DE3786550T2 - Verfahren zur montage eines impulscodierers an einen motor sowie motor mit derartigem impulscodierer. - Google Patents
Verfahren zur montage eines impulscodierers an einen motor sowie motor mit derartigem impulscodierer.Info
- Publication number
- DE3786550T2 DE3786550T2 DE87907673T DE3786550T DE3786550T2 DE 3786550 T2 DE3786550 T2 DE 3786550T2 DE 87907673 T DE87907673 T DE 87907673T DE 3786550 T DE3786550 T DE 3786550T DE 3786550 T2 DE3786550 T2 DE 3786550T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coded plate
- plate
- output shaft
- motor
- stationary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/244—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
- G01D5/24428—Error prevention
- G01D5/24433—Error prevention by mechanical means
- G01D5/24442—Error prevention by mechanical means by mounting means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/34707—Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D2205/00—Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
- G01D2205/60—Means for precisely aligning or centering the disk of a rotary encoder, e.g. fitting jigs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optical Transform (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zum Befestigen eines Impulscodierers, der in einem Motor eingebaut werden soll, an dem Motor, und befaßt sich mit dem Motor, an dem der Impulscodierer gemäß diesem Verfahren befestigt ist.
- Ein Verfahren, gemäß welchem eine drehbare codierte Platte zuerst befestigt wird und gemäß welchem eine stationäre codierte Platte dann an der Basis der drehbaren codierten Platte befestigt wird, wird gemäß dem Stand der Technik als ein Verfahren zum Befestigen des Impulscodierers an dem Motor angewandt. Im einzelnen wird die drehbare codierte Platte an einem Ende einer Abtriebswelle des Motors befestigt, so daß sie unter einem rechten Winkel zur Mittelachse der Welle angeordnet und zentral dazu ausgerichtet ist. Andererseits wird die stationäre codierte Platte auf einem Plattenelement befestigt, welches eine Aussparung zur Montage eines Lichtsensors aufweist, und zwar mit Hilfe eines Klebers, und die Position des Lichtsensors wird in zwei Richtungen (in einer Ebene) bezüglich der Positionen von Schlitzen in der stationären codierten Platte einjustiert, und der Lichtsensor wird mittels Schrauben befestigt. Zwischen dem Plattenelement und einem Ende des Motors wird ein Distanzelement angeordnet, so daß das Plattenelement mit dem Lichtsensor und die stationäre codierte Platte von der drehbaren codierten Platte durch einen Spalt vorgegebener Breite getrennt sind, und die Position des Plattenelements wird in zwei Richtungen eingestellt, so daß die Schlitze der drehbaren codierten Platte koaxial zu den Schlitzen der stationären codierten Platte sind, und das Plattenelement wird mittels Schrauben an einem Ende des Motors befestigt.
- Üblicherweise wird ein Impulscodierer in der vorstehend erwähnten Weise in einem Motor montiert; es ist jedoch zeitraubend, den Impulscodierer an dem Motor in einer solchen Weise zu befestigen, und eine exakte Befestigung desselben kann nicht effektiv erreicht werden. Es ist nämlich ein Arbeitsschritt erforderlich, bei dem die stationäre codierte Platte getrennt von einem Ende des Motors und mit einer vorgegebenen Spaltbreite im Abstand von der zuerst montierten drehbaren codierten Platte montiert wird. Diese Spaltbreite (die Größe des Zwischenraums) muß kürzer gemacht werden, wenn das Auflösungsvermögen des Impulscodierers zunimmt, und somit wird die Einstelltätigkeit schwieriger. Weiterhin muß die Position des Plattenelements mit der stationären codierten Platte in zwei Richtungen eingestellt werden, so daß die Positionen der Schlitze der stationären codierten Platte koaxial zu den Positionen der Schlitze der drehbaren codierten Platte ausgerichtet werden.
- Beispiele für bekannte Drehcodierer und Montageverfahren sind in der EP-OS 0 003 288 und in der GB-OS 2 051 353 offenbart.
- Die EP-OS 0 003 288 offenbart ein Verfahren zur Montage eines Inkrementalcodierers unter Verwendung einer speziell geeigneten Ausrichthalterung. Ein Gehäuse wird an der Halterung positioniert, um eine Ausrichtung einer feststehenden codierten Platte bezüglich des Gehäuses zu erreichen. Eine codierte Platte wird auf einer Welle eines Motors unter Verwendung eines Nabenelements montiert, welches konzentrisch und senkrecht zu der Achse der Welle ist. Die Genauigkeit der dreidimensionalen Ausrichtung der feststehenden codierten Platte bezüglich des Gehäuses hängt von der Genauigkeit ab, mit der derjenige Teil des Gehäuses, der für die Montage des Rotorstators ausgebildet wurde, hergestellt wurde, und außerdem von der Genauigkeit der Herstellung der Montagehalterung bzw.
- -einrichtung.
- Das Dokument GB-OS 2 051 353 offenbart einen inkrementalen drehbaren Übertrager, in dem eine drehbare Impulsscheibe auf einer Verlängerung einer Motorwelle montiert ist. Ferner ist eine stationäre Platte auf derselben Welle über eine stationäre Buchse frei montiert. Die Buchse muß bezüglich der Welle exakt konzentrisch sein und einen Flanschteil haben, welcher es gestattet, daß die stationäre Platte an dem Flanschteil montiert wird und senkrecht zur Achse der Motorwelle positioniert ist. Eine weitere Buchse, an der die drehbare Impulsscheibe befestigt ist, wird so ausgebildet, daß sie konzentrisch und senkrecht zu der Motorwelle ist. Somit müssen die beiden Buchsenelemente sehr exakt hergestellt werden.
- Demgemäß ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die obigen Probleme dadurch zu lösen, daß eine Methode angegeben wird, um jedes Element eines Impulscodierers in einem Motor exakt und effizient herzustellen und somit durch das obige Verfahren einen Motor mit dem darin eingebauten Impulscodierer anzugeben.
- Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zum Befestigen eines Impulscodierers unter Verwendung einer Abstandslehre angegeben, welches gekennzeichnet ist durch:
- Schleifen eines Gehäuses des Motors zur Bildung einer ebenen Stirnfläche, welche senkrecht zur Drehachse einer Abtriebswelle des Motors ist;
- Befestigen eines vorderen Endes der Abtriebswelle des Motors an einem Arbeitstisch in der Weise, daß das hintere Ende der Abtriebswelle des Motors in einem Teil des Gehäuses des Motors freiliegt;
- Befestigen einer stationären codierten Platte des Impulscodierers an der ebenen Stirnfläche des Gehäuses mittels eines Verfahrens, welches umfaßt:
- das zeitweilige Befestigen der stationären codierten Platte an der ebenen Stirnfläche des Gehäuses derart, daß ein kreisförmiges Spurmuster auf der stationären codierten Platte die Achse der Abtriebswelle umgibt,
- Drehen des Gehäuses relativ zu der Welle zum Bestimmen der Abweichung des Mittelpunkts der kreisförmigen Spurmusters von der Achse der Abtriebswelle,
- Bewegen der stationären codierten Platte zum fluchtenden Ausrichten des Mittelpunktes der kreisförmigen Spur bezüglich der Achse der Abtriebswelle;
- Fixieren der stationären codierten Platte an der ebenen Stirnfläche des Gehäuses; und
- Befestigen einer drehbaren codierten Platte des Impulscodierers am hinteren Ende der Abtriebswelle durch ein Verfahren, welches umfaßt:
- Montieren einer Buchse, an der die drehbare codierte Platte befestigt ist, an der Abtriebswelle von dem hinteren Ende her, wobei die Abstandslehre zwischen die stationäre codierte Platte und die drehbare codierte Platte gelegt wird,
- Weiterbewegen der Buchse auf der Abtriebswelle, bis sich die drehbare codierte Platte an der in Kontakt mit der stationären codierten Platte stehenden Abstandslehre abstützt,
- Befestigen der Buchse an der Abtriebswelle und Entfernen der Abstandslehre nach Bestätigung der Befestigung der Abtriebswelle an der Buchse.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren zum Befestigen der drehbaren codierten Platte ferner, daß die Welle relativ zu dem Gehäuse gedreht wird, um die Abweichung des Mittelpunktes eines kreisförmigen Spurmusters auf der drehbaren codierten Platte von der Achse der Abtriebswelle zu bestimmen, daß die drehbare codierte Platte auf der Buchse bewegt wird, um den Mittelpunkt bezüglich der Achse fluchtend auszurichten, und daß die drehbare codierte Platte an der Buchse befestigt wird.
- Das Verfahren umfaßt vorzugsweise ferner einen Schritt, gemäß welchem ein Lichtsensor des Impulscodierers an der stationären codierten Platte befestigt wird.
- Gemäß dem vorstehend erwähnten Verfahren kann die stationäre codierte Platte zentral ausgerichtet werden, indem sie in einer radialen Richtung des kreisförmigen Spurmusters geschoben wird, woraufhin dann die -relative Positionierung der drehbaren codierten Platte und der stationären codierten Platte exakt erreicht werden kann, und zwar nur durch die (folgenden) Schritte: Die Abstandslehre wird auf die durch zentrales Ausrichten positionierte stationäre codierte Platte gelegt; die Buchse mit der daran befestigten drehbaren codierten Platte wird auf die Abtriebswelle gesteckt; und die Buchse wird derart an der Welle befestigt, daß sich die drehbare codierte Platte an der Abstandslehre abstützt. Auf diese Weise kann ein Motor mit einem sehr genauen Impulscodierer bereitgestellt werden.
- Fig. 1 stellt eine Draufsicht dar, die die Befestigung der stationären codierten Platte des Impulscodierers gemäß dem Verfahren gemäß vor liegender Erfindung zeigt;
- Fig. 2 stellt einen örtlichen Längsschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 dar;
- Fig. 3 stellt einen örtlichen Längsschnitt dar, der einen Zustand des Arbeitsprozesses zeigt, durch den die drehbare codierte Platte an der Basis der stationären codierten Platte befestigt wird; und
- Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Federplattenring.
- Es wird auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen, wo am hinteren Ende 12 eines Motorgehäuses ein C-förmiger, ringförmiger Teil 16 einstückig angeformt ist. Eine Stirnfläche 18 des ringförmigen Teils 16 ist unter einem rechten Winkel zu einer Mittelachse 10 einer Abtriebswelle 14 des Motors geschliffen, welcher die Abtriebswelle 14 hält. Andererseits wird eine Platte 22 mit Lichtsensoren auf eine ringförmige codierte Platte 20 geklebt, die so zu befestigen ist, daß die Lichtsensoren den Schlitzen 36 der befestigten stationären codierten Platte 20 entsprechen.
- Die stationäre codierte Platte 20 mit der damit verklebten Lichtsensorplatte 22 wird auf eine Stirnfläche 18 des C-förmigen, ringförmigen Teils 16 des Motorgehäuses gelegt, welches an einem Arbeitstisch (nicht gezeigt) in einem solchen Zustand befestigt ist, daß das vordere Ende der Welle 14 des Motors nach unten gerichtet ist. Eine dreieckige Stützplatte 24, die im Bereich ihrer einen Spitze das andere Ende eines halbzylindrischen Elementes 26 haltert, welches auf seiner Außenfläche zumindest in der Nähe seines einen Endes mit einem Gewindeteil versehen ist, wird durch eine offene Seite des C-förmigen, ringförmigen Teils so eingesetzt, daß das halbzylindrische Element 26 die Welle 14 umgibt. Dann werden die beiden verbleibenden Scheitelbereiche bzw. Spitzen am hinteren Endbereich 12 des Motorgehäuses mittels Schraubelementen 32 befestigt. Nachdem das Element 26 auf diese Weise unbeweglich befestigt ist, wird die stationäre codierte Platte temporär auf die Stirnfläche 18 des ringförmigen Teils 16 gedrückt und mittels einer Mutter 30 gesichert.
- Das Motorgehäuse wird um die feststehende Welle 14 in einen solchen Zustand gedreht, daß die stationäre codierte Platte 20 zeitweilig wie oben erwähnt befestigt ist, und eine kreisförmige Spur 34 für eine zentrale fluchtende Ausrichtung wird auf der stationären codierten Platte 20 koaxial zu den Schlitzen 36 gezogen. Mit Hilfe eines Mikroskops kann von oben exakt gesehen werden, daß die ringförmige Spur 34 während der Drehung am stärksten in einer Position vorspringt, welche eine imaginäre Radiuslinie kreuzt, die sich ausgehend von einem Punkt der Mittelachse 10 durch den Mittelpunkt der kreisförmigen Spur 34 erstreckt, und daß sich die kreisförmige Spur 34 in entgegengesetzter Richtung am weitesten zurückzieht, wenn die stationäre codierte Platte 20, die zeitweilig an dem Motorgehäuse befestigt ist, zusammen mit dem Motorgehäuse gedreht wird, wenn der Mittelpunkt der kreisförmigen Spur 34 nicht auf der Mittelachse 10 der Welle 14 liegt. Eine zentrale Ausrichtung wird daher allein dadurch erreicht, daß die stationäre codierte Platte 20, welche einen kreisförmigen äußeren Umfang besitzt, in Richtung der Mittelpunktsabweichung um einen Betrag der Abweichung verschoben wird, der auf der Basis der Größen des Vorspringens und des Zurückweichens mittels einer Anreißvorrichtung bzw. einer Lehre (nicht gezeigt) berechnet wird. Die stationäre codierte Platte wird dann exakt auf der Stirnfläche 18 des ringförmigen Teils 16 befestigt, indem man rings um die stationäre codierte Platte 20 eine Beschichtung aus einem Kleber einschließlich eines Epoxidharzes usw. aufbringt.
- Anschließend wird dann die dreieckige Stützplatte 24 mit dem halbzylindrischen Element 26 durch Entfernen der Mutter 30 und der Schrauben 32 entfernt.
- Anschließend wird unter Bezugnahme auf Fig. 3 das Verfahren zum Befestigen einer drehbaren codierten Platte an der Basis der stationären Platte 20 erläutert werden.
- Eine Abstandslehre 50 mit einer vorgegebenen Dicke wird auf die stationäre Platte 20 gelegt. Andererseits wird die drehbare codierte Platte 48 temporär durch den von einem Federplattenring 56 (s. Fig. 4) ausgeübten Druck festgehalten, wobei der Ring 56 dazu dient, seine Federkraft auf eine Schulter 46 einer Buchse 42 auszuüben, wobei diese Schulter sehr eben ausgebildet ist. Die Buchse 42 ist mit einem Loch 44 mit einer vorgegebenen Tiefe versehen, um es zu ermöglichen, daß ein kleinerer Teil 40 (ein Teil geringeren Durchmessers) des hinteren Endes der Welle 14 an einem Ende desselben (des Loches) im Preßsitz eingesetzt werden kann, wobei ein kleinerer Teil 52 (ein Teil geringeren Durchmessers) am anderen Ende derselben (der Buchse 42) vorgesehen ist, um die Schulter 46 zu bilden. Die Buchse 42, welche die drehbare codierte Platte 48 zeitweilig haltert, wird auf das verjüngte Teilstück 40 der Welle 14 aufgesetzt, wobei das Teilstück 40 mit einem Kleber beschichtet ist, bis sich die drehbare codierte Platte 48 an der Lehre 50 abstützt,und dann in diesem Zustand belassen, bis der Kleber ausgehärtet ist. Anschließend wird die Lehre 50 entfernt, und die drehbare codierte Platte 48 wird in derselben Weise zentriert (zentral ausgerichtet) wie die stationäre codierte Platte 20. Es wird nämlich auch auf der drehbaren codierten Platte 48 eine kreisförmige Spur für eine koaxiale Zentrierung bezüglich jedes Schlitzes gezeichnet. Diese Zentrierung wird erreicht, indem man das Motorgehäuse befestigt und durch ein Mikroskop die Spur einer kreisförmigen Spur betrachtet, wenn die Abtriebswelle gedreht wird. Die Größe einer Mittelöffnung 54 der drehbaren codierten Platte 48 ist geringfügig größer als die Größe des verjüngten Teils 52 der Buchse 42 und kleiner als die Größe der Schulter, so daß die drehbare codierte Platte 48 derart auf der Schulter 46 angeordnet ist, daß sie mit Hilfe einer Lehre in radialer Richtung bewegt werden kann, wenn sie zentriert werden soll. Nachdem diese Zentrierung abgeschlossen ist, wird von oberhalb des Federplattenringes 56 ein Kleber eingefüllt, um die drehbare codierte Platte 48 an der Buchse 42 zu befestigen. Eine Öffnung 58 mit einem kleinen Durchmesser, welche längs einer Achse der Buchse 42 ausgebildet ist, gestattet das Austreten von Luft, wenn die Buchse 42 auf den verjüngten Teil 40 der Welle 14 aufgesetzt wird.
- Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das fluchtende Ausrichten der Lichtsensorplatte 22 bezüglich der stationären codierten Platte 20 leicht bewirkt werden, da erstere direkt mittels eines Klebers an der letzteren befestigt ist. Weiterhin kann das Positionieren (Zentrieren) der Buchse 42 fluchtend zu der drehbaren codierten Platte 48 durch einen separaten Prozeß erreicht, so daß das Aufpassen der Buchse 42 auf den verjüngten Teil 40 der Welle 14 exakt ausgeführt werden kann. In einem solchen Fall wird die Arbeitseffektivität beim Befestigen des Impulscodierers an dem Motor weiter erhöht.
- Aus der vorstehenden Beschreibung wird das Folgende deutlich. Die stationäre codierte Platte wird exakt unter einem rechten Winkel zur Mittelachse drehbar montiert, da die stationäre codierte Platte auf der großen Stirnfläche des Motorgehäuses aufliegt, welche maschinell so bearbeitet ist, daß sie unter einem rechten Winkel zur Mittelachse der Welle des Motors verläuft; das Zentrieren kann lediglich dadurch erreicht werden, daß man die stationäre codierte Platte bezüglich der kreisförmigen Spur in einer bestimmten radialen Richtung verschiebt, da die kreisförmige Spur zum Zentrieren auf die stationäre codierte Platte gezeichnet ist, so daß jegliche Mittenabweichung der kreisförmigen Spur während der Drehung des Motorgehäuses gesehen wird. Das Zentrieren kann also allein durch Einstellung derselben (der stationären codierten Platte) in nur einer Richtung längs eines Radius derselben erfolgen. Andererseits kann der Abstand zwischen der drehbaren codierten Platte und der stationären codierten Platte allein dadurch eingestellt werden, daß man die zeitweilig an der Buchse gehalterte drehbare codierte Platte an einer vorgegebenen Lehre abstützt, die auf die stationäre codierte Platte gelegt wird, welche in der oben beschriebenen Weise montiert wird. Das Zentrieren der drehbaren codierten Platte kann ebenfalls erreicht werden, indem man lediglich eine Einstellung derselben in einer einzigen Richtung längs eines Radius unter Verwendung der kreisförmigen Spur für das Zentrieren durchführt. Demgemäß kann der Impulscodierer exakt und effizient in den Motor eingebaut werden, und somit kann ein Motor mit einem Impulscodierer mit hoher Detektionsleistung bereitgestellt werden.
- 10 - Mittelachse der Abtriebswelle
- 12 - hinteres Ende des Motorgehäuses
- 14 - Abtriebswelle des Motors
- 16 - C-förmiger, ringförmiger Teil des Motorgehäuses
- 18 - Stirnfläche des C-formigen, ringförmigen Teils
- 20 - stationäre, codierte Platte
- 22 - Lichtsensor
- 24 - dreieckige Stützplatte
- 26 - halbzylindrisches Element
- 30 - Mutter
- 34 - kreisförmiges Spurmuster zum Zentrieren
- 36 - Schlitze der stationären, codierten Platte
- 42 - Buchsenelement
- 48 - drehbare codierte Platte
- 50 - Abstandslehre
- 56 - Federplattenring.
Claims (3)
1. Verfahren zum Befestigen eines Impulscodierers an einem
Motor unter Verwendung einer Abstandslehre,
gekennzeichnet durch:
Schleifen eines Gehäuses (16) des Motors zur Bildung
einer ebenen Stirnfläche (18), welche senkrecht zur
Drehachse einer Abtriebswelle (14) des Motors ist;
Befestigen eines vorderen Endes der Abtriebswelle des
Motors an einem Arbeitstisch in der Weise, daß das
hintere Ende der Abtriebswelle des Motors in einem Teil
des Gehäuses (16) des Motors freiliegt;
Befestigen einer stationären codierten Platte (20) des
Impulscodierers an der ebenen Stirnfläche (18) des
Gehäuses mittels eines Verfahrens, welches umfaßt:
das zeitweilige Befestigen der stationären kodierten
Platte (20) an der ebenen Stirnfläche (18) des Gehäuses
derart, daß ein kreisförmiges Spurmuster (34) auf der
stationären kodierten Platte die Achse der Abtriebswelle
umgibt,
Drehen des Gehäuses (16) relativ zu der Welle zum
Bestimmen der Abweichung des Mittelpunkts des
kreisförmigen Spurmusters (34) von der Achse der
Abtriebswelle,
Bewegen der stationären codierten Platte (20) zum
fluchtenden Ausrichten des Mittelpunktes der
kreisförmigen Spur (34) bezüglich der Achse der
Abtriebswelle;
Fixieren der stationären codierten Platte (20) an der
ebenen Stirnfläche (18) des Gehäuses; und
Befestigen einer drehbaren codierten Platte (48) des
Impulscodierers am hinteren Ende der Abtriebswelle durch
ein Verfahren, welches umfaßt:
Montieren einer Buchse (42), an der die drehbare codierte
Platte (48) befestigt ist, an der Abtriebswelle von dem
hinteren Ende her, wobei die Abstandslehre (50) zwischen
die stationäre codierte Platte (20) und die drehbare
codierte Platte (48) gelegt wird,
Weiterbewegen der Buchse auf der Abtriebswelle (40), bis
sich die drehbare codierte Platte (48) an der in Kontakt
mit der stationären codierten Platte (20) stehenden
Abstandslehre (50) abstützt,
Befestigen der Buchse (42) an der Abtriebswelle und
Entfernen der Abstandslehre (50) nach Bestätigung der
Befestigung der Abtriebswelle an der Buchse.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verfahren zum Befestigen der drehbaren codierten
Platte ferner umfaßt, daß die Welle relativ zu dem
Gehäuse gedreht wird, um die Abweichung des Mittelpunktes
eines kreisförmigen Spurmusters auf der drehbaren
codierten Platte von der Achse der Abtriebswelle zu
bestimmen, daß die drehbare codierte Platte auf der
Buchse bewegt wird, um den Mittelpunkt bezüglich der
Achse fluchtend auszurichten und daß die drehbare
codierte Platte an der Buchse befestigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß es einen weiteren Schritt umfaßt, nämlich das
Befestigen eines Lichtsensors des Impulscodierers an der
stationären codierten Platte.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61280650A JPH0625673B2 (ja) | 1986-11-27 | 1986-11-27 | モ−タ組込型パルスエンコ−ダの取付方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3786550D1 DE3786550D1 (de) | 1993-08-19 |
DE3786550T2 true DE3786550T2 (de) | 1994-01-05 |
Family
ID=17628011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87907673T Expired - Fee Related DE3786550T2 (de) | 1986-11-27 | 1987-11-19 | Verfahren zur montage eines impulscodierers an einen motor sowie motor mit derartigem impulscodierer. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4982084A (de) |
EP (1) | EP0290622B1 (de) |
JP (1) | JPH0625673B2 (de) |
DE (1) | DE3786550T2 (de) |
WO (1) | WO1988004030A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5708496A (en) * | 1996-03-11 | 1998-01-13 | Renco Encoders, Inc. | Modular optical shaft encoder having a slide gap centering mechanism and method of use |
US6112583A (en) * | 1996-11-05 | 2000-09-05 | Asmo Co., Ltd. | Position detector for motor |
JP4920736B2 (ja) * | 2009-10-28 | 2012-04-18 | 株式会社サンエイ | 商品包装体の吊下支援装置 |
DE102010050203A1 (de) * | 2010-11-04 | 2012-05-10 | Paul-Wilhelm Braun | Encorderscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung |
JP5692584B2 (ja) * | 2011-02-15 | 2015-04-01 | 株式会社安川電機 | サーボモータ製造方法、サーボモータ製造装置、サーボモータ、エンコーダ |
WO2013014721A1 (ja) | 2011-07-22 | 2013-01-31 | 株式会社安川電機 | サーボモータ製造方法、サーボモータ製造装置、サーボモータ、エンコーダ |
JP6132785B2 (ja) * | 2014-02-24 | 2017-05-24 | 三菱電機株式会社 | 偏芯調整装置 |
CN112444277A (zh) | 2019-09-04 | 2021-03-05 | 台达电子工业股份有限公司 | 光学反射部件及其适用的光学编码器 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS3632924Y1 (de) * | 1956-09-21 | 1961-12-18 | ||
JPS5485055A (en) * | 1977-12-19 | 1979-07-06 | Mitsutoyo Seisakusho | Rotary encoder |
US4184071A (en) * | 1978-01-12 | 1980-01-15 | Electro-Craft Corporation | Modular encoder |
JPS5844332Y2 (ja) * | 1978-09-18 | 1983-10-07 | 多摩川精機株式会社 | 光式モジユラ−エンコ−ダの取付装置 |
JPS5544249A (en) * | 1978-09-22 | 1980-03-28 | Seiko Instr & Electronics Ltd | Oscillator driving piezoelectric thin film |
US4266125A (en) * | 1978-12-21 | 1981-05-05 | Hewlett-Packard Company | Optical shaft angle encoder |
DE2921103C2 (de) * | 1979-05-25 | 1986-09-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Inkrementaler Drehwinkelgeber |
JPS56151311A (en) * | 1980-04-25 | 1981-11-24 | Hitachi Ltd | Detecting device for rotary angle |
JPS57119217A (en) * | 1981-01-17 | 1982-07-24 | Omron Tateisi Electronics Co | Positioning of fixed slit plate for rotary encoder |
JPS5937443B2 (ja) * | 1981-02-20 | 1984-09-10 | オムロン株式会社 | ロ−タリエンコ−ダの固定スリツト板の位置決め方法 |
JPS5937444B2 (ja) * | 1981-07-10 | 1984-09-10 | オムロン株式会社 | 光学式ロ−タリエンコ−ダにおける固定スリツトの位置決め方法 |
JPS5954918A (ja) * | 1982-09-22 | 1984-03-29 | Japan Servo Co Ltd | シヤフトエンコ−ダ−のコ−ド板の製造方法 |
JPS5971598A (ja) * | 1982-10-18 | 1984-04-23 | フアナツク株式会社 | 光学式アブソリユ−トエンコ−ダ |
JPS59155716A (ja) * | 1983-02-25 | 1984-09-04 | Kawaguchiko Seimitsu Kk | ロ−タリエンコ−ダ |
FR2567303B1 (fr) * | 1984-07-05 | 1986-12-26 | Mcb | Perfectionnements aux dispositifs de reglage des lecteurs pour capteurs de position angulaire |
JPH0672785B2 (ja) * | 1984-10-19 | 1994-09-14 | ファナック株式会社 | 光学式ロ−タリエンコ−ダ |
JPS6219770A (ja) * | 1985-07-19 | 1987-01-28 | Fanuc Ltd | パルスエンコ−ダをそなえたモ−タ |
JPS6255511A (ja) * | 1985-09-05 | 1987-03-11 | Sharp Corp | ロ−タリ−エンコ−ダ |
US4794250A (en) * | 1987-02-27 | 1988-12-27 | Hewlett-Packard Company | Self-gapping optical encoder |
-
1986
- 1986-11-27 JP JP61280650A patent/JPH0625673B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-11-19 EP EP87907673A patent/EP0290622B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-19 WO PCT/JP1987/000895 patent/WO1988004030A1/ja active IP Right Grant
- 1987-11-19 DE DE87907673T patent/DE3786550T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-19 US US07/233,645 patent/US4982084A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3786550D1 (de) | 1993-08-19 |
JPH0625673B2 (ja) | 1994-04-06 |
EP0290622A4 (en) | 1990-10-10 |
JPS63134917A (ja) | 1988-06-07 |
WO1988004030A1 (en) | 1988-06-02 |
US4982084A (en) | 1991-01-01 |
EP0290622A1 (de) | 1988-11-17 |
EP0290622B1 (de) | 1993-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0836079B1 (de) | Drehkodierer | |
DE3786550T2 (de) | Verfahren zur montage eines impulscodierers an einen motor sowie motor mit derartigem impulscodierer. | |
DE3208821A1 (de) | Einspannvorrichtung fuer ein drehbares schneid- bzw. saegeblatt sowie kreissaege | |
DE10040786A1 (de) | Mechanismus zum Anpassen der Rotationsauswuchtung einer Schneidmaschine | |
DE69702530T2 (de) | Drehvorrichtung zum fördern von behältern | |
EP0271167B1 (de) | Verfahren zum Justieren der Spalte von zwei auf einer Kopfscheibe angeordneten Magnetköpfen und Kopfscheibe mit zwei auf ihr angeordneten Magnetköpfen | |
EP1635040A1 (de) | Verfahren zur Montage eines Leitgitters und Schablone zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19520474A1 (de) | Verfahren zum Befestigen einer aus nicht schweißbarem Material bestehenden Achslagerbuchse in einem Loch einer metallischen Trägerplatte | |
CH628474A5 (de) | Rotoranordnung fuer schrittschaltmotoren. | |
DE2458432A1 (de) | Magnetkopf-trommelbaugruppe fuer videobandgeraete und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69620355T2 (de) | Motor und elektronische Teilenbefestigungsvorrichtung enthaltende den Motor | |
DE3643164C2 (de) | ||
DE69702459T2 (de) | Kraftfahrzeug-Scheibenwischervorrichtung mit Scheibenwischer-Indexierungsmittelnunter Berücksichtigung der Antriebswelle | |
DE69609437T2 (de) | Drehpositionsdetektor für Drehantrieb | |
DE2636697C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen des Zifferblattes an der Werkplatte einer Uhr | |
EP0329068B1 (de) | Bohrerführungseinrichtung zum Herstellen von Bohrungen, z.B. in Wangen und Handläufen von Treppen | |
DE2323952B2 (de) | Fräsmesserkopf zum Planfräsen | |
DE69603779T2 (de) | Hochpräzise Zentrierspitze | |
EP0164112A1 (de) | Handgelenk für Industrieroboter | |
DE4323962B4 (de) | Lichtstrahlabtastvorrichtung und Montageverfahren dafür | |
DE102022203538B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Winkellagegebers, Montagewerkzeug und Winkellagegeber | |
DE102020110005A1 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Elements an einem drehbaren Bauteil eines Elektromotors | |
DE3407624C2 (de) | Haltevorrichtung für ein Werkzeug, insbesondere Schutzgasschweißbrenner, in einem programmgesteuerten Handhabungsautomaten | |
DE2007479A1 (de) | Dreh Stellwiderstand | |
EP0294536A1 (de) | Spannvorrichtung zum Befestigen eines scheibenförmigen Messerkopfes an einem Werkzeugträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |