[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3431796A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE3431796A1
DE3431796A1 DE19843431796 DE3431796A DE3431796A1 DE 3431796 A1 DE3431796 A1 DE 3431796A1 DE 19843431796 DE19843431796 DE 19843431796 DE 3431796 A DE3431796 A DE 3431796A DE 3431796 A1 DE3431796 A1 DE 3431796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
soil cultivation
roller
machine
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843431796
Other languages
English (en)
Other versions
DE3431796C2 (de
Inventor
Lely Maasland Ary van der
Cornelis Johannes Gerardus Rozenburg Bom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE3431796A1 publication Critical patent/DE3431796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3431796C2 publication Critical patent/DE3431796C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools
    • A01B49/06Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising
    • A01B49/065Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising the soil-working tools being actively driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/06Rollers with special additional arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/26Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame by man-power
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/32Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame operated by hydraulic or pneumatic means without automatic control

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Bodenbearbeitungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bodenbearbeitungsmaschinen dieser Art, die in Kombination mit einer Anbaumaschine, z. B. einer Sämaschine, betrieben werden, haben vor allem bei großer Arbeitsbreite ein erhebliches Gewicht, so daß sich ein Ausheben der Arbeitswerkzeuge am Ende eines Arbeitsganges auf dem Vorgewende des Ackers als sehr schwierig gestaltet, zumal die exakte Arbeitstiefeneinstellung der Arbeitswerkzeuge nach dem Ausheben der Maschine meist verstellt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bodenbearbeitungsmaschine der genannten Art, ggf. zusammen mit einer Zusatzmaschine,zwecks Erleichterung des Manövrierens vorübergehend derart ausheben zu können, daß die betriebsgemäße Einstellung ohne Schwierigkeiten wieder erreicht werden kann.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Dadurch kann die Maschine durch Manövrierarbeiten, z. B. am Vorgewende, vorübergehend in ausgehobener Stellung ausschließlich von der Bodenstütze getragen und anschließend wieder auf die vorgegebene Höhendifferenz zu der Bodenstütze abgesenkt werden. Auch bei Kombination mit
-6-
einer nachfolgenden Anbaumaschine, z. B. einer Sämaschine, wird die Zusatzmaschine zusammen mit den Arbeitswerkzeugen ausgehoben. Auf diese Weise wird die Kombination wendig und es wird verhindert, daß sich die Säschuhe der Sämaschine beim Wenden mit Erde zusetzten, was das Saatergebnis beeinträchtigen würde.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen und im folgenden näher beschrieben sind. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Kreiselegge mit
einer nachlaufend angeschlossenen Sämaschine,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine nach Fig. 1,
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Konstruktion, bei der eine Verstelleinrichtung mit einstellbarem Anschlag vorgesehen ist,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine zweite Ausführungsform einer Verstelleinheit mit einstellbarem Anschlag in einer in Fig. 3 entsprechenden Ansicht.
Die dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine ist eine Kreiselegge zur Saatbettbereitung mit einer an sie angeschlossenen nachfolgenden Sämaschine. Das Maschinengestell hat einen
-7-
quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden, etwa horizontal angeordneten Kastenbalken 1, in dem in gleichen Abständen von vorzugsweise 25 cm aufwärts gerichtete, hier vertikale Wellen 2 von Werkzeugkreisela 3 gelagert sind. Jeder Werkzeugkreisel 3 besteht aus seiner Welle 2, einem etwa horizontal angeordneten Werkzeugträger 4 und zwei nach unten gerichteten Zinken 5. Die Werkzeugträger 4 sind jeweils an den nach unten aus dem Kastenbalken- ragenden Wellenenden der Wellen 2 befestigt.
Die seitlichen Enden des Kastenbalkens 1 sind durch aufwärts gerichtete Seitenplatten 6 abgeschlossen, die sich etwa parallel zur Fahrtrichtung A erstrecken. Nahe ihrer Vorderseite sind die Platten 6 mit je einem Zapfen 7 versehen, um den ein Arm 8 schwenkbar ist, der sich längs der Außenseite der jeweiligen Platte nach hinten erstreckt. An jeden der Arme 8, die geradlinig ausgebildet sind (Fig. 2), schließt nahe ihrer Rückseite ein Tragarm 9 an. Die Tragarme 9 sind jeweils auf den Innenseiten der
Arme") angebracht und bestehen aus einem vom Arm 8 aus geradlinig schräg nach unten und hinten verlaufenden Teil, der nahe der Mitte des Tragarmes 9 in einen im wesentlichen nach hinten verlaufenden Teil übergeht. Die schräg nach unten verlaufenden Teile der Tragarme 9 sind durch einen Querbalken 10 miteinander verbunden, der etwa senkrecht zur Fahrtrichtung A verläuft und ein rechteckiges Hohlprofil (Fig. 2) aufweist. Die Tragarme 9 und der Hohlbalken 10 bilden einen Tragrahmen.
Nahe der Rückseite der Tragarme 9 sind an ihren Außenseiten schräg nach unten und vorne verlaufende Stützplatten 11 angebracht. Die Stützplatten 11 sind jeweils so angeordnet, daß ihre Längsmittellinie a mit der Längsmittellinie b der zugehörigen Arme 8 einen spitzen Winkel von vorzugsweise 45° einschließt, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Im unteren Teil der Stützplatten 11 sind
3431798
Lager angeordnet, in denen die Achse einer Nachlaufwalze 12 frei drehbar gelagert ist. Die Nachlaufwalze 12, die in diesem Ausführungsbeispiel als Packerwalze ausgebildet ist, besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Tragrohr 13, das über seine ganze Länge mit ringförmig angeordneten Zahnreihen 14 versehen ist. Zwischen den einzelnen Zahnreihen 14 sind auf der Rückseite des Tragrohres 14 Abstreifer 15 angeordnet, die an aufwärts gerichteten Trägern 16 befestigt sind. Die Träger 16 sind an einem zwischen den hinteren Enden der Tragarme 9 angeordneten Querbalken 17 befestigt. Nahe der Mitte des Kastenbalkens 1 befindet sich ein Anbaubock 18, der nach vorne über den Kastenbalken 1 hinausragt und zur Ankupplung der Maschine an die Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers mit drei vorderen Anschlüssen versehen ist. Der obere Anschluß des Anbaubockes 18 wird dabei durch zwei, im Abstand voneinander angeordnete Stege 19 gebildet, die mittels nach unten divergierender Streben 20 mit der Rückseite des Kastenbalkens 1 verbunden sind. An der Rückseite des Anbaubockes 18 befinden sich ebenfalls drei Anschlüsse, ein oberer und zwei untere, an denen mittels zweier unterer Stangen 21 sowie einer oberen, längenverstellbaren Stange 22 der Dreipunkt-Anbaubock 23 einer nachfolgenden Anbaumaschine, z. B. der hier dargestellten Sämaschine 24, angeschlossen werden kann. Die in vertikaler Richtung weitgehend frei beweglichen Stangen 21 und 22 ermöglichen es, daß die Anbaumaschine 24, die von eigenen Laufrädern 25 abgestützt wird, Bodenunebenheiten weitgehend unabhängig von der vorlaufenden Maschine folgen kann. Die Sämaschine 24 hat einen quer zur Fahrtrichtung A angeordneten Vorratsbehälter 26, an den nach unten gerichtete Särohre 2 7A angeschlossen sind, an deren Enden Säschuhe 28A angeordnet sind, durch die das Saatgut in den Boden eingebracht wird. Die Saatgutzufuhr zu den Särohren 27A erfolgt im Betrieb mittels einer Dosiervorrichtung, die von den Laufrädern 2 5 angetrieben
-9-
wird. Auf der Rückseite der Sämaschine 24 ist eine quer zur Fahrtrichtung A verlaufende Doppelreihe von Zinken 26A angeordnet, die aus Federstahl gefertigt sind. Die Zinken sind schräg nach hinten gerichtet und mit ihren oberen Wendeln an einem Querträger befestigt, der mittels seitlicher Gewindespindeln höhenverstellbar an den Laufradträgern der Sämaschine abgestützt ist (Fig. 2).
Nahe der Mitte ist der Querbalken 10 des Tragrahmens der Nachlaufwalze mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten, nach vorne gerichteten Laschen 2 7 versehen, an denen die Kolbenstange 31 eines Hubzylinders 28 angelenkt ist (Fig. 3). Am anderen Ende des Hubzylinders 28 ist ein Verlängerungsrohr 29 angeschweißt, in dem eine Stange 30 geführt ist, die fluchtend zur Kolbenstange 31 des Hubzylinders 28 verläuft und mit dessen Kolben verbunden ist. Am Ende ist das Verlängerungsrohr 29 mit einer Spindelmutter 32 abgeschlossen, in die eine Gewindespindel 33 eingreift. Die Gewindespindel ist mit ihrem oberen, den Bedienungsgriff tragenden Kopfstück drehbar in einer oberen Führungsplatte 34 abgestützt, die mit dem Kopfstück der Spindel unverschiebbar verbunden und an der parallel angeordneten Stange 35 befestigt ist, die in einer Bohrung der Spindelmutter 32 axial geführt ist (Fig. 4 und 5). Die Spindelmutter 32 und die Führungsplatte 34 haben gleiche ovale Form. An der Spindelmutter 32 ist seitlich ein Zapfen 36 befestigt, der in einer Buchse 37 drehbar gelagert und gegen Verschieben mit einem Splint gesichert ist. Die Buchse 37 durchsetzt zwei parallele Platten 38 und ist mit ihnen verschweißt. Die Platten 38 sind mit Schrauben an den Stegen 19 des Anbaubockes 18 befestigt. Sie sind an ihrer Rückseite derart angeklinkt, daß ihre so gebildeten Kanten an die Form eines Traggliedes 39 mit Rechteck-Hohlprofil angepaßt sind, an dessen schrägliegender Vorder- und Deckwand sie angeschweißt sind (Fig. 3). Das Tragglied 39 hat seitliche, schräg nach unten divergierende Tragplatten 40 mit Bohrungen 41,
- ίο -
in die je eine von zwei Ketten 42 eingehängt ist, die mit ihrem anderen Ende jeweils an einer Zunge 4 3 der beiden Stangen 21 befestigt sind, mit denen der Anbaubock der Sämaschine verbunden ist (Fig. 1). In die Ketten 42 sind Zugfedern 44 eingefügt (Fig. 2). Anstelle von Ketten können auch Seile vorgesehen sein. Diese Zugglieder sind in der Betriebsstellung der Maschine schlaff (Fig. 2) und dienen dazu, die Stangen 21 bei angehobener Stellung der Kreiselegge mit Abstand von deren Kastenbalken zu halten.
Im Kastenbalken 1 sitzt auf den Wellen 2 der Werkzeugkreisel 3 je eines von ineinandergreifenden geradverzahnten Stirnrädern 45, die das gemeinsame Stirnradgetriebe der Zinkenkreisel bilden. Nahe der Mitte der Kastenbalkens 1 ist die Welle eines Werkzeugkreisels 3 nach oben in ein darüberliegendes Getriebe 46 geführt, das mit einem rückseitigen Wechselgetriebe 4 7 verbunden ist. Die Antriebswelle 48 des Wechselgetriebe 47 verläuft in Fahrtrichtung
.46
A und ist durch das Getriebe]hindurch und an der Vorderseite der Maschine herausgeführt. Das auf der Vorderseite des Getriebes 46 herausragende Antriebswellenende kann mittels einer Gelenkwelle 49 an die Zapfwelle des Schleppers angeschlossen werden, so daß eine Antriebsverbindung zwischen Schlepper und Werkzeugkreiseln 3 hergestellt ist.
Im Betrieb ist die Maschine durch den Anbaubock 18 mit der Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers verbunden und wird in Fahrtrichtung A gezogen, wobei die Werkzeugkreisel 3 von der Zapfwelle über die Gelenkwelle 4 9 und die Getriebe paarweise gegensinnig in Richtung der Pfeile B in Fig. 1 angetrieben werden. Sie bearbeiten den Boden lückenlos über die ganze Arbeitsbreite der Maschine. Vor Arbeitsbeginn ist die Arbeitstiefe der Werkzeugkreisel 3 einzustellen. Hierzu kann die Nachlauf-
-11-
walze 12 in bezug auf die Werkzeugkreisel 3 durch Beaufschlagen des doppel wirkenden Hubzylinders 28 vom Schlepper aus höhenverstellt werden. Dabei ist die Gewindespindel 33 zunächst in oder nahe ihrer oberen Endlage. Nachdem die Walze 12 mittels des Hubzylinders 28 richtig eingestellt ist, kann die Gewindespindel 33, die vom Fahrsitz aus erreichbar ist, solange in das Verlängerungsrohr 29 hineingeschraubt werden, bis ihr unteres Ende gegen die Verlängerungsstange 30 des Kolbens stößt (Fig. 3). Die Gewindespindel 33 bildet somit einen kontinuierlich verstellbaren Anschlag in dem Verlängerungsrohr 29 des Zylinders, wodurch die eingestellte Stellung der Walze von oben fixiert ist. Eine Skala 50, die auf der der Stange 35 zugewandten Seite des Verlängerungsrohres 29 vorgesehen ist (Fig. 4), ermöglicht ein schnelles Ablesen der jeweiligen Walzenstellung und damit auch eine exakte Einstellung der Arbeitstiefe der Werkzeugkreisel 3. Soll die Arbeitstiefe auf einen bestimmten Skalenwert eingestellt werden, so wird zunächst die Gewindespindel 3 3 bei entlastetem Hubzylinder durch Drehen am Bedienungsgriff nach unten oder oben verstellt, wobei die Stange 35 mitgenommen wird, die als Meßstab zum Ablesen der Skala 50 dient. Nach dem Einstellen kann dann der Hubzylinder 28 beaufschlagt werden, wodurch die Nachlaufwalze auf eine bestimmte Höhendifferenz zum Maschinengestell eingestellt ist. Es ist aber auch möglich, mit entlastetem Hubzylinder zu arbeiten, wobei unter Berücksichtigung der auf Schwimmstellung stehenden Schlepper-Hebevorrichtung und der Stift-Schlitz-Führung an den Unterlenker-Anschlüssen des Anbaubockes (Fig. 2) eine Höhenbeweglichkeit des Gestelles in den Grenzen des gegebenen Hubes der Kolbenstange 31 erreicht wird, was beim Arbeiten auf sehr hartem oder steinigem Boden zweckmäßig sein kann.
Im Betrieb nimmt die Sämaschine die in Fig. 2 angegebene Stellung ein, wobei das Saatgut aus dem Vorratsbehälter
26 mittels der von den Laufrädern 25 angetriebenen Dosiereinrichtung durch die Särohre 27A den durch den Boden gezogenen Säschuhen 28A zugeführt und in den Boden eingebracht wird. Zum Wenden auf dem Vorgewende des Ackers kann die Walze 12 mittels des an ihrem Tragrahmen 9, 10 angreifenden Hubzylinders 28 derart mit Druck beaufschlagt werden, daß sich das Maschinengestell 1, 18 anhebt und die Kreiselzinken 5 aus dem Boden ausgehoben werden. In dieser unteren Stellung, die in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist, liegen die Zinkenspitzen mindestens 10 cm höher als die Bodenberührungslinie der Walze. Beim Ausheben der Kreiselegge wird auch die Sämaschine 24 so weit angehoben, daß sie mit den Säschuhen 28A und den Zinken 26A sowie den Laufräderη vom Boden freikommt. Dabei können zunächst die Verbindungsstangen 21 nach unten schwenken, bis die Ketten 42 gespannt sind. Die Federn 44 sind so dimensioniert und ausgebildet, daß sie das Anheben der Sämaschine unter Zugspannung der Ketten gestatten oder beim Absenken der Maschinenkombination Stöße dämpfen, so daß die Sämaschine weich aufsetzt und keine Schäden an den Säschuhen auftreten. Nach dem Ausheben kann die dann nur auf der Walze 12 abgestützte Maschine gewendet bzw. 'in die neue Arbeitsposition gebracht werden. Dann wird die Kolbenstange 31 des Hubzylinders 28 wieder eingefahren, bis die Verlängerungsstange 30 am unteren Ende der Gewindespindel 33 anliegt, so daß die ursprünglich eingestellte Arbeitstiefe der Werkzeugkreisel wieder hergestellt ist und die Sämaschine wieder in der in Fig. dargestellten Stellung auf dem Boden steht. Der Hub des Zylinderkolbens kann dabei hydraulisch gesteuert werden, so daß die Verlängerungsstange gerade in ihrer Anschlagstellung gelangt und der Hubzylinder für die Betriebsstellung mit entsprechendem Druck beaufschlagt wird, der der normalen Abstützfunktion der Nachlaufwalze entspricht. Die Verstellvorrichtung mit dem Hubzylinder 28 und dem kontinuierlich verstellbaren, durch die Gewindespindel 3
gebildeten Anschlag ist recht kompakt ausgebildet und sehr einfach als Einheit zu montieren.
Infolge der erfindungsgemäßen Anordnung der Arme 8 und der Stützplatten 11, deren Längsmittellinien den angegebenen spitzen Winkel einschließen, kann die Walze 12 fast lotrecht nach unten bewegt werden, wodurch der für die Walzenbewegung erforderliche Freiraum gering ist. Durch das Ausheben der Maschine wird zum einen das Wenden oder anderes Manövrieren erheblich erleichtert, zum anderen wird verhindert, daß sich die Säschuhe der Sämaschine mit Erde zusetzen und Unregelmäßigkeiten im Saatbild auftreten.
Anstelle der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Hebekonstruktion, in der der verstellbare Anschlag 33 weitgehend in den Hubzylinder 28 integriert ist, kann nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung auch eine Konstruktion nach Fig. 6 eingesetzt werden. Dabei sind die Stege 19, die auf der Oberseite des Anbaubockes 18 angeordnet sind, an den hinteren Enden mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten langgestreckten Platten 51 versehen. Zwischen den Enden der Platten 51 ist ein Hubzylinder 52 angelenkt, dessen anderes Ende zwischen zwei auf der Oberseite des Querbalkens 10 vorhandenen Zungen 53 angelenkt ist. Zwischen den vorderen Laschen 27 des Querbalkens 10 ist das eine Ende eines einstellbaren Anschlags 54 schwenkbar angelenkt. Der Anschlag 54 besteht aus einem Führungsrohr 55, in das eine Gewindespindel 56 frei hineinragt, die in einer zwischen den Platten 51 angebrachten Spindelmutter 57 drehbar gelagert ist. Das untere Ende der Gewindespindel 56, das in das Führungsrohr 55 ragt, begrenzt den Einfahrweg des Hubzylinders dadurch, daß sich das Führungsrohr 55 axial zur Gewindespindel nach oben bewegen kann, bis seine innere Anschlagfläche 58 an dem Spindelende anliegt. Die Einstellung der Arbeitstiefe ist an einer Skala, die an einer Seite des Führungsrohres vorgesehen ist, mittels eines Zeigers 59
3431795
ablesbar, der an der Spindelmutter 57 befestigt ist. Das Führungsrohr 55 bildet also zusammen mit der Gewindespindel ein längenveränderbares Stellglied, das Bestandteil eines Viergelenk-Gestänges ist, zu dem der Hubzylinder 52 gehört, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Bei dieser Konstruktion kann ein einfacher Stellzylinder eingesetzt werden, wobei die eingestellte Arbeitstiefe nach oben in der gleichen Weise begrenzt werden kann wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 5, bei der die Gewindespindel 56 vom Fahrersitz aus entsprechend betätigt wird.
Anstelle der Kreiselegge kann auch eine andere Bodenbearbeitungsmaschine vorgesehen sein, beispielsweise eine Bodenfräse oder eine Egge, mit um eine horizontale Achse rotierender Arbeitstrommel.
- Leerseite

Claims (18)

C. van der LeIy N.V. A 38 089/beoa D Weverskade 1O NL-3155 ZG Maasland/Niederlande 29. August 1984 Ansprüche
1. Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Kreiselegge, mit einer höhenverstellbar mit dem Maschinengestell verbundenen Walze oder sonstigen Bodenstütze zur Einstellung der Arbeitstiefe der Arbeitswerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine mittels der Walze (12) in eine Stellung aushebbar ist, in der die Arbeitswerkzeuge Bodenabstand halten.
2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (12) in eine Lage einstellbar ist, in der ihre Aufstandslinie mindestens 10 cm unterhalb des niedrigsten Punktes der Arbeitswerkzeuge liegt.
3. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung der Walze (12) ein Hubzylinder (28, 52) vorgesehen ist.
4. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubzylinder (28) zwischen einer Tragkonstruktion (9, 10) für die Walze (12) und dem Maschinengestell angebracht ist.
5. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß Begrenzungsmittel vorgesehen sind, durch die die Aufwärtsbewegung der Walze
(12) in der Weise begrenzt ist, daß eine eingestellte Arbeitsstellung stets beibehalten wird.
6. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsmittel einen einstellbaren Anschlag (33) enthalten.
7. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (33) in bezug auf eine Führung (34, 35) bewegbar ist (Fig. 4 und 5).
8. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (33) stufenlos verstellbar ist.
9. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Skala (50) zum Ablesen der eingestellten Stellung des Anschlages (33) vorgesehen ist.
10. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Skala
(50) nahe der Führung (34, 35) angebracht ist.
11. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (33) innerhalb des Hubzylinders (28) angeordnet ist.
12. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag (33) in Form einer Gewindespindel ausgebildet ist, die vom Fahrersitz des Schleppers her verstellbar ist.
— 3 —
13. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Anbaumaschine (24) vorhanden ist, die bei Verstellung der Walze (12) zusammen mit der Maschine aufwärtsbewegbar ist.
14. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (12) sich zwischen der Anbaumaschine (24) und der Maschine befindet.
15. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (12) mittels Stützen (11) an den Armen (8) angebracht ist, die schwenkbar an dem Maschinengestell befestigt sind, wobei die Längsmittellinie (a, b) einer Stütze (11) und eines Armes (8) einen spitzen Winkel miteinander einschließen, dessen Öffnung nach unten gerichtet ist.
16. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 15/
dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 45° beträgt.
17. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswerkzeuge (3) der Maschine über aufwärts gerichtete Wellen (2) mechanisch antreibbar sind und die Walze (12) hinter den Arbeitswerkzeugen angeordnet ist.
18. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anbaumaschine (24) eine Sämaschine ist, die im Betrieb von ihren eigenen Laufrädern (25) abgestützt ist und die in bezug auf
■" " " " 3A31796
das Maschinengestell derart schwenkbar ist, daß eine Aufwärtsbewegung in bezug auf die Maschine begrenzt ist.
-5-
DE19843431796 1983-09-01 1984-08-30 Bodenbearbeitungsmaschine Granted DE3431796A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8303042A NL8303042A (nl) 1983-09-01 1983-09-01 Grondbewerkingsmachine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431796A1 true DE3431796A1 (de) 1985-03-21
DE3431796C2 DE3431796C2 (de) 1989-09-14

Family

ID=19842330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431796 Granted DE3431796A1 (de) 1983-09-01 1984-08-30 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3431796A1 (de)
FR (1) FR2551308B1 (de)
GB (1) GB2145611B (de)
NL (2) NL8303042A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2820931A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-07 Kuhn S.A. Bodenbearbeitungsmaschine mit einer verbesserten Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitstiefe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1241504A (en) * 1983-12-01 1988-09-06 Frederick K. Mesek Disposable diaper with folded absorbent batt
GB2158686B (en) * 1984-05-11 1988-02-03 Eurotec Precision Ltd Ground care implements and appliances
US5366024A (en) * 1993-06-09 1994-11-22 Deere & Company Remotely adjustable depth control
DE102018204873A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Roland Edlbauer Vorrichtung und Verfahren zur Bodenbearbeitung
CN110574509A (zh) * 2019-10-16 2019-12-17 安徽邓氏机械制造有限公司 一种播种机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704047A (en) * 1953-03-05 1955-03-15 Lushenko Gordon Indicating mechanism for ram operated agricultural tool
US3225836A (en) * 1964-06-08 1965-12-28 Clarence E Newkirk Adjustable implement hitch means
DE1965461U (de) * 1967-05-17 1967-08-03 Rau Ohg Maschf Geraetekombination zur bodenbearbeitung fuer den anbau an das dreipunktgestaenge eines schleppers.
US3809165A (en) * 1973-02-26 1974-05-07 M Miller Hydraulically operated weight control
GB1460048A (en) * 1973-06-07 1976-12-31 British Demblon Equipment Ltd Tillage implements
DE2708373A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE3033848A1 (de) * 1980-09-09 1982-03-18 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Kombinationsgeraet fuer die bodenbearbeitung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1357044A (fr) * 1964-07-01 Liot Ets Mécanisme à vérin particulièrement applicable à la commande des outils d'une machine agricole
US2361326A (en) * 1942-07-15 1944-10-24 Deere & Co Power lift
FR1347361A (fr) * 1963-01-11 1963-12-27 Beauvais Et Robin S A R L Ets Perfectionnement des dispositifs de relevage pour instruments lourds attelés en trois points
FR1412550A (fr) * 1964-08-20 1965-10-01 Weimar Werk Veb Dispositif de réglage pour machines à récolter les produits agricoles arrachés et machine pourvue dudit dispositif
US4077477A (en) * 1972-06-23 1978-03-07 C. Van Der Lely N.V. Soil cultivating implements
FR2448843A1 (fr) * 1979-02-16 1980-09-12 Lemoine Attelages Sa Attelage " trois points " utilisable aussi bien a l'avant qu'a l'arriere d'un vehicule industriel, agricole, pour travaux publics, ou forestier, par exemple un tracteur
DE3164248D1 (en) * 1980-02-08 1984-07-26 Rau Gmbh Maschf Power take-off soil treatment implement
DE3105639C3 (de) * 1981-02-17 1993-12-02 Amazonen Werke Dreyer H Geschlossene Gerätekombination für die Landwirtschaft
NL8102623A (nl) * 1981-05-29 1982-12-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704047A (en) * 1953-03-05 1955-03-15 Lushenko Gordon Indicating mechanism for ram operated agricultural tool
US3225836A (en) * 1964-06-08 1965-12-28 Clarence E Newkirk Adjustable implement hitch means
DE1965461U (de) * 1967-05-17 1967-08-03 Rau Ohg Maschf Geraetekombination zur bodenbearbeitung fuer den anbau an das dreipunktgestaenge eines schleppers.
US3809165A (en) * 1973-02-26 1974-05-07 M Miller Hydraulically operated weight control
GB1460048A (en) * 1973-06-07 1976-12-31 British Demblon Equipment Ltd Tillage implements
DE2708373A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE3033848A1 (de) * 1980-09-09 1982-03-18 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Kombinationsgeraet fuer die bodenbearbeitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2820931A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-07 Kuhn S.A. Bodenbearbeitungsmaschine mit einer verbesserten Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitstiefe
FR3007934A1 (fr) * 2013-07-04 2015-01-09 Kuhn Sa Machine de travail du sol avec un dispositif de reglage de la profondeur de travail perfectionne
CN104322170A (zh) * 2013-07-04 2015-02-04 库恩股份有限公司 具有改进的调节作业深度的调节装置的土壤作业机械
CN104322170B (zh) * 2013-07-04 2019-10-01 库恩股份有限公司 具有改进的调节作业深度的调节装置的土壤作业机械

Also Published As

Publication number Publication date
NL193433C (nl) 1999-11-02
GB2145611B (en) 1987-07-01
FR2551308B1 (fr) 1989-12-08
GB2145611A (en) 1985-04-03
NL8303042A (nl) 1985-04-01
FR2551308A1 (fr) 1985-03-08
NL9101361A (nl) 1992-01-02
NL193433B (nl) 1999-07-01
DE3431796C2 (de) 1989-09-14
GB8421857D0 (en) 1984-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2605632B1 (de) Gezogene landwirtschaftliche maschine mit packereinheit und verfahren zur handhabung einer solchen maschine
DE7415010U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE102021102507B4 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE69117842T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2515767A1 (de) Saatbeetaufbereitungsgeraet
DE3343847A1 (de) Bodenbearbeitungswalze
DE3431796A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3411161C2 (de)
EP2883434B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH662036A5 (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2324181A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE4009493C2 (de)
DE3436124C2 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE3419946A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE69411065T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP2944170A1 (de) Landwirtschaftliche verteilmaschine, insbesondere sämaschine, und verfahren zur höhenverstellung von säscharen
DE2001062A1 (de) Drillmaschine
DE3412962A1 (de) Traggestell fuer ein landwirtschaftliches geraet
DE3337193C2 (de)
DE2750106C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE69204489T2 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine mit einem verbesserten Schar für die seitliche Stabilisierung.
DE3430071C2 (de)
DE3734194A1 (de) Landwirtschaftliche bestellkombination
DE816316C (de) Eggenanordnung an Drillmaschinen
DE19821394A1 (de) Gezogene landwirtschaftliche Bestellkombination

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., R

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee