[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69606514T2 - Derivate von sphingoid basen auf basis von retinoylamid - Google Patents

Derivate von sphingoid basen auf basis von retinoylamid

Info

Publication number
DE69606514T2
DE69606514T2 DE69606514T DE69606514T DE69606514T2 DE 69606514 T2 DE69606514 T2 DE 69606514T2 DE 69606514 T DE69606514 T DE 69606514T DE 69606514 T DE69606514 T DE 69606514T DE 69606514 T2 DE69606514 T2 DE 69606514T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retinoic acid
derivatives
sphingoid
acid
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69606514T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69606514D1 (de
Inventor
Wilhelmus Lambers
Jan Verweij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cosmoferm BV
Original Assignee
DSM NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM NV filed Critical DSM NV
Publication of DE69606514D1 publication Critical patent/DE69606514D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69606514T2 publication Critical patent/DE69606514T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/18Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/07Retinol compounds, e.g. vitamin A
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/671Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/68Sphingolipids, e.g. ceramides, cerebrosides, gangliosides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/20Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by carboxyl groups or halides, anhydrides, or (thio)esters thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/57Compounds covalently linked to a(n inert) carrier molecule, e.g. conjugates, pro-fragrances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verbindungen, nämlich aktive Derivate von Sphingoidbasen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Derivate von Sphingoidbasen auf der Grundlage von Retinoylamid. Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen. Die Erfindung bezieht sich auch auf die Verwendung dieser Verbindungen in Gemischen für eine topische Anwendung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Vitamin A und seine Derivate (" Retinoide") wurden während der letzten zwei Jahrzehnte in großem Umfang in der Kosmetik und Dermatologie verwendet. Gemäß der offiziellen USP- Monographie enthalten Retinoide Retinol (Vitamin-A-Alkohol) oder seine Ester, den entsprechenden Aldehyd Retinal und die freie Säure Retinsäure, auch Vitamin-A-Säure oder Tretinoin genannt. Die Rolle von Retinoiden bei der Regulierung der Hautentwicklung scheint am besten durch Retinsäure zufriedenstellend erfüllt zu werden. Somit kann die Aktivität von Retinol, Retinal oder einem anderen Vitamin-A-Derivat, wie Retinyl-Palmitat oder -acetat, von ihrem Umsatz zu Retinsäure abhängen. Diese Umwandlung hängt von der enzymatischen Aktivität (z. B. der Esterspaltung und der Oxidation) ab, die in der Haut vorliegt. Es wurde gezeigt, daß Hautpräparate tatsächlich Retinol in Retinsäure umwandeln können (B. Idson, Cosm. & Toil. (1993), 108, Seiten 79 bis 88).
  • Zahlreiche Untersuchungen zeigten einen großen Bereich physiologischer Reaktionen bei einer Retinoidbehandlung. Allgemein gesagt kann ein topisch angewandtes Retinoid als ein Mittel betrachtet werden, das die Haut sowohl mitotisch als auch metabolisch stimuliert. Diese Wirkungen beinhalten unter anderem (A. Kretz, SÖFW (1993), 119, 21 bis 24):
  • - Anregen des Erneuerungsprozesses der epidermalen Zellen, woraus sich eine Verdickung der Epidermis ergibt;
  • - Zunahme der Ablagerung von subepidermalem Collagen;
  • - Verbesserung der Hautelastizität;
  • - Regulierung des Keratinisierungsprozesses;
  • - Angiogenese.
  • Insbesondere wurden retinsäurehaltige topische Präparate zur Behandlung von folgendem entwickelt:
  • - Akne (Deblockierung von Talgdrüsen) und Psoriasis (Normalisierung der Keratinisierung) [A. A. Haas und K. A. Arndt, (1986), J. Am. Acad. Dermatol., Band 15, Seiten 870 bis 877];
  • - UV-geschädigte Haut, Umkehrung der Hauptsymptome der Lichtschädigung, wie Runzeln, braune (Leber-)Flecke und Hautoberflächenrauheit [A. M. Kligman et al., (1986), J. Am. Acad. Dermatol., Band 15, Seiten 836 bis 859].
  • Jedoch hat die Anwendung von Retinoiden als solche, insbesondere von Retinsäure, verschiedene Nachteile [C. N. Ellis, in Intensive Course in Dermato-cosmetic Sciences (1992), Band II, Seiten 133 bis 147], [C. N. Ellis, J. Am. Acad. Dermatol. (1990), Band 23, Seiten 629 bis 637]:
  • Retinoide sind sehr instabil und empfindlich, unter anderem gegenüber Temperatur, Oxidation, Licht und UV- Strahlung;
  • Menschen, die retinoidhaltige Präparate verwenden, klagen über Hautreizungen. Dies ist die sogenannte Retinoidreaktion (oft genannt Retinoiddermatitis) und ist durch Rötung, Trockenheit und Schuppenbildung gekennzeichnet.
  • Es ist bekannt, daß die Herstellung von Derivaten manchmal solche Nachteile beseitigen kann. Vitamin-A-Alkohol (Retinol) wurde erfolgreich in Derivate überführt, z. B. in Retinylacetat und. Retinylpalmitat, die beide im Vergleich zu dem Alkohol insoweit verbesserte Eigenschaften aufweisen, als sie eine verminderte Instabilität und ein vermindertes Reizungspotential aufweisen. Beispielsweise ist bekannt, daß der Vitamin-A-Alkohol gegenüber Wärme und Licht viel weniger stabil ist als beide Esterderivate [A. Kretz, SÖFW (1993), Band 119, Seiten 21 bis 24]. Deshalb werden diese Derivate vorzugsweise in kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten eingeseazt.
  • Jedoch haben das Acetat und das Palmitat, welche für die Derivatisierung benutzt werden, keine zusätzliche Vorteile für die Hauteigenschaften. Ferner benötigt die Bildung von aktiver Retinsäure in situ aus dem Acetat- oder Palmitatderivat zwei (enzymatische) Umwandlungen, nämlich die Hydrolyse der Esterbindung und die Oxidation des freien Retinols zu Retinsäure.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Verbindungen, nämlich aktive Derivate von Sphingoidbasen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Derivate von Sphingoidbasen auf der Grundlage von Retinoylamid.
  • Die Derivate bestehen aus einer Sphingoidbase in einer Amidverknüpfung mit Retinsäure oder einem Retinsäureanalogen. Die Sphingoidbasen werden vorzugsweise aus der Gruppe der Sphingosine, Phytosphingosine und Sphinganine ausgewählt.
  • Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen zur Verfügung, worin die Retinsäure oder das Analoge hiervon chemisch entweder als solches oder als eine aktivierte Säure mit der Sphingoidbase gekuppelt wird.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung werden in der Therapie und/oder in Kosmetika eingesetzt.
  • Insbesondere werden die Verbindungen bei der Herstellung von Gemischen für die topische Anwendung benutzt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Verbindungen, nämlich aktive Derivate von Sphingoidbasen. Die vorliegende Erfindung beschreibt insbesondere Derivate von Sphingoidbasen auf der Grundlage von Retinoylamid.
  • Sphingoidbasen sind wichtige Bestandteile von Ceramiden. Ceramide bilden die größte polare Lipidklasse der epidermalen Lipide (20 bis 40%) und sind eine strukturell heterogene Gruppe von Sphingolipiden, welche die sphingoiden Basen Sphingosin oder Phytosphingosin in einer Amidverknüpfung mit Fettsäuren (sowohl Hydroxy- als auch Nichthydroxyfettsäuren) enthalten. Es wird angenommen, daß Ceramide eine wesentliche Rolle beim Aufbau und dem Erhalt der Wasserundurchlässigkeitssperre der Haut spielen. Der Aufbau und die Flexibilität der Haut kann durch Aufbringen von Ceramiden von außen aufrechterhalten und/oder verbessert werden.
  • Die Sphingoidbasen, mit denen Retinsäure gekuppelt wird, sind beispielsweise aus der Gruppe der Sphingosine, Phytosphingosine und Sphinganine ausgewählt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird das Kuppeln des Retinoids mit einer Sphingoidbase mittels der Carboxylgruppe der Retin säure und der freien Aminogruppe der Sphingoidbase verwirklicht, wobei eine Amid- und keine Esterbindung entsteht. Die Letztere entsteht bei den Retinolderivaten Retinylacetat und -palmitat auf.
  • Die erfindungsgemäßen Derivate bestehen aus einer Sphingoidbase in einer Amidverknüpfung mit Retinsäure (all-trans- Retinsäure) oder Retinsäureanalogen, wie Isotretinoin (13- cis-Retinsäure). Die vorliegende Erfindung beinhaltet auch Derivate, die Retinol enthalten, d. h. Retinol, das mit einer Carboxylgruppe einer Dicarbonsäure verestert ist, wobei die andere Carboxylgruppe an der Amidverknüpfung mit einer Sphingoidbase beteiligt ist. Die Dicarbonsäuren haben vorzugsweise eine Kettenlänge von 3 bis 20 Kohlenstoffatomen.
  • Durch Kuppeln der Retinsäure mit einer Sphingoidbase werden Ceramidanaloge gebildet, in denen die Acylgruppe des Ceramids durch ein Retinoid substituiert ist.
  • Überraschenderweise zeigen Kupplungsprodukte von Retinsäure oder Analogen mit Sphingoidbasen ähnliche Eigenschaften bezüglich Stabilität und Mangel an Reizung wie die Retinolderivate Retinylacetat und -palmitat. Zusätzlich weisen die Verbindungen der Erfindung einige vorteilhafte Eigenschaften auf, die mit den Eigenschaften der Ceramide verwandt sind. Als Folge des lipophileren Charakters einer Retinoylsphingoidbase dringt diese Verbindung tiefer in die Haut ein als ein unmodifiziertes Retinoid. Darüber hinaus verläuft das Eindringen in die inneren Schichten des Stratum corneum viel schneller und wirksamer als bei Retinsäure allein.
  • Wenn die Verbindungen der Erfindung in das Stratum corneum eindringen, wird in einer Hydrolysestufe Retinsäure freigesetzt, und zwar als Ergebnis einer enzymatischen Hydrolyse in situ durch eine Esterase, z. B. Lipase, oder eine Amidase, z. B. Ceramidase oder Protease, die alle in der Epidermis von Säugetieren vorhanden sind [siehe P. H. Wertz und D. T, Downing, FEBS (1.990), 286(1), Seiten 110 bis 112; D. F. Hassler und R. M. Bell in " Ceramiases: Enzymology and metabolic roles", (1993) Adv. Lip. Research, Band 26, Seiten 49 bis 59, Aca- demic Press, San Diego]. Somit führen die erfindungsgemäßen Derivate die Retinsäure an Stellen heran, die tiefer in der Haut angeordnet sind, und ermöglichen es, daß sie an der richtigen Stelle, d. h. an den mitotisch aktiven Epidermalzellen im Stratum germinativum und/oder Stratum spinosum; aktiv ist.
  • Die vorliegende Erfindung führt zu einem weiteren Vorteil. Als Ergebnis des Einbaus von Retinsäure in eine Sphingoidbase sind viel niedrigere Retinsäurekonzentrationen nötig, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Folglich verursachen die Verbindungen der vorliegenden Erfindung viel weniger Nebenwirkungen, die der freien Retinsäure zuzuschreiben sind, wie Rötung (Erythem), Trockenheit und Schuppenbildung, d. h. weniger Reizung und Entzündung der Haut.
  • Die enzymatische Hydrolyse der Verbindungen der vorliegenden Erfindung, welche in der Haut stattfindet, setzt sowohl die Retinsäure als auch die Sphingoidbase, d. h. Phytosphingosin, Sphingosin oder Sphinganin, frei. Auch die Sphingoidbasen sind für ihre biologische Wirkung bekannt. Beispielsweise können sich Sphingoidbasen dadurch auf die Haut günstig auswirken, daß sie (a) als Baustein für neue Ceramide dienen, (b) von neuem die Biosynthese von Ceramiden induzieren und (c) als wichtiger physiologischer Regulator des Wachstums und der Differenzierung von Epidermalzellen wirken (Y. A. Hannun und R. M. Bell, Science 1989, 243, Seiten 500 bis 507).
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Herstellen von Retinsäurederivaten von Sphingoidbasen zur Verfügung. Die Retinoylamidderivate von Sphingoidbasen der vorliegenden Erfindung können nach verschiedenen Synthese methoden, die dem Fachmann bekannt sind, hergestellt werden. Die Retinsäure kann entweder enzymatisch oder chemisch mit einer Sphingoidbase gekuppelt werden. Chemisch kann die Säure entweder als solche unter Einsatz von Kupplungsmitteln, wie EEDQ (N-Ethoxycarbonyl-2-ethoxy-1,2-dihydrochinolin), HOBT (Hydroxybenzotriazol) oder eines Carbodiimids oder als aktivierte Säure, z. B. als ein gemischtes Anhydrid oder ein Säurehalogenid, gekuppelt werden.
  • Vorzugsweise werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung durch die folgenden Reaktionsstufen hergestellt:
  • - Retinsäure wird in einem organischen Lösungsmittel und in Gegenwart einer organischen Base mit einem Alkylsulfonylchlorid oder einem Alkylphenylsulfonylchlorid umgesetzt, um das entsprechende gemischte Anhydrid zu bilden;
  • - das gemischte Anhydrid wird mit einer Sphingoidbase, z. B. mit Phytosphingosin, oder einem Salz hiervon umgesetzt, um die entsprechende N-Acylsphingoidbase zu bilden,
  • - die N-Acylsphingoidbase wird einer alkalischen Hydrolyse unterworfen, um die Derivate der Sphingoidbasen auf der Grundlage des Retinoylamids zu erhalten.
  • Phytosphingosin ist durch Deacetylierung von Tetraacetylphytosphingosin (TAPS) gut zu erhalten, das seinerseits in großen Mengen durch mikrobielle Fermentation, insbesondere durch Fermentation von Pichia ciferri, gewonnen werden kann.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf die Verwendung dieser Verbindungen bei der Herstellung von kosmetischen und/oder pharmazeutischen Gemischen.
  • Spezielle kosmetische Präparate enthalten die üblichen Komponenten.
  • Das Gemisch beinhaltet einen Träger, um es zu ermöglichen, den aktiven Bestandteil an die Haut zu bringen. Träger sind beispielsweise Wasser, Feststoffe und Flüssigkeiten. Diese werden als Emollientien, Emulgatoren, oberflächenaktive Mittel, Lösungsvermittler, Treibmittel, Lösungsmittel, Feuchthaltemittel, Verdicker und Pulver klassifiziert.
  • Emollientien sind beispielsweise höhere Alkylfettsäuren, natürliche Öle, höhe Fettalkohole, Glycerin- und Isopropylester, Mineralöle, Silicone und Fettalkoholester.
  • Emulgatoren beinhalten Verbindungen mit einem HLB-Wert (Wert des hydrophilen/lipophilen Gleichgewichts) sowohl im unteren als auch im höheren Bereich, d. h. sie sind Verbindungen, die eine Wasser-in-Öl-Emulsion bilden können, sowie Verbindungen, die eine Öl-in-Wasser-Emulsion bilden können. Wenn eine Wasser-in-Öl-Emulsion benötigt wird, liegt der HLB-Wert des Emulgators oder des Gemisches aus Emulgatoren im Bereich zwischen etwa 1 und 7. Für eine Öl-in-Wasser-Emulsion beträgt der genannte HLB-Wert mehr als etwa 7.
  • Treibmittel sind beispielsweise Propan, Butan, Isobutan, Dimethylether, Chlorfluoralkane, Kohlendioxid und Distickstoffmonoxid.
  • Lösungsmittel sind beispielsweise Ethylalkohol, Methylenchlorid, Isopropanol, Ethylether, DMSO, Propylenglykol und Butylenglykol.
  • Feuchthaltemittel sind beispielweise Proteine und Proteinhydrolysate, Aminosäuren, Sorbit, Glycerin und andere Polyole.
  • Verdickungsmittel sind beispielsweise Polysaccharide, Gummen und Carbonsäuregruppen enthaltende Polymere.
  • Pulver sind beispielsweise Kreide, Talk und Stärke.
  • Die Kombination der genannten Komponenten kann 5 bis 99% des Gemisches ausmachen.
  • Die Gemische, welche die Verbindungen der Erfindung enthalten, sind für eine topische Anwendung geeignet. Die Menge des aktiven Bestandteils oder des Gemisches hiervon, die für eine topische Anwendung geeignet ist, liegt im Bereich von 0,0001 bis 25%, vorzugsweise von 0,005 bis 5%, insbesondere von 0,01 bis 2%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Gemisches. Die Gemische, welche die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten, werden vorteilhafterweise in jenen Gebieten eingesetzt, in denen die Anwendung von Retinoiden erwünscht ist, z. B. zur Behandlung von Akne, Psoriasis und UV-geschädigter Haut.
  • Die vorliegende Erfindung wird beispielhaft durch die folgenden nicht beschränkenden Ausführungsbeispiele erläutert. Beispiel 1 Synthese von N-(Retinoyl)-phytosphingosin
  • Ein Gemisch aus Retinsäure (98%, Janssen Pharmaceuticals; 5,0 g; 16,3 mmol), Triethylamin (17 ml) und Chloroform (260 ml) wurde unter Stickstoff bei 40ºC gerührt, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Nach der Zugabe von Tosylchlorid (3,0 g; 15,5 mmol) wurde das Rühren eine Stunde bei 40ºC fortgesetzt. Dann wurde Phytosphingosin (4,0 g; Reinheit 94%; 11,8 mmol) hinzugefügt. Nach dem Rühren des Reaktionsgemisches unter Stickstoff während einer Stunde bei 40ºC wurde Wasser (25 ml) zugegeben. Die Schichten wurden getrennt und die organische Schicht wurde mit 25 ml Wasser versetzt. Nach dem Einstellen des pH-Werts auf 2,5 mit HCl (36%) wurde die organische Schicht abgetrennt, mit Natriumchloridlösung (10 ml; 20%ige Lösung) gewaschen und in einem Rotationsverdampfer im Vakuum zur Trocknung eingedampft.
  • Dann wurden 10 ml Methanol zugegeben, und das Methanol wurde wieder verdampft. Nach dem Auflösen des Rückstands in 20 ml warmem Methanol wurde die Lösung auf 1ºC abgekühlt und zum Niedrighalten der Temperatur mit einem isolierten Filter filtriert. Nach dem Waschen mit 5 ml kaltem Methanol und Trocknen im Vakuum wurde das N-(Retinoyl)-phytosphingosin erhalten.
  • Beispiel 2 Herstellung von Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen, die Retinoylphytospingosin enthalten Herstellungsverfahren für eine Wasser-in-Öl-Emulsion
  • Die öllöslichen Komponenten gemäß Nummer 1 bis 8 (siehe Tabelle 1) werden bei etwa 80ºC geschmolzen. Es entsteht eine leicht trübe Lösung, die keine Kristalle enthält. Die klare wäßrige Phase (Nummer 9 bis 12) wird gleichfalls auf 80ºC erhitzt und unter kräftigem Rühren langsam zu der öligen Phase gegeben. Diese heiße Emulsion wird durch einen Rotorstator-Homogenisator (Typ Homozenta, Pelui AG, kleinste Spaltbreite) geführt und dann mit einem normalen Laborrührer auf Raumtemperatur abgekühlt. Tabelle 1. Zusammensetzung der W/O-Emulsion
  • Herstellungsverfahren einer Ol-in-Wasser-Emulsion
  • Die öllöslichen Komponenten der Nummern 1 bis 12 (siehe Tabelle 2) werden bei etwa 80ºC geschmolzen. Es entsteht eine leicht trübe Lösung, die keine Kristalle enthält. Die Nummer 18 wird langsam zur Nummer 19 gegeben (Ultra Turrex) und wird in dieser Weise während 15 bis 30 Minuten behandelt. Die Lösung der Nummern 13 bis 17 wird zu dieser Carbopol-Dispersion gegeben, die dadurch zu einem Gel wird, und wird auf 80ºC erhitzt und dann langsam unter kräftigem Rühren zu der öligen Phase gegeben. Die Emulsion wird ohne weitere Homogenisierung mit einem normalen Laborrührer auf Raumtemperatur abgekühlt. Tabelle 2. Zusammensetzung der O/W-Emulsion

Claims (8)

1. Verbindung, die eine Sphingoidbase ist, welche über ein Amid mit Retinsäure oder einem Retinsäureanalogen verknüpft ist.
2. Verbindung, die eine Sphingoidbase ist, welche über ein Amid mit einer Dicarbonsäure verknüpft ist, die mit Retinol verestert ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sphingoidbase aus der Gruppe Sphingosine, Phytosphingosine und Sphinganine ausgewählt ist.
4. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure entweder als solche oder als aktivierte Säure an die Sphingoidbase gekoppelt ist.
5. Kosmetisches oder pharmazeutisches Gemisch, enthaltend eine Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3.
6. Verwendung einer Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3 in Kosmetika.
7. Verwendung nach Anspruch 6, die topisch ist.
8. Verbindung nach Anspruch 1 bis 3 zur Verwendung in der Therapie.
DE69606514T 1995-09-01 1996-09-02 Derivate von sphingoid basen auf basis von retinoylamid Expired - Fee Related DE69606514T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95202369 1995-09-01
PCT/EP1996/003848 WO1997009307A1 (en) 1995-09-01 1996-09-02 Retinoylamide based derivatives of sphingoid bases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69606514D1 DE69606514D1 (de) 2000-03-09
DE69606514T2 true DE69606514T2 (de) 2000-09-14

Family

ID=8220605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69606514T Expired - Fee Related DE69606514T2 (de) 1995-09-01 1996-09-02 Derivate von sphingoid basen auf basis von retinoylamid

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5792794A (de)
EP (1) EP0789686B1 (de)
JP (1) JPH10508320A (de)
KR (1) KR100556682B1 (de)
AU (1) AU6986496A (de)
BR (1) BR9606596A (de)
DE (1) DE69606514T2 (de)
ES (1) ES2144768T3 (de)
WO (1) WO1997009307A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5747051A (en) * 1996-09-27 1998-05-05 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing an amide of a hydroxy fatty acid and a retinoid
JP2001510487A (ja) * 1997-12-05 2001-07-31 デーエスエム ナムローゼ フェンノートシャップ 遊離スフィンゴイド塩基及びセラミドの組合せを含む組成物並びにその使用
KR100297061B1 (ko) * 1998-03-30 2001-09-22 성재갑 폴리에톡실화 레틴아미드 유도체 및 그의 제조방법
US6372236B1 (en) 2000-10-18 2002-04-16 Doosan Corporation Cream composition for skin care
US6680062B2 (en) 2001-10-05 2004-01-20 Color Access, Inc. Anti-irritating rosacea treatment
DE10255554A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Goldschmidt Ag Emulgator-Wachs-Gele auf Wasserbasis
DE102008002410A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Evonik Goldschmidt Gmbh Enzymatische Synthese von Sphingolipiden
DE102008002409A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Evonik Goldschmidt Gmbh Enzymatische Synthese von Sphingolipiden
CN110494116A (zh) 2017-03-27 2019-11-22 赢创德固赛有限公司 用于制备含神经酰胺的配制物的方法和产品
CN115433100A (zh) * 2022-08-05 2022-12-06 深圳市迪克曼生物科技有限公司 含共轭羧酸的神经酰胺类化合物及其制备方法和应用
CN115894270B (zh) * 2022-10-10 2024-09-06 深圳市迪克曼生物科技有限公司 一种神经酰胺及其制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2081447A1 (en) * 1970-01-21 1971-12-03 Ici Ltd Antibacterial bipyridylium salts
CH529742A (de) * 1970-02-02 1972-10-31 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Säureamiden
DE2843870A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-24 Basf Ag N-hydroxypropylamide der all-e- und 13-z-retinsaeure
US5190876A (en) * 1988-12-27 1993-03-02 Emory University Method of modifying cellular differentiation and function and compositions therefor
BR9306564A (pt) * 1992-06-19 1999-01-12 Univ California Processo para o tratamento da epiderme de um mamífero terrestre sofrendo de uma condição constitída por uma função de barreira epidérmica perturbada
US5369030A (en) * 1992-09-11 1994-11-29 Duke University Method of inducing cellular differentiations and altering cell phenotype using ceramide analogs

Also Published As

Publication number Publication date
DE69606514D1 (de) 2000-03-09
KR970707091A (ko) 1997-12-01
ES2144768T3 (es) 2000-06-16
KR100556682B1 (ko) 2006-06-21
BR9606596A (pt) 1997-10-28
EP0789686A1 (de) 1997-08-20
AU6986496A (en) 1997-03-27
WO1997009307A1 (en) 1997-03-13
JPH10508320A (ja) 1998-08-18
EP0789686B1 (de) 2000-02-02
US5792794A (en) 1998-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627680T2 (de) Verwendung von Kohlenhydraten zur Förderung der Abschuppung der Haut
DE69203623T2 (de) Ceramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendungen in Kosmetik und Dermopharmazie.
DE69818242T2 (de) Zusammensetzungen, enthaltend eine kombination aus freier sphingoid-base und ceramide sowie deren verwendung
DE69609868T2 (de) Neue steroidester zur behandlung von hauterkrankungen
DE69811263T2 (de) Konjugierte linolsäure enthaltendes verteilungssystem in kosmetika
DE69817280T2 (de) Verwendung von Arbutin Monoestern als Hautdepigmentierungsmittel
DE69627988T2 (de) Inhibitoren der no-synthase
DE69423911T2 (de) Neue retinoidkonjugate zur behandlung von alterserscheinungen der haut
DE3713493C2 (de)
DE2660069C2 (de)
DE69006811T2 (de) Lipidverbindungen abgeleitet von Sphingosinen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung, besonders in der Kosmetik und Dermopharmazie.
DE69812948T2 (de) Hautaufhellendes kosmetisches mittel
DE69813935T2 (de) Verwendung von Retinoiden zur Induzierung von Hautpigmentierung
DE69600130T2 (de) Ceramidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Kosmetik oder der Dermatologie
DE60000635T2 (de) Carbonatderivate von Retinol, Herstellungsverfahren und Verwendungen
DE69603814T2 (de) Verwendung von Ascorbinsäure als Wirkstoff zur Behandlung von Seborrhoe in einer kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzung
DE3621306A1 (de) Amphiphile, lipidartige verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende kosmetische und dermopharmazeutische mittel
DE69313073T2 (de) Lanolin fettsäure, ihre abtrennung, und kosmetische- und äusserlich anzuwendende zubereitung
DE69606514T2 (de) Derivate von sphingoid basen auf basis von retinoylamid
DE3713492C2 (de)
DE69801878T2 (de) Verwendung von Oxamatderivaten als Depigmentierungsmittel
DE69600118T2 (de) Verwendung der Benzosäurederivate zur Stimulierung die Erneuerung der Epidermis und zur Behandlung der Haut
DE69712578T2 (de) Verwendung mindestens eines in 6-Stellung substituierten Pyrimidin-3-oxids zur Stimulierung von Tyrosinase
DE69801408T2 (de) Verbindung vom Ceramidtyp, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE69926881T2 (de) Zubereitungen zur aknebehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COSMOFERM B.V., DELFT, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee