[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4305490A1 - Pralldämpfer - Google Patents

Pralldämpfer

Info

Publication number
DE4305490A1
DE4305490A1 DE19934305490 DE4305490A DE4305490A1 DE 4305490 A1 DE4305490 A1 DE 4305490A1 DE 19934305490 DE19934305490 DE 19934305490 DE 4305490 A DE4305490 A DE 4305490A DE 4305490 A1 DE4305490 A1 DE 4305490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
impact
metal bellows
impact damper
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934305490
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hubmann
Mathias Hofmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19934305490 priority Critical patent/DE4305490A1/de
Publication of DE4305490A1 publication Critical patent/DE4305490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/36Combinations of yieldable mounting means of different types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/32Fluid shock absorbers, e.g. with coaxial coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R2019/242Arrangements for mounting bumpers on vehicles on two vertical sleeves, e.g. on energy absorber ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Pralldämpfer zur nachgiebigen Befestigung eines Stoßfängers am Längsträger eines Fahrzeugaufbaus der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Ein bekannter Pralldämpfer dieser Art (DE 38 36 724 A1) setzt sich aus einem regenerierbarem Stoßdämpfer und einem nachgeschalteten, nicht regenerierbarem Deformationsglied zusammen, wobei das Deformationselement durch einen in einer Kappe angeordneten Energieabsorber gebildet wird, der in Verlängerung des Stoßdämpfers vorgesehen ist und mit einer Druckplatte des Stoßdämpfers zusammenwirkt. Dieser Pralldämpfer ist bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 8 km/h wirksam und weist eine relativ große Baulänge auf, da sich das Deformationsglied - in Längsrichtung gesehen - an den Stoßdämpfer anschließt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Pralldämpfer der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß er bei kompakter Bauweise Aufprallgeschwindigkeiten bis etwa 15 km/h ohne Beschädigung des Längsträgers aufnehmen kann (hohes Energieabsorptionsvermögen).
Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß sich durch die Ausbildung des Deformationsgliedes als konzentrisch zum Führungsrohr angeordneter Metallbalg eine hohe Energieaufnahme bei kompakter Bauweise (kurze Baulänge) erzielen läßt. Der auf Zug beanspruchte Metallbalg entfaltet sich bei Aufprallgeschwindigkeiten größer 8 km/h und nimmt so eine hohe Aufprallenergie auf. Der Pralldämpfer ist leicht auswechselbar und montagefreundlich.
Die Führungseinrichtung mit dem Metallbalg läßt sich einfach und schnell mit dem Stoßdämpfer verbinden bzw. demontieren. Der Metallbalg ist kostengünstig herstellbar.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Teildraufsicht auf eine Stoßfängerhalterung mit einem Pralldämpfer,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II -II der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Pralldämpfer 1 zur nachgiebigen Befestigung eines Stoßfängers 2 am Längsträger 3 eines Fahrzeugaufbaus 4, wobei vom Fahrzeugaufbau 4 neben dem Längsträger 3 noch ein Querträger 5 dargestellt ist. Der Stoßfänger 2 setzt sich aus einem querverlaufenden formsteifen Träger 6 und einer vorgelagerten elastischen Abdeckung 7 zusammen, wobei von der Abdeckung 7 nur die Außenkontur angedeutet ist.
Der formsteife Träger 6 wird durch ein offenes oder geschlossenes Hohlprofil 8 gebildet, das über Pralldämpfer 1 am Fahrzeugaufbau 4 abgestützt ist.
Im Bereich der Pralldämpfer 1 ist in das offene Hohlprofil 8 (Fig. 2) ein Schließteil 9 eingesetzt, das mit dem Hohlprofil 8 an gleichgerichteten horizontalen Stegen fest verbunden ist (beispielsweise durch Schrauben, Nieten oder dgl.).
Das Schließteil 9 weist eine U-förmige Aufnahme 10 auf, in die ein endseitiger vertikal ausgerichteter Rohrabschnitt 11 des Pralldämpfers 1 einsetzbar ist. Von oben her wird eine Befestigungsschraube 12 durch eine Bohrung 13 des Schließ­ teiles 9 eingesetzt, durch den Rohrabschnitt 11 hindurchgeführt und in eine Gewindebohrung 14 eines unteren Schenkels des Schließteiles 9 eingedreht, wodurch eine funktionsgerechte Verbindung von Träger 5 und Pralldämpfer 1 gegeben ist.
Der Pralldämpfer 1 besteht aus einem regenerierbaren Stoßdämpfer 15 und einem nicht regenerierbaren Deformationsglied 16.
Der an sich bekannte Hydraulik-, Gas- oder Feststoff-Stoßdämpfer 15 weist einen Arbeitszylinder 17 und einen darin unter Verdrängung eines Mediums, wie Hydrauliköl, Gas oder Silikon, axial verschieblichen Verdrängungskolben 18 auf, der stirnseitig den vertikal ausgerichteten Rohrabschnitt 11 zur Befestigung des Stoßfängers 2 trägt.
Der Arbeitszylinder 17 verläuft über einen wesentlichen Teil seiner Längserstreckung innerhalb einer Führungseinrichtung 19, die sich aus einem etwa horizontal ausgerichteten Führungsrohr 20 und einer koaxial zum Führungsrohr 20 angeordneten, vertikalen Bestigungsplatte 21 zusammensetzt. Die Befestigungsplatte 21 ist mit dem Führungsrohr 20 verschweißt. Ein dem Stoßfänger 2 zugekehrter zylindrischer Endabschnitt 22 des Führungsrohrs 20 überragt die Befestigungsplatte 21 um ein Maß "A" und verläuft außerhalb des Längsträgers 3. Die Außenseite des Arbeitszylinders 17 und/oder die Innenseite des Führungsrohres 20 sind vorzugsweise mit einer dünnwandigen Kunststoffummantelung versehen (nicht näher dargestellt).
Gemäß Fig. 2 liegt die Befestigungsplatte 21 an der Stirnseite des Längsträgers 3 bzw. einer den Längsträger 3 verschließenden Platte an.
An abgestellten endseitigen Flanschen 24 des Längsträgers 3 sind Schweißmuttern 25 vorgesehen, in die Schrauben 23 zur Halterung der Führungseinrichtung 19 bzw. der Befestigungsplatte 21 eingedreht sind.
Das Führungsrohr 20 ersteckt sich weitgehend innerhalb des Längsträgers 3.
Das Deformationselement 16 wird durch einen Metallbalg 26 gebildet, der sich im Raum zwischen der Innenseite des Längsträgers 3 und der Außenseite des Führungsrohres 20 erstreckt. Der Metallbalg 26 ist mit seinem einen Ende 27 an die Befestigungsplatte 21 und mit seinem anderen Ende 28 an eine Anlagescheibe 29 angeschlossen. Dies erfolgt beispielsweise durch Schweißen.
Gemäß Fig. 2 verläuft der Metallbalg 26 konzentrisch und mit radialem Abstand zum Führungsrohr 20.
Zylindrische Endabschnitte 30, 31 des Metallbalges 26 sind mit der Innenseite der Befestigungsplatte 21 und der Außenseite der Anlagescheibe 29 verschweißt.
Das weiter vom Stoßfänger 2 entfernte Ende des Metallbalges 26 ist mit dem Arbeitszylinder 17 des Stoßdämpfers 15 fest verbunden.
Dies erfolgt in der Weise, daß eine stirnseitig auf den Arbeitszylinder 17 aufgesetzte Schweißschraube 32 mit einem Gewindeabschnitt 33 durch eine zentrale Öffnung der Anlagescheibe 29 hindurchgeführt ist. Auf das freie Ende des Gewindeabschnittes 33 sind eine Unterlegscheibe 34 und eine Mutter 35 aufgesetzt.
An dem der Anlagescheibe 29 zugekehrten Ende des Führungsrohres 20 sind örtlich Blechwinkel 36 angeschweißt, wobei vertikal nach innen abgestellte Schenkel 38 der Blechwinkel 36 zwischen dem Arbeitszylinder 17 des Stoßdämpfers 15 und der Anlagescheibe 29 eingespannt sind.
Die Blechwinkel 36 fixieren den Stoßdämpfer 15 in Längsrichtung und bewirken, daß bis zu einer ersten Aufprallgeschwindigkeit V1 (z. B. 8 km/h) die Energieaufnahme allein durch den Stoßdämpfer 15 erfolgt.
Oberhalb von V1 reißen die Blechwinkel 36 ab und der Arbeitszylinder 17 drückt dann gegen die Innenseite der Anlagescheibe 29.
Ab dieser Aufprallgeschwindigkeit wird der Metallbalg 26 auf Zug beansprucht, die Wellen 37 werden auseinandergezogen und entfalten sich, bin sie einen annähernd geraden Verlauf aufweisen. Durch dieses Auseinanderziehen wird eine hohe Energie aufgenommen, ohne daß der Längsträger 3 dabei beschädigt wird.
Im Ausführungsbeispiel sind mehrere aneinandergesetzte Wellen 37 zwischen den zylindrischen Endabschnitten 30, 31 vorgesehen, wobei die dargestellten Wellen 37 einen gleichmäßigen Abstand und eine gleichmäßige Höhe aufweisen. Die Wellen 37 können jedoch auch einen ungleichmäßigen Abstand und eine unterschiedliche Höhe aufweisen (nicht dargestellt).
Durch entsprechende Werkstoffauswahl, Materialdicke und Ausgestaltung der Wellen 37 des Metallbalges 26 läßt sich eine definierte Energieaufnahme bzw. ein gewünschter Verlauf in einem Kraft-Weg-Diagramm erzielen.
Die Wirkungsweise des Pralldämpfers 1 ist wie folgt.
Bei geringen Aufprallgeschwindigkeiten (V1 < 8 km/h) absorbiert der Stoßdämpfer 15 durch Einschieben des Verdrängungskolbens 18 in den Arbeitszylinder 17 und Verdrängung des Mediums im Arbeitszylinder 17 die gesamte Aufprallenergie. Danach kehrt der Verdrängungskolben 18 wieder in seine Ausgangslage zurück. Der maximal mögliche Verschiebeweg des Verdrängungskolbens 18 ist in Fig. 2 mit "a" bezeichnet.
Bei Aufprallgeschwindigkeiten (V2 < 8 km/h),die so groß sind, daß der regenerierbare Verschiebeweg "a" des Stoßdämpfers 15 nicht mehr zum Abbau der Aufprallenergie ausreicht, reißen die den Stoßdämpfer 15 in Lage haltenden Blechwinkel 36 ab und der Stoßdämpfer 15 liegt dann an der Anlagescheibe 29 an, über die die Kräfte auf den Metallbalg 26 übertragen werden. Letztere wird unter Energieabsorption plastisch verformt (gestreckt), wobei der Pralldämpfer 1 um den nicht regenerierbaren Weg b in Richtung Längsträger 3 bewegt wird.
Das Deformationsglied 16 ist etwa bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit V2 (∼15 km/h) wirksam.
Nach dem Aufprall kehrt der Verdrängungskolben 18 wieder um den Verschiebeweg "a" relativ zum Arbeitszylinder 17 zurück.
Der Träger 5 des Stoßfängers 2 liegt jedoch um den Verschiebeweg "b" näher an der Stirnseite des Längsträgers 3.
Zur Wiederherstellung der ursprünglichen Stoßfängerlage ist es notwendig, den Pralldämpfer 1 auszubauen und das Deformationsglied 16 auszuwechseln.
Zu diesem Zweck werden die Schrauben 23 herausgedreht, wodurch sich der Pralldämpfer 1 aus dem Längsträger 3 herausziehen läßt. Durch Lösen der Mutter 35 wird das Deformationsglied 16 vom intakten Stoßdämpfer 15 getrennt und durch ein Neues ersetzt.
Bei noch höheren Aufprallgeschwindigkeiten (V < 15 km/h) wird nach Einschieben des Verdrängungskolbens 18 mm den maximalen Verschiebeweg "a" und des Deformationsgliedes 16 um den Weg "b" der Längsträger 3 zur weiteren kontrollierten Energieabsorption herangezogen.

Claims (8)

1. Pralldämpfer zur nachgiebigen Befestigung eines Stoßfängers am Längsträger eines Fahrzeugaufbaus, wobei sich der Pralldämpfer aus einem regenerierbaren Stoßdämpfer und einem nachgeschalteten nicht regenerierbaren Deformationsglied zusammensetzt, und der Stoßdämpfer zumindest abschnittsweise von einem Führungsrohr umgeben ist, das über eine des Führungsrohr koaxial umgebende Befestigungsplatte am Längsträger abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, das das Deformationsglied (16) durch einen Metallbalg (26) gebildet wird, der das Führungsrohr (20) konzentrisch umgibt, wobei der Metallbalg (26) mit seinem einen Ende (27) an die Befestigungsplatte (21) und mit seinem anderen Ende (28) an eine Anlagescheibe (29) angeschlossen ist und daß der Metallbalg (26) mit dem dem Stoßfänger (2) abgekehrten Ende des Stoßdämpfers (15) fest verbunden ist.
2. Pralldämpfer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zylindrische Endabschnitte (30, 31) des Metallbalges (26) mit der Befestigungsplatte (21) und der Anlagescheibe (29) verschweißt sind.
3. Pralldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallbalg (26) mit Abstand zum innenliegenden Führungsrohr (20) und zum außenliegenden Längsträger (3) verläuft.
4. Pralldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Anlagescheibe (29) zugekehrten Ende des Führungsrohres (20) örtlich Blechwinkel (36) angebracht sind, wobei vertikal nach innen abgestellte Schenkel (38) der Blechwinkel (36) zwischen dem Stoßdämpfer (15) und der Anlagescheibe (29) eingespannt sind.
5. Pralldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Stoßfänger (2) abgekehrten Ende des Stoßdämpfers (15) eine Schweißschraube (32) angebracht ist, die die Anlagescheibe (29) durchdringt, wobei auf den vorstehenden Endbereich der Schweißschraube (32) eine Unterlagscheibe (34) und eine Mutter (35) aufgesetzt sind, die sich an der Außenseite der Anlagescheibe (29) abstützen.
6. Pralldämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallbalg (26) zwischen seinen zylindrischen Endabschnitten (30, 31) mehrere aneinandergesetzte Wellen (37) umfaßt.
7. Pralldämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinandergesetzten Wellen (37) einen gleichmäßigen Abstand und eine gleichmäßige Höhe aufweisen.
8. Pralldämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinandergesetzten Wellen (37) einen ungleichmäßigen Abstand und eine unterschiedliche Höhe aufweisen.
DE19934305490 1993-02-23 1993-02-23 Pralldämpfer Withdrawn DE4305490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305490 DE4305490A1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Pralldämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305490 DE4305490A1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Pralldämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4305490A1 true DE4305490A1 (de) 1994-08-25

Family

ID=6481102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934305490 Withdrawn DE4305490A1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Pralldämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305490A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791507A2 (de) * 1996-02-22 1997-08-27 DYNAMIT NOBEL KUNSTSTOFF GmbH Vorrichtung zur Aufhängung eines Stossfängers an einem Fahrzeug
FR2747446A1 (fr) * 1996-04-16 1997-10-17 Peugeot Absorbeur d'energie, notamment pour vehicules automobiles et pare-chocs muni d'un tel absorbeur d'energie
DE19616944A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Suspa Compart Ag Aufpralldämpfer
FR2753246A1 (fr) * 1996-09-10 1998-03-13 Peugeot Absorbeur d'energie, notamment pour vehicules automobiles et vehicule automobile equipe d'un tel absorbeur d'energie
DE19637244A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Stoßabsorptionsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19745651A1 (de) * 1997-10-16 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1006033A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 DWA Deutsche Waggonbau GmbH Kollisionsschutzeinrichtung für spurgeführte Stadtverkehrsfahrzeuge
EP1593585A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-09 Corus Staal BV Crashstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102005021685A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Audi Ag Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug
FR2899299A1 (fr) * 2006-03-30 2007-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection contre la deterioration, notamment par deformation, de deux pieces d'un vehicule automobile pouvant penetrer l'une dans l'autre
DE102006033990A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer Längs- und Querträger aufweisenden Tragstruktur
EP1928704A1 (de) * 2005-09-23 2008-06-11 Gestamp HardTech AB Befestigung für stossfängerstange
WO2009148365A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Volvo Lastvagnar Ab Crash absorber for a vehicle and a vehicle comprising a crash absorber
CN104527796A (zh) * 2015-01-07 2015-04-22 芜湖南大汽车工业有限公司 一种汽车车架结构

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791507A3 (de) * 1996-02-22 1999-12-29 DYNAMIT NOBEL KUNSTSTOFF GmbH Vorrichtung zur Aufhängung eines Stossfängers an einem Fahrzeug
EP0791507A2 (de) * 1996-02-22 1997-08-27 DYNAMIT NOBEL KUNSTSTOFF GmbH Vorrichtung zur Aufhängung eines Stossfängers an einem Fahrzeug
FR2747446A1 (fr) * 1996-04-16 1997-10-17 Peugeot Absorbeur d'energie, notamment pour vehicules automobiles et pare-chocs muni d'un tel absorbeur d'energie
DE19616944B4 (de) * 1996-04-27 2006-05-18 Suspa Holding Gmbh Aufpralldämpfer
DE19616944A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Suspa Compart Ag Aufpralldämpfer
FR2753246A1 (fr) * 1996-09-10 1998-03-13 Peugeot Absorbeur d'energie, notamment pour vehicules automobiles et vehicule automobile equipe d'un tel absorbeur d'energie
DE19637244A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Stoßabsorptionsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19745651A1 (de) * 1997-10-16 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE19745651C2 (de) * 1997-10-16 2000-04-27 Daimler Chrysler Ag Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1006033A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 DWA Deutsche Waggonbau GmbH Kollisionsschutzeinrichtung für spurgeführte Stadtverkehrsfahrzeuge
EP1593585A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-09 Corus Staal BV Crashstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102005021685A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Audi Ag Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug
EP1928704A1 (de) * 2005-09-23 2008-06-11 Gestamp HardTech AB Befestigung für stossfängerstange
EP1928704A4 (de) * 2005-09-23 2010-03-17 Gestamp Hardtech Ab Befestigung für stossfängerstange
FR2899299A1 (fr) * 2006-03-30 2007-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection contre la deterioration, notamment par deformation, de deux pieces d'un vehicule automobile pouvant penetrer l'une dans l'autre
DE102006033990A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer Längs- und Querträger aufweisenden Tragstruktur
US7581778B2 (en) 2006-07-22 2009-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Support structure for a motor vehicle having longitudinal members and a crossmember
WO2009148365A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Volvo Lastvagnar Ab Crash absorber for a vehicle and a vehicle comprising a crash absorber
CN104527796A (zh) * 2015-01-07 2015-04-22 芜湖南大汽车工业有限公司 一种汽车车架结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69501830T2 (de) Energieabsorbierende Einrichtung, insbesondere für eine Kraftfahrzeuglenksäule
DE4305490A1 (de) Pralldämpfer
DE4028448A1 (de) Reversibler pralldaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102006046560A1 (de) Luftfeder, insbesondere für das Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE3711692A1 (de) Stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
DE3617099C2 (de)
DE60303092T2 (de) Integrierter doppeltwirkender hydraulischer Endlagendämpfer
DE2043525A1 (de) Stoßstangenanordnung
DE2855269C3 (de) Federbeinanordnung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE3839976A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
CH698916B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem Crashelement.
DE3836724C2 (de)
DE2165435B2 (de) Stoßdämpfer für Kraft- und Schienenfahrzeuge
DE19832114B4 (de) Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge
DE2251309A1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers
DE3741465C2 (de) Stiftgelenkaufhängung eines Teleskopstoßdämpfers oder eines Federbeins für Kraftfahrzeuge
DE19732064C2 (de) Deformationselement
DE19827864C1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
AT408645B (de) Schwingungstilger für eine schraubenfeder
DE2742192A1 (de) Elastische halterung mit blockiereinrichtung
DE2649891A1 (de) Schutzvorrichtung fuer einen unter spannung stehenden anker
DE68902855T2 (de) Passiver schwingungsdaempfer, insbesondere fuer die verbindung eines motors an einem fahrzeug.
DE4004055C2 (de) Vorrichtung zum schalldämpfenden Befestigen von Rohrleitungen
DE1279709B (de) Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
EP0898092A2 (de) Gasfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination