[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4231071A1 - Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen - Google Patents

Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen

Info

Publication number
DE4231071A1
DE4231071A1 DE19924231071 DE4231071A DE4231071A1 DE 4231071 A1 DE4231071 A1 DE 4231071A1 DE 19924231071 DE19924231071 DE 19924231071 DE 4231071 A DE4231071 A DE 4231071A DE 4231071 A1 DE4231071 A1 DE 4231071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
mixture
koh
esters
methacrylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924231071
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Bederke
Friedrich Hermann
Hermann Kerber
Hans-Martin Schoenrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axalta Coating Systems Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Herberts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herberts GmbH filed Critical Herberts GmbH
Priority to DE19924231071 priority Critical patent/DE4231071A1/de
Priority to US08/119,289 priority patent/US5614590A/en
Priority to CA002106048A priority patent/CA2106048A1/en
Priority to KR1019930018463A priority patent/KR940007147A/ko
Priority to AT93114817T priority patent/ATE146493T1/de
Priority to TW082107577A priority patent/TW234139B/zh
Priority to CZ931921A priority patent/CZ285396B6/cs
Priority to DE59304805T priority patent/DE59304805D1/de
Priority to EP93114817A priority patent/EP0588314B1/de
Priority to ES93114817T priority patent/ES2097955T3/es
Priority to JP5230110A priority patent/JPH06184495A/ja
Publication of DE4231071A1 publication Critical patent/DE4231071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • C08G18/622Polymers of esters of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids
    • C08G18/6225Polymers of esters of acrylic or methacrylic acid
    • C08G18/6229Polymers of hydroxy groups containing esters of acrylic or methacrylic acid with aliphatic polyalcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Überzugsmittel, das zur Herstellung transpa­ renter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen geeignet ist.
Überzugsmassen zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehr­ schichtüberzügen sind bekannt. In der DE-A 33 22 037 werden derartige Überzugsmassen beschrieben, die auf (Meth)acryl-Copolymerisaten basieren. Diese Überzugsmittel enthalten ein Gemisch aus speziellen (Meth)acryl- Copolymerisaten, die bei der Verarbeitung einen Festkörpergehalt bis zu 55 Gew.-% ermöglichen.
Aus Gründen des Umweltschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz ist es jedoch erwünscht, die Festkörpergehalte von Überzugsmitteln, die insbe­ sondere im Sprühverfahren aufgetragen werden, weiter zu steigern, um damit den Gehalt an flüchtigen und gegebenenfalls toxischen Lösemitteln weiter herabsetzen zu können. Aus den gleichen Gründen sollte auf die Verwendung von Schwermetall-Katalyse, wie sie bei diesen Systemen in der Praxis üblich ist, verzichtet werden.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Überzugsmittels, das insbesondere zur Herstellung von transparenten Deckschichten in Mehrschichtüberzügen geeignet ist, das mit erhöhtem Festkörpergehalt aufgetragen werden kann und einen guten Verlauf sowie einen hervorragen­ den Decklackstand ergibt.
Es hat sich gezeigt daß diese Aufgabe gelöst werden kann durch ein Überzugsmittel, das einen Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet und das Bindemittel auf der Basis eines oder mehrerer (Meth)acryl- Copolymerisate enthält, die sich als Gemisch aus
  • A) 40-60 Gew.-% eines oder mehrerer hydroxylgruppenhaltiger (Meth)­ acryl-Copolymerisate, erhältlich durch Copolymerisa­ tion von
    a1) 50-70 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Acryl­ säure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxyl­ zahl des Gemisches 20-40 mg KOH/g beträgt, und
    a2) 30-50 Gew.-% eines oder mehrerer Methacrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Methacrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 100-120 mg KOH/g be­ trägt, und
  • B) 60-40 Gew.-% eines oder mehrerer hydroxylgruppenhaltiger (Meth)­ acryl-Copolymerisate, die erhältlich sind durch Copo­ lymerisation von:
    b1) 27-40 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylsäure-alkylester,
    b2) 49-55 Gew.-% eines oder mehrerer Methacrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Methacrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 120-150 mg KOH/g beträgt,
    b3) 1-3 Gew.-% Acrylsäure,
    b4) 10-15 Gew.-% eines oder mehrerer Vinylester aliphatischer gesät­ tigter Monocarbonsäuren, bei denen die Carboxylgruppe an ein tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist,
wobei die Summe der Komponenten A) und B), die Summe der Komponenten a1) und a2) sowie die Summe der Komponenten b1) bis b4) jeweils 100 Gew.-% beträgt, zusammensetzen.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel enthalten neben den beiden vorste­ hend definierten (Meth)acryl-Copolymerisaten als Vernetzer ein oder mehrere aliphatische und/oder cycloaliphatische Polyisocyanate, die auch im Gemisch vorliegen können. Die Überzugsmittel enthalten zudem ein oder mehrere organische Lösemittel, sowie lackübliche Additive, beispielsweise Lichtschutzmittel.
Die Herstellung der in dem erfindungsgemäßen Überzugsmittel enthaltenen (Meth)acryl-Copolymerisate kann durch Polymerisation nach üblichen Verfahren, z. B. der Substanz-, Lösungs- oder Perlpolymerisation durchge­ führt werden. Die verschiedenen Polymerisationsverfahren sind gut bekannt und beschrieben in: Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, 4. Aufl., Band 14/1, S. 24-255 (1961).
Das Lösungspolymerisationsverfahren wird für die Herstellung der im erfindungsgemäßen Überzugsmittel eingesetzten (Meth)acryl-Copolymerisate bevorzugt. Bei diesem Verfahren wird das Lösemittel in das Reaktionsgefäß verlegt, auf Siedetemperatur geheizt und das Monomeren/Initiatorgemisch kontinuierlich in einer bestimmten Zeit zudosiert.
Die Polymerisation wird bei Temperaturen zwischen 60°C und 160°C, vor­ zugsweise bei 120°C bis 150°C durchgeführt.
Die Polymerisationsreaktion wird mit bekannten Polymerisationsinitiatoren gestartet. Geeignete Initiatoren sind Per- und Azo-Verbindungen, die in einer Reaktion 1. Ordnung thermisch in Radikale zerfallen. Initiatorart und -menge werden so gewählt, daß bei der Polymerisationstemperatur während der Zulaufphase ein möglichst konstantes Radikalangebot vorliegt.
Beispiele für bevorzugt eingesetzte Initiatoren für die Polymerisation sind: Dialkylperoxide, wie Di-tert.-Butylperoxid, Di-cumylperoxid; Diacylperoxide, wie Di-benzoylperoxid, Di-lauroylperoxid; Hydroperoxide, wie Cumolhydroperoxid, tert.-Butylhydroperoxid; Perester, wie tert.- Butyl-perbenzoat, tert.-Butyl-perpivalat, tert.-Butyl-per-3,5,5-trim­ ethyl-hexanoat, tert.-Butyl-per-2-ethylhexanoat; Peroxydicarbonate, wie Di-2-ethylhexyl-peroxydicarbonat, Dicyclo-hexyl-peroxydicarbonat; Perke­ tale, wie 1, 1-Bis-(tert.-butylperoxy)-3,5,5-trimethylcyclohexan, 1,1-Bis- (tert.-Butylperoxy)cyclohexan; Ketonperoxide, wie Cyclohexanonperoxid, Methylisobutylketonperoxid; Azo-Verbindungen, wie 2,2′-Azo-bis(2,4- dimethylvaleronitril), 2,2′-Azo-bis(2-methylbutyronitril), 1,1′-Azo-bis- cyclohexancarbonitril, Azo-bis-isobutyronitril.
Es sind bevorzugt die Peroxidinitiatoren, insbesondere die Perester in einer Menge von 3 bis 8 Gew.-% auf der Monomeren-Einwaage, einzusetzen.
Als organische Lösemittel, die zweckmäßigerweise bei der Lösungspolymeri­ sation sowie später auch in dem erfindungsgemäßen Überzugsmittel einge­ setzt werden, eignen sich beispielsweise: Glykolether, wie Ethylenglykol­ dimethylether; Glykoletherester, wie Ethylglykolacetat, Butylglykolace­ tat, 3-Methoxy-n-butylacetat, Butyldiglykolacetat, Methoxy-propylacetat, Ester, wie Butylacetat, Isobutylacetat, Amylacetat; Ketone, wie Methyl­ ethylketon, Methylisobutylketon, Diisobutylketon, Cyclohexanon, Isopho­ ron; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Xylol, Solvesso 100 (eingetrage­ nes Warenzeichen) und aliphatische Kohlenwasserstoffe können ebenfalls im Verschnitt mit den oben genannten Lösemitteln eingesetzt werden.
Zur Regelung des Molekulargewichts können insbesondere bei der bevorzug­ ten Lösungspolymerisation Kettenüberträger mitverwendet werden. Beispiele sind Mercaptane, Thioglykolsäureester, Chlor-Kohlenwasserstoffe, Cumol, dimeres α-Methylstyrol.
Die Polymerisationsbedingungen (Reaktionstemperatur, Zulaufzeit der Monomerenmischung, Lösungskonzentration) werden so eingerichtet, daß die (Meth)acryl-Copolymerisate für das erfindungsgemäß hergestellte Überzugs­ mittel ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts (bestimmt durch Gelper­ meations-chromatographie unter Verwendung von Polystyrol als Eichsub­ stanz) zwischen 3000-5000 für Komponente A) und 5000-8000 für Kompo­ nente B) aufweisen.
Die hydroxylgruppenhaltigen (Meth)acryl-Copolymerisate des erfindungsge­ mäß hergestellten Überzugsmittels liegen in einem Glasübergangstempera­ tur-Bereich von 10°C bis + 30°C für Komponente A) und + 20°C bis 50°C für Komponente B), berechnet aus der Glasübergangstemperatur der Homopolyme­ risate der einzelnen der in der Literatur angegebenen Monomeren (FOX- Gleichung, s. z. B. Polymere Werkstoffe, Batzer, 1985, Seite 307).
Als Monomerkomponenten für die Herstellung der hydroxylgruppenhaltigen (Meth)acryl-Copolymerisate (Komponente A) und B) werden Alkyester der Acrylsäure oder Methacrylsäure eingesetzt: Methylacrylat, Methylmeth­ acrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, Iso-Propylmethacrylat, tert.- Butylacrylat, n-Butylacrylat, n-Butylmethacrylat, Iso-Butylacrylat, Iso- Butylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat, Trimethylcyclohexylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Laurylacrylat, Laurylmeth­ acrylat, Stearylacrylat, Stearylmethacrylat, Isobornylacrylat, Isobornyl­ methacrylat; Hydroxyalkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure, wie ß- Hydroxyethylacrylat, β-Hydroxyethylmethacrylat, β-Hydroxypropylacrylat, β-Hydroxypropylmethacrylat, Butandiol-1,4-monoacrylat, Butandiol-1,4- monomethacrylat, Hexandiol-1,6-monoacrylat, Hexandiol-1,6-monometh­ acrylat.
Zur Ausstattung des (Meth)acryl-Copolymerisats mit Carboxyl-Gruppen wird Acrylsäure in derartigen Mengen einpolymerisiert, daß für Komponente B) eine Säurezahl von 25 bis 50 mg KOH/g resultiert.
Die erfindungsgemäß verwendeten Überzugsmittel werden mit Vernetzungsmit­ teln wie Polyisocyanaten oder Polyisocyanatprepolymeren kombiniert zur Herstellung transparenter Deckschichten eines Mehrschichtüberzuges.
Der Anteil an Polyisocyanat-Vernetzer wird bevorzugt so gewählt, daß auf eine Hydroxyl-Gruppe der Bindemittel-Komponenten 0,5 bis 2,0 Isocyanat- Gruppen entfallen. Überschüssige Isocyanat-Gruppen können durch Feuchtig­ keit abreagieren und zur Vernetzung beitragen. Es können aliphatische und/oder cycloaliphatische Polyisocyanate verwendet werden, wie Hexamethylendiisocyanat, Trimethylhexamethylendiisocyanat, Isophorondi­ isocyanat; Biuret-, Allophanat-, Urethan- oder Isocyanurat-Gruppen enthaltende Polyisocyanate. Die Polyisocyanate können gegebenenfalls partiell mit CH-, NH- und/oder OH-aciden Verbindungen verkappt sein.
Beispiele für derartige Polyisocyanate sind ein Biuret-Gruppen enthalten­ des Umsetzungsprodukt aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat mit 1 Mol Wasser mit einem NCO-Gehalt von ca. 22% (entsprechend dem Handelsprodukt Desmodur N® BAYER AG) und ein Isocyanuratgruppen enthaltendes Polyisocy­ anat, das durch Trimerisierung von 3 Molen Hexamethylendiisocyanat hergestellt wird mit einem NCO-Gehalt von etwa 21,5% (entsprechend dem Handelsprodukt Desmodur N 3390® BAYER AG).
Die Überzugsmittel, welche das erfindungsgemäß einzusetzenden Bindemittel enthalten, können neben den bereits genannten Lösemitteln zusätzlich lackübliche Hilfsstoffe enthalten: Verlaufmittel wie z. B. (Meth)acryl- Homopolymerisate, Silikonöle und Ricinusöl, das hydriert sein kann, Weichmacher, wie Phosphorsäure-, Phthalsäure- oder Zitronensäureester, Antiabsetzmittel, gegebenenfalls transparente Pigmente wie z. B. pyrogenes Siliziumoxid, rheologiesteuernde Mittel, wie z. B. Mikrogele, NAD′s (Non­ aqueous dispersions = nicht-wäßrige Dispersionen) und substituierte Polyharnstoffe, Lichtschutzmittel, wie z. B. Benztriazol- und/oder HALS- Derivate (hindered amine light stabilizers = sterisch gehinderte Amine als Lichtstabilisatoren).
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel können übliche Härtungsbeschleuniger enthalten, zeichnen sich jedoch insbesondere dadurch aus, daß sie, auch ohne (Schwermetall)katalysatoren zu enthalten, bei Temperaturen von 110- 160°C, vorzugsweise unter 150°C zu hochglänzenden Überzügen ausgehärtet werden können.
Den erfindungsgemäßen Überzugsmitteln können zur Herstellung deckender Überzüge übliche deckende Pigmente zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel können aus den Einzelkomponenten nach üblichen, dem Fachmann geläufigen Verfahren hergestellt werden. Dabei wird die Polyisocyanatkomponente bevorzugt kurz vor der Applikation hinzugefügt.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel werden nach bekannten Verfahren, wie z. B. Spritzen, Tauchen, Rollen oder Rakeln, appliziert. Dabei wird auf das gegebenenfalls schon mit weiteren Lackschichten versehene Substrat der Decklacküberzug aufgetragen. Nach einer Abdunstphase wird das appli­ zierte Überzugsmittel bevorzugt durch Erwärmen vernetzt. Die Einbrenntem­ peraturen liegen zwischen 110 bis 160°C, bevorzugt zwischen 120 bis 150°C. Die Vernetzung kann jedoch auch bei niedrigeren Temperaturen, beispielsweise bei 20-110°C, bevorzugt bei 25 bis 80°C durchgeführt werden. Die Schichtdicke des eingebrannten Films beträgt ca. 15-50 um. Dabei entsteht ein vernetzter, harter, glänzender Lacküberzug. Eine bevorzugte Ausführungsform ist die Applikation des erfindungsgemäßen Überzugsmittels als Klarlacküberzug auf einen Basislack, bevorzugt einen wäßrigen Basislack. Dabei kann naß-in-naß gearbeitet werden, oder der Basislack wird vorher durch Erwärmen getrocknet. Dabei entsteht eine besonders gute Haftung der beiden Schichten.
Mit erfindungsgemäß als Klarlacke formulierten Überzugsmitteln können beispielsweise Basislacke überlackiert werden, die übliche Decklackpig­ mente enthalten können, bevorzugt enthalten sie Effektpigmente, wie z. B. Metallic-Pigmente. Als Bindemittelbasis des Basislacks werden bevorzugt Polyester-, Polyurethan- oder Acrylatharze eingesetzt. Diese Bindemittel können gegebenenfalls über Vernetzer, z. B. Melamin- oder Isocyanatderiva­ te, vernetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel eignen sich besonders für Decklacke oder Klarlacke, die bevorzugt auf dem Kraftfahrzeugsektor, jedoch auch auf anderen Gebieten, eingesetzt werden. Die Verwendung des erfindungsge­ mäßen Überzugsmittels in der Mehrschichtlackierung ist besonders für die Automobilserien-Lackierung geeignet, sie kann jedoch auch für andere Zwecke verwendet werden, wie z. B. für Haushaltsgeräte oder in der Möbel­ industrie.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel lassen sich mit Festkörpergehalten über 55 Gew.-% applizieren bei hervorragendem Verlauf und sie erlauben die Herstellung hochglänzender Mehrschichtlackierungen mit exzellentem Decklackstand.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel sind besonders geeignet zur Herstel­ lung einer transparenten Deckschicht eines lufttrocknenden oder ofen­ trocknenden Mehrschichtüberzugs. Sie eignen sich insbesondere für die Serienlackierung von Kraftfahrzeugkarosserien und deren Teilen. Sie weisen den Vorteil auf, daß sie mit einem hohen Verarbeitungsfestkörper appliziert werden können.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel können naß-in-naß auf konventionel­ le, d. h. lösemittelhaltige oder wäßrige Lackschichten aufgetragen werden, worauf beide Schichten gemeinsam bei erhöhter Temperatur gehärtet werden. So ist es beispielsweise möglich, die transparenten Deckschichten, die aus den erfindungsgemäßen polyisocyanathaltigen Klarlacken aufgebracht werden, nach dem Naß-in-Naß-Verfahren auf konventionelle oder wäßrige Basislacke aufzutragen. Die beiden Schichten können dann gemeinsam gehär­ tet werden. Härtungstemperaturen liegen beispielsweise in der Größenord­ nung von 120 bis 150°C. Die Härtungszeiten liegen beispielsweise in der Größenordnung von 20 bis 40 Minuten.
Die Erfindung betrifft daher auch die Herstellung von Mehrschichtüberzü­ gen bzw. die Verwendung der erfindungsgemäßen Überzugsmittel zur Herstel­ lung von Decklackschichten, z. B. Klarlackschichten, für härtbare Mehr­ schichtüberzüge.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Teile und Prozent beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1 bis 3 Herstellung der (Meth)acrylcopolymerisate der Komponenten A) und B). Herstellung der Komponente A)
In einen 2 Liter-Dreihals-Schliffkolben, der mit einem Rührwerk, Kontakt­ thermometer, Kugelkühler und Tropftrichter ausgerüstet ist, wird Pos. I (die Mengenangaben sind der Tabelle 1 zu entnehmen) vorgelegt und unter Rühren bei eingeschalteter Rückflußkühlung auf ca. 145°C geheizt. Inner­ halb von 6 Stunden wird Pos. II (Monomerengemisch + Initiator) kontinu­ ierlich aus dem Tropftrichter heraus zudosiert. Nach Zulaufende wird der Tropftrichter mit Pos. III nachgespült und zum Reaktionsgut hinzugefügt. Anschließend wird der Ansatz 3 Stunden bei ca. 143°C nachpolymerisiert, so daß die Umsetzung <99% ist. Danach wird auf 100°C abgekühlt und mit Pos. IV auf einen Festkörper von ca. 65% verdünnt.
Herstellung der Komponente B)
In einen 2 Liter-Dreihals-Schliffkolben, der mit einem Rührwerk, Kontakt­ thermometer, Kugelkühler und Tropftrichter ausgerüstet ist, wird Pos. I (die Mengenangaben sind der Tabelle 1 zu entnehmen) vorgelegt und unter Rühren bei eingeschalteter Rückflußkühlung auf ca. 139°C geheizt. Inner­ halb von 5 Stunden wird Pos. II (Monomerengemisch + Initiator) kontinu­ ierlich aus dem Tropftrichter heraus zudosiert. Nach Zulaufende wird der Tropftrichter mit Pos. III nachgespült und zum Reaktionsgut hinzugefügt. Anschließend wird der Ansatz 5 Stunden bei ca. 135°C nachpolymerisiert, so daß die Umsetzung <99% ist. Danach wird auf 100°C abgekühlt und mit Pos. IV auf einen Festkörper von ca. 50% verdünnt.
Tabelle 1
(Die Zahlenangaben beziehen sich auf das Gewicht in Gramm)
Herstellung von Mehrschichtlackierungen Beispiel 4
409 Teile der Harzlösung aus Beispiel 3 und 323 Teile der Harzlösung aus Beispiel 1 werden homogen gemischt und danach werden unter dem laufenden Rührer 21 Teile eines handelsüblichen Phthalats, 24 Teile eines Gemisches handelsüblicher Lichtschutzmittel (HALS- und Benztriazolderivat im Verhältnis 1 : 1), 23 Teile einer 1%igen xylolischen Lösung handelsübli­ cher Silikonöle (Verlaufs- und Benetzungsmittel) und 180 Teile eines Lösemittelgemisches aus Butyldiglykolacetat, Ethoxypropylacetat, Butyl­ glykolacetat und hochsiedenden aromatischen Kohlenwasserstoffen im Verhältnis 13 : 10 : 12 : 65 zugegeben.
In 100 Teile dieser Lösung werden 30 Teile einer 82%igen Lösung eines aliphatischen Isocyanuratpolyisocyanats in Xylol/Butylacetat (1 : 1) homogen eingerührt. Dieser Klarlack wurde wie nachstehend erläutert zur Herstellung einer Mehrschichtlackierung verwendet:
Mit in der Automobilserienlackierung verwendetem handelsüblichem katho­ disch abscheidbarem Elektrotauchlack (KTL) (18 µm) und handelsüblichem Füller (35 µm) vorbeschichtete Karosseriebleche wurden mit handelsübli­ chem wasserverdünnbarem Metallicbasislack in einer Trockenschichtdicke von 15 µm lackiert und 6 min. bei 80°C vorgetrocknet. Direkt anschließend wurde der vorstehend beschriebene Klarlack in einer Trockenschichtdicke von 35 µm durch Spritzauftrag naß-in-naß appliziert und nach 5 min. Ablüften bei Raumtemperatur 20 min. bei 140°C (Objekttemperatur) einge­ brannt.
Beispiel 5
Es wird analog zu Beispiel 4 gearbeitet, mit dem Unterschied, daß anstel­ le von 409 Teilen der Harzlösung aus Beispiel 3 und 323 Teilen der Harzlösung aus Beispiel 1, 414 Teile der Harzlösung aus Beispiel 3 und 318 Teile der Harzlösung aus Beispiel 2 verwendet wurden.
Beispiel 6
Es wird analog zu Beispiel 4 gearbeitet, mit dem Unterschied, daß anstel­ le von 409 Teilen der Harzlösung aus Beispiel 3 und 323 Teilen der Harzlösung aus Beispiel 1, 156 Teile der Harzlösung aus Beispiel 1 und 581 Teile der Harzlösung aus Beispiel 3 verwendet wurden.
Beispiel 7
Es wird analog zu Beispiel 4 gearbeitet, mit dem Unterschied, daß anstel­ le von 180 Teilen des Lösemittelgemisches nur 100 Teile verwendet werden.
Trotz hoher Verarbeitungsfestkörper der mit den in den Beispielen 4 bis 6 beschriebenen Klarlacke war der Verlauf hervorragend und es ergaben sich hochglänzende Mehrschichtlackierungen mit ausgezeichnetem Decklackstand.

Claims (11)

1. Überzugsmittel, geeignet zur Herstellung transparenter Deckschich­ ten, enthaltend ein oder mehrere Bindemittel auf der Basis hydroxy­ funktioneller (Meth)acryl-Copolymerisate, einen oder mehrere Vernet­ zer auf der Basis aliphatischer und/oder cycloaliphatischer Polyiso­ cyanate, ein oder mehrere Lösemittel sowie lackübliche Additive, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittel Gemische enthalten aus
  • A) 40-60 Gew.-% eines oder mehrerer hydroxylgruppenhaltiger (Meth)acryl-Copolymerisate, erhältlich durch Copolymerisation von
    a1) 50-70 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Acrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 20-40 mg KOH/g beträgt, und
    a2) 30-50 Gew.-% eines oder mehrerer Methacrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Methacrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 100-120 mg KOH/g beträgt, und
  • B) 60-40 Gew.-% eines oder mehrerer hydroxylgruppenhaltiger (Meth)acryl-Copolymerisate, die erhältlich sind durch Copolymerisation von:
    b1) 27-40 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylsäure-alkylester,
    b2) 49-55 Gew.-% eines oder mehrerer Methacrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Methacrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 120-150 mg KOH/g beträgt,
    b3) 1-3 Gew.-% Acrylsäure,
    b4) 10-15 Gew.-% eines oder mehrerer Vinylester aliphatischer gesättigter Monocarbonsäuren, bei denen die Carboxylgruppe an ein tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist,
wobei die Summe der Komponenten A) und B), die Summe der Komponenten a1) und a2) sowie die Summe der Komponenten b1) bis b4) jeweils 100 Gew.-% beträgt.
2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aliphatische und/oder cycloaliphatische Polyisocyanat in einer solchen Menge vorhanden ist, daß auf eine Hydroxylgruppe der Binde­ mittelbestandteile A) und B) jeweils 0,5 bis 2,0 Isocyanatgruppen entfallen.
3. Überzugsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente A) eine Hydroxylzahl von 120 bis 160 mg KOH/g, ein Gewichtsmittel der Molmasse (Mw) von 3000 bis 5000 und eine Glas­ übergangstemperatur Tg von 10°C bis + 30°C aufweist.
4. Überzugsmittel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B) eine Säurezahl von 25 bis 50 mg KOH/g, eine Hydroxylzahl von 120-150 mg KOH/g, ein Gewichtsmittel der Molmasse (Mw) von 5000 bis 8000 und eine Glasübergangstemperatur Tg von +20°C bis +50°C aufweist.
5. Verfahren zur Herstellung der Überzugsmittel nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • A) ein Copolymerisat herstellt durch Copolymerisation von
    a1) 50-70 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Acrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 20-40 mg KOH/g beträgt, und
    a2) 30-50 Gew -% eines oder mehrerer Methacrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Methacrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 100-120 mg KOH/g beträgt, und
  • B) ein weiteres Copolymerisat herstellt durch Copolymerisation von
    b1) 27-40 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylsäure-alkylester,
    b2) 49-55 Gew.-% eines oder mehrerer Methacrylsäureester, die im Gemisch mit einem solchen Anteil eines oder mehrerer Methacrylsäure-hydroxyalkylester vorliegen, daß die Hydroxylzahl des Gemisches 120-150 mg KOH/g beträgt,
    b3) 1-3 Gew.-% Acrylsäure,
    b4) 10-15 Gew.-% eines oder mehrerer Vinylester aliphatischer gesättigter Monocarbonsäuren, bei denen die Carboxylgruppe an ein tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist
und danach 40-60 Gew.-% des erhaltenen Copolymerisats A) mit 60- 40 Gew.-% des erhaltenen Copolymerisats B) mit einem oder mehreren Lösemitteln, und gegebenenfalls lacküblichen Additiven vermischt und unmittelbar vor der Anwendung ein oder mehrere aliphatische und/oder cycloaliphatische Polyisocyanate in einer derartigen Menge zusetzt, daß auf eine Hydroxylgruppe der Copolymerisate A) und B) jeweils 0,5 bis 2,0 Isocyanatgruppen entfallen.
6. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtüberzugs, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man auf ein Substrat, das mit einer Grundierungs­ schicht, einem Füller und/oder weiteren Zwischenschichten versehen sein kann, eine Basislackschicht auf der Basis von lösemittelhalti­ gen oder wäßrigen Basislacken aufbringt und auf diese nach kurzem Ablüften oder Härten einen Decklack aus einem Überzugsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 aufbringt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Basislackschicht auf der Basis wäßriger Basislacke aufbringt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Decklacküberzug durch Spritzauftrag aufbringt und dabei das Überzugsmittel mit einem Festkörpergehalt von über 55 Gew.-% ein­ setzt.
9. Verwendung der Überzugsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen.
DE19924231071 1992-09-17 1992-09-17 Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen Withdrawn DE4231071A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231071 DE4231071A1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen
US08/119,289 US5614590A (en) 1992-09-17 1993-09-09 Coating agents, process for their preparation and their use for the preparation of transparent top layers on multilayer coatings
CA002106048A CA2106048A1 (en) 1992-09-17 1993-09-13 Coating agents, process for their preparation and their use for the preparation of transparent top layers on multilayer coatings
KR1019930018463A KR940007147A (ko) 1992-09-17 1993-09-14 코팅제, 그 제조방법 및 다층 코팅에 투명 톱층의 제조를 위한 그의 용도
AT93114817T ATE146493T1 (de) 1992-09-17 1993-09-15 Überzugsmittel, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung zur herstellung transparenter deckschichten auf mehrschichtüberzügen
TW082107577A TW234139B (de) 1992-09-17 1993-09-15
CZ931921A CZ285396B6 (cs) 1992-09-17 1993-09-15 Povlak, způsob jeho výroby a použití ke zhotovení transparentních povlaků
DE59304805T DE59304805D1 (de) 1992-09-17 1993-09-15 Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen
EP93114817A EP0588314B1 (de) 1992-09-17 1993-09-15 Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen
ES93114817T ES2097955T3 (es) 1992-09-17 1993-09-15 Revestimiento, procedimiento de preparacion y utilizacion para la preparacion de capas de cubierta transparentes sobre revestimientos de capas multiples.
JP5230110A JPH06184495A (ja) 1992-09-17 1993-09-16 コーティング剤、その製造法および多層コーティング上の透明上塗り層の製造へのその使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231071 DE4231071A1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4231071A1 true DE4231071A1 (de) 1994-03-24

Family

ID=6468152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231071 Withdrawn DE4231071A1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231071A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410609A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Herberts Gmbh Überzugsmittel für transparente Decklackschichten und deren Verwendung bei Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
CN112048237A (zh) * 2020-07-25 2020-12-08 上海立邦长润发涂料有限公司 一种水性双组分哑光清面漆及其制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410609A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Herberts Gmbh Überzugsmittel für transparente Decklackschichten und deren Verwendung bei Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
CN112048237A (zh) * 2020-07-25 2020-12-08 上海立邦长润发涂料有限公司 一种水性双组分哑光清面漆及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529124C1 (de) Überzugsmittel und deren Verwendung in Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
EP0692007B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zweischichtigen decklackierung auf einer substratoberfläche
EP0856533B1 (de) Überzugsmittel enthaltend hydroxylgruppenhaltige Copolymerisate
DE60104506T2 (de) Hydroxyfunktionelle (Meth)acrylat-Copolymere sowie Überzugsmischungen
EP0630923B1 (de) Überzugsmittel und deren Verwendung, insbesondere bei der Herstellung transparenter und pigmentierter Deckschichten
DE4322242A1 (de) Wäßriges Zweikomponenten-Polyurethan-Beschichtungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Verfahren zur Hestellung einer Mehrschichtlackierung
WO1995023832A1 (de) Beschichtungsmittel auf basis eines vernetzbaren hydroxylgruppenhaltigen poly(meth)acrylatharzes
EP0688840A2 (de) Überzugsmittel und deren Verwendung bei Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
EP0653468A2 (de) Überzugsmittel für transparente Decklackschichten und deren Verwendung bei Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
EP0912644A1 (de) Beschichtungsmittel auf basis eines verzweigten hydroxylgruppenhaltigen polyacrylatharzes enthaltend cycloaliphatische monomereinheiten und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung
EP0588314B1 (de) Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen
EP0320719B1 (de) Bindemittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung in klaren oder pigmentierten Überzugsmitteln
DE19524787C1 (de) Überzugsmittel, dessen Verwendung und Verfahren zur Mehrschichtlackierung
DE602004001354T2 (de) Zweikomponenten-Beschichtungszusammensetzungen
DE102004028368A1 (de) Verfahren zur Herstellung farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
DE60119262T2 (de) Beschichtungsmittelzusammensetzungen auf Basis Hydroxy-funktioneller (Meth)Acrylcopolymerisate
DE4317861C1 (de) Verfahren zur Mehrschichtlackierung von Substraten und Anwendung des Verfahrens
DE4231071A1 (de) Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen
DE4236673A1 (de) Überzugsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung transparenter Deckschichten auf Mehrschichtüberzügen
EP0289997B1 (de) Überzugsmittel und dessen Verwendung bei Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
DE4445355A1 (de) Bindemittel, diese enthaltende wäßrige und lösemittelhaltige Überzugsmittel, Verfahren zu deren Herstellung und zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen
DE4001580C2 (de) Bindemittel, geeignet für klare und pigmentierte Überzugsmittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE4338703C1 (de) Überzugsmittel für transparente Decklackschichten und deren Verwendung bei Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen
CN118829697A (zh) 涂料组合物和涂膜形成方法
DE4100430A1 (de) Copolymerisatloesungen auf der basis von additionsprodukten (alpha),(beta)-ungesaettigter carbonsaeure mit glycidylestern und damit mischpolymerisierbarer (alpha),(beta)-ungesaettigter monomerer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal