[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4004526C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4004526C1
DE4004526C1 DE4004526A DE4004526A DE4004526C1 DE 4004526 C1 DE4004526 C1 DE 4004526C1 DE 4004526 A DE4004526 A DE 4004526A DE 4004526 A DE4004526 A DE 4004526A DE 4004526 C1 DE4004526 C1 DE 4004526C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
input
diode
layer diode
protected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4004526A
Other languages
English (en)
Inventor
Laszlo 8050 Freising De Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Deutschland GmbH
Original Assignee
Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Deutschland GmbH filed Critical Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority to DE4004526A priority Critical patent/DE4004526C1/de
Priority to US07/651,162 priority patent/US5157571A/en
Priority to EP91101776A priority patent/EP0442391B1/de
Priority to DE69109146T priority patent/DE69109146T2/de
Priority to KR1019910002549A priority patent/KR100204375B1/ko
Priority to JP02069891A priority patent/JP3228950B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4004526C1 publication Critical patent/DE4004526C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/045Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage adapted to a particular application and not provided for elsewhere
    • H02H9/046Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage adapted to a particular application and not provided for elsewhere responsive to excess voltage appearing at terminals of integrated circuits
    • H01L27/04

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung ge­ mäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 32 10 743 C2 ist eine Schaltungsanordnung dieser Art bekannt. Bei dieser Schaltungsanordnung liegt zwischen dem zu schützenden Eingang und Masse eine Vierschichtdiode, die in den leitenden Zustand übergeht, sobald eine ihrem Steueranschluß zugeführte Spannung einen vorgegebenen Schwel­ lenwert überschreitet. Dieser Schwellenwert ist so einge­ stellt, daß der Übergang der Vierschichtdiode in den nieder­ ohmigen Zustand eintritt, sobald am zu schützenden Eingang eine Spannung erscheint, die die angeschlossene Schaltung schädigen könnte. Die Vierschichtdiode bleibt in der bekann­ ten Schaltungsanordnung solange im leitenden Zustand, bis der durch sie fließende Strom einen niedrigen Haltestromwert unterschreitet. Dies bedeutet, daß die angeschlossene Schal­ tung erst dann wieder betriebsbereit ist, wenn der durch die Vierschichtdiode fließende Strom kleiner als der Haltestrom geworden ist. Diese Art der Schaltung ist für das Schützen eines Eingangs ungeeignet, an dem die Versorgungsspannung der zu schützenden Schaltung anliegt, da in diesem Fall eine an der Versorgungsspannungsleitung auftretende Spannungs­ spitze die Vierschichtdiode zwar in den niederohmigen Zu­ stand umschaltet, das Zurückschalten in den hochohmigen Zu­ stand jedoch nicht erfolgen kann, da an der Versorgungsspan­ nungsleitung auch nach Verschwinden der Spannungsspitze immer noch die Versorgungsspannung anliegt, die ein Unterschreiten des Haltestroms durch die Vierschichtdiode verhindert.
Auch aus der EP 03 52 896 A2 ist eine Schaltungsanordnung bekannt, mit deren Hilfe unter Verwendung einer Vierschicht­ diode Eingänge integrierter Schaltungen gegen Überspannungen geschützt werden können. Auch in dieser Schaltungsanordnung wird die einwandfreie Funktion der zu schützenden Schaltung nach dem Auftreten einer Überspannung und dem resultierenden Umschalten der Vierschichtdiode in den leitenden Zustand erst dann wiederhergestellt, wenn die Störung vollständig beseitigt ist und der Haltestrom in der Vierschichtdiode unterschritten worden ist. Überspannungen auf Versorgungs­ spannungsleitungen können daher mit dieser Schaltung nicht unschädlich gemacht werden. Das gleiche gilt auch für eine Schaltungsanordnung, die aus der DE 32 01 933 C2 bekannt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsan­ ordnung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit deren Hilfe Eingänge integrierter Schaltungen auch bei schwanken­ den Versorgungsspannungen und bei sich ändernden Temperatu­ ren zuverlässig geschützt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den im Kennzei­ chen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Mittels dieser Schaltungsanordnung wird auch er­ reicht, daß sich die Spannung, bei der der Schutzmechanismus wirksam wird, automatisch an die jeweilige Versorgungsspannung anpaßt, indem eine aus der Versorgungsspannung abgeleitete Re­ ferenzspannung benutzt wird. Durch Herstellen der Schaltungs­ anordnung in Form einer integrierten Schaltung lassen sich die Bauelemente so dimensionieren, daß sie das gleiche Temperatur­ verhalten haben, wobei durch die gewählte Schaltung erreicht wird, daß sich die Temperatureinflüsse kompensieren, die Schaltungsanordnung also unabhängig von Temperaturschwankungen die ihr zugedachte Wirkung hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild, das beispielhaft die Anwendung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung veranschau­ licht, und
Fig. 2 ein genaues Schaltbild der Schal­ tungsanordnung.
Die in Fig. 1 als Block dargestellte Schaltungsanordnung bil­ det eine Schutzschaltung 10, mit deren Hilfe der zuschützende Eingang 12 einer integrierten Schaltung 14 gegen Überspannungen geschützt werden kann. Die integrierte Schaltung 14 ist über eine Lei­ tung 16 mit einer Anschlußklemme 18 verbunden, die ihrerseits mit einer die Versorgungsspannung VCC liefernden Versorgungs­ spannungsquelle verbunden ist. Über eine Leitung 20 wird die Versorgungsspannung auch einem Anschluß 21 der Schutzschaltung 10 zugeführt. Der Anschluß 22 der integrierten Schaltung 12 und der Anschluß 24 der Schutzschaltung 10 liegen an Masse. Ein Anschluß 26 der Schutzschaltung 10 ist mit dem Eingang 12 der integrierten Schaltung 14 verbunden. Das Eingangssignal, das der integrierten Schaltung 14 zugeführt werden soll, wird einem Eingang 28 zugeführt, wobei zwischen diesem Eingang 28 und dem Eingang 12 ein Widerstand R liegt.
Die Schutzschaltung 10 ist so ausgebildet, daß immer dann, wenn am zu schützenden Eingang 12 der integrierten Schaltung 14 eine Spannung auftritt, die größer als die am Anschluß 18 anliegende Versor­ gungsspannung VCC ist, die Schutzschaltung 10 zwischen dem An­ schluß 26 und Masse eine niedrige Impedanz annimmt, die dafür sorgt, daß die Spannung am Eingang 12 auf dem Wert der Versor­ gungsspannung VCC gehalten wird.
Der genaue Aufbau der Schutzschaltung 10 geht aus dem Schalt­ bild von Fig. 2 hervor.
Die Schutzschaltung 10 enthält als zentrales Bauelement eine Vierschichtdiode, die aus einem PNP-Transistor T1 und aus ei­ nem NPN-Transistor T2 zusammengesetzt ist. Wie Vierschicht­ dioden dieser Art arbeiten, Ist beispielsweise in der Zeit­ schrift "Elektro-Technik", Nr. 4, 2. Februar 1966, Seite 60 erläutert. Wenn an diese Vierschichtdiode aus den beiden Tran­ sistoren T1 und T2, im Schaltbild von Fig. 2 zwischen dem An­ schluß 26 und Masse eine Spannung angelegt wird, die größer als die Spannung an der Basis des Transistors T1 ist, steigt der Strom durch die Vierschichtdiode sprunghaft an, was bedeu­ tet, daß die Diode in den Durchlaßzustand übergeht. Nach Ab­ sinken der Spannung geht die Diode wieder in den Sperrzustand über, wenn der durch sie fließende Strom einen vorgegebenen Haltestromwert unterschreitet. Der Gegenkopplungswiderstand R1 in der Emitterleitung des Transistors T2 begrenzt den durch die Vierschichtdiode fließenden Strom.
In der Schaltung von Fig. 2 wird an der Basis des Transistors T1 mit Hilfe einer Serienschaltung aus einem NPN-Transistor T3 und einer Konstantstromquelle S eine Referenzspannung erzeugt, die den Spannungswert festlegt, bei dem die Vierschichtdiode aus den Transistoren T1 und T2 in den leitenden Zustand über­ geht. Der Transistor T3 ist dabei durch Verbinden seiner Basis mit seinem Kollektor als Diode geschaltet. Die Basis des Tran­ sistors T1 ist mit dem Emitter dieses als Diode geschalteten Transistors T3 verbunden. Die Konstantstromquelle S ist so ausgelegt, daß sie genau den Strom liefert, der die Vier­ schichtdiode aus den Transistoren T1 und T2 im leitenden Zu­ stand hält. Zwischen dem Anschluß 26 und dem Anschluß 24 liegt eine Serienschaltung aus einem NPN-Transistor T4 und einem Widerstand R2, wobei diese Serienschaltung parallel zu den Transistoren T1 und T2 sowie zum Gegenkopplungswiderstand R1 liegt.
Die in Fig. 2 dargestellte Schutzschaltung 10 verhält sich wie folgt:
Unter der Annahme, daß am Anschluß 21 die Versorgungsspannung VCC liegt, tritt als Referenzspannung an der Basis des Tran­ sistors Ti der Spannungswert,
VRef= UBE(T3),
auf. VBE(T3) ist dabei die Basisemitterspannung des Transi­ stors T3. Sobald die Spannung am Anschluß 26 größer als die Referenzspannung an der Basis des Transistors T1 wird, beginnt die Vierschichtdiode aus den Transistoren T1 und T2 zu leiten und der durch sie fließende Strom steigt sprunghaft an. Der Stromanstieg wird durch den Gegenkopplungswiderstand R1 be­ grenzt, und mit zunehmendem Strom würde an diesem Widerstand ein größer werdender Spannungsabfall auftreten, der verhin­ dert, daß der von einer Überspannung am Anschluß 26 resultie­ rende Strom abfließt. Ohne zusätzliche Maßnahmen würde somit die angestrebte Schutzwirkung nicht eintreten. Aufgrund des Stroms durch den Gegenkopplungswiderstand R1 wird aber auch der Transistor T4 leitend, so daß er einen Teil des Stroms übernimmt, der sonst durch die Transistoren T1 und T2 fließen müßte. Der Wert des Gegenkopplungswiderstandes R1 ist wesent­ lich größer als der Wert des Widerstandes R2, so daß der größ­ te Teil des Stroms nach dem Leitend werden der Vierschichtdiode über den Transistor T4 vom Anschluß 26 nach Masse abfließt. Durch die Vierschichtdiode fließt nur noch der Strom, der sie im leitenden Zustand hält, so daß der Schutzmechanismus wei­ terhin wirksam bleibt, solange am Anschluß 26 noch eine Über­ spannung vorhanden ist. Wegen des leitenden Zustandes der Vierschichtdiode kann die Schutzschaltung 10 sehr schnell auf Spannungsspitzen ansprechen, so daß tatsächlich ein wirksamer Schutz des mit dem Anschluß 26 verbundenen Eingangs der inte­ grierten Schaltung 12 erreicht wird.
In der Praxis wird die Konstantstromquelle S, die im idealen Fall einen Strom liefert, der gleich dem Haltestrom der Vier­ schichtdiode ist, durch einen sehr hochohmigen Widerstand ge­ bildet.
Bei Herstellung der Schutzschaltung 10 als Bestandteil einer integrierten Schaltung werden der Transistor T1 und der Tran­ sistor T3 mit Hilfe derselben Herstellungsschritte und unter den gleichen Bedingungen hergestellt, so daß diese beiden Transistoren auch ein völlig übereinstimmendes Temperaturver­ halten haben. Dies hat zur Folge, daß die Ansprechschwelle der Schutzschaltung von Temperaturschwankungen unbeeinflußt bleibt, da die spannungsabhängige Basis-Emitter-Spannung der beiden Transistoren sowohl zwischen der Basis des Transistors T1 und dem Anschluß 26 einerseits und dem mit der Versorgungs­ spannung VCC gespeisten Anschluß 21 andererseits vorhanden ist, so daß die für das Ansprechen der Schutzschaltung wesent­ liche Differenz zwischen der Versorgungsspannung VCC und der Spannung am Anschluß 26 unabhängig von der jeweiligen Tempera­ tur konstant bleibt.
Die beschriebene Schaltungsanordnung schützt den Eingang 12 der integrierten Schaltung gegen positive Überspannungen, also gegen Spannungen, die größer als die Versorgungsspannung VCC sind. Es ist ohne weiteres auch möglich, die Schaltung so zu erweitern, daß sie auch einen Schutz gegen negative Überspan­ nung bietet. Dazu muß die Schaltung von Fig. 2 lediglich durch eine spiegelbildliche Nachbildung ergänzt werden, in der die Transistoren jeweils durch Transistoren des entgegengesetzten Leitungstyps ersetzt sind. Die Schaltung ist dann potentialmä­ ßig symmetrisch bezüglich des Anschlusses 26, so daß sich ein Schutz sowohl gegen positive als auch gegen negative Überspan­ nungen ergibt. Die genaue Ausführung dieser Ergänzung ist für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich, so daß sie nicht näher erläutert werden muß.

Claims (4)

1. Schaltungsanordnung zum Schützen eines Eingangs einer aus einer Versorgungsspannungsquelle gespeisten integrierten Schaltung gegen Überspannungen, mit einem Eingang, der mit dem zu schützenden Eingang der integrierten Schaltung ver­ bunden ist, wobei mit dem zu schützenden Eingang eine Vier­ schichtdiode verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vierschichtdiode (T1, T2) und ein mit ihr in Serie geschal­ teter Gegenkopplungswiderstand (R1) zwischen dem zu schüt­ zenden Eingang (12) und Masse liegen, daß mit einem Steuer­ anschluß der Vierschichtdiode (T1, T2) der Steueranschluß eines steuerbaren Stromableitelements (T4) verbunden ist, das parallel zu der Vierschichtdiode (T1, T2) geschaltet ist, und daß am anderen Steueranschluß der Vierschichtdiode (T1, T2) zum Anlegen einer Referenzspannung der Verbindungspunkt einer Serienschaltung aus einer Diode (T3) und einer Kon­ stantstromquelle (S) angeschlossen ist, die zwischen der Versorgungsspannungsquelle und Masse liegt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Stromableitelement ein Transistor (T4) ist, des­ sen Basis mit dem einen Steueranschluß der Vierschichtdiode (T1, T2) verbunden ist und dessen Kollektor-Emitter-Strecke in die Verbindung zwischen dem zu schützenden Eingang (12) und Masse liegt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß in der für den Drucker der Emitterleitung des Stromableitelement bil­ denden Transistors (T4) ein Widerstand für den Drucker (R2) liegt, dessen Wert sehr viel kleiner als der Wert des Gegenkopplungswiderstands (R1) ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode von einem Transi­ stor (T3) gebildet ist, dessen Kollektor und Basis gemeinsam an die Versorgungsspannungsquelle angeschlossen sind und des­ sen Emitter mit dem anderen Steueranschluß der Vierschicht­ diode (T1, T2) verbunden ist.
DE4004526A 1990-02-14 1990-02-14 Expired - Lifetime DE4004526C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004526A DE4004526C1 (de) 1990-02-14 1990-02-14
US07/651,162 US5157571A (en) 1990-02-14 1991-02-06 Circuit arrangement for protecting an input of an integrated circuit fed from a supply voltage source from overvoltages
EP91101776A EP0442391B1 (de) 1990-02-14 1991-02-08 Schaltungsanordnung für den Überspannungsschutz des Eingangs eines von einer Spannungsquelle gespeisten integrierten Schaltkreises
DE69109146T DE69109146T2 (de) 1990-02-14 1991-02-08 Schaltungsanordnung für den Überspannungsschutz des Eingangs eines von einer Spannungsquelle gespeisten integrierten Schaltkreises.
KR1019910002549A KR100204375B1 (ko) 1990-02-14 1991-02-13 공급 전압원에서 공급되는 집적 회로의 입력을 과 전압으로부터 보호하기 위한 회로 장치
JP02069891A JP3228950B2 (ja) 1990-02-14 1991-02-14 電源から電圧を供給される集積回路の入力を過電圧から保護する回路構成

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004526A DE4004526C1 (de) 1990-02-14 1990-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4004526C1 true DE4004526C1 (de) 1991-09-05

Family

ID=6400120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004526A Expired - Lifetime DE4004526C1 (de) 1990-02-14 1990-02-14
DE69109146T Expired - Lifetime DE69109146T2 (de) 1990-02-14 1991-02-08 Schaltungsanordnung für den Überspannungsschutz des Eingangs eines von einer Spannungsquelle gespeisten integrierten Schaltkreises.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69109146T Expired - Lifetime DE69109146T2 (de) 1990-02-14 1991-02-08 Schaltungsanordnung für den Überspannungsschutz des Eingangs eines von einer Spannungsquelle gespeisten integrierten Schaltkreises.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5157571A (de)
EP (1) EP0442391B1 (de)
JP (1) JP3228950B2 (de)
KR (1) KR100204375B1 (de)
DE (2) DE4004526C1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5309076A (en) * 1992-06-02 1994-05-03 Nidec Corporation Drive and control circuit for a brushless DC motor
US5644460A (en) * 1994-01-21 1997-07-01 National Semiconductor Corporation Multi-rail electrostatic discharge protection device
US5729419A (en) * 1995-11-20 1998-03-17 Integrated Device Technology, Inc. Changed device model electrostatic discharge protection circuit for output drivers and method of implementing same
DE19907449C2 (de) * 1999-02-22 2003-11-13 Wkk Elektronik Gmbh Chip zur Verschlüsselung von elektronischen Daten
DE19907575A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Philips Corp Intellectual Pty Schaltungsanordnung zum Liefern eines Speisestromes
DE10158244B4 (de) * 2001-11-28 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Aktive Schutzvorrichtung für Niedrigspannungsschaltungen in Niedrigspannungseinrichtungen
CN105892540B (zh) * 2014-11-04 2018-11-13 恩智浦美国有限公司 电压钳位电路

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201933C2 (de) * 1981-01-30 1987-01-08 Rca Corp., New York, N.Y. Halbleiter-Schutzschaltungsanordnung
DE3210743C2 (de) * 1981-03-31 1989-04-27 Rca Corp., New York, N.Y., Us
EP0352896A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-31 Advanced Micro Devices, Inc. ESD-Schutzschaltkreis für bipolare Prozesse

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567500A (en) * 1981-12-01 1986-01-28 Rca Corporation Semiconductor structure for protecting integrated circuit devices
DE3404317A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schutzschaltung fuer durch elektrische signale gesteuerte geraete
DE3422132C1 (de) * 1984-06-14 1986-01-09 Texas Instruments Deutschland Gmbh, 8050 Freising Schutzschaltungsanordnung
US4691262A (en) * 1985-04-03 1987-09-01 Sprague Electric Company Circuit for protecting a power transistor against a short-circuited load
IT1214606B (it) * 1985-05-13 1990-01-18 Ates Componenti Elettron Dispositivo integrato di protezione dinamica, in particolare per circuiti integrati con ingresso in tecnologia mos.
IT1186337B (it) * 1985-10-29 1987-11-26 Sgs Microelettronica Spa Dispositivo elettronico per la protezione di circuiti integrati da cariche elettrostatiche,e procedimento per la sua fabbricazione
US5012317A (en) * 1986-04-11 1991-04-30 Texas Instruments Incorporated Electrostatic discharge protection circuit
JPH0758734B2 (ja) * 1987-02-23 1995-06-21 株式会社東芝 絶縁ゲ−ト型セミカスタム集積回路
GB8713440D0 (en) * 1987-06-09 1987-07-15 Texas Instruments Ltd Semiconductor device
US4924341A (en) * 1988-04-20 1990-05-08 Texas Instruments Incorporated Transient protector
US4939616A (en) * 1988-11-01 1990-07-03 Texas Instruments Incorporated Circuit structure with enhanced electrostatic discharge protection
DE58906591D1 (de) * 1989-06-08 1994-02-10 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Schutz elektronischer Schaltungen vor Überspannung.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201933C2 (de) * 1981-01-30 1987-01-08 Rca Corp., New York, N.Y. Halbleiter-Schutzschaltungsanordnung
DE3210743C2 (de) * 1981-03-31 1989-04-27 Rca Corp., New York, N.Y., Us
EP0352896A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-31 Advanced Micro Devices, Inc. ESD-Schutzschaltkreis für bipolare Prozesse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Elektro-Technik", Nr. 4, 2. Febr. 1966, S. 60 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR100204375B1 (ko) 1999-06-15
EP0442391A3 (en) 1993-05-05
EP0442391A2 (de) 1991-08-21
DE69109146T2 (de) 1995-08-31
JPH0521722A (ja) 1993-01-29
US5157571A (en) 1992-10-20
DE69109146D1 (de) 1995-06-01
JP3228950B2 (ja) 2001-11-12
EP0442391B1 (de) 1995-04-26
KR910016075A (ko) 1991-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054354B4 (de) Selbstschützende Crowbar
DE102007040875A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE1097539B (de) UEberspannungsschutzeinrichtung
DE69410929T2 (de) Überspannungsschutzschaltung
DE102008001368A1 (de) Flächenoptimierte ESD-Schutzschaltung
DE4004526C1 (de)
DE2727537A1 (de) Schwellwert-detektor
DE102016108842A1 (de) Spannungsgesteuerter Stromweg, Spannungsbegrenzer und elektronische Komponente mit einem Spannungsbegrenzer
DE3402222C2 (de)
AT395921B (de) Anordnung zum schutz eines halbleiterelements gegen schaeden durch elektrische beanspruchung
DE2529124B2 (de) Lichtbetaetigte halbleiter-schaltvorrichtung
DE3545039C2 (de)
DE3422132C1 (de) Schutzschaltungsanordnung
EP1116314B1 (de) Schutzschaltung auf einer integrierten schaltung
DE68924493T2 (de) Schutzschaltung gegen transiente Überspannungen.
DE4326423B4 (de) Anordnung zur Entkopplung eines Verbrauchers von einer Gleichspannungs-Versorgungsquelle
DE1513491B2 (de) Schaltung zur begrenzung hoher gleichspannungen
EP0552716B1 (de) Integrierte Transistorschaltung
DE3240280C2 (de)
DE68920558T2 (de) Fernsprechschutzschaltung.
DE2404850C3 (de) Elektronische Sicherung für einen Gegentakt-Verstarker
DE69030977T2 (de) Pufferschaltung mit einem elektrostatischen Schutz
DE2513481A1 (de) Schwellenschalter
DE2842629C2 (de) Einrichtung zum steuerbaren Verbinden eines Anschlußpunktes über einen Lastwiderstand mit einem Lastpotential
DE102005028211B4 (de) Schaltungsanordnung zum Verbinden eines ersten Schaltungsknotens mit einem zweiten Schaltungsknoten und zum Schutz des ersten Schaltungsknotens vor einer Überspannung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation