DE459679C - Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe - Google Patents
Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der KolbenringeInfo
- Publication number
- DE459679C DE459679C DEM91758D DEM0091758D DE459679C DE 459679 C DE459679 C DE 459679C DE M91758 D DEM91758 D DE M91758D DE M0091758 D DEM0091758 D DE M0091758D DE 459679 C DE459679 C DE 459679C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- rings
- wear
- ring
- slotted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J9/00—Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
- F16J9/12—Details
- F16J9/22—Rings for preventing wear of grooves or like seatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
Es ist bekannt, daß die Kolbenringe und ihre Nuten im Kolbenkörper im Laufe der
Zeit große Form Veränderungen erleiden, so daß ihre gegeneinanderliegenden Flächen mehr
5 oder minder kegelförmig werden, wie Abb. ι der Zeichnung zeigt. Wenn die Ringe abgenutzt
sind und erneuert werden müssen, werden die Nachteile dieser Abnutzung der Nut deutlich ersichlich, weil der neue Ring sorgfältig
eingepaßt werden muß, was nicht erfolgen kann, ehe die in der Nut befindliche, oft
stufenförmig ausgebildete Kegelform entfernt werden ist. Diese Nut mit der Hand vorzurichten,
ist eine besonders zeitraubende Arbeit, abgesehen davon, daß der erforderliche Genauigkeitsgrad
kaum zu erreichen ist. Den Kolben nach einer Werkstatt zum genauen Nachdrehen der Nuten zu schaffen, ist kostspielig,
und auf jeden Fall wird doch die Breite der Ringnut bald um so viel vergrößert, daß der
Kolben aus diesem Grunde bald ausgewechselt werden muß. Man strebt danach, dies dadurch
hinauszuschieben, daß man den Kolben aus möglichst dauerhaftem Material herstellt. *.,\τ>
indessen höhere Unkosten veranlaßt, mit der Zeit den Kolben vor dem Abwechseln aber
nicht rettet.
Die vorliegende ErfindunV bezweckt, diese
Schwierigkeiten auf einfache und wirksame Weise zu vermeiden, und zwar an Kolben mit
Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt. In einigen Fällen wurde vorgeschlagen,
Nebenringe an einer oder beiden Seiten des Kolbenringes anzuordnen, um \-erschiedene
Zwecke zu erzielen. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Nebenringe als Verschleißringe
ausgenutzt, welche mit Flanschen, Zapfen, Löchern o. dgl. so versehen sind, und ebenso die Kolbenringe mit entsprechenden
Flanschen, Löchern, Zapfen o. dgl., daß jede radiale Bewegung der Verschleißringe verhütet
ist.
Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und
zwar zeigen
Abb. 2 bis 5 eine Kolbennut mit einem Kolbenring,
Abb. 6 eine Kolbennut mit mehreren Kolbenringen.
Abb. 2 und 6 zeigen einfach wirkende KoI-ben, und
Abb. 3 bis 5 zeigen doppelt wirkende Kolbenv
Bei einfach wirkenden Kolben werden in ein und dieselbe Nut 4 des Kolbens zwei Ringe
eingelegt, von welchen der eine, 3, ein Kolbenring ist, die Aufgabe des üblichen Kolbenringes
hat und demgemäß an der Zylinderfläche ι anliegt, während der Verschleißring 5
an der der Abnutzung ausgesetzten wSeite der Nut anliegt. Der erste Ring ist also in gewohnlicher
Weise radial beweglich, während der andere in seiner Lage festgelegt ist, entweder
durch nach innen gerichtete Kräfte oder auf andere Weise.
Bei dem in Abb. 2 gezeigten Ausführungst beispiel liegt der Verschleißring 5 in einer in
die Verschleißseite der Kolbennut gedrehten Rille 6, wobei die zurückstehende Kante ver-
hindert, daß der Ring· 5 vom Gasdruck hinausgepreßt wird. Da der Ring 5 auf diese Weise
unbeweglich auf seiner Anlagefläche zurückgehalten ist, kann diese nicht schräg abgenutzt
werden. Die Anlagefiächen zwischen den Ringen 3 und 5 können dagegen schräg zur Verschleißung
gelangen, so daß ein neuer Ring 5 gegebenenfalls zu gleicher Zeit mit einem
neuen Ring 3 einzulegen ist. Da die Abmessungen dieser Ringe und der in den Kolben
gedrehten Nuten einheitlich festgesetzt werden können, wie es bei den bisher üblichen
Kolbenringen auch der Fall war, so kann ein Austausch von Ringen sehr leicht erfolgen,
und zwar ohne jedes Bearbeiten oder Einpassen des Kolbens selbst.
An doppelt wirkende Kolben wird die Einrichtung dieselbe, nur mit dem Unterschied,
daß der eigentliche Kolbenring 3 mit einem Verschleißring auch an der anderen
Seite der Nut versehen ist, welcher in derselben Weise wie der Verschleißring 5 angeordnet
ist (Abb. 3). Gemäß Abb. 3 ist den Verschleißringen eine andere Form gegeben. Für den Ring 5°, der mit einem hervorstehenden
Flansch oder einer hervorstehenden Kante versehen ist, ist eine entsprechende Rille 6"
im Kolben vorhanden. Für den Ring 56, der
mit Zapfen oder Stiften 7 versehen ist, sind passende Löcher im Kolben vorgesehen.
In den beschriebenen Fällen wie in den folgenden sollen die Verschleißringe entweder
aus ausgeschnittenen Ringen bestehen, welche in derselben Weise wie die Kolbenringe durch
Spreizen über den Kolbenkörper gestreift werden und in ihre zugehörigen Nuten einfedern,
oder aus in mehrere Teile geteilten Ringen, welche in ihrer Lage entweder von den beschriebenen Kanten oder Zapfen oder
dadurch, daß sie miteinander, mittels eines Verschlusses verbunden werden, gehalten werden.
Ein solcher Verschluß kann in verschiedener Ausführung hergestellt werden. Das Wesentliche ist indessen, daß der Kolben
durch die Verschleißringe geschützt ist, welche als eine Art von Futter für den Kolben zu betrachten
sind, das nach dem Verschleiß ausgewechselt werden kann, während der Kolben selbst unverändert bleibt.
In Abb. 4 ist ein U-förmiger Verschleißring 5' gezeigt, der für doppelt wirkende Kolben
anwendbar ist. Er ist mit Flanschen π versehen, welche an dem Kolben genau anliegen
und einen Labyrinthdurchgang für diejenigen Gase bieten, welche ihren Weg hinter
dem Verschleißring zu nehmen neigen. Dieser Verschleißring wird am besten mittels
Schrauben befestigt.
Eine andere Form dieses ll-förmigen Ringes
ist in Abb. 5 gezeigt und besteht hier aus mehreren Teilen 50, 5Ä und ro, von welchen
der Ring 5·' in seiner Lage durch einen Flansch 6a zurückgehalten wird, und der
Ring 57t durch einen Flansch 6e und einen
zwischen diesen Ringen angebrachten Abstandsring 10, welcher am letzten eingeführt
wird, worauf der Kolbenring 3 wie gewöhnlich eingelegt wird. Der Verschleißring kann
in diesem Falle aus zwei Ringen 5^ oder aus
zwei Ringen 57' bestehen. Um zu verhindern,
daß der Ring 50 nach unten herausfallen kann, ist er mit einem Flansch 11 versehen.
Die Erfindung kann so ausgebildet werden, daß in dieselbe Ringnut Kolbenringe und Verschleißringe
abwechselnd eingelegt sind. In solchem Falle liegen nicht die zwischenliegenden Ringe, sondern nur die äußeren an den
dem Verschleiß ausgesetzten Nutenseiten an. In Abb. 6 sind die Verschleißringe $d, 5e
nicht festgespannt, sondern in ihre zugehörigen Rillen 6b und 6° im Kolben 2 eingelegt.
Die Dichtung ist hier dadurch hervorgebracht, daß ein Kolbenring 3 von dem in der Maschine
herrschenden Druck den am nächsten darunterliegenden Verschleißring gegen seine Nut preßt.
Die Erfindung kann in verschiedenen Gestaltungen verkörpert werden, ohne daß man
aus ihrem Rahmen heraustritt. Beispielsweise können die Verschleißringe wie die Kolbenringe
aus demselben Material hergestellt werden, obwohl mit einigem Unterschied im Härtegrad, und sie können so bearbeitet werden,
daß sie einwärts gegen den Kolben pressen. Ähnliche selbstspannende Verschleißringe
können insbesondere bei niedrigem Druck verwendet werden, ohne von diesem Druck hinausgepreßt zu werden.
Claims (2)
1. Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten
oder geteilten Verschleißringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe, dadurch gekennzeichnet,
daß die \rerschleißringe mit Flanschen, Zapfen, Löchern o. dgl. und die
Kolbenringnut mit entsprechenden Flanschen, Löchern, Zapfen o. dgl. so versehen uo
sind, daß jede radiale Bewegung der Verschleißringe verhütet ist.
2. Kolbenliderung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kolbenringe
und Verschleißringe in derselben Nut angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BBRMN. GEDRUCKT IN PER li
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM91758D DE459679C (de) | 1925-10-22 | 1925-10-22 | Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM91758D DE459679C (de) | 1925-10-22 | 1925-10-22 | Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE459679C true DE459679C (de) | 1928-05-10 |
Family
ID=7321919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM91758D Expired DE459679C (de) | 1925-10-22 | 1925-10-22 | Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE459679C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE939239C (de) * | 1953-04-15 | 1956-02-16 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Abdichtung fuer Spindeln von Armaturen |
DE939905C (de) * | 1942-06-26 | 1956-03-08 | Sulzer Ag | Kolbendichtung fuer Kolbenmaschinen |
-
1925
- 1925-10-22 DE DEM91758D patent/DE459679C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE939905C (de) * | 1942-06-26 | 1956-03-08 | Sulzer Ag | Kolbendichtung fuer Kolbenmaschinen |
DE939239C (de) * | 1953-04-15 | 1956-02-16 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Abdichtung fuer Spindeln von Armaturen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1061144B (de) | Wellendichtung | |
DE2339211A1 (de) | Dichtung fuer vorzugsweise bewegliche teile | |
DE2134137C3 (de) | Einspannvorrichtung fur ein Innen Trennsageblatt | |
DE3307813C1 (de) | Werkzeug zur Pruefung von Rohren in einer Rohrpruefpresse | |
DE459679C (de) | Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe | |
DE3131638A1 (de) | Abdichtungsvorrichtung | |
DE2257665A1 (de) | In gerader linie arbeitender betaetiger | |
DE1500234C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Stützelementen für von diesen umgebene Ringdichtungen | |
DE9214796U1 (de) | Wälzlager | |
DE725180C (de) | Geteilter Waelzlagerkaefig | |
DE2241883B2 (de) | Druckentlastetes Manometer-Wahlventil | |
DE487709C (de) | Kolben fuer Kraftmaschinen | |
DE1116003B (de) | In beiden Stroemungsrichtungen abdichtender Flachschieber mit in Ringnuten vorgesehenen Dichtringen | |
EP0012799A1 (de) | Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke | |
DE1475128A1 (de) | Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder | |
DE1627635C3 (de) | Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder für ein elektrisches Widerstands-Schweißwerkzeug | |
DE606750C (de) | Spannringdichtung mit Eigenfederung, bestehend aus zwei seitlichen mit einer Keilflaeche versehenen Druckringen und einem mittleren keilfoermigen Dichtungsring | |
DE395617C (de) | Ausblasevorrichtung fuer Sulfitzellstoffkocher | |
DE2062977B2 (de) | Abstreifvorrichtung | |
DE509267C (de) | Formzylinder fuer biegsame Druckplatten | |
DE566064C (de) | Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen | |
DE1675047C3 (de) | Einrichtung zum Führen und Abdichten von gegeneinander bewegten Teilen | |
DE548634C (de) | Kolbenfuehrung und -abdichtung | |
AT227048B (de) | Ventil | |
DE1600447C3 (de) | Dichtungseinrichtung für eine in einer Führung axial verstellbare und/oder drehbare Spindel |