DE69527973T2 - Vorrichtung zur kniescheibenausrichtung - Google Patents
Vorrichtung zur kniescheibenausrichtungInfo
- Publication number
- DE69527973T2 DE69527973T2 DE69527973T DE69527973T DE69527973T2 DE 69527973 T2 DE69527973 T2 DE 69527973T2 DE 69527973 T DE69527973 T DE 69527973T DE 69527973 T DE69527973 T DE 69527973T DE 69527973 T2 DE69527973 T2 DE 69527973T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- patient
- pad
- attachment
- gripper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 title description 39
- 210000004417 patella Anatomy 0.000 claims description 66
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 23
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 23
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims description 17
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 17
- 210000003314 quadriceps muscle Anatomy 0.000 claims description 16
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 14
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 12
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 11
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 claims description 10
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 9
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 208000006820 Arthralgia Diseases 0.000 description 5
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 4
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 4
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 3
- 210000004285 patellofemoral joint Anatomy 0.000 description 3
- 210000001698 popliteal fossa Anatomy 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 2
- 208000012659 Joint disease Diseases 0.000 description 1
- 206010023204 Joint dislocation Diseases 0.000 description 1
- 206010028289 Muscle atrophy Diseases 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- 206010043255 Tendonitis Diseases 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000020763 muscle atrophy Effects 0.000 description 1
- 230000004118 muscle contraction Effects 0.000 description 1
- 201000000585 muscular atrophy Diseases 0.000 description 1
- 201000009256 patellar tendinitis Diseases 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 230000037081 physical activity Effects 0.000 description 1
- 238000000554 physical therapy Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/06—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
- A61F13/061—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for knees
- A61F13/062—Openable readjustable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F5/0104—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
- A61F5/0106—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the knees
- A61F5/0109—Sleeve-like structures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F2005/0132—Additional features of the articulation
- A61F2005/0172—Additional features of the articulation with cushions
- A61F2005/0176—Additional features of the articulation with cushions supporting the patella
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf orthopädische Stützbänder (Bandagen). Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf orthopädische Stützbänder, die zum Stabilisieren und Korrigieren der biomechanischen Ausrichtung des Knies verwendet werden. Die vorliegende Erfindung ist besonders, jedoch nicht ausschließlich, als eine Einrichtung zum korrekten Ausrichten der Kniescheibe und zum biomechanischen Stimulieren einer Muskelkontraktion geeignet, wodurch pathologische Bedingungen des Kniescheiben- Oberschenkel-Gelenks, die mit einer Fehlstellung der Kniescheibe zusammenhängen, verringert oder aufgehoben werden.
- Schmerzen im Kniescheiben-Oberschenkel-Gelenk, oder Schmerzen in oder um die Kniescheibe herum, ist ein häufiges und häufiger werdendes Problem, und ist für Sportler und junge Frauen besonders unangenehm. Typischerweise ist der Schmerz im Kniescheiben-Oberschenkel-Gelenk ein dumpfer Schmerz, der allgemein um die Kniescheibe herum lokalisiert wird. Ein chronischer Kniescheiben- Oberschenkel-Gelenk-Schmerz (patellofemoraler Gelenkschmerz) kann auch zu anderen Krankheiten führen, einschließlich einer Tendinitis der Kniescheibensehne, Muskelschwund und Gelenkarthritis.
- Ein Typ des patellofemoralen Gelenkschmerzes hängt mit einer Fehlstellung der Kniescheibe gegenüber der Incisura trochlearis im Oberschenkelknochen zusammen. Insbesondere kann sich die Kniescheibe entweder auf die mediale oder die laterale Seite der Incisura trochlearis verschieben. Eine Fehlstellung dieses Typs wird als "Gleiten" bezeichnet. Eine ähnliche Fehlstellung entsteht, wenn die Kniescheibe zu den medialen oder lateralen Seiten der Incisura trochlearis hinkippt oder schief steht. In diesem Fall wird die Fehlstellung als ein "Tilt" ("Neigung") bezeichnet. Ein dritter Fehlstellungstyp, der als Rotation bezeichnet wird, entsteht dann, wenn die Längsachse der Kniescheibe nicht der Längsachse des Oberschenkelknochens folgt. Schließlich kann eine anteroposteriore Fehlstellung auftreten, wenn der untere Pol der Kniescheibe im Vergleich zum oberen Pol nach hinten geneigt ist. Allgemein kann ein bestimmter Patient eine oder mehrere der vier Fehlstellungstypen in einem einzigen Knie aufweisen. Die Diagnose und Behandlung kompliziert sich weiter durch die Möglichkeit, dass eine bestimmte Fehlstellung eine unterschiedliche statische und dynamische Konfiguration aufweisen kann.
- Es wurden schon verschiedene Verfahren zur Behandlung von Kniescheibenfehlstellungen entwickelt. Die wirkungsvollste Behandlung war bisher wohl die Anwendung verschiedener Physiotherapieprogramme, die zum Dehnen der ischiocruralen Muskeln und zur Förderung der Stärke der Quadrizepsmuskeln konzipiert waren. Insbesondere Übungen, die den schrägen Innenschenkelmuskel (Vastus medialis) stärken, haben sich für eine Korrektur einer Kniescheibenfehlstellung als nützlich erwiesen. In der Praxis hat sich jedoch auch herausgestellt, dass Patienten es oft schwierig finden, den schrägen Innenschenkelmuskel selektiv zu trainieren, wodurch der Vorgang der Förderung der Stärke dieses Muskels besonders schwierig wird.
- Ein weiteres Behandlungsverfahren, das üblicherweise eingesetzt wird, ist der Einsatz einer Neoprenhülse, die so geformt ist, dass sie über den Fuß des Patienten gezogen und über dem betroffenen Knie getragen wird. Hülsen dieses Typs haben oft eine Öffnung für die Kniescheibe des Patienten und sind allgemein aus Neoprengummi mit einer Dicke von ungefähr 3 mm (1/8 Zoll) oder ungefähr 6 mm (1/4 Zoll) mit einer äußeren und inneren Nylonbeschichtung. Im Gebrauch passt die Neoprenhülse über das Knie des Patienten und verringert eine übergroße Bewegung der Kniescheibe zur Seite (nach außen). Die Verwendung von Neoprenhülsen hat sich zur Behandlung von Kniescheibenfehlstellungen in einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen als effektiv erwiesen. Dass die normal verwendete Neoprenhülse jedoch keine geeignete Ausrichtungskraft ausüben kann, hat jedoch die Wirksamkeit der Hülse in den meisten Fehlstellungsfällen eingeschränkt.
- Ein Hülsensystem, das die fehlende Fähigkeit der normalen Hülse, eine ausreichende Ausrichtungskraft auszuüben, behebt, ist im US-Patent Nr. 4,296,744 (Palumbo) mit dem Titel "Dynamic Patellar Brace" ("Kniescheibenstützband") offenbart. Die Vorrichtung von Palumbo weist auch die Verwendung einer Neoprenhülse mit einer Öffnung beziehungsweise einem Loch zum Positionieren der Patella auf. Außerdem weist die Vorrichtung von Palumbo ein Stützpolster auf, das durch einen Satz von Riemen positioniert wird. In der Verwendung wird das Stützpolster auf einer Seite der Kniescheibe positioniert, und die Riemen werden zum Ziehen der Kniescheibe in die richtige Ausrichtung verwendet.
- Die Vorrichtung von Palumbo kann zwar zur Erzeugung einer größeren Ausrichtungskraft verwendet werden, als sie sonst durch die Verwendung einer sonst üblichen Hülse erreichbar wäre, doch bestehen immer noch Zweifel, ob die erzeugte Kraft groß genug ist und insbesondere, ob die Ausrichtungskraft konstant bleibt, während sich der Patient bewegt. Insbesondere ist zu sehen, dass die in der Vorrichtung von Palumbo verwendete Ausrichtungskraft durch die Fähigkeit des Stützpolsters, eine Kraft auf die Kniescheibe auszuüben, eingeschränkt ist. Da das Stützpolster nur durch die Wechselwirkung des Polstermaterials mit der Haut des Patienten an Ort und Stelle gehalten wird, ist die Fähigkeit des Stützpolsters, die Kniescheibe auszurichten, notwendigerweise eingeschränkt. Außerdem ist einzusehen, dass das Stützpolster eine natürliche Tendenz haben wird, während der Übungen über die Kniescheibe zu rutschen, wodurch die Wirksamkeit des Stützpolsters weiter eingeschränkt wird.
- Ein Behandlungsverfahren, das die Nachteile der Vorrichtung von Palumbo behebt, ist ein patellofemorales Tapen, das allgemein als das "McConnell- Tapeverfahren" bezeichnet wird. Das McConnell-Verfahren bringt eine Reihe von Klebestreifen auf dem Patientenknie an. Die Klebestreifen kreuzen die Patientenkniescheibe und sind um die Kniekehle gewickelt. Durch ein Anlegen der Klebestreifen unter Spannung kann eine relativ starke Kraft zum Ausrichten der Kniescheibe des Patienten angewendet werden. Außerdem können die Klebestreifen für jeden Patienten individuell ausgerichtet werden, um verschiedene Fehlstellungskomponenten, die in einem bestimmten Knie vorhanden sein können, zu berücksichtigen. Allgemein hat sich das McConnell-Verfahren bei der Behandlung einer Anzahl verschiedener Kniescheibenfehlstellungen als höchst effektiv erwiesen. Das McConnell-Verfahren hat jedoch eine Anzahl von Nachteilen. Insbesondere ist das McConnell-Verfahren relativ unflexibel, nachdem das Klebeband erst einmal aufgetragen wurde. Insbesondere ist es nach dem Anlegen einer Reihe von Klebestreifen auf dem Patientenknie nicht möglich, die Klebebänder oder die Spannung an einem bestimmten Klebeband einzustellen, um die Effektivität des Vorgangs zu erhöhen, oder um einen Fehler bei dem ursprünglichen Aufkleben zu korrigieren.
- Außerdem hat die Erfahrung gezeigt, dass das Anwenden des durch das McConnell-Verfahren vorgeschriebenen Klebestreifensystems ein zeitraubender Vorgang ist, insbesondere wenn er vom Patienten durchgeführt wird. Auch wenn die Klebebänder korrekt angebracht werden, besteht die Möglichkeit, dass die Klebebänder sich nachträglich verschieben, insbesondere im Fall einer längeren körperlichen Betätigung und insbesondere am Befestigungspunkt des Bands in der Kniekehle, wo die Klebebänder der größten dynamischen Belastung unterliegen.
- Die PCT-Anmeldung mit der Nummer WO 92/03110 offenbart ein patellafemorales Stützband, das eine elastische Hülse aufweist, die so ausgelegt ist, dass sie sicher um das Bein eines Benutzers gelegt werden kann, und in der eine Stützplatte positioniert ist, die an der Seite der Kniescheibe positioniert wird, wenn die elastische Hülse korrekt um das Knie eines Patienten gelegt wird. Die Stützplatte kann ein Schutzpolster aufweisen, das sich über die Seite des Knies erstreckt, um es gegen Druck oder Kontakt gegenüber anderen Elementen des Kniestützbands zu schützen. Die Stützplatte ist mit einem Satz von Riemenelementen verbunden, von denen eines über und eines unter der Kniescheibe liegt, die jeweils um die mediale Seite des Knies, um die Rückseite des Beins geführt werden können und mit einem steifen Stützband befestigt werden können. Das Stützband weist eine obere und eine untere Manschette auf, die jeweils einen einzelnen Scharnierarm aufweisen, der mit einem Scharnier verbunden wird. Das Scharnier weist einen Verschlussmechanismus auf, der eine Hyperextension des Knies verhindert. Das Stützband wird in dieser Position auf dem Bein fixiert, und die Riemen werden an den Manschetten des Stützbandes so befestigt, dass die Stützplatte im Verhältnis zum Knie in einer festen Position bleibt, wodurch während der Beugung und Streckung des Knies ein medialer Druck auf die Kniescheibe ausgeübt wird, um eine Fehlpositionierung (Subluxation) der Kniescheibe zu verhindern.
- Es ist demnach eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kniescheiben- Ausrichtungssystem vorzusehen, das eine Ausrichtungskraft vorsieht, die zum Ausrichten einer ganzen Reihe von Kniescheibenfehlstellungen ausreicht. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kniescheiben-Ausrichtungssystem vorzusehen, das ein Ausrichtungssystem vorsieht, das leicht auf individuelle Patienten eingerichtet werden kann. Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kniescheiben-Ausrichtungssystem vorzusehen, das leicht angelegt und nach dem Anliegen leicht nachgestellt werden kann. Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kniescheiben- Ausrichtungssystem vorzusehen, das auch unter den Belastungen während eines harten Trainings stabil ist. Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kniescheiben-Ausrichtungssystem vorzusehen, das kosteneffizient herzustellen und relativ einfach zu betreiben ist.
- Die Erfindung sieht eine orthopädische Vorrichtung zum Ausrichten der Kniescheibe in einer anatomisch richtigen Ausrichtung nach dem Anspruch 1 der nach dieser Beschreibung folgenden Ansprüche vor.
- Erfindungsgemäß erweist eine orthopädische Vorrichtung zum Ausrichten der Kniescheibe in eine anatomisch richtige Ausrichtung ein Kniescheibenpolster, das am Bein über der Kniescheibe befestigt werden kann, eine Hülse mit einem Greifer, der auf dem Bein angeordnet werden kann, um den Greifer von dem Kniescheibenpolster zu beabstanden, und einen Ausrichter auf, der sowohl mit dem Polster als auch mit dem Greifer verbunden werden kann, um eine Ausrichtungskraft an der Kniescheibe zu erzeugen.
- Das Kniescheibenpolster der vorliegenden Erfindung weist eine Kniescheibenverbindung auf, die auf einem flachen flexiblen Substrat angebracht ist. Das Substrat hat eine Klebebeschichtung auf der Oberfläche, die der Kniescheibenverbindung gegenüber liegt. Zur Stabilisierung und zur zusätzlichen Verstärkung der Verbindung auf dem Substrat kann die Verbindung auf das Substrat aufgenäht sein. Bei einer Befestigung auf dem Substrat hat der freiliegende Teil der Verbindung Schleifen oder Haken, die bei einem Klettverschluss üblich sind.
- Die erfindungsgemäße Hülse ist aus einem flexiblen, elastischen Material hergestellt und hat eine im Wesentlichen hohle zylindrische Form, wodurch die Hülse über dem Bein positioniert werden kann. Weiter ist in der Hülse eine Öffnung ausgebildet, die so ausgelegt ist, dass ein Hindurchragen der Kniescheibenverbindung durch die Öffnung möglich ist. Der Greifer wird auf der Außenoberfläche der Hülse in einem Abstand von der Öffnung befestigt, und, wie die Kniescheibenverbindung, hat der freiliegende Teil des Greifers vorzugsweise die Schleifen oder Häkchen, die bei einem Klettverschluss üblich sind.
- Für die vorliegende Erfindung hat der Ausrichter eine erste Befestigung, die mit der Kniescheibenverbindung des Kniescheibenpolsters verbindbar ist, und mindestens eine zweite Befestigung, die mit dem Greifer verbunden werden kann. Insbesondere und vorzugsweise hat der Ausrichter mehrere elastische Riemen, die sich von der ersten Befestigung aus erstrecken, von denen jede eine zweite Befestigung trägt, die einzeln mit dem Greifer in Eingriff kommen kann. Um die Verbindungen mit dem Greifer auf der Hülse und dem auf dem Patientenbein befestigten Kniescheibenpolster zu bewerkstelligen, haben die erste und die zweite Befestigung des Ausrichters vorzugsweise Klettverschlüsse, die mit den entsprechenden Riemen auf dem Greifer und auf der Kniescheibenverbindung kompatibel sind. Außerdem hat der Greifer zum selektiven Plazieren der einzelnen zweiten Befestigungen des Greifers eine ausreichende Größe.
- Beim Betrieb der vorliegenden Erfindung wird die Klebefläche des Kniescheibenpolstersubstrats auf das Bein gelegt, um das Kniescheibenpolster an einem Ort über der Kniescheibe zu befestigen. Das Bein des Patienten mit dem darauf befestigten Kniescheibenpolster wird in die Hülse eingeführt, und die Hülse wird auf dem Bein so positioniert, dass sich die Kniescheibenverbindung durch die Öffnung der Hülse erstreckt. Die erste Befestigung des Ausrichters wird dann auf der Kniescheibenverbindung befestigt. Nachdem der Ausrichter auf der Kniescheibenverbindung befestigt wurde, kann der Benutzer dann frei an den elastischen Riemen des Ausrichters ziehen und so Befestigungspunkte für die zweiten Befestigungen auf dem Greifer selektiv platzieren, wodurch eine Ausrichtungskraft an der Kniescheibenbefestigung erzeugt wird. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung hat die Ausrichtungskraft, die an der Kniescheibe erzeugt wird, eine entsprechende Stärke und Richtung, so dass ein "Gleiten", ein "Tilt", eine Rotation und anteroposteriore Fehlstellungen effektiv behoben werden und die Kniescheibe in einer anatomisch richtigen Position ausgerichtet wird.
- In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Aktivator auf der Innenseite der Hülse befestigt, der mit dem schrägen Innenschenkelmuskel (Vastus Medialis) des Patienten in Kontakt kommt. Der Aktivator besteht aus einer stumpfen Sonde und einer Befestigungseinrichtung. Im Betrieb ist die Sonde so konzipiert, dass sie als eine Einrichtung funktioniert, durch die der Patient den schrägen Innenschenkelmuskel positiv isolieren und trainieren kann. Zusätzlich führt die Wechselwirkung zwischen der Sonde und der Hülse zu einer manuellen Stimulation des schrägen Innenschenkelmuskels mit einem entsprechenden therapeutischen Effekt.
- Die neuartigen Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die Erfindung selbst, sowohl in ihrem Aufbau als auch in ihrem Betrieb, werden am besten aus den Zeichnungen zusammen mit der Beschreibung ersichtlich, wobei ähnliche Referenzsymbole sich auf ähnliche Teile beziehen.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung der Kniescheiben- Ausrichtungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die im Betrieb über einem menschlichen Bein und Knie positioniert ist, und die aus einem vorne liegenden medialen Referenzpunkt gezeigt ist;
- Fig. 2 ist eine anatomische Darstellung der Hauptknochenstruktur eines menschlichen Beins;
- Fig. 3 ist eine isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Kniescheibenpolsters;
- Fig. 4 ist ein isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Hülse;
- Fig. 5 ist eine isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Ausrichters;
- Fig. 6 ist eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Kniescheibenpolsters, das im Betrieb über einem menschlichen Bein und Knie positioniert ist, die von einem vorne liegenden und medialen Referenzpunkt gezeigt ist;
- Fig. 7 zeigt die Kniescheiben-Ausrichtungseinrichtung der vorliegenden Erfindung, die in Fig. 1 gezeigt ist, nun von einem anterioren und lateralen Referenzpunkt aus;
- Fig. 8 ist eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Aktivators, der im Betrieb über einem menschlichen Bein und Knie positioniert ist, von einem vorne liegenden und medialen Referenzpunkt;
- Fig. 9 ist eine isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Aktivators, aus Gründen der Übersichtlichkeit in Explosionsdarstellung;
- Fig. 10 ist eine Seitendarstellung des erfindungsgemäßen Aktivators; und
- Fig. 11 ist eine isometrische Darstellung einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aktivators.
- Die vorliegende Erfindung besteht aus einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Ausrichten der Kniescheibe des menschlichen Knies in eine anatomisch richtige Ausrichtung. Die allgemeine Beziehung zwischen den Elementen der vorliegenden Erfindung und dem Bein eines Patienten ist in Fig. 1 gezeigt, wo die Kniescheiben- Ausrichtungsvorrichtung 10 gezeigt ist, die im Betrieb auf einem menschlichen Bein 12 positioniert ist. Insbesondere ist zu sehen, dass die Kniescheiben- Ausrichtungsvorrichtung 10 eine Hülse 14 und einen Ausrichter 16 aufweist.
- Die Verwendung der vorliegenden Erfindung kann zuerst anhand von Fig. 2 besser verstanden werden, wo anatomische Komponenten des menschlichen Beins 12 gezeigt sind. Fig. 2 zeigt, dass das menschliche Knie 18 ein Scharniergelenk zwischen dem Oberschenkelknochen 20 und dem Schienbein 22 aufweist. Wie in Fig. 2 gezeigt, sitzt die Kniescheibe 24 vor dem Scharniergelenk, wo sie den Oberschenkelknochen 20 und das Schienbein 22 verbindet. Allgemein dient die Kniescheibe 24 als ein Ansatzpunkt für Sehnen, die (nicht gezeigte) Muskeln im Ober- und Unterschenkel verbinden.
- Es versteht sich, dass die Kniescheibe 24 im Verhältnis zum Knie 18 in ihrem Ort nicht festgelegt ist. Stattdessen gleitet in einer richtigen anatomischen Bewegung die Kniescheibe 24 in einer Linie nach oben und nach unten, die allgemein zur Hauptachse des Oberschenkelknochens 20 parallel verläuft.
- Ebenso versteht sich, dass wenn die Kniescheibe 24 die erforderliche Ausrichtung mit dem Knie 18 und der vorne auf dem Oberschenkelknochen 20 angeordneten Incisura trochlearis nicht beibehält, das zu einer fehlerhaften Funktion des Knies 18 und einer Irritation der Kniescheibe 24 und anderer Kniestrukturen führen kann. Wenn insbesondere die Kniescheibe 24 zu nah an der medialen Seite 26 des Knies 18 oder zu nah an der lateralen Seite 28 des Knies 18 ist, besteht eine Gleitfehlposition, und eine Irritation kann daraus entstehen. Die gleichen Schwierigkeiten können entstehen, wenn die Kniescheibe 24 sich zur medialen Seite 26 oder zur lateralen Seite 28 des Knies 18 neigt. Außerdem kann die Kniescheibe 24 im Verhältnis zur Hauptachse des Oberschenkelknochens 20 rotiert sein, was wiederum zu Irritationen führt. Irritationen und andere Gelenkkrankheiten können ebenfalls auftreten, wenn der untere Pol der Kniescheibe 24 im Vergleich mit dem oberen Pol der Kniescheibe 24 nach hinten geneigt ist.
- Zur Korrektur der Kniescheibenausrichtung sieht die vorliegende Erfindung ein System von drei in den Fig. 3, 4 und 5 gezeigten Grundkomponenten vor. Die erste dieser Komponenten, das Kniescheibenpolster, ist in Fig. 3 gezeigt und allgemein mit 30 bezeichnet. In Fig. 3 ist zu sehen, dass das Kniescheibenpolster 30 eine Kniescheibenverbindung 32 aufweist, die auf der Vorderseite eines flachen rechteckigen Substrats 34 angebracht ist. Die Rückseite des Substrats 34 weist eine (nicht gezeigte) Klebebeschichtung auf, die durch eine abziehbare Schutzfolie 36 geschützt ist. Es versteht sich, dass das Substrat 34 aus flexiblen Werkstoffen hergestellt ist, die an den Konturen des menschlichen Knies eng anliegen können. Verschiedene Typen im Handel erhältlicher medizinischer Klebebänder, wie zum Beispiel Hypafix -Tape, das von Smith and Nephew Donjoy Inc. hergestellt wird, sind zu diesem Zweck besonders geeignet. Diese Klebebänder können allein oder in laminierten Kombinationen zum Herstellen der erwünschten Kombination von Festigkeit und Flexibilität eingesetzt werden.
- Ebenfalls versteht sich, dass die Kniescheibenverbindung 32 vorzugsweise als ein kreisförmiges Stück Klettmaterial konstruiert sein kann, auch wenn andere Befestigungsvorrichtungen praktisch umsetzbar sind. In dem Fall, wo Klettverschluss verwendet wird, kann jedoch eine verstärkende Naht 38 angebracht werden, die sicherstellt, dass die Kniescheibenverbindung 32 sich nicht vom Kniescheibenpolster 30 löst.
- Die zweite Hauptkomponente, die Hülse, ist in Fig. 4 gezeigt und allgemein mit 14 bezeichnet. In größerem Detail ist zu sehen, dass die Hülse 14 eine röhrenförmige Struktur ist, die ein Loch oder eine Öffnung 42 in der Nähe des Mittelpunktes der Röhre aufweist. Im Einsatz ist die Hülse 14 so konstruiert, dass sie über das Knie des Patienten gezogen werden kann, und die Öffnung 42 ist über der Kniescheibe des Patienten ausgerichtet.
- Der Öffnung 42 diametral entgegen liegt ein Greifer 44. Im Betrieb übernimmt der Greifer 44 die Funktion eines Befestigungsbereichs für den Ausrichter 16, der in Fig. 1 gezeigt ist. An sich kann der Greifer 44 aus einem Werkstoff hergestellt werden, der einen großen Befestigungsbereich bietet, und der der Hülse 14 erlaubt, die Bewegung des Knies 18 zu ermöglichen. Klettverschluss-Schlaufenmaterial hat sich für diesen Zweck als geeignet erwiesen. Außerdem hat es sich als besonders wirkungsvoll herausgestellt, den Greifer 44 so zu gestalten, dass die Hülse 14 mit Nylon überzogen wird, das einen ununterbrochenen Schlaufenbereich bildet, der zur Verankerung entsprechender Klettverschlusshaken aufweist, wie das auf diesem Gebiet wohl bekannt ist.
- Vorzugsweise ist die Hülse 14 aus Neoprengummi hergestellt. Zur Erhöhung des Tragekomforts für den Patienten kann die Hülse 14 aus mehreren Neoprensegmenten hergestellt sein, was die Fähigkeit der Hülse 14 erhöht, an den anatomischen Merkmalen des Patientenbeins 12 und des Knies 18 anzuhaften.
- Zusätzlich kann die Hülse 14 mit äußeren und inneren Nylonschichten hergestellt werden, um den Tragekomfort beim Patienten zu erhöhen und um die Hülse haltbarer zu machen. Die Haltbarkeit wird durch das Vorsehen einer Reihe von Verstärkungsnähten 46 entlang des Randes der Öffnung 42 weiter erhöht.
- Die dritte Komponente der vorliegenden Erfindung, der Ausrichter, ist in Fig. 5 gezeigt und allgemein mit 16 bezeichnet. Die Struktur des Ausrichters 16 besteht aus mehreren elastischen Riemen 48, die am Ausrichterkörper 50 befestigt sind. Es ist einzusehen, dass der Ausrichter 16 zwischen der Kniescheibenverbindung 32 und dem Greifer 44 gedehnt werden soll. Zu diesem Zweck weist der Ausrichterkörper 50 eine erste Befestigung 52 auf, die an der Kniescheibenverbindung 32 befestigbar ist. In ähnlicher Weise weist jeder elastische Riemen 48 eine zweite Befestigung 54 auf, die am Greifer 44 befestigbar ist.
- Vorzugsweise werden der Ausrichterkörper 50 und die elastischen Riemen 48 aus einem einzigen Stück elastischen Materials hergestellt, wie zum Beispiel aus Neoprengummi. Zusätzlich sind die erste Befestigung 52 und die zweite Befestigung 54 so gewählt, dass sie mit der Kniescheibenbefestigung 32 und dem Greifer 44 kompatibel sind, und werden allgemein als Klettverschlüsse gestaltet.
- In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an der Hülse 14 ein Aktivator 56 befestigt. Die Verwendung des Aktivators 56 in Zusammenwirkung mit der Hülse 14 ist in Fig. 8 gezeigt, wo die Kombination der Hülse 14 und des Aktivators 56 im Betrieb über dem Patientenknie 18 positioniert gezeigt ist. Aus Fig. 8 ist zu ersehen, dass die korrekte Positionierung des Aktivators 56 den Aktivator 56 über dem schrägen Innenschenkelmuskel (vastus medialis) des Patienten positioniert.
- Die Konstruktionsdetails des Aktivators 56 sind in größerem Detail in Fig. 9 gezeigt, wo zu sehen ist, dass der Aktivator 56 eine Sonde 58 aufweist, die an einem Stift 60 befestigt ist. Der Stift 60 ist so konstruiert, dass er selektiv an einer Haltescheibe 62 befestigbar ist. Die selektive Befestigung wird durch einen Fortsatz 64, der auf dem Stift 60 sitzt, und eine Kerbe 66 in der Haltescheibe 62 bewerkstelligt. Die Kombination des Stifts 60 und der Haltescheibe 62 ermöglicht es, dass der Aktivator 56 über dem schrägen Innenschenkelmuskel (Vastus Medialis) an der Hülse 14 befestigt werden kann.
- Eine Befestigung des Aktivators 56 an der Hülse 14 ist in größerem Detail in Fig. 10 gezeigt, wo zu sehen ist, dass der Stift 60 durch die Hülse 14 gesteckt wird. Nachdem der Stift 60 durch die Hülse 14 gesteckt wurde, wird die Haltescheibe 62 auf den Stift 60 gesetzt, während der Fortsatz 64 und die Kerbe 66 aufeinander ausgerichtet sind. Die Haltescheibe 62 kann dann dadurch festgestellt werden, dass die Haltescheibe 62 um den Stift 60 gedreht wird, so dass die Kerbe 66 nicht mehr auf den Fortsatz 64 ausgerichtet ist. Die Kombination des Stifts 60 und der Haltescheibe 62 ist nur eine mögliche Weise, in der der Aktivator 56 an der Hülse 14 befestigt werden kann. Allgemein kann ein beliebiges Befestigungsverfahren verwendet werden, das den Aktivator 56 sicher an der Hülse 14 befestigt und eine leichte Befestigung und Entfernung erlaubt.
- Was den praktischen Einsatz angeht, so ist zu sehen, dass der Kontakt der Sonde 58 mit dem schrägen Innenschenkelmuskel (Vastus Medialis) des Patienten mehrere Funktionen erfüllt. Eine von der Sonde 58 übernommene Funktion ist das positive Identifizieren des Ortes des schrägen Innenschenkelmuskels für den Patienten, was dem Patienten ermöglicht, seinen schrägen Innenschenkelmuskel gezielt während Stärketrainingsübungen zu isolieren. Zur Durchführung dieser Funktion übt die Sonde 58 zusammen mit der Hülse 14 einen Druck auf den schrägen Innenschenkelmuskel des Patienten aus. Der durch die Sonde 58 ausgeübte Druck erlaubt es dem Patienten, den schrägen Innenschenkelmuskel spürbar zu lokalisieren und zu fühlen, wann eine bestimmte Übung dazu geführt hat, dass der schräge Innenschenkelmuskel sich zusammenzieht. Der Patient kann dann die Übungen so modifizieren und optimieren, dass sie für den schrägen Innenschenkelmuskel den größten Effekt haben.
- Die zweite von der Sonde 58 übernommene Funktion ist die manuelle Stimulation des schrägen Innenschenkelmuskels des Patienten. Anders gesagt ist zu ersehen, dass der Kontakt der Sonde 58 mit dem schrägen Innenschenkelmuskel eine Stimulation bewirkt, während sich der Patient bewegt, und der schräge Innenschenkelmuskel sich im Verhältnis zur Sonde 58 und der Hülse 14 bewegt. Die mit der Verwendung des Aktivators 56 zusammenhängende Stimulation fördert die Fähigkeit des Patienten, seinen schrägen Innenschenkelmuskel zu stärken.
- Zur Erfüllung der erfindungsgemäßen Aufgaben versteht es sich, dass unterschiedliche Formen für die Sonde 58 verwendet werden können. Insbesondere ist ersichtlich, dass eine stumpfe Kugelform für die Sonde 58 geeignet ist. Diese Konfiguration ist in Fig. 9 gezeigt. Alternativ dazu ist ersichtlich, dass auch komplexere Formen wünschenswert sein können. Fig. 11 zeigt eine alternative Ausführungsform für die Sonde 58, wobei die stumpfe Kugelform von Fig. 9 durch ein Kreuz oder die Form eines Ts ersetzt wurde. Allgemein kann die für die Sonde 58 tatsächlich gewählte Form variiert werden, um den Grad der fühlbaren Rückkopplung und Stimulation zu verändern, der durch den Aktivator 56 geboten wird.
- Die Anwendung der vorliegenden Erfindung beginnt mit dem Plazieren des Kniescheibenpolsters 30 und der Kniescheibenverbindung 32 über der Kniescheibe 24 des Patienten, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Im Einzelnen wird die Schutzfolie 36 zuerst von dem Kniescheibenpolster 30 entfernt. Nachdem die Schutzfolie 36 abgezogen wurde, wird das Kniescheibenpolster 30 über der Kniescheibe 24 angebracht und an Ort und Stelle festgedrückt. Die Selbstklebebeschichtung auf der Rückseite des Kniescheibenpolsters 30 bildet eine Verbindung mit dem Patientenknie 18, wodurch das Kniescheibenpolster 30 und die Kniescheibenverbindung 32 sicher festgehalten werden.
- In Fig. 1 ist zu sehen, dass das Anbringen des Kniescheibenpolsters 30 davon gefolgt wird, dass die Hülse 14 über den Patientenfuß gezogen und um das Patientenknie 18 gelegt wird, wobei die Patientenkniescheibe 24 mit der Öffnung 42 ausgerichtet ist. In dieser Konfiguration ist ersichtlich, dass die Kniescheibenverbindung 32 sich durch die Öffnung 42 in der Hülse 14 erstreckt beziehungsweise durch diese vorsteht. Außerdem ist ersichtlich, dass der Greifer 44, der auf der Hülse 14 befestigt ist, in der Kniekehle des Patientenknies 18 sitzt. Die Position des Greifers 44 im Verhältnis zur Kniekehle 18 ist leicht in Fig. 7 zu sehen.
- Wieder im Bezug auf Fig. 1 ist zu sehen, dass der letzte Schritt beim Anlegen der Kniescheiben-Ausrichtungsvorrichtung 10 die Befestigung des Ausrichters 16 ist. Zum Befestigen des Ausrichters 16 wird die erste Befestigung 52 an der Kniescheibenverbindung 32 befestigt, die ein Bestandteil des Kniescheibenpolsters 30 ist. In Fällen, wo ein Klettverschluss als die Kniescheibenverbindung 32 und die erste Befestigung 52 verwendet wird, ist die Befestigung des Ausrichters 16 lediglich dadurch zu bewerkstelligen, dass die erste Befestigung 52 durch die Öffnung 42 hindurch fest mit der Kniescheibenverbindung 32 in Kontakt gebracht wird.
- Nachdem die Befestigung 16 mit dem Kniescheibenpolster 30 verbunden ist, wird jeder der elastischen Riemen 48 um die mediale Seite 26 des Knies 18 gelegt und unter Spannung mit dem Greifer 44 verbunden. In Fällen, wo der Greifer 44 und die zweite Befestigung 54 als ein Klettverschluss ausgeführt sind, besteht die Befestigung der elastischen Riemen 48 einfach darin, dass jeder elastische Riemen 48 mit der Rückseite der Hülse 14 in Kontakt gebracht wird, wodurch die zweite Befestigung 54 mit dem Greifer 44 in Kontakt kommt.
- Es ist ersichtlich, dass der Greifer 44 eine Anzahl möglicher Befestigungspunkte für jeden der elastischen Riemen 48 bieten soll. Dadurch, dass eine Anzahl möglicher Befestigungspunkte geboten sind, kann die auf die Kniescheibe wirkende Kraft so eingestellt werden, dass sie den Bedürfnissen des einzelnen Patienten gerecht wird. Insbesondere kann die Stärke und die Richtung der durch jeden elastischen Riemen ausgeübten Kraft so variiert werden, dass die richtige Kraft zum entsprechenden Ausrichten der Patientenkniescheibe erzeugt wird. Außerdem ist ersichtlich, dass die Anzahl elastischer Riemen 48, die eingesetzt werden, je nach der tatsächlich zu behandelnden Krankheit, der durch eine bestimmten Anwendungsweise angesprochen werden soll, unterschiedlich sein kann. Außerdem werden die elastischen Riemen 48 der vorliegenden Erfindung zwar typischerweise über die mediale Seite 26 des Patientenknies 18 geführt werden, doch kann es auch Fälle geben, bei denen es vorteilhaft ist, die Ausrichtung des Ausrichters 16 umzukehren und die elastischen Riemen 48 über die laterale Seite 28 des Knies 18 zu führen.
- Die hier gezeigte und im Einzelnen offenbarte bestimmte orthopädische Vorrichtung ist zwar zur Erfüllung der Aufgaben vollständig geeignet und bietet auch die oben genannten Vorteile, doch versteht es sich, dass es sich lediglich um eine Veranschaulichung der derzeit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung handelt, und dass dadurch keine Einschränkung auf die Einzelheiten des hier gezeigten Aufbaus beziehungsweise der hier gezeigten Konstruktion außer derjenigen beabsichtigt ist, die in den Ansprüchen enthalten ist.
Claims (11)
1. Orthopädische Vorrichtung (10) zum Ausrichten der Kniescheibe (24), mit:
- einer mit einer Öffnung (42) versehenen Hülse (14), wobei ein Bein eines
Patienten in die Hülse (14) eingeführt werden kann;
- einem an der Hülse (14) befestigten Greifer (44);
- einem Ausrichter (16); und
- einem Polster,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Polster (30) an einem Bein eines Patienten festgeheftet werden kann, um
das Polster (30) über der Kniescheibe (24) zu positionieren;
- das Bein des Patienten so in die Hülse (14) einführbar ist, dass sich das
Polster (30) durch die Öffnung (42) hindurch erstreckt; und
- der Ausrichter (16) eine erste Befestigung (50, 52) und mindestens eine
zweite Befestigung (48, 54) hat, wobei die erste Befestigung (50, 52) am
Polster (30) zu befestigen ist und die zweite Befestigung (48, 54) an einem zu
wählenden Ort auf dem Greifer (44) zu befestigen ist, um das Polster (30) zum
Ausrichten der Kniescheibe (24) zu ziehen.
2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, weiter mit einem flexiblen Substrat (34) mit
einer ersten Seite und einer zweiten Seite, wobei das Polster (30) auf der
ersten Seite des Substrats (34) positioniert ist und ein Kleber auf der zweiten
Seite zum Kleben der zweiten Seite des Substrats (34) auf das Bein eines
Patienten angebracht ist.
3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, weiter mit:
- einem Aktivator (56) mit einer Sonde (58), wobei der Aktivator (56) mit der
Hülse (14) in Eingriff kommt, um die Sonde (58) zwischen der Hülse (14) und
dem schrägen Innenschenkelmuskel (Vastus Medialis) zu positionieren; und
- einer Einrichtung (60, 62), die an dem Aktivator (56) zu befestigen ist, um den
Aktivator (56) an der Hülse (14) fest zu halten.
4. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, weiter mit einer Naht (38) zwischen dem
Polster (30) und dem Substrat (34) zum Verstärken der Positionierung des
Polsters (30) auf der ersten Seite des Substrats (34).
5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Öffnung (42) durch eine
Peripherie definiert ist und die Hülse (14) weiter eine Verstärkungsnaht (46)
aufweist, die um die Öffnung (42) in der Nähe der Peripherie herum führt.
6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Hülse (14) im Wesentlichen die
Form eines Zylinders und eine Innenoberfläche, die gegen das Bein des
Patienten positioniert ist, und eine Außenoberfläche hat.
7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei der Greifer (44) an der
Außenoberfläche der Hülse (14) befestigt ist und der Greifer (44) von der
Öffnung (42) entfernt ist.
8. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Befestigung (50, 52) des
Ausrichters (16) im Wesentlichen mit dem Polster (30) konform ist.
9. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, wobei der Ausrichter (16) mehrere zweite
Befestigungen (48, 54) aufweist, wobei jede zweite Befestigung (48, 54)
einstückig mit der ersten Befestigung (50, 52) ist und sich von dieser aus
erstreckt.
10. Vorrichtung (10) nach Anspruch 9, wobei die erste Befestigung (50, 52) und
das Polster (30) miteinander kooperierende Haken und Schlaufen zur
Herstellung einer Befestigung zwischen sich aufweisen und die zweiten
Befestigungen (48, 54) und der Greifer (44) miteinander kooperierende Haken
und Schlaufen zur Herstellung einer Befestigung zwischen sich aufweisen.
11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Hülse (14) und der Ausrichter
(16) aus Neoprengummi konstruiert sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/317,755 US5556374A (en) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Patellar alignment device |
PCT/US1995/012621 WO1996010377A1 (en) | 1994-10-04 | 1995-09-29 | Patellar alignment device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527973D1 DE69527973D1 (de) | 2002-10-02 |
DE69527973T2 true DE69527973T2 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=23235137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527973T Expired - Lifetime DE69527973T2 (de) | 1994-10-04 | 1995-09-29 | Vorrichtung zur kniescheibenausrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5556374A (de) |
EP (1) | EP0783284B1 (de) |
JP (1) | JPH10506808A (de) |
AU (1) | AU688605B2 (de) |
DE (1) | DE69527973T2 (de) |
WO (1) | WO1996010377A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008026868A1 (de) * | 2008-06-05 | 2009-12-17 | Bauerfeind Ag | Schlauchförmige Extremitätenbandage |
DE102009050383B3 (de) * | 2009-10-22 | 2011-02-24 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Stützbandage |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6013039A (en) * | 1998-02-18 | 2000-01-11 | Medmetric Corporation | Patella displacement tester |
US5944682A (en) * | 1998-06-01 | 1999-08-31 | Milana-Panopoulos; Maria | Combination patellar bandage and knee brace |
EP0970669B1 (de) * | 1998-07-10 | 2003-05-21 | Becton Dickinson and Company | Ellbogenstütze mit bewegbarer Lasche |
JP4383676B2 (ja) * | 1999-02-15 | 2009-12-16 | 帝人株式会社 | 関節装着具 |
US7060045B2 (en) | 2000-09-22 | 2006-06-13 | Breg, Inc. | Orthosis providing dynamic tracking of the patello-femoral joint |
US6551264B1 (en) | 2000-09-22 | 2003-04-22 | Breg, Inc. | Orthosis for dynamically stabilizing the patello-femoral joint |
US7059329B2 (en) | 2000-09-22 | 2006-06-13 | Breg, Inc. | Knee brace providing dynamic tracking of the patello-femoral joint |
US6780163B1 (en) * | 2001-02-27 | 2004-08-24 | John H. Krusenklaus | Strap system for treating shin pain |
US6852088B2 (en) * | 2002-03-29 | 2005-02-08 | Medical Specialties, Inc. | Knee support device for applying radial pressure |
US7730552B2 (en) * | 2003-04-15 | 2010-06-08 | Wacoal Corp. | Pants garment |
US6863657B1 (en) | 2003-12-02 | 2005-03-08 | Keith Clements | Device for supporting patellar tendon |
US8926539B2 (en) * | 2004-03-10 | 2015-01-06 | Dean E. Cropper | Knee orthosis and orthotic method |
US20060094999A1 (en) * | 2004-11-01 | 2006-05-04 | Cropper Dean E | Apparatus for and method of diagnosing and treating patello-femoral misalignment |
JP4520842B2 (ja) * | 2004-12-10 | 2010-08-11 | 公立大学法人青森県立保健大学 | シンスプリント用装具 |
US8834473B2 (en) * | 2005-02-01 | 2014-09-16 | Smith & Nephew, Inc. | Lockable orientation instrument assembly |
US7682362B2 (en) | 2005-02-01 | 2010-03-23 | Smith & Nephew, Inc. | Lockable orientation stylus |
US20060277647A1 (en) * | 2005-06-13 | 2006-12-14 | David Dobkin | Performance apparel |
US20060277644A1 (en) * | 2005-06-13 | 2006-12-14 | David Dobkin | Knee support system |
AU2006299438B9 (en) | 2005-10-03 | 2013-07-18 | Smith & Nephew, Inc. | Locking instrument assembly |
US8261750B1 (en) | 2006-11-28 | 2012-09-11 | Barry Patrick J | Method for treating patella subluxation |
US20080194997A1 (en) * | 2007-02-08 | 2008-08-14 | Rehabilitation Institute Of Chicago | System and method for diagnosing and treating patellar maltracking and malalignment |
US8141170B2 (en) * | 2008-07-11 | 2012-03-27 | Paterno Michael J | Knee protection device and method |
US8172779B2 (en) | 2009-02-26 | 2012-05-08 | Ossur Hf | Orthopedic device for treatment of the back |
JP5749713B2 (ja) | 2009-06-05 | 2015-07-15 | クロッパー,ディーン | 膝痛を軽減する、および/または運動パフォーマンスのレベルを高めるための装置 |
US8657769B2 (en) | 2009-11-04 | 2014-02-25 | Ossur Hf | Thoracic lumbar sacral orthosis |
DE102009057700B3 (de) * | 2009-12-07 | 2011-05-05 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Kniegelenkorthese |
US9125787B2 (en) | 2011-09-30 | 2015-09-08 | Covidien Lp | Compression garment having a foam layer |
CN104853699B (zh) | 2012-09-19 | 2017-08-15 | 欧苏尔公司 | 用于矫形装置的嵌板附着件与周长调整系统 |
US9393144B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-07-19 | Ossur Hf | Orthopedic device for treating complications of the hip |
US9554935B2 (en) | 2013-01-24 | 2017-01-31 | Ossur Hf | Orthopedic device for treating complications of the hip |
US9795500B2 (en) | 2013-01-24 | 2017-10-24 | Ossur Hf | Orthopedic device for treating complications of the hip |
US10357391B2 (en) | 2013-01-24 | 2019-07-23 | Ossur Hf | Orthopedic device for treating complications of the hip |
US9402779B2 (en) | 2013-03-11 | 2016-08-02 | Covidien Lp | Compression garment with perspiration relief |
US11412794B2 (en) * | 2016-02-29 | 2022-08-16 | Alignmed, Inc. | Limb sleeves for body alignment |
IT201700027082A1 (it) * | 2017-03-10 | 2018-09-10 | Leonardo Osti | Dispositivo di stabilizzazione per le articolazioni, particolarmente per l’articolazione femore-rotulea |
US10485687B2 (en) * | 2017-06-30 | 2019-11-26 | K-Neesio LLC | Device for managing patellofemoral pain and methods of use thereof |
EP3678613B1 (de) | 2017-09-07 | 2023-08-09 | Össur Iceland EHF | Brustwirbel lendenwirbel kreuzbein befestigung für eine orthese |
EP3687743B1 (de) | 2017-09-28 | 2023-10-25 | Ossur Iceland EHF | Körperschnittstelle |
CA3052570A1 (en) | 2018-08-21 | 2020-02-21 | Matthew Gillis | Rehabilitation system and method therefor |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US563468A (en) * | 1896-07-07 | Knee-pad | ||
US2377339A (en) * | 1941-06-28 | 1945-06-05 | Irving H Greene | Kneepad and method of making same |
US3214501A (en) * | 1961-09-12 | 1965-10-26 | Esb Reeves Corp | Method of making non-adhesive, highly cohesive microporous plastic bandage material or the like |
US3463147A (en) * | 1966-06-28 | 1969-08-26 | Frank F Stubbs | Body joint support |
US4084584A (en) * | 1976-10-15 | 1978-04-18 | Detty Garnett E | Knee sleeve |
US4296744A (en) | 1978-10-06 | 1981-10-27 | Palumbo Pasquale M | Dynamic patellar brace |
DE2965673D1 (en) * | 1978-10-06 | 1983-07-21 | Pasquale M Palumbo | Dynamic patellar brace |
US4479495A (en) * | 1982-09-27 | 1984-10-30 | Isaacson Gary S | Acupressure point stimulator device |
US4534364A (en) * | 1983-09-19 | 1985-08-13 | Lamoreux Larry W | Sagittal knee test apparatus |
FR2553996B1 (fr) * | 1983-10-28 | 1986-07-18 | Brotons Patrick | Dispositif de maintien de l'articulation lors de la flexion l'une sur l'autre des deux parties d'un membre |
US4549555A (en) * | 1984-02-17 | 1985-10-29 | Orthothronics Limited Partnership | Knee laxity evaluator and motion module/digitizer arrangement |
DE3412772C1 (de) * | 1984-04-05 | 1985-10-24 | Horst 8502 Zirndorf Kleylein | Knie-Orthese |
US4583554A (en) * | 1984-06-12 | 1986-04-22 | Medpar Ii | Knee ligament testing device |
US4649934A (en) * | 1985-06-07 | 1987-03-17 | Faro Medical Technologies, Inc. | Joint laxity measurement |
JPS62120850A (ja) * | 1985-11-20 | 1987-06-02 | 中村ブレイス株式会社 | ベルト押さえ付膝蓋骨装具 |
US4822365A (en) * | 1986-05-30 | 1989-04-18 | Walker Peter S | Method of design of human joint prosthesis |
JP2620700B2 (ja) * | 1988-02-22 | 1997-06-18 | 中村ブレイス株式会社 | ベルト押さえ付膝蓋骨装具 |
US4969471A (en) * | 1989-01-09 | 1990-11-13 | Medmetric Corporation | Knee ligament testing device and method of use |
CA2089658A1 (en) * | 1990-08-17 | 1992-02-18 | E. Paul France | Patella-femoral brace |
US5156163A (en) * | 1991-04-26 | 1992-10-20 | Medmetric Corporation | Patella displacement measuring device |
JPH0775633B2 (ja) * | 1991-07-31 | 1995-08-16 | 光 石井 | テーピングサポータ |
-
1994
- 1994-10-04 US US08/317,755 patent/US5556374A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-29 EP EP95935263A patent/EP0783284B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-29 AU AU37352/95A patent/AU688605B2/en not_active Ceased
- 1995-09-29 WO PCT/US1995/012621 patent/WO1996010377A1/en active IP Right Grant
- 1995-09-29 DE DE69527973T patent/DE69527973T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-29 JP JP8512099A patent/JPH10506808A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008026868A1 (de) * | 2008-06-05 | 2009-12-17 | Bauerfeind Ag | Schlauchförmige Extremitätenbandage |
DE102008026868B4 (de) * | 2008-06-05 | 2012-05-31 | Bauerfeind Ag | Schlauchförmige Extremitätenbandage |
DE102009050383B3 (de) * | 2009-10-22 | 2011-02-24 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Stützbandage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5556374A (en) | 1996-09-17 |
EP0783284A4 (de) | 1999-11-24 |
EP0783284A1 (de) | 1997-07-16 |
AU688605B2 (en) | 1998-03-12 |
EP0783284B1 (de) | 2002-08-28 |
JPH10506808A (ja) | 1998-07-07 |
WO1996010377A1 (en) | 1996-04-11 |
DE69527973D1 (de) | 2002-10-02 |
AU3735295A (en) | 1996-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69527973T2 (de) | Vorrichtung zur kniescheibenausrichtung | |
EP0627205B1 (de) | Sprunggelenkorthese | |
DE69523080T2 (de) | Knieorthese zur Behandlung von Osteoarthritis | |
DE69716525T2 (de) | Handgelenkstütze zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms | |
DE3854651T2 (de) | Gelenkverbindung für orthopädische Kniestütze. | |
DE69227882T2 (de) | Orthopädisches Gerät mit Mehrfestwinkel | |
DE19745705C1 (de) | Medizinische Bandage | |
EP0164374B1 (de) | Orthese für kniegelenke | |
DE68914678T2 (de) | Orthese. | |
EP0393081B1 (de) | Orthese für das menschliche knie | |
DE69616629T2 (de) | Abduktionsschiene für Schulter und Arm | |
DE69013614T2 (de) | Gliedstütze oder Schiene. | |
DE3782695T2 (de) | Frakturstuetze. | |
EP0677282A2 (de) | Knieschiene | |
EP1179325A1 (de) | Bandage für das Sprunggelenk | |
DE3503297A1 (de) | Vorrichtung zur orthotischen kniebehandlung mit schwenkbarer suprakondylaerer manschette | |
EP0931529A2 (de) | Bandage für das Handgelenk | |
EP1319379B1 (de) | Orthese zur Behandlung von Verletzungen des A-C-Gelenkes der Schulter | |
DE3123148C2 (de) | ||
EP1280487A1 (de) | Bandage für das sprunggelenk | |
DE3508844A1 (de) | Hueft-orthese fuer saeuglinge | |
DE4291109C2 (de) | Stützverband für ein Fußgelenk mit Hauptstützteil, Unterschenkel- und Fußteil sowie beidseitigen Stützteilen | |
EP0850573B1 (de) | Daumenschiene | |
DE4438568A1 (de) | Handschienenvorrichtung | |
CA2201776C (en) | Patellar alignment device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |