CH520564A - Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten RohstoffenInfo
- Publication number
- CH520564A CH520564A CH347367A CH347367A CH520564A CH 520564 A CH520564 A CH 520564A CH 347367 A CH347367 A CH 347367A CH 347367 A CH347367 A CH 347367A CH 520564 A CH520564 A CH 520564A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- isocyanate
- dependent
- raw material
- binder
- glue
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L97/00—Compositions of lignin-containing materials
- C08L97/02—Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N1/00—Pretreatment of moulding material
- B27N1/02—Mixing the material with binding agent
- B27N1/0209—Methods, e.g. characterised by the composition of the agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/302—Water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/64—Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
- C08G18/6484—Polysaccharides and derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08L61/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08L61/22—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
- C08L61/24—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08L61/26—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
- C08L61/28—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L75/00—Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L75/04—Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspiinen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemitteln versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass als Bindemittel ein Isocyanat verwendet wird. Der überwie- gende Teil der bisher gefertigten Spanplatten und Spanformkörper wurde mit einer wasserigen Lösung von Harnstoff Formaldehydharz in der Weise hergestellt, dass man das Leimharz auf die Holzspäne in Gewichtsanteilen von 5 bis 12% Festharz, bezogen auf absolut trockenes Spanmaterial, aufdiiste, die so beleimten SpIne mittels bekannter Schtitt- maschinen zu Formlingen formte und dann in beheizten hydraulischen Pressen fertig presste. Das meistverwendete Bindemittel Harnstoff-Formaldehydharz hat den Vorteil, dass es unter Wärmeeinwirkung schnell aushärtet und verha..ltnis- mässig hohe Verleimfestigkeiten zeigt. Sein hauptsächlicher Nachteil besteht in einer vielfach unzureichenden Feuchtebeständigkeit der gepressten Platten oder Körper. Zur Verbesserung der Feuchtebeständigkeit der Verleimung ist es auch bekannt, ein Gemisch aus Harnstoff- und Melaminformaldehydharz oder auch Melaminformaldehydharz allein zu verwenden. Eine noch bessere Feuchtebeständigkeit lässt sich erreichen durch die Verwendung von Phenol-Formaldehydharz, vorzugsweise von alkalischem Phenol-Formaldehydharz, als Bindemittel, das im allgemeinen einen Alkalianteil von 5-18 % Atznatron, bezogen auf Festharz, aufweist. Das Alkali verleiht dem Harzleim eine gute Wasserlöslichkeit, eine ausreichende Lagerungsbeständigkeit und eine verhältnismässig hohe Hartungsgeschwindigkeit. Anderseits zeigen die mit Phenolharzleim gebundenen Spanplatten und Formkörper, bedingt durch das notwendigerweise vorhandene Alkali, ein schnelles Anquellen unter Wassereinwirkung. Durch die Verwendung von wässerigen Paraffinemulsionen kann bekanntlich die Quellung von mit den iiblichen Bindemitteln gebundenen Spanplatten und Formkdrpern beträchtlich verzdgert 'verden. Ein dauerhafter Quellschutz ist jedoch hierdurch nicht zu erzielen. Ein weiteres bekanntes Verfahren, die Quellung von phenolharzgebundenen Spanplatten unter Wassereinwirkung zu verringern, besteht darin, ein feuchtheisses Klima auf die fertiggepressten Platten für eine definierte Zeit einwirken zu lassen. Hierzu ist aber ein grosser apparativer Aufwand erforderlich. Durch die Erfindung werden die geschilderten Mangel der bekannten Herstellungsverfahren behoben, sie umfasst somit ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemitteln versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel ein Isocyanat verwendet wird. Vorzugsweise gelangt eine Lösung von Diphenylmethan-4,4-diisocyanat (Desmodur 44), Toluylen2,4-diisocyanat (Desmodur TT) oder Naphtylen-1,5-diisocyanat zur Verwendung. Statt einer Isocyanatlösung kann auch lösungsmittelfreies fliissiges Isocyanat, z.B. Desmodur 44 V verwendet werden. Erfindungsgemass kann das Isocyanat in Gewichtsanteilen von vorzugsweise 2-20 %, bezogen auf absolut trockene Spans, zur Anwendung gelangen, wobei die Feuchte der Spine vor dem Beleimen 2-20%, vorzugsweise 8-12%, beträgt. Das er findungsgemiss als Bindemittel verwendete Isocyanat bewirkt bei einem Heissverpressen damit behandelter Spine, dass diese mit iiberaus grosser Festigkeit verbunden werden. Gleichzeitig wird eine sehr grosse FeuchtebestHndigkeit, verbunden mit einer gleichzeitigen, dauerhaft wirkenden, wasserabweisenden und damit quellvermindernden Impragnierung des Spanmaterials, erreicht. Die Presszeit in der beheizten hydraulischen Presse kann kürzer als bei den bisher bekannten Spanplattenbindemitteln gehalten werden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemassen Verfahrens ist darin zu sehen, dass mit dem Aufbringen des fitissigen Isocyanats auf die Spine durch Sprühen oder Tauchen keine zusätzliche Feuchte in das Spanmaterial eingebracht wird. Hierdurch bedingt, kann auch mit höheren Bindemittelanteilen als sonst tiblich gearbeitet werden, so dass sich Spanwerkstoffe mit ausserordentlich hohen Festigkeiten erzielen lassen. Beim Verpressen der Spanformlinge in der beheizten Presse braucht kein Leimwasser durch Entdampfen entfernt zu werden, so dass sich besonders kurze Presszeiten ergeben. Das Isocyanat lässt sich auch gemeinsam mit den iiblichen Kunstharzleimen verwenden und getrennt oder gemischt mit diesen auf die Spine aufbringen, um auf diese Weise Einsparungen an den betrachtlich teureren Isocyanaten zu erreichen und trotzdem Platten und Formkörper mit sehr guten Festigkeiten zu erstellen. Vorzugsweise lassen sich flüssiges Isocyanat oder Lösungen von Isocyanat mit den bekannten Spanplatten- und Spanformteilbindemitteln, wie Harnstoff-, Melamin- und Phenol-Formaldehydharzleim, in einem Riihrwerk vermischen oder emulgieren. Da das Isocyanat langsam mit dem Leimwasser unter Abspaltung von Kohlendioxyd reagiert, wird die Mischung erfindungsgemlss unmittelbar nach ihrer Herstellung durch Sprühen oder Tauchen auf die Spine aufgebracht, wie die Reaktion des Isocyanats mit dem Leimwasser dann bald unterbrochen wird, da das Leimwasser abdunstet und in die Spine einsinkt. Beim getrennten Aufbringen des Isocyanats wird die beim Aufbringen der Kondensationsharzleimflotte mit in die Rohstoffmasse eingebrachte Feuchte vor dem Aufbringen des Isocyanats aus der Rohrstoffmasse entfernt. Dies kann durch eine Zwischenlagerung oder Zwischentrocknung derselben erreicht 'verden. Zur Durchftihrung dieses Verfahrens ist es beispielsweise möglich, die beiden Bindemittelkomponenten in zwei getrennten Mischern zu versprühen, wobei zwischen den Mischern ein Bunker eingeschaltet wird, der eine Zwischenlagerung des mit der wässerigen Kondensationsharzleimflotte beleimten Spanmaterial gestattet, wobei das Leimwasser zum Teil abdunstet oder in das Spanmaterial absinkt. Die erforderlichen Zwischenbunkerzeiten zwischen der Bespriihung des Spanmaterials mit der Kondensationsharzkomponente im ersten Mischer und der Bespriihung mit der Isocyanatkomponente im zweiten Mischer sind von der Temperatur des Spanmaterials abhängig. Bei 20 betragen sie zweckmässig 5-60 Minuten, vorzugsweise 15 Minuten. Eine weitere MGglichkeit, das Leimwasser auf den Spiine- oberflächen zu beseitigen, besteht darin, dass man zwischen beide Leimmischer eine Zwischentrocknung, z.B. eine Wirbelstromtrocknung, einschaltet, deren Temperatur jedoch so niedrig sein muss, dass noch keine Vorhiirtung der verwendeten Kondensationsharze eintritt. Man arbeitet zweckmiissig bei Temperaturen von 50-90 C. Durch eine derartige Trocknung kann die Verweilzeit zwischen beiden Bespriihungen auf wenige Minuten und wesentlich darunter verktirzt werden. Wird das Kondensationsharz in hochkonzentrierten Flotten, d.h. mit mdglichst wenig Leimwasser, z.B. pressluftfrei versprüht, so kann die Isocyanatkomponente auch im gleichen Mischer aufgebracht werden, wenn man beispielsweise bei einem langen Mischer die Kondensationsharzleimflotte am Einlauf des Mischers auf die Isocyanatkomponente am Auslauf versprüht und gegebenenfalls zwischen den beiden Sprüh- abschnitten der Mischer eine Trocknungszone aufweist. Die Erfindung schliesst eine Verfahrensvariante ein, bei dem eine schädliche Wassereinwirkung auf das Isocyanat dadurch vermieden wird, dass man die Kondensationskomponente praktisch wasserfrei als Pulverharz auf das Spanmaterial aufbringt. In diesem Fall ist auch die Reihenfolge der Isocyanat- und Kondensationsharzkomponente ohne Bedeutung. Spanplatten und Spanformkdrper, die nach dem erfin dungsgemiissen Verfahren mit Harnstoff-, Melamin- oder Phenol-Formaldehydharz gemeinsam mit Isocyanat verleimt werden, zeigen eine stark erhtihte Feuchtebestandigkeit der sonst iiblichen Verleimung ohne Isocyanat und eine erhebliche Verminderung der Quellung bei Feuchteeinwirkung. Der Grad der Verbesserung der Verleimung im Verhalten gegen Feuchte steigt mit zunehmendem Isocyanatanteil. Um zu vermeiden, dass beim Verpressen von mit Isocyanaten gebundener Formlinge diese in der Pressform oder an den Pressblechen hingen bleiben und bei der Trennung zerstiirt werden, sieht die Erfindung weiterhin vor, die Pressbleche oder die Pressform oder die mit diesen Teilen zusammentreffenden Oberflächen des Formlings vor dem Pressen mit organischen, freie Hydroxylgruppen enthaltenen Substanzen, z.B. Glycerin, Pinakon, Athylenglykol sowie entsprechende Polyester und Polyither (DESMOPHENE), zu behandeln. Der sehr gute Trenneffekt wird dadurch erzielt, dass als Trennmittel nicht eine dem Isocyanatbindemittel gegeniiber chemisch inerte Substanz verwendet wird, sondern organische Verbindungen, die freie Hydroxylgruppen enthalten. Die in der Trennschicht im Überschuss vorhandenen Hydroxylgruppen bringen die Isocyanatgruppen vollstindig zur Reaktion, so dass in der Beriihrungsfllche zwischen Formling und Pressblech bzw. Pressform keine Isocyanatgruppen mehr vorhanden sind, die ein Kleben verursachen kdnnen. Eine Voraussetzung fir die Wirksamkeit des erfindungsgemissen Trennmittels ist die vollstindige oder teilweise Mischbarkeit mit dem Isocyanatbindemittel. Besteht keine Mischbarkeit, z.B. beim Wasser, so wird das Isocyanat an der Trennfliche nur unvollstindig vom Trennmittel umgesetzt, wodurch ein restloses Beseitigen des Klebens ummöglich wird. Als besonders geeignet fur die Trennung isocyanatgebundener Forrulinge von den Pressblechen oder Pressformen nach der Verpressung haben sich folgende Verbindungen erwiesen: Glycerin, Athylenglykol oder Polyester aus Adipinsiure, Phthalsiure und im Qberschuss angewendeter mehrwertiger Alkohole (DESMOPHENE). N eben den genannten mehrwertigen Alkoholen Äthylen- glykol und Glycerin lassen sich auch die höheren einwertigen Alkohole, z.B. n-Decylalkohol oder Benzylalkohol, verwenden. Von besonderer Bedeutung fir die Wirksamkeit der Trennmittel sind die Siedepunkte der hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen. Liegt der Siedepunkt einer solchen hydroxylgruppenhaltigen Substanz unter 100 , z.B. beim Äthyl- alkohol, so verdampft das Trennmittel sehr schnell und dringt in den Spanformling ein, wo es auch im Innern des Formlings mit dem Isocyanat reagiert und somit die Bindekraft des Isocyanats im gesamten Formling schwächt oder sogar ginzlich aufhebt. Es ist daher zweckmissig, wenn der Siedepunkt der nach der Erfindung als Trennmittel verwendeten hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen, wie ein- und mehrwertige Alkohole, Polyester und Polyäther mit freien Hydroxylgruppen (DES MOPHENE), entweder hither als die Pressentemperatur ist oder zumindest doch nicht wesentlich tiefer als diese liegt. Durch den an den Pressblechen bzw. Pressformwinden entstehenden Dampfdruck des Trennmittels werden auch solche Stellen der Formlingsoherfliche von ihrer Klebekraft befreit, die nicht unmittelbar mit dem hydroxylhaltigen Trennmittel benetzt wurden. Fir die Trennwirkung ist daher keine geschlossene Schicht des Trennmittels auf den Form lingsoberflächen notwendig, man kann daher das Trennmittel in einfacher Weise auf den Formling aufsprtihen. Selbstver ständlich kann man das erfindungsgemisse Trennmittel auch durch Streichen oder Walzen oder eine sonstige bekannte Auftragsart auf die Pressbleche oder die Form aufbringen. Man kann die Auftragsverfahren auch kombinieren, so dass man z.B. bei der Spanplattenherstellung das Trennmittel auf die unteren Pressbleche mittels Walzen auftrigt und auf die Formlingsoberseiten das Trennmittel aufsprtiht. Dieses Verfahren lisst sich bei der Herstellung der verschiedensten Formen und Abmessungen von Platten oder Formlingskörpern anwenden, unabhlngig davon, ob diese aus Holzspänen, Holzfasern oder anderen Materialien gebildet sind. Ein weiterer bedeutungsvoller Vorteil der hier beschriebenen Verwendung von Isocyanatlösungen als Bindemittel fir das zu Platten oder Formkörpern zu verpressenden Rohstoff- materials besteht in der Möglichkeit, deren Widerstandsflihig- keit gegen den Angriff von Pilzen oder tierischen Organismen wesentlich zu erhöhen. Dies wird dadurch erreicht, dass in eine zwischen Decklage und Mittellage angeordnete Zwischenschicht des Span- oder Rohstoffmaterials Schutzsalze, wie z.B. Alkalifluoride, Bifluoride oder Borverbindungen, eingebracht 'verden. Diese kbnnen noch mit anderen Wirk stoffzusätzen, wie z.B. Chrom oder Kupfer, versehen sein. Das Rohstoffmaterial, beispielsweise die Spine, werden mit dem Salz in Pulverform vermischt. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es praktisch ohne nennenswerte Investitionen in jeder Anlage durchgeftihrt werden kann, in der mehrschichtige, vorzugsweise ftinfschichtige, Spanplatten hergestellt werden. Durch die Gasphase des Schutzsalzes werden die umliegenden Teile der Platte oder des Formlings in ausreichender Weise geschiitzt. Besonders vorteilhaft ist hierbei die hohe Verdichtung der iiusseren Decklagen, durch die praktisch kein Gas entweicht. Nach einer anderen Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens 1lust sich der an sich bekannte Schutz der Platten und Formkörper gegen den Angriff von Pilzen oder tierischen Organismen durch Pentachlorphenol dadurch besonders wirkungsvoll gestalten, dass durch die Verwendung von Isocyanat als Bindemittel das Pentachlorphenol chemisch an das Isocyanat gebunden wird und die sonst zu beobachtenden grossen Verluste von Pentachlorphenol während des Heisspressvorganges vermieden 'verden. Zur Durchftihrung dieses Verfahrens wird das Pentachlorphenol entweder vor dem Aufbringen auf das Spanmaterial mit dem Isocyanat gemischt oder auch getrennt auf das Span- bzw. Fasermaterial aufgebracht. Dann wird dieses dermassen vorbereitete Spanmate rial in der tiblichen Weise eingestreut und der Heisspressung unterworfen. Verluste von Pentachlorphenol werden durch die Bindung desselben an das Isocyanat vermieden. Es ist selbshrerstlndlich, dass sich die Erfindung bei der Herstellung aller Arten von Formkörpern oder Platten aus den verschiedensten Ausgangsmaterialien, wie z.B. Holz spleen, Holzfasern oder anderen lignocellulosehaltigen Roh stoffen, insbesondere auch verholzten Einjahrspflanzen, Stroh, Flachsschäben, Schilfrohr oder ähnlichem, anwenden lässt. So ist das Verfahren zur Erhohung der Widerstandsfahigkeit gegen den Angriff von Piben, tierischen Organismen oder anderen Schadlingen, insbesondere bei den verholzten Ein jahrspflanzen und den zuletzt aufgeftihrten Materialien, von besonderer Bedeutung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCHVerfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemitteln versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel ein Isocyanat verwendet wird.UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass als Bindemittel Diphenylmethan-4,4' -diisocyanat verwendet wird.2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass als Bindemittel Toluylen-2,4-diisocyanat verwendet wird.3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass als Bindemittel Naphthylen-1,5-diisocyanat ver wendet wird.4. Verfahren nach Patentanspruch, wobei mit Bindemittel versetzte Holzspiine verpresst werden, dadurch gekennzeich net, dass das Isocyanat in einer Menge von 2-20 Get. %, bezogen auf absolut trockene Spans, aufgebracht wird, wobei die Feuchte der Spine vor dem Beleimen auf 220%, vorzugsweise auf 8-12%, eingestellt wird.5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Isocyanat gemeinsam mit Harnstoff-, Melaminoder Phenol-Formaldehydharz als Bindemittel verwendet wird, wobei die Komponenten getrennt oder im Gemisch auf Holzspäne aufgebracht 'verden.6. Verfahren nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass fitissiges Isocyanat oder eine Lösung von Isocyanat im Leimharz emulgiert oder mit diesem gemischt und unmittelbar danach auf das Spanmaterial durch Spruhen oder Tauchen aufgebracht wird.7. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung mehrschichtiger Spanplatten eine oder mehrere Schichten aus einer Spänemasse bildet, die mit Isocyanat oder einem Gemisch desselben mit anderen Bindemitteln behandelt wurde, während die Spänemasse fur die tibrigen Schichten allein mit anderen Bindemitteln, wie z.B. Harnstoff-, Melamin- oder Phenol-Formaldehydharz, gebunden wird.8. Verfahren nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Aufbringen der Kondensationsharzleimflotte mit in die Rohstoffmasse eingebrachte Feuchte vor dem Aufbringen des Isocyanats zumindest aus der Oberfläche der Rohstoffmasse entfernt wird.9. Verfahren nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Kondensationsharzleimflotte behandelte Rohstoffmasse vor dem Aufbringen des Isocyanats einer Zwi schenlagerung unterworfen wird.10. Verfahren nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Kondensationsharzleimflotte be handelte Rohstoffmasse vor dem Aufbringen des Isocyanats einer Zwischentrocknung unterworfen wird.11. Verfahren nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischentrocknung der Rohstoffmasse als Wirbelstromtrocknung mit Temperaturen unterhalb der Här- tungstemperatur des in der Kondensationsleimflotte verwen deten Kondensationsharzes durchgeftihrt wird.12. Verfahren nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensationsharze in Pulverform verwendet werden.13. Verfahren nach Unteranspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verarbeitung gelangende Roh stoffmaterial bei seinem Eintritt in den Mischtrog eines Leim mischers mit der Kondensationsharzleimflotte behandelt, anschliessend durch Zwischenlagerung oder Zwischentrock nung entfeuchtet und vor seinem Austritt aus dem Leim mischer mit dem Isocyanat behandelt wird.14. Verfahren gemass Unteranspruch 10, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Leimmischers mit entsprechend langen Mischtrögen, wobei auf der einen Seite eine Zubringe einrichtung fir die Kondensationsharzleimflotte und auf der gegeniiberliegenden Seite eine Zubringeeinrichtung fir die Isocyanate angeordnet und zwischen den beiden Zubringe einrichtungen eine Trockenzone bzw. eine Trockenvorrich tung fir die mit Kondensationsharzen behandelten Rohstoff- materialien eingeschaltet ist.15. Verfahren nach Unteranspruch 14, gekennzeichnet durch die Einschaltung eines Spänebunkers und einer Trok kenanlage zur Zwischenlagerung bzw. zur Zwischentrocknung der Rohstoffmasse nach dem Aufbringen der Kondensations harzleimflotte.16. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass zur Erzielung eines guten Trenneffektes die Press bleche oder Pressformen oder die mit diesen zusammentref fenden Oberflächen der Formlinge vor dem Pressen mit einem Trennmittel, das eine organische, freie Hydroxylgrup pen enthaltende Substanz, wie z.B. Glycerin, Pinakon, Äthy- lenglykol oder ein entsprechender Polyester oder Polyäther, ist, behandelt werden.17. Verfahren nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennmittel solche freie Hydroxylgruppen enthaltende Suhstanzen verwendet 'verden, deren Siedepunkt die Presstemperatur iibersteigt oder zumindest nicht wesentlich unterschreitet.18. Verfahren nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem als Bindemittel verwendeten Isocyanat vollständig oder teilweise mischbare Trennmittel verwendet werden.19. Verfahren nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel in reiner Form oder durch Lb- sungsmittel verdiinnt aufgetragen werden.20. Verfahren nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel vor dem Aufbringen erwlrmt werden.21. Verfahren nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel aufgesprtiht, aufgewalzt oder aufgestrichen werden.22. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhohung der Widerstandsfihigkeit, z.B. gegen den Angriff von Pilzen oder tierischen Organismen, mindestens in eine zwischen Decklage und Mittellage angeordnete Zwischenschicht des Späne- oder Rohstoffmaterials mit organischen Isocyanaten gebundene Schutzsalze, wie z.B. Alkalifluoride, Bifluoride oder Borverbindungen, eingebracht werden.23. Verfahren nach Unteranspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringung der Schutzsalze in die Zwischenschichten des Span- oder Rohstoffmaterials durch mdg- lichst homogene Vermischung der Schutzsalze mit dem die Zwischenschicht bildenden Span- oder Rohstoffmaterial erfolgt.24. Verfahren nach Unteranspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper, z.B. Platten, im wesentlichen aus ftinf iibereinanderliegenden Span- oder Rohstoffschichten aufgebaut 'verden, wobei das Rohstoffmaterial, welches die zwischen Decklage und Kernschicht liegende Mittelschicht ergibt, vor dem Einstreuen mit dem Schutzsalz innig vermischt wird.25. Verfahren nach Unteranspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass bei dreischichtig hergestellten Platten die Mittellage aus einem Rohstoff-Schutzsalz-Gemisch aufgebaut wird, worauf die Beleimung mit Diisocyanat als Bindemittel erfolgt.26. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Widerstandsfiihigkeit gegen den Angriff von Pilzen oder tierischen Organismen Pentachlorphenol in die Spine oder Rohstoffe eingebracht und durch die gleichzeitige Anwendung von Isocyanat in der Span- oder Rohstoffmasse chemisch fixiert wird.27. Verfahren nach Unteranspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Pentachlorphenol mit dem Isocyanat vermischt oder getrennt auf die Spine oder Rohstoffe aufgebracht wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT257466A AT270189B (de) | 1966-03-17 | 1966-03-17 | Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern durch Verpressen, vorzugsweise Heißpressen einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspänen, Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH520564A true CH520564A (de) | 1972-03-31 |
Family
ID=3536723
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH347367A CH520564A (de) | 1966-03-17 | 1967-03-09 | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT270189B (de) |
BE (1) | BE695529A (de) |
CH (1) | CH520564A (de) |
DE (1) | DE1653177A1 (de) |
DK (1) | DK133285C (de) |
GB (1) | GB1148016A (de) |
NL (1) | NL6703806A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2716971A1 (de) * | 1977-04-16 | 1978-10-19 | Ruetgerswerke Ag | Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2325926C2 (de) * | 1973-05-22 | 1990-08-02 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von lignozellulosehaltigen Werkstoffen |
GB1523601A (en) * | 1975-03-12 | 1978-09-06 | Ici Ltd | Sheets or moulded bodies |
DE2811593A1 (de) * | 1978-03-17 | 1979-09-27 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von spanplatten |
DE2921726A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-11 | Bayer Ag | Waessrige isocyanat-emulsionen sowie deren verwendung als bindemittel in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern |
DE2921689A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-11 | Bayer Ag | Selbsttrennende bindemittel auf isocyanatbasis sowie deren verwendung in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern |
DE2921681A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-11 | Bayer Ag | Neue emulgatoren, diese emulgatoren enthaltende waessrige isocyanat-emulsionen sowie deren verwendung als bindemittel in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern |
DE3201111A1 (de) * | 1982-01-15 | 1983-07-28 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Neue waessrige polysocyanat-emulsionen sowie deren verwendung als bindemitel zur herstellung von formkoerpern |
DE3208963C2 (de) * | 1982-03-12 | 1985-06-27 | Deutsche Fibrit Gesellschaft Ebers & Dr. Müller mbH, 4150 Krefeld | Trockenverfahren zur Herstellung stark konturierter Vorformlinge aus defibrierten beleimten Holzfasern |
US4402896A (en) * | 1982-04-26 | 1983-09-06 | The Celotex Corporation | Blow line addition of thermosettable binder in fiberboard manufacture utilizing cooled nozzle |
US4407771A (en) * | 1982-04-26 | 1983-10-04 | The Celotex Corporation | Blow line addition of isocyanate binder in fiberboard manufacture |
JPS58189278A (ja) * | 1982-04-30 | 1983-11-04 | Eidai Co Ltd | 接着剤の製造方法 |
DK77287D0 (da) * | 1987-02-16 | 1987-02-16 | Novopan Traeindustri | Spaanplade og fremgangsmaade til fremstilling deraf |
US4857252A (en) * | 1987-09-11 | 1989-08-15 | Eagle-Picher Industries, Inc. | Fiberboard shims containing blocked isocyanates |
NL186900C (nl) * | 1987-11-27 | 1991-04-02 | Groot Automotives | Sandwichpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van een sandwichpaneel. |
GB8813396D0 (en) * | 1988-06-07 | 1988-07-13 | Earl H A | Composite materials |
DE3820376A1 (de) * | 1988-06-15 | 1989-12-21 | Novopan Gmbh | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen spanplatten |
US5179143A (en) * | 1988-07-26 | 1993-01-12 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the preparation of compression molded materials |
US5008359A (en) * | 1988-11-25 | 1991-04-16 | Weyerhaeuser Company | Isocyanate modified cellulose products and method for their manufacture |
NO923288L (no) * | 1991-09-06 | 1993-03-08 | Miles Inc | Fremgangsmaate for fremstilling av pressformede materialer |
US5204176A (en) * | 1992-03-03 | 1993-04-20 | The Dow Chemical Company | Structural siding composition |
DE4400465A1 (de) | 1993-07-12 | 1995-01-19 | Bayer Ag | Neue Mischungen und ihre Verwendung als Bindemittel zur Herstellung von Verbundmaterialien |
GB2285406B (en) * | 1993-11-24 | 1997-07-23 | Prakash Damodar Korde | Composite plant material |
DE19529575A1 (de) * | 1995-08-11 | 1997-02-13 | Remmers Bauchemie Gmbh | Holzprodukt mit verbesserter Witterungsbeständigkeit und Dimensionsstabilität |
DE19601401C1 (de) | 1996-01-16 | 1997-05-28 | Glunz Ag | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Span- oder Faserplatten |
DE19909607A1 (de) * | 1999-03-05 | 2000-09-07 | Dieffenbacher Schenck Panel | Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten |
DE19909605A1 (de) * | 1999-03-05 | 2000-09-07 | Dieffenbacher Schenck Panel | Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten |
DE102007054123B4 (de) * | 2006-11-15 | 2012-03-15 | Edmone Roffael | Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung |
DE102009047764A1 (de) | 2009-12-10 | 2011-06-16 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Trennmittel und Verwendung zur Herstellung von Kompositformkörpern |
DE102010031376A1 (de) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Cellulose enthaltenden Materialien |
CN103628362B (zh) * | 2013-12-02 | 2016-05-18 | 大亚人造板集团有限公司 | 一种防潮胶粘剂的制作方法及其应用于防潮低吸涨地板基材的制造工艺 |
CN114030039B (zh) * | 2021-10-18 | 2022-11-15 | 浙江升华云峰新材股份有限公司 | 一种高强度无添加醛生态板及生产工艺 |
-
1966
- 1966-03-17 AT AT257466A patent/AT270189B/de active
- 1966-07-16 DE DE19661653177 patent/DE1653177A1/de active Pending
-
1967
- 1967-03-09 CH CH347367A patent/CH520564A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-03-14 NL NL6703806A patent/NL6703806A/xx unknown
- 1967-03-15 BE BE695529D patent/BE695529A/xx unknown
- 1967-03-16 DK DK137867A patent/DK133285C/da active
- 1967-03-17 GB GB1252667A patent/GB1148016A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2716971A1 (de) * | 1977-04-16 | 1978-10-19 | Ruetgerswerke Ag | Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1148016A (en) | 1969-04-10 |
DK133285B (da) | 1976-04-20 |
BE695529A (de) | 1967-08-14 |
NL6703806A (de) | 1967-09-18 |
DE1653177A1 (de) | 1970-11-05 |
DK133285C (da) | 1976-09-20 |
AT270189B (de) | 1969-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH520564A (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen | |
EP0344231B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenförmigen kunstharz-druckformkörpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren | |
DE4017602C2 (de) | Verfahren zur Verleimung von Lignocellulosematerial mit gasförmigen Estern | |
DE2026093B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Preßholzplatten | |
DE10246400A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenhärte eines Holzkörpers mit einer wässrigen Lösung eines Imprägniermittels | |
DE2832509C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten | |
EP0648807B1 (de) | Bindemittel auf der Basis von Gerbstoffen. | |
DE3316645C2 (de) | ||
EP3453504B1 (de) | Verfahren zur herstellung von osb-holzwerkstoffplatten mit reduzierter emission an flüchtigen organischen verbindungen (vocs) | |
DE3536417C2 (de) | ||
EP0639608B1 (de) | Hitzehärtende Bindemittel | |
DE3321928C2 (de) | ||
DE19704525A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten | |
DE2835752C2 (de) | ||
DE2929243A1 (de) | Holzspanplatte sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2052312A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Preß korpern | |
DE1453411C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von heiß gepreßten Formkörpern | |
DE2724439A1 (de) | Verfahren zur herstellung heisswasserbestaendiger, formaldehydfreier spanplatten | |
DE4406825A1 (de) | Bindemittel auf der Basis von Tannin | |
EP4141038B1 (de) | Bindemittelzusammensetzung und verfahren zum herstellen eines holzwerkstoffs sowie holzwerkstoff | |
DE1808375A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Presswerkstoffes | |
CH436699A (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen, insbesondere Platten, aus Spänen pflanzlicher Herkunft und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP3694641B1 (de) | Poröses trägersystem zur reduktion der formaldehydemission in einem holzwerkstoff | |
AT269461B (de) | Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten | |
DE3102180A1 (de) | Verfahren zur herstellung von holzwerkstoff-formkoerpern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: GRONE BETEILIGUNGS- UND VERWALTUNGSGES.MBH |
|
PUE | Assignment |
Owner name: DEUTSCHE NOVOPAN GESELLSCHAFT MBH & CO. |
|
PL | Patent ceased |