DE4133445C2 - Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten HolzfaserplattenInfo
- Publication number
- DE4133445C2 DE4133445C2 DE4133445A DE4133445A DE4133445C2 DE 4133445 C2 DE4133445 C2 DE 4133445C2 DE 4133445 A DE4133445 A DE 4133445A DE 4133445 A DE4133445 A DE 4133445A DE 4133445 C2 DE4133445 C2 DE 4133445C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binder
- wood
- chip
- chipboard
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/10—Moulding of mats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N1/00—Pretreatment of moulding material
- B27N1/02—Mixing the material with binding agent
- B27N1/0209—Methods, e.g. characterised by the composition of the agent
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Stringed Musical Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten und mitteldichten Holzfa
serplatten gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Für die Herstellung von solchen Span- bzw. Holzfaserplatten werden getrocknete Späne bzw.
nasse Fasern mit Bindemitteln beleimt. Der Bindemittelanteil beträgt 5 bis 12% - bezogen auf
trockenes Faser- bzw. Spanmaterial. Meistens wird das Bindemittel auf die Späne oder Holz
fasern aufgedüst. Die beleimten Späne werden zu Spanplatten geformt und anschließend ge
preßt. Demgegenüber werden die beleimten Fasern getrocknet, zu Fasermatten geformt und
zu Faserplatten unter Wärme und Druck fertiggepreßt. Die Preßtemperatur bei der Faser- und
auch Spanplattenherstellung liegt üblicherweise zwischen 150 und 230°C. Die Preßzeiten
sind von der Dicke der hergestellten Platten abhängig und liegen bei etwa 7 bis 15 sec/mm, je
nach Preßtemperatur. Während des Preßvorganges geht das eingebrachte Bindemittel durch
Härtung in den wasserunlöslichen Zustand über. Als Bindemittel werden vorzugsweise Ami
noplaste wie UF-Harze oder Phenoplaste wie PF-Harze und Tannine eingesetzt sowie Kleb
stoffe auf Basis von PMDI. Die gepreßten Platten müssen zur Entfernung der Preßhaut und
zur Erzeugung einer beschichtungsfähigen oder lackierfähigen Oberfläche nach dem Preß
vorgang geschliffen werden. Beim Schleifvorgang wird bei mitteldichten Faserplatten etwa 1
mm pro Plattenseite entfernt, bei Spanplatten etwas weniger. Dies führt zu Verlusten im Fa
sermaterial und zu einem hohen Gesamtverbrauch an Bindemittel bei dem Herstellungspro
zeß. Darüber hinaus wird der bindemittelhaltige Schleifstaub anschließend verbrannt, wodurch
die aus dem Bindemittel und Härtungsbeschleunigern emittierten Schadstoffe freigesetzt wer
den. Dies ist nachteilig.
Aus der DE-OS 36 29 586 ist ein Verfahren zur Verringerung der Verluste an Holzfaserplat
tenmaterial bekannt. Danach soll das Holzfaservlies vor dem Verpressen beidseitig mit Holz
staub versehen und zusammen mit der Fasermatte verpreßt werden. Anschließend werden die
Holzstaubschichten abgeschliffen. Bei diesem Verfahren werden zwar die Verluste an
Holzfaserplattenmaterial reduziert, jedoch bleibt der Anteil an eingesetzten Bindemitteln und
damit nach Verbrennung der abgeschliffenen Schichten entstandenen Schadstoffe unverän
dert.
Daneben ist aus Patent Abstracts of Japan M-513, Sept. 3, 1986 ein Verfahren zur Herstellung
von dreischichtigen Platten bekannt, bei dem das Bindemittel in den Deckschichten Ammoni
akgas, Ammoniaklösung oder flüssiges Ammoniak enthält, während die Mittelschicht übliche
UF-Harze oder PF-Harze enthält. Die Zugabe des Ammoniaks dient dem Zweck, das Holz zu
plastifizieren.
In der US-PS 41 93 814 und WO 88-2417 ist die Anwendung von technischen Ligninen als
Bindemittel beschrieben. Das Ziel ist hierbei, die Lignine während des Preßvorganges durch
geeignete Maßnahmen zum Härten zu bringen.
Nach dem in der DE-PS 11 76 354 beschriebenen Verfahren werden die Formlinge zwischen
zwei nicht bindemittelhaltigen Schichten verpreßt. Jedoch fehlt bei diesem Verfahren die durch
den Zusatz von Bindemitteln entstehende vorteilhafte Klebewirkung bzw. Kaltklebrigkeit der
Deckschichten auf den inneren beleimten Schichten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten und
mitteldichten Faserplatten anzugeben, bei dem der Anteil an duroplastischen Bindemitteln in
den äußeren Schichten der Faser- und Spanplatten reduziert wird.
Diese Aufgabe ist durch das im Hauptanspruch angegebene Verfahren gelöst. Die Unteran
sprüche stellen weitere vorteilhafte Ausbildungen dar.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird während des Formungsvorganges der Späne
bzw. Fasern zu einer Matte diese beidseitig oder nur an ihrer einen Breitseite mit einer Schicht
aus Spänen bzw. Fasern, welche ein technisches Lignin als nicht thermohärtbares Bindemittel
enthalten, versehen. Dies kann in dieser Weise durchgeführt werden, daß in die Form zu
nächst eine ein technisches Lignin als nicht thermisch härtbares Bindemittel enthaltende
Vliesschicht gestreut wird, daneben weitere Schichten aus thermisch härtbare Bindemittel
enthaltenden Spänen oder Fasern und anschließend als letzte Schicht wieder die Fasern bzw.
Späne mit einem technischen Lignin als nicht thermohärtbarem Bindemittel zugegeben
werden. Thermisch nichthärtende Bindemittel verleihen den Spänen bzw. Fasern eine gute
Kaltklebrigkeit, sind jedoch selbst nicht vernetzbar. Sie werden durch den Preßvorgang nicht in
den wasserunlöslichen Zustand überführt, unter anderem deshalb, weil die Preßzeiten sehr
kurz sind. Nach dem Pressen können die Deckschichten abgeschliffen und gegebenenfalls
wiederverwendet werden, da das darin enthaltene Bindemittel noch wasserlöslich ist. Dieses
Verfahren führt zur Verringerung des Bindemittelaufwandes unter anderem deshalb, weil das
abgeschliffene Material wiederholt verwendet werden kann. Die Schichtdicke beträgt
vorteilhafterweise 0,5-1 mm. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens
können als Bindemittel Sulfit-, Sulfatablauge sowie Organosolvlignine eingesetzt werden.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten, bei
dem mit Bindemittel versehene Holzspäne oder Holzfasern zu Span- oder
Fasermatten geformt und anschließend bei erhöhter Temperatur zu Platten gepreßt
werden, dadurch gekennzeichnet, daß während des Formungsvorganges
mindestens eine Oberfläche der Span- bzw. Fasermatte mit einer Schicht aus
Holzspänen oder Holzfasern, die ein technisches Lignin als thermisch nicht härtbares
Bindemittel enthalten, versehen wird und daß die so geformten Span- oder
Fasermatten anschließend gepreßt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel
Sulfitablauge ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel
Organosolvlignin ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel
Sulfatablauge ist.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die das Bindemittel enthaltende Span- bzw. Faserschicht nach dem Preßvorgang
0,5 bis 1 mm dick ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133445A DE4133445C2 (de) | 1991-10-09 | 1991-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten |
DK92117336.5T DK0536795T3 (da) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Fremgangsmåde til fremstilling af spånplader og middeltætte træfiberplade |
AT92117336T ATE116896T1 (de) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Verfahren zur herstellung von holzspanplatten und mitteldichten holzfaserplatten. |
EP92117336A EP0536795B1 (de) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten |
DE59201191T DE59201191D1 (de) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133445A DE4133445C2 (de) | 1991-10-09 | 1991-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4133445A1 DE4133445A1 (de) | 1993-04-15 |
DE4133445C2 true DE4133445C2 (de) | 1995-04-20 |
Family
ID=6442348
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4133445A Expired - Fee Related DE4133445C2 (de) | 1991-10-09 | 1991-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten |
DE59201191T Expired - Fee Related DE59201191D1 (de) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59201191T Expired - Fee Related DE59201191D1 (de) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0536795B1 (de) |
AT (1) | ATE116896T1 (de) |
DE (2) | DE4133445C2 (de) |
DK (1) | DK0536795T3 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2070809T3 (es) * | 1993-10-13 | 1998-07-16 | Bakelite Ag | Agente aglutinante a base de taninos. |
DE4431316C1 (de) * | 1994-09-02 | 1996-05-02 | Schlingmann Gmbh & Co | Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Holzspan- oder Faserplatten |
EP0788866B1 (de) * | 1996-02-09 | 1998-05-20 | Schlingmann GmbH & Co. | Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten |
US5955023A (en) * | 1996-11-27 | 1999-09-21 | Callutech, Llc | Method of forming composite particle products |
DE10129750B4 (de) * | 2001-06-20 | 2006-09-07 | Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH | Werkstoff aus Holzpartikeln, Bindemittel und Zuschlagstoffen sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
PT2236313E (pt) | 2009-03-31 | 2012-08-10 | Flooring Technologies Ltd | Processo para produção de painéis e painel produzido de acordo com o processo |
CN114083638B (zh) * | 2021-09-30 | 2022-07-12 | 千年舟新材科技集团股份有限公司 | 一种承重结构用竹定向刨花板的制备方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3308218A (en) * | 1961-05-24 | 1967-03-07 | Wood Conversion Co | Method for producing bonded fibrous products |
DE1176354B (de) * | 1962-03-16 | 1964-08-20 | Max Himmelheber Dipl Ing | Verfahren zur Verbesserung der Oberflaechen-guete von Holzspanplatten und/oder der Foerder-bedingungen von Spanplattenformlingen |
DE1228798B (de) * | 1965-08-12 | 1966-11-17 | Max Himmelheber Dipl Ing | Holzwerkstoffplatte, insbesondere Spanplatte |
US4193814A (en) * | 1973-03-06 | 1980-03-18 | Canadian Patents & Development Ltd. | Binding lignocellulosic materials |
DE2500884B2 (de) * | 1975-01-10 | 1978-08-03 | Deutsche Novopan Gmbh, 3400 Goettingen | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten aus einer Mischung von Holzspänen und Isocyanat |
DE3629586A1 (de) * | 1986-08-30 | 1988-03-10 | Kunnemeyer Hornitex | Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten |
SE455001B (sv) * | 1986-10-03 | 1988-06-13 | Rune Simonson | Forfarande vid tillverkning av produkter innehallande trefibrer |
DE3820376A1 (de) * | 1988-06-15 | 1989-12-21 | Novopan Gmbh | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen spanplatten |
-
1991
- 1991-10-09 DE DE4133445A patent/DE4133445C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-10-09 AT AT92117336T patent/ATE116896T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-10-09 DK DK92117336.5T patent/DK0536795T3/da active
- 1992-10-09 DE DE59201191T patent/DE59201191D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-09 EP EP92117336A patent/EP0536795B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59201191D1 (de) | 1995-02-23 |
EP0536795B1 (de) | 1995-01-11 |
DE4133445A1 (de) | 1993-04-15 |
DK0536795T3 (da) | 1995-04-24 |
EP0536795A1 (de) | 1993-04-14 |
ATE116896T1 (de) | 1995-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH520564A (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen | |
DE10014567A1 (de) | Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe | |
DE2624701A1 (de) | Zusammengesetzte papier-hartfaserplatte und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1299115B (de) | Stranggepresste Holzspanplatte | |
DE4133445C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten | |
DE3629586A1 (de) | Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten | |
EP1323509B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten | |
EP0123697B1 (de) | Presse zur Herstellung von Profilkörpern | |
DE10130526A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten | |
DE2306771A1 (de) | Verfahren zur herstellung von spanplatten | |
EP1048424A2 (de) | Korkverbundplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundplatte | |
CH614666A5 (en) | Process for embossing an artificially produced board | |
AT403023B (de) | Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten | |
DE1453411C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von heiß gepreßten Formkörpern | |
DE1056358B (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstuecken | |
DE2511982A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer reliefartig strukturierten oberflaeche auf einer holzfaserplatte sowie zum herstellen einer tafel mit reliefartig strukturierter oberflaeche | |
DE1703076A1 (de) | Spanplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT269461B (de) | Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten | |
DE861923C (de) | Oberflaechenverguetete Kunstholzplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10030564A1 (de) | Holzwerkstoff, insbesondere zur Herstellung von Formteilen | |
CH204257A (de) | Mantel für Schreib-, Zeichen- und Malstifte. | |
DE2246591C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen | |
AT26589B (de) | Knopf aus verdichtetem Holze. | |
DE2554658C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Preßstofflächengebilden | |
DE102014119242A1 (de) | Dämm- und/oder Schallschutzplatte, deren Verwendung und ein Verfahren zur Herstellung von Dämm- und/oder Schallschutzplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |