DE4404144A1 - Neue Piperidin-triazin-Verbindungen, die zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien geeignet sind - Google Patents
Neue Piperidin-triazin-Verbindungen, die zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien geeignet sindInfo
- Publication number
- DE4404144A1 DE4404144A1 DE4404144A DE4404144A DE4404144A1 DE 4404144 A1 DE4404144 A1 DE 4404144A1 DE 4404144 A DE4404144 A DE 4404144A DE 4404144 A DE4404144 A DE 4404144A DE 4404144 A1 DE4404144 A1 DE 4404144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- formula
- alkylene
- different
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/0622—Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C08G73/0627—Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only one nitrogen atom in the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/0622—Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C08G73/0633—Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only two nitrogen atoms in the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/0622—Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C08G73/0638—Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with at least three nitrogen atoms in the ring
- C08G73/0644—Poly(1,3,5)triazines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3467—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
- C08K5/3477—Six-membered rings
- C08K5/3492—Triazines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Polyethers (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Piperidin-triazin-
Verbindungen, ihre Verwendung als Lichtstabilisatoren, Wärme
stabilisatoren und Antioxidantien für organische Materialien,
insbesondere synthetische Polymere, und die so stabilisierten
organischen Materialien.
Es ist bekannt, als Stabilisatoren für synthetische Polymere
Triazinoligomere und Co-Oligomere enthaltend 2,2,6,6-Tetra
methylpiperidingruppen zu verwenden, wie beansprucht in den
U.S.-Patenten Nr. 4 086 204, 4 315 859, 4 331 586 4 335 242,
4 412 020, 4 459 395, 4 477 615, 4 547 548, 4 696 961 und
4 889 882, den europäischen Patenten Nr. 117 229, 217 149,
354 185, 435 828, 462 069, 468 928, 479 724 und 548 015 und
dem japanischen Patent Nr. 63-196654.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Verbindungen
der Formel (I)
worin
R1 ist Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, O, OH, CH2CN, C1-C18- Alkoxy, C5-C12-Cycloalkoxy, C3-C6-Alkenyl, oder C7-C9-Phenylalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, oder C1-C8-Acyl; R2 und R3, welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C3-Alkylen;
R4 ist -CO-, -COCO-, -COCH2CO- oder CH2CO-; X1 und X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe)
R1 ist Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, O, OH, CH2CN, C1-C18- Alkoxy, C5-C12-Cycloalkoxy, C3-C6-Alkenyl, oder C7-C9-Phenylalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, oder C1-C8-Acyl; R2 und R3, welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C3-Alkylen;
R4 ist -CO-, -COCO-, -COCH2CO- oder CH2CO-; X1 und X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe)
worin A1, A2, A4 und A5, welche identisch oder ver
schieden sein können,
sind,
worin R10 ist Wasserstoff, C1-C18-Alkyl, C5-C12- Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, C7-C9-Phenylalkyl, das un substituiert oder substituiert am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, oder eine Gruppe der Formel (III)
worin R10 ist Wasserstoff, C1-C18-Alkyl, C5-C12- Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, C7-C9-Phenylalkyl, das un substituiert oder substituiert am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, oder eine Gruppe der Formel (III)
worin R11 irgendeine der für R1 angegebenen Bedeutungen
hat;
R5 ist C2-C12-Alkylen, C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome oder durch
R5 ist C2-C12-Alkylen, C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome oder durch
worin R12 irgendeine der für R10 angegebenen Be
deutungen hat, oder C1-C8-Acyl oder (C1-C8-Alkoxy)-
carbonyl ist, oder R5 ist C5-C7-Cycloalkylen, C5-C7-
Cycloalkylendi-(C1-C4-alkylen), C1-C4-Alkylendi-(C5-
C7-cycloalkylen), C2-C4-Alkylidendi-(C5-C7-cyclo
alkylen), Phenylen, Phenylendi-(C1-C4-alkylen), C1-C4-
Alkylendiphenylen oder C2-C4-Alkylidendiphenylen, wobei
jede Phenylengruppe unsubstituiert oder substituiert durch
1 oder 2 C1-C4-Alkyle ist, oder R5 ist eine Gruppe der
Formel (IV)
worin R13 ist C2-C6-Alkylen; A3 ist eine direkte Bin
dung oder -CH2- p ist 0, 1, 2 oder 3; R6 und R7, welche
identisch oder verschieden sein können, sind C2-C6-Alky
len, q ist 0 oder 1; R8 ist wie oben für R10 definiert
und R9 ist Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl; X2 ist C2-C12-
Alkylen, C4 - C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder
3 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Phenylendimethylen,
Carbonyl oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve)
worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId)
ist, worin R2, R3, R4 und R11 wie oben definiert sind,
und s 0 oder 1 ist, oder R14 ist eine Gruppe der Formel
(VII)
worin A6 eine direkte Bindung,
ist, oder R14 ist eine Gruppe
wobei R18, R19 und R20, welche identisch oder
verschieden sein können, irgendeine der für R10 angegebenen
Bedeutungen haben oder sind C3-C18-Alkenyl, Tetrahydro
furfuryl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert durch
1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle oder durch C1-C4-Alkoxy ist,
oder C2-C4-Alkyl, das in 2-, 3- oder 4-Stellung durch
C1- C8-Alkoxy oder durch Di(C1-C4-Alkyl)-amino oder
durch eine Gruppe der Formel (VII) substituiert ist; R15
ist eine direkte Bindung, C1-C12-Alkylen, C2-C20-
Alkyliden, Cyclohexylen, Methylcyclohexylen oder Phenylen;
R16 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen; r ist eine Zahl von 1 bis 10 und R17 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist eine Gruppe
R16 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen; r ist eine Zahl von 1 bis 10 und R17 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist eine Gruppe
m ist 0, 1, 2, 3 oder 4 und n ist eine Zahl von 1 bis 50 mit
der Einschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist;
Y1 und Y2 sind Endgruppen, welche verschiedene Bedeutungen
in Abhängigkeit vom Typ und den Molverhältnissen der bei der
Herstellung verwendeten Reagentien haben können. Insbesondere
kann Y1 sein Cl, OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine
-X1Z- oder -X3Z-Gruppe, wobei Z ist Wasserstoff, Methyl,
Benzyl, C1-C8-Acyl oder (C1-C8-Alkoxy)-carbonyl und
Y2 kann sein Z, eine Gruppe
oder eine Gruppe -X2OH.
Beispiele für Alkyl enthaltend nicht mehr als 18 Kohlenstoff
atome sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, 2-Butyl,
Isobutyl, t-Butyl, Pentyl, 2-Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl,
2-Ethylhexyl, t-Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tri
decyl, Tetradecyl, Hexadecyl und Octadecyl.
Beispiele für C2-C4-Alkyl substituiert durch C1-C8-
Alkoxy, vorzugsweise durch C1-C4-Alkoxy, insbesondere
Methoxy oder Ethoxy, sind 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxyethyl,
3-Methoxypropyl, 3-Ethoxypropyl, 3-Butoxypropyl, 3-Octoxy
propyl und 4-Methoxybutyl.
Beispiele für C2-C4-Alkyl substituiert durch Di(C1-C4-
Alkyl)-amino, vorzugsweise durch Dimethylamino oder Diethyl
amino, sind 2-Dimethylaminoethyl, 2-Diethylaminoethyl, 3-Di
methylaminopropyl, 3-Diethylaminopropyl, 3-Dibutylaminopropyl
und 4-Diethylaminobutyl.
Bevorzugte Beispiele für C2-C4-Alkyl substituiert durch
eine Gruppe der Formel (VII) sind die Gruppen
die Gruppe
ist besonders bevorzugt.
Beispiele für Alkoxy enthaltend nicht mehr als 18 Kohlenstoff
atome sind Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Iso
butoxy, Pentoxy, Isopentoxy, Hexoxy, Heptoxy, Octoxy, Decyl
oxy, Dodecyloxy, Tetradecyloxy, Hexadecyloxy und Octadecyl
oxy.
Bevorzugte Beispiele für R1 und R11 sind C6-C12-Alk
oxy, insbesondere Heptoxy und Octoxy.
Beispiele für C5-C12-Cycloalkyl, das unsubstituiert
oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist,
sind Cyclopentyl, Methylcyclopentyl, Dimethylcyclopentyl,
Cyclohexyl, Methylcyclohexyl, Dimethylcyclohexyl, Trimethyl
cyclohexyl, t-Butylcyclohexyl, Cyclooctyl, Cyclodecyl und
Cyclododecyl.
Cyclohexyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, ist
bevorzugt.
Für R1 und R11 sind Beispiele für C5-C12-Cycloalkoxy:
Cyclopentoxy, Cyclohexoxy, Cycloheptoxy, Cyclooctoxy, Cyclo
decyloxy und Cyclododecyloxy. Cyclopentoxy und Cyclohexoxy
sind bevorzugt.
Beispiele für Alkenyl enthaltend nicht mehr als 18 Kohlen
stoffatome sind Allyl, 2-Methylallyl, Butenyl, Hexenyl, Dece
nyl, Undecenyl und Octadecenyl.
Die Alkenyle, worin das Kohlenstoffatom in 1-Stellung gesät
tigt ist, sind bevorzugt; Allyl ist besonders bevorzugt.
Beispiele von substituiertem Phenyl sind Methylphenyl, Di
methylphenyl, Trimethylphenyl, t-Butylphenyl, Di-t-butylphe
nyl, 3,5-Di-t-butyl-4-methylphenyl, Methoxyphenyl und Eth
oxyphenyl.
Beispiele für C7-C9-Phenylalkyl, das unsubstituiert oder
am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle substituiert ist,
sind Benzyl, Methylbenzyl, Dimethylbenzyl, Trimethylbenzyl,
t-Butylbenzyl und 2-Phenylethyl. Benzyl ist bevorzugt.
R1, R11, R12 und Z als Acyl enthaltend nicht mehr als
8 Kohlenstoffatome kann eine aliphatische oder aromatische
Gruppe sein. Repräsentative Beispiele sind Formyl, Acetyl,
Propionyl, Butyryl, Pentanoyl, Hexanoyl, Heptanoyl, Octanoyl,
Benzoyl, Acryloyl und Crotonyl. Bevorzugt sind C1-C8-Alka
noyl, C3-C8-Alkenoyl und Benzoyl, insbesondere Acetyl.
Beispiele für Alkylen enthaltend nicht mehr als 12 Kohlen
stoffatome sind Methylen, Ethylen, Propylen, Trimethylen,
Tetramethylen, Pentamethylen, 2,2-Dimethyltrimethylen, Hexa
methylen, Trimethylhexamethylen, Octamethylen, Decamethylen
und Dodecamethylen.
Bevorzugte Beispiele für C2-C20-Alkyliden sind Ethyliden,
Propyliden, Butyliden, Pentyliden, Heptyliden, Nonyliden, Un
decyliden, Tridecyliden, Pentadecyliden, Heptadecyliden und
Nonadecyliden.
Beispiele für C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder
3 Sauerstoffatome sind 3-Oxapentan-1,5-diyl, 4-Oxaheptan-
1,7-diyl, 3,6-Dioxaoctan-1,8-diyl, 4,7-Dioxadecan-1,10-diyl,
4,9-Dioxadodecan-1,2-diyl, 3,6,9-Trioxaundecan-1,11-diyl und
4,7,10-Trioxatridecan-1,13-diyl.
Wenn R5, R16 und R17 C4-C12-Alkylen unterbrochen
durch 1 oder 2 Gruppen
sind, sind repräsentative
Beispiele die Gruppen
Repräsentative Beispiele für Gruppen enthaltend 1 oder 2
C5-C7-Cycloalkylen-Gruppen sind Cyclohexylen, Methylcyclo
hexylen, Cyclohexylendimethylen, Methylendicyclohexylen und
Isopropylidendicyclohexylen.
Repräsentative Beispiele für Gruppen enthaltend 1 oder 2 Phe
nylengruppen, welche unsubstituiert oder substituiert sind,
sind Phenylen, Methylphenylen, Dimethylphenylen, Phenylendi
methylen, Methylendiphenylen, Isopropylidendiphenylen.
Die bevorzugten Bedeutungen von R1 und R11 sind Wasser
stoff, C1-C4-Alkyl, OH, C6-C12-Alkoxy, C5-C8-
Cycloalkoxy, Allyl, Benzyl oder Acetyl, insbesondere Wasser
stoff oder Methyl.
Bevorzugte Verbindungen der Formel (I) sind solche, worin R2
und R3, die identisch oder verschieden sein können, C2-C3-
Alkylen sind, R4 ist -CO-, -COCO- oder -COCH2CO-;
X1 und X3, welche identisch oder verschieden sein können,
sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe), worin A1, A2, A4
und A5, welche identisch oder verschieden sein können,
sind, wobei R10 Wasserstoff, C1-C12-
Alkyl, C5-C8-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substi
tuiert ist durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, ist, Benzyl,
das unsubstituiert ist oder am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-
C4-Alkyle substituiert ist, oder eine Gruppe der Formel
(III), R5 ist C2-C10-Alkylen, C4-C10-Alkylen unter
brochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome oder durch
wobei R12 eine der für R10 angegebenen
Bedeutungen hat oder C1-C4-Acyl oder (C1-C4-Alkoxy)-
carbonyl ist, oder R5 ist Cyclohexylen, Cyclohexylendimethy
len, Methylendicyclohexylen, Isopropylidendicyclohexylen,
Phenylen, Methylphenylen, Phenylendimethylen, Methylendiphe
nylen oder Isopropylidendiphenylen, oder R5 ist eine Grup
pe der Formel (IV), worin R13 C2-C4-Alkylen ist; A3
ist eine direkte Bindung oder -CH2-, p ist 0, 1, 2 oder 3,
R6 und R7, welche identisch oder verschieden sein können,
sind C2-C4-Alkylen, q ist 0 oder 1, R8 ist wie oben für
R10 definiert und R9 ist Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl;
X2 ist C2-C10-Alkylen, C4-C10-Alkylen unterbrochen
durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen,
Phenylendimethylen oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve),
worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist, wo
bei R2, R3 und R4 wie oben definiert sind, und s ist 0
oder 1, oder R14 ist 1-Pyrrolidyl, 1-Piperidyl, 4-Morpholi
nyl oder 1-Hexahydroazepinyl oder eine Gruppe
worin R18, R19 und R20, die identisch oder
verschieden sein können, irgendeine der für R10 angegebenen
Bedeutungen haben oder sind C3-C12-Alkenyl, Tetrahydro
furfuryl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist
durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, oder C2-C3-Alkyl, sub
stituiert in 2- oder 3-Stellung durch C1-C4-Alkoxy oder
durch Di(C1-C4-alkylamino) oder durch eine 1-Pyrrolidyl-,
1-Piperidyl-, 4-Morpholinyl- oder 1-Hexahydroazepinylgruppe;
R15 ist eine direkte Bindung, C1-C10-Alkylen, C2-
C14 -Alkyliden, Cyclohexylen oder Phenylen; R16 hat eine
der für R5 angegebenen Bedeutungen, r ist eine Zahl von 1
bis 5 und R17 hat eine der für R5 angegebenen Bedeutungen
oder ist eine Gruppe
m ist 0, 1, 2 oder 3 und n ist eine Zahl von 1 bis 30 mit der
Beschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist;
Y1 ist Cl, OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe
-X1Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Benzyl, C1-
C4-Acyl oder (C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist, und Y2 ist
Z, eine Gruppe
oder eine -X2OH-Gruppe.
Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (I) sind solche,
worin R2 und R3, welche identisch oder verschieden sein
können, C2-C3-Alkylen sind und R4 ist -CO- oder -COCO-;
X1 und X3, welche identisch oder verschieden sein können,
sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe), worin A1,
A2, A4 und A5, welche identisch oder verschieden sein
können,
sind, worin R10 Wasserstoff, C1-
C8-Alkyl, Cyclohexyl, das unsubstituiert oder substituiert
ist durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, ist, Benzyl oder eine
Gruppe der Formel (III); R5 ist C2-C8-Alkylen, C4-
C10-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome
oder durch eine Gruppe
wobei R12 Wasserstoff,
Methyl, Acetyl oder (C1-C2-Alkoxy)-carbonyl ist, oder R5
ist Cyclohexylen, Cyclohexylendimethylen, Methylendicyclo
hexylen, Phenylendimethylen oder Isopropylidendiphenylen; oder
R5 ist eine Gruppe der Formel (IV), worin R13 C3-C4-
Alkylen ist; A3 ist eine direkte Bindung oder -CH2-, p ist
0 oder 1, R6 und R7, welche identisch oder verschieden
sein können, sind C2-C3-Alkylen, g ist 0 oder 1, R8 ist
wie vorstehend für R10 definiert und R9 ist Wasserstoff
oder Methyl;
X2 ist C2-C8-Alkylen, C4-C8-Alkylen unterbrochen
durch 1 oder 2 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Pheny
lendimethylen oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve),
worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist, wo
bei R2, R3 und R4 wie vorstehend definiert sind, und s ist
0 oder 1, oder R14 ist eine 4-Morpholinylgruppe oder eine
Gruppe
worin R18, R19 und R20,
welche identisch oder verschieden sein können, irgendeine der
für R10 angegebenen Bedeutungen haben oder sind Allyl,
Undecenyl, Tetrahydrofurfuryl, Phenyl oder C2-C3-Alkyl,
substituiert in 2- oder 3-Stellung durch C1-C4-Alkoxy,
durch Dimethylamino, durch Diethylamino oder durch eine 4-
Morpholinylgruppe; R15 ist eine direkte Bindung, C1-C8-
Alkylen, C2-C6-Alkyliden, Cyclohexylen oder Phenylen;
R16 ist C2-C8-Alkylen, C4-C10-Alkylen unterbrochen
durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome, Cyclohexylendimethylen,
Isopropylidendicyclohexylen oder Isopropylidendiphenylen, r
ist eine Zahl von 1 bis 4, R17 hat irgendeine der für R5
angegebenen Bedeutungen oder ist Methylphenylen, Methylendi
phenylen oder eine Gruppe
m ist 0, 1 oder 2 und n ist eine Zahl von 1 bis 20 mit der
Einschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist;
Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe
-X1Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Acetyl oder
(C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist und Y2 ist Z, eine Gruppe
oder eine Gruppe -X2OH.
Verbindungen der Formel (I) von besonderem Interesse sind
solche, worin R2 und R3, welche identisch oder verschieden
sein können, Ethylen oder Trimethylen sind und R4 ist -CO-
oder -COCO-; X1 und X3, welche identisch oder verschieden
sein können, sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe),
worin A1, A2, A4 und A5, welche identisch oder ver
schieden sein können,
sind, wobei R10
Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Cyclohexyl, Benzyl oder eine
Gruppe der Formel (III) ist; R5 ist C2-C6-Alkylen, C6-
C10-Alkylen unterbrochen durch 2 oder 3 Sauerstoffatome,
Cyclohexylendimethylen, Methylendicyclohexylen oder Phenylen
dimethylen, oder R5 ist eine Gruppe der Formel (IV), worin
R13 Trimethylen ist; A3 ist eine direkte Bindung, p ist 0
oder 1, R6 und R7, welche identisch oder verschieden sein
können, sind Ethylen oder Trimethylen, q ist 0 oder 1, R8
ist wie oben für R10 definiert und R9 ist Wasserstoff oder
Methyl;
X2 ist C2-C6-Alkylen, 2-Hydroxytrimethylen, Phenylendi
methylen oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve), worin
R14 eine Gruppe der Formel (VIa) ist, mit R2, R3 und
R4 wie oben definiert, oder eine 4-Morpholinylgruppe oder
eine Gruppe
wobei R18 C1-C4-
Alkyl, Cyclohexyl, Allyl, Phenyl, Benzyl oder eine Gruppe
der Formel (III) ist und R19 und R20, welche identisch oder
verschieden sein können, sind wie oben für R10 definiert;
R15 ist eine direkte Bindung oder C1-C6-Alkylen, R16
ist C4-C6-Alkylen, r ist 1 oder 2 und R17 ist C2-C6-
Alkylen oder eine Gruppe
m ist 0, 1 oder 2 und n ist eine Zahl von 1 bis 15 mit der
Beschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist;
Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe
-X1Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Acetyl oder
(C1-C2-Alkoxy)-carbonyl ist und Y2 ist Z, eine Gruppe
oder eine Gruppe -X2OH.
Die Verbindungen der Formel (I) von besonderem Interesse sind
solche, in denen R1 und R11, welche identisch oder ver
schieden sein können, Wasserstoff oder Methyl sind, R2 und
R3 sind Ethylen, R4 ist -CO- oder -COCO-;
X1 ist eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIc), worin A1,
A2 und A4 eine Gruppe
sind, wobei R10 Wasser
stoff, Methyl, Ethyl oder eine Gruppe der Formel (III) ist,
oder A2 ist -O-; R5 ist -(CH2)2-6- oder -(CH2)3-O-(CH2)2-4-O-(CH2)3-;
A3 ist eine direkte Bindung,
p und q sind 0 und R6 ist Ethylen;
n ist eine Zahl von 2 bis 10, Y1 ist OH, ONa, OK, eine
R 14-Gruppe oder eine -X1Z-Gruppe, wobei Z Wasserstoff oder
Methyl ist, und Y2 ist Wasserstoff, Methyl oder eine Gruppe
und R14 ist eine Gruppe der Formel (VIa) mit R2, R3,
R4 und R11 wie oben definiert.
Die Verbindungen der Formel (I) können hergestellt werden in
Übereinstimmung mit Verfahren, welche an sich bekannt sind,
beispielsweise wie in den U.S.-Patenten 4 086 204, 4 459 395
und 4 547 548 beschrieben, durch Reaktion, in irgendeiner
Reihenfolge und in Übereinstimmung mit den geeigneten Mol
verhältnissen, von Cyanurchlorid mit Verbindungen der Formel
(VIIIa)-(VIIId)
worin R2, R3, R4, X1, X2 und X3 wie oben definiert
sind, und G1 und G2 sind Cl, Br oder C1-C4-Alkoxy oder
G1-X2-G2 bedeutet Epichlorhydrin oder ein Diisocyanat
OCN-R17-NCO mit R17 wie oben definiert.
Auf diese Weise werden die Verbindungen der Formel (I) mit
R1 = H erhalten, woraus die entsprechenden Verbindungen mit
R1 ≠ H anschließend erhalten werden können.
Vorteilhafterweise werden die Reaktionen in einem inerten
organischen Lösungsmittel, beispielsweise Toluol, Xylol oder
Trimethylbenzol, beim Arbeiten bei einer Temperatur von -20°C bis 200°C,
vorzugsweise von -10°C bis 180°C, durchgeführt.
Die Verbindungen der Formel (VIIIa) können hergestellt werden,
wie in der europäischen Patentanmeldung Nr. 548 015
beschrieben, durch Umsetzen einer Verbindung der Formel (IX)
mit einer Verbindung der Formel (X), worin G3 NH2 oder
C1-C4-Alkoxy ist
Die Verbindungen der Formel (IX) können in Übereinstimmung mit
bekannten Verfahren durch reduktive Alkylierung eines Triamins
H2N-R2-NH-R3-NH2 mit 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidon
in Anwesenheit eines Hydrierungskatalysators hergestellt wer
den.
Die anderen für die Herstellung der Verbindungen der Formel
(I) erforderlichen Reagentien sind im Handel erhältlich oder
können in Übereinstimmung mit bekannten Verfahren hergestellt
werden.
Wie vorstehend erwähnt sind die Verbindungen der Formel (I)
sehr wirksam bei der Verbesserung der Lichtbeständigkeit,
Hitzebeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit von organischen
Materialien bzw. Werkstoffen, insbesondere synthetischen Poly
meren und Copolymeren.
Beispiele solcher organischer Materialien bzw. Stoffe, welche
stabilisiert werden können, sind:
- 1. Polymere von Monoolefinen und Diolefinen, beispielsweise
Polypropylen, Polyisobutylen, Polybut-1-en, Poly-4-methylpent-
1-en, Polyisopren oder Polybutadien sowie Polymere von Cyclo
olefinen, beispielsweise von Cyclopenten oder Norbornen, Poly
ethylen (das gegebenenfalls vernetzt sein kann), beispiels
weise Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen niedriger
Dichte (LDPE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE),
verzweigtes Polyethylen niedriger Dichte (BLDPE).
Polyolefine, d. h. die Polymeren von Monoolefinen, die bei spielsweise in dem vorhergehenden Absatz benannt sind, vor zugsweise Polyethylen und Polypropylen, können durch verschie dene Verfahren und besonders folgendermaßen hergestellt wer den:- a) Radikalpolymerisation (normalerweise unter hohem Druck und bei hoher Temperatur).
- b) Katalytische Polymerisation unter Verwendung eines Kataly sators, der normalerweise ein oder mehr als ein Metall der Gruppen IVb, Vb, VIb oder VIII des Periodensystems enthält. Diese Metalle haben üblicherweise einen oder mehr als einen Liganden, typischerweise Oxide, Halogenide, Alkoholate, Ester, Ether, Amine, Alkyle, Alkenyle und/oder Aryle, welche entweder π- oder σ-koordiniert sein können. Diese Metallkomplexe kön nen in freier Form oder fixiert auf Substrate vorliegen, typi scherweise auf aktiviertem Magnesiumchlorid, Titan-(III)-chlorid, Aluminiumoxid oder Siliziumoxid. Diese Katalysatoren können in dem Polymerisationsmedium löslich oder unlöslich sein. Die Katalysatoren können als solche in der Polymerisation verwen det werden oder es können weitere Aktivatoren verwendet wer den, typischerweise Metallalkyle, Metallhydride, Metallalkyl halogenide, Metallalkyloxide oder Metallalkyloxane, wobei die se Metalle Elemente der Gruppen Ia, IIa und/oder IIIa des Peri odensystems sind. Die Aktivatoren können zweckmäßigerweise mit weiteren Ester-, Ether-, Amin- oder Silylethergruppen modifiziert sein. Diese Katalysatorsysteme werden gewöhnlich Phillips-, Standard Oil Indiana-, Ziegler (-Natta), TNZ (DuPont)-, Metallocen- oder Einstellenkatalysatoren (SSC) genannt.
- 2. Mischungen der unter 1. erwähnten Polymeren, beispielswei se Mischungen von Polypropylen mit Polyisobutylen, Polypropy len mit Polyethylen (z. B. PP/HDPE, PP/LDPE) und Mischungen von verschiedenen Typen von Polyethylen (z. B. LDPE/HDPE).
- 3. Copolymere von Monoolefinen und Diolefinen untereinander oder mit anderen Vinylmonomeren, beispielsweise Ethylen/Propy len-Copolymere, lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) und Mischungen davon mit Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Propylen/But-1-en-Copolymere, Propylen/Isobutylen-Copolymere, Ethylen/But-1-en-Copolymere, Ethylen/Hexen-Copolymere, Ethy len/Methylpenten-Copolymere, Ethylen/Hepten-Copolymere, Ethy len/Octen-Copolymere, Propylen/Butadien-Copolymere, Isobuty len/Isopren-Copolymere, Ethylen/Alkylacrylat-Copolymere, Ethy len/Alkylmethacrylat-Copolymere, Ethylen/Vinylacetat-Copolyme re und ihre Copolymeren mit Kohlenmonoxid oder Ethylen/Acryl säure-Copolymere und deren Salze (Ionomere) sowie Terpolymere von Ethylen mit Propylen und einem Dien wie Hexadien, Dicyclo pentadien oder Ethyliden-Norbornen; und Mischungen solcher Copolymerer mit einem anderen und mit vorstehend in 1) erwähn ten Polymeren, beispielsweise Polypropylen/Ethylen-Propylen- Copolymere, LDPE/Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA), LDPE/ Ethylen-Acrylsäure-Copolymere (EAA), LLDPE/EVA, LLDPE/EAA und alternierende oder statistische Polyalkylen/Kohlenmonoxid- Copolymere und Mischungen davon mit anderen Polymeren, bei spielsweise Polyamiden.
- 4. Kohlenwasserstoffharze (beispielsweise C5-C9) ein schließlich hydrierter Modifikationen davon (z. B. Klebrig macher) und Mischungen von Polyalkylenen und Stärke.
- 5. Polystyrol, Poly(p-methylstyrol), Poly(α-methylstyrol).
- 6. Copolymere von Styrol oder α-Methylstyrol mit Dienen oder Acrylderivaten, beispielsweise Styrol/Butadien, Styrol/Acryl nitril, Styrol/Alkylmethacrylat, Styrol/Butadien/Alkylacrylat, Styrol/Butadien/Alkylmethacrylat, Styrol/Maleinsäureanhydrid, Styrol/Acrylnitril/Methylacrylat; Mischungen hoher Schlagzähigkeit von Styrolcopolymeren und anderem Polymeren, beispielswei se ein Polyacrylat, ein Dienpolymeres oder ein Ethylen/Propy len/Dien-Terpolymeres; und Blockcopolymere von Styrol wie Styrol/Butadien/Styrol, Styrol/Isopren/Styrol, Styrol/Ethylen/ Butylen/Styrol oder Styrol/Ethylen/Propylen/Styrol.
- 7. Pfropfcopolymere von Styrol oder α-Methylstyrol, beispiels weise Styrol auf Polybutadien, Styrol auf Polybutadien-Styrol- oder Polybutadien-Acrylnitril-Copolymeren; Styrol und Acryl nitril (oder Methacrylnitril) auf Polybutadien; Styrol, Acryl nitril und Methylmethacrylat auf Polybutadien; Styrol und Maleinsäureanhydrid auf Polybutadien; Styrol, Acrylnitril und Maleinsäureanhydrid oder Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Alkylacrylate oder -methacrylate auf Polybutadien; Styrol und Acrylnitril auf Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymeren; Styrol und Acrylnitril auf Polyalkylacrylaten oder Polyalkylmethacrylaten, Styrol und Acrylnitril auf Acrylat/Butadien-Copolymeren sowie Mischungen davon mit den unter 6) aufgezählten Copolymeren, beispielswei se die Copolymermischungen bekannt als ABS-, MBS-, ASA- oder AES-Polymere.
- 8. Halogen enthaltende Polymere wie Polychloropren, chlorier te Kautschuke, chloriertes oder sulfochloriertes Polyethy len, Copolymere von Ethylen und chloriertem Ethylen, Epichlor hydrin-Homo- und -Copolymere, insbesondere Polymere von Halo gen enthaltenden Vinylverbindungen, beispielsweise Polyvinyl chlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylfluorid, Polyvinyli denfluorid sowie Copolymere davon wie Vinylchlorid/Vinyliden chlorid, Vinylchlorid/Vinylacetat oder Vinylidenchlorid/Vinyl acetat-Copolymere.
- 9. Polymere abgeleitet von α,β-ungesättigten Säuren und Deri vaten davon wie Polyacrylate und Polymethacrylate; Polymethyl methacrylate, Polyacrylamide und Polyacrylonitrile, schlag modifiziert mit Butylacrylat.
- 10. Copolymere der unter 9) erwähnten Monomeren untereinander oder mit anderen ungesättigten Monomeren, beispielsweise Acrylnitril/Butadien-Copolymere, Acrylnitril/Alkylacrylat- Copolymere, Acrylnitril/Alkoxyalkylacrylat- oder Acrylnitril/ Vinylhalogenid-Copolymere oder Acrylnitril/Alkylmethacrylat/ Butadien-Terpolymere.
- 11. Polymere abgeleitet von ungesättigten Alkoholen und Ami nen oder die Acylderivate oder Acetale davon, beispielsweise Poly vinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylstearat, Polyvinyl benzoat, Polyvinylmaleat, Polyvinylbutyral, Polyallylphthalat oder Polyallylmelamin sowie deren Copolymere mit wie in 1) erwähnten Olefinen.
- 12. Homopolymere und Copolymere von cyclischen Ethern wie Polyalkylenglykole, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid oder Copolymere davon mit Bisglycidylethern.
- 13. Polyacetale wie Polyoxymethylen und solche Polyoxymethy lene, welche Ethylenoxid als Comonomer enthalten; Polyacetate modifiziert mit thermoplastischen Polyurethanen, Acrylaten oder MBS.
- 14. Polyphenylenoxide und -sulfide und Mischungen von Poly phenylenoxiden mit Styrolpolymeren oder Polyamiden.
- 15. Polyurethane abgeleitet von Hydroxyl-terminalen Poly ethern, Polyestern oder Polybutadienen einerseits und alipha tischen oder aromatischen Polyisocyanaten andererseits sowie Vorläufer davon.
- 16. Polyamide und Copolyamide abgeleitet von Diaminen und Di carbonsäuren und/oder von Aminocarbonsäuren oder den entspre chenden Lactamen, beispielsweise Polyamid-4, Polyamid-6, Poly amid-6/6, 6/10, 6/9, 6/12, 4/6, 12/12, Polyamid-11, Polyamid- 12, aromatische Polyamide ausgehend von m-Xyloldiamin und Adipinsäure; Polyamide hergestellt aus Hexamethylendiamin und Isophthal- oder/und Terephthalsäure und mit oder ohne ein Elastomeres als Modifizierer, beispielsweise Poly-2,4,4- trimethylhexamethylenterephthalamid oder Poly-m-phenyleniso phthalamid; und auch Blockcopolymere der vorerwähnten Poly amide mit Polyolefinen, Olefincopolymeren, Ionomeren oder chemisch gebundenen oder gepfropften Elastomeren; oder mit Polyethern, z. B. mit Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polytetramethylenglykol; sowie Polyamide oder Copoly amide modifiziert mit EPDM oder ABS; und Polyamide konden siert während der Verarbeitung (RIM-Polyamid-Systeme).
- 17. Polyharnstoffe, Polyimide, Polyamid-imide und Polybenz- imidazole.
- 18. Polyester abgeleitet von Dicarbonsäuren und Diolen und/ oder von Hydroxycarbonsäuren oder den entsprechenden Lacto nen, beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polybutylentere phthalat, Poly-1,4-dimethylolcyclohexanterephthalat und Poly hydroxybenzoate sowie Blockcopolyether-ester abgeleitet von Hydroxyl-terminalen Polyethern; und auch Polyester modifi ziert mit Polycarbonaten oder MBS.
- 19. Polycarbonate und Polyestercarbonate.
- 20. Polysulfone, Polyethersulfone und Polyetherketone.
- 21. Vernetzte Polymere abgeleitet von Aldehyden einerseits und Phenolen, Harnstoffen und Melaminen andererseits wie Phenol/Formaldehyd-Harze, Harnstoff/Formaldehyd-Harze und Melamin/Formaldehyd-Harze.
- 22. Trocknende und nicht-trocknende Alkydharze.
- 23. Ungesättigte Polyesterharze abgeleitet von Copolyestern von gesättigten und ungesättigten Dicarbonsäuren mit mehr wertigen Alkoholen und Vinylverbindungen als Vernetzungsmit teln und auch halogenhaltige Modifikationen davon mit niedriger Entflammbarkeit.
- 24. Vernetzbare Acrylharze abgeleitet von substituierten Acrylaten, beispielsweise Epoxyacrylaten, Urethanacrylaten oder Polyesteracrylaten.
- 25. Alkydharze, Polyesterharze und Acrylatharze vernetzt mit Melaminharzen, Harnstoffharzen, Polyisocyanaten oder Epoxy harzen.
- 26. Vernetzte Epoxyharze abgeleitet von Polyepoxiden, bei spielsweise von Bisglycidylethern oder von cycloaliphatischen Diepoxiden.
- 27. Natürliche Polymere wie Cellulose, Kautschuk, Gelatine und chemisch modifizierte homologe Derivate davon, beispiels weise Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Cellulose butyrate, oder die Celluloseether wie Methylcellulose sowie Kolophonium und deren Derivate.
- 28. Mischungen der vorerwähnten Polymeren (Polymischungen), beispielsweise PP/EPDM, Polyamid/EPDM oder ABS, PVC/EVA, PVC/ABS, PVC/MBS, PC/ABS, PBTP/ABS, PC/ASA, PC/PBT, PVC/CPE, PVC/Acrylate, POM/thermoplastisches PUR, PC/thermoplastisches PUR, POM/Acrylat, POM/MBS, PPO/HIPS, PPO/PA 6,6 und Copoly mere, PA/HDPE, PA/PP, PA/PPO.
- 29. Natürlich auftretende und synthetische organische Materia lien, welche reine monomere Verbindungen oder Mischungen sol cher Verbindungen sind, beispielsweise Mineralöle, tierische und pflanzliche Fette, Öle und Wachse oder Öle, Fett und Wachse auf Basis von synthetischen Estern (z. B. Phthalate, Adipate, Phosphate oder Trimellitate) und auch Mischungen von synthetischen Estern mit Mineralölen in irgendwelchen Gewichtsverhältnissen, typischerweise solche, welche als Spinnzusammensetzungen verwendet werden sowie wäßrige Emul sionen solcher Materialien.
- 30. Wäßrige Emulsionen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk, z. B. Natur-Latex oder Latices von carboxylier ten Styrol/Butadien-Copolymeren.
Die Verbindungen der Formel (I) sind besonders geeignet zur
Verbesserung der Lichtstabilität, Hitzestabilität und Oxida
tionsstabilität von Polyolefinen, insbesondere Polyethylen
und Polypropylen.
Die Verbindungen der Formel (I) können in Mischung mit orga
nischen Materialien in verschiedenen Mengenverhältnissen in
Abhängigkeit von der Natur des zu stabilisierenden Materials,dem
Endverwendungszweck und auch von der Anwesenheit anderer Zusätze,
verwendet werden.
Im allgemeinen ist es zweckmäßig, beispielsweise 0,01 Gew.-%
bis 5 Gew.-% der Verbindungen der Formel (I) unter Bezugnahme
auf das Gewicht des zu stabilisierenden Materials, vorzugs
weise zwischen 0,05 und 1%, zu verwenden.
Im allgemeinen können die Verbindungen der Formel (I) in die
polymeren Materialien vor, während oder nach der Polymerisa
tion oder Vernetzung dieser Materialien bzw. Stoffe einver
leibt werden.
Die Verbindungen der Formel (I) können in die polymeren
Materialien in reiner Form oder eingekapselt in Wachse, Öle
oder Polymere einverleibt werden.
Die Verbindungen der Formel (I) können in die polymeren Mate
rialien bzw. Stoffe durch verschiedene Verfahren einverleibt
werden wie trockenes Vermischen in Form von Pulver oder Naß
vermischen in Form von Lösungen oder Suspensionen oder auch
in Form einer Masterbatch; bei solchen Arbeitsgängen kann das
Polymere in Form von Pulver, Granulaten, Lösungen, Suspensio
nen oder in Form von Latices verwendet werden.
Die Materialien bzw. Stoffe, die mit den Produkten der Formel
(I) stabilisiert sind, können zur Erzeugung von Formteilen,
Filmen, Bändern, Monofilamenten, Fasern, Oberflächenüberzügen
und dergleichen verwendet werden.
Gewünschtenfalls können andere übliche Zusätze für syntheti
sche Polymere wie Antioxidantien, UV-Absorber, Nickelstabi
lisatoren, Pigmente, Füllstoffe, Plastifiziermittel bzw.
Weichmacher, antistatische Mittel, flammfestmachende Mittel,
Schmiermittel, Korrosionsinhibitoren und Metalldesaktivato
ren den Mischungen der Verbindungen der Formel (I) mit den
organischen Materialien zugesetzt werden.
Besondere Beispiele von Zusätzen, welche im Gemisch mit den
Verbindungen der Formel (I) verwendet werden können, sind:
- 1. Antioxidantien
1.1 Alkylierte Monophenole, beispielsweise 2,6-Di-tert- butyl-4-methylphenol, 2-tert-Butyl-4,6-dimethylphenol, 2,6- Di-tert-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphe nol, 2,6-Di-tert-butyl-4-isobutylphenol, 2,6-Dicyclopentyl- 4-methylphenol, 2-(α-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Dioctadecyl-4-methylphenol, 2,4,6-Tricyclohexylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Di-nonyl-4- methylphenol, 2,4-Dimethyl-6-(1′-methylundec-1′-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1′-methylheptadec-1′-yl)-phenol, 2,4-Di methyl-6-(1′-methyltridec-1′-yl)-phenol und Mischungen davon.
1.2 Alkylthiomethylphenole, beispielsweise 2,4-Dioctylthio methyl-6-tert-butylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-methyl phenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-ethylphenol, 2,6-Di-dodecyl thiomethyl-4-nonylphenol.
1.3 Hydrochinone und alkylierte Hydrochinone, beispielsweise 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di-tert-butylhydro chinon, 2,5-Di-tert-amylhydrochinon, 2,6-Di-phenyl-4-octa decyloxyphenol, 2,6-Di-tert-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert- butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylstearat, Bis-(3,5-di-tert- butyl-4-hydroxyphenyl)-adipat.
1.4 Hydroxylierte Thiodiphenylether, beispielsweise 2,2′-Thio bis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2′-Thiobis(4-octylphenol), 4,4′-Thiobis(6-tert-butyl-3-methylphenol), 4,4′-Thiobis(6- tert-butyl-2-methylphenol), 4,4′-Thiobis(3,6-di-sec-amylphe nol), 4,4′-Bis(2,6-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-disulfid.
1.5 Alkylidenbisphenole, beispielsweise 2,2′-Methylenbis- (6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2′-Methylenbis(6-tert-butyl- 4-ethylphenol), 2,2′-Methylenbis[4-methyl-6(α-methylcyclo hexyl)phenol], 2,2′-Methylenbis(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2′-Methylenbis(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2′-Methylenbis- (4,6-di-tert-butylphenol), 2,2′-Ethylidenbis(4,6-di-tert- butylphenol), 2,2′-Ethylidenbis(6-tert-butyl-4-isobutylphe nol), 2,2′-Methylenbis[6-(α-methylbenzyl)-4-nonylphenol], 2,2′-Methylenbis-[6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-nonylphenol], 4,4′-Methylenbis(2,6-di-tert-butylphenol), 4,4′-Methylenbis- (6-tert-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy- 2-methylphenyl)-butan, 2,6-Bis(3-tert-butyl-5-methyl-2-hydro xybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris(5-tert-butyl-4-hydroxy- 2-methylphenyl)-butan, 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2- methyl-phenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan, Ethylenglykol-bis- [3,3-bis(3′-tert-butyl-4′-hydroxyphenyl)-butyrat], Bis(3- tert-butyl-4-hydroxy-5-methyl-phenyl)-dicyclopentadien, Bis[2-(3′-tert-butyl-2′-hydroxy-5′-methylbenzyl)-6-tert- butyl-4-methylphenyl]-terephthalat, 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-2- hydroxyphenyl)-butan, 2,2-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy phenyl)-propan, 2,2-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphe nyl)-4-n-dodecylmercaptobutan, 1,1,5,5-Tetra(5-tert-butyl- 4-hydroxy-2-methylphenyl)-pentan.
1.6 O-, N- und S-Benzylverbindungen, beispielsweise 3,5,3′,5′- Tetra-tert-butyl-4,4′-dihydroxy-dibenzylether, Octadecyl-4- hydroxy-3,5-dimethylbenzylmercaptoacetat, Tris(3,5-di-tert- butyl-4-hydroxybenzyl)-amin, Bis(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6- dimethylbenzyl)-dithioterephthalat; Bis(3,5-di-tert-butyl-4- hydroxybenzyl)-sulfid, Isooctyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy benzylmercaptoacetat.
1.7 Hydroxybenzylierte Malonate, beispielsweise Di-octadecyl- 2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxybenzyl)-malonat, Di-octa decyl-2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat, Di dodecylmercaptoethyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy benzyl)-malonat, Bis-[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenyl]- 2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-malonat.
1.8 Aromatische Hydroxybenzylverbindungen, beispielsweise 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-tri methylbenzol, 1,4-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)- 2,3,5,6-tetramethylbenzol, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxybenzyl)-phenol.
1.9 Triazinverbindungen, beispielsweise 2,4-Bis(octylmercap to)-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)- 1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4- hydroxyphenoxy)-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxyphenoxy)-1,2,3-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert- butyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat, 1,3,5-Tris(4-tert-butyl- 3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-isocyanurat, 2,4,6-Tris(3,5-di- tert-butyl-4-hydroxyphenylethyl)-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexahydro-1,3,5- triazin, 1,3,5-Tris(3,5-dicyclohexyl-4-hydroxybenzyl)-iso cyanuarat.
1.10 Benzylphosphonate, beispielsweise Dimethyl-2,5-di-tert- butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Diethyl-3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-3,5-di-tert-butyl-4- hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-5-tert-butyl-4-hydroxy- 3-methylbenzylphosphonat, das Calciumsalz des Monoethylesters von 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäure.
1.11 Acylaminophenole, beispielsweise 4-Hydroxylauranilid, 4-Hydroxystearanilid, Octyl-N-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy phenyl)-carbamat.
1.12 Ester der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propion säure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, z. B. mit Metha nol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethy lenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylengly kol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris- (hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N′-Bis(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Tri methylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo- [2.2.2]-octan.
1.13 Ester der β-(5-tert-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl) propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, z. B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethy lenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N′-Bis(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Tri methylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo- [2.2.2]-octan.
1.14 Ester der β-(3,5-Dicyclohexyl-4-hydroxyphenyl)-propion säure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, z. B. mit Metha nol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethy lenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylengly kol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris- (hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N′-Bis(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Tri methylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo- [2.2.2]-octan.
1.15 Ester der 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylessigsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, z. B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylen glykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris-(hydro xyethyl)-isocyanurat, N,N′-Bis(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaun decanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylol propan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]- octan.
1.16 Amide der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propion säure, z. B. N,N′-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpro pionyl)-hexamethylendiamin, N,N′-Bis(3,5-di-tert-butyl-4- hydroxyphenylpropionyl)-trimethylendiamin, N,N′-Bis(3,5-di- tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin. - 2. UV-Absorber und Lichtstabilisatoren
2.1 2-(2′-Hydroxyphenyl)-benzotriazole, beispielsweise 2-(2′- Hydroxy-5′-methylphenyl)-benzotriazol, 2-(3′,5′-Di-tert-butyl- 2′-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(5′-tert-Butyl-2′-hydroxy phenyl)-benzotriazol, 2-(2′-Hydroxy-5′-(1,1,3,3-tetramethyl butyl)-phenyl)-benzotriazol, 2-(3′,5′-Di-tert-butyl-2′-hydro xyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy- 5′-methylphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3′-sec-Butyl-5′- tert-butyl-2′-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(2′-Hydroxy-4′- octyloxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3′,5′-Di-tert-amyl-2′-hydro xyphenyl)-benzotriazol, 2-(3′,5′-Bis-(α,α-dimethylbenzyl)-2′- hydroxyphenyl)-benzotriazol, Mischung von 2-(3′-tert-Butyl- 2′-hydroxy-5′-(2-octyloxycarbonylethyl)-phenyl)-5-chlor-ben zotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-5′-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbo nylethyl]-2′hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3′-tert- Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-methoxycarbonylethyl)-phenyl)-5-chlor benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-methoxycarbo nylethyl)-phenyl)-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy- 5′-(2-octyloxycarbonylethyl)-phenyl)-benzotriazol, 2-(3′- tert-Butyl-5′-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbonylethyl]-2′-hydroxy phenyl)-benzotriazol, 2-(3′-Dodecyl-2′-hydroxy-5′-methylphe nyl)-benzotriazol und 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-iso octyloxycarbonylethyl)-phenylbenzotriazol, 2,2′-Methylen-bis- [4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-6-benzotriazol-2-ylphenol]; das Umesterungsprodukt von 2-[3′-tert-Butyl-5′-(2-methoxycar bonylethyl)-2′-hydroxyphenyl]-2H-benzotriazol mit Polyethy lenglykol 300; [R-CH₂CH₂-COO(CH₂)₃ ₂worin R = 3′-tert-Butyl-4′-hydroxy-5′-2H-benzotriazol-2-ylphenyl ist.
2.2 2-Hydroxybenzophenone, beispielsweise die 4-Hydroxy-, 4-Meth oxy-, 4-Octyloxy-, 4-Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4,2′,4′-Trihydroxy- und 2′-Hydroxy-4,4′-dimethoxyderivate.
2.3 Ester von substituierten und unsubstituierten Benzoe säuren, wie beispielsweise 4-tert-Butylphenylsalicylat, Phenylsalicylat, Octylphenylsalicylat, Dibenzoylresorcin, Bis(4-tert-butylbenzoyl)-resorcin, Benzoylresorcin, 2,4-Di- tert-butylphenyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, Hexa decyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, Octadecyl-3,5-di- tert-butyl-4-hydroxybenzoat, 2-Methyl-4,6-di-tert-butylphe nyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat.
2.4 Acrylate, beispielsweise Ethyl-α-cyano-β,β-diphenylacry lat, Isooctyl-α-cyano-β,β-diphenylacrylat, Methyl-α-carbo methoxycinnamat, Methyl-α-cyano-β-methyl-p-methoxycinnamat, Butyl-α-cyano-β-methyl-p-methoxycinnamat, Methyl-α-carbometh oxy-p-methoxycinnamat und N-(β-Carbomethoxy-β-cyanovinyl)- 2-methylindolin.
2.5 Nickelverbindungen, beispielsweise Nickelkomplexe von 2,2′-Thio-bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol] wie der 1 : 1 oder 1 : 2 Komplex mit oder ohne zusätzliche Liganden wie N-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyldiethanolamin, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze der Monoalkylester, z. B. der Methyl- oder Ethylester von 4-Hydroxy-3,5-di-tert butylbenzylphosphonsäure, Nickelkomplexe von Ketoximen, z. B. von 2-Hydroxy-4-methylphenylundecylketoxim, Nickelkomplexe von 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxypyrazol mit oder ohne zusätz liche Liganden.
2.6 Sterisch gehinderte Amine, beispielsweise Bis(2,2,6,6- tetramethylpiperidyl)-sebacat, Bis(2,2,6,6-tetramethylpiperi dyl)-succinat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-sebacat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-n-butyl-3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxybenzylmalonat, das Kondensat von 1-(2-Hydroxyethyl)- 2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, das Kondensat von N,N′-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)- hexamethylendiamin und 4-tert-Octylamino-2,6-dichlor-1,3,5- triazin, Tris(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-nitrilotriace tat, Tetrakis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,2,3,4-butan tetracarboxylat, 1,1′-(1,2-Ethandiyl)-bis(3,3,5,5-tetramethyl piperazinon), 4-Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stea ryloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis(1,2,2,6,6-penta methylpiperidyl)-2-n-butyl-2-(2-hydroxy-3,5-di-tert-butylben zyl)-malonat, 3-n-Octyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro- [4,5]-decan-2,4-dion, Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpipe ridyl)-sebacat, Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)- succinat, das Kondensat von N,N′-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4- piperidyl)-hexamethylendiamin und 4-Morpholino-2,6-dichlor- 1,3,5-triazin, das Kondensat von 2-Chlor-4,6-bis(4-n-butyl amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis- (3-aminopropylamino)-ethan, das Kondensat von 2-Chlor-4,6-di- (4-n-butylamino-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis(3-aminopropylamino)-ethan, 8-Acetyl-3-dodecyl- 7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4,5]-decan-2,4-dion, 3-Dodecyl-1-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-pyrrolidin-2,5- dion, 3-Dodecyl-1-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-pyrro lidin-2,5-dion.
2.7 Oxamide, beispielsweise 4,4′-Dioctyloxyoxanilid, 2,2′-Di octyloxy-5,5′-di-tert-butoxanilid, 2,2′-Didodecyloxy-5,5′- di-tert-butoxanilid, 2-Ethoxy-2′-ethoxanilid, N,N′-Bis(3-di methylaminopropyl)-oxamid, 2-Ethoxy-5-tert-butyl-2′-ethoxani lid und seine Mischung mit 2-Ethoxy-2′-ethyl-5,4′-di-tert butoxanilid und Mischungen von ortho- und para-methoxy-di substituierten Oxaniliden und Mischungen von o- und p-ethoxy disubstituierten Oxaniliden.
2.8 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3-5-triazine, beispielsweise 2,4,6- Tris(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy- 4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2,4-Dihydroxyphenyl)-4,6-bis-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5- triazin, 2,4-Bis-(2-hydroxy-4-propyloxyphenyl)-6-(2,4-di methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)- 4,6-bis-(4-methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-dode cyloxy-phenyl)-4,6-bis-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5- triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-butyloxy-propoxy)-phe nyl]-4,6-bis-(2,4-dimethyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4- (2-hydroxy-3-octyloxy-propyloxy)-phenyl]-4,6-bis(2,4-di methyl)-1,3,5-triazin.
3. Metalldesaktivatoren, beispielsweise N,N′-Diphenyloxamid, N-Salicylal-N′-salicyloylhydrazin, N,N′-Bis-(salicyloyl)- hydrazin, N,N′-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropio nyl)-hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis-(benzy liden)-oxalyl-dihydrazid, Oxanilid, Isophthaloyldihydrazid, Sebacoylbisphenylhydrazid, N,N′-Diacetyladipoyldihydrazid, N,N′-Bis-(salicyloyl)-oxalyldihydrazid, N,N′-Bis-(salicyloyl)- thiopropionyldihydrazid.
4. Phosphite und Phosphonite, beispielsweise Triphenylphos phit, Diphenylalkylphosphite, Phenyldialkylphosphite, Tris- (nonylphenyl)-phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecyl phosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Tris-(2,4-di- tert-butylphenyl)-phosphit, Diisodecylpentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4-di-tert-butylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis- (2,6-di-tert-butyl-4-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Diisodecyloxypentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4-di-tert-butyl- 6-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis(2,4,6-tris- (tert-butylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Tristearylsorbit triphosphit, Tetrakis-(2,4-di-tert-butylphenyl)-4,4′-biphe nylendiphosphonit, 6-Isooctyloxy-2,4,8,10-tetra-butyl-12H- dibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, 6-Fluor-2,4,8,10-tetra- tert-butyl-12-methyl-dibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, Bis- (2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)-methylphosphit, Bis-(2,4- di-tert-butyl-6-methylphenyl)-ethylphosphit.
4a. Hydroxylamine, beispielsweise Dibenzylhydroxylamin, Di octylhydroxylamin, Didodecylhydroxylamin, Ditetradecylhydro xylamin, Dihexadecylhydroxylamin, Dioctadecylhydroxylamin, 1-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylbenzoat oder Bis- (1-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-sebacat.
5. Peroxidspüler bzw. -reiniger (peroxide scavengers), bei spielsweise Ester der β-Thiodipropionsäure, z. B. die Lauryl-, Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol oder das Zinksalz von 2-Mercaptobenzimidazol, Zinkdibutyl dithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaerythrittetrakis- (β-do-decylmercapto)-propionat.
6. Polyamidstabilisatoren, beispielsweise Kupfersalze in Kombination mit Iodiden und/oder Phosphorverbindungen und Salze von zweiwertigem Mangan.
7. Basische Co-Stabilisatoren, beispielsweise Melamin, Poly vinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Triallylcyanurat, Harnstoff derivate, Hydrazinderivate, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze von höheren Fett säuren, z. B. Calciumstearat, Zinkstearat, Magnesiumbehenat, Magnesiumstearat, Natriumrizinoleat und Kaliumpalmitat, Antimonpyrokatecholat oder Zinnpyrokatecholat.
8. Nukleierungsmittel, beispielsweise 4-tert-Butylbenzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure.
9. Füllstoffe und Verstärkungsmittel, beispielsweise Calcium carbonat, Silikate, Glasfasern, Asbest, Talk, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Ruß, Graphit.
10. Andere Zusätze, beispielsweise Weichmacher, Schmiermittel, Emulgatoren, Pigmente, optische Aufheller, Flammenschutzmit tel, antistatische Mittel und Treibmittel.
11. Benzofuranone und Indolinone, beispielsweise diejenigen, die in US-A-4 325 863, US-A-4 338 244 oder US-A-5 175 312 offenbart sind oder 3-[4-(2-Acetoxyethoxy)-phenyl]-5,7-di- tert-butyl-benzofuran-2-on 5,7-di-tert-butyl-3-[4-(2-stearoyl oxyethoxy)-phenyl]-benzofuran-2-on, 3,3′-Bis[5,7-di-tert- butyl-3-(4-[2-hydroxyethoxy]-phenyl)-benzofuran-2-on], 5,7- Di-tert-butyl-3-(4-ethoxyphenyl)-benzofuran-2-on, 3-(4-Acet oxy-3,5-dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(3,5-Dimethyl-4-pivaloyloxyphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzo furan-2-on.
Die Verbindungen der Formel (I) können auch als Stabilisa
toren, inbesondere als Lichtstabilisatoren, für fast alle
Materialien, die auf dem Gebiet der photographischen Repro
duktion und anderen Reproduktionstechniken bekannt sind, wie
beispielsweise in Research Disclosure, 1990, 31429 (Seiten
474-480) beschrieben sind.
Um die vorliegende Erfindung näher zu erläutern, werden nun
einige Beispiele der Herstellung und der Verwendung der Ver
bindungen der Formel (I) beschrieben; diese Beispiele sind
lediglich zur Erläuterung gegeben und sollen keinerlei Be
grenzung darstellen.
16,30 g (0,04 Mol) 1-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidyl)-3-
[2-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)-ethyl]-2-imidazo
lidinon werden langsam zu einer Lösung von 7,38 (0,04 Mol)
Cyanurchlorid in 70 ml Xylol gegeben, während die Temperatur
zwischen 0°C und 5°C gehalten wird.
Wenn die Zugabe beendet ist, wird die Mischung während 1 Stun
de bei etwa 10°C gerührt, 5,10 g (0,042 Mol) einer 33%igen
wäßrigen Natriumhydroxidlösung werden zugegeben, während die
Temperatur bei 0°C gehalten wird und das Gemisch wird wäh
rend einer weiteren Stunde zwischen 0°C und 20°C gerührt.
17,37 g (0,044 Mol) N,N′-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi
dyl)-1,6-hexandiamin werden zugesetzt und das Gemisch während
2 Stunden bei 60°C erwärmt.
Danach werden 4,8 g (0,12 Mol) zerdrücktes Natriumhydroxid
zugesetzt und das Gemisch wird während 1 Stunde unter Rück
fluß und während 12 Stunden unter Rückfluß unter azeotroper
Entfernung von Wasser erhitzt.
Nach Abkühlen auf 60°C wird das Reaktionsgemisch mit 15 ml
Wasser verrührt, unter Rückfluß unter azeotroper Entfernung
des zugesetzten Wassers erhitzt, filtriert und unter vermin
dertem Druck eingedampft. Ein Produkt mit einem Schmelzpunkt
von 116-120°C und einem Molekulargewicht = 1800 wird
erhalten, das wiederkehrende Einheiten der Formel
enthält.
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren ergibt die
Reaktion von 17,43 g (0,04 Mol) 1-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-
piperidyl)-4-[2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)-ethyl]-
2,3-piperazindion mit 7,38 g (0,04 Mol) Cyanurchlorid und
17,37 g (0,044 Mol) N,N′-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi
dyl)-1,6-hexandiamin ein Produkt vom Schmelzpunkt 120-124°C
und einem Molekulargewicht = 2600, enthaltend wiederkeh
rende Einheiten bzw. Repetiereinheiten der Formel
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren ergibt die
Reaktion von 17,43 g (0,04 Mol) 1-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-
piperidyl)-4-[2-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)-ethyl]-
2,3-piperazindion mit 7,38 g (0,04 Mol) Cyanurchlorid und
5,10 g (0,044 Mol) 1,6-Hexandiamin ein Produkt vom Schmelz
punkt 190-195°C und einem Molekulargewicht = 2560, ent
haltend Repetiereinheiten der Formel
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren ergibt die
Reaktion von 16,30 g (0,04 Mol) 1-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-
piperidyl)-3-[2-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)-
ethyl]-2-imidazolidinon mit 7,38 g (0,04 Mol) Cyanurchlo
rid und 5,68 g (0,044 Mol) 1-Piperazinethanamin ein Produkt
vom Schmelzpunkt 192-194°C und einem Molekulargewicht =
5900, enthaltend Repetiereinheiten der Formel
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren ergibt die
Reaktion von 16,30 g (0,04 Mol) 1-(2,2,6,6-tetramethyl-4-
piperidyl)-3-[2-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)-ethyl]-
2-imidazolidon mit 7,38 g (0,04 Mol) Cyanurchlorid, 7,89 g
(0,02 Mol) N,N′-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-
hexandiamin und 2,23 g (0,025 Mol) 2-Ethylaminoethanol ein
Produkt vom Schmelzpunkt 160-164°C und einem Molekularge
wicht = 1680, enthaltend Repetiereinheiten der Formeln
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren ergibt die
Reaktion von 16,30 g (0,04 Mol) 1-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-
piperidyl)-3-[2-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamino)-ethyl]-
2-imidazolidon mit 7,38 g (0,04 Mol) Cyanurchlorid und 5,10 g
(0,04 Mol) 1,6-Hexandiamin ein Produkt vom Schmelzpunkt
148-151°C und einem Molekulargewicht = 2360, enthaltend
Repetiereinheiten der Formeln
2,5 g eines der in Tabelle 1 angegebenen Produkte, 1 g
Tris-(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit, 0,5 g Calciummono
ethyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, 1 g Cal
ciumstearat und 2,5 g Titandioxid werden in einem langsam
laufenden Mischer mit 1000 g Polypropylenpulver mit einem
Schmelzindex = 12 g/10 min (gemessen bei 230°C und 2,16 kg)
vermischt.
Die Mischungen werden bei 200-230°C extrudiert und ergeben
Polymerkörnchen, welche anschließend in Fasern umgewandelt
werden unter Verwendung eines halbindustriellen Apparatetyps
(Leonard-Sumirago, VA, Italien), der unter den folgenden Be
dingungen arbeitet:
Extrudertemperatur|200-230°C | |
Kopftemperatur | 255-260°C |
Streckungsverhältnis | 1 : 3,5 |
Eichmaß (gauge) | 11 dtex pro Filament |
Die so hergestellten Fasern werden auf weißer dünner Pappe
montiert und dann in einem Wetter-O-Messer, Modell 65 WR
(ASTM D2565-85) mit einer schwarzen Tafel bzw. Platte einer
Temperatur von 63°C ausgesetzt.
Die Restfestigkeit wird gemessen an Proben, die nach verschie
denen Lichtaussetzungszeiten genommen wurden, mittels eines
Dehnungsmessers konstanter Geschwindigkeit, woraus die Aus
setzungszeit in Stunden, die benötigt wird, um die ursprüng
liche Festigkeit (T50) zu halbieren, berechnet wird. Als
Vergleich wurden die Fasern, die unter denselben Bedingungen
wie die obigen hergestellt wurden, jedoch ohne die Zugabe von
Stabilisatoren gemäß der Erfindung ebenfalls ausgesetzt. Die
erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
Stabilisator | |
T50 (Stunden) | |
ohne Stabilisator | |
170 | |
Verbindung des Beispiels 1 | < 1800 |
Verbindung des Beispiels 2 | 1730 |
Verbindung des Beispiels 3 | 990 |
Verbindung des Beispiels 4 | 960 |
Claims (12)
1. Verbindung der Formel (I)
worin
R1 ist Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, O, OH, CH2CN, C1- C18-Alkoxy, C5-C12-Cycloalkoxy, C3-C6-Alkenyl, oder C7-C9-Phenylalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, oder C1-C8-Acyl;
R2 und R3, welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C3-Alkylen;
R4 ist -CO-, -COCO-, -COCH2CO- oder CH2CO-; X1 und X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe) worin A1, A2, A4 und A5, welche identisch oder ver schieden sein können, sind, worin R10 ist Wasserstoff, C1-C18-Alkyl, C5-C12- Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, C7-C9-Phenylalkyl, das un substituiert oder substituiert am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, oder eine Gruppe der Formel (III) worin R11 irgendeine der für R1 angegebenen Bedeutungen hat;
R5 ist C2-C12-Alkylen, C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome oder durch worin R12 irgendeine der für R10 an gegebenen Be deutungen hat, oder C1-C8-Acyl oder (C1-C8-Alkoxy) carbonyl ist, oder R5 ist C5-C7-Cycloalkylen, C5-C7- Cycloalkylendi-(C1-C4-alkylen), C1-C4-Alkylendi-(C5- C7-cycloalkylen), C2-C4-Alkylidendi-(C5-C7-cyclo alkylen), Phenylen, Phenylendi-(C1-C4-alkylen), C1-C4- Alkylendiphenylen oder C2-C4-Alkylidendiphenylen, wobei jede Phenylengruppe unsubstituiert oder substituiert durch 1 oder 2 C1-C4-Alkyle ist, oder R5 ist eine Gruppe der Formel (IV) worin R13 ist C2-C6-Alkylen; A3 ist eine direkte Bin dung oder -CH2-, p ist 0, 1, 2 oder 3; R6 und R7, welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C6-Alky len, q ist 0 oder 1; R8 ist wie oben für R10 definiert und R9 ist Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl; X2 ist C2- C12-Alkylen, C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Phenylendimethylen, Carbonyl oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve) worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist worin R2, R3, R4 und R11 wie oben definiert sind, und s 0 oder 1 ist, oder R14 ist eine Gruppe der Formel (VII) worin A6 eine direkte Bindung, ist, oder R14 ist eine Gruppe wobei R18, R19 und R20, welche identisch oder verschieden sein können, irgendeine der für R10 angegebenen Bedeutungen haben oder sind C3-C18-Alkenyl, Tetrahydro furfuryl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle oder durch C1-C4-Alkoxy ist, oder C2-C4-Alkyl, das in 2-, 3- oder 4-Stellung durch C1-C8-Alkoxy oder durch Di(C1-C4-Alkyl)-amino oder durch eine Gruppe der Formel (VII) substituiert ist; R15 ist eine direkte Bindung, C1-C12-Alkylen, C2-C20- Alkyliden, Cyclohexylen, Methylcyclohexylen oder Phenylen; R16 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen, r ist eine Zahl von 1 bis 10 und R17 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist eine Gruppe m ist 0, 1, 2, 3 oder 4 und n ist eine Zahl von 1 bis 50 mit der Einschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist; Y1 ist Cl, OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine -X1Z- oder -X3Z-Gruppe, wobei Z ist Wasserstoff, Methyl, Benzyl, C1-C8-Acyl oder (C1-C8-Alkoxy)-carbonyl und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine Gruppe -X2OH.
R1 ist Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, O, OH, CH2CN, C1- C18-Alkoxy, C5-C12-Cycloalkoxy, C3-C6-Alkenyl, oder C7-C9-Phenylalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, oder C1-C8-Acyl;
R2 und R3, welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C3-Alkylen;
R4 ist -CO-, -COCO-, -COCH2CO- oder CH2CO-; X1 und X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe) worin A1, A2, A4 und A5, welche identisch oder ver schieden sein können, sind, worin R10 ist Wasserstoff, C1-C18-Alkyl, C5-C12- Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, C7-C9-Phenylalkyl, das un substituiert oder substituiert am Phenyl durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle ist, oder eine Gruppe der Formel (III) worin R11 irgendeine der für R1 angegebenen Bedeutungen hat;
R5 ist C2-C12-Alkylen, C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome oder durch worin R12 irgendeine der für R10 an gegebenen Be deutungen hat, oder C1-C8-Acyl oder (C1-C8-Alkoxy) carbonyl ist, oder R5 ist C5-C7-Cycloalkylen, C5-C7- Cycloalkylendi-(C1-C4-alkylen), C1-C4-Alkylendi-(C5- C7-cycloalkylen), C2-C4-Alkylidendi-(C5-C7-cyclo alkylen), Phenylen, Phenylendi-(C1-C4-alkylen), C1-C4- Alkylendiphenylen oder C2-C4-Alkylidendiphenylen, wobei jede Phenylengruppe unsubstituiert oder substituiert durch 1 oder 2 C1-C4-Alkyle ist, oder R5 ist eine Gruppe der Formel (IV) worin R13 ist C2-C6-Alkylen; A3 ist eine direkte Bin dung oder -CH2-, p ist 0, 1, 2 oder 3; R6 und R7, welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C6-Alky len, q ist 0 oder 1; R8 ist wie oben für R10 definiert und R9 ist Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl; X2 ist C2- C12-Alkylen, C4-C12-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Phenylendimethylen, Carbonyl oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve) worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist worin R2, R3, R4 und R11 wie oben definiert sind, und s 0 oder 1 ist, oder R14 ist eine Gruppe der Formel (VII) worin A6 eine direkte Bindung, ist, oder R14 ist eine Gruppe wobei R18, R19 und R20, welche identisch oder verschieden sein können, irgendeine der für R10 angegebenen Bedeutungen haben oder sind C3-C18-Alkenyl, Tetrahydro furfuryl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle oder durch C1-C4-Alkoxy ist, oder C2-C4-Alkyl, das in 2-, 3- oder 4-Stellung durch C1-C8-Alkoxy oder durch Di(C1-C4-Alkyl)-amino oder durch eine Gruppe der Formel (VII) substituiert ist; R15 ist eine direkte Bindung, C1-C12-Alkylen, C2-C20- Alkyliden, Cyclohexylen, Methylcyclohexylen oder Phenylen; R16 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen, r ist eine Zahl von 1 bis 10 und R17 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist eine Gruppe m ist 0, 1, 2, 3 oder 4 und n ist eine Zahl von 1 bis 50 mit der Einschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist; Y1 ist Cl, OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine -X1Z- oder -X3Z-Gruppe, wobei Z ist Wasserstoff, Methyl, Benzyl, C1-C8-Acyl oder (C1-C8-Alkoxy)-carbonyl und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine Gruppe -X2OH.
2. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, worin R1 und
R11, die identisch oder verschieden sein können, Wasser
stoff, C1-C4-Alkyl, OH, C6-C12-Alkoxy, C5-C8-Cycloalkoxy, Allyl,
Benzyl oder Acetyl sind.
3. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, worin R2 und
R3, die identisch oder verschieden sein können, C2-C3-
Alkylen sind, R4 ist -CO-, -COCO- oder -COCH2CO-; X1 und
X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind eine
der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe), worin A1, A2, A4 und
A5, die identisch oder verschieden sein können,
sind, worin R10 ist Wasserstoff, C1-C12-Alkyl,
C5-C8-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert
ist durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, Benzyl, das unsubsti
tuiert oder substituiert am Phenyl ist durch 1, 2 oder 3
C1-C4-Alkyle, oder eine Gruppe der Formel (III), R5
ist C2-C10-Alkylen, C4-C10-Alkylen unterbrochen durch
1, 2 oder 3 Sauerstoffatome oder durch
wobei R12 eine der für R10 angegebenen Bedeutungen
hat oder C1-C4-Acyl oder (C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist,
oder R5 ist Cyclohexylen, Cyclohexylendimethylen, Methylen
dicyclohexylen, Isopropylidendicyclohexylen, Phenylen, Methyl
phenylen, Phenylendimethylen, Methylendiphenylen oder
Isopropylidendiphenylen, oder R5 ist eine Gruppe der Formel
(IV), worin R13 C2-C4-Alkylen ist; A3 ist eine direkte
Bindung oder -CH2-, p ist 0, 1, 2 oder 3, R6 und R7,
welche identisch oder verschieden sein können, sind C2-C4-
Alkylen, q ist 0 oder 1, R8 ist wie oben für R10 definiert
und R9 ist Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl; X2 ist C2-C10-
Alkylen, C4-C10-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder
3 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Phenylendimethylen
oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve), worin R14 eine
der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist, wobei R2, R3 und
R4 wie oben definiert sind, und s ist 0 oder 1, oder R14
ist 1-Pyrrolidyl, 1-Piperidyl, 4-Morpholinyl oder 1-Hexahydro
azepinyl oder eine Gruppe
worin R18,
R19 und R20, die identisch oder verschieden sein können,
irgendeine der für R10 angegebenen Bedeutungen haben oder
sind C3-C12-Alkenyl, Tetrahydrofurfuryl, Phenyl, das un
substituiert oder substituiert ist durch 1, 2 oder 3 C1-C4-
Alkyle, oder C2-C3-Alkyl, substituiert in 2- oder
3-Stellung durch C1-C4-Alkoxy oder durch Di-(C1-C4-
alkylamino) oder durch eine 1-Pyrrolidyl-, 1-Piperidyl-,
4-Morpholinyl- oder 1-Hexahydroazepinylgruppe; R15 ist eine
direkte Bindung, C1-C10-Alkylen, C2-C14-Alkyliden,
Cyclohexylen oder Phenylen; R16 hat eine der für R5 an
gegebenen Bedeutungen, r ist eine Zahl von 1 bis 5 und R17
hat eine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist eine
Gruppe
m ist 0, 1, 2 oder 3 und n ist eine Zahl von 1 bis 30 mit der
Beschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist;
Y1 ist Cl, OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe -X1Z oder -X₃Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Benzyl, C1-C4-Acyl oder (C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist, und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine -X2OH-Gruppe.
Y1 ist Cl, OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe -X1Z oder -X₃Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Benzyl, C1-C4-Acyl oder (C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist, und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine -X2OH-Gruppe.
4. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, worin R2 und
R3, welche identisch oder verschieden sein können, C2-
C3-Alkylen sind und R4 ist -CO- oder -COCO-; X1 und
X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind
eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe), worin A1, A2,
A4 und A5, welche identisch oder verschieden sein können,
sind; worin R10 Wasserstoff, C1-C8-
Alkyl, Cyclohexyl, das unsubstituiert oder substituiert ist
durch 1, 2 oder 3 C1-C4-Alkyle, ist, Benzyl oder eine
Gruppe der Formel (III); R5 ist C2-C8-Alkylen, C4-
C10-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome
oder durch eine Gruppe
wobei R12 Wasserstoff,
Methyl, Acetyl oder (C1-C2-Alkoxy)-carbonyl ist, oder R5
ist Cyclohexylen, Cyclohexylendimethylen, Methylendicyclo
hexylen, Phenylendimethylen oder Isopropylidendiphenylen;
oder R5 ist eine Gruppe der Formel (IV), worin R13 ist
C3-C4-Alkylen; A3 ist eine direkte Bindung oder -CH2-,
p ist 0 oder 1, R6 und R7, welche identisch oder verschie
den sein können, sind C2-C3-Alkylen, q ist 0 oder 1, R8
ist wie vorstehend für R10 definiert und R9 ist Wasser
stoff oder Methyl;
X2 ist C2-C8-Alkylen, C4-C8-Alkylen unterbrochen durch 1 oder 2 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Pheny lendimethylen oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve), worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist, wo bei R2, R3 und R4 wie vorstehend definiert sind, s ist 0 oder 1, oder R14 ist eine 4-Morpholinylgruppe oder eine Gruppe worin R18, R19 und R20, welche identisch oder verschieden sein können, irgendeine der für R10 angegebenen Bedeutungen haben oder sind Allyl, Undecenyl, Tetrahydrofurfuryl, Phenyl oder C2-C3-Alkyl, substituiert in 2- oder 3-Stellung durch C1-C4-Alkoxy, durch Dimethylamino, durch Diethylamino oder durch eine 4- Morpholinylgruppe; R15 ist eine direkte Bindung, C1-C8- Alkylen, C2-C6-Alkyliden, Cyclohexylen oder Phenylen; R16 ist C2-C8-Alkylen, C4-C10-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome, Cyclohexylendimethylen, Isopropylidendicyclohexylen oder Isopropylidendiphenylen, r ist eine Zahl von 1 bis 4, R17 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist Methylphenylen, Methylendi phenylen oder eine Gruppe m ist 0, 1 oder 2 und n ist eine Zahl von 1 bis 20 mit der Einschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist; Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe -X1Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Acetyl oder (C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine Gruppe -X2OH.
X2 ist C2-C8-Alkylen, C4-C8-Alkylen unterbrochen durch 1 oder 2 Sauerstoffatome, 2-Hydroxytrimethylen, Pheny lendimethylen oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve), worin R14 eine der Gruppen der Formel (VIa)-(VId) ist, wo bei R2, R3 und R4 wie vorstehend definiert sind, s ist 0 oder 1, oder R14 ist eine 4-Morpholinylgruppe oder eine Gruppe worin R18, R19 und R20, welche identisch oder verschieden sein können, irgendeine der für R10 angegebenen Bedeutungen haben oder sind Allyl, Undecenyl, Tetrahydrofurfuryl, Phenyl oder C2-C3-Alkyl, substituiert in 2- oder 3-Stellung durch C1-C4-Alkoxy, durch Dimethylamino, durch Diethylamino oder durch eine 4- Morpholinylgruppe; R15 ist eine direkte Bindung, C1-C8- Alkylen, C2-C6-Alkyliden, Cyclohexylen oder Phenylen; R16 ist C2-C8-Alkylen, C4-C10-Alkylen unterbrochen durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome, Cyclohexylendimethylen, Isopropylidendicyclohexylen oder Isopropylidendiphenylen, r ist eine Zahl von 1 bis 4, R17 hat irgendeine der für R5 angegebenen Bedeutungen oder ist Methylphenylen, Methylendi phenylen oder eine Gruppe m ist 0, 1 oder 2 und n ist eine Zahl von 1 bis 20 mit der Einschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist; Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe -X1Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Acetyl oder (C1-C4-Alkoxy)-carbonyl ist und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine Gruppe -X2OH.
5. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, worin R2 und
R3, welche identisch oder verschieden sein können, Ethylen
oder Trimethylen sind und R4 ist -CO- oder -COCO-; X1 und
X3, welche identisch oder verschieden sein können, sind eine
der Gruppen der Formel (IIa)-(IIe), worin A1, A2, A4 und
A5, welche identisch oder verschieden sein können,
sind, wobei R10 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl,
Cyclohexyl, Benzyl oder eine Gruppe der Formel (III) ist; R5
ist C2-C6-Alkylen, C6-C10-Alkylen unterbrochen durch
2 oder 3 Sauerstoffatome, Cyclohexylendimethylen, Methylen
dicyclohexylen oder Phenylendimethylen, oder R5 ist eine
Gruppe der Formel (IV), worin R13 Trimethylen ist; A3 ist
eine direkte Bindung, p ist 0 oder 1, R6 und R7, welche
identisch oder verschieden sein können, sind Ethylen oder Tri
methylen, q ist 0 oder 1, R8 ist wie oben für R10 defi
niert und R9 ist Wasserstoff oder Methyl;
X2 ist C2-C6-Alkylen, 2-Hydroxytrimethylen, Phenylendi
methylen oder eine der Gruppen der Formel (Va)-(Ve), worin
R14 eine Gruppe der Formel (VIa) ist, mit R2, R3 und
R4 wie oben definiert, oder eine 4-Morpholinylgruppe oder
eine Gruppe
wobei R18 C1-C4-
Alkyl, Cyclohexyl, Allyl, Phenyl, Benzyl ist oder eine Gruppe
der Formel (III) und R19 und R20, welche identisch oder
verschieden sein können, sind wie oben für R10 definiert;
R15 ist eine direkte Bindung oder C1-C6-Alkylen, R16
ist C4-C6-Alkylen, r ist 1 oder 2 und R17 ist C2-C6-
Alkylen oder eine Gruppe
m ist 0, 1 oder 2 und n ist eine Zahl von 1 bis 15 mit der
Beschränkung, daß n nur 1 ist, wenn m anders als 0 ist;
Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe -X1 Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Acetyl oder (C1-C2-Alkoxy)-carbonyl ist und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine Gruppe -X2OH.
Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine Gruppe -X1 Z oder -X3Z, wobei Z Wasserstoff, Methyl, Acetyl oder (C1-C2-Alkoxy)-carbonyl ist und Y2 ist Z, eine Gruppe oder eine Gruppe -X2OH.
6. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, worin R1 und
R11, welche identisch oder verschieden sein können, Wasser
stoff oder Methyl sind, R2 und R3 sind Ethylen, R4 ist
-CO- oder -COCO-;
X1 ist eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIc), worin A1, A2 und A4 eine Gruppe sind, wobei R10 Wasser stoff, Methyl, Ethyl oder eine Gruppe der Formel (III) ist; oder A2 ist -O-; R5 ist -(CH2)2-6- oder -(CH2)3-O-(CH2)2-4-O-(CH2)3-; A3 ist eine direkte Bindung, p und q sind 0 und R6 ist Ethylen;
n ist eine Zahl von 2 bis 10, Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine -X1Z-Gruppe, wobei Z Wasserstoff oder Methyl ist, und Y2 ist Wasserstoff, Methyl oder eine Gruppe und R14 ist eine Gruppe der Formel (VIa) mit R2, R3, R4 und R11 wie oben definiert.
X1 ist eine der Gruppen der Formel (IIa)-(IIc), worin A1, A2 und A4 eine Gruppe sind, wobei R10 Wasser stoff, Methyl, Ethyl oder eine Gruppe der Formel (III) ist; oder A2 ist -O-; R5 ist -(CH2)2-6- oder -(CH2)3-O-(CH2)2-4-O-(CH2)3-; A3 ist eine direkte Bindung, p und q sind 0 und R6 ist Ethylen;
n ist eine Zahl von 2 bis 10, Y1 ist OH, ONa, OK, eine R14-Gruppe oder eine -X1Z-Gruppe, wobei Z Wasserstoff oder Methyl ist, und Y2 ist Wasserstoff, Methyl oder eine Gruppe und R14 ist eine Gruppe der Formel (VIa) mit R2, R3, R4 und R11 wie oben definiert.
7. Zusammensetzung umfassend ein Material anfällig für den
durch Licht, Wärme und Oxidation induzierten Abbau
und wenigstens eine Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1.
8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, worin das organische
Material ein synthetisches Polymeres ist.
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, welches zusätzlich zu
den Verbindungen der Formel (I) andere übliche Zusätze für
synthetische Polymere umfaßt.
10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, worin das organische
Material ein Polyolefin ist.
11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, worin das organische
Material Polyethylen oder Polypropylen ist.
12. Verwendung einer Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch
1 zum Stabilisieren eines organischen Materials gegen den
durch Licht, Wärme und Oxidation induzierten Abbau.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI930247A IT1263892B (it) | 1993-02-11 | 1993-02-11 | Composti piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4404144A1 true DE4404144A1 (de) | 1994-08-18 |
Family
ID=11364967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4404144A Withdrawn DE4404144A1 (de) | 1993-02-11 | 1994-02-09 | Neue Piperidin-triazin-Verbindungen, die zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien geeignet sind |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5466803A (de) |
JP (1) | JPH06298933A (de) |
BE (1) | BE1007065A3 (de) |
CA (1) | CA2115301A1 (de) |
DE (1) | DE4404144A1 (de) |
FR (1) | FR2701482B1 (de) |
GB (1) | GB2276378A (de) |
IT (1) | IT1263892B (de) |
MX (1) | MX9401052A (de) |
NL (1) | NL9400213A (de) |
SK (1) | SK14794A3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008061137A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Borealis Agrolinz Melamine Gmbh | Neue Triazinpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10004158A1 (de) | 2000-02-01 | 2001-08-02 | Basf Ag | Stabilisatorzusammensetzung |
US8557950B2 (en) | 2005-06-16 | 2013-10-15 | Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. | High intrinsic viscosity melt phase polyester polymers with acceptable acetaldehyde generation rates |
US9267007B2 (en) | 2005-09-16 | 2016-02-23 | Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. | Method for addition of additives into a polymer melt |
US7655746B2 (en) * | 2005-09-16 | 2010-02-02 | Eastman Chemical Company | Phosphorus containing compounds for reducing acetaldehyde in polyesters polymers |
US7838596B2 (en) | 2005-09-16 | 2010-11-23 | Eastman Chemical Company | Late addition to effect compositional modifications in condensation polymers |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1052501B (it) * | 1975-12-04 | 1981-07-20 | Chimosa Chimica Organica Spa | Composti politriazinici utilizzabili per la stabilizzazione di polimeri sintetici e procedimento per la loro preparazione |
US4315859A (en) * | 1979-01-15 | 1982-02-16 | Ciba-Geigy Corporation | 1,3,5-Triazines containing at least one piperidine radical |
DE2933078A1 (de) * | 1979-08-16 | 1981-03-26 | Hoechst Ag, 65929 Frankfurt | Neue triazinderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als stabilisatoren fuer synthetische polymere |
IT1151035B (it) * | 1980-07-31 | 1986-12-17 | Chimosa Chimica Organica Spa | Piperidil-derivati di copolimeri triazinici,processi per la loro preparazione e composizioni stabilizzate che li comprendono |
US4412020A (en) * | 1981-07-20 | 1983-10-25 | American Cyanamid Company | Novel light stabilizers for polymers |
US4331586A (en) * | 1981-07-20 | 1982-05-25 | American Cyanamid Company | Novel light stabilizers for polymers |
IT1152192B (it) * | 1982-05-19 | 1986-12-31 | Apital Prod Ind | Composti per stabilizzare i polimeri |
IT1193659B (it) * | 1983-02-04 | 1988-07-21 | Chimosa Chimica Organica Spa | Composti piperidinil-triazinici utili come stabilizzanti per polimeri sintetici |
IT1163814B (it) * | 1983-07-19 | 1987-04-08 | Chimosa Chimica Organica Spa | Composti polimerici contenenti radicali piperidinici e triazinici,processo per la loro preparazione e loro impiego quali stabilizzanti per polimeri sintetici |
IT1169843B (it) * | 1983-09-23 | 1987-06-03 | Chimosa Chimica Organica Spa | Composti polimerici contenenti radicali piperidinici, processo per la loro preparazione e loro impiego quali stabilizzanti per polimeri sintetici |
JPS6250342A (ja) * | 1985-08-30 | 1987-03-05 | Adeka Argus Chem Co Ltd | 安定化された高分子材料組成物 |
JPS63196654A (ja) * | 1987-02-09 | 1988-08-15 | Adeka Argus Chem Co Ltd | 安定化高分子材料組成物 |
IT1227334B (it) * | 1988-08-04 | 1991-04-08 | Ciba Geigy Spa | Composti piperidin triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici. |
US4889882A (en) * | 1988-12-15 | 1989-12-26 | Ici Americas Inc. | Tetramethyl piperidyl terminated triazine oligomeric esters and amides |
IT1237541B (it) * | 1989-12-28 | 1993-06-08 | Ciba Geigy | Composti piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
IT1248839B (it) * | 1990-06-13 | 1995-01-30 | Ciba Geigy Spa | Nuovi cooligomeri piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
IT1243374B (it) * | 1990-07-27 | 1994-06-10 | Ciba Geigy Spa | Composti piperidin-triazinici contenenti gruppi tetraidrofuranici o tetraidropiranici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
IT1243433B (it) * | 1990-10-03 | 1994-06-10 | Ciba Geigy Spa | Composti piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
IT1252227B (it) * | 1991-12-17 | 1995-06-05 | Ciba Geigy Spa | Composti tetrametilpiperidinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici |
-
1993
- 1993-02-11 IT ITMI930247A patent/IT1263892B/it active IP Right Grant
-
1994
- 1994-02-03 US US08/191,575 patent/US5466803A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-07 GB GB9402324A patent/GB2276378A/en not_active Withdrawn
- 1994-02-09 CA CA002115301A patent/CA2115301A1/en not_active Abandoned
- 1994-02-09 DE DE4404144A patent/DE4404144A1/de not_active Withdrawn
- 1994-02-09 SK SK147-94A patent/SK14794A3/sk unknown
- 1994-02-10 NL NL9400213A patent/NL9400213A/nl not_active Application Discontinuation
- 1994-02-10 JP JP6037700A patent/JPH06298933A/ja active Pending
- 1994-02-10 FR FR9401494A patent/FR2701482B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-10 BE BE9400157A patent/BE1007065A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1994-02-10 MX MX9401052A patent/MX9401052A/es unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008061137A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Borealis Agrolinz Melamine Gmbh | Neue Triazinpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1263892B (it) | 1996-09-05 |
FR2701482A1 (fr) | 1994-08-19 |
GB2276378A (en) | 1994-09-28 |
BE1007065A3 (fr) | 1995-03-07 |
CA2115301A1 (en) | 1994-08-12 |
ITMI930247A1 (it) | 1994-08-11 |
ITMI930247A0 (it) | 1993-02-11 |
SK14794A3 (en) | 1995-03-08 |
GB9402324D0 (en) | 1994-03-30 |
JPH06298933A (ja) | 1994-10-25 |
FR2701482B1 (fr) | 1995-06-23 |
US5466803A (en) | 1995-11-14 |
MX9401052A (es) | 1994-08-31 |
NL9400213A (nl) | 1994-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
JP3635317B2 (ja) | 有機材料の安定剤としての2,2,6,6−テトラメチルピペリジル基を含有するブロックオリゴマー | |
DE69124352T2 (de) | Neue Piperidinfunktion und Silangruppen enthaltende Verbindungen zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien | |
DE69207370T2 (de) | Tetramethylpiperidinderivate und ihre Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien | |
US6114420A (en) | Triazine derivatives containing 2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl groups | |
DE19544134A1 (de) | Silangruppen enthaltende Piperidinverbindungen als Stabilisatoren für organische Materialien | |
DE4407947C2 (de) | Polymethylpiperidinverbindungen, die Silangruppen enthalten, diese enthaltende Zusammensetzungen und die Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialen geeignet sind | |
US5496875A (en) | Derivatives of 2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinol for use as light stabilizers, heat stabilizers and oxidation stabilizers for organic materials | |
DE69522124T2 (de) | Silangruppen enthaltende 1-Hydrocarbyloxy-Piperidin-Verbindungen als Stabilisatoren für organisches Material | |
US5449776A (en) | Piperidine-triazine compounds for use as light stabilizers, heat stabilizers and oxidation stabilizers for organic materials | |
US5439958A (en) | Polyalkyl-4-piperidinol derivatives for use as stabilizers for organic materials | |
DE69403936T2 (de) | Piperidinverbindungen als Stabilisatoren für organische Stoffe | |
US5610211A (en) | 2,2,6,6-tetramethylpiperidine derivatives for use as stabilizing agents for organic materials | |
DE69109937T2 (de) | Neue Piperidintriazin-Cooligomere zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien. | |
US5847132A (en) | Polytriazine derivatives containing polyalkylpiperidinyloxy or polyalkylpiperidinylamino groups | |
JPH04342585A (ja) | 有機材料用の安定剤として使用するためのピペリジン−トリアジン化合物 | |
DE4404144A1 (de) | Neue Piperidin-triazin-Verbindungen, die zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien geeignet sind | |
DE69507336T2 (de) | Silangruppen-enthaltende piperidinverbindungen als stabilisatoren für organisches material | |
US5387687A (en) | Piperidine compounds a tetrahydrofuran ring for use as stabilisers for organic material | |
DE4411559A1 (de) | Neue Piperidin-Triazinverbindungen, die zur Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien geeignet sind | |
DE19544114A1 (de) | Silangruppen enthaltende Piperidintriazinverbindungen als Stabilisatoren für organische Materialien | |
EP0518807A1 (de) | Piperidinverbindungen und ihre Verwendung zum Stabilisieren von organischen Werkstoffen | |
US4855434A (en) | Piperidine compounds | |
DE69310326T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6,-Tetramethyl-4-Piperidyloxy-1,3,5-triazin mit zwei oder mehreren Triazin Ringen | |
DE69719004T2 (de) | Triazinverbindungen die 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidingruppen enthalten als Stabilisatoren für organische Materialen | |
NL9300634A (nl) | Nieuwe piperidine-triazine co-oligomeren voor gebruik als stabilisatoren in organische materialen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |