DE4224236C2 - Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck - Google Patents
Offset-Rotationsdruckmaschine für FarbdruckInfo
- Publication number
- DE4224236C2 DE4224236C2 DE4224236A DE4224236A DE4224236C2 DE 4224236 C2 DE4224236 C2 DE 4224236C2 DE 4224236 A DE4224236 A DE 4224236A DE 4224236 A DE4224236 A DE 4224236A DE 4224236 C2 DE4224236 C2 DE 4224236C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- paper web
- roller
- expansion
- offset rotary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 46
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 4
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/02—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
- B65H23/022—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
- B65H23/025—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
- B65H23/0258—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a bowed axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/02—Rotary lithographic machines for offset printing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S101/00—Printing
- Y10S101/42—Means for tensioning webs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Rotationspresse für den Offset
druck bzw. Flachdruck, und betrifft insbesondere eine Offset-Rotationspresse
bzw. Offset-Rotationsdruckmaschine, die für ein Farbdrucksystem geeignet ist,
das wenigstens zwei Druckabschnitte aufweist, die eine Papierbahn sequentiell
und kontinuierlich bedrucken können, welche sich durch die Druckabschnitte
bewegt.
In den letzten Jahren haben viele Zeitungs-Herausgeber damit begonnen, ihre
Veröffentlichungen mit Farbtinten zu drucken, was einen hochqualitativen
Farbdruck auf vielen Seiten mit einer hohen Geschwindigkeit und in einem
begrenzten Druckraum verlangt.
Die zu bedruckende Papierbahn wird im allgemeinen derart hergestellt, daß die
Zellstoff-Fasern mechanisch geschnitten und in feine Teilchen gebrochen wer
den, in Wasser dispergiert werden, dehydriert und getrocknet werden, und
schließlich durch eine Wasserstoffbindung verbunden werden, um ein
Papierblatt zu bilden. Unter feuchten Bedingungen neigt jede der Zellstoff-Fasern
dazu, sich um ein bißchen weniger als 1% in seiner Längsrichtung und um 20
bis 30% in seiner Radialrichtung auszudehnen. Somit wird die Papierbahn in
seiner Längsrichtung und Breitenrichtung durch die Befeuchtungsoperation
gedehnt. Die meisten Zellstoff-Fasern der mechanisch hergestellten
Papiere sind in der Längsrichtung der Papierbahn orientiert, so daß die Papier
bahn in ihrer Breitenrichtung erheblich gedehnt ist.
In Drucksystemen vom Offset-Typ, die den Befeuchtungsvorgang in dem
Druckabschnitt einsetzen, wird die Papierbahn veranlaßt, durch das Feucht
wasser zu schwellen bzw. sich auszublähen. Daher ist auch das auf die Papier
bahn aufgedruckte Bild in Reaktion auf die Schwellung der Papierbahn verformt.
Auch wenn Drucksysteme, die wenigstens zwei fortlaufende Druckabschnitte
aufweisen, die Befeuchtungseinrichtung einsetzen, welche Wasserdampf auf die
Papierbahn aufbringt, fallen die gedruckten Bilder, die an dem ersten Druck
abschnitt gebildet werden, nicht korrekt mit den Bildern zusammen, die an den
zweiten und späteren Druckabschnitten gebildet sind. Demgemäß werden
Druckmaterialien mit schlechter Qualität erzeugt.
Die US 44 04 906 offenbart eine Offset-Rotationsdruckmaschine, die eine
Ausdehnungseinrichtung aufweist, die aus einer Ausdehnungsrolle mit im Bereich der Berührung zwischen Bahn und Rolle konvexer
Umfangsfläche besteht. Die zu bedruckende Papierbahn läuft in Längsrichtung
über die Ausdehnungsrolle. Bei geeigneter Abmessung der Ausdehnungsrolle,
verursacht diese eine Ausdehnung der Papierbahn in deren Breitenrichtung,
verursacht durch die Differenz der Fördergeschwindigkeiten der Papierbahn
aufgrund der speziellen Form der Umfangsfläche der Ausdehnungsrolle. Auf
diese Weise kann die Verformung der Papierbahn aufgrund der Befeuchtung vor
dem Bedrucken zumindest teilweise beseitigt werden. Jedoch ist die von dieser
Ausdehnungsrolle erzeugte Verbreiterung der Papierbahn nur schwer konstant
zu halten, so daß beim anschließenden Bedrucken Verzerrungen nicht voll
ständig ausgeschlossen werden können.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Offset-Rota
tionsdruckmaschine für Farbdruck zu schaffen, die eine verbesserte und gleichmäßigere
Ausdehnung der zu bedruckenden Papierbahn ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Offset-Rotationsdruckmaschine mit den im
Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt
sich aus dem Unteranspruch.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungs
beispiels in Verbindung mit den Zeichnungen.
Fig. 1 ist eine schematische Aufrißansicht, die einen Ge
samtaufbau des erfindungsgemäßen Rotationspressen-Drucksys
tems vom Offset-Farbdrucktyp zeigt.
Fig. 2 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die
einen Gesamtaufbau der Ausdehungseinrichtung zeigt, die in
Fig. 1 gezeigt ist.
Fig. 3 ist eine erläuternde Ansicht, die die Leistung bzw.
Kraft des Ausdehungsrollers zeigt, der auf die Papierbahn
gepreßt ist.
Fig. 4, Fig. 5 und Fig. 6 sind Ansichten, die die Posi
tion der Achse des Ausdehnungsrollers, der Änderung des Kon
taktwinkels der Papierbahn und deren Kontaktierposition zei
gen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen von
Fig. 1 bis Fig. 6 beschrieben.
In Fig. 1 ist ein Gesamtaufbau des Rotationspressen-Druck
systems für Offset-Farbdruck gezeigt, das vier Druckab
schnitte P1, P2, P3 und P4 aufweist, die vertikal
angeordnet sind. Jeder Druckabschnitt weist zwei Gruppen eines Gummizylinders
BC und eines Plattenzylinders PC auf, die symmetrisch an
geordnet sind, um die Gummizylinder BC in Kontakt miteinan
der zu bringen. Eine Papierbahn W wird vertikal von dem er
sten Druckabschnitt P1 zu dem vierten Druckabschnitt P4 ge
leitet. Unterhalb des ersten Druckabschnitts P1 ist eine
Ausdehnungseinrichtungen 1, 2 angeordnet.
Die Ausdehnungseinrichtung 1, 2, die in Fig. 1 gezeigt ist,
besteht aus einer konkaven Wölbungsrolle (crown roller) 1,
deren Umfangsfläche in Kontakt steht mit der einen
Seite der Papierbahn W, wie in Fig. 2 gezeigt, und einer
sog. Ausdehnungsrolle 2, die sich um die gekrümmte Achse 21
herumdreht und die angeordnet ist
in Kontakt mit der anderen Oberfläche der Papierbahn W.
Die Ausdehnungsrolle 2 kann den Winkel Θ ändern, mit dem sie die Pa
pierbahn W kontaktiert sowie die Kontaktierposition A (Fig.
4, Fig. 5, Fig. 6). Sie kann die Kraft ändern,
die die Papierbahn W in der Breitenrichtung ausdehnt, und
zwar durch Ändern des Kontaktierwinkels Θ und der Kontak
tierposition A.
In Fig. 1 sind ferner ein Farbwerk IN und Befeuchtungseinheiten
DP gezeigt.
Demgemäß wird die Papierbahn W in die Bahn-Förderlinie ein
gespeist und nacheinander durch den ersten, zweiten, dritten
und vierten Druckabschnitt P1, P2, P3 und P4 durchgeführt.
Danach wird das Drucksystem eingeschaltet, um die Papierbahn
W vorzuschieben und die Druckabschnitte P1, P2, P3 und P4
anzutreiben.
Die Papierbahn W, die durch das Drucksystem geführt wird,
berührt die Umfangsfläche der konkaven Wölbungsrolle 1 und
verformt sich elastisch durch Ausdehnung in der Breitenrich
tung, und zwar durch die Kraft bzw. Leistung 13, die durch
die Differenz der Fördergeschwindigkeit des Mittelteils der
Rolle 11 und des Endteils der Rolle 12 verursacht ist. Diese
Differenz wird geschaffen durch die Form der konkaven Wöl
bungsrolle 1. Zusätzlich kontaktiert die Papierbahn W die
konvexe Umfangsfläche der Ausdehnungsrolle 2 und transfor
miert sich elastisch durch Ausdehnen in der Breitenrichtung,
die durch die Kraft 24 gedrückt wird, die verursacht wird
durch die Differenz der Fördergeschwindigkeit der Papierbahn
W, die erzeugt wird durch die Form der Ausdehnungsrolle 2.
Dies bedeutet, daß die Kraft 24 erzeugt wird durch die Kraft
23, die dazu führt, daß die Papierbahn W im rechten Winkel
zu dem Bogen 22 geführt ist.
Die Papierbahn W, die elastisch transformiert ist durch die
volle Ausdehnung in die Breitenrichtung, führt allmählich
ihre transformierte Breite zurück während der Zeit vom
Durchlaufen durch die Ausdehnungsrolle 2 bis zum Erreichen
des Druckabschnitts P1. Bevor die Papierbahn W ihre Trans
formation vollständig zurückgeführt hat, erreicht sie den
Druckabschnitt P1 und das erste Bild wird gedruckt, und das
Feuchtwasser wird durch die Gummioberfläche bzw. Filzober
fläche des Gummizylinders BC von dem bildlosen Bereich der
Platte zugeführt.
Die Papierbahn W, die mit Feuchtwasser versorgt ist, vergrö
ßert ihre Breitenrichtung durch das von den Fasern absor
bierte Wasser und bewegt sich von dem Druckabschnitt P1 zu
dem Druckabschnitt P2 und in dieser Zeit wird die elastische
Verformung bzw. Transformation in der Breitenrichtung voll
ständig zurückgeführt.
Wenn mit anderen Worten die Ausdehnung in der Breitenrich
tung geeignet bestimmt ist, kann die Breite der Papierbahn
W, die zu dem Druckabschnitt P2 von dem Druckabschnitt P1
führt, so stabilisiert werden, wie wenn der Druck in dem
Druckabschnitt P1 geschieht.
Die Vergrößerung der Breite durch Wasserzufuhr wird ferner
vergrößert durch eine erste Wasserzufuhr, aber wird kaum
vergrößert durch weitere Wasserzufuhr.
Somit wird das zweite bis vierte gedruckte Bild auf die Pa
pierbahn W gedruckt, die sich durch den Druckabschnitt P2
bis P4 nacheinander bewegt, nachdem sie die Länge des Druck
abschnitts P1 zurückgelegt hat, wobei das Bild vollständig
mit dem früher gedruckten Bild zusammenfällt.
Bei der Durchführung der Erfindung geschieht ein nachfolgen
des Drucken, nachdem die Breite der Papierbahn so stabili
siert ist, wie beim ersten Drucken, auch wenn ein fortlau
fendes Drucken auf derselben Papierbahn durch wenigstens
zwei Druckabschnitte geschieht, die das Feuchtwasser einset
zen. Ein solches Drucken wird verwirklicht durch Erzeugen
einer elastischen Transformation, die die Papierbahn
in der Breitenrichtung ausdehnt, bevor sie den ersten Druck
abschnitt erreicht, wobei danach die elastische Transforma
tion wiederhergestellt bzw. rückgängig gemacht bzw. zurück
gestellt wird, und die durch das absorbierte Wasser verur
sachte Vergrößerung ausgeglichen wird.
Claims (2)
1. Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck, mit einer Ausdehnungsein
richtung (1, 2), die eine laufende Papierbahn (W) mit einer Kraft (23, 24)
beaufschlagt, durch die sie sich in der Breitenrichtung ausdehnt, und mit
wenigstens zwei Druckabschnitten (P1, P2, P3, P4), die hintereinander von
der Papierbahn (W) durchlaufen werden, nachdem diese durch die Ausdeh
nungseinrichtung hindurchgetreten ist, wo sie über eine Ausdehnungsrolle
(2) mit im Bereich der Berührung zwischen Bahn und Rolle konvexer Umfangsfläche geführt wurde,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Papierbahn (W) in der Ausdehnungseinrichtung außerdem über eine
Wölbungsrolle (1) mit konkaver Umfangsfläche geführt wird.
2. Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck nach Anspruch 1, bei welcher
in den wenigstens zwei Druckabschnitten (P1, P2, P3, P4) Feuchtwasser eingesetzt
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3328077A JPH0825261B2 (ja) | 1991-11-15 | 1991-11-15 | 多色刷用平版輪転印刷機 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4224236A1 DE4224236A1 (de) | 1993-05-19 |
DE4224236C2 true DE4224236C2 (de) | 1999-07-01 |
Family
ID=18206257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4224236A Expired - Fee Related DE4224236C2 (de) | 1991-11-15 | 1992-07-22 | Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5285726A (de) |
JP (1) | JPH0825261B2 (de) |
KR (1) | KR0126295B1 (de) |
CA (1) | CA2082378C (de) |
CH (1) | CH686077A5 (de) |
DE (1) | DE4224236C2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2968905B2 (ja) * | 1993-03-19 | 1999-11-02 | 株式会社 東京機械製作所 | ウェブ料紙の調幅装置 |
US6105498A (en) * | 1993-12-21 | 2000-08-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Varying profile cylinder blanket |
DE29501373U1 (de) * | 1995-01-30 | 1995-04-27 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effekts an Rollenrotationsdruckmaschinen |
DE19548819B4 (de) * | 1995-12-27 | 2004-01-29 | Koenig & Bauer Ag | Druckwerk |
CA2214486C (en) * | 1996-09-04 | 2006-06-06 | Consolidated Papers, Inc. | Method and apparatus for minimizing web-fluting in heat-set, web-offset printing presses |
US6186064B1 (en) * | 1998-05-22 | 2001-02-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Web fed rotary printing press with movable printing units |
DE19960649B4 (de) * | 1999-12-16 | 2011-06-22 | Goss Contiweb B.V. | Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine |
US6554223B1 (en) * | 2000-04-04 | 2003-04-29 | The Procter & Gamble Company | Apparatus and a method for aligning a web |
KR100501958B1 (ko) * | 2002-11-13 | 2005-07-20 | 조충 | 4색 양면인쇄용 윤전기 |
DE10335758C5 (de) * | 2003-08-05 | 2015-12-03 | Manroland Web Systems Gmbh | Verfahren und Druckwerk zur Beeinflussung der lateralen Bahnspreizung insbesondere an Rotationsdruckmaschinen |
DE10340569A1 (de) * | 2003-09-01 | 2005-04-07 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Reduktion von Passerfehlern auf einer in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und ein Druckwerk |
DE102008043767A1 (de) * | 2008-11-14 | 2010-06-02 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckmaschine und Verfahren zur Handhabung einer durch die Druckmaschine geführten Bahn |
US20140102326A1 (en) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Goss International Americas, Inc. | Printing press including bowed axis rollers and method of printing |
DE102013017797A1 (de) * | 2013-10-25 | 2015-04-30 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitselementes |
US9573784B2 (en) | 2013-12-16 | 2017-02-21 | Eastman Kodak Company | Transport using peaked web guide and roller |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4335857A (en) * | 1980-06-24 | 1982-06-22 | Newell Research Corporation | Web aligning system |
US4404906A (en) * | 1981-05-18 | 1983-09-20 | Curran Thomas F | System for controlling fan-out in a web offset press |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2602488B2 (ja) * | 1989-05-30 | 1997-04-23 | 株式会社 東京機械製作所 | 両面多色印刷機 |
-
1991
- 1991-11-15 JP JP3328077A patent/JPH0825261B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-05-29 US US07/889,907 patent/US5285726A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-22 DE DE4224236A patent/DE4224236C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-07 CH CH248692A patent/CH686077A5/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-27 KR KR1019920015465A patent/KR0126295B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-22 CA CA002082378A patent/CA2082378C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4335857A (en) * | 1980-06-24 | 1982-06-22 | Newell Research Corporation | Web aligning system |
US4404906A (en) * | 1981-05-18 | 1983-09-20 | Curran Thomas F | System for controlling fan-out in a web offset press |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Z: "IFRA Newspaper Techniques English Edition", S. 64-73, April 1988, veröffentlicht durch INCA-FIEJ Research Association * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2082378A1 (en) | 1993-05-19 |
CH686077A5 (de) | 1995-12-29 |
CA2082378C (en) | 2000-03-28 |
JPH05138850A (ja) | 1993-06-08 |
KR0126295B1 (ko) | 1997-12-24 |
JPH0825261B2 (ja) | 1996-03-13 |
KR930009769A (ko) | 1993-06-21 |
US5285726A (en) | 1994-02-15 |
DE4224236A1 (de) | 1993-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4224236C2 (de) | Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck | |
DE4224235C5 (de) | Breiten-Einstellvorrichtung für eine Papierbahn, sowie damit ausgestattete Rotationspresse | |
DE69409600T2 (de) | Vorrichtung zum intermittierenden Drucken mit hoher Geschwindigkeit | |
EP0549936A1 (de) | Zwischen zwei Druckwerkseitenwänden gelagerter Übertragungszylinder mit einer auswechselbaren Hülse | |
DE102010060409B4 (de) | Verfahren zur Reduzierung der Wellenbildung eines Bedruckstoffes in einem Drucker und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes | |
DE4327646C2 (de) | Breiten-Einstellverfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse | |
DE19731003B4 (de) | Kurzfarbwerk | |
EP0453910B1 (de) | Kammerrakel | |
EP0078444A1 (de) | Farbwerk für Offsetdruckmaschinen | |
CH672096A5 (de) | ||
DE8413874U1 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen | |
EP0956973A2 (de) | Vollständig druckendes Gummituch | |
DE29805201U1 (de) | Aniloxfarbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine | |
DE19921632B4 (de) | Rollenrotations-Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Umlenken einer nassen oder feuchten bedruckten Bahn | |
DE1237139B (de) | Stahlstichdruckmaschine zum Herstellen von Ein- oder Mehrfarbendrucken auf Bogen oder Bahnen im Schoen- und Widerdruck | |
EP0534160B1 (de) | Rotationsdruckmaschine | |
DE3125434A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von farbe an die druckplatte einer druckmaschine | |
DE102015121398A1 (de) | Formatvariable Rollendruckmaschine | |
DE2941863A1 (de) | Schablonen-vervielfaeltigungsapparat | |
EP3683060B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur druckbreitenkompensation | |
DE69701764T2 (de) | Verfahren zum Aufspannen eines Gummituchs für eine Rotationsdruckmaschine | |
CH623514A5 (en) | Damping device for printing machines, in particular offset printing machines | |
DE2942689C2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine | |
DE20303720U1 (de) | Bahnführung in einer Rollenrotatinsdruckmaschine | |
DE8224875U1 (de) | Farbwerk für Offsetdruckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |