[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE445990C - Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke - Google Patents

Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke

Info

Publication number
DE445990C
DE445990C DEC35015D DEC0035015D DE445990C DE 445990 C DE445990 C DE 445990C DE C35015 D DEC35015 D DE C35015D DE C0035015 D DEC0035015 D DE C0035015D DE 445990 C DE445990 C DE 445990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
dental purposes
examination instrument
tube
examination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC35015D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC35015D priority Critical patent/DE445990C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445990C publication Critical patent/DE445990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0534Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body for testing vitality of teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Untersuchungsinstrument, insbesondere für zahnärztliche Zwecke. Die Erfindung betrifft ein Untersuchungsinstrument, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, aus einem zwei elektrische Zuleitungsdrähte einschließenden Griff und besteht darin, daß die Leitungsdrähte auf ihrer ganzen Länge innerhalb des Griffes durch Isoliermasse im Abstand voneinander gehalten sind und mit ihrem einen Endenpaar an das eine zu einem Kontaktstöpsel ausgebildete Griffende angeschlossen sind, während das andere Endenpaar in Form rein metallischer, zur galvanischen Untersuchung von Zähnen o. dgl. geeigneter Polenden aus dem anderen Griffende herausragt, welches letztere gegebenenfalls etwas abgebogen sein kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i denselben in Gebrauch, Abb.2 einen Aufriß und teilweisen Schnitt desselben in vergrößertem Maßstabe und Abb.3 einen Einzelheitsschnitt durch sein Arbeitsende.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht aus einem Fassungsstöpsel i mit Gewinde 2, der zum Teil mit Isolationsmassen 3 ausgefüllt ist. Eine Öffnung- q. in dieser Isolationsmasse oder Querwand gestattet den Durchgang eines Leiters -zu .der äußeren Kontaktplatte 5 des Stöpsels. Er ist zylindrisch ausgebildet und dient zur Aufnahme der Röhre 7, welche an diesen Flansch durch Zement angekittet ist, der Feuchtigkeit, und Säuren im allgemeinen. widersteht. Die Hülse oder Röhre 7 besteht vorzugsweise aus Milchglas oder weißem Glas und hat die zur Handhabung notwendige Länge und einen passenden Durchmesser. Das dem Stöpsel gegenüberliegende Ende dieser Glasröhre ist zugeschmolzen oder sonstwie verschlossen, wie in. Abb. i und 3 gezeigt. In diesen Abbildungen ist auch angedeutet, daß dieses Arbeitsende abgebogen ist. Diese Abbiegung ist jedoch nicht notwendig, da sich das Instrument auch in einer geraden Verlängerung fortsetzen kann.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem zugeschmolzenen Ende, voneinander getrennt, zwei metallische Buchsen oder kleine Röhrchen 8 und 9 eingeschmolzen, und zwar so, daß ihre Achsen parallel zueinander und auch parallel zur Achse des Glaskörpers laufen. Die Buchsen 8 und 9 dienen zur Führung und Sicherung zweier dünner Drahtenden io und i i, die in die Bohrungen der Röhrchen 8 und 9 eingesetzt sind, so daß die beiden Enden i o, i i aus diesen Röhrchen beiderseits herausstehen. Statt dieser Führung in den Röhrchen 8 und 9 können die Drahtstücke io und i i auch unmittelbar in die Röhre 7 eingeschmolzen werden. Sie bestehen vorzugsweise aus Nickel oder einem ähnlichen Metall, das nicht leicht oxydiert. Die inneren Enden dieser Drahtstücke sind nun an die Leiter 12 und 13 angelötet oder auf andere Weise angeschlossen. Die Leiter 12 und 13 erstrecken sich durch die ganze Länge der Röhre 7 und stehen an ihren Enden mit dem Metallmantel 2 des Stöpsels und der Kontaktplatte 5 in Verbindung.
  • Um die beiden Leiter.12 und 13 im inneren der Röhre möglichst weit voneinander getrennt zu halten und sie in dieser Lage zu sichern, ist in das eine Ende der Röhre ein Abstandsglied 14 in Gestalt eines Stöpsels eingeführt. Der Stöpsel 1¢ mag aus faserigem Material, beispielsweise Filz oder Holzmasse, bestehen; er ist in die Röhre 7 dicht,eingepaßt, so daß er darin durch Reibung festgehalten wird. Die beiden Leiter 12 und 13 werden im inneren der Röhre 7 im Abstande voneinander durch Gips oder ein ähnliches Zementmaterial 15 gehalten, das die Röhre ausfüllt.
  • Nachdem der Stöpsel i in eine passende Fassung eingeschraubt und der Strom eingeschaltet ist, bringt der Arzt die herausragenden Enden der Leiter io und ii in Berührung mit jenen Teilen der Zähne, die untersucht werden sollen. Wenn nun der Schmelz oder die Außenwand des Zahnes irgendwo gebrochen ist oder auf einen ganz dünnen überzug verringert worden ist, so wird der Patient sofort einen elektrischen Schlag erhalten; hat sich jedoch der Nerv zurückgezogen, ist also wie abgestorben und verkümmert, oder in jenen Fällen, in welchen die Nervensubstanz vcllständig absorbiert worden ist, , wird der Stromkreis durch den Schmelz hindurch geschlossen werden, ohne daß der Patient es wahrnimmt.
  • Es ist natürlich ratsam, den Strom durch einen Widerstand in Spannung und Stärke oder nur in einem dieser Faktoren abzudrosseln, so daß der Patient nur jene Reflexbewegung zeigen wird, die eben den Zustand des Dentins oder des Nervs gibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Untersuchungsinstrument, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, aus einem zwei elektrische Zuleitungsdrähte einschließenden Griff, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrähte (12, 13) auf ihrer ganzen Länge innerhalb des Griffes durch Isoliermasse (15, i4)_ im Abstand voneinander gehalten sind ud mit ihrem einen Endenpaar an das eine zu einem Kontaktstöpsel ausgebildete Griffende angeschlossen sind, während das andere Endenpaar iri Form rein metallischer, zur galvanischen Untersuchung von Zähnen o. dgl. geeigneter Polenden aus dem anderen Griffende herausragt, welches letztere gegebenenfalls etwas abgebogen ist (Abb. 3).
DEC35015D 1924-06-20 1924-06-20 Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke Expired DE445990C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35015D DE445990C (de) 1924-06-20 1924-06-20 Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35015D DE445990C (de) 1924-06-20 1924-06-20 Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445990C true DE445990C (de) 1927-06-20

Family

ID=7021613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35015D Expired DE445990C (de) 1924-06-20 1924-06-20 Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445990C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537050A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Joest Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Kühlen von Trockenbraunkohle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537050A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Joest Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Kühlen von Trockenbraunkohle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764790A1 (de) In den lebenden Koerper einpflanzbare Elektroden
DE383355C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizeinheit der Manteldrahttype
DE445990C (de) Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2307189A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE601284C (de) Elektrischer Widerstand mit einer Widerstandsschicht auf der Aussenseite eines isolierenden Traegers
DE443112C (de) Federnde Sonde
DE742270C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen kabelaehnlichen Heizkoerpers
DE488798C (de) Steckerstift mit an der Steckerspitze verbundenen und in der Mitte federnd nachgiebigen Lamellen
DE506377C (de) Verfahren zur Vereinigung radioaktiver Substanzen mit Metallen
DE717112C (de) Elektrisch beheizter Rohrheizkoerper, dessen Heizleiterende innerhalb des Rohres mit einem litzenfoermigen Anschlussleiter verbunden ist
DE564360C (de) Zuendkerze
DE538271C (de) Stromzufuehrung fuer hochohmige Widerstaende
DE760224C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkabel
DE718062C (de) Stiftzahnanker fuer handgebrannte Vollporzellankronen mit einem Wurzelstift aus unedlem Metall
DE440538C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Drahtverbindungen
DE898623C (de) Glimmlampe
DE650765C (de) Leitungseinfuehrung fuer eine elektrische Heizplatte mit eingegossenem Rohrheizkoerper
AT133300B (de) Elektrodenhalter.
DE2059873C3 (de) Patronenheizkörper
AT162838B (de) Elektrisches Heizelement
DE387647C (de) Einfuehrungslsolator
DE809324C (de) Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode
DE595238C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Fehlanzeigen des Messinstrumentes bei der Diathermiebehandlung
AT137812B (de) Zahnmesser.
DE763044C (de) Zentrierende Heizwendel-Halterung fuer Mantelrohrheizkoerper