[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4024308C2 - Wärmeisolierglas mit dielektrischem Vielschichtenüberzug - Google Patents

Wärmeisolierglas mit dielektrischem Vielschichtenüberzug

Info

Publication number
DE4024308C2
DE4024308C2 DE4024308A DE4024308A DE4024308C2 DE 4024308 C2 DE4024308 C2 DE 4024308C2 DE 4024308 A DE4024308 A DE 4024308A DE 4024308 A DE4024308 A DE 4024308A DE 4024308 C2 DE4024308 C2 DE 4024308C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
glass pane
range
coating
refractive index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4024308A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4024308A1 (de
Inventor
Yasunobu Iida
Nobuyuki Takeuchi
Masato Nakamura
Koichi Furuya
Hiroshi Nakashima
Toshiaki Itoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Glass Co Ltd
Original Assignee
Central Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1198304A external-priority patent/JP2528520B2/ja
Priority claimed from JP2035298A external-priority patent/JPH03242354A/ja
Application filed by Central Glass Co Ltd filed Critical Central Glass Co Ltd
Publication of DE4024308A1 publication Critical patent/DE4024308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4024308C2 publication Critical patent/DE4024308C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3417Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3429Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
    • C03C17/3435Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3626Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • C03C2217/734Anti-reflective coatings with specific characteristics comprising an alternation of high and low refractive indexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/78Coatings specially designed to be durable, e.g. scratch-resistant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmeisolierglasscheibe, welche insbesondere zur Verwendung als Kraftfahrzeugscheibenglas geeignet ist und insbesondere eine transparente Glasscheibe, welche einen wärmeisolierenden Vielschichtenüberzug aufweist, der aus wenigstens drei transparenten und dielektrischen Schichten besteht.
Zur Herstellung von Wärmeisolierglas mit niedriger Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung ist es wohlbekannt, einen Überzugsfilm aus Silber, der eine hohe Infrarotreflexion aufweist, zu verwenden. Jedoch besitzt der Silberfilm nur eine geringe Dauerhaftigkeit und Wetterfestigkeit und ebenso Durchlässigkeit für sichtbares Licht. Wenn daher ein Wärmereflexions- oder Isolierglas unter Verwendung eines Silberfilmes mit relativ hoher Durchlässigkeit für sichtbares Licht erforderlich ist, wie beispielsweise im Fall von Fensterscheiben für Kraftfahrzeuge, wird üblicherweise ein Vielschichtenüberzug ausgebildet, indem ein transparenter Metalloxidfilm auf jeder Seite eines Silberfilmes vorgesehen wird. Selbst wenn jedoch eine solche Maßnahme ergriffen wird, besitzt ein Wärmereflexionsüberzug unter Verwendung von Silber eine schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wetterfestigkeit.
Zur Bereitstellung eines wärmereflektierenden oder isolierenden Glases von hoher Dauerstandfestigkeit gibt es verschiedene Vorschläge von Vielschichtenüberzügen unter Verwendung eines anderen Wärmereflexionsmetalls als Silber oder eines Metallnitrids. Die JP-A 61-55 603 zeigt einen Zweischichtenüberzug, bestehend aus einem Film aus Ti, Cr, Co oder Ni, der auf eine Glasoberfläche aufgeschichtet ist, und einem Film aus TiN, welcher den Metallfilm bedeckt. In der JP-A 63-2 42 948 ist ein Dreischichtenüberzug gezeigt, der aus einem Film eines Metalles wie Ti, Zr, Cr, Ni oder Ta, aufgebracht auf eine Glasoberfläche, einem Film aus TiN oder TaN auf dem Metallfilm und einem Metalloxidfilm als am weitesten außen liegende Schicht aufgebaut ist. Jedoch besitzen die Wärmereflexionsgläser gemäß diesen Veröffentlichungen ein relativ hohes Reflexionsvermögen für sichtbares Licht, das auf die nichtbeschichtete Seite auftrifft, und sie sind nicht vollständig zufriedenstellend hinsichtlich der Dauerhaftigkeit des Überzuges. Daher ist es schwierig, irgendeinen dieser Vorschläge bei einem Kraftfahrzeugfensterglas anzuwenden, bei welchem eine einzelne (nicht geschichtete) Glasscheibe verwendet wird.
Die JP-A 63-206333 zeigt, daß ein Wärmereflexionsglas mit einem Vielschichtenüberzug, der z. B. aus einem auf der Glasoberfläche abgelagerten TiO₂-Film, einem auf dem Oxidfilm abgelagerten TiN-Film, einem TiO₂-Film auf dem Nitridfilm und einem SiO₂-Film als am weitesten außenliegende Schicht aufgebaut ist.
Die JP-A 64-5930 beschreibt einen aus fünf Schichten bestehenden Überzug für Glasscheiben mit einer ersten Schicht aus SnO₂, einer zweiten Schicht aus TiO₂ (oder Al₂O₃, ZrO₂, Cr₂O₃), einer dritten Schicht aus TiN, einer vierten Schicht aus TiO₂ (oder Al₂O₃, ZrO₂, Cr₂O₃) und einer fünften Schicht aus SnO₂. Das für die dritte Schicht vorgesehene Material TiN hat einen Brechungsindex von etwa 2,3 und ist daher zwischen zwei Schichten aus TiO₂ mit beinahe demselben Brechungsindex (etwa 2,35) wie dem von TiN angeordnet, d. h. drei aufeinander folgende Schichten haben beinahe denselben Brechungsindex.
Die in der JP-A 63-206333 und JP-A 64-5930 vorgeschlagenen Überzüge weisen keinen Metallfilm auf. Um daher diese Vielschichtenüberzüge einem Wärmereflexionsüberzug unter Verwendung eines Metallfilmes vergleichbar zu machen, ist es erforderlich, relativ dicke Filme aus TiN und TiO₂ auszubilden. Dies ist für die Produktivität nicht vorteilhaft. Weiterhin ist die Haftung des Nitridfilmes an den Oxidfilmen nicht immer ausreichend fest.
Wenn ein wärmereflektierendes oder isolierendes Glas, das ein Schichtglas sein kann, mit einem Überzug, welcher eine elektrisch leitende Schicht wie eine Metallschicht oder eine TiN-Schicht einschließt, als Frontscheibe oder Fensterscheibe eines modernen Kraftfahrzeuges verwendet wird, tritt ein weiteres Problem auf, nämlich daß der Überzug einen elektromagnetischen Abschirmeffekt zeigt und daher die Durchlässigkeit oder den Empfang von Radiowellen behindert, z. B. zur Verwendung eines Autotelefons, zur Betätigung einer Fernsteuerung zum Öffnen und Schließen eines angetriebenen Garagentors oder zum Empfang von Radiosendungen oder TV-Sendungen unter Verwendung einer sogenannten Scheibenantenne, welche auf der Innenseite der Frontscheibe oder der Fensterscheibe angebracht ist. In diesem Zusammenhang zeigt die JP-A 60-81 047 eine Kraftfahrzeugscheibe, welche einen elektromagnetisch abschirmenden Vielfachüberzug auf jeder Seite der Glasscheibe aufweist. Auf der Außenseite umfaßt der Überzug einen transparenten und leitfähigen Film, wie einen ITO-Film (Indium-Zinnoxid), welcher einen spezifischen Oberflächenwiderstand unterhalb 10² Ω/ für die elektromagnetische Abschirmung aufweist, sowie eine wärmereflektierende dielektrische Schicht, welche durch abwechselnde Beschichtung eines TiO₂-Filmes, der einen relativ hohen Brechungsindex besitzt, und eines SiO₂-Filmes, der einen relativ niedrigen Brechungsindex besitzt, gebildet wird. Auf der Innenseite schließt der Überzug einen ITO-Film und eine dielektrische Schicht (eine Kombination von TiO₂-Film und SiO₂-Film) zur Herabsetzung der Reflexion des sichtbaren Lichtes ein. Der elektromagnetische Abschirmeffekt dieses Fensterglases dient der Verhütung des Rauschens der im Fahrzeug befindlichen Elektronik durch den Einfluß von äußeren elektromagnetischen Wellen, dieser Effekt ist jedoch hinderlich für die Transmission oder den Empfang von Radiowellen für die zuvorgenannten Zwecke.
Die JP-A 63-131101 beschreibt eine Glasscheibe, welche einen dielektrischen Vielschichtenüberzug aufweist, der zur Herabsetzung der Reflexion des sichtbaren Lichtes vorgesehen ist und aus mehreren Schichten mit unterschiedlichem Brechungsvermögen besteht. Der Überzug besitzt eine erste Schicht als innerste Schicht mit relativ hohem Brechungsvermögen, eine zweite Schicht aus SiO₂ oder Al₂O₃ mit relativ niedrigem Brechungsindex (etwa 1,5), eine dritte Schicht mit relativ hohem Brechungsvermögen und eine vierte Schicht aus SiO₂ oder Al₂O₃ mit relativ niedrigem Brechungsindex, und wenigstens eine der ersten und dritten Schichten ist eine Verbundbeschichtung eines Films aus z. B. Ta₂O₅, ZrO₂ oder SnO₂ mit einem Brechungsindex von 1,9-2,2 und eines Filmes aus z. B. TiO₂ mit einem Brechungsindex von 2,2-2,5. In dieser Veröffentlichung ist weder die Wärmeisolierung durch den Überzug noch die Durchlässigkeit von Radiowellen durch den Überzug von Belang.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Wärmeisolierglasscheibe mit einem Vielschichtenüberzug, die eine ausreichend niedrige Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung, eine ausreichend hohe Durchlässigkeit für sichtbares Licht und für Radiowellen und eine gute Dauerstandfestigkeit aufweist und die zur Verwendung als Fensterglas für Kraftfahrzeuge geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Wärmeisolierglasscheibe, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer transparenten Glasscheibe und einem auf einer Seite der Glasscheibe ausgebildeten Vielschichtenüberzug vorgeschlagen
mit einer ersten auf der Glasscheibenoberfläche aufgebrachten Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,8 bis 2,1 aus der Gruppe Zinndioxid (SnO₂), Tantaloxid (Ta₂O₅), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Aluminiumnitrid (AlN) und Siliciumnitrid (Si₃N₄) ist,
einer zweiten auf der ersten Schicht aufgebrachten Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 2,2 bis 2,5 ist, wobei diese Verbindung Titandioxid ist, und
einer dritter auf der zweiten Schicht aufgebrachten Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,8 bis 2,1 aus der Gruppe Zinndioxid (SnO₂), Tantaloxid (Ta₂O₅), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Aluminiumnitrid (AlN) und Siliciiumnitrid (Si₃N₄) ist,
wobei jede der ersten, zweiten und dritten Schicht durch ein Zerstäubungs- oder chemisches Dampfablagerungsverfahren gebildet ist, eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm und einen spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht geringer als 10 kΩ/ besitzt und der Vielschichtenüberzug so ausgebildet ist, daß die Wärmeisolierglasscheibe eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von nicht niedriger als 65%, ein Reflexionsvermögen für sichtbares Licht von nicht höher als 15%, eine Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung von nicht höher als 65%, sowie eine um wenigstens 5% geringere Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung als die Glasscheibe selbst besitzt.
Wahlweise kann der Vielschichtenüberzug weiterhin eine vierte auf der dritten Schicht aufgebrachte Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 2,2 bis 2,5 ist, wobei diese Verbindung Titandioxid ist, sowie eine fünfte auf der vierten Schicht aufgebrachte Schicht aufweisen, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,8 bis 2,1 aus der Gruppe Zinndioxid (SnO₂), Tantaloxid (Ta₂O₅), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Aluminiumnitrid (AlN) und Siliciumnitrid (Si₃N₄) ist. Jede der vierten und fünften Schichten wird durch ein Zerstäubungs- oder ein chemisches Dampfabscheidungsverfahren (CVD-Prozeß) gebildet und besitzt eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm.
Der Vielschichtenüberzug besitzt eine ausgezeichnete feste Haftung an der Glasoberfläche und ebenfalls Haftung jeder Schicht an der/den benachbarten Schicht/en. Dieser Vielschichtenüberzug wird durch alternatives Aufschichten von zwei Arten von dielektrischen Filmen, welche relativ niedriges Brechungsvermögen bzw. relativ hohes Brechungsvermögen besitzen, aufgebaut, und der Brechungsindex jedes dielektrischen Filmes ist innerhalb eines spezifischen und engen Bereiches begrenzt. Daher besteht ein beträchtlicher Unterschied im Brechungsvermögen zwischen der Glasscheibe und der ersten Schicht des Vielschichtenüberzuges, zwischen zwei benachbarten Schichten des Vielschichtenüberzuges und zwischen der äußeren Schicht des Überzuges und der Luft, und daher tritt ein Interferenzeffekt an jeder Grenzfläche auf. Durch kollektive Ausnutzung der Grenzflächeneffekte an den jeweiligen Grenzflächen erhält der Vielschichtenüberzug eine sehr hohe Durchlässigkeit für sichtbares Licht und ein niedriges Reflexionsvermögen für sichtbares Licht.
Der dielektrische Vielschichtenüberzug besitzt eine ausreichend hohe Wärmeisolierfähigkeit und ebenfalls Durchlässigkeit für Radiowellen einschließlich Radiowellen und TV-Wellen. Darüber hinaus ist der Vielschichtenüberzug ausgezeichnet hinsichtlich der Wetterfestigkeit, der Feuchtigkeitsbeständigkeit und der chemischen Beständigkeit. Die Abnutzungsfestigkeit des Überzuges ist gut und erreicht einen solchen Wert, daß beim Taber-Test unter Verwendung von Schleifscheiben vom CS-10F-Typ weder der Veränderungswert der Durchlässigkeit für sichtbares Licht noch der Veränderungswert des Trübungswertes 10% nach 1000 Umdrehungen der Schleifscheiben übersteigt.
Wahlweise kann die dritte dielektrische Schicht des Dreischichtenüberzuges oder die fünfte dielektrische Schicht des Fünfschichtenüberzuges noch mit einem Film eines Oxids von Si und/oder Al mit einer Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm bedeckt werden. Dieser Oxidfilm dient als Schutzschicht.
Eine Wärmeisolierglasscheibe mit dem zuvor beschriebenen Vielschichtenüberzug kann als Einzelglasscheibe (nicht geschichtet) eingesetzt werden und sie ist sehr geeignet als Kraftfahrzeugfensterglas oder als Fensterglas für Gebäude. Ebenfalls ist es möglich, eine solche Wärmeisolierglasscheibe in einem Schichtglas oder einem Isolierglas einzusetzen.
Wenn erfindungsgemäße Wärmeisolierglasscheiben in einem Kraftfahrzeug als Frontscheibe und/oder Fensterscheiben verwendet werden, dienen die Wärmeisoliergläser dem Zweck der Erhöhung der Klimatisierungseffekte und ergeben hohe Behaglichkeit. Die Frontscheibe und/oder die Fensterscheiben sind gegenüber sichtbarem Licht ausreichend transparent und weisen eine ziemlich niedrige Reflexion des sichtbaren Lichtes sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite auf und zeigen daher kaum Spiegeleffekte, welche für das Gesichtsfeld nachteilig wären. Weiterhin lassen die Wärmeisolierglasscheiben der Frontscheibe und/oder der Fenster Radiowellen gut durch und behindern daher nicht die Verwendung eines Fahrzeugtelefons oder einer Fernsteuerung für ein zu betätigendes Garagentor oder den Empfang von Radio- oder TV-Wellen mit einer Glasantenne.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung sind
Fig. 1 eine bruchstückartige und zur Erläuterung vergrößerte Schnittansicht einer Glasscheibe mit einem wärmeisolierenden Dreischichtenüberzug gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine vergleichbare Schnittansicht einer Glasscheibe mit einem wärmeisolierenden Fünfschichtenüberzug gemäß der Erfindung,
Fig. 3 ein Diagramm, welches das Ausmaß eines Radiowellenabschirmeffektes eines Beispiels eines dielektrischen Vielschichtenüberzugs gemäß der Erfindung im Vergleich mit zwei Beispielen von eine leitfähige Schicht aufweisenden Vielschichtenüberzügen zeigt, und
Fig. 4 eine bruchstückartige und erläuternde vergrößerte Schnittansicht der Art und Weise der Verbundbeschichtung der Wärmeisolierglasscheibe von Fig. 1 mit einer nichtbeschichteten Glasscheibe.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines wärmeisolierenden Vielschichtenüberzugs 20 gemäß der Erfindung. Der Vielschichtenüberzug 20 besteht aus einer transparenten und dielektrischen ersten Schicht 21, welche direkt auf einer Oberfläche einer transparenten Glasscheibe 10 ausgebildet ist, einer transparenten und dielektrischen zweiten Schicht 22, welche über der ersten Schicht 21 liegt und im Brechungsvermögen von der ersten Schicht 21 verschieden ist, und eine transparente und dielektrische dritte Schicht 23, welche auf der zweiten Schicht 22 aufliegt und im Brechungsvermögen mit der ersten Schicht 21 vergleichbar ist. Bei der Fig. 2 ist der Dreischichtenüberzug 20 der Fig. 1 zu einem Fünfschichtenüberzug 20a dadurch modifiziert, daß eine transparente und dielektrische vierte Schicht 24 auf der dritten Schicht 23 und eine transparente und dielektrische fünfte Schicht 25 auf der vierten Schicht 24 ausgebildet sind. Hinsichtlich des Brechungsvermögens ist die vierte Schicht 24 der zweiten Schicht 22 vergleichbar, und die fünfte Schicht 25 ist der ersten und dritten Schicht 21 und 23 vergleichbar. Jede dieser fünf Schichten 21-25 ist ein Metalloxidfilm, der nach einem Zerstäubungsverfahren oder einem CVD- Verfahren (chemische Dampfabscheidung) abgelagert wurde. Zur Ausbildung eines jeden dieser Filme 21-25 ist die Anwendung eines Naßverfahrens wie einer Sol-Gelmethode unter Verwendung einer organischen Metallverbindungslösung nicht geeignet, da der erhaltene Film hinsichtlich Festigkeit und Dauerhaftigkeit nicht ausreichend wäre.
Die transparente Glasscheibe 10 kann entweder eine farblose Glasscheibe oder eine Farbglasscheibe sein. Wenn die Erfindung auf ein Kraftfahrzeugfensterglas angewandt wird, ist es eher vorteilhaft, eine gräuliche oder bronzefarbene Glasscheibe zu verwenden, da es bei Verwendung einer solchen Farbglasscheibe leicht ist, eine eine neutrale Färbung annehmende Wärmeisolierglasscheibe zu erhalten. Die Glasscheibe 10 kann eine gekrümmte Glasscheibe sein, und in diesem Fall kann der Vielschichtenüberzug 20 oder 20a nach dem Biegen einer Flachglasscheibe zu einer gekrümmten Glasscheibe oder vor dem Glasscheibenbiegevorgang ausgebildet werden, da die dielektrischen Filme 21-25 des Überzuges durch die beim Biegen der Glasscheibe angewandte Hitze kaum beeinträchtigt werden.
Die zweite Schicht 22 des Vielschichtenüberzuges 20 weist eine höhere Brechkraft als die erste und dritte Schicht 21 und 23 auf. Als Material der ersten und dritten Schichten 21 und 23 werden SnO₂, Ta₂O₅, ZrO₂, AlN oder Si₃N₄ verwendet und ebenfalls als Material für die fünfte Schicht 25 des Fünfschichtenüberzuges 20A. Als Material für die zweite Schicht 22 und ebenfalls für die vierte Schicht 24 des Fünfschichtenüberzuges 20A wird TiO₂ verwendet. Üblicherweise ist die Verwendung von SnO₂, Ta₂O₅ oder ZrO₂ besser als die Verwendung von AlN.
Unter Verwendung dieser dielektrischen Materialien wird jede Schicht des Vielschichtenüberzuges 20 oder 20A derart ausgebildet, daß sie einen spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht weniger als 100 kΩ/ besitzt. Dies bedeutet, daß ein Vielschichtenüberzug gemäß der Erfindung einen hohen elektrischen Widerstand besitzt und keine elektrisch leitfähige Schicht einschließt, und daher läßt der Vielschichtenüberzug Radiowellen ohne größere Dämpfung durch. Falls der Überzug eine elektrisch leitende Schicht wie Ag, TiN oder einen ITO- Film einschließt, weist der Überzug einen elektromagnetischen Abschirmeffekt auf.
Eine Wärmeisolierglasscheibe gemäß der Erfindung läßt Radiowellen im Frequenzbereich von 100 bis 1000 MHz mit einer Dämpfung von nur etwa 10-20 dB durch. Insbesondere ist im Frequenzbereich von 100 bis 700 MHz die Radiowellendurchlässigkeit der Wärmeisolierglasscheibe beinahe vergleichbar derjenigen der nicht beschichteten Glasscheibe: im Hinblick auf den Dämpfungsgrad ist der Unterschied zwischen der Wärmeisolierglasscheibe und der nichtbeschichteten Glasscheibe nur 1-3 dB.
Jede Schicht (21 bis 23 oder 25) hat eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm. Falls jede Schicht zu dünn ist, ist die mechanische Festigkeit jeder Schicht unzureichend, und der Vielschichtenüberzug kann ein zu hohes Reflexionsvermögen für sichtbares Licht oder Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung (Wärmestrahlung) bekommen. Falls jede Schicht zu dick ist, können die optischen Eigenschaften des Vielschichtenüberzuges schlecht werden, und die Produktivität des Überzuges wird schlechter.
Der Vielschichtenüberzug ist so aufgebaut, daß die Durchlässigkeit der beschichteten Glasscheibe für Sonnenstrahlung nicht höher als 65% und um wenigstens 5% und vorzugsweise um wenigstens 10% niedriger als diejenige der nichtbeschichteten Glasscheibe (10) ist. In dieser Hinsicht ist der Fünfschichtenüberzug 20A im allgemeinen vorteilhafter als der Dreischichtenüberzug 20. Darüber hinaus ist der Vielschichtenüberzug derart konstruiert, daß die beschichtete Glasscheibe eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von nicht weniger als 65% und ein Reflexionsvermögen für sichtbares Licht von nicht höher als 15% besitzt. Da die Wärmeisolierglasscheibe als Kraftfahrzeugfensterglas verwendet wird, ist eine ausreichend hohe Durchlässigkeit für sichtbares Licht erforderlich, um für den Fahrer oder die Passagiere eine gute Sichtbarkeit durch das Fensterglas zu ermöglichen. Vorzugsweise ist die Durchlässigkeit für sichtbares Licht nicht niedriger als 70%. Falls das Reflexionsvermögen für sichtbares Licht 15% übersteigt, ist die Wärmeisolierglasscheibe zur Verwendung als Kraftfahrzeugfensterglas nicht sehr geeignet, da durch einen Spiegeleffekt Abbildungen von im Inneren befindlichen Gegenständen in das Gesichtsfeld des Fahrers eindringen und ebenfalls da das Fensterglas eine nicht erwünschte Blendung für die Fahrer von entgegenkommenden Kraftfahrzeugen bewirkt. Wünschenswert ist es, daß das Reflexionsvermögen für sichtbares Licht nicht höher als 13% und vorzugsweise nicht höher als 10% ist. Mit einem solchen Vielschichtenüberzug ist der Erregungsreinheitsgrad des reflektierten Lichtes so niedrig wie etwa 10% und daher nimmt die beschichtete Glasscheibe eine neutrale Färbung an.
Der Vielschichtenüberzug besitzt eine relativ hohe Abnutzungsfestigkeit. Es ist nicht schwierig, den Vielschichtenüberzug so herzustellen, daß beim Taber-Test unter Verwendung von zwei Schleifscheiben vom CS-10F-Typ weder der Veränderungswert der Durchlässigkeit für sichtbares Licht noch der Veränderungswert des Trübungswertes 10% nach 1000 Umdrehungen der Schleifscheiben unter einer Belastung von 500 g übersteigt. Falls der Veränderungswert der Durchlässigkeit oder der Veränderungswert des Trübungswertes größer als 10% sind, kann der Vielschichtenüberzug hinsichtlich der Dauerstandfestigkeit als Überzug auf einem Kraftfahrzeugfensterglas unzureichend sein oder hinsichtlich der Transparenz gegenüber sichtbarem Licht unzureichend werden.
In der Fig. 4 ist gezeigt, daß die Glasplatte 10 mit dem Dreischichtenüberzug 20 hierauf mit einer transparenten und farblosen Glasscheibe (FL) 30 mit einer Dicke von 2 mm in der Weise zusammengeschichtet wurde, daß der Überzug 20 auf die Glasscheibe 30 zu gerichtet war und dieser gegenüberlag. In üblicher Weise war eine Polyvinylbutyralfolie 32 zwischen den zwei Glasscheiben zwischengelegt, und die Verbundbeschichtung wurde durch Anwendung von Hitze und Druck in einem Autoklaven abgeschlossen.
Als Option für den Vielschichtenüberzug kann über die dritte Schicht 23 des Dreischichtenüberzuges 20 oder die fünfte Schicht 25 des Fünfschichtenüberzuges 20A eine Schutzschicht (in der Zeichnung nicht gezeigt) gelegt werden, welche aus einem Oxid von Si und/oder Alx mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,4 bis 1,7 gebildet ist und eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm besitzt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Ein Dreischichtenüberzug wurde auf einer 5 mm dicken und 600 mm quadratischen Scheibe aus transparentem und grauem Glas (NGFL) hergestellt.
Die Glasscheibe wurde mit einem neutralen Tensid gewaschen, mit Wasser und dann mit Isopropylalkohol gewaschen und getrocknet. Dann wurde die Glasscheibe waagerecht auf einen Träger aufgebracht, der waagerecht bewegbar in einer Vakuumkammer einer DC-Magnetron-Reaktionszerstäubungsapparatur installiert wurde. Der Träger war hin- und herbeweglich, so daß er abwechselnd über einem Si-Target und einem Ti-Target angeordnet werden konnte. Zu Beginn wurde die Kammer bis auf ein Vakuum von etwa 6,7 × 10-6 mbar evakuiert. Dann wurde ein Mischgas aus O₂ und Ar in die Vakuumkammer eingeführt, um das Vakuum auf etwa 2,66 × 10-3 mbar einzustellen, und dann wurde das Sn-Target bei einer Leistung von etwa 0,5 kW zerstäubt, während die Glasscheibe waagerecht in einem Bereich oberhalb des Sn-Targets mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 50 mm/min bewegt wurde. Als Ergebnis wurde ein SnO₂-Film mit einer Dicke von etwa 60 nm auf der Glasscheibe als erste Schicht 21 der Fig. 1 abgelagert.
Als nächstes wurde die Glasscheibe in den Bereich oberhalb des Ti-Targets gebracht, und das Ti-Target wurde mit einer Leistung von etwa 2,5 kW zerstäubt, während die Glasscheibe waagerecht mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 20 mm/min bewegt wurde. Als Ergebnis wurde ein TiO₂-Film mit einer Dicke von etwa 5 nm als zweite Schicht 22 auf dem SnO₂-Film 21 abgelagert. Als nächstes wurde die Glasscheibe zurück in den Bereich über dem Sn-Target gebracht, und das Sn-Target wurde mit einer Leistung von etwa 0,5 kW zerstäubt, während die Glasscheibe waagerecht mit konstanter Geschwindigkeit von etwa 60 mm/min bewegt wurde. Als Ergebnis wurde ein SnO₂-Film mit einer Dicke von etwa 50 nm als dritte Schicht 23 auf dem TiO₂-Film 22 abgelagert.
Nach dem zuvor beschriebenen Verfahren wurde ein Dreischichtenüberzug (20) auf einer Seite der Glasscheibe 10 ausgebildet. Mehrere Proben wurden nach demselben Verfahren und unter denselben Bedingungen hergestellt.
An den Proben der beschichteten Glasscheibe wurden die Durchlässigkeit und das Reflexionsvermögen für sichtbares Licht (380-780 nm) und die Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung/ Wärmestrahlung (340-1800 nm) mit einem automatisch registrierenden Spektrophotometer (Typ 340 von Hitachi Ltd.) nach den Methoden entsprechend der Norm JIS Z 8722 und JIS R 3106 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Ohne den Überzug (20) zeigte die 5 mm dicke Glasscheibe (NGFL) eine Durchlässigkeit von 71,4% für Sonnenstrahlung. In der Tabelle 3 sind die Werte Δ Ts die Differenz für die Durchlässigkeit der Sonnenstrahlung der beschichteten Glasscheibe zu derjenigen der nichtbeschichteten Glasscheibe.
Darüber hinaus wurde die Abriebfestigkeit des Vielschichtenüberzuges nach dem Taber-Test nach Methoden entsprechend der Norm JIS K 7204, JIS A 1453 und JIS R 3221 bestimmt. Der Test wurde an 10 cm quadratischen Proben der beschichteten Glasscheibe mit einem Taber-Abriebtester (Modell 503 von TYBER Co.) unter Verwendung von zwei Schleifscheiben vom CS-10F-Typ durchgeführt. Eine Belastung von 500 g wurde auf jede Schleifscheibe angelegt, und der Test wurde mit 1000 Umdrehungen der Schleifscheibe auf der Oberfläche des Vielschichtenüberzuges (20) durchgeführt. Vor und nach dem Test wurde die Durchlässigkeit für sichtbares Licht einer jeden Probe gemessen, um den Differenzwert zwischen den zwei Messungen der Durchlässigkeit, Δ T, zu bestimmen. Weiterhin wurden vor und nach dem Taber-Test der Trübungswert einer jeden Probe mit einem Trübungsmesser (NDH-20D von Nippon Denshoku Kogyo Co.) gemessen, um die Differenz zwischen den zwei Messungen, Δ H, festzustellen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
Weiterhin wurden die Säurebeständigkeit und Alkalibeständigkeit des Dreischichtenüberzuges durch Eintauchen einiger Proben der beschichteten Glasscheibe in 1 N HCl-Lösung bei Zimmertemperatur während 6 h und von getrennten Proben in 1 N NaOH-Lösung bei Zimmertemperatur für etwa 6 h bestimmt. In beiden Fällen wurde das Ausmaß der Zerstörung des Überzuges durch visuelle Beobachtung bestimmt. An jeder Probe war eine Zerstörung des Überzuges kaum wahrnehmbar.
Getrennte Proben der beschichteten Glasscheibe wurden in einer auf eine Temperatur von etwa 50°C bei einer relativen Feuchtigkeit von etwa 95% gehaltenen Kammer für 30 Tage stehengelassen, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Dreischichtenüberzuges zu bestimmen. Bei der visuellen Beobachtung der getesteten Proben konnte eine Zerstörung des Überzuges kaum wahrgenommen werden.
Der spezifische Oberflächenwiderstand des Überzuges wurde mit einem Tester vom Viersondentyp (RT-8 von NAPSON Co.) bestimmt. Die Messungen ergaben höhere Werte als 100 kΩ/.
Für die Durchlässigkeit gegenüber Radiowellen der Wärmeisolierglasscheibe von Beispiel 1 wurden die Dämpfungen für Radiowellen durch die Wärmeisolierglasscheibe bei verschiedenen Frequenzen im Bereich von 50 bis 1000 MHz mit den Testgeräten TR17302 und TR4172 von ADVANTEST Co., Ltd. bestimmt. Die Ergebnisse sind in Fig. 3 wiedergegeben. Zum Vergleich wurde die Glasscheibe (10) ohne den Überzug (20) demselben Test unterzogen. Die Ergebnisse sind in der Fig. 3 durch die Kurve X in gestrichelter Linie wiedergegeben.
Beispiele 2 bis 14
Wie in der Tabelle 1 gezeigt, wurde bei diesen Beispielen der Vielschichtenüberzug des Beispiels 1 hinsichtlich der Dicke einer jeden Schicht, des dielektrischen Materials mit relativ niedrigem Brechungsvermögen und/oder der Anzahl der dielektrischen Schichten modifiziert. Die Art und/oder Dicke der transparenten Glasscheibe wurde ebenfalls variiert. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, wurde bei den Beispielen 7 und 8 über die dritte Schicht 23 des Dreischichtenüberzuges 20 ein SiO₂-Schutzfilm gelegt. Die Beispiele 9-14 beziehen sich auf den Fünfschichtenüberzug 20A, und im Beispiel 14 wurde über die fünfte Schicht 25 ein SiO₂-Schutzfilm darübergelegt. Bei den Glasscheiben bedeuten NFL eine transparente, bronzefarbene Glasscheibe und FL eine farblose transparente Glasscheibe.
Die Tabelle 3 zeigt die Eigenschaften der Wärmeisolierglasscheiben der Beispiele 1-14 und die Ergebnisse des Taber-Tests auf die Vielschichtenüberzüge dieser Beispiele. Die Vielschichtenüberzüge der Beispiele 2-14 wurden ebenfalls den Tests auf Säurebeständigkeit und Alkalibeständigkeit sowie auf Feuchtigkeitsbeständigkeit, wie sie zuvor beschrieben wurden, unterworfen. Für jedes Beispiel und bei jedem Test zeigte der Überzug nur wenig Zerstörung. In jedem Beispiel hatte der Überzug einen spezifischen Oberflächenwiderstand von höher als 100 kΩ/.
Vergleichsversuche A bis K
Wie in der Tabelle 2 gezeigt wird, wurden bei jedem der Vergleichsversuche A bis K ein nicht erfindungsgemäßer Vielschichtenüberzug auf einer transparenten Glasscheibe ausgebildet. Bei den Vergleichsversuchen A und D-K wurden die Vielschichtenüberzüge nach prinzipiell derselben Methode wie in Beispiel 1 hergestellt.
Bei den Vergleichsversuchen B und C wurden die Vielschichtenüberzüge nach einem Sol-Gelverfahren hergestellt. Beim Vergleichsversuch B wurde die Glasscheibe (nach Waschen, Spülen und Trocknen) zuerst in eine Lösung von Sn(O-n-C₄H₉)₃Cl eingetaucht und mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,2 mm/s herausgezogen, dann bei 200°C für 20 min getrocknet, als nächstes in eine Lösung von Ti(O-n-C₄H₇)₄ eingetaucht und mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,0 mm/s herausgezogen, dann bei 200°C für 20 min getrocknet, erneut in die Lösung von Sn(O-n-C₄H₉)₃Cl eingetaucht und mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,0 mm/s herausgezogen, dann bei 200°C für 20 min getrocknet und schließlich bei etwa 600°C für 30 min gebrannt. Beim Vergleichsversuch C wurde die Verfahrensweise von Vergleichsversuch B mit der Ausnahme wiederholt, daß die Glasscheibe vor der abschließenden Einbrennstufe in eine Lösung von Si(O-C₂H₅)₄ eingetaucht wurde und mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,8 mm/s herausgezogen wurde.
Die Tabelle 4 zeigt die Eigenschaften der beschichteten Glasscheiben der Vergleichsversuche A-K und die Ergebnisse der Taber-Tests an den Vielschichtenüberzügen dieser Vergleichsversuche. Die Überzüge der Vergleichsversuche B und C (hergestellt nach dem Sol-Gelverfahren) und des Vergleichsversuches H (einschließlich Ag-Schichten) wurden beim Taber-Test zerstört.
Die Überzüge dieser Vergleichsversuche wurden den zuvor beschriebenen Tests auf Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit unterworfen. Der Überzug des Vergleichsversuches H (einschließlich Ag-Schichten) wurde nach einem beliebigen dieser Tests signifikant zerstört. Die Überzüge der anderen Vergleichsversuche waren gut hinsichtlich Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Die Überzüge der Vergleichsversuche B-G, I und K hatten einen spezifischen Oberflächenwiderstand von höher als 100 kΩ/. Jedoch hatten der Überzug des Vergleichsversuchs A (einschließlich einer TiN-Schicht) und der Überzug des Vergleichsversuches H (einschließlich Ag-Schichten) weit niedrigere Werte als 10 kΩ/. Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, war der Überzug des Vergleichsversuchs A hinsichtlich der Durchlässigkeit für Radiowellen wesentlich schlechter als die Glasscheibe, und der Überzug des Vergleichsversuches H hatte noch niedrigere Werte.
Tabelle 3
Tabelle 4

Claims (7)

1. Wärmeisolierglasscheibe, insbesondere geeignet für Fahrzeuge, mit einer transparenten Glasscheibe und einem auf einer Seite der Glasscheibe ausgebildeten Vielschichtenüberzug, mit einer ersten auf der Glasscheibenoberfläche aufgebrachten Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,8 bis 2,1 aus der Gruppe Zinndioxid (SnO₂), Tantaloxid (Ta₂O₅), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Aluminiumnitrid (AlN) und Siliciumnitrid (Si₃N₄) ist,
einer zweiten auf der ersten Schicht aufgebrachten Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 2,2 bis 2,5 ist, wobei diese Verbindung Titandioxid ist, und
einer dritten auf der zweiten Schicht aufgebrachten Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,8 bis 2,1 aus der Gruppe Zinndioxid (SnO₂), Tantaloxid (Ta₂O₅), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Aluminiumnitrid (AlN) und Siliciumnitrid (Si₃N₄) ist,
wobei jede der ersten, zweiten und dritten Schicht durch ein Zerstäubungs- oder chemisches Dampfablagerungsverfahren gebildet ist, eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm und einen spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht geringer als 100 kΩ/ besitzt, und der Vielschichtenüberzug so ausgebildet ist, daß die Wärmeisolierglasscheibe eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von nicht niedriger als 65%, ein Reflexionsvermögen für sichtbares Licht von nicht höher als 15%, eine Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung von nicht höher als 65% sowie eine um wenigstens 5% geringere Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung als die Glasscheibe selbst besitzt.
2. Wärmeisolierglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vielschichtenüberzug ferner eine auf der dritten Schicht aufgebrachte Schutzschicht aufweist, die ein Film aus einem Oxid von wenigstens einem der Metalle Silicium und Aluminium ist und eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm besitzt.
3. Wärmeisolierglasscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht einen Brechungsindex im Bereich von 1,4 bis 1,7 besitzt.
4. Wärmeisolierglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vielschichtenüberzug ferner eine vierte auf der dritten Schicht aufgebrachte Schicht, die ein transparenter und dielektrischer Film einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 2,2 bis 2,5 ist, wobei diese Verbindung Titandioxid ist, sowie eine fünfte auf der vierten Schicht aufgebrachte Schicht aufweist, die ein transparenter und dielektrischer Film aus einer Metallverbindung mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,8 bis 2,1 aus der Gruppe Zinndioxid (SnO₂), Tantaloxid (Ta₂O₅), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Aluminiumnitrid (AlN) und Siliciumnitrid (Si₃N₄) ist, wobei jede der vierten und fünften Schicht durch ein Zerstäubungs- oder chemisches Dampfablagerungsverfahren gebildet ist und eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm besitzt.
5. Wärmeisolierglasscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vielschichtenüberzug ferner eine auf der fünften Schicht aufgebrachte Schutzschicht umfaßt, die ein Film aus einem Oxid von wenigstens einem der Metalle Silicium und Aluminium ist und eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 nm besitzt.
6. Wärmeisolierglasscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht einen Brechungsindex im Bereich von 1,4 bis 1,7 besitzt.
7. Wärmeisolierglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheibe eine Farbglasscheibe ist.
DE4024308A 1989-07-31 1990-07-31 Wärmeisolierglas mit dielektrischem Vielschichtenüberzug Expired - Fee Related DE4024308C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1198304A JP2528520B2 (ja) 1989-07-31 1989-07-31 単板断熱ガラス
JP2035298A JPH03242354A (ja) 1990-02-16 1990-02-16 車輛用合わせ断熱ガラス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4024308A1 DE4024308A1 (de) 1991-02-07
DE4024308C2 true DE4024308C2 (de) 1993-12-02

Family

ID=26374259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4024308A Expired - Fee Related DE4024308C2 (de) 1989-07-31 1990-07-31 Wärmeisolierglas mit dielektrischem Vielschichtenüberzug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5073451A (de)
DE (1) DE4024308C2 (de)

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170291A (en) * 1989-12-19 1992-12-08 Leybold Aktiengesellschaft Coating, composed of an optically effective layer system, for substrates, whereby the layer system has a high anti-reflective effect, and method for manufacturing the coating
DE4117256A1 (de) * 1989-12-19 1992-12-03 Leybold Ag Belag, bestehend aus einem optisch wirkenden schichtsystem, fuer substrate, wobei das schichtsystem insbesondere eine hohe antireflexwirkung aufweist
US5296961A (en) * 1991-04-23 1994-03-22 Coherent, Inc. Dichroic optical filter
US5318830A (en) * 1991-05-29 1994-06-07 Central Glass Company, Limited Glass pane with reflectance reducing coating
DE69220901T3 (de) * 1991-10-30 2005-01-20 Asahi Glass Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines wärmebehandelten beschichteten Glases
FR2684095B1 (fr) * 1991-11-26 1994-10-21 Saint Gobain Vitrage Int Produit a substrat en verre muni d'une couche a basse emissivite.
DE4200040C1 (de) * 1992-01-02 1993-08-26 Sto Ag, 7894 Stuehlingen, De
US5302449A (en) * 1992-03-27 1994-04-12 Cardinal Ig Company High transmittance, low emissivity coatings for substrates
US5296302A (en) * 1992-03-27 1994-03-22 Cardinal Ig Company Abrasion-resistant overcoat for coated substrates
US5480722A (en) * 1992-07-03 1996-01-02 Asahi Glass Company Ltd. Ultraviolet ray absorbent glass and method for preparing the same
DE69320913T2 (de) * 1992-11-09 1999-03-11 Central Glass Co. Ltd., Ube City, Yamaguchi Glasplatte mit einem ultraviolett absorbierenden mehrschichtigen Überzug
US5422534A (en) * 1992-11-18 1995-06-06 General Electric Company Tantala-silica interference filters and lamps using same
US5776594A (en) * 1992-12-04 1998-07-07 Photran Corporation Transparent electrodes for liquid cells and liquid crystal displays
US5358787A (en) * 1992-12-30 1994-10-25 Westinghouse Electric Corporation RF absorptive window
DE69405902T2 (de) * 1993-04-16 1998-01-29 Central Glass Co Ltd Glasscheibe mit reflexvermindernder Beschichtung und Kombinationselement eines Einspiegelungssichtgerätesystems
CA2120875C (en) * 1993-04-28 1999-07-06 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
US5513039A (en) * 1993-05-26 1996-04-30 Litton Systems, Inc. Ultraviolet resistive coated mirror and method of fabrication
JPH07109573A (ja) * 1993-10-12 1995-04-25 Semiconductor Energy Lab Co Ltd ガラス基板および加熱処理方法
EP0657562B1 (de) 1993-11-12 2001-09-12 PPG Industries Ohio, Inc. Haltbare Sputterschicht aus Metalloxid
US5811191A (en) * 1994-12-27 1998-09-22 Ppg Industries, Inc. Multilayer antireflective coating with a graded base layer
FR2730990B1 (fr) 1995-02-23 1997-04-04 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent a revetement anti-reflets
US5776612A (en) * 1996-02-21 1998-07-07 Exotic Materials Inc. Window that transmits light energy and selectively absorbs microwave energy
JPH09241037A (ja) * 1996-03-07 1997-09-16 Nissan Motor Co Ltd 防曇性被膜形成基材およびその製造方法
JPH10114547A (ja) * 1996-07-29 1998-05-06 Central Glass Co Ltd 車両用窓ガラス
WO1998026926A1 (en) * 1996-12-19 1998-06-25 Energy Conversion Devices, Inc. Selective solar radiation control coatings for windows and plastic films characterized by an absence of silver
US6391400B1 (en) 1998-04-08 2002-05-21 Thomas A. Russell Thermal control films suitable for use in glazing
CH693138A5 (de) * 1998-06-19 2003-03-14 Unaxis Trading Ag Verbundglas und Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Kunststoffolie hierfür.
US6410173B1 (en) 1998-11-30 2002-06-25 Denglas Technologies, Llc Antireflection coatings and other multilayer optical coatings for heat-treatable inorganic substrates and methods for making same
JP2000171601A (ja) * 1998-12-08 2000-06-23 Sony Corp 反射防止膜および表示装置
US6350397B1 (en) 1999-03-10 2002-02-26 Aspen Research Corporation Optical member with layer having a coating geometry and composition that enhance cleaning properties
WO2000055392A1 (fr) * 1999-03-12 2000-09-21 Vadim Igorevich Bragin Revetement reflechissant
WO2000054711A1 (fr) * 1999-03-15 2000-09-21 Leonid Sergeevich Orbachevsky Dispositif de therapie laser en ophtalmologie
FR2793889B1 (fr) 1999-05-20 2002-06-28 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent a revetement anti-reflets
DE19927683C1 (de) * 1999-06-17 2001-01-25 Sekurit Saint Gobain Deutsch Sonnen- und Wärmestrahlen reflektierende Verbundglasscheibe
DE19948839A1 (de) 1999-10-11 2001-04-12 Bps Alzenau Gmbh Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60017232T2 (de) * 1999-11-10 2005-12-08 Denglas Technologies, Llc Schichten auf Basis von Nioboxid für optische Dünnfilmbeschichtungen und Verfahren zu deren Herstellung
FR2800998B1 (fr) 1999-11-17 2002-04-26 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un revetement antireflet
DE50013066D1 (de) * 1999-12-22 2006-08-03 Schott Ag Uv-reflektierendes interferenzschichtsystem
JP4453886B2 (ja) 2000-06-05 2010-04-21 フジノン株式会社 アルミ反射鏡の製造方法およびアルミ反射鏡
US20030049464A1 (en) 2001-09-04 2003-03-13 Afg Industries, Inc. Double silver low-emissivity and solar control coatings
US7063893B2 (en) 2002-04-29 2006-06-20 Cardinal Cg Company Low-emissivity coating having low solar reflectance
US7122252B2 (en) * 2002-05-16 2006-10-17 Cardinal Cg Company High shading performance coatings
US20040057142A1 (en) * 2002-07-10 2004-03-25 Denglas Technologies, L.L.C. Method of making stress-resistant anti-reflection multilayer coatings containing cerium oxide
CA2493803C (en) 2002-07-31 2011-09-27 Cardinal Cg Compagny Temperable high shading performance coatings
US20050164012A1 (en) * 2004-01-24 2005-07-28 Carson Stephen W. Near infrared reflecting coatings on glass
US20050238923A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Thiel James P Hybrid coating stack
US7604865B2 (en) 2004-07-12 2009-10-20 Cardinal Cg Company Low-maintenance coatings
JP2006240552A (ja) * 2005-03-04 2006-09-14 Nippon Sheet Glass Co Ltd パネル
HUE027526T2 (en) * 2005-04-29 2016-11-28 Agc Glass Europe Coated substrate and process for producing coated substrate
FR2889182B1 (fr) * 2005-07-29 2007-10-26 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces agissant sur le rayonnement solaire
WO2007020792A1 (ja) * 2005-08-16 2007-02-22 Asahi Glass Company, Limited 赤外線反射ガラス板および車両窓用合わせガラス
CN101243022B (zh) * 2005-08-16 2012-07-11 旭硝子株式会社 红外线反射玻璃板及车窗用夹层玻璃
EP1923365B1 (de) * 2005-08-16 2011-10-19 Asahi Glass Company, Limited Verundglas für fahrzeugfenster
CA2648686C (en) 2006-04-11 2016-08-09 Cardinal Cg Company Photocatalytic coatings having improved low-maintenance properties
US20080011599A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 Brabender Dennis M Sputtering apparatus including novel target mounting and/or control
US20080105293A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8012317B2 (en) 2006-11-02 2011-09-06 Guardian Industries Corp. Front electrode including transparent conductive coating on patterned glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
US20080105298A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8203073B2 (en) * 2006-11-02 2012-06-19 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8076571B2 (en) 2006-11-02 2011-12-13 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US7964788B2 (en) 2006-11-02 2011-06-21 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US20080105299A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode with thin metal film layer and high work-function buffer layer for use in photovoltaic device and method of making same
US8334452B2 (en) * 2007-01-08 2012-12-18 Guardian Industries Corp. Zinc oxide based front electrode doped with yttrium for use in photovoltaic device or the like
US20080223430A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Guardian Industries Corp. Buffer layer for front electrode structure in photovoltaic device or the like
US20080302416A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Green Volts, Inc. Durable silver based transparent conductive coatings for solar cells
US20080308145A1 (en) * 2007-06-12 2008-12-18 Guardian Industries Corp Front electrode including transparent conductive coating on etched glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
EP2036714A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-18 Schott AG Element mit einem Schutzglas gegen ionisierende Strahlung
WO2009036284A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Cardinal Cg Company Low-maintenance coatings, and methods for producing low-maintenance coatings
DE102008030825A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Schott Ag Vorrichtung zur Reflektion von Wärmestrahlung, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
US20100047486A1 (en) * 2008-07-14 2010-02-25 Mara Stojanovic Decorative pull bow made with two or more layers of same or different width of ribbon
US8022291B2 (en) 2008-10-15 2011-09-20 Guardian Industries Corp. Method of making front electrode of photovoltaic device having etched surface and corresponding photovoltaic device
EP2316801A1 (de) * 2009-10-16 2011-05-04 AGC Glass Europe Beschichtete Glasscheibe
WO2011050908A2 (de) 2009-10-28 2011-05-05 Schott Ag Einrichtung, insbesondere für eine anzeigevorrichtung
CN102827534A (zh) * 2012-08-30 2012-12-19 华南理工大学 低温烘烤单组分水性透明隔热玻璃涂料及其制备方法
CN103407232A (zh) * 2013-08-14 2013-11-27 江苏奥蓝工程玻璃有限公司 离线减反射镀膜玻璃及其制造方法
CN103407231A (zh) * 2013-08-14 2013-11-27 江苏奥蓝工程玻璃有限公司 离线增反镀膜玻璃及其制造方法
CN105980324B (zh) * 2014-02-11 2020-01-17 皮尔金顿集团有限公司 涂覆玻璃制品和由其制造的显示组件
FR3019173B1 (fr) 2014-03-28 2016-03-25 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire
KR101601530B1 (ko) * 2014-11-06 2016-03-09 현대자동차주식회사 전파 투과형 다층 광학막
WO2016075435A1 (en) * 2014-11-12 2016-05-19 Pilkington Group Limited Coated glass article, display assembly made therewith and method of making a display assembly
WO2018093985A1 (en) 2016-11-17 2018-05-24 Cardinal Cg Company Static-dissipative coating technology
CN107098598B (zh) * 2017-04-25 2020-07-28 江苏秀强玻璃工艺股份有限公司 基于镀膜法增加印刷装饰玻璃蓝色度的玻璃及其制备方法
DE102017212771A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verglasungsscheibe für ein Kraftfahrzeug
CN108726890B (zh) * 2018-07-31 2024-02-23 吴江南玻华东工程玻璃有限公司 高透过率可单片使用的镀膜玻璃

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742463C (de) * 1942-07-15 1944-01-18 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Schicht zur AEnderung des Reflexionsvermoegens aus einer Mehrzahl abwechselnd uebereinanderliegender Teilschichten aus zwei Stoffen von verschiedener Brechungszahl
DE1596816A1 (de) * 1966-01-11 1971-04-01 Glaverbel Verfahren und Verglasung zur Daempfung der ultravioletten Strahlung
JPS645930A (en) * 1987-06-26 1989-01-10 Asahi Glass Co Ltd Solar control glass having high transmissivity
DE3430727C2 (de) * 1983-08-22 1989-07-20 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH556548A (de) * 1972-09-19 1974-11-29 Balzers Patent Beteilig Ag Aus abwechselnd hoch- und niederbrechenden oxidschichten aufgebautes verlustarmes, hochreflektierendes vielschichtsystem.
JPS5314227B2 (de) * 1973-06-18 1978-05-16
NL7511581A (nl) * 1975-10-02 1977-04-05 Philips Nv Reflektor.
JPS5890604A (ja) * 1981-11-25 1983-05-30 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 赤外線遮蔽積層体
JPS6081047A (ja) * 1983-10-06 1985-05-09 Toyota Motor Corp 電磁遮蔽ウインドガラス
NL8402304A (nl) * 1984-07-20 1986-02-17 Philips Nv Beeldbuis.
JPH07111482B2 (ja) * 1986-11-21 1995-11-29 日本板硝子株式会社 多層反射防止膜
JPH0684256B2 (ja) * 1987-02-24 1994-10-26 旭硝子株式会社 単板熱線反射ガラス
JPS63242948A (ja) * 1987-03-31 1988-10-07 Asahi Glass Co Ltd 熱線反射ガラス
EP0300579B1 (de) * 1987-07-22 1995-06-14 Philips Patentverwaltung GmbH Optisches Interferenzfilter
DE8915969U1 (de) * 1988-01-29 1992-07-16 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Optischer Gegenstand aus einer Verbundstruktur optischer Materialien
US4834857A (en) * 1988-04-01 1989-05-30 Ppg Industries, Inc. Neutral sputtered films of metal alloy oxides
US4965121A (en) * 1988-09-01 1990-10-23 The Boc Group, Inc. Solar control layered coating for glass windows

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742463C (de) * 1942-07-15 1944-01-18 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Schicht zur AEnderung des Reflexionsvermoegens aus einer Mehrzahl abwechselnd uebereinanderliegender Teilschichten aus zwei Stoffen von verschiedener Brechungszahl
DE1596816A1 (de) * 1966-01-11 1971-04-01 Glaverbel Verfahren und Verglasung zur Daempfung der ultravioletten Strahlung
DE3430727C2 (de) * 1983-08-22 1989-07-20 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp
JPS645930A (en) * 1987-06-26 1989-01-10 Asahi Glass Co Ltd Solar control glass having high transmissivity

Also Published As

Publication number Publication date
US5073451A (en) 1991-12-17
DE4024308A1 (de) 1991-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024308C2 (de) Wärmeisolierglas mit dielektrischem Vielschichtenüberzug
DE69404006T2 (de) Transparente Substrate mit einem Dünnschichtstapel, Verwendung in Verglasungen für thermische Isolation und/oder Sonnenschutz
DE3850095T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines transparenten mehrschichtigen Gegenstands
DE602004012968T2 (de) Verglasungsscheibe, die einen beschichtungsstapel trägt
DE69809680T2 (de) Durch Zerstäubung hergestellte Glasschichtsysteme mit einer hohen Lichttransmission und einer niedrigen Emissivität und damit zusammengestellte wärmedämmende Mehrfachverglasung
DE69125644T2 (de) Interferenz-Filter
DE69600616T2 (de) Neutrales, hochwertiges, beständiges Glasbeschichtungssystem mit niedriger Emissivität, daraus hergestellte Isolierverglasungen und Verfahern zu deren Herstellung
DE69607878T2 (de) Transparentes Substrat mit Antireflektionsbeschichtung
DE69121371T2 (de) Kraftfahrzeug-Windschutzscheibe mit transparenter antireflektierender Schicht
DE69411107T2 (de) Transparentes Substrat mit einer Folge von dünnen Schichten mit Wirkung auf Sonnen- und/oder Infrarotstrahlung
DE68906923T2 (de) Amorpher Oxid-Film und Gegenstand mit einem solchen Film.
DE69700851T2 (de) Widerstandsfähige gesputterte Glasartikel niedriger Emissivität die das Licht sichtlich nahezu farblos spiegeln, daraus hergestellte Isolierverglasungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE69027590T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf basis von Siliziumdioxyd mittels DC Sputtern und Target dafür
DE60131776T3 (de) Verglasung mit dünnschichtstapel, mit eigenschaften für den sonnenschutz und/oder zur wärmeisolierung
EP0438646B1 (de) Rückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69025019T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glases mit einer funktionellen Beschichtung
DE69408069T2 (de) Hitzekonvertierbares beschichtetes Glas und Verfahren zur Umwandlung
DE69916378T2 (de) Transparentes substrat mit einer folge von schichten zur reflexion thermischer strahlung
DE69618381T3 (de) Hochtemperaturbeständige, dauerhafte und IR-reflektierende, durch Zerstäubungsbeschichtung hergestellte Gläser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69208721T2 (de) Glassubstrat beschichtet mit dünnen Merhschichten für Sonnenschütz
DE69912427T2 (de) Durchsichtiges substrat mit silberbeschichtung
WO2001046718A2 (de) Uv-reflektierendes interferenzschichtsystem
DE3329504A1 (de) Waermewellen-abschirmlamellierung
DE3316548A1 (de) Verfahren zur beschichtung eines transparenten substrates
DE19712527A1 (de) Beschichtetes Substrat für eine transparente Anordnung mit hoher Selektivität

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee