DE3728557C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3728557C2 DE3728557C2 DE3728557A DE3728557A DE3728557C2 DE 3728557 C2 DE3728557 C2 DE 3728557C2 DE 3728557 A DE3728557 A DE 3728557A DE 3728557 A DE3728557 A DE 3728557A DE 3728557 C2 DE3728557 C2 DE 3728557C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- ammonia
- reactor
- gas stream
- heat protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J15/00—Arrangements of devices for treating smoke or fumes
- F23J15/003—Arrangements of devices for treating smoke or fumes for supplying chemicals to fumes, e.g. using injection devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/54—Nitrogen compounds
- B01D53/56—Nitrogen oxides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/8621—Removing nitrogen compounds
- B01D53/8625—Nitrogen oxides
- B01D53/8631—Processes characterised by a specific device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
- B01F25/3132—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
- B01F25/3132—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices
- B01F25/31322—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices used simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/26—Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00054—Controlling or regulating the heat exchange system
- B01J2219/00056—Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
- B01J2219/00058—Temperature measurement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00076—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
- B01J2219/00081—Tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00119—Heat exchange inside a feeding nozzle or nozzle reactor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verteilung von Ammoniak
in einem heißen, NO X -haltigen Gasstrom. Außerdem betrifft die
Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus den Veröffentlichtungen BWK, Bd. 39 (1987), Nr. 3 - März,
Seiten 93 ff., insbesondere Seite 97 und VGB Kraftwerkstechnik
67, Heft 3 - März 1987, Seiten 245 ff., insbesondere Seiten 247
und 248 ist bekannt, daß beim Einbringen von vergleichsweise
geringen Mengen Ammoniak in einen großen Gasstrom ungleichmäßige
Ammoniak-Konzentrationen im Gasstrom auftreten. Diese
Erscheinung tritt besonders bei Ammoniak-Konzentrationen von 300
bis 5000 ppmv auf. Bei katalytischen Prozessen, wie
beispielsweise der selektiven, katalytischen Reduktion von
Stickoxiden, verringert sich dabei der Umsatz oder es treten
Ammoniak-Durchbrüche auf.
Um die Verteilung von Ammoniak im Gasstrom zu verbessern, wurde
vorgeschlagen, flüssiges Ammoniak zunächst in den gasförmigen
Aggregatszustand zu überführen und dieses gasförmige Ammoniak
dann in den Gasstrom einzuleiten. Da das Volumen des Ammoniaks im
gasförmigen Aggregatszustand erheblich größer als im flüssigen
Aggregatszustand ist, ist eine gleichmäßigere Verteilung im
Gasstrom erreicht. Nachteilig ist dabei jedoch, daß das Ammoniak
zunächst unter Energieeinsatz verdampft werden muß und
anschließend über aufwendige, für den Transport des gasförmigen
Ammoniaks geeignete großvolumige Verteilereinrichtungen, wie
Brausen, statische Mischer, dem Gasstrom zugeführt werden muß.
Solche Verteilereinrichtungen führen auch zu einem erhöhten
Druckverlust des Gasstroms.
Um die Verteilung geringer Ammoniakmengen in einem großen
Gasstrom zu verbessern, wurde auch vorgeschlagen, gasförmiges
Ammoniak mit leicht verdichteter Luft im Verhältnis 1 : 20 bis 1 : 25
zu mischen. Auch damit läßt sich das zu verteilende Volumen
vergrößern. Es treten jedoch ebenfalls die oben genannten
Nachteile auf. Außerdem muß die für die Mischung vorgesehene Luft
komprimiert und statisch mit dem Ammoniak vermischt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, durch Zusetzen von Wasser zu
Ammoniak die Verteilung im Gasstrom zu verbessern. Es kann mit
Ammoniak-Wassermischungen im Verhältnis 1 : 3 bis 1 : 4 gearbeitet
werden. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß vergleichsweise
viel Wasser als Ballast zu transportieren ist und entsprechend
aufwendige Lager für das Ammoniak-Wassergemisch vorgesehen sein
müssen. Außerdem wird die Energie zur Verdampfung des Wassers dem
Gasstrom entzogen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs
genannten Art vorzuschlagen, durch das auf einfache Weise eine
gleichmäßige Verteilung von Ammoniak im Gasstrom erreicht wird.
Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, eine entsprechende
Vorrichtung vorzuschlagen.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Verfahren der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Ammoniak in
flüssigem Aggregatzustand direkt in den heißen Gasstrom eingedüst
wird.
Es hat sich gezeigt, daß bei einer solchen direkten Eindüsung des
flüssigen, weder mit Luft noch mit Wasser gemischten Ammoniaks,
dieses spontan im Gasstrom selbst verdampft. Dadurch wird eine
gleichmäßige Verteilung und somit gleichmäßige Konzentration des
Ammoniaks im Gasstrom erreicht.
Mit dem beschriebenen Verfahren ist eine gleichmäßige
Ammoniakverteilung auch dann zu erreichen, wenn die Ammoniak-Konzentration
im Gasstrom vergleichsweise niedriger sein soll,
also etwa in der Größenordnung von 300 bis 1500 ppmv liegt.
Dies ist beispielsweise vor SCR-Prozessen der Fall, die aufgrund
der vergleichsweise niedrigen NO X -Konzentration eine entsprechend
niedrige Ammoniak-Konzentration erforderlich machen. Die
Verteilung des Ammoniaks im Gasstrom läßt sich weiter dadurch
verbessern, daß das Ammoniak mit einem Druck zwischen 2 bis
50 bar in den heißen Gasstrom eingedüst wird. Es wird dadurch
eine besonders feine Zerstäubung des flüssigen Ammoniaks
erreicht, die die Verdampfung unterstützt.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich
dadurch aus, daß in einem vom Gasstrom durchströmten Reaktor eine
Düsenanordnung angeordnet ist. Um zu verhindern, daß das Ammoniak
bereits in der Düsenanordnung verdampft, weist in bevorzugter
Ausgestaltung der Erfindung die Düsenanordnung ein
Wärmeschutzrohr auf, der einen Düsenstock der Düsenanordnung
umschließt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich
aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von
Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der Vorrichtung
zum Eindüsen von Ammoniak,
Fig. 2 bis 5 verschiedene Düsenanordnungen in
Seitenansicht, und
Fig. 6 bis 11 verschiedene Düsenanordnungen in Aufsicht.
In den Fig. sind die Sprühkegel der Düsenanordnungen
strichpunktiert dargestellt.
In einem Reaktor 1 ist eine Düsenanordnung 2 angeordnet, die
einen oder mehrere Düsenstücke 3 aufweist, welche jeweils
von einem Wärmeschutzrohr 4 umschlossen sind.
Die Düsenanordnung 2 ist über eine Leitung 5 und eine Pumpe 6
an einen Behälter 7 mit flüssigem Ammoniak angeschlossen.
Die Pumpe 6 ist eine Membranpumpe oder eine Kreiselpumpe,
beispielsweise eine Magnetpumpe. Insbesondere handelt es
sich um eine Dosierpumpe, mit der sich auch kleine Mengen
auch bei hohen Drücken fördern lassen und bei der eine
genaue Mengendosierung erreicht ist.
An der Leitung 5 ist ein Überströmventil 8 angeordnet, das
in den Reaktor 1 mündet. Außerdem liegt in der Leitung 5 ein
Stellventil 9, das über einen die Temperatur im Reaktor 1
erfassenden Temperaturregler 10 oder extern zu steuern
ist. Außerdem ist zwischen der Leitung 5 und dem Behälter 7
eine Bypaßleitung 11 vorgesehen.
Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung ist etwa
folgende:
Mittels der Pumpe 6 wird flüssiges Ammoniak aus dem Behälter
7 mit einem Druck zwischen 5 bar und 30 bar zu der
Düsenanordnung 2 gefördert. Der Druck hängt dabei auch vom
im Reaktor 1 herrschenden Druck ab.
Durch den Reaktor 1 strömt ein heißer Gasstrom 12, dessen
Temperatur beispielsweise zwischen 250°C und 450°C liegt.
Über die Düsen bzw. die Düsen 13 des Düsenstocks 3 wird das
flüssige Ammoniak in den Gasstrom 12 eingesprüht. Der sich
einstellende Sprühkegel ist mit 14 bezeichnet. Das
eingedüste flüssige Ammoniak verdampft unter der Wirkung des
heißen Gasstromes 12 praktisch schlagartig. Es verteilt sich
damit gleichmäßig über den Querschnitt des Gasstroms 12.
Das Wärmeschutzrohr 4 schützt den Düsenstock 3 gegenüber der
Wärme des heißen Gasstroms 12, so daß im Düsenstock 3 selbst
das flüssige Ammoniak noch nicht verdampft.
Beim Absperren des Ammoniakflusses in der Leitung 5 mittels
des Stellventils 9 läßt sich kaum vermeiden, daß das
Ammoniak Gasblasen bildet. Das Überströmventil 8 stellt
sicher, daß beim erneuten Wiedereinschalten des
Ammoniakflusses die Gasblasen unter Umgehung der
Düsenanordnung 2 direkt in den Reaktor 1 gelangen. Es ist
damit gewährleistet, daß nach dem Einschalten des
Ammoniakflusses sehr schnell die gewünschte Zerstäubung des
flüssigen Ammoniaks an den Düsen 13 erfolgt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Innenraum 15
des Wärmeschutzrohres 4, in dem der Düsenstock 3 verläuft,
über Öffnungen 16, 17 einer Flanschplatte 18 mit der
Umgebungsluft verbunden. Dadurch erfolgt eine natürliche
Belüftung des Innenraums 15, wodurch eine Kühlung des
Düsenstocks 3 erreicht ist.
Die Düsenanordnung nach den Fig. 1, 2 und 6 ist für
Reaktoren mit Kreisquerschnitt vorgesehen. Die Düse 13 ist
in der Mitte des Kreisquerschnittes angeordnet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist an den Innenraum
15 des Wärmeschutzrohres 4 eine Druckluftleitung 19
angeschlossen. Der Innenraum 15 wird hierdurch
zwangsbelüftet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind am Düsenstock 3
zwei Düsen 13 angeordnet. Sind zwei solche Düsenstöcke
nebeneinander vorgesehen (vgl. Fig. 7), dann ergibt sich
das in Fig. 7 dargestellte Sprühbild, wobei sich die
Sprühkegel der vier Düsen 13 rosettenförmig überlagern. Eine
solche Düsenanordnung ist für quadratische oder rechteckige
Reaktorquerschnitte geeignet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist das
Wärmeschutzrohr 4 durch die der Flanschplatte 18
gegenüberliegende Wandung des Reaktors 1 hindurchgeführt. Es
ist dort mittels einer Stopfbuchse 20 befestigt. Außerhalb
der Stopfbuchse 20 ist das Wärmeschutzrohr 4 offen, so daß
Kühlluft von der Öffnung 16 durch das Wärmeschutzrohr 4
hindurchzieht. Am Düsenstock 3 sind mehrere Düsen 13
angeordnet. Das Wärmeschutzrohr 4 stützt gleichzeitig den
Düsenstock 3.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, bei dem das
Wärmeschutzrohr 4 wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4
befestigt ist, ist der Düsenstock 3 beidseitig durch das
Wärmeschutzrohr 4 geführt. Der Düsenstock 3 ist beidseitig
an die Leitung 5 angeschlossen. Diese Anordnung eignet sich
besonders für solche Fälle, in denen am Düsenstock 3 sehr
viele Düsen vorgesehen sind.
Bei der Ausführung nach Fig. 5 sind mehrere Wärmeschutzrohre 4
mit Düsenstöcken 3 parallel nebeneinander angeordnet. Außerdem
sind weitere Wärmeschutzrohre 4 mit Düsenstöcken 3 vorgesehen,
die die erstgenannten Wärmeschutzrohre 4 kreuzen (vgl. Fig. 11).
Bei der Anordnung nach Fig. 8 weist die Düsenanordnung vier
Düsenstöcke 3 auf, die beispielsweise entsprechend Fig. 3
gestaltet sind. Die Düsenstöcke 3 sind wechselweise an den
beiden gegenüberliegenden Seiten des Reaktors 1 angeschlossen.
Bei der Düsenanordnung nach Fig. 9 sind zwei vergleichsweise
lange Düsenstöcke 3 vorgesehen. Diese sind entsprechend
Fig. 5 jeweils an beiden Seiten des Reaktors 1 an die
Leitung 5 angeschlossen.
Die Düsenanordnung nach Fig. 10 ist der der Fig. 9
ähnlich. Jedoch sind hier die Düsen 13 der Düsenstöcke 3
schräggestellt, so daß sich im Reaktorquerschnitt
entsprechend elliptische Sprühkegelquerschnitte einstellen.
Die gezeigten Reaktorquerschnitte sind rund oder rechteckig.
Es lassen sich jedoch auch sechs- oder achteckige
Reaktorquerschnitte vorsehen. Anstelle der gezeigten
Rundstrahldüsen können auch andere Düsenformen, wie
beispielsweise Flachstrahldüsen, verwendet werden.
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen liegt die
Düsenaustrittsrichtung in Richtung des Gasstroms 12. Die
Anordnung kann jedoch auch so getroffen werden, daß die
Düsenaustrittsrichtung im Gegenstrom zum Gasstrom liegt.
Da flüssiges Ammoniak produktionsbedingt geringe
Verschmutzungen enthält, können nach längerem Betrieb die
Düsen 13 verstopfen. Die Düsen 13 sind deshalb zu
Reinigungszwecken auswechselbar.
Claims (9)
1. Verfahren zur Verteilung von Amoniak in einem heißen,
NO X -haltigen Gasstrom,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ammoniak in flüssigem Aggregatszustand direkt
in den heißen Gasstrom eingedüst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ammoniak unter einem Druck von 2 bar bis 50 bar
in den heißen Gasstrom eingedüst wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1 oder 2, in einem vom Gasstrom durchströmten
Reaktor,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Düsenanordnung (2) im Reaktor ein Wärmeschutzrohr
(4) aufweist, das einen Düsenstock (3) der Düsenanordnung
(2) umschließt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Innenraum (15) des Wärmeschutzrohres (4) belüftet ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Pumpe (6) und der Düsenanordnung (2) ein
Überströmventil (8) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Düsenanordnung (2) mehrere von Wärmeschutzrohren (4)
umschlossene Düsenstöcke (3) aufweist, die im Reaktor (1)
parallel zueinander verlaufen und/oder sich kreuzen.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Wärmeschutzrohr (4) sich durch den Reaktor (1)
hindurch erstreckt.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Düsenstock (3) beidseitig des Reaktors (1) an
die Pumpe (6) angeschlossen ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 8, dadurch
gekennzeichnet,
daß an dem Düsenstock (3) mehrere Düsen (13) angeordnet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873728557 DE3728557A1 (de) | 1987-08-27 | 1987-08-27 | Verfahren zur verteilung von ammoniak in einem gasstrom und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873728557 DE3728557A1 (de) | 1987-08-27 | 1987-08-27 | Verfahren zur verteilung von ammoniak in einem gasstrom und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3728557A1 DE3728557A1 (de) | 1989-03-09 |
DE3728557C2 true DE3728557C2 (de) | 1989-06-01 |
Family
ID=6334577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873728557 Granted DE3728557A1 (de) | 1987-08-27 | 1987-08-27 | Verfahren zur verteilung von ammoniak in einem gasstrom und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3728557A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29821687U1 (de) * | 1998-12-05 | 2000-04-06 | GEA Finnah GmbH, 48683 Ahaus | Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols |
CN105473942A (zh) * | 2013-08-28 | 2016-04-06 | 阿尔斯通技术有限公司 | 用于高尘和低尘环境选择性催化还原系统的注射器格栅 |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3915731A1 (de) * | 1989-05-13 | 1990-11-15 | Uhde Gmbh | Verfahren zur rueckstandsfreien verdampfung von ammonikwasser mit anschliessender beladung eines traegerluftstroms |
EP0432166A1 (de) * | 1989-07-04 | 1991-06-19 | Fuel Tech Europe Limited | Lanzartiges injektionsgerät zum einbringen von chemikalien in abgase |
ES2140665T3 (es) * | 1994-03-21 | 2000-03-01 | Seghers Better Technology Grou | Procedimiento y dispositivo para introducir un fluido de tratamiento liquido o gaseoso en una corriente de gases de humos. |
FR2775061B1 (fr) * | 1998-02-16 | 2000-03-10 | Gec Alsthom Stein Ind | Chaudiere a lit fluidise circulant a reduction d'oxydes d'azote amelioree |
AU2003284210A1 (en) * | 2002-10-15 | 2004-05-04 | Vast Power Systems, Inc. | Method and apparatus for mixing fluids |
DE102005020942A1 (de) | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Linde Ag | Gas-Gas-Mischer |
FR2902350B1 (fr) * | 2006-06-15 | 2009-03-20 | Egci Pillard Sa | Systeme d'injection de liquide reactif atomise pour la reduction d'oxydes d'azote de gaz de combustion |
DE112008003842B4 (de) * | 2008-05-15 | 2019-05-09 | Horst Grochowski | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fluiden an einer Breitschlitzdüse |
JP5308176B2 (ja) * | 2009-02-03 | 2013-10-09 | ヤンマー株式会社 | 排気浄化装置 |
US8317390B2 (en) * | 2010-02-03 | 2012-11-27 | Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. | Stepped down gas mixing device |
CN102242658A (zh) * | 2010-05-10 | 2011-11-16 | 中国第一汽车集团公司无锡油泵油嘴研究所 | 采用气体压力源的尿素喷射系统 |
CN101922334A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-22 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的一阀五控喷射方法 |
CN101922335B (zh) * | 2010-09-09 | 2013-03-27 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的一阀二控喷射方法 |
CN101922336A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-22 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的四阀喷射方法 |
CN101929378A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的多阀喷射方法 |
CN101929376A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的一阀四控喷射方法 |
CN101929375B (zh) * | 2010-09-09 | 2014-04-16 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的一阀三控喷射方法 |
CN101929379A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的二阀喷射方法 |
CN101929377A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的三阀喷射方法 |
EP2680957B1 (de) * | 2011-03-01 | 2015-04-08 | Basf Se | Verfahren und vorrichtung zur vermischung zweier fluidströme |
US9364802B2 (en) * | 2011-03-01 | 2016-06-14 | Basf Se | Method and apparatus for the intermixing of two fluid streams |
DE102015118006A1 (de) * | 2015-10-22 | 2017-04-27 | Steag New Energies Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Emission von Stickoxiden durch Verbrennungsanlagen |
JP7208037B2 (ja) | 2019-01-30 | 2023-01-18 | 三菱重工業株式会社 | 還元剤供給装置及び脱硝装置 |
-
1987
- 1987-08-27 DE DE19873728557 patent/DE3728557A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29821687U1 (de) * | 1998-12-05 | 2000-04-06 | GEA Finnah GmbH, 48683 Ahaus | Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols |
CN105473942A (zh) * | 2013-08-28 | 2016-04-06 | 阿尔斯通技术有限公司 | 用于高尘和低尘环境选择性催化还原系统的注射器格栅 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3728557A1 (de) | 1989-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3728557C2 (de) | ||
DE4325968C2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und gegebenenfalls Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen | |
DE60117265T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum mischen von fluiden | |
DE69115047T2 (de) | Zerstäubungsdüse. | |
DE2634494A1 (de) | Neue injektoren zur fluessigkeitsbegasung | |
DE3131070A1 (de) | "spruehduese mit hohem wirkungsgrad" | |
EP2555858A1 (de) | Sprühsystem und verfahren zum einsprühen eines sekundären fluids in ein primäres fluid | |
DE102010050334B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur nicht-katalytischen Entstickung von Abgasen von Verbrennungsanlagen | |
DE4315385A1 (de) | Verfahren zur Entstickung von heißen Rauchgasen | |
DE2204761A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Kohlendioxidschnee aus einer Mischung aus Kohlendioxidschnee und -dampf | |
EP0364712A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Stickoxyden aus Rauchgasen | |
DE69304318T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur selektiven reduktion des stickstoffoxidgehaltes von abgasen einer ofenanlage | |
DE3735112C2 (de) | ||
DE68914596T2 (de) | Methode zur Gas-Flüssig-Kontaktierung. | |
DE3541599A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beimischen einer zerstaeubten fluessigkeit in einen gasstrom | |
DE1671413B1 (de) | Venturiwaescher zur nassreinigung von gasen | |
DE1519936A1 (de) | Extraktionsrohr fuer granulierte Polyamide | |
CH651487A5 (de) | Vorrichtung zum aufspruehen eines kuehlmittels auf stahlbrammen. | |
DE68919320T2 (de) | Verfahren zur ermässigung der konzentration von schadstoffen in abgasen. | |
DE838595C (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von feinverteilten festen Stoffen | |
DE102010007303A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Konzentration von Säuren oder Laugen | |
DE1120820B (de) | Vorrichtung zur feinverteilten Zufuehrung einer Fluessigkeit in einen Gasstrom | |
DE2714019A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abkuehlen von schnellaufendem walzgut | |
DE3935401C1 (de) | ||
CH679280A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |