DE3901501A1 - Geschmiedetes zahnrad fuer ein getriebe - Google Patents
Geschmiedetes zahnrad fuer ein getriebeInfo
- Publication number
- DE3901501A1 DE3901501A1 DE3901501A DE3901501A DE3901501A1 DE 3901501 A1 DE3901501 A1 DE 3901501A1 DE 3901501 A DE3901501 A DE 3901501A DE 3901501 A DE3901501 A DE 3901501A DE 3901501 A1 DE3901501 A1 DE 3901501A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- claw
- claws
- gear body
- annular portion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/02—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
- F16D23/04—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/28—Making machine elements wheels; discs
- B21K1/30—Making machine elements wheels; discs with gear-teeth
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/08—Profiling
- F16H55/0873—Profiling for improving axial engagement, e.g. a chamfer at the end of the tooth flank
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/17—Toothed wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/02—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
- F16D23/04—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
- F16D23/06—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
- F16D2023/0625—Details of members being coupled, e.g. gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/02—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
- F16D23/04—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
- F16D23/06—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
- F16D2023/0656—Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/02—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
- F16D23/04—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
- F16D23/06—Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
- F16D2023/0656—Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
- F16D2023/0662—Details relating to special geometry of arrangements of teeth
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/17—Toothed wheels
- F16H55/171—Toothed belt pulleys
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19284—Meshing assisters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Forging (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein geschmiedetes Zahnrad für ein
Getriebe, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In den Fig. 3(a) bis 5(b) sind drei verschiedene Arten
bekannter geschmiedeter Zahnräder für ein Getriebe ge
zeigt, das in einem Auto, einer landwirtschaftlichen Ma
schine, einer Baumaschine oder einer anderen industriel
len Maschine verwendet wird.
Die Fig. 3(a) und 3(b) zeigen eine erste Art eines sol
chen bekannten geschmiedeten Zahnrads. Dieses geschmiede
te Zahnrad wird hergestellt, indem ein einziges Zahnrad
materialteil geschmiedet wird, um einen Zahnradkörper und
ein Klauenelement zu formen, und der Zahnradkörper und
das Klauenelement spanend bearbeitet werden, um eine
Schrägverzahnung an dem Zahnradkörper und Klauen an dem
Klauenelement auszubilden. Wie in Fig. 3(b) gezeigt, ist
jede Klaue des Klauenelements so ausgebildet, daß es in
einer Richtung nach oben hin (in den Fig. 3(a) und 3(b)),
außer an seinem oberen Abschnitt, der in der gleichen
Richtung verjüngt ist, größer wird. Außerdem ist zwischen
den Klauen und einer Oberfläche des Zahnradkörpers ein
freier Raum A 1 vorhanden. Wenn das Zahnradmaterial ge
schmiedet wird, ergibt dieser freie Raum einen Raum, der
es dem spanabhebenden Werkzeug ermöglicht, die in den Fig.
3(a) und 3(b) unteren Abschnitte der Nuten vollständig
spanend zu bearbeiten, um die Klauen auszubilden.
Die Fig. 4(a) und 4(b) zeigen eine zweite Art des erwähn
ten bekannten geschmiedeten Zahnrads. Dieses geschmie
dete Zahnrad wird hergestellt, indem zwei getrennte Zahn
radmaterialstücke zu einem Zahnradkörper bzw. einem Klau
enelement geschmiedet werden, der Zahnradkörper und das
Klauenelement spanend bearbeitet werden, um eine Schräg
verzahnung an dem Zahnradkörper und Klauen an dem Klauen
element auszubilden, und der Zahnradkörper und das Klau
enelement miteinander durch Preßsitz, Schweißen oder ande
re geeignete Verfahren vereint oder verbunden werden.
Jede Klaue des Klauenelements des in den Fig. 4(a) und
4(b) gezeigten bekannten Zahnrads der zweiten Art ist,
wie im Falle des in den Fig. 3(a) und 3(b) gezeigten be
kannten Zahnrads der ersten Art, so ausgebildet, daß es
in einer Richtung nach oben hin (in den Fig. 4(a) und
4(b)), außer in seinem oberen Abschnitt, breiter wird,
der in der gleichen Richtung verjüngt ist.
Wenn der Zahnradkörper und das Klauenelement miteinander
vereint worden sind, werden sie einer Wärmebehandlung
ausgesetzt. Die Wärmebehandlung kann zum Verformen des
Endproduktes (Zahnrad) führen. Deshalb werden, um dessen
Deformation zu verhindern, der Zahnradkörper und das
Klauenelement so hergestellt, daß die Oberflächen der
zwei Teile, die miteinander in Kontakt gebracht werden
sollen (durch Miteinandervereinen der zwei Teile), re
lativ kleine Flächen haben. Außerdem ist ein freier Raum
A 2 zwischen den Klauen und einer Oberfläche des Zahnrad
körpers vorhanden. Dieser freie Raum ergibt sich während
des Schmiedens des Zahnradmaterials für das Klauenglied
als Raum, der es nicht zuläßt, daß nach unten vorstehende
Grate, die sich bei der spanenden Bearbeitung der Nuten
zur Schaffung der Klauen ergeben, den Zahnradkörper be
rühren, oder der es solchen Graten ermöglicht, den Zahn
radkörper zu berühren und sich darauf zu biegen, wenn der
Zahnradkörper und das Klauenelement miteinander vereint
werden, d.h., daß es der freie Raum A 2 ermöglicht, die
zwei Gebilde eng miteinander zu vereinen.
Die Fig. 5(a) und 5(b) zeigen eine dritte Art des voran
gegangenen bekannten, geschmiedeten Zahnrads. Dieses ge
schmiedete Zahnrad wird erzeugt, indem ein einziges Zahn
radmaterialstück geschmiedet wird, um einen Zahnradkörper
und ein Klauenelement mit halbfertigen Klauen zu formen,
von denen jede einen speziell grob bearbeiteten, in den
Fig. 5(a) und 5(b) unteren Abschnitt aufweist, das Ganze
in einer Kaltbearbeitung geprägt wird und der Zahnrad
körper zur Bildung der Schrägverzahnung sowie das Klauen
element spanend bearbeitet werden, um seine Klauen voll
ständig fertig zu bearbeiten.
Wie gezeigt, ist jede Klaue des Klauenelements so ausge
bildet, daß sie außer einem verjüngten oberen Abschnitt
eine einheitliche Breite hat. Außerdem ist ein freier
Raum A 3 zwischen den Klauen und einer Oberfläche des
Zahnradkörpers vorhanden. Dieser freie Raum ergibt sich
während des Schmiedens des Zahnradmaterials als Raum, der
es dem spanend bearbeitenden Werkzeug ermöglicht, die in
den Fig. 5(a) und 5(b) unteren Abschnitte der Nuten voll
ständig spanend zu bearbeiten, um die Klauen zu bilden,
wenn die unteren Abschnitte der Klauen vollständig fertig
bearbeitet werden.
Die Tatsache, daß die Klauen des Klauenelements der oben
erwähnten ersten Art eines bekannten geschmiedeten Zahn
rads durch Verwendung eines spanend bearbeitenden Werk
zeugs ausbildet werden, führt zu den folgenden Nachteilen
des Zahnrads:
- A. Es ist möglich, daß die Spitze der Klaue oder die Spit ze des verjüngten oberen Abschnitts der Klaue nicht ge nau in der Mitte der Breite der gesamten Klaue liegt.
- B. Es ist möglich, daß die Spitze der Klaue mehr oder weniger flach ausgebildet sein kann.
- C. Es ist möglich, daß die Klaue merkbare Grate, insbe sondere auf der Oberfläche seines verjüngten oberen Abschnitts, haben kann, der durch Anfasen gebildet wird.
Die oben genannten drei Nachteile verhindern in ihrer
Gesamtheit beispielsweise, daß der Fahrer eines Autos mit
einem Getriebe, das diese Zahnräder verwendet, einen Gang
wechsel sehr weich und angenehm durchführen kann.
- D. Wie vorher erwähnt, ergibt sich der freie Raum A 1 als Raum beim Schmieden des Zahnradmaterials, wobei erst dieser Raum es dem spanend bearbeitenden Werkzeug er möglicht, die unteren Abschnitte der Nuten vollstän dig spanend zu bearbeiten, um die Klauen zu bilden. Dieser freie Raum macht es jedoch unmöglich oder sehr schwer, ein kompaktes und leichtes Getriebe herzustel len, da er eine Verlängerung der axialen Abmessung des gesamten Zahnrades mit sich bringt. Bei einem normalen, in einem handgeschalteten Getriebe des Autos verwende ten Zahnrad ist der Abstand A 1 normalerweise auf un gefähr 3 mm eingestellt. Wenn das handgeschaltete Ge triebe ein Fünfganggetriebe ist, bringt die Verwendung von fünf Zahnrädern der ersten Art, von denen jedes den freien Raum A 1 aufweist, ungefähr ein Gesamtspiel von 15 mm mit sich. Folglich kann kein raumsparendes, handgeschaltetes Getriebe erzeugt werden. Außerdem kann das Vorhandensein des freien Raums A 1 dazu füh ren, daß das Zahnrad beträchtlich beschädigt wird, wenn das Zahnrad einen Stoß in seiner axialen Richtung (d.h. in den Fig. 3(a) und 3(b) in einer vertikalen Richtung) beispielsweise aufgrund eines ungewünschten oder ungeeigneten Gangwechsels erfährt.
Das oben erwähnte bekannte geschmiedete Zahnrad der zwei
ten Art hat aus dem gleichen Grund die gleichen Nachteile
wie die oben erwähnten Nachteile A, B, C des bekannten
geschmiedeten Zahnrads der ersten Art. Hinsichtlich des
oben erwähnten Nachteils D ist der freie Raum A 2 norma
lerweise auf zumindest 1 mm eingestellt, wenn das Zahnrad
normalerweise für ein handgeschaltetes Getriebe eines Au
tos verwendet wird. Wenn das handgeschaltete Getriebe ein
Fünfganggetriebe ist, bringt die Verwendung von fünf
Zahnrädern der zweiten Art, von denen jedes den freien
Raum A 2 aufweist, immer noch ein merkbares Gesamtspiel
mit sich, nämlich von mindestens 5 mm.
Zusätzlich ergibt sich der folgende Nachteil E oder F,
wenn der Zahnradkörper und das Klauenelement durch Preß
sitz oder Schweißen miteinander vereint oder verbunden
werden:
- E. Wenn der Zahnradkörper und das Klauenelement durch Preßsitz des Klauenelements um den Vorsprungsabschnitt des Zahnradkörpers (d.h. dessen in Fig. 4(a) vertikal oder in der axialen Richtung des Zahnrades vorstehen der Abschnitt) miteinander so vereint oder verbunden werden, daß die innere Oberfläche des Klauenelements und die äußere Oberfläche des Vorsprungsabschnitts einen relativ großen Berührungsbereich bilden, kann das Klauenelement brechen. Wenn die Preßpassung des Klauenelements um den Vorsprungsabschnitt des Zahnrad körpers herum so ausgeführt wird, daß die innere Ober fläche des Klauenelements und die äußere Oberfläche des Vorsprungsabschnitts nur eine relativ kleine Be rührungsfläche aufweisen, ist es möglich, daß das Klauenelement dazu neigt, sich von dem Zahnradkörper während des Betriebes des Zahnrades zu entfernen. So muß vor dem Schmieden von Zahnradmaterialstücken be sondere Sorgfalt auf die Auswahl der optimalen Größen eines Klauenelements und eines Vorsprungsabschnitts eines Zahnradkörpers aufgewendet werden, die zu dem optimalen Preßsitz des Klauenelements um den Vor sprungsabschnitt führen, wenn der Zahnradkörper und das Klauenelement miteinander durch Preßpassung ver bunden werden sollen. Außerdem muß in einem solchen Fall der auf das Klauenelement für die Preßpassung aufzubringende Druck sorgfältig ausgewählt werden.
- F. Auf der anderen Seite bringt ein Versuch, den Zahnrad körper und das Klauenelement zu schweißen, manchmal eine unvollständige Verbindung der zwei Teile mit sich. Außerdem werden die zwei Teile während des Schweißens einer thermischen Spannung unterworfen, die eine Größenänderung der beiden Teile mit sich bringt.
Wenn auch in geringerem Ausmaß als die erste und zweite
Art, hat das bekannte geschmiedete Zahnrad der dritten
Art auch die Nachteile A, B und C des bekannten geschmie
deten Zahnrads der ersten Art, da ein spanbearbeitendes
Werkzeug zum vollständigen Bearbeiten der Klauen verwen
det wird. Außerdem verhindert der freie Raum A 3 die Her
stellung eines kompakten Getriebes. Zusätzlich ist es
möglich, daß die Klauen des Klauenelements außer Eingriff
mit den Klauen einer Klauenmuffe (nicht gezeigt) kommen
können, wenn das Zahnrad in einem Getriebe verwendet wird,
da jede Klaue des Klauenelements außer an seinem oberen
verjüngten Abschnitt eine einheitliche Breite aufweist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein ge
schmiedetes Zahnrad der gattungsgemäßen Art mit verrin
gerter axialer Länge und reduziertem Gewicht herzustel
len.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeich
nenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen
gelöst, die in den Unteransprüchen vorteilhaft weiterge
bildet sind.
Erfindungsgemäß wird ein einziges Zahnradmaterialstück
geschmiedet, um den größeren Teil des Produktes, das ei
nen Zahnradkörper und ein Klauenelement mit Klauen auf
weist, zu formen und fertigzustellen. Es wird lediglich
der Zahnradkörper spanend bearbeitet, um dessen Schräg
verzahnung auszubilden. Das so hergestellte Zahnrad eig
net sich für die Herstellung eines Getriebes für ein Au
to, das dem Fahrer ein weiches und angenehmes Schalten
ermöglicht.
Die Klauen des Klauenelements stehen dabei sowohl radial
von dem Ringabschnitt des Klauenelements als auch axial
von einer Oberfläche des Ringabschnitts des Zahnradkör
pers vor, so daß kein freier Raum zwischen den Klauen und
der Oberfläche des ringförmigen Abschnitts des Zahnrad
körpers vorhanden ist. Dadurch hat das erfindungsgemäße
geschmiedete Zahnrad eine relativ geringe axiale Abmes
sung, braucht wenig Platz und ist relativ leicht, wodurch
das mit solchen Zahnrädern hergestellte Getriebe eben
falls kompakt und relativ leicht ist. Das geschmiedete
Zahnrad gemäß der Erfindung ist relativ einfach und mit
geringem Aufwand herzustellen.
Anhand von Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der
Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 im Axialschnitt eine Hälfte eines geschmiedeten
Zahnrades,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines
Abschnitts des Zahnrads von Fig. 1,
Fig. 6 in einer Ansicht wie Fig. 1 eine erste Modifi
zierung und
Fig. 7 in einer Ansicht wie Fig. 1 eine zweite Modifi
zierung.
Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte geschmiedete Zahnrad 1
für ein Getriebe, das in einem Auto, in einer landwirt
schaftlichen Maschine, einer Baumaschine oder einer in
dustriellen Maschine verwendet wird, hat insgesamt die
Form eines Ringes. Die vertikale Richtung in Fig. 1 ist
die Axialrichtung des Zahnrades 1, die horizontale Rich
tung darin seine Radialrichtung. Das Zahnrad 1 hat einen
Zahnradkörper 2, der einen ringförmigen inneren Abschnitt
und eine Vielzahl von radial von seinem äußeren Umfang
vorstehenden, eine Schrägverzahnung bildenden Zähnen 4
aufweist und ein Klauenelement 3, das einen ringförmigen
inneren Abschnitt und eine Vielzahl von radial von dem
oberen Abschnitt seines äußeren Umfangs vorstehenden
Klauen 5 aufweist.
Jede Klaue 5 weist einen Körper mit einer Breite, die
in einer Richtung nach oben hin (Fig. 1 und 2) oder in
der axialen Richtung des Zahnrades 1 größer wird, und
einen oberen Abschnitt auf, der in derselben Richtung
verjüngt ist. Das obere Ende einer Seite des Körpers der
Klaue 5 trifft an einer Ecke 5 b mit dem unteren Ende ei
ner geneigten Oberfläche des verjüngten oberen Abschnitts
der Klaue 5 zusammen. Das obere Ende der anderen Seite
des Körpers der Klaue 5 trifft an einer Ecke 5 c mit dem
unteren Ende der anderen abgeschrägten Oberfläche des
verjüngten oberen Abschnitts der Klaue 5 zusammen. Sowohl
die Ecken 5 b und 5 c der Klaue 5, als auch ihre Spitze 5 a
sind leicht gekrümmt oder abgerundet, also nicht scharf
kantig.
Wie insbesondere in Fig. 1 deutlich zu erkennen ist,
weist die obere Oberfläche des ringförmigen Abschnitts
des Zahnradkörpers 2 eine innere Aussparung 6 auf. So
kann die obere Oberfläche des ringförmigen Abschnitts
des Zahnradkörpers 2 so betrachtet werden, als habe sie
eine höhere äußere Teiloberfläche und eine innere unte
re Teiloberfläche, die von der Aussparung 6 gebildet
wird. Wie erwähnt, stehen die Klauen 5 radial von dem
oberen Abschnitt des äußeren Umfangs des ringförmigen
Abschnitts des Klauenelements 3 vor. Andererseits stehen
die Klauen 5, wie gezeigt, axial oder in einer Richtung
nach oben hin (Fig. 1 und 2) von der inneren unteren
Teiloberfläche der oberen Oberfläche des ringförmigen
Abschnitts des Zahnradkörpers 2 vor.
Das Zahnrad 1 weist außerdem einen innersten, ringförmi
gen Vorsprungs- bzw. Nabenabschnitt 7 mit einer inneren
Umfangsoberfläche auf, die eine zentrale kreisförmige
Öffnung des Zahnrads 1 bildet.
Das Zahnrad 1 wird folgendermaßen hergestellt:
Zunächst wird ein einziges Zahnradmaterialstück geschmie
det, um alle Strukturen, Abschnitte, Ausbildungen und
Einzelheiten des Produkts, d.h. des Zahnrads 1, ein
schließlich Klauen 5, mit Ausnahme der die Schrägverzah
nung bildenden Zähne 4, zu formen und fertig zu bearbei
ten. Dann wird lediglich der Zahnradkörper 2 des ge
schmiedeten Materials durch Verwendung eines spanbearbei
tenden Werkzeugs spanend bearbeitet, um die die Schräg
verzahnung bildenden Zähne 4 zu formen und endzubearbei
ten. Auf diese Weise wird das Zahnrad hergestellt.
Das Schmieden des Zahnradmaterials wird vorzugsweise so
wohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung des
Materials durchgeführt.
Der Grund, warum das erfindungsgemäße Zahnrad ohne Ab
stand zwischen den Klauen 5 und der oberen Oberfläche
des ringförmigen Abschnitts des Zahnradkörpers herge
stellt werden kann, besteht darin, daß die Klauen 5 nicht
durch spanende Bearbeitung, sondern allein durch Schmie
den geformt werden.
Ein Vergleich des erfindungsgemäßen Zahnrades 1 mit dem
in den Fig. 3(a) und 3(b) gezeigten bekannten geschmie
deten Zahnrad, läßt erkennen, daß das erfindungsgemäße
Zahnrad in folgenden Punkten überlegen ist:
- I. Die Spitze jeder Klaue 5 oder die Spitze seines ver jüngten oberen Abschnitts liegt exakt in der Mitte der Breite der gesamten Klaue.
- II. Die Spitze der Klaue 5 ist nicht eben ausgebildet, sondern als eine gekrümmte oder abgerundete Ecke ge formt.
- III. Da die Klauen 5 nicht durch Verwendung eines spanbe arbeitenden Werkzeugs sondern durch Schmieden (des Zahnradmaterials) geformt und fertig bearbeitet wer den, sind die Oberflächen der Klauen 5 vollständig frei von Graten.
- IV. Die Klaue 5 hat zwischen sich und der oberen Ober fläche des ringförmigen Abschnitts des Zahnradkör pers 2 keinen freien Raum, wie A 1 bei dem bekannten Zahnrad der ersten Art. Genauer gesagt fehlt ein solcher freier Raum, da die Klaue 5 ihren untersten Teil in dem ausgesparten Abschnitt oder in der in neren unteren Teilfläche des Zahnradkörpers 2 hat.
Die Vorzüge I, II und III gestatten es dem Fahrer, einen
Gangwechsel sanft und bequem durchzuführen.
Der Vorzug IV ermöglicht es, das ganze Zahnrad 1 mit ei
ner relativ geringen axialen Abmessung und daher mit ei
nem relativ leichten Gewicht herzustellen, wodurch ein
kompaktes und relativ leichtes Getriebe gefertigt werden
kann.
Dadurch, daß die Klauen 5 nicht durch spanende Bearbei
tung, sondern durch Schmieden geformt werden, verlaufen
die Fließlinien des gesamten Klauenelements 3 kontinuier
lich entlang des äußeren Umrisses des Klauenelements 1.
Dadurch wird die mechanische Festigkeit jeder Klaue 5 in
Umfangsrichtung des Elements 3 um 20% bis 30% im Ver
gleich mit der mechanischen Festigkeit einer bekannten,
durch spanende Bearbeitung geformten Klaue gesteigert.
Der Vergleich des erfindungsgemäßen Zahnrades 1 mit dem
in den Fig. 4(a) und 4(b) gezeigten bekannten geschmie
deten Zahnrad, läßt erkennen, daß das erfindungsgemäße
Zahnrad die bereits erwähnten Vorteile aufweist. Zusätz
lich ist das Zahnrad noch im folgenden Punkt überlegen:
- V. Da das erfindungsgemäße Zahnrad aus einem einzigen Zahnradmaterialstück geformt wird, müssen keine Teile, insbesondere der Zahnradkörper und das Klauenelement des Zahnrades, miteinander vereint oder verbunden wer den.
Dieser Vorzug V ermöglicht nicht nur die wesentliche Ver
einfachung des gesamten Herstellungsprozesses des Zahnra
des, sondern auch die Herstellung einwandfreier geschmie
deter Zahnräder. Das vereinfachte Verfahren ermöglicht
es, den Gesamtherstellungsaufwand eines geschmiedeten
Zahnrades für ein Getriebe um 30% oder mehr im Vergleich
mit einem Herstellungsverfahren eines geschmiedeten Zahn
rads zu verringern, das ein Verbinden eines Zahnradkör
pers und eines Klauenelements beinhaltet.
Das erfindungsgemäße Zahnrad 1 ist dem bekannten Zahnrad
nach Fig. 5(a) und 5(b) auch noch durch folgendes Merkmal
überlegen:
- VI. Der Körper der Klaue 5 hat eine Breite, die in Fig. 1 und 2 in der Richtung nach oben hin oder in axialer Richtung des Zahnrads 1 größer wird.
Dieser Vorzug VI gestattet es den Klauen 5 nicht, außer
Eingriff mit den Klauen einer Klauenmuffe (nicht gezeigt)
zu kommen, wenn das Zahnrad in einem Getriebe verwendet
wird.
Das erfindungsgemäße Zahnrad 1 hat einen weiteren Vorteil
gegenüber den drei bekannten Arten, da nicht nur die
Spitze 5 a der Klaue 5, sondern auch seine zwei gegenüber
liegenden Ecken 5 b und 5 c nicht scharfkantig, sondern
leicht gekrümmt oder abgerundet sind. Dieser Vorzug er
möglicht es dem Fahrer, zusammen mit den vorhergegangenen
Vorzügen I, II und III, einen Gangwechsel äußerst weich
und angenehm durchzuführen.
Die durch das erfindungsgemäße Zahnrad 1 geschaffenen
Hauptvorteile lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- a) Wenn die Zahnräder 1 in einem Getriebe für ein Auto verwendet werden, kann der Fahrer einen Gangwechsel sanft und bequem vornehmen.
- b) Es kann ein kompaktes, leichtgewichtiges und einwand freies, geschmiedetes Zahnrad relativ leicht und mit verringertem Aufwand hergestellt werden.
- c) Der Vorteil b erlaubt eine große Auslegungsbreite des Getriebes.
- d) Ein geschmiedetes Zahnrad mit Klauen, deren Form von der gezeigten Form verschieden ist, kann nur herge stellt werden, wenn das für das Schmieden des Zahn radmaterialstücks verwendete Gesenk ausgewechselt wird.
Die Klemme 5 hat keinen freien Raum zwischen sich und der
oberen Oberfläche des ringförmigen Abschnitts des Zahn
radkörpers. Statt dessen befindet sich ihr unterster Teil
in dem ausgesparten Abschnitt oder in der inneren unte
ren Teilfläche des Zahnradkörpers 2, wodurch das ganze
Zahnrad 1 mit einer relativ geringen axialen Abmessung
und daher mit einem geringem Gewicht hergestellt werden
kann, und die Herstellung eines kompakten und leichten
Getriebes ermöglicht wird.
Jedoch kann, wenn es zum Herstellen eines geschmiedeten
Zahnrades, das zu einem bestehenden Getriebe paßt, erfor
derlich ist, die obere Oberfläche des ringförmigen Ab
schnitts des Zahnradkörpers 2, wie in Fig. 6 gezeigt, an
seiner Innenseite 6 (Fig. 1) nicht ausgespart, sondern
als durchgehend ebene Oberfläche 6 b (Fig. 6) ausgebildet
sein, die keine Abschnitte mit unterschiedlichen Höhen
besitzt. Die Klauen 5 können so ausgebildet sein, daß
sie von der nicht ausgesparten Oberfläche vorstehen.
Zum selben Zweck kann außerdem der ringförmige Abschnitt
des Zahnradkörpers 2, wie in Fig. 7 gezeigt, so ausgebil
det sein, daß er eine obere Oberfläche mit einer äußeren
Teilfläche und einer inneren Teilfläche 6 a hat, die höher
ist als die äußere Teilfläche. Die Klauen 5 können so
ausgebildet sein, daß sie von der höheren Teilfläche 6 a
vorstehen.
Claims (6)
1. Geschmiedetes Zahnrad für ein in einem Auto, einer
landwirtschaftlichen Maschine, einer Baumaschine oder ei
ner anderen industriellen Maschine verwendetes Getriebe,
mit einem mit einer Schrägverzahnung versehenen Zahnrad
körper und mit einem mit Klauen versehenen Klauenelement,
das mit dem Zahnradkörper ein Teil bildet, wobei jede der
Klauen einen Körper mit einer Breite, die in axialer Rich
tung des Zahnrades größer wird, und einen Endabschnitt
aufweist, der in derselben Richtung verjüngt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß jede der Klauen (5)
sowohl von einem äußeren Umfang eines ringförmigen Ab
schnitts des Klauenelements (3) in einer radialen Richt
ung des Zahnrades, als auch von einer Innenseite einer
Oberfläche eines ringförmigen Abschnittes des Zahnradkör
pers (2) in der axialen Richtung des Zahnrades (1) vor
steht.
2. Zahnrad nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß nur die Schrägverzahnung (4) des
Zahnradkörpers (2) durch spanende Bearbeitung geformt und
endbearbeitet ist und alle anderen Strukturen und Einzel
heiten des Zahnrades (1), einschließlich der Klauen (5)
des Klauenelements (3), durch Schmieden eines Zahnradroh
materialstücks geformt und fertig bearbeitet sind.
3. Zahnrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Innenseite der einen Oberflä
che des ringförmigen Abschnitts des Zahnradkörpers (2) im
Vergleich zu einer Außenseite der einen Oberfläche des
ringförmigen Abschnitts des Zahnradkörpers (2) ausgespart
ist.
4. Zahnrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Innenseite der einen Oberflä
che des ringförmigen Abschnitts des Zahnradkörpers (2) im
Vergleich zur Außenseite der einen Oberfläche des ring
förmigen Abschnitts des Zahnradkörpers (2) vorsteht.
5. Zahnrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Innenseite der einen Oberflä
che des ringförmigen Abschnitts des Zahnradkörpers (2)
mit der Außenseite der einen Oberfläche des ringförmigen
Abschnitts des Zahnradkörpers (2) bündig ist.
6. Zahnrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Ecke (5 b), an
der ein Ende einer Seite des Körpers der Klaue (5) auf
ein Ende einer geneigten Oberfläche des verjüngten einen
Endabschnitts der Klaue (5) trifft, eine Ecke (5 c), an
der ein Ende einer gegenüberliegenden Seite des Körpers
der Klaue (5) auf ein Ende einer gegenüberliegenden ge
neigten Oberfläche des verjüngten Endabschnitts der Klaue
(5) trifft, und die Spitze (5 a) des einen verjüngten End
abschnitts der Klaue (5) oder die Spitze der gesamten
Klaue nicht scharfkantig, sondern leicht gekrümmt oder
abgerundet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63-20374 | 1988-01-29 | ||
JP63020374A JPH01199062A (ja) | 1988-01-29 | 1988-01-29 | トランスミッション用鍛造ギヤ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3901501A1 true DE3901501A1 (de) | 1989-09-07 |
DE3901501B4 DE3901501B4 (de) | 2004-01-29 |
Family
ID=12025282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3901501A Expired - Lifetime DE3901501B4 (de) | 1988-01-29 | 1989-01-19 | Geschmiedetes Zahnrad für ein Getriebe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4938089A (de) |
JP (1) | JPH01199062A (de) |
CA (1) | CA1326605C (de) |
DE (1) | DE3901501B4 (de) |
FR (1) | FR2626643B1 (de) |
GB (1) | GB2220246B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129149A1 (de) * | 1991-09-02 | 1993-03-04 | Bahr Modultechnik Gmbh | Mit einem motor verbindbares zahn- oder riemenrad |
WO2002008626A1 (de) | 2000-07-25 | 2002-01-31 | Ina-Schaeffler Kg | Kupplungselement einer kupplungseinheit |
DE102005053989A1 (de) * | 2005-11-10 | 2007-05-24 | Getrag Ford Transmissions Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers |
DE102008019247A1 (de) | 2008-04-17 | 2009-10-22 | Schaeffler Kg | Gangrad eines Schaltgetriebes |
DE102017007892A1 (de) * | 2017-08-19 | 2019-02-21 | Diehl Metall Stiftung & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Synchronrings und zugehöriger Synchronring |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2632620B2 (ja) * | 1992-01-14 | 1997-07-23 | 大岡技研株式会社 | 歯車製品 |
JP2832325B2 (ja) * | 1992-07-14 | 1998-12-09 | 大岡技研株式会社 | ヘリカルギヤの成形装置及び成形方法 |
JP3108710B2 (ja) * | 1997-12-26 | 2000-11-13 | 株式会社メタルアート | 変速用歯車の製造方法 |
JP3195771B2 (ja) * | 1998-04-08 | 2001-08-06 | 三菱製鋼株式会社 | 一体型変速機用歯車及びその成形方法 |
JP3586133B2 (ja) * | 1999-04-20 | 2004-11-10 | 大岡技研株式会社 | ドッグギヤ付きスプロケット |
DE10021588B4 (de) * | 2000-05-04 | 2009-04-09 | Schaeffler Kg | Kupplungsverzahnung eines Elementes einer Synchronisiereinheit |
DE10042700C2 (de) * | 2000-08-31 | 2002-10-17 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur plastischen Verformung einer Nabenbohrung eines schnelllaufenden Turbomaschinenteils |
JP4795543B2 (ja) * | 2001-01-31 | 2011-10-19 | 大岡技研株式会社 | 歯車の製造方法 |
JP4082929B2 (ja) * | 2002-05-21 | 2008-04-30 | 株式会社日立製作所 | 燃料噴射弁 |
JP4028311B2 (ja) * | 2002-07-15 | 2007-12-26 | 大岡技研株式会社 | ドッグクラッチギヤ付き変速用歯車及びドッグクラッチギヤ付き変速用歯車の製造方法 |
JP4234366B2 (ja) * | 2002-07-15 | 2009-03-04 | 大岡技研株式会社 | スプライン付きボス部を有するクラッチギヤの製造方法 |
JP2004332794A (ja) * | 2003-05-02 | 2004-11-25 | Ooka Giken Kk | 変速機用歯車およびその製造方法 |
US7437967B2 (en) | 2003-05-21 | 2008-10-21 | O-Oka Corporation | Gear having window holes, and method and apparatus for manufacturing the same |
US7267024B2 (en) * | 2003-05-21 | 2007-09-11 | O-Oka Corporation | Gear, and method and apparatus for manufacturing the same |
US7484611B2 (en) * | 2004-05-27 | 2009-02-03 | O-Oka Corporation | Speed change gear with dog clutch pawl, and method and device of manufacturing the same |
JP5269001B2 (ja) * | 2010-06-10 | 2013-08-21 | 大岡技研株式会社 | リバース歯車 |
US11280272B1 (en) * | 2019-08-11 | 2022-03-22 | Florida Turbine Technologies, Inc. | Aero gas turbine engine with speed reduction gearbox |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1767638A1 (de) * | 1967-06-22 | 1971-10-07 | Atlantic Richfield Co | Verfahren zur Herstellung von Molybdaenkatalysatoren |
DE2926255A1 (de) * | 1979-06-29 | 1981-01-08 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Zahnrad fuer schaltgetriebe |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3034383A (en) * | 1957-03-25 | 1962-05-15 | Otto Fuchs Kommandit Ges | Synchromesh gear and method and apparatus for making the same |
US2981390A (en) * | 1957-04-11 | 1961-04-25 | Gen Motors Corp | Transmission clutch shift facilitation device |
GB975298A (en) * | 1962-11-20 | 1964-11-11 | Vauxhall Motors Ltd | Improvements relating to sleeve clutch assemblies |
US3334715A (en) * | 1964-01-22 | 1967-08-08 | William H Bibbens | Interlocking toothed members |
US3480122A (en) * | 1968-02-06 | 1969-11-25 | Caterpillar Tractor Co | Self-synchronizing gear coupler |
US3548983A (en) * | 1968-05-15 | 1970-12-22 | Nissan Motor | Synchronizing mechanism in the transmission of constant-mesh type in an automotive vehicle |
US3550738A (en) * | 1968-10-25 | 1970-12-29 | Henry T Halibrand | Speed synchronizing jaw clutch |
DE2040413C3 (de) * | 1969-08-15 | 1974-04-11 | Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi (Japan) | Verfahren zur Kaltherstellung des Keilzahnkranzes eines Schaltgetriebes für ein Kraftfahrzeug |
DE2013080C3 (de) * | 1970-03-19 | 1974-02-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Einrichtung zum Schalten von Zahnkupplungen |
DE2061621C3 (de) * | 1970-12-15 | 1974-03-28 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Sperr-Synchronisierung für Kupplungen in Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben |
DE2061619A1 (de) * | 1970-12-15 | 1972-07-13 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Sperrsynchronisierung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe |
JPS4911543A (de) * | 1972-06-01 | 1974-02-01 | ||
US4059026A (en) * | 1974-11-04 | 1977-11-22 | The Gleason Works | Two stage limited slip differential |
US4008624A (en) * | 1975-04-23 | 1977-02-22 | Massey-Ferguson Services N.V. | Synchronizing mechanism for change speed gears |
JPS5261162A (en) * | 1975-11-17 | 1977-05-20 | Toyota Motor Co Ltd | Device for forming reverse taper of spline groove of gear boss portion |
JPS52152938U (de) * | 1976-05-15 | 1977-11-19 | ||
DE2855542C3 (de) * | 1978-12-22 | 1981-05-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Klauen-Schaltkupplung für Zahnräder-Wechselgetriebe |
SE7910540L (sv) * | 1979-12-20 | 1981-06-21 | Volvo Ab | Synkroniseringsanordning for fordonsvexellador |
GB2183307B (en) * | 1983-10-26 | 1988-07-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Locking synchronization for gear shifting mechanism |
FR2557946B1 (fr) * | 1984-01-06 | 1989-04-21 | Renault | Pignon a crabot de synchronisation avec antilacher |
US4623054A (en) * | 1985-01-28 | 1986-11-18 | Ford Motor Company | Dual reversed cone synchronizing clutch |
JPH0673712B2 (ja) * | 1986-11-07 | 1994-09-21 | 株式会社メタルアート | 変速用歯車の製造方法 |
-
1988
- 1988-01-29 JP JP63020374A patent/JPH01199062A/ja active Pending
-
1989
- 1989-01-06 CA CA000587686A patent/CA1326605C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-09 GB GB8900411A patent/GB2220246B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-16 FR FR8900437A patent/FR2626643B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-19 DE DE3901501A patent/DE3901501B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-25 US US07/301,344 patent/US4938089A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1767638A1 (de) * | 1967-06-22 | 1971-10-07 | Atlantic Richfield Co | Verfahren zur Herstellung von Molybdaenkatalysatoren |
DE2926255A1 (de) * | 1979-06-29 | 1981-01-08 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Zahnrad fuer schaltgetriebe |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
PORTH, Dieter, H. GEIßLER u. H. BERNY: Bauteilgestaltung im Nutzfahrzeugbau, In. ATZ 1986, Nr.6, S.361-364 * |
SCHUMANN, R.: Präzisionsschmieden von Zahn- rädern. In: antriebstechnik 22 (1983) Nr.7, S.15-18 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129149A1 (de) * | 1991-09-02 | 1993-03-04 | Bahr Modultechnik Gmbh | Mit einem motor verbindbares zahn- oder riemenrad |
WO2002008626A1 (de) | 2000-07-25 | 2002-01-31 | Ina-Schaeffler Kg | Kupplungselement einer kupplungseinheit |
DE102005053989A1 (de) * | 2005-11-10 | 2007-05-24 | Getrag Ford Transmissions Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers |
DE102005053989B4 (de) * | 2005-11-10 | 2008-09-04 | Getrag Ford Transmissions Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers |
DE102008019247A1 (de) | 2008-04-17 | 2009-10-22 | Schaeffler Kg | Gangrad eines Schaltgetriebes |
DE102017007892A1 (de) * | 2017-08-19 | 2019-02-21 | Diehl Metall Stiftung & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Synchronrings und zugehöriger Synchronring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2626643B1 (fr) | 1994-04-01 |
GB8900411D0 (en) | 1989-03-08 |
CA1326605C (en) | 1994-02-01 |
JPH01199062A (ja) | 1989-08-10 |
DE3901501B4 (de) | 2004-01-29 |
GB2220246A (en) | 1990-01-04 |
GB2220246B (en) | 1991-10-23 |
FR2626643A1 (fr) | 1989-08-04 |
US4938089A (en) | 1990-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3901501A1 (de) | Geschmiedetes zahnrad fuer ein getriebe | |
DE2555343C2 (de) | Kupplung zum drehfesten Verbinden einer rohrförmigen Hülse mit einer mit einer Bohrung versehenen Nabe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT365127B (de) | Felge fuer ein kraftfahrzeugrad | |
DE19526769C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stoßabsorbierenden Lenkwelle | |
DE7737438U1 (de) | Zahnrad | |
EP0265663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen | |
DE4211758C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Gleichlaufdrehgelenk | |
DE19701565C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Getriebeteils | |
DE3700422A1 (de) | Lenk- bzw. steuerrad | |
DE19532519C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen metallischen Werkstücks | |
WO2003076124A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines hohlrades für planetenträger | |
DE2624872C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen | |
DE19757186A1 (de) | Herstellung eines gezahnten hohlzylindrischen Teils | |
WO1997049932A1 (de) | Kupplungsverzahnung in einem schaltgetriebe | |
WO2007014537A1 (de) | Getriebe, insbesondere für kfz sowie welle bzw. wellen hierfür und verfahren zur herstellung solcher wellen | |
DE69520353T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines rades für ein kupplungsmechanismus, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
EP1003619A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines schaltzahnrades, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und nach dem verfahren hergestelltes schaltzahnrad | |
DE69723523T2 (de) | Wagenheber und Verfahren zur Fertigung derselben | |
DE4442465A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugrades im Fließdrückverfahren | |
DE102005007716A1 (de) | Sitzhöhenverstellung | |
DE102005036681A1 (de) | Getriebe, insbesondere für Kfz sowie Welle bzw. Wellen hierfür und Verfahren zur Herstellung solcher Wellen | |
DE4322902B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohren | |
WO2017063813A1 (de) | Hohlrad mit innenverzahnung und kronenverzahnung, sowie verfahren zu dessen herstellung und schaltgetriebe mit solchem hohlrad | |
DE10239419A1 (de) | Gehäuseanordnung für eine Reibungskupplung | |
DE3612688C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: O-OKA CORPORATION, NAGOYA, JP |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings |