DE602004010144T2 - Verfahren zur herstellung von propylencarbonat - Google Patents
Verfahren zur herstellung von propylencarbonat Download PDFInfo
- Publication number
- DE602004010144T2 DE602004010144T2 DE602004010144T DE602004010144T DE602004010144T2 DE 602004010144 T2 DE602004010144 T2 DE 602004010144T2 DE 602004010144 T DE602004010144 T DE 602004010144T DE 602004010144 T DE602004010144 T DE 602004010144T DE 602004010144 T2 DE602004010144 T2 DE 602004010144T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- propanediol
- propylene carbonate
- propylene
- carbonate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 62
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N monopropylene glycol Natural products CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims description 27
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 claims description 27
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 18
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 12
- -1 tetraalkylphosphonium bromide compound Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000005497 tetraalkylphosphonium group Chemical group 0.000 claims description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000002638 heterogeneous catalyst Substances 0.000 claims description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 13
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- PMOIAJVKYNVHQE-UHFFFAOYSA-N phosphanium;bromide Chemical compound [PH4+].[Br-] PMOIAJVKYNVHQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RKHXQBLJXBGEKF-UHFFFAOYSA-M tetrabutylphosphanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCC[P+](CCCC)(CCCC)CCCC RKHXQBLJXBGEKF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052789 astatine Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical class CC(O)COC(C)COC(C)CO LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004679 31P NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMTRUDSVKNLOMY-UHFFFAOYSA-N Ethylene carbonate Chemical compound O=C1OCCO1 KMTRUDSVKNLOMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N [Cr].[Co] Chemical compound [Cr].[Co] WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYXHOMYVWAEKHL-UHFFFAOYSA-N astatine atom Chemical compound [At] RYXHOMYVWAEKHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOQHDJZWGSAHFL-UHFFFAOYSA-N butylphosphanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCC[PH3+] QOQHDJZWGSAHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSVQLEDUFVCVDG-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;oxirane;hydrate Chemical compound O.C1CO1.O=C=O YSVQLEDUFVCVDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N dimethyl carbonate Chemical compound COC(=O)OC IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000856 hastalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005580 one pot reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000466 oxiranyl group Chemical group 0.000 description 1
- AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N oxophosphane Chemical compound P=O AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- REJGOFYVRVIODZ-UHFFFAOYSA-N phosphanium;chloride Chemical class P.Cl REJGOFYVRVIODZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMAXUBOLEVIRGX-UHFFFAOYSA-N phosphanium;fluoride Chemical group [F-].[PH4+] XMAXUBOLEVIRGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSMAIBOZUPTNBR-UHFFFAOYSA-N phosphanium;iodide Chemical class [PH4+].[I-] LSMAIBOZUPTNBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001392 phosphorus oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 150000004023 quaternary phosphonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- HWCKGOZZJDHMNC-UHFFFAOYSA-M tetraethylammonium bromide Chemical compound [Br-].CC[N+](CC)(CC)CC HWCKGOZZJDHMNC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VSAISIQCTGDGPU-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus hexaoxide Chemical compound O1P(O2)OP3OP1OP2O3 VSAISIQCTGDGPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
- C07D317/32—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D317/34—Oxygen atoms
- C07D317/36—Alkylene carbonates; Substituted alkylene carbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/09—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrolysis
- C07C29/12—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrolysis of esters of mineral acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C68/00—Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
- C07C68/04—Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from carbon dioxide or inorganic carbonates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Propylencarbonats durch Umsetzen von Propylenoxid mit Kohlendioxid.
- Propylencarbonate sind wichtige Zwischenverbindungen in einer Anzahl von verschiedenen Verfahren, beispielsweise als Ersatz von hochtoxischem Phosgen als Carbonylierungsmittel in Verfahren, wie der Herstellung von Isocyanaten oder Polycarbonaten.
- Eine weitere wichtige Verwendung von Propylencarbonaten ist die Herstellung von 1,2-Propandiol durch katalysierte Hydrolyse. Die Propylencarbonate können auch zur Herstellung von Dimethylcarbonat verwendet werden, welches für die Verwendung als Oktanverbesserungsmittel in Brennstoffen als ein Ersatz für Methyl-tert-butylether Interesse erweckt hat.
- Es wurde als vorteilhaft gefunden, wenn das Verfahren bei einer verhältnismäßig hohen Temperatur, wie von 150 bis 250°C, ausgeführt wird, wobei der Katalysator rückgeführt wird. Es wurde gefunden, dass ein derartiges Verfahren von den Ausgangsverbindungen effizient Gebrauch macht, wobei eine effiziente Wärmeintegration möglich ist. Die Kombination von hoher Temperatur und einer Katalysatorrückführung erfordert jedoch, dass der Katalysator sehr stabil ist.
- In
US-A-5,153,333 ist ein Verfahren zur Umwandlung von Epoxyharzen bei einer Temperatur von 50 bis 160°C mit Hilfe von quaternären Phosphoniumverbindungen beschrieben. Im veranschaulichten Verfahren verbleibt der Katalysator im Endprodukt. - In
US-A-4,400,559 ist ein Verfahren zur Herstellung von Ethylenglycol beschrieben, wobei ein Ethylenoxid-Kohlendioxid- Wasser-Gemisch mit einem Katalysator zur Ausbildung von Ethylencarbonat in Kontakt gebracht wird. Das Kohlendioxid und der Katalysator werden rückgeführt. Die Carbonierungsreaktion wird bei einer Temperatur im Bereich von etwa 20 bis 90°C ausgeführt. - In
US-A-2003/045739 - Phosphoniumbromidkatalysatoren sind im Stand der Technik wie
US-A-2,994,705 ,US-A-4,434,105 ,WO-A-99/57108 EP-A-776,890 - Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zur Herstellung von Propylencarbonat, welches Verfahren das Inkontaktbringen von Propylenoxid mit Kohlendioxid bei einer Temperatur von 150 bis 250°C in Gegenwart eines rückgeführten Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysators der Formel R1R2R3R4PBr (I) umfasst.
- Überraschenderweise wurde festgestellt, dass dieser spezifische Phosphoniumkatalysator nach der Verwendung bei hoher Temperatur rückgeführt werden kann. Ein Katalysator kann derartigen anspruchsvollen Bedingungen nur unterworfen werden, wenn er sehr stabil ist.
- Im vorliegenden Verfahren wird Propylenoxid mit Kohlendioxid umgesetzt, um ein Propylencarbonat enthaltendes Reaktionsgemisch zu erhalten.
- Obwohl das vorliegende Verfahren das Vorhandensein von geringfügigen Mengen an Wasser, Alkoholen und Diolen tolerieren kann, wird es vorzugsweise bei im Wesentlichen Fehlen von Wasser durchgeführt, um Nebenreaktionen zwischen Wasser und dem Propylenoxid und/oder dem ausgebildeten Propylencarbonat zu vermeiden.
- Vorzugsweise enthalten die kombinierten Verfahrenseinsatzmaterialien, einschließlich des rückgeführten Katalysators, 0 bis 10 Gew.-% Wasser. Stärker bevorzugt enthält das Einsatzmaterial 0 bis 5 Gew.-% Wasser, wieder stärker bevorzugt 0 bis 2 Gew.-%.
- Im vorliegenden Verfahren wird ein Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator der Formel R1R2R3R4PBr (I) angewandt. Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet Tetraalkyl, dass die vier Alkylsubstituenten R1 bis R4 kovalent an das Phosphoratom gebunden sind. Vorzugsweise bedeutet Alkylsubstituent einen gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt 1 bis 6, wieder stärker bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und am stärksten bevorzugt 4 Kohlenstoffatome. Demgemäß sind die bevorzugten Alkylsubstituenten R1 bis R4 vorzugsweise von der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl ausgewählt, wobei der am stärksten bevorzugte Alkylsubstituent n-Butyl ist.
- Im Verfahren der vorliegenden Erfindung besitzt der Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator eine überraschend gute Aktivität und Selektivität für die gewünschten Produkte, wobei er gleichzeitig außerordentlich stabil ist. Andere wichtige Vor teile des Katalysators sind seine geringe Tendenz Korrosion hervorzurufen.
- Es wurde festgestellt, dass innerhalb der quaternären Phosphoniumhalogenid-Familie die Eigenschaften des Katalysators im vorliegenden Verfahren vom Halogenidgegenion sowie von der Struktur des Phosphoniumrestes abhängen. Halogenide sind Ionen von F, Cl, Br, I und At. Von diesen wurden astatinhältige Verbindungen wegen der Radioaktivität des Elements und dessen geringer Verfügbarkeit nicht beurteilt. In gleicher Weise wurden wegen ihrer geringen Umweltakzeptanz von fluorhältigen Nebenprodukten quaternäre Phosphoniumfluoride nicht beurteilt.
- Von Phosphoniumchloriden wurde festgestellt, dass sich diese im Verfahren der vorliegenden Erfindung bedeutend rascher als Phosphoniumiodide und -bromide zersetzen. Dieses Phänomen wird verstärkt, wenn der Katalysator kontinuierlich aus dem Produktgemisch in das Reaktionsgefäß rückgeführt wird. Ein derartiges Verhalten macht die Verwendung eines chloridhältigen Katalysators für die vorliegende Reaktion unerwünscht.
- Unter den Bedingungen des vorliegenden Verfahrens wurde festgestellt, dass quaternäre Phosphoniumbromide eine höhere Aktivität als die entsprechenden Iodide liefern. Ein zusätzlicher Nachteil von iodidhältigen Katalysatoren besteht darin, dass deren Zersetzungsprodukte Siedepunkte besitzen, welche nahe derjenigen der gewünschten Produkte des vorliegenden Verfahrens liegen, was deren Entfernung erschwert. Im Gegensatz dazu sind die Siedepunkte der meisten bromidhältigen Zersetzungsprodukte von Tetraalkylphosphoniumbromid von jenen der gewünschten Endprodukte entfernt. Auch die eventuelle Freisetzung von Iod ist vom Umweltgesichtspunkt unerwünscht, da bei weitem weniger freies Iod als Brom in Meerwasser oder lebenden organischen Zellen vorliegt. Die Behandlung von Iodide enthaltenden Abwasserströmen würde die Anwendung von beschwerlichen Reinigungsbehandlungen erfordern. Die Verwendung von iodidhältigen Phosphoniumkatalysatoren ist daher für die vorliegende Reaktion im gleichen Maß unerwünscht.
- Innerhalb der Gruppe von Tetraalkylphosphoniumbromiden wurde von symmetrisch substituierten Tetraalkylphosphoniumbromiden, das sind jene, worin die vier Alkylsubstituenten identische Alkylreste sind, festgestellt, dass sie stabiler als asymmetrisch substituierte Phosphoniumbromide bei ähnlichen Aktivitätsniveaus sind. Daher wird vorzugsweise ein Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator der Formel R1R2R3R4PBr (I), worin R1, R2, R3 und R4 in der Formel (I) identische Alkylgruppen darstellen, im vorliegenden Verfahren verwendet.
- Ein zusätzlicher Vorteil in der Verwendung eines symmetrisch substituierten Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysators besteht in der Tatsache, dass einfachere Zersetzungsproduktgemische gebildet werden, als bei der Verwendung von substituierten Phosphoniumkatalysatoren. Dies erlaubt eine effizientere Reinigung der gewünschten Endprodukte.
- Besonders gute Ergebnisse werden mit Tetrabutylphosphoniumbromid erhalten. Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher vorzugsweise auf das vorliegende Verfahren, worin jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 in der Formel (I) einen n-Butyl-Rest darstellt, d. h. auf das vorliegende Verfahren, worin Tetra-n-butylphosphoniumbromid als der Katalysator verwendet wird. Dieser Katalysator besitzt den weiteren Vorteil, dass er einen Schmelzpunkt in dem Temperaturbereich aufweist, der üblicherweise für das vorliegende Verfahren angewandt wird. Er ist daher üblicherweise während der anfänglichen Verfahrensphase eine Flüssigkeit. Er wird auch in den gebildeten Produkten leichter gelöst und in einem gewissen Ausmaß bereits in Propylenoxid bei Fehlen eines Lösungsmittels.
- Die Umwandlung mit Hife des Phosphoniumbromid-Katalysators kann bei variierenden Katalysatorkonzentrationen durchgeführt werden. Die Bestimmung einer jeweils wirksamen Konzentration ist großteils von den Verfahrenparametern, wie beispielsweise von der Verweildauer der Verfahrenseinsatzmaterialien in Reaktor, dem Typ des Einsatzmaterials, der Temperatur und dem Druck abhängig.
- Die Menge an Katalysator kann zweckmäßigerweise in Mol Katalysator pro Mol Propylenoxid ausgedrückt werden. Vorzugsweise wird aufgrund einer geringeren Menge an Nebenprodukten das vorliegende Verfahren in Gegenwart von wenigstens 0,0001 Mol des Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysators pro Mol Propylenoxid durchgeführt.
- Vorzugsweise ist die Menge an Tetraalkylphosphoniumbromid-Verbindung, welche vorliegt, derart, dass sie von 0,0001 bis 0,1 Mol Tetraalkylphosphoniumbromid-Verbindung pro Mol Propylenoxid, stärker bevorzugt von 0,001 bis 0,05 und am stärksten bevorzugt von 0,003 bis 0,03 Mol Katalysator pro Mol Propylenoxid beträgt.
- Vorzugsweise liegt während der Umwandlung von Propylenoxid mit Kohlendioxid in das Propylencarbonat eine protogene Verbindung vor. Eine protogene Verbindung ist eine Verbindung, welche fähig ist, als ein Protonendonor zu wirken, wie als ein Wasserstoffbindungsdonor (wie in Pure Applied Chem., 66, 1077–1184, 1994 definiert). Das Vorliegen einer protogenen Verbindung unterstützt die Lösung des Katalysators und der Einsatzmaterialien und ermöglicht es, frischen oder rückgeführten Katalysator der Reaktion in Form eines flüssigen Stroms zuzuführen, welcher in den Reaktor zurückgepumpt werden kann. Vorzugsweise ist die protogene Verbindung ein Alkohol. Eine spezifische bevorzugte Verbindung ist der 1,2-Propandiol, welcher aus dem verwendeten Propylenoxid erhalten wird. Ein derartiges Monoglycol-Hydrolyseprodukt von 1,2-Propandiol kann direkt aus dem Propylenoxid oder aus dem Propylenoxid über das entsprechende Propylencarbonat erhalten werden. Durch die Verwendung des entsprechenden 1,2-Propandiols wird die Einbringung zusätzlicher Produkte in das Verfahren vermieden und die Produktreinigung vereinfacht.
- Die Einführung von Kohlendioxid in den Oxiranrest von Propylenoxid ist eine reversible Reaktion, d. h. Propylenoxid kann auch aus dem Propylencarbonat unter Freisetzung von Kohlendioxid rückgebildet werden. Um das Gleichgewicht zu den gewünschten Propylencarbonaten zu verschieben, wird die Reaktion vorzugsweise unter erhöhtem Druck durchgeführt.
- Neben der Bereitstellung des gewünschten Überschusses an Kohlendioxid erlaubt ein Betrieb bei erhöhtem Druck auch die Durchführung der Reaktion im Wesentlichen in der flüssigen Phase, da das Propylenoxid unter den Verfahrensbedingungen großteils flüssig bleiben wird.
- Dies kann vorzugsweise erzielt werden, indem das vorliegende Verfahren bei einem Gesamtdruck im Bereich von 5 bis 200 × 105 N/m2, (d. s. 5 bis 200 bar) durchgeführt wird, wobei der Kohlendioxid-Partialdruck vorzugsweise im Bereich von 5 bis 70 × 105 N/m2, stärker bevorzugt im Bereich von 7 bis 50 × 105 N/m2 und am stärksten bevorzugt im Bereich von 10 bis 20 × 105 N/m2 beträgt.
- Bei der Herstellung von Propylencarbonat gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Vorhandensein der großen Anzahl von verschiedenen Verunreinigungen zulässig. Es wurde jedoch festgestellt, dass bei Vorliegen von Chloridspuren im Einsatzmaterial, die Stabilität der vorliegenden Bromidkatalysatoren verringert wurde. Diese Wirkung war besonders ausgeprägt, wenn der Katalysator häufig unter Zugabe von frischem Einsatzmate rial rückgeführt wurde. Das vorliegende Verfahren wird daher vorzugsweise unter Verwendung eines Einsatzmaterials durchgeführt, welches weniger als 1000 ppmw Chlorid, stärker bevorzugt weniger als 100 ppmw Chlorid, berechnet auf das Gesamtgewicht des Einsatzmaterials, enthält.
- Der Katalysator der vorliegenden Erfindung ist ein rückgeführter Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator. Der Ausdruck rückgeführt bedeutet, dass das Tetraalkylphosphoniumbromid zuvor bei der Herstellung von Propylencarbonat aus Propylenoxid und Kohlendioxid angewandt worden war. Im Allgemeinen wird der Katalysator im Verfahren verwendet worden sein, vom Propylencarbonat oder einem aus dem Propylencarbonat abgeleiteten Produkt abgetrennt und wieder mit Propylenoxid und Kohlendioxid in Kontakt gebracht worden sein.
- Das vorliegende Verfahren kann mit einem Verfahren zur Herstellung von 1,2-Propandiol integriert werden. Demgemäß bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-Propandiol, welches Verfahren:
- (i) das Herstellen von Propylencarbonat in einem erfindungsgemäßen Verfahren,
- (ii) das Inkontaktbringen des Propylencarbonat-enthaltenden Reaktionsgemisches mit Wasser und/oder Alkohol in Gegenwart eines heterogenen Katalysators, um 1,2-Propandiol und wahlweise Dialkylcarbonat zu erhalten, und
- (iii) das Abtrennen des 1,2-Propandiols und wahlweise des Diakylcarbonats aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch, umfasst.
- Vorzugsweise wird das Propylencarbonat enthaltende Reaktionsgemisch nur mit Wasser in Kontakt gebracht. Wenn das Propylencarbonat ausschließlich mit Wasser in Kontakt gebracht wird, ist das Produkt des Verfahrens nur 1,2-Propandiol.
- Obwohl ein Teil des im Schritt (i) erhaltenen Reaktionsgemisches aus dem Verfahren entfernt werden kann, wird es im Allgemeinen bevorzugt, das gesamte oder im Wesentlichen das gesamte im Schritt (ii) erhaltene Reaktionsgemisch zu unterwerfen.
- Geeignete heterogene Katalysatoren für die Verwendung im Schritt (ii) sind gut bekannt und sind beispielsweise in
JP-A-06/238165 EP-A-0,478,073 beschrieben. Durch Integration des Verfahrens zur Herstellung eines Propylencarbonats in das Verfahren zur Herstellung eines 1,2-Propandiols können Nebenreaktionen, welche zur Ausbildung von Di- und Tripropylenglycolen in Eintopfverfahren führen, großteils unterdrückt werden. Derartige Nebenreaktionen sind inGB A-2,035,294 - Das integrierte Verfahren umfasst die Umwandlung von Propylencarbonat mit Wasser oder Alkohol, vorzugsweise Methanol, um 1,2-Propandiol und wahlweise Dialkylcarbonat zu erhalten. Um den vorliegenden Phosphoniumbromid-Katalysator rückzuführen, wird der Katalysator vom Reaktionsgemisch abgetrennt, vorzugsweise wenn das Reaktionsgemisch ohnedies aufgetrennt wird. Es wurde festgestellt, dass es besonders vorteilhaft ist, den Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator gemeinsam mit 1,2-Propandiol zu entfernen. Der 1,2-Propandiol solubilisiert den Katalysator, was eine einfachere Handhabung ermöglicht. Ein weiterer Vorteil einer derartigen Abtrennung besteht darin, dass der 1,2-Propandiol beim Katalysator verbleiben kann, da der 1,2-Propandiol nach Rückführung in den Verfahrensschritt (i) vorteilhaft ist. Es wird daher bevorzugt, dass im Schritt (iii) der vorliegenden Erfindung der Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator in Kombination mit 1,2-Propandiol entfernt wird, wobei der Katalysator und 1,2-Propandiol darauffolgend in den Schritt (i) rückgeführt werden.
- Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter veranschaulicht.
- Beispiel 1
- Kohlendioxid und Propylenoxid wurden in einem ersten Reaktor bei einer Temperatur von 180°C und einem Druck von 20 bar bei einem Kohlendioxid-Partialdruck von 20 × 105 N/m2 mit einem Tetrabutylphosphoniumbromid-Katalysator in einem Molverhältnis von Katalysator zu Propylenoxid von 1:60 in Kontakt gebracht. Die Menge an zugesetztem Propylenoxid betrug 10 kg Propylenoxid pro kg Tetrabutylphosphoniumbromid-Katalysator pro Stunde.
- Darauffolgend wurde gasförmiges Kohlendioxid in einem Gas-Flüssigkeits-Separator, welcher bei einem Druck von 20 bar und einer Temperatur von 80°C betrieben wurde, entfernt.
- Das erhaltene flüssige Reaktionsgemisch wurde in einen zweiten Reaktor geschickt. Der zweite Reaktor enthielt heterogenen Aluminiumoxidkatalysator und wurde bei 150°C und 25 × 105 N/m2 betrieben. Das Molverhältnis von Wasser zu Propylencarbonat betrug 1,2:1.
- 1,2-Propandiol wurde aus dem Reaktionsgemisch durch Destillation abgetrennt. Eine der erhaltenen Fraktionen enthielt 1,2-Propandiol in Kombination mit 33 Gew.-% Tetrabutylphosphoniumbromid-Katalysator. Diese Fraktion wurde in den ersten Reaktor rückgeführt.
- Das Verfahren wurde mit hoher Umwandlung und Selektivität während 600 Stunden ohne Zugabe von frischem Katalysator durchgeführt. Dies zeigt, dass der Katalysator unter diesen anspruchsvollen Betriebsbedingungen auerordentlich stabil ist.
- Beispiel 2
- Die Experimente wurden in einem 60 ml Hastelloy C-Autoklavenreaktor, welcher mit einem Heizmantel und einem Gaseinlass ausgerüstet war und mittels eines gasdispergierenden Propellerrührers gerührt wurde, durchgeführt. (Hastelloy ist eine Handelsmarke von Haynes International, Inc.).
- Nach dem Einbringen des bewerteten Katalysators in den Reaktor wurden 5 g (86 mMol) Propylenoxid (PO) zugesetzt.
- Der Reaktor wurde anschließend verschlossen und Kohlendioxid (CO2) wurde bis zu einem Gesamtdruck von 20 × 105 N/m2 (bar) eingebracht. Anschließend wurde der Reaktor unter Rühren auf 180°C erhitzt. Bei 180°C wurde der Gesamtreaktordruck mit CO2 auf 50 × 105 N/m2 (bar) eingestellt. Nach 4 Stunden bei den vorstehend beschriebenen Bedingungen wurde der Reaktor rasch abgekühlt, es wurde eine Dekompression zugelassen und es wurden Proben gezogen.
- Die Ausbeuten an Propylencarbonat (PC) und 1,2-Propandiol (Monopropylenglycol, MPG) wurden mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung von Decan als externen Standard und ausgedrückt in Mol-%, bezogen auf die Menge an Mol an umgewandeltem Propylenoxid, bestimmt. Die Katalysatorzersetzung zum entsprechenden Phosphinoxid wurde unter Verwendung von 31P-NMR bestimmt und sie wird als % an Phosphoratomen der Phosphoniumverbindung, welche sich zum Phoshinoxid zersetzt hat, ausgedrückt.
- Die Ergebnisse der Beispiele sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Es ist klar, dass der Tetrabutylchlorid-Katalysator bei den anspruchsvollen Betriebsbedingungen instabil ist. Die Tetraalkylphosphoniumbromide übertreffen die anderen verwendeten Katalysatoren im Hinblick auf die Ausbeuten gegenüber der Katalysatorstabilität. Tetra-n-butylphosphoniumbromid zeigt die beste Gesamtleistung.
Claims (9)
- Verfahren zur Herstellung von Propylencarbonat, welches Verfahren das Inkontaktbringen von Propylenoxid mit Kohlendioxid bei einer Temperatur von 150 bis 250°C in Gegenwart eines rückgeführten Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysators der Formel R1R2R3R4PBr (I) umfasst.
- Verfahren zur Herstellung von 1,2-Propandiol, welches Verfahren: (i) das Herstellen von Propylencarbonat nach Anspruch 1, (ii) das Inkontaktbringen des Propylencarbonat-enthaltenden Reaktionsgemisches mit Wasser und/oder Alkohol in Gegenwart eines heterogenen Katalysators, um 1,2-Propandiol und wahlweise Dialkylcarbonat zu erhalten, und (iii) das Abtrennen des 1,2-Propandiols und wahlweise des Dialkylcarbonats aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch.
- Verfahren nach Anspruch 2, in welchem Verfahren im Schritt (ii) das Propylencarbonat mit Wasser in Kontakt gebracht wird, um 1,2-Propandiol zu erhalten.
- Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, in welchem Verfahren im Schritt (iii) zusätzlich der Tetraalkylphosphoniumbromid-Katalysator in Kombination mit 1,2-Propandiol entfernt wird, welcher Katalysator und welches 1,2-Propandiol darauffolgend in den Schritt (i) rückgeführt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in welchem Verfahren eine protogene Verbindung während der Herstellung von Propylencarbonat anwesend ist.
- Verfahren nach Anspruch 5, in welchem Verfahren die protogene Verbindung ein Alkohol ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin R1, R2, R3 und R4 in Formel (I) identische Alkylgruppen darstellen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Menge an Tetraalkylphosphoniumbromid-Verbindung von 0,0001 bis 0,1 Mol pro Mol Propylenoxid beträgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Herstellung von Propylencarbonat bei einem Kohlendioxidpartialdruck im Bereich von 5 bis 70 × 105 N/m2 durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03254161 | 2003-06-30 | ||
EP03254161 | 2003-06-30 | ||
PCT/EP2004/051270 WO2005003113A1 (en) | 2003-06-30 | 2004-06-28 | Process for the preparation of propylene carbonate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE602004010144D1 DE602004010144D1 (de) | 2007-12-27 |
DE602004010144T2 true DE602004010144T2 (de) | 2008-09-11 |
Family
ID=33560885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE602004010144T Expired - Lifetime DE602004010144T2 (de) | 2003-06-30 | 2004-06-28 | Verfahren zur herstellung von propylencarbonat |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7728164B2 (de) |
EP (1) | EP1658279B1 (de) |
JP (1) | JP4657206B2 (de) |
KR (1) | KR101151500B1 (de) |
CN (1) | CN100415733C (de) |
DE (1) | DE602004010144T2 (de) |
ES (1) | ES2293327T3 (de) |
WO (1) | WO2005003113A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8895763B2 (en) | 2009-08-24 | 2014-11-25 | Thyssenkrupp Uhde Gmbh | Method and device for producing alkylene oxides and alkylene glycols |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2895401A1 (fr) * | 2005-12-22 | 2007-06-29 | Shell Int Research | Procede de preparation d'un produit chimique pouvant provenir d'un oxyde d'olefine, et reacteur utilisable pour un tel procede |
US7750170B2 (en) | 2005-12-22 | 2010-07-06 | Shell Oil Company | Process for mixing an oxidant having explosive potential with a hydrocarbon |
TWI383976B (zh) | 2006-02-22 | 2013-02-01 | Shell Int Research | 製備碳酸二烷酯及烷二醇的方法 |
TWI378087B (en) | 2006-02-22 | 2012-12-01 | Shell Int Research | Process for the preparation of an alkanediol and a dialkyl carbonate |
TW200740731A (en) | 2006-02-22 | 2007-11-01 | Shell Int Research | Process for the preparation of alkanediol |
TWI382979B (zh) * | 2006-02-22 | 2013-01-21 | Shell Int Research | 碳酸伸烷酯之生產方法及由此生產的碳酸伸烷酯於烷二醇及碳酸二烷酯之製造中的用途 |
TWI387584B (zh) * | 2006-03-13 | 2013-03-01 | Shell Int Research | 碳酸伸烷酯之生產方法及由此生產之碳酸伸烷酯於烷二醇及碳酸二烷酯之製造中之用途 |
WO2008031864A1 (en) | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for the preparation of alkylene carbonate |
DE602007010325D1 (de) | 2006-09-15 | 2010-12-16 | Shell Int Research | Verfahren zur herstellung von alkylenglykolen |
DE102006044519A1 (de) * | 2006-09-21 | 2008-04-03 | Evonik Degussa Gmbh | Verfahren zur Herstellung von enantiomerenangereicherten Alkylencarbonaten |
ES2394041T3 (es) | 2007-01-23 | 2013-01-16 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Proceso para la preparación de un alcanodiol y un carbonato de dialquilo |
US7732630B2 (en) | 2007-01-23 | 2010-06-08 | Shell Oil Company | Process for the preparation of an alkanediol and a dialkyl carbonate |
DE602008004753D1 (de) | 2007-04-23 | 2011-03-10 | Shell Int Research | Verfahren zur herstellung eines 1,2-alkylencarbonats |
TW200906774A (en) * | 2007-04-23 | 2009-02-16 | Shell Int Research | Process for the preparation of an 1,2-alkylene diol and a dialkylcarbonate |
WO2009024451A1 (en) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for the preparation of a diaryl carbonate |
WO2009141377A1 (en) * | 2008-05-20 | 2009-11-26 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for preparing an 1,2-alkylene carbonate |
TWI457317B (zh) | 2008-05-20 | 2014-10-21 | Shell Int Research | 碳酸伸烷酯之製造方法 |
WO2012076532A1 (en) | 2010-12-08 | 2012-06-14 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for purifying aryl group containing carbonates |
WO2012076519A1 (en) | 2010-12-08 | 2012-06-14 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for purifying dialkyl carbonate |
TWI422429B (zh) | 2010-12-22 | 2014-01-11 | Ind Tech Res Inst | 奈米碳材承載型觸媒及碳酸酯的製造方法 |
CN103028440B (zh) * | 2011-09-29 | 2015-06-10 | 中国石油化工股份有限公司 | 用于制备碳酸亚烷酯的大孔型树脂催化剂 |
KR101821987B1 (ko) | 2015-09-18 | 2018-01-26 | 한국과학기술원 | 고리형 카보네이트 제조용 금속 촉매, 이를 이용한 고리형 카보네이트의 제조방법 및 제조된 고리형 카보네이트의 용도 |
TWI601571B (zh) | 2016-12-07 | 2017-10-11 | 財團法人工業技術研究院 | 觸媒及以此觸媒合成環狀碳酸酯的方法 |
KR102127112B1 (ko) | 2018-08-17 | 2020-06-26 | 충남대학교산학협력단 | 초가교 바이페닐 중합체를 이용한 고리형 카보네이트의 제조방법 및 초가교 바이페닐 중합체 |
KR102100611B1 (ko) | 2018-08-17 | 2020-04-14 | 충남대학교산학협력단 | 고리형 카보네이트 제조용 금속 착화합물 촉매 및 이를 이용한 고리형 카보네이트의 제조방법 |
KR20200094400A (ko) | 2019-01-30 | 2020-08-07 | 대케미칼 주식회사 | 고리형 카보네이트계 화합물의 제조방법 |
IT202000006766A1 (it) | 2020-04-01 | 2021-10-01 | Captop Srl | Composizioni di soluzioni elettrolitiche contenenti solventi da fonti rinnovabili basati su alfa-idrossiacidi e loro combinazioni |
CN115417850B (zh) * | 2022-10-21 | 2023-04-18 | 深圳新宙邦科技股份有限公司 | 含螺环状化合物催化剂在催化环氧化合物和二氧化碳反应中的应用 |
WO2024214491A1 (ja) * | 2023-04-14 | 2024-10-17 | 信越化学工業株式会社 | フェノール部位を有する固定化第四級ホスホニウム塩およびその製造方法、並びにこれを用いた環状カーボネートの製造方法 |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US103669A (en) * | 1870-05-31 | Improvement in tire-setting- machines | ||
US56395A (en) * | 1866-07-17 | Improvement in operating ordnance | ||
US61150A (en) * | 1867-01-15 | brown | ||
US72974A (en) * | 1868-01-07 | Improvement in sewing-machines | ||
US44751A (en) * | 1864-10-18 | Improved mode of sinking piles | ||
US73008A (en) * | 1868-01-07 | William heath | ||
US91568A (en) * | 1869-06-22 | Improved bag-holder | ||
US229562A (en) * | 1880-07-06 | Velocipede | ||
US2994705A (en) * | 1958-12-08 | 1961-08-01 | Pure Oil Co | Preparation of cyclic alkylene carbonates in the presence of organic phosphonium compounds |
DE2748718A1 (de) * | 1977-10-29 | 1979-05-03 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von dialkylcarbonaten |
US4314945A (en) * | 1977-12-22 | 1982-02-09 | Union Carbide Corporation | Alkylene carbonate process |
US4160116A (en) * | 1978-08-28 | 1979-07-03 | Showa Denko K.K. | Process for the production of alkylene glycols |
GB2035294B (en) | 1978-08-29 | 1983-01-12 | Showa Denko Kk | Process for producing alkylene glycols |
JPS6059218B2 (ja) * | 1980-12-23 | 1985-12-24 | 株式会社日本触媒 | アルキレングリコ−ルの製造方法 |
US4841072A (en) | 1981-12-02 | 1989-06-20 | Scientific Design Company, Inc. | Preparation of alkylene carbonates |
US4400559A (en) * | 1982-06-14 | 1983-08-23 | The Halcon Sd Group, Inc. | Process for preparing ethylene glycol |
CA2051488A1 (en) | 1990-09-20 | 1992-03-21 | Stephen W. King | Processes for the preparation of carboxylated compounds |
DE4030283A1 (de) * | 1990-09-25 | 1992-03-26 | Ruetgerswerke Ag | Verfahren zur herstellung cyclischer carbonate |
JPH06238165A (ja) * | 1993-02-15 | 1994-08-30 | Nippon Shokubai Co Ltd | ジアルキルカーボネートの製造方法 |
US5763691A (en) | 1995-11-30 | 1998-06-09 | Mitsubishi Chemical Corporation | Ethylene glycol process |
AU749910B2 (en) * | 1998-03-19 | 2002-07-04 | Mitsubishi Chemical Corporation | Method for producing monoethylene glycol |
DE19819586A1 (de) | 1998-04-30 | 1999-11-04 | Basf Ag | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 1,3-Dioxolan-2-onen |
US6384240B1 (en) * | 1998-10-07 | 2002-05-07 | Huntsman Petrochemical Corporation | Process for the purification of alkylene carbonate |
KR100359874B1 (ko) * | 2000-02-11 | 2002-11-07 | 한국과학기술연구원 | 알킬렌카보네이트 합성용 고활성 촉매 |
US7084292B2 (en) * | 2001-06-22 | 2006-08-01 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Integrated process for preparing dialkyl carbonates with a circulating catalyst |
TW200503997A (en) * | 2002-12-20 | 2005-02-01 | Shell Int Research | Process for the preparation of alkylene glycol |
-
2004
- 2004-06-28 CN CNB2004800185981A patent/CN100415733C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-28 ES ES04766089T patent/ES2293327T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-28 EP EP04766089A patent/EP1658279B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-28 DE DE602004010144T patent/DE602004010144T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-28 WO PCT/EP2004/051270 patent/WO2005003113A1/en active IP Right Grant
- 2004-06-28 JP JP2006518204A patent/JP4657206B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-28 KR KR1020057025054A patent/KR101151500B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2004-06-29 US US10/880,079 patent/US7728164B2/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8895763B2 (en) | 2009-08-24 | 2014-11-25 | Thyssenkrupp Uhde Gmbh | Method and device for producing alkylene oxides and alkylene glycols |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1658279A1 (de) | 2006-05-24 |
KR101151500B1 (ko) | 2012-05-30 |
JP2009513535A (ja) | 2009-04-02 |
EP1658279B1 (de) | 2007-11-14 |
US7728164B2 (en) | 2010-06-01 |
ES2293327T3 (es) | 2008-03-16 |
CN1816540A (zh) | 2006-08-09 |
DE602004010144D1 (de) | 2007-12-27 |
JP4657206B2 (ja) | 2011-03-23 |
US20050014956A1 (en) | 2005-01-20 |
WO2005003113A1 (en) | 2005-01-13 |
CN100415733C (zh) | 2008-09-03 |
KR20060033872A (ko) | 2006-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004010144T2 (de) | Verfahren zur herstellung von propylencarbonat | |
DE3016668C2 (de) | ||
DE69901510T2 (de) | Verfahren zur herstellung von glycidylestern verzweigter carbonsäuren | |
EP0499924B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten | |
EP2229343B1 (de) | Verfahren zur herstellung von diarylcarbonat | |
DE3016667C2 (de) | Verfahren zur Epoxidation von Propylen oder Allylchlorid | |
DE2836425A1 (de) | Verfahren zur reinigung einer waessrigen salzloesung | |
EP0229622A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1,3-dioxolanen | |
EP0543249B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylencarbonaten | |
DD151743A5 (de) | Verfahren zur herstellung von acetaldehyd | |
EP0413215A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten | |
DE3100146A1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von polyol-bis-(allylcarbonaten) | |
DE1593228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Olefinoxyden | |
EP0037883A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Schwefelsäure aus dem bei der Umsetzung von Paraffinen mit Schwefeldioxid, Sauerstoff und Wasser in Gegenwart von UV-Licht anfallenden Sulfoxidationsaustrag | |
EP2297126B1 (de) | Verfahren zur herstellung von glycidylestern | |
DE602004012344T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolen unter Verwendung von homogenen Katalysatoren | |
DE4132171A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diglycerin und/oder polyglycerin | |
DE69904545T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Allyl 2-hydroxyisobutyrat | |
DE69413803T2 (de) | Verfahren zur herstellung von diazomethanderivaten | |
DE2748799A1 (de) | Verfahren zur herstellung von glycerin | |
DE3012331C2 (de) | ||
DE2541526C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkylenoxids | |
DE3729734A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyfluoraldehyden und polyfluoracetalen | |
DE19613991A1 (de) | Rückgewinnung von Katalysatorsystemen aus diarylcarbonathaltigen Reaktionslösungen durch Suspensionskristallisation | |
EP0574756A1 (de) | Verfahren zur Entfernung olefinischer Verunreinigungen aus fluorierten C3-C6-Kohlenwasserstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |