[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3442028A1 - Geraet zur erzeugung von abbildungen von positiv- und negativ-originalen - Google Patents

Geraet zur erzeugung von abbildungen von positiv- und negativ-originalen

Info

Publication number
DE3442028A1
DE3442028A1 DE19843442028 DE3442028A DE3442028A1 DE 3442028 A1 DE3442028 A1 DE 3442028A1 DE 19843442028 DE19843442028 DE 19843442028 DE 3442028 A DE3442028 A DE 3442028A DE 3442028 A1 DE3442028 A1 DE 3442028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cassette
photosensitive
image
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843442028
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442028C2 (de
Inventor
Shinji Tokio/Tokyo Murata
Kazuhiko Tokio/Tokyo Onuki
Masanari Chigasaki Kanagawa Shirai
Hiroaki Hachiohji Tokio/Tokyo Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58216795A external-priority patent/JPS60108875A/ja
Priority claimed from JP58216796A external-priority patent/JPS60108876A/ja
Priority claimed from JP58216794A external-priority patent/JPS60108874A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3442028A1 publication Critical patent/DE3442028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442028C2 publication Critical patent/DE3442028C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/221Machines other than electrographic copiers, e.g. electrophotographic cameras, electrostatic typewriters
    • G03G15/223Machines for handling microimages, e.g. microfilm copiers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
    • G03G15/0435Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure by introducing an optical element in the optical path, e.g. a filter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Erzeugung einer Abbildung, z.B. auf ein Lese-/Druckgerät zur Projizierung einer vergrößerten Abbildung eines Mikrofilms, um dessen Betrachtung durch eine Person zu ermöglichen, und zur Erzeugung einer Klar- oder Hartkopie des Mikrofilms durch einen elektrophotographischen Vorgang, auf einen Drucker, wobei ein lichtempfindliches Bauteil einem von einen Computer od. dgl. durch eine Laserstrahlabtastung, durch Leuchtdiodenelemente oder ladungsgekoppelte Elemente gelieferten optischen Bild ausgesetzt wird, um eine Klarkopie des optischen Bildes zu erzeugen, und auf ein elektrophotographisches Gerät üblicher Art.
-β"" 3A42028
Das Originalbild eines Mikrofilms ist entweder ein Positiv oder ein Negativ. Eine Klarkopie von diesem soll jedoch ohne Rücksicht darauf, ob das Original als Positiv oder Negativ vorliegt, ein Positiv sein, so daß die Klarkopie leicht gelesen werden kann. Insofern wird ein Lese-/Druckgerät vorzugsweise so ausgestaltet, daß es in der Lage ist, ein Positivbild von einem Positiv- und einem Negativ-Original zu liefern. Bisher ist kein Gerat bekanntgeworden, bei dem die Betriebsart auf einfache Weise zwischen einem Betrieb, bei welchem eine Positivkopie von einem Positiv-Original erhalten wird,was im folgenden als P-P-Betrieb bezeichnet wird, und einem Betrieb, bei welchem eine Positivkopie von einem Negativ-Original erhalten wird, was im folgenden als N-P-Betrieb bezeichnet wird, umgeschaltet werden kann.
In Geräten, wie ein Lese-/Druckgerät und ein elektrophotographisches Kopiergerät, die mit Elektrophotographie arbeiten, hält der Bereich des lichtempfindlichen Bauteils, der nicht dem optischen .Bild ausgesetzt wird, die elektrische Ladung zurück. Ein derartiger Bereich des lichtempfindlichen Bauteils zieht während eines Entwicklungsvorgangs im P-P-Betrieb den Entwicklungstoner an, d.h., der Bereich wird entwickelt. Durch die Entwicklung des unnötigen Bereichs wird jedoch Toner vergeudet. Um das zu verhindern, wird üblicherweise ein gleichmäßiges Licht auf die Oberfläche des lichtempfindlichen Bauteils geworfen, wenn das optische Bild nicht darauf projiziert wird. Das ist die sog. Blindbelichtung.
Bei der Entwicklung im N-P-Betrieb (Umkehrentwicklung) wird dagegen der Entwicklungstoner an dem Bereich des lichtempfindlichen Bauteils, der dem Licht ausgesetzt war, niedergeschlagen, jedoch zieht der nicht dem Licht ausgesetzte Bereich, d.h. der die elektrische Ladung noch haltende Be-
reich, den Entwicklungstoner nicht an. Insofern wird, wenn die oben erläuterte Blindbelichtung im N-P-Entwicklungsbereich ausgeführt wird, der Entwicklungstoner auf den dem Licht bei der Blindbelichtung ausgesetzten Bereich aufgebracht. Der aufgebrachte Toner wird nicht auf ein Transfermaterial übertragen, sondern einfach vom lichtempfindlichen Bauteil entfernt und damit verschwenderisch vergeudet.
Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Bilderzeugungsgerät sowie eine in diesem zu verwendende Kassette zu schaffen, wobei ein P-P- oder N-P-Betrieb wählbar sind und ein nicht-abbildender Bereich des lichtempfindlichen Bauteils nicht entwickelt wird.
Hierbei zielt die Erfindung auf die Schaffung eines Lese-/ Druckgeräts sowie einer bei diesem verwendbaren Kassette ab, wobei für den wählbaren P-P- oder N-P-Betrieb ein einfacher Aufbau geboten wird und zwischen diesen Betriebsarten eine Umschaltung ohne Entwicklung des nicht-abbildenden Bereichs des lichtempfindlichen Bauteils erfolgen kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung eines Bilderzeugungsgeräts und einer mit diesem verwendbaren Kassette, wobei die Entwicklung im nicht-abbildenden Bereich automatisch verhindert wird.
Die Aufgabe und deren Lösung wie auch die Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der noch folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen gemäß der Erfindung deutlich.
Nach einer der Erfindung entsprechenden Ausführungsform wird eine lösbar in ein Bilderzeugungsgerät einbaubare kassette geschaffen, die ein lichtempfindliches Bauteil,
ein dieses Bauteil tragendes Gehäuse und eine Einrichtung umfaßt, die im in die Hauptbaugruppe eingebauten Zustand bedienbar ist, um bei Erzeugung eines Positivbildes von einem Negativ-Original eine Einrichtung zu betätigen, welche verhindert, daß ein nicht-abbildender Bereich des lichtempfindlichen Bauteils einem Licht ausgesetzt wird.
Gemäß einer Ausführungsform nach der Erfindung wird ein Bilderzeugungsgerät geschaffen, das ein Positivbild von einem Positiv- und einem Negativ-Original liefert. Dieses Gerät umfaßt eine Hauptbaugruppe, eine lösbar in die Hauptbaugruppe einbaubare, ein lichtempfindliches Bauteil enthaltende Kassette, eine Einrichtung, die verhindert, daß ein nicht-abbildender Bereich einem Licht ausgesetzt wird, eine Einrichtung, die die verhindernde Einrichtung im Zusammenhang mit einer bildweisen Belichtung des lichtempfindlichen Bauteils betätigt, und eine Einrichtung, die eine Betätigung der verhindernden Einrichtung in Abhängigkeit von der Art der in die Hauptbaugruppe eingebauten Kassette unmöglich macht.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Lese-/Druckgeräts, bei dem der Erfindungsgegenstanä zur Anwendung kommen kann;
Fig. 2 einen vergrößerten Längsschnitt durch einen Teil eines Lese-/Druckgeräts in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Erläuterung· der Steuerung des Bildbelichtungsvorgangs;
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm für die Bildbelichtungs-Steuerung, wenn unterschiedliche Größen von Originalen zur Anwendung kommen;
Fig. 5 ein Blockdiagramm zur Einstellung der Arbeitsbedingungen;
Fig. 6 eine elektrische Schaltung, in die das Blockdiagramm von Fig. 5 eingegliedert ist;
Fig. 7 einen Schnitt durch einen Teil des Lese-/Druckgeräts wenn eine Kassette für einen N-P-Betrieb verwendet wird;
Fig. 8 eine Abwandlung einer Vorrichtung zur Betätigung eines Schalters;
Fig. 9 und IO Schnitte durch Kassetten in weiteren Ausführungsformen gemäß der Erfindung.
Das in Fig. 1 gezeigte Lese-/Druckgerät hat eine Bildprojektionsstation, die eine Lichtquelle 1, z.B. eine Halogenlampe, zur Beleuchtung eines Films F, eine Kondensorlinse 2, eine Feldlinse 3 sowie ein Projektionsobjektiv (Projektiv) 5 umfaßt, und eine Lesestation mit einem Bildschirm 8, auf dem eine vergrößerte Abbildung des Films F betrachtet wird. Ein in Fig. 1 schematisch dargestellter Spiegel 7 dient dazu, ein Spiegelbild in ein übliches Bild, wenn es auf dem Schirm 8 betrachtet wird, umzuwandeln. Das Lese-/Druckgerät enthält ferner eine Kopierstation, in die das von der Projektionsstation erzeugte optische Bild mit Hilfe von Abtastspiegeln 10 und 11 eingeführt wird". Die Kopierstation umfaßt verschiedene Arbeitseinrichtungen für einen elektrophotographischen Bilderzeugungsvorgar.g. Die Kopierstation wird mit einer Arbeitskassette 13 beschickt, die mit wenigstens einem Teil der Arbeitseinrichtungen ausgestattet ist. In der Kopierstation sind eine Vorbelichtungsentladungslampe 19, ein Transfer-Ladegerät 20, eine Kassette 21 zur Aufnahme von Transfermaterial (Kopierpapier) 21a, eine Positionier- oder Ausrichtrolle 22, Transfermaterial-Zuführrollen 23.,, 23„ und eine Bildfixiervorrichtung 25 enthalten.
Der in Fig. 2 qozeiqte wesentliche Teil des Lese-/Druckgeräts ist für den P-P-Betrieb mit einem positiven Originalfilm F eingerichtet.
Die Arbeitskassette 13 kann in das Lese-/Druckgerät in der zur Zeichnungsebene senkrechten Richtung längs an einem Geräterahmen angebrachter Führungsschienen 28 eingesetzt oder aus diesem Gerät herausgenommen werden. Die Arbeitskassette 13 enthält ein lichtempfindliches Bauteil (Walze) 15, ein Korona-Ladegerät 16, eine Entwicklungsvorrichtung 17 sowie eine Reinigungsvorrichtung 18, wobei diese Bauteile eine Einheit bilden oder von der Arbeitskassette 13 lösbar sind. Um diese Bauteile zu tragen, ist ein Gehäuse 13a vorhanden. Die in Fig.2 gezeigte Kassette 13 ist für eine Entwicklung im P-P-Betrieb vorgesehen, weshalb der Entwicklungstoner der Entwicklungsvorrichtung 17 eine zu der Polarität, auf die d'ie lichtempfindliche Walze 15 durch das Korona-Ladegerät 16 aufgeladen wird, entgegengesetzte Polarität hat.
Am Rahmen des Lese-/Druckgeräts ist über einen Zapfen 31 eine Blindbelichtung-Sperrplatte 30 verschwenkbar gelagert, die dazu dient, den Strahlengang für die Bildbelichtung zu blokkieren, d.h., sie nimmt die in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien gezeigte Lage ein, wenn sich die Abtastspiegel 10 und 11 in einer nicht-abtastenden Richtung bewegen oder wenn das Lese-Druckgerät in den Lesezustand versetzt ist, kurz gesagt, wenn die lichtempfindliche Walze 15 dem optischen Bild nicht ausgesetzt wird. Die untere Fläche der Sperrplatte 30 ist als reflektierende Fläche ausgebildet. Die Sperrplatte 30 ist um den Zapfen 31 durch die Erregung eines Solenoids 32 verschwenkbar, so daß sie die in Fig. 2 mit gestrichelten Linien angegebene Lage einnimmt, in welcher die Sperrplatte 30 durch einen Anschlag 35 festgehalten wird, und diese Lage nimmt sie ein, während die lichtempfindliche Walze 15 dem optischen Bild ausgesetzt wird. Wenn die Sperrplatte 30 diese Lage ein-
nimmt, dann ist der Bildbelichtung-Strahlengang offen, während der Blindbelichtung-Strahlengang verschlossen ist.
Für das Arbeiten der Sperrplatte 30 werden die Erregung oder Entregung des Solenoids 32 zur Bewegung dieser Platte 30 auf der Grundlage der Stellung der Abtastspiegel 10 oder 11 gesteuert, die sich während des Abtastvorganges über dxe halbe Länge eines Kopierpapierblattes 21a, auf dem die Kopieabbildung erzeugt werden soll, bewegen. Bei der in Rede stehenden Ausführungsform sind die Abtastspiegel 10, 11 auf einem Spiegelträger 12 gehalten, der mit einem Auslöse- oder Gebeelement 12a - in diesem Fall mit einem Vorsprung - versehen ist. Dieser Vorsprung wird von einem am Rahmen des Lese-/Druckgeräts befestigten Stellungsfühler S erfaßt, der ein Hai1-IC-Element oder ein opto-elektronisches Kopplerelement sein kann. Während der Zeit, in der der Fühler S den Vorsprung 12a erfaßt, wird das Solenoid 32 erregt, so daß der Bildbelichtung-Strahlengang während der Bildbelichtungszeitspanne geöffnet wird.
Um den verschiedenen Größen an Kopierpapierblättern 21a gerechtzuwerden, ist ein (nicht gezeigter) Zeitgeber vorgesehen, der auf einen Auswahlschalter für die Blattgröße anspricht, um die Erregungszeitspanne für das Solenoid 32 entsprechend der Größe des Papierblatts zu verlängern, wie Fig. 4 zeigt.
Durch Verwendung eines Fühlers oder anderer elektrischer Bauteile in Kombination, wie oben erläutert v;urde, kann das Lese-/Druckgerät jegliche Blattgrößen erfassen.
Die Fig. 2 zeigt des weiteren einen Verschluß 37, der mittels eines Stifts 38 am Rahmen des Lese-/Druckgeräts schwenkbar gelagert und so ausgestaltet ist, daß er den Blindbelichtung-Strahlengang während des P-P-Betriebs öffnet, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Der Verschluß 37 liegt in diesem Zustand am
Anschlag 35 an. Ein Schalter 40 ist so angeordnet, daß er vom Verschluß 37 auf dessen Bewegungsbahn betätigt werden kann/ und er dient dazu, die Arbeitsbedingungen des Lese-/Druckgeräts so einzustellen, daß die gewählte Betriebsart erfüllt wird.
Das Gehäuse 13a der Arbeitskassette 13 ist mit einer öffnung zum Einleiten von Licht auf die lichtempfindliche Walze 15 zur Löschung deren Lichthysterese versehen. Diese öffnung des Gehäuses 13a ist mit einem Farbfilter 42 von lichtstreuender Art abgedeckt, so daß das Licht von der Vorbelichtungslampe 19 hierdurch übertragen und zerstreut wird. Der spektrale Durchlässigkeitsfaktor des Filters 42 wird mit den Empfindlichkeitscharakteristika der lichtempfindlichen Walze zur Wellenlänge in Einklang gebracht, so daß die schädlichen Komponenten beseitigt werden. Der Verschluß 37 ist in der Nachbarschaft des Filters 42 ausreichend weit offen, um unabhängig von seiner Stellung ein Eintreten von Licht von der Lampe 19 durch das Filter 42 nicht zu verhindern. Das Lese-/ Druckgerät weist ferner Lichtsperrplatten 44 und 45 sowie Kopierblatt-Führungsplatten 47 und 48 zur Führung des Transfermaterials (Kopierblatt) 21a bei der in Rede stehenden Ausführungsform auf.
Die Fig. 5 zeigt ein Blockdiagramm zur Einstellung der Arbeitsbedingungen im Ansprechen auf den Schalter 40, der zur V7ahl der Betriebsart betätigt wird. Eine Schaltung 60 spricht auf den Schalter 40 an und erzeugt ein Signal für die P-P- oder die N-P-Betriebsart, so daß die Polarität der dem Transfer-Entladegerät angelegten Spannung und die Lichtmenge der Lichtquelle 1 in Übereinstimmung mit der ausgewählten Betriebsart eingestellt werden. Das Transfer-Koronaentladegerät 20 wird in ausgewählter Weise mit einer Hochspannung von der Hochspannungsquelle 62, die die Spannung mit der für den Entwicklungstoner bei der P-P-Betriebsart geeigneten Polari-
tat erzeugt, und von einer Hochspannung squelle 63 mit einer für die Überführung des bei der Entwicklung in der N-P-Betriebsart verwendeten Toners geeigneten Polarität versorgt. Die Polaritäten der beiden Hochspannungsquellen 62 und 63 sind einander entgegengesetzt. Ein Hochspannungsrelais 61 spricht auf die Schaltung 60 an und läßt eine Verbindung von einer der Hochspannungsquellen 62, 63 mit dem Transfer-Ladegerät 20 zu.Eine die Lichtmenge der Lichtquelle 1 steuernde Lampenregelschaltung 65 spricht ebenfalls, auf die Schaltung 60 an, um die von der Lichtquelle 1 erzeugte Lichtmenge, in Übereinstimmung mit der ausgewählten Betriebsart zu regeln. Eine exterm betätigbare Variationsschaltung 66 dient der Übertragung des Signals zur Änderung der Lichtmenge der Lichtquelle in Übereinstimmung mit der Bildschwärzung und dem Kontrast, des Films zur Schaltung 65.
Die im Blockdiagramm von Fig. 5 dargestellten Bauelemente sind in die in Fig. 6 gezeigte elektrische Schaltung eingegliedert. Wenn das Lese-/Druckgerät mit der Arbeitskassette für den N-P-Betrieb bestückt wird, so wird der Schalter 40 betätigt, um den Erdanschluß des Relais RL zu erden, so daß es erregt wird. Dann betätigt das Relais RL unmittel- oder mittelbar das Hochspannungsrelais 61 und wählt zugleich eine •für die Lichtquelle 1 vorbestimmte Spannung für den N-P-Betrieb in der Lampenregelschaltung 65 aus. Der Unterschied zwischen den Spannungen für die zwei Betriebsarten v:ird durch die Differenz im Widerstandswert zwischen der. Widerständen R2 und R3 geliefert. Somit werden die Polarität der an das Transfer-Koronaladegerät gelegten Hochspannung und die von der Lichtquelle 1 erzeugte Lichtmenge in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart bestimmt, d.h. von der N-P- oder P-P-Betriebsart. Im einzelnen wird das Transfer-Ladegerät 20 mit der Hochspannung versorgt, die eine zur Polarität des an der lichtempfindlichen Walze 15 aufgebrachten Toners entgegengesetzte Polarität hat, wobei die Polarität des Toners in Übereinstim-
„ u * w - « * w * « μ t« w a
mung mit der gewählten Betriebsart festgelegt wird. Die von der Lichtquelle 1 erzeugte Lichtmenge ist im N-P-Betrieb um 100% größer als im P-P-Betrieb, was selbsttätig bewirkt wird. An Stelle der oben beschriebenen Spannungsregelung können für die Änderung der Lichtmenge der Strom und/oder eine Phase einer Wechselstromquelle gesteuert'werden.
Es wird nun auf das Arbeiten des Lese-/Druckgeräts mit der beschriebenen Ausführungsform gemäß der Erfindung eingegangen. Wenn eine Abbildung des Films F auf den Bildschirm 8 projiziert wird, dann werden die Abtastspiegel 10 und 11 in ihre Ausgangsstellungen H verbracht, wobei der Spiegel IO außerhalb des vom Projektiv 5 zum Bildschirm 8 verlaufenden Strahlenganges liegt. Soll andererseits der Film F kopiert werden, so werden der Spiegel 10 und der Spiegel 11 von einem (nicht gezeigten) Antriebsmechanismus in den Strahlengang bewegt, wobei sie ein Bild des Films F unter Abtasten desselben auf die Oberfläche der lichtempfindlichen Walze 15, die in der durch einen Pfeil angegebenen Richtung gedreht wird, projizieren. Die Geschwindigkeit der Abtastbewegung der Abtastspiegel 10 und 11 beträgt die Hälfte der Umfangsgeschwindigkeit der lichtempfindlichen Walze 15. Die Abtastspiegel 10, 11 sind rechtv/ink 1 ig zueinander angeordnet, so daß sich ihre Verlängerungen an einem Punkt 0, wie Fig. 1 zeigt, unter 90° schneiden, und sie taster, bei ihrer Bewegung von ihren Ausgangsstellungen H aus das Original tatsächlich mit einer konstanten Geschwmdigkeitvor. der Position 0. zur Position Oy ab. Das durch die Abtastspiegel 10, 11 hereingebrachte Licht oder Bild tritt durch die zwischen den Lichtsperrplatten 44 und 45 gebildete öffnung sov.'ie durch die im Gehäuse 13a vorhandene öffnung 50 und trifft auf die lichtempfindliche Walze 15.
Ist das Original ein Positiv, so wird der Bilderzeugungsvorgang an der Kopierstation im P-P-Betrieb ausgeführt, d.h. als ein üblicher elektrophotographischer Vorgang. Das von der Vorbelichtungslampe 19 erzeugte Licht erreicht durch das Filter 42 die lichtempfindliche Walze 15, um deren Hysterese zu beseitigen, und es fällt zugleich auf die reflektierende Fläche der Sperrplatte 3o, die die mit ausgezogenen Linien gezeigte Lage einnimmt, weil der Verschluß 37 geöffnet ist (nicht abbildender Bereich). Das von der reflektierenden Fläche zurückgeworfene Licht fällt dann auf die lichtempfindliche Walze 15, um die Blindbelichtung zu bewirken, d.h., um den nicht-abbildenden Bereich dieser Walze 15 zu belichten. Da der Schalter 40 offen ist, entscheidet die Schaltung 60, daß der P-P-Betrieb vorliegt, und somit wird das Transfer-Koronaladegerät 20 mit einer Spannung derjenigen Polarität, die dem P-P-Betrieb angemessen ist, versorgt. Auch wird die von der Lichtquelle 1 erzeugte Lichtmenge mit dem P-P-Betrieb in Einklang gebracht. Wenn dagegen ein Negativfilm benutzt wird, d.h., wenn das; Lese-/Druckgerät im N-P-Betrieb arbeiten soll, dann wird die mit der Entwicklungsvorrichtung 17 für den P-P-Betrieb versehene Arbeitskassette 13 gegen eine Kassette 14 mit einer (nicht gezeigten) Entwicklungsvorrichtung für den N-P-Betrieb ausgetauscht, die den Entwicklertoner enthält, der auf eine Polarität, die zu der Polarität, auf die der in der Entwicklungsvorrichtung für den P-P-3etrieb enthaltene Toner geladen ist. oder werden kann, entgegengesetzt ist, elektrisch geladen ist und werden kann.
Wie Fig. 7 zeigt, ist die Kassette 14 an ihrer dem unteren Teil des Verschlusses 37 zugewandten Außenoberfläche mit einem in der Einführrichtung der Kassette geneigten Steuerfinger 52 versehen. Bei Einsetzen der Kassette 14 in das Lese-/Druckgerät längs der Führungsschienen 28 hebt der Steuerfinger 52 den Verschluß 37 an, bis er teilweise die Licht-
Sperrplatte 36 überdeckt, so daß der Verschluß 37 den Strahlengang von der Vorbelichtungslampe 19 zur reflektierenden Fläche der Lichtsperrplatte 30 blockiert. Der Verschluß 37 wird, wie Fig. 7 zeigt, in die Schließstellung durch eine Drehung in Richtung des ausgezogen gezeichneten Pfeils verschwenkt, wenn die Kassette 14 eingeführt wird, und er öffnet durch eine Verschwenkung in der gestrichelt angedeuteten Pfeilrichtung, wenn die Kassette 14 aus dem Lese-/Druckgerät herausgenommen wird. Zusätzlich drückt der Verschluß 37 den Schalter 40 aufwärts, so daß dieser die Steuerung selbsttätig auf den N-P-Betrieb umstellt.
Mit den in der oben beschriebenen Weise eingestellten verschiedenen Bauelementen wird ein Kopiervorgang im N-P-Betrieb für ein Negativ-Original ausgeführt. Da der Verschluß 37 in seiner Schließlage ist, erreicht das Licht von der Vorbelichtungslampe 19 nicht die lichtempfindliche Walze 15, und zwar auch dann nicht, wenn die Lichtsperrplatte 30 in der mit ausgezogenen Linien gezeigten Stellung ist, d.h., eine Blindbelichtung wird unmöglich gemacht. Da der Schalter 40 betätigt ist, d.h., eine Umstellung auf den N-P-Betrieb erfolgt ist, wird die Polarität der an das Transfer-Ladegerät 20 gelegten Spannung umgeschaltet, während auch die Lichtmenge der Lichtquelle 1 für den N-P-Betrieb passend gemacht wird. Demzufolge wird der nicht abbildende Bereich auf der lichtempfindlichen Walze 15 nicht entwickelt, so daß der Entwicklungstoner nicht verschwenderisch verbraucht wird.
In Übereinstimmung mit dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde ein Gerät konstruiert. Für die Kassette für den P-P-Betrieb wurde als lichtempfindliche Schicht für das lichtempfindliche Bauteil (Walze) 15 ein organischer Photoleiter verwendet. Dem Korona-Entladegerät 16 wurde eine Spannung von -5,2 kV und 500^.A zugeführt, um dieses lichtempfindliche Bauteil gleichförmig zu laden. Das geladene
lichtempfindliche Bauteil wurde einem positiven optischen Bild mit einer Lichtmenge von 12 lx»s, gemessen an der Oberfläche der lichtempfindlichen Walze, ausgesetzt. Die dadurch erzeugte elektrostatische latente Abbildung wurde durch isolierende und magnetische Entwicklerpartikel, die auf eine positive Polarität geladen waren, entwickelt. Das somit auf der lichtempfindlichen Walze 15 erzeugte Tonerbild wurde durch das Transfer-Koronaladegerät 20, dem eine Spannung mit negativer Polarität von 5 kV und 300/^A zugeführt wurde, auf das Kopierpapierblatt 21a überführt. Die Blindbelichtung wurde durch die Vorbelichtungslampe 19 bewirkt, die ein Licht mit 24 lX'S, gemessen an der Oberfläche der lichtempfindlichen Walze, lieferte. Das Licht für die Blindbelichtung wurde durch die reflektierende Oberfläche der Lichtsperrplatte 30, die sich in der in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien gezeigten Stellung befand, auf das lichtempfindliche Bauteil gerichtet. Es hat sich bestätigt, daß die Blindbelichtung unter den oben genannten Bedingungen ausreichend war.
Für die Kassette für den N-P-Betrieb wurde dasselbe lichtempfindliche organische Photoleitermaterial als lichtempfindliche Schicht verwendet. Dem Korona-Ladegerät 16 wurde eine Spannung von -5,2 kV und 500jjA zur gleichförmigen Ladung des lichtempfindlichen Bauteils zugeführt. Die Bildbelichtung dieses Bauteils wurde durch Licht mit einer 1,8 - 2-fachen Lichtmenge der·Halogenlampe bewirkt. Die durch die oben genannten Schritte erzeugte elektrostatische latente Abbildung wurde durch Tonerpartikel, die mit entgegengesetzter Polarität geladen waren, d.h. mit negativer Polarität, bewirkt. Die auf dem lichtempfindlichen Bauteil hervorgerufene Tonerabbildung wurde auf das Kopierblatt 21a durch das Transfer-Koronaentladegerät 20, dem eine Spannung mit negativer Polarität von 5 kV und 160 yü A zugeführt wurde, übertragen. Die Wirkung der Blindbelichtung wird bei dieser Betriebsart
durch den das Licht von der Lampe 19 blockierenden Verschluß 37 erzeugt. Da die Tonerpartikel nicht auf dem dunklen Bereich niedergeschlagen werden, werden diese nicht durch ein Aufbringen auf den nicht-abbildenden Bereich vergeudet.
Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, wird gemäß der Erfindung die Wirkung einer Blindbelichtung sichergestellt, wie auch die richtigen Arbeits- oder Prozeßbedingungen festgelegt werden, wenn die Arbeitskassetten für unterschiedliche Betriebsarten (P-P-Betrieb und N-P-Betrieb) nach Wunsch in das Lese-/Druckgerät eingesetzt werden. Die Arbeitsbedingungen können so sein, wie sie oben erläutert wurden, sie können jedoch auch eine Entwicklungsvorspannung oder Kombinationen unter ihnen umfassen.
Das Umschalten zwischen dem P-P- und dem N-P-Betrieb wird durch ein Zusammenwirken von mechanischen Gliedern und elektrischen Schaltern ausgeführt, so daß der Aufbau sehr einfach ist.
Der Schalter 40 kann so abgewandelt werden, daß er unmittelbar vom Steuerfinger oder vom Kassettengehäuse betätigt wird, oder es kann ein opto-elektrischer Koppler zur Anwendung kommen. Der Schalter kann zum Anschalten im P-P-Betrieb und zum Ausschalten im N-P-Betrieb ausgestaltet werden.
Bei der beschriebenen Ausführungsforη korken zwei Arten von K,u.sott on - di<> Kassette für P-P-Betrieb und diejenige für N-P-Betrieb - zum Einsatz. Für jede der beiden Arten von Kassetten können solche mit unterschiedlichen Farbpartikeln verwendet werden, womit dann die Farbe der Kopie zusammen mit der Wahl der Betriebsart ausgewählt werden kann, so daß der Anwendungsbereich erweitert wird.
Das Betätigen und Nichtbetätigen des Schalters 40 wird bei den beschriebenen Ausführungsformen durch eine Art von Vorsprung und ein ebenes Teil bewirkt, jedoch kann das auch durch ein ebenes Teil und eine Vertiefung erreicht werden, wie Fig. 8 zeigt.
Die Konstruktion der Kassette ist nicht auf die bisher gezeigte Ausbildung beschränkt, vielmehr kann sie nur das lichtempfindliche Bauteil 15 und die Entwicklungsvorrichtung 18, wie Fig. 9 zeigt, oder nur das lichtempfindliche Bauteil 15 und die Reinigungsvorrichtung 18, wie Fig. 10 zeigt, enthalten.
Es wird ein Bilderzeugungsgerät offenbart, das eine Positivabbildung entweder von einem Negativ- oder einem Positiv-Original fertigen kann. Das Gerät ist mit einer Vorrichtung versehen, die eine Entwicklung des nicht-abbildenden Bereichs des lichtempfindlichen Bauteils durch einen Entwickler verhindert, um einen verschwenderischen Verbrauch des Entwicklers zu vermeiden. Das Arbeiten dieser verhindernden Vorrichtung wird in Abhängigketi davon, ob das Original ein Positiv oder ein Negativ ist, gesteuert, so daß die Verhinderung einer Entwicklung des nicht-abbildenden Bereichs unabhängig davon mit Sicherheit ausgeführt wird, ob das Original ein Positiv oder Negativ ist.
Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen erläutert wurde, so ist sie auf diese nicht beschränkt, vielmehr schließt die Offenbarung der Erfindung Abwandlungen und Änderungen, die den Zielen der Erfindung entsprechen und in den Rahmen der Ansprüche fallen, ein.
QO
- Leerseite

Claims (1)

  1. »I .
    TlEDTKE - BuHLING - KlNME.? GrUPE ....
    Pellmann - Grams -„Sxruie:. .;. *:..:
    Patentanwälte und Vertreter beim EPA
    Dipl.-Ing. H.Tiedtke Dipl.-Chem. G. Bühling Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann Dipl.-Ing. K. Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
    Bavariaring 4, Postfach 20240 8000 München 2
    Tel.: 089-539653 Telex: 5-24 845 tipat Telecopier: O 89 - 537377 cable: Germaniapatent Münche
    16. November 1984 DE 4416
    Patentansprüche
    1. Gerät zur Erzeugung einer Positivabbildung von einem Positiv- und einem Negativ-Original, gekennzeichnet
    - durch eine Hauptbaugruppe,
    - durch eine in die Hauptbaugruppe einbaubare, ein lichtempfindliches Bauteil (15) enthaltende Kassette (13,14),
    - durch eine Vorrichtung (37, 40), die ein Aussetzen des nicht-abbildenden Bereichs des lichtempfindlichen Bauteils (15) gegenüber einem Licht verhindert,
    - durch eine die verhindernde Vorrichtung in Verbindung mit einer bildweisen Belichtung des lichtempfindlichen Bauteils betätigende Einrichtung (32) und
    - durch eine Einrichtung, die in Abhängigkeit von der Art der in die Hauptbaugruppe eingesetzten Kassette (13 bzw. 14) eine Betätigung der verhindernden Vorrichtung blockiert.
    2. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verhindernde Vorrichtung einen bewegbaren, reflektierenden Spiegel (30) zur Umlenkung von Licht von einer Lichtquelle auf das lichtempfindliche Bauteil (15) und ein Licht absperrendes Bauteil (37) umfaßt.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung eine optisch zwischen die Lichtquelle und den reflektierenden Spiegel eingefügte Lichtsperreinrichtung umfaßt.
    4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung (37, 40) in Abhängigkeit vom Ein- und Ausbau einer für "Negativ-Originale bestimmten Kassette (14) betätigbar ist.
    5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (14) bei ihrem Einbau in die Hauptbaugruppe die Blockiereinrichtung (37, 40) betätigt und einen der Kassette entsprechenden Zustand (N-P) für einen Bilderzeugungsvorgang einstellt.
    6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bilder2eugungszustand mit einer Lichtmenge zur Beleuchtung eines Originals bestimmt ist.
    7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Drucker zur Wiedergabe eines Mikrofilms ist.
    8. In ein Bilderzeugungsgerät lösbar einbaubare Kassette, gekennzeichnet
    - durch ein lichtempfindliches Bauteil (15),
    - durch ein das lichtempfindliche Bauteil tragendes Gehäuse (13a) und
    - durch eine Einrichtung (37) , die im in die Hauptbaugruppe eingebauten Zustand betätigbar ist, um eine Einrichtung (40) zu betätigen, die verhindert, daß ein nichtabbildender Bereich des lichtempfindlichen Bauteils einem Licht bei einer Erzeugung eines Positivbildes von einem Negativ-Original ausgesetzt wird.
    9. Kassette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die betätigende Einrichtung einen am Gehäuse der Kassette (14) ausgebildeten Vorsprung (52) umfaßt.
    10. Kassette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der betätigenden Einrichtung durch die nicht auf die verhindernde Vorrichtung einwirkende Betätigungseinrichtung erfolgt.
    11. Kassette nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einbau der Kassette (13, 14) in die Hauptbaugruppe Arbeitsbedingungen für das lichtempfindliche Bauteil (15) selbsttätig eingestellt werden.
    12. Kassette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette in der Hauptbaugruppe befindliche Einrichtungen zur Erzeugung einer Abbildung des Originals steuert.
    13. Kasssette nach einem der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch eine eine an dem lichtenpfindlichen Bauteil (15) erzeugte latente Abbildung entwickelnde Vorrichtung (17).
    14. Kassette nach einem der Ansprüche 8 bis 12/ gekennzeichnet durch eine rückständigen Toner vom lichtempfindlichen Bau-
    ■ teil (15) entfernende Reinigungsvorrichtung (18).
    15. Kassette nach einem der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch ein das lichtempfindliche Bauteil (15) gleichförmig ladendes Ladegerät (16), durch eine ein? an djn lichtempfindlichen Bauteil erzeugte latente Abbildung entwickelnde Vorrichtung (17) und durch eine rückständigen Toner vom lichtempfindlichen Bauteil entfernende Reinigungsvorrichtung (18) .
    16. Anordnung, die mit einer Arbeitskassette zur Erzeugung von Positivabbildungen von einem Negativ- und einem Positiv-Original verwendbar ist, gekennzeichnet
    - durch eine Blindbelichtungseinrichtung (19) , die einen nicht-abbildenden Bereich eines in der Arbeitskassette enthaltenen lichtempfindlichen Bauteils (15) einem Licht aussetzt,
    - durch eine die Blindbelichtungseinrichtung zum Aussetzen des nicht-abbildenden Bereichs des lichtempfindlichen Bauteils gegenüber Licht betätigende Einrichtung und
    - durch eine von der Arbeitskassette betätigbare, die Beiichtungseinrichtung unwirksam machende Einrichtung (37).
DE19843442028 1983-11-17 1984-11-16 Geraet zur erzeugung von abbildungen von positiv- und negativ-originalen Granted DE3442028A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58216795A JPS60108875A (ja) 1983-11-17 1983-11-17 電子写真プリンタ
JP58216796A JPS60108876A (ja) 1983-11-17 1983-11-17 リ−ダプリンタ
JP58216794A JPS60108874A (ja) 1983-11-17 1983-11-17 電子写真プリンター

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442028A1 true DE3442028A1 (de) 1985-05-30
DE3442028C2 DE3442028C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=27329928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442028 Granted DE3442028A1 (de) 1983-11-17 1984-11-16 Geraet zur erzeugung von abbildungen von positiv- und negativ-originalen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4627703A (de)
DE (1) DE3442028A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637062A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Toshiba Kk Mikrofilm-leser-drucker
EP0255713A2 (de) * 1986-08-05 1988-02-10 Canon Kabushiki Kaisha Elektrographisches Gerät
DE3822148A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Toshiba Kawasaki Kk Bilderzeugungsgeraet mit steuerfunktion fuer verschluss durch einen impuls
DE3824696A1 (de) * 1987-07-20 1989-02-02 Minolta Camera Kk Elektrofotografisches kopiergeraet

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4814834A (en) * 1984-04-03 1989-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic apparatus
DE3630829A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-19 Toshiba Kawasaki Kk Mikrofilmlesegeraet/printer
DE3644624A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Toshiba Kk Mikrofilm lese-druckgeraet
US4835569A (en) * 1986-09-02 1989-05-30 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrophotographic copying machine for producing positive prints from both positive and negative originals
JPS6370874A (ja) * 1986-09-12 1988-03-31 Sharp Corp 正転・反転画像形成装置
US5032868A (en) * 1986-11-12 1991-07-16 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic copying apparatus for copying an original placed on an original supporting table and for copying an original from a board surface
JPS63254435A (ja) * 1987-04-13 1988-10-21 Fuji Photo Film Co Ltd 複写機の露光装置
DE3882073T2 (de) * 1987-04-22 1993-10-21 Canon Kk Bilderzeugungsgerät mit Mitteln zur Leerbelichtung.
US4939541A (en) * 1988-04-13 1990-07-03 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US5384624A (en) * 1991-04-04 1995-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with automatic control for drawing cassette therefrom
US5523861A (en) * 1991-05-15 1996-06-04 Canon Kabushiki Kaisha Image reader capable of setting density and illumination
US5204730A (en) * 1992-06-01 1993-04-20 Xerox Corporation Transfer, detac polarity switching
JP3049675B2 (ja) * 1992-06-30 2000-06-05 キヤノン株式会社 画像形成方法
JP3227071B2 (ja) * 1994-06-09 2001-11-12 キヤノン株式会社 画像形成方法
JP3236183B2 (ja) * 1995-01-19 2001-12-10 キヤノン株式会社 画像形成装置
WO2006088237A1 (ja) * 2005-02-21 2006-08-24 Canon Kasei Kabushiki Kaisha 帯電ロール、プロセスカートリッジ及び電子写真装置
KR101079577B1 (ko) * 2007-02-08 2011-11-03 삼성전자주식회사 화상형성장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666363A (en) * 1965-08-12 1972-05-30 Canon Kk Electrophotographic process and apparatus
DE2415390B2 (de) * 1973-03-30 1980-10-30 Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Vorrichtung zum elektrostatischen Kopieren von Vorlagen
DE3220538A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-23 Canon K.K., Tokyo Bilderzeugungsgeraet
DE3240026A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-26 Canon K.K., Tokyo Reproduktions-einbaueinheit und bilderzeugungsgeraet fuer deren einsatz

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890968A (en) * 1955-06-02 1959-06-16 Rca Corp Electrostatic printing process and developer composition therefor
US3600083A (en) * 1969-02-14 1971-08-17 Rca Corp Electrostatic printing system employing a replaceable cartridge to provide a supply of a recording element and processing means therefor
US3671120A (en) * 1970-09-28 1972-06-20 Audac Corp System for processing large xerographic prints
US4226525A (en) * 1976-10-19 1980-10-07 Ricoh Company, Ltd. Electrostatic copying machine
JPS5492742A (en) * 1977-12-29 1979-07-23 Ricoh Co Ltd Control method for copier image quality
US4305650A (en) * 1979-11-15 1981-12-15 Xerox Corporation Illumination system
JPS56122049A (en) * 1980-02-29 1981-09-25 Toshiba Corp Electronic copier
JPS5788461A (en) * 1980-11-22 1982-06-02 Canon Inc Picture formation device
US4511237A (en) * 1982-04-08 1985-04-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Electrophotographic reproducing machine
US4519694A (en) * 1982-07-02 1985-05-28 Canon Kabushiki Kaisha Projection apparatus for automatic correction of non-uniform illuminance distribution in image area of imaging plane

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666363A (en) * 1965-08-12 1972-05-30 Canon Kk Electrophotographic process and apparatus
DE2415390B2 (de) * 1973-03-30 1980-10-30 Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Vorrichtung zum elektrostatischen Kopieren von Vorlagen
DE3220538A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-23 Canon K.K., Tokyo Bilderzeugungsgeraet
DE3240026A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-26 Canon K.K., Tokyo Reproduktions-einbaueinheit und bilderzeugungsgeraet fuer deren einsatz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: "Kardex Reader/Printer Modell 311, der Firma Remington/Frankfurt/M.-Roedelheim, Nr. K 954/74 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637062A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Toshiba Kk Mikrofilm-leser-drucker
EP0255713A2 (de) * 1986-08-05 1988-02-10 Canon Kabushiki Kaisha Elektrographisches Gerät
FR2602598A1 (fr) * 1986-08-05 1988-02-12 Canon Kk Appareil electrographique
EP0255713A3 (en) * 1986-08-05 1989-02-15 Canon Kabushiki Kaisha An electrographic apparatus
DE3822148A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Toshiba Kawasaki Kk Bilderzeugungsgeraet mit steuerfunktion fuer verschluss durch einen impuls
US4990951A (en) * 1987-06-30 1991-02-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus having function for controlling shutter by a pulse
DE3824696A1 (de) * 1987-07-20 1989-02-02 Minolta Camera Kk Elektrofotografisches kopiergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442028C2 (de) 1991-10-10
US4627703A (en) 1986-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442028A1 (de) Geraet zur erzeugung von abbildungen von positiv- und negativ-originalen
DE3401940C2 (de)
DE2167104C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3220993C2 (de)
DE69218397T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einer das Übertragungsmaterial berührenden Bildübertragungselektrode
DE2505833C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer Bildrandlöscheinrichtung
DE2652899C2 (de) Einrichtung zum Entladen einer gleichförmig aufgeladenen photoleitfähigen Aufzeichnungstrommel
DE69434322T2 (de) Elektrophotographisches Farbgerät
DE2600933A1 (de) Verfahren zur regelung der lichtemission, insbesondere fuer photokopieranlagen
DE2626037C3 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit zwei Umdrehungen einer Aufzeichnungstrommel
DE3304470A1 (de) Verfahren zum steuern eines kopierablaufs
DE3819284C2 (de)
DE2361670B2 (de) Elektrostatische Kopiermaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung zum Totalbelichten vorbestimmter bildfreier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmaterial
DE2813741A1 (de) Elektrophotographische vorrichtung
DE69617587T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3919949A1 (de) Kombinierte einheit, bestehend aus elektrofotografischem drucker, kopierer und telefax
DE3149908A1 (de) Verfahren zum steuern der tonerkonzentration fuer elektrofotografische kopiergeraete
DE2900366C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer Einrichtung zur Abbildung in unterschiedlichen Maßstäben
DE69315123T2 (de) Aufladungsteil und Bilderzeugungsgerät mit einem Kontaktaufladungsteil
DE2850964A1 (de) Vervielfaeltigungsverfahren und -vorrichtung
DE2511589A1 (de) Elektrofotografisches reproduktionsgeraet
DE1922179A1 (de) Verfahren und Anordnung zur elektrophotographischen Bilderzeugung
DE2833293C2 (de) Elektrostatographisches Bildumkehrgerät
DE2847767A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage
DE3046993A1 (de) Kopiergeraet mit veraenderlicher vergroesserung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 21/134

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition