DE611708C - Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE611708C DE611708C DEF73080D DEF0073080D DE611708C DE 611708 C DE611708 C DE 611708C DE F73080 D DEF73080 D DE F73080D DE F0073080 D DEF0073080 D DE F0073080D DE 611708 C DE611708 C DE 611708C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting device
- ground
- motor vehicles
- arranged above
- movable lifting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F7/00—Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
- B66F7/24—Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
Die Erfindung· beschäftigt sich mit der Aufgabe, 'eine ortsveränderliche, über dem
Erdboden angeordnete Hebevorrichtung für Kraftfahrzeuge (sog. Autoheber) zu schaf-S
fen, der für wenig belebte Gegenden bestimmt ist und von Laien bedient -werden kann. Diese
Aufgabe wird durch eine solche über Flur angeordnete Fahrzeughebievorrichtung gelöst,
die vom Wagen aus durch Reibungsschluß angetrieben wird. Das Neue besteht darin,
daß die Hebevorrichtung lediglich aus drei oder vier Oberhalb des Erdbodens aufgestellten
Stützen, von denen mindestens die beiden hinteren Verzahnungen tragen, und der sämtliche beweglichen Teile !enthaltenden
starren Plattform besteht, die den Wagen trägt.
Bekannt sind Wagenheber für Kraftfahrzeuge, die aus 'einem Gerüst bestehen, an
denen Hubspindeln, Zahnstangenwinden o. dgl. befestigt sind, die durch Kardanwellen
oder ähnliche Verbindungsglieder miteinander gekuppelt sind. Weiter sind Einrichtungen
bekannt, die aus Auffahrtrampen mit einer.
Plattform bestehen. Diesen Wagenhebern gegenüber hat die neue Hebevorrichtung den
Vorzug, daß sie weder längere Auffahrtrampen rechts und links der Plattform benötigt
noch zahlreiche und der Wartung bedürfende bewegte Teile besitzt, die in den Händen von Laien leicht Störungsquellen
bilden.
Ferner ist 'ein unter Flur angeordneter
Unterstand für Kraftfahrzeuge bekannt, aus dem die den Wagen tragende Plattform durch
eine vom Wagen angetriebene Hubvorrichtung herausgehoben wird. Die Hubvorrichtung
besteht aus Reibungswalzen, die von den Antriebsrädern des Wagens getrieben werden
und die Bewegung auf Ritzel übertragen, welche in derselben Plattform liegen und die
an senkrecht stehenden Zahnstangen 'emporklettern.
Bei dem neuen Autoheber wird die bisher nur im Zusammenhang mit dem ungebräuchliehen
unter Flur liegenden Wagenunterstand benutzte Hubvorrichtung zur Vereinfachung der Bauart der bekannten Wagenheber benutzt
und dadurch erreicht, daß, an der Plattform die wenigen bewegten Teile zusammengefaßt
sind, alle schwierigen Übertragungsmittel, wie Kardanwelle u. dgl., fortfallen und
der ganze Autoheber in kurzer Zeit mit einfachen Hilfsmitteln errichtet werden kann.
In der Zeichnung· sind zwei Ausführungsbeispiele
für den neuen Heber dargestellt. Abb. ι und 2 zeigen Aufriß, und Grundriß
eines Hebers mit senkrechten Triebstockanordnungen, die Abb. 3 und 4 Aufriß und Grundriß 'eines ähnlichen Hebers mit schrägliegenden
Triebstöcfeen.
Mit α ist das Fahrzeug, das auf den Rädern
b und c läuft, bezeichnet, während drei Stempel«^ig und /, die beispielsweise U-förmigen
Querschnitt haben können, mit einer Zahnstange ausgerüstet sind. Die Stempiel
<t,e,f können, untereinander durch iein hier
nicht dargestelltes Gerüst verbunden sein.
Mit g ist ein Längsträger, der mit dem einen Ende mit einer Welle h, die an ihren beidai
Enden Zahnräder/ trägt, bezeichnet, wannend
am anderen Ende ein Querstück k befestigt ist. Letzteres nimmt in hier nicht dargestellten
Lagern Walzen I und m auf, die untereinander
durch Wellein verbunden sind und an ihrem äußeren Ende Ritzel« tragen. Diese Ritzel kämmen mit Gegenrädern o, die mit
ίο einem Zahnstangenritzel ρ fest verbunden
sind, die wiederum in Zahnstangen q eingreifen. Von .einem Zahnstangenritzel geht
eine Welle/· aus, die mit einem Kettenrads
versehen ist; letzteres ist über leine .endlose
Kette t mit dem KettenradU-, welches die beiden
Zahnstangenritzel/ treibt, verbunden. Ein in der Längsrichtung lose verschiebbarer
Reiter ν ist mit Achsträgern w verbunden. Der Kraftwagen rollt unter !eigener Kraft
auf die Hebevorrichtung, die seitlich mit Bohlen in der richtigen Fahrhöhenlage belegt
ist. Der Wagen wird so stillgesetzt, daß die Hinterräder auf den beiden Walzen tn und I
stehen, wodurch diese in Bewegung gesetzt werden. Durch Abwälzen der Ritzel läuft die
gesamte Hebevorrichtung senkrecht hoch. Nach Erreichen der Endlage läßt sich eine
weitere Krafteinleitung nicht bewerkstelligen, so daß dann beispielsweise die Rollen tn
und η ausgeklinkt. werden können oder die
Antriebsräder b auf den Rollen rutschen. Ein Fortlaufen des Wagens kann in dieser
Stellung nicht erfolgen, weil die Vorderachse in den Reiterin W festgelegt ist.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ist in Abb. 3 und 4 dargestellt. An den Enden der
Walzen 2 sind Ritzel 3 angesetzt, die in Zahnstangen 4, die in schräger Ebene angeordnet
sind, eingreif en, während im vorderen Ende der Hebevorrichtung Rollen S auf einer
schrägen Bahn 6 laufen, wenn die Hubbewegung .eingeleitet wird.
Claims (1)
- Patentanspruch:Ortsveränderliche, über dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, die vom Wagen aus durch Reibungsschluß angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung lediglich aus drei oder vier über dem Erdboden aufgestellten Stützen, von denen mindestens die beiden hinteren Verzahnungen tragen, und der sämtliche bewegten Teile 'enthaltenden stamen Plattform besteht, die den Wagen tragt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF73080D DE611708C (de) | 1932-03-23 | 1932-03-23 | Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF73080D DE611708C (de) | 1932-03-23 | 1932-03-23 | Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE611708C true DE611708C (de) | 1935-04-03 |
Family
ID=7111947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF73080D Expired DE611708C (de) | 1932-03-23 | 1932-03-23 | Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE611708C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3270898A (en) * | 1963-07-31 | 1966-09-06 | Kuipers Heinrich | Vehicle parking system |
US4582500A (en) * | 1984-02-09 | 1986-04-15 | Marvin Glass & Associates | Toy service accessory for self-propelled vehicle |
-
1932
- 1932-03-23 DE DEF73080D patent/DE611708C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3270898A (en) * | 1963-07-31 | 1966-09-06 | Kuipers Heinrich | Vehicle parking system |
US4582500A (en) * | 1984-02-09 | 1986-04-15 | Marvin Glass & Associates | Toy service accessory for self-propelled vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE611708C (de) | Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1630760B2 (de) | Lenkeinrichtung für Flurförderoder Hubfahrzeuge | |
DE537726C (de) | Rollgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
DE542855C (de) | Biegemaschine | |
DE1281860B (de) | An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk | |
DE1756079B2 (de) | Hebebühne für Kraftfahrzeuge | |
DE477413C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern | |
DE340700C (de) | Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden | |
DE551331C (de) | Einrichtung zum Anlegen der Kratzarme am Zugmittel der Kratzfoerderer | |
DE744750C (de) | Schleppvorrichtung fuer Walzwerke | |
DE602296C (de) | Antriebsvorrichtung fuer ein zur Befoerderung eines Gleiskettenfahrzeugs dienendes Fahrzeug | |
DE917597C (de) | Garage fuer Fahrspielzeuge | |
DE577345C (de) | Von Hand gefuehrte Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen mit zwei bei Motorantrieb aufeinander abrollenden Reibraedern zwischen Schiene und Fahrzeug | |
DE1430994C (de) | Wagen mit Übersetzungsgetriebe für Förderanlagen | |
DE699474C (de) | von Sand | |
AT202932B (de) | Einrichtung zur Aufbewahrung oder Förderung von Gütern, insbesondere Kraftfahrzeugen od. dgl. | |
DE709274C (de) | Rollgang, insbesondere fuer Walzwerke mit Gruppenantrieb der Rollen | |
DE682283C (de) | Hub- und Foerderkarren mit heb- und senkbarer Ladeplatte und Antrieb durch eine Brennkraftmaschine | |
DE811025C (de) | Vorrichtung an zum Bedienen von Fahrzeugen verwendeten Hebebuehnen oder Arbeitsgruben | |
DE325481C (de) | Verschiebevorrichtung fuer Eisenbahnwagen | |
DE622034C (de) | Durch Kraftmaschine angetriebener Wagenschieber | |
AT218565B (de) | Straßenbaumaschine mit abschwenkbarem Heißbecherwerk und abschwenkbarem Mischturmoberteil | |
AT110014B (de) | Schutzvorrichtung. | |
DE570714C (de) | Antriebsvorrichtung zum wechselseitigen Auf- und Abwickeln eines beschrifteten Bandes | |
DE478104C (de) | Kippvorrichtung fuer Lastkraftwagen mit zwei gekruemmten, an dem Wagenkasten angelenkten Stuetzgliedern |