[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4012040A1 - Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen - Google Patents

Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen

Info

Publication number
DE4012040A1
DE4012040A1 DE19904012040 DE4012040A DE4012040A1 DE 4012040 A1 DE4012040 A1 DE 4012040A1 DE 19904012040 DE19904012040 DE 19904012040 DE 4012040 A DE4012040 A DE 4012040A DE 4012040 A1 DE4012040 A1 DE 4012040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
alkyl
cyano
cycloalkyl
cycloalkenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904012040
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dipl Chem Dr Geisler
Helga Dipl Chem Dr Franke
Alfred Dipl Chem Dr Angermann
Gerhard Johann
Richard Dipl Biol Dr Rees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19904012040 priority Critical patent/DE4012040A1/de
Priority to IL96432A priority patent/IL96432A0/xx
Priority to JP2323362A priority patent/JPH03181463A/ja
Priority to EP19900250296 priority patent/EP0430385A3/en
Priority to PT96034A priority patent/PT96034A/pt
Priority to BR909006067A priority patent/BR9006067A/pt
Priority to KR1019900019667A priority patent/KR910009155A/ko
Priority to CN90109686A priority patent/CN1052238A/zh
Publication of DE4012040A1 publication Critical patent/DE4012040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/76Nitrogen atoms to which a second hetero atom is attached
    • C07D213/77Hydrazine radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von teilweise bekannten substituierten N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazonen als Mittel mit herbizider Wirkung.
Es ist bekannt, daß bestimmte N′-(2-Pyridyl)-benzaldehydhydrazone pharmakologische Eigenschaften besitzen (US-PS 41 21 036). Über eine herbizide Wirkung dieser Verbindungsklasse ist bisher nichts bekannt.
Es wurde nun gefunden, daß Mittel enthaltend teilweise bekannte substituierte N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazone der allgemeinen Formel I
in der
R¹ einen C₁-C₁₀-Alkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl- C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄-Alkyl- C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₁-C₁₀-Alkylrest, einen C₂-C₁₀-Alkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl- C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄-Alkyl- C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano- C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkenylrest; einen C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano- C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C4-alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C₄- alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen Phenylrest oder einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, Halogen- C₁-C₄-alkoxy, Mercapto, C₁-C₄-Alkylthio, Halogen-C₁-C₄-alkylthio, C₁-C₄-Alkylsulfinyl, C₁-C₄-Alkylsulfonyl, C₁-C₄-Alkoxycarbonyl, Phenyl, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-Alkylamino, Cyano, Nitro, Methylendioxy, Ethylendioxy oder Isopropylidendioxy substituierten Phenylrest,
R² Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, Halogen- C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl-C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-alkylamino, Cyano oder Nitro,
R³ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro,
R⁴ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro und
R⁵ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Akoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro
bedeuten, überraschenderweise eine ausgeprägte herbizide Wirkung besitzen.
Die Bezeichnung "Halogen" umfaßt Fluor, Chlor, Brom und Jod.
"Halogenalkyl", "Halogenalkenyl", "Halogenalkinyl", "Halogencycloalkyl", "Halogencycloalkenyl", "Halogenalkylcycloalkyl" oder "Halogenalkylcycloalkenyl" bedeutet, daß ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Fluor, Chlor, Brom oder Jod ersetzt sind.
"Cyanoalkyl", "Cyanoalkenyl", "Cyanoalkinyl", "Cyanocycloalkyl", "Cyanocycloalkenyl", "Cyanoalkylcycloalkyl" oder "Cyanoalkylcycloalkenyl" bedeutet, daß ein- oder mehrere Wasserstoffatome durch Cyano ersetzt sind.
Unter den Begriffen "Alkyl", "Alkenyl" und "Alkinyl" sind sowohl geradkettige als auch verzweigte Kohlenwasserstoffreste zu verstehen.
Die erfindungsgemäß verwendbaren substituierten N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazone der allgemeinen Formel I sind teilweise bekannt (Khim. Geterotsikl. Soedin, 6 (1974) 792, Ukr. Khim. Zh. 35 (1969) 524, Rocz. Chem. 41 (1967) 483).
Noch nicht bekannt sind jedoch die substituierten N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazone der allgemeinen Formel Ia
in der
R¹* einen C₁-C₁₀-Alkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₁-C₁₀-Alkylrest, einen C₂-C₁₀-Alkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkenylrest, einen C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano- C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C4-alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C₄- alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen Phenylrest oder einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, Halogen- C₁-C₄-alkoxy, Mercapto, C₁-C₄-Alkylthio, Halogen-C₁-C₄-alkylthio, C₁-C₄-Alkylsulfinyl, C₁-C₄-Alkylsulfonyl, C₁-C₄-Alkoxycarbonyl, Phenyl, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-Alkylamino, Cyano, Nitro, Methylendioxy, Ethylendioxy oder Isopropylidendioxy substituierten Phenylrest,
R²* Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, Halogen- C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl-C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-alkylamino, oder Cyano, mit der Einschränkung, daß R²* nicht Brom ist, wenn R¹* Phenyl ist,
R³* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro,
R⁴* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro, mit der Einschränkung, daß R⁴* nicht Nitro ist, wenn R¹* Phenyl und R²* Methyl sind, und
R⁵* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Akoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro, mit der Einschränkung, daß R⁵* nicht Methyl ist, wenn R¹* Phenyl und R²* und R⁴* Chlor sind,
bedeuten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I und Ia können auch als Tautomere mit den allgemeinen Formeln I′ und I′a
oder als Isomere mit den allgemeinen Formeln I′′ und I′′a
vorliegen, in denen R¹, R², R³, R⁴ und R⁵ die unter der allgemeinen Formel I und R¹*, R²*, R³*, R⁴* und R⁵* die unter der allgemeinen Formel Ia angegebene Bedeutungen haben. Diese Strukturen werden ebenfalls durch die vorliegende Erfindung erfaßt, aus Gründen der Einfachheit werden aber jeweils nur die Strukturen der allgemeinen Formeln I und Ia angegeben.
Die Herstellung der noch nicht bekannten substituierten N′-(2-Pyridyl)- aldehydhydrazone läßt sich in Anlehnung an bekannte Methoden durchführen (zum Beispiel J. Chem. Soc. 1915, 688, Acta Chim. Scan. B 37 (1983), 527), indem man eine Verbindung der allgemeinen Formell II
in der R²*, R³*, R⁴* und R⁵* die unter der allgemeinen Formel Ia angegebene Bedeutungen haben, mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel III
in der R¹* die unter der allgemeinen Formel Ia angegebene Bedeutung hat, in Anwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels zur Reaktion bringt.
Die Herstellung kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt werden, wobei im Bedarfsfall solche Lösungs- beziehungsweise Verdünnungsmittel zum Einsatz kommen, die gegenüber den jeweiligen Reaktanden inert sind. Beispiele für solche Lösungsmittel beziehungsweise Verdünnungsmittel sind aliphatische, alicyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, die jeweils gegebenenfalls chloriert sein können, wie zum Beispiel Hexan, Cyclohexan, Petrolether, Ligroin, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, Ethylenchlorid, Trichlorethylen und Chlorbenzol, Ether, wie zum Beispiel Diethylether, Methylethylether, Methyl-t-butylether, Diisopropylether, Dibutylether, Dioxan und Tetrahydrofuran, Ketone, wie zum Beispiel Aceton, Methylenethylketon, Methylisopropylketon und Methylisobutylketon, Nitrile, wie zum Beispiel Acetonitril und Propionitril, Alkohole, wie zum Beispiel Methanol, Ethanol, Isopropanol, Butanol, tert.-Butanol, tert.-Amylalkohol und Ethylenglycol, Ester, wie zum Beispiel Ethylacetat und Amylacetat, Säureamide, wie zum Beispiel Dimethylformamid und Dimethylacetamid, Sulfoxide, wie zum Beispiel Dimethylsulfoxid und Sulfone, wie zum Beispiel Sulfolan, sowie Basen, wie zum Beispiel Pyridin und Triethylamin.
Alle Reaktionen werden vorzugsweise unter dem Druck der Umgebung durchgeführt, wenngleich sie auch bei erhöhtem oder vermindertem Druck ausgeführt werden könnten. Sie können ferner innerhalb eines breiten Temperaturbereichs durchgeführt werden. Im allgemeinen werden sie bei einer Temperatur zwischen -20°C und 200°C durchgeführt.
Die nach dem oben genannten Verfahren hergestellten erfindungsgemäßen Verbindungen können nach den üblichen Methoden aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden, beispielsweise durch Abdestillieren des eingesetzten Lösungsmittels bei normalem oder vermindertem Druck, durch Ausfällen mit Wasser oder durch Extraktion. Ein erhöhter Reinheitsgrad kann in der Regel durch säulenchromatographische Aufreinigung sowie durch fraktionierte Destillation oder Kristallisation erhalten werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen in der Regel fast farb- und geruchlose Flüssigkeiten oder Kristalle dar, die schwerlöslich in Wasser, bedingt löslich in aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie Petrolether, Hexan, Pentan und Cyclohexan, gut löslich in halogenierten Kohlenwasserstoffen, wie Chloroform, Methylenchlorid und Tetrachlorkohlenstoff, aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol und Xylol, Ethern, wie Diethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Carbonsäurenitrilen, wie Acetonitril, Alkoholen, wie Methanol und Ethanol, Carbonsäureamiden, wie Dimethylformamid und Sulfoxiden, wie Dimethylsulfoxid, sind.
Die bei dem beschriebenen Herstellungsverfahren benötigten Hydrazine der allgemeinen Formel II sowie die Aldehyde der allgemeinen Formel III sind entweder literaturbekannt oder können in Anlehnung an literaturbekannte Methoden hergestellt werden. Einschlägige Techniken sind beispielsweise in J. Org. Chem. 27 (1962) 3965 für Hydrazine oder Synthesis 1988, 394 für Aldehyde beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine gute herbizide Wirkung bei breitblättrigen Unkräutern und Gräsern. Ein selektiver Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist in verschiedenen Kulturen möglich, zum Beispiel in Raps, Rüben, Sojabohnen, Baumwolle, Reis, Gerste, Weizen und anderen Getreidearten. Dabei sind einzelne Wirkstoffe als Selektivherbizide in Rüben, Baumwolle, Soja und Getreide besonders geeignet. Ebenso können die Verbindungen zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, wie zum Beispiel Forst-, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen, und zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zum Beispiel bei den folgenden Pflanzengattungen verwendet werden:
Dikotyle Unkräuter der Gattungen Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria, Anthemis, Galinsoga, Chenopodium, Brassica, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca, Xanthium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium, Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Lamium, Veronica, Abutilon, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea und Chrysanthemum.
Monokotyle Unkräuter der Gattungen Avena, Alopecurus, Echinoloa, Setaria, Panicum, Digitaria, Poa, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Cyperus, Agropyron, Sagittaria, Monochoria, Fimbristylis, Elocharis, Ischaemum und Apera.
Die Aufwandmengen schwanken je nach Anwendungsart im Vor- und Nachauflauf in Grenzen zwischen 0,001 bis 5 kg/ha.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können auch als Defoliant, Desiccant und als Krautabtötungsmittel verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können entweder allein, in Mischung miteinander oder mit anderen Wirkstoffen angewendet werden. Gegebenenfalls können andere Pflanzenschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmittel je nach dem gewünschten Zweck zugesetzt werden. Sofern eine Verbreiterung des Wirkungsspektrums beabsichtigt ist, können auch andere Herbizide zugesetzt werden.
Beispielsweise eignen sich als herbizid wirksame Mischungspartner diejenigen Wirkstoffe, die in Weed Abstracts, Vol. 39, No. 1, 1990, unter dem Titel "List of common names and abbreviations employed for currently used herbicides ans plant growth regulators in Weed Abstracts" aufgeführt sind.
Eine Förderung der Wirkintensität und der Wirkungsgeschwindigkeit kann zum Beispiel durch wirkungssteigernde Zusätze, wie organische Lösungsmittel, Netzmittel und Öle, erzielt werden. Solche Zusätze lassen daher gegbenenfalls eine Verringerung der Wirkstoffdosierung zu.
Zweckmäßig werden die gekennzeichneten Wirkstoffe oder deren Mischungen in Form von Zubereitungen wie Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen beziehungsweise Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls Haft-, Netz-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln angewandt.
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind zum Beispiel aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexanon, Isophoron, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, weiterhin Mineralölfraktionen und Pflanzenöle.
Als feste Trägerstoffe eignen sich Minerale, zum Beispiel Bentonit, Silicagel, Talkum, Kaolin, Attapulgit, Kalkstein und pflanzliche Produkte, zum Beispiel Mehle.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen zum Beispiel Calciumligninsulfonat, Polyethylenalkylphenylether, Naphthalinsulfonsäuren und deren Salze, Phenolsulfonsäuren und deren Salze, Formaldehydkonzentrate, Fettalkoholsulfate sowie substituierte Benzolsulfonsäuren und deren Salze.
Der Anteil des, beziehungsweise der Wirkstoffe(s) in den verschiedenen Zubereitungen, kann in weiten Grenzen variieren. Beispielsweise enthalten die Mittel etwa 10 bis 90 Gewichtsprozent Wirkstoff, etwa 90 bis 10 Gewichtsprozent flüssige oder feste Trägerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozent oberflächenaktive Stoffe.
Die Ausbringung der Mittel kann in üblicher Weise erfolgen, zum Beispiel mit Wasser als Träger in Spritzbrühmengen etwa 100 bis 1000 Liter/ha. Eine Anwendung der Mittel im sogenannten Low-Volume und Ultra-Low-Volume-Verfahren ist ebenso möglich wie ihre Applikationen in Form von sogenannten Mikrogranulaten.
Die Herstellung dieser Zubereitungen kann in an sich bekannter Art und Weise, zum Beispiel durch Mahl- oder Mischverfahren, durchgeführt werden. Gewünschtenfalls können Zubereitungen der Einzelkomponenten auch erst kurz vor ihrer Verwendung gemischt werden, wie es zum Beispiel im sogenannten Tankmixverfahren in der Praxis durchgeführt wird.
Zur Herstellung der verschiedenen Zubereitungen werden zum Beispiel die folgenden Bestandteile eingesetzt:
  • A) Spritzpulver
    • 1.)
      20 Gewichtsprozent Wirkstoff
      68 Gewichtsprozent Kaolin
      10 Gewichtsprozent Calciumsalz der Ligninsulfonsäure
       2 Gewichtsprozent Dialkylnaphthalinsulfonat
    • 2.)
      40 Gewichtsprozent Wirkstoff
      25 Gewichtsprozent Kaolin
      25 Gewichtsprozent kolloidale Kieselsäure
       8 Gewichtsprozent Calciumsalz der Ligninsulfonsäure
       2 Gewichtsprozent Natriumsalz der N-Methyl-N-oleyl-taurins
  • B) Emulsionskonzentrat
    • 20 Gewichtsprozent Wirkstoff
      75 Gewichtsprozent Isophoron
       2 Gewichtsprozent ethoxyliertes Rizinusöl
       3 Gewichtsprozent Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen:
Beispiel 1 N′-(3-Trifluormethyl-2-pyridyl)-cyclohexancarbaldehydhydrazon
5,94 g (33,5 mmol) 2-Hydrazino-3-trifluormethylpyridin werden mit 4,06 ml (33,5 mmol) Cyclohexancarbaldehyd in 120 ml Ethanol eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Nach Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum und Umkristallisieren des Rückstandes aus Hexan erhält man die Titelverbindung.
Ausbeute: 7,69 g = 85% der Theorie
Fp.: 124-125°C
Analog zu Beispiel 1 wurden auch die folgenden erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt:
Die folgenden Beispiele erläutern die Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Verbindungen:
Beispiel A
Im Gewächshaus wurden die aufgeführten Pflanzenspezies vor dem Auflaufen mit den aufgeführten Verbindungen in einer Aufwandmenge von 1,0 kg Wirkstoff/ ha behandelt. Die Verbindungen wurden zu diesem Zweck als Emulsionen oder Suspensionen mit 500 Litern Wasser/ha gleichmäßig über den Boden versprüht. Hier zeigten drei Wochen nach der Behandlung die erfindungsgemäßen Verbindungen eine hohe Kulturpflanzenselektivität in Baumwolle bei ausgezeichneter Wirkung gegen das Unkraut. Das Vergleichsmittel zeigte nicht die gleichhohe Wirksamkeit.
In der folgenden Tabelle bedeuten:
0 = keine Schädigung
1 =  1 -  24% Schädigung
2 = 25 -  74% Schädigung
3 = 75 -  89% Schädigung
4 = 90 - 100% Schädigung
GOSHI = Gossypium hirsutum
ALOMY = Alopecurus myosuroides
IPOSS = Ipomoea pupurea
Beispiel B
Im Gewächshaus wurden die aufgeführten Pflanzenspezies nach dem Auflaufen mit den aufgeführten Verbindungen in einer Aufwandmenge von 1,0 kg Wirkstoff/ ha behandelt. Die Verbindungen wurden zu diesem Zweck als Emulsionen oder Suspensionen mit 500 Litern Wasser/ha gleichmäßig über die Pflanzen versprüht. Hier zeigten zwei Wochen nach der Behandlung die erfindungsgemäßen Verbindungen eine hohe Kulturpflanzenselektivität in Baumwolle bei ausgezeichneter Wirkung gegen das Unkraut. Die Vergleichsmittel zeigten nicht die gleichhohe Selektivität.
In der folgenden Tabelle bedeuten:
0 = keine Schädigung
1 =  1 -  24% Schädigung
2 = 25 -  74% Schädigung
3 = 75 -  89% Schädigung
4 = 90 - 100% Schädigung
GOSHI = Gossypium hirsutum
ABUTH = Abutilon theophrasti
IPOSS = Ipomoea pupurea
MATCH = Matricaria chamomilla
Beispiel C
Im Gewächshaus wurden die in der Tabelle aufgeführten Verbindungen mit den ebenfalls erwähnten Aufwandmengen appliziert. Hierzu wurden die Wirkstoffe in Form von Zubereitungen auf die Wasseroberfläche in Gefäße mit 1500 ml Wasser pipettiert. Die Testpflanzenarten wurden im Vorauflauf und im 1- bis 5-Blatt-Stadium eingesetzt. Drei Wochen nach der Applikation wurde die Schädigung der Pflanzen bonitiert. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten eine starke Wirkung gegen wichtige Reisunkräuter bei gleichzeitiger Selektivität in Wasserreis.
In der folgenden Tabelle bedeuten:
0 = keine Schädigung
1 = schwache Schädigung
2 = mittlere Schädigung
3 = starke Schädigung
4 = total vernichtet
ORYSA = Oryza sativa
ECHCG = Echinochloa crus-galli
MOOVA = Monocharia vaginalis
PASDS = Paspalum distichum

Claims (5)

1. Mittel mit herbizider Wirkung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem substituierten N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazon der allgemeinen Formel I in der
R¹ einen C₁-C₁₀-Alkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl- C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄-Alkyl- C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₁-C₁₀-Alkylrest, einen C₂-C₁₀-Alkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl- C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄-Alkyl- C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano- C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkenylrest; einen C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano- C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C4-alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C₄- alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen Phenylrest oder einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, Halogen- C₁-C₄-alkoxy, Mercapto, C₁-C₄-Alkylthio, Halogen-C₁-C₄-alkylthio, C₁-C₄-Alkylsulfinyl, C₁-C₄-Alkylsulfonyl, C₁-C₄-Alkoxycarbonyl, Phenyl, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-Alkylamino, Cyano, Nitro, Methylendioxy, Ethylendioxy oder Isopropylidendioxy substituierten Phenylrest,
R² Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, Halogen- C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl-C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-alkylamino, Cyano oder Nitro,
R³ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro,
R⁴ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro und
R⁵ Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Akoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro
bedeuten.
2. Verwendung von Mitteln gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung monokotyler und dikotyler Unkrautarten in landwirtschaftlichen Hauptkulturen.
3. Verfahren zur Herstellung von Mitteln mit herbizider Wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß man substituierte N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazone der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 mit Träger- und/oder Hilfsstoffen vermischt.
4. Substituierte N′-(2-Pyridyl)-aldehydhydrazone der allgemeinen Formel Ia in der
R¹* einen C₁-C₁₀-Alkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl- C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄-Alkyl- C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkylC₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₁-C₁₀-Alkylrest, einen C₂-C₁₀-Alkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkenylrest, einen C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₃-C₆-Cycloalkyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Halogen-C₁-C₄- alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Halogen-C₃-C₆-cycloalkenyl, Cyano-C₃-C₆-cycloalkenyl, C₁-C₄- Alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl oder Cyano-C₁-C₄-alkyl-C₃-C₆-cycloalkenyl substituierten C₂-C₁₀-Alkinylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano- C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C4-alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkylrest, einen C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, Cyano-C₁-C₄-alkyl, C₂-C₄-Alkenyl, Halogen-C₂-C₄- alkenyl, Cyano-C₂-C₄-alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, Halogen-C₂-C₄-alkinyl oder Cyano-C₂-C₄-alkinyl substituierten C₃-C₈-Cycloalkenylrest, einen Phenylrest oder einen ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, C₁-C₄-Alkyl, Halogen-C₁-C₄-alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, Halogen- C₁-C₄-alkoxy, Mercapto, C₁-C₄-Alkylthio, Halogen-C₁-C₄-alkylthio, C₁-C₄-Alkylsulfinyl, C₁-C₄-Alkylsulfonyl, C₁-C₄-Alkoxycarbonyl, Phenyl, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-Alkylamino, Cyano, Nitro, Methylendioxy, Ethylendioxy oder Isopropylidendioxy substituierten Phenylrest,
R²* Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, Halogen- C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl-C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-alkylamino oder Cyano, mit der Einschränkung, daß R²* nicht Brom ist, wenn R¹* Phenyl ist,
R³* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro,
R⁴* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro, mit der Einschränkung, daß R⁴* nicht Nitro ist, wenn R¹* Phenyl und R²* Methyl sind, und
R⁵* Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, Halogen-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆- Akoxy, Halogen-C₁-C₆-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, Halogen-C₁-C₆-alkylthio, C₁-C₆-Alkylsulfinyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, Phenyl- C₁-C₆-alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Amino, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄- alkylamino, Cyano oder Nitro, mit der Einschränkung, daß R⁵* nicht Methyl ist, wenn R¹* Phenyl und R²* und R⁴* Chlor sind, bedeuten.
5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel Ia gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel II in der R²*, R³*, R⁴* und R⁵* die unter der allgemeinen Formel Ia angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel III in der R¹* die unter der allgemeinen Formel Ia angegebene Bedeutung hat., in Anwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels zur Reaktion bringt.
DE19904012040 1989-11-30 1990-04-11 Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen Withdrawn DE4012040A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012040 DE4012040A1 (de) 1990-04-11 1990-04-11 Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen
IL96432A IL96432A0 (en) 1989-11-30 1990-11-21 Pesticidal compositions containing pyridine derivatives and novel pyridine derivatives
JP2323362A JPH03181463A (ja) 1989-11-30 1990-11-28 除草剤、置換1,2,4―トリアゾロ―〔4,3―a〕ピリジンおよび雑草を防除する方法
EP19900250296 EP0430385A3 (en) 1989-11-30 1990-11-29 Substituted 1,2,4-triazolo-(4,3-a)pyridines, and substituted n'-(2-pyridyl)-hydrazones, and their use as herbicides
PT96034A PT96034A (pt) 1989-11-30 1990-11-29 Processo para a preparacao de 1,2,4-triazolo{4,3-a}piridinas substituidas e de hidrazonas de n'-(2-piridil)aldeido substituidas
BR909006067A BR9006067A (pt) 1989-11-30 1990-11-29 Composicao herbicida,processo para combate de ervas daninhas,processos para preparacao de uma 1,2,4-triazolo-(4,3-a)piridina substituida e de uma n'-(2-piridil)hidrazona substituida,bem como 1,2,4-triazolo-(4,3-a)piridinas substituidas e n'-(2-piridil)hidrazonas substituidas
KR1019900019667A KR910009155A (ko) 1989-11-30 1990-11-29 치환된 1,2,4-트리아졸로[4,3-a]피리딘 및 치환된 N'-(2-피리딜)알데히드 히드라존 및 이들의 제초제로서의 용도
CN90109686A CN1052238A (zh) 1989-11-30 1990-11-30 取代的1,2,4-三唑并[4,3-α]吡啶和取代的N′-(2-吡啶基)醛腙及其作为除草剂的应用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012040 DE4012040A1 (de) 1990-04-11 1990-04-11 Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4012040A1 true DE4012040A1 (de) 1991-10-17

Family

ID=6404390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904012040 Withdrawn DE4012040A1 (de) 1989-11-30 1990-04-11 Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4012040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104892602A (zh) * 2015-06-16 2015-09-09 浙江工业大学 一种1,2,4-三唑[4,3-a]吡啶环的腙衍生物及其制备与应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104892602A (zh) * 2015-06-16 2015-09-09 浙江工业大学 一种1,2,4-三唑[4,3-a]吡啶环的腙衍生物及其制备与应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338465B1 (de) 1-Chlorpyrimidinyl-1H-1,2,4-triazol-3-sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider Wirkung
EP0409368B1 (de) Substituierte alfa-Pyrimidinyloxy-carbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender Wirkung
DE3722072A1 (de) 6,7-dihydro-pyrazolo(1,5-a)(1,3,5) triazin-2-sulfonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider und pflanzenwuchsregulierender wirkung
DE69204909T2 (de) Amino-Urazilderivate, deren Herstellung und Verwendung.
DE3813886A1 (de) 1-triazinyl-1h-1,2,4-triazol-3- sulfonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE3825041A1 (de) Pyrido(3,2-e)(1,2,4)triazolo(1,5-a)pyrimidin- 2-sulfonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, pflanzenwachstumsregulierender und fungizider wirkung
EP0256396A1 (de) Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
DE3737748A1 (de) 3-arylsulfonylamino-1h-1,2,4-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider und wachstumsregulierender wirkung
EP0409369A2 (de) Substituierte Pyrimidinyloxy-(thio)- und Triazinyloxy(thio)-acrylsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender Wirkung
DE3925502A1 (de) Substituierte 4-heteroaroylpyrazole, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und ihre verwendung als mittel mit herbizider wirkung
DE3740837A1 (de) Substituierte bicyclische triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide mittel
DE3809390A1 (de) Perhydro-imidazopyridine und -pyrroloimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide mittel
DE4012040A1 (de) Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazonen
DE3644343A1 (de) 6,7-dihydro-(1,2,4)triazolo(1,5-a)(1,3,5) triazin-2-sulfonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider und wachstumsregulierender wirkung
EP0422751A2 (de) Substituierte 2-Pyrimidinyl- und 2-Triazinylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, Fungizider und Pflanzenwachstumsregulierender Wirkung
DE4002365A1 (de) Substituierte (beta)-pyrimidinyloxy(thio)- und (beta)-triazinyloxy(thio)cycloalkylcarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE4015647A1 (de) Heterocyclisch substituierte 1,2,4-triazolo(4,3-a)pyridine, heterocyclisch substituierte n'-(2-pyridyl)-aldehydhydrazone als vorstufen, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und ihre verwendung als mittel mit herbizider wirkung
DD283759A5 (de) Mittel mit herbizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE4007025A1 (de) Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an in 3-stellung aliphatisch substituierten 1,2,4-triazolo (4,3-a)pyridinen
DE3825043A1 (de) 3-methylsulfonyl-pyrazolo(1,5-a)pyrimidin-sulfonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, pflanzenwuchsregulierender und fungizider wirkung
DE4035758A1 (de) Substituierte (alpha)-pyrimidinyloxy(thio)- und (alpha)-triazinyloxy(thio)-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE3939892A1 (de) Mittel mit herbizider wirkung mit einem gehalt an substituierten 1,2,4-triazolo(4,3-a)pyridinen
DE3540360A1 (de) Herbizide mittel enhaltend photosynthesehemmer-herbizide in kombination mit pivalinsaeureamiden
DE4026177A1 (de) Substituierte 2-pyrimidinylmethyl- und 2-triazinylmethylbenzoe- und nicotinsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstums-regulierender wirkung
DE3924260A1 (de) Substituierte pyrimidinyloxy(thio)- und triazinyloxy(thio)-acrylsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee