DE68914304T2 - Härtbare Polymerzusammensetzung. - Google Patents
Härtbare Polymerzusammensetzung.Info
- Publication number
- DE68914304T2 DE68914304T2 DE68914304T DE68914304T DE68914304T2 DE 68914304 T2 DE68914304 T2 DE 68914304T2 DE 68914304 T DE68914304 T DE 68914304T DE 68914304 T DE68914304 T DE 68914304T DE 68914304 T2 DE68914304 T2 DE 68914304T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- silicon
- groups
- och3
- polymer composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 37
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 34
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 claims description 32
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 claims description 30
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 19
- -1 ketoxymate groups Chemical group 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 13
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 10
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 10
- 125000000217 alkyl group Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims description 4
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002344 aminooxy group Chemical group [H]N([H])O[*] 0.000 claims description 3
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 3
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical group NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 229920005601 base polymer Polymers 0.000 description 29
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 17
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 14
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 8
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 8
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 7
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical group FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 4
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 4
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 3
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 3
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- NXQMCAOPTPLPRL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-benzoyloxyethoxy)ethyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OCCOCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 NXQMCAOPTPLPRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propane-1-thiol Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCS IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IRIAEXORFWYRCZ-UHFFFAOYSA-N Butylbenzyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 IRIAEXORFWYRCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N diheptyl phthalate Chemical compound CCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCC JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N n'-[3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCNCCN MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 2
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 2
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 2
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L (z)-but-2-enedioate;dibutyltin(2+) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C/C([O-])=O.CCCC[Sn+2]CCCC ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L 0.000 description 1
- QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-en-1-amine Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylguanidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=N)NC1=CC=CC=C1 OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris[(dimethylamino)methyl]phenol Chemical compound CN(C)CC1=CC(CN(C)C)=C(O)C(CN(C)C)=C1 AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-4-heptanone Chemical compound CC(C)CC(=O)CC(C)C PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHSGHEXYEABOKT-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-benzoyloxyethoxy)ethoxy]ethyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 AHSGHEXYEABOKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNUKTDKISXPDPA-UHFFFAOYSA-N 2-oxopropyl Chemical group [CH2]C(C)=O HNUKTDKISXPDPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBNRBJNIYVXSQV-UHFFFAOYSA-N 3-[diethoxy(methyl)silyl]propane-1-thiol Chemical compound CCO[Si](C)(OCC)CCCS MBNRBJNIYVXSQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropan-1-amine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCN SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropane-1-thiol Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCS UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOJCZVPJCKEBQV-UHFFFAOYSA-N Butyl phthalyl butylglycolate Chemical compound CCCCOC(=O)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC GOJCZVPJCKEBQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHLUUHNLEMFGTQ-UHFFFAOYSA-N N-methylacetamide Chemical group CNC(C)=O OHLUUHNLEMFGTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910007161 Si(CH3)3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N [2-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1CN GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N anhydrous amyl acetate Natural products CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- AGXUVMPSUKZYDT-UHFFFAOYSA-L barium(2+);octadecanoate Chemical compound [Ba+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O AGXUVMPSUKZYDT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 1
- ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-difluorophenyl)phosphane Chemical compound FC1=CC(F)=CC(PC=2C=C(F)C=C(F)C=2)=C1 ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 125000000068 chlorophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- AYOHIQLKSOJJQH-UHFFFAOYSA-N dibutyltin Chemical compound CCCC[Sn]CCCC AYOHIQLKSOJJQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N dimethoxy-methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOCC1CO1 WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOJYIOOVPHLXBQ-UHFFFAOYSA-N dimethyl-bis(prop-1-en-2-yloxy)silane Chemical compound CC(=C)O[Si](C)(C)OC(C)=C JOJYIOOVPHLXBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N dioctyl decanedioate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- ZLNAFSPCNATQPQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl-dimethoxy-methylsilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)C=C ZLNAFSPCNATQPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M heptanoate Chemical compound CCCCCCC([O-])=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007970 homogeneous dispersion Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- POPACFLNWGUDSR-UHFFFAOYSA-N methoxy(trimethyl)silane Chemical compound CO[Si](C)(C)C POPACFLNWGUDSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICCDZMWNLNRHGP-UHFFFAOYSA-N methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]-bis(prop-1-en-2-yloxy)silane Chemical compound CC(=C)O[Si](C)(OC(C)=C)CCCOCC1CO1 ICCDZMWNLNRHGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N n',n'-diethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CCN(CC)CCCN QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N n'-(3-trimethoxysilylpropyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNCCN PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005498 phthalate group Chemical class 0.000 description 1
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- IVHXEBVFCNBWED-UHFFFAOYSA-N prop-1-en-2-yloxysilane Chemical class CC(=C)O[SiH3] IVHXEBVFCNBWED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKJYVRJHDIPMQB-UHFFFAOYSA-N propan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound CCCO[Ti](OCCC)(OCCC)OCCC HKJYVRJHDIPMQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N tributyl phosphate Chemical compound CCCCOP(=O)(OCCCC)OCCCC STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQYALQRYBUJWDH-UHFFFAOYSA-N trimethoxy(propyl)silane Chemical compound CCC[Si](OC)(OC)OC HQYALQRYBUJWDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L71/00—Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L71/02—Polyalkylene oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
- C08K5/5406—Silicon-containing compounds containing elements other than oxygen or nitrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine härtbare Polymer-Zusammensetzung, die in Anwesenheit von Feuchtigkeit oder Wasser gehärtet wird, wobei ein gehärtetes Material mit guten Oberflächen-Eigenschaften, nämlich mit einer geringeren Tendenz, Staub anzuziehen, zur Verfügung gestellt wird. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine härtbare Polymer- Zusammensetzung, umfassend ein Oxyalkylen-Grundpolymer mit einer Silicium-haltigen Gruppe an deren Siliciumatom eine Hydroxylgruppe oder eine hydrolysierbare Gruppe gebunden ist, und welche durch Bildung einer Siloxan-Bindung (im nachfolgenden oft als eine "Silicium-haltige reaktive Gruppe" bezeichnet) vernetzbar ist, und auf eine bestimmte Silicium-haltige Verbindung.
- EP-A-169536 offenbart eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymer-Zusammensetzung, umfassend (A) ein organisches Polymer mit mindestens einer reaktiven Silicongruppe in einem Molekül und (B) eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Verbindung mit einer Silanolgruppe in dem Molekül und einer Verbindung, die mit Wasser oder Feuchtigkeit unter Bildung einer Verbindung mit mindestens einer Silanolgruppe in dem Molekül reagiert.
- Ein Beispiel der Komponente (B), die die Silanol- Verbindung bildet, ist:
- Es sind viele organische Polymere mit mindestens einer Silicium-haltigen reaktiven Gruppe in dem Molekül vorgeschlagen worden. Jene Polymere weisen die Eigenschaft auf, dass sie bei Raumtemperatur härtbar sind und als bei Raumtemperatur härtbare flüssige Kautschuke bekannt sind. Einige jener Polymere, wie beispielsweise organische Polymere, die eine Hauptkette aus Polyoxypropylen und einer Methoxysilyl-Endgruppe enthalten, werden kommerziell hergestellt (beispielsweise "MS-Polymer", Handelsname von Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd.).
- Das zuvor genannte organische Polymer wird mit verschiedenen Additiven gemischt und beispielsweise als Dichtungsmittel verwendet. Jedoch neigt die Oberfläche des gehärteten Materials aus dem organischen Polymeren dazu, Staub anzuziehen. Somit ist eine Verbesserung der Oberflächeneigenschaft des gehärteten Materials erwünscht.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine härtbare Polymer-Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die in Anwesenheit von Feuchtigkeit gehärtet wird, wobei ein gehärtetes Material mit derartig guten Oberflächeneigenschaften zur Verfügung gestellt wird, dass es eine geringere Tendenz besitzt, Staub anzuziehen.
- Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden durch eine härtbare Polymer-Zusammensetzung gelöst, welche umfasst:
- (A) 100 Gew.-Teile eines Oxyalkylen-Grundpolymeren mit einer Hauptkette, umfassend sich wiederholende Einheiten der Formel:
- -R¹-O-
- wobei R¹ eine geradkettige oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub8; divalente Kohlenwasserstoffgruppe ist, und mit mindestens einer Silicium-haltigen Gruppe, die durch die Formel:
- dargestellt ist, wobei R² eine geradkettige oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub2;&sub0;- organische Gruppe ist; X eine Hydroxylgruppe oder eine hydrolysierbare Gruppe ist; a 0, 1 oder 2 ist, b 0, 1, 2 oder 3 ist; und m eine ganze Zahl von 0 bis 19 ist, unter der Voraussetzung, dass, wenn zwei oder mehrere R²-Gruppen vorhanden sind, diese gleich oder unterschiedlich sein können, dass, wenn zwei oder mehrere X-Substituenten vorhanden sind, diese gleich oder unterschiedlich sein können, dass die Summe aus m, a und b nicht weniger als 1 (eins) ist, dass, wenn m nicht weniger als 2 ist, die Arten der sich wiederholenden Einheiten in Klammern gleich oder unterschiedlich sein können, und
- (B) 0,1 bis 30 Gew.-Teile einer Silicium-haltigen Verbindung mit einer Silicium-haltigen Gruppe, dargestellt durch die Formel (I), und mit einer C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppe, die an ein Siliciumatom der Silicium-haltigen Gruppe gebunden ist, wobei mindestens ein Teil der Wasserstoffatome der Alkylgruppe durch Fluoratome ersetzt ist.
- Die härtbare Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst als Polymerkomponente das Oxyalkylen-Grundpolymer mit mindestens einer Siliciumhaltigen reaktiven Gruppe (im nachfolgenden als ein "Oxyalkylen-Grundpolymer (A)" bezeichnet).
- Das Oxyalkylen-Grundpolymer (A) kann aus bekannten Oxyalkylen-Grundpolymeren ausgewählt werden. Typische Oxyalkylen-Grundpolymere sind in den US-PSen 3 971 751, 3 979 384 und 4 323 488, den japanischen Patentveröffentlichungen 36319/1970, 12154/1971 und 32673/1974 und den JP-OSen 156599/1975, 73561/1976, 6096/1979, 82123/1980, 123620/1980, 125121/1980, 131022/1980, 135135/1980 und 137129/1980 beschrieben.
- Im allgemeinen umfasst das Oxyalkylen-Grundpolymer (A) eine Hauptkette, die sich wiederholende Einheiten der Formel
- -R¹-O-
- umfasst, wobei R¹ eine geradkettige oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub8;-divalente Kohlenwasserstoffgruppe ist. Vorzugsweise ist R¹ eine C&sub1;-C&sub8;-Alkylengruppe, insbesondere eine C&sub2;-C&sub4;- Alkylengruppe. Die Kohlenwasserstoffgruppe kann durch einen Substituenten, wie beispielsweise ein Halogenatom (beispielsweise Chlor) substituiert sein.
- Spezifische Beispiele von R¹ sind: -CH(CH&sub3;)-CH&sub2;-, -CH(C&sub2;H&sub5;)-CH&sub2;-, -C(CH&sub3;)&sub2;-CH&sub2;-, -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-. Von diesen ist -CH(CH&sub3;)-CH&sub2;- bevorzugt.
- Die Hauptkette des Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) kann eine einzige Art der sich wiederholenden Einheit oder zwei oder mehrere Arten sich wiederholender Einheiten enthalten. Die Hauptkette des Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) kann andere sich wiederholende Einheiten als die -R¹-O- Einheiten enthalten. In diesem Fall ist der Gehalt an -R¹-O- Einheiten nicht weniger als 50 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der sich wiederholenden Einheiten.
- Die Silicium-haltige reaktive Gruppe, die an die Hauptkette des Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) gebunden ist, ist eine gut bekannte funktionelle Gruppe und besitzt die Eigenschaft, dass sie bei Raumtemperatur vernetzbar ist. Die Silicium-haltige reaktive Gruppe wird durch die Formel:
- dargestellt, wobei R² eine geradkettige oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub2;&sub0;-organische Gruppe ist; X eine Hydroxylgruppe oder eine hydrolysierbare Gruppe ist, a 0, 1 oder 2 ist; b 0, 1, 2 oder 3 ist; und m eine ganze Zahl von 0 bis 19 ist, unter der Voraussetzung, dass, wenn zwei oder mehrere R²-Gruppen vorhanden sind, diese gleich oder unterschiedlich sein können, dass, wenn zwei oder mehrere X-Substituenten vorhanden sind, diese gleich oder unterschiedlich sein können, dass die Summe aus m, a und b nicht weniger als 1 (eins) ist, dass, wenn m nicht weniger als 2 ist, die Arten der sich wiederholenden Einheiten in den Klammern gleich oder unterschiedlich sein können. Von den Siliciumhaltigen reaktiven Gruppen (I) ist eine Gruppe der Formel:
- wobei R² und X wie zuvor angegeben definiert sind, l 1, 2 oder 3 ist, vom ökonomischen Standpunkt aus bevorzugt.
- Spezifische Beispiele der hydrolysierbaren Gruppe X in der Formel (I) oder (II) sind Halogenatome (beispielsweise Chlor), ein Wasserstoffatom, Alkoxygruppen (beispielsweise eine Methoxygruppe und eine Ethoxygruppe), Acyloxygruppen (beispielsweise eine Acetoxygruppe), Ketoxymatgruppen (beispielsweise eine Dimethylketoxymatgruppe), Aminogruppen (beispielsweise eine Dimethylaminogruppe), Säureamidgruppen (beispielsweise eine N-Methylacetamidgruppe), Aminoxygruppen (beispielsweise eine Dimethylaminoxygruppe), Mercaptogruppen (beispielsweise eine Thiophenoxygruppe) und Alkenyloxygruppen (beispielsweise eine Isopropenyloxygruppe). Von diesen sind die Alkoxygruppen, wie die Methoxygruppe und die Ethoxygruppe, im Hinblick auf ihre milde Hydrolysierbarkeit bevorzugt.
- Die R²-Gruppe in der Formel (I) oder (II) ist eine substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub2;&sub0;-, vorzugsweise C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoffgruppe. Spezifische Beispiele sind substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppen (beispielsweise eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe und eine Chlormethylgruppe), Cycloalkylgruppen (beispielsweise eine Cyclohexylgruppe), Alkenylgruppen (beispielsweise eine Vinylgruppe), substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen (beispielsweise eine Phenylgruppe, eine Tolylgruppe und eine Chlorphenylgruppe) und Aralkylgruppen (beispielsweise eine Benzylgruppe). Ein weiteres Beispiel der R²-Gruppe ist eine Triorganosiloxygruppe der Formel
- (R')&sub3;SiO-
- wobei die R'-Gruppen gleich oder unterschiedlich sind und jeweils eine substituierte oder unsubstituierte monovalente Kohlenwasserstoffgruppe, wie beispielsweise eine Methylgruppe und eine Phenylgruppe, sind. Von diesen Gruppen ist die Methylgruppe als R²-Gruppe bevorzugt.
- Das Oxyalkylen-Grundpolymer (A) kann mindestens eine Silicium-haltige reaktive Gruppe in dem Molekül aufweisen. Im Hinblick auf bevorzugte Härtungseigenschaften hat das Polymer (A) 1,1, vorzugsweise 1,5 bis 4 Silicium-haltige reaktive Gruppen im Durchschnitt in dem Molekül. Vorzugsweise ist die Silicium-haltige reaktive Gruppe an das Molekülende des Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) gebunden.
- Das Oxyalkylen-Grundpolymer (A) hat vorzugsweise ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 500 bis 30.000, bevorzugter 3.000 bis 15.000. Die Oxyalkylen-Grundpolymere (A) können unabhängig oder als Mischung aus zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden.
- Das Oxyalkylen-Grundpolymer (A) kann durch Additionsreaktion einer Hydrosilyl-Verbindung, die aus der Gruppe (I), an die ein Wasserstoffatom gebunden ist, besteht, mit einem Oxyalkylen-Grundpolymeren mit einer ethylenisch ungesättigten Gruppe der Formel
- wobei R³ ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;-C&sub2;&sub0;-monovalente organische Gruppe ist, R&sup4; eine C&sub1;-C&sub2;&sub0; divalente organische Gruppe ist und c 0 oder 1 ist, in Anwesenheit einer Platin-Verbindung als Katalysator hergestellt werden.
- Andere Verfahren zum Herstellen des Oxyalkylen- Grundpolymeren (A) sind folgende:
- (1) Ein Oxyalkylen-Grundpolymer mit einer End- Hydroxylgruppe wird mit einer Polyisocyanat-Verbindung, wie beispielsweise Toluoldiisocyanat, unter Herstellung eines Oxyalkylen-Grundpolymeren mit einer End- Isocyanatgruppe umgesetzt, welches anschliessend mit einer Silicium-haltigen Verbindung der Formel:
- wobei W eine Gruppe ist, die aktiven Wasserstoff enthält, ausgewählt aus der Gruppe aus einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer primären oder sekundären Aminogruppe, und l, R², R&sup4; und X wie zuvor angegeben definiert sind, umgesetzt wird.
- (2) Ein Oxyalkylen-Grundpolymer (A) mit der ethylenisch ungesättigten Gruppe (III) wird mit der Silicium-haltigen Verbindung (IV), wobei W eine Mercaptogruppe ist, umgesetzt.
- (3) Ein Oxyalkylen-Grundpolymer (A) mit einer End- Hydroxylgruppe wird mit einer Verbindung der Formel:
- wobei R², R&sup4;, X und l wie zuvor angegeben definiert sind, umgesetzt.
- Bei der Herstellung des Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) können alle X-Gruppen oder ein Teil der X-Gruppen in andere hydrolysierbare Gruppen oder Hydroxylgruppen umgewandelt werden. Wenn beispielsweise die X-Gruppe ein Halogenatom oder ein Wasserstoffatom ist, kann sie vorzugsweise in eine Alkoxygruppe, Acyloxygruppe, Aminoxygruppe, Alkenyloxygruppe oder eine Hydroxylgruppe umgewandelt werden.
- In der Formel (III) ist R³ ein Wasserstoffatom oder eine substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub2;&sub0;-monovalente organische Gruppe. Von diesen sind das Wasserstoffatom und eine Kohlenwasserstoffgruppe bevorzugt. Besonders bevorzugt ist das Wasserstoffatom. R&sup4; ist eine C&sub1;-C&sub2;&sub0;- divalente organische Gruppe und vorzugsweise -R&sup5;-, -R&sup5;OR&sup5;-, -R&sup5;-OCO-, -R&sup5;NHCO- oder -R&sup5;-CO-, wobei R&sup5; eine C&sub1;-C&sub1;&sub0; divalente Kohlenwasserstoffgruppe ist. Von diesen sind eine Methylengruppe, eine Ethylengruppe, eine Propylengruppe und eine Butylengruppe bevorzugter.
- Wie in der JP-A-6097/1979 beschrieben, kann das Oxyalkylen-Grundpolymer (A) mit der ethylenisch ungesättigten Gruppe (III) folgendermassen hergestellt werden:
- Die End-Hydroxylgruppe in dem Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) wird mit einer Verbindung mit der ungesättigten Gruppe unter Einführung der ungesättigten Gruppe an dem Molekülende durch eine Ether-, Ester-, Urethan- oder Carbonat-Bindung umgesetzt. Alternativ wird während der Polymerisation eine Epoxy-Verbindung, wie beispielsweise Ethylenoxid oder Propylenoxid, mit einer Epoxy-Verbindung mit der ethylenisch ungesättigten Gruppe, wie Allylglycidylether, unter Einführung der ethylenisch ungesättigten Gruppe in Nebenketten copolymerisiert.
- Die härtbare Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung enthält die Silicium-haltige Verbindung mit der Fluorkohlenwasserstoffgruppe (im nachfolgenden als eine "Silicium-haltige Verbindung (B)" bezeichnet), wodurch die Oberfläche des gehärteten Materials weniger staubanziehend gemacht wird.
- Die Fluorkohlenwasserstoffgruppe in der Silicium-haltigen Verbindung (B) ist eine C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppe, wobei mindestens ein Teil der Wasserstoffatome, vorzugsweise 30 % der Wasserstoffatome dieser Alkylgruppe durch Fluoratome ersetzt sind, und umfasst CF&sub3;-, CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;-, CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;CH&sub2;CH&sub2;-, CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;CH&sub2;CH&sub2;-, CF&sub3;(CF&sub2;)&sub1;&sub0;CH&sub2;CH&sub2;-, CF&sub3;(CF&sub2;)&sub1;&sub5;CH&sub2;CH&sub2;-.
- Die Silicium-haltige Verbindung (B) mit der Fluorkohlenwasserstoffgruppe besitzt die Silicium-haltige reaktive Gruppe. Die Silicium-haltige reaktive Gruppe in der Verbindung (B) kann die gleiche sein, wie die, die in dem Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) enthalten ist. Von den Silicium-haltigen reaktiven Gruppen sind diejenigen mit einem Siliciumatom vom ökonomischen Standpunkt aus bevorzugt.
- Spezifische Beispiele der Silicium-haltigen Verbindung (B) mit der Fluorkohlenwasserstoffgruppe sind:
- CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;,
- CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;,
- CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;CH&sub2;CH&sub2;Si(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;,
- CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;,
- CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;Si(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;,
- CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;CH&sub2;CH&sub2;Si(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;,
- CF&sub3;(CF&sub2;)&sub1;&sub0;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;,
- CF&sub3;(CF&sub2;)&sub1;&sub5;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;.
- Die Silicium-haltige Verbindung (B) ist in der härtbaren Polymer-Zusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 30 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-Teilen, bevorzugter 0,5 bis 20 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile des Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) enthalten. Wenn die Menge der Silicium-haltigen Verbindung (B) weniger als 0,1 Gew.- Teile ist, wird die Wirkung der Verbindung (B), nämlich die Unterdrückung der Staubanziehung auf der Oberfläche des gehärteten Materials, nicht ausreichend erzielt. Wenn die Menge mehr als 30 Gew.% beträgt, wird die Zusammensetzung teuer und die Zugeigenschaften des gehärteten Materials sind verschlechtert.
- Die härtbare Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung kann mit Hilfe eines der konventionellen Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann die Zusammensetzung hergestellt werden, indem einfach die Silicium-haltige Verbindung (B) zu dem Oxyalkylen-Grundpolymeren (A) gegeben wird. In diesem Fall werden die Erhitzungs- und/oder Rührbedingungen gemäss den Eigenschaften der Siliciumhaltigen Verbindung (B) so eingestellt, dass die Siliciumhaltige Verbindung (B) homogen in dem Oxyalkylen- Grundpolymeren (A) dispergiert oder gelost wird. Jedoch ist es nicht erforderlich, eine vollständig transparente homogene Zusammensetzung zu erhalten, sondern eine homogene Dispersion der Silicium-haltigen Verbindung (B) ist ausreichend, selbst wenn die Zusammensetzung opak ist. Erforderlichenfalls kann ein Additiv zum Verbessern der Dispersion, wie beispielsweise ein oberflächenaktives Mittel, verwendet werden.
- Gewünschtenfalls kann die härtbare Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung verschiedene Additive, wie beispielsweise einen Härtungskatalysator, ein Antistatikum für die weitere Verringerung der Tendenz, Staub aüf der Oberfläche des gehärteten Materials aufgrund statischer Elektrizität anzuziehen, ein Modifikationsmittel für physikalische Eigenschaften, welches die Zugeigenschaften des gehärteten Materials verbessert, einen verstärkenden oder nicht-verstärkenden Füllstoff, einen Weichmacher, einen Adhäsionsbeschleuniger, ein Anti-Absackmittel, ein Färbemittel, ein Anti-Alterungsmittel, einen Flammenverzögerer enthalten.
- Spezifische Beispiele des Härtungskatalysators sind Titanate (beispielsweise Tetrabutyltitanat und Tetrapropyltitanat); organische Zinn-Verbindungen (beispielsweise Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndiacetylacetonat, Zinnoctylat und Zinnaphthenat); Bleioctylat; Amine (beispielsweise Butylamin, Octylamin, Laurylamin, Dibutylamin, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Oleylamin, Octylamin, Cyclohexylamin, Benzylamin, Diethylaminopropylamin, Xylylendiamin, Triethylendiamin, Guanidin, Diphenylguanidin, 2,4,6- Tris(dimethylaminomethyl)phenol, Morpholin, N-Methylmorpholin und 1,8-Diaza-bicyclo[5.4.0]undecylen-7 (DBU)) und Salze davon mit Carbonsäuren; niedrigmolekulargewichtige Polyamidharze, die aus im Überschuss vorhandenen Polyaminen und mehrbasigen Säuren hergestellt sind; Reaktionsprodukte aus im Überschuss vorhandenen Polyaminen und Epoxid-Verbindungen; Silankupplungsmittel mit einer Aminogruppe (beispielsweise γ-Aminopropyltrimethoxysilan und N-(β-Aminoethyl)aminopropylmethyldimethoxysilan) und andere konventionelle Silanol-Kondensationskatalysatoren. Diese Katalysatoren können unabhängig oder als Mischung aus zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden.
- Spezifische Beispiele des Antistatikums sind nichtionische antistatische Mittel (beispielsweise Polyoxyethylenalkylamin, Polyoxyethylenalkylamid, Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylenalkylphenylether, Teilester aus Glycerin und Teilester aus Sorbitan); anionische antistatische Mittel (beispielsweise Alkylsulfonat, Alkylbenzolsulfonat, Alkylsulfat und Alkylphosphat); kationische antistatische Mittel (beispielsweise quaternäres Ammoniumchlorid, quaternäres Ammoniumsulfat und quaternäres Ammoniumnitrat);amphotere Antistatika (beispielsweise vom Alkylbetain-Typ, Alkylimidazolin-Typ und Alkylalanin-Typ) und elektrisch leitfähige, harzartige Antistatika (beispielsweise vom Polyvinylbenzyl-Typ und kationische Harze und Polyacrylsäure-artige kationische Harze).
- Spezifische Beispiele des Modifikationsmittels für physikalische Eigenschaften sind Silan-Kupplungsmittel, wie beispielsweise Alkoxysilane mit funktionellen Gruppen (beispielsweise γ-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan, γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, N-(β-Aminoethyl)aminopropylmethyldimethoxysilan, N-(β-Aminoethyl)aminopropyltrimethoxysilan, γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan und γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan) und Isopropenoxysilane mit funktionellen Gruppen (beispielsweise Dimethyldiisopropenoxysilan und γ-Glycidoxypropylmethyldiisopropenoxysilan). Weitere Beispiele der Silan-Kupplungsmittel sind diejenigen, die in US-PS 4 788 254 beschrieben sind, und umfassen (CH&sub3;)&sub3;SiOH, (C&sub6;H&sub5;)&sub2;Si(CH&sub3;)OH, (CH&sub3;)&sub2;Si(C&sub6;H&sub5;)OH,
- (CH&sub3;)&sub3;SiOCH&sub3;, (CH&sub3;)&sub3;SiOCH&sub2;CH&sub3;, (CH&sub3;)&sub3;SiOC&sub6;H&sub5;, (CH&sub3;)&sub3;SiNH- Si(CH&sub3;)&sub3;,
- und CH&sub2;=CH-Si(CH&sub3;)&sub2;(OCH&sub3;)
- Der verstärkende oder nicht-verstärkende Füllstoff kann irgendeiner der konventionell verwendeten sein und umfasst klebartiges Calciumcarbonat, schweres oder leichtes Calciumcarbonat, Calciumcarbonat-Teilchen, die mit Fettsäuren, Harzsäuren, kationischen oberflächenaktiven Mitteln, anionischen oberflächenaktiven Mitteln überzogen sind, Magnesiumcarbonat, Talk, Titanoxid, Bariumsulfat, Metallpulver, wie beispielsweise Aluminiumoxid-, Aluminium-, Zink- und Eisen-Pulver, Bentonit, Kaolin, Tonerde, Abdampf-Siliciumdioxid, Quarzpulver, Weissruss, Kohleschwarz, Asbest oder Glasfaser. Wenn ein verstärkender oder nicht-verstärkender Füllstoff, der die Transparenz des Harzes bewahrt, verwendet wird, kann ein Dichtungsmittel mit guter Transparenz erhalten werden. Die Füllstoffe können unabhängig oder als Mischung verwendet werden.
- Spezifische Beispiele des Weichmachers sind Phthalate (beispielsweise Dibutylphthalat, Diheptylphthalat, Di(2- ethylhexyl)phthalat, Dioctylphthalat, Butylbenzylphthalat und Butylphthalylbutylglykolat), Ester von nicht- aromatischen zweibasigen Säuren (beispielsweise Dioctyladipat und Dioctylsebazinat), Ester von Polyalkylenglykol (beispielsweise Diethylenglykoldibenzoat und Triethylenglykoldibenzoat), Phosphate (beispielsweise Tricresylphosphat und Tributylphosphat), chlorierte paraffine, Öle auf Basis von Kohlenwasserstoff (beispielsweise Alkyldiphenyl und teilweise hydriertes Terphenyl) und Mischungen davon. Der Weichmacher kann zum Polymeren während dessen Polymerisation gegeben werden.
- Der Adhäsionsbeschleuniger wird nicht notwendigerweise zu der harzförmigen Zusammensetzung gegeben, weil das Polymer (A) auf Oxyalkylenbasis selbst gute Adhäsionswirkung gegenüber Glas, anderen Keramiken als Glas oder Metallen aufweist, oder mit Hilfe verschiedener Grundanstrichmittel auf verschiedenes Material adhäriert werden kann. Wenn mindestens eines aus Epoxyharzen, Phenolharzen, Silan- Kupplungsmitteln, welche beispielhaft als Modifikationsmittel im Hinblick auf physikalische Eigenschaften genannt werden, Alkyltitanaten und aromatischen Polyisocyanaten als Adhäsionsbeschleuniger verwendet wird, kann die Adhäsionswirkung der Zusammensetzung gegenüber verschiedenen substraten verbessert werden.
- Spezifische Beispiel des Anti-Absackmittels sind hydrierte Kastorölderivate, metallische Seifen (beispielsweise Calciumstearat, Aluminiumstearat und Bariumstearat). In Abhängigkeit von der Endverwendung der Zusammensetzung oder den Arten der Füllstoffe muss ein Anti-Absackmittel nicht verwendet werden.
- Als Färbemittel können übliche anorganische oder organische Pigmente oder Farbstoffe verwendet werden.
- Als Anti-Alterungsmittel können übliche Antioxidanzien oder UV-Licht-Absorptionsmittel verwendet werden.
- Zu der härtbaren Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung können Lösungsmittel für die Verbesserung der Verarbeitbarkeit oder Verringerung der Viskosität der Zusammensetzung hinzugegeben werden.
- Beispiele der Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe (beispielsweise Toluol und Xylol), Ester (beispielsweise Ethylacetat, Butylacetat, Amylacetat und Cellosolveacetat) und Ketone (beispielsweise Methylethylketon, Methylisobutylketon und Diisobutylketon).
- Die Lösungsmittel können während der Polymerisation hinzugegeben werden.
- Wenn die härtbare Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung als Dichtungsmittel verwendet wird, kann sie als Mittel in einer Packung hergestellt werden, indem alle Bestandteile gemischt und in verschlossenem Zustand gelagert werden. Nach Aufbringung wird die Zusammensetzung mit Feuchtigkeit in der Luft gehärtet.
- Alternativ kann die härtbare Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung als Mittel in zwei Packungen verwendet werden, welches die Polymerkomponente und eine Härtungskomponente, die den Härtungskatalysator, den Füllstoff, den Weichmacher und Wasser enthält, umfasst. Bei Gebrauch werden die beiden Komponenten für die Härtung gemischt.
- Weil im Falle des Dichtungsmittels vom Einzel-Packungs-Typ alle Bestandteile, ausgenommen Wasser oder Feuchtigkeit, gemischt werden, werden sie vorzugsweise vor oder während des Mischens unter Anwendung von vermindertem Druck dehydratisiert.
- Weil im Falle des Dichtungsmittels in zwei Packungen die Hauptkomponente, die das Polymer (A) auf Oxyalkylenbasis und die Silicium-haltige Verbindung (B) enthält, keinen Härtungskatalysator enthält, wird es nicht geliert, wenn es eine geringe Wassermenge enthält. Wenn das Dichtungsmittel eine lange Zeit gelagert wird, wird es vorzugsweise dehydratisiert und getrocknet.
- Zum Dehydratisieren oder Trocknen der festen Bestandteile, wie beispielsweise Pulver, ist das Erhitzen bevorzugt, und zum Dehydratisieren von flüssigen Bestandteilen ist das Vakuumtrocknen oder die Dehydratisierung mit synthetischem Zeolith, aktivem Aluminiumoxid, Kieselgel und dergleichen bevorzugt. Daneben wird eine geringe Menge einer Isocyanat-Verbindung hinzugefügt, so dass Wasser durch die Reaktion zwischen dem Isocyanat und Wasser eingefangen wird.
- Neben der Dehydratisierung oder dem Trocknen wird die Lagerungsstabilität der Zusammensetzung weiterhin durch Hinzugabe von niederen Alkoholen (beispielsweise Methanol und Ethanol) oder Alkoxysilan-Verbindungen (beispielsweise n-Propyltrimethoxysilan, Vinylmethyldimethoxysilan, γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan, γ-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan und γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan) verbessert.
- Die härtbare Polymer-Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung kann als Adhäsiv, Überzug, Dichtungsmittel, wasserdicht machendes Mittel, Sprühüberzug, Templatematerial oder giessbares Gummimaterial verwendet werden. Vorzugsweise wird die härtbare Polymer-Zusammensetzung als Dichtungsmittel verwendet.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele erklärt.
- Zu einem Polymeren auf Propylenoxidbasis mit etwa zwei Dimethoxysilylgruppen (-Si(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;) pro Molekül im Durchschnitt und einem Durchschnitts-Molekulargewicht von 10.000 (100 g) wurde eine Silicium-haltige Verbindung mit einer langkettigen Kohlenwasserstoffgruppe, wie in Tabelle 1 dargestellt, in einer Menge gemäss der Tabelle 1 hinzugefügt. Anschliessend wurden Calciumcarbonat vom Kleber-Typ ("CCR; Handelsname von Shiraishi Industries) (150 g), Dioctylphthalat (65 g), ein Anti-Alterungsmittel vom Typ verkapptes Phenol ("Noclack NS-6", ein Handelsname von Ohuchi Shinko Chemical) (1 g), Zinn(II)octylat (3 g) und Laurylamin (1 g) hinzugefügt. Die Mischung wurde gut geknetet und durch eine Drei-Walzen-Ausstreich-Mühle dreimal unter Bildung einer Lage mit einer Dicke von etwa 3 mm gegeben. Ein Stück der Lage wurde bei 23ºC, 65 % Luftfeuchtigkeit einen Tag lang gelagert und anschliessend den Witterungsbedingungen draussen in Richtung Süden in einem Winkel von 45ºC ein oder zwei Monate ausgesetzt. Es wurde die Ablagerung von Staub auf dem Teststück beobachtet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
- Im Vergleichsbeispiel 1 wurde keine Silicium-haltige Verbindung mit einer langen Kohlenwasserstoffgruppe verwendet.
- In Tabelle 1 bedeutet "A" Adhäsion von wenig Staub, "B" bedeutet Adhäsion von etwas Staub und "C" bedeutet Adhäsion von einer ziemlichen Menge Staub. TABELLE 1 Beispiel Nr. Silicium-haltige Verbindung: Staubablagerung: nach einem Monat nach zwei Monaten
- Auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 11, aber unter Verwendung von Silicium-haltigen Verbindungen mit einer Fluorkohlenwasserstoffgruppe, wie in Tabelle 2 dargestellt, anstelle der Silicium-haltigen Verbindungen mit der langkettigen Kohlenwasserstoffgruppe wurde die Staubablagerung auf der Testlage beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Aus diesen Ergebnissen ergibt sich, dass die Zugabe der Silicium-haltigen Verbindung mit der Fluorkohlenwasserstoffgruppe die Staubadhäsion vermindert. TABELLE 2 Beispiel Nr. Silicium-haltige Verbindung: Staubablagerung: nach einem Monat nach zwei Monaten
- Auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 11, aber unter Verwendung eines Polymeren (100 g), welches durch Hinzugabe von C&sub6;H&sub5;OSi(CH&sub3;)&sub3; (3 g) zu einem Polymeren auf Propylenoxidbasis mit 2,7 Dimethoxysilylgruppen pro Molekül im Durchschnitt und einem Durchschnitts- Molekulargewicht von 10.000 (100 g) und einer Silicium- haltigen Verbindung mit einer langkettigen Kohlenwasserstoffgruppe, wie in Tabelle 3 gezeigt, in der in Tabelle 3 angegebenen Menge hergestellt worden ist, wurde die Staubablagerung auf der Testlage bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt. TABELLE 3 Beispiel Nr. Silicium-haltige Verbindung: Staubablagerung: nach einem Monat nach zwei Monaten
- Auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 20 bis 24, aber unter Verwendung von Silicium-haltigen Verbindungen mit einer Fluorkohlenwasserstoffgruppe, wie in Tabelle 4 dargestellt, anstelle der Silicium-haltigen Verbindungen mit der langkettigen Kohlenwasserstoffgruppe, wurde die Staubablagerung auf der Probenlage geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, dass das mit C&sub6;H&sub5;OSi(CH&sub3;)&sub3; modifizierte Polymer im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wie in den Beispielen 12 bis 19 erzielen kann. TABELLE 4 Beispiel Nr. Silicium-haltige Verbindung: Staubablagerung: nach einem Monat nach zwei Monaten
Claims (5)
1. Härtbare Polymer-Zusammensetzung, umfassend
(A) 100 Gew.-Teile eines Polymeren auf
Oxyalkylenbasis mit einer Hauptkette, die sich
wiederholende Einheiten der Formel:
-R¹-O-
wobei R¹ eine geradkettige oder verzweigte,
substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub8; divalente
Kohlenwasserstoffgruppe ist, umfasst und mit
mindestens einer Silicium-haltigen Gruppe, die durch
die Formel:
dargestellt ist, wobei R² eine geradkettige oder
verzweigte, substituierte oder unsubstituierte
C&sub1;-C&sub2;&sub0;-organische Gruppe ist; X eine Hydroxylgruppe
oder eine hydrolysierbare Gruppe ist; a 0, 1 oder 2
ist, b 0, 1, 2 oder 3 ist; und m eine ganze Zahl von
0 bis 19 ist, unter der Voraussetzung, dass, wenn
zwei oder mehrere R²-Gruppen vorhanden sind, diese
gleich oder unterschiedlich sein können, dass, wenn
zwei oder mehrere X-Substituenten vorhanden sind,
diese gleich oder unterschiedlich sein können, dass
die Summe aus m, a und b nicht kleiner als 1 (eins)
ist, dass, wenn m nicht kleiner als 2 ist, die Arten
der sich wiederholenden Einheiten in den Klammern
gleich oder unterschiedlich sein können, und
(B) 0,1 bis 30 Gew.-Teile einer Silicium-
haltigen Verbindung mit einer Silicium-haltigen
Gruppe, die durch die Formel (I) dargestellt ist, und
mit einer C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppe, die an ein Siliciumatom
der Silicium-haltigen Gruppe gebunden ist, wobei
mindestens ein Teil der Wasserstoffatome dieser
Alkylgruppe durch Fluoratome ersetzt ist.
2. Härtbare Polymer-Zusammensetzung nach Anspruch 1,
wobei R¹ eine geradkettige oder verzweigte,
substituierte oder unsubstituierte C&sub1;-C&sub8;-
Alkylengruppe ist.
3. Härtbare Polymer-Zusammensetzung nach Anspruch 1,
wobei X aus der Gruppe aus Halogenatomen, einem
Wasserstoffatom, Alkoxygruppen, Acyloxygruppen,
Ketoxymatgruppen, Aminogruppen, Säureamidgruppen,
Aminoxygruppen, Mercaptogruppen und Alkenyloxygruppen
ausgewählt ist.
4. Härtbare Polymer-Zusammensetzung nach Anspruch 3,
wobei X eine Alkoxygruppe ist.
5. Härtbare Polymer-Zusammensetzung nach Anspruch 1,
wobei die Silicium-haltige Verbindung (B) mindestens
eine Verbindung, ausgewählt aus CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;,
CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;, CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;CH&sub2;CH&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;,
CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;CH&sub2;CH&sub2;Si(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2; und
CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;Si(CH&sub3;)(OCH&sub3;)&sub2;, ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63011789A JP2667854B2 (ja) | 1988-01-21 | 1988-01-21 | 硬化性組成物 |
JP63011790A JP2609459B2 (ja) | 1988-01-21 | 1988-01-21 | 硬化性組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68914304D1 DE68914304D1 (de) | 1994-05-11 |
DE68914304T2 true DE68914304T2 (de) | 1994-08-25 |
Family
ID=26347306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68914304T Expired - Fee Related DE68914304T2 (de) | 1988-01-21 | 1989-01-19 | Härtbare Polymerzusammensetzung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4963626A (de) |
EP (1) | EP0326862B1 (de) |
DE (1) | DE68914304T2 (de) |
ES (1) | ES2056127T3 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5013800A (en) * | 1988-10-28 | 1991-05-07 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Room temperature-curable organopolysiloxane-based coating composition |
ES2033153T3 (es) * | 1990-07-19 | 1993-03-01 | Degussa Aktiengesellschaft | Dioxido de silicio modificado en la superficie. |
DE4119484C2 (de) * | 1991-06-13 | 1993-12-23 | Teroson Gmbh | Dicht- und Klebstoffe auf Basis silanmodifizierter Präpolymere |
JP2832496B2 (ja) * | 1991-09-09 | 1998-12-09 | 鐘淵化学工業株式会社 | 硬化性組成物の作業性を改善しつつ、硬化物の表面の粘着性または埃付着性を改善する方法 |
JP3002925B2 (ja) * | 1992-04-08 | 2000-01-24 | 鐘淵化学工業株式会社 | 硬化性組成物 |
JP2898589B2 (ja) * | 1994-12-08 | 1999-06-02 | 株式会社中戸研究所 | 防曇性コーティング組成物およびそれを用いた被覆基材 |
US20060173121A1 (en) * | 2003-07-18 | 2006-08-03 | Hitoshi Tamai | Curable composition |
JP4745828B2 (ja) * | 2004-01-30 | 2011-08-10 | 株式会社カネカ | 粘着剤組成物 |
US7671144B2 (en) * | 2004-01-30 | 2010-03-02 | Kaneka Corporation | Pressure sensitive adhesive composition |
JP5226217B2 (ja) * | 2004-11-10 | 2013-07-03 | 株式会社カネカ | 硬化性組成物 |
WO2006051799A1 (ja) | 2004-11-11 | 2006-05-18 | Kaneka Corporation | 硬化性組成物 |
WO2007074736A1 (ja) * | 2005-12-26 | 2007-07-05 | Asahi Glass Company, Limited | 硬化性組成物 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5971377A (ja) * | 1982-10-15 | 1984-04-23 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 粘着剤組成物 |
EP0109979A1 (de) * | 1982-12-04 | 1984-06-13 | Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Bei Umgebungstemperatur härtbare Zusammensetzung |
DE3587828T2 (de) * | 1984-07-26 | 1994-09-29 | Kanegafuchi Chemical Ind | Vernetzbare Polymerzusammensetzung. |
KR900008464B1 (ko) * | 1986-05-30 | 1990-11-22 | 도시바 실리콘 가부시끼가이샤 | 폴리에테르의 제조방법 및 폴리에테르를 이용한 실온 경화성 조성물 |
-
1989
- 1989-01-19 ES ES89100870T patent/ES2056127T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-19 US US07/298,968 patent/US4963626A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-19 EP EP89100870A patent/EP0326862B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-19 DE DE68914304T patent/DE68914304T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2056127T3 (es) | 1994-10-01 |
US4963626A (en) | 1990-10-16 |
EP0326862A2 (de) | 1989-08-09 |
EP0326862B1 (de) | 1994-04-06 |
DE68914304D1 (de) | 1994-05-11 |
EP0326862A3 (en) | 1990-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3850644T2 (de) | Eine härtbare Zusammensetzung. | |
DE3786328T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung auf der Basis eines silikonfunktionellen organischen Polymers. | |
DE69209570T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
DE68924099T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung. | |
DE69624538T2 (de) | Verfahren zum Verkleben oder Abdichten | |
DE68920635T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung. | |
DE69228516T2 (de) | Härbare Harzzusammensetzung | |
DE69031016T2 (de) | Wärmehärtbare Zusammensetzung | |
DE69807911T2 (de) | Vernetzbare zusammensetzung | |
DE3011020C2 (de) | ||
DE69719665T2 (de) | Vernetzbares Polymer mit reaktiven, Silicium enthaltenden funktionellen Gruppen | |
DE69526994T2 (de) | Härtbare Masse | |
DE60030023T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung, geeignet zur Formulierung in einer Packung | |
DE68914304T2 (de) | Härtbare Polymerzusammensetzung. | |
US3770684A (en) | Latex compositions containing bodying agents | |
DE69120171T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
DE68927603T2 (de) | Härtbare Polymerzusammensetzung | |
DE69511581T2 (de) | Härtbare dichtungs- und/oder klebezusammensetzung, verfahren zum beschichten derselben und beschichtete substrate | |
DE69733858T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung mit verbesserter Haftung an Beschichtungen | |
DE3883513T2 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Oxyalkylenpolymeren mit reaktiver Silikongruppe mit Alkydfarben. | |
DE68922438T2 (de) | Härtbare Polymerzusammensetzung. | |
DE69115811T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung | |
DE69226582T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
DE69704696T2 (de) | Organopolysiloxan-Zusammensetzungen | |
DE68921664T2 (de) | Härtbare Polymer-Zusammensetzung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |