[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3100146A1 - Verbessertes verfahren zur herstellung von polyol-bis-(allylcarbonaten) - Google Patents

Verbessertes verfahren zur herstellung von polyol-bis-(allylcarbonaten)

Info

Publication number
DE3100146A1
DE3100146A1 DE19813100146 DE3100146A DE3100146A1 DE 3100146 A1 DE3100146 A1 DE 3100146A1 DE 19813100146 DE19813100146 DE 19813100146 DE 3100146 A DE3100146 A DE 3100146A DE 3100146 A1 DE3100146 A1 DE 3100146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
allyl
aqueous
carbonate
bis
chloroformate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813100146
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100146C2 (de
Inventor
Elgin Ermer 44203 Norton Ohio Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE3100146A1 publication Critical patent/DE3100146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100146C2 publication Critical patent/DE3100146C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/02Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from phosgene or haloformates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S203/00Distillation: processes, separatory
    • Y10S203/08Waste heat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

-ίο- 31QQU6
Die Erfindung wird nun anhand eines Anlagenschemas noch ■näher beschrieben.
Wie in der Abbildung gezeigt, werden dem Reaktor 1 Chlorformiat durch die Leitung 21, reiner Allylalkohol durch die Leitung 23 zusammen mit einem organischen Rückstand durch die Leitung 39 und Allylalkohol-Azeotrop durch die Leitung 49 zugeführt. Der organische Rückstand enthält Diallylcarbonat und Reaktionsprodukt. Die Reaktion zur Synthese von Allylcarbonat wird durch Zufuhr von Alkalihydroxyd durch die Leitung 25 in den Reaktor gestartet. Nachdem den Umsetzung abgelaufen ist, vollständig oder nahezu vollständig, wird im Kreislauf geführtes Waschwasser 35 der Reaktionsmischung zugesetzt. Dies kann entweder im Reaktor 1 erfolgen, oder in einem separaten Kessel 3. Das Abzugsprodukt des Waschens im Behälter oder im Reaktor trennt sich in zwei Phasen: eine wässrige Phase 37 und eine organische Phase 29, die getrennt abgezogen werden. Die organische Phase 29 wird dann mit sauberem Wasser 31 im Kessel 5 gewaschen und in ein organisches Produkt 33, beispielsweise Allylcarbonat und Kreislaufwaschwasser 35 zerlegt, das in die erste Waschstufe zurückgeführt wird und dort zum Behandeln der nächsten Reaktionsmischung im Reaktor 1 oder im Waschbehälter 3 dient.
Die wässrige Phase 37 wird weiter aufgetrennt, beispielsweise in einer Zentrifuge 7, in einen nicht mischbaren organischen Teil 39, der über die entsprechende Leitung für weitere Umsetzung in den Reaktor 1 zurückgeführt wird und in einen wässrigen Teil 41. Dieser wässrige Anteil wird weiter aufgetrennt, beispielsweise in einer Destillationseinrichtung 9, in ein hochsiedendes Bodenprodukt, beispielsweise Wasser und in ein niedrig siedendes Kopfprodukt, beispielsweise Allylalkohol-Wasser-Azeotrop 45.Ein Rücklauf 47 kann in die Destillationskolonne 9 eingespeist werden.
130047/0424
3100U6
Das nichterforderliche Destillat 49 wird über die entsprechende Leitung in den Reaktor 1 zurückgeführt.
Auf diese Weise ist eine wesentliche Rückgewinnung nicht umgesetzten Allylalkohols aus der Destillationseinrichtung 9 möglich, so daß dieses Ausgangsprodukt nicht verloren wird. Durch Gegenstromwaschen wird es möglich, daß Diallylcarbonat aus dem einphasigen Strom 39 und Allylalkohol aus der wässrigen Phase 41 zurückzugewinnen.
Die Reaktionsmischung 27 wird unterhalb des Reaktors aber vor der Phasentrennung mit dem Kreislaufwaschwasser 35 gewaschen. Dieses Kreislaufwasser stammt beispielsweise aus der zusätzlichen Wäsche der abgetrennten organischen Phase 29, nachdem dort eine Phasentrennung erfolgte. Dieses abgetrennte Waschwasser 35 wird dann der Reaktionsmischung 27 zugeführt, um diese Reaktionsmischung zu waschen. Die mit dem Wasser versetzte Reaktionsmischung 27 wird dann in eine wässrige Phase 37 und eine organische Phase 29 getrennt, wie es bereits angegeben wurde. Die organische Phase 29 wird anschließend mit Frischwasser 31 nochmals gewaschen.
Die wässrige Phase 37 enthält das Kreislaufwaschwasser und wird dann weiter getrennt in einen organischen Anteil 39 und einen wässrigen Anteil 41. Der organische Anteil 39, überwiegend Produkt und Diallylcarbonat, (CH_=CH-CH2-O->2CO kann in den Reaktor 1 zurückgeführt werden. Allylalkohol wird zurückgewonnen aus dem wässrigen Anteil 41 als A eotrop 49 von Allylalkohol und Wasser und ebenfalls dem Reaktor wieder zugeführt. Die wässrige Phase 41 kann aufgetrennt werden beispielsweise durch Destillation in ein Allylalkohol-Wasser-1-Azeotrop und ein hochsiedendes Sumpfprodukt 43. Wenn die Trennung in einer Destillationseinrichtung 9 ausgeführt wird, ist ein Teil des Azeotropes 45 erforderlich als Rücklauf 47 für die Destillationskolonne 9 und zur Einstellung ihres Gleichgewichts. Der Überschuß wird in den Reaktor 1 zurückgeführt.
130047/0424
Das Allylalkohol-Wasser-Azeotrop wird der Chlorformiat-Lösung beigefügt, der gleichzeitig oder später wässriges Alkalihydroxyd 25 hinzugefügt wird. Bei einer kontinuierlichen Verfahrensführung wird das Allylalkohol-Aceotrop vor der Hydroxydzugabe 25 oder gleichzeitig mit dieser eingespeist. Beide Rückgewinnungsstufen können gleichzeitig ausgeführt werden. Alternativ ist es möglich, auch nur die organische Phase zurückzugewinnen und aufzuarbeiten oder auch nur eine Rückführung des Allylalkohol-Wasser-Azeotrops vorzunehmen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann als Chargenverfahren, als halbkontinuierliches Verfahren oder als kontinuierliches Verfahren ausgeführt werden. Bei einer chargenweisen Umsetzung werden das Allylalkohol-Wasser-Azeotrop 49 und die organische Phase 39 den anschließenden Chargen zugeführt. Dabei kann gleichzeitig oder später das Alkalihydroxyd 25 der Reaktionsmischung zugesetzt werden. Im Chargenverfahren wird das im Kreislauf geführte Waschwasser 35 von der vorherigen Charge zum Waschen des Reaktionsproduktes 27 benutzt.
Bei kontinuierlicher Verfahrensführung werden das Allylalkohol-Wasser-Azeotrop 49, das organische Produkte enthaltende Diallylcarbonat (CH2=CH-CH2-O-V- co und dle Ausgangsprodukte 21, 23 dem Reaktor 1 gleichmäßig von oben zugeführt. Etwas unterhalb wird anschließend Alkalihydroxyd zugesetzt. Es ist aber auch möglich, das Azeotrop 49, Diallylcarbonat und die Ausgangsstoffe 21 und 23 zusammen mit dem Alkalihydroxyd 25 gleichzeitig in den Reaktor einzuspeisen. Die sich bildende organische Phase 29 wird nachgeschaltet, gewaschen und dann eine Phasentrennung vorgenommen. Das dafür benötigte Waschwasser 35 wird vor der Phasentrennung eingespeist.
130047/0424
3100U6
Bei einer halbkontinuierlichen Arbeitsweise werden das Wasser-Allylalkohol-AzeotroD 49 und die organischen Ausgangsstoffe 21 und 23 dem Reaktor 1 zugeführt. Gleichzeitig oder anschließend erfolgt die Zugabe von Alkalihydroxyd 25 und Abzug des Reaktionsproduktes 27. Die organische Phase wird im nachgeschalteten Behälter 5 im Anschluß an die Phasentrennung gewaschen und das nach erneuter Phasentrennung anfallende Waschwasser 35 der vorgeschalteten ersten Waschstufe vor der Phasentrennung zugeführt.
Durch das erfindungsgemMße Verfahren werden als Reaktionsprodukte Bis-(Allylcarbonat) und Di-(Allylcarbonat) 39 gewonnen und dem Reaktor wieder zugeführt. Wie bereits beschrieben, wird das Umsetzungsprodukt 27, das ist das Produkt der Reaktion von Allylalkohol und Chlorformiat und Alkalihydroxyd mit Kreislaufwaschwasser gewaschen, das aus einer anschließenden Waschstufe gewonnen wurde. Das Reaktionsprodukt 27 enthält das erwünschte Monomere, beispielsweise Diäthylen-Glycol-Bis-Allylcarbonat, ebenso wie nichtumgesetzten Allylalkohol, Allylcarbonate und dgl. Das Waschwasser 35 enthält die wasserlöslichen Komponenten der organischen Phase, beispielsweise Allylcarbonate und Allylalkohol.
Das Reaktionsprodukt 27 wird aufgetrennt in einen wässrigen Anteil 37 und eine organische Phase 29, wobei die wässrige Phase Allylalkohol, Allylcarbonate und die anorganischen Reaktionsprodukte der Alkalihydroxyde enthält. Das sind Alkalichlorid, Alkalicarbonat oder Alkali-Bicarbonate und Alkalihydroxyd. Die organische Phase 29 enthält das gewünschte Polyol-Allylcarbonat-monomere.
130047/0424
Die Phasentrennung erfolgt üblicherweise durch physikalische Mittel, beispielsweise wie Zentrifugieren, Absetzen, Filtrieren oder dergleichen.
Die organische Phase 29 wird dann nachgeschaltet mit Frischwasser 31 gewaschen und die sich bildende wasserlösliche Fraktion entfernt, üblicherweise wird eine Menge von etwa 2 bis 6 Liter Wasp-r pro Liter organischer Phase zum Waschen verwendet. Das Kreislaufwaschwasser 35 wird dann dem noch nicht getrennten Reaktionsgemisch 27 zugeführt, um den ersten Waschschritt auszuführen.
Die bei der Trennung nach dem ersten Waschen anfallende wässrige Phase 37 enthält Wasser, wasserlösliche Verbindungen aus dem Reaktor 1 und das Kreislaufwaschwasser 35, das von der organischen Phase 29 abgetrennt wird. Diese Trennung erfolgt beispielsweise durch Absetzen oder Zentrifugieren. Die wässrige Phase 37 wird dann weiter aufgetrennt, in O,5 bis etwa 2 Gewichtsprozent organische Anteile 39 und den Anteil 41. Der wässrige Anteil 41 enthält 2 bis 6 Gewichtsprozent Allylalkohol in einer Sole aus Alkalichlorid, Alkalicarbonat und entweder Alkali-Bicarbonate oder Alkalihydroxyd.
Der organische Anteil 39 und der Allylalkohol aus der wässrigen Phase 41 und der wässrigen Phase 37 werden im Kreislauf geführt und werden zusammen mit der organischen Phase direkt in den Reaktor 1 eingespeist, beispielsweise als Kopfprodukte, bestehend au3 Polyol-Bis(Allylcarbonat), Di-Allylcarbonate und dergleichen. Allylalkohol wird zurückgewonnen aus der wässrigen Phase 41 und als ein Azeotrop 49 dem Reaktor wieder zugeführt. Die Abtrennung des Allylalkohols aus der wässrigen Phase 41 erfolgt durch aceotrope Destillation. Die Azeotrope-Destillation wird in der Kolonne 9 ausgeführt bei einer Kopftemperatur von etwa 88° C und atmosphärem Druck, so daß ein Azeotrop 49 gewonnen wird, das etwa 70 bis etwa 73 Gewichtsprozent Allylalkohol, vorzugsweise etwa 72 Gewichtsprozent Allylalkohol enthält.
130047/0424
3100H6
Das Allylalkohol-Wasser-Azeotrop wird dann der Chlorformiaf lösung zugesetzt. Dieser Anteil bildet etwa 20 bis etwa 40 Gewichtsprozent des Gesamt-Allylalkohols im System.
Beim Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Bis-Allylcarbonate synthetisiert durch Umsetzung von reinem Allylalkohol, zurückgeführtem Allylalkohol-Wasser Chlorformiat und Alkalihydroxyd. Nach der Bildung einer Lösung der organischen Stoffe wird Alkalihydroxyd hinzugefügt. Es ist aber auch möglich, das Alkalihydroxyd vor der Zugabe des Allylalkohol-Wasser-Azeotrops oder gleichzeitig mit der Einspeisung des Ä2eotrops oder nach der Abspeisung des Azeotrops zuzuführen.
Im allgemeinen wird ein Überschuß von Alkalihydroxyd verwendet, das heißt etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsprozent Überschuß, vorzugsweise von etwa 10 bis etwa 20 Gewichtsprozent Überschuß Alkalihydroxyd bezogen auf die stöchionotrische ''Umsetzung des gesamten Chlorformiats zu Polyol-Allylcarbonat.
Die Allylcarbonat-Monomeren, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden,sind Mono-Allylcarbonat-Monomere, beispielsweise durch Umsetzung von Chlorformiaten, die erhalten wurden aus einwertigen Alkoholen mit Allylalkoholen, Bis-Allylcarbonatmonomere, beispielsweise Reaktions-Produkte von Chlorformiaten, die erhalten wurden aus zweiwertigen Alkoholen mit Allylalkoholen, und Tri-Allylcarbonat-Monomere wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift 4 144 262 beschrieben sind.
Ein Beispiel für ein Mono-Allylcarbonat-Monomeres, das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden kann, 1st Allyl-Acetat.
130047/0424
ie- 81Q0148
Bis-Allylcarbonatmonomere, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden können, sind üblicherweise flüssige Allylcarbonate, beispielsweise Glycol-Bis-Allylcarbonat-Verbindungen, in denen die Ally!gruppen in zwei Stellungen mit Halogen substituiert sein können, insbesondere mit Chlor oder Brom, oder mit 1-4 Kohlenstoffatome enthaltende. Alkylgruppen, im allgemeinen Methyl-oder Äthylgruppen und bei denen dir Glycolgruppe eine Alkylen, Alkylen-Kther, Alkylen-Polyäthergruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoff-und Sauerstoffatomen sein kann. Diese Bis-Allylcarbonat monomeren werden durch die folgende Formel wiedergegeben:
- 0 - 0
(I
C
- 0 - R 0
2 - o - c - o
~ R3 - CH2 - , ist eine
In der Formel sind R1 und Allylgruppen und R, folgende
Glycolgruppe. Die Allylgruppen R1 und R weisen
Formel auf:
R'
I
I
In dieser Formel bedeuten R1 Wasserstoff Halogen oder ein C1 - C4 Alkylgruppe. Spezielle Beispiele von R1 und R3 sind Allyl, 2-Chlorallyl, 2-Bromallyl, 2-Jodallyl, 2-Fluorallyl, 2-Methyllyl,2-Äthallyl, 2-Isopropylallyl, 2-n-Propylallyl, und 2-n-Butylallylgruppen. Die am meisten verwendeten Verbindungen enthalten als R1 und R3 Allylgruppen, H2C = CH-CH2-. Derartige Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den US-Patentschriften 2 370 567 und 2 403 113 beschrieben.
Spezielle Beispiele von R3 sind die Glycolgruppe, Alkylengruppen, wie Äthylen, Trimäthylen, Methyläthylen, Tretramethylen, Äthyiathylen, Pentamethylen, Hexamethylen, 2-Methylhexamethylen, Octamethylen und Decamethylengruppen,
130047/0424
Alkylenäthergruppen wie beispielsweise - CH2-O-CH2-, -CH2CH2-O-CH2CH2-, -CH2-O-CH2CH2-, und -CH2CH2CH3-O-CH2CH2CH2-, und Alkylenpolyäthergruppen wie -CH2CH2-O-CH2CH2-O-CH2CH2- und CH2-O-CH2-CH2-O-CH2-Gruppen. Am häufigsten ist R3 eine -CH CH,- oder eine CH2CH2-O-CH2CH2-Gruppe.
Spezielle Beispiele von Bis-Allylcarbonat-Monomeren, die durch das erfindungsgemHße Verfahren hergestellt werden können, sind flthylenglycol-Bis(2-Chlorallylcarbonat), Diäthylenglycol-Bis(2-Methallylcarbonat), Triäthylenglycol-Bis(Allylcarbonat), Propylenglycol-Bis(2-Kthylallylcarbonat), 1,3-Propandiol-Bis(Allylcarbonat), 1,3 Butandiol-Bis(Allylcarbonat), 1,4-Butandiol-Bis(2-Bromallylcarbonate), Dipropylenglycol-BisfAllylcarbonat), Trimethylenglycol-Bis (2-Äthylallylcarbonat) und Pentamethylenglycol-Bis(Allylcarbonat).
Wirtschaftlich wichtige Bis-Allylcarbonat-Monomere, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden können sind:
0 0
H II
CH2 = CH-CH2-O-C-O-CH2-CH2-O-CH2CH2-O-C-O-Ch2-CH= CH2
und 0 0
(I Ü
CH2 = CH-CH2-O-C-O-CH2-Ch2-O-C-O-CH2-CH= CH2
ebenso als Zusammensetzungen mit Oligomeren, wie beispielsweise
0 0
CH2aCH-GH2-0-G-40H2CH2-0-CH2-CH2-0-G-©-4-nGH2-CH=CH2 und 0 0
U I
CH0 ^H-CH-O-C-(CH0-CH0-O-C-O-) -CH0-CH=CH0 wobei η 2, 3 oder 4 betragt.
130047/CU24
. . 310QH6
Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden Chlorformiate sind Äthylenglycol-Bis-Clorformiat, Diäthylenglycol-Bis-Chlorformiat, Triäthylenglycol-Bis-Chlorformiat, Propylenglycol-Bis-Chlorformiat, 1,3 Propandiol-Bis-Chlorformiat, 1,3 Butandiol-Bis-Chlorformiat, 1,4 Butandiol-Bis-Chlorformiat, Dipropylenglycol-Bis-Chlorformiat, Trimethylenglycol-Bis-Chlorformiat und Pentamethylengiycol-Bis-Chlorformiat. Das am häufigsten Chlorformiat ist entweder Äthylenglycol-Bis-Chlorformiat oder Diäthylenglycol-Bis-Chlorformiat. oder Diäthylenglycol-Bis
Für das erfindungsgemäße Verfahren können folgende Alkalihydroxyde verwendet werden: Lithiumhydroxyd, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Rhubidiumhydroxyd oder Cäsiumhydroxyd. Das am häufigsten verwendete Alkalihydroxyd ist entweder Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd.
Wie bereits beschrieben, enthält die Reaktionslösung Diäthylenglycol-Bis-Chlorformiat, einen Allylalkohol und kleine Mengen von Di(Allylcarbonat) und Diäthylenglycol-Bis(Allylcarbonat), die im Reaktor gemischt werden. Dann wird eine azeotrope Lösung von Allylalkohol und Wasser der Reaktionsmischunghinzugefügt. Anschließend werden 50 gewichtsprozentige wässrige Natrlumhydroxydlösung in den Reaktor eingeführt, um die Umsetzung einzuleiten. Die Reaktion läuft bis zur vollständigen Umsetzung ab.
Anschließend wird die Reaktionsmischung 27 aus dem Reaktor 1 abgezogen^nd mit dem Kreislaufwasser gemischt, so daß etwa 4,5 Gewichtsprozent Gesamtmenge organischer Verbindungen enthalten sind. Das Waschwasser 35, die Sole und die organische Phase werden dann getrennt in eine organische Phase 29 und eine wässrige Phase 37.
130047/0424
Die organische Phase 29 besteht überwiegend aus Diäthylenglycol-Bis-Allylcarbonat und wird mit reinem Wasser 31 nachgewaschen. Anschließend erfolgt die Trennung in zwei Phasen. Die wässrige Phase 35 wird als Kreislaufwaschwasser vom Diäthylenglycol-Bis-Allylcarbonat 33 abgetrennt und zwischengelagert zur Verwendung als Waschwasser für die Reaktionsmischung 27 aus der nächsten Reaktionscharge.
Die organische Phase 33 wird als handelsübliche Qualität des Diäthylenglycol-Bis-Allylcarbonatcs gewonnen. Die erste wässrige Phase 37, die sich im Anschluß an die erste Waschstufe aus dem Gemisch der Reaktionsmischung 27 und dem Kreislaufwaschwasser 35 der vorherigen Charge ergibt, wird durch Zentrifugieren weiter getrennt in einen organischen Anteil 39 und einen wässrigen Anteil 41. Die organische Phase 39 wird zwischengelagert für die nächste Charge der Herstellung von A'thylenglycol-Bls-Allylcarbonatund die wässrige Phase wird destillativ getrennt in ein hochsiedendes Bodenprodukt, hauptsächlich Wasser und ein niedrig siedendes Kopfprodukt, das einen Siedepunkt von etwa 88°C bei 1,013 Bar aufweist und ein Allylalkohol-Wasser-Azeotrop darstellt mit etwa 72 Gewichtsprozent Allylalkoholanteil.
Die Erfindung wurde vorstehend an einem speziellen Beispiel beschrieben, das jedoch das Verfahren der Erfindung nur beispielhaft darstellt und nicht beschränkend ist.
130047/0424
BezugszeichenIiste
1. Reaktor
3. Behälter
5. Behälter
7. Zentrifuge
9. Destillationseinrichtunyskolonne
21. Zuführleitung Chlorformiat
23. Zuführleitung Allylalkohol
25. Zuführleitung Alkalihydroxyd
27. Reaktionsmischung
29. organische Phase
31. Frischwasser
33. organische Phase, organisches Produkt
35. Kreislaufwaschwasser
37. wässrige Phase
39. Rückführleitung für organische Rückstände,
organische Rückstände
41. wässrige Phase
4 3. Bodenprodukt
45. Kopfprodukt
47. Rücklauf der Kolonne
49. Rückführleitung für Allylalkohol-Azeotrop,
Allylalkohol-Wasser-Azeotrop
130047/0424

Claims (13)

  1. Patentanwälte 3 1 O O 14
    Dr. Michael Hann Dr. H.-G. Sternagel Ludwigstraße 6 7
    6300 Gießen (1355) St/Pe
    PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pa., USA
    VERBESSERTES VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON POLYOL-BIS (ALLYLCARBONATEN)
    Priorität: 10. Januar 1980 / USA / Ser.-No. 111,146 Patentansprüche
    f 1 .' Verfahren zur Herstellung von Allylcarbonat-monomeren ^ durch
    a) Bilden einer Reaktionslösung von Chlorformiat und Allylalkohol,
    b) Hinzufügen von Alkalihydroxyd zur Reaktionslösung und Umsetzen zu Allylcarbonat und
    c) Gewinnen einer Allylcarbonat enthaltenden organischen Phase und einer Reaktionsprodukt und nicht ungesetzten Allylalkohol enthaltenden wässrigen Phase,
    dadurch gekennzeichnet, daß man die wässrige Phase in ein hochsiedendes Bodenprodukt und ein niedrig siedendes Destillat auftrennt, welches ein Wasser-Allylalkohol-Azeotrop enthält und man das Destillat der Chlorformiat enthaltenden Reaktionslösung wieder zuführt.
    130047/0424
    3100149
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die wässrige Phase zunächst in einen organischen Anteil und einen wässrigen Anteil zerlegt und man den wässrigen Anteil der destillativen Trennung unterwirft.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorformiat Dichlorformiat verwendet und ein Bis-Allylcarbonat erhält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bis-Allylcarbonat der Formel
    O O
    II 'i
    R1 -0-C-O-R2-O-C-O-R3 erhält,
    worin R1 und R, Allylgruppen mit der Formel
    R1
    I
    H3C = C - CH2 -
    und wobei R1 Wasserstoff Halogen oder eine C1- C -Alkylgruppe bedeuten und R2 in der ersten Formel eine Glycolgruppe ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß man als Bis-Allylcarbonat Diäthylenglycol-Bis (Allylcarbonat) erhält.
    130047/0424
    31Q0U6
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalihydroxyd Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das wässrige Alkalihydroxyd der nächsten Reaktionsmischung nach der Zugabe des rückgeführten Wasser-Allylalkohol-Azeotrops zusetzt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Überschuß an Alkalihydroxyd der zweiten Reaktionsmischung zusetzt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) die organische Phase mit Frischwasser wäscht und eine gereinigte organische Phase und Kreislaufwaschwasser gewinnt,
    b) das Reaktionsgemisch der ersten Umsetzung mit dem Kreislaufwaschwasser aus Stufe a) wäscht,
    c) anschließend die Mischung der ersten Reaktionslösungen in eine organische Phase und eine wässrige Phase, die das Waschwasser enthält, auftrennt,
    d) die wässrige Phase in einen wässrigen Anteil und einen organischen Anteil auftrennt und
    e) den organischen Anteil dem Reaktor für eine zweite Umsetzung zuführt.
    1300Α7/042Λ
    3100148
  10. 10. Verfahren zur Herstellung von Allylcarbonat-monomeren durch
    a) Bilden einer ersten Reaktionslösung aus Chlorformiat und Allylalkohol,
    b) Hinzufügen von wässrigem Alkalihydroxyd zur Reaktionslösung und Umsetzen zu Allylcarbonat und
    c) Gewinnen einer Allylctrbonat-enthaltenden organischen Phase und einer wässrigen, Diallylcarbonat und nicht umgesetzten Allylalkohol enthaltenden Phase,
    dadurch gekennzeichnet, daß man
    d) die erhaltene organische Phase mit Frischwasser wäscht und eine gereinigte organische Phase und Kreislaufwaschwasser gewinnt,
    e) das Reaktionsgemisch der ersten Reaktionslösung mit dem aus Stufe d) anfallenden Kreislaufwaschwasser wäscht,
    f) anschließend das gewaschene Reaktionsprodukt der ersten Reaktionslösung in eine organische Phase und eine wässrige Phase auftrennt,
    g) danach die wässrige Phase in einen organischen Anteil und einen wässrigen Anteil zerlegt und
    h) den organischen Anteil der aus Allylalkohol und Chlorformiat bestehenden Reaktionslösung zuführt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß man den aus der wässrigen Phase abgetrennten wässrigen Anteil in ein hochsiedendes Bodenprodukt und ein niedrigsiedendes Destillat zerlegt, das aus einem Wasser-Allyl-
    130047/0424
    alkohol-Azeotrop besteht und das Azeotrope^Destillat einer zweiten Reaktionslösung zuführt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man das wässrige Alkalihydroxyd der zweiten Reaktionsmischung nach der Zugabe des Wasser-Allyl-Alkohol-Azeotrops zuführt.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Überschuß an Alkalihydroxyd in der zweiten Reaktionsmischung verwendet.
    14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorformiat Bis-Chlorformiat verwendet und ein Bis-Allvlcarbonat erhält.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bis-Allylcarbonat der Formel
    0 0
    K Κ
    R1 -0-C-O-R3-O-C-O-R3
    erhält,
    worin R1. und R3 Allylgruppen mit der Formel
    R'
    H~C — C — CH^ —
    und wobei R1 Wasserstoff Halogen oder eine C1 - C;
    I 1
    Alkylgruppe bedeuten und R3 in der ersten Formel eine Glycolgruppe ist.
    130047/0^24
    3190146 - β -
    16. Verfahren nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß man als Bis-Allylcarbonat Diethylenglycol-Bis-Allylcarbonat erhält.
    17. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalihydroxyd Natriumhydroxyd und/oder kaliumhydroxyd verwendet.
    18. Verfahren zur Herstellung von Allylcarbonat-monomeren durch
    a) Bilden einer ersten Reaktionslösung aus Polyolchlorformiat und Allylalkohol,
    b) Hinzufügen von wässrigem Alkalihydroxyd zu der Reaktionslösung und Umsetzen zu Polyol-Allylcarbonat und
    c) Auftrennen der Reaktionsmischung in eine organische Allylcarbonat enthaltende Phase und eine wässrige, Diallylcarbonat und nicht umgesetzten Allylalkohol enthaltende wässrige Phase,
    d) Zerlegen der nach c) erhaltenen wässrigen Phase
    in einen organischen Anteil und einen wässrigen Anteil und
    e) Rückführen des organischen Anteils aus d) zu einer zweiten Reaktionslösung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß man
    f) die aus Schritt c) erhaltene organische Phase mit Frischwasser wäscht und eine gereinigte organische Phase und Kreislaufwaschwasser gewinnt,
    130047/0424
    g) das in Stufe b) gebildete Reaktionsgemisch mit dem in Stufe f) anfallenden Kreislaufwaschwasser in Berührung bringt,
    h) anschließend die Trennung entsprechend c) ausführt und eine wässrige Phase und eine organische Phase gewinnt
    i) danach die wässrige Phase in einen organischen Anteil und einen wässrigen Anteil zerlegt und
    j) den organischen Anteil aus Stufe d) der Reaktionsmischung aus Allylalkohol und Chlorformlat wieder zuführt,
    k) den wässrigen Anteil aus Stufe i) in ein hochsiedendes Bodenprodukt und ein niedrigsiedendes Destillat zerlegt, wobei das niedrig siedende Destillat ein Allylalkohol-Wasser-Azeotrop ist und
    1) das Destillat aus Wasser und Allylalkohol einer zweiten Reaktionsmischung zuführt.
    19. Verfahren nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß man der zweiten Reaktionsmischung wässriges Alkalihydroxyd nach der Rückführung des Wasser-Allylalkoholdestillats in die zweite Reaktionsmischung zugibt.
    20. Verfahren nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß man einen Überschuß an Alkalihydroxyd in der zweiten Reaktionsmischung verwendet.
    130047/0424
    -β- 3100148
    21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorformiat Bis-Chlorformiat verwendet und ein Bis-Allylcarbonat erhält.
    22. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekernzeichnet, daß man ein Bis-Allylcarbonat der Formel
    O O
    H Il
    R1 -0-C-O-R3-O-C-O-R3
    erhält,
    worin R1 und R, Alkylgruppen mit der Formel
    R1
    I
    H2C = C - CH2 -
    sind
    und wobei R1 Wasserstoff, Halogen oder eine C. - C* Alkylgruppe bedeuten und R in der ersten Formel eine Glycolgruppe ist.
    23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bis-Allylcarbonat Diäthylenglycol-Bis-(Allylcarbonat) erhalt.
    24. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalihydroxyd Natriumhydroxyd und/oder Kaliumhydroxyd verwendet.
    130047/0424
    _ Q —
    3100U6
    Polyol-(Allylcarbonate) beispielsweise Diol-Bis(Allylcarbonate) können hergestellt werden durch Bilden einer Reaktionsmischung aus Polyol-Chlorformiat und Allylalkohol. Die Reaktionsmischung enthält 10 - 30 % Überschuß an Allylalkohol bezogen auf 100 % Umsetzung von Chlorformiat zu Allylcarbonat. Zu dieser Reaktionsmischung aus Chlorformiat und Allylalkohol wird wässriges Alkalihydroxyd in einem Überschuß von etwa 10 bis etwa 25 Gewichtsprozent hinzugefügt, bezogen auf 100 % Umsetzung von Chlorformiat zu Allylcarbonat.
    Das Verfahren wird ausgeführt durch gesteuerte Zugabe von Alkalihydroxyd zur Reaktionsmischung und anschließender Isolierung des Reaktionsproduktes nach Beendigung der Alkalihydroxydzufuhr. Das Reaktionsprodukt wird gewonnen als ein Zweiphasensystem aus einer organischen Phase, die Polyol-Allylcarbonat enthält und einer wässrigen Sole-Phase, die verschiedene Nebenprodukte enthält. Die wässrige Sole enthält Alkalichlorid, Alkalicarbonat, entweder Alkali-Bicarbonat oder Alkalihydroxyd, Allylalkohol und Allylalkoholderivate.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die bekannte Verfahrensführung zu verbessern.
    Diese Aufgabe wird gelöst durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale.
    Das Wesentliche des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der vollständigen Rückgewinnung der Ausgangsprodukte und der Nebenprodukte, so daß Verluste vermieden werden. Allylalkoholderivate, wie beispielsweise Diallylcarbonat, (CH =CH-CH^-O-)-CO, werden isoliert und der Reaktionsmischung wieder zugeführt. Ebenso wird nichtumgesetzter Allylalkohol aus der wässrigen Phase zurückgewonnen und der weiteren Umsetzung mit Chlorformiat zur Bildung von Polyolallylcarbonaten wieder zugeführt.
    13 0 0 4 7/0424
DE19813100146 1980-01-10 1981-01-07 Verbessertes verfahren zur herstellung von polyol-bis-(allylcarbonaten) Granted DE3100146A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/111,146 US4293503A (en) 1980-01-10 1980-01-10 Synthesis of polyol bis(allyl carbonate) utilizing reagent recovery and recycle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100146A1 true DE3100146A1 (de) 1981-11-19
DE3100146C2 DE3100146C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=22336852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100146 Granted DE3100146A1 (de) 1980-01-10 1981-01-07 Verbessertes verfahren zur herstellung von polyol-bis-(allylcarbonaten)

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4293503A (de)
JP (1) JPS56108741A (de)
AU (1) AU528861B2 (de)
BE (1) BE887018A (de)
CH (1) CH647223A5 (de)
DE (1) DE3100146A1 (de)
FR (1) FR2473510B1 (de)
GB (1) GB2067194B (de)
IE (1) IE50764B1 (de)
IL (1) IL61883A (de)
IT (1) IT1141754B (de)
NL (1) NL184271C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1130285B (it) 1980-03-05 1986-06-11 Anic Spa Procedimento per la sintesi di allil carbonati di alcoli poliidrici e loro derivati
IT1136629B (it) * 1981-05-21 1986-09-03 Anic Spa Procedimento per la sintesi di esteri dell'acido carbonico derivanti da alcoli insaturi ed alcoli poliidrici
US5238590A (en) * 1989-09-29 1993-08-24 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Lubricant oil, polyalkylene glycol polycarbonates and process for preparing them
EP0514482A4 (en) * 1990-02-06 1993-04-21 Isp Investments Inc. Vinyl ether compounds
US5276174A (en) * 1990-03-09 1994-01-04 Isp Investments Inc. Alk-1-enyloxy carbonates
US5254710A (en) * 1990-03-09 1993-10-19 Isp Investments Inc. Alkenyl ether polycarbonates
US5358978A (en) * 1990-03-09 1994-10-25 Isp Investments Inc. Alkenyl ether polycarbonates
ATE175659T1 (de) * 1990-09-17 1999-01-15 Mitsui Chemicals Inc Polycarbonate, ihre verwendung, herstellung und reinigung
US5476602A (en) * 1990-09-17 1995-12-19 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Polycarbonates, uses thereof, processes for preparing and purifying same
US6268317B1 (en) * 1997-10-30 2001-07-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Working fluid for refrigerating cycle equipment and the refrigerating cycle equipment using the same
US20120295866A1 (en) * 2011-04-13 2012-11-22 NuTek Pharma Ltd. Synthesis And Use Of Glycoside Pro-Drug Analogs
GB2504424A (en) * 2012-04-11 2014-01-29 Nutek Pharma Ltd Synthesis and use of glycoside pro-drug analogs
EP3363779B1 (de) * 2015-11-24 2021-09-22 Daikin Industries, Ltd. Herstellungsverfahren für asymmetrisches kettencarbonat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370571A (en) * 1941-03-28 1945-02-27 Pittsburgh Plate Glass Co Preparation of carbonic acid esters

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3936489A (en) * 1972-11-13 1976-02-03 Eszakmagyarorszagi Vegyimuvek Process and equipment for solvent extraction
US4144262A (en) * 1977-10-05 1979-03-13 Ppg Industries, Inc. Triallyl carbonate monomers
AU4694479A (en) * 1978-06-30 1980-01-03 Pennwalt Corporation Manufacture of allyl diglycol carbonate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370571A (en) * 1941-03-28 1945-02-27 Pittsburgh Plate Glass Co Preparation of carbonic acid esters

Also Published As

Publication number Publication date
AU528861B2 (en) 1983-05-19
FR2473510A1 (fr) 1981-07-17
GB2067194B (en) 1984-03-21
BE887018A (fr) 1981-07-09
IE810007L (en) 1981-07-10
AU6613281A (en) 1981-07-16
IE50764B1 (en) 1986-07-09
NL8006657A (nl) 1981-08-03
IT8069009A0 (it) 1980-12-29
FR2473510B1 (fr) 1986-09-12
NL184271B (nl) 1989-01-02
IL61883A0 (en) 1981-02-27
CH647223A5 (fr) 1985-01-15
GB2067194A (en) 1981-07-22
IT1141754B (it) 1986-10-08
JPS56108741A (en) 1981-08-28
DE3100146C2 (de) 1987-11-19
NL184271C (nl) 1989-06-01
IL61883A (en) 1984-04-30
US4293503A (en) 1981-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100146C2 (de)
EP0025843B1 (de) Herstellung von Monoalkylethern von Hydroxyphenolen und deren Umwandlung zu Hydroxycumaranen
EP0008654A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen 2-(Perfluoralkyl)-äthanolen aus ihren Gemischen mit 2-(Perfluoralkyl)-äthylenen und gegebenenfalls 2-(Perfluoralkyl)-äthylestern
EP2675780B1 (de) Verfahren zur herstellung von divinylethern
DE2547540A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxypivaldehyd
DE2450856A1 (de) Verfahren zur reinigung von kohlensaeureestern
DD295627A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von niedrigsiedenden Acrylaten
EP0141775B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von 1,2-Alkandiolen
DE2139460A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten Estern aus Aldehyden
EP0962444B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
EP0847976B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxalmonoacetalen
DE2916572C2 (de)
EP0081856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloracetaldehyddimethylacetal
DE69109000T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxybutyl(meth)acrylat.
DE3016578C2 (de)
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1805758B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acryl saure aus wäßriger Rohacrylsaure
DE3819776A1 (de) Verfahren zur herstellung von oligomerem 2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin
EP0768291B1 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemisches aus Benzylchlorid, Benzylalkohol, Dibenzylether und wässriger Salzsäure
DE3602274A1 (de) Halbacetale von glyoxylsaeureestern sowie verfahren zur isolierung von glyoxylsaeureestern
DE2703640A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen methylendioxy-verbindungen
DE60133607T2 (de) Verfahren zur herstellung von allylchlorid
DE69706394T2 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Herstellen von Estern
DE1568660C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycerin
DE2740242A1 (de) Verfahren zur herstellung von dimethylcarbonat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee