[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60010471T2 - Zweiphasige methanfermenter - Google Patents

Zweiphasige methanfermenter Download PDF

Info

Publication number
DE60010471T2
DE60010471T2 DE2000610471 DE60010471T DE60010471T2 DE 60010471 T2 DE60010471 T2 DE 60010471T2 DE 2000610471 DE2000610471 DE 2000610471 DE 60010471 T DE60010471 T DE 60010471T DE 60010471 T2 DE60010471 T2 DE 60010471T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
fermentation tank
methane fermentation
methane
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000610471
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010471D1 (de
Inventor
Takaaki Inashiki-gun MAEKAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Institute Of Tsukuba Bio-Tech Ltd Tsuku
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60010471D1 publication Critical patent/DE60010471D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60010471T2 publication Critical patent/DE60010471T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M1/00Apparatus for enzymology or microbiology
    • C12M1/107Apparatus for enzymology or microbiology with means for collecting fermentation gases, e.g. methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/34Internal compartments or partitions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/36Means for collection or storage of gas; Gas holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/56Floating elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/22Settling tanks; Sedimentation by gravity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/801Anerobic cultivation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Methan-Fermentationsreaktor oder insbesondere auf einen Methan-Fermentationsreaktor vom Zweiphasentyp zur Erzeugung von Methangas als nützlichem Gasbrennstoff, in dem ein organisches Abfallmaterial, z.B. Viehexkremente, darin einer Fermentationsbehandlung unterzogen werden.
  • Stand der Technik
  • Es ist ein eingeführtes industrielles Verfahren, einen Gasbrennstoff auf Methangasis durch Methanfermentation einer Vielzahl organischer Abfallmaterialien, einschließlich Viehexkrementen, zu produzieren. Es wurden verschiedene Typen an Methan-Fermentationsreaktoren für die Fermentationsbehandlung von Viehexkrementen entwickelt und tatsächlich verwendet; diese umfassen Reaktoren vom Gasbehältertyp, die einen eingebauten Gasbehälter mit einem auf und ab bewegbaren Dach haben, um das Fassungsvermögen des Gasbehälters in Abhängigkeit vom Volumenanteil des Methangases zu verändern; Reaktoren vom fixierten Gasbehältertyp, bei denen der Gasbehälter an den oberen Teil des Fermentationstanks fixiert ist, und Reaktoren vom Zweiphasentyp, die einen Abwasserdigestionstank, der herkömmlicherweise für eine anaerobe Behandlung in Abwasserbeseitigungsanlagen verwendet wird, einen Säure-Fermentationstank und einen Methan-Fermentationstank haben.
  • EP-A-0 335 825 offenbart einen Bioreaktor zur Zweiphasenmethanfermentation, der einen Tank umfasst, der zwei Abteile (ein erstes Abteil zur Säurehydrolyse und ein zweites Abteil zur Methanfermentation) hat, die durch eine Trennwand getrennt sind. Beide Abteile stehen durch einen Kanal, der permanent offen ist, in Flüssigkeitsverbindung.
  • FR-A-2 510 605 offenbart einen Bioreaktor zur Produktion von Methan aus organischem Abfall durch anaerobe Fermentation, wobei dieser zwei Abteile umfasst, die durch eine Trennwand getrennt sind. Obgleich beide Abteile permanent in Flüssigkeitsverbindung miteinander sind, wird der Rückfluss von Flüssigkeiten durch eine Reihe von Ketten, die im Kanal angeordnet sind, welche beide Abteile verbindet, verhindert.
  • FR-A-2 305 113 offenbart einen Bioreaktor für eine anaerobe Fermentation, der zwei Abteile umfasst, welche durch eine Trennwand getrennt sind. Obgleich beide Abteile permanent in Flüssigkeitsverbindung miteinander stehen, wird der Rückfluss von Flüssigkeiten durch eine besondere Form der Trennwand verhindert.
  • DE-A-197 15 646 offenbart einen Bioreaktor zur Produktion von Methan aus organischem Abfall durch anaerobe Fermentation, wobei der Fermentationstank nicht geteilt ist.
  • Diese Fermentationsreaktoren des Standes der Technik haben ihre jeweiligen Probleme und Nachteile. Bei den Methan-Fermentationsreaktoren, die einen eingebauten Gasbehälter haben, ist es manchmal der Fall, dass ein Rückfluss der Flüssigkeit, d.h. der Digestionsflüssigkeit, die darin enthalten ist, aus dem Methan-Fermentationstank in den Säure-Fermentationstank oder in den Rohabfallaufnahmetank oder aus dem Absetztank in den Methan- Fermentationstank erfolgt, und zwar als Resultat der Veränderung beim Innendruck des Gasbehälters.
  • Da die Methanfermentation durch das Wachstum eines absolut anaeroben Mikroorganismus ablaufen kann, der ein Oxidations-Reduktions-Potential von 150 mV bis 400 mV benötigt, führt der Rückfluss der Flüssigkeit aus dem Methan-Fermentationstank zum Säure-Fermentationstank natürlicherweise zu einer Abnahme der Methanogenkonzentration im Methan-Fermentationstank, was zu einer Abnahme in der Effizienz der Methanfermentation führt. Der Rückfluss der Flüssigkeit aus dem Absetztank zum Methan-Fermentationstank bedeutet Einströmen von gelöstem Sauerstoff, der in der Flüssigkeit im Absetztank enthalten ist, in den Methan-Fermentationstank, was zu einer partiellen Abnahme der Aktivität oder Auflösung der methanogenen Mikroorganismus führt. Somit verursacht der Rückfluss von Flüssigkeit zwischen den Komponententanks eine starke Abnahme bei der Methan-Fermentationskapazität des Reaktors und eine Instabilisierung des Verfahrens, um nichts zu sagen zu dem Problem, dass der Reaktor nicht kompakt genug sein kann, da das Volumen der Fermentationstanks groß genug sein muss, um dem Rückfluss der Flüssigkeit zu genügen.
  • Die oben beschriebenen Nachteile stellen eine Hemmung für die Verwendung der Methan-Fermentationsreaktoren, die einen eingebauten Gasbehälter haben, dar, so dass die Reaktoren dieses Typs trotz der vorteilhafterweise niedrigen Kosten keine spürbare Verbreitung gefunden haben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Dementsprechend besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Methan-Fermentationsreaktors mit hoher Wirksamkeit, der fähig ist, über einen langen Zeitraum betrieben zu werden, wobei hohe Kapazität mit Stabilität beibehalten wird, in dem die oben beschriebenen Probleme und Nachteile bei den herkömmlichen Methan-Fermentationsreaktoren des Typs mit eingebautem Gasbehälter überwunden werden.
  • Der Erfinder hat ausgedehnte Untersuchungen mit dem Ziel, einen Methan-Fermentationsreaktor vom Zweiphasentyp mit hoher Effizienz zu entwickeln, durchgeführt und die unerwartete Entdeckung gemacht, dass wenn Absperrventile zwischen dem Säure-Fermentationstank und dem Methan-Fermentationstank und zwischen dem Methan-Fermentationstank und dem Absetztank bereitgestellt werden, wobei die Absperrventile eine Einwegströmung der Flüssigkeit aus dem Säure-Fermentationstank in den Methanfermentationstank und aus dem Methan-Fermentationstank in den Absetztank erlauben, und wenn die Absperrventile durch Ausnützen der Auf- und Abbewegung des Flüssigkeitslevels und der Druckänderungen in dem Gasbehälter derart kontrolliert werden, dass die Beschickungsflüssigkeit fließt und sukzessive durch den Säure-Fermentationstank, Methan-Fermentationstank und Absetztank entnommen wird, ein Rückfluss der Flüssigkeit zwischen den entsprechenden Tanks in wirksamer Weise verhindert werden kann, was zur Vollendung der vorliegenden Erfindung auf der Basis dieser Entdeckung führte.
  • Somit ist der Reaktor zur Zweiphasenmethanfermentation, der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, ein integrales System, das umfasst:
    • (a) einen Säure-Fermentationstank, der eine Beschickungsflüssigkeit für eine Fermentationsbehandlung aufnimmt;
    • (b) einen Methan-Fermentationstank vom Gasbehältertyp, der neben dem Säure-Fermentationstank angeordnet ist, dessen oberer Raum als Methangasbehälter dient;
    • (c) eine erste senkrechte Trennwand, die den Säure-Fermentationstank und den Methan-Fermentationstank trennt;
    • (d) einen Absetztank, der neben dem Methan-Fermentationstank angeordnet ist und aus dem die Digestionsflüssigkeit ausgetragen wird;
    • (e) eine zweite senkrechte Trennwand, die den Methan-Fermentationstank und den Absetztank trennt;
    • (f) ein erstes Absperrventil, das an der ersten Trennwand zum Regulieren des Flüssigkeitsstroms zwischen dem Säure-Fermentationstank und dem Methan-Fermentationstank angebracht ist;
    • (g) ein zweites Absperrventil, das an der zweiten Trennwand zum Regulieren des Flüssigkeitsstroms zwischen dem Methan-Fermentaionstank und dem Absetztank angebracht ist; und
    • (h) eine Methangas-Auslassrohrleitung, die ein Hahnventil hat und mit dem Methangasbehälter verbunden ist.
  • Es ist fakultativ, aber vorteilhaft, dass der oben definierte Reaktor der Erfindung als halb-unterirdische Installation oder vollständige unterirdische Installation konstruiert ist, so dass bezüglich der Wärmeisolierung der Fermentationstanks eine Verbesserung erzielt werden kann. Wenn es für eine weitere Verbesserung der Effizienz notwendig ist, wird die Temperatur der Beschickungsflüssigkeit, die in den Säure-Fermentationstank eingeführt wird, moderat auf 20 bis 30°C erhöht, und zwar indem z.B. Luft zu dem Beschickungsflüssigkeitsaufnahmetank geführt wird, so dass eine aerobe Zersetzung des Abfallmaterials unter Erzeugung von Wärme verursacht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Querschnittsdarstellung des erfindungsgemäßen Reaktors als typisches Beispiel.
  • 2 ist eine schematische Erläuterung des Mechanismus zur Funktion der Sperrventile unter Ausnutzung des Auftriebs von Schwimmern.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsdarstellung des erfindungsgemäßen Reaktors, der mit zwei Säure-Fermentationstanks und zwei Methan-Fermentationstanks ausgestattet ist.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines Entsorgungssystems für Schweineexkremente mit dem erfindungsgemäßen Methan-Fermentationsreaktor, der eingebaut ist.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird eine detaillierte Beschreibung des erfindungsgemäßen Reaktors unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gegeben.
  • 1 ist eine schematische Querschnittsdarstellung eines typischen Beispiels für den erfindungsgemäßen Reaktor als integrales System, das grundsätzlich drei Abteile umfasst, die einen Säure-Fermentationstank 1, einen Methan-Fermentationstank 2 und einen Absetztank 3 umfassen, die mit einer ersten senkrechten Trennwand 4 zwischen dem Säure-Fermentationstank 1 und dem Methan-Fermentationstank 2 und durch eine zweite senkrechte Trennwand 5 zwischen dem Methan-Fermentationstank 2 und dem Absetztank 3 aufgeteilt sind. Die Beschickungsflüssigkeit wird durch das Beschickungsflüs sigkeitseinlassrohr 7, das mit einem Beschickungsflüssigkeitsaufnahmetank (in der Figur nicht gezeigt) verbunden ist, in den Säure-Fermentationstank eingeführt. Der obere Raum 6 des Methan-Fermentationstanks 2 über der darin stehenden Flüssigkeit dient als Methangasbehälter. Die Digestionsflüssigkeit, die im Absetztank 3 gebildet wird, wird durch das Flüssigkeitsauslassrohr 8, das mit einem Digestionsflüssigkeitsaufnahmetank 9 verbunden ist, abgeleitet. Ein Methangasauslassrohr 10, das ein Sperrhahnventil 10A hat, ist mit dem Oberteil des Dachs 2A des Methan-Fermentationstanks 2 verbunden und kommuniziert mit dem Methangasbehälter 6.
  • In dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Reaktor ist es wichtig, dass das Volumenverhältnis des Säure-Fermentationstanks 1 und des Methan-Fermentationstanks 2 im Bereich von 1:5 bis 1:10 liegt, um die Ausbeute an flüchtigen organischen Säuren zu verbessern. Wenn der Gehalt an unlöslichen festen Materialien in der Beschickung zum Säure-Fermentationstank 1 hoch ist, wie bei Viehexkrementen, wird dieses Verhältnis auf 1:5 oder in die Nähe von 1:5 eingestellt, und wenn die Beschickung zum Säure-Fermentationstank 2 eine wesentliche Menge an gelöstem Material in Kombination mit unlöslichem festen Material enthält, wie dies bei Haushaltsabwasserableitungen der Fall ist, wird dieses Verhältnis auf 1:8 oder in die Nähe von 1:8 eingestellt, um einen glatten und effizienten Ablauf der Methanfermentation sicherzustellen. Wenn die Beschickung eine große Menge an löslichen festen Materialien enthält, wie es bei Abwassern aus Lebensmittelverarbeitungsanlagen der Fall ist, wird dieses Verhältnis vorzugsweise auf 1:10 oder in die Nähe dieses Wertes eingestellt. Andererseits ist der Absetztank 3 so konzipiert, dass sichergestellt ist, dass die Aufstiegsgeschwindigkeit der suspendierten festen Partikel (SS) die Absetzgeschwindigkeit von Partikeln mit einem Durchmesser von 10 bis 20 μm in einer stationären Flüssigkeit, errechnet nach dem Stok'schen Gesetz, nicht übersteigt.
  • Die Trennwand 4, die den Säure-Fermentationstank 1 und den Methan-Fermentationstank 2 trennt, ist mit einem ersten Sperrventil 4A in ihrem unteren Teil versehen, so dass dieses als Kontrollmittel für den glatten Fluss der Flüssigkeit aus dem Säure-Fermentationstank 1 zum Methan-Fermentationstank 2 dient, während die Trennwand 5, die den Methan-Fermentationstank 2 und den Absetztank 3 trennt, mit einem zweiten Absperrventil 5A in ihrem unteren Teil versehen ist, um als Kontrollmittel bzw. Reguliermittel für den glatten Strom der Flüssigkeit aus dem Methan-Fermentationstank 2 in den Absetztank 3 zu dienen. Beispielsweise ist jedes der Absperrventile 4A und 5A so konzipiert, dass es ein Gewicht hat, bei dem die Druckdifferenz zwischen dem Druck infolge des Wasserlevels im Säure-Fermentationstank 1 und dem Druck infolge des Wasserlevels im Methan-Fermentationstank 2 plus dem Gasdruck im Gasbehälter 6 berücksichtigt wird und bei dem die Druckdifferenz zwischen dem Druck infolge des Wasserlevels im Methan-Fermentationstank 2 plus dem Gasdruck im Gasbehälter 6 und dem Druck infolge des Wasserlevels im Absetztank 3 berücksichtigt wird. Jedes der Absperrventile 4A, 5A hat typischerweise die Struktur einer Klappe, die im oberen Teil zur Trennwand 4, 5 schwenkbar ist und am unteren Teil durch eine Schnur 4C, 5C mit dem Schwimmer 4,B, 5B verbunden ist, der im Methan-Fermentationstank 2 bzw. im Absetztank 3 auf der Flüssigkeitsoberfläche schwimmt (siehe 2).
  • Diesbezüglich ist es wichtig, dass der Methan-Fermentationstank 2 so konstruiert ist, dass die notwendige Kapazität desselben für einen relativ niedrigen Wasserspiegel darin erreicht wird. Andererseits ist die Höhe des Wasserlevels im Säure-Fermentationstank 1 so konzipiert und wird so reguliert, dass der Flüssigkeitsstrom vom Säure-Fermentationstank 1 zum Methan-Fermentationstank 2 durch das geöffnete Absperrventil 4A erfolgt und vom Methan- Fermentationstank 2 zum Absetztank 3 durch das geöffnete Absperrventil 5A und ferner zum Digestionsflüssigkeitsaufnahmetank 9 durch Überlaufen erfolgt. Die Höhe des Wasserspiegels im Methan-Fermentationstank 2 ist begrenzt, da der Innendruck im Gasbehälter 6 bei 200 mmH2O oder höher gehalten werden muss.
  • Die Methanfermentation läuft im Methan-Fermentationstank 2 während des Zeitraums ab, wenn das Methangas im Gasbehälter 6 verbraucht wird, wobei eine Aufwärtsbewegung der Wasseroberfläche im Methan-Fermentationstank 2 als Resultat einer Einleitung der Flüssigkeit im Säure-Fermentationstank 1 in den Methan-Fermentationstank 2 verursacht wird, vorausgesetzt, dass der Druck infolge des Wasserlevels im Säure-Fermentationstank 1 die Summe aus dem Druck infolge des Wasserlevels im Methan-Fermentationstank 2 plus dem Innendruck im Gasbehälter 6 übersteigt. Die Methanfermentation, die im Methan-Fermentationstank 2 abläuft, wird unter Erhöhung des Innendrucks des Gasbehälters 6 zur Kompensation des Verbrauchs des Methangases.
  • Wenn demnach der Innendruck im Gasbehälter 6 durch die Methanfermentation im Methan-Fermentationstank zu einem solchen Grad erhöht wird, dass die Summe aus dem Druck infolge des Wasserlevels im Fermentationstank 2 plus dem Innendruck im Gasbehälter 6 die Summe aus dem Druck infolge des Wasserlevels im Absetztank 3 plus dem um das Körpergewicht reduzierten Druck durch das Absperrventil 5A übersteigt, wird das Absperrventil 5A geöffnet, damit eine Flüssigkeit aus dem Methan-Fermentationstank 2 in den Absetztank 3 fließen kann, aus dem die Flüssigkeit in den Digestionsflüssigkeitsaufnahmetank 9 durch Überlaufen eingeführt wird, wenn der Wasserlevel im Absetztank 3 die Höhe der Überlaufleitung 8 erreicht.
  • Da die durchschnittliche Retentionszeit der Flüssigkeit im Methan-Fermentationstank 2 am kürzesten ist, wenn der Wasserlevel darin an der Untergrenze ist, sollte dieser Zeitfaktor als Basis für die Berechnung des organischen Materials, das in den Methan-Fermentationstank 2 geladen wird, genommen werden.
  • Es ist bekannt, dass der tägliche Entnahmeplan für Abfallflüssigkeiten, z.B. Haushaltsabwässer und Viehexkremente üblicherweise ein bis vier Peaks am Tag hat. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorteilhafterweise zur Durchführung eines halbkontinuierlichen Methan-Fermentationsprozesses zwischen den Entnahmepeaks betrieben werden. Es kann nämlich ein Stopfenfließzustand in sehr effizienter Weise entwickelt werden, um ein Zweiphasen-Methan-Fermentationssystem ohne jeglichen Rückfluss sicherzustellen, wenn der Betriebsmodus der Vorrichtung so programmiert wird, dass der Innendruck des Gasbehälters 6 während des Zwischenraums zwischen den zwei Peaks des Abwasserauftretens im Abnehmen ist. Die notwendige Kapazität des Säure-Fermentationstanks 1 kann aus dem Gesamtwert der Untergrenze des Wasserlevels im Methan-Fermentationstank 2, der Obergrenze des Wasserlevels im Säure-Fermentationstank 1 und der Wasserkopfdifferenz infolge des um das Körpergewicht reduzierten Drucks durch das Absperrventil 4A errechnet werden.
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines Mechanismus zum Öffnen und Schließen der Absperrventile 4A, 5A in dem in 1 gezeigten Reaktor. So ist jedes der Absperrventile 4A und 5A an den Schwimmer 4B oder 5B gebunden, der auf der Flüssigkeitsoberfläche im Methan-Fermentationstank 2 oder im Absetztank 2 schwimmt, und zwar mit Hilfe eines Zugdrahtes oder -seils 4C oder 5C. Dieser Mechanismus arbeitet unter Verhinderung des Rückstroms aus dem Methan-Fermentationstank 2 zum Säure-Fermentationstank 1 und des Rückflusses aus dem Absetztank 3 zum Methan-Fermentationstank 2 und unter Sicherstellung einer adäquaten Einleitung der Säure-Fermentationsflüssigkeit in den Methan-Fermentationstank 2 in Übereinstimmung mit dem Verbrauchsmodus des Methangases aus dem Gasbehälter 6.
  • Wenn der Innendruck des Gasbehälters 6 so weit erhöht ist, dass der Wasserlevel im Methan-Fermentationstank 2 den unteren Grenzwert der Einstellung erreicht, erfolgt ein Ausfließen der Flüssigkeit aus dem Absetztank 3. In diesem Fall kann die Methan-Fermentation bezüglich des Einfließens der Abwasserflüssigkeitbeschickung unter dem Einstellwert für die Beladung mit organischem Material erfolgen, vorausgesetzt, dass der Reaktor so konzipiert ist, dass der Wasserkopf infolge des Wasserlevels im Säure-Fermentationstank 1, selbst wenn auch sehr wenig, größer ist als die Summe aus dem Wasserkopf, abgezogen vom Innendruck des Gasbehälters über dem Methan-Fermentationstank 2, dem Wasserkopf infolge des Methan-Fermentationstanks 2 per se und dem um das Körpergewicht reduzierten Wasserkopf durch das Absperrventil 4A. Die tatsächliche Beladung mit organischem Material wird immer unter dem Einstellwert für die Belastung mit organischem Material gehalten, bis der Wasserlevel im Methan-Fermentationstank 2 so ansteigt, dass er die Obergrenze erreicht, so dass der Reaktor sicher und glatt betrieben werden kann.
  • Wie in 3 schematisch dargestellt ist, ist ein möglicher Aufbau so, dass die Vorrichtung der Erfindung aus zwei Säurefermentationstanks 1, 1' zwei Methan-Fermentationstanks 2, 2' und einem einzelnen Absetztank 3, der an beiden Seiten an die Methan-Fermentationstanks 2, 2' angefügt ist, konstruiert ist, wobei die Aufteilung durch die Trennwände 5, 5' erfolgt, die Absperrventile 5A, 5A' haben, während die Methan-Fermentationstanks 2, 2' jeweils an die Säure- Fermentationstanks 1, 1' angefügt sind, wobei die Aufteilung durch die Trennwände 4, 4' erfolgt, die jeweils ein Absperrventil 4A, 4A' haben. Die Gasbehälter 6, 6' über den jeweiligen Methan-Fermentationstanks 2, 2' sind mit den Methangasauslassleitungen 10, 10' verbunden, die gemeinsam über ein Hahnventil 10A entsprechend dem Bedarf zu einem Manometer oder einem Druckregulierungsventil (in der Figur nicht gezeigt) führen.
  • Obgleich dies optional ist, hält jeder der Methan-Fermentationstanks 2, 2' einen "Träger" c, der z.B. eine Masse oder ein Brett aus Steinwolle ist. Wenn der Innendruck in den Gasbehältern 6, 6' einen spezifischen Einstellwert erreicht und übersteigt, wird das Ventil 10A manuell oder automatisch geöffnet, um Methangas zu einem Wärme-Energie-Generator (in der Figur nicht gezeigt) zu führen, um elektrische Energie und Heißwasser zur lokalen Versorgung zu produzieren. Wenn der Innendruck der Gasbehälter 6, 6' verringert wird und die Untergrenze des Einstellwerts erreicht, wird der Motor manuell oder automatisch gestoppt, so dass die Flüssigkeit in den Säure-Fermentationstanks 1, 1' vorschriftsmäßig in die Methan-Fermentationstanks 2, 2' geleitet wird, um durch Überfließen aus dem Absetztank 3 ausgelassen zu werden.
  • Es ist auch möglich, dass die überströmende Flüssigkeit aus dem Absetztank 3 entnommen wird, indem die obere und die untere Grenze des Wasserlevels im Absetztank 3 mit Hilfe einer Entnahmepumpe, die im Absetztank 3 installiert wird, eingestellt werden, um so einen glatten Transfer der Flüssigkeit in den Säure-Fermentationstanks 1, 1' zu den Methan-Fermentationstanks 2, 2' zu erreichen.
  • Es ist nach Bedarf fakultativ, dass ein Temperaturkontrollmittel oder insbesondere ein Heizmittel an mindestens einem der Tanks: dem Säure-Fermentationstank 1, Methan-Fermentationstank 2 und Ab setztank 3 des erfindungsgemäßen Reaktors, zur Temperaturkontrolle der darin behandelten Flüssigkeit angeordnet ist. Beispielsweise ist eine Leitung oder ein Kanal für ein Heizmedium, d.h. heißes Wasser oder heiße Luft, mit Wärmeisolierung unter Verwendung eines Wärmeisolierungsmaterials, wie Steinwolle, an der Außenfläche oder am Boden der jeweiligen Tanks montiert. Abwärme, die durch Kompostfermentierung erzeugt wird, kann zur Herstellung von heißer Luft zur Verwendung als Heizmedium ausgenutzt werden. Die Verbrennungswärme des Methangases, das durch Methan-Fermentation erzeugt wird, kann zur Herstellung von heißem Wasser zur Verwendung als Heizmedium ausgenutzt werden.
  • Wenn dieser vollständige Zweiphasen-Methan-Fermentationsreaktor des Stopfenfluss-Typs in einer kalten Gegend verwendet werden soll, kann der Reaktor unterirdisch in einer solchen Tiefe aufgebaut werden, dass die Höhe des Dachs des Gasbehälters 6 in derselben Höhe wie die Gefriertiefe im Winter in dieser Gegend ist oder etwas tiefer liegt. Es ist bekannt, dass, selbst wenn die Atmosphärentemperatur in der Nacht im Winter auf –20 bis –30°C sinkt, die Untergrundtemperatur in einer Tiefe von 1 m oder mehr selten niedriger als 10°C wird, so dass der erfindungsgemäße Reaktor für die Niedrigtemperatur-Methanfermentation bei einer Temperatur von 15 bis 20°C betrieben werden kann. Es ist möglich, dass, selbst ohne Verwendung von heißer Luft oder heißem Wasser als Heizmedium, die Temperatur der Abfallflüssigkeit vor Einleitung in den Säure-Fermentationstank durch Belüftung im Abfallbeschickungsgutaufnahmetank zu kontrollieren, so dass die Temperatur darin auf 25 bis 27°C steigt und so die Flüssigkeitstemperatur im Methan-Fermentationstank 2 bei 20 bis 22°C gehalten wird.
  • Im Folgenden wird der Reaktor der vorliegenden Erfindung detaillierter anhand von Beispielen beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Der vollständige Zweiphasen-Methan-Fermentationsreaktor vom Stopfenfließ-Typ, der hier verwendet wurde, war eine Vorrichtung im Labormaßstab mit einem Fassungsvermögen von 23 l und der in 2 dargestellten Struktur. Es wurde ein Testlauf des Reaktors mit Schweinexkrementen als Beschickungsabfall mit einem Thermostaten, der auf eine konstante Temperatur von 20°C reguliert war, durchgeführt, wobei die durchschnittliche Verweilzeit auf 20 Tage eingestellt war und die Beladung mit organischem Material auf 3 kg-vs/m3/Tag eingestellt war, um in glattem Durchgang 25 bis 26 l NTP Methangas pro Tag zu erhalten.
  • Als die Einstellwerte auf die Hälfte der durchschnittlichen Verweilzeit, auf 10 Tage, und die doppelte Beladung mit organischem Material auf 6 kg-vs/m3/Tag modifiziert wurden, war allerdings die tägliche Ausbeute an Methangas 12 bis 14 l pro Tag, d.h. etwa die halbe Ausbeute der des ersten Laufs.
  • Die Konzentrationen an Essigsäure und Propionsäure in der Digestionsflüssigkeit war 5.500 mg/l bzw. 2.357 mg/l in dem Lauf mit der durchschnittlichen Verweilzeit von 20 Tagen und 2.500 mg/l bzw. 1.965 mg/l in dem Lauf mit der durchschnittlichen Verweilzeit von 10 Tagen, was eine deutliche Assimilation von Essigsäure und Akkumulation von Propionsäure zusammen mit einem unvollständigen Abbau von organischen Säuren bei hoher Beladung mit organischem Material zeigt.
  • Es wurde ein dritter Testlauf des Reaktors in zwei Stufen durchgeführt, wobei Steinwollelagen in einem Volumen, das 20 % des Mindestflüssigkeitsvolumens entspricht, im Methan-Fermentationstank 2 als Träger gehalten wurden. Die erste Stufe wurde über 20 Tagen bei einer durchschnittlichen Verweilzeit von 20 Tagen und einer Beladung mit organischem Material von 3 kg-vs/m3/Tag durchgeführt, während die zweite Stufe für 30 Tage bei einer durchschnittlichen Verweilzeit von 10 Tagen und einer Beladung mit organischem Material von 6 kg-vs/m3/Tag durchgeführt wurde und 23 bis 28 l Methangas pro Tag erhalten wurden.
  • Beispiel 2
  • Es wurde ein Testlauf für die Behandlung von Schweineexkrementen durchgeführt, indem ein Reaktor mit einer Gesamtvolumenkapazität von 50 l verwendet wurde, wie er in 3 dargestellt ist, wobei die Betriebsbedingungen eine Flüssigkeitstemperatur von 20 bis 22°C, eine durchschnittliche Verweilzeit von 10 Tagen und eine Beladung mit organischem material von 3 kg-vs/m3/Tag umfassten. Die tägliche Ausbeute an Methangas war 50 bis 65 l/Tag.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein Testlauf für die Behandlung von Schweineexkrementen in einem System durchgeführt, das durch das Blockdiagramm von 4 dargestellt ist; die Beladung mit organischem Material war dabei 4 kg-vs/m3/Tag und die durchschnittliche Verweilzeit war 10 Tage. Der Methan-Fermentationstank wurde mit einem zylindrischen röhrenförmigen Träger aus Steinwolle in einem Volumen, das 10 % des Tankvolumens entspricht, beladen.
  • Nachfolgend wird ein Überblick über das Verfahren des Testlaufs gegeben.
  • Der Schweineurin tropfte durch die Gitter, die im Boden des Schweinestalls 101 eingebaut waren, und wurde darunter im Urinaufnahmebehälter 102 gesammelt. Der Urin wurde mit einer Rate von 8 t/Tag von dort zum Beschickungstank 105 transferiert. Andererseits wurden die festen Exkremente auf dem Karren 104 mit Hilfe eines Abtrennschöpfers 103 aufgehäuft und mit einer Rate von 1,5 t/Tag in den Beschickungstank 105 eingeführt. Auf diese Weise nahm der Beschickungstank, der ein Fassungsvermögen von 21 t hatte, die flüssigen und festen Exkremente mit einer täglichen Dosis von 9,5 t auf. Der Beschickungstank 105 war mit einer Rührpumpe (in der Figur nicht gezeigt) ausgestattet, mit der die Exkremente gleichmäßig gerührt wurden.
  • Die so gemischten Exkremente wurden mittels einer Pumpe 105A zu der Schneckenpresse 106 geführt, wo die Exkremente in Flüssigkeit und Feststoffe getrennt wurden. Die Exkrementflüssigkeit wurde in den Belüftungstank 108 transferiert, in dem die Flüssigkeit einer Belüftungsbehandlung unterzogen wurde, in dem ein Belüftungsblasgerät 109 betrieben wurde, durch das Luft mit einer kontrollierten Rate in die Flüssigkeit geblasen wurde, bis die Temperatur der Flüssigkeit 20 bis 25°C erreicht hatte.
  • Die in der Schneckenpresse 106 abgetrennten Exkrementfeststoffe wurden zu dem Kompostfermentationstank 107 gebracht, um für 5 Tage unter einem Luftstrom mittels der Gebläsevorrichtung 110 gehalten zu werden, so dass die Temperatur der Feststoffe auf 60 bis 75°C erhöht wurde; darauf folgte ein Transfer in ein Komposthaus 115, in dem die kompostierten Kuchen einer Alterungsfermentationsbehandlung für 2 bis 3 Monate ohne Luftstrom unterworfen wurden, so dass sie zu einem gealterten Kompost wurden, der allgemein in Bauernhöfen als organischer Dünger einsetzbar ist.
  • Die im Belüftungstank 108 bei einer Temperatur von 20 bis 25°C gehaltene Exkrementflüssigkeit wurde in ein Säure-Fermentationsabteil 111 und danach durch ein Absperrventil 111A zu einem Methan-Fermentationstank 112, der ein effektives Fassungsvermögen von 130 t hat, gebracht, wo die Flüssigkeit einer anaeroben Fermentationsbehandlung unterzogen wurde, die in Abhängigkeit vom Volumen des Verdünnungswassers, das periodisch in den Beschickungstank 105 eingeführt wurde, etwa 10 bis 13 Tage beanspruchte. Der Raum über dem oberen Teil des Methan-Fermentationstanks 112 diente als Gasbehälter für das sogenannte Biogas, das durch die anaerobe Fermentation der Exkrementflüssigkeit erzeugt wurde. Das hier im Gasbehälter gesammelte Biogas enthielt 65 bis 70 Vol.-% Methan, 30 bis 35 Vol.-% Kohlendioxid und 0,2 bis 0,4 Vol.-% Schwefelwasserstoff.
  • Die Ausbeute an Methangas erreichte 80 bis 130 m3 pro Tag und konnte als Gasbrennstoff, z.B. zur Raumheizung verwendet werden. Die aus dem Methan-Fermentationstank durch das Absperrventil 112A ausgelassene Flüssigkeit kann als organischer Flüssigdünger auf Ackerland verwendet werden, indem sie den Kontrolltank 113 und den Absetztank 114 mittels der Pumpe 113A, die im Kontrolltank 113 installiert ist, durchläuft.
  • Die Resultate, die in zwei Testläufen erhalten wurden, welche im Februar und im März durchgeführt wurden, sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Reaktor zur effizienten Methan-Fermentation durch Ausnutzung verschiedener organischer Abfallmaterialien, z.B. Schweineexkremente und Küchenabfälle, bereit. Die Apparatur umfasst einen Säure-Fermentationstank, einen Methan-Fermentationstank und einen Absetztank, die in Reihe verbunden sind, wobei Störungen durch Rückfluss der in Behandlung stehenden Flüssigkeit vollständig verhindert werden können, so dass der Fermentationsprozess in stabiler Weise über einen langen Zeitraum fortgesetzt werden kann.

Claims (5)

  1. Reaktor zur Zweiphasen-Methan-Fermentation eines organischen Abfallmaterials, aufweisend: (a) einen Säure-Fermentationstank, der eine Beschickungsflüssigkeit für eine Fermentationsbehandlung aufnimmt; (b) einen Methan-Fermentationstank vom Gasbehältertyp, der neben dem Säure-Fermentationstank angeordnet ist, dessen oberer Raum als Methangasbehälter dient; (c) eine erste senkrechte Trennwand, die den Säure-Fermentationstank und den Methan-Fermentationstank trennt; (d) einen Absetztank, der neben dem Methan-Fermentationstank angeordnet ist und aus dem eine Digestionsflüssigkeit ausgetragen wird; (e) eine zweite senkrechte Trennwand, die den Methan-Fermentationstank und den Absatztank trennt; (f) ein erstes Absperrventil, das an der ersten Trennwand zum Regulieren des Flüssigkeitsstroms zwischen dem Säure-Fermentationstank und dem Methan-Fermentationstank angebracht ist; (g) ein zweites Absperrventil, das an der zweiten Trennwand zum Regulieren des Flüssigkeitsstroms zwischen dem Methan-Fermentationstank und dem Absetztank angebracht ist, und (h) eine Methangas-Auslassrohrleitung, die ein Hahnventil hat und mit dem Methangasbehälter verbunden ist.
  2. Reaktor zur Zweiphasen-Methan-Fermentation eines organischen Abfallmaterials nach Anspruch 1, wobei das Absperrventil in der ersten Trennwand, die den Säure-Fermentationstank und den Methan-Fermentationstank trennt, mit einem Schwimmer, der auf der Flüssigkeit im Methan-Fermentationstank schwimmt, derart verbunden ist, dass das Absperrventil durch die Bewegung des Schwimmers gesteuert wird.
  3. Reaktor zur Zweiphasen-Methan-Fermentation eines organischen Abfallmaterials nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Absperrventil in der zweiten Trennwand, die den Methan-Fermentationstank und den Absetztank trennt, mit einem Schwimmer, der auf der Flüssigkeit im Absetztank schwimmt, derart verbunden ist, dass das Absperrventil durch die Bewegung des Schwimmers gesteuert wird.
  4. Reaktor zur Zweiphasen-Methan-Fermentation eines organischen Abfallmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens einer der folgenden Bestandteile Säure-Fermentationstank, Methan-Fermentationstank und Absetztank mit einem Mittel zur Regulierung der Temperatur der Flüssigkeit darin ausgestattet ist.
  5. Reaktor zur Zweiphasen-Methan-Fermentation eines organischen Abfallmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verhältnis der Volumenkapazitäten des Säure-Fermentationstanks und des Methan-Fermentationstanks im Bereich von 1:5 bis 1:10 liegt.
DE2000610471 1999-07-30 2000-07-26 Zweiphasige methanfermenter Expired - Fee Related DE60010471T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21805199 1999-07-30
JP21805199 1999-07-30
PCT/JP2000/004989 WO2001009280A2 (en) 1999-07-30 2000-07-26 Two-phase type methane fermentation reactor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010471D1 DE60010471D1 (de) 2004-06-09
DE60010471T2 true DE60010471T2 (de) 2005-03-31

Family

ID=16713893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000610471 Expired - Fee Related DE60010471T2 (de) 1999-07-30 2000-07-26 Zweiphasige methanfermenter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6660518B1 (de)
EP (1) EP1200550B1 (de)
JP (1) JP4536307B2 (de)
KR (1) KR100646076B1 (de)
CN (1) CN1166769C (de)
AU (1) AU6314800A (de)
CA (1) CA2377115A1 (de)
DE (1) DE60010471T2 (de)
HK (1) HK1047448A1 (de)
WO (1) WO2001009280A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HRP20020069A2 (en) * 2002-01-25 2003-12-31 Tihomir Uljak Device for continuous fermentation of solid biological waste
US20060275895A1 (en) * 2003-06-27 2006-12-07 Bio-Circuit Biogas producing facility with anaerobic hydrolysis
CA2468158C (en) * 2003-08-14 2006-05-23 Brian Joseph Forrestal System and method for the production of biogas and compost
JP4631043B2 (ja) * 2003-09-04 2011-02-16 国立大学法人 筑波大学 メタン発生方法及びそれに用いる二相式メタン発生装置
US20060289356A1 (en) * 2005-05-13 2006-12-28 Burnett Clyde H Digesters
CN101228261A (zh) * 2005-05-31 2008-07-23 纳诺罗吉克斯公司 利用来自工业设备的余热的制氢装置
WO2006130677A2 (en) * 2005-05-31 2006-12-07 Nanologix, Inc. Method of hydrogen production combining a bioreactor with a power plant and associated apparatus
WO2006130680A2 (en) * 2005-05-31 2006-12-07 Nanologix, Inc. Method of hydrogen production combining a bioreactor with a nuclear reactor and associated apparatus
WO2006135632A2 (en) * 2005-06-10 2006-12-21 Nanologix, Inc. System for sustained microbial production of hydrogen gas in a bioreactor
CN100413954C (zh) * 2005-09-05 2008-08-27 廖伟元 全自动沼气池
DE102005054323B4 (de) * 2005-11-11 2008-02-21 Wilhelm Gantefort Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus organischem Material
JP4643460B2 (ja) * 2006-01-31 2011-03-02 晋一 深田 連続稼動型生ごみ処理装置
AU2008316597B2 (en) 2007-10-25 2014-01-23 Landmark Ip Holdings, Llc System and method for anaerobic digestion of biomasses
JP2009114886A (ja) * 2007-11-02 2009-05-28 Yanmar Co Ltd バイオガス発電システム及びバイオガス発電の制御方法
WO2011021207A2 (en) * 2009-07-07 2011-02-24 Vivekananda Kendra Improved bio-degradable waste based bio-methanation plant
CN101624565B (zh) * 2009-08-03 2012-03-28 吴兆流 制取甲烷反应堆
GB0913575D0 (en) * 2009-08-04 2009-09-16 Bio Group Ltd Anaerobic digestion process and apparatus
DE102010010294A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Fachhochschule Flensburg Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Fermentation
KR100974922B1 (ko) * 2010-03-15 2010-08-09 김승묵 단열 패널 고정구 및 이를 이용한 단열 패널 고정 방법
CN101863553A (zh) * 2010-05-05 2010-10-20 河北胜尔邦环保科技有限公司 一种大中型沼气工程进料器
KR101188310B1 (ko) 2010-06-28 2012-10-09 주식회사 립코 협잡물이 다량 함유된 고농도 유기 폐수 처리 장치
CN102604816B (zh) * 2011-01-24 2015-07-15 北京中源创能工程技术有限公司 一种一体化固体物料两相沼气发酵反应器及其制备沼气的方法
US8329455B2 (en) 2011-07-08 2012-12-11 Aikan North America, Inc. Systems and methods for digestion of solid waste
PL2565259T3 (pl) * 2011-09-01 2015-08-31 Schrader Bio Fermentation Gmbh Sposób i urządzenie do wytwarzania biogazu
CN103173348B (zh) * 2011-12-22 2016-06-29 新奥科技发展有限公司 两相一体化干式厌氧消化反应器及处理方法
CN102952749B (zh) * 2012-09-19 2014-04-09 中国农业大学 一种两相式高浓度有机固体废弃物发酵装置
DE102013006717A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Wabio Technologie Gmbh Verfahren zur Methanfermentation und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
CN103224877B (zh) * 2013-05-02 2014-08-27 新泰市农业局 一种双水压间沼气池
DE102014103660A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-24 Universität Rostock Einrichtung und Verfahren zum biologischen Abbau eines Substrats
WO2016061701A1 (en) 2014-10-24 2016-04-28 Média K-Plus Inc./K-Plus Media Inc. Composting water heater and method of heating water with compost
JP6029081B1 (ja) * 2016-01-21 2016-11-24 国立研究開発法人国立環境研究所 廃水処理装置及び気体式液体仕切弁
CN107063413B (zh) * 2017-04-20 2023-04-07 华北电力大学 一种高压密闭系统流体介质的静态标准称重装置及方法
CN107090475A (zh) * 2017-04-25 2017-08-25 青岛天人环境股份有限公司 一种仿生厌氧发酵制取沼气的工艺
CN107896828B (zh) * 2017-11-30 2019-08-20 重庆蕊福农食用菌种植有限公司 受热均匀的双孢菇培养料二次发酵装置
CN108641936B (zh) * 2018-02-05 2020-07-31 中国环境科学研究院 一种基于瘤胃仿生原理的一体式两相厌氧干发酵反应器
CN109266543A (zh) * 2018-11-20 2019-01-25 黄冬艳 一种自动调节的沼气生产装置
CN112048432B (zh) * 2020-09-22 2023-05-23 四川光和兴科技有限公司 一种可缩短沼气发酵时间的新型容器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305113A1 (fr) * 1975-03-24 1976-10-22 Ducellier Gilbert Digesteur et installation de digestion de matieres organiques
FR2324581A1 (fr) * 1975-05-14 1977-04-15 Hitachi Ltd Procede et systeme pour le traitement anaerobie des dechets biochimiques
SE7802501L (sv) * 1978-03-06 1979-09-07 A Betong Ab Forfarande for metangasframstellning och anordning for genomforande av forfarandet
JPS57117395A (en) * 1981-01-14 1982-07-21 Matsushita Electric Works Ltd Methane fermentation apparatus
US4780415A (en) 1981-07-29 1988-10-25 Gilbert Ducellier Method of degrading organic products, by-products and scraps in an anaerobic medium
FR2510605B1 (fr) 1981-07-29 1985-10-11 Union Ind Entreprise Procede et appareillage pour la realisation d'une methanogenese
US4503154A (en) * 1982-01-05 1985-03-05 Biorganic Energy, Inc. Anaerobic digestion of organic waste for biogas production
JPS58119394A (ja) * 1982-01-07 1983-07-15 Syst Nogyo Center:Kk メタン醗酵方法と装置
JPS62234595A (ja) * 1985-12-04 1987-10-14 Meidensha Electric Mfg Co Ltd 排水処理装置
DE3810250A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-05 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur zweistufigen anaeroben aufbereitung fluessiger substrate
JPH0620510B2 (ja) * 1990-11-02 1994-03-23 昌邦 金井 Co▲下2▼含有排ガスの処理方法及びその装置
US5630942A (en) * 1996-05-29 1997-05-20 Purification Industries International Two phase anaerobic digestion process utilizing thermophilic, fixed growth bacteria
DE19715646A1 (de) 1997-04-15 1998-10-22 Karlheinz Dr Ing Paesler Verfahren und Einrichtung zum Recycling von Bio-Reststoffen, insbesondere Bio-Haushaltsmüll u. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
HK1047448A1 (zh) 2003-02-21
WO2001009280A2 (en) 2001-02-08
CN1367822A (zh) 2002-09-04
JP4536307B2 (ja) 2010-09-01
DE60010471D1 (de) 2004-06-09
WO2001009280A3 (en) 2001-05-31
CA2377115A1 (en) 2001-02-08
EP1200550A2 (de) 2002-05-02
KR100646076B1 (ko) 2006-11-13
US6660518B1 (en) 2003-12-09
CN1166769C (zh) 2004-09-15
EP1200550B1 (de) 2004-05-06
KR20020038701A (ko) 2002-05-23
JP2003506199A (ja) 2003-02-18
AU6314800A (en) 2001-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010471T2 (de) Zweiphasige methanfermenter
CA1198605A (en) Anaerobic digestion of organic waste for biogas production
EP0153299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von organischen Substraten
US4429043A (en) Anaerobic digestion of organic waste for biogas production
DE102007024378A1 (de) Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus pumpbarem organischen Material
DE1584902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Abwasserschlammbehandlung
WO1982000299A1 (en) Plant for the production of fuel gas by anaerobic fermentation of organic materials
DD140740A5 (de) Verfahren zur schlammfaulung
EP0998430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen behandlung eines fluids unter biogasgenerierung
EP0172443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von organischen Substraten zur Erzeugung von Biogas
DE3427976C2 (de)
EP0158213A2 (de) Verfahren und Anlagen zur Produktion von Biogas
DE29605625U1 (de) Anlage zur Vergärung von organischen Abfallstoffen
DE1584980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwasserbehandlung
EP0167696B1 (de) Anlage zur Herstellung von Biogas
DE3327541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von biogas
WO2005017091A1 (de) Biogasfermentationsanlage
DE3139914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer biomasse zu biogas.
DE3117638A1 (de) "verfahren und anlage zur gewinnung von biogas durch methangaerung"
DE3306149A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von abwaessern
CH634803A5 (en) Plant for the anaerobic purification of waste water
AT398563B (de) Verfahren und vorrichtungen zum erzeugen von zu heizzwecken nutzbarem biogas
DE10139348A1 (de) Bioreaktrosystem zur Nutzung der Wärmeentwicklung biochemischer Reaktionen
Lefevre French experiment in pig slurry deodorization
DD277173A3 (de) Vorrichtung zur erzeugung und verwertung von biogas

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RESEARCH INSTITUTE OF TSUKUBA BIO-TECH LTD., TSUKU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee