | Eastman Chemical Company | Sulfopolyester binders |
EP2632600B1 (de) * | 2010-10-25 | 2021-04-14 | SWM Luxembourg Sarl | Filtermaterial mit fasermischungen mit strategisch geformten fasern und/oder ladungssteuermitteln |
US8529814B2 (en) | 2010-12-15 | 2013-09-10 | General Electric Company | Supported hollow fiber membrane |
KR102178689B1 (ko) | 2011-08-12 | 2020-11-13 | 도널드선 컴파니 인코포레이티드 | 멜트-블로운 섬유를 포함하는 액체 여과 매질 |
US9321014B2 (en) | 2011-12-16 | 2016-04-26 | Bl Technologies, Inc. | Hollow fiber membrane with compatible reinforcements |
US9643129B2 (en) | 2011-12-22 | 2017-05-09 | Bl Technologies, Inc. | Non-braided, textile-reinforced hollow fiber membrane |
US8840758B2 (en) | 2012-01-31 | 2014-09-23 | Eastman Chemical Company | Processes to produce short cut microfibers |
US9022229B2 (en) | 2012-03-09 | 2015-05-05 | General Electric Company | Composite membrane with compatible support filaments |
US8999454B2 (en) | 2012-03-22 | 2015-04-07 | General Electric Company | Device and process for producing a reinforced hollow fibre membrane |
CN104271879A (zh) * | 2012-03-22 | 2015-01-07 | 纳幕尔杜邦公司 | 采油中的采出水处理 |
US20140000784A1 (en) * | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Shrish Yashwant Rane | Method for Producing a Multi-Layer Nonwoven Web Having Enhanced Mechanical Properties |
US9056032B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-06-16 | The Procter & Gamble Company | Wearable article with outwardmost layer of multicomponent fiber nonwoven providing enhanced mechanical features |
US9227362B2 (en) | 2012-08-23 | 2016-01-05 | General Electric Company | Braid welding |
US9617685B2 (en) | 2013-04-19 | 2017-04-11 | Eastman Chemical Company | Process for making paper and nonwoven articles comprising synthetic microfiber binders |
EP3007824A4 (de) * | 2013-06-12 | 2017-02-15 | Oasis Diagnostics Corporation | Rna/protein/dna-präferentielles fluidprobenahmesystem und verfahren |
JP2015100730A (ja) * | 2013-11-22 | 2015-06-04 | ダイニック株式会社 | 濾材 |
US9605126B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-28 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for the recovery of concentrated sulfopolyester dispersion |
US9598802B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-21 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for producing a sulfopolyester concentrate |
CN106457098A (zh) * | 2014-06-11 | 2017-02-22 | 维顺有限合伙公司 | 共混纤维过滤器 |
DE202015105210U1 (de) * | 2015-10-02 | 2016-11-03 | Ahlstrom Corp. | Filtermedium mit hoher Hitzebeständigkeit |
JP2017159280A (ja) * | 2016-03-11 | 2017-09-14 | Jnc株式会社 | プリーツカートリッジフィルター |
KR20200014743A (ko) * | 2017-05-30 | 2020-02-11 | 도레이 카부시키가이샤 | 필터용 스펀본드 부직포 및 그의 제조 방법 |
US20210213378A1 (en) * | 2018-04-16 | 2021-07-15 | Ahistrom-Munksjö Oyj | High burst strength wet-laid nonwoven filtration media and process for producing same |
CN109162025B (zh) * | 2018-10-30 | 2021-09-28 | 山东泰鹏环保材料股份有限公司 | 一种双轧机二次成型过滤用梯度结构pet熔喷无纺布的制备方法及应用 |
CZ2018647A3 (cs) * | 2018-11-23 | 2020-06-03 | Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Objemná netkaná textilie se zvýšenou stlačitelností a zlepšenou schopností regenerace |
WO2020184335A1 (ja) * | 2019-03-08 | 2020-09-17 | 三井化学株式会社 | 不織布積層体、複合積層体、及び被覆シート |
WO2021028851A1 (en) * | 2019-08-13 | 2021-02-18 | 3M Innovative Properties Company | Spunbonded air-filtration web |
US20220266181A1 (en) * | 2019-08-13 | 2022-08-25 | 3M Innovative Properties Company | Spunbonded Air-Filtration Web |
EP3812495A1 (de) * | 2019-10-21 | 2021-04-28 | Paul Hartmann AG | Saugfähiger artikel mit erfassungskomponente |
EP3811917A1 (de) | 2019-10-21 | 2021-04-28 | Paul Hartmann AG | Absorbierender artikel mit weicher erfassungskomponente |
Family Cites Families (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1073183A (en) * | 1963-02-05 | 1967-06-21 | Ici Ltd | Leather-like materials |
GB1088931A (en) * | 1964-01-10 | 1967-10-25 | Ici Ltd | Continuous filament nonwoven materials |
US3307332A (en) * | 1964-12-11 | 1967-03-07 | Du Pont | Electrostatic gas filter |
GB1094933A (en) * | 1965-04-20 | 1967-12-13 | Ici Ltd | Self-crimping filaments |
US3780149A (en) * | 1966-02-07 | 1973-12-18 | Celanese Corp | Conjugate spinning process |
US3849241A (en) * | 1968-12-23 | 1974-11-19 | Exxon Research Engineering Co | Non-woven mats by melt blowing |
DE2048006B2 (de) * | 1969-10-01 | 1980-10-30 | Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer breiten Vliesbahn |
DE1950669C3 (de) * | 1969-10-08 | 1982-05-13 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Vliesherstellung |
US4189338A (en) * | 1972-11-25 | 1980-02-19 | Chisso Corporation | Method of forming autogenously bonded non-woven fabric comprising bi-component fibers |
JPS5212830B2 (de) * | 1972-11-25 | 1977-04-09 | ||
GB1524713A (en) * | 1975-04-11 | 1978-09-13 | Ici Ltd | Autogeneously bonded non-woven fibrous structure |
NL181632C (nl) * | 1976-12-23 | 1987-10-01 | Minnesota Mining & Mfg | Electreetfilter en werkwijze voor het vervaardigen daarvan. |
US4215682A (en) * | 1978-02-06 | 1980-08-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Melt-blown fibrous electrets |
JPS5584420A (en) * | 1978-12-20 | 1980-06-25 | Chisso Corp | Method of making side by side conjugate fiber with no crimp |
US4211661A (en) * | 1979-01-08 | 1980-07-08 | Chave & Earley, Inc. | Filter medium |
US4280860A (en) * | 1979-11-02 | 1981-07-28 | Monsanto Company | Process for manufacturing nonwoven fabrics composed of crimped filaments |
US4340563A (en) * | 1980-05-05 | 1982-07-20 | Kimberly-Clark Corporation | Method for forming nonwoven webs |
US4414276A (en) * | 1980-07-29 | 1983-11-08 | Teijin Limited | Novel assembly of composite fibers |
US4375718A (en) * | 1981-03-12 | 1983-03-08 | Surgikos, Inc. | Method of making fibrous electrets |
JPS5823951A (ja) * | 1981-07-31 | 1983-02-12 | チッソ株式会社 | 嵩高不織布の製造方法 |
US4548628A (en) * | 1982-04-26 | 1985-10-22 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Filter medium and process for preparing same |
US4774124A (en) * | 1982-09-30 | 1988-09-27 | Chicopee | Pattern densified fabric comprising conjugate fibers |
WO1984003193A1 (en) * | 1983-02-04 | 1984-08-16 | Minnesota Mining & Mfg | Method and apparatus for manufacturing an electret filter medium |
JPS60168511A (ja) * | 1984-02-10 | 1985-09-02 | Japan Vilene Co Ltd | エレクトレツトフイルタの製造方法 |
US4508113A (en) * | 1984-03-09 | 1985-04-02 | Chicopee | Microfine fiber laminate |
US4589894A (en) * | 1984-04-11 | 1986-05-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Disposable filter for a vacuum cleaner |
US5415644A (en) * | 1984-07-02 | 1995-05-16 | Kimberly-Clark Corporation | Diapers with elasticized side pockets |
US4551378A (en) * | 1984-07-11 | 1985-11-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Nonwoven thermal insulating stretch fabric and method for producing same |
US4663220A (en) * | 1985-07-30 | 1987-05-05 | Kimberly-Clark Corporation | Polyolefin-containing extrudable compositions and methods for their formation into elastomeric products including microfibers |
US4657804A (en) * | 1985-08-15 | 1987-04-14 | Chicopee | Fusible fiber/microfine fiber laminate |
EP0248598B1 (de) * | 1986-05-31 | 1992-10-21 | Unitika Ltd. | Vliesstoff aus Polyolefin und Verfahren zur Herstellung desselben |
US5133917A (en) * | 1986-09-19 | 1992-07-28 | The Dow Chemical Company | Biconstituent polypropylene/polyethylene fibers |
US4839228A (en) * | 1987-02-04 | 1989-06-13 | The Dow Chemical Company | Biconstituent polypropylene/polyethylene fibers |
US4818587A (en) * | 1986-10-17 | 1989-04-04 | Chisso Corporation | Nonwoven fabrics and method for producing them |
JPS63135549A (ja) * | 1986-11-28 | 1988-06-07 | チッソ株式会社 | 不織布の製造方法 |
DE3888859T2 (de) * | 1987-01-12 | 1994-08-04 | Unitika Ltd | Bikomponentfaser aus Polyolefin und aus dieser Faser hergestellter Vliesstoff. |
DE3824983A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-02-02 | Minnesota Mining & Mfg | Streckfaehiges isolierendes textilmaterial |
US4842739A (en) * | 1987-08-20 | 1989-06-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | High surface area filter cartridge |
US4830904A (en) * | 1987-11-06 | 1989-05-16 | James River Corporation | Porous thermoformable heat sealable nonwoven fabric |
JPH01168364A (ja) * | 1987-12-24 | 1989-07-03 | Toray Ind Inc | 濾過方法 |
JP2545265B2 (ja) * | 1988-03-22 | 1996-10-16 | チッソ株式会社 | 複合繊維を用いたフィルターエレメント |
US4883707A (en) * | 1988-04-21 | 1989-11-28 | James River Corporation | High loft nonwoven fabric |
DK245488D0 (da) * | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Danaklon As | Syntetisk fiber samt fremgangsmaade til fremstilling deraf |
US5082720A (en) * | 1988-05-06 | 1992-01-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Melt-bondable fibers for use in nonwoven web |
US4973382A (en) * | 1988-07-26 | 1990-11-27 | International Paper Company | Filtration fabric produced by wet laid process |
US4980215A (en) * | 1988-08-26 | 1990-12-25 | Aldine Technologies, Inc. | Absorbent package |
US4917942A (en) * | 1988-12-22 | 1990-04-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Nonwoven filter material |
US5198057A (en) * | 1988-12-23 | 1993-03-30 | Fiberweb North America, Inc. | Rebulkable nonwoven fabric |
JP2682130B2 (ja) * | 1989-04-25 | 1997-11-26 | 三井石油化学工業株式会社 | 柔軟な長繊維不織布 |
US5077116A (en) * | 1989-05-26 | 1991-12-31 | Lefkowitz Leonard R | Forming fabric having a nonwoven surface coating |
JP2754262B2 (ja) * | 1989-10-02 | 1998-05-20 | チッソ株式会社 | 易加工性繊維およびこれを用いた成形体 |
GB9006146D0 (en) * | 1990-03-19 | 1990-05-16 | Wheway Plc | Filter |
JP2581994B2 (ja) * | 1990-07-02 | 1997-02-19 | チッソ株式会社 | 高精密カートリッジフィルターおよびその製造方法 |
US5167765A (en) * | 1990-07-02 | 1992-12-01 | Hoechst Celanese Corporation | Wet laid bonded fibrous web containing bicomponent fibers including lldpe |
DK132191D0 (da) * | 1991-07-05 | 1991-07-05 | Danaklon As | Fibre og fremstilling deraf |
US5382400A (en) * | 1992-08-21 | 1995-01-17 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same |
US5401446A (en) * | 1992-10-09 | 1995-03-28 | The University Of Tennessee Research Corporation | Method and apparatus for the electrostatic charging of a web or film |
US5273565A (en) * | 1992-10-14 | 1993-12-28 | Exxon Chemical Patents Inc. | Meltblown fabric |
JP2849291B2 (ja) * | 1992-10-19 | 1999-01-20 | 三井化学株式会社 | エレクトレット化不織布およびその製造方法 |
US5482772A (en) * | 1992-12-28 | 1996-01-09 | Kimberly-Clark Corporation | Polymeric strands including a propylene polymer composition and nonwoven fabric and articles made therewith |
DE69435251D1 (de) * | 1993-08-17 | 2009-12-31 | Minnesota Mining & Mfg | Verfahren zur aufladung elektretfiltermedien |
CA2124389C (en) * | 1993-11-16 | 2005-08-23 | Richard D. Pike | Nonwoven filter media |
US5597645A (en) * | 1994-08-30 | 1997-01-28 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven filter media for gas |
US5609947A (en) * | 1995-09-27 | 1997-03-11 | Tonen Chemical Corporation | Laminated non-woven fabric filtering medium and method for producing same |
-
1995
- 1995-10-04 PL PL31997595A patent/PL319975A1/xx unknown
- 1995-10-04 WO PCT/US1995/013090 patent/WO1996013319A1/en not_active Application Discontinuation
- 1995-10-04 ES ES95938730T patent/ES2181800T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-04 DE DE69528076T patent/DE69528076T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-04 KR KR1019970702836A patent/KR100468551B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-10-04 BR BR9509132A patent/BR9509132A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-10-04 CN CN95197083A patent/CN1067910C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-04 EP EP95938730A patent/EP0789612B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-04 AU AU39997/95A patent/AU697204B2/en not_active Ceased
-
1997
- 1997-06-20 US US08/880,063 patent/US5855784A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-08-05 US US09/129,353 patent/US6090731A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1067910C (zh) | 2001-07-04 |
AU3999795A (en) | 1996-05-23 |
US5855784A (en) | 1999-01-05 |
US6090731A (en) | 2000-07-18 |
EP0789612A1 (de) | 1997-08-20 |
ES2181800T3 (es) | 2003-03-01 |
WO1996013319A1 (en) | 1996-05-09 |
AU697204B2 (en) | 1998-10-01 |
DE69528076D1 (de) | 2002-10-10 |
KR970706883A (ko) | 1997-12-01 |
PL319975A1 (en) | 1997-09-01 |
MX9702931A (es) | 1997-07-31 |
EP0789612B1 (de) | 2002-09-04 |
KR100468551B1 (ko) | 2005-03-16 |
CN1171060A (zh) | 1998-01-21 |
BR9509132A (pt) | 1997-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69528076T2 (de) | Hochdichte faservliesfiltermedien | |
DE69417764T2 (de) | Filtermittel aus vliesstoff | |
DE69738347T2 (de) | Elektrostatisches filterfaservlies | |
DE69624939T2 (de) | Ungewebtes filtermedium hoher steifheit | |
DE60304195T2 (de) | Hochleistungs-ashrae-filtermedium | |
EP1790406B1 (de) | Filterelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69620227T2 (de) | Hochwirksamer vliesstoff für atemschutzmaske | |
DE69704366T2 (de) | Schmelzgeblasene mikrofasern aus ionomeren und daraus hergestellte vliesstoffe für gasfilter | |
DE69925846T2 (de) | Vliessstoffe | |
DE60003431T2 (de) | Mehrschichtiger filter und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69411632T2 (de) | Filtermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2013384B1 (de) | Vliesstoff | |
DE69529768T2 (de) | Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen | |
DE69323889T2 (de) | Schmelzgeblasener vliesstoff | |
DE69729936T2 (de) | Hochpräzisionsfilter | |
DE69407224T2 (de) | Mikrofeinfaserprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3688771T2 (de) | Vliesstoff mit Scheuerfestigkeit. | |
EP2006009A2 (de) | Filtermedium | |
DE102012025023A1 (de) | Filtermedium | |
EP3601655B1 (de) | Spinnvliesmaterial, gegenstand umfassend ein spinnvliesmaterial, filterelement und deren verwendung | |
DE69331065T2 (de) | Nachbehandlung von vliesstoffe. | |
DE69523151T2 (de) | Vliesstoff | |
DE102020116689A1 (de) | Melaminharz-Filtervlies | |
EP3601657B1 (de) | Filtermedium, filterelement und deren verwendung und filteranordnung | |
CA2203567C (en) | High density nonwoven filter media |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN |