[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60132257T2 - Verfahren und system zur verzögerungszeitreduktion in der packungsindustrie - Google Patents

Verfahren und system zur verzögerungszeitreduktion in der packungsindustrie Download PDF

Info

Publication number
DE60132257T2
DE60132257T2 DE60132257T DE60132257T DE60132257T2 DE 60132257 T2 DE60132257 T2 DE 60132257T2 DE 60132257 T DE60132257 T DE 60132257T DE 60132257 T DE60132257 T DE 60132257T DE 60132257 T2 DE60132257 T2 DE 60132257T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
computer system
production
order
design
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60132257T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60132257D1 (de
Inventor
Robert J. Webster ELLER
Joseph J. Fairport CARDILLO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
ExxonMobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ExxonMobil Oil Corp filed Critical ExxonMobil Oil Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60132257D1 publication Critical patent/DE60132257D1/de
Publication of DE60132257T2 publication Critical patent/DE60132257T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41865Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by job scheduling, process planning, material flow
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32033Send article design, needed material, packaging and shipping info to manufacturer
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45048Packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/80Management or planning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Reduzieren von Vorlaufzeit in der Verpackungsindustrie. Die Erfindung ist besonders nützlich für die flexible Verpackungsindustrie, die die schnell agierende Herstellerindustrie für Verbraucherprodukte bedient (d. h. Herstellung von Snacks, Keksen, Kräckern, Bonbons, Gesundheits- und Schönheitspflegemitteln, etc.). Gegenwärtig bringt das Verpacken die längste Vorlaufzeit für diese Unternehmen mit sich und stellt ein systemweites Nadelöhr dar. Das Reduzieren der Vorlaufzeit für das Verpacken ermöglicht eine Abfallreduzierung und eröffnet Chancen zur Erhöhung der Einnahmen.
  • Das hierin beschriebene Verfahren umfasst eine Ausführungsform eines Geschäftsablaufs, der durch das Internet realisiert werden kann und der dazu in der Lage ist, Informationen mit anderen Geschäftsabläufen auszutauschen.
  • U.S. Patent Nr. 6,067,406 beschreibt ein Verfahren und eine Einrichtung, bei denen der Ausgabemodus einer Ausgabeeinrichtung für elektronische Bilder auf einem Ausgabemedium durch verschiedene, durch den Benutzer auswählbare Einstellungen charakterisiert werden kann, wie etwa: Papiertyp, Tintentyp, etc.. Neben den Bildschirmeigenschaften, wie etwa Bildschirmlinierung, -frequenz und -winkel, kann eine Kalibrationskurve über die Seitenbeschreibungssprache (zum Beispiel PostScript Level 2) für jede Farbkomponente kommuniziert werden. Sätze von Kalibrationskurven können für spezielle Arten der Wieder gabe vorbereitet sein und mit Namen in Beziehung gesetzt sein. Durch diese Namensbezeichnung und durch Namenskonventionen auf Basis des Ausgabemodus oder von Bildschirmparametern können Änderungen schnell und konsistent eingeführt werden.
  • U.S. Patent Nr. 5,991,783 beschreibt ein System und ein Verfahren zum Erzeugen, Speichern und Übertragen einer komponierten Seite, die graphische Daten korreliert mit wenigstens einem graphischen Bild enthält, das zuvor graphisch kodiert worden ist, so dass die zusammengestellte Seite entweder als vollständiges, farbiges Bild oder als individuell getrennte Farbtafeln gedruckt werden kann. Das System und Verfahren erzeugen einen Satz von Stammdateien, mit einer Stammhauptdatei, die vollständige RGB (rot, grün, blau) Farbdaten für das graphische Bild speichert, und einen korrelierten Satz von CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) Stammdateien, von denen jedes die graphischen Daten für ein einzelnes Farbauszugsbild für das graphische Bild enthält. Die Hauptstammdatei enthält Zeiger zu jeder der CMYK-Stammdateien. Das System und Verfahren erzeugen auch einen Satz von Vorschaudateien: Einen Satz von CMYK-Vorschaudateien, die im Wesentlichen einen Zeiger zu der entsprechenden CMYK-Stammdatei enthalten, und eine Hauptvorschaudatei, die im Wesentlichen einen Zeiger zu der Hauptstammdatei und Zeiger zu jeder der CMYK-Vorschaudateien enthält.
  • U.S. Patent Nr. 5,982,996 beschreibt eine Informationsverteilungsvorrichtung zum Betrieb innerhalb einer Computernetzwerkumgebung. Die Informationsverteilungsvorrichtung umfasst einen Computer mit einem Betriebssystem und ist dazu vorbereitet, innerhalb der Computernetzwerkumgebung zu arbeiten. Die Vorrichtung weist eine Applikation auf, die dazu gestaltet ist, um auf dem Computer über das Betriebssystem abzulaufen, wobei die Applikation dazu gestaltet ist, ein Quellenprogramm in Form eines intermediären Dateiformats mit einer Ausgabebe fehlsdatei zu erzeugen. Die Vorrichtung umfasst einen Druckprozessor in Form eines intermediären ausführbaren Codes zum operieren auf der Ausgabebefehlsdatei. Die Vorrichtung umfasst auch wenigstens ein Ausgabegerät mit einem Ausgabegerätetreiber zum Umwandeln der Ausgabebefehlsdatei in Ausgabebefehle, die von dem Ausgabegerät zur Erzeugung der Ausgabe verwendbar sind. Der Druckprozessor operiert auf der Ausgabebefehlsdatei, um den Gerätetreiber des wenigstens einen Ausgabegerätes auszuwählen, um die Ausgabebefehlsdatei wiederzugeben, und um die Ausgabebefehlsdatei dem Ausgabegerätetreiber des wenigstens einen Ausgabegerätes zuzuführen.
  • U.S. Patent Nr. 5,960,164 beschreibt ebenfalls ein Verfahren und ein System zum Erzeugen von Dokumenten an einem ersten Ort aus Datenbankinformationen, die an einem zweiten, von dem ersten Ort entfernten Ort erzeugt werden, der eine erhöhte Systemflexibilität und eine erhöhte Datenbearbeitungsgeschwindigkeit hat, was dadurch erreicht wird, indem Standardprogrammierschnittstellen oder Datenbanktabellen angewendet werden, um einem Computer am zweiten Ort zu ermöglichen, alle erforderlichen Informationen abzurufen, um alle notwendigen Datencodes und Datenstromformatierungsinformationen zu erzeugen, die an dem ersten Ort verwendet werden. Eine Objekt-Assoziationstabelle, die Dokumentenerzeugungsaufträge mit bestimmten Dokumenten und zugehörigen Beschreibungen assoziiert, wird an dem ersten Ort bereitgestellt, so dass es, zum Beispiel durch ein online-Kommunikationsnetzwerk, an dem zweiten Ort zugreifbar ist. Auf die Objekt-Assoziationstabelle wird an dem zweiten Ort zugegriffen, indem im Wesentlichen nur die Dateinamen in der Objekt-Assoziationstabelle erkannt werden, um Datenbankinformation an dem zweiten Ort zu erzeugen. Die Datenbankinformation wird von dem zweiten Ort zu dem ersten Ort übertragen, wo sie übersetzt wird, so dass sie durch eine spezielle Druckeinrichtung am ersten Ort verwendet werden kann, wobei eine Auftragsformatierungstabelle verwendet wird, um ei nen gerätespezifischen Druckdatenstrom für ein oder mehrere Druckgeräte zu erzeugen. Dann steuert der gerätespezifische Druckdatenstrom, zugeschnitten auf das bestimmte verwendete Druckgerät, elektronisch das bestimmte Druckgerät am ersten Ort, um Dokumente mit variablen Informationen aus der Datenbankinformation, die von dem zweiten Ort zugeführt wird, abzubilden.
  • WO-A-99643452 beschreibt ein Produktionssystem, das es einem Benutzer erlaubt, einen Auftrag für Bilder und Dokumentvorlagen zu erteilen, die für die Gestaltung, die Zusammensetzung, Produktion und Verteilung von Werbedrucken und/oder kommerziellen Anzeigematerialien verwendet werden, und ein zusammengesetztes Bild des Endproduktes auf einem Computer-Bildschirm unter Verwendung von vorgefertigten Formaten und Bildern zu erzeugen, die auf einem Server-System gespeichert sind. Nach Bestätigung durch den Benutzer kann das System auch eine elektronische Datei an einen Herstellungslieferanten oder eine Fabrikationsstätte übertragen.
  • U.S. Nr. 5,559,708 betrifft ein Verfahren zur computergesteuerten flexiblen Herstellung von Aluminiumgegenständen, die ein Muster darauf haben, wobei das Muster digitalisiert oder anderweitig in ein Computer-lesbares Format umgewandelt ist und dann auf den Aluminiumgegenstand unter Steuerung eines Computers gedruckt wird.
  • WO-A-9808176 beschreibt ein Überprüfungssystem, das dynamische PDF-Technologie für die Schnittstelle zum vorlagengesteuerten Drucken verwendet, wobei benutzerangepasste Dokumente oder andere Druckmaterialien bereitgestellt werden, bevor Benutzerdaten eingegeben werden, so dass der Benutzer besser verstehen und sich besser vorstellen kann, wie die Daten schließlich in dem endgültigen Dokument platziert sind.
  • Für den Hersteller von Verbraucherprodukten stellt das Verpacken den längsten Bestandteil der Vorlaufzeit dar. Die meisten Komponenten, die der Hersteller verwendet, sind Waren, die eine Vorlaufzeit von Stunden oder Tagen haben. Die Verpackung ist jedoch ein kundenangepasstes Produkt mit Vorlaufzeiten von 2–4 Wochen bei einem wiederholten Auftrag und Vorlaufzeiten von 8–12 Wochen oder mehr für eine neue Gestaltung. Diese relativ lange Vorlaufzeit erzeugt systemweite Engpässe – in Effektivität und Verbrauch, Abschreibungen für Verpackung –, Hindernisse für ein "lean manufacturing" bei Endverbraucherstätten, und eine Verzögerung von 4–8 Wochen beim Herausbringen von neuen Produkten. Die lange Vorlaufzeit ist der Hauptgrund dafür, dass erfolgreiche Verkaufsförderungsmaßnahmen nicht voll ausgeschöpft werden.
  • Die lange Vorlaufzeit zum Verpacken wird durch die Komplexität der Versorgungskette, die Entfernung zwischen den Parteien, und den Vorgang der Herstellung und Lieferung der Verpackung zu dem Hersteller der Verbrauchergüter bedingt. Eine erhebliche Vorlaufzeitreduktion kann erreicht werden, indem das Internet dazu verwendet wird, um die scheinbare Distanz zwischen den Parteien aufzuheben und einen neuen Geschäftsprozess unter Verwendung des Internets zu implementieren. Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und ein System zum Reduzieren der Vorlaufzeit in der flexiblen Verpackungsindustrie bereitzustellen.
  • Alle Patente und Veröffentlichungen, auf die in dieser Anmeldung Bezug genommen wird, werden hierin durch Bezugnahme in vollem Umfang aufgenommen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und System zum Verbinden der verschiedenen Teile der Verpackungszuliefer kette (einschließlich Etiketten). Die Erfindung schafft eine integrierte Umgebung für die verschiedenen Teile der Verpackungsversorgungskette zur Auftragserteilung, Produktionsplanung, Terminplanung und zur Materialbedarfsplanung. Unter den Gliedern der flexiblen Verpackungsversorgungskette sind Endbenutzer, Konvertierer (Verarbeiter), und Lieferanten von Waren und Dienstleistungen, die zur Erzeugung der Verpackungen benötigt werden. Das Verfahren und System der vorliegenden Erfindung erlauben den Gliedern der Versorgungskette, auf zusätzliche Daten zuzugreifen, die sie benötigen, um ihre Aktivitäten zu integrieren und die Verpackungsvorlaufzeiten zu reduzieren. Zusätzlich ist das System dazu gestaltet, um eine Schnittstelle mit dem Auftragsbearbeitungs-, Lagerbestands- und Verkaufssystemen des Konvertierers bereitzustellen, um Daten für die Produktionsplanung (zum Beispiel Lagerbestandsniveaus), Auftragsbearbeitung und andere Funktionen zu bilden. Das System ist dazu gestaltet, um eine Schnittstelle mit digitalen Dateien zu bilden, die Verpackungsgestaltungen und Bilder enthalten, um Informationen für die Warenerzeugung, Produktionsplanung und Terminplanung bereitzustellen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Allgemeine Übersicht
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zur Reduzierung von Vorlaufzeit und unnützem Aufwand in der Verpackungsversorgungskette zusammen mit einer integrierten Plattform auf Computerbasis für die Auftragsvergabe, Produktionsplanung, Terminplanung und die Sicherstellung, dass die für die Herstellung der bestellten Verpackungen erforderlichen Materialien zur Verfügung stehen, um den Terminplan einzuhalten. Der Ausdruck "Verpackung" bedeutet Behälter zum Lagern, Transportierten und Verkaufen von Waren und Produkten wie auch Kennzeichnungen zur Verwendung in Verbindung mit solchen Behäl tern. Um effizient und ökonomisch zu arbeiten, umfasst das Verfahren der vorliegenden Erfindung ein Computersystem. Demgemäß umfasst die vorliegende Erfindung sowohl das Verfahren als auch ein die Ausführung ermöglichendes Computersystem.
  • In dieser Anmeldung bedeutet "Verpackungsdesign" das graphische Design (Bild), das auf einer Verpackung gezeigt ist. "Verpackungsproduktdesign" bedeutet die Kombination aus dem Verpackungsdesign mit der Struktur der Verpackung, was wenigstens einige der Materialien umfasst, die zur Herstellung der Verpackung verwendet werden. "Verpackungsobjekt" bedeutet die Kombination aus dem Verpackungsproduktdesign (dem Design einer einzelnen Verpackung) mit wenigstens einer der folgenden Informationskategorien: Produktionskonfiguration (mehrere Verpackungen zusammen hergestellt), eine spezifische Stückliste, und ein Produktionsweg (die Abfolge der Maschinen, die zur Herstellung des Objekts verwendet werden). Ein Rahmen des Objekts kann durch den Endbenutzer erzeugt werden (Endbenutzerrahmen) und kann von dem Konvertierer vervollständigt werden (Konvertiererobjekt). Ein Auftrag bedeutet die Kombination eines Verpackungsobjekts mit einem spezifizierten Lieferdatum und einer spezifizierten Menge.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren beim Betreiben der Verpackungsversorgungskette weist die vorliegende Erfindung die folgenden Innovationen auf, die es ermöglichen, dass die Aufgabe der Reduzierung von Vorlaufzeit und unnötigem Aufwand erreicht wird:
    Vollständige Information – Das erste Erfordernis zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Verpackungsversorgungskette besteht in der Eliminierung von Fehlern, die durch Planung mit unvollständiger Information verursacht werden. Heute stehen viele Informationen, besonders Informationen über das Bild, den Planern im Allgemeinen nicht zur Verfügung. Die vorliegen de Erfindung hat die Fähigkeit, sowohl das Bild selbst als auch kritische Terminplaninformationen, die aus dem Bild extrahiert sind (Terminplan-Metadaten) Planern auf allen Stufen in der Versorgungskette zur Verfügung zu stellen.
  • Verkäufe und Produktionsobjekte – Von dem Standpunkt der Versorgungskette aus, gibt es zwei gleich wichtige Aspekte jedes Verpackungsobjekts. Zuerst ist das Objekt eine Verkaufseinheit, eine einzelne Verpackung die zu füllen und zu verkaufen ist. Gleichzeitig ist die Verpackung eine Produktionseinheit, beispielsweise ein Bogen Pappe mit vier aufgedruckten Pappboxen. Bisher haben Planungssysteme den Schwerpunkt auf die Produktionseinheit gelegt mit dem Ergebnis, dass Planungen über mehrere Zulieferer (mit oft verschiedenen Größen der Ausrüstungen) beinahe unmöglich ist. Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem, indem zwei Objekte eingeführt werden – ein Endbenutzerobjekt, das der Verkaufseinheit entspricht, und ein Konvertiererobjekt (für jeden Konvertierer) entsprechend der Produktionseinheit dieses Konvertierers.
  • Vernetzte Umgebung – Eine typische Verpackungsversorgungskette besteht aus sechs bis zehn weit voneinander entfernten Unternehmen, und Ketten mit bis zu fünfzig Gliedern sind nicht ungewöhnlich. Durch Anwenden von Computer-Netzwerken und insbesondere durch Ausnutzen der Einfachheit und der Verfügbarkeit des Internet, können die Glieder der Versorgungskette den scheinbaren Abstand zwischen den Unternehmen schrumpfen lassen und abstandsbedingte Verzögerungen erheblich reduzieren. Das Potential einer vernetzten Umgebung zur Beschleunigung der Versorgungskette hängt von der Qualität der über das Netzwerk kommunizierten Information ab (anderenfalls ist der einzige Effekt der Vernetzung der Versorgungskette, die Häufigkeit, mit der Fehler gemacht werden, zu erhöhen). Die vorliegende Erfindung löst das Problem der Datenqualität, indem vollständige Informationen und sinnvolle Objektdefinitionen bereitge stellt werden. Sie fährt dann fort, eine Folge von Geschäftsabläufen einzuführen, die das Potential einer vernetzten Umgebung voll ausnutzen, um Vorlaufzeiten zu reduzieren.
  • Verlässliche Vorlaufzeiten – Eine effektive Netzwerkumgebung ist eine wichtige Komponente zur Reduktion von Vorlaufzeit. Geschwindigkeit ohne Verlässlichkeit führt jedoch nicht zu einem Durchbruch (wenn ein Ablauf manchmal schnell und manchmal langsam sind, ohne offensichtlichen Grund für den Unterschied, wird eine kluge Geschäftstätigkeit so geplant, als wenn der Prozess immer langsam wäre). Die vorliegende Erfindung führt einen Satz von integrierten Geschäftsverfahren und Systemwerkzeugen ein, die die Wahrscheinlichkeit, das zugesagte Vorlaufzeiten eingehalten werden, maximiert, was es der Versorgungskette ermöglicht, in allen Phase ihres Ablaufs Vorteile aus den reduzierten Vorlaufzeiten zu ziehen.
  • Terminplanoptimierung – Kurze, verlässliche Vorlaufzeiten ermöglichen es Unternehmen in der Verpackungsversorgungskette, länger zu warten, bevor Verpackungsentscheidungen getroffen werden. Das Resultat eines längeren Abwartens besteht darin, dass weniger Möglichkeiten bestehen, dass sich Umstände ändern, oder, was äquivalent ist, mehr Termpinplanstabilität. In dieser Umgebung kann ein leistungsfähiges, leicht anwendbares Terminplanungswerkzeug gekoppelt mit der Verfügbarkeit von vollständiger Information unnötigen Aufwand in der Versorgungskette erheblich reduzieren. Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung ein solches Werkzeug zusammen mit den für seine effektive Benutzung erforderlichen Geschäftsverfahren bereit.
  • Vernetzung der Verpackungsumgebung
  • Obwohl es viele Glieder gibt, die an der Verpackungsindustrieversorgungskette beteiligt sind, sind die Hauptmitglieder der Versorgungskette der Endbenutzer, der Konvertierer und die Zulieferer von Waren und Dienstleistungen, die für die Herstellung von Verpackungen benötigt werden. Der Endbenutzer verwendet die Verpackungen, um seine Produkte zu lagern, zu transportieren, Marketing dafür zu betreiben und/oder zu verkaufen. Im Allgemeinen ist es der Endbenutzer, der Aufträge für die Herstellung und Lieferung von Verpackungen vergibt. Im Allgemeinen ist der Konvertierer für die Herstellung der fertigen Verpackungen bereit zur Füllung oder von fertigen Etiketten, die zur Anbringung bereit sind, verantwortlich. Der Konvertierer koordiniert das Drucken eines Verpackungsdesigns auf ein geeignetes Substrat, das durch den Endbenutzer ausgewählt worden ist. Der Konvertierer führt oft die Dienstleistungen des Druckens des Verpackungsdesigns und der weiteren Verarbeitung des gedruckten Substrats aus, um fertige Verpackungsmaterialien für den Endbenutzer herzustellen. Die dritte allgemeine Kategorie von Mitgliedern in der Verpackungsversorgungskette sind die Zulieferer von Waren und Dienstleistungen, die von dem Konvertierer zur Herstellung der Verpackung benötigt werden. Diese Zuliefermaterialien sind zum Beispiel Plastikfolien, aus denen Verpackungen hergestellt werden, und Dienstleistungen sind zum Beispiel das Gravieren von Zylindern.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren und ein Computersystem zum Vernetzen und Integrieren der Verpackungsversorgungskette. Das Verfahren und das Computersystem der vorliegenden. Erfindung sind besonders zur Anwendung in Verbindung mit dem Internet geeignet. Das Internet umfasst eine große Anzahl von Computern und Computernetzwerken, die durch Kommunikationsverbindungen miteinander verbunden sind. Die verbundenen Computer tauschen unter Verwendung verschiedener Services Informationen aus, wie etwa elektronische Post (e-mail), Gopher und das World Wide Web ("www"). Der www-Service erlaubt es einem Server-Computersystem (d. h. Webserver oder Website) graphische Webseiten mit Informationen zu einem entfernten Computersystem zu senden. Das entfernte Computersystem kann dann die Webseiten anzeigen. Jede Ressource (zum Beispiel Computer oder Webseite) des www kann eindeutig durch einen Uniform Resource Locator ("URL") identifiziert werden. Um eine spezielle Webseite anzusehen, spezifiziert ein Computer den URL für diese Webseite in einer Anforderung (zum Beispiel einer Anforderung in HyperText Transfer Protocol ("HTTP")). Die Anforderung wird durch den Webserver weitergeleitet, der diese Webseite unterstützt. Wenn dieser Webserver die Anforderung erhält, sendet er die Webseite zu dem entfernten Computersystem. Wenn das entfernte Computersystem diese Webseite empfängt, zeigt es die Webseite gewöhnlich unter Verwendung eines Browsers an. Ein Browser ist ein spezielles Anwendungsprogramm, das die Anforderung von Webseiten und die Anzeige der Webseiten ausführt. Webseiten können unter Verwendung von Hyper Text Markup Language ("HTML") oder Extended Markup Language ("XML") definiert werden. HTML stellt einen Standardsatz von Kennzeichen bereit, die definieren, wie eine Webseite anzuzeigen ist. Wenn ein Benutzer dem Browser eingibt, eine Webseite anzuzeigen, sendet der Browser eine Anforderung an das Server-Computersystem, dem Client-Computersystem ein HTML Dokument zu senden, das die Webseite definiert. Wenn das angeforderte HTML Dokument von dem Client-Computersystem empfangen wird, zeigt der Browser die durch das HTML Dokument definiert Webseite an. Das HTML Dokument enthält verschiedene Kennzeichen, die die Anzeige von Text, Graphik, Steuerung und andere Merkmale steuern. Das HTML Dokument kann URL-Angaben anderer auf dem Server-Computersystem oder anderen Server-Computersystemen verfügbarer Webseiten enthalten.
  • Das System der vorliegenden Erfindung ermöglicht es den verschiedenen Mitgliedern der Verpackungsversorgungskette, über eine System-Homepage auf das System zuzugreifen, die an die Position des Mitglieds in der Versorgungskette angepasst und auf dem Monitor des Computers des Mitglieds angezeigt wird, der mit dem System der vorliegenden Erfindung durch das Internet verbunden ist. Jedes Mitglied kann sich in das System durch diese Homepage unter Verwendung einer sicheren Identifizierung (ID) einschalten. Das System der vorliegenden Erfindung kann auch jedes Mitglied mit dem System durch eine Kommunikationsverbindung verbinden, wie etwa ein dafür zugeordnetes großflächiges Netzwerk (wide area network), ein Rahmenmeldenetzwerk (frame relay network), ein lokales Netzwerk (local area network) oder irgendeine andere kommerzielle Netzwerktechnik. Jedes Mitglied, das Verbindung mit dem System der vorliegenden Erfindung hat, ist dazu in der Lage, Daten von dem System zu empfangen und an das System zu senden, die für das Mitglied nützlich sind, um seine Rolle in der Verpackungsversorgungskette zu erfüllen.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung
  • Der Startpunkt des Verfahrens ist ein Design, das bis zu dem Punkt einer digitalen farbverbindlichen Bestätigung entwickelt ist (zum Beispiel eine Datei im Portable Data Format, das üblicherweise als "PDF"-Datei bezeichnet wird, oder ein anderes geeignetes Dateiformat) und einer Endbenutzeranforderung für Verpackungen, die dieses Design tragen. Von diesem Startpunkt ermöglicht die Erfindung eines oder mehrere der folgenden Verfahren: Verteilte Objekterstellung, Auftragserteilung, Kapazitätsplanung und Auftragsbestätigung, Materialbedarfsplanung, Bestellung von Rohmaterialien und Dienstleistungen, Terminplanung, Auftragsstatusverfolgung und Zugriffssteuerung.
  • Die verteilte Objekterzeugung umfasst ein Verfahren zum Zugreifen auf Bilder, Algorithmen zum Berechnen von Objektdaten (zum Beispiel Prozentsatz der Farbbedeckung) und einen zusammenarbeitenden Objekterzeugungsprozess, der diese Daten nutzt und der die Erzeugung des Objektrahmens (Bild und grundlegende Verpackungsstruktur) durch den Endbenutzer und die Hinzufügung von Objektdetails (Stückliste, Platten-/Zylinderidentifizierungsnummern, Produktionsweg, etc.) durch den Konvertierer erlaubt.
  • Kapazitätsplanung und Auftragsbestätigung ist ein Verfahren zur Kapazitätsplanung (Verkaufs- und Arbeitsplanung, übergeordnete Produktionsterminplanung), Kapazitätsprüfungen (Zuweisen von Aufträgen zu Produktionslinien als verbindlich verfügbar ("ATP" – available to promise), und Zuordnungsprüfungen), und Materialverfügbarkeitsprüfungen.
  • Beschaffung von Rohmaterialien und Dienstleistungen umfasst ein Verfahren zum Bereitstellen von Zulieferern mit unmittelbarer Benachrichtigung über dringende Material- und Dienstleistungsanforderungen direkt aus dem Materialbedarfsplanprozess, und Mechanismen zum Übertragen von Anforderungen an Einkaufsysteme, Bestellen von Materialien/Dienstleistungen von Zulieferern, und Verfolgen des Status von Materialien und Dienstleistungen einer Anforderung.
  • Terminplanung umfasst ein Verfahren zum terminlichen Planen von Konvertierungsoperationen (Presse, Kaschiergerät, Metallisierer, Schlitzeinrichtung, etc.) unter Verwendung vollständiger Informationen, Zugriff auf Bilddateien und Algorithmen zum Extrahieren von Terminplanungsinformationen aus diesen Dateien (zum Beispiel Schwierigkeitsgrad des Druckprozesses, Grad des Rückpralls („bounce") verbunden mit den farbgetrennten Anteilen, etc.), intuitive Terminplanungsmethoden ("drag and drop") für erhöhte Produktivität, Verfolgen von mehrfachen "was, wenn" Szenarien, und Terminplanungsverfahren, die zur Kompatibilität mit dem ATP/Zuordnungsprozess gestaltet sind (d. h. Verfahren zum Sicherstellen, dass Terminpläne entwickelt werden können, um die Verpflichtungen aus dem ATP/Zuordnungsprozess zu erfüllen).
  • Zugriffskontrolle und Sicherheitsmanagementverfahren beinhalten, dass ein definierter Eigentümer für jedes Element vorhanden ist, wobei der Eigentümer die Möglichkeit hat, anderen Benutzern den Zugang zu eröffnen (zum Beispiel kann ein Konvertierer einem Endbenutzer Zugang auf die Auftragsstatusinformation des Konvertierers geben), und ein Sicherheitsmanagement, das den Zugriff auf Informationen verhindert, die nicht der anfragenden Partei gehören oder zu denen dieser kein Zugriff gewährt worden ist.
  • Das Computersystem der vorliegenden Erfindung
  • Das Computersystem zum Integrieren der flexiblen Verpackungsversorgungskette umfasst ein Computersystem, das für interaktive Netzwerkkommunikation mit Benutzern zugänglich ist, was on-line-Kommunikationen unter Verwendung des Internet umfassen kann, wobei das System einen ersten Speicherbereich zum Speichern von Funktionalität und von Daten für Endbenutzermitglieder der Versorgungskette, einen zweiten Speicherbereich zum Speichern von Funktionalität und Daten für Konvertierermitglieder der Versorgungskette und einen dritten Speicherbereich zum Speichern von Funktionalität und Daten für andere Mitglieder der Versorgungskette (einschließlich aber nicht beschränkt auf Folienzulieferer, Zylinderzulieferer, Farbzulieferer, Klebstoffzulieferer, etc.) umfasst.
  • In einer Ausführungsform des Systems ist das Computersystem dazu programmiert, die folgenden Schritte auszuführen: (1) Versorgen eines Endbenutzers mit Netzwerkzugang zu einer Endbenutzer-Homepage, wobei die Homepage dem ersten Speicherbereich zugeordnet wird, und Versorgen des Endbenutzers mit der Möglichkeit, ein Objekt zu erzeugen, Aufträge für das Objekt zu vergeben, Bestätigungen von zugesagten Lieferdaten zu empfangen, und den Auftragsstatus zu verfolgen, (2) Versorgen eines Konvertierers mit Netzwerkzugang zu einer Konvertierer- Homepage, wobei die Homepage den zweiten Speicherbereich zugeordnet ist und der Konvertierer in die Lage versetzt wird, Aufträge zu empfangen, Objektdetails hinzuzufügen, die Produktion zu planen, die verbindliche Verfügbarkeit (ATP) für diese Pläne zu prüfen, Aufträge zur Produktion terminlich zu planen, Materialanforderungen zu planen, Aufträge für Material zu starten, die Produktion zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Produktion die zugesagten Lieferdaten einhält, und (3) Bereitstellen eines Netzwerkzugangs für andere Benutzer zu der/den Homepage(s) der/des Benutzer(s), wobei die Homepage(s) einem dritten Speicherbereich zugeordnet ist (sind) und den anderen Benutzern die Möglichkeit eröffnet, Informationen betreffend Aufträge, Vorhersagen, Terminplanungen, etc. zu senden und zu empfangen, wie es erforderlich ist, um die Versorgungskette zu synchronisieren und integrieren.
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems ist das Computersystem weiter dazu programmiert, um eine verteilte Objekterzeugung in einer gemeinschaftlichen Planungsumgebung zu unterstützen, wobei das System aufweist: (1) Werkzeuge zur gemeinschaftlichen Objekterzeugung (Einrichtungen zum Erzeugen und Speichern von Elementen von Objektinformation – zum Beispiel Struktur, Materialbeschreibungen, mehrstufige Stücklisten (zum Beispiel Struktur, Farbe, Produktionswege, etc.), (2) Werkzeuge zum Zugreifen auf Bilder und zum Extrahieren von Metadaten (aus den digitalen Bildern extrahierte Informationen, die wesentlich zur Vorbereitung von Produktionsplänen und Terminplänen sind, zum Beispiel Schwierigkeit des Drucks, spezielle Farben, die zum Drucken des Bildes verwendet werden, Prozentsatz der Bedeckung mit Farbe, etc.) und (3) einen gemeinschaftlichen Objekterzeugungsprozess, der diese Werkzeuge verwendet: Erzeugung des Objektrahmens (Bild und grundsätzliche Verpackungsstruktur) durch den Endbenutzer, Hinzufügen von Objektdetails (Stücklisten, Platten-/Zylinderidentifikationsnummern, Arbeitswege, etc.) durch den Konvertierer.
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems ist das Computersystem weiter dazu programmiert, um die elektronische Erteilung von Aufträgen durch den Endbenutzer und die elektronische Bestätigung des ursprünglichen Datums und der Menge (oder einen Vorschlag eines neuen Datums und einer neuen Menge) durch den Konvertierer zu unterstützen.
  • In einer anderen Ausführungsform des System der vorliegenden Erfindung ist das Computersystem weiter dazu programmiert, die Kapazitätsplanung und die Auftragsbestätigung in einer gemeinschaftlichen Planungsumgebung zu unterstützen, wobei das System aufweist: (1) Kapazitätsplanungswerkzeuge (Verkaufs- und Operationsplanungen, Hauptproduktionsterminplanung), Kapazitätsprüfwerkzeuge (verbindliche Verfügbarkeit, Zuordnung), und Materialverfügbarkeitsprüfwerkzeuge, (2) einen Kapazitätsplanungs- und Managementprozess, der durch diese Werkzeuge realisierbar ist, (3) einen Bestätigungsprozess, der durch diese Werkzeuge realisierbar ist, (4) Mechanismen zum Erfassen des Bestands und des Auftragsstatus, (5) Mechanismen zum Einschieben von Aufträgen in Produktionslinien, und (6) Mechanismen zum dynamischen Neuzuordnen von Material unter Arbeitsläufen.
  • In einer Ausführungsform des Systems ist das Computersystem weiter dazu programmiert, um Materialbedarfsplanung in einer gemeinschaftlichen Planungsumgebung zu unterstützen.
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems ist das Computersystem weiter dazu programmiert, um die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen in einer gemeinschaftlichen Planungsumgebung zu unterstützen, wobei das System aufweist: Werkzeuge, um Zulieferer unmittelbar über eilige Material- und Dienstleistungsanforderungen direkt aus dem Materialbedarfsplanprozess zu informieren, und Mechanismen zum Übertragen der Anforderungen an Einkaufssysteme, Bestellen von Materiali en/Dienstleistungen von Zulieferern und Verfolgen des Status von Materialien und Dienstleistungen für Aufträge.
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems ist das Computersystem weiter dazu programmiert, um Produktionsliniensteuerung verbessert durch die Verfügbarkeit von Bildinformationen in einer gemeinschaftlichen Planungsumgebung zu unterstützen, wobei das System aufweist: (1) Terminplanungswerkzeuge für Konvertierungsoperationen (Drucken, Kaschieren, Metallisieren, Beschichten, Schlitzen, etc.), (2) Zugriff auf Bilddateien und Algorithmen, die aus diesen Bilddateien extrahierte Terminplanungsinformationen verwenden (zum Beispiel Schwierigkeitsgrad des Druckprozesses, Rückprallgrad, der mit dem farbgetrennten Design verbunden ist, etc.), (3) intuitive Terminplanung ("drag and drop") auf Basis von vollständiger Information, (4) die Fähigkeit, mehrfache "was, wenn" Szenarien aufrechtzuerhalten, (5) einen Terminplanungsprozess, der durch diese Werkzeuge realisierbar ist, und (6) wobei der Terminplanungsprozess und -werkzeuge zur Kompatibilität mit ATP/Zuordnungsprozess gestaltet sind (d. h. diese Prozesse und Werkzeuge stellen sicher, dass Terminpläne entwickelt werden können, um die Verpflichtungen, die in ATP/Zuordung eingegangen worden sind, zu erfüllen).
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems umfasst das Computersystem die Verfolgung des Auftragsstatus (eine Internet-Seite, auf der die Verfolgung des Status der Verpackungsaufträge möglich ist).
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems umfasst das Computersystem ein Zugangskontroll- und Sicherheitsmanagement, das aufweist: Einen definierten Eigentümer für jedes Datenelement, wobei der Eigentümer die Fähigkeit hat, anderen Benutzern die Zugangsberechtigung zu erteilen (zum Beispiel kann ein Konvertierer einem Endbenutzer die Zugangsberechtigung zu der Auftragsstatusinformation des Konvertierers geben), und ein Sicherheitsmanagement, das den Zugriff auf Informationen verhindert, die nicht Eigentum der anfragenden Partei ist oder für die diese anfragende Partei keine Zugriffsberechtigung erhalten hat.
  • In einer anderen Ausführungsform des Systems bietet das Computersystem Ausgabekompatibilität (ein System, das dazu gestaltet ist, eine Schnittstelle mit allen bekannten digitalen Ausgabetechniken – Monitore, Zylinder-/Plattengravierer, Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, Thermodrucker, etc. – bereitzustellen).
  • Bild-Metadaten
  • Produktionsplanungs- und Terminplanungssysteme hängen von vollständigen Informationen über die geplanten Arbeiten ab, um Pläne und Terminpläne von hoher Qualität zu erzeugen. Im Fall von Verpackungen bezieht sich ein Großteil dieser Informationen auf die Anforderungen, die die Graphik auf der Verpackung an den Druckvorgang stellt. Heute ist in fast allen Fällen diese Information für den Produktionsplaner oder Terminplaner nicht verfügbar. Infolgedessen sind Produktionspläne und Terminpläne oft fehlerhaft, manchmal in so hohem Maße, dass sie vollständig unbrauchbar sind.
  • Die fehlenden Informationen sind Daten über das Bild (Graphikdesign). Im Allgemeinen werden Daten über ein Bild als "Metadaten" bezeichnet. Damit Verpackungsproduktionsplanungs- und Terminplanungssysteme mit Spitzeneffektivität arbeiten, muss eine neue Klasse von Metadaten erzeugt werden: Metadaten für die Objekterzeugung, Produktionsplanung und Terminplanung. Die vorliegende Erfindung befriedigt dieses Bedürfnis, indem spezifische Metadatenelmente definiert werden, Algorithmen bereitgestellt werden, um diese Elemente aus einem Bild zu ex trahieren, und die Verwendung dieser Elemente in das die Erfindung realisierbar machende Computersystem einfließen zu lassen. Dieser Abschnitt beschreibt die individuellen Elemente der identifizierten Metadaten und die Algorithmen zum Extrahieren jeden Elements. Je mehr Metadatenelemente erzeugt und verwendet werden, desto effektiver werden das Verfahren und das System der vorliegenden Erfindung. Dies ist jedoch so zu verstehen, dass eine oder jede Kombination von individuellen Metadatenelementen in der vorliegenden Erfindung nützlich sein kann.
    • 1. Druckfarben – Beschreibung. Nachdem eine digitale farbverbindliche Bestätigung (PDF-Datei oder ein anderes geeignetes Format) angenommen worden ist, besteht der nächste Schritt darin, diese Datei in Farben zu separieren. Das Ergebnis dieses Schritts ist die Erzeugung einer farbseparierten Datei (monochromes TIFF-Format oder ein anderes geeignetes Format) für jede auf der Presse zu druckende Farbe. Dieser Algorithmus ruft die zum Drucken des Auftrags verwendeten Farben auf und speichert sie (zusammen mit den RGB-Werten, die zu ihrer Anzeige auf einem Monitor benötigt werden) in der Metadatendatei. Druckfarben – Algorithmus. Für jede farbseparierte Datei wird der Farbname (zum Beispiel "Kinder Orange") oder die Farbnummer (zum Beispiel Pantone-Farbnummer) der in der zugeordneten Presse zu verwendenen Farbe abgerufen und in der Metadatendatei gespeichert. Der entsprechende RGB-Wert (3-Byte-Darstellung der Farbe, wie sie auf einem Monitor dargestellt wird) wird ausgesucht und in der Metadatendatei gespeichert. Wenn die Abfolge, in der diese Farben auf der Presse gedruckt werden, bekannt ist, wird diese Information in der Druckstationssequenz gespeichert (d. h. Station 1 Farbname oder Farbnummer, Station 1 RGB-Wert, Station 2 Farbname oder Farbnummer, Station 2 RGB-Wert, etc.).
    • 2. Farbabdeckung – Beschreibung. Die zum Drucken eines Bildes verwendete Menge von Farbe kann aus dem Farbbeschichtungsgewicht und dem Prozentsatz des Bildes berechnet werden, das durch die Farbe bedeckt werden wird. Der Algorithmus berechnet den Prozentsatz der Farbabdeckung für jede Farbe und speichert das Resultat in der Metadatendatei.
  • Farbabdeckung – Algorithmus. Für jede separierte Farbdatei wird die prozentuale Abdeckung wie folgt berechnet:
    Bildabdeckung = Summe der Grauskalenwerte für jedes Byte in dem Bild
    Gesamtabdeckung = Anzahl von Bytes in dem Bild multipliziert mit maximalem Grauskalenwert prozentuale Abdeckung = (Bildabdeckung/Gesamtabdeckung) × 100und die resultierenden Prozentsätze in der Metadatendatei in der gleichen Reihenfolgen wie die Farbnamen gespeichert.
  • Wenn Programme zur Punktverbreiterungssimulation zur Verfügung stehen, kann die Genauigkeit dieser Schätzung durch Vorverarbeiten des Bilds verbessert werden, um die Punktverbreiterung auf der Zielpresse zu simulieren, bevor die prozentuale Abdeckung unter Verwendung des oben gezeigten Algorithmus berechnet wird.
    • 3. Prozessschwierigkeit – Beschreibung. Verpackungen enthalten eine Vielfalt von Bildtypen. Einfache Strichbilder (Volltonfarbbilder) können auch auf den ältesten, am wenigsten gewarteten Pressen gedruckt werden. Qualitativ hochwertige photorealistische Bilder auf der anderen Seite werden in einem 4- Farbprozess gedruckt und erfordern qualitativ hochwertige, gut gewartete Maschinen, um ein akzeptables Bild zu erzeugen. Vignetten (Bilder, die von einer hochgesättigten Farbe kontinuierlich zu weiß ausbleichen) sind bei Verwendung herkömmlicher Drucktechniken die am schwierigsten zu druckenden Bilder, da eine kontinuierliche Reduktion der Punktgröße der anforderungsreichste Test für die Druckpressenleistungsfähigkeit ist. Dieser Algorithmus untersucht eine Bilddatei, um den Schwierigkeitsgrad des mit dem Drucken des Bildes verbundenen Prozesses zu bestimmen.
  • Prozessschwierigkeit – Algorithmus. Es wird die CMYK-Bilddatei (PDF oder ein anderes geeignetes Format) wie folgt analysiert:
    Wenn 100% des Bildes nur schwarze Bytes (Strichdarstellung) hat oder aus einer Vektordarstellung mit konstanter Grauskala besteht, dann ist die Prozessschwierigkeit gleich "1".
  • Wenn 100% des Bildes nur ein Byte (Strichzeichnung) oder zwei Bytes (Zweiton) "an" hat, aber ein Teil des Bildes zwei Bytes "an" hat, dann ist die Prozessschwierigkeit gleich "2".
  • Wenn ein Teil des Bildes drei Bytes (Dreifarbprozess) oder vier Bytes (Vierfarbprozess) "an" hat, dann ist die Prozessschwierigkeit gleich "3".
  • Wenn 5% oder mehr des Bildes eine monoton abnehmende Grauskala von irgendeinem positiven Wert auf null (Vignette) hat, dann ist die Prozessschwierigkeit gleich "4".
  • Schließlich wird die maximale resultierende Prozessschwierigkeitsstufe (1, 2, 3 oder 4) in der Metadatendatei gespeichert.
    • 4. Rückprall – Beschreibung. Wenn ein farbgetrenntes Bild als Flexodruck- oder Hochdruckplatte wiedergegeben wird, besteht die Platte aus erhöhten Gebieten, wo gedruckt wird, und leeren Gebieten, wo kein Druck vorhanden ist. Während des Druckvorgangs unterstützen die erhöhten Gebiete die Platte gegen den Gegendruckzylinder. Wenn ein leeres Gebiet sich über die gesamte Breite der Platte erstreckt, wird sich die Platte zu dem Zylinder durchbiegen und dazu neigen zurückzuprallen, wenn das nächste erhöhte Gebiet in Kontakt mit dem Zylinder kommt, wenn die Platte ihre Drehung fortsetzt. Druckpressen unterscheiden sich erheblich in ihrer Fähigkeit, die Druckqualität beizubehalten, wenn ein solches Bild gedruckt wird. Dieser Algorithmus untersucht das Bild auf das Vorhandensein von Leergebieten über das gesamte Bild. Das resultierende Maß kann dann mit den Fähigkeiten der individuellen Pressen in Beziehung gesetzt werden, um sicherzustellen, dass Aufträge an Produktionslinien eingeplant werden, die dazu in der Lage sind, die Druckqualität aufrechtzuerhalten, wenn das Bild gedruckt wird.
  • Rückprall – Algorithmus. Für jede farbgetrennte Datei wird das leere Gebiet wie folgt berechnet:
    Abrufen der minimalen Leerbreite (Vm) entsprechend der Zielpresse (bei Fehlen eines pressenspezifischen Vm wird ein Einheitswert für Vm verwendet).
  • Beginnend am Start der Datei wird ein Satz voller Breite der Datei mit Vm Einheiten Höhe extrahiert. Die Grauskalenwerte für jedes Byte in dem Satz werden summiert.
  • Wenn die Summe der Grauskalenwerte = 0 ist (oder < als ein pressenspezifischer Schwellenwert), dann wird die Position des ersten Bytes in dem Satz in die Metadatendatei geschrieben.
  • Es wird eine Zeile weiter nach unten gegangen und der Prozess wiederholt, bis der Satz das letzte Byte in der Datei enthält.
  • Wenn das letzte Byte zum ersten mal in dem Satz auftaucht, wird dieser Satz verarbeitet und dann gestoppt.
  • Die Metadatendatei enthält nun die Startposition jedes Segments der Datei, das das Potential dazu hat, ein Rückprallproblem zu verursachen. Diese Datei wird weiter verarbeitet, um überlappende Leergebiete in einen Satz von diskreten Leerbalken zu kombinieren. Die Höhe des größten Leerbalkens wird dann mit einer empirisch abgeleiteten Tabelle verglichen, die die maximale Leerhöhe (Hvmax) mit der Bildqualität in Beziehung setzt, wenn er auf der Zielpresse gedruckt wird. Wenn das Bild mehr als einmal über die Platte gedruckt wird, wird der vorhergehende Algorithmus auf das vollständig gestuft und wiederholte Bild angewendet. Alternativ können die Positionen von Leergebieten an einen Optimierungsalgorithmus weitergeleitet werden, der die Bilder in einer solchen Weise versetzt, um Hvmax für die gestuften und wiederholten Bilder zu minimieren. Das resultierende Hvmax kann dann aus dem Optimierungsalgorithmus entnommen werden. Hvmax wird in der Metadatendatei gespeichert.
    • 5. Bilddimension – Beschreibung. Verpackungen werden oft in vielfachen der fertiggestellten Verpackung bedruckt (zum Beispiel vier Boxen, die auf eine einzelne Platte aus einem Kartonvorrat gedruckt werden, die anschließend geschnitten und gefaltet wird, um vier individuelle Boxen herzustellen). Um die effizienteste Presse zum Drucken einer Verpackung (oder einer Kennzeichnung) auszuwählen, werden die Dimensionen des Bildes benötigt.
  • Bilddimensionen – Algorithmus. Es wird die Bildbreite und Bildlänge (Schnittlänge) aus der Bilddatei aufgerufen. Diese Werte werden in der Metadatendatei gespeichert. Wenn der Konvertierer das Objekt einer bestimmten Presse zugeordnet hat, wird die Anzahl der Bildern quer und um die Platte des Zylin ders abgerufen. Diese Werte werden in der Metadatendatei gespeichert.
  • Überblick über den Prozess der Erfindung
  • 1 bietet einen Überblick über die Prozesse, die an dem Verfahren der vorliegenden Erfindung beteiligt sind. Es wird nun auf diese Figur Bezug genommen, wobei der Produktionsplanungsprozess (Prozess 1.0) der vorliegenden Erfindung dazu in der Lage ist, mit zwei Zeithorizonten zu arbeiten, einer langfristigen und einer kurzfristigen Planung. Die Verkaufs- und Operationsplanung ("S&OP" – sales & operation planning) kombiniert Vorhersagen des Bedarfs und der Produktionskapazität, um eine langfristige Anschauung der Produktionslinienauslastung zu bieten, wobei Liefer- und Bedarfsungleichgewichte hervorgehoben werden. Diese langfristige Ansicht kann über 12 Monate oder mehr gehen. Die Hauptproduktionsterminplanung ("MPS" – main production scheduling) verfeinert die kurzfristige S&OP-Ansicht über kurzzeitige Perioden, wie etwa auf Basis von Woche zu Woche über die nächsten 6–8 Wochen. Als Teil des MPS-Prozesses wird die Gesamtkapazität des Systems in Kapazitätspakete unterteilt (zum Beispiel verfügbare Kapazität pro Linie pro Woche), die MPS in Folge beibehält. Die in diesen Paketen verbleibende Kapazität ist die Basis für die Überprüfung von Aufträgen, um sicherzustellen, dass die Produktionskapazität, die zur Produktion der beauftragten Verpackungen benötigt wird, zur Verfügung steht. Dieser Prozess ist in Prozess 2.0 in 1 dargestellt.
  • Der Auftragsmanagementprozess (Prozess 2.0) der vorliegenden Erfindung ist eine verteilte Aktivität, die von dem Endbenutzer und dem Konvertierer gemeinschaftlich gehandhabt wird. Der Auftragsmanagementprozess beginnt mit der Objekterzeugung durch den Endbenutzer (d. h. Verbinden von digitalen Daten, die sich auf ein Verpackungsbild beziehen, mit einer strukturellen Spezifikation für die Verpackung, um eine Verpackungsvorratseinheit oder eine andere eindeutige Bestimmung für ein Verpackungsdesign zu erzeugen). Sobald das Objekt erzeugt worden ist, kann der Endbenutzer einen Auftrag erteilen, indem er das Objekt mit Mengen- und Datenanforderungen kombiniert. Auf den Erhalt eines Auftrags von dem Endbenutzer hin fügt der Konvertierer für den Konvertierer spezifische Daten zu dem Objekt hinzu (zum Beispiel Druckzylindernummern, Farbspezifikationen, etc.), wenn erforderlich, und überprüft die Verfügbarkeit von Materialien und Produktionslinienzeiten zur Produktion des Auftrags. Wenn der Auftrag ein wiederholter Auftrag für ein existierendes Objekt ist, kann der gesamte Prozess durch die vorliegende Erfindung automatisch ausgeführt werden. Sobald der Auftrag durch den Konertierer akzeptiert ist, erhält der Endbenutzer eine Bestätigung des von dem Konvertierer zugesagten Liederdatums.
  • Der Auftragsterminplanungsprozess (Prozess 3.0) der vorliegenden Erfindung speichert durch das System akzeptierte Aufträge für spätere Terminplanung unter Verwendung von Entscheidungsunterstützungswerkzeugen. Diese Werkzeuge erlauben es dem Konvertierer, begrenzte Terminpläne (individuelle Arbeitsläufe, die für eine bestimmte Produktionslinie in Abfolge vorgesehen sind) für Pressen, Kaschiermaschinen, Schlitzeinrichtungen und andere Geräte der Konvertieranlagen aufzustellen.
  • Der Prozess der Materialbedarfsplanung ("MRP" – material requirements planning) (Prozess 4.0) der vorliegenden Erfindung berechnet den Bedarf für Druckzylinder, Substrate, Farben und Klebstoffe auf Basis von akzeptierten Aufträgen. Wenn die Auftäge terminlich geplant werden, wird die zeitliche Planung des Materialbedarfs verfeinert. In Zeitphasen unterteilte Bedarfswerte werden mit den Vorratsmengen und den bestellten Mengen verglichen, um den Nettobedarf für den Einkauf zu erzeugen.
  • 2 zeigt, wie die Produktionsplanungs- und Auftragsmanagementprozesse wie oben beschrieben zusammenarbeiten, um die Profitabilität für das die Anlagen betreibenden Geschäft zu maximieren und gleichzeitig die Verlässlichkeit für den Kunden zu maximieren, der das Produkt erhält.
  • Die Produktionsplanung beginnt in der vorliegenden Erfindung mit einer Analyse der Geschäftsoptionen für eine zukünftige Zeitperiode, wie etwa die nächsten 12 Monate, wie in dieser Figur dargestellt. Der erste Schritt in diesem Prozess ist der monatliche S&OP Zyklus. Durch Modellieren der Herstellungsoperationen unter Verwendung von dem vorhergesagten Bedarf und der vorhergesagten Kapazität, lastet der S&OP Prozess die Produktionslinien (zum Beispiel Pressen, Kaschiergeräte, etc.) aus und hebt Ungleichgewichte zwischen Lieferung und Anforderung zu ihrer Ausgleichung hervor. Dieser Prozess hat zwei Ergebnisse: (1) Langfristige Entscheidungen, die den Betrieb des Geschäfts in dem 3–12 monatigen Zeitrahmen beeinflussen (zum Beispiel Zeitabfolge von größeren Kapitalausständen, Planung des Aufbaus neuer Geschäfte, Planung der Beendigung von existierenden Geschäften, etc.), und (2) kurzfristige Entscheidungen, die den Betrieb in ein 1–2 monatigem Zeitrahmen beeinflussen (zum Beispiel Ausfallzeiten durch Wartung, Auf- und Abbau von Lagerbetänden, und Ausführung von langfristigen Entscheidungen, deren Umsetzungsdatum den 1–2 monatigen Zeithorizont erreicht hat). Diese kurzfristigen S&OP-Entscheidungen sind Haupteingangsdaten für den zweiten Produktionsplanungsprozess, die Hauptproduktionsterminplanung (MPS – main production scheduling). MPS verfeinert diese kurzfristigen S&OP-Entscheidungen zur Ausführung auf einer Basis von Woche zu Woche über die nächsten 6–8 Wochen. Um dieses Ziel zu erreichen, bewertet MPS kurzfristige S&OP-Entscheidungen im Kontext des tatsächlichen Bedarfs und der tatsächlich verfügbaren Kapazität. Die Resultate werden dazu verwendet, die Ausführung von Ereignissen zeitlich zu planen (zum Beispiel eine Ausfall zeit), und den Auftragseingang zu steuern (durch die Funktionalität der verbindlichen Verfügbarkeit (available to promise – ATP) wie später diskutiert wird). S&OP und MPS hängen beide von Computermodellen zur Vorhersage der Auswirkungen von alternativen Vorgehensweisen ab. Diese Modelle wiederum hängen von einer Anzahl von Parametern ab, die als eine Folge von Tabellen eingegeben und bereitgehalten werden (zum Beispiel Produktionslinieneigenschaften, die unten beschriebenen Vorhersagen und andere zur Unterstützung der Modelle benötigte Daten).
  • Um den S&OP-Prozess anzuwenden, wird eine vom Benutzer vorbereitete Bedarfsvorhersage in Form digitaler Daten in einen elektronischen Speicherbereich des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung eingegeben. Eine Produktionsvorhersage enthält typischerweise Informationen wie die Ausgabeschwindigkeit nach Produkt und Produktionslinie, Materialeffizienz nach Produkt und Produktionslinie und verfügbare Produktionsstunden nach Produktionslinie.
  • Sobald die Bedarfs- und Produktionsvorhersagen geladen sind, wird das S&OP-Modell laufen gelassen, um die langfristigen und kurzfristigen beschriebenen Entscheidungen zu unterstützen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet auch eine Schnittstelle zwischen der MPS-Funktionalität und der ATP-Prüfung. Die MPS-Funktionalität hält die Kapazitätspakete gespeichert (zum Beispiel verfügbare Kapazität pro Produktionslinie und Woche). Bei Annahme jedes Auftrags, bestimmte eine ATP-Prüfung, ob das anvisierte Paket den Auftrag akzeptieren kann, ohne seine verfügbare Kapazität zu überschreiten.
  • Der oben beschriebene Prozess wird im Folgenden detaillierter beschrieben.
  • Funktionen der Erfindung im Detail
  • In diesem Abschnitt bieten wir eine detaillierte Beschreibung des Verfahrens und des Computersystems der vorliegenden Erfindung. Allgemein wird das Verfahren durch ein Prozessdiagramm dargestellt, das als Nummer angegeben wird (zum Beispiel 3). Ein die Ausführung des Verfahrens ermöglichendes Computersystem wird dann in den Figuren beginnend mit der Verfahrensnummer und einem hinzugesetzten Buchstaben beschrieben (zum Beispiel 3A3G).
  • 3 zeigt den S&OP-Prozess gemäß der vorliegenden Erfindung. Während 3 und die zugehörige Beschreibung auf S&OP im Zusammenhang mit einem Monat bezug nehmen, ist selbstverständlich, dass der S&OP-Prozess gemäß der vorliegenden Erfindung auf irgendein Zeitintervall, das vom Benutzer ausgewählt ist, angewendet werden kann. Ähnlich ist es innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, den S&OP-Prozess und die anderen Prozesse der vorliegenden Erfindung auszuführen, ohne sämtliche dargestellten Prozessschritte auszuführen.
  • Zu Beginn jedes monatlichen Zyklus oder eines anderen gewählten Zeitintervallzyklus lädt der Benutzer digitale Bedarfsdaten in das S&OP-Modell, indem die Bedarfsvorhersagetabelle wie in Prozessschritt 1.1.1 aus 3 dargestellt aktualisiert wird. 3A bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses S&OP-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktion zusammen mit Computer-Programmspezifikationen zur Ausführung dieser Funktionen. Der Benutzer kann die Produktionslinienverfügbarkeitsdaten aktualisieren, wenn die Linien nicht zur Produktion zur Verfügung stehen, aufgrund von Feiertagen, Ausfällen oder anderen geplanten Abschaltzeiten, wie in Prozessschritt 1.1.2 aus 3 gezeigt. 3B liefert eine Ablaufzusammenfassung dieses S&OP-Schrittes einschließlich einer Bildschirmansicht begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Ausführung dieser Funk tionen. Der Benutzer vervollständigt die Kapazitätsvorhersage, indem Ausgaberaten und Materialeffizienz für jede Produktlinienkombination geladen werden, die bei der Auslastung des Systems berücksichtigt werden, wie in Prozessschritt 1.1.3 aus 3 dargestellt. 3C liefert eine Ablaufzusammenfassung dieses S&OP-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht zusammen mit Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Wie in Prozessschritt 1.1.4 aus 3 dargestellt lässt der Benutzer, nach Aktualisierung von Bedarf und Kapazität, das S&OP-Modell ablaufen. Zunächst ordnet das Modell den Bedarf Produktionseinheiten auf Grundlage der letzten in dem vorhergegangenen S&OP-Zyklus verwendeten Auslastungen zu. Der Benutzer sieht die resultierenden Linienbenutzungen durch und versucht, Ungleichgewichte durch Justierungen in der Linienauslastung auszugleichen. Ungleichgewichte, die nicht durch Verschieben von Bedarfzwischenlinien aufgelöst werden können, verlangen Veränderungen in den Annahmen (d. h. Änderungen von Daten in den Tabellen, die diese Annahmen bereithalten). 3D bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses S&OP-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmdarstellung dieser Funktionen zusammen mit Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Ein Dateneingangsbereich, in denen Annahmen verändert werden können, ist die in Schritt 1.1.5 von 3 dargestellte Lagerbestandsjustiertabelle. Dieser Prozess erlaubt es dem Benutzer, Kapazitäten aus Perioden, in denen das System nicht ausgelastet ist, in Perioden zu verschieben, in denen das System überausgelastet ist, in dem in den vorherigen Perioden Lagerbestand aufgebaut und später wieder abgebaut wird. 3E bietet eine Ablaufzusammenfasssung dieses S&OP-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmdarstellung die ser Funktionen zusammen mit Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Ein anderer Dateneingangsbereich, in denen Annahmen geändert werden können, ist die Kapazitätsgruppenzuordnungstabelle wie in Prozessschritt 1.1.6 aus 3 dargestellt. Das S&OP-Modell ordnet Bedarf in Kapazitätsgruppen (d. h. virtuelle Linien, die sich aus Stunden von physischen Linien mit ähnlichen Herstellungsleistungsfähigkeiten zusammensetzen). Dieser Prozess erlaubt es dem Benutzer, Stunden von nicht ausgelasteten Kapazitätsgruppen zu Überlasteten zu verschieben, um Lieferungleichgewichte aufzulösen. 3F bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses S&OP-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmdarstellung dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Wenn Kapazitätsgruppen angewendet werden, müssen die Produktionsgeschwindigkeiten und Effektivitäten für jede Kapazitätsgruppe erzeugt werden, indem die Geschwindigkeiten und Effektivitäten der Produktionslinien, die in den Kapazitätsgruppen enthalten sind, gemittelt werden. 3G liefert eine Ablaufzusammenfassung dieses S&OP-Schrittes (1.1.7) einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Eine Ausführungsform des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht es dem Benutzer, Ungleichgewichte aufzulösen, indem ursprünglich in Prozessschritt 1.1.2 geladene Produktionslinienverfügbarkeitsannahmen geändert werden. Zum Beispiel könnte der Benutzer entscheiden, eine geplante Wartungszeit zu verzögern oder Arbeit an einem Feiertag einzuplanen. Der Benutzer kann auch Ungleichgewichte auflösen, indem er die ursprünglich im Prozessschritt 1.1.3 geladenen Produktions geschwindigkeiten und -effektivitäten justiert. Zum Beispiel könnte der Benutzer entscheiden, die Implementierung eines zuvor geplanten Produktivitätsprogramms zu beschleunigen.
  • Ein anderer Weg, auf dem ein Benutzer gemäß der vorliegenden Erfindung Ungleichgewichte auflösen kann, besteht darin, die in dem ursprünglichen Prozessschritt 1.1.1 geladene Bedarfsvorhersage zu ändern. Der Benutzer könnte zum Beispiel den Aufbau einer neuen Anwendung oder eines neuen Geschäftsfeldes hinauszögern.
  • 4 zeigt die Schritte, die Teile des MPS-Prozesses gemäß der vorliegenden Erfindung sind. Während 4 und die zugehörige Beschreibung auf MPS in Zusammenhang mit einer Woche Bezug nehmen, ist selbstverständlich, dass der MPS-Prozess gemäß der vorliegenden Erfindung auf jedes durch den Benutzer ausgewählte Zeitintervall angewendet werden kann. Ähnlich liegt es im Umfang der vorliegenden Erfindung, den MPS-Prozess, und alle anderen Prozesse der vorliegenden Erfindung, ohne Ausführung aller dargestellten Prozessschritte auszuführen.
  • Mit Bezug auf 4 wird, wie in Prozessschritt 1.2.1 dargestellt, zu Beginn jedes MPS-Zyklus durch die vorliegende Erfindung eine MPS-Zusammenfassung (Bildschirmanzeige) geboten, die die verfügbare und verbleibende Kapazität für jede Kapazitätsgruppe darstellt. 4A liefert eine Ablaufzusammenfassung dieses MPS-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen. Der Computer ist weiter dazu programmiert, um es zu erlauben, geplanten Aufbau oder Abbau von Lagerbeständen zu ändern, wie in Prozessschritt 1.2.2 gezeigt. 4B bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses MPS-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Prozessschritt 1.2.3 in 4 zeigt eine zweite Tabelle, in der die vorliegende Erfindung es ermöglicht, Annahmen zu ändern. Diese Daten werden als Kapazitätsgruppenzuordnungstabelle bezeichnet. Das MPS-Modell ist dazu programmiert, den angeforderten Bedarf in Kapazitätsgruppen einzuteilen (d. h. virtuelle Linien, die aus Stunden von physikalischen Produktionslinien mit ähnlichen Herstellungsleistungsfähigkeiten zusammengesetzt sind). Prozess 1.2.3 erlaubt es dem Benutzer, Stunden aus nicht ausgelasteten Kapazitätsgruppen in überlastete umzuschichten, um Lieferungleichgewichte auszugleichen. Wenn zum Beispiel die 10S Kapazitätsgruppe (Drucklinie mit 10 Stationen) nicht ausgelastet ist, könnte ein Teil der 10S-Kapazität verwendet werden, um einen Bedarf für 8S (Drucklinie mit 8 Stationen) Bedarf zu produzieren, da eine Linie mit 10 Stationen eine Linie mit 8 Stationen ersetzen kann. 4C bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses MPS-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Computer auch dazu programmiert, um es zu erlauben, Aufträge aus einem Produktionspaket in ein anderes Paket umzulagern. Typischerweise werden, wenn dies geschieht, Aufträge "vorgezogen" und frühzeitig produziert. Aufträge können nur "herausgeschoben" und später produziert werden, wenn das Benutzeranforderungsdatum noch erreicht werden kann oder wenn der Benutzer einem neuen Anforderungsdatum zustimmt. Diese Porzessfähigkeit ist durch Prozessschritt 1.2.6 in 4 dargestellt. Um diese Funktionen zu unterstützten, kann der Computer auch programmiert sein, um alle Aufträge in einem Paket mit ihren Laufzeitanforderungen anzuzeigen, um bei der Auswahl Hilfe stellung zu geben, welche Aufträge "vorgezogen" oder "herausgeschoben" werden können. Diese Funktionalität ist in Prozessschritt 1.2.9 aus 4 dargestellt. (In den Prozessen 1.2.6 und 1.2.9 identifizierter Aufträge werden unter Verwendung des Prozesses 2.1.1 wie in 7A gezeigt verschoben).
  • In einer Ausführungsform ist der Computer auch dazu programmiert, um es zu ermöglichen, Kundenzeitreservierungen zu ändern, wenn der tatsächliche Bedarf sich von diesen Kundenreservierungen unterscheidet und der Kunde mit dieser Änderung einverstanden ist. Dieser Prozess ist durch den Prozessschritt 1.2.7 aus 4 dargestellt und wird unter Verwendung von Prozess 1.2.4 dargestellt in 5A ausgeführt.
  • MPS hängt von einer Anzahl von unterstützenden Annahmen betreffend die geplante Verfügbarkeit, Betriebsfähigkeit und Leistungsfähigkeit jeder Produktionslinie ab. Diese Annahmen ändern sich im Verlaufe der Zeit und müssen periodisch aktualisiert werden. 5 zeigt, wie die vorliegende Erfindung diese Aktualisierungen erreicht. Prozessschritt 1.2.4 stellt eine Aktualisierung der Produktionslinienverfügbarkeitsannahmen des Systems dar. 5A bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses MPS-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen. Wie durch Prozessschritt 1.2.5 aus 5 dargestellt, kann der Benutzer die Produktionsraten und -effektivitäten auf Grundlage von Herstellungsleistungsfähigkeiten aus der jüngsten Vergangenheit einstellen. 5B bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses MPS-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen. Der Benutzer kann auch den Einschiebealgorithmus einstellen und die Art und Weise, in der Aufträge zu Kapazitätsgruppen verschoben werden, verändern. Prozessschritt 6.1.8 aus 5 zeigt diesen Prozess. 5C bietet eine Ablaufzusammenfassung dieses MPS-Schrittes, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen. Die Auswirkung dieser Aktualisierungen auf bereits im System befindliche Aufträge können sichergestellt werden, indem Prozess der verbindlichen Verfügbarkeit (ATP – available to promise) für ausgewählte Aufträge unter Anwendung der revidierten Annahmen neu laufen gelassen wird. Diese Fähigkeit ist im Prozessschritt 1.2.8 aus 5 dargestellt. Aufträge, die in diesem Schritt zum Reprozessieren ausgewählt werden, werden dem in 7A gezeigten ATP-Prozess 2.1.1 erneut unterzogen.
  • Das System gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einem Auftragsmanagementsystem programmiert, um für die Produktionsplanung (Prozess 1.0), Terminplanung (Prozess 3.0) und den Materialbedarf (Prozess 4.0) benötigte Daten zu erfassen. 6 gibt einen graphischen Überblick über die Auftragsmanagementfunktionen, die in dem System der vorliegenden Erfindung programmiert sein können.
  • Wie in 6 gezeigt beginnt das Auftragsmanagement mit der Verfügbarkeit einer digitalen farbverbindlichen Bestätigung. Wie vorher erwähnt kann die digitale farbverbindliche Bestätigung im PDF-Format oder in einem anderen geeigneten Datenformat vorliegen. Der farbverbindliche Bestätigung und zugehörige Darstellungen werden als digitale Daten gespeichert und werden durch den Endbenutzer (oder eine für den Endbenutzer agierende Partei) als Teil des Objekterzeugungsvorgangs bereitgestellt. Diese Datei wird durch die vorliegende Erfindung (Prozess 2.3) aufgenommen und analysiert. Zusätzlich zur Bereitstellung einer Kopie des Bildes mit niedriger Auflösung (zu Veriferzierungszwecken), extrahiert dieser Prozess auch Planungs-Metadaten aus dem Bild. Terminplanungs-Metadaten sind Daten über bestimmte Eigenschaften des Bildes, die dazu verwendet werden können, die Produktion genauer zu planen und die Arbeiten terminlich zu planen. Zum Beispiel erlauben die Terminplanungs-Metadaten dem Planer, den mit dem Drucken des Bildes verbundenen Schwierigkeitsgrad unter Verwendung von verschiedenen Technologien vorwegzunehmen, so dass der Auftrag einer Presse zugeordnet werden kann, die technisch zur Ausführung des Auftrags in der Lage ist. Algorithmen zum Extrahieren von Terminplanungs-Metadaten sind in der vorhergehenden detaillierten Beschreibung der Erfindung beschrieben.
  • Sobald das Bild erfasst ist, verbindet der Benutzer damit eine Verpackungsstruktur, um ein Endbenutzerobjekt zu erzeugen (Prozess 2.2). Wenn das Objekt vollständig ist, erzeugt der Endbenutzer einen Kaufauftrag in dem Standardeinkaufssystem des Endbenutzers. An diesem Punkt wird ein Auftrag für dieses Objekt unter Verwendung der vorliegenden Erfindung eingegeben und über das Internet zu dem elektronischen Speicherbereich der vorliegenden Erfindung gesendet (Prozess 2.1). Das System gemäß der vorliegenden Erfindung kann dazu programmiert sein, um den Auftrag automatisch zu prozessieren (Prozess 2.4) oder den Auftrag als "anhängig" zur manuellen Bearbeitung zu kennzeichnen, abhängig von dem Aufbau des Konvertierers und seinen ausgewählten Vorlieben.
  • Wenn der Konvertierer automatische Auftragsverarbeitung (Prozess 2.4) wählt und ein Objekt des Konvertierers entsprechend dem Endbenutzerobjekt bereits existiert, werden die verbindliche Verfügbarkeit (ATP) und die Zuordnung durch das System automatisch geprüft, sobald der Auftrag eingegeben ist. Dieser Schritt beinhaltet die folgenden vier Prüfungen:
    • 1. Ist Produktionskapazität. vorhanden, um das angeforderte Lieferdatum einzuhalten (ATP)?
    • 2. Hat der Benutzer ausreichend zugeordnete Kapazität verfügbar (Zuordnung)?
    • 3. Stehen die benötigten Produktionsmaterialien zur Produktionszeit zur Verfügung?
    • 4. Stehen zur Produktionszeit Druckzylinder zur Verfügung?
  • Wenn der Auftrag diese Prüfungen besteht, wird er akzeptiert und dem Auftragsmanagementsystem (Prozess 2.7) zugesandt. Wenn der Auftrag irgendeine der Prüfungen nicht besteht oder das Objekt nicht als Konvertiererobjekt existiert, wird es in eine Warteschlange anhängiger Aufträge eingereiht, die von dem Konvertierer manuell prozessiert werden müssen (Prozess 2.5).
  • Wenn der Konvertierer eine manuelle Auftragsbearbeitung auswählt, werden alle durch den Endbenutzer eingegebenen Aufträge in eine Warteschlange anhängiger Aufträge eingereiht (diese Warteschlange beinhaltet auch aus dem automatischen Prozess abgelehnte Aufträge). Um diese Warteschlange manuell zu verarbeiten (Prozess 2.5), wählt der Konvertierer einen Auftrag oder eine Auftragsgruppe aus und lässt die ATP/Zuordnungsprüfung ablaufen. Wenn ein Auftrag diese Prüfung passiert, kann der Konvertierer den Auftrag akzeptieren und Daten zu dem Auftragsmanagementsystem (Prozess 2.7) übertragen. Wenn ein Auftrag aufgrund von ATP oder Zuordnung abgelehnt wird, stimmt sich der Konvertierer mit dem Endbenutzer ab, um die Auftragsmenge oder das angeforderte Lieferdatum so anzupassen, dass er ATP und Zuordnungsprüfung passiert. Wenn ein Auftrag aufgrund fehlender Produktionsmaterialien oder Druckzylinderverfügbarkeit abgelehnt wird, kann der Konvertierer auswählen, die Lieferung von Produktionsmaterial zu beschleunigen oder die Druckerkapazitäten neu zuzuordnen, um den Auftrag in der angeforderten Zeitperiode zu erfüllen.
  • Die Auftragsmanagementfunktionalität wie sie in 6 beschrieben ist, ist in der vorliegenden Erfindung als Aufeinanderfolge von Verfahren implementiert. 7 bis 10 liefern detaillierte Beschreibungen der individuellen Verfahren, die zur Implementierung der Auftragsmanagementfunktion benötigt werden.
  • 7 ist eine graphische Darstellung der Auftragserteilung und des ATP/Zuordnungsprozesses (Prozess 2.1 und Prozess 2.4) gemäß der vorliegenden Erfindung. 7A7C liefern detaillierte Beschreibungen einer Ausführungsform eines Auftragserteilungsschrittes und des ATP/Zuordnungsprozesses gemäß der vorliegenden Erfindung. In diesen Figuren sind Ablaufzusammenfassungen der Auftragsvergabeschritte enthalten, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • 8 ist eine graphische Darstellung des Prozesses zur Erzeugung eines Endbenutzerobjekts (Prozess 2.1). 8 zeigt auch, wie der Prozess zur Aufnahme des Verpackungsdesigns (Bild) und das Extrahieren der Endbenutzer-Metadaten (Prozess 2.3.1) sich mit dem Objekterzeugungsprozess verbindet. 8A8E bieten detaillierte Beschreibungen der in 8 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellten Prozesses. In diesen Figuren sind Verpackungsobjekterzeugungsschritte enthalten, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • 9 ist eine detaillierte graphische Darstellung des Auftragsmanagementprozesses zur Behandlung von anhängigen Aufträgen (Prozess 2.5) und zur Schnittstellenbildung mit dem vorhandenen OMS-System (Prozess 2.7) gemäß der vorliegenden Er findung. 9A9F bieten detaillierte Beschreibungen der in 9 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellten Prozessschritte. In diesen Figuren sind Ablaufzusammenfassungen der Behandlung anhängiger Aufträge dargestellt, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • 10 ist eine detaillierte graphische Darstellung der Prozessschritte für einen Konvertierer zur Vervollständigung eines Verpackungsobjektes (Prozess 2.6), einschließlich des Prozesses für die Erfassung der Bilddaten und der Extraktion der Metadaten, um diesen Prozess (Prozess 2.3.3) zu unterstützen. 10A10E bieten detaillierte Beschreibungen der in 10 dargestellten Prozessschritte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In diesen Figuren sind Ablaufzusammenfassungen der Schritte für die Erzeugung eines Verpackungsobjektes durch ein Konvertierer enthalten, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Um einen akzeptierten Auftrag auszuführen, muss seine Produktion terminlich geplant werden. Der Zweck des Terminplanungsprozesses besteht darin, Aufträge in eine solche Aufeinanderfolge zu bringen, dass die Effizienz der Herstellungsanlagen optimiert wird, während immer noch die Kundenlieferungsanforderungen erfüllt werden. 11 bietet einen detaillierten graphischen Überblick des Terminplanungsprozesses gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Terminplanung beginnt mit einem Satz von neuen oder geänderten Aufträgen, die den Prozess ATP/Zuordnung in dem Auftragsmanagementprozess passiert haben. Diese Aufträge sind auf Grundlage einer Kapazität und Ressourcenverfügbarkeit in einem bestimmten Produktionspaket (Tag oder Woche) akzeptiert worden, um das zugesagte Datum einzuhalten. Der Terminplanungsprozess definiert die spezielle Produktionslinie und Zeit, zu der ein Auftrag abläuft, wodurch eine Kapazitätsverpflichtung in ausführbare Instruktionen für die Produktion umgewandelt werden.
  • Wenn ein Auftrag geplant wird (Prozess 3.1 für Pressen, Prozess 3.2 für Kaschiergeräte und Prozess 3.3 für Schlitzeinrichtungen) werden Bestands- und Einkaufsdaten aus dem Stansardsystemen (Prozess 3.4) abgerufen. Diese Daten werden dazu verwendet, um Lagerbestandsniveaus zu projizieren und die Verfügbarkeit von Verpackungsfolien und Zylindern (Platten) zu dem bestimmten Datum und der Zeit festzustellen, zu der ein Auftrag zur Herstellung geplant ist. Diese Überprüfung von Verpackungsfolien und Zylindern (Platten) verbessert die Terminplanungssicherheit, um Rohmaterialengpässe zu vermeiden. Mit dieser Information zur Hand wird der Auftrag in einen vorhanden Terminplan eingefügt (am Beginn, am Ende oder in der Mitte des Terminplans).
  • Der Terminplanungsprozess berechnet automatisch den gesamten Terminplan neu, immer wenn ein Auftrag zu dem Terminplan hinzugefügt oder daraus entfernt wird. Diese Neuberechnung beinhaltet detaillierte einer – und Liniengeschwindigkeitsberechnungen, um Start- und Endzeiten genau bestimmen zu können. Diese augenblickliche Neuberechnung stellt für Terminplaner ein sehr wirksames Entscheidungswerkzeug bereit. Pressen, Kaschiergeräte und Schlitzeinrichtungen werden in ähnlicher Weise terminlich eingeplant, unter Verwendung von anderen Formeln für Arbeitsablaufechsel- und Liniengeschwindigkeitsberechnungen.
  • Der vervollständigte Terminplan wird zum Herstellen zur Ausführung geschickt. Eine Liste von vorhergesagt verspäteten oder unvollständigen Aufträgen wird zum Kundendienst gesandt, so dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden können. Sobald der Terminplan abläuft, werden Herstellungsaktualisierungen in das System der vorliegenden Erfindung eingefügt (Prozess 3.5), um Vorhersagen des Auftragsstatus und der Termineinhaltung zu unterstützen. Diese Daten werden dazu verwendet, um die Startzeit für die nächste Periode einzustellen (die Herstellung kann dem Terminplan vorauseilen oder hinter ihm zurück sein).
  • 11A11L bieten detaillierte Beschreibungen der Terminplanungsprozessschritte, die in 11 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. In diesen Figuren sind Ablaufzusammenfassungen der Schritte für die Verpackungsobjekterzeugung durch einen Konvertierer enthalten, einschließlich einer beispielhaften Bildschirmansicht dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Um Verpackungsobjekte zu produzieren und ihre Produktion terminlich zu planen, ist es notwendig, dass sichergestellt wird, dass die zur Produktion der Verpackungsobjekte benötigten Materialien zur Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden. Dieser Prozess wird als Materialbedarfsplanung bezeichnet. 12 bietet eine detaillierte graphische Übersicht über den Materialbedarfsplanungsprozess ("MRP" materal requirements planning) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Zweck der Materialbedarfsplanung liegt darin, eine Bedarfsliste zu erzeugen, so dass Rohmaterialien bestellt und rechtzeitig für die Herstellung bereitgehalten werden können. Der Materialbedarfsplanungsprozess beginnt mit dem Laden der Bestands- und Einkaufauftragsdaten in das System der vorliegenden Erfindung (Prozesse 4.1 und 4.2). Diese Bestands- und Einkaufauftragsdaten werden dazu verwendet, um Vorratsmengen von Rohmaterialien auf einer Tagesbasis zu berechnen. Der Vergleich dieser Daten mit den Herstellungsbedarfswerten erzeugt einen täglichen Nettomaterialbedarf (Prozess 4.3). Dieser tägliche Nettobedarf wird dann in Bestellanforderungen umgewandelt, die zu dem Standard-Computersystem zurückgesendet werden, um Kaufaufträge zu erzeugen (Prozess 4.4).
  • 12A12G bieten detaillierte Beschreibung der MRP-Schritte, die in 12 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. In diesen Figuren sind Ablaufzusammenfassungen der Schritte der Verpackungsobjekterzeugung durch einen Konvertierer enthalten, einschließlich beispielhafter Bildschirmansichten dieser Funktionen begleitet von Computer-Programmspezifikationen zur Realisierung dieser Funktionen.
  • Übersetzungen zu englischsprachigen Begriffen in den Figuren
  • In den Bildschirmansichten von 3A–G, 4A–C, 5A–C, 7A–C, 8A–E, 9A–F, 10A–E, 11A–D, 11H–I, 11K–L, 12B–G bedeuten in den Kopfzeilen:
    File = Datei
    Edit = Bearbeiten
    View = Ansicht
    Favorites = Favoriten
    Tools = Extras
    My logo = Mein Logo
    Member id number = Mitglieds-ID-Nummer
    Professional services = Professionelle Dienste
    Go to ... = gehe zu ...
    Actual information = tatsächliche Information
    und in der linken Spalte
    Home = Hauptseite
    Plan capacity = plane Kapazität
    Take order = Auftrag annehmen
    Schedule order = Termineinplanung des Autrags
    Procure Raw Materials = Rohmaterialbeschaffung
    und in der unteren Zeile
    My computer = mein Computer
    Confidential = vertraulich
    Screen No. = Bildschirm Nr.

Claims (37)

  1. Verfahren zum Management einer Versorgungskette für Verpackungsprodukte, einschließlich von Kennzeichnungen, mit den Schritten: (a) Eingeben von digitalen Daten, die ein Verpackungsdesign mit einem auf einer Verpackung dargestellten graphischen Design und eine Kombination aus dem Verpackungsdesign mit der Struktur der Verpackung umfassen, in ein Computer-System, (b) Eingeben von digitalen Daten, die einen Auftrag zur Lieferung einer spezifizierten Menge eines Verpackungsobjektes, das das Verpackungsdesign hat, zu einem spezifischen Datum repräsentieren, in das Computer-System, (c) Eingeben von digitalen Daten, die die zur Erzeugung des in Auftrag gegebenen Verpackungsobjektes in der spezifizierten Menge benötigten Produktionsressourcen darstellen, in das Computer-System, (d) Eingeben von digitalen Daten, die die Verfügbarkeit der zur Herstellung der in Auftrag gegebenen Menge von Verpackungsobjekten zu dem spezifizierten Datum benötigten Produktionsressourcen darstellen, in das Computer-System, und (e) Zugreifen auf die in den vorhergehenden Schritten eingegebenen Daten, um die Fähigkeit der Versorgungskette zur Produktion des in Auftag gegebenen Verpackungsobjektes in der spezifizierten Menge zu dem spezifizierten Datum festzustellen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Computer-System durch ein Netzwerk zugänglich ist, das die Mitglieder der Verpackungsversorgungskette gemeinsam nutzen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Netzwerk das Internet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die digitalen Daten, die ein Verpackungsproduktdesign repräsentieren, unter Verwendung des Internet in das Computer-System eingegeben werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die digitalen Daten, die den Auftrag für das Verpackungsobjekt repräsentieren, in das Computer-System unter Verwendung des Internet eingegeben werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die digitalen Daten, die die Verfügbarkeit von Produktionsressourcen repräsentieren, in das Computer-System unter Verwendung des Internet eingegeben werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Daten, die die Verfügbarkeit von Produktionsressourcen repräsentieren, in Zeitpaketen gespeichert und gehandhabt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Produktionsressourcen Produktionslinienverfügbarkeit, Serviceleistungen und Materialversorgung sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die digitalen Daten, die das Verpackungsdesign repräsentieren, verarbeitet werden, um Metadaten zu erzeugen, die Daten repräsentativ für jede Farbe und die benötigte Menge von Farbstoff zum Drucken des Verpackungsobjektes und das Ausmaß des Rückpralls, der mit dem Drucken des Verpackungsobjekts verbunden ist, umfassen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Metadaten Daten umfassen, die den Prozessschwierigkeitsgrad verbunden mit dem Drucken des Verpackungsobjektes und die Abmessungen des Verpackungsproduktdesigns repräsentieren.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Metadaten dazu verwendet werden, um das Verpackungsproduktdesign zu erzeugen.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Verpackungsobjekt erzeugt wird, indem: (a) Ein Endbenutzer einen Objektrahmen erzeugt, der ein Verpackungsdesign und ein Verpackungsproduktdesign umfasst, und (b) ein Konvertierer zu dem Objektrahmen Details hinzufügt, die eine Stückliste, Arbeitswege und Produktionsobjektkonfiguration umfassen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei: (a) Die Metadaten dazu verwendet werden, um Ressourcenanforderungen zu definieren, die zur Produktion eines Verpackungsobjektes benötigt werden; (b) ein Auftrag für ein spezifisches Verpackungsobjekt automatisch bei einer Produktionsressource auf Grundlage der Fähigkeiten der Produktionsressourcen, das in Auftrag gegebene Verpackungsobjekt zu produzieren, untergebracht wird, und (c) angeforderte Auftragsdaten und -mengen elektronisch mit der projizierten Produktionsressourcenverfügbarkeit zum Zweck der Auftragsannahme verglichen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl von akzeptierten Aufträgen unter Verwendung von Entscheidungsunterstützungswerkzeugen terminlich eingeplant werden, die eine unmittelbare Rückmeldung der Auswirkung der Hinzufügung eines Auftrags zu einem Terminplan, des Verschiebens eines Auftrags in einem Terminplan oder der Löschung eines Auftrags aus einem Terminplan liefern.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Einrichtungen zum Hinzufügen, Verschieben oder Löschen eines Auftrags eine "Ziehen und Ablegen"-Funktionalität ("drag and drop") ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Computer-Systems eine Mehrzahl von alternativen Terminenplänen zur Produktion der Mehrzahl von akzeptierten Aufträgen bereithält.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Terminpläne für aufeinanderfolgende Schritte in dem Herstellungsprozess miteinander verbunden sind und eine unmittelbare Rückmeldung der Auswirkung des Hinzufügens, Verschiebens oder Löschens eines Auftrags die Auswirkung umfasst, die diese Änderung auf nachfolgende Schritte in dem Produktionsprozess hat.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem weiterhin: (a) Die projizierte Produktionsressourcenverfügbarkeit mit der tatsächlichen Produktionsressourcenverfügbarkeit verglichen wird, (b) Produktionsterminpläne mit tatsächlichen Produktionsleistungen verglichen werden, und (c) Produktionsverfügbarkeit oder Terminplanannahmen eingestellt werden, um Einklang mit der tatsächlichen Leistung zu erzielen.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zulieferer von Materialvorräten Zugang zu den Anforderungen für Materiallieferungen haben, die zur Herstellung des in Auftrag gegebenen Verpackungsobjekts benötigt werden.
  20. Computer-System zum Management einer Versorgungskette für Verpackungsprodukte, einschließlich Kennzeichnungen, mit: (a) Speichereinrichtungen, die zum Speichern von Daten programmiert sind, welche umfassen: (i) Digitale Daten, die ein Verpackungsdesign einschließlich eines graphischen Designs, das auf einer Verpackung dargestellt ist, und ein Verpackungsproduktdesign mit einer Kombination aus dem Verpackungsdesign mit der Struktur der Verpackung repräsentieren, (ii) digitale Daten, die einen Auftrag zur Lieferung einer spezifizierten Menge eines Verpackungsobjektes, das das Verpackungsproduktdesign verwirklicht, zu einem spezifizierten Datum repräsentieren, (iii) digitale Daten, die die zur Produktion des in Auftrag gegebenen Verpackungsobjektes in der spezifizierten Menge benötigten Produktionsressourcen repräsentieren, und (iv) digitale Daten, die die Verfügbarkeit von Produktionsressourcen, die zur Produktion der Menge des bestellten Verpackungsobjektes zu dem spezifizierten Datum, benötigt werden, repräsentieren, und (b) Einrichtungen zum Zugriff auf die in dem Computer-System gespeicherten Daten, um die Fähigkeit der Versorgungskette zur Erzeugung der bestellten Verpackungsprodukte festzustellen.
  21. Computer-System nach Anspruch 20, wobei das Computer-System dazu in der Lage ist, durch die Mitglieder der Verpackungsversorgungskette über ein Netzwerk in Zugriff genommen zu werden.
  22. Computer-System nach Anspruch 21, wobei das Netzwerk das Internet ist.
  23. Computer-System nach Anspruch 22, wobei das Computer-System dazu in der Lage ist, digitale Daten, die ein Verpackungsproduktdesign repräsentieren, aus dem Internet zu empfangen.
  24. Computer-System nach Anspruch 23, wobei das Computer-System dazu in der Lage ist, digitale Daten, die den Auftrag für Verpackungsprodukte repräsentieren, aus dem Internet zu empfangen.
  25. Computer-System nach Anspruch 24, wobei das Compuer-System dazu in der Lage ist, digitale Daten, die die Verfügbarkeit von Produktionsressourcen repräsentieren, aus dem Internet zu empfangen.
  26. Computer-System nach Anspruch 25, wobei das Computer-System dazu programmiert ist, digitale Daten, die die Ver fügbarkeit von Produktionsressourcen repräsentierten, in Zeitpaketen zu speichern und zu handhaben.
  27. Computer-System nach Anspruch 26, wobei die Produktionsressourcen Produktionslinienverfügbarkeit, Serviceleistungen und Materialzulieferungen sind.
  28. Computer-System nach Anspruch 24, wobei das Computer-System dazu programmiert ist, die digitale Daten, die das Verpackungsdesign repräsentieren, zu verarbeiten, um Metadaten zu erzeugen, die Daten umfassen, die jede Farbe und die Menge von Farbstoff zum Drucken des Verpackungsobjektes und den Grad von mit dem Drucken des Verpackungsobjektes verbundenem Rückprall repräsentieren.
  29. Computer-System nach Anspruch 28, wobei die Metadaten den Prozessschwierigkeitsgrad verbunden mit dem Druck des Verpackungsobjektes und die Abmessungen des Verpackungsproduktdesigns umfassen.
  30. Computer-System nach Anspruch 29, wobei das Computer-System dazu programmiert ist, die Metadaten zu verwenden, um das Verpackungsproduktdesign zu erzeugen.
  31. Computer-System nach Anspruch 30, wobei der Computer dazu programmiert ist, um die Erzeugung des Verpackungsobjektes durch die folgenden Schritte zu erlauben: (a) Speichern eines Objektrahmens umfassend ein Verpackungsdesign und ein Verpackungsproduktdesign, die von einem Endbenutzer erhalten werden, und (b) Hinzufügen von Details zu dem Objektrahmen, einschließlich Stücklisten, Arbeitswegen und Produktionsobjektkonfiguration.
  32. Comuter-System nach Anspruch 31, wobei (a) das Computer-System dazu programmiert ist, die Metadaten zu verwenden, um für die Produktion eines Verpackungsobjektes notwendig Ressourcenanforderungen zu definieren, (b) das Computer-System dazu programmiert ist, um einen Auftrag für ein spezifisches Verpackungsobjekt einer Produktionsressource auf Grundlage der Fähigkeit der Produktionsressource, das bestellte Objekt zu produzieren, zuzuordnen, und (c) das Computer-System dazu programmiert ist, um die angeforderten Auftragsdaten und -mengen zum Zweck der Auftragsannahme mit der projizierten Produktionsressourcenverfügbarkeit zu vergleichen.
  33. Computer-System nach Anspruch 20, wobei das Computer-System dazu programmiert ist, eine Mehrzahl von akzeptierten Aufträgen unter Verwendung von Entscheidungsunterstützungswerkzeugen terminlich zu planen, die eine unmittelbare Rückmeldung der Auswirkung der Hinzufügung eines Auftrags in einen Terminplan, der Verschiebung eines Auftrages in einem Terminplan oder der Löschung eines Auftrags aus dem Terminplan liefern.
  34. Computer-System nach Anspruch 33, wobei das Computer-System dazu programmiert ist, einen Auftrag durch eine "Ziehen und Ablegen"-Funktionalität ("drag and drop") hinzuzufügen; zu verschieben und zu löschen.
  35. Computer-System nach Anspruch 34, wobei das Computer-System dazu programmiert ist, mehrere alternative Termin pläne zur Produktion der Mehrzahl von akzeptierten Aufträgen bereitzuhalten.
  36. Computer-System nach Anspruch 35, wobei der Computer dazu prgrammiert ist, Terminpläne für aufeinanderfolgende Schritte in dem Herstellungsprozess miteinander zu verbinden und eine unmittelbare Rückmeldung der Auswirkung der Hinzufügung, der Verschiebung oder der Löschung eines Auftrags zu liefern, einschließlich der Auswirkung, die diese Änderung auf die nachfolgenden Schritte in dem Produktionsprozess haben wird.
  37. Computer-System nach Anspruch 20, wobei das Computer-System dazu in der Lage ist, Lieferanten von Materialzulieferungen Zugang zu Daten bereitzustellen, die die Anforderungen von Materiallieferungen, die zur Produktion des bestellen Verpackungsobjektes benötigt werden, repräsentieren.
DE60132257T 2000-12-05 2001-11-14 Verfahren und system zur verzögerungszeitreduktion in der packungsindustrie Expired - Lifetime DE60132257T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25148800P 2000-12-05 2000-12-05
US251488P 2000-12-05
PCT/US2001/043901 WO2002061511A2 (en) 2000-12-05 2001-11-14 A method and system for leadtime reduction in the packaging industry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60132257D1 DE60132257D1 (de) 2008-02-14
DE60132257T2 true DE60132257T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=22952185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132257T Expired - Lifetime DE60132257T2 (de) 2000-12-05 2001-11-14 Verfahren und system zur verzögerungszeitreduktion in der packungsindustrie

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1386201B1 (de)
JP (3) JP2004521418A (de)
CN (2) CN1971462A (de)
AR (1) AR031446A1 (de)
AT (1) ATE382887T1 (de)
AU (1) AU2002249765B2 (de)
CA (1) CA2428746A1 (de)
DE (1) DE60132257T2 (de)
MX (1) MXPA03005005A (de)
SG (1) SG144734A1 (de)
WO (1) WO2002061511A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201409A1 (de) 2002-01-15 2003-08-14 Sig Combibloc Sys Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen einer autorisierten Verwendung von Halbzeugen oder dergleichen
JP2007249658A (ja) * 2006-03-16 2007-09-27 Sony Corp 製品生成端末装置、製品生成方法、プログラム
FR2913912A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Cirtes Src Sa Procede de conception d'un emballage par stratoconception integre au procede de conception du produit a emballer.
JP6506699B2 (ja) * 2013-01-18 2019-04-24 パックサイズ,エルエルシー 包装材料のタイリング生産
US10922637B2 (en) 2013-01-18 2021-02-16 Packsize Llc Tiling production of packaging materials
US11092946B2 (en) 2016-12-01 2021-08-17 Packsize Llc Identifying and managing equipment within an operational environment
CN110308893B (zh) * 2018-03-27 2022-07-12 武汉空心科技有限公司 一种前端开发需求评估方法及系统
CN112497833A (zh) * 2020-10-26 2021-03-16 许昌上展包装有限公司 一种纸箱生产工艺
CN112477462B (zh) * 2020-11-10 2022-04-15 中山火炬职业技术学院 非在线铝质气雾罐数码打样方法
EP4113229A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 AM-Flow Holding B.V. Herstellungsanlage und herstellungsverfahren
WO2023276926A1 (ja) * 2021-06-30 2023-01-05 凸版印刷株式会社 包材発注システム及び包材発注管理装置
CN114275426A (zh) * 2021-11-08 2022-04-05 云南电网有限责任公司玉溪供电局 一种基于射频识别技术的工器具库房进出库检测装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5559708A (en) * 1990-10-15 1996-09-24 Aluminum Company Of America Computer controlled flexible manufacturing of aluminum articles
JP3447286B2 (ja) * 1990-11-28 2003-09-16 株式会社日立製作所 生産計画作成システムおよび生産計画作成方法
JPH077431B2 (ja) * 1992-02-14 1995-01-30 三菱電機株式会社 順次確定生産計画システム
WO1994020918A1 (en) * 1993-03-11 1994-09-15 Fibercraft/Descon Engineering, Inc. Design and engineering project management system
JPH09190474A (ja) * 1996-01-11 1997-07-22 Toppan Printing Co Ltd 製版工程進行管理システム
AU722766B2 (en) * 1996-08-20 2000-08-10 Moore North America, Inc. Proofing system utilizing dynamic PDF technology for the interface for templated printing
JPH10301993A (ja) * 1997-04-22 1998-11-13 P S I:Kk 生産管理システム並びに生産計画演算装置及び生産計画演算方法
JPH10320454A (ja) * 1997-05-19 1998-12-04 Hitachi Ltd インターネットを使った通信販売における注文方法
JPH11126221A (ja) * 1997-08-21 1999-05-11 Sekisui Chem Co Ltd 生産計画スケジューリング装置
US6167382A (en) * 1998-06-01 2000-12-26 F.A.C. Services Group, L.P. Design and production of print advertising and commercial display materials over the Internet
JP2000185721A (ja) * 1998-12-18 2000-07-04 Furukawa Mfg Co Ltd 包装製品の管理方法
JP4405612B2 (ja) * 1999-02-17 2010-01-27 株式会社ダイゾー プライベートパッケージの製造方法
US6105520A (en) * 1999-02-26 2000-08-22 L&P Property Management Company Quilt making automatic scheduling system and method
JP2000268062A (ja) * 1999-03-19 2000-09-29 Dainippon Printing Co Ltd パッケージ設計サービスシステム
EP1192578A4 (de) * 1999-04-02 2005-08-17 American Standard Int Inc System und verfahren für betriebsmittelplanung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009043279A (ja) 2009-02-26
CN1971462A (zh) 2007-05-30
EP1386201B1 (de) 2008-01-02
WO2002061511A3 (en) 2003-11-27
JP2004521418A (ja) 2004-07-15
DE60132257D1 (de) 2008-02-14
CA2428746A1 (en) 2002-08-02
ATE382887T1 (de) 2008-01-15
CN1484781A (zh) 2004-03-24
AR031446A1 (es) 2003-09-24
AU2002249765B2 (en) 2006-07-20
JP2008171437A (ja) 2008-07-24
WO2002061511A2 (en) 2002-08-08
CN1287243C (zh) 2006-11-29
SG144734A1 (en) 2008-08-28
EP1386201A2 (de) 2004-02-04
MXPA03005005A (es) 2004-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7225040B2 (en) Method and system for reducing lead-time in the packaging industry
DE69534769T2 (de) Verfahren in einem Druckersystem, um Pakete einschliesslich Vielfach-Dokumente zu erzeugen und zu verwalten
DE60132257T2 (de) Verfahren und system zur verzögerungszeitreduktion in der packungsindustrie
EP1156410A2 (de) Automatische Erzeugung von Druckanweisungen
DE112004001031T5 (de) Bestellverpflichtungsverfahren und -system
DE10344343B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern, Druck- und Druckvorstufenfertigungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung, Verfahren zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern und elektronischer Datenträger mit einem Programm zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1155850A2 (de) System und Verfahren zur Darstellung und Steuerung des Druckproduktions-Workflows in der Hochleistungsdruckproduktion
EP1156437A2 (de) Schnittstelle und Verfahren zur Handhabung von zusammengesetzten Dokumenten
EP1156412A2 (de) Effektiver Gebrauch von Bearbeitungsvorrichtungen für Druckmedien in einem Druckauftragsdatenfluss
DE10122911A1 (de) System zum Bereitstellen von Verbrauchsgegenständen und Dienstleistungen
AU2002249765A1 (en) A method and system for leadtime reduction in the packaging industry
EP2069903A1 (de) Bestellsystem für druckwerke und verfahren zur kalkulation einer herstellung eines druckwerks
WO2007042579A2 (de) Verfahren und anordnung zur verarbeitung und/oder verwaltung von satzaufträgen für anzeigen in druck- und/oder online-medien sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium und ein verfahren zum datenmanagement in verteilten objektorientierten workflow-systemen
DE112016005092T5 (de) Verwaltungsunterstützungsvorrichtung und Verwaltungsunterstützungsverfahren
EP1156411A2 (de) Flexible Verteilung von Druckaufträgen an Bearbeitungsstationen
EP1170672A1 (de) Automatische Erstellung von Publishing-Dokumenten über das Internet
AU2006230638B2 (en) A method and system for reducing leadtime in the packaging industry
DE10123796A1 (de) Computersystem und Verfahren zur Lieferung einer Dokumentation
DE10353369A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kundenspezifischen Herstellung
DE112019006802T5 (de) Informationsteilungsunterstützungseinrichtung und Informationsteilungsunterstützungssystem
Kühn et al. JDF: process integration, technology, product description
EP1271375A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Darstellung der Produkthistorie eines aus Komponenten hergestellten Gerätes
EP1172231A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung und Bearbeitung von Seiten im Druckproduktions-Workflow in der Hochleistungsdruckproduktion
WO2005114497A2 (de) Verfahren zur optimierten dachplanung
EP1691308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kundenspezifischen Erstellung von Einträgen in einem Telefonbuch od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition