[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3825960C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3825960C2
DE3825960C2 DE3825960A DE3825960A DE3825960C2 DE 3825960 C2 DE3825960 C2 DE 3825960C2 DE 3825960 A DE3825960 A DE 3825960A DE 3825960 A DE3825960 A DE 3825960A DE 3825960 C2 DE3825960 C2 DE 3825960C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binary
bit
code
pulse
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3825960A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3825960A1 (de
Inventor
Tadahiko Odawara Jp Kameyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP21639687A external-priority patent/JPS6461122A/ja
Priority claimed from JP22647787A external-priority patent/JPS6472622A/ja
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3825960A1 publication Critical patent/DE3825960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3825960C2 publication Critical patent/DE3825960C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M5/00Conversion of the form of the representation of individual digits
    • H03M5/02Conversion to or from representation by pulses
    • H03M5/04Conversion to or from representation by pulses the pulses having two levels
    • H03M5/14Code representation, e.g. transition, for a given bit cell depending on the information in one or more adjacent bit cells, e.g. delay modulation code, double density code
    • H03M5/145Conversion to or from block codes or representations thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur digitalen Informationscodierung, zur Diskriminierung eines lauflängenbegrenzten Codes und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 7 sowie 8, die sich einerseits zur Codierung einer digitalen Eingangsdatenfolge in eine für eine digitale Aufzeichnung geeigneten Bitfolge, insbesondere für die magnetische Digitalaufzeichnung und andererseits zur Diskriminierung eines solcherart gebildeten lauflängenbegrenzten Codes aus einer Datenimpulsfolge eignen.
Bei für eine hochdichte digitale Aufzeichnung verwendeten Codiermethoden hat man bislang lauflängenbegrenzte Codes (sog. RLLC), wie (2, 7)-Codes, die die minimale Lauflänge 2 (beispielsweise eine minimale Anzahl von zwischen Einsen eingefügten Nullen) und eine maximale Lauflänge von 7 (in der gleichen Weise eine maximale Anzahl von Nullen) haben, sowie (1, 7)-Codes, die eine minimale Lauflänge von 1 und eine maximale Lauflänge von 7 haben, und dergleichen eingesetzt.
Solche Codierverfahren werden beispielsweise in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. JP-A-55-47 539, der JP-A-58-13 020 und der JP-A-58-1 19 273 (entsprechend der US-PS 44 88 142) beschrieben.
Die allgemeinen Eigenschaften, wie Kanalkapazität und dergleichen von RLLC sind beispielsweise in "IBM J. Res. Develop.", Vol. 14, Nr. 4 (1970), S. 376 bis 383 beschrieben.
Um die Fragen zu erläutern, die sich bei herkömmlichen RLL-Codes ergeben, werden zunächst die Eigenschaften der bei der magnetischen Digitalaufzeichnung verwendeten RLL-Codes erläutert.
Die Eigenschaften solcher zur magnetischen Digitalaufzeichnung geeigneter Codes sollen wie folgt sein:
  • 1. Ein hoher Betrag der Zeitverschiebung (die Erfassungsfensterweite genannt wird) zwischen Spitzen der wiedergegebenen Signalimpulse soll gewährleistet sein, um Codes magnetisch aufgezeichneter Digitalsignale zu erfassen. Besonders ist es zur Umformung eines gewöhnlichen Codezugs ohne Begrenzung der Folge von Nullen und Einsen in einen anderen Codezug, dessen Anordnung von Nullen und Einsen begrenzt ist, wie bei den RLL-Codes, notwendig, den ursprünglichen Codezug in Blöcke in Einheiten von m Bits einzuteilen und jeden aus m Bit bestehenden Block in einen n Bitcode umzusetzen, wobei n größer als m ist. Der umgesetzte Digitalcode wird magnetisch aufgezeichnet und wiedergegeben. In diesem Fall wird die Daten- oder Codeerfassungsfensterweite, die gleich der durch ein Bit belegten Zeitdauer ist, gleich m/n, wenn die Zeitdauer, die ein Bit des ursprünglichen Codes einnimmt, als Zeiteinheit dient. Um die gewünschte Eigenschaft zu erzielen, sollte der Wert m/n so groß wie möglich sein.
  • 2. Es soll ein möglichst hoher minimaler Magnetisierungsumkehrabstand vorhanden sein, um Interferenzen zwischen wiedergegebenen Signalen zu vermeiden.
Wenn man annimmt, daß pro umgesetztes "1"-Bit eine Umkehr der Magnetisierrichtung während der Aufzeichnung auftritt, wird der minimale Magnetisierungsumkehrabstand d+1, wobei d eine minimale Lauflänge ist. Der Abstand zwischen benachbarten Einsen wird gleich m/n×(d+1) (welches durch R angegeben wird), wenn die von einem Bit des ursprünglichen Codes belegte Zeitdauer als Zeiteinheit dient. Mit größerwerdendem Magnetisierungsumkehrabstand zwischen "1"-Bits reduzieren sich die Interferenzen zwischen wiedergegebenen Schwingungen, so daß es wünschenswert ist, den Wert m/n×(d+1) zu erhöhen.
Die oben unter (1) und (2) beschriebenen Eigenschaften sind in Fig. 4 bei üblicher Codes dargestellt. In Fig. 4 stellt die Abszisse die Erfassungsfensterweite W, das ist m/n, dar, während die Ordinate den minimalen Magnetisierungsumkehrabstand R, das ist m/n×(d+1), darstellt. Die oben unter (1) und (2) beschriebenen Kennwerte sind relativ zu beiden Achsen aufgezeichnet, so daß man die gewünschten Kennwerte in einem oberen rechten Bereich des Diagramms erhält. Bei minimaler Lauflänge gleich d sind Codes auf einer geraden Linie mit der Steigung d+1 aufgezeichnet.
(2, 7)-Codes sind im Punkt 41 auf einer geraden Linie mit d=2 dargestellt;
(1, 7)-Codes sind in einem Punkt 42 auf einer geraden Linie mit d=1 dargestellt;
MFM-Codes sind im Punkt 43 der geraden Linie mit d=1 dargestellt;
schließlich sind NRZ-Codes in einem Punkt 44 auf einer geraden Linie mit d=0 dargestellt.
Ein Code, dessen Anordnung von Nullen und Einsen begrenzt ist, wie beim RLLC, muß die Bedingung m/n<C erfüllen, wobei C die Kanalkapazität ist. Deshalb ist der zulässige Höchstwert von m/n abhängig von einer gegebenen minimalen Lauflänge d. Solche Höchstwerte sind in Fig. 4 für jede minimale Lauflänge d an Punkten 45 auf geraden Linien der Steigung d+1 dargestellt, wobei die maximale Lauflänge k unbestimmt ist, und der Wert der Kanalkapazität C ist durch die Abszisse dargestellt. Die Kanalkapazität C läßt sich aus folgender Beziehung berechnen:
wobei S ÿ eine Zustandsübergangsmatrix darstellt, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, die einem Codezustandsübergangsdiagramm entspricht, wie es die später zu beschreibenden Fig. 1A und 1B zeigen. Falls ein Element (ÿ) gleich 1 ist, bedeutet dies den Übergang vom Zustand i zum Zustand j, und falls das Element 0 ist, bedeutet dies, daß kein Übergang auftritt.
Die Leistung hochdichter Aufzeichnungen ist von dem jeweils schlechteren der beiden Kennwerte (1) und (2) begrenzt und davon abhängig. Wir betrachten die üblich verwendeten (2, 7)-Codes und (1, 7)-Codes. Deren Erfassungsfensterweiten betragen jeweils 0,5 und 0,667, und ihre minimalen Magnetisierungsumkehrabstände betragen jeweils 1,5 und 1,333. Eine hochdichte Aufzeichnung von (2, 7)-Codes ist darin beschränkt, daß ihre Erfassungsfensterweite klein ist, obwohl ein relativ großer minimaler Magnetisierumkehrabstand möglich ist. Dagegen ist die hochdichte Aufzeichnung (1, 7)-Codes darin beschränkt, daß der minimale Magnetisierumkehrabstand trotz verhältnismäßig großer Erfassungsfensterweite klein ist. Wenn man solche Codes verwendet, deren Kennwerte zwischen denen der (2, 7)- und (1, 7)-Codes liegen, so führt dies zu einer hochdichten Aufzeichnung.
Aus Fig. 4 ergibt sich jedoch, daß die lauflängenbegrenzten Codes (RLLC) nur auf den geraden Linien der Steigung d+1 (d=0, 1, 2, . . .) liegen, und daß auf einer dazwischenliegenden Geraden befindliche Codes nicht gefunden wurden. Anders ausgedrückt, kann die Steigung (d+1) einer geraden Linie nicht einen beliebigen Wert erhalten, da der Wert d eine Ganzzahl ist. Alle anderen binären Codes, wie z. B. die unter der Bezeichnung FM-, PE-, MFM-Codes üblichen, die bislang noch nicht in die Kategorie der RLLC eingeordnet wurden, können als eine Art RLLC betrachtet werden, so daß sie denselben Beschränkungen unterliegen.
Es ist wünschenswert, daß sich die Steigung oder Abstufung wesentlich und freizügig verändern läßt. Beispielsweise würde sich, falls eine zwischen den Geraden für d=1 und d=2 liegende Gerade möglich wäre, ein gewünschter Kennwert zwischen beiden Kennwerten (1) und (2) einstellen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur digitalen Informationscodierung zu ermöglichen, das die im Stand der Technik auftretenden Probleme löst, die aufgezeigten Begrenzungen im wesentlichen vermeidet und die Codes zur Verfügung stellt, deren Datenerfassungsfensterweite und deren minimaler Magnetisierungsumkehrabstand auf beliebige Werte innerhalb der Grenze der Kanalkapazitäten, wie sie in Fig. 4 aufgezeigt ist, eingestellt werden können. Ferner soll ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Diskriminierung solcher nach diesem Codierverfahren gebildeten Codes aus einer angegebenen Datensignalimpulsfolge ermöglicht werden.
Die obige Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst. Insbesondere kennzeichnet Anspruch 1 ein erfindungsgemäßes Verfahren zur digitalen Informationscodierung. Anspruch 7 kennzeichnet ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Diskriminierung eines solchermaßen gebildeten Codes aus einer Eingangsdatensignalfolge, und Anspruch 8 kennzeichnet eine erfindungsgemäße Vorrichtung zu dessen Durchführung.
Zum Beispiel ergeben sich die oben genannten Werte zu d=4, k=16 und s=2 in einem Fall, wo jeweils 4 oder 5 Biteinheiten eines binären Codezugs der ursprünglichen Digitalinformation ohne Begrenzung der Bitanordnung in einen 14- oder 17-Bit RLLC umgesetzt werden.
Nun wird der Unterschied zwischen einem RLLC der vorliegenden Erfindung und dem im Stand der Technik bekannten beschrieben.
Ein bekannter RLLC kann als Lauflänge alle Ganzzahlen zwischen dem Mindestwert d und dem Höchstwert k verwenden, wohingegen die erfindungsgemäße Codierung unter folgender Bedingung verwirklicht ist:
Die Lauflängen von "0" sind nur gestattet bei Werten jedes schrittweisen Inkrements s, das zum Mindestwert d addiert wird innerhalb des Bereichs vom Mindestwert d zum Höchstwert k, wobei das Inkrement s eine frei wählbare positive Ganzzahl gleich oder größer als 2 und teilerfremd mit (d+1) ist. Die Lauflängen von "0" sind nämlich d, d+s, d+2s, d+3s, . . ., k, und die anderen Lauflängen sind nicht erlaubt. Der Wert k ergibt sich durch Addition eines ganzzahligen Vielfachen von s zum Mindestwert d, und diejenigen Lauflängen, deren Wert zwischen d und k liegt, haben einen Zwischenraum, der gleich einem ganzzahligen Vielfachen von s ist. Die Zustandsübergangsdiagramme von Codes mit in dieser Weise begrenzter Bitanordnung sind in den Fig. 1A und 1B dargestellt, wobei beispielhaft der Fall d=4, k=10 und s=2 angenommen ist. Fig. 1A zeigt das Zustandsübergangsdiagramm eines bekannten (2, 7)-Codes, während Fig. 1B das Zustandsübergangsdiagramm eines erfindungsgemäß vorgeschlagenen Codes darstellt. In den Fig. 1A und 1B gibt Ziffer an, daß ein Zustand unmittelbar nach der Codierung eines "1"-Bits generiert wurde. Die Ziffer gibt beispielsweise einen Zustand an, wo zwei aufeinanderfolgende Nullen nach der "1" erzeugt wurden. Der durch die Ziffern → dargestellte Fall gibt eine Möglichkeit eines Übergangs vom Zustand zum Zustand an.
Mit einem so gestalteten Codiersystem lassen sich beliebige und gewünschte Kennwerte den Mindestmagnetisierungsumkehrabstand R und die Datenerfassungsfensterweite W betreffend, jeweils dargestellt in Einheiten von Bitabständen der ursprünglichen binären Digitalinformation erreichen, die bislang durch bekannte RLLCs nicht erreicht wurden. Dies wird nachstehend genauer erläutert:
Zunächst wird die Datenerfassungsfensterweite W betrachtet. Falls ein m-Bit-Ursprungscode in einen n-Bit Code umgesetzt wird, beträgt die 1-Bitzeitdauer des umgesetzten Codes m/n, wenn eine Bitlänge des Ursprungscodes als Zeiteinheit dient. Die Datenerfassungsfensterweite W eines solchen umgesetzten Codes wird scheinbar s-mal so groß als der m/n-Wert zum Zeitpunkt der Wiedergabe des umgesetzten Codes. Insbesondere liegen die Zeitpunkte, zu denen eine nächste "1" nach der vorangehenden "1" empfangen wurde, auf 1-Bit-Zeitintervallen d+1, d+1+s, d+1+2s, d+1+3s, . . . angefangen vom Zeitpunkt, wo die vorangehende "1" empfangen wurde. Im Ergebnis kann die Erfassung der Position der nachfolgenden "1" nach dem Empfang der vorangehenden "1" mittels eines Erfassungsfensters, dessen Weite s Bits beträgt, durchgeführt werden. Solche Zeitpunkte sind in Fig. 3 für den Fall d=4, k=10 und s=2 dargestellt. Die in Fig. 3 dargestellten Zeitpunkte werden anhand der später behandelten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
Der Mindestmagnetisierungsumkehrabstand R läßt sich als m/n×(d+1) angeben, wenn das 1-Bitintervall eines ursprünglichen Codes als Zeiteinheit dient. Gemäß Fig. 4 lassen sich eine beliebige Steigung und damit ein gewünschter Kennwert durch Änderung des Wertes s relativ zum Wert d erreichen, weil das Verhältnis (das ist die Steigung) des Mindestmagnetisierungsumkehrabstandes R zur Erfassungsfensterweite W gleich (d+1)/s ist.
Die Erfindung wird im folgenden in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1A und 1B Beispiele von Zustandsübergangsdiagrammen jeweils für einen bekannten Code und für einen vorgeschlagenen Code;
Fig. 2 eine Zustandsübergangsmatrix in Übereinstimmung mit den Zustandsübergangsdiagrammen gemäß den Fig. 1A und 1B;
Fig. 3 ein Beispiel des Erfassungsfensters für die vorgeschlagenen Codes;
Fig. 4 die Kennwerte bekannter lauflängenbegrenzter Codes abhängig von verschiedenen Werten von R und W;
Fig. 5A und 5B jeweils Codeblöcke und eine Codiertabelle einer ersten Ausführungsart des vorgeschlagenen digitalen Informationscodierverfahrens;
Fig. 6A und 6B jeweils Codeblöcke und eine Codiertabelle einer zweiten Ausführungsart des erfindungsgemäß vorgeschlagenen digitalen Informationscodierverfahrens;
Fig. 7 eine Zahlendarstellung von in den Fig. 5B und 6B verwendeten Nummern;
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer vorgeschlagenen Schaltung zur Codediskriminierung während deren Wiedergabe von einem Aufzeichnungsmedium;
Fig. 9 Signalformen an verschiedenen Teilen der in Fig. 8 dargestellten Schaltung;
Fig. 10 gleichartige Signalformen an verschiedenen Teilen einer Schaltung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; und
Fig. 11 Kennwerte von vorgeschlagenen Codes abhängig von verschiedenen Werten von R und W, ähnlich Fig. 4.
Zunächst wird eine bestimmte Codeumsetzung mit den Bedingungen von d=4, k=16 und s=2 beschrieben. Der aus m=4 Bits bestehende Ursprungscode kann in einen Code von n=14 Bits mit einer gegenseitigen 1 : 1-Zuordnung umgesetzt werden. Das entsprechende Codierverfahren wird nachstehend beschrieben. Ein solches Codierverfahren wird durch eine Zahlendarstellung (d, k, s, m, n) und im obigen spezifischen Fall durch (4, 16, 2, 4, 14) dargestellt.
Es gibt 47 Codeblöcke aus 14 Bits, die die obige Bedingung d=4, k=16 und s=2 erfüllen, wie Fig. 5A zeigt. Die obigen Bedingungen müssen bei einer aufeinanderfolgenden Kopplung dieser Codeblöcke erfüllt sein. Falls jedoch ein 4-Bit Ursprungscode, der 2⁴=16 Bitkombinationen aufweist, so angeordnet ist, daß jede Bitkombination einen entsprechenden Codeblock hat, können nicht alle nachfolgenden Codeblöcke entsprechende 16 Bitkombinationen haben. Angesichts dieser Tatsache wird ein bekanntes Gleitblockcodierverfahren angewendet, damit ein entsprechender Codeblock in jedem möglichen Fall erhalten wird. Dies wird nachstehend beschrieben:
Bei der Anwendung des Gleitblockcodierverfahrens auf (4, 16, 2, 4, 14)-Codes wird einer von 44 "Zuständen" für 47 Codeblöcke vor der Eingabe eines 4-Bit Ursprungsdatenblocks gesetzt. Wenn ein 4-Bit Ursprungsdatenblock eingegeben wird, erfolgt ein Zugriff zum "Zustand" für die Auswahl eines auszugebenden Codeblocks. Ein danach zu benutzender "Zustand" wird durch den laufenden "Zustand" und die momentan eingegebenen Daten entschieden und dadurch die nächste Dateneingabe vorbereitet. Mit einem solchen Verfahren läßt sich ein einzelner auszugebender Codeblock eindeutig nach Maßgabe der eingegebenen Daten entscheiden.
Fig. 5B stellt ein besonderes Beispiel der Zuordnungen zwischen nachfolgenden "Zuständen" und "auszugebenden Codeblöcken" dar, indem die "laufenden Zustände" und "eingegebenen Daten" als Parameter verwendet werden. Für die in Fig. 5B enthaltenen Zahlen wird die in Fig. 7 dargestellte Zahlendarstellung verwendet, wobei der Zähler einen "nächsten Zustand" und der Nenner einen "auszugebenden Codeblock (auszugebende Codenummer)" darstellen. Da die in Fig. 5A gezeigten 25., 26. und 37. Codeblöcke, wie Fig. 5B zeigt, nicht verwendet werden, genügt es, daß die Codes und die Zustände jeweils die Nummernwerte 44 haben. Falls der Codeblock aufeinanderfolgend abhängig von den Eingangsdaten in Übereinstimmung mit der in Fig. 5B dargestellten Tabelle ausgegeben wird, sind die Bedingungen d = 4, k = 16 und s = 2 in jeder Eingabedatenfolge erfüllt. Beim Decodieren solcher Codes lassen sich die ursprünglichen 4-Bit-Daten eindeutig durch Prüfen des Übergangszustands zwischen zwei aufeinanderfolgender Codeblöcke identifizieren.
Es ist leicht verständlich, daß zur Realisierung der oben beschriebenen Codierung und Decodierung Schaltungsmittel wie Nur-Lese-Speicher und logische Schaltungen eingesetzt werden können, die die obige Codewandlung und Rückumsetzung der in den Fig. 5A und 5B dargestellten Tabellen durchführen.
Außerdem fand sich, daß Ursprungsdaten von 5 Bits in Codeblöcke von 17 Bits mit den Bedingungen d = 4, k = 16 und s = 2 in der gleichen Weise umgesetzt werden kann. Dieses Codierverfahren wird (4, 16, 2, 5, 17)-Codierverfahren genannt, ähnlich wie im Falle des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels. Die Beschreibung dieses Codierverfahren ist weggelassen.
Die oben genannten Ausführungsarten sind unter Verwendung einer Gleitblockcodiermethode beschrieben. Jedoch können auch andere unterschiedliche Codiermethoden verwendet werden. Solche Codierverfahren betreffen die vorliegende Erfindung nicht direkt, so daß sie nicht weiter beschrieben sind.
Nun werden die Kennwerte der oben genannten beiden Codearten beschrieben. Die Mindestmagnetisierungsumkehrabstände R = m/n × (d + 1), die sich durch die Verwendung eines 1-Bitintervalls der Ursprungsdaten als Zeiteinheit ergeben, sind jeweils 1,429 und 1,471 und die Erfassungsfensterweiten W = m/n multipliziert mit s = 2 betragen jeweils 0,571 und 0,588. Wenn man diese sich ergebenden Abstände R und Weiten W betrachtet, sieht man, daß diese Codes Kennwerte haben, die zwischen denen der (2, 7)-Codes und (1, 7)-Codes liegen.
Außerdem ergab sich, daß Ursprungsdaten von 3 Bit in einem 8-Bit-Codeblock mit den Bedingungen d = 2, k = 10, und s = 2 in der gleichen, oben beschriebenen Weise, umgesetzt werden kann. Dieses Codierverfahren wird in derselben Weise wie oben (2, 10, 2, 3, 8)-Codierverfahren genannt. Bei der Anwendung des Gleitblockcodierverfahrens auf die (2, 10, 2, 3, 8)-Codes ergibt sich die Codeblocktabelle, wie sie bei den obigen Ausführungen eingesetzt wird, gemäß der Fig. 6A. Fig. 6B zeigt ein einzelnes Beispiel der Zuordnung zwischen den "nächsten Zuständen" und den "auszugebenden Codeblöcken", indem die "laufenden Zustände" und die "eingegebenen Daten" als Parameter verwendet werden. Obwohl der erste und der 18. Code in Fig. 6A jeweils dasselbe Bitmuster haben, wird ihnen jeweils eine andere Zahl zugeteilt, weil angenommen wird, daß diese mit unterschiedlichen Codes gekoppelt sind.
Außerdem ergab sich, daß ein (2, 18, 2, 4, 10)-Codierverfahren möglich ist. In diesem Fall benötigt man für die Anwendung des Gleitblockcodierverfahrens 37 Codeblöcke und 37 Zustände. Die Beschreibung ist jedoch weggelassen.
Der durch die Verwendung des 1-Bitintervalls der Ursprungsdaten als Zeiteinheit sich ergebende minimale Magnetisierungsumkehrabstand R beträgt bei den beiden zuletzt beschriebenen Codierverfahren jeweils 1,125 und 1,2 und ihre Erfassungsfensterweiten W sind jeweils 0,75 und 0,8. Es ist ersichtlich, daß die sich ergebenden Abstände R und Weiten W dieser Codes jeweils zwischen denen der (1, 7)-Codes und der NRZ-Codes liegen. Insbesondere ist der Mindestmagnetisierungsumkehrabstand des zuletzt beschriebenen Codes der beiden obigen Codierverfahren 1,5mal so groß als der 4/5-Umsetzungs-GCR-Codes, die bei der magnetischen Bandaufzeichnung und Wiedergabe üblicherweise verwendet werden. Die Erfassungsfensterweite ist dieselbe wie beim 4/5-Umsetzungs-GCR-Code. Somit erhält man ein überlegenes Codierverfahren.
Außerdem stellte es sich heraus, daß ein (0, 6, 2, 4, 6)-Codierverfahren möglich ist. In diesem Fall werden zur Anwendung des Gleitblockcodierverfahrens 31 Codeblöcke und 31 Zustände benötigt, deren Beschreibung weggelassen ist. Der Mindestmagnetisierungsumkehrabstand R dieser Codes hat den verhältnismäßig kleinen Wert 0,667, wohingegen die Erfassungsfensterweite W = 1,333, also größer als 1 ist, was bislang als nicht möglich angesehen wurde.
Die obige Beschreibung diente zur Verdeutlichung, daß Codes mit bislang für unmöglich gehaltenen Eigenschaften bzw. Kennwerten erhalten wurden.
Die folgende Beschreibung soll verdeutlichen, daß die gemäß der Erfindung vorgeschlagenen Codes diese herkömmlichen Codes nicht enthalten. Zunächst ergeben sich (1, 7)-Codes bei der Bedingung s = 1. Falls man diese mit der Bedingung s = 2 modifiziert, ergibt sich s als Bruchteil von d + 1, so daß (1, 7)-Codes von der vorliegenden Erfindung nicht umfaßt werden. Auch wenn der Wert s sich von 2 und 3 unterscheidet, erhält man den Wert k durch Addition eines ganzzahligen Vielfachen von s zu d, so daß (1, 7)-Codes von der Erfindung nicht umfaßt werden. Falls man nur den Wert s = 3 verwendet, sind (1, 7)-Codes in dieser Erfindung enthalten. Nun werden die Kennwerte solcher Codes behandelt. In diesem Fall sind die Lauflängen 1, 4 und 7, und die Kanalkapazität dieser Codes ergibt sich zu etwa 0,372. Deshalb lassen sich nicht, wie üblich, die Werte m = 2 und n = 3 verwenden. Statt dessen benötigt man, damit die Beziehung m/n < C erfüllt ist, die Werte m = 2 und n = 6, was m/n = 0,333 ergibt. Unter diesen Bedingungen werden der Mindestmagnetisierungsumkehrabstand R = 0,667 und die Erfassungsfensterweite W = 1, was ganz andere Kennwerte als die der üblichen (1, 7)-Codes ergibt.
Bei (2, 7)-Codes ergibt sich kein Wert s, der die Bedingungen gemäß der Erfindung erfüllt.
Nachstehend wird eine Vorrichtung zur Durchführung der Datenerfassung beschrieben, wobei als ein Beispiel der in den obigen Ausführungsbeispielen enthaltene Fall d = 4, k = 16 und s = 2 verwendet ist. In diesem Fall gibt es 7 Lauflängen, die Lauflängen 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16. Wenn der Zeitpunkt des Auftretens einer anfänglichen "1" als Startzeit und das Bitintervall als Zeiteinheit dienen, können nachfolgende Einsen in Abständen von 5, 7, 9, 11, 13, 15 und 17 Zeiteinheiten auftreten. Diese 7 Zeitpunkte können durch 7 Erfassungsfenster gemäß Fig. 3 diskriminiert werden, wobei jedes Fenster eine Weite von 2 hat und bei 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 und 18 unterteilt ist. Die Unterteilungen zu den Zeitpunkten 4 und 18 werden für die Diskriminierung der 7 Zustände nicht unbedingt benötigt, können jedoch zur Prüfung dienen, ob die Position der "1" aufgrund eines Datenfehlers den vorgegebenen Bereich überschreitet. Nun werden im einzelnen anhand des in Fig. 8 gezeigten Blockdiagramms und der Zeittafel in Fig. 9, die Signalformen an verschiedenen Teilen der Schaltung von Fig. 8 zeigt, Schaltungsmittel zur Durchführung der obigen Datenerfassung beschrieben.
Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild des Wiedergabesystems eines magnetischen Aufzeichnungs/Wiedergabegeräts. Das Wiedergabesystem weist einen Zwei-Phasen-Teiler 1, einen phasenstarren Regelkreis (PLL) 2, einen Zwei-Phasen-Teiler 3, Phasenvergleicher 4 und 5, ein Phasenkompensationsfilter 6 und Phasendiskriminatoren 7 und 8 auf. Dem Zwei-Phasen-Teiler 1 wird eine Bitfolge digitaler Information Si zugeführt, die von einem magnetischen Aufzeichnungsmedium (z. B. einer Magnetplatte) ausgelesen wurde. Die Zufuhr geschieht über Eingabeglieder, die aus Magnetköpfen, Verstärkern, Signalformern und dergleichen bestehen.
Takte werden für die Signalwiedergabe durch ein magnetisches Aufzeichnungs/Wiedergabegerät mittels eines PLL in üblicher Weise erzeugt. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden jedoch zweiphasige Takte benötigt, da eine wiedergegebene Impulssignalfolge in zwei Impulssignalfolgen gesplittet wird. Bei der Datendiskriminierung braucht man das gesplittete Wiedergabesignal und den geteilten Takt jeweils in derselben Phase. Dazu läßt sich vorteilhafterweise folgendes Verfahren einsetzen.
Gemäß Fig. 9 wird der wiedergegebene Impulszug Si in zwei Impulsfolgen Sa und Sb durch den Zwei-Phasen-Teiler 1 gesplittet. Die zwei Impulsfolgen Sa und Sb werden jeweils den Phasenvergleichern 4 und 5 eingegeben. Ebenso wird ein Taktausgangssignal C 0 von dem PLL 2 durch den Zwei-Phasen-Teiler 3 in zwei Taktausgangssignale Ca und Cb gesplittet, die jeweils den Phasenvergleichern 4 und 5 eingegeben werden, um deren Phasen mit denen der Impulsfolgen Sa und Sb zu vergleichen. Hier muß bemerkt werden, daß der Phasenvergleich jeweils zwischen Sa und Cb einerseits und zwischen Sb und Ca erfolgt. Die Vergleichsergebnisse Qa und Qb werden miteinander addiert, woraus sich Q 0 ergibt, was durch das Phasenkompensationsfilter 6 geschickt wird und schließlich ein Steuersignal Qc für den PLL 2 ergibt. Durch diese Operationen wird das Impulszugsignal Sb mit dem Takt Ca einerseits und das Impulszugsignal Sa mit dem Taktsignal Cb phasensynchronisiert.
In einem herkömmlichen digitalen Magnetaufzeichnungs/Wiedergabegerät wird vor dem aufgezeichneten Datenblock eine Präambel aufgezeichnet, die mehr als einige 10 Byte enthält, um eine Phasensynchronisation mittels eines PLL durchzuführen. Deshalb wird, falls die oben beschriebene Zwei-Phasen-Teilung und Phasensynchronisation so durchgeführt wird, daß sie während der Wiedergabe der Präambel abgeschlossen sind, eine Datendiskriminierung vom Anfang des Datensignals an durchführbar.
Die Datendiskriminierung wird in folgender Weise durchgeführt. Wie die Fig. 8 und 9 zeigen, wird das Wiedergabesignal Sa von dem Erfassungsfenster Wa, das durch den Takt Ca bestimmt ist, diskriminiert und dadurch die Signalfolge Pa erhalten. Genauso wird das wiedergegebene Signal Sb durch das vom Takt Cb definierte Erfassungsfenster Wb diskriminiert, woraus sich der Signalzug Pb ergibt. Hier muß bemerkt werden, daß die Weite des Erfassungsfensters zwei Takten entspricht. Der Codezug Po, der mit dem aufgezeichneten Impulszug übereinstimmt, kann durch eine logische Oderierung der beiden Signalfolgen Pa und Pb wiedergegeben werden.
Üblicherweise werden der Takt und die Signaldaten in s Phasen gesplittet.
Falls s eine ungerade Zahl ist, ist es vorteilhaft, einen um eine halbe Periode verschobenen Takt zu verwenden, wie bei dem Steuertakt für den PLL. Zu diesem Zweck kann die doppelte Anzahl von Taktzügen, als dies der Wert s angibt, verwendet werden. Nachstehend wird anhand der Fig. 10 ein Datendiskriminierverfahren für den Fall s = 3 beschrieben, wobei die Codes mit d = 3, k = 12 und s = 3 verwendet werden.
Ein wiedergegebenes Signal wird in Drei-Phasen-Wiedergabesignale Sa, Sb und Sc gesplittet. Außerdem werden dreiphasige Takte Ca, Cb und Cc verwendet. Zur Ansteuerung der PLL werden um eine halbe Periode gegenseitig verschobene Steuertakte Ca′, Cb′ und Cc′ verwendet. Der Phasenvergleich zwischen den Wiedergabesignalen und den Takten erfolgt jeweils zwischen Sa und Cb′, Sb und Cc′ und Sc und Ca′. Die Datendiskriminierung erfolgt für Sa durch das Fenster Wa, für Sb durch das Fenster Wb und für Sc durch das Fenster Wc. Auf diese Weise hat beispielsweise das Signal Sa ein Erfassungsfenster, dessen Weite dreimal so lang ist wie das Blockintervall und dessen Mitte durch den Zeitpunkt des Taktes Cb′ bestimmt ist.
Nun werden die Vorteile der oben beschriebenen Ausführungsarten im Vergleich mit dem Stand der Technik unter Bezug auf Fig. 11 beschrieben, bei der die Abszisse um m/n × s von der in Fig. 4 abweicht, und in der auch übliche Codes mit s = 1 dargestellt sind.
In Fig. 11 entsprechen Punkte 101, 102, 103, 104 und 105 jeweils (4, 16, 2, 4, 14)-Codes, (4, 16, 2, 5, 17)-Codes, (2, 10, 2, 3, 8)-Codes, (2, 18, 2, 4, 10)-Codes und (0, 6, 2, 4, 6)-Codes 2 gemäß den oben beschriebenen Ausführungsarten. Die Kennwerte dieser Codes lassen sich leicht aus Fig. 11 ableiten. Insbesondere liegen die Punkte 101 und 102 im wesentlichen in der Mitte herkömmlicher (2, 7)- und (1, 7)-Codes. Die Punkte 103 und 104 liegen im wesentlichen in der Mitte der (1, 7)-Codes und der NRZ-Codes. Der Punkt 105 liegt weit rechts von den NRZ-Codes, was eine größere Erfassungsfensterweite bedeutet.
Das Verhältnis der Ordinate [m/n × (d + 1)] zur Abszisse [m/n × s] beträgt (d + 1)/s, was die Steigung der Geraden darstellt, auf der die Codes jeweils liegen. Deshalb läßt sich, falls die Werte d und s bestimmt sind, die Steigung der Geraden gemäß Fig. 11 ermitteln und die jeweiligen Codes liegen auf der jeweiligen Geraden. Es ist somit deutlich, daß alle Codes auf einer Geraden liegen, deren Steigung von 0 bis unendlich reicht, indem eine beliebige positive Ganzzahl d einschließlich 0 und eine beliebige positive Ganzzahl s gewählt werden. Bei den oben beschriebenen Ausführungsarten liegen Punkte 101 und 102 auf einer Geraden mit der Steigung 2,5, Punkte 103 und 104 auf einer Geraden mit der Steigung 1,5 und Punkt 105 auf einer Geraden mit der Steigung 0,5. Die sich aus Fig. 11 ergebende Kanalkapazität für k = ∞ kann für verschiedene Werte s berechnet werden. Wie Fig. 11 zeigt, ergeben sich Kanalkapazitäten, die in Fig. 11 durch eine Kurve dargestellt sind, die durch Kanalkapazitätspunkte bekannter RLLC geht.
Die obige Beschreibung zeigt, daß sich Codes in jedem Punkt innerhalb des schraffierten Bereichs in Fig. 11 realisieren lassen, so daß der Freiheitsgrad für die Codierung und Decodierung beträchtlich erweitert wurde.

Claims (8)

1. Verfahren zur digitalen Informationscodierung für die Umsetzung einer binären Codefolge digitaler Information ohne Begrenzung der Bitanordnung in eine andere binäre Codefolge mit begrenzter Bitanordnung, wobei die umgesetzte binäre Codefolge aus lauflängenbegrenzten Codes derart aufgebaut ist, daß zwischen eine erste Binärziffer und die nächste erste Binärziffer eine zweite Binärziffer eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahlen (Lauflängen) eingefügter aufeinanderfolgender Ziffern zwischen einem beliebigen ganzzahligen Mindestwert d und einem anderen ganzzahligen Höchstwert k liegen,
die Lauflängen durch Addition einer ganzzahligen Vielfachen einer bestimmten positiven Ganzzahl s zum Mindestwert d innerhalb des Bereichs zwischen dem Mindestwert d und dem Höchstwert k erhalten werden, und
die positive Ganzzahl s gleich oder größer als 2 und teilerfremd bezüglich d+1 ist und der Maximalwert k durch Addition einer ganzzahligen Vielfachen der positiven Ganzzahl s zum Mindestwert d erhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine 4-Bit-Binärcodefolge digitaler Information ohne Begrenzung der Bitanordnung in eine 14-Bit-Binärcodefolge umgesetzt wird, wobei
die zweite Binärziffer zwischen die erste Binärziffer und die nächste erste Binärziffer an der Stelle innerhalb des umgesetzten Codeblocks und an der Verbindungsstelle zwischen vorangehenden und nachfolgenden Codeblöcken der umgesetzten Codeblöcke eingefügt wird, und
die Anzahlen (Lauflängen) der eingefügten aufeinanderfolgenden zweiter Binärziffern 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16 unter Ausschluß anderer Anzahlen sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine 5-Bit-Binärcodefolge digitaler Information ohne Begrenzung der Bitanordnung in eine 17-Bit-Binärcodefolge umgesetzt wird, wobei
die zweite Binärziffer zwischen die erste Binärziffer und die nächste erste Binärziffer an der Stelle innerhalb des umgesetzten Codeblocks und an der Verbindungsstelle zwischen vorangehenden und nachfolgenden Codeblöcken des umgesetzten Codeblocks eingefügt wird, und die Anzahlen (Lauflängen) der eingefügten aufeinanderfolgenden zweiten Binärziffern 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16 unter Ausschluß anderer Anzahlen sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine 3-Bit-Binärcodefolge digitaler Information ohne Begrenzung der Bitanordnung in eine 8-Bit-Binärcodefolge umgesetzt wird, wobei
die zweite Binärziffer zwischen die erste Binärziffer und die nächste erste Binärziffer an der Stelle innerhalb des umgesetzten Codeblocks und an der Verbindungsstelle zwischen vorangehenden und nachfolgenden Codeblöcken der umgesetzten Codeblöcke eingefügt wird, und die Anzahlen (Lauflängen) der eingefügten aufeinanderfolgenden zweiten Binärziffern 2, 4, 6, 8 und 10 unter Ausschluß anderer Anzahlen sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine 4-Bit-Binärcodefolge digitaler Information ohne Begrenzung der Bitanordnung in eine 10-Bit-Binärcodefolge umgesetzt wird, wobei
die zweite Binärziffer zwischen die erste Binärziffer und die nächste erste Binärziffer an den Stellen innerhalb des umgesetzten Codeblocks und an der Verbindungsstelle zwischen vorangehenden und nachfolgenden Codeblöcken der umgesetzten Codeblöcke eingefügt wird, und die Anzahlen (Lauflängen) der eingefügten aufeinanderfolgenden zweiten Binärziffern 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 und 18 unter Ausschluß anderer Anzahlen sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine 4-Bit-Binärcodefolge digitaler Information ohne Begrenzung der Bitanordnung in eine 6-Bit-Binärcodefolge umgesetzt wird, wobei
die zweite Binärziffer zwischen die erste Binärziffer und die nächste erste Binärziffer an der Stelle innerhalb des umgesetzten Codeblocks und an der Verbindungsstelle zwischen vorangehenden und nachfolgenden Codeblöcken der umgesetzten Codeblöcke eingefügt wird und die Anzahlen (Lauflängen) der eingefügten aufeinanderfolgenden zweiten Binärziffern 0, 2, 4 und 6 unter Ausschluß anderer Anzahlen sind.
7. Verfahren zur Diskriminierung eines gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 codierten lauflängenbegrenzten Codes aus einer Eingangsdatenimpulsfolge, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Erzeugen eines Taktsignals mit einer mit dem Datensignalbitintervall übereinstimmenden Periodendauer synchron mit der Impulsfolge der Eingangsdaten;
Aufspalten des Taktsignals in s getrennte Taktsignalfolgen, die jeweils um eine Taktperiodendauer des Taktsignals gegeneinander phasenverschoben sind und deren Impulsintervall s-mal so groß wie die Taktperiodendauer ist;
Aufspalten der Eingangsdatenimpulsfolge der s getrennte Impulsfolgen, wobei jede Impulsfolge jeden s-ten Impuls enthält, der jeweils von der Eingangsdatenimpulsfolge abgeleitet ist; und
Diskriminierung jedes Codes in den getrennten Signalimpulsfolgen unter Zufuhr der s getrennten Impulsfolgen und der jeweils entsprechenden der s Taktimpulsfolgen mittels eines Erfassungsfensters, dessen Weite dem Impulsintervall der getrennten Taktsignalfolgen entspricht.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
eine Eingabeeinrichtung für die Eingabe der Datenimpulsfolge;
eine Einrichtung (2) zur Erzeugung eines Taktsignals, dessen Periodendauer gleich dem Bitintervall des Datensignals ist, synchron mit der eingegebenen Datenimpulsfolge;
eine Einrichtung (3) zur Aufspaltung des Taktsignals in s getrennte Taktsignalfolgen, die jeweils um eine Taktperiodendauer gegeneinander phasenverschoben sind und deren Impulsintervall s-mal so groß ist wie diese Taktperiodendauer;
eine Einrichtung (11) zur Aufspaltung der Eingangsdatenimpulsfolge in s getrennte Impulsfolgen, wobei jede Impulsfolge jeden s-ten Impuls enthält, der jeweils von der Eingangsdatenimpulsfolge abgeleitet ist; und
eine Diskriminiereinrichtung (4, 5, 6, 7, 8), die unter Zufuhr der getrennten s Signalimpulsfolgen unter der jeweils entsprechenden der s Taktsignalfolgen jeden Code der jeweiligen Signalimpulsfolge mittels eines Erfassungsfensters diskriminiert, dessen Weite dem Impulsintervall der getrennten Taktsignalfolgen entspricht.
DE3825960A 1987-09-01 1988-07-29 Verfahren und vorrichtung zur digitalen informationscodierung Granted DE3825960A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21639687A JPS6461122A (en) 1987-09-01 1987-09-01 Coding system for digital information
JP22647787A JPS6472622A (en) 1987-09-12 1987-09-12 Coding discrimination system for digital information

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825960A1 DE3825960A1 (de) 1989-03-16
DE3825960C2 true DE3825960C2 (de) 1990-08-30

Family

ID=26521414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825960A Granted DE3825960A1 (de) 1987-09-01 1988-07-29 Verfahren und vorrichtung zur digitalen informationscodierung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4914438A (de)
DE (1) DE3825960A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01286626A (ja) * 1988-01-18 1989-11-17 Hitachi Ltd データ符号化方式
NL9002070A (nl) * 1990-09-21 1992-04-16 Philips Nv Inrichting voor het optekenen van een digitaal informatiesignaal in een registratiedrager.
JP2673068B2 (ja) * 1990-10-29 1997-11-05 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション レート2/5(2、18、2)符号を使用する2進データの符号化および復号の方法及び装置
KR100294163B1 (ko) * 1991-05-29 2001-09-17 조셉 비. 파워즈 개선된신호엔코드/디코드시스템
TW219416B (de) * 1992-03-10 1994-01-21 Sony Co Ltd
JP3428039B2 (ja) * 1992-06-30 2003-07-22 ソニー株式会社 同期信号検出器、同期信号検出方法及び復号化装置
US5424881A (en) 1993-02-01 1995-06-13 Cirrus Logic, Inc. Synchronous read channel
JP3127655B2 (ja) * 1993-03-22 2001-01-29 ソニー株式会社 変調装置及び復調装置
US5537382A (en) * 1994-11-22 1996-07-16 Optex Corporation Partial response coding for a multi-level optical recording channel
US5675330A (en) * 1995-05-12 1997-10-07 Optex Corporation M=5(4,11)runlength limited code for multi-level data
US5682155A (en) * 1995-05-12 1997-10-28 Optex Corporation M=6(4,11) runlength limited code for multi-level data
US5657014A (en) * 1995-05-12 1997-08-12 Optex Corporation M=7 (3,7) runlength limited code for multi-level data
US5757293A (en) * 1995-05-12 1998-05-26 Optex Corporation M=8 (1,2) runlength limited code for multi-level data
US5668546A (en) * 1995-05-12 1997-09-16 Optex Corporation M=6 (3,6) runlength limited code for multi-level data
US5748118A (en) * 1995-05-12 1998-05-05 Optex Corporation M=7 (3,8) runlength limited code for multi-level data
US5659311A (en) * 1995-05-12 1997-08-19 Optex Corporation M=6 (2,4) runlength limited code for multi-level data
US5680128A (en) * 1995-05-12 1997-10-21 Optex Corporation M=6(3,8) runlength limited code for multi-level data
US5748117A (en) * 1995-05-12 1998-05-05 Optex Corporation M=8 (1,3) runlength limited code for multi-level data
US5663722A (en) * 1995-05-12 1997-09-02 Optex Corporation M=10 (3,6) runlength limited code for multi-level data
US5682154A (en) * 1995-05-12 1997-10-28 Optex Corporation M=4 (1,2) runlength limited code for multi-level data
US5670956A (en) * 1995-05-12 1997-09-23 Optex Corporation M=5 (3,7) runlength limited code for multi-level data
US5781130A (en) * 1995-05-12 1998-07-14 Optex Corporation M-ary (d,k) runlength limited coding for multi-level data
US5663723A (en) * 1995-05-12 1997-09-02 Optex Corporation M=7 (1,3) runlength limited code for multi-level data
US5659310A (en) * 1995-05-12 1997-08-19 Optex Corporation M=5 (0,2) runlength limited code for multi-level data
US5742244A (en) * 1996-04-22 1998-04-21 Eastman Kodak Company Nonlinear run-length coding
WO1997050180A1 (en) * 1996-06-24 1997-12-31 Etom Technologies Corporation M=6 (2,10), d=3.0 runlength limited code for multi-level data
WO1997050179A1 (en) * 1996-06-24 1997-12-31 Etom Technologies Corporation M=10 (2,10), d=3.75 runlength limited code for multi-level data
WO1997050182A1 (en) * 1996-06-24 1997-12-31 Etom Technologies Corporation M=4(2,10), d=2.5 runlength limited code for multi-level data
WO1997050181A1 (en) * 1996-06-24 1997-12-31 Etom Technologies Corporation M=9(2,10), d=3.75 runlength limited code for multi-level data
US5923629A (en) * 1997-11-06 1999-07-13 Caleb Technology Corporation Magnetic recording encoder system for a (1,7) channel having a 2/3 coding rate
KR100716956B1 (ko) 2000-10-11 2007-05-10 삼성전자주식회사 데이터 변조 방법 및 그 검출 방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508706C2 (de) * 1974-05-02 1984-10-11 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. Schaltungsanordnung zur Codierung von Datenbitfolgen
US4413251A (en) * 1981-07-16 1983-11-01 International Business Machines Corporation Method and apparatus for generating a noiseless sliding block code for a (1,7) channel with rate 2/3
US4488142A (en) * 1981-12-31 1984-12-11 International Business Machines Corporation Apparatus for encoding unconstrained data onto a (1,7) format with rate 2/3
US4688016A (en) * 1985-06-13 1987-08-18 International Business Machines Corporation Byte-wide encoder and decoder system for RLL (1,7) code
US4675652A (en) * 1986-04-11 1987-06-23 Quantum Corporation Integrated encoder decoder for variable length, zero run length limited codes

Also Published As

Publication number Publication date
US4914438A (en) 1990-04-03
DE3825960A1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825960C2 (de)
DE3215179C2 (de)
DE69319997T2 (de) Modulationsverfahren, Modulationsvorrichtung und Demodulationsvorrichtung
DE69117035T2 (de) Digitale Modulation
DE3219439C2 (de)
DE69327740T2 (de) Verfahren und Gerät zur Modulation und Demodulation
DE2844216C2 (de) Erzeugung von Synchronisier-Bitfolgemustern bei Code mit begrenzter Lauflänge
DE3404416C2 (de)
DE2427225C3 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation digitaler Information
DE69321746T2 (de) Datenmodulations und -demodulationsverfahren und -vorrichtung
CH642795A5 (de) Signal-verarbeitungseinrichtung fuer daten im miller-kode.
DE69228353T2 (de) Fehlerkorrekturgerät für digitale Daten und Digitalsynchronisationsdetektierungsgerät
DE2828219C2 (de)
DE69021919T2 (de) Digitales Modulationsverfahren.
DE3009713C2 (de) Schaltungsanordnung zum Dekodieren eines selbsttaktierenden Informationssignals
DE2142428A1 (de) System und Verfahren zur Umcodierung von binaren Informationen
DE2637963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme digitaler daten auf ein magnetband
DE69733465T2 (de) Umsetzung einer sequenz von m-bit-informationswörtern in ein moduliertes signal
DE3240219A1 (de) Verfahren zum umsetzen einer binaeren datenfolge
DE2430685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schnellen digitalen modulation
DE3407832C2 (de) Verfahren zum Kodieren und Dekodieren binärer Daten
DE2947874C2 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen von Videosignalen in digitaler Form auf einen magnetischen Informationsträger sowie Einrichtung zum Abnehmen von in digitaler Form aufgezeichneten Videosignalen auf einem magnetischen Informationsträger
DE69732540T2 (de) Digitales Modulationsverfahren und Schaltung, digitales Demodulationsverfahren und Schaltung
DE3049293C2 (de)
DE2757164C2 (de) Verfahren zum Übertragen oder Aufzeichnen von digitalen Signalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee