[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3639482A1 - Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3639482A1
DE3639482A1 DE19863639482 DE3639482A DE3639482A1 DE 3639482 A1 DE3639482 A1 DE 3639482A1 DE 19863639482 DE19863639482 DE 19863639482 DE 3639482 A DE3639482 A DE 3639482A DE 3639482 A1 DE3639482 A1 DE 3639482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
helix
collar
slope
bellows according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863639482
Other languages
English (en)
Other versions
DE3639482C2 (de
Inventor
Wolfram Dr Schiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863639482 priority Critical patent/DE3639482A1/de
Priority to GB8726245A priority patent/GB2197699B/en
Priority to FR878715709A priority patent/FR2606849B1/fr
Priority to IT8760459U priority patent/IT213469Z2/it
Priority to US07/121,932 priority patent/US4844486A/en
Priority to CA000552152A priority patent/CA1272385A/en
Publication of DE3639482A1 publication Critical patent/DE3639482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3639482C2 publication Critical patent/DE3639482C2/de
Priority to SG537/90A priority patent/SG53790G/en
Priority to HK766/90A priority patent/HK76690A/xx
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • F16J3/046Lubrication or venting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/703Bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Faltenbalg gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Solche Faltenbälge werden vor allem bei Personenkraftwagen verwendet. Das Material ist nicht Gummi, sondern ein Material vom Typ Hytrel (eingetragenes Warenzeichen der Firma Dupont). Die Wände der Faltenbälge sind dünn. Sie wiegen größenord­ nungsmäßig 80 bis 90 Gramm. Würde man einen solchen Faltenbalg aus Gummi machen, dann würde er z. B. 140 g wiegen. Das verwendete Material ist teuer. Es kostet 18.--DM/kg. Zwar wäre Gummi billiger, könnte jedoch die Anforderungen in einer solchen Weise nicht erfüllen. Die Anforderungen in zahlreichen Richtungen sind hoch: der Lenkeinschlag an der Vorderradachse beträgt 43-46°. Diesen Lenkeinschlag müssen die Faltenbälge mitmachen. Dies auch dann noch, wenn das Fahrzeug sich bewegt. Es besteht dann bei Faltenbälgen die Neigung, daß sie nicht mehr in ihre ursprüngliche Lage zurückgehen und zum Teil in falsche Richtungen vorgespannt werden. Die Achsen von Personenkraftwagen können sich mit 1500 Umdrehungen/min drehen. Sowohl den Lenkeinschlag als auch die Um­ drehungsgeschwindigkeiten müssen die Faltenbälge mitmachen.
Auch die am Getriebegehäuse - weiter einwärts - vorgesehenen Faltenbälge müssen immerhin noch etwa 15° Federungsweg aushalten.
Auch temperaturmäßig werden die Faltenbälge hoch belastet. Sie müssen von + 140°C bis -40°C einsatzfähig bleiben. Die -40°C kommen natürlich von der Außentemperatur. Die +140°C kommen davon her, daß insbesondere beim inneren Faltenbalg die Motorabstrahlung eine große Rolle spielt.
Die Faltenbälge müssen auch den Kiestest aushalten, bei dem man die Faltenbälge mit Kies beschießt, wie dies z.B. beim Fahren auf Rollsplitt vorkommt. Dann muß ferner der Faltenbalg die chemischen Beanspruchungen durch das Fett und das Öl aushalten. Ferner darf das Material nicht fließen, wenn man Schellen auf dem Bund kleineren Durchmessers und auf dem Bund größeren Durchmessers an­ bringt. Der Faltenbalg muß auch eine Gestalt haben, die eine Massenfertigung zuläßt. Gegenwärtig kann man in Mehrfachformen etwa fünf Stück pro Minute herstellen.
Die Faltenbälge müssen zu allem hin noch erhebliche Walkarbeit aushalten, und zwar auch dann, wenn der Faltenbalg mit niemals ganz zu vermeidenden Fluchtungsfehlern montiert worden ist. Obwohl der Faltenbalg keine Vorspannung haben sollte, wenn der Lenkeinschlag 0° ist und wenn der Federungsweg im neutralen Bereich ist, trotzdem kommen Montagefehler vor, die schon von vorn­ herein Vorspannungen bedingen, und auch dies muß ein Faltenbalg überstehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Faltenbalg anzugeben, der sowohl sämtliche seitherigen Eigenschaften in sich vereint und davon keine opfert als auch eine höhere Lebensdauer hat, sei es, daß die Walkarbeit kleiner ist, sei es, daß die Fliehkräfte wegen kleinerer Masse kleiner sind, sei es, daß er sich besser reinigt oder sei es, daß man die gleichförmige Dicke der Wandstärken besser in den Griff bekommt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Haupt­ anspruchs gelöst. Wenn man die Steigung der Wendel im richtigen Sinne wählt, dann wird sogar zusätzlich das Fett immer wieder zum Gelenk hin transportiert, falls es z. B. bei geneigtem Wagen die Tendenz haben sollte, wegzulaufen. Bei einer solchen Wendel hat man ja einen kontinuierlich verlaufenden Wendel­ grund und einen ebenso kontinuierlich verlaufenden Wendelgrat. Diese Kontinuität ist in den unterschiedlichsten Richtungen vorteilhaft.
Insbesondere durch die Merkmale des Anspruchs 2 wird die Walkarbeit niedriger, weil die Insgesamtlänge der nunmehr "einzigen" Falte kürzer ist als die Gesamt­ länge der ringförmigen Falten. Außerdem spart man hier auch Gewicht, was sich in den Kosten und in der kleineren Fliehkraft niederschlägt. Ganz allgemein kann man davon ausgehen, daß ein wendelförmiger Faltenbalg sich auch besser reinigt.
Durch die Merkmale des Anspruchs 2 wird die Walkarbeit nochmals minimiert und man benötigt zur Herstellung weniger von dem teuren Material. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß bei Massenprodukten eine Einsparung im Prozentbereich bereits eine außerordentliche Tat ist, wenn dabei auch noch andere Eigenschaften verbessert werden.
Durch die Merkmale des Anspruchs 3 faltet sich die Wendel auch bei großem Lenkeinschlag noch zufriedenstellend.
Durch die Merkmale des Anspruchs 4 wird der optimale Bereich abgegrenzt.
Die Merkmale des Anspruchs 5 vereinfachen die Herstellung.
Durch die Merkmale des Anspruchs 6 erreicht man, daß die Achsmanschette in bezug auf ihre mögliche Abbiegung beim Lenkeinschlag umso weicher wird, je mehr man sich dem Bund kleineren Durchmessers hin nähert. Dies gestattet der Manschette, sich besser in ihrer dann notwendigen Krümmung anzupassen. Es wird dadurch nochmals die Walkarbeit verkleinert. Die Rückstellkraft ist geringer.
Durch die Merkmale des Anspruchs 7 erreicht man, daß in dem dortigen Bereich der Faltenbalg weicher wird, falls dort - je nach zu schützendem Gelenk - die Abbiegung des Faltenbalgs am größten sein sollte.
Durch die Merkmale des Anspruchs 8 erreicht man wiederum eine Fertigungs­ vereinfachung.
Durch die Merkmale des Anspruchs 9 paßt man sich den Abbiegebedürfnissen des Faltenbalgs besser an, was insbesondere dann auch nochmals einen weiteren Vorteil ergibt, wenn in diesem Bereich die Steigung der Wendel kleiner wird.
Analoges gilt für die Merkmale des Anspruchs 10, falls man ein solches Verhalten im Bund größeren Durchmessers benötigt.
Durch die Merkmale des Anspruchs 11 erhält man einen wenig störenden Auslauf.
Durch die Merkmale des Anspruchs 12 kann man höhere Steigungen vorsehen, jedoch trotzdem den Faltenbalg fein gliedern.
Die Erfindung wird nunmehr anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht eines teilweise aufgebrochenen Faltenbalgs,
Fig. 2 eine Ansicht gemäß dem Pfeil 2 in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 eines dritten Ausführungsbeispiels,
Fig. 5 eine Ansicht wie Fig. 2, jedoch bei einem Ausführungsbeispiel mit zwei Balgrippen.
Ein Faltenbalg 11 hat eine Wandstärke 12 von 1,4 mm und ist aus Hytrel (eingetragenes Warenzeichen der Firma Dupont) geblasen. Der Faltenbalg 11 hat eine geometrische Längsachse 13, die im Betrieb auch die geometrische Längsachse derjenigen Achse ist, die an einem Fahrzeug vorgesehen ist. Natürlich deckt sich diese Achse mit der geometrischen Längsachse 13 nur, wenn das zu schützende Gelenk seine Null-Lage hat. In diesem Fall ist der Faltenbalg 11 spannungsfrei. Links ist ein kreiszylindrischer Bund 14 vorgesehen, der koaxial zur Längsachse 13 ist und links mit einer Endrippe 16 endet.
Der Innenumfang des Bunds 14 paßt auf einen entsprechenden nicht dargestellten Ansatz eines Fahrzeugs, und bei richtiger Montage befindet sich auf dem Bund 14 eine Klemmschelle, so daß dieser Bereich flüssigkeitsdicht ist. Vom Bund 14 aus nach rechts erstreckt sich eine Wendel 17. Diese hat Sägezahnprofil mit einer links beginnenden flacheren Flanke 18, die geradlinig in der gezeichneten Weise verläuft. Daraufhin folgt ein Balggrat 19 relativ großen Radius (2-3 mm) und hierauf wiederum folgt eine Flanke 21, die in sich ebenfalls etwa geradlinig ver­ läuft, jedoch wesentlich steiler zur Längsachse 13. Der Winkel der Flanke 21 zur Längsachse 13 beträgt etwa 80°, während der Winkel der Flanke 18 etwa 60° be­ trägt.
Die Flanke 21 geht unten in eine Balgsohle 23 über, die ebenfalls einen relativ großen Radius hat. Auf diese Balgsohle 23 folgt dann die nächste Flanke des um 360° weitergelaufenen Bereichs der Balgrippe usw. Die Amplitude 22 zwischen Balggrat 19 und Balgsohle 23 ist konstant vom linken Bereich bis nach rechts und wird erst dort niederer, wo die Wendel 17 in eine nahezu radial stehende Endwand 24 übergeht. Diese Endwand steht etwa so steil wie die Flanke 21, auch aus Entformungsgründen.
Wenn man in Fig. 1 von links nach rechts geht, dann hat nach 360° die Balg­ sohle 23 ihre endgültige Tiefe erreicht und etwa 360° vor der Endwand 24 steigt dann die Balgsohle wieder an, so daß sich Balgsohle 23 und Balggrat 19 (wie auch im linken Bereich) wieder treffen und in die äußere Krümmung 26 der Endwand 24 übergehen.
Nach einem Knick 27 von etwa 100° geht die Endwand 24 in einen Bund 28 kleineren Durchmessers über, der koaxial zur Längsachse 13 kreisringförmig angeordnet ist. Er endet rechts mit einer Endrippe 29, so daß dort eine Klemmschelle nicht abrutschen kann.
Auch wenn man die Vorderräder maximal einschlägt und dabei fährt, erhält die Wendel ihre Form. In diesem Fall liegen walkend die Flanken 18, 19 an­ einander, und zwar nicht nur lose, sondern unter Pressung. Auf der gegenüber­ liegenden Seite ist die Wendel entsprechend gedehnt, d.h. nahezu ganz gestreckt.
Dieser Beanspruchungsfall tritt auf, wenn der Faltenbalg die radnahen Gelenke der Achse überbrückt. Von der Deformation her gesehen hat es der motornahe Faltenbalg zwar einfacher, ist jedoch der Wärmestrahlung des Motors ausgesetzt.
Wie aus der Fig. 3 zu erkennen ist, nimmt bei diesem Ausführungsbeispiel die Amplitude der Wendel nach rechts hin ab und die Frequenz nimmt zu. Dies führt dazu, daß der Faltenbalg nach rechts hin biegsamer wird und auch mehr Flankenlänge je Länge der geometrischen Längsachse 13 zur Verfügung steht, was die Anpassung des Faltenbalgs unter schwierigen Bedingungen erleichtert.
Gemäß Fig. 4 ist hier der linke Bereich derjenige, bei dem die Amplitude kleiner wird und die Frequenz zunimmt, d. h., hier ist der linke Bereich biegsamer und anpassungsfähiger, was bei anderen Gelenken wünschenswert ist.
Gemäß der Fig. 5 sind zwei Wendeln 31, 32 vorgesehen, die an Punkten 33, 34 beginnen, die um 180° gegeneinander versetzt sind. Man kann bei diesen Wendeln 31, 32 entweder die Steigung doppelt so groß machen wie bei den vor­ hergehenden Ausführungsbeispielen und hat dann immer noch die gleiche Anzahl von Balgrippen, oder man erhält eine größere Anzahl von Balgrippen, wenn man die Steigung kleiner macht.

Claims (12)

1. Öl- und fettdichter Faltenbalg für die Umhüllung von Gelenken bei Achsen von Kraftfahrzeugen, welche Faltenbälge aus dünnem, thermoplastischem Elastomer unter Anwendung der Hohlkörperfertigungstechnik hergestellt sind,
mit einem Bund kleineren Durchmessers,
mit einem Bund größeren Durchmessers und mit einer zwischen diesen Bunden angeordneten Balgvorrichtung, deren innere Umhüllende und äußere Umhüllende im Durchmesser zum Bund kleineren Durchmessers hin abnimmt, dadurch gekennzeichnet,daß die Balgvorrichtung mindestens eine Balgrippe hat, die sich wendel­ förmig vom einen zum anderen Bund erstreckt.
2. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Wendel kürzer ist als die Summe der Länge der Balgrippen rotations­ symmetrischer, vergleichbarer Balgvorrichtungen.
3. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Wendel kleiner als 15° ist.
4. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Wendel kleiner als 10° aber größer als 2° ist.
5. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Wendel konstant ist.
6. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Wendel zum Bund kleineren Durchmessers hin abnimmt.
7. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Wendel zum Bund größeren Duchmessers hin abnimmt.
8. Faltenbalg nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Balgrippen konstant ist und lediglich im Bereich der Bünde zu je einem Auslaufbereich hin niedriger wird.
9. Faltenbalg nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Balgrippen zum Bund kleineren Durch­ messers hin kleiner wird.
10. Faltenbalg nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Balgrippen zum Bund größeren Durchmessers hin abnimmt.
11. Faltenbalg nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bund kleineren Durchmessers eine ungefähr radiale Fläche folgt, in deren Umfang hinein die Wendel ausläuft.
12. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als eine Balgrippe vorgesehen ist.
DE19863639482 1986-11-18 1986-11-18 Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge Granted DE3639482A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639482 DE3639482A1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge
GB8726245A GB2197699B (en) 1986-11-18 1987-11-10 Bellows for motor vehicle
FR878715709A FR2606849B1 (fr) 1986-11-18 1987-11-13 Dispositif a soufflet pour vehicules automobiles
IT8760459U IT213469Z2 (it) 1986-11-18 1987-11-17 Cuffia a soffietto per autoveicoli.
US07/121,932 US4844486A (en) 1986-11-18 1987-11-18 Bellows for motor vehicle
CA000552152A CA1272385A (en) 1986-11-18 1987-11-18 Bellows for motor vehicle
SG537/90A SG53790G (en) 1986-11-18 1990-07-11 Bellows for motor vehicle
HK766/90A HK76690A (en) 1986-11-18 1990-09-27 Bellows for motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639482 DE3639482A1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3639482A1 true DE3639482A1 (de) 1988-05-26
DE3639482C2 DE3639482C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=6314265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639482 Granted DE3639482A1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4844486A (de)
CA (1) CA1272385A (de)
DE (1) DE3639482A1 (de)
FR (1) FR2606849B1 (de)
GB (1) GB2197699B (de)
HK (1) HK76690A (de)
IT (1) IT213469Z2 (de)
SG (1) SG53790G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395278A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-31 John Crane Uk Limited Mechanische Flächendichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989884A (en) * 1989-03-13 1991-02-05 Goodman Clarence R Automotive boot
DE59001963D1 (de) * 1989-10-31 1993-08-19 Gkn Automotive Ag Faltenbalg.
US5192057A (en) * 1991-08-12 1993-03-09 Miner Enterprises, Inc. Elastomer rebound, jounce and related compression springs
US5295914A (en) * 1992-09-30 1994-03-22 General Motors Corporation Thermoplastic elastomer seal boot
JPH0738758U (ja) * 1993-09-30 1995-07-14 エヌティエヌ株式会社 等速自在継手用樹脂ブーツ
FR2729725B1 (fr) * 1995-01-24 1997-04-18 Yamajany Snc Gaine de protection souple pour joints rotatifs articules
JP3725919B2 (ja) * 1995-09-26 2005-12-14 キーパー株式会社 樹脂製cvjブーツ
US5634853A (en) * 1995-12-27 1997-06-03 Dana Corporation Slip yoke assembly for vehicle driveshaft
FR2745867B1 (fr) * 1996-03-07 1998-06-26 Bouquerel Gilles Soufflet de protection pour transmission
US6042092A (en) * 1996-12-06 2000-03-28 Inoac Corporation Bellows cylinder
FR2771145B1 (fr) * 1997-11-19 2000-02-25 Car X Gaine souple a soufflet pour joint articule et outillages de mise en place de cette gaine
JP3644584B2 (ja) * 1999-08-26 2005-04-27 豊田合成株式会社 等速ジョイント用ブーツ
JP2002106761A (ja) * 2000-10-04 2002-04-10 Excel Kk 蛇腹ダクト
JP2003004063A (ja) * 2001-04-20 2003-01-08 Toyoda Gosei Co Ltd 等速ジョイント用ブーツ
KR20040070357A (ko) * 2001-09-11 2004-08-09 지케이엔 오토모티브 게엠베하 등속 플런징 조인트를 위한 컨벌루트형 부우트
FR2848497B1 (fr) * 2002-12-13 2007-02-16 Rz Engineering Procede de fabrication d'une enveloppe a soufflets de protection de dispositif de transmission et enveloppe obtenue par la mise en oeuvre du procede
FR2881982B1 (fr) * 2004-11-03 2009-04-03 Rz Engineering Soc Par Actions Dispositif de fabrication par moulage d'une enveloppe a soufflets comprenant des moyens de maintien d'un noyau devissable et procede correspondant.
FR2877258A1 (fr) * 2004-11-03 2006-05-05 Rz Engineering Soc Par Actions Dispositif de fabrication par moulage d'une enveloppe a soufflets comprenant des moyens de maintien d'un noyau devissable et procede correspondant
FR2968398B1 (fr) * 2010-12-02 2014-04-11 Soc Fr Detecteurs Infrarouges Sofradir Detecteur de rayonnement infrarouge
US8881594B2 (en) 2011-03-06 2014-11-11 Alexander Henry Slocum Tapered spiral bellows pressure sensor
US8776606B2 (en) 2011-03-06 2014-07-15 Alexander H. Slocum Unrolling tube pressure sensor
US8397577B2 (en) 2011-03-06 2013-03-19 Alexander Henry Slocum, Sr. Rolling diaphragm pressure sensor
US10070882B2 (en) 2014-08-20 2018-09-11 Gyrus Acmi, Inc. Apparatus and method for cutting tissue
US11536354B2 (en) * 2021-03-30 2022-12-27 AISIN Technical Center of America, Inc. Power tailgate actuator assembly including bellows
DE102022130386A1 (de) 2022-11-17 2024-05-23 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalg, Gelenkanordnung und Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922431A (en) * 1929-06-29 1933-08-15 Inland Mfg Co Flexible boot for universal joints
US2432803A (en) * 1944-07-27 1947-12-16 Bendix Aviat Corp Sealing means for universal joints
DE2925835A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-15 Leopold F Schmid Abdichtung fuer drehgelenkkupplungen
DE3417708A1 (de) * 1984-05-12 1985-11-14 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Faltenbalg fuer festgelenke
US4559025A (en) * 1983-04-15 1985-12-17 Automobiles Citroen Universal joint with bellows seal and vent

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320835A1 (de) * 1973-04-25 1974-11-21 Henning Gmbh Geb Faltenbalg
US3830083A (en) * 1973-09-13 1974-08-20 Uni Cardan Ag Flexible protective housing for a universal joint and shaft
GB2036198B (en) * 1978-10-19 1982-12-08 Bendix Westinghouse Ltd Sealing gaiters
US4309063A (en) * 1980-06-02 1982-01-05 C. L. Frost & Son, Inc. Bearing seal
US4558869A (en) * 1982-05-10 1985-12-17 Niwot Corporation Covering for rotating flexible axle joints
JPS59167369A (ja) * 1983-03-05 1984-09-20 テ−エルヴエ−・エ−レンライヒ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフトウング・ウント・コンパニ−・コマンデイ−トゲゼルシヤフト ベロ−を円筒体に取り付ける装置
JPS61244925A (ja) * 1985-04-19 1986-10-31 Toyoda Gosei Co Ltd 等速形軸継手用ブーツ
US4676513A (en) * 1986-03-17 1987-06-30 Tiegs Del V One-piece split boot for universal joint

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922431A (en) * 1929-06-29 1933-08-15 Inland Mfg Co Flexible boot for universal joints
US2432803A (en) * 1944-07-27 1947-12-16 Bendix Aviat Corp Sealing means for universal joints
DE2925835A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-15 Leopold F Schmid Abdichtung fuer drehgelenkkupplungen
US4559025A (en) * 1983-04-15 1985-12-17 Automobiles Citroen Universal joint with bellows seal and vent
DE3417708A1 (de) * 1984-05-12 1985-11-14 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Faltenbalg fuer festgelenke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patentabstracts of Japan, M-375, April 27, 1985, Vol.9/No.98 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395278A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-31 John Crane Uk Limited Mechanische Flächendichtung
US5011166A (en) * 1989-04-24 1991-04-30 John Crane Uk Limited Mechanical face seals

Also Published As

Publication number Publication date
GB2197699A (en) 1988-05-25
IT213469Z2 (it) 1989-11-27
GB8726245D0 (en) 1987-12-16
FR2606849A1 (fr) 1988-05-20
US4844486A (en) 1989-07-04
GB2197699B (en) 1990-04-11
FR2606849B1 (fr) 1991-04-26
SG53790G (en) 1990-10-26
IT8760459V0 (it) 1987-11-17
HK76690A (en) 1990-10-05
CA1272385A (en) 1990-08-07
DE3639482C2 (de) 1989-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639482A1 (de) Faltenbalg fuer kraftfahrzeuge
DE4040761C2 (de) Flexible Leitung für Kühlsysteme von Fahrzeugmotoren
DE69322096T2 (de) Verbindung von kupplung mit schlauch
DE2517808C3 (de)
DE19925003A1 (de) Bremsscheibe aus Faserverbund-Werkstoff
DE4310628A1 (de) Kupplung zur Verbindung einer Leitung mit einem Behälter für den Einsatz in Fahrzeugen
EP2483572B1 (de) Verschiebegelenk
DE102018124905A1 (de) Gleitlager für eine Koppelstange eines Steer-by-Wire-Lenkgetriebes
DE102012102775A1 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
DE3641393C1 (de) Faltenbalg
DE3726135A1 (de) Achsantriebswelle fuer ein kraftfahrzeug
DE3604672A1 (de) Element zum abdichten von drehgelenken
EP0425473A1 (de) Hülsengummifeder
DE3611910A1 (de) Laufrad fuer eine radialpumpe
DE2922660C2 (de) Getriebene Lenkachse
DE8317312U1 (de) Luefterrad fuer ein radialgeblaese
EP0010594B1 (de) Drehelastische Kupplung, insbesondere Lenksäulenkupplung für Kraftfahrzeuge
DE3151845A1 (de) Wellrohr mit zugentlastung und verfahren zu dessen herstellung aus kunststoff
EP0307971B1 (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden von zwei Rohrleitungsenden
DE60028759T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines steifen rohres an einem biegsamen schlauch
DE102022132444A1 (de) Biegebegrenzer für eine lenkzahnstange und diesen umfassende lenkbaugruppe
DE2532845C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE102017213936A1 (de) Dämpfungsvorrichtung und Dämpfungssystem zur Dämpfung von Schwingungen
DE3606073A1 (de) Drehgelenk
DE69624190T2 (de) Verbindungs- und Kraftübertragungsvorrichtung zwischen zwei koaxialen drehenden Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee