DE4041937A1 - Kuehlvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents
Kuehlvorrichtung fuer eine brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4041937A1 DE4041937A1 DE4041937A DE4041937A DE4041937A1 DE 4041937 A1 DE4041937 A1 DE 4041937A1 DE 4041937 A DE4041937 A DE 4041937A DE 4041937 A DE4041937 A DE 4041937A DE 4041937 A1 DE4041937 A1 DE 4041937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling fluid
- bypass line
- circulating
- engine
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 25
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 4
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 claims description 133
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 119
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 13
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/20—Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P5/00—Pumping cooling-air or liquid coolants
- F01P5/10—Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
- F01P7/161—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by bypassing pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
- F01P7/162—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by cutting in and out of pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P5/00—Pumping cooling-air or liquid coolants
- F01P5/10—Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
- F01P2005/105—Using two or more pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P2007/146—Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2023/00—Signal processing; Details thereof
- F01P2023/08—Microprocessor; Microcomputer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/04—Pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
- F01P2025/13—Ambient temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
- F01P2025/32—Engine outcoming fluid temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
- F01P2025/42—Intake manifold temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/60—Operating parameters
- F01P2025/64—Number of revolutions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/60—Operating parameters
- F01P2025/66—Vehicle speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/08—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine
Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, wie z. B. die
eines Kraftfahrzeugs.
Fig. 9 zeigt eine herkömmliche Kühlvorrichtung, wobei ein
Motor 301 und ein Radiator 302 miteinander über Leitungen
304 verbunden sind, durch welche ein Kühlfluid zum Kühlen
des Motors 301 fließt, das von einer Wasserpumpe 303
angetrieben wird. Eine Bypassleitung 305 ist mit den
Leitungen 304 verbunden, sowohl am Einlaßabschnitt und am
Auslaßabschnitt des Radiators 302. Wenn die Temperatur des
Kühlfluids, die aus dem Radiator 302 fließt, über einem
vorbestimmten Wert ist, fließt das Kühlfluid in die
Bypassleitung 305, um am Radiator 302 vorbeizufließen. Wenn
die Temperatur von diesem unter dem vorbestimmten Wert
ist, schließt ein Thermostatventil 306 die Bypassleitung
305 so, daß das Kühlfluid in den Radiator 302 fließt, um
gekühlt zu werden. Eine Heizsäule 308 ist in der Leitung
304 vorgesehen. Um den Motor 301 effektiv zu kühlen, wird
verlangt, daß die Kühleffizienz der Kühlvorrichtung gemäß
dem Zustand des Motors 301 gesteuert wird, der sich häufig
ändert. Die Wasserpumpe 303 wird durch den Motor 301
angetrieben, und die Abpumpleistung der Wasserpumpe 303
wird so bestimmt, daß eine Kavitation durch die
Wasserpumpe 303 verhindert wird und daß eine Menge Wasser
zirkuliert, selbst wenn der Motor 301 unter schlechtesten
Bedingungen arbeitet, wobei das Kraftfahrzeug z. B. einen
Anstieg mit geringer Geschwindigkeit hinauffährt.
In letzter Zeit nimmt die Motorstärke zu, und auch die
Wärmemenge, die vom Motor an das Kühlfluid abgegeben wird,
so daß verlangt wird, daß der Radiator und das Lüfterrad
groß genug sind, um die Wärme effektiv abzugeben. Jedoch
neigt der Platz für den Motorraum immer kleiner zu werden,
so daß die Anforderungen schwer zu erfüllen sind. Eine der
Ideen, um den Wärmeausgleich effektiver zu gestalten, ist
die Abpumpleistung der Wasserpumpe immer größer zu machen,
jedoch verursacht die Zunahme der Abpumpleistung der
Wasserpumpe eine Kavitation, wenn die Wasserpumpe mit hoher
Geschwindigkeit rotiert, und einen Leistungsverlust der
Wasserpumpe, wenn es unnötig ist, den Motor so stark zu
kühlen. Daher ist die Zunahme der Abpumpleistung der
Wasserpumpe nicht zweckmäßig, und es ist schwer, die Menge
des zirkulierenden Kühlfluids bei geringer Motordrehzahl
und hoher Last zu erhöhen.
Das japanische ungeprüfte Gebrauchsmuster (Kokai) 63-1 90 520
zeigt eine Kühlvorrichtung, die eine zusätzliche
Wasserpumpe 320 neben der Hauptwasserpumpe 303 hat, wie in
Fig. 10 gezeigt wird. Da die Hauptwasserpumpe 303 durch den
Motor 301 angetrieben wird, ändert sich häufig das
Pumpvolumen der Hauptwasserpumpe 303 gemäß der
Motordrehzahl. In bestimmten Zuständen der Hauptwasserpumpe
303 und der zusätzlichen Wasserpumpe 302 ergibt sich ein
Engpaß an Kühlfluid oder ein Überschuß derselben. Es wird
nicht genügend Kühlfluid gemäß der Motordrehzahl und der
Last geliefert, nur erst durch das Vorsehen einer
zusätzlichen Wasserpumpe 320.
Fig. 3 zeigt die Beziehung zwischen der Drehzahl der
Wasserpumpe und dem Pumpvolumen. Das Pumpvolumen der
Hauptwasserpumpe nimmt proportional zu der Drehzahl zu, wie
es durch die Linie A in Fig. 3 gezeigt wird. Wenn die
Drehzahl gering ist, was bedeutet, daß das Kraftfahrzeug
den Anstieg bei geringer Geschwindigkeit hinauffährt oder
der Motor 301 leerläuft, wird der Engpaß des Kühlfluids
offenbar. Die gesamte Menge des Abpumpvolumens der
Hauptwasserpumpe 303 und der zusätzlichen Wasserpumpe 320
wird durch die gebrochene Linie C dargestellt, die zeigt,
daß das Pumpvolumen nicht enorm angestiegen ist. Der
Grund, warum keine ausreichende Zunahme des Pumpvolumens
erreicht wird, ist, daß das Kühlfluid, die von der
zusätzlichen Wasserpumpe 320 abgepumpt wurde, wieder in den
Einlaß der zusätzlichen Wasserpumpe 320 über die
Bypassleitung 330 fließt. Solch ein Kurzschluß des
Kühlfluids wird durch ein Ventil mit einer
Durchlaßrichtung 331 in der Bypassleitung 330 verhindert.
Da das Ventil mit einer Durchlaßrichtung 331 einen
Strömungswiderstand besitzt, wird die Menge des Kühlfluids,
die über die Bypassleitung 330 und der zusätzlichen
Wasserpumpe 320 fließt, aufgrund des Strömungswiderstandes
des Ventils mit einer Durchlaßrichtung 331 und der
zusätzlichen Wasserpumpe 320 bestimmt. Mit anderen Worten,
sogar wenn der Motor 301 sich mit hoher Geschwindigkeit
dreht und der Pumpbetrieb der zusätzlichen Wasserpumpe 320
nicht notwendig ist, fließt eine gewisse Menge von
Kühlfluid in die zusätzliche Wasserpumpe 320 gemäß dem
Widerstand des Ventils mit einer Durchlaßrichtung 331. Der
Widerstand des Ventils mit einer Durchlaßrichtung 331
beschränkt auch den Fluß des Kühlmittels der von der
Hauptwasserpumpe 303 abgepumpt wird. Der Widerstand des
Ventils mit einer Durchlaßrichtung 331 ist nicht variabel
entsprechend der Wärmebelastung des Motors 301.
Wie oben beschrieben, arbeitet die herkömmliche
Kühleinrichtung nicht gut gemäß dem Motorzustand, der sich
häufig ändert.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
ausreichende Menge von Kühlfluid zu erhalten, wenn eine
hohe Kühlkapazität notwendig ist, so daß die
Motorkühlleistung verbessert wird.
Um die oben beschriebene Aufgabe zu lösen, hat die
vorliegende Erfindung eine erste Umwälzeinrichtung um das
Kühlfluid umzuwälzen und eine zweite Umwälzeinrichtung, die
mit der ersten Umwälzeinrichtung in Reihe verbunden ist und
das Kühlfluid unabhängig von der ersten Umwälzeinrichtung
umwälzt, wenn die Temperatur des Kühlfluids über einem
bestimmten Wert ist. Eine zweite Bypassleitung ist
vorgesehen, die an der zweiten Umwälzeinrichtung
vorbeiführt, und eine Ventilvorrichtung ist in der zweiten
Bypassleitung vorgesehen. Die Ventilvorrichtung schließt
den zweiten Bypass ab, sofern die Menge des Kühlfluids, die
durch die erste und die zweite Umwälzeinrichtung
zirkuliert, nicht über einem vorbestimmten Wert ist.
Die erste Umwälzvorrichtung wälzt das Kühlfluid mit der vom
Motor erhaltenen Antriebsenergie um. Wenn die Temperatur
das Kühlfluids höher als ein vorbestimmter Wert wird,
beginnt die zweite Umwälzeinrichtung zu arbeiten und die
Menge des zirkulierenden Kühlfluids wird erhöht.
Wenn die gesamte Menge des Kühlfluids, die durch die
beiden Umwälzeinrichtungen umgewälzt wird, über die
vorbestimmte Menge ansteigt, öffnet die Ventilvorrichtung
die zweite Bypassleitung, so daß ein Teil des
zirkulierenden Kühlfluids an der zweiten Umwälzvorrichtung
vorbeifließt und in die zweite Bypassleitung fließt.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen:
Fig. 1 stellt eine schematische Ansicht einer
Ausführungsform dar,
Fig. 2 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen
ECU und anderen Teilen zeigt,
Fig. 3 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen
der Motordrehzahl und dem Abpumpvolumen der
Wasserpumpe zeigt,
Fig. 4 ist ein Diagramm, das den Betrieb des
Lüfterrades, der zweiten Umwälzvorrichtung
und der flußeinschränkenden Vorrichtungen
zeigt,
Fig. 5 ist ein Flußdiagramm einer Ausführungsform,
Fig. 6 ist eine schematische Teilansicht einer
anderen Ausführungsform,
Fig. 7 ist eine schematische Teilansicht der anderen
Ausführungsform,
Fig. 8 ist eine schematische Teilansicht der anderen
Ausführungsform,
Fig. 9 ist eine schematische Teilansicht einer
herkömmlichen Vorrichtung,
Fig. 10 ist eine schematische Ansicht einer anderen
herkömmlichen Vorrichtung,
Fig. 11 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen
der abgegebenen Wärmemenge des Radiators und
einer Menge von Kühlfluid, das durch den
Radiator fließt, zeigt,
Fig. 12 ist eine schematische Ansicht einer anderen
Ausführungsform,
Fig. 13 ist eine Querschnittsansicht des
wasserschaltenden Ventils aus Fig. 12,
Fig. 14 ist eine schematische Ansicht des
wasserschaltenden Ventils,
Fig. 15 bis Fig. 17 sind Querschnittsansichten, die die
Betriebsvorgänge des wasserschaltenden
Ventils zeigen,
Fig. 18 und Fig. 19 sind schematische Ansichten, die die
wesentlichen Teile der anderen
Ausführungsform zeigen,
Fig. 20 ist eine Querschnittsansicht eines
wasserschaltenden Ventils, und
Fig. 21(a) bis Fig. 21(d) sind schematische Ansichten, die den Betrieb
des wasserschaltenden Ventils aus Fig. 20
zeigen.
Ein Motor 101 und ein Radiator 102 sind mit einer ersten
Leitung 103 und einer zweiten Leitung 104 miteinander
verbunden. Ein Ende 103a der ersten Leitung 103 ist mit
einem Einlaß des Radiators 102 verbunden und das andere
Ende 103b ist mit einem Zylinderkopf des Motors 101
verbunden. Ein Ende 104a der zweiten Leitung 104 ist mit
einem Auslaß des Radiators 102 verbunden und das andere
Ende 104b ist mit einem Zylinderblock des Motors 101
verbunden. Das Kühlfluid tauscht Wärme mit dem Motor 101
aus, so daß das Kühlfluid heiß wird. Das heiße Kühlfluid
fließt in den Radiator 102 durch die erste Leitung 103 und
tauscht Wärme mit der Luft aus, um gekühlt zu werden. Das
kalte Kühlfluid fließt in den Motor 101 durch die zweite
Leitung 104 und fließt aus dem Zylinderblock zu dem
Zylinderkopf, um dabei den gesamten Motor 101 zu kühlen.
Eine erste Wasserpumpe 115 (eine erste Umwälzvorrichtung)
ist in der zweiten Leitung 104 vorgesehen, die vom Motor
101 angetrieben wird und das Kühlfluid zwischen dem Motor
101 und dem Radiator 102 umwälzt.
Ein Ende der ersten Bypassleitung 105 ist mit der zweiten
Leitung 104 stromaufwärts von der ersten Wasserpumpe 115
verbunden. Das andere Ende eine Radiatorbypassleitung 105
ist mit der ersten Leitung 103 verbunden, so daß das
Kühlfluid, die in der ersten Leitung 103 fließt, bei dem
Radiator 102 vorbeifließen kann.
Ein erstes wasserschaltendes Ventil 106 ist an dem
Verbindungspunkt der ersten Bypassleitung 105 und der
zweiten Leitung 104 angeordnet. Wenn die Temperatur des
Kühlfluids, die von der ersten Leitung 103 in die erste
Bypassleitung 105 fließt, geringer als ein vorbestimmter
Wert ist, öffnet das erste wasserschaltende Ventil 106 die
erste Bypassleitung 105. Wenn die Temperatur derselben
höher ist als der vorbestimmte Wert, schließt das erste
wasserschaltende Ventil 106 die erste Bypassleitung 105, so
daß das gesamte Kühlfluid, die in der ersten Leitung 105
fließt, in den Radiator 102 fließt.
Ein Lüfterrad 130 ist hinter dem Radiator angeordnet, um
Kühlluft dem Radiator 102 zuzuführen. Das Lüfterrad 130
wird durch einen Elektromotor 131 oder Ölmotor (nicht
abgebildet) angetrieben.
Ein Sensor für die Wassertemperatur 140 zum Wahrnehmen der
Temperatur des Kühlfluids, die aus dem Motor 101 kommt, ist
in der ersten Leitung 103 vorgesehen. Ein Sensor für die
Wandtemperatur zum Wahrnehmen der Wandtemperatur des Motors
101 kann anstelle des Sensors für die Wassertemperatur 140
vorgesehen werden.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, nimmt eine elektronische
Steuereinheit (electrical control unit E. C. U.) 200 Signale
auf von
einem Außenlufttemperatursensor 201, um die Temperatur der Luft außerhalb des Fahrzeuges wahrzunehmen,
einen Ansauglufttemperatursensor 202, um die Temperatur der in den Zylindern des Motors 101 angesaugten Luft wahrzunehmen,
einem negativen Drucksensor 203, um den Druck in der Ansaugleitung wahrzunehmen,
einem Geschwindigkeitssensor 204, um die Geschwindigkeit des Fahrzeuges wahrzunehmen,
einem Drehzahlsensor 205, um die Motordrehzahl wahrzunehmen, und
einem Sensor für die Wassertemperatur 206, um die Temperatur des Kühlfluids, die aus dem Motor 101 kommt, wahrzunehmen.
einem Außenlufttemperatursensor 201, um die Temperatur der Luft außerhalb des Fahrzeuges wahrzunehmen,
einen Ansauglufttemperatursensor 202, um die Temperatur der in den Zylindern des Motors 101 angesaugten Luft wahrzunehmen,
einem negativen Drucksensor 203, um den Druck in der Ansaugleitung wahrzunehmen,
einem Geschwindigkeitssensor 204, um die Geschwindigkeit des Fahrzeuges wahrzunehmen,
einem Drehzahlsensor 205, um die Motordrehzahl wahrzunehmen, und
einem Sensor für die Wassertemperatur 206, um die Temperatur des Kühlfluids, die aus dem Motor 101 kommt, wahrzunehmen.
Die E. C. U. 200 berechnet die beste Bedingung für den Motor
101 und sendet Steuersignale zu dem ersten
wasserschaltenden Ventil 106, der zweiten Wasserpumpe 120,
dem zweiten wasserschaltenden Ventil 122 und dem
elektrischen Motor 131.
Eine zweite Wasserpumpe (eine zweite Umwälzvorrichtung) 120
ist in der zweiten Leitung 104 stromaufwärts vor dem ersten
wasserschaltenden Ventil 106 angeordnet. Die erste
Wasserpumpe 115 und die zweite Wasserpumpe 120 sind
miteinander in Reihe verbunden. Die zweite Wasserpumpe 120
wird durch einen Elektromotor (nicht abgebildet)
angetrieben und dreht unabhängig von der Motordrehung. Eine
zweite Bypassleitung 121 ist mit der zweiten Leitung 104 in
der Art verbunden, daß das Kühlfluid an der zweiten
Wasserpumpe 120 vorbeifließt. Ein Ende 121a der zweiten
Bypassleitung 121 ist mit der zweiten Leitung 104
stromaufwärts von der zweiten Wasserpumpe 120 verbunden,
und das andere Ende 121b ist mit der zweiten Leitung 104
stromabwärts von dem ersten wasserschaltenden Ventil 106
verbunden.
Die Pumpkapazität der zweiten Wasserpumpe 120 ist
folgendermaßen bestimmt. Wie in Fig. 3 gezeigt, nimmt das
Pumpvolumen der ersten Wasserpumpe 115 proportional zu der
Motordrehzahl zu. Die maximale Pumpkapazität der ersten
Wasserpumpe 115 wird so bestimmt, daß Kavitation zum
Zeitpunkt der maximalen Drehzahl verhindert wird. Der
Radiator 102 fordert eine hohe Wärmeabgabeeffizienz, wenn
das Fahrzeug mit langsamer Geschwindigkeit die Steigung
hinauffährt oder der Motor leerläuft. Die Pumpkapazität der
zweiten Wasserpumpe 120 wird so bestimmt, daß die Menge des
zirkulierenden Kühlfluids zunimmt, wenn die erste
Wasserpumpe 115 auf niedriger Geschwindigkeit dreht.
In Fig. 11 stellt eine Linie X die Beziehung zwischen der
Menge von Kühlfluid und der Menge der vom Radiator zu einer
Zeit abgegebenen Wärmemenge dar, wenn die Geschwindigkeit
der Luft, die durch den Radiator strömt, relativ gering
ist. Eine Linie Y stellt dasselbe zu der Zeit dar, wenn die
Geschwindigkeit der Luft mittel ist, und eine Linie Z
stellt dasselbe zu der Zeit dar, wenn die Geschwindigkeit
der Luft relativ hoch ist.
Je mehr die Menge des Kühlfluids Vw zunimmt, desto mehr
nimmt die abgegebene Wärmemenge Qr zu, wie in Fig. 11
gezeigt, bis die Menge des Kühlfluids Vw einen gewissen
Wert erreicht. Danach wird die abgegebene Wärmemenge fast
konstant. Ein Punkt K, bei dem die abgegebene Wärmemenge
fast konstant wird, ändert seine Stellung, gemäß der
Geschwindigkeit Va der Luft, die durch den Radiator 102
strömt. Eine Linie 11 verbindet jeden Punkt K der Linien X,
Y und Z und stellt das Maximum der Wärmeabgabe des
Radiators 102 dar. Mit anderen Worten, wenn die
Geschwindigkeit Va der Luft und die abgegebene Wärmemenge
Qr des Radiators bestimmt werden, wird die Menge Vw des
Kühlfluids abgeleitet, bei der der Radiator 102 am
effektivsten betrieben wird.
Wenn das Fahrzeug eine Steigung mit geringer
Geschwindigkeit hinauffährt oder der Motor leerläuft, nimmt
die Luftmenge nicht so sehr zu gemäß der Geschwindigkeit
des Fahrzeuges. Die Luftmenge, die durch den Radiator 102
strömt, hängt von der Leistungsfähigkeit des Lüfterrades
130 ab. Daher wird die Geschwindigkeit Va der Luft, die
durch den Radiator 102 strömt, aufgrund der
Leistungsfähigkeit des Lüfterrades 130 abgeleitet. Die
Leistungsfähigkeit des Radiators 102 beruht auf seiner
Größe und wird daher von der Anordnung des Radiators im
Motorraum abgeleitet, so daß die Menge Vw des Kühlfluids
abgeleitet wird, wenn der Radiator 102 am effektivsten
arbeitet.
Die Leistungsfähigkeit der zweiten Wasserpumpe 120 wird in
einer solchen Art und Weise bestimmt, daß das gesamte
Abpumpvolumen der ersten Wasserpumpe 115 und der zweiten
Wasserpumpe 120 die Menge Vw des Kühlerfluids erreicht.
Ein zweites Steuerventil 122, das die zweite Bypassleitung
121 abwechselnd öffnet oder schließt, wird wahlweise in der
zweiten Bypassleitung 121 angeordnet.
Der Betrieb der Ausführung wird nun beschrieben.
Die erste Wasserpumpe 115 beginnt durch die von dem Motor
empfangene Antriebsenergie sich zu drehen. Die erste
Wasserpumpe 115 führt des Kühlfluids in den Motor 101 ein.
Das Kühlfluid, die durch den Motor 101 strömte und heiß
wird, fließt in den Radiator 102. Das heiße Kühlfluid
tauscht die Wärme mit der Außenluft aus, während sie im
Radiator 102 fließt, so daß das Kühlfluid sich abkühlt.
Das kalte Kühlfluid fließt durch die zweite Leitung 104 und
in die erste Wasserpumpe 115.
Wenn die Temperatur des Kühlfluids, die durch den Sensor
140 wahrgenommen wird, unter einem vorbestimmten Wert ist
(z. B. unter 40° bis 80°C), sendet die E. C. U. 200 Signale
an das erste Steuerventil 106 zum Öffnen der ersten
Bypassleitung 105. Ein gewöhnliches Wachstypthermostat kann
als erstes Kontrollventil 106 anstatt einem elektrischen
Kontrollventil verwendet werden. Das Kühlfluid fließt
durch die erste Bypassleitung 105 und fließt an dem
Radiator 102 vorbei. Wenn die Temperatur des Kühlfluids,
die durch den Sensor 140 wahrgenommen wird, 40° bis 60°C
erreicht, beginnt das erste Steuerventil 106 die erste
Bypassleitung 105 zu schließen. Wenn die Temperatur des
Kühlfluids 80°C erreicht, schließt das erste Steuerventil
106 die erste Bypassleitung 105 perfekt. Die Temperatur des
Kühlfluids zum Schließen der ersten Bypassleitung 105 kann
geändert werden, gemäß der Außenlufttemperatur und dem
Motorzustand.
Wenn die erste Wasserpumpe 115 durch den Motor 101
angetrieben wird, sind die Motordrehzahl und die
Abpumpkapazität der ersten Wasserpumpe 115 proportional
zueinander. Im allgemeinen, wenn die Motordrehzahl ungefähr
3000 Umdrehungen/Minute beträgt, ist die Abpumpkapazität
der ersten Wasserpumpe ungefähr 70 bis 150 Liter/Minute.
Je mehr die Motordrehzahl zunimmt, desto mehr nimmt die
Menge des Kühlfluids zu, wie Linie A in Fig. 3 zeigt.
Das zweite Steuerventil 112 schließt die zweite
Bypassleitung 121 und die zweite Wasserpumpe 120 wird durch
einen elektrischen Motor angetrieben. Wenn die
Motordrehzahl unter N1 (3000 bis 4000 Umdrehungen/Minute)
ist, nimmt die Menge des Kühlfluids durch die zweite
Wasserpumpe 120 neben der ersten Wasserpumpe 115 zu. Wenn
die Motordrehzahl über N1 ist, arbeitet die zweite
Wasserpumpe 120 als ein Strömungswiderstand und mindert die
Menge des Kühlfluids.
Andererseits wird, wie durch die Linie B in Fig. 3 gezeigt,
wenn das zweite Steuerventil 122 die zweite Bypassleitung
121 öffnet, die gesamte Menge des Kühlfluids in einem
Gesamtbereich der Motordrehzahl erhöht wird, mehr als wenn
nur die erste Wasserpumpe 115 betrieben. Jedoch könnte das
Kühlfluid in der zweiten Bypassleitung 121 zirkulieren, so
daß die Menge des Kühlfluids nicht zunimmt, wenn der Motor
unter hoher Last auf geringer Geschwindigkeit dreht.
Wie in Fig. 4 gezeigt, wird der elektrische Motor 131, die
zweite Wasserpumpe 120 und das zweite Steuerventil 122
gemäß der Temperatur Tw des Kühlfluids gesteuert. Wenn die
Temperatur Tw unter T1 (40° bis 80°C) ist, wird das
Lüfterrad 130 und die zweite Wasserpumpe 120 nicht
angetrieben und das zweite Steuerventil 122 schließt die
zweite Bypassleitung 121. Solch ein Betrieb wird Betrieb I
genannt.
Wenn die Temperatur Tw über T1 ist, wird das Lüfterrad 130
angetrieben und das zweite Steuerventil 122 öffnet die
zweite Bypassleitung 121. Solch ein Betrieb wird Betrieb II
genannt.
Wenn die Temperatur Tw über T2 (80° bis 100°C) ist, wird
die zweite Wasserpumpe 120 angetrieben und das zweite
Steuerventil 122 wird gemäß der Motordrehzahl und dessen
Dauer gesteuert (Betrieb III). Im Betrieb III, wenn das
zweite Steuerventil 122 die zweite Bypassleitung 121
öffnet, wird ein solcher Zustand Betrieb III1 genannt, und
wenn das zweite Steuerventil 122 die zweite Bypassleitung
121 schließt, wird ein solcher Zustand Betrieb III2
genannt.
Der Betrieb der E. C. U. 200 wird ausgeführt, nachdem der
Motor 101 startet wie in Fig. 5 angezeigt.
Wenn beim Schritt 1001 aufgrund des Signals des Sensors 140
erkannt wird, daß die Temperatur Tw des Kühlfluids unter T1
ist, wird der Schritt 1002 (Betrieb I) ausgeführt.
Beim Schritt 1002 wird das elektrische Lüfterrad 130 nicht
betrieben und das zweite Steuerventil 122 schließt die
zweite Bypassleitung 121. Die erste Wasserpumpe 115 wird
durch den Motor 101 angetrieben und das Kühlfluid wird in
den Motor 101 eingeführt. Das Kühlfluid zirkuliert durch
den Motor 101, die erste Leitung 103, den Radiator 102 und
die zweite Leitung 104. Da die Temperatur des Kühlfluids
relativ gering ist, arbeitet das Lüfterrad 130 nicht und
die Menge des Kühlfluids ist beschränkt. Ein Teil des
Kühlfluids, das in der ersten Leitung 103 fließt, fließt in
die zweite Bypassleitung 105 um ein Überkühlen des Motors
101 zu verhindern und um die Temperatur des Kühlfluids
rasch anzuheben. Danach wird der Schritt 1001 wieder in
einigen Mikrosekunden ausgeführt.
Wenn beim Schritt 1001 erkannt wird, daß die Temperatur Tw
über T1 ist, wird der Schritt 1003 ausgeführt.
Wenn beim Schritt 1003 gemäß dem Signal des Sensors 140
erkannt wird, daß die Temperatur Tw unter T2 ist, wird der
Schritt 1004 ausgeführt. Beim Schritt 1004 wird das
Lüfterrad 130 betrieben und das zweite Steuerventil 122
öffnet die zweite Bypassleitung 121. Das Lüfterrad 130 wird
durch den elektrischen Motor 131 angetrieben und Kühlluft
wird dem Radiator 102 zugeführt, um so das Kühlfluid, die
im Radiator 102 fließt, abzukühlen. Ein Teil des
Kühlfluids, die in der zweiten Leitung 104 fließt, wird in
die zweite Bypassleitung 121 eingeführt und ein anderer
Teil von dieser wird in den Motor 101 eingeführt, nachdem
er bei der zweiten Wasserpumpe 122 vorbeifloß. Der
Druckverlust des Kühlfluids wird durch das Vorbeifließen an
der zweiten Wasserpumpe 122 verhindert. Gemäß der Erhöhung
der Temperatur des Kühlfluids, wird das Kühlfluid gekühlt
und die Menge des Kühlfluids wird erhöht, so daß die
Temperatur des Kühlfluids auf einer geeigneten Temperatur
(T1 bis T2) gehalten wird und der Motor 101 effizient
gekühlt wird.
Wenn im Schritt 1003 erkannt wird, daß die Temperatur Tw
des Kühlfluids über T2 (80° bis 100°C) ist, wird der
Schritt 1005 ausgeführt.
Wenn beim Schritt 1005 gemäß dem Signal des Sensors 205
erkannt wird, daß die Motordrehzahl Ne unter N1 ist, wird
der Schritt 1006 ausgeführt.
Wenn beim Schritt 1006 gemäß dem Signal des Timers 206
erkannt wird, daß die Dauer T über T1 (10 Sekunden bis 1
Minute) ist, wird der Schritt 1007 ausgeführt.
Beim Schritt 1007 wird das Lüfterrad 130 und die zweite
Wasserpumpe 120 angetrieben und das zweite Steuerventil 122
schließt die zweite Bypassleitung 121. Die Menge der
Kühlflüssigkeit, die durch den Motor 101, die erste Leitung
103, den Radiator 102 und die zweite Leitung 104 fließt,
nimmt zu, wie es durch die Linie B in Fig. 3 gezeigt wird,
so daß die Temperatur der Kühlflüssigkeit auf einer
geeigneten Temperatur (T1-T2) gehalten wird.
Danach wird der Schritt 1001 wieder ausgeführt. Wenn die
Temperatur Tw 40° bis 80°C wird, öffnet das erste
Steuerventil 106 die erste Bypassleitung 105 und das
Kühlfluid fließt in die erste Bypassleitung 105. Wenn
erkannt wird, daß die Motordrehzahl Ne über N1 ist, wird
der Schritt 1008 (der Betrieb III2) ausgeführt.
Wenn beim Schritt 1008 gemäß dem Signal des Timers 206
erkannt wird, daß die Dauer T über T1 (5 bis 10 Minuten)
ist, wird der Schritt 1009 ausgeführt. Beim Schritt 1009
beginnt das Lüfterrad 130 sich zu drehen, die zweite
Wasserpumpe 120 wird betrieben und das zweite Steuerventil
122 öffnet die zweite Bypassleitung 121. Das Kühlfluid
zirkuliert durch den Motor 101, die erste Leitung 103, den
Radiator 102 und die zweite Leitung 104, und der Überschuß
des Kühlfluids fließt in die zweite Bypassleitung 121. Die
Menge des Kühlfluids wird erhöht, wie durch die Linie C in
Fig. 3 gezeigt ist. Wenn die Temperatur des Kühlfluids
relativ hoch ist und die Motordrehzahl hochgehalten wird,
fließt das Kühlfluid an der zweiten Wasserpumpe 122 vorbei
um die Menge des Kühlfluids zu erhöhen, so daß die
Temperatur des Kühlfluids auf T1 bis T2 gehalten wird.
Wenn die Temperatur Tw beim Schritt 1001 40° bis 80°C
erreicht, öffnet das erste Steuerventil 106 die erste
Bypassleitung 105 und das Kühlfluid fließt durch die erste
Bypassleitung 105.
Wenn beim Schritt 1006 und beim Schritt 1008 erkannt wird,
daß die Dauer T unter T1 (10 bis 60 Sekunden) ist, wird der
Schritt 1010 ausgeführt. Wenn das zweite Steuerventil 122
die zweite Bypassleitung 121 schließt, wird der Schritt
1007 ausgeführt, und wenn das zweite Steuerventil 122 die
zweite Bypassleitung 121 öffnet, wird der Schritt 1009
ausgeführt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben
ist, kann die Menge das Kühlfluid erhöht werden gemäß der
Kapazität des Radiators 102, selbst wenn das Fahrzeug mit
geringer Geschwindigkeit läuft. Besonders wenn das
Fahrzeug die Steigung mit geringer Geschwindigkeit
hinauffährt oder der Motor mit geringer Geschwindigkeit
dreht, kann die Menge des Kühlfluids erhöht werden, um
ausreichend zu sein, was mit nur einer Wasserpumpe nicht
erreicht wird, so daß die Kühleffektivität des Motors
verbessert wird. Ferner, sogar wenn das Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit läuft, wird die Menge des Kühlfluids
ausreichend gehalten, um den Motor effizient zu kühlen. Der
Motor wird gemäß dem Fahrzustand des Fahrzeuges, der häufig
wechselt, gekühlt.
Da die zweite Bypassleitung 121 auch am ersten
Kontrollventil 106 vorbeiführt, kann der
Strömungswiderstand gemäß zu dem ersten Steuerventil 106
vernachlässigt werden.
Wie in Fig. 6 gezeigt wird, kann ein Ende 121a der
zweiten Bypassleitung 121 mit der zweiten Leitung 104
stromaufwärts von der zweiten Wasserpumpe 120 verbunden
werden, und das andere Ende 121b der zweiten Bypassleitung
121 kann mit der zweiten Leitung 104 stromaufwärts von dem
ersten Steuerventil 106 verbunden werden.
Wie in Fig. 7 gezeigt wird, kann die zweite Wasserpumpe
120 stromabwärts von dem ersten Steuerventil 106 angeordnet
werden, wobei ein Ende 121a der zweiten Bypassleitung 121
mit der zweiten Leitung 104 zwischen dem ersten
Steuerventil 106 und der zweiten Wasserpumpe 120 verbunden
werden kann, und das andere Ende 121b der zweiten
Bypassleitung 121 kann mit der zweiten Leitung
stromaufwärts der zweiten Wasserpumpe 120 verbunden werden.
Wie in Fig. 8 gezeigt wird, kann die zweite Wasserpumpe
120 stromabwärts von dem ersten Steuerventil angeordnet
werden, und die zweite Bypassleitung 121 kann stromaufwärts
von dem ersten Steuerventil 106 und stromabwärts von der
zweiten Wasserpumpe 120 verbunden werden.
Die erste Wasserpumpe 115 und die zweite Wasserpumpe 120
können in der ersten Leitung angeordnet werden. Nur eine
vor der ersten Wasserpumpe 115 oder der zweiten Wasserpumpe
120 kann in der ersten Leitung 103 angeordnet werden.
Wenn der Öffnungsdruck des Radiatordeckels (nicht
abgebildet) betrachtet wird, sollte die erste Wasserpumpe
115 in der zweiten Leitung 104 nahe dem Motor 101
vorgesehen sein, und die zweite Wasserpumpe 120 sollte
stromaufwärts von der ersten Wasserpumpe 115 vorgesehen
sein.
Ein elektrisches Ventil, das die Menge des Kühlfluids
steuert oder ein elektrisches Ventil, das die Leitung
wahlweise öffnet oder schließt, kann als zweites
Steuerventil 122 verwendet werden. Die erste Wasserpumpe
115 kann durch Öldruck oder Abgase angetrieben werden.
Eine elektromagnetische Kupplung (nicht abgebildet) kann
zwischen der ersten Wasserpumpe 115 und dem Motor 101
angeordnet werden. Wenn die Pumpmenge der ersten
Wasserpumpe 115 einen bestimmten Wert überschreitet, trennt
die elektromagnetische Kupplung die erste Wasserpumpe 115
und den Motor 101. Daher wird die Druckdifferenz zwischen
Ansaugbereich und Abgabebereich der ersten Wasserpumpe 115
verringert, um so Kavitation in der ersten Wasserpumpe 115
zu verhindern. Das zweite Steuerventil 122 kann gemäß der
Menge Kühlfluids, das zirkuliert, gesteuert werden.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführung der vorliegenden
Erfindung. Das erste Steuerventil 106 und das zweite
Steuerventil 122 sind zu einem Steuerventil 405 kombiniert.
Das Steuerventil 405 ist am Kreuzungspunkt der ersten
Bypassleitung 109, der zweiten Leitung 104 und der zweiten
Bypassleitung 121 angeordnet.
Wie in Fig. 13 gezeigt wird, umfaßt das Steuerventil 405
ein zylindrisches Gehäuse 406, wobei ein Durchlaß 407 als
ein Teil der zweiten Leitung 104 gebildet ist. Der Durchlaß
407 ist mit der ersten Bypassleitung 109 und einer ersten
Öffnung 405d und mit einer zweiten Bypassleitung 121 an
einer zweiten Öffnung 405c verbunden. Das Gehäuse 406 hat
auch eine dritte Öffnung 405d und eine vierte Öffnung
405a.
Ein zylindrisches erstes Ventil 415 wird in dem Gehäuse 406
drehbar angeordnet zum Aufrechterhalten einer
Wasserdichtung gegen die innere Oberfläche des Gehäuses
406. Ein zweites Ventil 425, das in Fig. 14 gezeigt wird,
ist im ersten Ventil 415 drehbar angeordnet zum
Aufrechterhalten einer Wasserdichtung gegen die innere
Oberfläche des ersten Ventils 415. Das erste Ventil 415
hat eine Achse 415a, auf die Antriebskräfte von einem
Schrittmotor oder einem Servomotor (nicht abgebildet)
übertragen werden. Das zweite Ventil 425 hat eine Achse 425a,
die eine Antriebskraft von einem Schrittmotor oder einem
Servomotor (nicht abgebildet) erhält.
Das Gehäuse 406 ist aus Harz gemacht, zum Beispiel
Polypropylen oder Nylon. Metallisches Material, z. B.
Messing, kann auch anstatt von Harz verwendet werden.
Wie in Fig. 14 gezeigt, haben das erste Ventil 415 und das
zweite Ventil 425 Öffnungen 420, 421 und 422, und die
Flußrichtung des Durchlasses 407 wird durch das Öffnen oder
Schließen der Öffnungen 420, 421 und 422 geändert. Der
Antriebsmotor, der das erste Ventil 415 und das zweite
Ventil 425 dreht, wird durch die EKO 200 gesteuert, gemäß
den Signalen der Sensoren.
Der Betrieb der anderen Ausführung, die in Fig. 12
gezeigt wird, wird nun beschrieben. Wenn der Sensor 206
wahrnimmt, daß die Temperatur des Kühlfluids unter dem
ersten Wert (40-80°C) ist, treibt der Motor das erste
Ventil 415 und das zweite Ventil 425 zu einer Stellung an,
wobei die vierte Öffnung 405a, die mit der zweiten Leitung
104 verbunden ist, und die erste Öffnung 405d, die mit der
ersten Bypassleitung 105 verbunden ist, miteinander
verbunden werden und die dritte Öffnung 405b, die mit der
zweiten Wasserpumpe 120 verbunden ist, und die zweite
Öffnung 405c, die mit der zweiten Bypassleitung 121
verbunden ist, geschlossen werden. Das Kühlfluid, abgepumpt
von dem Motor 101, fließt in die erste Bypassleitung 105,
um am Radiator 102 vorbeizuströmen.
Wenn der Sensor 206 wahrnimmt, daß die Temperatur des
Kühlfluids über dem ersten Wert (40-80°C) und unter
dem zweiten Wert (80-100°C) ist, treibt der Motor das
erste Ventil 415 und das zweite Ventil 425 in die Stellung
an, wobei die Fläche der ersten Öffnung 405d verringert
wird. Die dritte Öffnung 405b ist auf ein gewisses Maß
geöffnet, wie in Fig. 16 gezeigt wird. Das Kühlfluid, das
in die erste Bypassleitung 105 fließt und das Kühlfluid,
das in die zweite Leitung 104 zu der zweiten Wasserpumpe
120 durch den Radiator 102 fließt, umfaßt die Menge, die
durch das erste Ventil 415 und das zweite Ventil 425
gesteuert wird. Die zweite Wasserpumpe 120 wird nicht durch
den Motor (nicht abgebildet) angetrieben, um die Menge
des Kühlfluids zu erhöhen. Die zweite Wasserpumpe 120
arbeitet als Flußwiderstand. Das erste Ventil 415 und das
zweite Ventil 425 werden so gesteuert, daß die Menge des
Kühlfluids, die in der ersten Bypassleitung 105 und in dem
Radiator 102 fließt, gemäß der Änderung der Temperatur des
Kühlfluids geändert wird. Die Änderung der Temperatur des
Kühlfluids wird auf Grund der Signale des Temperatursensors
206, des Außenlufttemperatursensors 201, des
Ansaugluftsensors 202, des Ansaugluftdrucksensors 203, des
Geschwindigkeitsensors 204 und des Drehzahlmessers 205
abgeschätzt. Das erste Ventil 415 und das zweite Ventil 425
werden gemäß der Abschätzung gesteuert.
Wenn der Sensor 206 wahrnimmt, daß die Temperatur des
Kühlfluids über dem 2. Wert (80-100°C) ist, wird das
erste Ventil 415 angetrieben, um die erste Öffnung 405d zu
schließen, die mit der ersten Bypassleitung 105 verbunden
ist, wie in Fig. 13 und Fig. 17 gezeigt wird, so daß das
gesamte Kühlfluid in den Radiator 102 fließt. Die
abgegebene Wärmemenge des Radiators wird auf Grund der
Signale von den Sensoren 201 bis 206 berechnet. Die zweite
Wasserpumpe 120 beginnt zu drehen, wenn für den Radiator
102 eine höhere Wärmeabgabe verlangt wird.
Das zweite Ventil 425 schließt die zweite Öffnung 405c,
die mit der zweiten Bypassleitung 121 verbunden ist, wie es
in Fig. 13 gezeigt wird. Die erste Wasserpumpe 115 und
die zweite Wasserpumpe 120 werden in Reihe betrieben, und
der Radiator 102 gibt äußerst effektiv Wärme ab.
Wenn die Motordrehzahl über N1 ist, dreht sich die zweite
Wasserpumpe 120 nicht, sogar wenn die Temperatur des
Kühlfluids über dem zweiten Wert (80-100°C) ist. In
solch einem Fall wird das zweite Ventil 425 angetrieben,
so daß die zweite Öffnung 405c geöffnet wird, die mit der
zweiten Bypassleitung 121 verbunden ist, wie in Fig. 17
gezeigt. Das Kühlfluid fließt zu der 4. Öffnung 405a
durch die zweite Bypassleitung 120, aber zur zweiten
Wasserpumpe 120.
In der Ausführung aus Fig. 12 wird, da das Steuerventil
405 die Menge des Kühlfluid steuert, die in der ersten
Bypassleitung 105, der zweiten Bypassleitung 121 und der
zweiten Wasserpumpe 120 fließt, die Temperaturschwankungen
des Kühlmittels auf einem Minimum gehalten. Das erste
Ventil 415 und das zweite Ventil 425 werden gemäß der
Abschätzung der Wärmebelastung aufgrund der Signale der
Sensoren 201-205 angetrieben, so daß die
Temperaturschwankungen des Kühlfluids gut verhindert
werden.
Wie in Fig. 18 gezeigt wird, kann die zweite Wasserpumpe
120 stromabwärts von dem Steuerventil 405 angeordnet
werden.
Wie in Fig. 19 gezeigt wird, kann ein Heizstab 500
stromaufwärts von der zweiten Wasserpumpe 120 vorgesehen
werden. Eine dritte Bypassleitung 501, die bei der zweiten
Wasserpumpe 120 vorbeiführt, ist vorgesehen, um eine
Abnahme des Kühlfluids, die in dem Heizstab 500 fließt, zu
verhindern, wenn die zweite Wasserpumpe 120 sich nicht
dreht. Ein Rückschlagventil 502 ist in der dritten
Bypassleitung 501 vorgesehen.
Fig. 20 zeigt die andere Ausführung der vorliegenden
Erfindung, wobei das Steuerventil 405 modifiziert ist. Das
Steuerventil 405 schließt das erste Ventil 455 ein, das die
erste Öffnung 405d, die zweite Öffnung 405c, die dritte
Öffnung 405b und die vierte Öffnung 405a abwechselnd
öffnet oder schließt. Fig. 21 zeigt den Betrieb des
Steuerventils 405. In Fig. 21a fließt das Kühlfluid in
die erste Bypassleitung 105. In Fig. 21b fließt das
Kühlfluid in die erste Bypassleitung 105 und die zweite
Leitung 104. In Fig. 21d ist die erste Öffnung 405a
geschlossen, die zweite Öffnung 405c ist geöffnet, und die
zweite Wasserpumpe 120 wird nicht angetrieben. In Fig. 21d
sind die erste Öffnung 405a und die zweite Öffnung 405c
geschlossen und die zweite Wasserpumpe 120 wird nicht
angetrieben. Der andere Betriebszustand des Steuerventils
455 ist derselbe wie der des Steuerventils, das in Fig. 12
gezeigt wird.
Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, der eine
zusätzliche Wasserpumpe und eine Bypassleitung hat, die an
der zusätzlichen Wasserpumpe vorbeiführt. Wenn die
abgegebene Wärmemenge des Radiators nicht ausreichend ist,
wird die zusätzliche Wasserpumpe durch einen elektrischen
Motor angetrieben. Wenn die zusätzliche Wasserpumpe nicht
notwendig ist, wird die Bypassleitung geöffnet, so daß das
Kühlfluid an der zusätzlichen Pumpe vorbeifließt.
Claims (8)
1. Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine,
gekennzeichnet durch
einen Wärmeaustauscher (102) zum Kühlen des Kühlfluids eines Motors durch den Wärmeaustausch mit Luft;
eine erste Leitung (103), die das Kühlfluid in den Wärmeaustauscher von dem Motor leitet;
eine zweite Leitung (104), die das vom Wärmeaustauscher gekühlte Kühlfluid in den Motor leitet;
eine erste Umwälzeinrichtung (115) zum Umwälzen des Kühlfluids, die eine Antriebsenergie vom Motor erhält;
eine zweite Umwälzeinrichtung (120) zum Umwälzen des Kühlfluids unabhängig von der ersten Umwälzeinrichtung, wobei die zweite Umwälzeinrichtung in Reihe zu der ersten Umwälzeinrichtung angeordnet ist und das Kühlfluid umzuwälzen beginnt, wenn die Motortemperatur über einem vorbestimmten Wert ist;
eine Bypassleitung (121), die das Kühlfluid in der Art und Weise leitet, daß das Kühlfluid an der zweiten Umwälzeinrichtung vorbeifließt, wobei die Bypassleitung parallel zu der zweiten Umwälzeinrichtung vorgesehen ist; und
eine Ventilvorrichtung (405) zum Öffnen der Bypassleitung, wenn die Menge des Kühlfluids, die durch die erste Umwälzeinrichtung und die zweite Umwälzeinrichtung umgewälzt wird, über einem vorbestimmten Wert ist.
einen Wärmeaustauscher (102) zum Kühlen des Kühlfluids eines Motors durch den Wärmeaustausch mit Luft;
eine erste Leitung (103), die das Kühlfluid in den Wärmeaustauscher von dem Motor leitet;
eine zweite Leitung (104), die das vom Wärmeaustauscher gekühlte Kühlfluid in den Motor leitet;
eine erste Umwälzeinrichtung (115) zum Umwälzen des Kühlfluids, die eine Antriebsenergie vom Motor erhält;
eine zweite Umwälzeinrichtung (120) zum Umwälzen des Kühlfluids unabhängig von der ersten Umwälzeinrichtung, wobei die zweite Umwälzeinrichtung in Reihe zu der ersten Umwälzeinrichtung angeordnet ist und das Kühlfluid umzuwälzen beginnt, wenn die Motortemperatur über einem vorbestimmten Wert ist;
eine Bypassleitung (121), die das Kühlfluid in der Art und Weise leitet, daß das Kühlfluid an der zweiten Umwälzeinrichtung vorbeifließt, wobei die Bypassleitung parallel zu der zweiten Umwälzeinrichtung vorgesehen ist; und
eine Ventilvorrichtung (405) zum Öffnen der Bypassleitung, wenn die Menge des Kühlfluids, die durch die erste Umwälzeinrichtung und die zweite Umwälzeinrichtung umgewälzt wird, über einem vorbestimmten Wert ist.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Umwälzeinrichtung eine einschränkende
Vorrichtung hat zum Verringern der abgepumpten Menge
von Kühlfluid, wenn die gesamte Menge des Kühlfluids
über einem zweiten vorbestimmten Wert ist.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die einschränkende Vorrichtung eine
elektromagnetische Kupplung umfaßt, die die erste
Umwälzvorrichtung von dem Motor trennt.
4. Kühlvorrichtung gekennzeichnet durch
einen Wärmeaustauscher zum Kühlen des Kühlfluids eines Motors durch Wärmeaustausch mit der Luft;
eine erste Leitung, die das Kühlfluid in den Wärmeaustauscher von dem Motor leitet;
eine zweite Leitung, die das von dem Wärmeaustauscher gekühlte Fluid in den Motor leitet;
eine erste Bypassleitung, die die erste Leitung mit der zweiten Leitung verbindet, um am Wärmetauscher vorbeizuführen;
eine erste Umwälzeinrichtung zum Umwälzen des Kühlfluids, die eine Antriebsenergie von dem Motor erhält;
eine zweite Umwälzvorrichtung zum Umwälzen des Kühlfluids unabhängig von der ersten Umwälzeinrichtung, wobei die zweite Umwälzeinrichtung in Reihe zu der ersten Umwälzeinrichtung angeordnet wird;
eine zweite Bypassleitung, die das Kühlfluid in der Art und Weise leitet, daß das Kühlfluid an der zweiten Umwälzeinrichtung vorbeifließt, wobei die Bypassleitung parallel zu der zweiten Umwälzeinrichtung vorgesehen ist; und
eine Ventileinrichtung zum Steuern der Strömungsmenge der Kühlfluid, die in der ersten Bypassleitung und der zweiten Bypassleitung fließt.
einen Wärmeaustauscher zum Kühlen des Kühlfluids eines Motors durch Wärmeaustausch mit der Luft;
eine erste Leitung, die das Kühlfluid in den Wärmeaustauscher von dem Motor leitet;
eine zweite Leitung, die das von dem Wärmeaustauscher gekühlte Fluid in den Motor leitet;
eine erste Bypassleitung, die die erste Leitung mit der zweiten Leitung verbindet, um am Wärmetauscher vorbeizuführen;
eine erste Umwälzeinrichtung zum Umwälzen des Kühlfluids, die eine Antriebsenergie von dem Motor erhält;
eine zweite Umwälzvorrichtung zum Umwälzen des Kühlfluids unabhängig von der ersten Umwälzeinrichtung, wobei die zweite Umwälzeinrichtung in Reihe zu der ersten Umwälzeinrichtung angeordnet wird;
eine zweite Bypassleitung, die das Kühlfluid in der Art und Weise leitet, daß das Kühlfluid an der zweiten Umwälzeinrichtung vorbeifließt, wobei die Bypassleitung parallel zu der zweiten Umwälzeinrichtung vorgesehen ist; und
eine Ventileinrichtung zum Steuern der Strömungsmenge der Kühlfluid, die in der ersten Bypassleitung und der zweiten Bypassleitung fließt.
5. Kühlvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß gemäß der Temperatur des Kühlfluids, die
Ventilvorrichtung die erste Bypassleitung öffnet, wenn
die Temperatur des Kühlfluids unter einem ersten
vorbestimmten Wert ist, die erste Bypassleitung öffnet,
um einen Teil des Kühlfluids in die erste
Bypassleitung einzuleiten, wenn die Temperatur des
Kühlfluids zwischen dem ersten vorbestimmten Wert und
einem zweiten vorbestimmten Wert ist, die erste
Bypassleitung schließt, um das gesamte Kühlfluid in den
Radiator einzuleiten, wenn die Temperatur des
Kühlfluids über dem zweiten vorbestimmten Wert ist, und
die zweite Bypassleitung öffnet, wenn die Menge an
Kühlfluid über einem vorbestimmten Wert ist, gemäß
einem Signal, das einer Menge an Kühlfluid, das durch
die zweite Umwälzeinrichtung fließt, entspricht.
6. Kühlvorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventileinrichtung die zweite Bypassleitung
öffnet gemäß der Motordrehzahl.
7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventileinrichtung an einem Kreuzungspunkt der
zweiten Leitung, der ersten Bypassleitung und der
zweiten Bypassleitung angeordnet ist.
8. Kühlvorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventileinrichtung ein zylindrisches Gehäuse
umfaßt, in dem eine erste Öffnung, die die erste
Bypassleitung mit der zweiten Leitung verbindet und
eine zweite Öffnung, die die zweite Bypassleitung mit
der zweiten Leitung verbindet, angeordnet sind, und ein
Ventilkörper, der drehbar im Gehäuse angeordnet ist und
die Menge des Kühlfluids steuert, das durch die zweite
Leitung, die erste Öffnung und die zweite Öffnung
fließt.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JPP1-343568 | 1989-12-28 | ||
JP34356889 | 1989-12-28 | ||
JPP2-226079 | 1990-08-27 | ||
JP2226079A JP2767995B2 (ja) | 1989-12-28 | 1990-08-27 | 内燃機関の冷却装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4041937A1 true DE4041937A1 (de) | 1991-07-04 |
DE4041937B4 DE4041937B4 (de) | 2005-02-17 |
Family
ID=26526979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4041937A Expired - Fee Related DE4041937B4 (de) | 1989-12-28 | 1990-12-27 | Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5095855A (de) |
JP (1) | JP2767995B2 (de) |
DE (1) | DE4041937B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7424869B2 (en) | 2005-03-05 | 2008-09-16 | Daimler Ag | Cooling circuit for an internal combustion engine |
FR2920825A3 (fr) * | 2007-09-12 | 2009-03-13 | Renault Sas | Dispositif de refroidissement pour moteur a combustion interne regule a partir d'un circuit de recirculation controle par une vanne |
EP2990648A4 (de) * | 2013-04-23 | 2017-01-04 | TBK Co., Ltd. | Flüssigkeitszuführvorrichtung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5415134A (en) * | 1993-10-29 | 1995-05-16 | Stewart Components | Engine cooling system for cooling a vehicle engine |
US6032869A (en) * | 1996-04-03 | 2000-03-07 | Denso Corporation | Heating apparatus for vehicle |
JP3891512B2 (ja) * | 1997-05-29 | 2007-03-14 | 日本サーモスタット株式会社 | 内燃機関の冷却制御装置および冷却制御方法 |
JPH11117739A (ja) * | 1997-10-09 | 1999-04-27 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の冷却水循環装置 |
DE19809124A1 (de) * | 1998-03-04 | 1999-09-16 | Daimler Chrysler Ag | Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine |
DE19809123B4 (de) * | 1998-03-04 | 2005-12-01 | Daimlerchrysler Ag | Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine |
JPH11303635A (ja) * | 1998-04-23 | 1999-11-02 | Aisin Seiki Co Ltd | エンジンの冷却装置 |
DE19831901A1 (de) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Kühlen eines Motors für ein Kraftfahrzeug |
JP2000179339A (ja) * | 1998-12-18 | 2000-06-27 | Aisin Seiki Co Ltd | 冷却水循環装置 |
US6681805B2 (en) * | 2001-11-28 | 2004-01-27 | Ranco Incorporated Of Delaware | Automotive coolant control valve |
US6668765B2 (en) * | 2001-12-26 | 2003-12-30 | Daimlerchrysler Corporation | Liquid cooled power steering pump |
DE10220002A1 (de) * | 2002-05-03 | 2003-11-13 | Bosch Gmbh Robert | Duo-Proportionalventil |
US20040107922A1 (en) * | 2002-12-06 | 2004-06-10 | Daimler Chrysler Corporation | Engine cooling system thermostat bypass for dual temperature control |
JP3972863B2 (ja) * | 2003-05-26 | 2007-09-05 | 株式会社デンソー | 車両用冷却システム |
JP4146372B2 (ja) * | 2004-03-05 | 2008-09-10 | 三菱電機株式会社 | 車両動力源の冷却系制御方法 |
US7243620B2 (en) * | 2004-11-11 | 2007-07-17 | Denso Corporation | Liquid-cooling device for internal combustion engine |
JP4277046B2 (ja) * | 2007-02-28 | 2009-06-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の冷却装置 |
US8869756B2 (en) * | 2008-12-10 | 2014-10-28 | Ford Global Technologies, Llc | Cooling system and method for a vehicle engine |
US8443775B2 (en) * | 2008-12-18 | 2013-05-21 | Caterpillar Inc. | Systems and methods for controlling engine temperature |
WO2011048654A1 (ja) * | 2009-10-19 | 2011-04-28 | トヨタ自動車株式会社 | エンジンの冷却装置 |
US9234450B2 (en) | 2010-04-01 | 2016-01-12 | Cummins Intellectual Properties, Inc. | Water pump and water pump system and method |
US8876487B2 (en) | 2010-05-04 | 2014-11-04 | Cummins Intellectual Properties, Inc. | Water pump system and method |
WO2012059969A1 (ja) * | 2010-11-01 | 2012-05-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の冷却システム |
JP5916901B2 (ja) | 2012-02-14 | 2016-05-11 | ピールブルグ パンプ テクノロジー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングPierburg Pump Technology GmbH | 機械式のクーラントポンプ |
US8651070B2 (en) * | 2012-07-09 | 2014-02-18 | Behr America, Inc. | Method and apparatus to control coolant flow through an engine, especially for a motor vehicle |
KR101673360B1 (ko) * | 2015-07-09 | 2016-11-07 | 현대자동차 주식회사 | 냉각 시스템 및 이의 운전 방법 |
JP6477636B2 (ja) | 2016-09-07 | 2019-03-06 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
US10295076B2 (en) * | 2016-11-02 | 2019-05-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Modular electro-mechanical rotary valve with activated seal interface |
FR3084914B1 (fr) * | 2018-08-09 | 2021-04-09 | Renault Sas | Circuit de refroidissement d'un groupe motopropulseur thermique ou hybride et procede de commande d'un tel circuit |
US11125185B2 (en) * | 2019-01-31 | 2021-09-21 | Pratt & Whiiney Canada Corp. | Engine assembly with heat management system |
CN111608792A (zh) * | 2020-04-14 | 2020-09-01 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种增压器的冷却润滑系统 |
CN115290336B (zh) * | 2022-10-08 | 2023-03-10 | 江铃汽车股份有限公司 | 一种冷热冲击试验流量压力控制系统及方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2008241A (en) * | 1977-11-16 | 1979-05-31 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | A Liquid Cooling System for an Internal Combustion Engine |
DE2934823A1 (de) * | 1978-09-11 | 1980-03-20 | Asea Ab | Pumpenanordnung |
DE3024209A1 (de) * | 1979-07-02 | 1981-01-22 | Guenter Dr Rinnerthaler | Fluessigkeitskuehlung fuer verbrennungsmotoren |
FR2519694A1 (fr) * | 1982-01-08 | 1983-07-18 | Valeo | Circuit hydraulique economique pour le refroidissement d'un moteur a combustion interne de vehicule automobile |
JPS63190520U (de) * | 1987-05-28 | 1988-12-08 | ||
DE3738412A1 (de) * | 1987-11-12 | 1989-05-24 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und verfahren zur motorkuehlung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU572519B2 (en) * | 1983-06-30 | 1988-05-12 | Raychem Corporation | Method for detecting and obtaining information about changes in variables |
JPS6041516A (ja) * | 1983-08-12 | 1985-03-05 | Matsushita Electric Works Ltd | 空気清浄機 |
JPS6055723A (ja) * | 1983-09-07 | 1985-04-01 | Hitachi Ltd | 電流切換回路 |
JPS6316121A (ja) * | 1986-07-07 | 1988-01-23 | Aisin Seiki Co Ltd | 内燃機関の冷却装置 |
-
1990
- 1990-08-27 JP JP2226079A patent/JP2767995B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-27 DE DE4041937A patent/DE4041937B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-28 US US07/635,957 patent/US5095855A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2008241A (en) * | 1977-11-16 | 1979-05-31 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | A Liquid Cooling System for an Internal Combustion Engine |
DE2934823A1 (de) * | 1978-09-11 | 1980-03-20 | Asea Ab | Pumpenanordnung |
DE3024209A1 (de) * | 1979-07-02 | 1981-01-22 | Guenter Dr Rinnerthaler | Fluessigkeitskuehlung fuer verbrennungsmotoren |
FR2519694A1 (fr) * | 1982-01-08 | 1983-07-18 | Valeo | Circuit hydraulique economique pour le refroidissement d'un moteur a combustion interne de vehicule automobile |
JPS63190520U (de) * | 1987-05-28 | 1988-12-08 | ||
DE3738412A1 (de) * | 1987-11-12 | 1989-05-24 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und verfahren zur motorkuehlung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7424869B2 (en) | 2005-03-05 | 2008-09-16 | Daimler Ag | Cooling circuit for an internal combustion engine |
FR2920825A3 (fr) * | 2007-09-12 | 2009-03-13 | Renault Sas | Dispositif de refroidissement pour moteur a combustion interne regule a partir d'un circuit de recirculation controle par une vanne |
EP2990648A4 (de) * | 2013-04-23 | 2017-01-04 | TBK Co., Ltd. | Flüssigkeitszuführvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH03222814A (ja) | 1991-10-01 |
DE4041937B4 (de) | 2005-02-17 |
US5095855A (en) | 1992-03-17 |
JP2767995B2 (ja) | 1998-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4041937A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE10359581B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugmotorkühlsystems | |
DE69925671T2 (de) | Regelsystem für totale Kühlung einer Brennkraftmaschine | |
DE3301560C1 (de) | Steuerung der Heizleistung einer hydrodynamischen Bremse | |
DE102005056638B4 (de) | Kühlsystem für einen Kraftfahrzeugmotor mit Strömungsregelventil und Entgasungsbehälter | |
DE3601532C2 (de) | ||
DE3018682C2 (de) | ||
EP0058842B2 (de) | Wärmetauscheranordnung mit Abgas eines Verbrennungsmotors als wärmeabgebendes Medium | |
DE60005872T2 (de) | Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlkreisläufen für den Zylinderkopf und den Motorblock | |
DE69617090T2 (de) | Kühlungseinrichtung für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine | |
EP0993546B1 (de) | Verfahren zur wärmeregulierung einer brennkraftmaschine | |
DE102009003951B4 (de) | System für aktives Thermomanagement für Getriebe | |
DE69804550T2 (de) | Kühlanlage für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE10145735A1 (de) | Kühlvorrichtung für flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotor | |
DE69816891T2 (de) | Kühlungsanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE60123587T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur kühlung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs | |
DE10105666A1 (de) | Kühlvorrichtung für einen Flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotor | |
DE102013214838A1 (de) | Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und flüssigkeitsgekühltem Zylinderblock und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE19906361C2 (de) | Fahrzeugheizvorrichtung | |
DE60010387T2 (de) | Kühlungssteuervorrichtung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE112017003025T5 (de) | Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs und deren Steuerungsverfahren | |
DE10311188B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke | |
DE3216048A1 (de) | Anordnung zum regeln der kuehlwassertemperatur eines wassergekuehlten motors | |
EP1399656B1 (de) | Verfahren zum überwachen eines kühlflüssigkeitskreislaufs einer brennkraftmaschine | |
DE60013082T2 (de) | Kühlungsregelungsvorrichtung einer Fahrzeugbrennkraftmaschine während eines Heissstarts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DENSO CORP., KARIYA, AICHI, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |