[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4404659B4 - Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE4404659B4
DE4404659B4 DE4404659A DE4404659A DE4404659B4 DE 4404659 B4 DE4404659 B4 DE 4404659B4 DE 4404659 A DE4404659 A DE 4404659A DE 4404659 A DE4404659 A DE 4404659A DE 4404659 B4 DE4404659 B4 DE 4404659B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
stamp
mold cavity
compact
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4404659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404659C5 (de
DE4404659A1 (de
Inventor
Lothar Dr.-Ing. Budde
Shiming Dr.-Ing. Gao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boellhoff GmbH
Original Assignee
Boellhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boellhoff GmbH filed Critical Boellhoff GmbH
Priority to DE4404659A priority Critical patent/DE4404659C5/de
Priority to DE9410201U priority patent/DE9410201U1/de
Publication of DE4404659A1 publication Critical patent/DE4404659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404659B4 publication Critical patent/DE4404659B4/de
Publication of DE4404659C5 publication Critical patent/DE4404659C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung zwischen flächig aufeinanderliegenden Blechen, bei dem Material der Bleche mittels eines Stempels nach Art eines Tiefziehvorgangs ohne Aufschneiden der Bleche in den Formhohlraum einer Matrize zum Ausformen einer Eintiefung in den Blechen verdrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Preßkörper durch den Stempel in die Eintiefung der Bleche gedrückt und hierbei radial aufgeweitet wird, wodurch die Bleche durch den Preßkörper fließverformt werden, um mit dem Preßkörper eine formschlüssige Verbindung einzugehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10.
  • Zum Verbinden von flächigen Werkstücken, insbesondere Blechen, sind Nietverbindungen, insbesondere mit selbststanzenden Nieten weithin bekannt. Das Einbauwerkzeug besteht aus einem Stempel und einer Matrize. Der mit Schneidkanten versehene Stanzniet durchstanzt die beiden miteinander zu vernietenden Werkstoffe und anschließend wird das austretende Ende des Stanznietes im Formhohlraum der Matrize umgeformt. Es ist auch bekannt, den Stanzniet derart zu gestalten, dass er beim Einbau nur das obere Blech durchstanzt und dann anschließend im Formhohlraum der Matrize des Einbauwerkzeugs aufgespreizt wird. Es wird also das untere Blech nicht aufgeschnitten, sondern so umgeformt, dass eine fluiddichte Verbindung entsteht. Solche Stanzniete werden von der Anmelderin unter dem Warenzeichen „RIV-SERT" vertrieben.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 37 13 083 A1 bekannt. Das dort offenbarte Verfahren ist das sogenannte Durchsetzfügen, bei dem die Bleche ohne ein Hilfsfügeteil (Niet) dadurch verbunden werden, dass Blechwerkstoff der beiden Bleche durch einen Stempel aus der Blechebene heraus verformt und hierbei so gestaucht wird, dass durch radiales Aufweiten eine kraft- und formschlüssige Verbindung entsteht. Charakteristisch für das Durchsetzfügen ist somit, dass es ohne Hilfsfügeteil auskommt und dass die Bleche nicht durchschnitten werden.
  • Die bekannten Nietverbindungen besitzen zahlreiche Nachteile. Bei selbststanzenden Nieten muss der Nietwerkstoff wesentlich härter sein als die zu verbindenden Werkstücke, so dass beim Umformen des Niets in der Matrize sehr hohe Kräfte erforderlich sind. Dabei treten insbesondere im Umformbereich des Niethalses hohe Spannungen auf. Die an den Stanznieten erforderlichen scharfen Schneidkanten können beim Herstellen fluiddichter Verbindungen auch das untere Blech durchschneiden oder Anlass zu Rissen geben. Die unterschiedlichen Werkstoffe von Niet und Blechen haben Korrosion und Rostansatz zur Folge. Insbesondere auch beim Durchsetzfügen treten Probleme hinsichtlich der Festigkeit der Verbindung dahingehend auf, dass beim Durchdrücken und Fließpressen die Werkstück-Wandstärke stark ausgedünnt werden kann.
  • Ausgehend von dem Verfahren beziehungsweise dem Werkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beziehungsweise 10 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie ein Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens zu schaffen, bei denen die Nietverbindung eine möglichst hohe Festigkeit hat, ohne dass die Dichtigkeit der Nietverbindung beeinträchtigt wird und die Gefahr von Korrosion besteht.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch das in Anspruch 1 definierte Verfahren gelöst, im Hinblick auf ein Werkzeug und die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungswesentlich ist einerseits, dass durch das Zusammenwirken von Stempel und Formhohlraum der Matrize zunächst die beiden flächig aufeinanderliegenden Werkstücke zusammen verformt werden, um eine Eintiefung zum Einsetzen des Presskörpers zu bilden. Der Durchdrückvorgang erfolgt nach Art des Tiefziehens, bei dem der Spalt zwischen Stempel und Formhohlraum so groß ist, dass der Werkstoff ohne Einschnitte verformbar ist, d.h. beim Einfahren des Stempels werden die Bleche, insbesondere das obere, dem Stempel zugekehrte Blech nicht aufgeschnitten. Auch wird die Wandstärke der Bleche, insbesondere des dem Stempel zugekehrten Bleches nicht wesentlich verringert. Beim anschließenden Verpressen des Preßkörpers wird der Formhohlraum von den zu verbindenden Blechen vollständig ausgefüllt und wird der Preßkörper unter radialer Aufweitung verformt und in den Blechwerkstoff eingepreßt, so daß durch den Fließpreßvorgang eine sichere und hochfeste Nietverbindung entsteht. Das Fließpressen läßt sich so genau steuern, daß weder im Preßkörper noch im Verformbereich der Bleche Risse oder Ungleichmäßigkeiten auftreten.
  • Die erfindungsgemäße Nietverbindung erfolgt also in zwei Schritten, nämlich Durchdrücken der Bleche und Fließpressen mit Hilfe des Preßkörpers. Die beiden Schritte werden vom Stempel entweder in zwei Arbeitshüben oder auch in einem einzigen Arbeitshub ausgeführt. Beim zweistufigen Verfahren wird der Stempel nach dem Tiefziehvorgang zurückgezogen und der Preßkörper eingeführt, worauf im zweiten Hub der Fließpreßvorgang erfolgt. Wird mit einem einzigen Arbeitshub gearbeitet, so wird beim Niedergehen des Stempels der Preßkörper mitgenommen und das Durchdrücken und Fließpressen erfolgt während der weiteren Verschiebung des Stempels. Vorzugsweise wird der Preßkörper von dem niedergehenden Stempel aus einem Blechstück ausgestanzt und mitgenommen.
  • Vorzugsweise besteht der Blechkörper aus dem gleichen Werkstoff wie die zu verbindenden Werkstücke. Damit können die auf den Stempel wirkenden zur Umformung notwendigen Druckkräfte verringert werden. Ferner wird die Verformung vergleichmäßigt und die Festigkeit der Verbindung wird erhöht. Außerdem kann keine Korrosion auftreten und die Kosten sind geringer. Beim Fließpreßvorgang im Verformungsbereich bleibt die Wandstärke der Bleche noch ausreichend stark, um die Festigkeit und insbesondere die Scherfestigkeit der Verbindung zu erhöhen.
  • Während des Herstellens der Nietverbindung sind die Werkstücke auf die Matrize gepreßt, so daß das Durchdrücken der Bleche, das Formen der Eintiefung und das Vergiessen des Preßkörpers symmetrisch erfolgt, ohne daß die zu verbindenden Teile einseitig ausweichen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich insbesondere Alubleche vermeiden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a1e anhand der Schnittdarstellung eines Einbauwerkzeuges die aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte bei einer zweistufigen Herstellung der Niet verbinduhg in einer ersten Ausführungsart;
  • 2a2d anhand einer weiteren Ausführungsform des Einbauwerkzeuges aufeinanderfolgende Verfahrensschritte bei einer einstufigen Herstellung der Nietverbindung und
  • 3a3e anhand der Schnittdarstellung eines abgeänderten Einbauwerkzeuges aufeinanderfolgende Verfahrensschritte bei der zweistufigen Herstellung einer Nietverbindung in einer abgeänderten Ausführungsform.
  • In den 1a bis 1e ist ein Einbauwerkzeug im Schnitt mit einem Stempel 1, einem Niederhalter 2 und eine Matrize 3 mit einem Formhohlraum 4 dargestellt. In einer Bohrung 5 (nachfolgend als Stempelkanal bezeichnet) des Niederhalters 2 ist der Stempel 1 angeordnet. Durch einen seitlichen Kanal 6 können Preßkörper in die Bohrung 5 eintreten, wenn der Stempel 1 nach oben gefahren ist.
  • Zwei miteinander zu verbindende Bleche 10 und 11 sind flächig übereinander auf die Matrize 3 aufgelegt und werden vom Niederhalter 2 unter Druck an die Matrize 3 angepreßt. Dies dient zum Fixieren und Festhalten der Bleche 10 und 11 während des nun auszuführenden Nietvorgangs. Es können auch mehr als zwei Bleche miteinander verbunden werden.
  • Gemäß 1b fährt der Stempel 1 in Pfeilrichtung nach unten und verdrängt dabei Werkstoff der Bleche 10 und 11 in den Formhohlraum 4 der Matrize 3. Es bildet sich damit eine napfförmige Eintiefung 15 (s. 1c). Aus 1b ist ersichtlich, daß zwischen dem Stempel 1 und dem Stempelkanal 5 im Niederhalter 2 ein ausreichender Spalt 7 vorgesehen ist, so daß sich eine Art Tiefziehvorgang einstellt, ohne daß bei diesem Vorgang bereits ein Vernieten eintritt. Vielmehr wird der Tiefziehvorgang derart gesteuert, daß die Wandstärken der Bleche im Verformungsbereich etwa gleichmäßig bleiben. Zwischen dem Niederhalter 2 und der Matrize 3 können die Bleche beim Durchdrücken nachgezogen werden.
  • In 1c ist der Stempel 1 hochgehoben und durch den Kanal 6 wird ein Preßkörper in den Stempelkanal 5 eingeschoben. Der Preßkörper 8 besteht aus dem gleichen Werkstoff wie die Bleche 10 und 11 und ist scheibenförmig mit einer konkaven Einwölbung 9 auf der Unterseite. Die Dicke der Scheibe ist abhängig von der Dicke der Bleche und der gewünschten Nietverbindung.
  • 1d zeigt den zweiten Arbeitsschritt, in dem der Stempel 1 den Preßkörper 8 verformt und damit die Nietverbindung durch Fließpressen vom Preßkörper 8 und den Blechen 10, 11 im Verformungsbereich hergestellt wird. 1d zeigt, daß vom Preßkörper 8 unter dem Druck des Stempels 1 der Formhohlraum 4 von den durchgedrückten Blechabschnitten vollständig ausgefüllt wird. Vorteilhafterweise ist am Boden des Formhohlraums 4 eine Ringnut 14 vorgesehen, die ebenfalls von dem Blechwerkstoff ausgefüllt wird. Die Einwölbung 9 am Boden des Preßkörpers 8 unterstützt diesen Vorgang sowie auch das Flachpressen und die radiale Expansion des Preßkörpers 8.
  • 1e zeigt die fertige Nietverbindung, bei der der Fließpreßvorgang beendet ist, wobei die Bleche im Verformungsbereich miteinander verriegelt sind, jedoch eine weitgehend gleichmäßige Wandstärke aufweisen, so daß die Nietverbindung fluiddicht und hochfest ist.
  • Wie aus den 1d und 1e ersichtlich ist, kann die Dicke des Preßkörpers 8 so gewählt werden, daß er entweder die napfförmige Eintiefung ausfüllt (1d) oder als Scheibe innerhalb der Eintiefung angeordnet ist (1e).
  • In den 2a bis 2d ist ein Einbauwerkzeug in geänderter Ausführungsform im Schnitt dargestellt, mit dem es möglich ist, die Nietverbindung in einem einzigen Arbeitsschritt herzustellen. Der Stempel 1 ist im Stempelkanal 5 des Niederhalters 2 verschiebbar. In einem Kanal 16 des Niederhalters 2 ist ein Blech 17 verschiebbar angeordnet. Der Ringspalt zwischen dem Stempel 1 und dem Stempelkanal 5 ist so gewählt, daß beim Niederfahren des Stempels 1 aus dem Blech 17 ein Preßkörper 18 (2c) ausgeschnitten wird. An der Unterseite des Niederhalters 2 ist im Bereich des Stempelkanals 5 eine Nase 19 angeformt.
  • In 2b hat der Niederhalter 2 auf die Bleche 10 und 11 aufgesetzt und hält diese fest, so daß die Bleche fixiert sind und die Umformung symmetrisch vonstatten gehen kann. Die ringförmige Nase 19 drückt die Bleche beim Aufsetzen des Niederhalters 2 nach unten in Richtung auf den Formhohlraum 4, dessen Durchmesser so groß gewählt ist, daß in der bereits erläuterten Weise das Durchdrücken des Werkstoffs ohne Aufschneiden der Bleche und ohne nennenswerte Wandstärkenverringerung vonstatten gehen kann. Der Boden des Formhohl raums ist bei 20 konvex vorgewölbt, um den Fließpreßvorgang zu unterstützen.
  • 2c zeigt, daß der Preßkörper 18 vom Stempel 1 mitgenommen wird und auf den Blechen 10, 11 aufsitzt. Anschließend erfolgt das Durchdrücken des Blechwerkstoffes in den Formhohlraum, das Ausfüllen des Formhohlraums und das Verpressen des Preßkörpers bis zur Verklammerung der Bleche im Verformungsbereich durch das radiale Aufweiten des Preßkörpers.
  • Vorzugsweise besteht das Blech 17 aus dem gleichen Werkstoff wie die Bleche 10 und 11.
  • 3a bis 3d zeigen im Schnitt ein abgeändertes Einbauwerkzeug zur zweistufigen Herstellung einer Nietverbindung. In 3a ist wiederum eine Matrize 3 mit einem Formhohlraum 4 dargestellt, der eine ringförmige Eintiefung 21 aufweist. Die Bleche 10 und 11 werden von einem Niederhalter 2 auf die Matrize 3 angepreßt. Im Niederhalter 2 ist ein Kanal 22 ausgebildet, in dem ein Schieber 23 seitlich verschiebbar angeordnet ist. Der Schieber 23 weist zwei Kanäle 24 und 25 auf. Im Kanal 24 ist ein Stempel 1 angeordnet, an dessen Boden eine Ausnehmung 26 vorgesehen ist, deren Durchmesser und Tiefe entsprechend dem Formhohlraum 4 insbesondere der Ringnut 21 gestaltet ist, um den Fließpreßvorgang durchzuführen. Der Stempel 1 ist von einer Feder 26 gehalten und wird vom Stößel 1' im Stempelkanal 5 des Niederhalters 2 mitgenommen. Im Kanal 25 des Schiebers 23 wird ein Preßkörper 28 von einem elastischen Vorsprung 29 gehalten. Der Preßkörper 28 wird von oben in den Kanal 25 eingesetzt. Der Preßkörper 28 weist einen unteren Ringbund 30 auf, der leicht schräg nach außen verläuft und einen konischen Querschnitt aufweist.
  • 3b zeigt den ersten Arbeitshub, bei dem der Stößel 1' nach unten fährt und den Stempel 1 mitnimmt. Damit wird das Blechmaterial in den Formhohlraum 4 gedrückt und füllt diesen aus. Wie 3b zeigt, müssen der Querschnitt des Formhohlraums 4, der Boden des Stempels 1 mit der Ausnehmung 26 und die Dicke der Bleche 10 und 11 so aufeinander abgestimmt sind, daß die in 3b dargestellte Verformung stattfindet, ohne daß die Bleche eingeschnitten werden oder die Wandstärke der Bleche zu stark verringert wird. Auch hier wird eine Verformung der Bleche beim Durchdrücken nach Art eines Tiefziehvorgangs angestrebt.
  • In 3c hat der Stößel 1' abgehoben und der Stempel 1 kehrt durch die Kraft der Feder 26 in den Kanal 24 zurück. Daraufhin wird der Schieber 23 nach rechts verschoben und der Preßkörper 28 über den Formhohlraum 21 über den Formhohlraum 4 der Matrize 3 gebracht.
  • Dies ist in 3d dargestellt. Hier ist auch die ringförmige Eintiefung 29 in den Blechen 10 und 11 ersichtlich, in die der Ringbund 30 des Preßkörpers 28 eintreten soll. Es wird betont, daß die mit dem ersten Arbeitsschritt hervorgerufene Umformung des Blechwerkstoffs dazu dient, die in 3d dargestellte Formgebung der Bleche zu erhalten, ohne daß das dem Stößel zugekehrte Blech 10 eingeschnitten wird und ohne daß bereits ein Fließpressen im Sinne einer Verklammerung der beiden Bleche miteinander erfolgt.
  • Dies ist vielmehr dem zweiten Arbeitshub vorbehalten, bei dem der Stößel 1' mit seiner glatten Bodenseite nach unten fährt und den Preßkörper 28 in die Eintiefung des Blechwerkstückes preßt. Es ist in 3e dargestellt, daß infolge der Ausbildung des Ringbundes 30 und unter dem hohen Druck des Stößels 1' der Ringbund das obere Blech 10 durchschneidet und der Ringbund 30 radial auf gespreizt wird, so daß auch hier der Preßkörper 28 radial expandiert und durch den Fließpreßvorgang die Verklammerung im Verformungsbereich hergestellt wird.
  • Im Gegensatz zu dem eingangs erwähnten RIV-SERT-Verfahren, bei dem das Durchdrücken des Blechwerkstoffes in den Formhohlraum, das Aufschneiden des dem Niet zugekehrten Bleches und das Fließpressen durch Aufspreizen erfolgt, wird erfindungsgemäß im ersten Arbeitsschritt der Formhohlraum ausgefüllt, ohne Einschnitt und ohne die Wandstärke der Bleche in nennenswertem Maße zu verändern, worauf dann im zweiten Arbeitsschritt der vorzugsweise aus dem gleichen Werkstoff wie die Bleche bestehende Preßkörper nach dem Durchschneiden des oberen Bleches die Verklammerung des Blechwerkstoffes durch Aufspreizen bewirkt.
  • Bei den erfindungsgemäß hergestellten Nietverbindungen beträgt die Wandstärke des dem Stempel zugekehrten Bleches im Verformungsbereich und insbesondere im Halsbereich bis zu 90% und mehr der Ausgangsblechstärke. Diese Materialstärke erhöht die Festigkeit der Nietverbindung gegenüber bekannten Verfahren.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung zwischen flächig aufeinanderliegenden Blechen, bei dem Material der Bleche mittels eines Stempels nach Art eines Tiefziehvorgangs ohne Aufschneiden der Bleche in den Formhohlraum einer Matrize zum Ausformen einer Eintiefung in den Blechen verdrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Preßkörper durch den Stempel in die Eintiefung der Bleche gedrückt und hierbei radial aufgeweitet wird, wodurch die Bleche durch den Preßkörper fließverformt werden, um mit dem Preßkörper eine formschlüssige Verbindung einzugehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Presskörper aus dem gleichen oder einem ähnlich duktilen Werkstoff wie die zu verbindenden Werkstücke hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrängen des Blechwerkstoffes in den Formhohlraum ohne Aufschneiden der Bleche und ohne wesentliche Änderung der Blechwandstärke erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke während des Umform- und Fließpressvorgangs festgespannt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine napfförmige Vertiefung geformt und ein scheibenförmiger Presskörper verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine ringförmige Eintiefung ausgeformt wird und ein Presskörper mit einem Ringbund verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ausformen der ringförmigen Eintiefung und vor dem Fließpressen des Blechwerkstoffes der Blechwerkstoff von dem Ringbund des Presskörpers teilweise durchschnitten wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Arbeitsschritt das Verdrängen des Blechmaterials erfolgt, bei zurückgezogenem Stempel der Presskörper zugeführt wird und in einem zweiten Arbeitsschritt der Presskörper in die Eintiefung eingepresst und der Presswerkstoff fließverpresst wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem einzigen Arbeitsschritt der Presskörper beim Vorschub des Stempels aus einem Blech ausgestanzt wird, der Presskörper zusammen mit den zu verbindenden Werkstücken in den Formhohlraum verdrängt, der Presskörper in die Eintiefung eingepresst und der Blechwerkstoff fließverpresst wird.
  10. Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einer Matrize (3) zum Abstützen der zu verbindenden Bleche (10, 11), einem Niederhalter (2) zum Anpressen der Bleche (10, 11) auf die Matrize (3), und einem Stempel (1), der in einem Stempelkanal (5) des Niederhalters (2) axial verschiebbar ist, um einen Presskörper (8; 18) in die Verbindungsstelle der Bleche (10, 11) zu drücken, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (1), die Matrize (3) und der Presskörper (8; 18) so ausgebildet sind, dass der Stempel (1) bei axialer Verschiebung im Stempelkanal (5) Material der Bleche (10, 11) nach Art eines Tiefziehvorgangs ohne Aufschneiden der Bleche in den Formhohlraum (4) der Matrize (3) zum Ausformen einer Eintiefung in den Blechen verdrängt und den Presskörper (8; 18) in die Eintiefung der Bleche drückt und hierbei radial aufweitet, wodurch die Bleche durch den Presskörper (8, 18) fließverformt werden, um mit dem Presskörper (8, 18) eine formschlüssige Verbindung einzugehen.
  11. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden des Formhohlraums (4) der Matrize (3) eine Ringnut (14) vorgesehen ist.
  12. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden des Formhohlraums (4) der Matrize (3) ein konvexe Aufwölbung (20) vorgesehen ist.
  13. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem (8, 18) Niederhalter (2) ein seitlicher Kanal (6) zum Zuführen der Presskörper (8, 18) vorgesehen ist.
  14. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Stößel (1') und den Blechen (10, 11) ein Schieber (23) mit zwei nebeneinanderliegenden Kanälen (24, 25) angeordnet ist, in dem ersten Kanal der gegen Federkraft verschiebbare Stempel 1 angeordnet ist der von dem Stößel (1') beaufschlagt das Blechmaterial in den Formhohlraum (4) verdrängt, und dass in dem zweiten Kanal (23) der Presskörper (28) gehalten ist, der von dem Stempel in die Eintiefung gedrückt wird, wodurch das Blechmaterial fließverpresst wird.
  15. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Niederhalter (2) ein seitlicher Kanal (16) vorgesehen ist, in dem ein Blech (17) verschiebbar geführt ist, dass durch den Stempel (1) der Presskörper (18) aus dem Blech (17) ausgeschnitten wird und der Presskörper zusammen mit den Blechen (10, 11) in den Formhohlraum (4) der Matrize (3) verdrängt und zum Herstellen der Nietverbindung fließverpresst wird.
  16. Werkzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stempel (1) und dem Formhohlraum (4) ein Ringspalt vorgesehen ist, in dem der Blechwerkstoff beim Ausformen der Eintiefung ohne wesentliche Änderung der Wandstärke aufgenommen ist.
  17. Werkzeug nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (2) im Bereich des Stempelkanals (5) ein ringförmige Nase (19) zum anfänglichen Verformen der Blechwerkstoffe aufweist.
  18. Werkzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Presskörper (8, 18) zum Einpressen in eine napfförmige Vertiefung (15) scheibenförmig ausgebildet ist.
  19. Werkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Presskörper (8) auf der dem Stempel (1) abgekehrten Seite eine konkave Einwölbung (9) aufweist.
  20. Werkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Presskörper (28) auf der dem Stempel abgekehrten Seite einen Ringbund (30) zum radialen Aufspreizen und Fließpressen des Werkstoffes aufweist.
DE4404659A 1994-02-14 1994-02-14 Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE4404659C5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404659A DE4404659C5 (de) 1994-02-14 1994-02-14 Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE9410201U DE9410201U1 (de) 1994-02-14 1994-02-14 Werkzeug zum Herstellen einer Nietverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404659A DE4404659C5 (de) 1994-02-14 1994-02-14 Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4404659A1 DE4404659A1 (de) 1995-08-17
DE4404659B4 true DE4404659B4 (de) 2004-12-16
DE4404659C5 DE4404659C5 (de) 2009-10-22

Family

ID=6510211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404659A Expired - Fee Related DE4404659C5 (de) 1994-02-14 1994-02-14 Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404659C5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103302192A (zh) * 2012-03-07 2013-09-18 珠海格力电器股份有限公司 铆接装置
CN109311074A (zh) * 2016-03-04 2019-02-05 伯尔霍夫连接技术有限公司 自冲铆钉模具
CN111644502A (zh) * 2020-06-12 2020-09-11 中南大学 电磁驱动的旋锁式板材连接装置及方法
CN111672989A (zh) * 2020-06-12 2020-09-18 中南大学 平底无铆钉的压片式交叉旋锁连接装置及方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700627C2 (de) * 1996-01-11 2003-02-06 Bergner Richard Gmbh Co Fügeverfahren
GB9601181D0 (en) * 1996-01-20 1996-03-20 Trico Ltd Improvements relating to wiper arm assemblies
WO1999049227A2 (de) 1998-03-25 1999-09-30 Tox Pressotechnik Gmbh Verfahren, werkzeug und stempel zum verbinden von bauteilen mit einer platte
DE19918516C2 (de) * 1999-04-23 2003-05-22 Audi Ag Verfahren zum Verbinden mindestens zweier flächiger Bauteile
EP1249286B1 (de) * 2001-04-11 2005-07-06 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen des Hinterschnitts beim Durchsetzfügen flächig aufeinanderliegender Bauteile, insbesondere beschichteter und/oder endlackierter Blechplatinen
DE10310966A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Formschlussverbindung
DE102015016912B3 (de) * 2015-12-23 2017-03-02 Technische Universität Chemnitz Werkzeug zur Herstellung mechanischer Fügeverbindungen sich überlappender plattenförmiger Werkstücke und mechanische Fügeverbindung
CN113020457B (zh) * 2021-03-08 2021-11-26 吉林大学 一种基于液压成形和温控成形的无铆钉铆接成形装置及铆接方法
DE102021130410B3 (de) * 2021-11-22 2023-02-23 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren und spritzgusswerkzeug zum herstellen einer verbindung zwischen zumindest zwei metallteilen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896981A (en) * 1953-08-05 1959-07-28 Pylon Company Inc Rod joint
DE2140936B2 (de) * 1971-08-16 1973-08-09 Siebau Siegener Stahlbauten Gmbh, 5910 Kreuztal Verfahren zum verbinden von blechen
DE2433668A1 (de) * 1974-07-12 1976-01-15 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum befestigen einer duennen blattfeder auf einer unterplatte durch eine unmittelbare nietverbindung
DE2839838A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Akh Inc Nietsystem
JPS5659540A (en) * 1979-10-19 1981-05-23 Toshiba Corp Joining device of plate material
DE3713083A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-29 Btm Corp Einrichtung zum verbinden von blechen
DE9306396U1 (de) * 1992-05-13 1993-07-08 Thomas Huwer KG Metallwaren - Werkzeugbau, 6581 Oberreidenbach Niete oder Nietverbindung zum Verbinden von Werkstücken

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896981A (en) * 1953-08-05 1959-07-28 Pylon Company Inc Rod joint
DE2140936B2 (de) * 1971-08-16 1973-08-09 Siebau Siegener Stahlbauten Gmbh, 5910 Kreuztal Verfahren zum verbinden von blechen
DE2433668A1 (de) * 1974-07-12 1976-01-15 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum befestigen einer duennen blattfeder auf einer unterplatte durch eine unmittelbare nietverbindung
DE2839838A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Akh Inc Nietsystem
JPS5659540A (en) * 1979-10-19 1981-05-23 Toshiba Corp Joining device of plate material
DE3713083A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-29 Btm Corp Einrichtung zum verbinden von blechen
DE9306396U1 (de) * 1992-05-13 1993-07-08 Thomas Huwer KG Metallwaren - Werkzeugbau, 6581 Oberreidenbach Niete oder Nietverbindung zum Verbinden von Werkstücken

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BUDDE,Lothar; LAPPE,Wilhelm: Nieten ohne Vorlochen Stanznieten ist zukunftträchtig in der Blechverar- beitung. In: Bänder Bleche Rohre 5-1991, S.94-100
BUDDE,Lothar; LAPPE,Wilhelm: Nieten ohne VorlochenStanznieten ist zukunftträchtig in der Blechverar-beitung. In: Bänder Bleche Rohre 5-1991, S.94-100 *
JP 56059540 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-81, July 31, 1981, Vol. 5, No. 119 *
JP 56-59540 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-81, July 31, 1981, Vol. 5, No. 119

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103302192A (zh) * 2012-03-07 2013-09-18 珠海格力电器股份有限公司 铆接装置
CN109311074A (zh) * 2016-03-04 2019-02-05 伯尔霍夫连接技术有限公司 自冲铆钉模具
CN109311074B (zh) * 2016-03-04 2020-06-26 伯尔霍夫连接技术有限公司 自冲铆钉模具
CN111644502A (zh) * 2020-06-12 2020-09-11 中南大学 电磁驱动的旋锁式板材连接装置及方法
CN111672989A (zh) * 2020-06-12 2020-09-18 中南大学 平底无铆钉的压片式交叉旋锁连接装置及方法
CN111644502B (zh) * 2020-06-12 2021-06-22 中南大学 电磁驱动的旋锁式板材连接装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4404659C5 (de) 2009-10-22
DE4404659A1 (de) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333052C2 (de) Selbststanzende Befestigungsvorrichtung
EP2117746B1 (de) Verfahren und werkzeug zum clinchen von dickblechen, sowie verwendung des werkzeugs
EP0284902B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden aufeinanderliegender dünner Platten
DE69317303T3 (de) Selbststanzende nieten
EP1957234B1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselementes an einem flachmaterial sowie verbindung zwischen einem funktionselement und einem flachmaterial
EP3216556B1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an einem blechteil
EP1229254B1 (de) Stanznietverbindung und Halbhohlstanzniet
EP3371467B1 (de) Halbhohlstanzniet für dünnblechverbindungen, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer verbindung
EP1249305B1 (de) Stempelanordnung
DE4404659B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP2302234A2 (de) Selbstanzendes hohles Einpresselement, Zusammenbauteil bestehend aus einem Einpresselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer selbststanzenden Einpressmutter sowie zur Anbringung einer selbststanzenden Einpressmutter
EP1442809B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörperelementen
EP1346160B1 (de) Bolzenelement mit einem Schaftteil und einem Kugelkopf, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bolzenelements
DE69736908T2 (de) Stanzniet
EP0844034A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Löchern am Umfang eines Hohlprofiles
DE19905528B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Werkstoffen durch Stanznieten
DE4419065A1 (de) Selbststanzende Befestigungsvorrichtung
DE3532899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von platten durch stanznocken
EP1549447B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dauerhaften verbinden von einander überlappenden, plattenförmigen bauteilen
EP2403665B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines profils an einem blechteil
DE102005031916B4 (de) Halbhohlstanzniet zum mechanischen Fügen und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE19913757B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung
WO2002083357A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an ein bauteil sowie dazugehöriges werkzeug
DE19945743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden plattenförmigen Bauteilen
DE102004053224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanznieten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8393 Patent changed during the limitation procedure (changed patent specification reprinted)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903