DE4219728C2 - Thermisch aktive Vorrichtung - Google Patents
Thermisch aktive VorrichtungInfo
- Publication number
- DE4219728C2 DE4219728C2 DE4219728A DE4219728A DE4219728C2 DE 4219728 C2 DE4219728 C2 DE 4219728C2 DE 4219728 A DE4219728 A DE 4219728A DE 4219728 A DE4219728 A DE 4219728A DE 4219728 C2 DE4219728 C2 DE 4219728C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sorbent
- working
- layer
- heat
- insulation layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 claims description 109
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 85
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 72
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 50
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 44
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 39
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 38
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 27
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 24
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 21
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 21
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 10
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 6
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 5
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 5
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 claims description 5
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 5
- 239000008207 working material Substances 0.000 claims description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 4
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 230000008014 freezing Effects 0.000 claims description 3
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 3
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 3
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 claims description 2
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 claims description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011269 tar Substances 0.000 claims description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000010757 Reduction Activity Effects 0.000 claims 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims 1
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 claims 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims 1
- 238000005482 strain hardening Methods 0.000 claims 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 66
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 29
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 17
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 14
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 8
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 8
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 activated carbon Chemical compound 0.000 description 6
- AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M lithium bromide Chemical compound [Li+].[Br-] AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 6
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 5
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 5
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 4
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 3
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 3
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 3
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 3
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 2
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IPLONMMJNGTUAI-UHFFFAOYSA-M lithium;bromide;hydrate Chemical compound [Li+].O.[Br-] IPLONMMJNGTUAI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004964 aerogel Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 150000002835 noble gases Chemical class 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000009291 secondary effect Effects 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- VNDYJBBGRKZCSX-UHFFFAOYSA-L zinc bromide Chemical class Br[Zn]Br VNDYJBBGRKZCSX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B27/00—Machines, plants or systems, using particular sources of energy
- F25B27/002—Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy
- F25B27/007—Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy in sorption type systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D15/00—Other domestic- or space-heating systems
- F24D15/04—Other domestic- or space-heating systems using heat pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/90—Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation
- F24S10/95—Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation having evaporator sections and condenser sections, e.g. heat pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/60—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
- F24S20/69—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of shingles or tiles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/60—Thermal insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine thermisch aktive Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie
dessen Betrieb.
Sorptionswärmepumpen und Kältemaschinen sind in vielen Bauformen für die
Erzeugung von Prozeßwärme, die Beheizung von Gebäuden, die Kühlung von
Häusern oder den Betrieb von Kühlschränken bekannt. Typisch ist hier die Ausfüh
rung der wärmeaufnehmenden oder abgebenden Maschinenteile als Wärme
tauscher. R. M. Lazzarin zeigt in seinem Artikel 'Solar-assisted Absorption Heat
Pumps Feasibility' in Solar Energy Vol. 26 (1981), Seite 223-230, eine Sorptions
wärmepumpe zur Hausbeheizung. Wenn die Solarthermische Anlage nicht aus
reicht, wird aus dem Speicherbehälter Wasser entnommen, das seine Wärme über
einen Wärmetauscher an den Verdampfer abgibt. Der Brenner gibt seine Wärme
über einen weiteren Wärmetauscher an einen Zwischenkreislauf ab, der dann
seinerseits über einen Wärmetauscher den Kocher beheizt. Die Nutzwärme wird
über Wärmetauscher im Absorber und Kondensator an das Heizungswasser abge
geben und zu den Heizkörpern weitertransportiert. Diese geben schießlich Wärme
an die Wohnräume ab. Systeme dieser Art führen zu einer großen Temperaturdiffe
renz, die ausschließlich zum Betrieb der benutzten Wärmetauscher benötigt wird.
Im BMFT-Forschungsbericht T 83-242 'Entwicklung von autarken Solarkühlanlagen
mit konzentrierenden Kollektoren' von K.-H. Weber (1983) wird das Aufbauschema
einer sonnenbetriebenen Absorptionskältemaschine für den Einsatz in Entwick
lungsländern gezeigt. In konzentrierenden Kollektoren wird Thermoöl erhitzt und
über einen Wärmetauscher an die Lösung im Kocher abgegeben. Der Wärmestrom
aus dem Kühlhaus wird über einen Wärmetauscher, einen zwischengeschalteten
Solekreislauf und einen Verdampferwärmetauscher in die Maschine transportiert.
Die Abwärme von Absorber und Kondensator wird über einen Luftwärmetauscher
an die Umgebungsluft abgegeben. So ergeben sich Thermoöltemperaturen, die
sich mit kostengünstigen Flachkollektoren nicht erzeugen lassen. Gleichzeitig muß
die Kältemaschine zwischen Verdampfer und Absorber große Temperaturdifferen
zen erzeugen können, wodurch das sichere und thermodynamisch günstige Stoff
system Wasser-Lithiumbromid nicht eingesetzt werden kann.
Edmund Altenkirch macht mehrere Vorschläge, wie der Einsatz einer so großen
Anzahl von Wärmetauschern vermieden werden kann. In seinen Patentschriften
DRP 607153, DRP 607060, DRP 566334, DRP 592420 und DRP 592420 zeigt er
Vorrichtungen, die auf ihrer ganzen Fläche einen Hohlraum bilden, in welchem auf
einer Seite Kältemittel und auf der anderen Seite Sorptionsmittel vorhanden ist.
Verdampfer und Absorber liegen sich so gegenüber und bilden praktisch die Innen-
und Außenwand eines Kühlhauses oder Kühlraums. Diese Konstruktion zeigt
jedoch hohe Wärmeverluste durch freie Konvektion und durch den Wärmestrah
lungsaustausch, da Sorptions- und Kältemittel im allgemeinen hohe Emissions
zahlen im Wärmestrahlungsbereich zeigen. Sein Vorschlag des Einsatzes eines
Strahlungsschildes in den Hohlraum zwischen Absorber und Verdampfer führt zu
einer freien Konvektion um dieses herum und zu einer großen Reduktion des
Verlustwärmestroms, solange die Strömungsgeschwindigkeit der benötigten Kälte
leistung angepaßt ist. Elemente dieser Art zeigen aber keine hohen mechanischen
Festigkeiten und müssen in der Nähe des Atmosphärendrucks betrieben werden,
da sonst die Biegespannungen in den planparallelen Flächen zu groß werden.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, die mechanische Stabilität dieser Vorrichtung zu
verbessern, die Konstruktion den heutigen Fertigungsmöglichkeiten anzupassen,
den Verlustwärmestrom (durch diese) zu reduzieren, weitere Betriebszustände zu
ermöglichen und bei Bedarf einen Betrieb unterhalb des Atmosphärendrucks zu
ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Erfindung ist das passive Verhalten des Vorrichtungs mit einer beliebigen
thermischen Isolationsschicht vergleichbar. Der Verlustwärmestrom kann durch
Variation der Dicke der Isolationsschicht (IS), durch Variation des Arbeits- bzw.
Arbeitsmittels und ggf. des Hilfgases beliebig beeinflußt werden. Gleichsam kann
der Wärmestrom an der Stelle zurückgepumpt werden, wo er sonst verloren geht:
Dem Verlustwärmestrom durch die Isolationsschicht (IS) diffundiert oder strömt das
gasförmige Arbeitsmittel mit seiner 'latenten Wärme' entgegen. Darüberhinaus
ergibt sich die Möglichkeit, eine vorhandene Temperaturdifferenz, wie sie beispiels
weise in einem Flachkollektor zwischen Absorber und transparenter Abdeckung
oder Gehäuserückwand auftritt, mit dieser Vorrichtung zu nutzen, um Sorptions-
und Arbeitsmittel wieder zu trennen.
Mittels Durchströmung der dem Nutzraum zugewandten Seite mit einem entspre
chend temperierten Medium ergibt sich eine großflächige, konventionelle Heizung
oder Kühlung.
Enthält nur eine Seite der Vorrichtung in ihrer sorptions- oder arbeitsmittelfüh
renden Schicht (AS) ein verdampfbares Medium, das Arbeitsmittel, und wird dieses
in der gegenüberliegenden Schicht (AS) sofort abgeführt, ergibt sich eine thermische
Diode.
Das Verhalten der Vorrichtung kann bei ihren verschiedenen Betriebsarten dadurch
beeinflußt werden, indem ein Hilfsgas zugelassen wird und dessen Partialdruck
durch Abpumpen oder Zurückströmen geändert wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeich
nungen weiter erläutert.
Die ersten 5 Beispiele zeigen den kontinuierlichen Betrieb der Vorrichtungen:
Beispiel 1 benutzt zwei unterschiedliche thermisch aktive Vorrichtungen zum
solaren Betrieb eines Kühlhauses. Beispiel 2 zeigt den Einsatz zur solaren
Hausbeheizung. In Beispiel 3 wird mit Vorhangfassaden aus Vorrichtungen im
Rahmen von Betonsanierungsmaßnahmen gearbeitet. Beispiel 4 zeigt eine
Möglichkeit der Prozeßwärmeerzeugung. Beispiel 5 beschäftigt sich mit
Kreutzstromwärmetauschern aus Vorrichtungen aufgebaut.
Beispiel 6 zeigt eine Vorrichtung sowohl im kontinuierlichen wie auch im periodi
schen Betrieb für die Temperaturregelung eines solarthermisch beheizten Warm
wasserspeicher. Beispiel 7 und 8 zeigen einen ausschließlich periodischen Betrieb
für die Beheizung eines Kellerraums sowie zum solaren Betrieb eines Kühl
schranks.
Eine Anwendung der thermisch aktiven Vorrichtungen ist der Betrieb eines
Kühlhauses. Sie können sowohl als Kocher-Kondensator bzw. Resorber oder
Absorber-Verdampfer bzw. Entgasereinheit einer kontinuierlich arbeitenden
Sorptionsmaschine betrieben werden. Im nachfolgenden Beispiel 1 werden
Vorrichtungen als Kocher-Kondensatoreinheit zur Nutzung der Sonnenenergie und
solche als Absorber-Verdampfereinheit zur Kälteerzeugung betrieben. Lediglich die
Umwälz- und Vakuumpumpen sowie eine elektronische Regelung sollen elektrisch
betrieben werden.
Abb. 1 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den Wandaufbau des in Holz
ständerbauweise errichteten Kühlhauses mit den kälteerzeugenden Vorrichtungen,
Abb. 2 einen Schnitt durch das nach Süden ausgerichtete Satteldach mit den
Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen, Abb. 3 einen senkrechten Schnitt
durch eine kälteerzeugende Vorrichtung nach Abb. 1, Abb. 4 einen
senkrechten Schnitt durch eine Sonnenenergie nutzende Vorrichtung, Abb. 5
ein Stück des Solarabsorbers in einer Draufsicht, Abb. 6 ein Stück desselben
im Schnitt, Abb. 7 den schematischen Aufbau des Speichers und Abb. 8
den prinzipiellen Aufbau der Vakuumpumpe mit Arbeits- und Inertgasrückgewin
nung.
Der Kühlraum (1) wird in Abb. 1 von der nur teilweise dargestellten Innenwand
(2) umgeben. Diese wird von den in einem festen Rastermaß von beispielsweise
1,25 × 1,25 m aufgestellten Holzständern (3) gehalten. Zwischen diesen befinden
sich die Vorrichtungen zur Kälteerzeugung (4). Sie werden außenseitig von den
Schrauben (5) gehalten und mittels der Unterlegblechstreifen (6) und der profilier
ten EPDM-Leisten (7) abgedichtet. Durch Stoßecken und Stoßkanten eintretender
Wasserdampf kondensiert bzw. supplimiert an den den Luftspalten (8) zugewand
ten Vorrichtungseiten. Wasser kann über nicht dargestellte Sammelrinnen am
Boden des Kühlhauses dirket abgeführt werden, Eis muß in regelmäßigen Abstän
den getaut werden. Um Kondenswasser oder eine Vereisung im Kühlraum (1)
selbst zu verhindern, wird ein gewisser Luftaustausch zwischen dem Kühlraum (1)
und dem Luftspalt (8) ermöglicht. Weitere Kondensatabführvorrichtungen können
somit entfallen.
Die Vorrichtungen (4) können sich weiterhin in geringer Schräglage im Boden und
in der Decke des Kühlraums (1) befinden.
Das Dach ist durch Außenluft reichlich hinterlüftet und trägt auf seiner Südseite
gemäß Abb. 2 als Sonnenkollektor wirkende Vorrichtungen (11). Sie sind an
den Dachbalken (12) mittels der Schrauben (13) und einem U-Profil (14) befestigt.
Die Abkantungen (15) der Vorrichtungen (11) greifen in das U-Profil (14), so daß
kein Regenwasser eindringen kann. Die darunterfolgenden Vorrichtungen werden,
ähnlich den Dachpfannen, von den dargestellten überlappt.
Die äußere Form der kälteerzeugenden Vorrichtungen (4) geht aus der Abb. 1
hervor. Sie kann aus verschieden dicken Reinaluminiumblechen, Kunststoffplatten,
mineralischen Baustoffen wie Faserzementplatten oder holzhaltigen Baustoffen wie
mineralisch gebundenen Spanplatten gefertigt sein. Sie beinhaltet die eigentliche
Vorrichtung, wie es in Abb. 3 schematisch dargestellt ist. Der thermodyna
misch aktive Teil ist von der Kunststoffolie (AW) (21) umgeben. Sie ist an drei oder
vier Schmalseiten des quaderförmigen Körpers miteinander verschweißt, wie an
den Stellen (22) sichtbar, und weist jeweils oben und unten zwei Löcher auf. An
diesen Stellen ist die Folie ringförmig mit jeweils einem Schlauch (23, 24, 25, 26)
verbunden, dessen verschweißtes Ende zuvor zu einer Hutkrempe (27) umgeformt
wurde. Die beiden oberen Schläuche (23, 24) dienen als Einlauf für das Arbeits-
und das Sorptionsmittel. Beide Stoffströme gelangen über die Rohre (28, 29) in die
Einlaufbehälter (EV) (30, 31). Dort werden sie von den Saugpappen (AS) (32, 33),
beispielsweise aus Baumwoll- oder Natronisolierpapier, mittels kapillarer Kräfte
über den Rand der Behälter (30, 31) gehoben und laufen dann in den Pappen an
den gegenüberliegenden Außenseiten in die Auffangbehälter (AV) (34, 35). Aus
diesen fließt über Schlauch (25) das verbliebene Arbeitsmittel und über Schlauch
(26) das Sorptionsmittel ab. Beide Stoffströme können so an ein darunterliegendes
Element weitergegeben werden, wenn die Bauhöhe des Kühlhauses das Raster
maß von beispielsweise 2,50 m übersteigt.
Zwischen den Einlaufbehältern (30, 31) und den Auffangbehältern (34, 35) befinden
sich die Hartschaumisolationen (36, 37), beispielsweise aus geschlossenporigem
Polyurethanschaum. Die Pappschichten (32, 33) sind durch die diffusionsoffene
Isolationsschicht (IS) (38) voneinander getrennt. Diese kann beispielsweise aus
Harnstoff-Formaldehydharzschaum bestehen.
Der Innendruck der Vorrichtungs soll immer geringer als der Atmosphärendruck
sein, wodurch sich die Kunststoffolie (21) eng an das Innere des Elementes anlegt.
Damit sie sich nicht in die Auffangbehälter (30, 31) hineinziehen kann, sind diese
von einem durchgehenden oder zwei geteilten Blechen (39) abgedeckt.
Die Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen (11) aus Zeichnung 2 sind schema
tisch als Schnitt in Abb. 4 dargestellt. Die transparente Abdeckung (TW) (41),
bevorzugt aus Glas, ermöglicht den Einfall des Sonnenlichtes durch den Spalt (Sp)
(42) auf den Solarabsorber (Ab) (43). Dieser könnte direkt aus schwarz eingefärb
ter Saugpappe bestehen. Da dann jedoch die Verluste über die Wärmestrahlung
hoch sind, weil keine selektiv wirkende, eingefärbte und mit Sorptionsmittel
getränkte Saugpappe bekannt ist, wird der Solarabsorber (43) als beispielsweise
mit Schwarzchrom oder Schwarznickel beschichtetes Dünnblech gefertigt. Dahinter
liegt die Saugpappe (AS) (44) und die diffusionsoffene Isolation (IS) (45),
beispielsweise Steinwolle in einer ersten Schicht direkt am Solarabsorber (43)
gefolgt von Polyetherschaum. Damit die Steinwolle die Saugpappe (44) nicht
berührt, bleibt hier ein kleiner Luftspalt frei. Die Steinwolle wird mit einer schwarzen
Glasfaserschicht abgedeckt, so daß sie sich nicht in den Spalt ausdehnen kann.
Der rückwärtige Luftspalt (46) zum Gehäuse (AS, AW) (47) kann zur Fixierung der
Einbauten einen groben Kunststoffilz, beispielsweise eine Drainagematte, enthal
ten.
Das arbeitsmittelhaltige Sorptionsmittel gelangt über ein nicht gezeigtes Rohr in
den Einlaufbehälter (EV) (48) und wird dort vom oberen Ende der Saugpappe (44)
aufgenommen. Aufgefangen wird das Sorptionsmittel nach Druchlaufen der Saug
pappe (44) im Sammelbehälter (AV) (49) und wird von dort abgeführt. Das Konden
sat des Arbeitsmittels entsteht am Gehäuse (47) und der transparenten Abdeckung
(41). Es sammelt sich in der untersten Gehäuseecke (50) und wird von dort abge
führt.
Abb. 5 zeigt die Draufsicht auf ein Stück Solarabsorberblech (43) in starker
Vergrößerung. Dreiecke (51) sind an zwei Seiten (52, 53) ausgeklinkt und an der
dritten Seite (54) nach hinten gebogen. Abb. 6 zeigt die Stelle der Ausklin
kung im Schnitt. Das nach hinten gebogene Absorberblechstück klemmt die mit
ausgeklinkte Saugpappe ein und fixiert sie auf diese Weise. Die Biegung erfolgt
nach oben, so daß für das herabfließende Sorptionsmittel praktisch eine Rinne
gebildet wird und dieses darin seitlich wegfließen kann, so daß ein Abtropfen in die
Isolationsschicht sicher vermieden wird.
Das Absorberblech selbst kann aus dicht nebeneinanderliegenden Streifen beste
hen, wie sie für heute übliche Absorber gefertigt werden, die an den Längsseiten
nach oben abgekantet sind und so auch über größere Entfernungen die Saug
pappe mit Sorptionsmittel tragen können.
Abb. 7 zeigt den prinzipiellen Aufbau des Speichers mit den Förderpumpen.
Die Flüssigkeiten werden in drei getrennten, nicht isolierten Speichern aufbewahrt.
Der größte Speicher (61) beinhaltet das mit Arbeitsmittel beladene Sorptionsmittel.
Dieses wird über Leitung (62) mittels der Umwälzpumpe (63) über die Vorlauflei
tung (64) den Einlaufgefäßen (48) der Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen
zugeführt. Die Rücklaufleitung (65) führt das konzentrierte Sorptionsmittel aus den
Auffangbehältern (49) in den Speicher (66). Das Arbeitsmittel gelangt über Leitung
(67) aus der Sammelvorrichtung (50) in den Speicher (68).
Das kälteerzeugende Vorrichtung (4) wird über Leitung (69), Absperrventil (70) und
Leitung (71) dosiert mit Arbeitsmittel versorgt. Es gelangt über die Schläuche (23)
in die Einlaufbehälter (30). Das Sorptionsmittel wird analog über Leitung (72),
Absperrventil (73), Leitung (74) und die Schläuche (24) in die Einlaufbehälter (31)
transportiert. Absperrventil (85) ermöglicht die Füllung der Auffangbehälter (31) mit
Arbeitsmittel für den Abtauvorgang.
Das (beim Normalbetrieb) nicht verbrauchte Arbeitsmittel gelangt über die Schläu
che (25) oder den analogen Schläuchen der am tiefsten liegenden Vorrichtungen
einer vertikal angeordneten Reihenschaltung über Leitung (75) in den Gasabschei
deraum (77). Das arbeitsmittelbeladene Sorptionsmittel gelangt analog über die
Schläuche (26) bzw. den der untersten Vorrichtungen über Leitung (76) in den Gas
abscheider (77). Aus dem Gasraum des Abscheiders (77) führt eine Leitung zur
Vakuumpumpe. Aus dem Flüssigkeitsraum wird die arbeitsmittelbeladene Sorp
tionslösung über Leitung (79) durch die Sorptionsmittelpumpe (80) und Leitung (81)
in den Speicher (61) zurückgefördert. Druckausgleichsleitungen (82, 83) sind
zwischen den Gasräumen der Speicher (61, 66, 68) vorgesehen. Wenn die Leitun
gen (65, 67) oder ihre Verlängerungen so dünn sind, daß sich eine Kolbenströmung
bestehend aus Gas und Flüssigkeit ausbilden kann, oder an einer Stelle U-förmig
verlegt sind, so daß sich Flüssigkeitsstopfen bilden können, sind weitere Über
strömleitungen zwischen dem Gasraum des Speichers (68) und den Gasräumen
der Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen (11) vorzusehen. Dasselbe gilt für die
Gasräume der kälteerzeugenden Vorrichtungen (4), die bei entsprechenden
Verbindungsleitungen Überströmleitungen zum Gasraum des Gasabscheiders (77)
benötigen.
Abb. 8 zeigt das Prinzip der Vakuumsteuerungsvorrichtung. Die kälteerzeu
genden Vorrichtungen werden je nach Lastzustand mehr oder weniger tief im
Vakuum betrieben. Die Vakuumpumpe (91) fördert Hilfsgas und Arbeitsmitteldampf
aus dem Sammelrohr (92), der Leitung (78) und letztlich aus den kälteerzeugen
den Vorrichtungen. Das Absperrventil (93) ist dabei geschlossen, so daß das
gepumpte Gas-Dampf-Gemisch durch den Sorptionsmittelbehälter (SB) (94) und
Absperrventil (95) in die Atmosphäre gelangt. Überschüssiges Gas-Dampf-
Gemisch aus den Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen (11) gelangt über den
Gasraum des Speicherbehälters (66), Rohr (96) und Absperrventil (97) in die
Vakuumsteuerungsvorrichtung.
Die Anlage arbeitet wie folgt: Das arbeitsmittelhaltige Sorptionsmittel aus Speicher
(61) wird entsprechend der Temperatur des Solarabsorbers (43) und der Umge
bungstemperatur einschließlich der Stahlungstemperatur des Himmels dosiert
durch die getaktete oder drehzahlgeregelte Pumpe (63) den Einlaufbehältern (48)
der Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen (11) zugeführt. Während die Sorp
tionslösung sich anschließend durch die Kapillaren der Saugpappen (44) nach
unten bewegt, wird sie von dem Solarabsorber (43) erhitzt. Das Arbeitsmittel
verdunstet aus dem Sorptionsmittel und diffundiert durch die noch anwesende Luft,
die Isolationsschicht (45) und die dreieckigen Öffnungen (51) des Solarabsorber
blechs (43) zum von der Umgebung gekühlten Gehäuse (47) oder zur transparen
ten Abdeckung (41). Dort kondensiert das reine Arbeitsmittel unter Wärmeabgabe.
Die Isolationsschicht (45) dient der Reduzierung der Wärmeverluste. Die Diffusi
onswiderstände von dem Luftspalt (42) und der Isolationsschicht (45) sind so
aufeinander abgestimmt, daß sich eine gleichmäßige Außentemperatur der
Vorrichtung, also eine gleichmäßige Temperatur des Gehäusese (47) und der
transparenten Abdeckung (41), einstellt. Die Rückführung des konzentrierten Sorp
tionsmittels und des Arbeitsmittels erfolgt wie beschrieben in die Speicher (66) und
(68). Zusätzlich kann ein in kontinuierlich betriebenen Sorptionsmaschinen üblicher
Gegenstromwärmetauscher, auch Temperaturwechsler genannt, zwischen die
beiden Sorptionsmittelströme geschaltet werden. Dieser läßt sich direkt in die
Vorrichtungen (11) integrieren, so daß kein zusätzliches Bauteil oder eine spezielle
Dimensionierung notwendig wird.
Die Sonnenenergie nutzende Vorrichtung stellt so nicht, wie ein gewöhnlicher
Sonnenkollektor, thermische Energie mit einem geringen exergetischen Anteil zur
Verfügung, sondern gibt den anergetischen Anteil wieder an die Umgebung ab. Die
verbliebene Exergie wird in der Trennung des einen Stoffstroms in zwei verschie
dene gespeichert. Die unterschiedlichen chemischen Potentiale sind mit den unterschiedlichen
elektrischen Potentialen einer Stromversorgung durchaus vergleich
bar.
Die gespeicherte Exergie wird durch die Wiedervereinigung der beiden Stoffströme
zu einem einzigen im Vorrichtung (4) genutzt, um Kälte zu erzeugen.
Die beiden Stoffströme Arbeitsmittel und Sorptionsmittel gelangen durch die im
wesentlichen über den Vergleich von Soll- und Isttemperatur des Kühlraums (1)
sowie den Innendruck der kälteerzeugenden Vorrichtungen gesteuerten
Absperrventile (70, 73) in die Einlaufbehälter (30, 31) und stehen sich in Höhe der
Isolationsschicht (38) in den Pappschichten (32) und (33) gegenüber. Das
Arbeitsmittel verdunstet hier in das zumindest in Spuren vorhandene Hilfsgas unter
Erzeugung der Kälteleistung. Der Arbeitsmitteldampf diffundiert durch Hilfsgas und
Isolationsschicht (38) zur sorptionsmittelgetränkten Pappe (33). Dort wird der
Dampf durch Sorption bei erhöhter Temperatur und unter Wärmeabgabe
verflüssigt. Im Idealfall ist das Arbeitsmittel am unteren Ende der Saugpappe (32)
vollständig verdunstet. Real ist aber immer eine geringe Menge unverdampft
zurückzuführen, damit sich Zusätze ohne eigenen Dampfdruck nicht unzulässig
anreichern können. Bei dieser Betriebsart können die beiden Auffangbehälter
(34, 35) sowie deren Anschlußteile durch einen einzigen ersetzt werden.
Alternativ ist ebenso die Rückführung des überschüssigen Arbeitsmittels in den
Speicher (68) möglich. Die Verunreinigungen müssen dann überwacht und durch
Arbeitsmittelabfluß zum Speicher (61) beseitigt werden.
Die kälteerzeugenden Vorrichtungen müssen beim Einsatz von einem Arbeitsmittel,
welches zu einem großen Teil aus Wasser besteht, im Vakuum betrieben werden,
damit den gebräuchlichen Sorptionsmaschinen ähnliche Temperaturdifferenzen
erzeugt werden können. Hierzu wird die Vakuumsteuerungsvorrichtung in
Abb. 8 verwendet. Wird der Betriebsdruck gesenkt, weil der Kältebedarf steigt,
pumpt die Vakuumpumpe (91) bei geschlossenem Absperrventil (93) Hilfsgas und
Arbeitsmitteldämpfe im wesentlichen aus den Isolationsschichten (38) ab. Der
Diffusionswiderstand für den Arbeitsmitteldampf sinkt und die Kälteleistung steigt.
Würde das abgepumpte Gas-Dampf-Gemisch an die Außenluft abgegeben, wäre
beides verloren. Daher ist der Sorptionsmittelbehälter (94) mit einem guten Sorp
tionsmittel, z. B. Silicagel, zwischengeschaltet. Bei hohem Druck (Atmosphären
druck) wird nun Arbeitsmitteldampf und gegebenenfalls auch Hilfsgas sorbiert und
so weitgehend zurückgehalten. Wird ein Hilfsgas abweichend von der Luft gewählt,
beispielsweise Kohlendioxid aus Gründen der Wärmeleitfähigkeit und der Feu
erhemmung, ist die Sorption des Hilfgases bei der Wahl des Sorptionsmittels,
gegebenenfalls auch des Einsatzes eines zweiten, zu berücksichtigen.
Kann die Kälteleistung, beispielsweise während der Nacht, gesenkt werden, wird
das Absperrventil (93) geöffnet und atmosphärische über das Absperrventil (95)
stark gedrosselt in die kälterezeugenden Vorrichtungen (4) zurückgelassen. Der
Druck im Sorptionsbehälter (94) ist nun niedrig, so daß eine weitgehende Desorp
tion von Arbeitsstoff und gegebenenfalls Hilfsgas bewirkt wird.
Durch diesen Druckunterschied zwischen Beladung und Entladung des Sorp
tionsmittels im Behälter (94) kann nahezu die gesamte Einsatzstoffmenge zurück
gewonnen werden. Dies gilt auch bei dem einseitigen Durchfluß von Leckageluft,
sofern das bzw. die Sorptionsmittel im Behälter (94) entsprechend selektiv wirken
und das Verhältnis Leckageluft zu Pendelluft nicht zu groß wird.
Zur Abtauung der der Innenwand (2) zugewandten Seite der kälterezeugenden
Vorrichtungen (4) werden die sonst Sorptionsmittel führenden Pappschichten (33)
mit Arbeitsmittel beschickt. Dies geschieht durch Schließen das Ventils (73) und
Öffnen des Ventils (85). Nun verdunstet das Arbeitsmittel auf der der warmen
Umgebung zugewandten Seite der Vorrichtungen (4) und kondensiert unter
Wärmeabgabe an der abzutauenden Seite. Nach Beendigung des Abtauvorgangs
werden die Saugpappen (33) wieder mit Sorptionsmittel versorgt. Das Absperrventil
(70) kann während des Abtauens und noch eine Weile danach geschlossen
bleiben, solange die Schicht (32) über genügend Arbeitsmittel verfügt.
Die Steuerung des Durchflusses von Sorptions- und Arbeitsmittel durch die Vorrich
tungen ist nur über den Flüssigkeitsstand der Einlaufbehälter (30, 31, 48) möglich.
Die Saugpappen (32, 33, 44) müssen daher in dem Bereich, in dem sie als Flüssig
keitsheber wirken, in ihrer Dicke genau dimensioniert werden. Dies führt in der
Regel dazu, daß die Pappe an dieser Stelle mehrlagig ausgeführt wird. Auf diese
Mehrlagigkeit kann im Bereich der Isolationsschichten (38, 45) im allgemeinen
verzichtet werden. Eine zu dicke Pappschicht würde zu Verlusten durch notwendige
Diffusion des Arbeitsmittels von und zu den austauschenden Oberflächen führen.
Um ein unkontrolliertes Überlaufen der Einlaufbehälter sicher zu vermeiden,
können Überlaufrohre (ÜV) jeweils vom Einlaufbehälter (EV) (30, 31, 48) zu dem
dazugehörigen Auffangbehälter (AV) (34, 35, 49) vorgesehen werden.
Als Arbeitsmittel bietet sich Wasser und seine (nicht brennbaren) Gemische mit
Kohlenwasserstoffen wie Ethanol, Propanol, Octanol und Aceton oder auch
Ammoniak an. Als Hilfsgas in den kälteerzeugenden Vorrichtungen (4) bietet sich
Luft an, da ihr Einsatz keine besonderen Vorkehrungen benötigt. Stickstoff hat
ähnliche Eigenschaften, wirkt aber feuerhemmend. Kohlendioxid vermindert die
Diffusionsgeschwindigkeit der Arbeitsmitteldämpfe etwas, weshalb der Arbeitsdruck
der Vorrichtungen etwas geringer ausfallen muß, wirkt aber stärker feuerhemmend
und reduziert den Verlustwärmestrom (abhängig von der Isolationsschicht (38)) um
etwa ein Viertel. Für Kohlendioxid gibt es darüber hinaus viele Sorptionsmittel,
unter anderen auch Aktivkohle, das kein Wasser anlagern kann und so eine
Desorption durch das Arbeitsmittel nicht oder, beim Einsatz von Gemischen, nur
begrenzt stattfinden kann. Schwere einatomige Gase sind optimal im Vergleich von
Diffusions- und Wärmedämmeigenschaften. Die Edelgase sind jedoch teuer und
schwer zu absorbieren. Eine Ausnahme bildet das Argon, das zu 1 Prozent in der
Luft vorhanden ist. Die Wärmedämmung ist hier allerdings noch nicht so gut wie
beim Kohlendioxid.
Als Sorptionsmittel kommen alle dafür vorgeschlagenen Stoffe in Betracht. Lithium
bromid und Lithiumchlorid sind die bekanntesten, jedoch auch teuren Sorptions
mittel. In Gemischen mit Kalzium- und Zinkbromiden, -chloriden oder -nitraten
können bessere Eigenschaften bei geringeren Preisen erzielt werden. Auch Salze
der Ameisensäure und Essigsäure und solche der anderen Alkali- und Erdalkali
metalle kommen im Gemischen in Betracht. Genauere Bestimmungen der Flüssig-
Dampfgleichgewichte und Flüssig-Fest-Gleichgewichte liegen jedoch erst vereinzelt
vor. O. A. Pintchuk u. a. geben in ihrem Artikel 'Isledowanije termodinamitscheskich
swoistw mnogokomponentnych rastworow dlja absorbzionnych' veröffentlicht in der
Zeitschrift 'Cholodilnaja technika', Nr. 6, 1982 thermophysikalische Stoffdatenglei
chungen zum System Wasser - Lithiumchlorid - Kalziumchlorid - Zinknitrat an.
Neben den geringeren Kosten ist bei diesem System, verglichen mit Lithiumbromid
- Wasser, ein geringerer Salzmassenanteil für die gleiche Dampfdruckerniedrigung
notwendig.
Weiterhin können oberflächenspannungsreduzierende und konservierende Zusätze
erforderlich werden.
Einer besonderen Betrachtung bedarf das Sonnennenrgie nutzende Vorrichtung
(11). Es ist hier eine Mindestneigung einzuhalten, damit das Arbeitsmittelkondensat
von der transparenten Abdeckung (41) nicht abtropft, sondern an der Scheibe
entlang herunterfließt. Für Wasser als Arbeitsmittel mit geringen Beimengungen
sind bei der Verwendung von Glasscheiben 20° Neigung zur Horizontalen im
allgemeinen ausreichend.
Die Benetzung der transparenten Abdeckung (41) durch das flüssige Arbeitsmittel
führt zu einem veränderten optischen Verhalten. Bis zu einem Kontaktwinkel der
Tropfen auf der Scheibe von 40° ergibt sich praktisch keine Minderung der Trans
luzens. Bei Verwendung von Glas und Wasser beträgt der Kontaktwinkel fast 0°.
Die Kombination Kunststoff - Wasser wird erst mit oberfächenspannungsvermin
dernden Zusätzen sinnvoll. Alkohole wie Propanol oder Oktanol bieten sich hier an.
Das Kühlhaus kann als ganzes auch ein Wohnhaus mit solarer Heizung darstellen.
Die arbeitsmittelführenden Schichten (32) der kälteerzeugenden Vorrichtungen (4)
werden dann mit Sorptionsmittel und die sorptionsmittelführenden Schichten (33)
mit Arbeitsmittel versorgt. Aus der Kältemaschine wird so eine Wärmepumpe, die
den Innenraum (1) mit einem Wärmestrom aus der Umgebung heizt. Ein Abtauen
ist dann wahrscheinlich nicht mehr erforderlich, da die sich im Winter bildende
Eismasse gering ist - in erster Linie wird der Verlustwärmestrom durch die Vorrich
tung (4) zurückgepumpt - und dieses auf der großen Fläche wieder verdunstet.
Bei einer weitgehend diffusionsdichten Innenwand (2) kann der in den Zwischen
raum (8) eindringende Wasserdampf über die Undichtigkeiten an den Stößen der
Abdichtungsbänder aus EPDM (7) abgeführt werden. Anderenfalls ist hier eine
geringe Hinterlüftung nach außen oder gegebenenfalls auch nach innen vorzuse
hen.
Im Sommer kann bei Bedarf der Kühlhausbetrieb zur Klimatisierung wieder aufge
nommen werden.
Bei diesen Konzept nachteilig ist sowohl der große Steuerungs- oder Regelungs
aufwand sowie der doppelte Speicher, da die Gesamtmenge der Einsatzstoffe
sowohl im Speicher (61) wie auch in den Speichern (66) und (68) Platz finden muß.
Beispiel 2 zeigt ein sonnenbetriebenes Heizungssystem mit einem verbesserten
Speichersystem. Im Sommer wird über die Sonnenenergie nutzenden Vorrichtun
gen (120) Arbeits- und Sorptionsmittel getrennt und im Speicher (160) aufbewahrt.
Im Winter werden die Lösungen zur Hausbeheizung in den Vorrichtungen
(105, 121) wieder vereinigt.
Abb. 9 zeigt den Aufbau der Hauswand im horizontalen Schnitt, hier eine
Holztafelbauweise. Die eine Seite des Satteldaches ist nach Süden gerichtet. Sie
trägt zwei Vorrichtungtypen (120, 121) übereinander und ist in Abb. 10 im
Schnitt dargestellt. Abb. 11 zeigt den Aufbau der wärmepumpenden Vorrich
tungen (105) aus Abb. 9, Abb. 12 den prinzipiellen Aufbau der Sonnen
energie nutzenden Vorrichtungen (120) und Abb. 13 den der wärmepumpen
den Vorrichtungen (121), beide Typen aus Zeichnung 10. Der modifizierte Speicher
(160) ist in Abb. 14 dargestellt.
Der Wohnraum (100) ist in Abb. 9 von der Umgebung (101) durch Holztafeln
getrennt. Die Holztafeln sind selbsttragend und aus den Ständern (102), der
Außenverkleidung (103), einer Holzspanplatte mit Kunststoffputz, der Innenverklei
dung (104), im Schnitt nicht sichtbaren Querträgern und der wärmepumpenden
Vorrichtung (105) zusammengesetzt. Um die Winddichtigkeit der Tafeln zu gewähr
leisten und einen Luftaustausch zwischen Vorder- und Rückseite der Vorrichtungen
(105) zu vermeiden, ist die umlaufende Dichtung (106) eingebaut. Die Tafeln
untereinander werden durch die üblichen kraftschlüssigen Verbindungselemente
gehalten und mittels der Streifen (107) abgedichtet. Der Eckstoß wird durch ein
zusätzliches Kantholz (108), den Dichtelementen (107) und der Eckdichtung (109)
ermöglicht. Die Sichtverkleidung (110) sorgt für das einheitliche Aussehen.
Der Dachaufbau der Südseite wird im Prinzip durch Abb. 10 gezeigt. Die
Tafeln werden durch die Sonnenenergie nutzende Vorrichtung (120), der wärme
pumpenden Vorrichtung (121), den tragenden Hölzern (122) und der Innenverklei
dung (123) gebildet. Die wärmepumpenden Vorrichtungen sind in einer
umlaufenden Nut mit einer Schlauchdichtung (124) versehen. Diese Schläuche
können werkseitig evakuiert und in diesem Zustand eingelegt werden. Die
Schlauchdichtungen (125) werden als evakuierte und verschweißte Schläuche auf
der Baustelle eingelegt. Die Ausdehnung erfolgt hier durch Anstechen des
Hohlprofils. Die wetterbeaufschlagten Vorrichtungen (120) werden über Dichtleisten
(126), gestützt von Metallbändern (127) und durch Schrauben (128), angedrückt
untereinander abgedichtet. Der Zwischenraum (129) wird nach außen hin hin
terlüftet.
Des Aufbau der wärmepumpenden Vorrichtung (105) ist in Abb. 11 darge
stellt. Die Umhüllung (AW) wird von Kunststoffplatten (130) gebildet, die mit einem
umlaufenden U-Profil (131) ebenfalls aus Kunststoff verschweißt sind. Die
arbeitsmittelführende Schicht (AS) (132) liegt der sorptionsmittelführenden Schicht
(AS) (133) gegenüber. Getrennt sind beide durch die druckbeständige Isolations
schicht (IS) (134). Die Einlaufprofile (EV) (135) bestehen aus Strangpressprofilen
oder abgekanteten Blechen. Sie werden über nicht dargestellte Zuleitungen
versorgt, die unten ihre Installationsanschlüsse aufweisen und im Inneren der
Vorrichtung nach oben führen. Die Auffangbehälter (AV) (136) nehmen die
Flüssigkeiten wieder auf und geben sie an nicht dargestellte Entnahmeleitungen,
die ebenfalls ihre Installationsanschlüsse unten an der Vorrichtung aufweisen, ab.
Abb. 12 zeigt die Sonnenenergie nutzende Vorrichtung (120). Von der
Umgebung abgeschlossen wird sie durch das Gehäuse (AW) (140) und die
transparente Abdeckung (TW) (141). Der Solarabsorber (Ab, AS) (142) besteht aus
einer wasserfest gebundenen und schwarz eingefärbten Pappe. Rückseitig wird sie
von einer Holzwolleleichtbauplatte (143), die an der Berührungsseite mit einem in
der Bautechnik üblichen Silikon hydrophobiert wurde. Der Luftspalt (144) wird
durch eine entsprechende Befestigung der Holzwolleleichtbauplatte erhalten.
Die transparente Abdeckung (141) wird von einer weiteren, einem transparenten
Strahlungsschild (TS), (145) unterstützt, die oben und unten einen Luftspalt zum
Gehäuse (140) läßt. Zu der transparenten Abdeckung (141) und zum Solarabsor
ber (142) bleiben die Luftschichten (Sp) (150) und (151). Die Einlaufvorrichtung
(EV) (146) besteht aus einem mit feinen Löchern versehenen Rohr oder Schlauch,
so daß die gepumpte Lösung den Solarabsorber (142) mittels kleiner Freistrahlen
erreicht. Die Auffangvorrichtung (AV) (147) besteht aus einem offenen Hohlprofil
das an seinen Enden geschlossen ist und über eine nicht dargestellte Abflußleitung
verfügt. Eine weitere nicht dargestellte Abflußleitung entnimmt das flüssige
Arbeitsmittel an der tiefsten Stelle (148) des Gehäuses (140). An einer hohen Stelle
(149) im Gehäuse sind ein oder mehrere kleine Löcher angebracht, über die ein
Druckausgleich mit der Atmosphäre stattfinden kann. Alternativ ist ein integrierter
Sorptionsmittelbehälter (Sb) in der unteren Ecke des Gehäuses möglich, der mit
den aus- und eintretenden Gasen durchströmt wird. Er hält so einen Teil der
Arbeitsmitteldämpfe fest und gibt sie beim Erkalten des Vorrichtungs an die
einströmende Luft wieder an.
Abb. 13 zeigt die wärmepumpende Vorrichtung (121). Sie weist nur geringe
Abweichungen zum Element (105) auf. Die äußere Kunststofform besitzt ein ande
res Umlaufprofil (152), welches die Dichtungsrinne (153) aufweist. Alles weitere
wurde beibehalten. Die Kennzeichnung ist mit der aus Abb. 11 identisch.
Abb. 14 zeigt den Einraumspeicher (160). Er kann aus Kunststoff, Metall oder
mineralischen, mit einer Abdichtschicht versehenen Baustoffen bestehen. Vergra
ben im Erdreich des eventuell kellerlosen Hauses bietet sich eine Konstruktion aus
Betonringen für den Brunnenbau an. Die Deckschicht (161) nimmt alle Leitun
gen (163, 164, 165, 166) auf. Sie kann geschlossen ausgeführt sein und einen
gärröhrchenähnlichen Aufsatz (162) tragen, der den Innendruck des Speichers in
der Nähe des Atmosphärendrucks hält. Ein loser Deckel, der jedoch größeren Luft
austausch verhindern muß, ist ebenso möglich.
Im Speicher befinden sich Arbeitsmittel und Sorptionsmittel und deren Mischungen
in Schichten übereinander. Je nach Ladungszustand befindet sich oben eine
leichtere Arbeitsmittelschicht und unten eine dicke Sorptionsmittelschicht oder eine
im Extremfall über den ganzen Speicher ausgebildete Mischschicht. Das Rohr
(163) taucht in die Arbeitsmittelschicht, das Rohr (164) endet dort, wo sich im ge
ladenen Zustand die Grenzschicht zwischen Sorptions- und Arbeitsmittel befindet,
das Rohr (165) endet etwa im unteren Drittelpunkt und Rohr (166) endet in der
Nähe des Speicherbodens. Das Sichtrohr (167) ist an mehreren Punkten durch
Anschlußstutzen (169) mit dem Speicher verbunden. In ihm befinden sich
Schwimmkörper (168) unterschiedlicher Dichte, deren Lage Auskunft über den
Ladungszustand des Speichers geben. Alternativ dazu ist die elektronische Meßda
tenerfassung möglich. Dichte oder elektrische Leitfähigkeit können dann gemessen
werden.
Die Anlage arbeitet wie folgt: Insbesondere während der Sommerzeit wird der
Speicher (160) geladen. Lösung wird aus dem Rohr (164) entnommen und mittels
einer nicht dargestellten Pumpe über einen ebenfalls nicht dargestellten Gegen
stromwärmetauscher vorgewärmt den Einlaufvorrichtungen (146) der Sonnenener
gie nutzenden Vorrichtungen (120) zugeführt. Während sie den Solarabsorber
hinunterfließt, verdunstet aufgrund der solaren Einstrahlung und der Umwandlung
in thermische Energie durch den schwarzen Farbstoff ein Teil des Arbeitsmittels.
Durch die Isolationsschicht (143) gelangt der Arbeitsmitteldampf durch Diffusion.
Auf der Vorderseite des Solarabsorbers (142) bildet sich eine freie Konvektion in
Pfeilrichtung um die zweite transparente Abdeckung (145) aus. Sie übernimmt
einen großen Teil des Arbeitsmitteltransportes zur äußeren Abdeckung (141). An
dieser sowie am Gehäuse (140) kondensiert das Arbeitsmittel und gelangt zur tief
sten Stelle (148), von der aus es eventuell über den nicht dargestellten Gegen
stromwärmetauscher zum Speicher (160) zurückfließt. Über Rohr (163) wird es der
Arbeitsmittelschicht zugeführt.
Das an Arbeitsmittel verarmte Sorptionsmittel wird in der Auffangvorrichtung (147)
gesammelt und über den nicht dargestellten Gegenstomwärmetauscher abgekühlt
dem Rohr (165) zugeführt. Im Speicher (160) sinkt oder steigt die Sorptionslösung
noch entsprechend ihrer Dichte bzw. ihres Arbeitsmittelgehaltes und verweilt dann
in stabieler Schichtung.
Während des Sommers wird so der größte Teil des Arbeitsmittels vom Sorptions
mittel getrennt. Die Schichtung verbleibt stabil, da die Diffusionsgeschwindigkeit
konzentrierter Salzlösungen in Wasser extrem langsam ist. In Latentwärmespei
chern errechnen sich häufig Höhen in der Größenordnung eines Millimeters, wenn
auftretende Entmischungen durch Diffusion rückgängig gemacht werden sollen.
ist der Speicher vollständig geladen, ist eine thermische Ladung kurz vor der Heiz
periode möglich. Dann wird konzentriertes Sorptionsmittel aus Rohr (166) mit hoher
Durchflußrate über den Solarabsorber (142) geleitet. Das so erwärmte Sorptions
mittel wird über Rohr (165) zurückgeführt und erwärmt den Speicher. Die vermin
derte Dichte des warmen Sorptionsmittels führt zu einer gewissen Konvektion im
Speicher, die zur Wärmeverteilung beiträgt. Ein Eindringen der Sorptionslösung in
die Arbeitsmittelschicht ist jedoch nicht möglich.
Alternativ zur getrennten chemischen und thermischen Beladung sind diese gleich
zeitig möglich, indem der nicht dargestellte Gegenstromwärmetauscher kleiner
dimensioniert oder auf ihn ganz verzichtet wird.
Zu Beginn der Heizperiode kann bei entsprechend warmen Speicher dieser in
einem ersten Schritt abgekühlt werden, indem ausschließlich eine Phase,
beispielsweise die über Rohr (164) erreichbare, durch die sorptionsmittelführenden
Schichten (133) gepumpt wird. Sie gibt dabei ihre thermische Energie an das
Gebäudeinnere (100) ab. Zum regulären Heizbetrieb werden die Innenräume, d. h.
die Isolationsschichten (134) der wärmepumpenden Vorrichtungen (105, 121) eva
kuiert. Dann wird über Rohr (163) das Arbeitsmittel und über Rohr (166) das Sorp
tionsmittel entnommen. Über zwei nicht dargestellte Ventile und Leitungen gelan
gen die Lösungen in die Einlaufvorrichtungen (135) der Vorrichtungen (105) und
(121). In den Vorrichtungen befindet sich das Arbeitsmittel an der der Umgebung
zugewandten Seite in der Schicht (132) und verdunstet dort unter Wärmeentzug.
Nach Durchdringung der Isolationsschichten (134) wird der Arbeitsmitteldampf vom
Sorptionsmittel in den Schichten (133) wieder unter Wärmeabgabe an das Gebäu
deinnere (100) verflüssigt. Die Lösungen in den Auffangbehältern werden über
zwei nicht dargestellte Pumpen und Leitungen dem Speicher (160) wieder zuge
führt. Das nicht verbrauchte Arbeitsmittel wird über Leitung (164) zurückgeführt,
während das verdünnte Sorptionsmittel über Rohr (165) zurückfließt. Beide Lösun
gen ändern daraufhin ihre Höhenlage aufgrund ihrer Dichte.
Die Evakuation kann nach Bedarf wiederholt oder mittels der Lösungsrückfüh
rungspumpen für die Lösungen aus den wärmepumpenden Vorrichtungen
(105, 121), die als Kolbenpumpen auch Luft pumpen können, kontinuierlich durch
geführt werden. Zumindest die Rohre (164, 165), in denen dann ein Luft-Lösungs
gemisch zum Speicher (160) transportiert wird, müssen mit großem Innendurch
messer und kleinen Löchern in ihren Wandungen auf der Länge im Speicher aus
geführt werden, so daß die Luft oberhalb des Speicherflüssigkeitsstandes entwei
chen kann. Für die Lösungseinbringung kann diese Konstruktion auch vorteilhaft
sein, da nun die Lösungen im Bereich ihrer Dichte direkt austreten können.
Die Wahl des Arbeitsmittels fällt auf Wasser mit allenfalls geringen Zumengungen,
da Arbeitsmitteldämpfe besonders durch die Sonnenenergie nutzenden Vorrich
tunge in größeren Mengen an die Umgebung abgegeben werden. Geringe Bei
mengungen beispielsweise zur Reduzierung der Oberflächenspannung oder zur
Erniedrigung des Gefrierpunktes sind möglich. Octylalkohol oder andere Stoffe mit
geringerem Dampfdruck bieten sich hier an.
Als Sorptionsmittel kommen insbesondere Salzgemische in Betracht. Schnell
diffundierende Zusätze, die ohne nennenswerten eigenen Dampfdruck die
Arbeitsmittelschicht im Speicher erreichen können, sind optimal, um die Eigen
schaften des Wassers zu ändern.
Ein großer Vorteil dieses Systems ist die Effizienz des Speichers. Gegenüber
einem Wasserspeicher mit einer Arbeitstemperaturdifferenz von 50 K liegt die
Speicherdichte auf die Masse bezogen etwa um den Faktor 3 höher. Auf das
Speichervolumen bezogen erhöht sich dieser Faktor auf 4 bis 5. Die thermische
Isolation entfällt und Verluste während der Speicherung treten praktisch nicht auf.
Eine Speicherung vom Sommer in den Winter wird somit technisch sinnvoll. Der
Speicher ist völlig reversibel, da der Entmischungszustand im Gegensatz zu einem
Latentwärmespeicher mit Salzhydraten erwünscht ist. Wird die thermische
Speicherkapazität ebenfalls für die Übergangszeit genutzt, erhöht sich die volume
trische Speicherfähigkeit auf den Faktor 5 bis 6.
Die Regelung der Anlage ist stark vereinfacht. Lediglich müssen die Förderpumpe
zum Betrieb der Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen (120) bei entsprechen
dem Strahlungsangebot sowie die Ventile und Pumpen für die wärmepumpenden
Vorrichtungen bei Heizungsbedarf betätigt werden. Der Durchfluß ist für alte
Vorrichtungen weitgehend unkritisch. In den Sonnenenergie nutzenden
Vorrichtungen kommt es bei Übertemperaturen zur Auskristallisation von im allge
meinen weißen Salzen, die den Wirkungsgrad des Solarabsorbers (142) drastisch
reduzieren und so die Leerlauftemperatur auf einen Bereich um 130°C begrenzen.
Der übermäßige Durchfluß durch die wärmepumpenden Vorrichtungen führt zu
keiner wesentlich erhöhten Speicherentladung.
Vorteilhaft ist jedoch eine zusätzliche Steuerung, die eine der Außentemperatur
angepaßte Entnahme des Sorptionsmittels ermöglicht. Bei mäßigen Außen
temperaturen wird dann, beispielsweise durch Höhenverstellung des Ansaugrohrs
(166), eine nur mäßig konzentrierte Sorptionslösung verwendet, die bei sinkender
Umgebungstemperatur entsprechend konzentrierter wird. So kann der exergetische
Speicherinhalt optimal genutzt werden.
Eine in vielen Fällen sinnvolle Zusatzheizung kann so betrieben werden, daß ein
großer Teil der Kesselwärme bei erhöhter Temperatur entnommen wird und
zunächt mittels Einfach- oder Mehrfachdestillation zur Speicherladung verwendet
wird, bevor mit der Kondensatwärme das Haus beispielsweise mit ausschließlich
umlaufender heißer Sorptionslösung beheizt wird. In einem zweiten Schritt wird der
Speicher wieder entladen, so daß insgesamt ein Betrieb einer thermischen
Wärmepumpe mit Leistungszahlen von über 2 möglich ist. Diese hohe Leistungs
zahl wird vor allem durch die wärmepumpenden Vorrichtungen ermöglicht, die weit
gehend ohne die sonst bei Wärmepumpen üblichen treibenden Temperatur
differenzen zum Betrieb der Wärmetauscher und des Absorbers auskommen.
Aufwendig ist noch der Aufbau des Süddaches, da hier jeweils zwei Vorrichtungen
(120, 121) übereinanderliegen. Der Luftspalt (129) dient im wesentlichen zur
Wärmeabfuhr von den Sonnenenergie nutzenden Vorrichtungen (120). Da sein
Beitrag gering ist und im günstigsten Fall ohne Wärmetauscherrippen 30 Prozent
nicht übersteigen wird, kann auf ihn ganz verzichtet werden. Jeweils zwei Vorrich
tungen sind dann durch eine zu ersetzen. Im folgenden Beispiel 3 wird dieser
Elementtyp an den in den neuen Bundesländern üblichen Betonplattenbauten
eingesetzt. Im Zuge der notwendigen Betonsanierung und der Notwendigkeit einer
Gebäudeisolation läßt sich hier eine vergleichsweise teure Vorhangfassade recht
fertigen, da sie den Beton vor Umwelteinflüssen, insbesondere vor Regen schützt
und die Vorrichtungen eine Isolation bereits beinhalten.
Abb. 15 zeigt den Elementaufbau. Das Gehäuse (AW) (170) und die transpa
rente Abdeckung (TW) (171) schließen die Vorrichtung ab. Im linken Teil befindet
sich im Anschluß an die transparente Abdeckung die transparente Isolation (TI)
(173) mit einem kleinen dazwischenliegenden Luftspalt (Sp) (172). Es folgt nach
einem weiteren Luftspalt (Sp) (174) der aus schwarz oder selektiv beschichtetem
Streckmetall bestehende Solarabsorber (Ab, AS) (175). Durch ihn fließt je nach
Betriebszustand verdünntes Sorptionsmittel. Es gelangt über die darüberliegende
Einlaufvorrichtung (EV) (176) hinein und wird über die tiefer liegende Auffangvor
richtung (AV) (177) abgeführt. Flüssiges Arbeitsmittel wird an der tiefsten Stelle
(186) gesammelt.
Dieser Teil der Vorrichtung wird vom rechten Teil durch die Zwischenwand (178)
luftdicht getrennt.
Der rechte Teil besteht aus den sorptions- oder arbeitsmittelführenden Schichten
(AS) (179) und (180) mit der dazwischenliegenden druckfesten Isolationsschicht
(IS) (181). Die Einlaufvorrichtungen (EV) (182) und (183) ermöglichen die Zufuhr
von Sorptions- und Arbeitsmittel. Abgeführt wird dieses durch die Auffangvorrich
tungen (AV) (184) und (185).
Solarabsorber (175), Zwischenwand (178) und Schicht (179) sind als Detail in
Abb. 16 dargestellt. Die Schichten (175, 179) sind aus Streckmetall gefertigt
und so gelegt, daß die schrägen Blechteile die Lösungen immer zur Zwischenwand
(178) führen. Die herabfließenden Lösungen stauen sich so gemäß der Abbildung
und laufen über die schrägen Blechelemente weiter nach unten. Der Solarabsorber
(175) sowie die ihm zugewandte Seite der Zwischenwand (178) sind schwarz oder
selektiv beschichtet. Die Verbindung untereinander kann durch Punktschweißun
gen in größeren Abständen erfolgen. Alternativ zur Fertigung aus Blechen können
auch entsprechend geformte Kunststoffteile zum Einsatz kommen. Die Wärmeüber
tragung ist aufgrund der großen Fläche und der gewählten Geometrie in jedem
Falle hinreichend.
Die Montage der Vorrichtungen geht aus Abb. 17 hervor. Die dargestellten
Vorrichtungen (190) bedecken die Südfassade (191). An der Vorrichtung befestigte
Füße (192) halten einen Abstand zur Wand (191), so daß ein Luftspalt (193) zur
Hinterlüftung frei bleibt. Gehalten werden die Elemente über die Schrauben (194),
die Spannbleche (195) und die Dichtleisten (196). Die Anschlußrohre, über die die
Ein- und Auslaufvorrichtungen (176, 177, 182, 183, 184, 185) versorgt werden, befinden
sich auf der dem Luftspalt (193) zugewandten Seite. In diesem werden auch
die Verbindungsleitungen verlegt.
Die Anlage kann wie folgt betrieben werden: Bei hinreichender Sonneneinstrahlung
wird der linke Teil der Vorrichtung (190) zur Trennung von Sorptions- und
Arbeitsmittel genutzt, indem das Gemisch duch den Solarabsorber (175) fließt. Das
Arbeitsmittel verdunstet und diffundiert durch die transparente Isolation (173) zur
transparenten Abdeckung (171). Dort kondensiert der Dampf unter Wärmeabgabe
und fließt zum tiefsten Punkt (186) des Gehäuses. Von dort wird das Arbeitsmittel
und aus Auffangvorrichtung (177) das Sorptionsmittel entnommen. Der Druckaus
gleich zur Aufrechterhaltung des Atmosphärendrucks kann über kleine Undichtig
keiten, beispielsweise einem Stoß in dem nicht dargestellten Dichtstreifen zwischen
der transparenten Abdeckung (171) und dem Gehäuse (170) an der Stelle (187)
erfolgen. Verflüssigtes Arbeitsmittel kann hier nicht austreten. Eine gewisse Menge
Regenwasser kann jedoch eintreten, das im günstigsten Fall die dampfförmigen
Verluste an Arbeitsmittel ausgleicht.
Besteht bei Sonneneinstrahlung auch ein Heizungsbedarf, kann der rechte Teil der
Vorrichtung thermisch leitend gemacht werden, indem der Innenraum, d. h. im
wesentlichen die Isolationsschicht (181) evakuiert und die Schicht (179) mit
Arbeitsmittel versorgt wird. Dieses verdunstet und kondensiert unter Wärmeabgabe
bei nahezu gleicher Temperatur in Schicht (180). Der Wärmestrom des Solarab
sorbers (175) wird auf diese Weise durch die Isolation (181) zur Hauswand (191)
gebracht.
Ist der Heizbedarf nur gering, kann der linke Teil der Vorrichtung wie beschrieben
weiter zur Trennung von Sorptions- und Arbeitsmittel genutzt werden.
Sinkt der Heizbedarf noch weiter, wenn beispielsweise die Außenwand (191) gegen
Mittag ihre Solltemperatur fast erreicht hat, kann auch der rechte Teil des Vorrich
tungs zur Trennung verwendet werden. Lösungsgemisch befindet sich dann in
Schicht (179). Hier verdunstet Arbeitsmittel, welches in Schicht (180) wieder
kondensiert wird.
Besteht ein Heizungsbedarf bei unzureichender Solarstrahlung, wird der rechte Teil
des Vorrichtungs als Wärmepumpe genutzt. Arbeitsmittel befindet sich nun in
Schicht (179) und verdunstet dort bei niedriger Temperatur. Sorptionsmittel befin
det sich in Schicht (180) und nimmt die Arbeitsmitteldämpfe bei erhöhter Tempera
tur wieder auf. Über Nacht bietet sich ein Betrieb an, der nur den Verlustwär
mestrom durch die Isolationsschicht (181) ausgleicht, so daß kein Wärmestrom von
außen über die transparente Isolation (173) zugeführt werden muß. Die dadurch
bedingte Nachttemperaturabsenkung kann dann am Tage wieder ausgeglichen
werden, wenn die vom Solarabsorber (175) eingefangene Energie ganz oder
teilweise mitgepumpt wird.
Bei extrem heißer und sonniger Witterung kann der rechte Fall der Vorrichtung als
Kältemaschine betrieben werden und der Solarabsorber (175) durch einmalige
Zufuhr von Sorptionsmittel und damit verbundene Salzkristallbildung weitgehend
deaktiviert werden. Eine Verdunstung von Arbeitsmittel im Solarabsorber und die
Kondensation bei nur etwas niedrigerer Temperatur an der transparenten
Abdeckung (171) wäre alternativ möglich.
Andere Fassaden können zusätzlich mit wärmepumpenden Vorrichtungen verse
hen werden.
Bei der Dimensionierung der beschriebenen Anlage fällt auf, daß die senkrechte
Südfassade in unseren Breiten im Sommer weniger Strahlung als in den Über
gangszeiten abbekommt. Ein großer Teil der eingefangenen Sonnenenergie kann
daher direkt für die Gebäudeheizung benutzt werden. Der Speicher fällt somit im
Verhältnis wesentlich kleiner aus als im vorhergehenden Beispiel. Die solare
Wärmeversorgung kann aber auch nur einen Teil des Gesamtbedarfs decken.
Sollte das Haus an eine Fernwärmeschiene angeschlossen sein, kann diese
Wärme wie im vorhergehenden Beispiel zunächt zur Trennung von Arbeits- und
Sorptionsmittel genutzt werden. Die Abwärme, d. h. die Kondensatwärme des
Arbeitsmittels, wird dann mittels Lösungsumlauf über die Schichten (180) zur
Hausheizung benutzt. Durch die Großflächigkeit der Beheizung ist Niedertempera
turwärme ausreichend. Die Wärmeverluste über die Isolationsschichten (181)
können dadurch minimiert werden, daß entweder eine konzentrierte
Sorptionsmittellösung eingesetzt wird oder die Isolationsschichten (181) wieder
Hilfsgas mit einem Gesamtdruck in der Nähe des Atmosphärendrucks enthalten.
Die Ladung des Speichers sowie die direkte Hausbeheizung kann zu Schwachlast
zeiten im Fernwärmenetz erfolgen, so daß sich dieses besser auslasten läßt.
Besondere Aufmerksamkeit ist der transparenten Isolation (173) zu schenken.
Aerogele, transparente kugelförmige Körper, weisen einen Diffusionswiderstand
von 3 und mehr auf. Besser sind Wabenstrukturen. Diese werden aus Kunststoffen
gefertigt und halten Temperaturen von maximal 120°C stand. Die Dicke der
Isolationsschicht (173) ist daher so zu dimensionieren, daß, in gewählter Kollektor
ausrichtung, diese Temperatur nicht überschritten wird. Besteht die Schicht (173)
aus dünnen Glasöhrchen, entfällt diese Problematik.
Der Solarabsorber (175) kann in der gewählten Konstruktion nur teilweise mit
Salzkristallen bedeckt werden. Ist hier eine Verbesserung gewünscht, kann ein
wasserfest gebundenes Papier oder eine hydrophile (schwarze) Beschichtung der
Zwischenwand (178) gewählt werden.
Denkbar ist auch der ausschließliche Einsatz der linken Vorrichtungteile auf der
Südfassade, die je nach gewünschter Funktion durch Salzauskristallisation auf dem
Solarabsorber (175) stillgelegt werden, bei der Trennung von Sorptions- und
Arbeitsmittel die Hauswand mäßig oder bei schwarzem (gespültem) Solarabsor
ber (175), wie ein gekanntes TWD-Element, die Hauswand maximal heizen.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die im folgenden Beispiel 4 dargestellten
Prozeßwärmeerzeugung in der Industrie. Bierdosen werden beispielsweise nach
ihrer Füllung erhitzt und anschließend geschlossen. Im erkalteten Zustand können
sie verpackt werden.
Abb. 18 zeigt den Aufbau der thermischen Prozeßanlage als Ansicht,
Abb. 19 zeigt einen Schnitt und Abb. 20 den Aufbau der Vorrichtung. Die
Bierdosen (201 ) werden auf dem Transportband (202) langsam vorwärtsbewegt,
wobei sie erhitzt werden. Am Ende des Bandes haben sie ihre Endtemperatur
erreicht und werden von der angedeuteten Vorrichtung (203) verschlossen und auf
das Transportband (204) umgesetzt. Die noch heißen Dosen werden im
'Gegenstrom' zu den ankommendem Dosen weggeführt und dabei gekühlt.
Zwischen beiden Dosenströmen ist das dreistufige Vorrichtung (205) plaziert. Der
Wärmeübergang wird unter Verzicht auf ein Wasserbad mittels der im Wärmestrah
lungsbereich schwarz beschichteten Rippen (206, 207) ermöglicht. Während der
obere Dosenstrom durch den Wärmestrahlungsreflektor (208) und die Isolation
(209) von der Umgebung thermisch getrennt ist, sind die Rippen des unteren
Dosenstroms (207) freiliegend. Das Vorrichtung (205) liegt mit geringer Neigung in
der Anlage, wie in Abb. 20 ersichtlich. So wird der Flüssigkeitsstrom von oben
nach unten ermöglicht. Die Vorrichtung teilt sich in drei einzelne Elemente
(211a, 211b, 211c) auf. Jedes Element enthält eine sorptionsmittelführende Schicht
(AS) (212a, 212b, 212c) und eine arbeitsmittelführende Schicht (AS)
(213a, 213b, 213c). Dazwischen liegen die Isolationsschichten (IS)
(214a, 214b, 214c). Einlauf- und Auffangvorrichtungen (EV, AV) für die Flüssigkeiten
sind nicht dargestellt.
Die Anlage arbeitet wie folgt: Die dreistufige Vorrichtung (205) wird durch Zufuhr
von Arbeitsmittel, beispielsweise Wasser, und Sorptionsmittel, beispielsweise
Lithiumbromid, in Betrieb genommen. Die Temperatur der Rippen (207) sinkt unter
Umgebungstemperatur. Der aufgenommene Wärmestrom bewirkt die Verdunstung
des Arbeitsmittels in der Schicht (213a). Von dort gelangt es mittels Diffusion durch
die Isolation (214a) und wird vom Sorptionsmittel in Schicht (212a) unter Wärme
abgabe bei erhöhter Temperatur wieder abgegeben. Dieser Wärmestrom wird an
die nächste Vorrichtung weitergegeben und gelangt von dort in die dritte. Diese
wiederum gibt den Wärmestrom bei stark erhöhter Temperatur über die Rip
pen (206) wieder ab. Ist der Kanal für die ankommenden Dosen warm genug, wird
das Band (202) in Bewegung gesetzt und die ersten Dosen werden aufgeheizt.
Wenn die ersten Dosen durch die Vorrichtung (203) geschlossen und umgesetzt
das Band (204) durchlaufen, geben sie dort einen großen Teil ihrer thermischen
Energie wieder an die Rippen (207) ab. Da hier der Wärmeübergang durch Strah
lung verhältnismäßig gering ist und der durch freie Konvektion nicht ausreicht, wird
auf einen Teil der möglichen Wärmerückgewinnung verzichtet und dieser über die
Außenseite der Rippen (207) aus der Umgebung entnommen. Der Wärmeübergang
kann zudem noch mit einem Lüfter und anderer Formgestaltung verbessert werden.
Durch die entgegengesetzten Dosenströme stellt sich ein Temperaturprofil ein. Die
linke Seite des dreifachen Vorrichtungs (205) in Abb. 18 arbeitet daher auf
einem niedrigeren Temperaturniveau als die rechte Seite. Der Wärmestrom im
Vorrichtung von rechts nach links ist vernachlässigbar gering, da der Diffusionsweg
für das Arbeitsmittel unverhältnismäßig lang ist.
Dimensioniert werden können die Vorrichtungen mit jeweils 2 cm dicker Isolations
schicht. Die Dicke der füssigkeitstransportierenden Schichten kann zwischen 1 und
2 mm liegen. Die obere Vorrichtung soll einen Wärmestrom von 2 kW/m2 bei einer
Temperatur von 130°C, gemessen an der rechten Seite in Abb. 18, freisetzen.
Beim Einsatz von 60prozentiger Lithiumbromidlösung kann der Wärmestrom bei
90°C aufgenommen werden. Die Vorrichtung wird bei Umgebungsdruck betrieben
werden, so daß hier eine kleine Verbindung zur Atmosphäre freigehalten werden
sollte. Das darunterliegende Element kann mit selbiger Sorptionslösung bei
Atmosphärendruck den Wärmestrom bei 70°C aufnehmen. Hier sind die Diffusions
verluste so hoch, daß der Betrieb bei Unterdruck zu wählen ist. Bei 0,14 bar wird
derselbe Wärmestrom bereits bei 50°C aufgenommen. Das untere Element kann
dann bei 0,02 bar betrieben werden und nimmt seinerseits den Wärmestrom bei
15°C den Rippen (207) ab.
Die oberste Vorrichtung zeigt bei dieser Dimensionierung noch hohe Diffusionsver
luste. Alternativ zu einem Betrieb im Unterdruck kann hier die Isolationsstärke von
2 cm auf 5 mm reduziert werden. Die Endtemperatur steigt dann auf 140°C an,
während der Verlustwärmestrom durch die Isolation mit 390 W/m2 noch in vertret
baren Grenzen liegt.
Eine weitere Anwendung der thermisch aktiven Vorrichtung im kontinuierlichen
Betrieb liegt in der Möglichkeit, Plattenwärmetauscher aufzubauen, die gegen die
sonst treibende Temperaturdifferenz arbeiten können. Wärmetauscher dieser Art
können zur Wärmerückgewinnung bei Klima- oder Lüftungsanlagen wie auch
allgemein zur Warmluft- oder Prozeßwärmegewinnung genutzt werden. Das
folgende Beispiel 5 zeigt die Details.
Abb. 21 zeigt einen Warmlufterzeuger, wie er beispielsweise zur Heu- oder
Getreidetrocknung eingesetzt werden kann. Das Radialgebläse (301) saugt Außen
luft an und drückt diese durch zwei in der Form von Kreuzstromwärmetauschern
angeordneten Vorrichtungszusammensetzungen (302, 303) und den Heißluftkanal
(304) entsprechend der ausgezogenen Pfeile. Nach der Durchströmung des
Trockengutes gelangt die Luft feucht und abgekühlt durch den Rückstromkanal
(305) zurück durch die mit Vorrichtungen aufgebauten Kreuzstromwärmetauscher
(303,302) und verläßt die Anlage durch den Ausströmkanal (306).
Abb. 22 zeigt den Aufbau der Wärmetauscher (302, 303) in einem vertikalen
Schnitt. Zwischen den isolierenden Außenwänden (310) befinden sich dünne
Vorrichtungen mit folgendem Aufbau: Arbeitsmittelführende Schicht (AS) (311) (mit
--Zeichen schraffiert), Isolationsschicht (IS) (312) (mit Wabenmuster schraffiert)
und sorptionsmittelführende Schicht (AS) (313) (mit +-Zeichen schraffiert). Die
Vorrichtungen sind so angeordnet, daß sich jeweils zwei sorptionsmittelführende
Schichten (313) oder zwei arbeitsmittelführende Schichten (311) an einem Spalt
(314, 316) gegenüberliegen. Die Spalten (314), an denen zwei arbeitsmittelführende
Schichten (311) angrenzen, sind beim Wärmetauscher (302) in Abb. 21 am
oberen linken und unteren rechten Rand geschlossen, so daß die feuchte Luft nur
in der Richtung der gestrichelten Pfeile durchströmen kann. Dies gilt auch für die
beiden äußeren Spalte (315), die an die Außenwände (310) angrenzen. Die Spalte
(316) für die zu erwärmende Luft befinden sich zwischen den sorptionsmittelführen
den Schichten (313). Sie sind in Abb. 21 oben rechts und unten links
geschlossen, so daß sich für beide Luftströme ein Kreuzstrom ergibt.
Die Anlage arbeitet wie folgt: Während die Vorrichtungen mit Kälte- und Sorptions
mittel beschickt werden, erzeugen sie von der kalten Schicht (311) zur warmen
Schicht (313) Temperaturdifferenzen zwischen 10 und 50 K. Die vom Gebläse
(301) eingebrachte Luft wird so mit dem Wärmestrom aus der Abluft aufgeheizt. Um
einen möglichst reversiblen Betrieb zu ermöglichen, wird durch die Hinter
einanderschaltung mehrerer Kreuzstromwärmetauscher, in diesem Beispiel zwei
(302, 303), der Zustand eines Gegenstromwärmetauschers angenähert.
Der heiße Luftstrom verläßt die Anlage durch Kanal (304) und nimmt aufgrund
seiner geringen relativen Feuchte Wasser aus dem Trockengut auf. Die kältere und
feuchte Luft wird dann über Kanal (305) zurückgeführt und über die Kreuzstrom
wärmetauscher (303, 302) abgekühlt. Anfallendes Kondensat sammelt sich in den
unteren Ecken der Kreuzstromwärmetauscher (303, 302) und wird dort über kleine,
nicht dargestellte Löcher oder U-Rohre abgeführt. Die gekühlte, feuchte Luft wird
dann über den Ausströmkanal (306)an die Umgebung abgegeben. Sie könnte
auch dem Gebläse (301) erneut zugeführt werden. Dann wird jedoch eine unter der
Sättigungsgrenze liegende Luftfeuchtigkeit der Umgebung nicht genutzt.
Die Konstruktion der Vorrichtungen kann sehr dünn erfolgen. Wird als Einsatz
zweck die Heutrocknung angesehen, wird die Anlage im allgemeinen nur wenige
Tage im Jahr betrieben. Die Investitionskosten sind dann ausschlaggebend. Die
Umhüllung der Vorrichtunge kann aus Kunststoffolie, beispielsweise stabilisierte
PE- oder PP-Folie, bestehen. Die Isolationsschicht kann aus ca. 2 cm dickem
Recyclingkunststoffgrobfilz gefertigt werden. Für die Verteilung des Arbeits- und
Sorptionsmittels können an den beiden oberen Kanten der Vorrichtungen
Kunststoffschläuche (EV) mit kleinen Löchern verlegt werden, die die Flüssigkeiten
ähnlich bekannter Schlauchbewässerungsanlagen auf die Schichten (311) und
(313) verteilen. Die Anzahl der kleinen Auslaßlöcher wird der Strecke, die die
Flüssigkeit in den Schichten (311, 313) zurücklegt, angepaßt. Aufgefangen werden
die Flüssigkeiten in Kunststoffhohlprofilen (AV), die das letzte Stück der Schichten
(311) und (313) aufnehmen können. Die flüssigkeitsführenden Schichten (311, 313)
werden aus steckmetallähnlichen Kunststoffplatten gebildet, die die Flüssigkeiten
jeweils nach außen führen. Als Vakuumpumpe kann im Extremfall eine Wasser
strahlpumpe eingesetzt werden.
Nach Beendigung der Heutrocknung wird die Anlage außer Betrieb genommen,
indem die Vorrichtungen mit wieder entspannter und daher trockener Kompressor
luft durchströmt werden. Der trockene Kunststoff ist dann lagerfähig.
Wird für die flüssigkeitsführenden Schichten (311, 313) ein wasserfest gebundenes
Papier benutzt, wird die arbeitsmittelführende Schicht (311) zur Stillegung mit dem
salzhaltigen Sorptionsmittel getränkt. Der hohe Salzgehalt wirkt dann konservie
rend.
Dieses System zur Heutrocknung bietet sich dann an, wenn, beispielsweise zur
Hausheizung, eine Trennvorrichtung für das arbeitsmittelbeladene Sorptionsmittel
mit Speicher bereits besteht.
Wärmetauscher dieser Art können auch so betrieben werden, daß ein warmer
Abluft- oder Abdampfstrom genutzt wird, indem sein Wärmestrom über thermisch
aktive Vorrichtungen an beispielsweise Umgebungsluft abgegeben wird. Die in den
Vorrichtungen bereitgestellte Temperaturdifferenz kann dann zur Trennung von
Sorptions- und Arbeitsmittel genutzt werden. Bei kontinuierlicher Betriebsweise
werden diese Stoffströme permanent umgewälzt; bei periodischer Betriebsweise
können die so geladenen Elemente anschließend für die Erwärmung oder Abküh
lung anderer Gas- oder Flüssigkeitsströme genutzt werden.
Thermisch aktive Vorrichtungen können grundsätzlich dort eingesetzt werden, wo
thermische Isolationen angebracht sind. Es kann die Isolation nicht nur ersetzen,
sondern auch weitere Funktionen übernehmen. Bei solarthermischen Anlagen wird
häufig der Leerlaufbetrieb nicht genügend berücksichtigt: Während die Kollektoren
ihre maximale Leistung erbringen, sind die Nutzer häufig im Urlaub, so daß sich
das Gesamtsystem unzulässig erhitzen kann. Daher werden häufig Steuerungen
eingebaut, die die Umlaufpumpe für den Kollektorkreislauf ab einer bestimmten
Speichertemperatur abschalten. So erreicht der Kollektor seine Leerlauftemperatur.
Sein Wasserinhalt verdampft, das Druckausgleichsgefäß kann die Volumenzunah
me nicht aufnehmen, das Überdruckventil des Kollektorkreislaufs spricht an und
Wasser mit Frostschutzzusatz wird abgelassen. Kommen dann die Nutzer zurück,
ist die Anlage außer Betrieb, da Wasser fehlt. Dieses muß vom Installateur nachge
füllt werden und, da die Zugabe von Frostschutzmittel umständlich ist und sich
dieser Vorgang in der Regel Sommer für Sommer wiederholt, friert der Kollektor
nach mehreren Jahren ein und die Absorberrohre bersten. Im folgenden Beispiel 6
wird eine Vorrichtung gezeigt, die die Temperaturbegrenzung des Speichers über
nimmt und sich nachträglich einbauen läßt.
Abb. 23 zeigt den Warmwasserspeicher einer Solaranlage im horizontalen
Schnitt. Das Vorrichtung ist von der Folie (AW) (401) umgeben und besteht aus der
sorptionsmittelhaltigen Schicht (AS) (402), der arbeitsmittelhaltigen Schicht (AS)
(403), beispielsweise getränkter Saugpappe, und der dazwischenliegenden
Isolationsschicht (IS) (404). Sie ist elastisch und besteht beispielsweise aus
Polyetherschaum. In ihm befindet sich das eingesetzte Hilfsgas, Luft oder Kohlendi
oxid. Mittels des Klebestreifens (405) wird das Element um die Wandung (407) des
zylindrischen Warmwasserspeichers (406) gehalten.
Abb. 24 zeigt die Vorrichtung im vertikalen Schnitt. Zwischen der äußeren
Umhüllung (401) finden sich die beschriebenen Schichten wieder. Zusätzlich sicht
bar sind die Überlaufböden (408). Sie bestehen beispielsweise aus Kunststoffolie
und schließen an der Umhüllung (401) dicht ab, eventuell auch durch Überlappung
und Verschweißung. Sie sind mit leichter Neigung fixiert, so daß flüssiges
Arbeitsmittel zur sorptionsmittelhaltigen Schicht (402) abfließen kann.
Bei der Solltemperatur befinden sich Sorptionsmittelschicht (402) und Arbeitsmittel
schicht (403) im Gleichgewicht. Der Warmwasserspeicher hat eine Temperatur
zwischen 50° und 55°C, während die Kellertemperatur, der Speicher ist typischer
weise hier aufgestellt, bei 10° bis 20°C liegt. Steigt die Speichertemperatur weiter,
nimmt der Dampfdruck des Arbeitsmittels in der Sorptionsmittelschicht (402) zu und
eine unwesentliche Menge Dampf diffundiert zur Arbeitsmittelschicht (403). Erst
oberhalb von 70°C ist der Arbeitsmittelanteil im Gas so weit gestiegen, daß eine
erhebliche Dampfmenge diffundiert. Der Wärmestrom durch das Vorrichtung ver
vielfacht sich, während sich das Element durch die gestiegene Gesamtgasmenge
etwas aufbläht. Die Erwärmung der Arbeitsmittelschicht (403) führt zur Abgabe des
Wärmestroms an die Umgebung. Die Arbeitsmittelschicht (403) reichert sich so mit
flüssigem Arbeitsmittel an, bis dieses von der kapillaren Struktur nicht mehr gehal
ten werden kann. Es tropft dann herab auf die Überlaufböden (408) und gelangt
über diese zur Sorptionsmittelschicht (402), von der es erneut verdunsten und
Wärme abführen kann.
Sinkt die Temperatur des Speichers, beispielsweise durch Wasserentnahme, wird
die Gleichgewichtstemperatur zwischen Sorptions- und Arbeitsmittelschicht unter
schritten. Es findet eine gewisse Nachheizung durch Verdunstung des Arbeitsmit
tels in der Schicht (403) und eine Absorption bei erhöhter Temperatur in der
Schicht (402) statt.
Als Arbeitsmittel ist Wasser, als Sorptionsmittel ein beliebiges, flüssiges oder festes
Salz-Wasser-Gemisch geeignet. Kalziumchlorid kann so ohne Zusätze verwendet
werden. Aber auch feste Sorptionsmittel wie Zeolithe sind geeignet. Die Saugpappe
entfällt dann.
Die Vorrichtung zeigt hier auch speichernde Eigenschaften, indem es als periodi
sche Sorptionsmaschine arbeitet. Dieser Effekt kann durch entsprechend dicke
Arbeits- und Sorptionsmittelschichten verstärkt werden. Für höhere Wärmeleistun
gen ist die Erhöhung des Arbeitsmitteldampfdrucks durch Zusätze wie Aceton oder
Methanol, die Reduktion des Diffusionswiderstands durch Gesamtdruckreduktion
oder Wahl eines anderen Hilfsgases, beispielsweise ein schweres Edelgas,
möglich. Ein weiteres Einsatzgebiet liegt dann bei Maschinen, die möglichst
temperiert betrieben werden sollen und ein Abwärmepotential besitzen. Automotore
sind ein gutes Beispiel dafür, da sie zur Erhöhung der Lebensdauer warm gestartet
werden sollen.
Ein anderes Beispiel für den Einsatz der Vorrichtung, ausschließlich betrieben als
periodische Sorptionsmaschine, zeigt das nachfolgende Beispiel 7.
Zur Heizung eines Kellers genügt es, die Temperaturdifferenz zum Erdreich
konstant zu halten. Diese Aufgabe können Vorrichtungen übernehmen. Abb.
25 zeigt den prinzipiellen Aufbau, Abb. 26 den Aufbau der Vorrichtung. Der
Kellerraum (501) wird von der Innenwand und dem Boden (502) umgeben. Nach
einer Luftschicht (503) folgen die Vorrichtungen (504, 505, 506), die Außen
wand (507) und das Erdreich (508). Für die senkrechten Vorrichtungen (504, 506)
sind Kondensatauffangrinnen (509, 510) vorgesehen.
Abb. 26 stellt den Aufbau der waagerechten Vorrichtung (505) dar. Dieser
Aufbau trifft auch für die senkrechten Vorrichtungen (504, 506) zu.
Die Vorrichtungen sind luftdicht eingeschlossen (AW) und verfügen über
mindestens einen Anschluß zu einer nicht dargestellten Vakuumpumpe. Die
Vorrichtungen zeigen zum Innenraum eine Schicht (AS) (511), die aus festem oder
in einer saugfähigen Struktur festgehaltenem, flüssigen Sorptionsmittel besteht. Ihr
folgt die Isolationsschicht (IS) (512), beispielsweise eine mineralisch gebundene
Holzwolleleichtbauplatte. Außen liegt eine arbeitsmittelspeichernde Schicht (AS)
(513), beispielsweise aus einer Weichfaserdämmplatte. Um das träge thermische
Verhalten der Vorrichtunge auf ihrer Innenseite zu verbessern, enthält die Schicht
(511) Einkerbungen (514), die die Schicht fast durchschneiden. An ihrem Fußpunkt
können die Einkerbungen (514) entsprechend des gewünschten thermischen
Verhaltens ausgeweitet werden, so daß ein einseitig offener Hohlraum (515)
entsteht. Der zerschnittene Teil der Schicht (511) bildet nun dickwandige Rippen
(516), die als Speicher dienen und zur Verhinderung der Arbeitsmittelverdunstung
mit einer dichtenden Schicht (517) aus Paraffin, Teer, Bitumen oder Kunststoff
überzogen sein können. Die arbeitsmittelspeichernde Schicht (513) kann glatt
ausgeführt werden. Lediglich der kapillare Übergang des Arbeitsmittels auf das
Isolationsmaterial muß unter Umständen durch Hydrophobierung der berührenden
Oberfläche des Isolationsmaterials oder durch Einlegen einer dünnen hydrophoben
Schicht, beispielsweise einer Drainagematte aus Polyethylen oder Polypropylen,
verhindert werden.
Zur Ladung der Vorrichtungen wird warme Außenluft mit Temperaturen von minde
stens 5 K über der Gleichgewichtstemperatur der Vorrichtungen verwendet. Ein
nicht dargestelltes Gebläse fördert Außenluft zur Mittagszeit der warmen
Jahreszeiten durch die Luftschicht (503). Die oberste Schicht der Vorrichtungen
wird warm, so daß der Dampfdruck des Arbeitsmittels an den diffusionsoffenen
Oberflächen tief in der Schicht (511) steigt. Die Temperatur der Rippen (516) ist
dabei unwesentlich. Eventuell vorhandenes Inertgas, beispielsweise Luft, wird über
eine ebenfalls nicht dargestellte Vakuumpumpe, beispielsweise einer Wasserring
pumpe, weitgehend entfernt. Der Arbeitsmitteldampf gelangt so durch die
Isolationsschicht (512) zur Schicht (513) an der er unter Wärmeabgabe konden
siert. Auf diese Weise verarmt die oberste Lage der Schicht (511) an Arbeitsmittel,
während sich Schicht (513) anreichert. Die Ladegeschwindigkeit wird nahezu aus
schließlich durch die Wärmeübergänge der Luft an die Vorrichtung und der
Vorrichtung an die Außenwand (507) bzw. das Erdreich (508) bestimmt. Während
der Ruhe- oder Entladungsphasen findet mittels Diffusion der Ausgleich der
Arbeitsmittelkonzentrationen in Schicht (511) statt.
Da warme Außenluft je nach Abkühlung und Luftfeuchtigkeit Wasser ausscheidet,
sind für die senkrechten Vorrichtungen (504, 506) die Kondensatwassersammel
schienen (509, 510) vorgesehen, die dieses über einen nicht dargestellten Abfluß
entfernen. Da bei der Tauwasserbildung der Wärmeübergang beträchtlich steigt,
kann der Ladung der senkrechten Vorrichtungen bevorzugt bei solchen Außen
luftverhältnissen erfolgen. Das waagerechte Vorrichtung (505) ist dagegen nur mit
hinreichend trockener Außenluft zu beaufschlagen.
Die Entladung der Vorrichtungen führt zu einer Beheizung des Kellerraums. Die
Innentemperatur des Kellerraums wird mit der Entladungsgeschwindigkeit der
Vorrichtungen geregelt. Diese wiederum ist durch dosierte Zumischung von
Inertgas, beispielsweise Luft, bzw. Entfernung desselben, zu kontrollieren.
Da bei der Ladung der Vorrichtungen Wärme in das umgebende Erdreich einge
bracht wird, die wesentlichen Wärmeverluste des Kellerraums aber die
Leitungsverluste durch die Vorrichtungen sind, ist die Wärmebilanz des umgeben
den Erdreichs positiv. Es wird sich daher im Laufe der Jahre bei genügender
Entfernung vom Grundwasser um mehrere K aufheizen. Ist dieser Effekt uner
wünscht, oder erfolgt beim Einbau der Vorrichtungen gleichzeitig eine Sanierung
der Kelleraußenwände (507), zu der auch eine Austrocknung gehört, kann zwi
schen Kellerwand (507) und den Vorrichtungen (504, 505, 506) ein weiterer Luftspalt
vorgesehen werden. Dieser wird dann mit trockener, kalter Außenluft beaufschlagt.
Die Dimensionierung der Vorrichtunge ist unproblematisch, da Temperaturdifferen
zen von nur ca. 10 K überbrückt werden müssen. Elektrische Leistungsaufnahme
der Gebläse, Dicke der Vorrichtungen, Dimensionierung der Speicherrippen (516)
mit ihren Einschnürungen am Fußpunkt und ökonomische wie ökologische Aspekte
der Vorrichtungwerkstoffe können hier gegeneinander abgewogen werden. Als
Arbeitsmittel bietet sich hier besonders Wasser an; als Sorptionsmittel bieten sich
neben den üblichen festen oder flüssigen besonders Salzhydrate an, die einen Teil
oder ihr gesammtes Kristallwasser bei konstantem Druck und konstanter Tempera
tur abgeben können. Hier kommen besonders Salze wie Magnesiumchlorid oder
Natriumsulfat (Glaubersalz) in Betracht, da diese ungiftig sind und gleichzeitig ein
sonst schwer verwertbares Abfallprodukt industrieller Prozesse darstellen.
Wird ein sehr gutes Isolationsmaterial mit einer Wärmedurchgangszahl (Lambda)
von 0,035 W/m2K und einem Diffusionswiderstand von 1 genommen, Wasser als
Arbeitsmittel und Luft als Inertgas eingesetzt, ist bei einer thermodynamischen
Gleichgewichtstemperatur von 10°C zu 25°C und Elementaußentemperaturen von
10° und 20°C, bei maximaler Drosselung der Elemente, also einem Innendruck von
1,013 bar, der Wärmestrom vom Kellerinnenraum zum Erdreich mittels Wärmelei
tung durch das Vorrichtung 10 mal so hoch wie der Wärmerücktransport durch
Entladung. Der Kellerraum kann also jederzeit, wenn er beispielsweise durch die
Ladung der Vorrichtungen zu warm geworden ist, wieder abgekühlt werden.
Die Speicherfähigkeit der Vorrichtungen liegt um den Faktor 5 über der bisher
bekannter Systeme, beispielsweise mit Isolation und Latentwärmespeicher.
Dennoch kann ein solcher Effekt der Phasenumwandlung zwischen flüssig und fest
als Sekundäreffekt in Schicht (511) herangezogen werden. Eine weitere Vergröße
rung des Effekts ist durch die Wahl eines Sorptionsmittels mit starker negativer
Exzeßenthalpie bei Mischungen mit dem Arbeitsmittel möglich. Diese liegt bei
Wasser und einigen Zeolithen in der Grö 08358 00070 552 001000280000000200012000285910824700040 0002004219728 00004 08239ßenordnung der Kondensationsenthalpie
änderung, so daß hier der Speichereffekt gegenüber einem vergleichbaren
Sorptionsmittel ohne Exzeßenthalpie um dem Faktor 2 steigt.
Eine weitere Betriebsmöglichkeit der thermisch aktiven Vorrichtung als periodische
Sorptionsmaschine zeigt das nachfolgende Beispiel 8.
Abb. 27 zeigt einen sonnenbetriebenen Kühlschrank.
Der Kühlraum (601) wird von den Isolationen (602) und (603) umgeben. Der Kälte
speicher (604) sorgt für die konstante Kühlung. Die Vorrichtung (605) ist oberhalb
des Kühlraums angeordnet.
Abb. 28 zeigt die Details. Die Wärmeerzeugung in der Vorrichtung wird vom
Solarabsorber (Ab) (617) übernommen. Zusammen mit dem Luftspalt (Sp) (611)
und der transparenten Abdeckung (TW) (612) wird der Kollektorteil gebildet. Bei
Sonnenstrahlung wird die Schicht (AS) (613) erwärmt. Sie besteht aus einem festen
oder verfestigtem Sorptionsmittel, beispielsweise mineralisch gebundenem
Kalziumchlorid, Aktivkohle, Zeolith oder Silicagel. Ihr folgt das druckfeste Isola
tionsmaterial (IS) in Schicht (614). Auf der Unterseite befindet sich in Schicht (AS)
(615) eine für das Arbeitsmittel saugfähige Struktur. Die Schichten (613, 614, 615)
sind mit einer nicht weiter gekennzeichneten Hülle (AW) aus dünnem Chrom-
Nickel-Stahlblech, beispielsweise der Werkstoffnummer 1.4301, die ihrerseits auch
den Absorber (617) bilden kann, dessen Beschichtung beispielsweise die thermi
sche Auschromung desselben Bleches ist, dicht eingepackt. Unterhalb der Chrom-
Nickel-Stahlhülle befindet sich ein Rippenwärmetauscher (616) aus einem ständig
unterbrochenem und leicht versetzten Aluminiumstrangprofil.
Der Rippenwärmetauscher (616) bildet zusammen mit der Isolation (603) einen
Strömungskanal, der mit dem Einströmkanal (606), dem Kamin (607) und den
Überströmleitungen (608, 609) in Verbindung steht. Der Kamin (607) besitzt an
seiner Vorderseite einen Boosterspiegel (610).
Die Anlage arbeitet in zwei Phasen. Tagsüber erreicht den selektiv beschichteten
Absorber (617) die Sonnenstrahlung direkt und indirekt über den Spiegel (610). Der
Absorber und mit ihm die Sorptionsmittelschicht (613) erhitzen sich, wodurch sor
biertes Arbeitsmittel als Dampf freigesetzt wird. Dieses diffundiert durch die Isola
tionsschicht (614) und kondensiert in der umgebungsluftgekühlten Schicht (615).
Die Kondensationswärmeabgabe an den Rippenwärmetauscher (616) bewirkt eine
freie Konvektion der Außenluft durch den Einströmkanal (606), den Rippenwärme
tauscher (616) und den Kamin (607), der den wesentlichen Teil der treibenden
Druckdifferenz erzeugt und beispielsweise auch einen strömungstechnisch günsti
geren diffusorartigen Auslaß haben könnte. Die Luft im Kühlraum (601) ruht im
wesentlichen, da die Luft hier kälter und schwerer ist.
Während der Nacht kühlt der Absorber (617) aus. Der Dampfdruck des Sorptions
mittels in Schicht (613) sinkt, Arbeitsmittel aus Schicht (615) kann verdunsten und
die Kälteleistung bereitstellen. Der Dampf diffundiert durch die Isolation (614) und
eventuell vorhandenes Inertgas zum Sorptionsmittel, von dem es unter Wärme
abgabe wieder aufgenommen wird. Dieser Wärmestrom wird über den Luftspalt
(611) und die transparente Abdeckung (612) im wesentlichen durch Strahlung an
den kalten Nachthimmel abgegeben.
Im Rippenwärmetauscher (616) befindet sich nun kalte, schwere Luft. Hier setzt
eine Konvektion durch Überströmleitung (609), den Rippenwärmetauscher (616),
die Überströmleitung (608) und den Kältespeicher (604) ein. Kühlraum (601) und
Kältespeicher (604) werden so gekühlt.
Der Vorteil des Einsatzes einer thermisch aktiven Vorrichtung gegenüber einer kon
ventionellen periodischen Sorptionsmaschine besteht zum einen in der Anpassung
der Form an die Nutzung der Sonnenstrahlung, zum anderen in der Unempfind
lichkeit der Anlage gegenüber Inertgasen. Diese gelangen durch Undichtigkeiten
der Anlage, Zersetzungen der Einsatzstoffe und Wasserstoffkorrosion an den
metallischen Bauteilen in den Arbeitsraum. Besonders die Wasserstoffkorrosion
stoppt konventionelle Anlagen mit Wasser als Arbeitsmittel innerhalb von wenigen
Tagen oder Wochen, wenn der Wasserstoff nicht kontinuierlich durch eine
(elektrisch beheizte) Diffusionszelle abgeführt wird. Diese Wasserstoffbildung kann
nur durch Einsatz organischer Arbeitsmittel wie Methanol hinreichend unterdrückt
werden. Diese Arbeitsmittel sind aber im Gemisch mit Luft explosiv und stellen so
ein Gefahrenpotential dar.
In der Vorrichtung nun kann Wasser in reiner Form oder im Gemisch mit
organischen Arbeitsmitteln, insbesondere Alkoholen, verwendet werden. Die
Arbeitsmittelgemische können so eingestellt werden, daß eine Brennbarkeit unter
keinen Umständen gegeben ist. Die genaue Grenze des akzeptablen Inertgas
drucks hängt im wesentlichen von der Dicke der Isolationsschicht (614) ab. Als
Faustregel läßt sich jedoch sagen, daß Gase aus der Umgebungsluft bei einem
Partialdruck bis zum Arbeitsmitteldruck keinen nennenswerten Einfluß auf die
Funktion haben. Wasserstoff kann aufgrund seiner besseren Diffusionseigenschaf
ten Partialdrücke von mehr als dem zehnfachen annehmen. Dies führt dazu, daß
dieser im allgemeinen während der Tagphase über ein einfaches Einwegventil,
beispielsweise einem Sicherheitsventil, wie es für größere Dewargefäße mit
brennbaren Strahlungsschilden benutzt wird, an die Umgebung abgegeben werden
kann.
Eine gewisse Inertgasmenge in der Vorrichtung kann die Funktion derselben unter
Umständen verbessern, da dann im wesentlichen die gegenüberliegenden Stücke
der Schichten (617) und (615) zusammenarbeiten und die Vorrichtung so unter
schiedliche Temperaturdifferenzen gleichzeitig erzeugen kann. Das untere Ende
der Rippen (616) nimmt eine niedrigere Temperatur als das obere Ende an, ohne
daß wesentliche Wärmemengen über die dampfhaltige Isolation (614) ausge
tauscht werden können.
Die Dimensionierung der Anlage entspricht der konventioneller periodischer
Sorptionsmaschinen. Temperaturdifferenzen zwischen Oberseite und der Unter
seite der Vorrichtung liegen ohne besondere Stoffwahl bei 30° bis 40°C.
Die Konstruktion selber entspricht Entwicklungslandkriterien. Die Vorrichtung kann,
beispielsweise nach erfolgter Reparatur, ausschließlich mittels eines lötbaren
Rohrstutzens oder eines mechanischen Ventils und eines Gasbrenners in Betrieb
genommen werden: Eine Zugabe von zusätzlichem Wasser in die Schicht (615),
während sich das eingesetzte Arbeitsmittel im wesentlichen in Schicht (613) befin
det, läßt sich mittels Erhitzung des Rippenwärmetauschers (616) dampfförmig
wieder austreiben und so das Inertgas aus dem Vorrichtung entfernen. Die
Auslaßöffnung muß dann geschlossen werden.
Für den Kältespeicher bieten sich Wasser und Salzhydrate an, die Schmelzpunkte
sowohl über als auch unter dem Gefrierpunkt von reinem Wasser aufweisen. Auch
eine Füllung einzelner Speicherelemente mit anderem Salzhydrat kann sinnvoll
sein, da sie bei zu langen sonnenscheinarmen Perioden eine Notkühlung bei
gehobener Temperatur sicherstellen können.
Die Konstruktion der beiden thermischen Dioden, der konvektiven Luftumwälzun
gen, die sowohl die Wärmeabgabe an die Umgebung als auch die Wärmeauf
nahme aus dem Kühlraum (601) ermöglichen, sind wegen möglicher starker
Nachtwinde störanfällig. Sie lassen sich jedoch für gehobene Ansprüche durch
andere bekannte Konstruktionen ersetzen, wie sie beispielsweise im DRP 515 311
vorgestellt werden.
Claims (69)
1. Thermisch aktive Vorrichtung mit im wesentlichen schichtweisem Aufbau und
zwei oder mehreren arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmenden oder leitenden
Schichten (AS), wobei
- a) zwischen mindestens zwei arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmenden oder leitenden Schichten (AS) mindestens eine thermische Isolationsschicht (IS, TI) liegt,
- b) die arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmenden oder leitenden Schichten (AS) und mindestens eine thermische Isolationsschicht (IS, TI) sich in einem abgeschlos senen Raum befinden,
- c) der abgeschlossene Raum durch Außenwände (AW, TW) von der Umgebung und anderen Anlageteilen getrennt ist und über gegebenenfalls vorhandene Anschluß leitungen oder Druckausgleichsöffnungen mit anderen Anlageteilen oder der Umgebung in Verbindung steht,
- d) die Hohlräume der thermischen Isolationschicht bzw. Schichten (IS, TI) während des Betriebes Arbeitsmitteldampf und gegebenenfalls auch Inertgas und/oder Sorptionsmitteldampf enthalten,
- e) die arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmenden oder leitenden Schichten (AS) flüssiges Arbeitsmittel, flüssiges Sorptionsmittel, festes Sorptionsmittel oder deren Mischungen enthalten und
- f) jeweils eine arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmende oder leitende Schicht (AS) an die zwei großen Außenwände (AW, TW) des gemeinsamen Raums angrenzt,
- a) die thermisch aktive Vorrichtung als selbsttragendes Vorrichtung (4, 11, 105, 120, 121, 190, 211, 302, 303, 504, 505, 506, 605) ausgebildet sowie
- b) die Isolationsschicht (IS, TI) einen geringen Diffusionswiderstand aufweist und
- c) der Arbeitsmitteldampf während des Betriebs von mindestens einer arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmenden oder leitenden Schicht (AS) im wesentlichen auf direktem Weg senkrecht zur flächigen Ausdehnung der Vorrichtung durch Diffusion oder Strömung durch die Isolationsschicht (IS, TI) zu mindestens einer zweiten arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmenden oder leitenden Schicht (AS) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen
Schichten in folgender Reihenfolge angeordnet sind:
AW (Außenwand)
AS (arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmende oder leitende Schicht)
IS (Isolationsschicht)
AS (arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmende oder leitende Schicht)
AW (Außenwand)
AW (Außenwand)
AS (arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmende oder leitende Schicht)
IS (Isolationsschicht)
AS (arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmende oder leitende Schicht)
AW (Außenwand)
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtanord
nung des Anspruchs 2 ein oder mehrfach wiederholt wird, wobei zwei aneinander
liegende Außenwände (AW) durch eine Zwischenwand (ZW) ersetzt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der
Vorrichtung einer der nachfolgenden Schichtanordnungen folgt:
- a) TW (transparente Außenwand oder Abdeckung)
Sp (freier Spalt)
Ab (Absorber für solare Strahlung) - b) TW (transparente Außenwand oder Abdeckung)
Sp (freier Spalt)
TS (transparentes Strahlungsschild)
Sp (freier Spalt)
Ab (Absorber für solare Strahlung) - c) TW (transparente Außenwand oder Abdeckung)
TI (transparente Isolation)
Ab (Absorber für solare Strahlung) - d) TW (transparente Außenwand oder Abdeckung)
Sp (freier Spalt)
TI (transparente Isolation)
Sp (freier Spalt)
AB (Absorber für solare Strahlung)
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als
ganzes durch die Außenwände (AW) und/oder die transparente Abdeckung (TW)
gasdicht von der Umgebung abgeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsleitun
gen zu anderen Teilen der Gesamtanlage bestehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere
kleine Öffnungen in der Umhüllung den Druckausgleich mit der Atmosphäre ermög
lichen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
neben dem Arbeits- und/oder Sorptionsmittel ein nicht an den Phasenumwandlun
gen beteiligtes Hilfsgas enthält.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Gesamt
druck im Inneren der Vorrichtung in der Nähe des Atmosphärendrucks befindet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtdruck
im Inneren der Vorrichtung geringer als der Atmosphärendruck ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Partialdruck
des Hilfsgases zum Betrieb der Vorrichtung auf etwa den Partialdruck des
Arbeitsmittels reduziert wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsgas Luft,
Stickstoff, Kohlendioxid, ein Edelgas oder ein Gemisch der vorstehenden Gase
verwendet wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die an der
Vorrichtung resultierende Temperaturdifferenz durch Entnahme oder Zugabe von
Hilfsgas beeinflußt wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in direkter oder
indirekter Verbindung mit einem Sorptionsmittelbehälter (Sb) steht, durch den aus
der Vorrichtung austretendes oder in diese zurückgeführte Gas strömen muß.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sorptions
mittelbehälter (Sb) in der Vorrichtung integriert ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Kocher-
Kondensator- bzw. Resorbereinheit einer kontinuierlichen Sorptionsmaschine
betrieben wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Absorber-
Verdampfer bzw. Entgasereinheit einer kontinuierlichen Sorptionsmaschine betrie
ben wird.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß zumin
dest die konzentrierte Sorptionslösung und die verdünnte Sorptionslösung vor dem
Eintritt und nach dem Austritt aus der Vorrichtung einen Gegenstromwärme
tauscher durchlaufen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstrom
wärmetauscher in der Vorrichtung integriert ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß Wände
eines Wärmetauschers durch diese Vorrichtungen ersetzt werden.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aufgenommene
und abgegebene Stoffströme aus Sorptions- und Arbeitsmittel mit einem Speicher
ausgetauscht werden, in dem sich Arbeits- und Sorptionsmittelschichten überein
ander befinden und in offenem Austausch stehen.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als periodische
Sorptionsmaschine betrieben wird.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch einen
wärmeabgebenden oder wärmeaufnehmenden Stoffstrom, der sich nur durch eine
arbeits- oder sorptionsmittelaufnehmende oder leitende Schicht (AS) bewegt,
betrieben wird.
24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Versor
gung jeder zweiten Sorptions- oder Arbeitsmittelschicht (AS) mit Arbeitsmittel in
einer Richtung thermisch leitend wird.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens
einer der jeder zweiten Schicht (AS) gegenüberliegenden Schicht (AS) konden
sierendes Arbeitsmittel sofort abgeführt wird.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolations
medium in der Isolationsschicht (IS, TI) einen geringen Diffusionswiderstand für
Dämpfe in Gasen besitzt.
27. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS) aus mineralischer Wolle, Kunstfaserwatte oder offenporigem Kunst
stoffschaum besteht.
28. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS) aus Steinwolle, Polyesterwatte oder Polyetherschaum der Raumdichte
30 kg/m3 oder 40 kg/m3 besteht.
29. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS) Druckkräfte aufnehmen kann.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS) aus einer Holzwolleleichtbauplatte, Harnstoff-Formaldehydharzschaum
oder aus einem Kunststoffilz aus miteinander verschweißten Kunststoffbändern
oder -fasern besteht.
31. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS, TI) ganz oder teilweise an ihren Oberflächen hydrophobiert wurde.
32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS, TI) mit flüssigem Paraffin, flüssigem Kunststoff, Teer, Bitumen oder Sili
konmassen behandelt wird.
33. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS) mehrschichtig aufgebaut ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS) ein oder zwei außenliegende Teilschichten besitzt, die aus einem
Kunststoffgewebe, einem offenporigen Schaum oder einem Kunststoffilz bestehen.
35. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder zwei
außenliegende Schichtteile durch Polyetherschaum oder eine Drainagematte
gebildet werden.
36. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS, TI) ein oder zwei außenliegende freie Spalte aufweist.
37. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS, TI) aus einer transparenten oder transluzenten Waben- oder
Röhrchenstruktur besteht.
38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß diese Struktur
aus Kunststoff oder Glas besteht.
39. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations
schicht (IS, TI) aus Aerogel besteht.
40. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlungs
schild (TS) aus einer einfachen oder doppelten Platte mit einem eingeschlossenen
Zwischenraum besteht.
41. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlungs
schild unter anderem transparentes Wärmedämmungsmaterial enthält.
42. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) fallend durchflossen wird.
43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß Arbeits- oder
Sorptionsmittel über eine Einlaufvorrichtung (EV) der Schicht (AS) zugeführt und
dieses über eine Auffangvorrichtung (AV) wieder abgeführt wird.
44. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
Einlaufvorrichtung und Auffangvorrichtung ein Überlauf (ÜV) angeordnet ist.
45. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß Arbeitsmittel in
einer Schicht (AS) während des Betriebes kondensiert und nur eine Auffangvorrich
tung (AV) vorhanden ist.
46. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung des
Vorrichtungs durch Regelung der Durchfußmenge von Arbeits- und/oder Sorp
tionsmittel geregelt wird.
47. Vorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchfluß
menge von Arbeits- und/oder Sorptionsmittel über den Füllstand der Einlaufbehäl
ter (EV) geregelt wird.
48. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung der
Vorrichtung durch die Konzentration des Sorptionsmittels oder des Arbeitsmittels
gesteuert wird.
49. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus Stoff, Filz oder wasserfest gebundenem
Papier besteht.
50. Vorrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus Baumwoll- oder Natronisolierpapier besteht.
51. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus Streckmetall oder einer ähnlichen Struktur
aus Kunststoff besteht.
52. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (AS)
durch die Oberfläche einer Außenwand (AW), einer Zwischenwand (ZW), einer
transparenten Abdeckung oder eines Solarabsorbers (Ab) gebildet wird.
53. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) das Arbeits- oder Sorptionsmittel speichern
kann.
54. Vorrichtung nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus einer Weichfaserplatte besteht.
55. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus einem festen Sorptionsmittel besteht.
56. Vorrichtung nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus Aktivkohle, Silicagel oder Zeolith besteht.
57. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltigen Schichten (AS) Sorptions- oder Arbeitsmittel im wesent
lichen nur während des Betriebs enthalten.
58. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der
arbeits- oder sorptionsmittelhaltigen Schichten (AS) der Vorrichtung in einem
Alternativbetrieb von warmem oder kaltem Arbeits- oder Sorptionsmittel durch
strömt wird.
59. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) aus der Oberfläche einer Außenwand (AW),
einer transparenten Abdeckung (TW) oder einer Zwischenwand (ZW) besteht.
60. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarabsorber
(Ab) und eine Sorptions- oder Arbeitsmittelschicht (AS) gemeinsam aus einer
schwarz eingefärbten Struktur oder Oberfläche gebildet werden.
61. Vorrichtung nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, daß das optische
Verhalten des Solarabsorbers (Ab) durch Auskristallisation aus dem Sorptionsmittel
geändert werden kann.
62. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die arbeits- oder
sorptionsmittelhaltige Schicht (AS) mit einem schwarz oder selektiv beschichtetem
Blech verbunden ist.
63. Vorrichtung nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß das schwarz-
oder selektiv beschichtete Blech kleine Löcher enthält.
64. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Arbeitsmittel
Wasser allein oder mit Zusätzen zur Gefrierpunktserniedrigung, zur Reduktion der
Oberflächenspannung, zur Korrosionsinhibition und/oder zur Reduktion biologi
scher Aktivitäten eingesetzt wird.
65. Vorrichtung nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, daß Alkohole, Chro
mate, Nitride, Nitrate, Konservierungsstoffe, Holzschutzmittel und/oder kleine
Mengen des Sorptionsmittels zugesetzt sind.
66. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sorptionsmittel
aus einer Mischung mit dem Arbeitsmittel und ein- oder mehreren Salzen besteht.
67. Vorrichtung nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß das Sorptions
mittel Kalzium-, Magnesium-, Aluminium-, Bor-, Kupfer-, Eisen-, Ammonium- oder
Zinksalze enthält.
68. Vorrichtung nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß das Sorptions
mittel Chloride, Nitrate, Formiate, Acetate, Nitride und/oder Chromate enthält.
69. Vorrichtung nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sorptions
mittel weiterhin Glykol oder Glyzerin zugesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4219728A DE4219728C2 (de) | 1992-06-12 | 1992-06-12 | Thermisch aktive Vorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4219728A DE4219728C2 (de) | 1992-06-12 | 1992-06-12 | Thermisch aktive Vorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4219728A1 DE4219728A1 (de) | 1992-11-05 |
DE4219728C2 true DE4219728C2 (de) | 2001-07-26 |
Family
ID=6461148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4219728A Expired - Fee Related DE4219728C2 (de) | 1992-06-12 | 1992-06-12 | Thermisch aktive Vorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4219728C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102269480A (zh) * | 2011-04-23 | 2011-12-07 | 张克清 | 一种太阳能蓄热及多功能利用装置 |
CN110820973A (zh) * | 2019-11-28 | 2020-02-21 | 江苏华路建设工程有限公司 | 一种工程建设用高性能保温板 |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE189304T1 (de) * | 1994-05-17 | 2000-02-15 | Rud Otto Meyer Umwelt Stiftung | Verfahren zur veränderung der funktion einer gebäudehülle oder eines oder mehrerer bauelemente der gebäudehülle |
DE19810725A1 (de) * | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Tobias Wylezol | Gebäudekühlung ohne Kälteerzeugung |
DE10012997B4 (de) * | 2000-03-16 | 2008-09-18 | Metallhandelgesellschaft Wanzleben mbH - mewa-, | Anordnung einer Kondensat-Absorptions-Matte |
DE20118412U1 (de) | 2001-11-13 | 2002-02-28 | Barath, Gisela, 41472 Neuss | Präsentationsanordnung und bewegbares Wandelement |
DE102006005662A1 (de) * | 2006-02-08 | 2007-08-16 | Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften e.V.(FGAN) | Material zum Tarnen von Personen und Objekten in einem Wellenlängenbereich des elektro-magnetischen Spektrums |
US8820028B2 (en) * | 2007-03-30 | 2014-09-02 | Certainteed Corporation | Attic and wall insulation with desiccant |
CN101974953B (zh) * | 2010-10-15 | 2011-11-16 | 大连理工大学 | 一种节能环保型多功能呼吸墙 |
US9115498B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-08-25 | Certainteed Corporation | Roofing composite including dessicant and method of thermal energy management of a roof by reversible sorption and desorption of moisture |
DE102012012820B4 (de) * | 2012-06-28 | 2021-01-14 | Audi Ag | Batterieanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Speichereinheit |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE592420C (de) * | 1930-05-28 | 1934-02-08 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Kontinuierlich wirkende Absorptionskaeltemaschine |
DE2624147A1 (de) * | 1976-05-28 | 1977-12-08 | Dieter Ohrendorf | Waermepumpenheizvorrichtung |
DE2720561A1 (de) * | 1977-05-07 | 1978-11-09 | Tchernev Dimiter I | Sorptionssystem fuer die nutzbarmachung schwacher (solarer) waermequellen |
US4165352A (en) * | 1976-10-18 | 1979-08-21 | James River Corp. | Method of producing self-bonded, melt-blown battery separators, and resulting product |
WO1981001193A1 (fr) * | 1979-10-25 | 1981-04-30 | Oertli Ag | Appareil frigorifique a sorption, procede pour sa mise en action et utilisation de l'appareil frigorifique a sorption |
CH638584A5 (de) * | 1978-04-19 | 1983-09-30 | Hoesch Werke Ag | Dach- oder wandteil mit waermeaustauscher. |
-
1992
- 1992-06-12 DE DE4219728A patent/DE4219728C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE592420C (de) * | 1930-05-28 | 1934-02-08 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Kontinuierlich wirkende Absorptionskaeltemaschine |
DE2624147A1 (de) * | 1976-05-28 | 1977-12-08 | Dieter Ohrendorf | Waermepumpenheizvorrichtung |
US4165352A (en) * | 1976-10-18 | 1979-08-21 | James River Corp. | Method of producing self-bonded, melt-blown battery separators, and resulting product |
DE2720561A1 (de) * | 1977-05-07 | 1978-11-09 | Tchernev Dimiter I | Sorptionssystem fuer die nutzbarmachung schwacher (solarer) waermequellen |
CH638584A5 (de) * | 1978-04-19 | 1983-09-30 | Hoesch Werke Ag | Dach- oder wandteil mit waermeaustauscher. |
WO1981001193A1 (fr) * | 1979-10-25 | 1981-04-30 | Oertli Ag | Appareil frigorifique a sorption, procede pour sa mise en action et utilisation de l'appareil frigorifique a sorption |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102269480A (zh) * | 2011-04-23 | 2011-12-07 | 张克清 | 一种太阳能蓄热及多功能利用装置 |
CN102269480B (zh) * | 2011-04-23 | 2013-05-15 | 张克清 | 一种太阳能蓄热及多功能利用装置 |
CN110820973A (zh) * | 2019-11-28 | 2020-02-21 | 江苏华路建设工程有限公司 | 一种工程建设用高性能保温板 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4219728A1 (de) | 1992-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0016337B1 (de) | Anordnung bzw. Verfahren zur Klimatisierung eines Gebäudes | |
DE4219728C2 (de) | Thermisch aktive Vorrichtung | |
CH647590A5 (en) | Process and equipment for producing useful energy from low-grade heat sources | |
DE3882229T2 (de) | Von sonnenenergie betriebener kühlapparat mit intermittierendem ammoniak-absorptionskreislauf. | |
EP0010551B1 (de) | Absorptions-Wärmepumpenanlage | |
EP0121800A1 (de) | Sonnenkollektor mit einer auf der Aussenseite befestigten Schicht | |
DE2542348A1 (de) | Waermeanlage | |
DE2720561C2 (de) | ||
DE2605117A1 (de) | Wandelement fuer energietransporte | |
DE102013021773B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Objektes gegenüber seiner Umgebung | |
EP2896898B1 (de) | Fassadenelement mit Latentwärmespeicher, Latentwärmespeichermodul und Verfahren zum Klimatisieren eines Gebäudes. | |
DE102012013585A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Gewinnen von Strom, Gebäude mit Exergie, Verfahren zum Reduzieren einer Stoffbelastung, Verfahren zum Führen von Luft in einem Wohngebäude, Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpen Anordnung, Wärmetauscher und Verfahren zum Kühlen eines Gebäudes, Verfahren zum Erwärmen von Brauchwasser | |
DE2710053A1 (de) | Heizverfahren fuer gebaeude sowie gebaeude | |
DE2417220A1 (de) | Waermepumpeneinrichtung | |
DE19749764A1 (de) | Verfahren der Spitzenkühlung mittels Latentspeicherwänden und -bauteilen | |
DE4110116C2 (de) | Energiespeichernde Wärmedämmplatte | |
DE2728398A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur waermeenergiegewinnung | |
DE3943405A1 (de) | Anlage zur gebaeude- oder behaelterisolierung mittels sonnenenergie oder abwaerme | |
DE102011011308A1 (de) | Solar betriebener Sorptionsapparat | |
DE102013100294A1 (de) | Sorptionsspeicherheizung | |
Anand et al. | Thermal Energy Storage Using Phase Change Materials: An Overview | |
DE202013100153U1 (de) | Sorptionsspeicherheizung | |
DE3402370A1 (de) | Nutzung des baulichen feuchtehaushaltes zur energieeinsparung | |
CN111394065B (zh) | 一种基于相变材料的建筑围护结构系统 | |
WO1999008052A1 (de) | Solarthermische anlage mit einem sonnenkollektor und einem wärmespeicher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F25B 15/00 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NEUMANN, MATTHIAS, 15366 NEUENHAGEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |