[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3546037A1 - Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln - Google Patents

Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln

Info

Publication number
DE3546037A1
DE3546037A1 DE19853546037 DE3546037A DE3546037A1 DE 3546037 A1 DE3546037 A1 DE 3546037A1 DE 19853546037 DE19853546037 DE 19853546037 DE 3546037 A DE3546037 A DE 3546037A DE 3546037 A1 DE3546037 A1 DE 3546037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cheek
axle pin
tongue
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853546037
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546037C2 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 7470 Albstadt Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayer and Cie GmbH and Co
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853546037 priority Critical patent/DE3546037A1/de
Priority to DE19863606962 priority patent/DE3606962A1/de
Publication of DE3546037A1 publication Critical patent/DE3546037A1/de
Priority to JP31593686A priority patent/JPS62168624A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3546037C2 publication Critical patent/DE3546037C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G1/00Making needles used for performing operations
    • B21G1/06Making needles used for performing operations of needles with hook or barb, e.g. crochet hooks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/04Latch needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung der Zungenlagerung in Strick-
  • maschinennadeln Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Zungenlagerung von Strickmaschinen- oder dgl. Zungennadeln sowie eine danach hergestellte Zungenlagerung.
  • Eine heute überwiegend gebräuchliche Zungenlagerung besteht darin, mittels zweier gegeneinander gerichteter Stempel aus den Schaftwangen zwei warzenartige Erhöhungen in das Zungenloch zu drücken. Ein Vorteil dieses Verfahrens ist, daß kein besonderer Achsstift vorgesehen sein muß und eine gewisse Elastizität der Lagerung vorhanden ist, weil die beiden Schaftwangen keine starre Achsverbindung aufweisen. Nachteilig ist jedoch die durch das weiche Zungenloch bedingte unbefriedigende Qualität der Zapfenhälften, zwischen denen sich ein für die Gleitbewegung der Zunge ungünstiger Spalt bildet.
  • Bei einem älteren, jahrzehntelang angewandten Verfahren wurde als Schwenklager für die Zunge ein Gewindestift in die Schaftwangen eingeschraubt und mit diesen anschließend vernietet. Die Lagerung auf einem Gewinde ist jedoch keine befriedigende Lösung, und die Herstellung solcher Nadeln war sehr umständlich und teuer.
  • Versuche, anstelle des Gewindestiftes einen glatten Nietstift in der Nadel zu befestigen, scheiterten an den Mängeln des dabei angewandten Verfahrens. Wegen der Winzigkeit des Achsstiftes mußte dieser nämlich direkt von der Drahtspule mittels eines Zangenvorschubs in die Nadel eingeführt und anschließend an der Seitenfläche der Nadel abgeschnitten werden. Mit Rücksicht auf die Gratbildung beim Abschneiden des Drahtes mußte die Bohrung in den Schaftwangen wesentlich größer als der Drahtdurchmesser sein, um ein Aufstoßen des Achsstiftes am Rand der Bohrung zu verhindern. Verstärktes Nieten war daher notwendig, um diesen Raum zwischen Achsstift und Bohrung wieder auszufüllen. Darüber hinaus ergab das Abschneiden des Achsstiftes keine genaue Länge und führte zu Unterschieden in der Vernietung. Wenn der Achsstift zu kurz war, hielt er nicht; war er zu lang, konnte er aufgrund der stärkeren Stauchung das Zungenloch oder die Wange sprengen.
  • Gemäß dem deutschen Patent 1 159 585 sind zur Befestigung des Achsstiftes Ringnuten im Achsstift vorgesehen, in die Ringwulste der Schaftwangen eingreifen. Ein solcher Vorschlag ist aber für die heute vorwiegend verwendeten feinen Nadeln wegen der äußerst dünnwandigen Schaftwangen undurchführbar.
  • Das Hauptproblem der Stiftlagerung kann folglich darin gesehen werden, den Stift mit in Durchmesser und Länge geringen Toleranzen zu Bohrung und Schaftstärke der Nadel in diese einzuführen. Der Erfindung lieyt die Aufgabe zugrunde, das im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebene Verfahren dahingehend zu verbessern, daß es zur Zungenlagerung mit massivem Achsstift bei verhältnismäßig niedrigem Aufwand im Rahmen einer Massenproduktion beherrschbar gemacht wird und zu guter Qualität mit gleichmäßig reproduzierbaren Ergebnissen führt.
  • Erwünscht wäre ein massiver, glatter Achsstift mit gebrochener Umrißkante an der Einführseite, der sowohl eine starre Verbindung beider Schaftwangen als auch eine etwas elastischere Anordnung des Achsstiftes in der Nadel zuläßt.
  • Die Erfindung ermöglicht, diese beiden unterschiedlichen Forderungen an die Zungenlagerung durch ein für die Präzisions-Massenfertigung geeignetes Verfahren zu erfüllen.
  • Vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nur in einer Schaftwange die Bohrung zur Aufnahme des Stiftes vorgesehen wird. In diese Bohrung wird erfindungsgemäß ein gratfrei gebildeter Stift mit Preßsitz in die durchbohrte Schaftwange eingeführt.
  • Falls erwünscht. kann der Stift noch zusätzlich durch einen ringförmiaen Eindruck auf die Schaftwange bzw.
  • so fokussierten Laserstrahl mit dieser verbunden werden.
  • Der Stift wird vorzugsweise aus Flachmaterial seitlich von der Nadel ausgestanzt und gleichzeitig mit dem Stanzstemsel in die Nadel eingeführt. Der Effekt. daß die zuerst aus der Matrize austretende Umrißkante etwas eingezogen (gebrochen) ist, macht die Einführung in eine etwas kleinere Bohrung möglich. Da die beiden Schaftwangen damit noch nicht miteinander verbunden sind, ist diese Lagerung etwas elastisch, d. h. die vom Zungenloch durch das Aufschlagen der Zunge in den Endlagen aufzunehmenden Kräfte werden durch die Elastizität der Schaftwangen etwas gemildert. Dies ist für viele Strickanwendungen ein erwünschter Vorteil.
  • Obwohl der durch Ausstanzen hergestellte Achsstift somit vorteilhaft in das Verfahren integriert werden kann, sind aber auch auf andere Art gratfrei erzeugte Achsstifte für die erfindungsgemäße Zungenlagerung verwendbar.
  • Es gibt zu verstrickende.Materialien, deren Abrieb die Neigung hat, sich im Nadelschlitz festzusetzen, wodurch dieser aufgeweitet wird. Außerdem gibt es Strickbindungen, bei denen Maschen von einer Nadel zur anderen umgehängt werden müssen und bei denen die Zunge einer seitlichen Hebelwirkung ausgesetzt sein kann. Unter derartigen Gesichtspunkten besteht der Wunsch nach einer starren, beide Schaftwangen zusammenhaltenden Lagerung. Erfindungsgemäß wird dies durch eine z. B-. punktförmige Verschweißung der Planfläche des Achsstiftes mit der Innenfläche der anliegenden, nicht durchbohrten Schaftwange erreicht.
  • Mit der Erfindung sind weitere vorteilhafte Merkmale verbunden: Die dem Stift gegenüberliegende Schaftwange erleidet keine Unterbrechung ihrer Struktur, so daß sich eine größere Stabilität der Nadel gegenüber Backenbrüchen ergibt. Durch die Präzision der Stifteinführung kann dieser im Durchmesser etwas kleiner als bisher gewählt werden Da meist zuerst das Zungenloch ausgeschlagen wird, erhöht. sich dadurch die Lebensdauer der Zungenlagerung.
  • Ein weiterer großer Vorteil der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Leichtgängigkeit der Zunge nach der Montage des Achsstiftes, weil zwischen diesem und dem Zungenloch ein Lagerspiel vorgesehen sein kann.
  • Im Gegensatz dazu ist bei der zapfengedrückten Ausführungsform gemäß dem vorbeschriebenen Stand der Technik zwangsläufig eine herstellungsbedingte Spannung zwischen Zapfen und Zungenloch vorhanden, was dazu zwingt, die Zungen in einem besonderen Arbeitsgang durch Hin- und Herbewegen unter der gleichzeitigen Einwirkung eines Schmiergelmittels gängig zu machen. Ungeachtet der nachfolgenden Reinigung einer so fertiggestellten Zungennadel besteht die Gefahr, daß Schmiergelmittel im Lager zurückbleibt und dann zu vorzeitiger Abnutzung des Zungenlagers führt.
  • Die Figuren 1 bis 4 erläutern das Wesen der Erfindung anhand von Beispielen einer Folge von Verfahrensschritten und stellen jeweils schematische Schnitte durch die Lagerstelle der Nadel und durch ein Werkzeug der Stiftherstellung dar.
  • In Fig. 1 ist gezeigt, daß vorzugsweise bevor der Schlitz in den Nadelschaft eingefräst wird,ein Loch 2 bis etwa zur Nadelmitte gebohrt wird. Dies kann mit großer Leistung und Standzeit des Bohrers geschehen, weil dadurch die stets kritische Phase des Durchbohrens eines Materialstückes vermieden wird.
  • Die Fig. 2 zeigt die Nadel 1 nach dem Schlitzen mit der sich nur durch eine Schaftwange erstreckenden Bohrung 2.
  • Diese Bohrung 2 könnte aber auch erst nach dem Schlitzen ausgeführt werden.
  • Die Fig. 3 ist ein Schnitt durch eine Station der Montage und der Stiftherstellung. Dabei ist die Zunge mit ihrem flachen Schaftteil 4 in den Schlitz 3 der Nadel 1 mit dem Zungenloch zur Bohrung 2 fluchtend eingeführt worden. Seitlich der Nadel 1 ist eine Matrize 6 angeordnet, deren Loch mit der Bohrung 2 ebenfalls fluchtet. Vor der Matrize befindet sich ein Kanal 8, in dem ein Flachdraht 9 mit einem etwas größeren Taktvorschub als der Stiftdurchmesser ist, weiterbewegt wird. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Zustand hat der Stempel 10 den Stift 11 aus dem Flachdraht ausgestanzt und in die Nadel 1 eingepreßt, bis die vorangehende Planfläche des Achsstiftes 11 an der nicht durchbohrten Schaftwange anliegt.
  • Fig. 4 zeigt, wie der in der einen Schaftwange eingepreßte Stift 11 durch einen ringförmigen Eindruck eines Werkzeuges 12 von der Außenseite der Schaftwange her zusätzlich verstemmt wird. Die gleiche Wirkung wird mit einem entsprechend fokussierten Laserstrahl durch Verschweißung erreicht. Außerdem ist es möglich, die innenliegende Planfläche des Stiftes 11 mit der gegenüberliegenden Schaftwange zu verschweißen, wobei in Fig. 4 ein Pfeil auf diese Schweißstelle hindeutet.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines Schwenklagers für eine Zunge in einer Strickmaschinen- oder dgl.
    Zungennadel, bei dem die mit einem Zungenloch versehene Zunge in einen Längs schlitz des Nadelschaftes gebracht und dort durch Einführen eines Achsstiftes in eine Querbohrung des Nadelschaftes und in das Zungenloch schwenkbar gelagert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst eine Bohrung (2) in eine auf einer Seite des Längsschlitzes befindliche Wange des Nadelschafts als Aufnahme für den Achsstift .(11) geboh.rt wird, danach die Zunge (4) mit dem Zungenloch in den Längsschlitz (3) des Nadelschaftes (1) eingeführt wird und schließlich ein Achsstift (11) von einer Länge von etwa 2/3 der Nadelschaftdicke in die Bohrung der Schaftwange eingepreßt wird, bis er sich durch das Zungenloch erstreckt und an der gegenüberliegenden Schaftwange zur Anlage kommt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstift (11) durch einen die Bohrung (2) der Schaftwange ringförmig umgebenden Eindruck eines Prägewerkzeugs (12) in der Schaftwange zusätzlich fixiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstift (11) in der die Bohrung (2) enthaltenden Schaftwange mit Hilfe eines rings um die Bohrung herumgeführten fokussierten Laserstrahls in der Schaftwange zusätzlich fixiert wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstift (11) an seiner vorangehenden Planfläche mit der Innenseite der gegenüberliegenden, nicht-durchbohrten Schaftwange verschweißt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstift (Il)durch eine seitlich des Nadelschaftes (1) mit dessen Bohrung (2) und dem Zungenloch in Fluchtung angeordnete Matrize (6) hindurch aus einem vor der Matrize bewegten Flachdraht mittels eines Stempels (10) ausgestanzt und in die durchbohrte Schaftwange eingepreßt wird.
  6. 6. Zungennadel insbesondere für Strickmaschinen, bestehend aus einem-Nadelschaft mit einem Längsschlitz, in dem die Zunge mit einem Zungenloch auf einem Achsstift schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der durch den Längsschlitz (3) gebildeten Schaftwangen eine Aufnahmebohrung (2) enthält, in der der Achsstift (11) durch Einpressen gehaltert ist, der mit einer Planfläche an der.Innenseite der gegenüberliegenden Schaftwange anliegt.
  7. 7. Zungennadel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstift (11) mit der nicht-durchbohrten Schaftwange verschweißt ist.
DE19853546037 1985-03-14 1985-12-24 Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln Granted DE3546037A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546037 DE3546037A1 (de) 1985-03-14 1985-12-24 Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln
DE19863606962 DE3606962A1 (de) 1985-03-14 1986-03-04 Vorrichtung zum einfuehren und arretieren eines achsstiftes in einer zungennadel an einer arbeitsstelle und verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln
JP31593686A JPS62168624A (ja) 1985-12-24 1986-12-24 編み針にべら用軸受部を製造する方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3509162 1985-03-14
DE19853546037 DE3546037A1 (de) 1985-03-14 1985-12-24 Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546037A1 true DE3546037A1 (de) 1986-09-18
DE3546037C2 DE3546037C2 (de) 1990-12-13

Family

ID=25830320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546037 Granted DE3546037A1 (de) 1985-03-14 1985-12-24 Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3546037A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600621C1 (de) * 1986-01-11 1987-05-07 Groz & Soehne Theodor Zungennadel fuer Textilmaschinen
DE3800802C1 (de) * 1988-01-14 1989-02-16 Theodor Groz & Soehne & Ernst Beckert Nadelfabrik Kg, 7470 Albstadt, De
DE3645129C2 (en) * 1986-03-04 1991-03-28 Mayer & Cie. Gmbh & Co. Maschinenfabrik, 7000 Stuttgart, De Latch needle assembly
DE4334051C1 (de) * 1993-10-06 1995-02-16 Groz & Soehne Theodor Zungennadel für Textilmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224048B1 (de) 2009-02-26 2011-08-31 Groz-Beckert KG Zungennadel mit drehendem Achsstift

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215749C (de) *
DE14407C (de) * G. A. MITTLACHER in Erfenschlag bei Chemnitz Neuerungen in der Herstellung von Zungennadeln
US1928964A (en) * 1931-06-13 1933-10-03 Acme Knitting Machine & Needle Knitting machine needle
GB711841A (en) * 1950-07-03 1954-07-14 Mellor Bromley & Co Ltd Improvements in or relating to latch needles and to the manufacture of the same
DE2365837B2 (de) * 1972-06-23 1978-10-05 The Torrington Co., Torrington, Conn. (V.St.A.) Verfahren zum Herstellen einer Zungennadel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215749C (de) *
DE14407C (de) * G. A. MITTLACHER in Erfenschlag bei Chemnitz Neuerungen in der Herstellung von Zungennadeln
US1928964A (en) * 1931-06-13 1933-10-03 Acme Knitting Machine & Needle Knitting machine needle
GB711841A (en) * 1950-07-03 1954-07-14 Mellor Bromley & Co Ltd Improvements in or relating to latch needles and to the manufacture of the same
DE2365837B2 (de) * 1972-06-23 1978-10-05 The Torrington Co., Torrington, Conn. (V.St.A.) Verfahren zum Herstellen einer Zungennadel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600621C1 (de) * 1986-01-11 1987-05-07 Groz & Soehne Theodor Zungennadel fuer Textilmaschinen
DE3645129C2 (en) * 1986-03-04 1991-03-28 Mayer & Cie. Gmbh & Co. Maschinenfabrik, 7000 Stuttgart, De Latch needle assembly
DE3800802C1 (de) * 1988-01-14 1989-02-16 Theodor Groz & Soehne & Ernst Beckert Nadelfabrik Kg, 7470 Albstadt, De
US4905364A (en) * 1988-01-14 1990-03-06 Theodor Groz & Sohne & Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit-Gesellschaft Method for producing the latch bearing in a latch needle for textile machines
DE4334051C1 (de) * 1993-10-06 1995-02-16 Groz & Soehne Theodor Zungennadel für Textilmaschinen
EP0647733A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit-Gesellschaft Zungennadel für Textilmaschinen
US5488840A (en) * 1993-10-06 1996-02-06 Theodore Groz & Sohne Latch needle for a textile machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3546037C2 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422771T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer chirurgischen Nähnadel
DE69301228T2 (de) Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche und Werkzeugsatz zur Herstellung solcher Verbindung
DE2853701C2 (de) Rundstricknadel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2832063C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines drei Metalle umfassenden elektrischen Kontaktes
DE102014113438A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Blechteilen und Zusammenbauteil sowie Setzkopf und Matrize
DE3021799C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlnadel für Etikettenbefestiger o.dgl.
DE69505793T2 (de) Mit kragen versehenes einstellbares flaches zahnärztliches werkzeug
DE1752239A1 (de) Feinschnittstanzwerkzeug
DE69701218T2 (de) Vorrichtung zum entfernen von ausbruchteilen
EP2263812A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen, insbesondere von Synchronringen, Kupplungskörpern oder Kupplunggsscheiben
DE3546037A1 (de) Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln
DE2361846A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines elements in einer erforderlichen gebrauchsstellung
EP0331938B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper
DE3112453C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallkontaktnieten
DE102008004414B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zylindrisch geformten Teils mit einem Stanzwerkzeug und Verwendung der Vorrichtung
DE4444857C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Öffnung in der Wandung eines rohrartigen Teils
DE60300549T2 (de) Stempel für ein Werkzeug zum Verbinden duktiler Werkstoffe
DE750791C (de) Automatische Nietmaschine
DE10314435A1 (de) Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0954397B1 (de) Verfahren und werkzeug zum herstellen von flachlagerschalen
DE69305631T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswerfen eines länglichen werkstückes aus einer matrize
DE3207167C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nähmaschinennadeln
DE602004012451T2 (de) Geteiltes formwerkzeug mit mindestens zwei formwerkzeugkomponenten
DE19800391B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spannstiften
EP0154110B1 (de) Klappstecker und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3606962

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAYER & CIE. GMBH & CO MASCHINENFABRIK, 7470 ALBST

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HOFMANN, ULRICH, DIPL.-ING., 7470 ALBSTADT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3606962

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3606962

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee