DE3852437T2 - Mittel zur Steigerung der Hautpenetration von pharmakologisch aktiven Verbindungen. - Google Patents
Mittel zur Steigerung der Hautpenetration von pharmakologisch aktiven Verbindungen.Info
- Publication number
- DE3852437T2 DE3852437T2 DE3852437T DE3852437T DE3852437T2 DE 3852437 T2 DE3852437 T2 DE 3852437T2 DE 3852437 T DE3852437 T DE 3852437T DE 3852437 T DE3852437 T DE 3852437T DE 3852437 T2 DE3852437 T2 DE 3852437T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- pharmacologically active
- radical
- carbon atoms
- active agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000035515 penetration Effects 0.000 title claims abstract description 40
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 45
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 65
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims abstract description 38
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 claims abstract description 22
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- -1 polyoxyethylene moiety Polymers 0.000 claims description 30
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 22
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 claims description 22
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 14
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N Hydrocortisone Natural products O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 claims description 13
- FBOZXECLQNJBKD-ZDUSSCGKSA-N L-methotrexate Chemical compound C=1N=C2N=C(N)N=C(N)C2=NC=1CN(C)C1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 FBOZXECLQNJBKD-ZDUSSCGKSA-N 0.000 claims description 13
- 229960000485 methotrexate Drugs 0.000 claims description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 10
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000003961 penetration enhancing agent Substances 0.000 claims description 8
- 125000002993 cycloalkylene group Chemical group 0.000 claims description 7
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 claims description 6
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000000449 nitro group Chemical class [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical class 0.000 claims 2
- 125000002924 primary amino group Chemical class [H]N([H])* 0.000 claims 2
- 125000000017 cortisol group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract description 14
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 abstract description 9
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 abstract description 9
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 abstract description 6
- 229920001521 polyalkylene glycol ether Polymers 0.000 abstract description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 abstract 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 57
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 36
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 21
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 20
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 13
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 11
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical class CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KXBFLNPZHXDQLV-UHFFFAOYSA-N [cyclohexyl(diisocyanato)methyl]cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1C(N=C=O)(N=C=O)C1CCCCC1 KXBFLNPZHXDQLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 9
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 9
- KSBAEPSJVUENNK-UHFFFAOYSA-L tin(ii) 2-ethylhexanoate Chemical compound [Sn+2].CCCCC(CC)C([O-])=O.CCCCC(CC)C([O-])=O KSBAEPSJVUENNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 8
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 7
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 7
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 7
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 6
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 6
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 5
- 210000000434 stratum corneum Anatomy 0.000 description 5
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 4
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 4
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 4
- AXTGDCSMTYGJND-UHFFFAOYSA-N 1-dodecylazepan-2-one Chemical compound CCCCCCCCCCCCN1CCCCCC1=O AXTGDCSMTYGJND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 3
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 3
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 3
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 3
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 3
- 239000002449 isotope indicator Substances 0.000 description 3
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 3
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 3
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 3
- 229940068918 polyethylene glycol 400 Drugs 0.000 description 3
- 229940057847 polyethylene glycol 600 Drugs 0.000 description 3
- 229940094543 polyethylene glycol 900 Drugs 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 3
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical group C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940124549 vasodilator Drugs 0.000 description 3
- 239000003071 vasodilator agent Substances 0.000 description 3
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ICLCCFKUSALICQ-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-4-(4-isocyanato-3-methylphenyl)-2-methylbenzene Chemical compound C1=C(N=C=O)C(C)=CC(C=2C=C(C)C(N=C=O)=CC=2)=C1 ICLCCFKUSALICQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QZWKEPYTBWZJJA-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dimethoxybenzidine-4,4'-diisocyanate Chemical compound C1=C(N=C=O)C(OC)=CC(C=2C=C(OC)C(N=C=O)=CC=2)=C1 QZWKEPYTBWZJJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-NJFSPNSNSA-N Carbon-14 Chemical compound [14C] OKTJSMMVPCPJKN-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 2
- 229940034982 antineoplastic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 2
- 239000000812 cholinergic antagonist Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 125000004956 cyclohexylene group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004979 cyclopentylene group Chemical group 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001647 drug administration Methods 0.000 description 2
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical class O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 125000003827 glycol group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 206010021198 ichthyosis Diseases 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 2
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 2
- 231100000435 percutaneous penetration Toxicity 0.000 description 2
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 2
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 2
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 2
- 231100000245 skin permeability Toxicity 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 2
- 230000002048 spasmolytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 229940045136 urea Drugs 0.000 description 2
- ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N (1r,2r,4r)-2-(4-bromophenyl)-n-[(4-chlorophenyl)-(2-fluoropyridin-4-yl)methyl]-4-morpholin-4-ylcyclohexane-1-carboxamide Chemical compound C1=NC(F)=CC(C(NC(=O)[C@H]2[C@@H](C[C@@H](CC2)N2CCOCC2)C=2C=CC(Br)=CC=2)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=C1 ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N 0.000 description 1
- ZTNJGMFHJYGMDR-UHFFFAOYSA-N 1,2-diisocyanatoethane Chemical compound O=C=NCCN=C=O ZTNJGMFHJYGMDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC(CN=C=O)=C1 RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGHSXKTVMPXHNG-UHFFFAOYSA-N 1,3-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=CC(N=C=O)=C1 VGHSXKTVMPXHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=C(CN=C=O)C=C1 OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVLCBDPSQUONII-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanato-2,3-dimethylbutane Chemical compound O=C=NCC(C)C(C)CN=C=O FVLCBDPSQUONII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBJCUZQNHOLYMD-UHFFFAOYSA-N 1,5-Naphthalene diisocyanate Chemical compound C1=CC=C2C(N=C=O)=CC=CC2=C1N=C=O SBJCUZQNHOLYMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZBXTBGNJLZMHB-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2,4-diisocyanatobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O SZBXTBGNJLZMHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZJXADCEESMBPW-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfinyldecane Chemical compound CCCCCCCCCCS(C)=O NZJXADCEESMBPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZDVHNPXFWWDRM-UHFFFAOYSA-N 2,4-diisocyanato-1-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DZDVHNPXFWWDRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JDYCXZOXTYYKNP-UHFFFAOYSA-N 2,4-diisocyanato-1-phenoxybenzene Chemical compound O=C=NC1=CC(N=C=O)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 JDYCXZOXTYYKNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEQUUCHROWKGNN-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-1,3-diisocyanatopropane Chemical compound O=C=NCC(Cl)CN=C=O BEQUUCHROWKGNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 4-ethylmorpholine Chemical compound CCN1CCOCC1 HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical class O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940127291 Calcium channel antagonist Drugs 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 108091006146 Channels Proteins 0.000 description 1
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- ZFMITUMMTDLWHR-UHFFFAOYSA-N Minoxidil Chemical compound NC1=[N+]([O-])C(N)=CC(N2CCCCC2)=N1 ZFMITUMMTDLWHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXCPEDGVEJWXRB-UHFFFAOYSA-N N=C=O.N=C=O.CC1=CC(C)=C(C)C=C1C Chemical compound N=C=O.N=C=O.CC1=CC(C)=C(C)C=C1C DXCPEDGVEJWXRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- 239000000150 Sympathomimetic Substances 0.000 description 1
- YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N Tritium Chemical compound [3H] YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 210000001766 X chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 208000001001 X-linked ichthyosis Diseases 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 238000007171 acid catalysis Methods 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 108091005588 alkylated proteins Proteins 0.000 description 1
- 208000030961 allergic reaction Diseases 0.000 description 1
- 229940061720 alpha hydroxy acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001280 alpha hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002269 analeptic agent Substances 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 230000001539 anorectic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000058 anti acne agent Substances 0.000 description 1
- 230000001142 anti-diarrhea Effects 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000001062 anti-nausea Effects 0.000 description 1
- 229940035678 anti-parkinson drug Drugs 0.000 description 1
- 230000001028 anti-proliverative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001754 anti-pyretic effect Effects 0.000 description 1
- 229940124340 antiacne agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003416 antiarrhythmic agent Substances 0.000 description 1
- 229940124346 antiarthritic agent Drugs 0.000 description 1
- 229940065524 anticholinergics inhalants for obstructive airway diseases Drugs 0.000 description 1
- 229940125681 anticonvulsant agent Drugs 0.000 description 1
- 239000001961 anticonvulsive agent Substances 0.000 description 1
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 description 1
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 description 1
- 229940125714 antidiarrheal agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003793 antidiarrheal agent Substances 0.000 description 1
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 description 1
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 description 1
- 229940125715 antihistaminic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 1
- 229940030600 antihypertensive agent Drugs 0.000 description 1
- 229960005475 antiinfective agent Drugs 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 229940005486 antimigraine preparations Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000000939 antiparkinson agent Substances 0.000 description 1
- 239000003908 antipruritic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000164 antipsychotic agent Substances 0.000 description 1
- 239000002221 antipyretic Substances 0.000 description 1
- 229940125716 antipyretic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003435 antirheumatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 1
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 1
- 239000000022 bacteriostatic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000480 calcium channel blocker Substances 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 210000005056 cell body Anatomy 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000007012 clinical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229940037530 cough and cold preparations Drugs 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000000850 decongestant Substances 0.000 description 1
- 229940124581 decongestants Drugs 0.000 description 1
- 206010061428 decreased appetite Diseases 0.000 description 1
- 210000004207 dermis Anatomy 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- KIQKWYUGPPFMBV-UHFFFAOYSA-N diisocyanatomethane Chemical class O=C=NCN=C=O KIQKWYUGPPFMBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N dipropyl ether Chemical compound CCCOCCC POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 229940030606 diuretics Drugs 0.000 description 1
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 description 1
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005113 hydroxyalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003326 hypnotic agent Substances 0.000 description 1
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003444 immunosuppressant agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003018 immunosuppressive agent Substances 0.000 description 1
- 238000010874 in vitro model Methods 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 231100000192 irreversible damage to the skin Toxicity 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 230000003780 keratinization Effects 0.000 description 1
- 238000005567 liquid scintillation counting Methods 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 229940083747 low-ceiling diuretics xanthine derivative Drugs 0.000 description 1
- 230000001926 lymphatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229960003632 minoxidil Drugs 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 201000003152 motion sickness Diseases 0.000 description 1
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 1
- 229940035363 muscle relaxants Drugs 0.000 description 1
- 239000003158 myorelaxant agent Substances 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 125000005474 octanoate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 230000002445 parasympatholytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000734 parasympathomimetic agent Substances 0.000 description 1
- 230000001499 parasympathomimetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940005542 parasympathomimetics Drugs 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229940113116 polyethylene glycol 1000 Drugs 0.000 description 1
- 229940100474 polyethylene glycol 1450 Drugs 0.000 description 1
- 229940068886 polyethylene glycol 300 Drugs 0.000 description 1
- 229940050929 polyethylene glycol 3350 Drugs 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- MTTKOBXFUGIESR-UHFFFAOYSA-N prop-1-ene-1,3-diol Chemical compound OCC=CO MTTKOBXFUGIESR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003368 psychostimulant agent Substances 0.000 description 1
- 208000026079 recessive X-linked ichthyosis Diseases 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 229940125723 sedative agent Drugs 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000001975 sympathomimetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940064707 sympathomimetics Drugs 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940126702 topical medication Drugs 0.000 description 1
- 239000003204 tranquilizing agent Substances 0.000 description 1
- 230000002936 tranquilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000013271 transdermal drug delivery Methods 0.000 description 1
- 229940127223 transdermally administered drug Drugs 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052722 tritium Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/16—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
- A61K47/18—Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4825—Polyethers containing two hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4833—Polyethers containing oxyethylene units
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft allgemein eine topische oder transdermale Verabreichung pharmakologisch wirksamer Mittel und betrifft genauer Verfahren und Zusammensetzungen, um die Permeabilität der Haut zu verbessern, um eine verbesserte kutane Penetration von solchen Mitteln zu erzielen.
- Die Verabreichung von Arzneimitteln durch die Haut besitzt viele Vorzüge; in der Hauptsache stellt eine solche Verabreichungsweise einen bequemen, zweckmäßigen und nicht-invasiven Weg zur Verabreichung von Arzneimitteln dar. Die unterschiedlichen Absorptionsraten und die Metabolisierung, welche bei einer oralen Behandlung beobachtet werden, werden vermieden und andere damit verbundene Unannehmlichkeiten - z. B. eine Reizung des Gastrointestinaltrakts und ähnliches - werden gleichfalls ausgeschlossen. Eine transdermale Arzneimittelverabreichung ermöglicht auch ein hohes Ausmaß an Kontrolle über die Konzentrationen eines jeden einzelnen Arzneimittels im Blut.
- Die Haut ist eine strukturell komplexe, relativ dicke Membran. Moleküle, welche sich aus der Umgebung in und durch die intakte Haut bewegen, müssen zuerst das Stratum corneum und sämtliches Material an seiner Oberfläche durchdringen. Dann müssen sie die lebensfähige Epidermis, die papilläre Lederhaut und die Kapillarwände zum Blutstrom oder zu den Lymphkanälen durchdringen. Um so absorbiert zu werden, müssen Moleküle in jedem Gewebetyp einen unterschiedlichen Widerstand gegen eine Penetration überwinden. Demzufolge ist ein Transport durch die Hautmembran ein komplexes Phänomen. Die Zellen des Stratum corneum stellen jedoch die hauptsächliche Barriere für eine Absorption von topischen Zusammensetzungen oder transdermal verabreichten Arzneimitteln dar. Das Stratum corneum ist eine dünne Lage von dicht aneinandergelagerten, stark verhornten Zellen mit einer Dicke von annähernd 10-15 um. Es wird angenommen, daß das hohe Ausmaß an Verhornung dieser Zellen in den meisten Fällen eine im wesentlichen undurchdringbare Barriere für eine Penetration von Arzneimitteln bildet.
- Um die Pereabilität der Haut zu verstärken und insbesondere die Permeabilität des Stratum corneum zu verstärken, kann die Haut vor einem Verabreichen eines Arzneimittels mit einem oder mehreren penetrationsverbessernden Mitteln vorbehandelt werden. Alternativ und bevorzugt werden ein Arzneimittel und ein Verstärker gleichzeitig verabreicht.
- Verschiedene Verbindungen zum Verbessern der Permeabilität der Haut sind im Stand der Technik bekannt. Beispielsweise beschreiben die US-A-4006218, US-A-3551554 bzw. US-A-3472931 die Verwendung von Dimethylsulfoxid (DMSO), Dimethylformamid (DMF) und N,N-Dimethylacetamid (DMA), um die Absorption von topisch aufgetragenen Arzneimitteln durch das Stratum corneum zu verbessern. Andere Verbindungen, welche verwendet worden sind, um die Permeabilität der Haut zu verbessern, umfassen Decylmethylsulfoxid (C&sub1;&sub0;MSO), Polyethylenglykolmonolaurat (PEGML), siehe beispielsweise US-A-4568343) und die 1-substituierten Azacycloheptan-2-on-Verbindungen, insbesondere 1-n-Dodecylcyclazacycloheptan-2-on (erhältlich unter dem Warenzeichen "Azone" von Nelson Research & Development Co., Irvine, CA; siehe US-A-3989816, US-A- 4316893 und US-A-4405616). Die Verbindungen des Standes der Technik besitzen jedoch einen oder mehrere Nachteile. Die klinische Verwendung wurde entweder durch die Penetration des Mittels selbst begrenzt, ein bei Verwendung von DMSO oftmals festgestelltes Problem, oder durch eine Reizung der Haut, welche unter anderem bei C&sub1;&sub0;MSO und den 1-substituierten Azacycloheptan-2-on-Verbindungen beobachtet wurde.
- Bei der Auswahl eines penetrationsverbessernden Verstärkers oder "Permeationsverstärkers" ist entscheidend, daß nachteilige systemische Wirkungen und eine irreversible Schädigung der Hautstruktur vermieden werden. Es ist gleichfalls wünschenswert, daß die Verbindung selbst keine Reizung oder allergische Reaktion hervorruft.
- Es ist dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend genannten Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Zusammensetzung für eine topische oder transdermale Verabreichung eines pharmakologisch wirksamen Mittels zur Verfügung zu stellen, welches die Permeabilität der Haut oder Schleimhaut verstärkt und dementsprechend eine verbesserte Penetration des Mittels durch die Haut ermöglicht. Zusätzlich zu einem ausgewählten pharmakologisch wirksamen Mittel umfaßt die Zusammensetzung eine oder mehrere Urethanverbindungen als Permeationsverstärker, vorzugsweise in einem topischen Träger dispergiert, und ein ausgewähltes pharmakologisch wirksames Mittel.
- Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren, um die Permeabilität der Haut zu erhöhen und dementsprechend die Penetration eines pharmakologisch wirksamen Mittels durch die Haut zu verbessern, zur Verfügung zu stellen, wobei das Verfahren umfaßt, das Mittel auf die Haut oder anderes Epithelgewebe in Verbindung mit einer oder mehreren Urethanverbindungen, welche als Permeationsverstärker dienen, aufzutragen.
- Es wurde nun festgestellt, daß nicht-polymere Urethanverbindungen mit Hydroxy- oder Alkoxy-Endgruppen, welche durch Umsetzung von zwei Molen eines linearen Polyalkylenglykols oder Polyethers mit Hydroxy- oder Hydroxy-/Alkoxy-Endgruppen mit einem Mol eines monomeren organischen Diisocyanats hergestellt werden können, hervorragende Permeationsverstärker sind, welche die Permeabilität der Haut für pharmakologisch wirksame Mittel, mit welchen diese bestimmten Urethanverbindungen formuliert sind, verstärken oder vereinfachen.
- Die erfindungsgemäß verwendeten permeationsverstärkenden Verbindungen besitzen die Formel:
- in welcher:
- R ein Alkylen- oder Alkenylenrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkylen- oder ein Cycloalkenylenrest mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einkerniger oder in eine Ringstruktur eingebundener Arylenrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, wobei die Reste R nicht substituiert oder substituiert sein können,
- R¹ derselbe oder ein andersartiger Alkylen- oder Alkenylenrest ist,
- R² Wasserstoff oder eine Methyl- oder Ethylgruppe ist,
- m eine Zahl zwischen 0 und einschließlich 6, bevorzugter zwischen 0 und einschließlich 3 ist, und
- n so ausgewählt wird, daß der Verstärker mit einem Molekulargewicht von mindestens 200 bereitgestellt wird. Demzufolge ist n so, daß jede Polyalkylenglykol- oder Polyethergruppierung (R¹-O)n ein Molekulargewicht zwischen ungefähr 60 und 6000, typischer zwischen 100 und 1000 hat, wobei diese Werte der Verstärkerverbindung selbst ein Molekulargewicht von mindestens 200, typischer von 200 bis 37000 und noch typischer von 250 bis 2200 verleihen.
- Entsprechend einem Gesichtspunkt der Erfindung wird eine Zusammensetzung bereitgestellt, um eine verbesserte Penetration eines pharmakologisch wirksamen Mittels, welches auf die Haut oder auf anderes Epithelgewebe aufgetragen wurde, zu erzielen, umfassend
- (a) eine therapeutisch wirksame Menge eines pharmakologisch wirksamen Mittels; und
- (b) eine Menge einer wie vorstehend beschriebenen permeationsverstärkenden Verbindung, welche wirksam ist, die Penetration des pharmakologisch wirksamen Mittels zu verstärken.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können bei einer Verabreichung eines Arzneimittels verwendet werden, die ein Inkontaktbringen der Haut oder anderen Epithelgewebes, z. B. Schleimhautgewebes, mit einer Zusammensetzung umfaßt, welche eine oder mehrere der vorstehend genannten Urethanverbindungen als Permeationsverstärker und ein ausgewähltes pharmakologisch wirksames Mittel enthält.
- In einer anderen Ausführungsform stellt die Erfindung eine Verbindung der Formel I bereit zur Verwendung bei einer medizinischen Behandlung durch Verbesserung der Penetration eines pharmakologisch wirksamen Mittels, welches dermal oder auf anderes Epithelgewebe aufgetragen worden ist.
- Fig. 1 verdeutlicht graphisch einen Vergleich einer Penetrationsverstärkung, welche durch erfindungsgemäß hergestellte Methotrexat-Zusammensetzungen erzielt wird, mit einer Penetrationsverstärkung, welche durch einen optimierten Standard erzielt wird.
- Fig. 2 verdeutlicht graphisch einen Vergleich einer Penetrationsverstärkung, welche durch erfindungsgemäß hergestellte Verstärkerzusammensetzungen erzielt wird, mit einer Penetrationsverstärkung, welche durch eine bekannte Zusammensetzung erzielt wird.
- Fig. 3 verdeutlicht graphisch einen Vergleich einer Penetrationsverstärkung, welche durch erfindungsgemaß hergestellte Harnstoff-Zusammensetzungen erzielt wird, mit einer Penetrationsverstärkung, welche durch Harnstoffzusammensetzungen, welche mit einem bekannten Verstärker formuliert wurden, erzielt wird.
- Die Erfindung betrifft in der Hauptsache Zusammensetzungen für eine topische oder transdermale Verabreichung eines pharmakologisch wirksamen Mittels, wobei die Zusammensetzungen die Permeabilität der Haut oder anderen Epithelgewebes verstärken und so eine verstärkte Penetration der Haut ermöglichen. Die Zusammensetzungen der Erfindung umfassen eine oder mehrere nicht-polymere Urethanverbindungen mit Hydroxy- oder Alkoxy-Endgruppen als Permeationsverstärker, vorzugsweise in einem geeigneten topischen Träger dispergiert, und ein ausgewähltes, pharmakologisch wirksames Mittel.
- Die vorstehend genannten nicht-polymeren Urethanverbindungen mit Hydroxy- oder Alkoxy-Endgruppen werden durch die allgemeinen Formel:
- dargestellt,
- in welcher R einen Alkylen- oder Alkenylenrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie Methylen-, Trimethylen- und Dimethyltrimethylenreste, und im Falle von Alkenylenresten einen Rest mit 1 bis 3 Doppelbindungen, oder einen Cycloalkylen- oder Cycloalkenylenrest mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie Cyclopentylen-, Cyclohexylen- und Cyclohexenylenreste, oder einen einkernigen oder in eine Ringstruktur eingebenen Arylenrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie einen Phenylen- oder Naphthylenrest, darstellt, wobei sämtliche Reste R nicht substituiert oder substituiert sein können z. B. durch Alkylgruppen, wobei solche Gruppen im allgemeinen bis zu ungefähr 6 Kohlenstoffatome umfassen, und durch Arylgruppen, welche durch Aminruppierungen, Nitrogruppan, niedrigere (C&sub1;&submin;&sub6;)-Alkylgruppan, niedrigere (C&sub1;&submin;&sub6;) -Alkoxygruppen, niedrigere (C&sub1;&submin;&sub6;)-Alkylethergruppen, Halogen oder ähnliches substituiert sein können. R¹ stellt denselben oder einen andersartigen Alkylen- oder Alkenylenrest, wobei solche Reste im allgemeinen 2 bis 6 Kohlenstoffatome umfassen, wie -CH&sub2;CH&sub2;- und-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-, dar, und im Falle von Alkenylenresten haben solche Reste typischerweise eine oder zwei Doppelbindungen; R² ist Wasserstoff oder eine Methyl- oder Ethylgruppe, und m ist eine Zahl zwischen 0 und einschließlich 6, bevorzugter zwischen 0 und einschließlich 3, und n ist eine ganze Zahl, welche so ausgewählt ist, daß jede Polyalkylenglykol- oder Polyethergruppierung (R¹-O)n mit einem Molekulargewicht zwischen ungefähr 60 und 6000, typischer zwischen 100 und 1000 bereitgestellt wird. Diese Werte vermitteln der Verstärkerverbindung selbst ein Molekulargewicht von mindestens 200, typischerweise von 200 bis 37000 und typischer von 250 bis 2200.
- "Penetrationsverstärkung" oder "Permeationsverstärkung", wie im Rahmen der Erfindung verwendet, beziehen sich darauf, die Permeabilität der Haut für ein oder mehrere pharmakologisch wirksame Mittel zu vergrößern, so daß eine kutane Verabreichung eines pharmakologisch wirksamen Mittels ermöglicht wird. Die verstärkte Penetration, welche durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bewirkt wird, kann beispielsweise durch Messen der Diffusionsrate eines pharmakologisch wirksamen Mittels durch tierische oder menschliche Haut unter Verwendung einer Diffusionszellenvorrichtung beobachtet werden.
- Unter einer "kutanen" oder "dermalen" Verabreichung verstehen die Anmelder sowohl eine transdermale (oder "perkutane") Verabreichung, d. h. eine Verabreichung unter tatsächlichem Durchtritt eines pharmakologisch wirksamen Mittels durch die Haut (oder durch anderes Epithelgewebe, wie die Mundschleimhaut) in den Blutstrom, als auch eine örtlich begrenzte Verabreichung eines topischen, pharmakologisch wirksamen Mittels, wie beispielsweise bei einer Behandlung verschiedener Hauterkrankungen.
- "Topische Träger", wie im Rahmen der Erfindung verwendet, beziehen sich auf Trägermaterialien, welche für topische Verabreichungen von Arzneimitteln oder Kosmetika geeignet sind, und umfassen sämtliche Materialien, welche in der kosmetischen und medizinischen Fachwelt bekannt sind, z. B. jede Flüssigkeit, Gel, Lösemittel, flüssiger Verdünner oder ähnliches, welche lebendes tierisches Gewebe nicht nachteilig beeinflussen oder mit anderen Bestandteilen der Zusammensetzung in einer abträglichen Weise wechselwirken. Topische Träger werden verwendet, um die Zusammensetzungen der Erfindung in ihrer bevorzugten flüssigen Form bereitzustellen. Beispiele geeigneter topischer Träger zur Verwendung im Rahmen der Erfindung umfassen Wasser, flüssige Alkohole, flüssige Glykole, flüssige Polyalkylenglykole, flüssige Ester, flüssige Amide, flüssige Proteinhydrolysate, flüssige alkylierte Proteinhydrolysate, flüssige(s) Lanolin und Lanolin-Derivate, und ähnliche Materialien.
- Durch die Bezeichnung "pharmakologisch wirksames Mittel" oder "Arzneimittel", wie im Raben der Erfindung verwendet, wird jede für eine topische oder transdermale Verabreichung geeignete chemische Zusammensetzung oder Verbindung bezeichnet, welche jegliche gewünschte lokale oder systemische Wirkung bewirkt. Solche Substanzen umfassen die umfanglichen Verbindungsklassen, welche normalerweise durch Körperoberflächen und -membrane, einschließlich der Haut, verabreicht werden. Im allgemeinen umfaßt dies therapeutische Mittel aus sämtlichen hauptsächlichen therapeutischen Bereichen einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, infektionsverhindernde Mittel wie Antibiotika und antivirale Mittel, Analgetika und analgetische Zusammensetzungen, Anorehtika, Anthemidine, Arthritismittel, Asthmamittel, Antikonvulsiva, Antidepressiva, Diabetesmittel, Antidiarrhoika, Antihistaminika, entzündungshemmende Mittel, Zubereitungen gegen Migräne, Mittel gegen "antimotion sickness", Mittel gegen Nausea, antineoplastische Mittel, Parkinsonmittel, juckreizlindernde Mittel, antipsychotische Mittel, fiebersenkende Mittel, Spasmolytika einschließlich gastrointestinalen und Harnwegsspasmolytika, Anticholinergika, Sympathikomimetika, Xanthin-Derivate, cardiovaskuläre Zubereitungen einschließlich Calciumkanal-Blockern, Beta- Rezeptorenblocker, Mittel gegen Rhythmusstörungen, Antihypertonika, Diuretika, Vasodilatatoren einschließlich allgemeinen Koronar-, peripherer und cerebraler Vasodilatatoren, ZNS-Stimulantien, Zubereitungen gegen Husten und Erkältungen, Dekongestionsmittel, Diagnostika, Hormone, Schlafmittel, Immunsuppressiva, Muskelrelaxantien, Parasympathikolytika, Parasympathikomimetika, Psychostimulantien, Sedativa und Beruhigungsmittel.
- Lokal verabreichte topische Arzneimittel fallen ebenfalls in diese Kategorie und umfassen beispielsweise Antibiotika, gegen Pilzbefall wirksame Mittel, Bakteriostatika, Verstärker kutanen Wachstums einschließlich für Haar und Nägel, Pigmentierungsmodulatoren ("pigment modulators"), proliferationshemmende Mittel, Antipsorika, Retinoide, Mittel gegen Akne, antineoplastische Mittel, phototherapeutische Mittel, Sonnenschutzmittel, Hautschutzmittel, α-Hydroxysäuren einschließlich Milchsäure und Glykolsäure und ähnliche.
- Unter einer "wirksamen" Menge eines pharmakologisch wirksamen Mittels wird eine nicht toxische, jedoch ausreichende Menge einer Verbindung verstanden, um die gewünschte lokale oder systemische Wirkung und Wirksamkeit sicherzustellen bei einem vertretbaren Nutzen/Risiko-Verhältnis, welches bei jeder medizinischen Behandlung vorliegt. Eine "wirksame" Menge eines Permeationsverstärkers, wie sie im Rahmen der Erfindung verwendet wird, bedeutet eine so ausgewählte Menge, daß die gewünschte Verstärkung der Permeabilität der Haut und entsprechend die gewünschte Penetrationstiefe, Verabreichungsgeschwindigkeit und Menge an verabreichtem Wirkstoff sichergestellt wird.
- Die linearen Polyalkylenglykole oder Polyether mit Hydroxy- oder Hydroxy-/ Alkoxy-Endgruppen, welche mit monomeren organischen Diisocyanaten umgesetzt werden, um die erfindungsgemaßen nicht-polymeren Urethan-Permeationsverstärker mit Hydroxy- oder Alkoxy-Endgruppen zu bilden, werden durch die allgemeine Formel:
- R²(O-R¹)n-O-R² (II)
- dargestellt,
- in welcher R¹ und R² und n wie vorstehend für die Formel I definiert sind. In diesen Polyalkylenglykolen oder Polyethern sind eingeschlossen Polyalkylenetherglykole, wie Polyethylenglykole, Polypropylenglykole, Polybutylenglykole, Polytetramethylenglykole, Polyhexamethylenglykole, Polypropenylenglykole und ähnliche Verbindungen, welche beispielsweise erhalten werden, indem niedrigere Alkylenoxide, wie Ethylenoxid, Propylenoxid und ähnliche Verbindungen, entweder mit sich selbst oder mit Glykolen, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Propenylenglykol und ähnlichen Verbindungen, unter Säurekatalyse kondensiert werden.
- Polyalkylenarylenetherglykole, welche gleichfalls Molekulargewichte zwischen ungefähr 60 und ungefähr 6000, typischer zwischen 100 und 1000 aufweisen, sich jedoch von den vorstehend beschriebenen Polyalkylenglykolen darin unterscheiden, daß sie anstelle von einigen der Alkylen- oder Alkenylenresten dieser Polyalkylenglykole Cycloalkylen- oder Cycloalkenylenreste haben, wobei diese Reste allgemein 5 bis 10 Kohlenstoffatome umfassen, wie Cyclopentylen-, Cyclchexylen- und Cyclohexenylenreste, oder einkernige oder in eine Ringstruktur eingebundene Arylenreste haben, von welchen sämtliche entweder nicht substituiert oder z. B. durch Alkylgruppen, wobei diese Alkylgruppen allgemein bis zu 6 Kohlenstoffatome umfassen, Amin-, Nitro-, niedrigere Alkoxy-, niedrigere Alkyletherreste, Halogen oder ähnlichen Reste substituiert sein können, können ebenfalls als Polyalkylenglykol- oder Polyether-Reaktanten eingesetzt werden.
- Spezifische Polyalkylenglykol- oder Polyether-Reaktanten, welche im Rahmen der vorstehend angegebenen Formel II liegen, umfassen:
- Diethylenglykol,
- Triethylenglykol,
- Polyethylenglykol 300,
- Polyethylenglykol 400,
- Polyethylenglykol 600,
- Polyethylenglykol 900
- Polyethylenglykol 1000,
- Polyethylenglykol 2000,
- Polypropylenglykol 400,
- Polypropylenglykol 700,
- Polypropylenglykol 1000,
- Polypropylenglykol 1200,
- Polypropylenglykol 2000,
- Polypropylenglykol 3000,
- Polypropylenglykol 4000,
- Polypropylenglykol 6000,
- Polypropylenglykol 1000 mit Ethylenoxid-Endgruppen,
- Polypropylenglykol 2000 mit Ethylenoxid-Endgruppen,
- Polypropylenglykol 3000 mit Ethylenoxid-Endgruppen,
- Polypropylenglykol 4000 mit Ethylenoxid-Endgruppen,
- und ähnliche Verbindungen.
- Wie unschwer erkannt werden kann, können Mischungen der verschiedenen, vorstehend beschriebenen reaktiven, organischen Polyalkylenglykole oder Polyether ebenfalls zur Herstellung der in der praktischen Umsetzung der vorliegenden Erfindung verwendeten Urethan-Penetrationsverstärker eingesetzt werden.
- Die große Vielzahl von monomeren organischen Diisocyanaten, welche durch die allgemeine Formel:
- O=C=N-R-N=C=0 (III)
- dargestellt werden, in welcher R wie vorstehend für die Formel I definiert ist, können verwendet werden, um die nicht-polymeren Urethan-Penetrationsverstärker mit Hydroxy- oder Alkoxy-Endgruppen dieser Erfindung zu bilden. In diesen Diisocyanaten sind eingeschlossen aromatische Diisocyanate, wie m-Phenylendiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat, 4-tert.Butyl-m-phenylendiisocyanat, 4-Methoxy-m-phenylendiisocyanat, 4-Phenoxy-m-phenylendiisocyanat, 4-chlor-m-phenylendiisocyanat, Toluoldiisocyanate (entweder als Isomerenmischung, z. B. die kommerziell erhältliche Mischung von 80% 2,4-Toluoldiisocyanat und 20% 2,6-Toluoldiisocyanat oder als die einzelnen Isomeren selbst), m-Xylylendiisocyanat, p-Xylylendiisocyanat, Cumol-2,4-diisocyanat, Duroldiisocyanat, 1,4-Naphthylendiisocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat, 1,8-Naphthylendiisocyanat, 2,6-Naphthylendiisocyanat, 1,5-Tetrahydronaphthylendiisocyanat, p,p'-Diphenyldiisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 2,4-Diphenylhexan-1,6-diisocyanat, "Bitolylendiisocyanat" (3,3'-Dimethyl-4,4'-biphenylendiisocyanat), "Dianisidindiisocyanat" (3,3'-Dimethoxy-4,4'-biphenylendiisocyanat); aliphatische Diisocyanate, wie Methylendiisocyanate, Ethylendiisocyanat, die Tri-, Tetra-, Penta-, Hexa-, Octa-, Nona- und Dekamethylen-ω,ω-diisocyanate, 2-chlortrimethylendiisocyanat, 2,3-Dimethyltetramethylendiisocyanat und ähnliche Verbindungen, sowie Mischungen davon.
- Die Urethane der vorstehenden Formel I können verwendet werden, um die Haut oder anderes Epithelgewebe vor einer topischen oder transdermalen Verabreichung eines pharmakologisch wirksamen Mittels vorzubehandeln. Alternativ und bevorzugt wird das penetrationsverstärkende Urethan gleichzeitig mit dem pharmakologisch wirksamen Mittel verabreicht. Die Verstärkerverbindung und das Arzneimittel können mit oder ohne einen topischen Träger verabreicht werden, obwohl ein solcher Träger bevorzugt ist. Umfaßt die Zusammensetzung einen topischen Träger, umfaßt eine Formulierung 5 bis 90 Gew.-% Urethanverbindung, gewöhnlich 5 bis 25 Gew.-% Urethanverbindung und typischerweise bis zu ungefähr 75 Gew.-% Träger. Beispielhafte Träger umfassen hier Wasser, Alkohole, einschießlich einwertiger und mehrwertiger Alkohole, z. B. Ethanol, Isopropanol, Glycerol, Sorbitol, 2-Methoxyethanol, Diethylenglykol, Ethylenglykol, Hexylanglykol, Mannitol und Propylenglykol; Ether, wie Diethyl- oder Dipropylether; Polyethylenglykole und Methoxypolyoxyethylene; Carbowachse mit Molekulargewichten von 200 bis 20000; Polyoxyethylenglycerole, Polyoxyethylen, Sorbitole, und Stearoyldiacetin. Der topische Träger umfaßt vorzugsweise sowohl Alkohol als auch Wasser, um lipophile und hydrophile Arzneimittel aufnehmen zu können. Ein Beispiel einer besonders bevorzugten Formulierung ist eine Zusammensetzung, welche 25 Gew.-% Urethanverbindung und 75 Gew.-% topischen Träger enthält, wobei der Träger 60 Gew.-% Isopropanol oder Ethanol und 40 Gew.-% Wasser umfaßt.
- Die hier beschriebenen topischen Träger umfassen verschiedene, üblicherweise in dermatologischen und kosmetischen Salben und Lotionen verwendete Mittel und Inhaltsstoffe. Beispielsweise können Arzneimittelträger, Aromen, Trübungsmittel, Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel, Gelbildner, Duftstoffe, Verdickungsmittel, wie Carboxymethylcellulose, Stabilisatoren, Tenside, Weichmacher, Farbmittel und ähnliches anwesend sein.
- Es versteht sich, daß die Zusammensetzung des Trägers verändert werden kann, um der Struktur des Arzneimittels zu entsprechen, indem er z. B. durch Zugabe von Wasser hydrophiler oder z. B. durch Zugabe eines langkettigen Alkohols lipophiler gemacht wird.
- Die Menge des pharmakologisch wirksamen Mittels wird in ähnlicher Weise von einer Vielzahl von Faktoren abhangen, einschließlich der zu behandelnden Erkrankung, der Natur und der Wirksamkeit des Mittels, der gewünschten Wirkung (systemisch, lokal oder beides), möglichen nachteiligen Wirkungen, der Fähigkeit und der Geschwindigkeit des ausgewählten Mittels, seinen beabsichtigten Zielort zu erreichen, der Kosten und Verfügbarkeit des Mittels, der Verwendung zweier oder mehrerer pharmakologisch wirksamer Mittel, und anderer Faktoren im Rahmen der besonderen Kenntnisse des Patienten und der Ärzte.
- Wie vorstehend festgestellt, können die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung für eine beliebige Anzahl pharmakologisch wirksame Mittel verwendet werden, welche topisch oder transdermal verabreicht werden können. Beispiele beispielhafter pharmakologisch wirksamer Mittel, welche für eine Verwendung in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung geeignet sind, umfassen Harnstoff, Vasodilatatoren, wie Minoxidil, und Milchsäure, z. B. zur Behandlung von mit dem X-Chromosom zusammenhängender Ichthyose, einer genetischen Hauterkrankung, welche durch ein übermäßiges Schälen charakterisiert ist.
- Jede spezielle Formulierung wird darüberhinaus von der chemischen Natur des zu verabreichenden, pharmakologisch wirksamen Mittels sowie von der gewünschten Penetrationstiefe in die Haut oder Schleimhaut abhängen. Die Penetrationstiefe ist abhängig von der Struktur und dem Molekulargewicht der als Permeationsverstärker gewählten Urethanverbindung unterschiedlich. Das Verabreichungsverfahren kann also unterschiedlich sein, umfaßt jedoch notwendigerweise, die Formulierung der vorliegenden Erfindung auf die Haut oder auf anderes Epithelgewebe für eine ausreichende Zeitdauer aufzutragen, um die gewünschte Penetration des ausgewählten Arzneimittels oder topischen Medikaments zu ermöglichen. Das Verfahren kann ein direktes Auftragen der erfindungsgemäßen Zuammensetzung als Salbe, Gel, Creme oder ähnliches umfassen oder kann eine Verwendung einer Arzneimittelabgabevorrichtung, wie beispielsweise in US-A-3742951, US-A-3797494 oder US-A-4568343 offenbart, umfassen.
- Bevorzugte Arzneimittelabgabevorrichtungen umfassen ein Arzneimittel/Permeationsverstärker-Reservoir in Form einer Matrix, welche Kautschuk oder ein anderes polymeres Material, z. B. natürliche oder synthetische Gummis, wie Polybutylen, Polyisobutylen, Polybutadien, Polyethylen, Styrol-Butadien- Copolymere, Polyisopren, Polyurethan, Ethylen/Propylen-Copolymere, Polyalkylacrylat-Polymere, Copolyester, Ethylen/acrylische Copolymere, Silikone und Butadien/Acrylnitril-Copolymere, Ethylen-Vinylacetat, geliertes oder verdicktes Mineralöl, Vaseline und verschiedene waßrige Gele und hydrophile Polymere umfassen. Die Matrix wird auf die Haut aufgebracht unter Verwendung eines geeigneten Klebstoffes, wie beispielsweise in US-A-4568343, siehe oben, beschrieben.
- Verfahren zur Synthese von Urethanen sind seit langem bekannt. Beispielsweise beschreibt US-A-2266777, erteilt in 1941, die Reaktion von Isocyanatverbindungen mit Polyhydroxyalkoholen, wodurch Polyurethane erhalten werden, was jetzt ein Standard-Syntheseverfahren darstellt. Es kann auch Bezug zu Saunders, Polyurethanes: Chemistry and Technology (New York: Wiley & Sons, 1961) für einen Überblick über die Chemie der Urethane genommen werden.
- Bei einer Herstellung der Urethanverbindungen der Formel I, in welchen R² Wasserstoff ist, beträgt das Molverhältnis von Diol zu Diisocyanat ungefähr 2:1 und die Reaktion wird unter ständigem Durchmischen bei erhöhter Temperatur ausgeführt (mindestens 37,8ºC (100ºF) und vorzugsweise bei mindestens 65,6ºC (150ºF); die Temperaturen können höher sein in Abhängigkeit von den speziellen Reaktanten und der Menge des verwendeten Katalysators). Das verwendete Lösemittel ist ein geeignetes Kohlenwasserstoff-Lösemittel, wie Dioxan, Xylol, Cyclohexan oder ähnliches. Die Verwendung von Katalysatoren ist wahlweise. Geeignete Katalysatoren umfassen organische Zinnalkyltitinate oder -octoate und -amine, wie jene in der Dabco-Gruppe (d. h. Dabco DC-1, DC-2, R-8020, R-595, 33 LV, DF und WT, alle erhältlich von Air Products and Chemicals, Inc., Allentown, PA, unter dem Warenzeichen "Dabco") und N-Ethylmorpholin. Weitere Informationen hinsichtlich analoger Reaktionen können in den US-A-2266777 und US-A-2282827 gefunden werden, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.
- Die Urethanverbindungen der Formel I, in welcher R² eine Methyl- oder Ethylgruppe ist, werden durch ein ähnliches Verfahren hergestellt, d. h. unter Verwendung von im wesentlichen denselben Reaktionsparametern: Umsetzen eines Diisocyanats mit einem Diol, welches zum Teil mit Ethylenoxid oder anderen geeigneten Schutzgruppen geschützt ist, um ein Produkt mit einer primären Monohydroxy-Endgruppe zu erhalten. In diesem Falle beträgt das Molverhältnis von mit Schutzgruppen versehenem Diol zu Diisocyanat gleichfalls ungefähr 1:2.
- Die "m-Werte" der Verbindungen der Formel I können während der Synthese gesteuert werden, indem die Reaktionstemperatur, die Menge von Wasser in der Reaktionsmischung, sofern solches zugegeben wurde, und der Ausgangsmaterialien verändert werden. Beispielsweise wird eine höhere Temperatur typischerweise zu einer höher polymerisierten Struktur führen, d. h. einer Struktur mit einem höheren m-Wert, während eine Erhöhung der Menge an Wasser in der Reaktionsmischung normalerweise Verbindungen mit niedrigeren Molekulargewichten ergeben wird. Eine Auswahl der Reaktionsbedingungen wird hier als allgemein im Rahmen des Fachwissens angesehen und kann in jedem Fall unschwer aus der vorstehend aufgeführten Literatur über Urethan-Chemie abgeleitet werden.
- 40 g Polyethylenglykol 400 wurden mit 2 bis 3 Tropfen Zinn(II)-octoat in einem 100 ml Becher unter Verwendung eines Rührstabs aus Teflon 5 Minuten lang gemischt. Dann wurden 8,7 g Toluoldiisocyanat unter Führen in kleinen An-teilen langsam zugegeben, wobei darauf geachtet wurde, daß die Reaktionstemperatur nicht ungefähr 71,1ºC (160ºF) überstieg. Nachdem das gesamte Toluoldiisocyanat zugegeben worden war, wurde die Reaktionsmischung für zusätzliche 40 Minuten gerührt, wobei die Temperatur bei ungefähr 71,1ºC (160ºF) gehalten wurde; dann ließ man die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abkühlen. Die resultierende Urethanverbindung kann durch die Formel:
- dargestellt werden, in welcher n eine solche Zahl ist, daß die Anzahl der Oxyethylengnuppen in jeder Polyethylenglykolgruppierung dieser Gruppierung ein Molekulargewicht von ungefähr 500 verleiht. In diesem Beispiel, wie auch in den folgenden Beispielen, wurden die Vollständigkeit der Umsetzung und die Identifizierung des Produktes durch Infrarot-Spektroskopie bestätigt. Soweit nicht anders vermerkt, wurden sämtliche, in diesen Beispielen verwendete Reagenzien entweder von Union Carbide Corporation (New York, NY) oder Dow Chemical (Midland, MI) erworben.
- 40 g Polyethylenglykol 400 wurden mit 0, 08 g Zinn (II) -octoat in einem 100 ml Becher unter Verwendung eines Rührstabs aus Teflon 5 Minuten lang gemischt. Dann wurden 13,1 g Dicyclohexylmethandiisocyanat langsam unter Führen zugegeben. Nachdem das gesamte Dicyclohexylmethandiisocyanat zugegeben worden war, wurde die Reaktionsmischung für zusätzliche 30 Minuten gerührt. Dann wurde zusätzlich 1 ml (1 cc) Zinn(II)-octoat zugegeben und die Mischung für weitere 10 Minuten gerührt. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine exotherme Reaktion festgestellt. Die Mischung wurde bei 71,1ºC (160ºF) 2 Stunden umgesetzt; dann ließ man die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abkühlen.
- Eine Reihe von Urethanverbindungen wurden unter Verwendung verschiedener, in Tabelle I aufgeführter Polypropylenglykole und Dicyclohexylmethandiisocyanat hergestellt. Das Verfahren von Beispiel I wurde unter Verwendung von zwei Molen Polypropylenglykol auf jedes Mol Dicyclohexylmethandiisocyanat nachvollzogen mit der Ausnahme, daß die Reaktionsmischung bei einer Temperatur zwischen 65,6ºC und 71,1ºC (zwischen 150ºF und 160ºF) gehalten wurde, während für weitere 30 Minuten gerührt wurde.
- Beispiel Polypropylenglykol
- III Dipropylenglykol
- IV Polypropylenglykol 410
- V Polypropylenglykol 701
- VI Polypropylenglykol 1000
- VII Polypropylenglykol 1200
- VIII Polypropylenglykol 2000
- IX Polypropylenglykol 2000
- X Polypropylenglykol 3000
- XI Polypropylenglykol 4010
- Das Verfahren von Beispiel I wurde nachvollzogen, um eine Reihe von Urethanverbindungen unter Verwendung der verschiedenen- in Tabelle II aufgeführten Polypropylenglykole und Toluoldiisocyanat im Verhältnis von zwei Molen Polypropylanglykol auf ein Mol Toluoldiisocyanat herzustellen.
- Beispiel Polypropylenglykol
- XII Dipropylenglykol
- XIII Polypropylenglykol 400
- XIV Polypropylenglykol 700
- XV Polypropylenglykol 1000
- XVI Polypropylenglykol 2000
- XVII Polypropylenglykol 3000
- XVIII Polypropylenglykol 4000
- X Polypropylenglykol 3000
- XI Polypropylenglykol 4010
- Eine Reihe von Urethanverbindungen wurden unter Verwendung verschiedener, in Tabelle III aufgeführter Polypropylenglykole und Methylen-bis(4-phenylisocyanat) hergestellt. Die Verfahren und Bedingungen des Beispiels I wurden nachvollzogen mit der Ausnahme, daß die Reaktionsmischung auf 71,1ºC bis 76,7ºC (160ºF bis 170ºF) erwärmt und auf diesen Temperaturen gehalten wurde, während sie für eine weitere Stunde gerührt wurde.
- Beispiel Polypropylenglykol
- XIX Polypropylenglykol 1000
- Polypropylenglykol 1200
- XXI Polypropylenglykol 2000
- Unter Verwendung des Verfahrens und der Reaktionsbedingungen des Beispiels I wurden 72,5 g geschmolzenes Polyethylenglykol 1450 mit 26,2 g Dicyclohexylmethandiisocyanat und zwei Tropfen Zinn(II)-octoat vermischt.
- Das Verfahren des Beispiels 111 wurde wiederholt, wobei das Dipropylenglykol durch 45 g Polyethylenglykol 900 ersetzt wurde.
- 20 g Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 2000, (hergestellt durch Olin Chemical Co., Stamford, CT, unter dem Warenzeichen "Poly G-55-56") wurden mit 1,25 g Methylen-bis(4-phenylisocyanat) und zwei Tropfen Zinn(II)octoat unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und des Verfahrens des Beispiels XIX vermischt.
- Das Verfahren des Beispiels XXIV wurde wiederholt unter Verwendung von 30 g Polyethylenglykol 600, 6,55 g Dicyclohexylmethandiisocyanat und zwei Tropfen Zinn(II)-octoat.
- Das Verfahren des Beispiels XXV wurde wiederholt unter Verwendung von 30 g Polyethylenglykol 600, 6,35 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und drei Tropfen Zinn(II)-octoat.
- Das Verfahren des Beispiels XIX wurde wiederholt unter Verwendung von zwei Molen der verschiedenen, in Tabelle IV aufgeführten Polypropylenglykole und einem Mol 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat.
- Beispiel Polypropylenglykol
- LI Polypropylenglykol 3000
- LII Polypropylenglykol 4000
- LIII Mischung von Polypropylenglykol 1025 und 425, durchschnittl. MG = 700
- Das Verfahren des Beispiels XIX wurde wiederholt unter Verwendung von 50 g Polypropylenglykol 1025, 4 g p-Phenylendiisocyanat und drei Tropfen Zinn(II)-octoat mit der Ausnahme, daß die Mischung für eine Stunde bei 60ºC bis 65,6ºC (140ºF bis 150ºF) gerührt wurde.
- 36 g geschmolzenes Polyethylenglykol 900 wurden bei 90ºF mit 1,74 g Toluoldiisocyanat unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und des Verfahrens des Beispiels XX gemischt. Die resultierende Urethanverbindung kann durch die Formel:
- dargestellt werden,
- in welcher n eine solche Zahl ist, daß die Anzahl der Oxyethylengruppen in jeder Polyethylenglykolgruppierung dieser Gruppierung ein Molekulargewicht von ungefähr 900 verleiht.
- 50 g Polypropylenglykol 1000 wurden mit 33,5 g Polyethylenglykol 3350, 7,8 g Dicyclohexylmethandiisocyanat und drei Tropfen Zinn(II)-octoat unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und der Verfahren des Beispiels XIX vermischt.
- Die Urethanverbindungen der vorhergehenden Beispiele wurden als Träger für ausgewählte Arzneimittel (Harnstoff, Hydrocortison, Methotrexat) verwendet. In vitro Hauttransport-Studien wurden vorgenommen, um die Wirkung der Urethan-enthaltenden Träger auf die Arzneimittelpenetration zu bestimmen. Diese Untersuchungen wurden vorgenommen unter Verwendung von standardisierten Zellen für eine perkutane Diffusion in vitro nach Franz ("Franz in vitro percutaneous diffusion cells") mit ausgeschnittener Schweinehaut (wie beschrieben in T.J. Franz, J. Invest. Dermatol. 64: 190-195 (1975) und in T.J. Franz, "The Finite Dose Technique as a Valid In Vitro Model for the Study of Percutaneous Ahsorption in Man" in Current Problems in Dermatology, Band 7, S. 58-68, Hrsg. J.W.H. Mali (Karger, Basel 1978)).
- Ausgeschnittene Schweinehaut wurde zwischen der zylindrischen Zellenabdeckung aus Glas und dem Zellenkörper eingespannt, wobei die epidermale Oberfläche nach außen wies; die dermale Oberfläche wurde von unten mit isotonischer Kochsalzlösung gebadet. Die Temperatur der Kammer wurde bei 37ºC gehalten, indem man Wasser durch die doppelwandige Zellenkammer zirkulieren ließ. Ein mit Teflon beschichteter, magnetischer Ruhrstab, welcher durch einen externen, auf einen Antriebsmotor aufgebrachten Magneten angetrieben wurde, hielt die Kochsalzlösung in konstanter Bewegung. Radioaktiv markiertes Arzneimittel wurde als Isotopenindikator zu der Testformulierung zugegeben, welche in kleinen Mangen (0,05-0,25 g Gesamtformulierung) gleichmäßig auf die epidermale Oberfläche der Haut aufgetragen wurde. Nach aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten (z. B. 6 h, 12 h, 36 h, 48 h) wurden 1 ml Anteile der Kochsalzlösung aus dem dermalen Reservoir durch die zu diesem Zweck vorgesehene Probenentnahmeöffnung entnommen. Die Radioaktivität (Tritium) oder Kohlenstoff-14 (¹&sup4;C) der Isotopenindikatorverbindung, welche durch die Haut in das Reservoir gewandert war, wurde durch Flüssigkeitsszintillationszählung bestimmt. Die gesamte Arzneimittelmange, welche in jedem Zeitabschnitt hindurchgewandert war, wurde dann auf der Basis der spezifischen Aktivität der auf die Hautoberfläche aufgetragenen Formulierung berechnet.
- Für diese Studien wurden die Urethanverbindungen zu Testträgern formuliert, indem 2,5 g Urethanverbindung mit 5,0 g Isopropylalkohol und 2,5 g destilliertem Wasser gemischt wurden. Isotopenindikatormengen von radioaktiv markiertem Harnstoff, Hydrocortison oder Methotrexat wurden dem Träger zugegeben, üblicherweise bei einer gesamten Arzneimittelkonzentration von 1%. Die Studien werteten Träger, welche verschiedene Urethanverbindungen mit unterschiedlichen chemischen Strukturen und Eigenschaften und unterschiedlichen Molekulargewichten enthielten, hinsichtlich ihrer Eignung, einen Arzneimitteltransport durch die Haut zu vereinfachen, aus. Die Figuren l, 2 und 3 fassen die Wirkungen der ausgewählten Urethanverbindungen hinsichtlich einer Verstärkung der Arzneimittelpenetration durch die Haut zusammen:
- (a) Fig. 1 zeigt, daß sämtliche untersuchte Urethanverbindungen eine verstärkte perkutane Penetration von 1% Methotrexat gegenüber einer optimierten Standardformulierung von 1% Methotrexat bewirkten. Die in Fig. 1 untersuchten Verbindungen waren, wie folgt:
- "35A Zyklisch 700" war das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 700, mit 1 Mol Dicyclohexylmethandiisocyanat;
- "38D Aromatisch 1000" war das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 1000, mit 1 Mol Toluoldiisocyanat;
- "77E Biphenyl 700" war das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylanglykol, Molekulargewicht ungefähr 700, mit 1 Mol Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat.
- (b) In Fig. 2 wurden verschiedene aromatische Urethanverbindungen mit Propylenglykol (PPG), Molekulargewicht zwischen 700 und 2000, mit einer optimierten Formulierung von 1% Hydrocortison (erhältlich unter dem Warenzeichen "Alphaderm" von Morton-Norwich Products, Norwich, NY) verglichen. (In Fig. 2 war die Verbindung "38E Aromatisch 2000" das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 2000, mit 1 Mol Toluoldiisocyanat). Die Penetration von Hydrocortison in der Urethanverbindung "35A Zyklisch 700" (siehe (a) oben) war vergleichbar mit der von Alphaderm.
- (c) In Fig. 3 wurde die Penetration von l% Harnstoff in verschiedenen aromatischen und zyklischen Urethanverbindungen mit PPG, Molekulargewicht zwischen 400 und 4000, mit einer Azone-enthaltenden Formulierung verglichen.
- Die verwendeten Verbindungen waren, wie folgt:
- "35B Aromatisch 400" war das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 400, mit 1 Mol Toluoldiisocyanat;
- "36B Zyklisch 2000" war das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 2000, mit 1 Mol Dicyclohexylmethandiisocyanat;
- "38G Aromatisch 4000" war das Reaktionsprodukt von 2 Molen Polypropylenglykol, Molekulargewicht ungefähr 4000, mit 1 Mol Polypropylenglykol. Eine maximale Harnstoffpenetration wurde mit der Azone-Formulierung erreicht, dicht gefolgt von den aromatischen Urethanverbindungen (38D/38E), welche mit Polypropylenglykol, Molekulargewicht 1000-2000, formuliert waren. Die geringste Harnstoffpenetration wurde mit den "Zyklisch 2000"- und den "Aromatisch 4000"-Urethanverbindungen erhalten.
- Eine tägliche topische Verabreichung von 1% Methotrexat (MTX) in der Urethanverbindung 35A für 10 Tage auf die Rücken von haarlosen Mäusen erzeugte eine 47%ige Inhibition der DNA-Synthese in der behandelten Haut, wie autoradiographisch durch Markierungsindizes in der Epidermis ermittelt wurde. Das topisch verabreichte Methotrexat wurde absorbiert und erzeugte ähnliche Inhibitionsausmaße hinsichtlich einer DNA-Synthese in der unbehandelten Haut des Bauchs.
- Eine tägliche topische Verabreichung von 10% Milchsäure in der Urethanverbindung 36C (PPG 1000) verringerte nach 7 bis 10 Tagen Behandlung deutlich das Schälen bei mit dem X-Chromosom verknüpfter Ichthyose. Diese klinische Wirkung wurde ohne Reizung oder Allergenizität erhalten. Wirkung von topisch verabreichtem 1% Methotrexat in der Urethanverbindung 35 auf die epidermale DNA-Synthese in haarlosen Mäusen Stelle Behandlung Markierungsindex % Inhibition p-Wert Rücken Bauch unbehandelt
- 35A (n = 8)
- MTX (n = 7)
- Behandlungen täglich · 10
- MTX (Sigma)
- Die vorstehend geführte Diskussion dieser Erfindung ist in erster Linie auf bevorzugte Ausführungsbeispiele und praktische Umsetzungen derselben gerichtet. Es ist für den Fachmann selbstverständlich, daß weitere Abänderungen und Modifizierungen der aktuellen Ausführung der hier beschriebenen allgemeinen Konzepte leicht vorgenommen werden können, ohne von dem Geist und aus dem Rahmen der Erfindung, wie sie durch die folgenden Ansprüche definiert ist, abzugehen.
Claims (24)
1. Zusammensetzung, um ein verbessertes Eindringen eines
pharmakologisch wirksamen Mittels, welches auf die Haut oder
auf anderes Epithelgewebe aufgetragen wurde, zu erzielen,
umfassend
(a) eine therapeutisch wirksame Menge eines pharmakologisch
wirksamen Mittels; und
(b) eine Menge eines Permeationsverstärkers, welche wirksam
ist, das Eindringen des pharmakologisch wirksamen Mittels zu
verstärken,
wobei der Verstärker eine Verbindung der Formel (I)
ist, in welcher:
R ein Alkylen- oder Alkenylenrest mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkylen- oder ein Cycloalkenylenrest mit 5
bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einkerniger oder in eine
Ringstruktur eingebundener Arylenrest mit 6 bis 10
Kohlenstoffatomen ist, wobei die Reste R nicht substituiert oder
substituiert sein können,
R¹ derselbe oder ein andersartiger Alkylen- oder
Alkenylenrest ist,
R² Wasserstoff oder eine Methyl- oder Ethylgruppe ist,
m eine Zahl zwischen 0 und einschließlich 6 ist, und
n eine ganze Zahl ist, welche so ausgewählt wird, daß der
Verstärker mit einem Molekulargewicht von mindestens 200
bereitgestellt wird.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
wobei in der Verbindung der Formel I m zwischen 0 und
einschließlich 3 ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2,
in welcher m 0 ist.
4. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorangegangenen
Ansprüche,
wobei in der Verbindung der Formel I n so ausgewählt wird, daß
ein Molekulargewicht zwischen 250 und 2200 erhalten wird.
5. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei in der Verbindung der Formel I jedes n so ausgewählt
wird, daß jede Polyoxyethylen-Gruppierung (-O-CH&sub2;-CH&sub2;-)n mit
einem Molekulargewicht von ungefähr 500 vorgesehen wird.
6. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorangegangenen
Ansprüche,
wobei in der Verbindung der Formel I R ein einkerniger oder in
eine Ringstruktur eingebundener Arylenrest ist, der mit einer
oder mehreren C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, C&sub1;-C&sub6;
-alkylsubstituierten C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Amino- oder Nitrogruppen oder
Halogenatomen substituiert ist.
7. Zusammensetzung, um ein verbessertes Eindringen eines
pharmakologisch wirksamen Mittels, welches auf die Haut oder
anderes Epithelgewebe aufgetragen wurde, zu erzielen,
umfassend
(a) eine therapeutisch wirksame Menge eines pharmakologisch
wirksamen Mittels; und
(b) eine Menge eines Permeationsverstärkers, welche wirksam
ist, das Eindringen des pharmakologisch wirksamen Mittels zu
verstärken,
wobei der Verstärker eine Verbindung der Formel (IA)
ist, in welcher:
R ein Alkylen- oder Alkenylenrest mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkylen- oder ein Cycloalkenylenrest mit 5
bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einkerniger oder in eine
Ringstruktur eingebundener Arylenrest mit 6 bis 10
Kohlenstoffatomen ist, wobei die Reste R nicht substituiert oder
substituiert sein können,
R¹ derselbe oder ein andersartiger Alkylen- oder
Alkenylenrest ist,
m eine Zahl zwischen 0 und einschließlich 6 ist, und
n eine ganze Zahl ist, welche so ausgewählt wird, daß der
Verstärker mit einem Molekulargewicht von mindestens 200
bereitgestellt wird.
8. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorangegangenen
Ansprüche,
in welcher das pharmakologisch wirksame Mittel Hydrocortison
ist.
9. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7,
in welcher das pharmakologisch wirksame Mittel Methotrexat ist.
10. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorangegangenen
Ansprüche,
in welcher die Zusammensetzung ferner einen topischen Träger
umfaßt.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10,
in welcher der topische Träger Wasser und Alkohol umfaßt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 11,
in welcher der topische Träger ungefähr 30 Gew.-% Wasser,
ungefähr 45 Gew.-% Alkohol und ungefähr 25 Gew.-% Verstärker
umfaßt.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 11 oder 12,
in welcher der Alkohol ausgewählt ist aus Isopropanol, Ethanol
und Mischungen derselben.
14. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorangegangenen
Ansprüche,
in welcher der Verstärker in einer Menge von 5 Gew.-% bis 90
Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 14,
in welcher der Verstärker in einer Menge von 5 Gew.-% bis 25
Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
16. Verbindung der Formel
in welcher:
R ein Alkylen- oder Alkenylenrest mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkylen- oder ein Cycloalkenylenrest
mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einkerniger oder in
eine Ringstruktur eingebundener Arylenrest mit 6 bis 10
Kohlenstoffatomen ist, wobei die Reste R nicht substituiert oder
substituiert sein können,
R¹ derselbe oder ein andersartiger Alkylen- oder
Alkenylenrest ist,
R² Wasserstoff oder eine Methyl- oder Ethylgruppe ist,
m eine Zahl zwischen 0 und einschließlich 6 ist, und
n eine ganze Zahl ist, welche so ausgewählt wird, daß die
Verbindung mit einem Molekulargewicht von mindestens 200
bereitgestellt wird zur Verwendung in einer medizinischen
Behandlung durch Verstärkung des Eindringens eines pharmakologisch
wirksamen Mittels, welches auf die Haut oder auf anderes
Epithelgewebe aufgetragen wurde.
17. Verbindung nach Anspruch 16,
wobei in der Verbindung der Formel I m zwischen 0 und
einschließlich 3 ist.
18. Verbindung nach Anspruch 17,
in welcher m 0 ist.
19. Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 16 bis 18,
in welcher n so ausgewählt wird, daß sich ein Molekulargewicht
zwischen 250 und 2200 ergibt.
20. Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 16 bis 18,
wobei in der Verbindung der Formel I jedes n so ausgewählt
wird, daß jede Polyoxyethylen-Gruppierung (-O-CH&sub2;-CH&sub2;-)n mit
einem Molekulargewicht von ungefähr 500 vorgesehen wird.
21. Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 16 bis 20,
wobei in der Verbindung der Formel I R ein einkerniger oder in
eine Ringstruktur eingebundener Arylenrest ist, der mit einer
oder mehreren C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-,
C&sub1;-C&sub6;-alkylsubstituierten C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Amino- oder Nitrogruppen oder
Halogenatomen substituiert ist.
22. Verbindung mit der Formel
in welcher:
R ein Alkylen- oder Alkenylenrest mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkylen- oder ein Cycloalkenylenrest mit 5
bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einkerniger oder in eine
Ringstruktur eingebundener Arylenrest mit 6 bis 10
Kohlenstoffatomen ist, wobei die Reste R nicht substituiert oder
substituiert sein können,
R¹ derselbe oder ein andersartiger Alkylen- oder
Alkenylenrest ist,
m eine Zahl zwischen 0 und einschließlich 6 ist, und
n eine ganze Zahl ist, welche so ausgewählt wird, daß die
Verbindung mit einem Molekulargewicht von mindestens 200
bereitgestellt wird zur Verwendung in einer medizinischen
Behandlung durch eine Verstärkung des Eindringens eines
pharmakologisch wirksamen Mittels, welches auf die Haut oder auf anderes
Epithelgewebe aufgetragen wurde.
23. Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 16 bis 22 zur
Verwendung zur Verstärkung des Eindringens von Hydrocortison.
24. Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 16 bis 22 zur
Verwendung zur Verstärkung des Eindringens von Methotrexat.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US7426287A | 1987-07-16 | 1987-07-16 | |
US21680488A | 1988-07-08 | 1988-07-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3852437D1 DE3852437D1 (de) | 1995-01-26 |
DE3852437T2 true DE3852437T2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=26755437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3852437T Expired - Lifetime DE3852437T2 (de) | 1987-07-16 | 1988-07-14 | Mittel zur Steigerung der Hautpenetration von pharmakologisch aktiven Verbindungen. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0299758B1 (de) |
AT (1) | ATE115553T1 (de) |
CA (1) | CA1331861C (de) |
DE (1) | DE3852437T2 (de) |
ES (1) | ES2065912T3 (de) |
GR (1) | GR3015410T3 (de) |
IE (1) | IE66710B1 (de) |
IL (1) | IL87133A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109668A1 (de) * | 1991-03-23 | 1992-09-24 | Bayer Ag | Isocyanatfreie oligomere urethanharze |
GB9306887D0 (en) | 1993-04-01 | 1993-05-26 | Graham Neil B | Random block copolymers |
US5989536A (en) * | 1993-07-03 | 1999-11-23 | The Procter & Gamble Company | Personal cleansing compositions containing alkoxylated ether and cationic ammonium salt for deposition of active agent upon the skin |
JPH0753663A (ja) * | 1993-07-30 | 1995-02-28 | Takiron Co Ltd | 経皮吸収製剤用基剤ポリマー |
US5723145A (en) * | 1993-09-30 | 1998-03-03 | Takiron Co., Ltd. | Transdermal absorption preparation |
KR20030097619A (ko) * | 1996-06-20 | 2003-12-31 | 라비팜 에스.아. | 여드름의 국소 치료 제형 |
GR1002807B (el) * | 1996-06-20 | 1997-11-13 | Lavipharm A.E. | Συστημα για την τοπικη θεραπεια της ακμης και μεθοδος παραγωγης του |
US6306375B1 (en) | 1998-05-01 | 2001-10-23 | The Procter & Gamble Company | Long wear nail polish having defined surface properties |
US5965111A (en) * | 1998-05-01 | 1999-10-12 | The Procter & Gamble Company | Fast drying water-borne nail polish |
US6080414A (en) * | 1998-05-01 | 2000-06-27 | The Proctor & Gamble Company | Long wear nail polish |
US6080413A (en) * | 1998-05-01 | 2000-06-27 | The Procter & Gamble Company | Polyurethane nail polish compositions |
US6123931A (en) * | 1998-05-01 | 2000-09-26 | The Procter & Gamble Company | Polyurethane and polyacryl nail polish compositions |
US6197316B1 (en) | 1998-05-01 | 2001-03-06 | The Procter & Gamble Company | Nail polish kits |
US6136300A (en) * | 1998-05-01 | 2000-10-24 | The Procter & Gamble Company | Long wear nail polish having adhesion, toughness, and hardness |
FR2890861B1 (fr) * | 2005-09-16 | 2010-05-28 | Galderma Res & Dev | Compositions comprenant au moins un derive de l'acide naphtoique et au moins un compose de type polymeres de polyurethanes ou des derives de celui-ci, leurs procede de preparation, et leur utilisation |
EP1933827A2 (de) * | 2005-09-16 | 2008-06-25 | Galderma Research & Development, S.N.C. | Zusammensetzung mit mindestens einem naphthoesäurederivat und mindestens einer polyurethanpolymerartigen verbindung oder derivaten davon, zubereitungsverahren dafür und verwendung |
FR2909000B1 (fr) * | 2006-11-28 | 2009-02-06 | Galderma Res & Dev S N C Snc | Compositions comprenant du peroxyde de benzoyle, au moins un derive de l'acide naphtoique et au moins un compose de type polymeres de polyurethane ou des derives de celui-ci, et leurs utilisations. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1074855B (de) * | 1955-05-31 | 1960-02-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company, Wilmington, Del. (V. St. A.) | Verfahren zur Herstellung von elastomeren Kunststoffen aus reaktionsfähigen Polyurethanen und Diisocyanaten |
GB1179231A (en) * | 1966-02-05 | 1970-01-28 | Honeywill Atlas Ltd | Surface Active Urethanes |
DE1669132B2 (de) * | 1966-05-27 | 1974-02-21 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Wäßrige Lacke |
US3539482A (en) * | 1967-09-20 | 1970-11-10 | Goodrich Co B F | Soluble poly(etherurethane)s |
US3822238A (en) * | 1972-08-02 | 1974-07-02 | Princeton Polymer Lab | Hydrophilic polyurethane polymers |
US4079028A (en) * | 1975-10-03 | 1978-03-14 | Rohm And Haas Company | Polyurethane thickeners in latex compositions |
JPS5281312A (en) * | 1975-12-27 | 1977-07-07 | Showa Baamikiyuraito Kk | Incombustible smokeless materials and manufacture |
FR2557576B1 (fr) * | 1984-01-03 | 1988-06-03 | Gould Francis | Composition d'acrylate de polyurethane hydrophile, son procede de preparation et son utilisation comme pansement pour brulures, implant, contraceptif, dispositif intra-uterin, canule, systeme d'application orale, membrane permeable aux gaz, prothese de la cornee, pansement chirurgical, membrane de dialyse, lentille de contact et enrobage de coques de bateau |
US4543405A (en) * | 1984-10-01 | 1985-09-24 | Ppg Industries, Inc. | High solids polyurethane polyols and coating compositions thereof |
-
1988
- 1988-07-14 AT AT88306442T patent/ATE115553T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-07-14 DE DE3852437T patent/DE3852437T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-14 CA CA000572087A patent/CA1331861C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-14 EP EP88306442A patent/EP0299758B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-14 ES ES88306442T patent/ES2065912T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-14 IE IE215588A patent/IE66710B1/en not_active IP Right Cessation
- 1988-07-15 IL IL87133A patent/IL87133A/xx not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-03-13 GR GR950400563T patent/GR3015410T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL87133A (en) | 1992-07-15 |
DE3852437D1 (de) | 1995-01-26 |
GR3015410T3 (en) | 1995-06-30 |
IL87133A0 (en) | 1988-12-30 |
EP0299758B1 (de) | 1994-12-14 |
CA1331861C (en) | 1994-09-06 |
IE66710B1 (en) | 1996-01-24 |
IE882155L (en) | 1989-01-16 |
ES2065912T3 (es) | 1995-03-01 |
EP0299758A2 (de) | 1989-01-18 |
ATE115553T1 (de) | 1994-12-15 |
EP0299758A3 (en) | 1990-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3852437T2 (de) | Mittel zur Steigerung der Hautpenetration von pharmakologisch aktiven Verbindungen. | |
US5045317A (en) | Enhancing the cutaneous penetration of pharmacologically active agents | |
US4971800A (en) | Method and compositions for enhancing the cutaneous penetration of pharmacologically active agents | |
US5051260A (en) | Method and composition for enhancing the cutaneous penetration of pharmacologically active agents | |
DE69730347T2 (de) | Kationische filmbildende polymerzusammensetzungen und ihre verwendung, einschliesslich topischem abgabesystem und verfahren zur abgabe von wirkstoffen an haut und haar | |
DE69226491T2 (de) | Verbesserung der Durchdringungfähigkeit von topischen Anwendbaren Formulierungen | |
DE68910520T2 (de) | Verfahren zur Verminderung von Hautirritationen bei Anwendung von durchdringungsverstärkenden Arzneimittelzusammensetzungen. | |
AU664178B2 (en) | Compositions and method comprising aminoalcohol derivatives as membrane penetration enhancers | |
DE69320378T2 (de) | Iontophoretische verbesserte Verabreichung von Medikamenten | |
DE69203623T2 (de) | Ceramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendungen in Kosmetik und Dermopharmazie. | |
US5911980A (en) | Lipophilic and amphiphilic or hydrophilic film-forming polymer compositions, and use thereof in topical agent delivery system and method of delivering agents to the skin | |
DE3650068T2 (de) | Pharmazeutische träger zum reduzieren des transdermalen flusses. | |
AU747041C (en) | Penetration enhancing and irritation reducing systems | |
US4743588A (en) | Compositions and methods of enhancing transdermal and transmembrane penetration systemic agents | |
DE68912923T2 (de) | Penetrationsfördernde oxazolidinonverbindungen. | |
US5906822A (en) | Cationic film-forming polymer compositions, and use thereof in topical agents delivery system and method of delivering agents to the skin | |
CH667393A5 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur transdermalen verabreichung von basis-arzneimitteln von hoher eigenen spezifischen aktivitaet sowie mittel zu deren verabreichung. | |
DE69322656T2 (de) | Retinsäure enthaltende zusammensetzungen | |
DE69801408T2 (de) | Verbindung vom Ceramidtyp, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
DE4343838C2 (de) | Deuteriertes Arzneimittel in transdermaler Applikation und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69507843T2 (de) | Dermatologische Zusammensetzung enthaltend Milchsäuresalze | |
DE69803751T2 (de) | Omega-aminosäure-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE69623592T2 (de) | Lipophile und ampiphile filmbildende polymerzusammensetzungen und deren verwendung in systemen zur topischen abgabe von agenzien und verfahren zur abgabe von agenzien an die haut | |
DE69606514T2 (de) | Derivate von sphingoid basen auf basis von retinoylamid | |
DE69930842T2 (de) | Kosmetische formulierungen enthaltend bis(triorganosilyl)hydrocarbonsäure-derivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |