[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3877954T2 - Verfahren zur pulverbeschichtung von metallischen gegenstaenden. - Google Patents

Verfahren zur pulverbeschichtung von metallischen gegenstaenden.

Info

Publication number
DE3877954T2
DE3877954T2 DE8888114185T DE3877954T DE3877954T2 DE 3877954 T2 DE3877954 T2 DE 3877954T2 DE 8888114185 T DE8888114185 T DE 8888114185T DE 3877954 T DE3877954 T DE 3877954T DE 3877954 T2 DE3877954 T2 DE 3877954T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder coating
coating
coating film
polypropylene
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888114185T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3877954D1 (de
Inventor
Akira Hasegawa
Tatsuro Okano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Seika Chemicals Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Seika Chemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Seika Chemicals Co Ltd filed Critical Sumitomo Seika Chemicals Co Ltd
Publication of DE3877954D1 publication Critical patent/DE3877954D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3877954T2 publication Critical patent/DE3877954T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/06Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/544No clear coat specified the first layer is let to dry at least partially before applying the second layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/002Processes for applying liquids or other fluent materials the substrate being rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/22Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping using fluidised-bed technique
    • B05D1/24Applying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/222Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of pipes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Pulverbeschichtung von metallischen Gegenständen. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Bildung eines Beschichtungsfilms aus einem Harz mit einer hohen Haftfestigkeit an ein Metall sowie einer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit, Heißwasserbeständigkeit und Ausdehnung auf einer Oberfläche eines Metalls.
  • Bisher wurde ein feingepulverter Anstrich auf Basis eines Olefinpolymers, insbesondere eines Polyethylens oder eines Copolymers davon, weithin zur Erzielung von Korrosionsbeständigkeit, chemischer Beständigkeit und Rostbeständigkeit für metallische Gegenstände verwendet. Beispielsweise wird er für verschiedene Gegenstände wie etwa Abtropfbretter, Gemüsekörbe, Körbe für Fahrräder, Kühlschränkfächer und ähnliches verwendet, welche in unserem Alltagsleben oft gesehen werden können.
  • Im Bereich des alltäglichen Bedarfs, wie oben beschrieben, worin Wärmebeständigkeit nicht besonders verlangt wird, ist das Beschichten mit Polyethylen oder einem Copolymer davon zur Erzielung des obigen Zwecks hinreichend. Im Falle jedoch, daß diese beschichteten metallischen Gegenstände unter Hochtemperaturbedingungen verwendet werden sollen, wie etwa als Heißwasserrohre, Periphärteile von Automobilmotoren und ähnliches, kann eine hinreichende Beständigkeit durch eine Beschichtung mit Polyethylen oder einem Copolymer davon kaum erhalten werden.
  • Andererseits ist ein Polypropylen als Material zur Herstellung verschiedener geformter Gegenstände weithin wegen seiner exzellenten Wärmebeständigkeit und Dimensionsstabilität ebenso wie wegen seines geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet worden. Jedoch gibt es wenige Fälle, daß ein Polypropylen zur Pulverbeschichtung verwendet wird, weil, wenn ein Metall der Pulverbeschichtung mit Polypropylen unterworfen wird, Probleme auftreten wie etwa eine schlechte Haftung zwischen Polypropylen und einem Metall und eine schlechtere Ausdehnung eines Beschichtungsfilms, der nach Beschichtung erhalten wird.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Kokai Nr. 59-30841 offenbart eine Zusammensetzung zum Tauchüberziehen in einem Fließbett, wodurch die Adhäsion an ein Metall verbessert wird. In Beispiel 6 darin wird offenbart, daß Polypropylen mit einem durch Behandlung mit Maleinsäureanhydrid modifizierten Polypropylen trocken vermischt wird, wodurch eine Zusammensetzung erhalten wird, und ein Metall dem Fließbett-Eintauchüberziehen unter Verwendung dieser Zusammensetzung unterworfen wird. Das resultierende beschichtete Material zeigt eine verbesserte Haftung. Die Haftung ist jedoch nach unzureichend, und die niedrige Ausdehnung des Überzugsfilms wird kaum verbessert.
  • Ferner offenbaren die japanischen Patentoffenlegungsschriften Kokai Nr. 62-190265 und 62-190266 eine Verbesserung der Haftung ebenso wie eine Verbesserung der schlechteren Ausdehnung eines Überzugsfilms aus einem Polypropylen in dem Fall, daß ein metallischer Gegenstand, der dem Pulverbeschichten unterworfen werden soll, in einer heißen Atmosphäre eingesetzt wird. Die erstere Anmeldung offenbart eine Harzzusammensetzung zur Pulverbeschichtung, welche ein modifiziertes Polypropylen, das durch Pfropfcopolymerisatian eines Teils oder der Gesamtheit eines kristallinen statistischen Copolymers, zusammengesetzt aus Propylen und einem alpha-Olefin mit einer ungesättigten Carbonsäure oder dessen Anhydrid, einem Polyethylen, einem Metalloxid oder -hydroxid und einem Keimbildungsmittel erhalten wird, umfaßt. Unter dem Gesichtspunkt der Harzbestandteile ist die Zusammensetzung, die in der letzteren Anmeldung offenbart ist, dieselbe wie die der ersteren Anmeldung mit der Ausnahme, daß ein Vinylcycloalkanpolymer mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen nach außerdem dazugegeben wird. Wenn ein Metall mit den in den beiden Anmeldungen offenbarten Zusammensetzungen beschichtet wird, werden die Haftung und die Ausdehnung der resultierenden Überzugsfilme verbessert. Die Haftung und Ausdehnung in einer heißen Atmosphäre oder beim Eintauchen in heißes Wasser sollten jedoch noch weiter verbessert werden.
  • Im Falle, daß ein Metall dem Pulverbeschichten unterworfen wird, ist gute Ausdehnung eines Überzugsfilms eines der wichtigen Erfordernisse. Wenn z.B. die Ausdehnung eines Überzugsfilms schlechter ist, wird eine freie Metalloberfläche an einem Rand einer Ecke eines metallischen Gegenstands exponiert. Wenn ferner die Form eines metallischen Artikels kompliziert ist, wird der Überzugsfilm sogar durch wenig Spannung oder Stoß durchbrochen, was den Artikel zu seinem ursprünglichen Zweck unbrauchbar macht. Es gibt noch ein weiteres Problem dahingehend, daß Rißbildung durch thermische Belastung wahrscheinlich ist.
  • Unter diesen Umständen haben die gegenwärtigen Erfinder die Adhäsion zwischen einem Metall und einem Polypropylen und ein Pulverbeschichtungsverfahren, welches für gute Ausdehnung eines Überzugsfilms nach dem Beschichten in einer heißen Atmosphäre und beim Eintauchen in heißes Wasser sorgt, intensiv untersucht. Als Ergebnis wurde gefunden, daß wenn Polypropylen, das durch Behandlung mit einer ungesättigten Carbonsäure oder einem Anhydrid davon modifiziert wurde, mit Polyethylen von sehr niedriger Dichte, die fast dieselbe Dichte wie die des modifizierten Polypropylens ist, vermengt wird, diese bei der Vermengung miteinander innig vermischt werden können, aufgrund vielleicht ihrer ähnlichen Dichten, und daß, wenn diese zur Pulverbeschichtung verwendet werden, keine Phasentrennung beim Schmelzen auf einem metallischen Artikel beobachtet wird und ein glatter, glänzender und fester, jedoch flexibler Überzugsfilm erhalten werden kann.
  • Es wurde ferner gefunden, daß ein feingepulverter Anstrich, der erhalten wird durch mechanische Pulverisierung einer Zusammensetzung, die aus dem modifizierten Polypropylen, welches mit einer vorgeschriebenen Menge des oben erwähnten Polyethylens mit sehr niedriger Dichte vermengt wird, zusammengesetzt ist, ausgezeichnete Haftung an ein Metall hat und daß der resultierende Überzugsfilm eine bemerkenswert verbesserte Ausdehnung im Vergleich zu einem Überzugsfilm, der mit den herkömmlichen modifizierten Polypropylenzusammensetzungen, wie offenbart in den japanischen Patentschriften Kokai Nr. 62-190265 und 62-190266, gebildet wird, zeigt.
  • Wenn ferner der obige feingepulverte Anstrich auf eine Metalloberfläche appliziert wird, welche mit einer Grundierung behandelt wurde, die aus einem Dienpolymer und Magnesiumoxid zusammengesetzt ist, wie etwa der, die in der japanischen Patentschrift Kakoku Nr. 53-5045 offenbart ist, zeigt der resultierende Überzugsfilm eine gute Ausdehnung und behält eine starke Haftfestigkeit während eines langen Zeitraums, selbst unter Bedingungen wie bei Eintauchen in heißes Wasser.
  • Das heißt, die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine verbesserte Methode zur Pulverbeschichtung von metallischen Gegenständen zur Verfügung zu stellen, welche einen Harzüberzugsfilm mit guter Haftung an ein Metall ebenso wie mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, Heißwasserbeständigkeit und guter Ausdehnung bilden kann.
  • Dieses Ziel ebenso wie andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden den Fachleuten aus der folgenden Beschreibung offensichtlich werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Pulverbeschichtung zur Verfügung gestellt, welches umfaßt, daß ein metallischer Gegenstand einer Pulverbeschichtung mit einer Harzzusammensetzung, umfassend 80 bis 97 Gew.% eines durch Behandlung mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid modifizierten Propylens, welches eine Dichte von 0,885 bis 0,920 hat, vorzugsweise 0,890 bis 0,915, und 20 bis 3 Gew.% Polyethylen von sehr niedriger Dichte mit einer Dichte von 0,880 bis 0,920, vorzugsweise 0,890 bis 0,910, unterworfen wird, wodurch ein Harz-Überzugsfilm mit Hitzebeständigkeit ebenso wie mit Heißwasserbeständigkeit und guter Ausdehnung auf dem Gegenstand gebildet wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Pulverbeschichtung zur Verfügung, welches eine Behandlung einer Oberfläche eines metallischen Gegenstands mit einer Grundierung, umfassend ein Dienpolymer und Magnesiumoxid, und eine Pulverbeschichtung des Gegenstands mit der obigen Harzzusammensetzung umfaßt, wodurch ein Harzüberzugsfilm mit Hitzebeständigkeit ebenso wie mit Heißwasserbeständigkeit und guter Ausdehnung auf dem Gegenstand gebildet wird.
  • Das modifizierte Polypropylen, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann auf dieselbe Weise wie beschrieben in Beispiel 1 der japanischen Patentschrift Kokai Nr. 62-190266 hergestellt werden. Das heißt, ein kristallines statistisches Copolymer, zusammengesetzt aus 90 bis 99 Gew.% Propylen und 10 bis 1 Gew.%, vorzugsweise 8 bis 2 Gew.% eines alpha-Olefins, verschieden van Propylen, mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen wird vorzugsweise als das Rohmaterialharz eingesetzt. Als alpha-Olefin wird vorzugsweise Ethylen verwendet. Wenn der Anteil von alpha-Olefin, das copolymerisiert werden soll, weniger als 1 Gew.% beträgt, kann ein glatter Überzugsfilm bei einer Temperatur von weniger als 250ºC kaum erhalten werden, welches die Zersetzungstemperatur von Polypropylen ist, weil der Schmelzpunkt des resultierenden Copolymers und die Viskosität beim Schmelzen zu hoch ist. Andererseits, wenn der Anteil des zu copolymerisierenden alpha-Olefins 10 Gew.% übersteigt, wird die Hitzebeständigkeit und Oberflächenhärte des Überzugsfilms erniedrigt, weil der Schmelzpunkt des resultierenden Copolymers zu niedrig wird.
  • Als die ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid, die zur Modifizierung des Polypropylens eingesetzt werden, können beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Itaconsäure, Itaconsäureanhydrid und ähnliche verwendet werden. Unter diesen ist Maleinsäureanhydrid bevorzugt.
  • Es ist bevorzugt, daß die Menge der ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid, welche in das säuremadifizierte Polymer eingefügt wird, 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das modifizierte Polypropylen, beträgt. Wenn die Menge weniger als 0,01 Gew.% ist, steht eine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften kaum in Aussicht. Wenn andererseits die Menge 5 Gew.% übersteigt, wird der Effekt der Modifizierung herabgesetzt. Jedes konventionelle Verfahren kann zur Säuremodifizierung von Polypropylen verwendet werden. Beispielsweise kann das modifizierte Polypropylen hergestellt werden, indem man eine Mischung van Polypropylen, einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid und eines Lösungsmittels auf eine hohe Temperatur in Gegenwart eines Radikalpolymerisationsinitiators erwärmt. Es kann ferner auch hergestellt werden, indem man lediglich eine Mischung von Polypropylen und einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid schmilzt und knetet, ohne daß ein Lösungsmittel verwendet wird.
  • In der in der vorliegenden Erfindung verwendeten Zusammensetzung wird Polyethylen von sehr niedriger Dichte dem säuremodifizierten Polypropylen zugesetzt. Insbesondere kann durch Zusatz von 20 bis 3 Gew.% eines Polyethylens von sehr niedriger Dichte zu 80 bis 97 Gew.% des säuremodifizierten Polypropylens ein Pulveranstrich, der für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet ist, erhalten werden. Wenn die Menge von Polyethylen sehr niedriger Dichte weniger als 3 Gew.% beträgt, werden die Ausdehnung und Hitzebeständigkeit des Überzugsfilms, der auf einem Metall gebildet wird, nicht verbessert. Wenn die Menge 20 Gew.% übersteigt, ist dies nicht bevorzugt, weil Haftung und Härte des Überzugsfilms schlechter werden.
  • Bezüglich der Dichten des modifizierten Polypropylens und des Polyethylens von sehr niedriger Dichte wird es vorgezogen, daß ihre Dichten so nah wie möglich zusammenliegen, und daher werden in der vorliegenden Erfindung das modifizierte Polypropylen und Polyethylen von sehr niedriger Dichte mit Dichten innerhalb der obigen Bereiche verwendet.
  • Um Polyethylen von sehr niedriger Dichte dem modifizierten Polypropylen zuzusetzen, werden diese in einem Mischer wie einem Henschel-Mischer, Vermenger oder ähnlichen vermischt, und dann wird die Mischung mit einem Extruder geknetet, wodurch Pellets erhalaten werden. Die pelletisierte Zusammensetzung wird mechanisch pulverisiert, wodurch ein Pulver mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 500 u, vorzugsweise 50 bis 300 u erhalten wird. Dieses wird als Pulveranstrich bei der Pulverbeschichtung verwendet. Zur Pulverbeschichtung mit diesem Pulveranstrich kann jede herkömmliche Methode angewandt werden, wie etwa Fließbett-Eintauchüberziehen (fluidized bed dip coating), elektrostatisches Überziehen, elektrostatisches Eintauchüberziehen und ähnliches.
  • In der vorliegenden Erfindung wird ein metallischer Gegenstand, der der Pulverbeschichtung unterworfen werden soll, auf 200 bis 250ºC mit einem Heizgerät wie etwa einem elektrischen Ofen mit einer Temperaturkontrollvorrichtung vorgeheizt und dann wird im Falle des Fließbett-Tauchverfahrens der metallische Gegenstand in einen Trog eingetaucht, worin das Harzpulver einige Sekunden bis einige Minuten lang fluidisiert wird. In diesem Fall ist es von Wichtigkeit, daß die Oberflächentemperatur des zu beschichtenden Gegenstands kontrolliert wird, so daß die Temperatur des geschmolzenen Harzes niedriger ist als die Zersetzungstemperatur des modifizierten Polypropylens (d.h. 250 bis 253ºC) weil, wenn die Temperatur diesen Bereich übersteigt, die Hauptkette des Polymers sich rapide zu zersetzen beginnt, was in einer Verschlechterung des Harzes resultiert.
  • Nach dem Überziehen wird auf 160 bis 230ºC erwärmt, um die Oberfläche des resultierenden Überzugsfilms zu glätten. Vorwärm- und Nachwärmzeiten können nicht speziell limitiert werden, weil sie in Abhängigkeit von der speziellen Erwärmungstemperatur und der Größe des besonderen zu beschichtenden Gegenstands variieren. Jedoch kann beispielsweise das Vorwärmen bei 250ºC während etwa 20 bis 30 Minuten und das Nachwärmen bei 230ºC während etwa 15 bis 20 Minuten oder bei 200ºC während etwa 40 bis 60 Minuten ausgeführt werden. Wenn die Nachwärmzeit zu lang ist, resultiert Gardinenbildung des Überzugsfilms und eine Verschlechterung des Harzes. Wenn andererseits die Zeit zu kurz ist, ist natürlich der resultierende Überzugsfilm bezüglich seiner Glattheit fehlerhaft.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann auf einen beliebigen metallischen Gegenstand, der der Pulverbeschichtung unterworfen werden soll, angewandt werden.
  • Im Falle, daß die zu beschichtenden metallischen Gegenstände z.B. Platten, Paketlücken, Gefäße und ähnliches sind, wobei der Anstrich auf deren Oberflächen aufgebracht wird, wird das sogenannte Fließbett-Eintauchverfahren vorteilhafterweise eingesetzt. Im Falle, daß die zu beschichtenden metallischen Gegenstände z.B. Rohre sind, wobei es nötig ist, den Anstrich auf den inneren Oberflächen aufzubringen, kann der Überzugsfilm gebildet werden, indem man ein Sprühüberzugsverfahren verwendet, worin das Harzpulver auf die inneren Oberflächen von vorgewärmten Rohren aufgetragen wird, oder ein Verfahren, worin das Harzpulver in vorgewärmte Rohre eingesogen wird.
  • Im allgemeinen hat ein Polypropylen Hitzebeständigkeit. Wenn daher das obige modifizierte Polypropylen mit einem Polyethylen von sehr niedriger Dichte vermengt wird, haftet der resultierende Überzugsfilm stark an einem Metall an und kann kontinuierlichen Gebrauch unter Hochtemperaturbedingungen befriedigend aushalten.
  • In einer Heißwasseratmosphäre kondensiert jedoch manchmal Wasser zwischen einen Überzugsfilm und eine Oberfläche eines Metalls ein, weil Wasserdampf durch den Überzugsfilm permeiert, und dadurch wird die Adhäsion zwischen dem Überzugsfilm und dem Metall geschwächt. Als Resultat kann ein Phänomen beobachtet werden, wie etwa daß der Überzugsfilm sich von der Metalloberfläche abtrennt oder abblättert.
  • Um dieses Phänomen zu verhindern, wird unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ein zu beschichtender metallischer Gegenstand zunächst mit einer Grundierung behandelt, die ein Dienpolymer und Magnesiumoxid umfaßt, und dann wird das Ergebnis der Pulverbeschichtung mit der obigen Harzzusammensetzung unterworfen. Es wurde gefunden, daß das Anpassen zwischen einem Überzugsfilm und einer Metalloberfläche bemerkenswert durch Behandlung mit der obigen Grundierung verbessert wird und daher eine starke Adhäsion während eines langen Zeitraums nicht nur unter normalen Hochtemperaturbedingungen, sondern auch bei Eintauchen in heißes Wasser erhalten werden kann.
  • Obwohl die Funktion und der Mechanismus der Grundierung, die ein Dienpolymer und Magnesiumoxid umfaßt, nicht klar sind, wird vermutet, daß eine gewisse chemische Bindungskraft zwischen der Grundierung und dem Überzugsfilm gebildet werden kann.
  • Ein Verfahren zur Anwendung der Grundierung auf einen Metallgegenstand ist nicht speziell begrenzt. Jedoch kann ein Eintauchverfahren, worin der Gegenstand in die Grundierungslösung eingetaucht wird, vorteilhafterweise angewandt werden. Das Dienpolymer, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, schließt synthetische Kautschuke wie etwa Polybutadienkautschuk und NBR (Acrylnitril-Butadiencopolymer), natürliche Kautschuke und ähnliches ein. Das Dienpolymer wird gewöhnlich zusammen mit Magnesiumoxid verwendet, indem man es in einem Lösungsmittel wie etwa Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform und ähnlichem auflöst. Wahlweise kann ein Suspendiermittel oder ein Dispergiermittel, wie etwa feinverteilte Silicapartikel, Ruß oder ähnliches zugesetzt werden.
  • Nach Behandlung mit der obigen Grundierung kann ein Überzugsfilm gebildet werden, der eine starke Haftung an ein Metall sogar bei Heißwassereintauchen hat, indem man den mit der Grundierung behandelten metallischen Gegenstand trocknet, vorwärmt, den vorgewärmten Gegenstand einer Pulverbeschichtung mit der obigen Harzzusammensetzung unterwirft, worin Polyethylen von sehr niedriger Dichte mit dem modifizierten Polypropylen vermengt ist, und ihn dann nachwärmt.
  • In der vorliegenden Erfindung können wahlweise Keimbildungsmittel wie etwa para-t-Butylbenzoesäure, Sorbitolderivate und ähnliches; Pigmente wie etwa Ruß, Titandioxid und ähnliches; Antioxidantien; ultraviolettes Licht absorbierende Stoffe; und ähnliches zu obiger Harzzusammensetzung zugegeben werden, soweit die Vorteile der vorliegenden Erfindung nicht verlorengehen.
  • Gemäß dem Verfahren zur Pulverbeschichtung der vorliegenden Erfindung können die folgenden Vorteile erzielt werden.
  • (1) Ein Überzugsfilm mit Hitzebeständigkeit und Heißwasserbeständigkeit aufgrund der Eigenschaften von Polypropylen kann auf der Oberfläche eines Metalls gebildet werden.
  • (2) Der obige Überzugsfilm hat genügend Beständigkeitseigenschaften, um die Oberfläche eines Metalls zu schützen und zusätzlich Flexibilität. Damit kann die Pulverbeschichtung der vorliegenden Erfindung auf einen metallischen Gegenstand angewandt werden, selbst wenn dieser eine komplizierte Form hat.
  • (3) Da die Adhäsion zwischen einem Überzugsfilm und einer Metalloberfläche sehr stark ist, nimmt die Haftung selbst unter Hochtemperaturbedingungen nicht ab. Ferner kann der resultierende Überzugsfilm dadurch, daß man ihn einer Vorbehandlung mit der obigen Grundierung unterwirft, die Haftfestigkeit während eines äußerst langen Zeitraums sogar bei Heißwassereintauchen erhalten.
  • Die folgenden Präparate, Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutern die vorliegende Erfindung im Detail weiter, sollen jedoch ihren Umfang nicht beschränken.
  • Präparat A
  • Ein kristallines Ethylen-Prapylen-statistisches Copolymer mit einem Ethylengehalt van 2,3 Gew.%, Schmelzindex (MI) von 7,6 g/10 min wurde mit Maleinsäureanhydrid modifiziert, wodurch ein modifiziertes Polypropylen erhalten wurde (modifiziertes PP (A)) mit einem Maleinsäureanhydridgehalt von 0,1 Gew.%, Schmelzindex (MI) von 48 g/10 min und Dichte von 0,900. Dieses wurde mit einer vorgeschriebenen Menge von Polyethylen sehr niedriger Dichte (VLDPE (A)) (Handelsname: Exeren VL700, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd., Japan) mit einem MI von 10 g/10 min und einer Dichte von 0,905 in einem Henschel-Mischer bei 170 bis 190ºC mit einem Extruder geschmolzen und durchgeknetet, wodurch Pellets erhalten wurden. Die resultierenden Pellets wurden eingefroren und pulverisiert, wodurch eine Harzzusammensetzung A mit einer durchschnittlichen Partikelgröße van 120 u erhalten wurde.
  • Präparat B
  • 40 Gew.% des modifizierten Polypropylens, erhalten in Präparat A, wurden mit 60 Gew.% eines kristallinen Ethylen-Propylen-statistischen Copolymers mit einem Ethylengehalt von 2,3 Gew.% und MI von 7,6 g/10 min vermengt, wodurch ein modifiziertes Polypropylen (modifiziertes PP (B)) mit einem MI von 22 g/10 min und einer Dichte von 0,900 erhalten wurde. Dieses wurde mit einer vorgeschriebenen Menge von Polyethylen sehr niedriger Dichte (VLDPE (B)) (Handelsname: Exeren VL200, hergestellt durch Sumitomo Chemical Co., Ltd., Japan) mit einem Schmelzindex (MI) von 10 g/10 min und einer Dichte von 0,900 vorgemischt. Die resultierenden Pellets wurden in derselben Weise wie in Präparat A beschrieben behandelt, wodurch eine Harzzusammensetzung B mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 150 u erhalten wurde.
  • Beispiele 1 bis 3
  • Unter Verwendung der Harzzusammensetzung A mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 120 um, erhalten in Präparat A, wurde eine Stahlplatte (JIS 3141 (SPCC-SD)) von 3,2 mm Dicke, 150 mm Länge und 70 mm Tiefe der Pulverbeschichtung gemäß einem Fließbett-Eintauchverfahren unterworfen.
  • Die Erwärmungsbedingungen der Stahlplatte waren wie folgt
  • Vorwärmen: 250ºC während 30 Min.
  • Nachwärmen: 210ºC während 30 Min.
  • Eintauchzeit: 15 Sek.
  • Beispiele 4 bis 6
  • Unter Verwendung der Harzzusammensetzung B mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 150 u, erhalten in Präparat B, wurde die innere Oberfläche eines Stahlrohrs (JIS G3452 (SGP)) van 27,6 mm innerem Durchmesser, 34,4 mm äußerem Durchmesser und 150 mm Länge dem Pulverbeschichten gemäß einem Sprühüberzugsverfahren unterworfen.
  • Das Stahlrohr wurde auf 250ºC während 30 Min. vorgewärmt. Die Harzzusammensetzung wurde auf die innere Oberfläche des Rohrs aufgebracht, während das Rohr rotiert wurde, so daß ein einheitlicher Beschichtungsfilm auf der inneren Oberfläche gebildet wurde. Dann wurde es bei 210ºC 30 Min. lang nachgewärmt.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 3
  • Auf dieselbe Weise wie beschrieben in den Beispielen 1 bis 3, wurde die Stahlplatte einer Pulverbeschichtung nach dem Fließbett-Eintauchverfahren unterworfen, wobei als Harzpulver eine Zusammensetzung verwendet wurde, die aus dem modifizierten PP (A) allein (Vergleichsbeispiel 1), dem modifizierten PP (A) vermengt mit gewöhnlichem Polyethylen von niedriger Dichte (LDPE) (Vergleichsbeispiel 2) bzw. dem modifizierten PP (A), das mit modifiziertem Polyethylen vermengt wurde (Vergleichsbeispiel 3) zusammengesetzt war (die Formulierungen sind in Tabelle 1 gezeigt).
  • Beispiele 7 bis 10
  • Eine Grundierung, bestehend aus Polybutadien und Magnesiumoxid wurde auf die Oberflächen eines Stahlrohrs von 27,6 mm inneren Durchmesser, 34 mm äußerem Durchmesser und 150 mm Länge aufgebracht (dasselbe wie das in den Beispielen 4 bis 6 verwendete), indem man es in die Grundierung eintauchte. Nach dem Trocknen wurde die innere Oberfläche des Rohrs der Pulverbeschichtung unterworfen, wobei man die Harzzusammensetzung mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 150 u, wie in Tabelle 2 gezeigt, nach demselben Verfahren, wie in den Beispielen 4 bis 6 beschrieben, verwendete.
  • Vergleichsbeispiele 4 bis 6
  • Auf dieselbe Weise, wie in den Beispielen 7 bis 10 beschrieben, wurde die innere Oberfläche des Rohrs der Pulverbeschichtung unterworfen, mit der Ausnahme, daß die Harzzusammensetzungen und Grundierungen wie in Tabelle 2 gezeigt verwendet wurden.
  • In Tabelle 1 sind die Bedingungen für die Bildung des Überzugsfilms (mit einer jeweiligen Dicke von ungefähr 400 u) und die Ergebnisse von Messungen der physikalischen Eigenschaften der Filme, die in den Beispielen 1 bis 6 und Vergleichsbeispielen 1 bis 3 erhalten wurden, gezeigt.
  • In gleicher Weise sind die Ergebnisse der Beispiele 7 bis 10 und der Vergleichsbeispiele 4 bis 6 in Tabelle 2 gezeigt. Zur Referenz sind die Ergebnisse van Beispiel 1 in Tabelle 2 ebenfalls gezeigt.
  • Die Messungen wurden wie falgt ausgeführt.
  • (1) Ausdehnung des Überzugsfilms
  • Eine Stahlplatte von 10 mm Dicke, 150 mm Länge und 150 mm Breite, welche zuvor mit einem Siliconschmiermittel als Lösemedium überzogen worden war, wurde auf einen Preßheizer, der bei 200ºC gehalten wurde, gelegt und dann wurde darauf eine Harzpulverzusammensetzung in der Dicke van 2,5 mm gleichmäßig aufgebracht, wodurch ein Überzugsfilm gebildet wurde. Die Dicke des Überzugsfilms betrug ungefähr 1 mm. Der Film wurde abgeschält, und seine Ausdehnung wurde nach JIS K 7113 (Nr. 2 Hantel wurde verwendet) gemessen.
  • (2) Adhäsion
  • Parallele Kerben wurden auf einen Überzugsfilm auf einer Stahlplatte, erhalten durch ein Fließbett-Eintauchverfahren, in Abständen von 25 mm aufgebracht, wodurch ein Teststück erhalten wurde. Das Teststück wurde abgeschält, wobei eine Zugtestvorrichtung bei einer Ausdehnungsgeschwindigkeit von 50 mm/min verwendet wurde, und die Haftfestigkeit bei 180º Abschälen wurde aufgezeichnet. (Im Falle eines Stahlrohrs, wurde das Rohr der Länge nach in zwei Stücke geteilt und parallele Einkerbungen wurden auf seiner inneren Oberfläche vorgenommen. Unter Verwendung dieses Stücks wurde die Haftfestigkeit gemessen und aufgezeichnet, auf dieselbe Weise wie oben beschrieben)
  • (3) Oberflächenglattheit
  • Das Aussehen der Oberfläche eines Überzugsfilms wurde mit bloßem Auge ausgewertet. Tabelle 1 Harzzusammensetzung (Gew.%) Überzugsfilm modifiz. PP andere Ausdehnung (%) Glattheit (bloßes Auge) Adhäsion LDPE*1 modifiz.*2 PE zu Beginn Hochtemperaturbehandlung *3 nicht abschälbar abgeschält *1: Polyethylen von niedriger Dichte (Handelsname: Sumikathen, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) Dichte: 0,927, Schmelzindex (MI): 7 g/10 min *2: modifiziertes Polyethylen (Handelsname: Admer, hergestellt von Mitsui Petrochemical Co., Ltd.) Dichte: 0,925, Schmelzindex (MI): 10 g/10 min 3*: Der Überzugsfilm wurder in einem Ofen bei 200ºC 2 Stunden lang behandelt. Tabelle 2 Harzzusammensetzung (Gew.%) Grundierung Überzugsfilm modifiz. PP Ausdehnung (%) Glattheit (bloßes Auge) Adhäsion zu Beginn Hochtemperaturbehandlung *5 Eintauchen in heißes Wasser *6 nicht abschälbar abgeschälen *1: Polybutadien-Magnesiumoxid-Grundierung *2: Grundierung, hergestellt von Japan Rilsan Co., Ltd *3: Epoxy-Grundierung, hergestellt von Shinto Kagaku Co., Ltd., Japan *4: Silan-Grundierung, hergestellt von Shinetsu Kagaku Co., Ltd., Japan *5: dasselbe wie in Tabelle 1 *6: eingetaucht in heißes Wasser (90ºC) während 3.000 Std
  • Wie aus Tabelle 1 klar ist, beträgt, wenn der Überzugsfilm auf der Oberfläche eines Metalls nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gebildet wird, die Ausdehnung des resultierenden Überzugsfilms mehr als 10 mal soviel wie die des Films, der durch Pulverbeschichtung mit der Pulverharzzusammensetzung der Vergleichsbeispiele erhalten wurde. Ferner hat der erfindungsgemäße Film eine ausgezeichnete Haftung unter Hochtemperaturbedingungen.
  • Wie ferner aus Tabelle 2 klar wird, werden, wenn die Grundierung, zusammengesetzt aus Polybutadien und Magnesiumoxid, verwendet wird, äußerst überlegene Wirkungen erzielt. Beispielsweise kann die Haftfestigkeit unter der Bedingung des Eintauchens in heißes Wasser mehr als 15 mal so lang erhalten werden, wie bei den Filmen, die unter Verwendung der anderen Grundierungen erhalten werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Pulverbeschichtung eines metallischen Gegenstands, welches umfaßt, daß der metallische Gegenstand einer Pulverbeschichtung mit einer Harzzusammensetzung unterworfen wird, welche umfaßt:
- 80 bis 97 Gew.% eines modifizierten Polypropylens, das ein Polypropylencopolymer ist, welches erhalten wird durch Pfropfcopolymerisation von der Gesamtheit oder einem Teil eines kristallinen statistischen Polymers, zusammengesetzt aus 90 bis 99 Gew.% Propylen und 10 bis 1 Gew.% eines Olefins mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, das verschieden von Propylen ist, mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid, wobei dieses modifizierte Polypropylen eine Dichte von 0,885 bis 0,920 hat, und
- 20 bis 3 Gew.% des Polyethylens sehr niedriger Dichte, das eine Dichte von 0,880 bis 0,920 hat,
indem eine Metalloberfläche auf 200 bis 250ºC erhitzt wird, wodurch ein Harzüberzugsfilm auf dem Gegenstand gebildet wird.
2. Verfahren zur Pulverbeschichtung nach Anspruch 1, worin ein Nachwärmen bei einer Temperatur von 160 bis 230ºC nach der Beschichtung durchgeführt wird.
3. Verfahren zur Pulverbeschichtung nach Anspruch 1, worin die Harzzusammensetzung eine durchschnittliche Partikelgröße von 50 bis 300 hat.
4. Verfahren zur Pulverbeschichtung gemäß Anspruch 1, worin eine Metalloberfläche vor dem Beschichten mit einer Grundierung behandelt wird, die aus einem Dienpolymer und Magnesiumoxid zusammengesetzt ist.
5. Verfahren zur Pulverbeschichtung nach Anspruch 4, worin das Dienpolymer Palybutadien ist.
DE8888114185T 1988-05-26 1988-08-31 Verfahren zur pulverbeschichtung von metallischen gegenstaenden. Expired - Fee Related DE3877954T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63129694A JPH01297174A (ja) 1988-05-26 1988-05-26 金属製品の粉体塗装方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3877954D1 DE3877954D1 (de) 1993-03-11
DE3877954T2 true DE3877954T2 (de) 1993-05-19

Family

ID=15015884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888114185T Expired - Fee Related DE3877954T2 (de) 1988-05-26 1988-08-31 Verfahren zur pulverbeschichtung von metallischen gegenstaenden.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4865882A (de)
EP (1) EP0343281B1 (de)
JP (1) JPH01297174A (de)
CN (1) CN1038050A (de)
DE (1) DE3877954T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1256235B (it) * 1992-12-23 1995-11-29 Himont Inc Processo per rivestire la superficie interna di contenitori metallici con materiali poliolefinici
IT1256234B (it) * 1992-12-23 1995-11-29 Himont Inc Processo per rivestire manufatti metallici con materiali poliolefinici
USH1888H (en) * 1993-03-29 2000-10-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Process for applying high application-temperature coating to heat-sensitive aluminum alloys
US5441373A (en) * 1993-09-07 1995-08-15 Illinois Tool Works Inc. Coated fastener
DE19836491C1 (de) * 1998-08-12 2000-01-27 Henkel Teroson Gmbh Sprühbare pulverförmige Zusammensetzung für Unterbodenschutz oder Dichtmittel sowie Verfahren zur Beschichtung von Kraftfahrzeugen oder Kraftfahrzeugteilen
CN100369987C (zh) * 2003-01-09 2008-02-20 天津新技术产业园区北洋新技术工程有限公司 沙尘防护涂料
US20060013959A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 Morales Hector D Process to apply a polimeric coating on non-ferrous substrates
EP2321189B1 (de) * 2008-06-03 2017-08-09 Valspar Sourcing, Inc. Leicht zu öffnender behälter und behälterbeschichtung
US8167605B2 (en) * 2008-06-20 2012-05-01 Oria Collapsibles, Llc Production assembly and process for mass manufacture of a thermoplastic pallet incorporating a stiffened insert
CN102527598B (zh) * 2011-12-02 2014-03-05 江苏凯特汽车部件有限公司 一种汽车铝合金车轮喷粉预热工艺
CN105128237B (zh) * 2015-08-24 2017-05-31 自贡市巨光硬面材料科技有限公司 一种球体上粉固熔装置及工艺
RU2757483C1 (ru) * 2020-12-21 2021-10-18 Акционерное общество "МЕТАКЛЭЙ" Порошковая композиция полиэтилена

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2304655A1 (fr) * 1975-03-19 1976-10-15 Daicel Ltd Composition d'appret pour l'application d'un revetement de resine pulverulente
NL7905060A (nl) * 1979-06-29 1980-12-31 Stamicarbon Werkwijze voor het aanbrengen van een polymeerlaag op een metalen oppervlak, polymeer-poeder geschikt voor deze werkwijze en metalen voorwerpen bekleed met een polymeerlaag.
US4430135A (en) * 1981-12-04 1984-02-07 Chemplex Company Adhesive blends and methods of making composite structures
US4675210A (en) * 1984-10-10 1987-06-23 Hercules Incorporated Maleic modified butene copolymers for adhering polypropylene

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0478353B2 (de) 1992-12-10
DE3877954D1 (de) 1993-03-11
US4865882A (en) 1989-09-12
EP0343281B1 (de) 1993-01-27
EP0343281A1 (de) 1989-11-29
CN1038050A (zh) 1989-12-20
JPH01297174A (ja) 1989-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425885T2 (de) Beschichtete folien mit guten kaltsiegeleigenschaften und heissklebrigkeit
DE60020515T2 (de) Klebende propylenpolymere für beschichtungen
DE1569031A1 (de) Gemische aus modifiziertem und unmodifiziertem Polypropylen,insbesondere zum UEberziehen von Metall
DE3117302C2 (de)
EP0394636B1 (de) Schmelzkleber und Beschichtungsmasse
DE3216279C2 (de)
DE3877954T2 (de) Verfahren zur pulverbeschichtung von metallischen gegenstaenden.
DE3850365T2 (de) Thermoplastische elastomere Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0474989A2 (de) Verwendung von schmelzflüssig applizierbaren Schutzmassen
DE3306447C2 (de)
DE69526745T2 (de) Pulverzusammensetzung auf basis von polyamid zur beschichtung metallischer substrate
DE2059329A1 (de) Lagerbestaendige Epoxyharzmasse
DE2510701C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Propylenpolymers und modifiziertes Propylenpolymer, das als Klebemittel verwendbar ist
DE3490373T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harzzusammensetzungen auf Polypropylenbasis
DE3490656C2 (de)
DE1941140A1 (de) Polyarylenthioaether und Titandioxid in UEberzugsmassen und UEberzuegen
DE1644821B2 (de) Lackmischung
DE69704633T2 (de) Polymermischung zum schlickergiessen
DE2043220A1 (de) Klebstoffmasse und deren Verwendung
DE2611046C2 (de) Grundiermittel für die Kunststoffbeschichtung von Metallen auf Basis eines filmbildenden Dienpolymeren und dessen Verwendung zur Grundierung von Metalloberflächen
CH628533A5 (de) Verfahren zum ueberziehen eines metallgegenstandes mit einer polyaethylenmasse.
DE3852942T2 (de) Verfahren zur Herstellung bedruckter Verpackungen für sterilisierbare Gegenstände.
DE69218723T2 (de) Metallisierte Filmstruktur und Verfahren
DE2942744C2 (de) Polyacetalharzmasse mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit und Bearbeitbarkeit der Oberfläche
DE69328321T2 (de) Mit Polypropylen laminiertes Stahlblech und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee