DE3445324A1 - Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung - Google Patents
Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkungInfo
- Publication number
- DE3445324A1 DE3445324A1 DE3445324A DE3445324A DE3445324A1 DE 3445324 A1 DE3445324 A1 DE 3445324A1 DE 3445324 A DE3445324 A DE 3445324A DE 3445324 A DE3445324 A DE 3445324A DE 3445324 A1 DE3445324 A1 DE 3445324A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glucosamine
- ing
- aescin
- dipl
- medicament according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7008—Compounds having an amino group directly attached to a carbon atom of the saccharide radical, e.g. D-galactosamine, ranimustine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7028—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
- A61K31/7034—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
- A61K31/704—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K45/00—Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
- A61K45/06—Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2300/00—Mixtures or combinations of active ingredients, wherein at least one active ingredient is fully defined in groups A61K31/00 - A61K41/00
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
WUESTHOFF -v. PECHMANN -BEHRENS GOETZ,1 *«.«»l.freda™esthopp(iW-x9,6)
D-8000 MÜNCHEN 90 A-58 913 SCHWEIGERSTRASSE 2
Klinge Pharma telefon: (089)662051
telegramm: protectpatent
Telex: 524070
telefax: via (089) 271 6063 (πι)
B esc h r e i b u η g
Die Arthrose stellt sowohl eine biochemische als auch biomechanische
und biomorphologische Dysfunktion des Knorpels in den Gelenken dar. Im wesentlichen findet eine Aufweichung
des Knorpels und eine Auflösung der Matrix statt, wodurch biomechanische Faktoren zum Tragen kommen, welche schließlich
zur Knorpelzerstörung führen.
Die wichtigsten biochemischen Vorgänge bei der Arthroseentstehung sind darin zu sehen, daß Iysosomale Enzyme und Mucopolysaccraridasen
die Glycosaminoglycane von ihrem Kerneiweiß trennen und daß Hyäluronidasen die Hyaluronsäuremoleküle aufbrechen,
welche die Proteoglycan-Aggregate zusammenhalten. Hinzu kommt noch, daß Kollagenasen die kollagene Faserstruktur
schädigen.
Im arthrotischen Prozeß wird zunächst die Proteoglycansynthese stimuliert, aber nur so lange, wie die Chondrozyten, welche
in der Morphologie des Gelenkknorpels eine Schlüsselstellung einnehmen, nicht durch destruktive Vorgänge in Mitleidenschaft
gezogen werden. Von diesem Zeitpunkt an kommt es insgesamt zu einer Verarmung an Proteoglycanen, das demaskierte und
innerlich aufgeweichte Gerüst des arthrotischen Knorpels kolla-
biert. In diesem Stadium setzen biomechanische Einflüsse den pathologischen Prozeß weiter fort.
Zur Behandlung von Arthrosen und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
werden häufig nicht-steroidale Antiphlogistika, wie Acetylsalicylsäure, Pyrazolonverbindungen und Phenylbutazonverbindungen
usw., eingesetzt, die wegen ihres Hemmeffektes auf die Mucopolysaccharidsynthese schmerzlindernd wirken.
Sie können jedoch die Normalisierung der Knorpelzusammensetzung ο und -funktion beeinträchtigen und sogar die Progression der
Arthropatie beschleunigen.
Man hat auch bereits D-Glucosamin, d.h.-2-Amino-2-desoxy-D-glucose;
oral oder als Injektionslösung verwendet, um das Fortschreiten der degenerativen Gelenkprozesse^ zu verhindern, da das Glucosamin
die Syntheserate der im Knorpel vorkommenden Proteoglycane anhebt. Die Substanz ist allerdings nur schwach wirksam, auch
wenn sie über längere Zeiten hinweg in größeren Mengen appliziert wird. i
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß antiexsudative Venenmittel, wie'Aescin oder Hydroxyethylrutoside/eine knorpelprotektive
Wirkung haben, die sich mit der von Glucosamin synergistisch verhält. Diese synergistische Wirkstoffkombination
von Glucosamin und Antiexsudativum beeinflußt den arthrotischen Prozeß in nicht vorhersehbarer Weise, da sich die pharmakologischen
Eigenschaften dieser Verbindungen hervorragend ergänzen und steigern.
Erfindungsgemäße Arzneimittel, die die Kombination aus Glucosamin
und Aescin oder Hydroxyethylrutosid enthalten, sind somit zur Behandlung von Arthrosen und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
besonders geeignet. Das Gewichtsverhältnis von Glucosamin und Aescin soll 10:1 bis 2 : 1 betragen, während
bei der Kombination von Glucosamin und Hydroxyethylrutosid Verhältnis im Bereich von 5 : 1 bis 1 : 5 liegen soll.
Aescin kann in reiner Form oder als Roßkastanienextrakt verwendet werden.
BAD ORIGINAL
• if
Ausgezeichnete Effekte erhält man bei täglicher Verabreichung des erfindungsgemäßen Arzneimittels in einer Menge von 100
bis 1000 mg Glucosamin in Kombination mit ^O bis 100 mg Aescin
bzw. 100 bis 500 mg Roßkastaniensamenextrakt oder mit 100 bis 500 mg Hydroxyethylrutosid, wobei die Wirkstoffe Glucosamin
und Aescin in ihrer Salzform vorliegen können, d.h. als Glucosaminsulfat
und als Natriumaescinat bzw. als Kaliumsalz im Roßkastanienextrakt. Die Wirkstoffkombinationen können in
Form von üblichen pharmazeutischen Zubereitungen verabreicht werden. Beispielsweise kann die Applikation in Form von Tabletten,
Kapseln, Dragees oder auch in Ampullen erfolgen, wobei diese die Wirkstoffe zusammen mit üblichen Träger- und Hilfsstoffen
enthalten. Für Depotformulierungen können sie in der hierfür
üblichen Weise zubereitet, z.B. mikroverkapselt, sein. 15
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung
der Erfindung.
0 Beispiel 1
Arzneiform für Injektionen
5 kg D-Glucosaminsulfat und 5 kg Hydroxyethylrutosid werden
in 40 Liter Aqua dest. gelöst und nach Sterilfiltration in
5 ml-Ampullen abgefüllt. Jede Ampulle enthält dann 500 mg
Glucosaminsulfat und 500 mg Hydroxyethylrutosid.
Beispiel
30
30
Arzneiform als Tablette
Aus den beiden Wirkstoffen in Pulverform und einer üblichen Excipient-Mischung aus kolloidaler Kieselsäure, Maisstärke,
Ethylcellulose, Saccharose, Magnesiumstearat und Talkum wurden in an sich bekannter Weise Tabletten hergestellt, die folgender
Formulierung entsprechen:
D-Glucosaminsulfat 350 mg Aescin-Natrium. 50 mg
Excipient (q.s.) 400 mg
COPY
Claims (4)
1. Arzneimittelkombination mit synergistischer Wirkung
dadurch gekennzeichnet ,- daß es Glucosamin
bzw. seine Salze und ein antiexsudatives Venenmittel enthält.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es als antiexsudatives Venenmittel
Aescin oder Hydroxyethylrutosid enthält.
3. Arzneimittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η
zeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Glucosamin und Aescin im Bereich von 10:1 bis 2:1 und das Gewichtsverhältnis
von Glucosamin und Hydroxyethylrutosid im Bereich von 5:1 bis 1:5 liegt.
4. Verwendung des Arzneimittels nach Anspruch l - 3 zur
Behandlung der Arthrose in einer täglichen Dosierung von bis 1000 mg Glucosamin und 20 - 100 mg Aescin oder 100 - 500 mg
Hydroxyethylrutosid.
9121
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3445324A DE3445324A1 (de) | 1984-12-12 | 1984-12-12 | Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3445324A DE3445324A1 (de) | 1984-12-12 | 1984-12-12 | Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3445324A1 true DE3445324A1 (de) | 1986-06-12 |
Family
ID=6252593
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3445324A Withdrawn DE3445324A1 (de) | 1984-12-12 | 1984-12-12 | Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3445324A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4870061A (en) * | 1986-01-29 | 1989-09-26 | Ulrich Speck | Use of N-acetylglucosamine for the therapy of degenerative joint disease and related diseases |
US6476005B1 (en) | 1998-03-24 | 2002-11-05 | George D. Petito | Oral and injectable nutritional composition |
US6645948B2 (en) | 1998-03-24 | 2003-11-11 | George D. Petito | Nutritional composition for the treatment of connective tissue |
WO2008015007A2 (en) * | 2006-08-04 | 2008-02-07 | Marinomed Biotechnologie Gmbh | Use of escin |
-
1984
- 1984-12-12 DE DE3445324A patent/DE3445324A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4870061A (en) * | 1986-01-29 | 1989-09-26 | Ulrich Speck | Use of N-acetylglucosamine for the therapy of degenerative joint disease and related diseases |
US6476005B1 (en) | 1998-03-24 | 2002-11-05 | George D. Petito | Oral and injectable nutritional composition |
US6645948B2 (en) | 1998-03-24 | 2003-11-11 | George D. Petito | Nutritional composition for the treatment of connective tissue |
WO2008015007A2 (en) * | 2006-08-04 | 2008-02-07 | Marinomed Biotechnologie Gmbh | Use of escin |
WO2008015007A3 (en) * | 2006-08-04 | 2008-04-03 | Marinomed Biotechnologie Gmbh | Use of escin |
EA015404B1 (ru) * | 2006-08-04 | 2011-08-30 | Мариномед Биотекнолоджи Гмбх | Применение эсцина |
US9993512B2 (en) | 2006-08-04 | 2018-06-12 | Marinomed Biotechnologie Gmbh | Use of escin |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3697652A (en) | N-acetylglucosamine for treating degenerative afflictions of the joints | |
DE69507029T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend einen opiat antagonist und calcium salze, ihre verwendung zur behandlung von endorphin-vermittelten krankheiten | |
DE69027220T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen | |
DE1768806C3 (de) | Komplexe bzw. Salze aus einer antikoagulierend bzw. antilipämisch wirkenden sauren Heparinoidsäure-Komponente und einer nicht-toxischen Aminosäure bzw. organischen Base | |
DE69733089T2 (de) | Behandlung der osteoarthritis durch verabreichung von poly-n-acetyl-d-glucosamin | |
DE3390116C2 (de) | Verbesserte, Koffein enthaltende, analgetische und antiinflammatorische Mittel | |
EP0185210A2 (de) | Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten | |
DE69210797T2 (de) | Prolyl Endopeptidase Inhibitor | |
DE3445324A1 (de) | Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung | |
DE2758549A1 (de) | Pharmazeutische zubereitung | |
DE3619426A1 (de) | Mittel zur erhoehung der widerstandskraft gegen erkaeltungskrankheiten bei patienten mit eingeschraenkter lungenfunktion | |
DE2212840A1 (de) | Mittel zur Behandlung kardiovaskulaerer Stoerungen und pharmazeutische Praeparate zu seiner Anwendung | |
DE3141970C2 (de) | ||
DE69300037T2 (de) | Verwendung von Bucillamin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Cystinuria. | |
DE3545201A1 (de) | Synergistische kombination von flupirtin und 4-acetamido-phenol | |
EP0003750A1 (de) | Salze von Dithiodialkansulfonsäuren zur Verwendung bei der cytostatischen Therapie mit Alkylantien | |
DE2131679A1 (de) | 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate | |
DE2841170A1 (de) | Hypnotikum | |
DE60100431T2 (de) | Arzneistoffkombination zur behandlung von kopfschmerzen mit mirtazapine und paracetamol oder nicht-steroiden entzündungshemmenden mitteln | |
DE2117762A1 (de) | Behandlung von Alopecia und pharmazeutische Präparation für die Durchführung der Behandlung | |
DE2803592A1 (de) | Therapeutisches mittel | |
DE69428797T2 (de) | Verwendung von benzydamin zur behandlung von krankheitszuständen, die durch tnf verursacht werden | |
DE69009989T2 (de) | Verwendung von chlormethiazol zur herstellung eines artzneimittels zur prophylaxe oder therapie der neurodegeneration. | |
DE2462814C2 (de) | ||
DE2221281C3 (de) | Pharmazeutische Zubereitungen mit entzündungshemmender und analgetischer Wirkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |