[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4026658C2 - Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen - Google Patents

Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen

Info

Publication number
DE4026658C2
DE4026658C2 DE4026658A DE4026658A DE4026658C2 DE 4026658 C2 DE4026658 C2 DE 4026658C2 DE 4026658 A DE4026658 A DE 4026658A DE 4026658 A DE4026658 A DE 4026658A DE 4026658 C2 DE4026658 C2 DE 4026658C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
control
valve
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4026658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4026658A1 (de
Inventor
Friedrich Ehrlinger
Wilhelm Haerdtle
Peter Hartig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE4026658A priority Critical patent/DE4026658C2/de
Publication of DE4026658A1 publication Critical patent/DE4026658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4026658C2 publication Critical patent/DE4026658C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/065Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0281Complex circuits with more than two valves in series or special arrangements thereof not provided for in previous groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1024Electric motor combined with hydraulic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3024Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplun­ gen in einem Lastschaltgetriebe mit einem mit einer Dämp­ fereinrichtung mit Kolben zusammen wirkenden Regelventil als Drucksteuerventil, über das der Druckverlauf beim Ein­ schalten der jeweiligen Kupplung in Verbindung mit in Druckleitungen angeordneten Drosseln für eine mehr oder minder weiche Schaltung festgelegt wird.
Ein solches Drucksteuerventil ist aus der DE 16 50 928 C3 bekannt, wobei der geregelte Druck nur ei­ ner Lastschaltkupplung zugeleitet wird. Der Steuerkolben, der den Systemdruck für die Kupplungssteuerung regelt, wird dabei sowohl von dem geregelten Druck für die Kupplung wie auch von der Wirkung des Dämpferkolbens in Verbindung mit der diesem entgegen wirkenden Druckfeder und des geregelten und gedrosselten Druckes auf diesen Dämpferkolben beein­ flußt. Nach dem Füllen der Kupplung stellt sich deshalb zunächst ein Druck ein, der der Vorspannung der am Dämpferkolben angeordneten Feder proportional ist. Infolge des über die Drossel in den Kolbenraum des Dämpfers strö­ menden Drucköls und des im Durchmesser größeren Dämpferkol­ bens gegenüber dem des Ventilschiebers bewegt sich der Dämpferkolben weiter in Richtung Ventilschieber und spannt damit die Feder weiter vor. Entsprechend dieser Feder- Vorspannung ist dann der Druckverlauf in der Kupplung.
Bis auf den lastabhängigen Druck sind alle den Druck­ verlauf in der Kupplung beeinflussenden Größen konstruktiv bedingt und deshalb festgelegt. Dies ist vorteilhaft und hat sich auch bewährt, wenn den Kupplungen eigene Druck­ steuerventile zugeordnet sind, deren Abmessungen in Versu­ chen optimiert worden sind. Eine weitere Beeinflussung des Druckverlaufes in der Kupplung, insbesondere im Zusammen­ hang mit der Rutschzeit, ist jedoch nicht möglich.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Drucksteu­ ereinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzuentwic­ keln, daß die Rutschzeit und der Kupplungsdruck für z. B. unterschiedliche Gangwechsel noch weiter beeinflußbar sind.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 und 9 erfüllt.
Mit der definierten Verschiebung des Dämpferkolbens auf das Steuerventil zu wird die Feder am Dämpferkolben stärker vorgespannt, so daß sich nach der Befüllung der zu schal­ tenden Kupplung ein höherer Anfangsdruck für eine härtere Schaltung ergibt, die infolge des verbleibenden kürzeren Weges auch zeitlich kürzer ist. Es ist also möglich, mit nur einem Drucksteuerventil sowohl weiche Schaltungen - ohne Wirkung der Vorspannkolben-Einrichtung und mit einem geringen Anfangsdruck und einer längeren Rutschzeit der Kupplung - wie auch eine härtere Schaltung - mit der Erhö­ hung des Anfangsdruckes und der Verkürzung der Rutschzeit - durchzuführen. In einfacher Weise wird die Vorspannkolben- Einrichtung über ein Vorsteuerventil aktiviert, das immer den Systemdruck dem Kolbenraum der Vorspannkolben-Einrich­ tung für die Durchführung einer verkürzten Rutschphase und einer harten Schaltung zuleitet. Über den Druck in einer ausgewählten Kupplung erfolgt die Umschaltung des Vorsteu­ erventils, so daß der Kolbenraum der Vorspannkolben-Ein­ richtung entlüftet ist und der ganze Dämpferweg mit einem geringen Anfangsdruck eine weiche Schaltung ermöglicht. Über eine Einstelleinrichtung, z. B. einen Distanzring, kann in einfacher Weise die bei einer harten Schaltung noch verbleibende Rutschzeit sowie ein definierter höherer An­ fangsdruck festgelegt werden. Wird noch ein Spreizventil angeordnet, über das Regeldruck in den Federraum der Dämp­ fereinrichtung geleitet wird, kann die Rückstellung des Dämpferkolbens und eventuell des Vorspannkolbens für eine schnellere Schaltfolge beschleunigt werden.
Eine hohe Beeinflussung der Rutschzeit einer Last­ schaltkupplung ist über die angeordneten Drosseln möglich, über die die Geschwindigkeit des Kolbens der Dämpferein­ richtung bestimmt werden kann. Wird zumindest eine der Drosseln zu- und abschaltbar angeordnet, kann die Steilheit der Druckverlaufskurve veränderbar gestaltet werden. Dabei ist eine gleichmäßige, aber auch eine abgesetzte Druckver­ laufskurve erzielbar, und die Zu- und Abschaltung, z. B. einer zweiten Drossel, kann über ein Schaltventil, aber auch in sehr einfacher Weise über eine zusätzliche Steuer­ kante für den Regeldruck am Kolben der Dämpfereinrichtung erfolgen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die vereinfachte schematische Darstellung einer Steuerung für ein Wendegetriebe im Be­ reich der zu schaltenden Kupplungen;
Fig. 2 den Druckverlauf bei der Lastübernahme in einer Kupplung über die Zeit;
Fig. 3 Steuereinrichtung nach Fig. 1 in einer wei­ teren Ausgestaltung;
Fig. 4 Druckverlauf nach Fig. 2 in einer weiteren Variante;
Fig. 5 Druckverlauf nach Fig. 2 in einer weiteren Variante;
Fig. 6 das zweistufige Drucksteuerventil in einem Ventilblock als Ausschnitt.
In Fig. 1 ist ein zweistufiges Drucksteuerventil mit dem Regelventil 1 der Dämpfereinrichtung 2 (Verdrängerkol­ ben-Einrichtung) und der Vorspannkolben-Einrichtung 3 dar­ gestellt. Über eine Pumpe 9 wird Drucköl in bekannter Weise aus dem Sumpf 91 des Lastschaltgetriebes angesaugt und über einen Filter 92 als Systemdruck PS über eine Drossel 40 dem Regelventil 1 und ungedrosselt zur Verstellung der Stell­ ventile 7 für die Kupplungen K1 bis K4, KV, KR über die Magnetventile 8 zugeleitet. Auch das Vorsteuerventil 5 hat über die Leitung 51 einen Anschluß an den Systemdruck, der in der Grundstellung des Vorsteuerventils 5, also unter der Wirkung der Feder 53, über die Leitung 52 in den Kolben­ raum 31 der Vorspannkolben-Einrichtung 3 geleitet wird. Es ist auch eine entgegengesetzte Anordnung des Vorsteuerven­ tils denkbar, wobei dieses über den Druck der Feder immer gesperrt ist und erst über den Druck PK2 - K4 einer der Kupplungen K2 bis K4 geschaltet und der Kolbenraum 31 der Vorspannkolben-Einrichtung 3 befüllt wird. Der vom Druck­ steuerventil - Regelventil 1, Dämpfereinrichtung 2 und Vor­ spannkolben-Einrichtung 3 eingeregelte Druck PR wird je nach Schaltung der Magnetventile zur Befüllung und Schal­ tung der jeweiligen Schaltkupplungen K1 bis K4, KR, KV der Gänge 1 bis 4 und der Vorwärts- bzw. Rückwärtsschaltkupp­ lung zugeleitet. Der Regeldruck PR wird über die Leitung 12 noch auf die Stirnseite des Kolbens 14 vom Regelventil 1 und über die Leitung 13 und die Drossel 4 sowie die Lei­ tung 41 in den Kolbenraum 22 des Dämpferkolbens 21 gelei­ tet. Über die Leitung 42 wird der nochmals gedrosselte Re­ geldruck - Drossel 4 - einer weiteren Steuerkante 15 des Regelventils zugeführt. In der ungedrosselten Regeldruck­ leitung 13 ist noch ein Spreizventil 6 angeordnet, das ge­ gen den Druck einer Feder 61 vom Regeldruck PR gesteuert wird. Während in der Füll- und Rutschphase der Federraum 24 über das Spreizventil entlüftet ist, wird dieser Raum bei einem definierten Regeldruck nach Abschluß der Rutschphase befüllt, wobei dieser Druck die Rückführung des Dämpferkol­ bens 21 und des Stiftes 35 sowie des Kolbens 32 der Vor­ spannkolben-Einrichtung 3 beschleunigt. In der Vorspannkol­ ben-Einrichtung 3 ist noch eine Einstelleinrichtung 33, in diesem Beispiel in Form eines Distanzringes angeordnet. Über diesen Ring wird die verbleibende Rutschphase und der höhere Anfangsdruck bei einer harten verkürzten Schaltung festgelegt. In Fig. 2 ist der Kupplungsdruck PK über dem Weg S des Verdrängerkolbens bzw. Dämpferkolbens aufgetra­ gen, wobei diese Wegstrecke einer entsprechenden Schaltzeit proportional ist. Der Druckverlauf D setzt sich zusammen aus der Füllphase D1 der Kupplung K1 und der eigentlichen Kurve des Druckverlaufs, wobei die Steilheit dieser Kurve im wesentlichen von der Blende 4, die in der Regeldrucklei­ tung 13 angeordnet ist, beeinflußt wird. Bei einer beson­ ders kleinen Blende ergibt sich eine flache DX- und bei ei­ ner großen Blende eine steilere DY-Kurve. Die Rutschphase der Kupplung S2, die bei einer weichen Schaltung nach der Füllphase t1 mit einem Anfangsdruck PA1 beginnt, ist, wie gut erkennbar, wesentlich länger als die Rutschphase S3 vom Anfangsdruck PA2 ab. Die Schaltung ist z. B. bei 12 bar beendet, wenn der Systemdruck, z. B. PS, 15 bar beträgt.
In Fig. 3 ist eine mögliche Erweiterung der Fig. 1 dargestellt, in der durch die Anordnung einer schaltbaren zweiten Drossel 400 die Steilheit der Druckverlaufskurve D, DY, DX von Anfang an - also sofort nach der Füllphase D1 - aber auch erst nach Ablauf eines Teiles des Druckverlau­ fes D verändert werden kann.
Dazu ist in der Regeldruckleitung PR parallel zu einer ersten Drossel 4 noch eine zweite Drossel 400 angeordnet. Über ein Schaltventil 10 kann die Leitung 14 des Regeldruc­ kes PR zu dieser Drossel 400 geöffnet oder verschlossen werden, wobei, wie in der Fig. 3 dargestellt, die Sperr­ stellung von einer Feder 101 bewirkt und die geschaltete Stellung vom Druck PK einer ausgewählten Kupplung K einge­ stellt wird. In der geschalteten Stellung addieren sich die in der Regeldruckleitung PR parallel angeordneten Drossel­ querschnitte, so daß der Dämpferkolben 21 schneller auf das Regelventil 1 zu bewegt wird und die Rutsch- bzw. Schalt­ zeit t2, t3 sich verkürzt, was durch eine steilere Druck­ verlaufskurve, z. B. DY, dargestellt wird.
Die Schaltung des Schaltventils 10 kann dabei sofort nach der Füllphase D1 erfolgen, so daß sich eine Druckver­ laufskurve D, DY ergibt, die über die gesamte Schaltzeit gleichmäßig ansteigt. Erfolgt die Zuschaltung der zweiten Drossel 400 erst nach Ablauf eines Teiles t4 der Schalt­ zeit t5, so ergeben sich Druckverlaufskurven unterschiedli­ cher Steilheit DZ1, DZ2 - Druckverlaufskurve nach Fig. 4 -. Die Schaltung der zweiten Drossel 400 ist auch umkehrbar, wobei die zweite Drossel sofort nach der Füllphase D1 zu und nach Ablauf einer Teilschaltzeit t6 abgeschaltet wird - Druckverlaufskurve nach Fig. 5 -. Die Anordnung eines Schaltventiles 10 zur Zu- bzw. Abschaltung einer zweiten Drossel 400 in die Regeldruckleitung PR kann zusätzlich zu der Anordnung einer Vorspannkolben-Einrichtung 3, aber auch anstelle derselben, erfolgen.
Die Steuerung der zweiten Drossel 400 kann vereinfacht über eine zusätzliche Steuerkante am Kolben 21 der Dämp­ fereinrichtung 2 in Verbindung mit der Regeldruckleitung PR erfolgen.
Das zweistufige Drucksteuerventil wirkt wie folgt: Bei Wendeschaltungen vom 2. Vorwärts- in den 2. Rückwärtsgang und umgekehrt sollen diese mit einer harten Schaltcharakte­ ristik bei einem hohen Druckniveau ablaufen, wodurch sich eine Begrenzung der Schaltarbeit ergibt. Bei dieser Schal­ tung ist das zweistufige Drucksteuerventil, das aus dem Regelventil 1 der Dämpfereinrichtung 2 und der Vorspannkol­ ben-Einrichtung 3 besteht, in Stellung Hart. Das Vorsteuer­ ventil 5 befindet sich dabei in der in Fig. 1 dargestellten Lage, in der der Kolbenraum 31 der Vorspannkolben-Einrich­ tung 3 mit Systemdruck PS beaufschlagt ist. Der Kolben 32 schiebt über den Stift 35 den Dämpferkolben (Verdränger­ kolben 2) in Richtung auf das Regelventil 1 zu und erhöht damit die Vorspannung der Feder 23 zwischen Dämpferkol­ ben 21 und dem Regelventil 1. Diese Vorspannung wird durch eine Einstelleinrichtung 33, in diesem Beispiel ein Stell­ ring, beendet, wobei über die Länge dieses Stellringes der Anfangspunkt des Drucksteuerverlaufs bei einer Schaltung vom 2. Vorwärts- in den 2. Rückwärtsgang am Punkt PA2 be­ ginnt. Nunmehr bewegt sich der Dämpferkolben 21 über die Wirkung des Regeldrucks PR in der Leitung 13 und unter Be­ rücksichtigung der Blende 4 beaufschlagt vom Druck im Kol­ benraum 22 über die Leitung 41 auf das Regelventil zu, und die Vorspannung der Feder 23 wird laufend erhöht. Am Punkt PE der Fig. 2 hat der Dämpferkolben 21 auf das Regel­ ventil aufgesetzt und in der Leitung 11, die vom Regelven­ til 1 zu den Wegeventilen 7 der Kupplungen K1 - KX führt, wird Systemdruck PS erreicht. Während dieses Druckanstieges wird das Spreizventil 6 von diesem relativ hohen Druck ent­ gegen der Wirkung der Feder 61 geschaltet, so daß mit nahe­ zu Systemdruck der Dämpferkolben 21 und damit die Vorspann­ kolben-Einrichtung 3 in die Ausgangslage zurück gedrückt wird. Die Rückstellfedern 34 in der Vorspannkolben-Einrich­ tung und 23 am Dämpferkolben 2 werden dabei durch diesen Druck im Federraum 24 des Dämpferkolbens unterstützt, wobei die Rückstellfeder 34 in der Vorspannkolben-Einrichtung auch ganz entfallen kann. Für eine Schaltung, z. B. vom 1. Vorwärtsgang in den 1. Rückwärtsgang oder umgekehrt, ist die Kupplung K1 über das zugeordnete Wegeventil 7 mit Druck beaufschlagt, und damit wird über die Leitung PK1 das Vor­ steuerventil 5 in die nicht dargestellte Lage geschaltet, in der der Systemdruck abgeschlossen und die Leitung 52 zum Kolbenraum 31 der Vorspannkolben-Einrichtung 3 entlüftet ist. Der Dämpferkolben 21 der Dämpfereinrichtung 2 ver­ bleibt dabei in der rechten Endlage, so daß die Drucksteue­ rung nach der Befüllphase am Punkt PA1, also bei einem we­ sentlich tieferen Druck, beginnt und damit weicher und zeitlich auch länger erfolgt. Der übrige Ablauf ist, wie schon bei einer harten Stellung des Drucksteuerventils, z. B. bei einer Schaltung 2 V nach 2 R erläutert. Für eine weiche Stellung des Drucksteuerventils, bei dem über den Druck PK1 der Kupplung des Ganges 1 das Vorsteuerventil entlüftet ist, ist noch wichtig, daß während der gesamten Schaltung dieser Druck aufrechterhalten bleibt. Das Vor­ steuerventil 5 schaltet z. B. bei einem Druck von etwa 8 bar die Kupplung K1, so daß eine Schaltung von 2 V nach 1 V oder auch 2 R nach 1 R mit der Charakteristik hart abläuft, weil die Schaltung bereits abgeschlossen ist, bevor der Vorsteuerkolben 3 umschaltet. Über eine Variation des Druc­ kes ist eine Beeinflussung dieser Schaltungen möglich. Auch Schaltungen von 2 V nach 1 R oder 2 R nach 1 V verlaufen gleichfalls mit einer harten Charakteristik.
Die Wirkung auf den Druckverlauf für die Lastschalt­ kupplungen K1, KX bei der Anordnung einer z. B. zweiten Drossel 400 nach Fig. 3 wirkt wie folgt: Wird sofort nach der Befüllung D1 einer Kupplung die zweite Drossel 400 zu­ geschaltet, so lassen sich von Schaltparametern PK abhängig für unterschiedliche Kupplungen K1 bis KX auch unterschied­ liche Druckverlaufskurven D, DY, DX (Fig. 2) erreichen. Der Anfangsdruck PA ist, wenn die Beeinflussung der Schaltzeit nur über die Drossel 4, 400 erfolgt, immer gleich. In Kom­ bination mit dem zweistufigen Drucksteuerventil - also mit der zusätzlichen Anordnung einer Vorspannkolben-Einrich­ tung 3 - lassen sich auch unterschiedliche Anfangsdrüc­ ke PA1, PA2 erzielen. Je nach dem Zeitpunkt der Zu- bzw. Abschaltung der z. B. zweiten Drossel 400 sind, wie bereits beschrieben, auch abgesetzte Druckverlaufskurven, also mit unterschiedlicher Steilheit DZ1, DZ2, erreichbar.
In dem Ausschnitt des Ventilblockes B - Steuerbloc­ kes - nach Fig. 6 sind insbesondere das Regelvenil 1 und koaxial dazu die Dämpfereinrichtung 2 - Verdrängerkolben- Einrichtung - angeordnet. In besonders vorteilhafter Weise ist die Vorspannkolben-Einrichtung 3 und das Vorsteuerven­ til 5 im bzw. an einem Deckel B1 dieses Steuerblockes B so angeordnet, daß die Vorspannkolben-Einrichtung 3 koaxial zu der Dämpfereinrichtung 2 und das Vorsteuerventil im Winkel von 90° dazu liegt. Infolge der günstigen Anordnung der Vorspannkolben-Einrichtung und des Vorsteuerventils ergeben sich günstige mechanische Verbindungen zur Dämpfereinrich­ tung über den Stift 35 vom Kolben 32 der Vorspannkolben- Einrichtung 3. Weiterhin können die hydraulischen Leitungen des Systemdruckes PS 51 zum Vorsteuerventil und 52 vom Vor­ steuerventil 5 zum Kolbenraum 31 besonders einfach und dazu noch im Gehäuse des Deckels B1 vom Steuerblock B angeordnet werden. In dieser Figur ist die Einstelleinrichtung 33 der Vorspannkolben-Einrichtung 3 als Stellring gut erkennbar, wobei der Kolben 32 infolge der festgelegten Höhe des Rin­ ges 33 auf diesen aufsitzt und damit die Vorspannung der Dämpfereinrichtung 2 begrenzt. Für die Rückstellung des Kolbens 32 bei entlüftetem Kolbenraum 31 ist noch eine Fe­ der 34 angeordnet. Auch der Kolben 21 der Dämpfereinrich­ tung 2 hat entsprechende Rückstellfedern 23, die nach der Entlüftung des Kolbenraumes 22 zu Spreizung zwischen den beiden Kolben 14 des Regelventils und 21 der Dämpferein­ richtung beitragen.

Claims (12)

1. Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen (K1-KX) in einem Lastschaltgetriebe mit einem mit einer Dämpferein­ richtung mit Kolben (2) zusammen wirkenden Regelventil (1) als Drucksteuerventil, über das der Druckverlauf beim Ein­ schalten der jeweiligen Kupplung (K1 - KX) in Verbindung mit in Druckleitungen (PS, PR) angeordneten Drosseln (4, 40) für eine mehr oder minder weiche Schaltung festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß über eine mit dem Kolben (21) der Dämpfereinrichtung (2) zusam­ men wirkenden Vorspannkolben-Einrichtung (3) der Weg des Dämpferkolbens (21) in Richtung auf das Regelventil (1) zu und damit auch die Zeit für die Rutschphase in der jeweili­ gen Kupplung (K1 - K4, KV, KR) verkürzt wird und in Verbin­ dung mit einem höheren Anfangsdruck (PA2) nach der Befül­ lung der Kupplung (K2 - K4) zur Verminderung der Reibarbeit führt.
2. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannkolben- Einrichtung (3) vom Systemdruck (PS), über ein Vorsteuer­ ventil (5) geschaltet, betätigt wird.
3. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg des Vorspann­ kolbens (32) in Richtung auf das Regelventil über eine Ein­ stelleinrichtung (33) begrenzt wird.
4. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsteuerventil (5) in der Grundstellung auf Durchfluß geschaltet ist und über ein Drucksignal (PK1) aus der Kupplung (K1) für den 1. Gang den Kolbenraum (31) der Vorspannkolben-Einrichtung (3) ent­ lüftet.
5. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsteuerventil (5) in der Grundstellung gesperrt ist und über ein Drucksi­ gnal (PK2 - K4) von einer der Kupplungen (K2 - K4) geschal­ tet und der Kolbenraum (31) der Vorspannkolben-Einrich­ tung (3) befüllt wird.
6. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung einer Schaltzeit (t) in einer Leitung, deren Druckmitteldruck darin den Dämpferkolben (21) entgegen der Wirkung einer Feder (23) zum Regelventil (1) zu bewegt, eine Drossel (4) angeordnet ist.
7. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß noch ein Spreizven­ til (6) angeordnet ist, über das ein Federraum (24) für die Feder (23) der Dämpferkolbeneinrichtung (2) mit Druckmit­ tel dann beaufschlagt wird, wenn die Schaltung in einer Kupplung (K1 - KX) abgeschlossen ist und der Dämpferkol­ ben (21) und der Vorspannkolben (32) schnell zur Bereit­ schaft für eine neue Schaltung in die Ausgangslage zurück­ bewegt werden soll.
8. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. - daß dem Regelventil (1) des Drucksteuerventils mit der Vorspannkolben-Einrichtung (1 + 2 + 3) System­ druck (PS) über eine Drossel (40) und dem Vorsteuer­ ventil (5) direkt zugeleitet wird;
  • 2. - daß zwischen der Dämpfereinrichtung (2) und dem Regel­ ventil (1) eine Druckfeder (23) angeordnet ist;
  • 3. - daß der Vorspannkolben (32) über einen Übertragungs­ stift (35) bei Beaufschlagung mit Systemdruck (PS) entgegen einer Federvorspannung (Feder 34) in der Vor­ spannkolben-Einrichtung (3) auf den Verdrängerkol­ ben (21) drückt und diesen verstellt und diese Bewe­ gung über eine Einstelleinrichtung (33) in der Vor­ spannkolben-Einrichtung (3) begrenzt wird;
  • 4. - daß der vom Drucksteuerventil mit der Vorspannkolben- Einrichtung (1 + 2 + 3) eingeregelte Druck über die Leitung (11) den jeweils geschalteten Kupplun­ gen (K1 - KX) über die Wegeventile (7) und als Regel­ größe über die Leitung (12) dem Regelventil (1) zuge­ leitet wird;
  • 5. - daß der vom Drucksteuerventil mit der Vorspannkolben- Einrichtung (1 + 2 + 3) geregelte Druck über die Lei­ tung (13) und eine Drossel (4) zur Betätigung des Dämpferkolbens (21) auf das Regelventil (1) zu dem Kolbenraum (22) zugeführt wird;
  • 6. - daß vom Vorsteuerventil (5) zum Kolbenraum (31) der Vorspannkolben-Einrichtung (3) eine Leitung (52) führt, die in der Grundstellung des Vorsteuerven­ tils (5) mit Systemdruck (PS) beaufschlagt und über die bei geschaltetem Vorsteuerventil (5) der Kolben­ raum (31) entlüftet wird;
  • 7. daß zwischen der Kupplung (K1) des 1. Ganges und dem Vorsteuerventil (5) eine Steuerleitung (PK1) angeord­ net ist, über die bei geschaltetem 1. Gang ein Druck­ signal gegen den Druck einer Feder (53) wirkt und das Vorsteuerventil (5) auf Entlüftung schaltet;
  • 8. - daß über ein Spreizventil (6), das im Druckkreislauf der Regeldruckleitung (PR) für die Kupplungen (K1) an­ geordnet ist und von diesem Druck gegen den Druck ei­ ner Feder (61) gesteuert wird, in dessen nicht ge­ schalteter Stellung der Federraum (24) der Dämpferein­ richtung entlüftet ist, und in dessen geschalteter Stellung dieser Federraum (24) mit Druckmittel (PR) beaufschlagt wird.
9. Drucksteuereinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Regeldruckleitung zum Drucksteuerventil (PR) meh­ rere parallel zueinander angeordnete Drosseln (4, 400) an­ geordnet sind, wovon wenigstens eine der Drosseln (400) über eine Schalteinrichtung (10, 21) zu- und abschaltbar ist, so daß in der Regeldruckleitung (41), die zum Kolben­ raum (22) der Dämpfereinrichtung (2) führt, wahlweise un­ terschiedliche Drosselquerschnitte (Drossel 4, 400) wirken, wodurch die Schaltzeit (t) der Lastschaltkupplungen (K1 - KX) beeinflußt wird.
10. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung ein Schaltventil (10) ist, das über den Druck in einer Schaltkupplung (K) geschaltet wird.
11. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Steuerung der Gangschaltkupplungen (K1 - KX) notwendigen Ventile und Einrichtungen in einem Steuerblock (B) angeordnet sind.
12. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zu dem im Steu­ erblock (B) angeordneten Regelventil (1) und der Dämpfer­ einrichtung (2) im und an einem Deckel (B1) noch das Vor­ steuerventil (5) und die Vorspannkolben-Einrichtung (3) angeordnet ist.
DE4026658A 1989-08-26 1990-08-23 Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen Expired - Fee Related DE4026658C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026658A DE4026658C2 (de) 1989-08-26 1990-08-23 Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928309 1989-08-26
DE4026658A DE4026658C2 (de) 1989-08-26 1990-08-23 Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4026658A1 DE4026658A1 (de) 1991-02-28
DE4026658C2 true DE4026658C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=6387984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4026658A Expired - Fee Related DE4026658C2 (de) 1989-08-26 1990-08-23 Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5251443A (de)
JP (1) JPH05500101A (de)
DE (1) DE4026658C2 (de)
WO (1) WO1991002913A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19861303A1 (de) * 1998-10-05 2005-03-31 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414165A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drucksteuereinrichtung
US5467854A (en) * 1994-06-07 1995-11-21 Caterpillar Inc. Method of controlling clutch-to-clutch shifts for a powershift transmission
US5505100A (en) * 1994-09-29 1996-04-09 Caterpillar Inc. Method of controlling interrupted shifts for a powershift transmission
US5551930A (en) * 1995-04-13 1996-09-03 Caterpillar Inc. Adaptive control method for an automatic transmission
US5580332A (en) * 1995-04-13 1996-12-03 Caterpillar Inc. Method for determining the fill time of a transmission clutch
US5941358A (en) * 1997-12-16 1999-08-24 Caterpillar Inc. End-of-fill detector arrangement for a fluid actuated clutch
US6115661A (en) * 1998-04-09 2000-09-05 Caterpillar Inc. End-of-fill detector for a fluid actuated clutch
US5950789A (en) * 1998-04-27 1999-09-14 Caterpillar Inc. End of fill detector for a fluid actuated clutch
US6226584B1 (en) 1999-04-26 2001-05-01 Caterpillar Inc. Method and apparatus for adaptively shifting a powershift transmission
DE10153722A1 (de) 2001-10-31 2003-05-22 Volkswagen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines Lastschaltgetriebes
DE102005004223B4 (de) * 2005-01-28 2009-10-01 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung und Steuerung eines Schaltvorgangs in einem Schaltgetriebe
KR100599315B1 (ko) * 2005-05-03 2006-07-18 현대자동차주식회사 자동 변속기의 압력제어 시스템
DE102013206254A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Zf Friedrichshafen Ag Ventilsystem zur Ansteuerung eines Systemdruckregelsystems
DE102017212294A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuereinheit für ein automatisiertes Schaltgetriebe und zugehöriges Sicherheitsventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650928C3 (de) * 1967-12-01 1978-11-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulische Einrichtung zum variablen Druckaufbau in einer als Schaltelement wirksamen Kupplung oder Bremse eines unter Last schaltbaren Getriebes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241318A (en) * 1964-09-28 1966-03-22 Gen Motors Corp Fluid controls
FR2260013B1 (de) * 1974-02-04 1976-10-08 Poclain Sa
DE3031262C2 (de) * 1980-08-19 1983-01-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulische Einrichtung zum gesteuerten/geregelten Druckverlauf in Kupplungen oder Bremsen
JPS58191304A (ja) * 1982-04-30 1983-11-08 Kayaba Ind Co Ltd 複数のアクチエ−タの制御装置
DE3420060A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokio/Tokyo Fluidbetriebene getriebesteuerung
JPS6011705A (ja) * 1983-06-30 1985-01-22 Komatsu Ltd 作動油圧制御装置
US4616671A (en) * 1984-01-27 1986-10-14 Trw Inc. Valve with flow force compensator
DE3532816A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Rexroth Mannesmann Gmbh Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher
US4684004A (en) * 1986-02-27 1987-08-04 Dresser Industries, Inc. Method and apparatus for controlling hydraulic vehicle transmission
JPH03209056A (ja) * 1990-01-09 1991-09-12 Kubota Corp 作業車の走行変速構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650928C3 (de) * 1967-12-01 1978-11-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulische Einrichtung zum variablen Druckaufbau in einer als Schaltelement wirksamen Kupplung oder Bremse eines unter Last schaltbaren Getriebes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19861303A1 (de) * 1998-10-05 2005-03-31 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
DE19861303B4 (de) * 1998-10-05 2007-10-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4026658A1 (de) 1991-02-28
US5251443A (en) 1993-10-12
WO1991002913A1 (de) 1991-03-07
JPH05500101A (ja) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026658C2 (de) Drucksteuereinrichtung zur Beeinflussung des Schließverhaltens von Lastschaltkupplungen
DE1555069C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein Wechsel-Wendegetriebe bei Fahrzeugen
DE2939670C2 (de)
DE2856150C2 (de) Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung
DE2457301A1 (de) Druckmittelkreis
DE102006003517A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE60029877T2 (de) Abgleichventil mit in Stufen veränderlicher Trimmung für ein selektiv in Eingriff bringbares Reibelement
DE3810013C2 (de)
DE2352146C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Lastschaltgetriebe mit einem Wendegetriebeteil und einem Wechselgetriebeteil, insbesondere für Ackerschlepper
DE69302628T2 (de) Einrichtung zur Kraftübertragung
DE2934920C2 (de)
DE2829368C2 (de)
EP1635092B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für eine Schaltgabel in einem Schaltgetriebe
DE69016874T2 (de) Hydraulische Steuerung einer Kupplung für ein industrielles Fahrzeug.
EP1430201B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrohydraulischen ventilsteuerung einer brennkraftmaschine, computerprogramm sowie steuer- und regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP0756677B1 (de) Drucksteuereinrichtung
DE2539523C2 (de) Hydraulische Druckregeleinrichtung zum Steuern des Druckaufbaues in einer Kupplung eines Lastschaltgetriebes
EP0745787B1 (de) Hydraulische Servoeinrichtung mit Wegausgleich, für Reibungsbremsen zum Schalten eines automatischen Getriebes von Kraftfahrzeugen
DE3833622A1 (de) Ventilanordnung zur zeitlich gesteuerten selektiven versorgung von schaltgliedern, wie z. b. kupplungen eines lastschaltgetriebes mit geregeltem systemdruck
DE3408593C2 (de) Hydraulisches Dreiwege-Stetigventil für Blockeinbau
DE68909233T2 (de) Steuervorrichtung zur rückstellung eines lastkolbens.
DE2117608C3 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe
DE1650928C3 (de) Hydraulische Einrichtung zum variablen Druckaufbau in einer als Schaltelement wirksamen Kupplung oder Bremse eines unter Last schaltbaren Getriebes
DE2401101C3 (de) Steuerschieber-Vorrichtung zur allmählichen Steigerung des Flüssigkeitsdrucks in einer hydraulischen Steuerleitung für ein Gangschalt-Getriebe
EP0472994B1 (de) Hydraulische Regeleinrichtung für Schaltglieder eines Lastschaltgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee