[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3504560A1 - Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen - Google Patents

Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen

Info

Publication number
DE3504560A1
DE3504560A1 DE19853504560 DE3504560A DE3504560A1 DE 3504560 A1 DE3504560 A1 DE 3504560A1 DE 19853504560 DE19853504560 DE 19853504560 DE 3504560 A DE3504560 A DE 3504560A DE 3504560 A1 DE3504560 A1 DE 3504560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
switch
assemblies
signal
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853504560
Other languages
English (en)
Other versions
DE3504560C2 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853504560 priority Critical patent/DE3504560A1/de
Publication of DE3504560A1 publication Critical patent/DE3504560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3504560C2 publication Critical patent/DE3504560C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/001Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection limiting speed of change of electric quantities, e.g. soft switching on or off
    • H02H9/004Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection limiting speed of change of electric quantities, e.g. soft switching on or off in connection with live-insertion of plug-in units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/40Bus structure
    • G06F13/4063Device-to-bus coupling
    • G06F13/409Mechanical coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1459Circuit configuration, e.g. routing signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Anordnung zum Anschluß von in Baugruppenträger einschieb-
  • baren Baugruppen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Anschluß von in Baugruppenträgern einschiebbaren Baugruppen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Elektronische Systeme sind üblicherweise aus elektronischen Baugruppen aufgebaut, die aus bestückten, rechteckigen Leiterplatten bestehen, welche hochkant und reihenweise in Baugruppenträger einschiebbar sind. Die rückwärtige Seite jeder Baugruppe ist mit Kontaktmitteln, im allgemeinen mit einer Steckerleiste versehen, die in eine entsprechende Federleiste in der Rückwand des Baugruppenträgers eingreift. Die Kontakte der Federleiste sind mit elektrischen Querverbindungen zwischen den einzelnen Baugruppen, die häufig als sogenannte Busleitungen ausgebildet sind, verbunden. Über die Kontaktmittel werden nicht nur Daten und Steuersignale von und zu den Baugruppen übertragen, sondern auch die Stromversorgung. Anstelle oder zusätzlich zu den rückwärtigen Kontaktmitteln sind auch sogenannte Frontstecker üblich, mit denen Kabel über entsprechende Kontaktmittel auf den Frontseiten der Baugruppen anschließbar sind.
  • Aus der DE-PS 26 55 422 ist bekannt, die Kontaktmittel auch an den in Einsteckrichtung verlaufenden Längsseiten der Baugruppe anzubringen. Dabei tritt das Problem auf, daß beim Ziehen oder beim Einschieben der Baugruppe die Kontakte an den Längsseiten aneinander vorbeigeführt wer- den und sich dabei berühren. Zur Vermeidung dieses Problems werden die Kontakte beim Einschieben und Ziehen der Baugruppe entweder mechanisch abgehoben oder mittels elektrischer oder elektronischer Schalter von den Zuleitungen getrennt.
  • In der deutschen Patentanmeldung P 34 02 633.9 ist vorgeschlagen, zwischen die Teilnehmerstationen von Busleitungssystemen und der Busle#itung elektronische Schalter einzuschalten, die während des Sendens der zugehörigen Teilnehmerstation oder des Empfangs von Nachrichten an diese Station geschlossen, im übrigen hochohmig sind, so daß ein Kurzschluß in der Teilnehmerstation die Busleitung nicht blockiert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebene Anordnung dahingehend auszugestalten, daß die Baugruppe während des Betriebs des sie enthaltenden Systems aus dem Baugruppenträger gezogen oder in diesen gesteckt werden kann, ohne daß Störsignale auf den die Baugruppen verbindenden Leitungen entstehen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Wird eine erfindungsgemäß ausgestaltete Baugruppe gezogen, so werden zunächst, wenn sie nur etwas aus der voll eingesteckten Position herausgenommen ist, die Leitungstreiber hochohmig geschaltet und damit die Signalleitungen elektrisch getrennt. Nur die für die Stromversorgung nötigen Verbindungen bleiben bestehen. Diese werden erst bei vollständigem Ziehen der Baugruppe aus der Steckverbindung getrennt. Die Baugruppe kann somit unter Spannung gezogen werden. Beim Stecken wird zunächst die Stromversorgung eingeschaltet, wobei die Leitungstreiber in den hochohmigen Zustand geschaltet werden. Erst wenn die Baugruppe vollends gesteckt ist, können die Leitungstreiber niederohmig werden. Vorteilhaft sind wie bei den bekannten Steckbaugruppen die Kontakte für die Stromversorgung so ausgebildet, daß sie vor den anderen Kontakten ein-e Verbindung herstellen. Als Leitungstreiber können die bekannten Schaltungen, z. B. die Open-Kollektor oder die Tri-State-Schaltung verwendet werden, gegebenenfalls mit zusätzlichen Schaltungen, wie in der DE-P-34 02 633.9 vorgeschlagen. In diesem Fall genügt es, die zusätzlichen Schalter in den Sperrzustand zu steuern.
  • Der Fühler, der die Position der Baugruppe im Baugruppenträger feststellt, kann unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Im einfachsten Fall enthält er einen Schalter, der von einem Stößel betätigt wird, welcher parallel zur Einschiebrichtung verläuft und der beim Einschieben der Baugruppe auf einen mit dem Baugruppenträger verbundenen Anschlag trifft. Stößel und Anschlag sind so angeordnet, daß bei vollständig eingesteckter Baugruppe sich der Schalter in der einen Stellung befindet und bei etwas gezogener Baugruppe, aber noch bestehender Verbindung der Steckkontakte er in die andere Schaltstellung gebracht ist.
  • Anstelle eines solchen mechanischen Fühlers kann auch ein optischer verwendet werden. In diesem Falle ist mit dem Baugruppenträger eine Lichtquelle, z. B. eine Lumineszenzdiode, starr verbunden, die, wenn die Baugruppe vollständig eingesteckt ist, einen auf dieser angebrachten Fotodetektor, z. B. einen Fototransistor oder eine Fotodiode, beleuchtet, aus dessen Ausgangssignal das Freigabesignal für die Leitungstreiber abgeleitet wird. Beim Ziehen der Baugruppe wird der Fotodetektor vom Licht der Lichtquelle nicht mehr getroffen, und es wird das die Leitungstreiber in den hochohmigen Zustand schaltende Signal erzeugt. Entsprechend kann ein magnetisch arbeitender Fühler eingesetzt werden, mit einem mit dem Baugruppenträger starr verbundenen Magneten und einer auf der Baugruppe angeordneten Magnetfeldsonde.
  • Im allgemeinen werden in Systemen, die aus steckbaren Baugruppen aufgebaut sind, die einzelnen Baugruppen von einer Zentralen zur Aufnahme oder zur Abgabe von Daten aufgerufen. Wird der Aufruf nicht beantwortet, so wird er gegebenenfalls mehrfach wiederholt und schließlich werden Prüfzyklen durchgeführt. Damit die Zentrale nicht unnötige Aufrufe an gezogene Baugruppen au#ssendet und Prüfzyklen durchführt, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung auf der Baugruppe eine Meldeeinheit angeordnet, welche aufgrund des Fühlerausgangssignals der Zentraleinheit, z. B. mit einem Interrupt-Signal, meldet, dann die Baugruppe gezogen bzw. gesteckt wird. Die Zentraleinheit kann dann eine Liste über die vorhandenen Baugruppen führen. Selbstverständlich kann der Leitungstreiber, über den die Meldeeinheit ihre Signale an die Zentraleinheit sendet, erst dann hochohmig geschaltet werden, wenn diese Signale übertragen sind. Im allgemeinen braucht jedoch der Leitungstreiber der Meldeeinheit nicht hochohmig geschaltet zu werden. Das Signal der Meldeeinheit bleibt dann auf der Übertragungsleitung, bis die Baugruppe vollständig gezogen ist.
  • Selbstverständlich sind auch die Eingänge der Baugruppe hochohmig auszulegen, damit auch von ihnen beim Stecken oder Ziehen der Baugruppe kein Stromstoß ausgeht.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht ist, werden im folgenden weitere Ausgestaltungen, Ergänzungen und Vorteile der Erfindung näher beschrieben und erläutert.
  • In Figur 1 ist mit BUL eine Buchsenleiste mit Buchsen B1 ... B8, Bm, BV1, BV2 und mit STL eine Steckerleiste mit Stiften ST1 ... ST8, STm, STV1, STV2 bezeichnet. Buchsen und Steckerleiste können so zusammengefügt werden, daß die Stecker STi in die Buchsen Bi eingreifen. Die Buchsen Bi sind in Leiterbahnen LB1 ... LB8, LBm, LBV1, LBV2 eingelötet, welche Bestandteile von Busleitungen sein können.
  • Die Steckerleiste STL ist Teil einer Baugruppe, die über die Verbindungen der Buchsen LBV1, LBV2 mit den Stiften STV1, STV2 an eine Stromversorgung angeschlossen werden können und von der Signale über die Stifte ST1 ... ST8, STm auf die Leiterbahnen LB1 ... LB8, LBm gegeben werden sollen. Hierzu sind an die Stifte die Kollektoren von Transistoren TS1 ... TS8, TSm angeschlossen, die in sogenannter Open-Kollektor-Schaltung betrieben werden. Die Emitter der Transistoren TS1 ... TS8 liegen einerseits über einen Widerstand R an einer positiven Spannung, andererseits können sie über einen Schalter SCH an Masse gelegt werden. Der Schalter SCH wird von einem Stößel SL betätigt, und zwar dann, wenn die Baugruppe in die Buchsenleiste BUL gesteckt wird, wie es in Figur 2 gezeigt ist.
  • Die Emitter der Transistoren TS1 ... TS8, TSm liegen über den geschlossenen Schalter SCH an Masse, so daß die jeweils angesteuerten Transistoren die über je einen Widerstand mit positivem Potential verbundenen Leiterbahnen LB1 ... LB8, LBm auf Massepotential ziehen.
  • Wird die Baugruppe aus der Buchsenleiste BUL gezogen, so öffnet der Schalter SCH, noch bevor die Kontakte zwischen den Stiften ST1 ... ST8, STm und den Buchsen B1 ... B8, Bm unterbrochen ist. Die Emitter der Transistoren TS1 ... TS8 erhalten dann über den Widerstand R positives Potential, so daß sie unabhängig von ihrer Ansteuerung an der Basiselektrode gesperrt sind. Das Schließen des Schalters SCH wird gleichzeitig einer Meldeeinheit FF, die z. B. eine bistabile Kippstufe sein kann, angezeigt, die den Transistor TSm durchsteuert, so daß die Leiterbahn LBm auf Massepotential gebracht wird. Eine Zentraleinheit kann daraus erkennen, daß eine Baugruppe gezogen wird. Durch Abfragen kann sie dann feststellen, von welcher Baugruppe das Meldesignal gekommen ist.
  • Da nun die Transistoren TS1 ... TS8 hochohmig sind, können, wenn die Baugrupope vollständig aus der Buchsenleiste gezogen wird, keine erhebliche Stromänderung auf den Leiterbahnen LB1 ... LB8 auftreten.
  • Der beschriebene Vorgang beim Herausziehen der Baugruppe läuft bei deren Einschieben in umgekehrter Reihenfolge ab.
  • Wenn die Stifte STV1, STV2 für die Stromversorgung Kontakt mit den zugehörigen Buchsen BV1, BV2 erhalten, werden die Transistoren TS1 ... TS8 sofort gesperrt, und der Transistor TSm wird durchgesteuert. Damit wird der Zentraleinheit gemeldet, daß die Baugruppe wieder eingesteckt ist.
  • Ein Stromstoß auf den Leiterbahnen LB1 ... LB8 kann nicht auftreten. Erst wenn der Stößel SL den Schalter SCH schließt, werden die Transistoren TS1 ... TS8 für den normalen Sendebetrieb freigegeben.
  • 6 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zum Anschluß von in Baugruppenträgern einschiebbaren elektronischen Baugruppen mit einem Steckverbinder, der aus einem ersten, mit der Baugruppe verbundenen Teil, und einem zweiten, mit einem Baugruppenträger verbundenen Teil besteht, mit wahlweise hoch- oder niederohmig schaltbaren Ausgängen, an die der baugruppenseitige Teil des Steckverbinders angeschlossen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Baugruppe ein Schalter (SCH) angebracht ist, der bei eingesteckter Baugruppe ein erstes Signal abgibt, das die Ausgänge (TSl ... TS8) zum wahlweisen Schalten in den hoch- oder niederohmigen Schaltzustand freigibt und bei teilweise eingesteckter Baugruppe, aber noch bestehender elektrischer Verbindung der Kontakte (ST1 ... ST8, STm; B1 ... B8, Bm) des Steckverbinders ein zweites Signal abgibt, das die Ausgänge (TS1 ... TS8) in den hochohmigen Zustand schaltet.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schalter ein mechanischer Schalter (SCH) ist, der bei eingesteckter Baugruppe von einem Stößel (SL) betätigt wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schalter ein optischer Schalter ist, der aus einer mit dem Baugruppenträger verbundenen Lichtquelle und einem mit der Baugruppe verbundenen Fotodetektor besteht, der nur dann, wenn die Baugruppe voll eingesteckt ist, von der Lichtquelle beleuchtet ist und das erste Signal abgibt.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schalter ein magnetischer Schalter ist, der aus einem mit dem Baugruppen- träger verbundenen Magneten und einer an der Baugruppe angebrachten Magnetfeldsonde besteht, die nur dann, wenn die Baugruppe voll eingesteckt ist, im Feld des Magneten liegt und das erste Signal abgibt.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die mit dem Steckverbinder verbundenen Eingänge der Baugruppe hochohmig sind.
  6. 6. Datenverarbeitungsanlage mit Anordnungen nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Ausgangssignale des Schalters (SCH) oder davon abgeleitete Signale über die Steckverbinder (STm, Bm) einer die Signalübertragung steuernden Zentraleinheit zugeführt werden.
DE19853504560 1985-02-11 1985-02-11 Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen Granted DE3504560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504560 DE3504560A1 (de) 1985-02-11 1985-02-11 Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504560 DE3504560A1 (de) 1985-02-11 1985-02-11 Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3504560A1 true DE3504560A1 (de) 1986-08-14
DE3504560C2 DE3504560C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=6262173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853504560 Granted DE3504560A1 (de) 1985-02-11 1985-02-11 Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3504560A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241905A2 (de) * 1986-04-14 1987-10-21 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Schaltungsplatte für On-line-Einfügung in einem Rechnersystem
DE3735928A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Asea Brown Boveri Anordnung zur inbetriebnahme von elektronischen geraeten mit prozessfrontstecker
EP0352934A2 (de) * 1988-07-12 1990-01-31 Hitachi, Ltd. Einsetzen und Entfernen einer Schaltungsanordnung in einem Busnetzwerk
DE3942480A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Ant Nachrichtentech Baugruppeneinschub mit voreilenden kontakten
FR2681969A1 (fr) * 1991-09-26 1993-04-02 Hewlett Packard Co Dispositif d'indication de la presence d'un composant optionnel sur une carte.
US5260852A (en) * 1992-07-29 1993-11-09 Ma Hsi Kuang Slide box type hard disk drive with system connecting and disconnecting switch on a circuit board
DE19743045A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-22 Siemens Ag Vorrichtung bzw. Betriebsverfahren zum Kontaktieren und Dekontaktieren eines Moduls eines Automatisierungsgerätes während des Betriebs des Automatisierungsgerätes
WO2008076169A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Caterpillar Inc. Electrical interface system
US7616421B2 (en) 2006-12-18 2009-11-10 Caterpillar Inc. Electrical interface system
US7789685B2 (en) 2006-12-18 2010-09-07 Caterpillar Inc Electrical shorting system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316193C2 (de) * 1993-05-14 1995-04-13 Stocko Metallwarenfab Henkels Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Steckverbindung zwischen einem Modul und einer elektrischen Schaltung
DE19710416A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Hochspannungs-Steckverbinder
DE19950798A1 (de) * 1999-10-21 2001-03-29 Siemens Ag Life insertion einer Baugruppe auf redundante Busse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455429A1 (de) * 1973-11-22 1975-05-28 France Etat Elektrischer tastschalter
US3993935A (en) * 1974-12-16 1976-11-23 Xerox Corporation Printed circuit board connection
US4454552A (en) * 1982-05-17 1984-06-12 General Electric Company Printed circuit board connection system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455429A1 (de) * 1973-11-22 1975-05-28 France Etat Elektrischer tastschalter
US3993935A (en) * 1974-12-16 1976-11-23 Xerox Corporation Printed circuit board connection
US4454552A (en) * 1982-05-17 1984-06-12 General Electric Company Printed circuit board connection system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241905A2 (de) * 1986-04-14 1987-10-21 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Schaltungsplatte für On-line-Einfügung in einem Rechnersystem
EP0241905A3 (de) * 1986-04-14 1990-04-25 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Schaltungsplatte für On-line-Einfügung in einem Rechnersystem
DE3735928A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Asea Brown Boveri Anordnung zur inbetriebnahme von elektronischen geraeten mit prozessfrontstecker
EP0352934A2 (de) * 1988-07-12 1990-01-31 Hitachi, Ltd. Einsetzen und Entfernen einer Schaltungsanordnung in einem Busnetzwerk
EP0352934A3 (de) * 1988-07-12 1990-04-25 Hitachi, Ltd. Einsetzen und Entfernen einer Schaltungsanordnung in einem Busnetzwerk
DE3942480A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Ant Nachrichtentech Baugruppeneinschub mit voreilenden kontakten
FR2681969A1 (fr) * 1991-09-26 1993-04-02 Hewlett Packard Co Dispositif d'indication de la presence d'un composant optionnel sur une carte.
EP0537085A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-14 Hewlett-Packard Company Erkennungsvorrichtung für das Vorhandensein wählbarer Komponenten auf einer Karte
US5347182A (en) * 1991-09-26 1994-09-13 Hewlett-Packard Company Device for indicating that an optional component is mounted on a board
US5260852A (en) * 1992-07-29 1993-11-09 Ma Hsi Kuang Slide box type hard disk drive with system connecting and disconnecting switch on a circuit board
DE19743045A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-22 Siemens Ag Vorrichtung bzw. Betriebsverfahren zum Kontaktieren und Dekontaktieren eines Moduls eines Automatisierungsgerätes während des Betriebs des Automatisierungsgerätes
DE19743045C2 (de) * 1997-09-29 2001-04-26 Siemens Ag Vorrichtung zum Kontaktieren und Dekontaktieren eines Moduls eines Automatisierungsgerätes während des Betriebs des Automatisierungsgerätes
WO2008076169A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Caterpillar Inc. Electrical interface system
US7616421B2 (en) 2006-12-18 2009-11-10 Caterpillar Inc. Electrical interface system
US7789685B2 (en) 2006-12-18 2010-09-07 Caterpillar Inc Electrical shorting system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3504560C2 (de) 1989-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713262C2 (de)
DE3504560A1 (de) Anordnung zum anschluss von in baugruppentraeger einschiebbaren baugruppen
EP2745179B1 (de) Basiselement zur aufnahme eines überspannungsschutzmoduls und modulares bussystem
DE3312777A1 (de) Steueranordnung fuer ein kraftbetriebenes umlaufregal
DE2707267A1 (de) Anlage zum erlangen des zugriffs zu nachrichtenleitungen
DE1437502B2 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen mit mehreren koppelstufen und mit wege suche ueber deren anzugadern
DE2306234A1 (de) Verfahren und system zur signalfernuebertragung
DE2723536B2 (de)
DE10148470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Komponenten eines Automatisierungssystems
DE3689092T2 (de) Anschlussleiste für einen Verteiler in einem Digital System.
DE8903649U1 (de) Elektronische Baugruppe
DE1955049B2 (de) Schalttafel
DE69709329T2 (de) Modul mit schnittstelle zur prüfung und diagnose einer elektronischen telekommunikationseinrichtung
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE2805052A1 (de) Kontaktkontrolleinrichtung
EP0183998B1 (de) Nachrichtenkollisionserkennung
EP0756773B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum energiearmen abfragen von binären zuständen über lange leitungen
DE1956560B2 (de) Schaltung zur ueberwachung der funktionsbereitschaft mindestens einer signallampe
DE3311284C2 (de)
DE19940526C1 (de) Medizinische Dosierversorgungsvorrichtung
DE8711462U1 (de) Geräteträger
WO1999046966A2 (de) Anordnung zur zuführung einer versorgungsspannung zu einer messerleiste eines baugruppenträgers
DE19926849A1 (de) Datenübermittlung zwischen Modulen eines elektrischen Geräts
DE19655014C2 (de) Vorrichtung zum Einführen und Herausziehen von Verbindungsstiften
DE2350185C2 (de) Leseeinrichtung für elektrische Prüfeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee