[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60305974T2 - Kapazitiver mikroelektromechanischer hf-schalter - Google Patents

Kapazitiver mikroelektromechanischer hf-schalter Download PDF

Info

Publication number
DE60305974T2
DE60305974T2 DE60305974T DE60305974T DE60305974T2 DE 60305974 T2 DE60305974 T2 DE 60305974T2 DE 60305974 T DE60305974 T DE 60305974T DE 60305974 T DE60305974 T DE 60305974T DE 60305974 T2 DE60305974 T2 DE 60305974T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
pull
conductor arrangement
mems switch
capacitive mems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305974T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305974D1 (de
Inventor
Li-Shu Ellicott City CHEN
N. Howard Baltimore FUDEM
E. Donald Columbia CROCKETT
C. Philip Ellicott SMITH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Corp
Original Assignee
Northrop Grumman Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Grumman Corp filed Critical Northrop Grumman Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60305974D1 publication Critical patent/DE60305974D1/de
Publication of DE60305974T2 publication Critical patent/DE60305974T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H59/00Electrostatic relays; Electro-adhesion relays
    • H01H59/0009Electrostatic relays; Electro-adhesion relays making use of micromechanics

Landscapes

  • Micromachines (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Miniaturschalter und insbesondere auf einen kapazitiven MEMS-Schalter, der nützlich ist bei Radar- und anderen Mikrowellenanwendungen.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Vielzahl von MEMS (mikroelektromechanischen System)-Schaltern ist in Verwendung, oder zur Verwendung vorgeschlagen, in Radar- und Kommunikationssystemen, sowie auch anderen Hochfrequenzschaltkreisen zum Steuern von HF-Signalen. Diese MEMS-Schalter sind insoweit beliebt, als sie eine relativ hohe Impedanz im ausgeschalteten Zustand aufweisen können, mit einer niedrigen Kapazität im ausgeschalteteten Zustand, und einer relativ niedrigen Impedanz im eingeschalteten Zustand, mit einer hohen Kapazität im eingeschalteten Zustand, was zu wünschenswerten hohen Abschaltfrequenzen sowie einem Betrieb mit großer Bandbreite führt. Zusätzlich haben die MEMS-Schalter eine kleine Standfläche, können bei hohen HF-Spannungen betrieben werden und sind kompatibel mit herkömmlichen Herstellungstechniken für integrierte Schaltkreise.
  • Solch ein HF-MEMS-Schalter ist zum Beispiel im Dokument EP-A 0 709 911 offenbart.
  • Viele dieser MEMS-Schalter haben im Allgemeinen elektrostatische Elemente, wie zum Beispiel gegenüberliegende Elektroden, welche zueinander hingezogen werden bei Anlegung einer Gleichstromsteuerungsspannung zum Herabziehen. Eine gegenüberliegende Elektrode ist festgelegt an der Unterseite einer zweiarmigen beweglichen Brücke oberhalb der Herabziehelektrode. Bei Anlegung der Gleichstromsteuerungsspannung zum Herabziehen wird die Brücke nach unten gebogen und durch die sich einstellende besonders hohe kapazitive Kopplung, wird die elektrische Impendanz wesentlich reduziert zwischen dem ersten und zweiten voneinander beanstandet angebrachten HF-Leiter auf einem Substratelement, wodurch ermöglicht wird, dass sich ein Signal zwischen dem ersten und zweiten Leiter ausbreitet.
  • In dem kapazitiven MEMS-Schalter ist eine dielektrische Schicht auf dem ersten Leiter abgeschieden in einem Bereich, der der Unterseite der zweiarmigen beweglichen Brücke gegenüberliegt, wobei dieser Bereich auf dem Leiter als die Herabziehelektrode wirkt. Mit dieser Anordnung liegt die volle Spannung zum Herabziehen über der dielektrischen Schicht an, was zu einem relativ hohen elektrischen Feld über das Dielektrikum hinweg führt. Dieses hohe Feld führt zu einer Ladungsanhäufung auf der Oberfläche, wie auch im Volumen des Dielektrikums. Hat das Dielektrikum erst einmal genügend Ladung angehäuft, so wird der Schalter versagen, da die Ladung dafür sorgt, dass der Schalter geschlossen bleibt, selbst dann, wenn die Spannung zum Herabziehen entfernt wird.
  • Ein anderes Problem bei herkömmlichen kapazitiven MEMS-Schaltern tritt auf, wenn dieser Schalter schließt. Das hohe elektrische Feld über das Dielektrikum hinweg vergrößert sich exponentiell, während sich die Brücke dem Dielektrikum annähert, bis sie in Kontakt tritt mit dem Dielektrikum. Das hohe Feld, das erzeugt wird während des Schließens des Schalters, sorgt dafür, dass Metall von der Brücke auf dem Dielektrikum abgeschieden wird, wodurch der Wert der Kapazität in der geschlossenen Position auf nicht akzeptable Werte verschlechtert wird.
  • Zusätzlich wurden Arbeiten geleistet bei der Entwicklung von Metall-Metall MEMS-Schaltern, wo die bewegliche Metallbrücke direkt mit der unteren Metallplatte in Kontakt tritt. Diese Art von Schalter ist nützlich, da sie über große Bandbreiten arbeitet, jedoch nutzen sich die Metallkontakte nach ungefähr einer Million Schaltzyklen ab. Der Vorteil des kapazitiven Schalters ist, dass die Gegenwart der dielektrischen Schicht die Abnutzung der Schaltkontakte vermeidet, und eine Betriebsdauer von ungefähr zehn Milliarden Schaltzyklen gezeigt hat.
  • Die vorliegende Erfindung schafft diese unerwünschten Lade- und Metallabscheidungsprobleme in einem kapazitiven MEMS-Schalter ab.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein kapazitiver MEMS-Schalter wird beschrieben und umfasst ein Substratelement mit einer Leiteranordnung, die auf dem Substrat abgeschieden ist. Die Leiteranordnung umfasst einen ersten und zweiten HF-Leiter und hat eine dielektrische Schicht, die abgeschieden ist auf einem Teil der Leiteranordnung. Ein Brückenelement ist über einem Bereich der Leiteranordnung positioniert und hat einen mittigen Bereich mit einem ersten und zweiten Arm, die sich von dem mittigen Bereich wegerstrecken und gestützt werden durch ein erstes bzw. zweites Stützelement. Die Leiteranordnung legt einen offenen Bereich fest, sowie eine Herabziehelektrode mit einer Höhe, die geringer ist, als die der Leiteranordnung, und welche angeordnet ist innerhalb dieses offenen Bereichs, und welche im Wesentlichen umgeben ist durch die Leiteranordnung. Während des Betriebs wird der mittige Bereich des Brückenelements zu der Leiteranordnung hingezogen nach Anlegen einer Steuerungsspannung an die Herabziehelektrode, um eine relativ niedrige Impedanz darzustellen, und es einem Signal zu erlauben, sich zwischen dem ersten und zweiten HF-Leiter auszubreiten. Die hier beschriebene Erfindung entfernt jeglichen Gleichspannungsanteil von dem im Schalter verwendeten Dielektrikum. Die Spannung zum Herabziehen liegt an zwischen dem oberen Metall und der Herabziehelektrode, mit Luft dazwischen. Dies eliminiert die Aufladung des Dielektrikums, die bei kapazitiven MEMS-Schaltern zu Problemen führt, und eliminiert auch die Abscheidung von Material auf der dielektrischen Oberfläche, was die untere Kapazität verschlechtert.
  • Kurze Figurenbeschreibung
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich anhand der im Nachfolgenden bereitgestellten ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen, welche nicht notwendigerweise maßstäblich sind, und welche nur zu Veranschaulichungszwecken beigefügt sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine ebene Ansicht eines kapazitiven MEMS-Schalters in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht längs der Linie 2-2 der 1;
  • 3 eine Explosionsdarstellung des in 1 gezeigten Schalters;
  • 4 eine Explosionsdarstellung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 ist gezeigt, wie der verbesserte kapazitive MEMS-Schalter 10 eine Leiteranordnung umfasst, die aus einem ersten und zweiten voneinander beabstandeteten HF-Leiter 12 und 13 besteht, typischerweise 50 Ohm Mikrostreifen, die abgeschieden sind auf einem Substrat 14, wie z. B. Galliumarsenit, Silizium, Tonerde oder Saphir.
  • Der Schalter 10 umfasst ein metallisches Brückenelement 16 mit zwei flexiblen Armen 19 und 20, die sich von einem vergrößerten mittigen Bereich 21 wegerstrecken. Die äußeren Enden der Arme sind verbunden mit jeweiligen Stützelementen 24 und 25, von denen zumindest eines, 24, verbunden ist mit einem Leiter 13, und metallisch ist, um so eine elektrisch durchgängige Verbindung zu schaffen.
  • Wie am Besten aus 3 ersichtlich, hat der erste Leiter 12 ein Ende 28 mit einem offenen Bereich 30, welcher durch die Zweige 32 und 33 festgelegt ist. Eine dielektrische Schicht 36 ist abgeschieden am Ende 28, um einen kapazitiven MEMS-Schalter festzulegen. Auf dem Substrat angebracht innerhalb des offenen Bereichs 30 und im Wesentlichen umgeben durch die Zweige 32 und 33 ist eine Herabziehelektrode 38 mit einer Höhe, die geringer ist als die der Zweige 32 und 33, wie am Besten aus 2 ersichtlich.
  • Die Herabziehelektrode 38 ist durch einen Dünnfilmvorwiderstand 40 mit einer Kontaktfläche 42 verbunden, an welche ein von der Quelle 44 Spannungssignal zum Herabziehen angelegt wird. Die tatsächliche Herabziehelektrode 38 kann auch hergestellt sein aus demselben Widerstandsmaterial wie der Vorwiderstand 40. Nach Anlegen dieser Spannung zum Herabziehen an die Kontaktfläche 42, wird die Brücke 16 heruntergebogen durch die elektrostatische Anziehung zwischen der Herabziehelektrode und der Unterseite 46 der Brücke. D. h., dass die Brücke 16 von einer normalerweise ausgeschalteten Position, wie durch das gestrichelte Element in 2 veranschaulicht, in die in der Zeichnung dargestellte einge schaltete Position übergeht. Um der Brücke 16 im Kontaktbereich Steifigkeit zu verleihen, kann ein Versteifungselement 50 abgeschieden werden auf der Oberseite des mittigen Bereichs 21. Dies stellt einen guten Kontakt sicher und vermeidet auch ein Durchbiegen der Brücke 16, was zu einem Kurzschluss mit der Herabziehelektrode 38 führen würde.
  • Im Allgemeinen ist es in einem MEMS-Schalte wünschenswert, eine extrem hohe Impedanz zu haben in einem offenen oder augeschalteten Zustand, um eine Signalausbreitung zwischen Leitern wesentlich zu vermindern oder zu verhindern, und in einem geschlossenen oder eingeschalteten Zustand eine extrem niedrige Impedanz zu haben, um eine Signalausbreitung zu ermöglichen. Für einen kapazitiven MEMS-Schalter wird das Verhältnis zwischen der Impedanz im ausgeschalteten Zustand zur Impedanz im eingeschalteten Zustand im Wesentlichen bestimmt durch die Kapazität des Schalters in diesen Zuständen. Mit der vorliegenden Erfindung kann die Kapazitätskontaktgeometrie optimiert werden für das höchstmögliche Kapazitätsverhältnis. Da es kein elektrisches Feld durch die dielektrische Schicht 36 hindurch gibt, dient das Dielektrikum nur als ein mechanischer Anschlag für den mittigen Bereich 21 der Brücke 16, wenn die Spannung zum Herabziehen angelegt wird um den Schalter zu schließen. Dies ermöglicht es der dielektrischen Schicht viel dünner zu sein, als die dielektrische Schicht der herkömmlichen kapazitiven MEMS-Schalter, welche die Spannung zum Herabziehen aushalten müssen. Schalteraufbauten gemäß der vorliegenden Erfindung können Kapazitätsverhältnisse (im eingeschalteten zum ausgeschalteten Zustand) in der Größenordnung von 100 zu 1 oder größer, aufweisen.
  • Zusätzlich kann die dielektrische Schicht relativ dünn ausgeführt sein und ausgewählt sein aus einer Klasse von Materialien, die ausgewählt wird wegen ihrer Härte, ihrer hydrophoben Oberfläche oder anderen gewünschten Eigenschaften, und unabhängig sein von einer Durchbruchspannung. Es ist nicht länger notwendig. Materialien zu verwenden, wie z. B. Siliziumnitrid, welches gegenwärtig verwendet wird wegen seiner hohen Durchbruchspannungseigenschaften und weil es eine dielektrische Konstante von 6,4 aufweist. Andere Materialien mit dielektrischen Konstanten von ungefähr 180 können verwendet werden, was zu einer dreißigfachen Verbesserung im Kapazitätsverhältnis führt.
  • 4 veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, wobei der Schalter 60 eine Leiteranordnung umfasst, die aus zwei gegenüberliegenden Leitern 62 und 63 besteht, die auf dem Substrat 64 abgeschieden sind. Der Leiter 62 umfasst ein Ende mit zwei Zweigen 68 und 69, die bedeckt sind durch eine dielektrische Schicht 70. Auf ähnliche Weise umfasst der Leiter 63 ein Ende mit zwei Zweigen 72 und 73, die durch eine dielektrische Schicht 74 bedeckt sind.
  • Die Zweige 68, 69 und 72, 73 an den Enden der beiden Leiter 62 und 63 legen einen geöffneten Bereich 80 fest in welchem die Herabziehelektrode 82 positioniert ist. Ein Dünnfilmwiderstand 64 verbindet die Herabziehelektrode 82 mit der Kontaktfläche 86, an welche die Spannung zum Herabziehen angelegt wird.
  • Der Schalter 60 umfasst auch ein Brückenelement 90, welches zwei flexible Arme 92 und 93 aufweist, die sich von einem vergrößerten mittigen Bereich 94 eines metallischen Materials wegerstrecken. Die äußeren Enden der Arme sind verbunden mit jeweiligen Stützelementen 95 und 96, so dass ein vergrößter mittiger Bereich 94 positioniert ist über den vier Zweigen 68, 69 und 72, 73 der Leiter. Beim Anlegen der Spannung zum Herabziehen an die Kontaktfläche 86, tritt der mittige Bereich 94 der Brücke 90 in Kontakt mit den dielektrischen Schichten 70, 74, um die Schaltkapazität wesentlich zu vergrößern, wodurch die Schaltimpedanz verringert wird, so dass eine Signalausbreitung zwischen den Leitern 62 und 63 erlaubt wird. Das Versteifungselement 98 kann hinzugfügt werden, um ein mögliches Durchbiegen des mittigen Bereichs 94 der Brücke 90 zu verhindern.
  • Mit der in 4 gezeigten Anordnung zeigt der Schalter einen geringeren Verlust, da das Mikrowellensignal nicht durch einen Arm der Brücke laufen muss. Ein metallischer Brückenarm ist induktiv, und bei Mikrowellenfrequenzen kann der Arm eine relativ hohe Impedanz darstellen. In dem in 4 gezeigten Schalter 60 läuft das Mikrowellensignal von einem Leiter zum anderen, nur durch den mittigen Bereich 94 der Brücke 90 und nicht durch einen der Arme der Brücke.
  • Der in 4 gezeigte Schalter 60 hat ein Viertel der Kapazität im ausgeschalteten Zustand und hat somit eine um 12 dB höhere Isolierung. Aufgrund der Möglichkeit, die dielektrischen Schichten in den hier beschriebenen Schaltern auszudünnen, können die Schalter ein Kapazitätsverhältnis von 100 zu 1 aufweisen, oder mehr, mit einer extrem kleinen Kapazität im ausgeschalteten Zustand, z. B. unter 0,015 pF (Picofarad), was eine Verwendung bis zu ungefähr 40 GHz (Gigahertz) ermöglicht.

Claims (6)

  1. Kapazitiver MEMS-Schalter (10), welcher umfasst: ein Substratelement (14); eine Leiteranordnung, die abgeschieden ist auf dem Substrat, wobei die Leiteranordnung einen ersten (11) und zweiten (13) HF-Leiter umfasst; ein erstes und ein zweites Stützelement (24, 25) auf dem Substrat; ein Brückenelement (21) mit einem mittigen Bereich (16) und ersten und zweiten Armen (19, 20), die sich von dem mittigen Bereich weg erstrecken; wobei der erste und zweite Arm jeweils verbunden ist mit dem ersten und zweiten Stützelement; wobei die Leiteranordnung einen offenen Bereich (28) festlegt; eine Herabziehelektrode, die angebracht ist innerhalb des offenen Bereichs; dadurch gekennzeichnet, dass eine dielektrische Schicht (36) auf einem Teil der Leiteranordnung abgeschieden ist; dass die Herabziehelektrode (38) eine Höhe aufweist, die geringer ist als die der Leiteranordnung und im Wesentlichen umgeben ist durch die Leiteranord-nung; wobei der mittige Bereich des Brückenelements zu der Leiteranordnung hingezogen wird nach Anlegen einer Steuerungsspannung auf die Herabziehelektrode, um eine relativ niedrige Impedanz darzustellen, was einem Signal erlaubt, zwischen dem ersten und zweiten HF-Leiter zu laufen.
  2. Kapazitiver MEMS-Schalter nach Anspruch 1, wobei: die Leiteranordnung einen ersten HF-Leiter umfasst der einen Endbereich (33) aufweist, der den offenen Bereich festlegt und im Wesentlichen die Herabziehelektrode umgibt; der erste Arm des Brückenelements elektrisch leitend ist; und die Leiteranordnung einen zweiten HF-Leiter umfasst, welcher elektrisch verbunden ist mit dem ersten Arm.
  3. Kapazitiver MEMS-Schalter nach Anspruch 1, wobei: die Leiteranordnung einen ersten und zweiten einander gegenüberliegenden HF-Leiter umfasst, von denen ein jeder jeweils Zweige an den Enden hiervon enthält; und die Zweige den offenen Bereich festlegen und im Wesentlichen die Herabziehelektrode umgeben.
  4. Kapazitiver MEMS-Schalter nach Anspruch 1, wobei: der mittige Bereich des Brückenelements vergrößert ist relativ zu den Armen.
  5. Kapazitiver MEMS-Schalter nach Anspruch 1, welcher weiterhin umfasst: ein Versteifungselement (50), welches angebracht ist in dem mittigen Bereich des Brückenelements.
  6. Kapazitiver MEMS-Schalter nach Anspruch 1, welcher weiterhin umfasst: eine Kontaktfläche (42), die abgeschieden ist auf dem Substrat und ausgelegt ist zum Empfangen der Steuerungspannung; einen Dünnfilmwiderstand (40), der die Kontaktfläche mit der Herabziehelektrode verbindet.
DE60305974T 2002-12-19 2003-12-18 Kapazitiver mikroelektromechanischer hf-schalter Expired - Lifetime DE60305974T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US322728 1989-03-13
US10/322,728 US6777765B2 (en) 2002-12-19 2002-12-19 Capacitive type microelectromechanical RF switch
PCT/US2003/040258 WO2004059680A1 (en) 2002-12-19 2003-12-18 Capacitive type microelectromechanical rf switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305974D1 DE60305974D1 (de) 2006-07-20
DE60305974T2 true DE60305974T2 (de) 2006-10-12

Family

ID=32593026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305974T Expired - Lifetime DE60305974T2 (de) 2002-12-19 2003-12-18 Kapazitiver mikroelektromechanischer hf-schalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6777765B2 (de)
EP (1) EP1573768B1 (de)
DE (1) DE60305974T2 (de)
WO (1) WO2004059680A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100470634B1 (ko) * 2002-10-02 2005-03-10 한국전자통신연구원 축전식 미세전자기계적 스위치 및 그 제조 방법
US7042308B2 (en) * 2004-06-29 2006-05-09 Intel Corporation Mechanism to prevent self-actuation in a microelectromechanical switch
CN101558006B (zh) * 2006-12-12 2012-10-10 Nxp股份有限公司 具有受控的电极关断状态位置的mems器件
US8461948B2 (en) 2007-09-25 2013-06-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Electronic ohmic shunt RF MEMS switch and method of manufacture
US20100156577A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 General Electric Company Micro-electromechanical system switch
US8680955B1 (en) * 2009-02-20 2014-03-25 Rf Micro Devices, Inc. Thermally neutral anchor configuration for an electromechanical actuator
US8570122B1 (en) 2009-05-13 2013-10-29 Rf Micro Devices, Inc. Thermally compensating dieletric anchors for microstructure devices
US8525185B2 (en) * 2010-04-07 2013-09-03 Uchicago Argonne, Llc RF-MEMS capacitive switches with high reliability
US8797127B2 (en) 2010-11-22 2014-08-05 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. MEMS switch with reduced dielectric charging effect
CN102243941B (zh) * 2011-04-08 2013-07-31 东南大学 具有低驱动电压的射频微机械系统电容式并联开关
US9641174B2 (en) * 2011-04-11 2017-05-02 The Regents Of The University Of California Use of micro-structured plate for controlling capacitance of mechanical capacitor switches
US8531192B2 (en) * 2011-04-15 2013-09-10 Robert Bosch Gmbh High-impedance MEMS switch
US10955599B2 (en) 2016-04-01 2021-03-23 Infineon Technologies Ag Light emitter devices, photoacoustic gas sensors and methods for forming light emitter devices
US10347814B2 (en) 2016-04-01 2019-07-09 Infineon Technologies Ag MEMS heater or emitter structure for fast heating and cooling cycles
US10681777B2 (en) 2016-04-01 2020-06-09 Infineon Technologies Ag Light emitter devices, optical filter structures and methods for forming light emitter devices and optical filter structures
CN212322915U (zh) * 2020-05-26 2021-01-08 瑞声声学科技(深圳)有限公司 一种mems电容式开关及电子设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5619061A (en) * 1993-07-27 1997-04-08 Texas Instruments Incorporated Micromechanical microwave switching
US6100477A (en) * 1998-07-17 2000-08-08 Texas Instruments Incorporated Recessed etch RF micro-electro-mechanical switch
US6507475B1 (en) * 2000-06-27 2003-01-14 Motorola, Inc. Capacitive device and method of manufacture
AU2001268742A1 (en) * 2000-06-28 2002-01-08 The Regents Of The University Of California Capacitive microelectromechanical switches
US6657525B1 (en) * 2002-05-31 2003-12-02 Northrop Grumman Corporation Microelectromechanical RF switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1573768A1 (de) 2005-09-14
US6777765B2 (en) 2004-08-17
US20040119126A1 (en) 2004-06-24
WO2004059680A1 (en) 2004-07-15
EP1573768B1 (de) 2006-06-07
DE60305974D1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314875T2 (de) Mikroelektromechanischer hf-schalter
DE60305974T2 (de) Kapazitiver mikroelektromechanischer hf-schalter
DE60308100T2 (de) Hochfrequenzschalter und diesen verwendende elektronische Vorrichtung
DE3638748C2 (de)
DE69228146T2 (de) Verbesserte Miniatur-Abstimmschaltung für Mikrowellen und Millimeterwellen
DE69823898T2 (de) Hochfrequenzfilter
DE60215642T2 (de) Membran für einen elektromechanischen Mikroschalter und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE60115086T2 (de) Kontaktstruktur für mikro-relais für rf-anwendungen
EP1216419B1 (de) Me spitze zur Hochfrequenzmessung
DE112004002746T5 (de) Kapazitives MEMS-Bauteil, Verfahren zu seiner Herstellung, und Hochfrequenzbauteil
DE60007736T2 (de) Mikromechanischer schalter und entsprechendes herstellungsverfahren
DE102007046351B4 (de) Hochfrequenzplatine, die einen Übertragungsmodus von Hochfrequenzsignalen wandelt
WO2007051571A2 (de) Monolithisch integrierte schaltung
DE69930169T2 (de) Mikromechanischer schalter
DE60311873T2 (de) Mikroelektromechanischer hf-schalter
DE69522553T2 (de) Dielektrischer resonator
DE10037385A1 (de) Vorrichtung mit einem Kondensator
DE60307136T2 (de) Mikromechanischer elektrostatischer schalter mit niedriger betätigungsspannung
DE102006001321B3 (de) Mikromechanischer Hochfrequenz-Schalter für koplanare Wellenleiter
DE10209543B4 (de) Geschichteter dielektrischer Resonator und geschichtetes dielektrisches Filter
WO2002054528A1 (de) Vorrichtung mit einem kondensator mit veränderbarer kapazität, insbesondere hochfrequenz-mikroschalter
EP1423862A1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer einrichtung zur verstärkung einer zwischen schaltkontakten wirkenden kontaktkraft
DE102004062992B4 (de) Schaltbares Hochfrequenz-MEMS-Element mit bewegbarem Schaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2323471A1 (de) Variable impedanz-schaltung mit linearer charakteristik unter verwendung eines ris-feldeffekttransistors
DE102009049609B4 (de) Streifenleiter-Balun

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER LEHMANN FISCHER & NEUGEBAUER, 81479 MUEN

R082 Change of representative

Ref document number: 1573768

Country of ref document: EP

Representative=s name: NEUGEBAUER, JUERGEN, DIPL.-PHYS.UNIV. M.A./SUN, DE