[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4103261C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4103261C2
DE4103261C2 DE4103261A DE4103261A DE4103261C2 DE 4103261 C2 DE4103261 C2 DE 4103261C2 DE 4103261 A DE4103261 A DE 4103261A DE 4103261 A DE4103261 A DE 4103261A DE 4103261 C2 DE4103261 C2 DE 4103261C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder
throttle
pressure
housing
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4103261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4103261A1 (de
Inventor
Guenter 3000 Hannover De Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Extrusion GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE4103261A priority Critical patent/DE4103261A1/de
Publication of DE4103261A1 publication Critical patent/DE4103261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4103261C2 publication Critical patent/DE4103261C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/687Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having projections with a short length in the barrel direction, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/9298Start-up, shut-down or parameter setting phase; Emergency shut-down; Material change; Test or laboratory equipment or studies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Kaltbeschickungsex­ truder gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
Grundsätzlich ist seit langem bekannt, Extruder derart zu konstruie­ ren, daß durch das Extrudergehäuse in den Verarbeitungsraum ragende Stifte oder Stempel zur Verbesserung der Homogenisierungs- oder Mischwirkung vorgesehen werden. So ist z. B. der DE-AS 21 24 466 ein Extruder zu entnehmen, durch dessen Gehäuse Stempel radial zur För­ derschnecke verschiebbar sind und bei dem die Stege der Förderschnec­ ke in diesem Bereich Unterbrechungen aufweisen. Durch unterschiedlich weites Hineinfahren oder abwechselndes Ein- und Ausfahren der Stempel in Richtung Schneckenkern läßt sich gemäß der Druckschrift entweder die Homogenisierungs- oder die Mastizierungswirkung des Extruders so verändern, daß sowohl eine bessere Extrusionsleistung im Extruderaus­ legungspunkt als auch bei sich ändernden Betriebsbedingungen eine vergleichbare Extrusionsleistung wie im Auslegungsbetriebspunkt er­ reicht wird.
Unbeachtet gelassen wird bei diesem Extruder nach dem Stand der Tech­ nik das Problem, daß bei kaltbeschickten Extrudern das zu extrudie­ rende Material ohne Gegendruck in die Einfüllöffnung, beispielsweise in Form von mehreren Kautschukfellen, eingespeist wird. Dies hat zur Folge, daß von dem Extruder während des Anfahrvorganges durch Luft­ einschlüsse oder nur teilweise aufgeschmolzener Materialteilchen ein inhomogenes, poröses Extrudat ausgestoßen wird. Gerade bei Extrudern mit großen Schneckendurchmessern und Schneckenlängen geht so eine nicht unerhebliche Materialmenge für die weitere Verwendung verloren, die von ihrem Umfang wenigstens einer vollständigen Schneckenfüllung entspricht.
Hinzu kommt, daß der Extruder während des Anfahrvorganges aus Sicher­ heitsgründen zunächst ohne Spritzwerkzeug, also mit freiem Austritts­ querschnitt gefahren wird. Erst wenn das Bedienpersonal die Extrudat­ qualität für befriedigend erachtet, wird der Extruder kurz angehalten und das Ausformwerkzeug am Extruder montiert. Ein derartiges Vorgehen ist zeitaufwendig und verlangt von dem Bedienpersonal entweder ein sehr gutes Beurteilungsvermögen für die Qualität des Extrudates oder eine sehr großzügige Bemessung des Anfahrabfalls.
Aus der DE-AS 29 24 269 ist eine Betätigungsvorrichtung zur regelbaren Veränderung des Strömungsquerschnittes in einem Schneckenextruder mittels eines Druckstempels bekannt. Aus dieser Schrift sind keine Hinweise für eine Verringerung von Materialanfahrverlusten sowie auf eine Verkürzung der Anfahrzeit eines mit kaltem Kautschuk beschickten Extruders zu entnehmen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und einen Kalt­ beschickungsextruder vorzustellen, mit dem der Materialverlust wäh­ rend des Anfahrvorganges verhindert oder aber wenigstens stark ver­ mindert wird und bei dem der Extruder von Beginn der Materialzufüh­ rung mit seinem Ausformwerkzeug ausgestattet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen der Ansprüche 1 und 2. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dem Unteran­ spruch 3 zu entnehmen.
Mit der vorgeschlagenen Anfahrdrossel verfügt der Kaltbeschickungs­ extruder über eine Vorrichtung, mit der das kaltbeschickte Material einer längeren Verweilzeit im ersten Abschnitt des Extruderverfah­ rensteils unterworfen wird. Dies führt gerade bei der gleichzeitigen Zuführung von mehreren Materialfellen zu einer verbesserten Vorpla­ stifizierung und Komprimierung des Extrudates.
Durch die Überwachung des Extrudatdruckes vor der Anfahrdrossel las­ sen sich die Drosselstifte in Abhängigkeit von dem Grad der Vollen­ dung des Anfahrvorganges allmählich aus dem Verarbeitungsraum heraus­ ziehen. Dies kann individuell bei jedem Drosselstift oder für alle Drosselstifte einer oder aller Stiftebenen veranlaßt werden.
Die Überwachung des Anfahrvorganges kann mit einem Meß- und Rege­ lungscomputer automatisiert werden, der über Meß- und Steuerleitungen mit einem Drucksensor sowie mit den Kolbenzylinderanordnungen am Ex­ truder verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Extruders gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin ist ein Abschnitt eines gattungsgemäßen Extruders in einem schematischen Längsschnitt mit seinen zur Be­ schreibung des Erfindungsgedankens wesentlichen Bauteilen darge­ stellt.
Das Extrudergehäuse 1 verfügt über eine Einfüllöffnung 4, durch die das zu extrudierende Material einer im Gehäuse rotierenden Extruder­ schnecke 2 zuführbar ist. In einer Entfernung von vorzugsweise 6 bis 8 Schneckendurchmessern von der Einfüllöffnung 4 ist wenigstens eine Anfahrdrosseleinheit 16 am Extruder angeordnet.
Der Anfahrdrosseleinheit 16 ist stromaufwärts ein Drucksensor 10 vor­ gelagert, der durch eine Gehäusebohrung in den Verarbeitungsraum 8 des Extruders hineinragt und den ermittelten Extrudatdruck in der Einzugszone A dem Computer 9 zur Verfügung stellt. Stromabwärts vom Drucksensor 10 sind am Extrudergehäuse 1 Kolbenzylinderanordnungen 7, 20 befestigt, deren Kolben 17 durch das Extrudergehäuse 1 in Richtung auf die Schneckenlängsachse weisen. Die Kolben 17 verfügen jeweils über einen auswechselbaren Drosselstift 5, der durch Betätigung der Kolbenzylin­ dereinheit 7 bis vor den Kern 18 der Schnecke 2 in den Verarbeitungs­ raum einfahrbar ist. Die Schneckenstege 3 der Extruderschnecke 2 sind im Bereich der Drosselstifte 5 in an sich bekannter Weise unterbro­ chen.
Insgesamt wenigstens zehn symmetrisch am Extrudergehäuseumfang ver­ teilte Kolbenzylindereinheiten 7, 20 bilden so mit ihren sternförmig auf die Schneckenachse gerichteten Drosselstiften 5 eine Anfahrdros­ seleinheit 16. Bei Bedarf, etwa bei im Anfahrvorgang besonders schwer zu plastifizierenden Materialien, können mehrere dieser Anfahrdros­ seleinheiten 16, 16′ stromabwärts des Drucksensors 10 hintereinander angeordnet sein.
Der Computer 9 ist mit dem Drucksensor 10 über eine Meßwertleitung 11 sowie mit den Kolbenzylindereinheiten 6, 7, 19, 20 über Steuerleitun­ gen 12, 13, 14, 15 miteinander verbunden und sorgt für die optimale Eindringtiefe der Drosselstifte 5 in den Verarbeitungsraum 8.
Während des Anfahrens des Extruders sind die Drosselstifte 5 zunächst bis annähernd an den Kern 18 der Extruderschnecke 2 herangefahren.
Wird der Computer 9 durch den Drucksensor 10 signalisiert, daß der Extrudatdruck dem im der Computer 9 abgespeicherten Sollwert erreicht hat, so bedeutet dieses Signal, daß der Anfahrvorgang für das den Druckgeber 10 passierende Material vorüber ist. Der Computer 9 gibt dann den Kolbenzylindereinheiten 6, 7, 19, 20 den Befehl, die Dros­ selstifte 5 langsam aus dem Verarbeitungsraum 8 herauszuziehen. Dabei können die Kolbenzylindereinheiten 6, 7, 19, 20 einzeln oder gemeinsam aktiviert werden.
Durch die seit langem bekannte Plastifizier- und Homogenisierungswir­ kung der in den Massestrom hineinragenden Drosselstifte in Abhängig­ keit des Massedruckes wird so während der Anfahrphase die Plastifi­ zier- und Homogenisierarbeit des Extruders im Einzugsbereich A stark erhöht und dadurch schon in diesem frühen Produktionsstadium für das von Anfang an am Extruder montierte Extrusionswerkzeug verwertbares Extrudat hergestellt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Regelung des Materialdruckes eines mit Kautschuk kalt beschickten Extruders, dadurch gekennzeichnet,
daß während des Anfahrvorganges in der Einzugszone des Extruders der Materialdruck durch ein in diesen hineinragendes Drosselbauteil erhöht wird,
daß der Materialdruck in dieser Zone vor dem Drosselbauteil kontinuierlich gemessen und mit einem Drucksollwert verglichen wird, und
daß bei Erreichen oder Überschreiten des Drucksollwertes das Drosselbauteil aus dem Verarbeitungsraum zurückgezogen wird.
2. Kaltbeschickungsextruder zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend ein hohlzylindrisches Extrudergehäuse, eine darin um ihre Längsachse drehbar angeordnete Extruderschnecke, eine Einfüllöffnung für das zu extrudierende Material, ein am stromabwärtigen Ende des Gehäuses angeordnetes Ausformwerkzeug sowie eine Vorrichtung zur Erhöhung des Materialdruckes, dadurch gekennzeichnet,
daß diese Vorrichtung als eine Anfahrdrosseleinheit (16) ausgebildet ist, die aus wenigstens zehn am Umfang des Extrudergehäuses (1) angeordneten Kolbenzylindereinheiten (7, 20) besteht, deren in Richtung der Schneckenachse betätigbaren Kolben (17) jeweils einen Drosselstift (5) aufweisen,
daß der Anfahrdrosseleinheit (16) stromaufwärts ein in den Verarbeitungsraum (8) hineinragender Drucksensor (10) zugeordnet ist,
daß die Anfahrdrosseleinheit (16) in einer Entfernung von 6 bis 8 Schneckendurchmessern von der Einfüllöffnung (4) stromabwärts angeordnet ist, und
daß der Drucksensor (10) und die Kolbenzylindereinheiten (7, 20) über Meß- bzw. Steuerleitungen (11, 14, 15) mit einem Computer (9) verbunden sind.
3. Extruder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Extrudergehäuse (1) zwei Anfahrdrosseleinheiten (16, 16′) vorgesehen sind.
DE4103261A 1991-02-04 1991-02-04 Verfahren und vorrichtung zur minimierung der anfahrverluste bei einem kaltbeschickungsextruder Granted DE4103261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4103261A DE4103261A1 (de) 1991-02-04 1991-02-04 Verfahren und vorrichtung zur minimierung der anfahrverluste bei einem kaltbeschickungsextruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4103261A DE4103261A1 (de) 1991-02-04 1991-02-04 Verfahren und vorrichtung zur minimierung der anfahrverluste bei einem kaltbeschickungsextruder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4103261A1 DE4103261A1 (de) 1992-08-13
DE4103261C2 true DE4103261C2 (de) 1993-04-29

Family

ID=6424312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4103261A Granted DE4103261A1 (de) 1991-02-04 1991-02-04 Verfahren und vorrichtung zur minimierung der anfahrverluste bei einem kaltbeschickungsextruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103261A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3059588A1 (fr) * 2016-12-07 2018-06-08 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Extrudeuse a doigts mobiles
CN113500736A (zh) * 2021-07-29 2021-10-15 青岛微孔塑料科技有限公司 一种聚丙烯挤出低倍率微孔发泡片材生产装置及方法
CN116373255B (zh) * 2023-06-05 2023-08-25 四川众鑫盛农牧机械有限公司 一种用于螺杆挤压机构的压力调节阀组及其压力调节阀

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH535117A (fr) * 1970-12-22 1973-03-31 Sig Schweiz Industrieges Extrudeuse
DE2124466B2 (de) * 1971-05-17 1978-09-28 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Extruder fur die Verarbeitung von Kunststoffen und Elastomeren
DE2816764C2 (de) * 1978-04-18 1981-12-03 Johannes Dipl.-Ing. 8640 Kronach Weber Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2924269C3 (de) * 1979-06-15 1981-10-08 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Steuerung des Strömungsquerschnittes in einem Schneckenextruder

Also Published As

Publication number Publication date
DE4103261A1 (de) 1992-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837463A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, regelmaessigen einziehen von elastomerem material in schneckenpressen
DE1201041B (de) Schneckenstrangpresse fuer plastische Massen, z. B. thermoplastische Kunststoffe
DE1191512B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Faeden oder sonstigen Gebilden aus thermoplastischen Kunststoffen
DE4305202A1 (en) Injection moulding machine with plasticator feeding injector chamber - has side bore leading from injector chamber to nozzle to prevent any portion of shot from remaining un-injected and hence affected thermally
DE3617652A1 (de) Extruderanlage zum ummanteln eines strangfoermigen produktes, insbesondere eines kabels
DE4408235C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Andrückkraft der Schneidmesser einer Vorrichtung zur Granulierung von Kunststoffsträngen unter Wasser
EP0107778B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer plastifizierbaren Masse
DE4103261C2 (de)
DE2355458A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von insbesondree dickwandigen kunststoffteilen
DE19983383B4 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Gummi und Kunststoff
DE69305837T3 (de) Eine hydraulischbetätigte Kolben-Strangpresse
DE3500067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung verbrennbarer huelsen auf nitrozellulose-basis als munitionsformteil fuer rohrwaffen
CH623506A5 (en) Extrusion tool for producing pipes from plastic
DE2940356C2 (de)
DE69216609T2 (de) Weichmachungseinheit für schneckenspritzgiessvorrichtungen
DE2413844A1 (de) Breitschlitzduesenkopf fuer extruder
DE4111219A1 (de) Anlage zur herstellung von aus einer kautschukmischung bestehenden pressrohlingen fuer die teilefertigung in der gummiindustrie
DE19635706A1 (de) Verfahren zum Plastifizieren, Sieben, Dosieren und Fördern hochviskoser polymerer Schmelzen und Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE3917678C2 (de)
AT518422B1 (de) Speicherbehältnis für eine Formgebungsmaschine
EP0400281B1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Ummanteln von zylindrischen Werkstücken mit einem elastischen Material
DE2548670A1 (de) Bewaesserungsrohr mit berieselungseinheit sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3546489C2 (de)
WO2006042491A2 (de) Einwellige, kontinuerlich arbeitende misch- und kraftmaschine mit konischem schaft
DE2130648C3 (de) Verfahren und Schneckenmaschine zum Spritzgießen von Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee