[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3729771A1 - Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3729771A1
DE3729771A1 DE19873729771 DE3729771A DE3729771A1 DE 3729771 A1 DE3729771 A1 DE 3729771A1 DE 19873729771 DE19873729771 DE 19873729771 DE 3729771 A DE3729771 A DE 3729771A DE 3729771 A1 DE3729771 A1 DE 3729771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engine
lambda
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873729771
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Ulrich Joachim
Hermann Dipl Ing Dr Kull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873729771 priority Critical patent/DE3729771A1/de
Priority to JP63506169A priority patent/JP2695217B2/ja
Priority to PCT/DE1988/000467 priority patent/WO1989002524A1/de
Priority to US07/490,668 priority patent/US5067461A/en
Priority to EP88907093A priority patent/EP0377596B1/de
Priority to DE8888907093T priority patent/DE3875488D1/de
Publication of DE3729771A1 publication Critical patent/DE3729771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • F02D31/009Electric control of rotation speed controlling fuel supply for maximum speed control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1477Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
    • F02D41/1482Integrator, i.e. variable slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/32Air-fuel ratio control in a diesel engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Kraftstoffzumessung nach der Gattung des Oberbegriffes des Anspruchs 1. Die für den je­ weiligen Betriebszustand einer Diesel-Brennkraftmaschine erforderliche Kraftstoffmenge wird im allgemeinen abhängig von der Drehzahl der Maschine und von der Fahrpedalstellung - gegebenenfalls auch ab­ hängig von anderen Größen - ermittelt. Da mit Luftüberschuß gefahren wird, spielt die Menge der angesaugten Frischluft nur eine unterge­ ordnete Rolle. Forderungen nach einer Verminderung schädlicher Ab­ gase und möglichst geringem Partikelausstoß bei Brennkraftmaschinen führten jedoch dazu, auch bei Dieselmotoren die Menge der angesaugten Frischluft mit in die Bestimmung der Kraftstoffmenge einzube­ ziehen.
Aus der DE-OS 28 03 750 sind ein Verfahren und eine Einrichtung be­ kannt, die die angesaugte Frischluftmenge bei der Bestimmung der Kraftstoffmenge berücksichtigen. Ausgehend von der Fahrpedalstellung, die einen Kraftstoffmengenwunsch signalisiert, werden Luftmenge und Kraftstoffmenge vorgesteuert. Daran anschließend werden die exakten Werte mehrdimensionalen Kennfeldern entnommen. Luft- und Kraftstoffmengen werden dann auf diese exakten Werte geregelt. Die Kraftstoffmenge wird durch in den Kennfeldern abgelegten Begrenzungen begrenzt. Das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff (Lambda) beeinflußt diese Begrenzung besonders hinsichtlich des Partikelausstoßes. Entsprechende Lambda-Werte sind in den Kennfeldern abgelegt.
Eine Messung des Lambda-Wertes ist nicht vorgesehen, so daß es bei Alterung der Brennkraftmaschine zu einer Abweichung zwischen den in den Kennfeldern gespeicherten Daten und den tatsächlichen Verhält­ nissen des Motors kommen kann. Infolge einer solchen Abweichung ergibt sich im Vollastbetrieb häufig ein erhöhter Partikelausstoß. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung zu schaffen, mit welchem ein alterungsbedingter erhöhter Partikelausstoß vermieden wird. Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches.
Vorteile der Erfindung
Das Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruches hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß der tatsächliche Lamba-Wert direkt gemessen und im Vollastbetrieb zur Regelung der höchst zuläs­ sigen Kraftstoffmenge herangezogen wird. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Art der Ablösung von konventioneller Lambda-Regelung der Kraftstoffmenge durch eine Minimalwertauswahl. Der Einfluß systembedingter Totzeiten wird durch eine schnelle Steuerung bis zu einer "Abfangkurve" und anschließender langsamer Lambda-Regelung vermindert.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild, in dem die wesentlichen Elemente zur Kraftstoffmengensteuerung und zur Kraftstoffmengenregelung ent­ halten sind, in Fig. 2 sind die wesentlichen, zur Regelung der höchstzulässigen Kraftstoffmenge erforderlichen Elemente darge­ stellt, Fig. 3a zeigt den zeitlichen Verlauf verschiedener Kraft­ stoffmengensignale, Fig. 3b den zeitlichen Verlauf des Lambda-Son­ densignales, Fig. 3c den zeitlichen Verlauf des Startsignales für die Rampe, Fig. 4 verdeutlicht die Abhängigkeit der Rampensteigung von der Drehzahl der Brennkraftmaschine.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Fig. 1 ist mit 100 ein Dieselmotor gekennzeichnet. Diesem Motor wird über ein mit 101 gekennzeichnetes Ansaugrohr Frischluft zuge­ führt. Die Abgase werden über die Abgasleitung 102 abgeführt. Mit 110 ist eine Kraftstoffpumpe gekennzeichnet. Die Kraftstoffpumpe ist mit einem Stellregler 111 verbunden. Mit 112 ist ein Sensor bezeichnet, der entweder den Regelweg einer an der Pumpe 110 angebrachten Regelstange oder aber die Schließzeit eines Magnetventiles mißt. Das Ausgangssignal des Sensors 112 wird dem Summenpunkt in 111 zuge­ führt. Ein weiteres Eingangssignal des Stellreglers 111 ist das Aus­ gangssignal des mit 113 gekennzeichneten Pumpenkennfeldes. Mit 120 ist eine in der Abgasleitung der Brennkraftmaschine angebrachte Lambda-Sonde bezeichnet. Das Ausgangssignal der Lambda-Sonde wird einer Auswerteschaltung 121 zugeführt, deren Ausgangssignal als Ist­ wert einem Lambda-Regler 122 zugeführt wird. Der Sollwert wird einer mit 123 bezeichneten Lambda-Begrenzung entnommen, die von mehreren, pauschal mit 124 bezeichneten Betriebskenngrößen abhängt. Mit 125, 134 und 138 sind Minimalwertauswahlstufen gekennzeichnet. 130 kenn­ zeichnet einen Leerlaufregler, der von einem mit 131 gekennzeichneten Signal angesteuert wird. Bei 132 handelt es sich um ein Fahrver­ halten-Kennfeld, in dem die der Brennkraftmaschine zuzuführende Kraftstoffmenge abhängig von Eingangsgrößen 133 ermittelt wird. Mit 140 ist ein Block gekennzeichnet, der nach Initialisierung durch ein Signal 142 ein rampenförmiges Ausgangssignal abgibt. Die Steigung der Rampe hängt über 141 von der Drehzahl der Brennkraftmaschine ab. Das Ausgangssignal des Blockes 140 wird einem Summationspunkt 137 zugeführt, dem als weitere Größe das Ausganssignal einer mit 135 gekennzeichneten Drehmomenten-Vorsteuerung zugeführt wird. Über 136 hängt die Drehmomentenvorsteuerung von der Drehzahl der Brennkraft­ maschine ab.
Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: In den Betriebszu­ ständen Start, Leerlauf und Teillast bleibt die der Brennkraftma­ schine zuzuführende Kraftstoffmenge von der Lamda-Regelung unbe­ einflußt. Abhängig vom Betriebszustand wird der Brennkraftmaschine eine Kraftstoffmenge, die entweder durch den Leerlaufregler 130, durch die Drehmoment-Vorsteuerung 135, oder durch das Fahrver­ halten-Kennfeld 132 bestimmt ist. Welche der möglichen Kraftstoff­ mengen letzten Endes der Maschine zugeführt wird, hängt von den Minimalwertauswahlstufen 125, 134 und 138 ab. Das Ausgangssignal der Minimalwertauswahl 138 wird einem Pumpenkennfeld 113 zugeführt. Im Pumpenkennfeld wird dem Kraftstoffmengensignal ein von Betriebs­ parametern abhängiges Ansteuersignal für den Stellregler 111 zuge­ ordnet. Der Stellregler 111 regelt auf die dem Signal des Pumpen­ kennfeldes 113 entsprechende Kraftstoffmenge. Die Elemente Pumpe 110, Sensor 112 und Stellregler 111 bilden dabei einen geschlossenen Regelkreis. Die bisher betrachteten Betriebszustände schließen ein Wirksamwerden der Lamda-Regelung aus, da das Ausgangssignal des Lambda-Reglers 122 im Teillastbereich stets größer ist als das Aus­ gangssignal der Drehmoment-Vorsteuerung 135. Die Vollastbegrenzung mit Hilfe der Lambda-Regelung wird an Hand der Fig. 2 und 3 er­ läutert.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild, in dem nur die für die Lambda-Re­ gelung erforderlichen Elemente enthalten sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Elemente. Die Drehmoment-Vorsteuerung 135 gibt ein mit M₁ bezeichnetes Kraftstoffmengensignal ab. Die Rampe 140 gibt immer dann, wenn sie eingeschaltet ist, ein mit Δ M gekenn­ zeichnetes Zusatzsignal ab. Im Punkt 137 werden die Signale M₁ und Δ M addiert, und ergeben zusammen das Signal M₂. An der Mini­ malwertauswahl 125 stehen die beiden Signale M₂ und M Lambda an. Da im Teillastbereich M Lambda größer als M₂ ist, gelangt das Signal M₂ an den Ausgang der Minimalauswahl 125. Dieses Signal ist mit M R gekennzeichnet. Signale M R und M x gelangen an die Mini­ malwertauswahl 138, an deren Ausgang das Signal M₃ zur Verfügung steht. M x ist das Ausgangssignal der Minimalwertauswahl 134, und entstammt entweder dem Leerlaufregler 131 oder dem Fahrverhalten- Kennfeld 132. Grundsätzlich könnte man die Minimalwertauswahlen 125 und 138 auch zusammenfassen, doch ist die dargestellte Zeichnung übersichtlicher.
Fig. 3a zeigt den zeitlichen Verlauf der Signale M₁, M₂, M Lambda, M R, M x und Δ M. In dem darunterliegenden Diagramm 3 b sind der zeitliche Verlauf des Lambda-Istwertes und des Lambda-Soll­ wertes aufgetragen. Im Diagramm 3 c ist der Zeitbereich gekennzeichnet, in dem die Rampe, die das Zusatzsignal Δ M erzeugt, aktiviert ist.
Die durchgezogene Linie in Fig. 3a kennzeichnet das Kraftstoff­ mengensignal M₃. Bis zum Zeitpunkt 310 wird die Kraftstoffmenge M₃ durch M x bestimmt, da die Beziehung M x <M₁ <M Lambda gilt. Zum Zeitpunkt 310 soll das Fahrzeug beschleunigt werden, was durch Betätigen des Fußfahrgebers signalisiert wird. Die aus dem Fahrverhalten-Kennfeld 132 entnommene Kraftstoffmenge M x (strich­ punktierte Linie) steigt jetzt auf die maximal mögliche Menge an. Für Zeiten nach dem Zeitpunkt 310 gilt dann:
M R <Mx
und M₁ <M Lambda <Mx
und M₂ = M₁ + Δ M (t)
Beim Vorliegen der zuletzt genannten Bedingung wird von Block 140 die Rampe mit dem Zusatzsignal Δ M aktiviert. Zum Zeitpunkt 311 ist die Kraftstoffmenge M₃ gleich der Kraftstoffmenge M₁. Ab dem Zeitpunkt 310 wird zur Kraftstoffmenge M₁ die Kraftstoffmenge Δ M, beginnend von Null, hinzuaddiert. Durch die Kraftstoffzunahme sinkt das Lambda-Istsignal (vgl. Fig. 3b). Im Punkt 312 werden die Signale M₂ und M Lambda gleich. Von diesem Zeitpunkt an wird die Vollastbegrenzung mit Hilfe der Lambda-Regelung vorgenommen. Es gilt M₃ = M R = M Lambda. Fig. 3b zeigt, daß der Lambda-Istwert jetzt gleich dem Lambda-Sollwert ist.
Zum Zeitpunkt 320 nimmt der Fahrer das Fahrpedal zurück. Die strich­ punktierte Linie, die die Menge M x kennzeichnet, sinkt unter den Wert M₁. Die Minimalauswahl 138 bewirkt, daß die der Maschine zu­ geführte Menge M₃ gleich der Menge M x ist. Damit ist die Kraft­ stoffversorgung von der Lambda-Regelung abgekoppelt und wird auf die übliche Weise vorgenommen. Es sei noch erwähnt, daß zum Zeitpunkt 320 die Startbedingung für die Rampe 140 wegfällt, und somit zusätzliche Menge Δ M zurückgesetzt wird.
Durch die Minimalwertauswahlen 125, 134 und 138 wurde ein sehr ein­ facher Ablösemechanismus für die verschiedenen, die Kraftstoffmenge beeinflussenden Steuersignale gefunden. Trotz der im Regelkreis auf­ tretenden spezifischen Totzeiten (Füllungstotzeiten im Motor) führt das vorliegende Verfahren zu keiner erheblichen Einbuße an Dynamik. Dies wird dadurch bewirkt, daß die Steigerung der Rampe einerseits von der Drehzahl, andererseits von den spezifischen Totzeiten abhängig ist. Dieser Sachverhalt soll durch Fig. 4 verdeutlicht werden. Dort ist die zusätzliche Menge Δ M in Abhängigkeit von der Zeit auf­ getragen. Die Abhängigkeit von anderen Parametern ist gestrichelt gekennzeichnet.
Zur Beschreibung des Ausführungsbeispieles wurden Blockschaltbilder gewählt, da sich das Verfahren an Hand von Blockschaltbildern gut darstellen läßt. Dieselben Verfahrensschritte können jedoch auch Teilprogramme eines in einem Mikrorechner abgespeicherten Programmes sein. Es liegt im Ermessen des Fachmannes, die dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Lösung zu benutzen.

Claims (11)

1. Verfahren zur Kraftstoffzumessung einer Diesel-Brennkraftma­ schine, bei welchem die der Maschine zuzuführende Kraftstoffmenge abhängig vom Betriebszustand (Start, Leerlauf, Vollast, Teillast) und von Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine ermittelt und über einen Stellregler einer Kraftstoffpumpe zugeführt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Begrenzung der höchstzulässigen Kraftstoff­ menge mit Hilfe einer im Abgasrohr angebrachten Lambda-Sonde auf einen wenigstens von der Drehzahl der Maschine abhängigen Lambda- Wert geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Vol­ lastbetrieb die wenigstens von Betriebskenngrößen Drehzahl und Fahr­ pedalstellung abhängige Steuerung der Kraftstoffmenge durch eine Regelung mittels Lambda-Sonde abgelöst wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablösung durch eine Minimalwertauswahl erfolgt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Brennkraftmaschine zuzuführende Kraft­ stoffmenge Kennfeldern entnommen wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffmenge abhängig vom gewünschten Drehmoment der Maschine vorgesteuert wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf Vollast dann erkannt wird, wenn der dem Kennfeld entnommene Kraftstoffmengenwert größer als der drehmoment­ abhängige Vorsteuerwert ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vol­ last zu dem drehmomentabhängigen Kraftstoffmengensignal ein zeitlich variantes Zusatzsignal hinzuaddiert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zu­ satzsignal linear mit der Zeit anwächst (Rampe).
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stei­ gung der Rampe von der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängt.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Rampe von der Totzeit der Lambda-Regelung ab­ hängt.
11. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 10, mit Sensoren zur Erfassung von Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine, mit einer Steuereinrichtung, die ein von Be­ triebskenngrößen und vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine ab­ hängiges Kraftstoffmengensignal erzeugt, welches zur Ansteuerung eines eine Einspritzpumpe beeinflussenden Stellregelkreises dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellregelkreis im Vollastbetrieb vom Ausgangssignal eines Lambda-Reglers ist, angesteuert wird.
DE19873729771 1987-09-05 1987-09-05 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine Withdrawn DE3729771A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729771 DE3729771A1 (de) 1987-09-05 1987-09-05 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine
JP63506169A JP2695217B2 (ja) 1987-09-05 1988-07-28 デイーゼル内燃機関の燃料調量方法および装置
PCT/DE1988/000467 WO1989002524A1 (en) 1987-09-05 1988-07-28 Fuel dosing process and device for diesel engines
US07/490,668 US5067461A (en) 1987-09-05 1988-07-28 Method and apparatus for metering fuel in a diesel engine
EP88907093A EP0377596B1 (de) 1987-09-05 1988-07-28 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine
DE8888907093T DE3875488D1 (de) 1987-09-05 1988-07-28 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729771 DE3729771A1 (de) 1987-09-05 1987-09-05 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3729771A1 true DE3729771A1 (de) 1989-03-16

Family

ID=6335318

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729771 Withdrawn DE3729771A1 (de) 1987-09-05 1987-09-05 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine
DE8888907093T Expired - Lifetime DE3875488D1 (de) 1987-09-05 1988-07-28 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888907093T Expired - Lifetime DE3875488D1 (de) 1987-09-05 1988-07-28 Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5067461A (de)
EP (1) EP0377596B1 (de)
JP (1) JP2695217B2 (de)
DE (2) DE3729771A1 (de)
WO (1) WO1989002524A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411321A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung bei einer Dieselbrennkraftmaschine
DE3928875A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Audi Ag Kraftstoff-einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine
EP0547567A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-23 Oskar Dr.-Ing. Schatz Verfahren zur Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Verbrennungsmotors der Kolbenbauart
EP0644324A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Kraftstoffzumessung einer Diesel-Brennkraftmaschine
WO1998001659A1 (en) * 1996-07-10 1998-01-15 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Limited Engine warm-up offsets

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0571431A (ja) * 1991-03-19 1993-03-23 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの蒸発燃料制御装置
JPH04358750A (ja) * 1991-06-05 1992-12-11 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの蒸発燃料制御装置
JPH05263687A (ja) * 1992-03-23 1993-10-12 Zexel Corp 内燃機関の回転速度制御方法
DE19535056C2 (de) * 1995-09-21 2000-09-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einem Dieselmotor
DE19612453C2 (de) * 1996-03-28 1999-11-04 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen der in das Saugrohr oder in den Zylinder einer Brennkraftmaschine einzubringenden Kraftstoffmasse
DE19637395C1 (de) * 1996-09-13 1998-04-16 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Kraftstoffmenge
US6062197A (en) * 1998-06-15 2000-05-16 Cummins Engine Company, Inc. Hybrid power governor
US6202629B1 (en) 1999-06-01 2001-03-20 Cummins Engine Co Inc Engine speed governor having improved low idle speed stability
DE10004001A1 (de) * 2000-01-29 2001-08-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US6493627B1 (en) * 2000-09-25 2002-12-10 General Electric Company Variable fuel limit for diesel engine
DE10249138A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7010417B2 (en) * 2002-12-03 2006-03-07 Cummins, Inc. System and method for determining maximum available engine torque
DE10302263B3 (de) * 2003-01-22 2004-03-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Drehzahl-Regelung einer Brennkraftmaschine
US8499752B2 (en) * 2009-09-28 2013-08-06 Robert Bosch Gmbh Method to adapt the O2 signal of an O2 sensor during overrun

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650247A1 (de) * 1976-11-02 1978-05-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zur begrenzung der hoechstzulaessigen kraftstoffoerdermenge der kraftstoffeinspritzpumpe eines dieselmotors
DE2803750A1 (de) * 1978-01-28 1979-08-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei brennkraftmaschinen
FR2475632A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Lucas Industries Ltd Systeme regulateur pour pompe a carburant de moteur a combustion interne
DE3114836A1 (de) * 1981-04-11 1982-11-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuersystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3149096A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine sowie entsprechendes regelsystem
DE3149095A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches steuersystem fuer die kraftstoffmenge einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung
DE3204804A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches steuersystem fuer eine dieseleinspritzanlage einer brennkraftmaschine
JPS5965524A (ja) * 1982-10-07 1984-04-13 Nippon Denso Co Ltd デイ−ゼル機関用燃料噴射量制御装置
JPS59211730A (ja) * 1983-05-16 1984-11-30 Nippon Denso Co Ltd デイ−ゼル機関用燃料噴射量制御装置
US4601270A (en) * 1983-12-27 1986-07-22 United Technologies Diesel Systems, Inc. Method and apparatus for torque control of an internal combustion engine as a function of exhaust smoke level
DE3405495A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches steuersystem fuer die kraftstoffeinspritzung bei einer dieselbrennkraftmaschine
JPS60190641A (ja) * 1984-03-12 1985-09-28 Diesel Kiki Co Ltd 内燃機関用電子式ガバナ
DE3436338A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur steuerung und/oder regelung der kraftstoffzumessung in eine brennkraftmaschine
JPS61138851A (ja) * 1984-12-07 1986-06-26 Toyota Motor Corp デイ−ゼル機関の燃料噴射量制御方法
JPS61294139A (ja) * 1985-06-21 1986-12-24 Diesel Kiki Co Ltd 内燃機関用燃料噴射装置
JPS62189343A (ja) * 1986-02-14 1987-08-19 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射制御装置
CH672528A5 (de) * 1987-03-19 1989-11-30 Sulzer Ag

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411321A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung bei einer Dieselbrennkraftmaschine
DE3925877A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur steuerung der kraftstoffzumessung bei einer dieselbrennkraftmaschine
DE3925877C2 (de) * 1989-08-04 1998-10-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung bei einer Dieselbrennkraftmaschine
DE3928875A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Audi Ag Kraftstoff-einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine
EP0547567A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-23 Oskar Dr.-Ing. Schatz Verfahren zur Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Verbrennungsmotors der Kolbenbauart
US5299549A (en) * 1991-12-16 1994-04-05 Oskar Schatz Method of controlling the fuel-air ratio of an internal combustion engine
EP0644324A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Kraftstoffzumessung einer Diesel-Brennkraftmaschine
WO1998001659A1 (en) * 1996-07-10 1998-01-15 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Limited Engine warm-up offsets
CN1082616C (zh) * 1996-07-10 2002-04-10 轨道工程有限公司 发动机预热调整方法和装置
US6397818B1 (en) 1996-07-10 2002-06-04 Orbital Engine Company (Australia) Pty Limited Engine warm-up offsets
US6588402B2 (en) 1996-07-10 2003-07-08 Orbital Engine Company (Australia) Pty Limited Engine warm-up offsets

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03500193A (ja) 1991-01-17
EP0377596A1 (de) 1990-07-18
DE3875488D1 (de) 1992-11-26
EP0377596B1 (de) 1992-10-21
WO1989002524A1 (en) 1989-03-23
US5067461A (en) 1991-11-26
JP2695217B2 (ja) 1997-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729771A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kraftstoffzumessung bei einer diesel-brennkraftmaschine
DE602004003390T2 (de) Verfahren zur echtzeitbestimmung einer kraftstoffeinspritzungsströmungscharakteristik
DE4115211C2 (de) Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
DE19747128A1 (de) Integrierte Regelung eines Magermotors und eines kontinuierlich veränderlichen Getriebes
WO1989010472A1 (en) Process and device for adjusting a fuel tank ventilator valve
DE10343759B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Abweichung der tatsächlichen Einspritzmenge von einer berechneten Referenzeinspritzmenge eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE3901109A1 (de) Adaptive regeleinrichtung fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis einer brennkraftmaschine
DE4207541A1 (de) System zur steuerung einer brennkraftmaschine
WO2001051794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE19530274B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kolbenbrennkraftmaschine
EP0976922B1 (de) Verfahren zur Drehmomenteinstellung
DE102007050813A1 (de) Verfahren zur Abgabemengenüberwachung bei einer Ventilsteuerung
WO2004046527A1 (de) Verfahren zur drehzahl-regelung einer brennkraftmaschine
DE19945396B4 (de) Brennkraftmaschinen-Steuervorrichtung mit Interpolationssteuereinrichtung
DE3248745A1 (de) Regelsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3919108C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs bei dynamischen Betriebszuständen
DE3826573C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Luft-/Brennstoff-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE4223253A1 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE4335726A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE3828265C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE4220286C2 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Stellelements in einem Fahrzeug
DE19741565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4105161C2 (de) Einrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl eines Motors eines Kraftfahrzeugs
DE3604200A1 (de) Verfahren fuer die last- und drehzahlabhaengige verstellung des einspritzzeitpunkts bei dieselmotoren
DE10318646A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffdrucks in einer Zuführungseinrichtung für Kraftstoff einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination