DE3941015A1 - Vorrichtung zum dauerhaften verbinden von bahnmaterialzonen durch thermoschweissen - Google Patents
Vorrichtung zum dauerhaften verbinden von bahnmaterialzonen durch thermoschweissenInfo
- Publication number
- DE3941015A1 DE3941015A1 DE19893941015 DE3941015A DE3941015A1 DE 3941015 A1 DE3941015 A1 DE 3941015A1 DE 19893941015 DE19893941015 DE 19893941015 DE 3941015 A DE3941015 A DE 3941015A DE 3941015 A1 DE3941015 A1 DE 3941015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- webs
- cheek
- working surface
- intermediate sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/346—Making joints having variable thicknesses in the joint area, e.g. by using jaws having an adapted configuration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81433—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/849—Packaging machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/10—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
- B65B51/26—Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
- B65B51/30—Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/12—Paper, e.g. cardboard
- B29K2711/123—Coated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Package Closures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schweißvorrichtung, mit der
überlappend zusammengeführte Bahnmaterialzonen durch soge
nanntes Thermoschweißen dauerhaft miteinander verbindbar
sind. Die Vorrichtung umfaßt einerseits eine Schweißbacke,
die gegen eine Seite der überlappten Bahnzonen wirkt und
deren Arbeitsfläche ein reliefartiges Muster von erhabenen
und dazwischen befindlichen vertieften Oberflächenabschnit
ten aufweist, und andererseits ein Gegendruckorgan, das
gegen die andere Seite der überlappten Bahnzonen wirkt.
Eine Schweißvorrichtung der vorstehend genannten Art wird
z. B. in Verpackungsmaschinen des Typs eingesetzt, die so
genannte Einwegpackungen für flüssige Nahrungsmittel aus
einer oder mehreren Schichtpackstoffbahnen herstellen.
Mit Hilfe einer solchen konventionellen Verpackungsmaschine
werden Verpackungen aus einer Schichtpackstoffbahn herge
stellt, die normalerweise aus kunststoffbeschichtetem
Papier besteht und mit Falzlinien und geeigneten Dekoratio
nen versehen ist, wobei die Bahn zuerst durch Zusammenfügen
der beiden Längsränder der Bahn in einer axialen Überlap
pungsverbindung zu einem Schlauch umgeformt wird. Anschlie
ßend wird der Schlauch mit dem eigentlichen Füllgut gefüllt
und in geschlossene befüllte Behältereinheiten unterteilt,
indem der Schlauch quer zur Schlauchlängsachse unter dem
Füllgutpegel wiederholt abgequetscht und geschweißt wird.
In einem anschließenden Arbeitsgang werden die Behälter
einheiten durch Trennschnitte in der quer verlaufenden
Schweißzone vereinzelt, wonach die Behältereinheiten die
gewünschte geometrische Endform, üblicherweise ein Paral
lelepiped, dadurch erhalten, daß die doppelwandigen drei
eckigen Ecklaschen der Behältereinheiten nach innen gegen
die Außenseite der Behälter umgefaltet und damit ver
schweißt werden.
Das Querschweißen des Schlauchs wird mit einer Schweißvor
richtung durchgeführt, die auf diametral entgegengesetzten
Seiten des geformten Schlauchs bewegliche Abquetsch- und
Schweißorgane umfaßt, deren eines, und zwar die Schweiß
backe, eine profilierte Arbeitsfläche aufweist, während die
andere, und zwar das Gegendruckorgan, im allgemeinen eine
im wesentlichen ebene Arbeitsfläche hat. Während eines
Schweißvorgangs werden die beiden Schweißorgane aufeinander
zu bewegt, während der Schlauch nacheinander in eine Lage
gedrückt wird, in der der zwischen den Schweißwerkzeughälf
ten zusammengedrückte Schlauch so abgeflacht ist, daß die
Thermoplastbeschichtungen der Schlauchinnenseiten entlang
einer schmalen, quer verlaufenden Schlauchzone aneinander
gepreßt werden. In dieser Position werden die Schweißbacken
betätigt, so daß den aneinandergedrückten Thermoplastbe
schichtungen Wärme zugeführt oder in ihnen Wärme erzeugt
wird und ihre Oberflächen miteinander verschmelzen unter
Bildung einer mechanisch dauerhaften, flüssigkeitsdichten
Querschweißverbindung. Wenn der Schweißvorgang beendet ist,
werden die Schweißwerkzeughälften voneinander wegbewegt,
während gleichzeitig der Schlauch synchron um eine Strecke
vorwärtsbewegt wird, die einer Behälterlänge entspricht,
wonach der beschriebene Abflach- und Schweißvorgang in der
neuen Vorschubstellung des Schlauchs wiederholt wird.
Es ist wichtig, daß die Erwärmung sowie der Druck, mit
denen die Schweißwerkzeughälften zusammengedrückt werden,
gleichmäßig über die gesamte vorgesehene Schweißzone ver
teilt werden, um so eine im Hinblick auf Dichtigkeit und
mechanische Festigkeit optimale Schweißverbindung zu er
halten. Eine solche Verteilung von Wärme und Druck ist zwar
entlang Schweißzonen gleicher Materialdicke leicht zu er
reichen, aber an Übergängen zwischen Bereichen unterschied
licher Materialdicken, etwa an Kreuzungsbereichen zwischen
der Längsüberlappverbindung und der abgequetschten Quer
zone, treten sofort Probleme auf. Innerhalb dieses Kreu
zungsbereichs umfaßt die abgequetschte Schlauchzone drei
Packstofflagen, während die zu beiden Seiten des Kreuzungs
bereichs befindlichen übrigen Schlauchzonen nur doppelte
Packstofflagen aufweisen, und eine Abquetschung des
Schlauchs in Querrichtung bedeutet, daß die Druckbeanspru
chung innerhalb des Kreuzungsbereichs höher als innerhalb
des übrigen doppellagigen Packstoffbereichs ist. Der Druck
kann dabei so hoch sein, daß die verschmolzenen Thermo
plastbeschichtungen mehr oder weniger herausgedrückt wer
den, was die Chance der Erzielung einer funktionsfähigen
Schweißverbindung entlang der gesamten Schweißzone mindert.
In einer weiteren Verpackungsmaschine, die z. B. in der
SE-PS 4 10 787 beschrieben ist, werden Einwegverpackungen
aus zwei Schichtpackstoffbahnen hergestellt, wobei beide
Bahnen identisch sein können und z. B. eine innere Basis
lage aus Schaumkunststoff, z. B. expandiertem Polystyrol,
und homogene Außenschichten aus einem Thermoplast, z. B.
Polystyrol, aufweisen. In der SE-PS 410 787 werden ausführ
lich und im einzelnen sowohl die Konstruktion als auch die
Funktionsweise dieser bekannten Maschine beschrieben, so
daß hinsichtlich dieser Einzelheiten auf die genannte SE-PS
Bezug genommen wird. Zum besseren Verständnis der Erfindung
erscheint es jedoch zweckmäßig, das Prinzip, nach dem in
dieser Maschine Verpackungen hergestellt werden, wenigstens
allgemein zu umreißen. Die Verpackungen werden so herge
stellt, daß die eine Bahn zu einer Serie kohärenter, U-för
miger Verpackungsteile umgeformt wird, während die andere
Bahn durch Längsfaltungen zu den Enden und Rückseiten der
U-förmigen Behälterteile umgeformt wird. Die beiden Bahnen
werden von beiden Seiten um ein Füllrohr, das zwischen den
Bahnen positioniert ist, zusammengeführt und miteinander so
verschweißt, daß sie einen profilierten Schlauch bilden,
der nacheinander mit dem eigentlichen Füllgut gefüllt wird.
Der Schlauch wird durch Thermoschweißen in Querrichtung in
geschlossene, befüllte U-förmige Behältereinheiten unter
teilt, und während dieses Vorgangs wird die unten liegende
U-förmige Bahn entlang schmalen quer verlaufenden Schweiß
zonen dauerhaft mit der anderen Bahn, die die Rückseiten
und Enden bildet, verbunden. Die so verschweißten Behälter
einheiten werden schließlich durch Schnitte in den quer
verlaufenden Schweißzonen vereinzelt.
Für das Abquetschen des Schlauchs in Querrichtung in einer
dem vorher erläuterten Herstellungsprinzip ähnlichen Weise
wird eine Schweißvorrichtung eingesetzt, die eine Schweiß
backe mit profilierter Arbeitsfläche umfaßt, die von einer
Seite der zusammengeführten Bahnen her wirksam ist und mit
einem gegen die andere Seite der Bahn wirkenden Gegendruck
organ zusammenarbeitet. Das Gegendruckorgan besteht zweck
mäßigerweise aus dem ebenen Oberteil einer Anzahl von
U-förmigen Formwerkzeughälften, die kettenartig miteinander
verbunden sind und mit denen die erste Bahn umgeformt und
transportiert wird. Der eigentliche Schweißvorgang erfolgt
so, daß die synchron mit den zusammengeführten Bahnen be
wegte Schweißbacke gegen die beiden Bahnen entlang der
gewünschten Schweißzone innerhalb des Bereichs des von
unten wirksamen Gegendruckorgans gedrückt und gleichzeitig
aktiviert wird, so daß ein Verschmelzen von Material zwi
schen den die Überlappungsverbindung bildenden Packstoff
lagen erreicht wird. Danach wird die Schweißbacke in einer
Rückkehrbewegung von den Bahnen entfernt, und die Bahnen
werden um eine einer Behälterlänge entsprechende Strecke in
die Stellung für einen neuen Schweißvorgang vorwärtsbewegt.
Gemäß den vorherigen Erläuterungen ist es wichtig, daß die
Wärme- und Druckverteilung in den zusammengedrückten Bahn
abschnitten über die gesamte vorzusehende Schweißzone
gleichmäßig ist, so daß eine optimale Schweißverbindung
erhalten wird. Das Problem wird im letztgenannten Fall noch
schwerwiegender, weil sämtliche in den Bahnen vorhandenen
Packstoffschichten thermoplastisch sind und damit entweder
vollständig oder teilweise entlang der Schweißzone zum
Schmelzen gebracht werden. Es ist also besonders wichtig,
daß der Druck, mit dem die Schweißbacke die Bahnen zusam
mendrückt, vorbestimmt und exakt bemessen ist, da ein zu
hoher Druck unbedingt dazu führen würde, daß geschmolzenes
Material aus den zusammengedrückten Schlauchzonen übermäßig
stark herausgedrückt wird, während andererseits ein zu
niedriger Schweißdruck dazu führen kann, daß die Kompres
sion für eine dauerhafte und flüssigkeitsdichte Verbindung
der geschmolzenen Packstoffschichten ungenügend ist. Diese
genaue Bemessung des Drucks setzt eine ständige genaue Prü
fung und Überwachung des Schweißvorgangs voraus, und dies
ist nicht nur zeit- und arbeitsaufwendig, sondern erfordert
auch fachliches Können und Geschicklichkeit. Um die Anfor
derungen an die Dichtigkeit der Verpackungen auch wirklich
zu erfüllen, ist es üblich, eher einen höheren Schweißdruck
als einen zu niedrigen anzuwenden, so daß größere Mengen
geschmolzenes Thermoplastmaterial verlagert und nach außen
gegen die Längsränder der vorgesehenen Schweißzone gepreßt
werden, die dadurch natürlich verdickt werden und nach dem
Schweißen einen relativ deutlich ausgeprägten Randübergang
zu der verbliebenen dünneren Materialschicht in der eigent
lichen Schweißverbindung darstellen. Da die kohärenten ver
schweißten Behältereinheiten anschließend durch Schnitte in
den quer verlaufenden Schweißzonen vereinzelt werden, haben
die Einzelpackungen somit relativ dünne und spröde Längs
vorsprünge an ihren rückwärtigen Verbindungsstellen, die
während der Handhabung der Packungen leicht brechen und die
Packungen zerbrechlicher erscheinen lassen, als sie eigent
lich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher anzugeben, wie eine
Schweißvorrichtung konstruiert sein sollte, um eine dauer
hafte Verbindung von Überlappungszonen von bahnförmigem
Schichtstoff durch thermisches Schweißen zu ermöglichen,
ohne daß dabei Probleme der vorgenannten Art auftreten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
eine Schweißvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch
gekennzeichnet ist, daß die erhabenen Abschnitte der Ar
beitsfläche der Schweißbacken aus einander kreuzenden Ste
gen gebildet sind und daß das kombinierte Volumen der durch
die Stege und die zwischen ihnen liegenden vertieften Ober
flächenteile gebildeten Vertiefungen hinreichend groß ist,
um wenigstens den größten Teil des Materials, das während
des thermischen Schweißens zum Schmelzen gebracht wird,
aufzunehmen und darin zu halten.
Durch eine solche Ausbildung der Arbeitsfläche der Schweiß
backe wird eine gleichmäßige Verteilung von Wärme und eine
gleichmäßige Verteilung des Schweißdrucks über die gesamte
vorgesehene Schweißzone erreicht, während gleichzeitig
einem zu starken Herauspressen von geschmolzenem Material
aus der Schweißzone wirksam entgegengewirkt wird. In der
Praxis durchgeführte Experimente mit der Schweißvorrichtung
nach der Erfindung haben gezeigt, daß es möglich ist, Ver
packungen mit voll funktionsfähigen Schweißverbindungen
herzustellen, wobei es keine Rolle spielt, ob die Verpackun
gen aus einer fortlaufenden Schichtpackstoffbahn oder
mehreren Schichtpackstoffbahnen hergestellt sind.
Zweckmäßige Ausführungsformen der Vorrichtung nach der
Erfindung sind im übrigen aus den Unteransprüchen ersicht
lich.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines bekannten
Prinzips der Herstellung von Einwegverpackun
gen unter Einsatz einer Schweißvorrichtung
nach der Erfindung;
Fig. 2 eine gemäß Fig. 1 hergestellte Verpackung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Arbeitsfläche eines
Teils einer ersten Ausführungsform einer
Schweißbacke, die in der Schweißvorrichtung
verwendet wird;
Fig. 4 einen Querschnitt IV-IV nach Fig. 3;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Arbeitsfläche eines
Teils einer zweiten Ausführungsform einer
Schweißbacke; und
Fig. 6 einen Querschnitt VI-VI nach Fig. 5.
Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt entlang einer konven
tionellen Fertigungsstraße, wobei ein aus zwei Bahnen 1 und
2 geformter U-förmiger profilierter Schlauch 3 mit Füllgut
befüllt und entlang quer verlaufenden Schlauchzonen abge
quetscht wird, um Verpackungsbehälter 4 der in Fig. 2 ge
zeigten Art herzustellen. Bei dem gezeigten Ausführungsbei
spiel wird angenommen, daß die beiden Bahnen 1 und 2 gleich
aufgebaut sind und jeweils eine innere Basislage aus Poly
styrolschaum und äußere Schichten aus homogenem Polystyrol
aufweisen. Die eine Bahn 1 hat in einem vorhergehenden Um
formschritt das U-förmig gefaltete Profil erhalten, wobei
die Bahn zur Anlage an der Außenkontur entsprechender
U-förmiger und kettenartig verbundener Formwerkzeughälften
5 gebracht wird, mit deren Hilfe die Bahn 1 schrittweise
in Richtung des Pfeils A vorwärtsbewegt wird. Die zweite
Bahn 2 ist ebenfalls in einem vorgeschalteten Umform- und
Schweißvorgang mit der ersten Bahn 1 in flüssigkeitsdichten
und mechanisch festen Schweißverbindungen mit der ersten
Bahn zusammengeführt und verbunden worden, so daß der pro
filierte Schlauch entstanden ist. Fig. 1 zeigt, daß die
beiden Bahnen von zwei Seiten um ein Füllrohr 6 herum zu
sammengeführt sind, das zwischen den Bahnen liegt und durch
das der Schlauch sukzessive mit Füllgut befüllt wird. Der
gefüllte Schlauch bzw. die gefüllten U-förmigen Schlauch
abschnitte werden in wiederholten Abquetsch- und Schweiß
vorgängen entlang quer verlaufenden Schlauchzonen, in denen
die beiden Bahnen dauerhaft miteinander durch thermisches
Schweißen unter Bildung kohärenter einzelner Packungsein
heiten 4′ verbunden werden, abgeteilt. Die Packungseinhei
ten werden durch Schnitte in den quer verlaufenden Schweiß
zonen anschließend vereinzelt (nicht gezeigt) unter Bildung
der fertigen Packungen 4.
Die die rückseitige Verbindung des profilierten Schlauchs 3
bildende Querschweißung wird mit Hilfe einer Vorrichtung
nach der Erfindung ausgeführt, die in Fig. 1 allgemein mit
7 bezeichnet ist. Die Vorrichtung umfaßt eine von einer
Seite des Schlauchs wirksame Schweißbacke 8, die in Rich
tung des Pfeils B synchron mit dem intermittierend vor
wärtsbewegten Schlauch 3 hin- und herbewegbar ist und mit
einem Gegendruckorgan 9 zusammenwirkt, das von der anderen
Seite des Schlauchs 3 her wirksam ist. Das Gegendruckorgan
8 ist bei dem gezeigten Beispiel von den im wesentlichen
ebenen quer verlaufenden Oberseiten der bereits genannten,
kettenartig verbundenen Formwerkzeughälften 5 gebildet.
Während des Schweißvorgangs wird die Schweißbacke 8 zum
Schlauch 3 bewegt, der intermittierend in die Schweißposi
tion bewegt und somit sukzessive entlang einer schmalen
Querzone 10 druckbeaufschlagt wird, die der ebenen Ober
seite der Formwerkzeughälfte 5 entspricht, die als Gegen
druckorgan 9 von der Unterseite her wirksam ist. Wenn die
Schweißbacke 8 sich in der Arbeitsstellung befindet, in der
die beiden Bahnen mit einem vorbestimmten Druck aneinander
gepreßt werden, wird die Schweißbacke aktiviert (z. B.
durch elektrische Beheizung), so daß Wärme auf die zwischen
den beiden Werkzeughälften zusammengedrückte Schlauchzone
10 übertragen wird, und zwar in einer ausreichenden Menge,
um ein Verschmelzen der einander zugewandten Thermoplast
schichten der beiden Bahnen zu erreichen. Sobald diese
Oberflächenverschmelzung ausgelöst ist, wird die Wärmezu
fuhr unterbrochen, und infolgedessen werden die oberflä
chenverschmolzenen Materialschichten dauerhaft in einer
flüssigkeitsdichten und mechanisch festen Schweißverbindung
entlang der Schlauchquerzone 10 miteinander verbunden. Nach
Beendigung des Schweißvorgangs wird die Schweißbacke 8 vom
Schlauch 3 wegbewegt, und gleichzeitig wird der Schlauch
synchron um eine einer Behälterlänge entsprechende Strecke
weiterbewegt, wonach der Schweißvorgang in der nunmehr
neuen Schlauchlage wiederholt wird.
Wie bereits gesagt, ist es wichtig, daß die Erwärmung der
überlappenden, die Verbindung bildenden Bahnzonen über die
gesamte vorgesehene Schweißzone gleichmäßig sein sollte,
während gleichzeitig der Schweißdruck so ausgelegt sein
sollte, daß eine Druckverteilung erreicht wird, die mög
lichst gleichmäßig über diese Zone ist, so daß eine im Hin
blick auf Dichtigkeit und mechanische Festigkeit optimale
Schweißverbindung ermöglicht wird. Bei der vorliegenden
Erfindung werden diese beiden Anforderungen dadurch er
füllt, daß die Arbeitsfläche 11 der Schweißbacke 8, wie
Fig. 3 zeigt, mit einem reliefartigen Muster von einander
kreuzenden Stegen 12 und 13 sowie zwischen diesen befind
lichen vertieften Flächenabschnitten 14 versehen ist. Die
ses Oberflächenmuster sollte dabei so ausgelegt sein, daß
das kombinierte Volumen der zwischen den Stegen 12 und 13
und den Zwischenflächenabschnitten 14 gebildeten Ausneh
mungen hinreichend groß ist, um wenigstens die Masse des
Thermoplastmaterials aufzunehmen, daß beim Schweißvorgang
schmilzt und durch die Stege herausgepreßt wird. Mit einem
so ausgelegten Muster der Arbeitsfläche 11 der Schweißbacke
wird ein Herauspressen von geschmolzenem Material gegen und
über die Längsränder der vorgesehenen Schweißzone im
wesentlichen verhindert. Das geschmolzene Material wird
größtenteils in die innerhalb der Schweißzone 10 liegenden
Vertiefungen gepreßt und dort gehalten und gibt der gebil
deten Schweißverbindung somit erhöhte Steifigkeit.
Die Geometrie der Arbeitsfläche 11 der Schweißbacke kann
gemäß der Erfindung unterschiedlich sein, allerdings unter
der Voraussetzung, daß das kombinierte Volumen der das
Material aufnehmenden Vertiefungen der genannten Bedingung
genügt; in der Praxis durchgeführte Versuche haben gezeigt,
daß ein Muster der im einzelnen in den Fig. 3 und 4 gezeig
ten Art zu sehr guten Ergebnissen beim Verschweißen von
zwei Schichtpackstoffbahnen gleicher Dicke führt, die je
weils eine relativ dicke Innenlage aus expandiertem Poly
styrol und Außenschichten aus homogenem Polystyrol aufwei
sen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel, das sich in der
Praxis gut bewährt hat, sind die erhabenen Oberflächenab
schnitte aus einer ersten und einer zweiten Serie von Ste
gen 12 und 13 gebildet, die einander kreuzen und gerade
über die Längsränder 11 a und 11 b der Arbeitsfläche verlau
fen und zwischen sich paarweise jeweils identische rauten
förmige Zwischenabschnitte begrenzen, die nach dem thermi
schen Schweißen entsprechende rautenförmige Materialver
dickungen hinterlassen, die der Schweißzone 10 im wesent
lichen über deren Gesamtlänge Steifigkeit verleihen. Um das
erwünschte Herausdrücken von geschmolzenem Material in die
Vertiefungen zwischen den Stegen 12 und 13 zu unterstützen,
haben die Stege eine sukzessive abnehmende Breite in Rich
tung zu ihrer ebenen Oberseite, wobei der Übergang zwischen
dem am tiefsten liegenden Teil der Stege und der ebenen
Oberseite, der als Seitenwand 12 a und 13 a für die Vertie
fungen dient, einen Neigungswinkel α von ca. 45° aufweist.
Wie bereits erwähnt, kann es manchmal der Fall sein, z. B.
bei der Herstellung von Einwegverpackungen aus einer fla
chen Packstoffbahn oder bei der Herstellung des oben be
schriebenen Verpackungstyps aus zwei Bahnen, von denen die
die Rückseite und die Enden bildende Bahn (entsprechend der
Bahn 2) mit einem Längsfalz versehen ist, um einen besseren
Raum für das zwischen den Bahnen liegende Füllrohr 6 zu
schaffen, daß eine Querschweißung entlang einer Schweißzone
auszuführen ist, die Übergänge zwischen Bereichen mit dop
pelten Materiallagen und Bereichen mit drei oder noch mehr
Materiallagen aufweist. Um ein funktionsgerechtes Schweißen
entlang einer solchen unregelmäßigen Schweißzone zu ermög
lichen, weist eine Schweißbacke 8′ gemäß der Erfindung
bevorzugt ein Muster auf, das im einzelnen in Fig. 5 ge
zeigt ist. Dabei unterscheidet sich die Schweißbacke 8′
(Fig. 5 und 6) von der ersten Schweißbacke dadurch, daß die
Arbeitsfläche 11′ in dem Bereich, der beim Schweißen gegen
einen solchen Bereich der vorgesehenen Schweißzone gedrückt
wird, der z. B. aufgrund einer Falzbildung oder von Fal
tungen verdickt ist, eine Anzahl von zentral angeordneten
Stegen 15 aufweist, die gerade und parallel in Längsrich
tung der Arbeitsfläche verlaufen und deren ebene Oberseiten
in einer Ebene unterhalb der ebenen Oberseiten der Stege
12′ und 13′ liegen, die einander zu beiden Seiten dieses
vertieften Bereichs im wesentlichen in dem gleichen Muster
wie oben beschrieben kreuzen. Die tiefer liegenden Ab
schnitte 17 zwischen den Stegen 15 liegen im wesentlichen
in der gleichen Ebene wie die Zwischenabschnitte 14′ zwi
schen den Stegen 12′ und 13′ zu beiden Seiten des Mitten
bereichs der Arbeitsfläche 11′ der Schweißbacke 8′. Die
Arbeitsfläche 11′ der Schweißbacke weist ferner seitliche
Abschnitte 16 auf, die in Richtung zu den Längsrändern 11′a
und 11 ′b der Arbeitsfläche hin abgeschrägt sind und die
Funktion haben, ein gewisses zulässiges Herausdrücken und
eine Verteilung des geschmolzenen Überschußmaterials, das
während des thermischen Schweißens in dem mit Material ver
dickten Bereich der Schweißzone auftritt, zu erleichtern.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von überlappend
zusammengeführten Bahnmaterialzonen durch Thermoschweißen,
mit einerseits einer Schweißbacke (8; 8′), die gegen eine
Seite der überlappten Bahnzonen wirkt und deren Arbeits
fläche (11; 11′) ein reliefartiges Muster erhabener Ab
schnitte (12, 13; 12′, 13′) sowie vertiefter Zwischenab
schnitte (14; 14′) aufweist, und andererseits einem Gegen
druckorgan (5), das gegen die andere Seite der überlappten
Bahnzonen wirkt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erhabenen Abschnitte (12, 13; 12′, 13′) von ein
ander kreuzenden Stegen gebildet sind und daß das kombi
nierte Volumen der zwischen den Stegen gebildeten Vertie
fungen und der vertieften Zwischenabschnitte (14; 14′)
ausreichend groß ist, um wenigstens den größten Teil des
während des Thermoschweißens zum Schmelzen gebrachten Ma
terials aufzunehmen und zu halten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege (12, 13) der Schweißbacke (8) aus einer
ersten und einer zweiten Serie von Stegen (12 bzw. 13)
bestehen, die über die Längsränder (11 a und 11 b) der Ar
beitsfläche (11) gerade verlaufen und paarweise zwischen
sich die vertieften Zwischenabschnitte (14) mit im wesent
lichen Rautenform begrenzen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege (12, 13) Seitenwandungen (12 a, 13 a) aufwei
sen, die zu den ebenen Oberseiten der Stege hin geneigt
sind, wobei die Breite der Stege sukzessive zu den ebenen
Oberseiten hin abnimmt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenwandungen (12 a, 13 a) der Stege (12, 13) einen
Neigungswinkel α von ca. 45° aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Arbeitsfläche (11′) der Schweißbacke (8′) innerhalb
eines Bereichs, der gegen einen verdickten Bereich entlang
der vorgesehenen Schweißzone drückbar ist, eine Anzahl
parallele Stege (15) aufweist, die in Längsrichtung der
Arbeitsfläche gerade verlaufen, während die Arbeitsfläche
auf beiden Seiten dieses Bereichs eine erste und eine zwei
te Serie von Stegen (12′ und 13′) aufweist, die einander
kreuzen und über die Längsränder (11′a und 11′b) der Ar
beitsfläche gerade verlaufen, wobei die ebenen Oberseiten
der Stege (15) in einer Ebene unterhalb der ebenen Ober
seiten der Stege (12′ und 13′) liegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vertieften Zwischenabschnitte (14 ) von den Stegen
(12′ und 13′) begrenzt und rautenförmig sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege (15) paarweise zwischen sich ebene Zwischen
abschnitte (17) begrenzen, die im wesentlichen in der glei
chen Ebene wie die Zwischenabschnitte (14′) zwischen den
Stegen (12′ und 13′) liegen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Arbeitsfläche (11′) der Schweißbacke (8′) auf bei
den Seiten des genannten Bereichs der Arbeitsfläche Ab
schnitte (16) aufweist, die in Richtung zu den Längsrändern
(11′a und 11′b) der Arbeitsfläche hin abgefast sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege (12′, 13′) Seitenwände (12′a, 13′a) haben,
die zu ihren Oberseiten hin geneigt sind, wobei die Breite
der Stege sukzessive in Richtung zu den Oberseiten abnimmt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenwände der Stege (12′, 13′) eine Neigung von
ca. 45° haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8804505A SE465218B (sv) | 1988-12-13 | 1988-12-13 | Vaermefoerseglingsback med reliefmoenstrad arbetsyta |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3941015A1 true DE3941015A1 (de) | 1990-06-21 |
DE3941015C2 DE3941015C2 (de) | 1998-04-02 |
Family
ID=20374220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893941015 Expired - Fee Related DE3941015C2 (de) | 1988-12-13 | 1989-12-12 | Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von Bahnmaterialzonen durch Thermoschweißen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3941015C2 (de) |
FR (1) | FR2640233B1 (de) |
SE (1) | SE465218B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1232850A2 (de) * | 2001-02-15 | 2002-08-21 | GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und/oder Verschliessen einer Verpackungseinheit |
EP1241098A1 (de) * | 2001-03-12 | 2002-09-18 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallquerversiegeln der Wände eines mit einem fliessfähigen Nahrungsmittel gefüllten Verpackungsmaterials |
US6745543B2 (en) | 2002-05-21 | 2004-06-08 | Greif-Velox Maschinenfabrik Gmbh | Method and apparatus for forming and/or sealing a packaging unit |
CN1330536C (zh) * | 1999-07-05 | 2007-08-08 | 四国化工机株式会社 | 超声波密封装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5733411A (en) * | 1995-12-21 | 1998-03-31 | Kimberly-Clark Corporation | Ultrasonic system |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1279320B (de) * | 1963-11-12 | 1968-10-03 | Herfurth Gmbh | Ultraschall-Schweissvorrichtung zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen |
DE2261169A1 (de) * | 1971-12-13 | 1973-06-20 | Crompton & Knowles Corp | Geraet zum vibrationsschweissen von folienmaterial |
SE410787B (sv) * | 1973-01-18 | 1979-11-05 | Tetra Pak Dev | Maskin for framstellning av forpackningsbehallare |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2227497A (en) * | 1938-09-01 | 1941-01-07 | Harold E Hallman | Heat sealing device |
US2446771A (en) * | 1946-12-31 | 1948-08-10 | Boston Woven Hose & Rubber Com | Method of imparting surface effects to thermoplastic sheets |
JPS5036225B1 (de) * | 1970-03-02 | 1975-11-21 | ||
US4586317A (en) * | 1983-10-31 | 1986-05-06 | Kraft, Inc. | Minutely cross channeled voiding sealing systems |
US4647325A (en) * | 1984-07-12 | 1987-03-03 | Presto Products, Incorporated | Ultrasonic spot welding tip assembly and method for using the same |
EP0256791A3 (de) * | 1986-08-18 | 1989-11-29 | Nabisco Brands, Inc. | Verpackung für mit Mikrowellen erhitzbaren Puffmais, Herstellungsverfahren der Verpackung, und Vorrichtung zum Versiegeln der Verpackung |
-
1988
- 1988-12-13 SE SE8804505A patent/SE465218B/sv not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-12-11 FR FR8916327A patent/FR2640233B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-12 DE DE19893941015 patent/DE3941015C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1279320B (de) * | 1963-11-12 | 1968-10-03 | Herfurth Gmbh | Ultraschall-Schweissvorrichtung zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen |
DE2261169A1 (de) * | 1971-12-13 | 1973-06-20 | Crompton & Knowles Corp | Geraet zum vibrationsschweissen von folienmaterial |
SE410787B (sv) * | 1973-01-18 | 1979-11-05 | Tetra Pak Dev | Maskin for framstellning av forpackningsbehallare |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1330536C (zh) * | 1999-07-05 | 2007-08-08 | 四国化工机株式会社 | 超声波密封装置 |
EP1232850A2 (de) * | 2001-02-15 | 2002-08-21 | GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und/oder Verschliessen einer Verpackungseinheit |
EP1232850A3 (de) * | 2001-02-15 | 2002-08-28 | GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und/oder Verschliessen einer Verpackungseinheit |
EP1241098A1 (de) * | 2001-03-12 | 2002-09-18 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallquerversiegeln der Wände eines mit einem fliessfähigen Nahrungsmittel gefüllten Verpackungsmaterials |
US6745543B2 (en) | 2002-05-21 | 2004-06-08 | Greif-Velox Maschinenfabrik Gmbh | Method and apparatus for forming and/or sealing a packaging unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2640233B1 (fr) | 1992-08-07 |
FR2640233A1 (fr) | 1990-06-15 |
SE8804505D0 (sv) | 1988-12-13 |
SE465218B (sv) | 1991-08-12 |
DE3941015C2 (de) | 1998-04-02 |
SE8804505L (sv) | 1990-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2703012C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln von Behältnissen aus mit thermoplastischem Kunststoff beschichteter Pappe | |
DE69107343T2 (de) | Vorrichtung zum Formen quaderförmiger Beutelpackungen. | |
DE60030937T2 (de) | Maschine zur Herstellung von Kunststoffbeuteln | |
DE3519955C2 (de) | ||
DE3518441C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verformlings für das Blasformen eines Hohlkörpers | |
DE69310019T2 (de) | Heisssiegelvorrichtung | |
DE2405943B2 (de) | Heissluftsiegelvorrichtung zum verbinden von zwei verpackungsmaterialbahnen | |
WO2000002779A1 (de) | Verfahren zum anbringen eines schulterstücks an einem beutel | |
EP0343266B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3941015C2 (de) | Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von Bahnmaterialzonen durch Thermoschweißen | |
DE69104949T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Biegelinien. | |
DE2631084C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Schaumkunststoff mit Randwulst | |
DE3829042A1 (de) | Vakuum-verpackung, verbundfolie zur herstellung einer vakuum-verpackung, vorrichtung zur herstellung der verbundfolie sowie verfahren zur herstellung von vakuum-verpackungen | |
DE4009246A1 (de) | Filterelement aus einem zick-zack-foermig gefalteten, stern- oder plattenfoermig angeordneten filtermaterial | |
DE2536266B2 (de) | Verfahren zum herstellen mehrschichtiger materialbahnen | |
DE102016218190A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Beutelpackung | |
CH390773A (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Aufgussbeuteln | |
CH628849A5 (en) | Web of material comprising successive blanks for packaging containers | |
DE69915463T2 (de) | Maschine zum herstellen und befüllen von behältern | |
DE69619134T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von verpackungsbehältern | |
DE1935966A1 (de) | Verfahren zur Fertigung von Formerzeugnissen aus elastischen poroesen Stoffen | |
EP0315882A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von Verpackungsgut in Verpackungsbeuteln unter Verwendung einer Schlauchfolie sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE1461916C3 (de) | Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Packungen | |
DE2656804C3 (de) | Verfahren zum T- oder Stumpfschweißen von Schichtkörpern mit einer Innenschicht aus thermoplastischem Schaumkunststoff | |
DE2656421C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TETRA PAK HOLDINGS S.A., PULLY, CH |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TETRA ALFA HOLDINGS S.A., PULLY, CH |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A., PULLY, CH |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |