DE4408624A1 - Elektromaschine - Google Patents
ElektromaschineInfo
- Publication number
- DE4408624A1 DE4408624A1 DE4408624A DE4408624A DE4408624A1 DE 4408624 A1 DE4408624 A1 DE 4408624A1 DE 4408624 A DE4408624 A DE 4408624A DE 4408624 A DE4408624 A DE 4408624A DE 4408624 A1 DE4408624 A1 DE 4408624A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine according
- electric machine
- segment
- bearing
- support ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/173—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
- H02K5/1732—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/52—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
- F16C19/525—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/04—Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/04—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
- F16C19/06—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2380/00—Electrical apparatus
- F16C2380/26—Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/07—Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
- F16C35/077—Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Elektromaschine mit einem
mindestens ein Lagerschild umfassenden Gehäuse und einem
an dem Lagerschild mittels mindestens eines Wälzlagers um
eine Rotorachse drehbar gelagerten Rotor.
Bei Elektromaschinen besteht das Problem, daß bei diesen
dann, wenn sie für große Temperaturbereiche geeignet sein
müssen, Probleme mit der Aufnahme des Wälzlagers im Lager
schild auftreten, insbesondere dann, wenn das Lagerschild
aus einem Material ist, das ein signifikant anderes
Temperaturverhalten als das Material des Wälzlagers
aufweist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Elektromaschine der gattungsgemäßen Art derart zu ver
bessern, daß Probleme der Wärmeausdehnung im Bereich der
Führung des Wälzlagers im Lagerschild verhindert werden
können.
Diese Aufgabe wird bei einer Elektromaschine der eingangs
beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Wälzlager an dem Lagerschild mittels eines Einsatzteils
gehalten ist, welches in radialer Richtung zur Rotorachse
unterschiedliche Wärmeausdehnungen von Lagerschild und
Wälzlager durch ein in dieser Richtung elastisch defor
mierbares Segment ausgleicht.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist somit darin
zu sehen, daß durch das deformierbare Segment des Einsatz
teils die Möglichkeit geschaffen ist, auch bei unter
schiedlichen Wärmeausdehnungen von Lagerschild und Wälz
lager das Wälzlager ohne Entstehen von Passungsproblemen
zwischen Wälzlager und Lagerschild und ohne ein Auftreten
von Radialverspannungen im Wälzlager zu lagern.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer
erfindungsgemäßen Elektromaschine sieht dabei vor, daß die
elastischen Eigenschaften des Segments axialsymmetrisch
zur Rotorachse ausgebildet sind. Eine derartige Ausbildung
des elastischen Segments gewährleistet, daß bei einer
Deformation des elastischen Segments die Rotorachse sich
hinsichtlich ihrer Konzentrizität bezüglich des Lager
schildes nicht verändert, sondern das elastische Segment
aufgrund seiner zur Rotorachse axialsymmetrischen elas
tischen Eigenschaften sich allseitig gleich deformiert und
somit unabhängig von Wärmeausdehnungen des Wälzlagers und
des Lagerschildes die Rotorachse konzentrisch zum Lager
schild verweilt.
Ferner sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbei
spiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine vor,
daß das Segment hinsichtlich seiner elastischen Eigen
schaften so ausgebildet ist, daß dieses gegenüber einer
Unwucht des Rotors steif und gegenüber thermischen Ver
formungskräften von Lagerschild und/oder Wälzlager elas
tisch ist. Eine derartige Ausbildung des elastischen
Segments stellt einerseits sicher, daß sich Unwuchten des
Rotors nicht in der Richtung auswirken, daß das elastisch
deformierbare Segment sich in radialer Richtung defor
miert, sondern dieses elastisch deformierbare Segment
steif bleibt.
Erst das Auftreten von thermischen Verformungskräften, die
wesentlich höher sind als die Unwuchten des Rotors, führt
dazu, daß sich das elastisch deformierbare Segment in
radialer Richtung deformiert und diese thermischen Ver
formungskräfte ausgleicht.
Insbesondere ist es bei einem Ausführungsbeispiel vorteil
haft, wenn das in radialer Richtung elastisch deformier
bare Segment eine geringere Steifigkeit als ein Lager
außenring des Wälzlagers aufweist. Besonders zweckmäßig
ist es, wenn die Steifigkeit des in radialer Richtung
elastisch deformierbaren Segments nennenswert geringer als
die des Lageraußenrings ist, beispielsweise weniger als
ungefähr 30% des Lageraußenrings, vorzugsweise ungefähr
20% des Lageraußenrings, beträgt.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Einsatzteil
einen Tragring für das Wälzlager aufweist, welcher vor
zugsweise einen Lageraußenring des Wälzlagers in Form
einer Passung aufnimmt.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Einsatzteil
ein Halteelement zur Fixierung desselben an dem Lager
schild aufweist, wobei das Halteelement insbesondere als
Flansch ausgebildet ist, um eine einfache Verbindungs
möglichkeit zwischen Lagerschild und Einsatzteil zu
schaffen.
Zweckmäßigerweise ist dabei vorgesehen, daß das Halteele
ment ein Schraubflansch ist, welcher in einfacher Art und
Weise mit dem Lagerschild befestigt werden kann.
Das Einsatzteil ist vorteilhafterweise so ausgebildet, daß
das elastisch deformierbare Segment zwischen dem Halteele
ment und dem Tragring angeordnet ist.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß das deformierbare
Segment, das Halteelement und der Tragring ein ein
stückiges Teil bilden, welches insbesondere aus Metall,
hergestellt ist.
Das deformierbare Segment kann dabei in unterschied
lichster Art und Weise relativ zum Tragring angeordnet
sein. Besonders vorteilhaft aus Gründen eines platz
sparenden Einbaus, ist es, wenn das elastisch deformier
bare Segment den Tragring in Azimutalrichtung umgreift.
Ferner ist es, um eine ausreichende Dimensionierung des
deformierbaren Segments zu ermöglichen, von Vorteil, wenn
das elastisch deformierbare Segment den Tragring in
axialer Richtung der Rotorachse übergreift, so daß das
Einsatzteil ein möglichst kompaktes Bauteil ist, das
dennoch eine ausreichende Größe des deformierbaren
Segments aufweist.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer
erfindungsgemäßen Elektromaschine sieht vor, daß der
Tragring eine Steifigkeit aufweist, welche in der
Größenordnung des Lageraußenrings ist, so daß der Lager
außenring und der Tragring sich hinsichtlich ihrer
Steifigkeit ungefähr gleich verhalten und die radiale
Deformation lediglich im Bereich des in radialer Richtung
elastisch deformierbaren Segments erfolgt.
Um in radialer Richtung zur Rotorachse durch einfache
Mittel eine elastische Deformierbarkeit des Segments zu
ermöglichen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn
das elastisch deformierbare Segment einen deformierbaren
Wandabschnitt aufweist, welcher sich quer zu einer senk
recht zur Rotorachse verlaufenden Ebene erstreckt und
dabei einerseits mit dem Halteelement und andererseits mit
dem Tragring verbunden ist.
Eine besonders kompakte Lösung sieht vor, daß das elas
tisch deformierbare Segment sich von einer Seite des
Tragrings in Richtung zur anderen Seite des Tragrings
erstreckt.
Konstruktiv besonders vorteilhaft läßt sich das Einsatz
teil dann herstellen, wenn das elastisch deformierbare
Segment und der Tragring einen im wesentlichen C-förmigen
Abschnitt des Einsatzteils bilden, wobei der C-förmige
Querschnitt aufgrund der Abrundung der Kanten ein gutes
dauerelastisches Verhalten ohne Kerbwirkung gewährleistet.
Das elastisch deformierbare Segment könnte dabei bei
spielsweise als hohlzylindrischer Ring ausgebildet sein.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn
das elastisch deformierbare Segment ein bezüglich der
Rotorachse sich konisch aufweitender ringförmiger Aus
schnitt aus einem Kegelmantel ist.
Vorzugsweise ist dabei der konische ringförmige Ausschnitt
so ausgebildet, daß er eine Ringwand aufweist, welche in
einem Winkel zwischen ungefähr 15 und ungefähr 20° zur
Rotorachse verläuft.
Um ferner eine besonders stabile Abstützung des Einsatz
teils an dem Lagerschild zu erreichen, insbesondere eine
gute Zentrierung desselben, ist vorgesehen, daß das Halte
element eine sich in einer Ausnehmung des Lagerschildes
abstützende Zentrierschulter aufweist.
Eine zusätzliche Sicherung des Tragrings gegen axiale
Bewegungen ist vorteilhafterweise dadurch erreichbar, daß
der Tragring zwischen zwei mit dem Lagerschild verbundenen
Stützflanschen im wesentlichen ausschließlich radial
beweglich geführt ist.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer
erfindungsgemäßen Elektromaschine sieht vor, daß diese ein
Lagerschild aus Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium,
aufweist, dies ist besonders bei einer Elektromaschine,
welche für die Fahrzeugtechnik und Luftfahrtechnik
geeignet sein soll, von Vorteil.
Da das Wälzlager vorzugsweise aus Stahl hergestellt ist,
hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, wenn auch das
Einsatzteil aus Stahl hergestellt ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegen
stand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichne
rischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungs
gemäßen Elektromaschine und
Fig. 2 einen Teilschnitt längs Linie 2-2 in Fig. 1.
Ein Ausführungsbeispiel einer als Ganzes mit 10 bezeich
neten Elektromaschine umfaßt ein Gehäuse 12, welches
seinerseits ein vorderes Lagerschild 14 und ein hinteres
Lagerschild 16 aufweist. In den beiden Lagerschilden 14
und 16 ist ein als Ganzes mit 18 bezeichneter Rotor über
eine Rotorwelle 20 desselben gelagert.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist zur Lagerung der Rotorwelle
20 ein als Ganzes mit 22 bezeichnetes Wälzlager vorge
sehen, dessen Lagerinnenring 24 in Form einer Passung fest
auf einer zylindrisch zu einer Rotorachse 28 verlaufenden
Lagersitzfläche 26 fixiert ist.
Ein über Wälzkörper 32 drehbar mit dem Lagerinnenring 34
verbundener Lageraußenring 30 sitzt seinerseits in einem
ein Elastizität in radialer Richtung von derselben Größen
ordnung wie der Lageraußenring 30 aufweisenden Tragring 34
eines als Ganzes mit 36 bezeichneten Einsatzteils. Der
Tragring 34 weist zur Aufnahme des
Lageraußenrings 30 vorzugsweise eine innenzylindrische
Lagersitzfläche 38 auf, in welcher der Lageraußenring 30
mit einer Außenfläche in Form einer Passung fixiert
gehalten ist.
An den Tragring 34 ist einstückig auf seiner dem Lager
außenring 30 gegenüberliegenden Seite ein in radialer
Richtung zur Rotorachse 28 elastisch deformierbares Seg
ment 40 angeformt, welches sich in Form eines axial
symmetrisch zur Rotorachse 28 geformten und konisch
erweiternden Rings von einer Innenseite 42 des Tragrings
34 ausgehend in Richtung einer Außenseite 44 desselben
erstreckt, wobei sich eine als Ausschnitt aus einem
Kegelmantel geformte Ringwand 46 desselben mit einem
Kegelwinkel zwischen ungefähr 15 und ungefähr 20°
bezüglich der Rotorachse 28 zunehmend erweitert.
Dabei ist ein Übergang vom Tragring 34 zur Ringwand 46 im
Querschnitt C-förmig ausgebildet und insbesondere eine
Innenkante 47 zwischen der Ringwand 46 und dem Tragring 34
gerundet, um eine Kerbwirkung bei Dehnungsbewegungen des
Tragrings 34 zu vermeiden.
An dieses elastisch deformierbare Segment 40 schließt sich
auf seiner dem Tragring 34 abgewandten Seite eine
Zentrierschulter 48 an, welche an einer Innenfläche 49
eines Rotorwellendurchbruchs 50 anliegt, um das Einsatz
teil 36 hierin zentriert zu halten.
Ferner schließt sich an die Zentrierschulter 46 auf ihrer
dem elastischen Segment 40 gegenüberliegenden Seite ein
Halteflansch 52 an, welcher eine Frontseite 54 des Lager
schilds 14, 16 übergreift und mittels Schrauben 56 an dem
Lagerschild 14 gehalten ist.
Zur weiteren Abdichtung des Wälzlagers 32 ist an einer
Innenseite 58 des Lagerschilds 14, 16 ein Schutzflansch 60
vorgesehen, welcher sich in radialer Richtung zur Welle 26
über das Einsatzteil 36 hinweg erstreckt und radial innen
liegend eine Ringnut 62 und eine Ringfeder 64 aufweist,
welche mit korrespondierenden Elementen 66 und 68 des
Rotors 18 eine innere Labyrinthdichtung bilden.
Ferner ist auch auf der Frontseite des Lagerschilds 14, 16
ein Schutzflansch 70 vorgesehen, welcher sich ebenfalls in
Richtung der Welle 26 über das Einsatzteil 36 hinweg er
streckt und endseitig eine Ringnut 72 sowie eine Ringfeder
74 bildet, welche mit korrespondierenden Elementen 76 und
78 eines äußeren drehfest auf der Rotorwelle 20 sitzenden
Schutzrings 80 ebenfalls eine Labyrinthdichtung bilden.
Somit ist das Wälzlager 22 in einem nach außen durch die
Labyrinthdichtungen drehbar abgedichteten Wälzlagerraum 82
angeordnet, welcher radial nach innen zur Rotorachse 28
durch die Welle 20, zum Inneren des Gehäuses 12 hin durch
den Schutzflansch 60 und den Rotor 18 und zur Außenseite
des Gehäuses 12 hin durch den Schutzflansch 70 und den
Schutzring 80 abgedichtet ist. Radial nach außen ist der
Wälzlagerraum 82 durch den Tragring 34 abgedichtet,
welcher hierzu dichtend an einer dem Tragring 34 zuge
wandten Führungsfläche 84 des Schutzflanschs 60 mit der
Innenseite 42 und einer dem Tragring 34 zugewandten Füh
rungsfläche 86 des Schutzflansches 70 mit der Außenseite
44 dichtend, radial zur Rotorachse 28 aber beweglich an
liegt.
Um eine optimale Abdichtung zwischen der Innenseite 42 und
der Führungsfläche 84 zu erhalten, ist in dem Schutz
flansch 60 noch ein an der Innenseite 42 anliegender
Dichtring 88 und in dem Schutzflansch 70 ein an der Außen
seite 44 anliegender Dichtring 90 vorgesehen, welche je
weils in einer Nut fixiert sind.
Wärmedehnungen des Wälzlagers 22, insbesondere von dessen
Lageraußenring 30 werden nun durch das einstückig ausge
bildete Einsatzteil 36, welches ebenfalls in gleicher
Weise wie das Wälzlager 22 aus Stahl hergestellt ist,
dadurch ausgeglichen, daß das elastische Segment 40 mit
einem dem Tragring 34 zugewandten Abschnitt seiner radial
deformierbaren Ringwand 46 dem Tragring 34 die Möglichkeit
gibt, sich mit dem Lageraußenring 30 radial zur Rotorachse
28 nach außen zu dehnen. Hierzu ist vorzugsweise die Dicke
der elastischen aus Stahl gefertigten Ringwand 46 des
Segments 40 so gewählt, daß sie größenordnungsmäßig 20%
einer Dicke das Lageraußenrings 30 beträgt und somit eine
Steifigkeit aufweist, die ungefähr ein Fünftel der
Steifigkeit des Lageraußenrings 30 beträgt. Damit ist die
Ringwand 46 elastischer als der Lageraußenring 30 und
gleicht dessen Wärmeausdehnungen relativ um jeweiligen
Lagerschild 14, 16 aus. Ferner ist die Ringwand 46 aber
gegenüber Unwuchten des Rotors 18 steif und wird daher
beim Auftreten derselben nicht deformiert.
Claims (20)
1. Elektromaschine mit einem mindestens ein Lagerschild
umfassenden Gehäuse und einem an dem Lagerschild
mittels mindestens eines Wälzlagers um eine Rotor
achse drehbar gelagerten Rotor,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Wälzlager (22) an dem Lagerschild (14, 16) mittels
eines Einsatzteils (36) gehalten ist, welches in
radialer Richtung zur Rotorachse (28) unterschied
liche Wärmeausdehnungen von Lagerschild (14, 16) und
Wälzlager (22) durch ein in dieser Richtung elastisch
deformierbares Segment (40) ausgleicht.
2. Elektromaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die elastischen Eigenschaften des Segments
(40) axialsymmetrisch zur Rotorachse (28) ausgebildet
sind.
3. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment (40)
hinsichtlich der elastischen Eigenschaften so ausge
bildet ist, daß dieses gegenüber einer Unwucht des
Rotors (18) steif und gegenüber thermischen Verfor
mungskräften von Lagerschild (14, 16) und/oder
Wälzlager (22) elastisch ist.
4. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische
Segment (40) eine geringere Steifigkeit als ein
Lageraußenring (30) des Wälzlagers (22) aufweist.
5. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil
(36) einen Tragring (34) für das Wälzlager (22) auf
weist.
6. Elektromaschinen nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Tragring (34) einen Lageraußenring
(30) des Wälzlagers (22) aufnimmt.
7. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil
(36) ein Halteelement (52) zur Fixierung desselben an
dem Lagerschild (14, 16) aufweist.
8. Elektromaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich
net, daß das Halteelement (52) ein Flansch ist.
9. Elektromaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich
net, daß das Halteelement (52) ein Schraubflansch ist.
10. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch
deformierbare Segment (40) zwischen dem Halteelement
(52) und dem Tragring (34) angeordnet ist.
11. Elektromaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch deformier
bare Segment (40) den Tragring (34) in azimutaler
Richtung umgreift.
12. Elektromaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch deformier
bare Segment (40) den Tragring (34) in axialer Rich
tung der Rotorachse (28) übergreift.
13. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch
deformierbare Segment (40) einen deformierbaren Wand
abschnitt (46) aufweist, welcher sich quer zu einer
senkrecht zur Rotorachse (28) verlaufenden Ebene
erstreckt.
14. Elektromaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch deformier
bare Segment (40) sich von einer Seite (42) des Trag
rings (34) in Richtung zur anderen Seite (44) des
Tragrings (34) erstreckt.
15. Elektromaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch deformier
bare Segment (40) und der Tragring (34) einen im
Querschnitt C-förmigen Abschnitt des Einsatzteils
(36) bilden.
16. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch
deformierbare Segment (40) ein bezüglich der Rotor
achse (28) sich konisch aufweitender ringförmiger
Ausschnitt aus einem Kegelmantel ist.
17. Elektromaschine nach Anspruch 16, dadurch gekenn
zeichnet, daß der konische ringförmige Ausschnitt
(40) eine Ringwand (46) aufweist, welche in einem
Winkel zwischen ungefähr 15 und ungefähr 20° zur
Rotorachse (28) verläuft.
18. Elektromaschine nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil
(36) einstückig ausgebildet ist.
19. Elektromaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (52)
eine sich in einer Ausnehmung (50) des Lagerschildes
(14, 16) abstützende Zentrierschulter (48) aufweist.
20. Elektromaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, daß der Tragring (34)
zwischen zwei mit dem Lagerschild (14, 16) ver
bundenen Schutzflansche (60, 70) ausschließlich
radial beweglich geführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4408624A DE4408624A1 (de) | 1994-03-15 | 1994-03-15 | Elektromaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4408624A DE4408624A1 (de) | 1994-03-15 | 1994-03-15 | Elektromaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4408624A1 true DE4408624A1 (de) | 1995-09-21 |
Family
ID=6512754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4408624A Withdrawn DE4408624A1 (de) | 1994-03-15 | 1994-03-15 | Elektromaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4408624A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010063567A1 (de) * | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Lageranordnung |
EP2816710A4 (de) * | 2012-02-16 | 2015-09-30 | Mitsubishi Electric Corp | Elektrische rotationsmaschine |
WO2016037781A1 (de) * | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Continental Automotive Gmbh | Lageranordnung für elektrische maschinen |
WO2021079130A1 (en) * | 2019-10-24 | 2021-04-29 | Edwards Limited | Bearing support and pump |
-
1994
- 1994-03-15 DE DE4408624A patent/DE4408624A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010063567A1 (de) * | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Lageranordnung |
DE102008044246A1 (de) | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Lageranordnung |
EP2816710A4 (de) * | 2012-02-16 | 2015-09-30 | Mitsubishi Electric Corp | Elektrische rotationsmaschine |
US9641040B2 (en) | 2012-02-16 | 2017-05-02 | Mitsubishi Electric Corporation | Rotating electric machine |
WO2016037781A1 (de) * | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Continental Automotive Gmbh | Lageranordnung für elektrische maschinen |
WO2021079130A1 (en) * | 2019-10-24 | 2021-04-29 | Edwards Limited | Bearing support and pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0904497B1 (de) | Zahnkupplung | |
DE3537822C2 (de) | ||
EP2496851B1 (de) | Radial einstellbare wellenlageranordnung | |
DE102006037543A1 (de) | Vorrichtung mit einem direkt angetriebenen Rotationskörper und aerostatisches Lager | |
DE10349968A1 (de) | Radiale Drehdurchführung | |
DE3317483A1 (de) | Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen | |
DE2519689A1 (de) | Dichtung fuer eine turbo-maschine | |
EP0811778A1 (de) | Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke | |
EP3091188B1 (de) | Strömungsmaschine mit einer dichtungseinrichtung | |
DE4324529C1 (de) | Wellendichtring | |
DE1775520A1 (de) | Rotierbares Anschlussstueck | |
DE4408624A1 (de) | Elektromaschine | |
EP0706001A1 (de) | Radialwellendichtung | |
DE102014205095A1 (de) | Abdichtung einer Radlagereinheit | |
DE2932248A1 (de) | Anordnung zum axialen fixieren und/oder anstellen von maschinenteilen | |
DE2422181A1 (de) | Torsionssteife kupplung | |
DE102010024291B4 (de) | Gleitringdichtung mit rotierendem Gegenring mit exakt definierter Einspannung | |
DE3726751A1 (de) | Lagergehaeuse fuer horizontale oder vertikale antriebs- oder arbeitsmaschinen | |
DE4317483A1 (de) | Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage | |
DE2639763A1 (de) | Lagerung fuer einen offenend-spinnrotor | |
DE202008002709U1 (de) | Lageranordnung | |
DE102006044637A1 (de) | Gelenklager | |
DE1937399C3 (de) | Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren | |
DE102004048537B4 (de) | Fluiddynamisches Lager | |
EP1160470B1 (de) | Arbeitsspindelanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |