[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60201921T2 - Kondensierte Pyrazolverbindungen - Google Patents

Kondensierte Pyrazolverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE60201921T2
DE60201921T2 DE60201921T DE60201921T DE60201921T2 DE 60201921 T2 DE60201921 T2 DE 60201921T2 DE 60201921 T DE60201921 T DE 60201921T DE 60201921 T DE60201921 T DE 60201921T DE 60201921 T2 DE60201921 T2 DE 60201921T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
pde
cgmp
sgc
pharmaceutical composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60201921T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201921D1 (de
Inventor
Kuo Sheng-Chu
Fang Yu Lee
Che-Ming Teng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yung Shin Pharm Industries Co Ltd
Original Assignee
Yung Shin Pharm Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yung Shin Pharm Industries Co Ltd filed Critical Yung Shin Pharm Industries Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60201921D1 publication Critical patent/DE60201921D1/de
Publication of DE60201921T2 publication Critical patent/DE60201921T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • A61K31/4161,2-Diazoles condensed with carbocyclic ring systems, e.g. indazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • cGMP, ein intrazellulärer sekundärer Messenger, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von verschiedenen zellulären Aktivitäten. Es wird durch lösliche Guanylatcyclase (sGC) aus GTP umgewandelt und durch Phosphodiesterasen (PDE) gespalten. Daher kann die Erhöhung der cGMP-Niveaus erreicht werden, indem die Aktivität von sGC erhöht oder die Aktivität von PDE verringert wird.
  • Die Plättchenaggregation trägt zur Pathogenese von verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen bei, z. B. Arteriosklerose, myokardialer Infarkt, instabiler Angina Pektoris, Thrombose und Hypertension. Da geringe intrazelluläre Niveaus von cGMP eine erhöhte Plättchenaggregation hervorrufen, bietet die Erhöhung von cGMP-Gehalten in den Plättchen einen Weg zur Behandlung dieser Erkrankungen. Intrazelluläre cGMP-Gehalte sind auch dafür bekannt, andere physiologische Funktionen zu beeinflussen, z. B. die penile Erektion.
  • Verbindungen, die die intrazellulären cGMP-Niveaus entweder durch Aktivierung von sGC oder durch Inhibierung von PDE erhöhen, haben klinische Implikationen bei Störungen, die mit geringen intrazellulären cGMP-Niveaus verbunden sind. Es ist festgestellt worden, dass bestimmte Pyrazolylverbindungen sGC aktivieren und potentielle kardiovaskuläre Arzneimittel sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein erfindungsgemäßer Aspekt betrifft die kondensierte Pyrazolylverbindung 1-Benyzl-3-(5'-methoxymethyl-2'-furyl)-5,6-methylendioxoindazol und pharmazeutisch akzeptable Salze desselben.
  • Die Struktur von 1-Benyzl-3-(5'-methoxymethyl-2'-furyl)-5,6-methylendioxoindazol ist im Folgendenden gezeigt.
  • Figure 00020001
  • Salze der erfindungsgemäßen Pyrazolylverbindung können beispielsweise zwischen einem positiv geladenen Substituenten, z. B. Amino, und einem Anion gebildet werden. Geeignete Anionen schließen Chlorid, Bromid, Iodid, Sulfat, Nitrat, Phosphat oder Acetat ein, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. In ähnlicher Weise kann ein negativ geladener Substituent (z. B. Carboxylat) ein Salz mit einem Kation bilden. Geeignete Kationen schließen Natriumion, Kaliumion, Magnesiumion, Calciumion und ein Ammoniumkation wie Tetramethylammoniumion ein, sind jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Verbindungen dieser Erfindung können sGC aktivieren oder PDE inhibieren.
  • Daher betrifft ein weiterer erfindungsgemäßer Aspekt eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger enthält, zur Behandlung von Erkrankungen, die mit einer geringen Aktivität von sGC, einer hohen Aktivität von PDE oder Plättchenaggregation verbunden sind.
  • Einzelheiten verschiedener erfindungsgemäßer Ausführungsformen sind in der folgenden Beschreibung aufgeführt. Andere Merkmale, Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der Beschreibung und auch aus den Ansprüchen ersichtlich.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erfindungsgemäße kondensierte Pyrazolylverbindung kann durch das folgende Verfahren synthetisiert werden. Man setzt ein Alkylendioxoarylacylchlorid mit einer Arylverbindung um, um ein Alkylendioxoarylarylketon herzustellen. Das Keton wird dann mit einem Hydrazin umgesetzt, um ein Hydrazon herzustellen, das anschließend in Gegenwart eines ersten Katalysators Pb(OAc)4 in ein Zwischenprodukt umgewandelt wird. Ohne gereinigt zu werden, wird das Zwischenprodukt in Gegenwart eines zweiten Katalysators BF3·Et2O weiter in eine kondensierte Pyrazolylverbindung umgewandelt. Erwünschte funktionelle Gruppen, z. B. Hydroxycarbonyl oder Hydroxyalkyl, können in die so erhaltene kondensierte Pyrazolylverbindung durch weitere Modifikationen eingeführt werden.
  • Im Folgenden ist ein Schema gezeigt, das die Synthese einer erfindungsgemäßen kondensierten Pyrazolylverbindung darstellt:
  • Figure 00040001
  • Einzelheiten der Synthese einer erfindungsgemäßen Verbindung sind in Beispiel 1 beschrieben.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen können verwendet werden, um die intrazellulären Niveaus von cGMP durch Aktivierung von sGC oder Inhibierung von PDE zu erhöhen. Daher betrifft ein weiterer erfindungsgemäßer Aspekt eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine wirksame Menge von mindestens einer kondensierten Pyrazolylverbindung der Formel (I) (oder ihres Salzes) und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger enthält, zur Behandlung von Erkrankungen, die mit niedrigen intrazellulären cGMP- Niveaus verbunden sind, z. B. Impotenz oder mit Plättchenaggregation verbundene Störungen. "Eine wirksame Menge" bezieht sich auf die Menge der Verbindung, die benötigt wird, um eine therapeutische Wirkung bei dem behandelten Individuum zu erzielen. Der Zusammenhang von Dosierungen für Tiere und Menschen (bezogen auf Milligramm pro Quadratmeter Körperoberfläche) ist in Freireich et al., Cancer Chemother. Rep., 1966, 50, 219 beschrieben. Die Körperoberfläche kann annähernd aus der Größe und dem Gewicht des Patienten ermittelt werden. Siehe wissenschaftliche Tabellen, Geigy Pharmaceuticals, Ardley, N.Y., 1970, 537. Wie von Fachleuten anerkannt ist, variieren wirksame Dosen auch in Abhängigkeit von dem Verabreichungsweg, der Arzneimittelträgerverwendung und der Möglichkeit einer Mitverwendung mit anderen therapeutischen Behandlungen einschließlich der Verwendung von anderen Antiplättchenaggregationsmitteln. Beispiele für die Träger schließen kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Cellulose, Natriumlaurylsulfat und D&C Yellow Nr. 10 ein.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung kann über einen parenteralen Weg, z. B. topisch, subkutan, intraperitoneal, intramuskulär und intravenös verabreicht werden. Beispiele für parenterale Dosierformen schließen wässrige Lösungen der aktiven Verbindung in einer isotonischen Kochsalzlösung, 5%ige Glucose oder irgendeinen anderen wohl bekannten pharmazeutisch akzeptablen Träger ein. Solubilisierungsmittel, wie Cyclodextrine, oder andere Solubilisierungsmittel, die Fachleuten wohl bekannt sind, können in der pharmazeutischen Zusammensetzung ebenso enthalten sein.
  • Eine erfindungsgemäße kondensierte Pyrazolylverbindung kann unter Verwendung von wohl bekannten Verfahren in Dosierformen für andere Verabreichungswege (z. B. oral, mukosal oder perkutan) formuliert werden. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann beispielsweise in Dosierformen für die orale Verab reichung in einer Kapsel, einer Geldichtung oder einer Tablette formuliert werden. Kapseln können irgendein wohl bekanntes pharmazeutisch akzeptables Material wie Gelatine oder Cellulosederivate umfassen. Tabletten können nach der herkömmlichen Verfahrensweise durch Komprimieren von Mischungen der aktiven Verbindungen, eines festen Trägers und eines Gleitmittels formuliert werden. Beispiele für feste Träger schließen Stärke und Zucker-Bentonit ein. Die Verbindung kann auch in Form einer Hartschalentablette oder -kapsel verabreicht werden, die beispielsweise Laktose oder Mannit als Bindemittel, einen konventionellen Füllstoff und ein Tablettiermittel enthält.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können vorläufig im Hinblick auf ihre Effizienz bei der Behandlung der oben beschriebenen Erkrankungen durch einen oder mehrere der folgenden in vitro-Assays geprüft werden:
  • Die Wirksamkeit einer Verbindung bei der Aktivierung von sGC kann in vitro durch den folgenden Assay bewertet werden. Gewaschene Plättchen werden in einer Pufferlösung suspendiert und durch Ultraschall getrennt. Das Lysat wird dann zentrifugiert, um eine überstehende Flüssigkeit zu erhalten, die als Quelle für sGC verwendet wird. Eine aliquote Menge der überstehenden Flüssigkeit und der zu prüfenden Verbindung werden in eine Pufferlösung gegeben, die GTP, ein Substrat für sGC, enthält. Die Aktivität von sGC kann durch das Verfahren ermittelt werden, das in Gerzer et al., J. Pharmacol. Exp. Ther. 1983, 226: 180 beschrieben ist.
  • Die Wirksamkeit einer Verbindung bei der Inhibierung von PDE kann in vitro durch den folgenden Assay bewertet werden. Gewaschene Plättchen werden in Tris-HCl-Pufferlösung suspendiert und durch Ultraschall getrennt. Das Lysat wird zentrifugiert, um eine überstehende Flüssigkeit zu erhalten, die PDE enthält. Eine aliquote Menge der überstehenden Flüssigkeit wird entnommen, um eine PDE-haltige Lösung herzustellen. Die zu prüfende Verbindung und cGMP (ein Substrat für PDE) werden der Lösung zugegeben. Schlangengift von Ophiophagus hannah wird anschließend zugegeben, um das Phosphat in 5'-GMP (aus cGMP umgewandelt durch PDE) zur Bildung von ungeladenem Guanosin zu entfernen. Ein Ionenaustauscherharz wird verwendet, um das verbleibende cGMP zu entfernen. Die cGMP-freie Lösung wird dann zentrifugiert, und eine aliquote Menge der überstehenden Flüssigkeit wird entnommen, um das ungeladene Guanosin in einem Flüssigkeitsszintillationszähler zu quantifizieren. Die Aktivität von PDE wird auf Basis der Menge des ungeladenen Guanosins bewertet.
  • In vitro-Assays können verwendet werden, um die Wirksamkeit einer erfindungsgemäßen kondensierten Pyrazolylverbindung bei der Inhibierung der Plättchenaggregation zu bestimmen, die den geringen intrazellulären cGMP-Niveaus zuzuschreiben ist. Beispielsweise wird die Verbindung in einer Plättchensuspension inkubiert, die einen Plättchenaggregationsfaktor enthält, und der Aggregationsgrad wird turbidimetrisch mit einem Zweikanal-Lumi-Aggregometer gemessen und durch das in Teng et al., Biochem. Biophys Acta 1987, 924: 375–382 beschriebene Verfahren in einen Prozentwert umgewandelt.
  • In vivo-Screening kann durch die folgenden Verfahrensweisen durchgeführt werden, die in der Technik wohl bekannt sind. Ohne weitere Ausführungen wird angenommen, dass der Fachmann auf Basis dieser Beschreibung die vorliegende Erfindung in ihrem vollsten Umfang verwenden kann. Die folgenden speziellen Beispiele, die die Synthese und die biologische Prüfung von bestimmten erfindungsgemäßen Verbindungen beschreiben, sind daher als lediglich veranschaulichend und nicht als den Rest der Offenbarung in irgendeiner Weise einschränkend auszulegen.
  • Beispiel 1
  • Synthese von 1-Benyzl-3-(5'-methoxymethyl-2'-furyl)-5,6-methylendioxoindazol
  • 0,23 g Verbindung 1 (0,66 mmol) wurden in 5 ml THF gelöst. Der Lösung wurden 0,8 g NaH (3,3 mmol) bei 0 ± 2°C zugegeben, um eine Mischung zu erhalten, die 0,5 Stunden lang bei dieser Temperatur reagieren gelassen wurde. 0,1 g Methyliodid (0,66 mmol) wurden dann der Reaktionsmischung zugegeben. Die Mischung wurde eine weitere Stunde lang gerührt, bevor sie mit Eiswasser gequenscht wurde. Die so erhaltene Mischung wurde mit CH2Cl2 extrahiert und der Extrakt wurde mit Wasser neutralisiert, gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen, um einen Rückstand zu erhalten, der durch Säulenchromatographie (Kieselgel/Benzol) gereinigt wurde, um 0,24 g Verbindung 4 in einer Ausbeute von 80% zu erhalten.
    Schmp.: 99–101°C
    MS (%), m/z: 362 (M+)
    IR (KBr) Kmax: 1635 cm–1 (C=O).
    1H-NMR (CDCl3) Λ: 3,42 (3H, S, -OCH3), 4,52 (2H, S, -CH2O-), 5,52 (2H, S, =NCH2-), 5,98 (2H, S, -OCH2O-), 6,48 (1H, d, J = 3,3 Hz, H-4'), 6,61 (1H, S, H-7), 6,79 (1H, d, J = 3,3 Hz, H-3'), 7,15–7,30 (5H, m, H-4, Phenyl) und 7,38 (1H, S, H-4).
    Elementaranalyse C, H, N (%):
    berechnet: 68,60, 5,01, 7,73;
    gefunden: 69,58, 5,03, 7,71.
  • Aktivierung von sGC
  • Gewaschene Kaninchenblutplättchen wurden durch das in Teng et al., Thromb. Haemost. 1988, 59: 304 beschriebene Verfahren hergestellt. Sie wurden dann in 50 mM Tris-HCl-Pufferlösung (pH 7,4) suspendiert und anschließend durch Ultraschall getrennt. Das so erhaltene Lysat wurde 20 Minuten lang bei 39 000 × g und 4°C zentrifugiert, und die überstehende Flüssigkeit wurde als Quelle für sGC verwendet. Zwei aliquote Mengen (50 μl) der überstehenden Flüssigkeit wurden jeweils zwei Tris-HCl-Pufferlösungen (150 μl, 50 mM, pH 7,4) zugegeben, die jeweils GTP (0,2 mM, die 1 × 106 cpm [α-32P] GTP enthielten), MgCl2 (5 mM), cGMP (2,5 mM), Kreatinphosphat (15 mM) und Kreatinphosphokinase (30 μg) enthielten. Eine der beiden Lösungen enthielt auch 100 μM einer kondensierten Pyrazolylverbindung. Nach 10minütiger Inkubierung bei 30°C wurde die Umwandlung von GTP in cGMP durch sGC mit HCl (200 μl, 0,5 N) beendet. Die Reaktionslösungen wurden dann 6 Minuten lang auf 100°C erhitzt und in einem Eisbad gekühlt. Nach der Zugabe von Imidazol (200 μl, 1 mM) zu jeder Mischung wurden GTP und cGMP auf neutralem Aluminiumoxid, wie in White et al., Anal. Biochem. 1971, 41: 372 beschrieben, getrennt. Die Radioaktivität ([32P]cGTP) wurde in einem Flüssigkeitsszintillationszähler gemessen, um die Menge von GTP zu bestimmen.
  • Inhibierung von PDE
  • Gewaschene menschliche Blutplättchen wurden durch das in Teng et al., Biochem. Biophys Acta 1989, 990: 315–320 beschriebene Verfahren hergestellt. Sie wurden dann in 50 mM-Tris-HCl-Pufferlösung mit pH 7,4 (die 5 mM MgCl2 enthielt) suspendiert und anschließend durch Ultraschall bei 4°C getrennt. Das so erhaltene Lysat wurde 20 Minuten lang bei 39 000 × g und 4°C zentrifugiert, um eine überstehende Flüssigkeit zu erhalten, die PDE enthielt. Aliquote Mengen der überstehenden Flüssig keit wurden entnommen, um zwei PDE-Lösungen (in einer Tris-HCl-Pufferlösung) herzustellen, wovon eine 10 μM einer kondensierten Pyrazolylverbindung enthielt. Beide Lösungen wurden zuerst 5 Minuten lang bei 37°C inkubiert, worauf Zugabe von 10 μM cGMP (die 0, 1 μCi [3H] cGMP enthielten) folgte. Nach weiterer 30minütiger Inkubierung bei 37°C, wobei cGMP durch PDE in 5'-GMP umgewandelt wurde, wurden beide Lösungen 1 Minute lang auf 100°C erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Schlangengift von Ophiophagus hannah (0,1 ml, 1 mg/ml) wurde dann zugegeben, worauf eine 30minütige Inkubierung bei 25°C folgte, um 5'-GMP in ungeladenes Guanosin umzuwandeln. Eine Aufschlämmung von Ionenaustauscherharz (1,0 ml, Dowex-1, bezogen von Sigma Chemical Co., St. Louis, MO) wurde jeder Lösung zugegeben, um jegliches verbliebenes cGMP zu binden und zu entfernen. Jede so erhaltene cGMP-freie Lösung wurde dann zentrifugiert und eine aliquote Menge (0,5 ml) der überstehenden Flüssigkeit wurde entnommen, um ungeladenes Guanosin in einem Flüssigkeitsszintillationszähler zu quantifizieren.
  • Beispiel 2
  • Inhibierung der Plättchenaggregation
  • EDTA wurde Blut zugegeben, das aus der marginalen Ohrvene eines Kaninchens entnommen wurde, um eine EDTA-Endkonzentration von 6 mM zu erreichen. Das EDTA enthaltende Blut wurde dann 10 Minuten lang bei 90 × g und Raumtemperatur zentrifugiert. Die überstehende Flüssigkeit, ein Plättchen-reiches Plasma, wurde weiter 10 Minuten lang bei 500 × g zentrifugiert. Die so erhaltenen Plättchenklumpen wurden mit einer Lösung gewaschen, die EDTA (2 mM) und Serumalbumin (3,5 mg/ml) enthielten, und dann wiederum 10 Minuten lang bei 500 × g zentrifugiert. Die Klumpen wurden dann mit einer EDTA-freien Tyrode-Lösung der folgenden Zusammensetzung (mM) gewaschen: NaCl (136,8), KCl (2,8), NaHCO3 (11,9), MgCl2 (1,1), NaH2PO4 (0,33), CaCl2 (1,0) und Glukose (11,2). Nach Zentrifugation unter denselben Bedingungen wurden die Plättchenklumpen in der oben beschriebenen EDTA-freien Tyrode-Lösung suspendiert. Die Plättchenanzahl wurde mit einem Coulter Counter (Modell ZM) gezählt und auf 4,5 × 108 Plättchen/ml eingestellt.
  • Eine zu prüfende Verbindung wurde 4 Plättchensuspensionen zugegeben, die dann 3 Minuten lang bei 37°C unter Rührbedingungen (900 UpM) inkubiert wurden. Eine Minute nach dem Rühren wurden 4 Aggregationsinduktionsmittel, d. h. Thrombin, Kollagen, Arachidonsäure (AA) und Plättchenaggregationsfaktor (PAF) jeweils 4 Suspensionen zugegeben, was die Aggregation der Plättchen herbeiführte. Die Plättchenaggregation in jeder Suspension wurde mit einem Zweikanal-Lumi-Aggregometer (Modell 1020, Payton, Kanada) durch das turbidimetrische Verfahren gemessen, das in Born et al., J. Physiol. 1963, 168: 178–195 beschrieben ist. Die prozentualen Werte der Plättchenaggregation, die 5 Minuten nach der Zugabe von jedem Aggregationsinduktionsmittel bestimmt wurden, wurden durch das Verfahren berechnet, das in Teng et al., Biochem. Biophys Acta 1987, 924: 375–382 beschrieben ist.
  • Eine erfindungsgemäße Verbindung wurde geprüft und zeigte eine inhibierende Wirkung auf die Plättchenaggregation, die durch verschiedene Induktionsmittel induziert wurde.

Claims (4)

1-Benzyl-3(5'-methoxymethyl-2'-furyl)-5,6-methylendioxoindazol und pharmazeutisch akzeptable Salze desselben.
Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine wirksame Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfasst.
Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 2 zur Behandlung von Erkrankungen, die mit niedrigen intrazellulären cGMP-Niveaus verbunden sind.
Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei der die Zusammensetzung Plättchenaggregation hemmt.
DE60201921T 2001-01-24 2002-01-24 Kondensierte Pyrazolverbindungen Expired - Fee Related DE60201921T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26378201P 2001-01-24 2001-01-24
US263782P 2001-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201921D1 DE60201921D1 (de) 2004-12-23
DE60201921T2 true DE60201921T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=23003205

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60216610T Expired - Fee Related DE60216610T2 (de) 2001-01-24 2002-01-24 Verwendung von kondensierten Pyrazolverbindungen für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Bluthochdruck
DE60201921T Expired - Fee Related DE60201921T2 (de) 2001-01-24 2002-01-24 Kondensierte Pyrazolverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60216610T Expired - Fee Related DE60216610T2 (de) 2001-01-24 2002-01-24 Verwendung von kondensierten Pyrazolverbindungen für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Bluthochdruck

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6518294B2 (de)
EP (1) EP1227099B1 (de)
CN (1) CN1393446B (de)
AT (2) ATE282622T1 (de)
CA (1) CA2369232C (de)
DE (2) DE60216610T2 (de)
HK (1) HK1050194A1 (de)
TW (1) TWI250161B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040077702A1 (en) * 2001-09-14 2004-04-22 Wen-Mei Fu Treatment of nuerodegenerative diseases
US7345079B2 (en) * 2001-12-26 2008-03-18 Yung Shin Pharmaceuticals Industrial Co., Ltd Treatment of disorder related to low cyclic GMP levels
EP1467730A4 (de) * 2002-01-22 2010-03-10 Univ California Nichtsteroide liganden für den glukokortikoidrezeptor, zusammensetzungen und verwendungen davon
US7166293B2 (en) * 2002-03-29 2007-01-23 Carlsbad Technology, Inc. Angiogenesis inhibitors
US20050096370A1 (en) * 2003-04-07 2005-05-05 Bizbiotech Co., Ltd. Method for inhibiting tumor angiogenesis and tumor growth
CA2530679A1 (en) 2003-06-30 2005-04-07 Hif Bio, Inc. Compounds for treating angiogenesis
US6989445B2 (en) * 2003-12-15 2006-01-24 Alcon, Inc. Substituted [1,4]oxazino[2,3-g]indazoles for the treatment of glaucoma
GB0405933D0 (en) * 2004-03-16 2004-04-21 Glaxo Group Ltd Compounds
CN100516049C (zh) * 2004-11-16 2009-07-22 永信药品工业股份有限公司 抗血管生成药n2-(取代的芳基甲基)-3-(取代的苯基)吲唑的合成
CA2620275A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Thomas S. Scanlan Non-steroidal antiandrogens
US20080252028A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-16 Ming-Tai Huang Shock absorbing device for toy stroller

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2928079B2 (ja) 1994-02-14 1999-07-28 永信薬品工業股▲ふん▼有限公司 1−(置換ベンジル)−3−(置換アリール)縮合ピラゾール類、その製造法及びその用途
DE19642255A1 (de) 1996-10-14 1998-04-16 Bayer Ag Verwendung von 1-Benzyl-3-(substituierten-hetaryl) -kondensierten Pyrazol-Derivaten
IT1295384B1 (it) 1997-10-23 1999-05-12 Snam Progetti Rivestimento protettivo di apparecchiature a pressione utilizzabili in processi per la sintesi dell'urea
US6387942B2 (en) 2000-06-19 2002-05-14 Yung Shin Pharmaceutical Ind. Co. Ltd Method of treating disorders related to protease-activated receptors-induced cell activation

Also Published As

Publication number Publication date
US20030004355A1 (en) 2003-01-02
TWI250161B (en) 2006-03-01
HK1050194A1 (en) 2003-06-13
DE60216610T2 (de) 2007-10-11
DE60216610D1 (de) 2007-01-18
DE60201921D1 (de) 2004-12-23
CN1393446A (zh) 2003-01-29
CA2369232C (en) 2010-05-25
US6518294B2 (en) 2003-02-11
CA2369232A1 (en) 2002-07-24
EP1227099A1 (de) 2002-07-31
EP1227099B1 (de) 2004-11-17
ATE347556T1 (de) 2006-12-15
ATE282622T1 (de) 2004-12-15
CN1393446B (zh) 2010-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233401T2 (de) Verbrückte zyklische polyamine mit anti-hiv wirkung
DE2061489C2 (de) Anti-Gichtmittel und anti-hyperurikämische Mittel
DE60003025T2 (de) Arylsulfonyle als faktor xa inhibitoren
AT390257B (de) Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b)chinolin-derivate
DE60201921T2 (de) Kondensierte Pyrazolverbindungen
DE60005493T2 (de) Pyrimido[6,1-a]isochinolinonderivate
DE69225484T2 (de) Gallium iii komplexe, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten
EP0314154A2 (de) Tetrahydro-furo- und -thieno[2,3-c]pyridine, ihre Verwendung als Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
PL101141B1 (pl) Sposob wytwarzania nowych pochodnych chinazolonu
DE19818614A1 (de) Neue substituierte Amide, deren Herstellung und Anwendung
EP0257378A1 (de) Pyrimidinderivate, ihre Herstellung und Medikamente, die diese Derivate enthalten
EP0547517B1 (de) Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2149249B2 (de) 4-Amino-6-arylpyrimidine
DE69222757T2 (de) Imidazol-derivate mit antagonistischer aktivität auf den histamin-h3-receptor
JPS5869812A (ja) 血糖降下剤
DE2112349A1 (de) Di- und tri-substituierte Imidazole
DE2317899A1 (de) Chromonderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE68911776T2 (de) Konjugierte Oxybutenolide zur Behandlung von Ulcera.
DE1946315A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen
DE69109592T2 (de) Pyrazoloquinolinderivate.
DE2804949A1 (de) Substituierte tetrazolverbindungen
DE68919475T2 (de) Bivalente liganden, wirksam für die blockierung des enzyms acat.
DE69826881T2 (de) Neue indolcarboxamide, pharmazeutische zusammensetzungen und methoden zur hemmung von calpain
EP1420023B1 (de) Verwendung von kondensierten Pyrazolverbindungen für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Bluthochdruck
DE3219113A1 (de) Verwendung von n-substituierten 2,3-diaminocarbonsaeuren in arzneimitteln und ihre herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee