[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3409831A1 - Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3409831A1
DE3409831A1 DE3409831A DE3409831A DE3409831A1 DE 3409831 A1 DE3409831 A1 DE 3409831A1 DE 3409831 A DE3409831 A DE 3409831A DE 3409831 A DE3409831 A DE 3409831A DE 3409831 A1 DE3409831 A1 DE 3409831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
adhesive
pane
windshield
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3409831A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr. 5000 Köln Kunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Publication of DE3409831A1 publication Critical patent/DE3409831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1033Laminated safety glass or glazing containing temporary protective coatings or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • B32B17/10348Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted comprising an obscuration band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/048Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of an adhesive specially adapted for that purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

«- S — VE 5o8
Die ,Erfindung betrifft eine "für die Direktverklebung mit dem Befestigungsflansch der Fensteröffnung vorgerüstete Windschutzscheibe aus Verbundglas-,-----
Die heute allgemein verwendeten Windschutzscheiben bestehen aus Verbundglas, das heißt aus zwei Silikatglasscheiben, die durch eine thermoplastische Zwischenschicht miteinander verbunden. sind. . Die thermoplastische Zwischenschicht besteht dabei üblicherweise aus Polyvinylbutyral.
Polyvinylbutyral ist bekanntlich ebenso wie andere für diesen Zweck verwendbare Kunststoffe empfindlich gegen Feuchtigkeit. Wenn vom Rand her Wasserdampf in die Zwischenschicht eindiffundiert, wird das Wasser von dem Kunststoffmaterial absorbiert. Dadurch verringert sich die Haftung der Zwischenschicht an den Glasscheiben. Außerdem kommt es zu Trübungserscheinungen in diesen Randbereichen.Eine solche Wasseraufnahme kann sowohl vor dem Einbau der Windschutzscheibe in die Fahrzeugkarosserie erfolgen, beispielsweise auf dem Transportweg der Windschutzscheiben vom Herstellwerk zum Einbauort, als auch während ihrer Lagerung. Aber auch im eingebauten Zustand kann Wasser in die Zwischenschicht vom Rand her eindiffundieren, wenn die Windschutzscheibe nicht derart wasserdicht in die Fensteröffnung eingebaut ist, daß durch entsprechende Abdichtung im Rahmen das Eindringen von Feuchtigkeit ausgeschlossen wird. Besonders harten Bedingungen sind Verbundglaswindschutzscheiben in diesem Punkt in den tropischen Ländern ausgesetzt. Infolgedessen treten die genannten Trübungs- und Ablösungserscheingungen in verstärktem Maße in solchen Ländern mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Windschutzscheiben aus Verbundglas so auszugestalten, daß ihr Randbereicn
- VE 5o8
sowohl vor dem Einbau der Wi rtdschu tzacheibc in die Fahrzeugkarosserie als auch in eingebautem Zustand auf optimale Weise gegen in die Zwischenschicht eindringende Feuchtigkeit abgedichtet ist. Dabei soll gleichzeitig durch die Abdichtungsmaßnahmen der Einbau der Windschutzscheibe in die Fensteröffnung erleichtert und vereinfacht werden.
Erfindungsgemäß · wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die zum Fahrgastraum hin gerichtete Glasscheibe kleinere Abmessungen hat als die andere, nach außen hin gerichtete Glasscheibe und entlang dem Scheibenumfang eine stufenförmige Ausnehmung bildet, daß auf der Glasscheibe mit den größeren Abmessungen entlang dem vorstehenden Rand ein rahmenartiger Streifen aus einem lichtundurchlässigen Material aufgebracht ist, und daß auf diesem rahmenartigen Streifen ein die stufenförmige Ausnehmung ausfüllender ununterbrochener Strang aus einem die Wasserdampfdiffusion verhindernden Kleber angebracht ist, der so bemessen ist, daß er bei Einbau der Windschutzscheibe in die Karosserie für die Verklebung mit dem Befestigungsflansch der Karosserie dient.
Der Kleberstrang kann unmittelbar nach der Herstellung der Windschutzscheibe im Herstellwerk in die stufenförmige Ausnehmung der Windschutzscheibe eingebracht werden und sorgt auf diese Weise sofort nach der Herstellung der Windschutzscheibe für die hermetische Abdichtung der Zwischenschicht zur Atmosphäre hin. Dadurch wird nicht nur jede Veränderung der Zwischenschicht durch eventuelle. Feuchtigkeitsaufnahme während des Transports und der Lagerung der Windschutzscheibe sicher verhindert, sondern gleichzeitig ein gewisser Kantenschutz zumindest der kleineren Glasscheibe erreicht. Da diese kleinere Glasscheibe in aller Regel aus einer sehr dünnen Glasscheibe besteht,
VE 5o8
die infolgedessen wesentlich empfindlicher gegen mechanische Beschädigung
vorteilhaft.
Beschädigungen ist, ist ein solcher Kantenschutz besonders
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sich durch die stufenförmige Ausbildung der Verbundglasscheibe und die" Ausfüllung der Stufe mit einer Klebemasse, die über die innere Glasscheibe übersteht und als Kleberstrang dient, die Tiefe des Rahmens verringern läßt. Das bringt nicht nur eine Ersparnis an Blechmaterial, sondern vor allem eine Vergrößerung des Sichtwinkels bzw. eine Reduzierung der Sichteinengung durch die A-Pfosten.
Wenn der Kleberstrang über die innere Glasscheibe übersteht, erfüllt er gleichzeitig die Funktion eines Abstandshalters beim Aufeinanderstapeln der Glasscheiben.
Der Kleberstang wird zweckmäßigerweise mit einer Schutzfolie oder einem entsprechenden Schutzstreifen aus Papier abgedeckt, der erst unmittelbar vor der Montage der Windschutzscheibe in die Karosserie entfernt wird.
Die Verklebung der erfindungsgemäßen Windschutzscheibe mit dem Befestigungsflansch des Fensterrahmens kann auf verschiedene Weise erfolgen. Wenn es sich um einen Kleberstrang aus einem thermoplastischen Material handelt, erfolgt die Plastifizierung bzw. Aktivierung des Klebers durch gezieltes Aufbringen von Wärme. Stattdessen kann die Aktivierung und Plastifizierung durch Aufbringen eines geeigneten Lösungsmittels auf den Kleberstrang erfolgen. Es ist ebenfalls möglich und sogar besonders vorteilhaft, vor dem Einsetzen der Windschutzscheibe auf den Kleberstrang eine mit diesem Kleberstrang kompatible
- / - VE 5o8
-β-
Kleberschicht bzw. einen Kleberstrang aufzubringen, so daß der ursprünglich aufgebrachte Kleberstrang gewissermaßen als Zwischenkörper zwischen der Glasscheibe und der Kleberschicht zwischengeschaltet ist.
Der rahmenartige Streifen aus lichtundurchlässigem Material besteht insbesondere aus einer auf' die nach innen gerichtete Oberfläche der ■ äußeren Glasscheibe aufgedruckten und eingebrannten Färb- oder Emailschicht, die nicht nur die Funktion hat, die dahinterliegende Kleberschicht zu verdecken, sondern die gegebenenfalls auch die Haftung des Klebers auf der Glasscheibe verbessert.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Von den Zeichnungen zeigt, z.T. nicht in maßstabsgerechter Darstellung
Fig. 1 einen Kantenbereich einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Verbundglasscheibe in einer Schnittdarstellung;
Fig. 2 eine zweite^ Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbundglasscheibe, ebenfalls als Schnitt durch einen Kantenbereich;
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Verbundglasscheibe, und
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer nach der Erfindung ausgebildeten Verbundglas-Windschutznach dem Einbau in den Fensterrahmen einer Fahrzeugkarosserie .
Die in Fig. 1 dargestellte Verbundglasscheibe besteht aus der Einzelglasscheibe 1, die in eingebautem Zustand
VE 5o8
die nach außen hin gerichtete Einzelglasscheibe bildet, und der in eingebautem Zustand zum Fahrgastraum hin gerichteten Einzelglasscheibe 2, die im allgemeinen aus dünnerem Glas besteht als die äußere Glasscheibe 1. Die beiden Einzelglasscheiben 1,2 sind durch 'die thermoplastische Zwischenschicht 3 miteinander verbunden. Die innere Glasscheibe 2 ist kleiner als die äußere Glasscheibe 1, und zwar um soviel kleiner, daß ihre Umfangsflache 4 gegenüber der Umfangsflache 5 der äußeren Einzelglasscheibe um großenordnungsmaßig 1 bis 2 cm zurückgesetzt ist. Die thermoplastische Zwischenschicht 3 aus Polyvinylbutyral oder einem vergleichbaren Material hat die gleichen Abmessungen wie die innere Glasscheibe 2 und schließt bündig mit dieser ab.
Die äußere Glasscheibe 1 trägt auf ihrer zur Zwischenschicht 3 hin gerichteten Oberfläche auf dem die innere Glasscheibe 2 überragenden Randbereich einen rahmenf ö'rmigen Belag 7 aus einer lichtundurchlässigen Farbe, beispielsweise aus einem schwarzen Einbrennlack. Geeignete Einbrennfarben für diesen Zweck sind im Handel erhältlich. Unter den verfügbaren Einbrennfarben wird eine solche ausgewählt, die eine besonders gute Haftung zu dem verwendeten Kleber aufweist. Gegebenenfalls werden der Farbe, bevor sie auf die Glasscheibe aufgetragen wird, haftverbessernde Zusätze, die als solche bekannt sind, beigemischt. Das Auftragen der Farbe erfolgt in bekannter Weise nach dem Siebdruckverfahren. Da Windschutzscheiben in aller Regel bei erhöhten Temperaturen gebogen werden, wird zweckmäßigerweise eine Einbrennfarbe verwendet, die vor dem Biegeprozeß auf die Glasscheibe aufgetragen und im Zuge des Biegevorgangs bei der Biegetemperatur eingebrannt wird.
copy
VE 5θ8
Der von der Umfangsf lache 4 und dem rahmenf örmigen Belag 7 begrenzte Raum wird mit einem Kleberstrang 1ο ausgefüllt, der beispielsweise mit Hilfe einer Düse unmittelbar in diesen Raum extrudiert wird. Die Klebermasse wird dabei in einer solchen Menge aufgetragen, daß der gebildete Kleberstrang 1o über die Oberfläche der inneren Glasscheibe 2 übersteht und so unmittelbar für die Verklebung mit-der Karosserie dienen kann. Der Kleber besteht vorzugsweise aus einem Material, das seine -plastische Verformbarkeit zunächst beibehält und erst nach dem Einsetzen der Windschutzscheibe in den Fensterrahmen aushärtet. Das läßt sich zum Beispiel dadurch erreichen, daß der Kleberstrang nach dem Aufbringen durch eine Schutzfolie 12 luftdicht abgeschlossen wird.
Stattdessen kann der Kleberstrang 1o auch aus einem Material bestehen, das zwar nach dem Auftragen des Kleberstrangs härtet, vor dem Einbauen der Windschutzscheibe jedoch plastifiziert werden kann. Beispielsweise kann es sich um ein thermoplastisches Material handeln, das vor dem Einsetzen der Windschutzscheibe auf die Erweichungstemperatur erhitzt wird. Ebenso sind Klebermaterialien verwendbar, die durch Behandlung mit einem Weichmacher oder einem Lösungsmittel plastifiziert und aktiviert werden können.
Ein besonders zweckmäßiges Verfahren zum Einsetzen einer solchen Windschutzscheibe besteht darin, daß vor dem Einsetzen der Glasscheibe in den Fensterrahmen auf den Befestigungsflansch des Fensterrahmens, oder auf den Kleberstrang selbst, eine Schicht aus einer Klebermasse aufgetragen wird, die als solche den Kleberstrang plastifiziert, und die gleichzeitig mit der Klebermasse kompatibel ist und sich mit diesem fest und dauerhaft verbindet,
CGPY
VE 5o8
•9-
so daß eine dauerhafte und dichte Verbindung zwischen dieser plastifizierenden Klebermasse und dem Kleberstrang sowie dem Befestigungsflansch erreicht wird. Hierfür geeignete Klebersysteme sind beispielsweise feuchtigkeitshärtende Einkomponenten-Polyurethan-Klebersysteme und hiermit zusammenwirkende Primerschichten, wie sie in der US-PS 3.779.794 im einzelnen beschrieben sind.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Zwischenschicht 13 kleinere Abmessungen auf als die innere Glasscheibe 2. Der Rand, der Zwischenschicht 13 ist gegenüber - öer Umfangsflache 4 der Glasscheibe 2 um einige Millimeter zurückgesetzt. Dadurch entsteht um die Zwischenschicht 13 herum zwischen den beiden Glasscheiben 1,2 eine Fuge Ί4, in die die Klebermasse 2o eindringt. Auf diese Weise sorgt die Klebermasse 2o für eine besonders gute Abdichtung der Zwischenschicht 13 gegen die Umgebungsatmosphäre. Das Material für den Kleberstrang 2o wird im übrigen nach denselben Gesichtspunkten ausgewählt, wie es anhand der Fig. 1 beschrieben wurde.
Die durch die Zurücksetzung der zwischen den Scheiben 1 und 2 liegenden Zwischenschicht 13 sich bildende Fuge 14 erweist sich auch als vorteilhaft, falls beim Herstellvorgang von Verbundwindschutzscheiben der Kleberstrang vor dem Autoklav-Prozeß aufgebracht wird. Die luftdichte Abdichtung der Zwischenschicht 13 durch den Kleberstrang 2o steht an sich der Entlüftung des Schichtenpaketes, die vor oder während des eigentlichen Autoklav-Prozesses zweckmäßigerweise noch möglich sein sollte, entgegen. Wenn man jedoch, wie in Fig. 2 dargestellt ist, um die Zwischenschicht 13 herum eine randumlaufende Fuge 14 vorsieht, dann kann man diese Fuge 14 vorteilhaft zu...
- ■&-- VE 5o8
- 40·
Entlüften benutzen, indem man an einem Ort des randumlaufenden Kleberstranges 2o zunächst eine 1 bis 2 mm breite senkrecht zu diesem Strang verlaufenden" 'Lücke freiläßt, die man nach dem Autoklav-Prozeß mit dem gleichen Klebematerial schließt. Zur Bildung eines die Fuge 14 mit ,der Außenatmosphäre verbindenden Kanals kann ein dünnes Stäbchen mit einer glatten, nicht haftenden Oberfläche mit "einem Durchmesser von 1 bis 2 mm an einer Stelle des umlaufenden Kleberstranges 2o senkrecht zu der Laufrichtung dieses Stranges in die Klebemasse eingelegt werden, das man vor dem Autoklav-Prozeß herauszieht. Nach dem Autoklav-Prozeß wird dieser Kanal mit der Klebemasse wieder geschlossen.-- Anstelle eines massiven Zylinderstäbchens kann auch eine Kanüle zur Entlüftung der Fuge 14 benutzt werden, die man in den Kleberstrang 2o einlegt, oder nach dem Aushärten durch den Kleberstrang hindurch von außen bis zu der umlaufenden Fuge 14 durchsticht.
Die in Fig. 3 dargestellte Verbundglasscheibe besteht wiederum aus einer äußeren Einzelglasscheibe 1 und einer inneren Einzelglasscheibe 2, die über die thermoplastische Zwischenschicht 13 miteinander verbunden sind. Die innere Einzelglasscheibe 2 hat kleinere Abmessungen als die äußere Einzelglasscheibe 1 . Auf dem über die innere Glasscheibe 2 überstehenden Randbereich der Glasscheibe 1 ist innen eine undurchsichtige Schicht 7 aus einem schwarzen Einbrennlack angeordnet. Die innere Glasscheibe 2 trägt auf ihrer zum Fahrgastraum hin gerichteten Oberfläche eine Splitterschutzschicht 8 aus einem weichen klar durchsichtigen Polyurethan mit Selb,stheileigenschaf ten. Die Kleberraupe 2o ist in dem stufenförmigen Raum angeordnet, der von dem überstehenden Randbereich der Glasscheibe 1 und der Umfangsflache der Glasscheibe 2 gebildet wird. Die Klebermasse füllt auch die Fuge 14 teilweise aus, die zwischen den Glasscheiben 1 und 2 dadurch gebildet
copy
VE 5o8
wird, daß die thermoplastische~ Zwischenschicht 13 kleinere Abmessungen aufweist als die innere Glasscheibe 2.
Bei dieser Ausführungsform führt die Erfindung zu einem weiteren wesentlichen Vorteil, der für den Einbau solcher Windschutzscheiben nach dem Klebeverfahren von entscheidener Bedeutung ist. Es ist nämlich möglich, .auf die undurchsichtige Schicht 7 vor dem Aufbringen der Kleberraupe 2o eine Primerschicht aufzubringen, was zur Erzielung einer guten Verklebung bei den meisten Klebersystemen erforderlich ist, ohne daß der Primer dabei mit der Splitterschutzschicht 8 in Berührung kommt. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die erforderlichen Primer eine sehr nachteilige Wirkung auf die Splitterschutzschicht 8 ausüben, wenn sie hiermit in Berührung kommen, was bei dem bekannten Klebeverfahren in der Praxis unvermeidlich ist.
Die erfindungsgemäßen Windschutzscheiben eignen sich insbesondere für den bündigen, das heißt mit der Außenhaut der Karosserie niveaugleichen Einbau ohne zusätzliche Rahmen oder den Scheibenrand abdeckende Zierleisten. Da der rahmenförmige Belag 7 bereits die Funktion der Abdeckung der Kleberschicht erfüllt, ist nämlich eine Abdeckung durch ein Zierprofil von außen nicht mehr erforderlich. Da auf diese Weise die Umfangsflache 5 der äußeren Einzelglasscheibe 1 sichtbar ist, empfiehlt es sich, diese Umfangsflache 5 mit einem Rundschliff zu versehen.
Fig. 4 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Windschutzscheibe, und zwar im eingebauten Zustand. Der auf den rahmenförmigen Belag 7 im Randbereich der äußeren Glasscheibe 1 aufgebracht
COPY
VE 5o8
Kleberstrang 2o, der gleichzeitig in die umlaufende Fuge 14 zwischen der äußeren Glasscheibe 1 und der inneren Glasscheibe 2 eindringt und sich mit der Umfangsflache 4 der inneren Glasscheibe 2 verbindet, ist auf der Innenseite des Kleberstrangs mit einem gegen den Befestigungsflansch .22 gerichteten spitz zulaufenden Begrenzungssteg 23 versehen. Kleberstrangprofile mit einem solchen profilierten Querschnitt lassen sich mit Hilfe entsprechend kalibrierter Extruderdüsen ohne Schwierigkeiten— herstellen. Dieser Begrenzungssteg 23 verhindert, daß die den ausgehärteten Kleberstrang 2o mit dem Befestigungsflansch 22 verbindende Klebermasse 24, die ebenfalls mit Hilfe einer Extruderdüse auf den Klebe.rstrang· 2o oder auf den Befestigungsflansch 22 aufgetragen wird, beim Einsetzen der Windschutzscheibe nach innen in das Sichtfeld der Windschutzscheibe dringt. Der Begrenzungssteg 23 -stellt also auf diese Weise eine saubere Begrenzung der Klebermasse 24 nach innen dar, wobei sich das spitz zulaufende Ende dieses Begrenzungsstegs 23 den gegebenen Toleranzen anpaßt.
Der zwischen der Umfangsflache 5 der äußeren Glasscheibe 1 und der gegenüberliegenden Wand 25 des Fensterrahmens verbleibende Spalt wird durch ein elastisches Hohlprofil 26 geschlossen, das in diesen Spalt hineingedrückt wird.
copy
- Leeräeile -
CQPY

Claims (8)

  1. 3409331.
    VE 5o8
    Anmelder: VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, Aachen
    Windschutzscheibe aus Verbundglas
    für Kraftfahrzeuge
    Patentansprüche
    Kraftfahrzeug-Windschutzscheibe aus Verbundglas für die Direktverklebung mit dem Befestigungsflansch der Fenster-. öffnung, dad u r c h g ekennzeichnet, daß die zum Fahrgastraum hin gerichtete Einzelglasscheibe (2) kleinere Abmessungen aufweist als die andere, nach außen hin gerichtete Glasscheibe (1) und entlang dem Scheibenumfang stufenförmig zurückgesetzt ist, daß auf der nach außen hin gerichteten Einzelglasscheibe (1) entlang dem gegenüber der kleineren Einzelglasscheibe vorstehenden Randbereich ein rahmenförmiger Belag (7) aus einem lichtundurchlässigen Material aufgebracht ist,' und daß auf diesem lichtundurchlässigen Belag (7) ein den durch die zurückspringende Glasscheibe (1) gebildeten Raum ausfüllender Strang (1o,2o) aus einem die Wasserdampfdiffusion verhindernden Kleber angeordnet ist, der so bemessen ist, daß er beim Einbau der Windschutzscheibe in die Karosserie für die Verklebung mit dem Befestigungsflansch (22) der Karosserie dient.
  2. 2. Windschutzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleberstrang (1o,2o) aus einem vor dem Einsetzen der Windschutzscheibe in die Fahrzeugkarosserie plastifizäerbaren Kunstharz besteht.
    - 2 - VE 5o8
  3. 3. Windschutzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleberstrang (2o) als Zwischenkörper zwischen der Glasscheibe (1) und einer weiteren Kleberschicht (24) dient, die die Verbindung zwischen dem Kleberstrang (2o) und dem Befestigungsflansch (22) der - Karosserie
    _. bildet. . .
  4. 4. Windschutzscheibe· nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleberstrang (2o) mit Hilfe einer derart kalibrierten Düse auf den Randbereich der Glasscheibe (1) aufgebracht ist, daß er ein kalibriertes Querschnittsprofil mit einem an der Innenseite angeordneten, auf den Befestigungsflansch
    (22) des Fensterrahmens hin gerichteten Begrenzungssteg
    (23) für die Kleberschicht (24) aufweist.
  5. 5. Windschutzscheibe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der rahmenförmige Belag (7) aus lichtundurchlässigem Material aus einem nach dem Siebdruckverfahren auftragbaren Einbrennlack besteht.
  6. 6. Windschutzscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einbrennlack mit im Vergleich zu den Hafteigenschaf-1 ten der Glasoberfläche besseren Hafteigenschaften für den Kleberstrang (1o,2o) verwendet wird.
  7. 7. Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Zwischenschicht (13) zwischen den Einzelglasscheiben (1,2) unter Bildung einer umlaufenden Nut (14) zwischen den Einzelglasscheiben (1,2) kleinere Abmessungen als die kleinere Einzelglasscheibe (2) aufweist.
  8. 8. Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleberstrang (1o,2o) mit einer abziehbaren Schutzfolie (12) abgedeckt ist.
DE3409831A 1983-03-31 1984-03-17 Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3409831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8305326A FR2543535B1 (fr) 1983-03-31 1983-03-31 Vitrage de securite, et notamment pare-brise pour vehicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409831A1 true DE3409831A1 (de) 1984-10-04

Family

ID=9287431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3409831A Withdrawn DE3409831A1 (de) 1983-03-31 1984-03-17 Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS59190019A (de)
AU (1) AU571208B2 (de)
DE (1) DE3409831A1 (de)
FR (1) FR2543535B1 (de)
ZA (1) ZA842385B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428506A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fensterscheibe fuer fahrzeuge
DE3638449A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-26 Hermann Hablitzel Verfahren zum rationellen verkleben von fahrzeugscheiben
DE3809301A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Ver Glaswerke Gmbh Isolierglasscheibe
US4879853A (en) * 1987-10-14 1989-11-14 Gurit Essex Ag Vehicle window and a method of manufacturing the window
DE19649762A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Fritz Richard Gmbh & Co Kg Verfahren zum Verbinden einer Glasscheibe mit einem Bauteil und Bausatz für das Durchführen des Verfahrens
DE102004029766A1 (de) * 2004-06-21 2006-01-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Verbundsicherheitsglaselement
DE102010026873A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 Knorr-Bremse Gmbh Fensterscheibe und Verfahren zum Montieren einer Fensterscheibe an einem Fahrzeug
DE202014106202U1 (de) * 2014-12-22 2016-03-23 Rehau Ag + Co Verbindungs-Anordung für eine Fahrzeugscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe
US11141950B1 (en) * 2016-02-22 2021-10-12 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543283A (en) * 1984-09-04 1985-09-24 Libbey-Owens-Ford Company Encapsulated glazing product
JPS6364818A (ja) * 1986-09-05 1988-03-23 Sekisui Chem Co Ltd 車両の窓構造
DE3818930A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum montagefertigen vorbereiten einer autoglasscheibe fuer den einbau
JPH03232748A (ja) * 1990-02-09 1991-10-16 Sadao Oki 複合ガラス積層体およびその製造方法
FR2829723B1 (fr) * 2001-09-14 2004-02-20 Saint Gobain Vitrage de securite fonctionnalise
DE102009011265B4 (de) * 2009-03-05 2010-11-18 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Ganzglasdach für ein Kraftfahrzeug
BR112013009060B1 (pt) * 2010-10-14 2021-02-09 Agc Automotive Americas Co montagem de janela e dispositivo adesivamente ligados, e método para a produção de um conjunto de janela e dispositivo
WO2016037865A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Covestro Deutschland Ag Blende für kraftfahrzeugverscheibungssysteme
FR3053922B1 (fr) * 2016-07-12 2020-09-25 Saint Gobain Vitrage feuillete a verre interieur tres mince en retrait

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552955A (en) * 1950-07-14 1951-05-15 Libbey Owens Ford Glass Co Laminated glass structure
SE318795B (de) * 1965-04-28 1969-12-15 Corning Glass Works
SE357525B (de) * 1968-01-29 1973-07-02 Saint Gobain
FR2111646B2 (de) * 1970-10-29 1974-10-11 Saint Gobain
US3689356A (en) * 1971-03-08 1972-09-05 Gte Sylvania Inc Gravity enhanced seal
FR2188025B1 (de) * 1972-06-01 1974-07-26 Saint Gobain Pont A Mousson
FR2294314A1 (fr) * 1974-12-11 1976-07-09 Saint Gobain Intercalaire pour vitrages multiples
FR2492478A1 (fr) * 1980-10-21 1982-04-23 Boussois Sa Panneau destine a etre assemble par collage et procede d'assemblage

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428506A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fensterscheibe fuer fahrzeuge
DE3638449A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-26 Hermann Hablitzel Verfahren zum rationellen verkleben von fahrzeugscheiben
US4879853A (en) * 1987-10-14 1989-11-14 Gurit Essex Ag Vehicle window and a method of manufacturing the window
US4986867A (en) * 1987-10-14 1991-01-22 Gurit-Essex Ag Method of manufacturing a prefabricated vehicle window
DE3809301A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Ver Glaswerke Gmbh Isolierglasscheibe
DE19649762A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Fritz Richard Gmbh & Co Kg Verfahren zum Verbinden einer Glasscheibe mit einem Bauteil und Bausatz für das Durchführen des Verfahrens
DE102004029766A1 (de) * 2004-06-21 2006-01-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Verbundsicherheitsglaselement
DE102010026873A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 Knorr-Bremse Gmbh Fensterscheibe und Verfahren zum Montieren einer Fensterscheibe an einem Fahrzeug
DE202014106202U1 (de) * 2014-12-22 2016-03-23 Rehau Ag + Co Verbindungs-Anordung für eine Fahrzeugscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe
US11141950B1 (en) * 2016-02-22 2021-10-12 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems
US11772354B1 (en) 2016-02-22 2023-10-03 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2543535A1 (fr) 1984-10-05
AU571208B2 (en) 1988-04-14
JPS59190019A (ja) 1984-10-27
FR2543535B1 (fr) 1986-08-14
ZA842385B (en) 1984-11-28
JPH0432790B2 (de) 1992-06-01
AU2630684A (en) 1984-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918873T2 (de) Direkt-Fahrzeugverglasung und Herstellung.
DE3409831A1 (de) Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge
DE3930414C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer für die Direktverklebung mit dem Befestigungsflansch einer Fensteröffnung vorgesehenen Glasscheibe
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE3618278C2 (de)
DE3409960A1 (de) Verfahren zum einsetzen von glasscheiben
DE69201962T2 (de) Kraftfahrzeugverglasung mit Klebevorrichtung.
DE69033774T2 (de) Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung und Verfahren zu dessen Anwendung
DE2024753A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halterung für eine Fensterscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE3730344A1 (de) Autoglasscheibe fuer die direktverklebung
DE69826614T2 (de) Schichtglas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1325862A2 (de) Modulartiges Fahrzeugdach
DE3227647A1 (de) Verbundglasscheibe
DE69201035T2 (de) Von Innenseite montierte Kraftfahrzeugverglasung.
DD291963A5 (de) Spaltdichtung fuer scheiben sowie fenster- oder windschutzscheiben-anordnung an einer fahrzeugkarosserie
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69211644T2 (de) Fahrzeugverglasung mit einem vorgefertigten elastomerischen Formteil
DE69626214T2 (de) Fenster mit Verglasungsprofil
DE2807115C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines selbstklemmenden Profilstreifens auf einen Halteflansch und Profilstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE69113517T2 (de) Abgeformter Rahmen zur Umhüllung eines Kraftfahrzeugfensters.
EP1142740A1 (de) Glasscheibe mit Kunststoff-Umrandung
EP1343651A1 (de) Doppelseitiges klebeband und verfahren zur befestigung eines dichtungselements an einer verwendungsstelle
EP0325098A1 (de) Verglasung mit einer Verbundscheibe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbundscheibe
DE202012103706U1 (de) Mit einem Distanzkeil, einem Keil, einer Profilraupe und einer Gesamtheit von Keilen ausgestattete Verglasung
DE1195618B (de) Verfahren zum unloesbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination